Sie benötigen 2 Microzellen LR03 „AAA“.
Wir empfehlen Alkaline-Batterien für die längere Haltbarkeit.
Lösen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn nach unten abziehen. Legen Sie die beiden
Batterien unter Beachtung der Polarität +/– in das Fach ein. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Insert 2 LR03/AAA alkaline batteries
Open the cover on the back of the remote control. Check the +/– polarity on the batteries and
inside the compartment. Insert the batteries. Close the cover.
If the batterie are correctly inserted, the LCD screen should display the active mode (TV), the week
day and the time. For adjusting Time and Date, please read further in this manual.
After battery replacement, the time, the date and LCD backlight are reset to factory defaults, all
the other User programmed parameters including programmed codes and leaning functions are
retained indenetly
Schützen Sie die Umwelt und halten sie die geltenden Entsorgungsbestimmungen ein!
Respect the environment and the law!
Diese Universal-Fernbedienung verfügt über 8 Gerätetasten (Quellentasten) und kann dadurch bis zu acht normale Fernbedienungen ersetzen („8 in1-Funktion“). Dies können Fernbedienungen für praktisch jeglicher Art der Unterhaltungselektronik sein.
Die Bezeichnungen auf den Quellentasten (TV, VCR, SAT, DVD, AUX1, CD, AMP, AUX2) dienen
der Übersichtlichkeit. Mit Ausnahme der Taste TV können Sie jede Ta ste mit jedem Gerät
belegen „Flex-Mode“.
Sicherheitshinweise
Bevor Sie die Fernbedienung in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung ausführlich durch. Bewahren Sie die
Anleitung zum Nachschlagen oder zur evtl. Weitergabe an Dritte gut auf.
Allgemeines
Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung selbst zu reparieren.
Die Universal-Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Laserklasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert.
Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des
Geräts.
Setzen Sie Ihre Fernbedienung keinem Staub, starker Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder
starken Erschütterungen aus.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Benutzen Sie keine ätzenden
oder aggressiven Reinigungsmittel.
Batteriehinweise
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Falls eine Batterie verschluckt wurde, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
Vermischen Sie die Batterietypen nicht. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).
ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Explosionsgefahr!
Ersetzen Sie die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen.
Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
Schließen Sie Batterien nicht kurz. Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien
einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät.
Einstellungen nach Batteriewechsel
Wenn die Batterien richtig eingelegt sind, ist das Display eingeschaltet. Es zeigt den aktiven Modus („TV“), den
Wochentag und die Uhrzeit an. Zum Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen Sie bitte weiter hinten im Handbuch.
Nach einem Neu einlegen der Batterien werden der Modus, die Uhrzeit, das Datum und die Hintergrundbeleuchtungszeit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dagegen bleiben bereits einprogrammierte Codes sowie
einprogrammierte Lernfunktionen einem Batteriewechsel erhalten.
Schutz vor unabsichtlicher Baterieentleerung
Sollte eine Taste unabsichtlich gedrückt bleiben (z. B. weil ein Gegenstand auf der Fernbedienung liegt), sendet
die Fernbedienung 350 Infrarot-Signale (entspricht ca. 30 Sekunden) und stoppt dann die Übertragung. Dies
verhindert, dass sich die Batterien unnötig entleeren.
Hält die aktuelle Teletext Seite an
Anzeige oder Auswahl der Kanal Informationen
Teletext und Programmbild gleichzeitig
Schaltet den Teletext aus
12:Stummschaltung
13: -/-- Umschalten auf zweistellige Programmzahlen
14: EXIT: zum Ve rlassen des Geräte-Menüs
15: P+/P-: Programmwahl
16: Guide: elektronische Programmzeitschrift anzeigen (geräteabhängig)
17: Setup
Display
Standard Display
In der ersten Zeile der aktive Modus (Gerätetyp); in der zweiten Zeile
Wochentag und Uhrzeit.
Modus bzw. Gerät wählen Display
Mit einer Quellentaste wählen Sie den Modus bzw. das Gerät, das auf diese
Quellentaste programmiert wurde.
In der ersten Zeile die Bezeichnung der entsprechenden Quellentaste; in der
zweiten Zeile der einprogrammierte Code dieses Geräts.
Setup (Shift) Ta ste
Nach kurzem Drücken der Taste Setup erscheint:
in der ersten Zeile das Zeichen für die aktivierte SHIFT-Funktion (S);
in der zweiten Zeile das Datum.
Shift Funktion:
Nach der Programmierung mit einem Gerätecode können die Tasten der Universal-Fernbedienung doppelt belegt
sein (mit Ausnahme der Tasten Setup).
Um diese zweiten Funktionen zu nutzen, drücken Sie die Taste Setup kurz und anschließend (innerhalb von
15 – 20 Sekunden) eine der doppelt belegten Funktions- oder Zifferntasten.
Probieren Sie aus, welche zusätzlichen Funktionen eine Taste bei einem bestimmten Gerätecode hat.
Taste gedrückt Anzeige
Bei jeden Tastendurch leuchtet das Symbol “Senden” im Display auf.
TV Mode
Bei der Auswahl „TV“ ist keine Auswahl eines Gerätetyps möglich, weil auf die Quellentaste TV nur TV-Codes
programmiert werden können.
In den Menüs navigieren
Um das Setup-Menü zu öffnen, halten Sie die Taste Setup gedrückt, bis im Display der Eintrag CODE SETUP mit
dem Zusatz „SET“ erscheint. Wenn das Display CODE SETUP zeigt, drücken Sie die Ta ste Setup wiederholt, um die
weiteren Menüs aufzurufen:
CODE SETUP > SYSTEM SETUP > TIMER SETUP > LERNEN SETUP > SETUP VERL.
Um ein Menü zu öffnen, drücken Sie OK.
Um zwischen den Untermenüs zu wählen, drücken Sie die Navigationstasten.
D
1
2SYSTEM SETUP – für Zeit/Datum und Volumen Control, etc.
3TIMER SETUP – für Timer zu programmieren
4LERNEN SETUP – um Funktionen zu erlernen
5SETUP VERL. – Verlassen des SETUP Menüs
Wenn Sie einen Vorgang abbrechen möchten, warten Sie ca. 30 Sekunden.
Das Setup-Menü schließt sich automatisch und es erscheint kurz die Anzeige
TIMEOUT im Display.
Wenn die Fernbedienung im Setup Menü mit einer Funktion beschäftigt ist,
erscheint die Anzeige, WARTEN… im Display.
CODE SETUP – um Geräte Codes zu programmieren,
durch Codeeingabe oder über die Suchfunktion
1
D
Code Setup Optionen
Sie haben vier Möglichkeiten im CODE SETUP Menü den Geräte Code zu programmieren.
Gerätecode über das Display auswählen
a. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein.
b. Halten Sie die Taste Setup für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE SETUP erscheint.
c. Drücken Sie OK. Es erscheint CODELISTE AUFR.
d. Drücken Sie OK. Es erscheint die Anzeige QUELLEN-TASTE.
e. Drücken Sie die gewünschte Quellentaste (TV, VCR, SAT, DVD, AUX1, CD, AMP, AUX2)
Es erscheint die Anzeige GERAET? TV .
f. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Gerätetyp aus, der auf diese Quellentaste programmiert werden
soll. (Bei der Auswahl „TV“ ist keine Auswahl eines Gerätetyps möglich, weil auf die Quellentaste TV nur TVCodes programmiert werden können.)
g. Drücken Sie OK. Es erscheint die Anzeige WARTEN….
Die Codes der Gerätegruppe, wird werden nun in der Reihenfolge der Handelsnamen eingelesen
(vgl. Sie auch die mitgelieferte Codeliste). Es erscheint der alphabetisch erste Eintrag mit dem ersten Code.
z.B. ADMIRAL 0000
Wählen Sie mit den Navigationstasten den Handelsnamen Ihres Geräts aus. Es erscheint der erste Code.
Wählen Sie dann mit den Navigationstasten einen Gerätecode dieses Handelsnamens.
Probieren Sie nun die Universal-Fernbedienung an Ihrem Gerät aus. Benutzen Sie hierzu (je nach Gerätetyp)
die Tasten POWER, 0 – 9, VOL, PROG, AV, Stummschaltung, die Videotext- sowie die sechs Wiedergabetasten.
Falls das Gerät nicht wie gewünscht reagiert, wählen Sie einen anderen Code.
Wenn Sie einen passenden Gerätecode gefunden haben, drücken Sie OK, um den Code zu speichern.
h. Es erscheint wieder die Anzeige WARTEN… gefolgt von der Bestätigungsmeldung FERTIG.
Die Fernbedienung schaltet dann in den Normalbetrieb.
Gerätecode nach Code-Liste eingeben
Die Codes der entsprechenden Geräte sind der Code-Liste, die dieser Bedienungsanleitung beiliegt, zu entnehmen.
a. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein.
b. Halten Sie die Taste Setup für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE SETUP erscheint.
c. Drücken Sie OK. Es erscheint zunächst die Anzeige CODELISTE AUFR.
d. Wählen Sie mit den Navigationstasten das Menü CODE EING. an.
e. Drücken Sie OK. Es erscheint die Anzeige QUELLEN-TASTE.
f. Drücken Sie die gewünschte Quellentaste (TV, VCR, SAT, DVD, AUX1, CD, AMP, AUX2).
Die Bezeichnung der Quellentaste erscheint mit dem aktuell eingestellten Code im Display.
g. Wählen Sie mit den Zifferntasten den gewünschten Code aus der Code-Liste.
h. Nach Eingabe der vierten Ziffer erscheint die Bestätigungsmeldung FERTIG.
Die Fernbedienung schaltet dann in den Normalbetrieb.
Wurde ein falscher Code eingegeben, erfolgt eine entsprechende Fehler-
meldung FALSCHER CODE
Die Universal-Fernbedienung kehrt dann in den Normalbetrieb zurück.
Manueller Code-Suchlauf
Mit dem manuellen Suchlauf können Sie sämtliche Codes eines Geräts nden, also auch solche, die nicht in der
Code-Liste aufgeführt sind.
a. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein.
b. Halten Sie die Taste Setup für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE SETUP erscheint.
c. Drücken Sie OK. Es erscheint zunächst die Anzeige CODELISTE AUFR.
d. Wählen Sie mit den Navigationstasten das Menü CODE SUCH. an.
e. Drücken Sie OK. Es erscheint die Anzeige QUELLENTASTE.
f. Drücken Sie die gewünschte Quellentaste (TV, VCR, SAT, DVD, AUX1, CD, AMP, AUX2).
Es erscheint die Anzeige GERAET? TV.
g. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Gerätetyp aus, der auf diese Quellentaste programmiert werden
soll. (Bei der Auswahl „TV“ ist keine Auswahl eines Gerätetyps möglich, weil auf die Quellentaste TV nur TV-
Codes programmiert werden können.)
2
h. Drücken Sie OK. Es erscheint die Anzeige FUNKTION TEST.
Führen Sie jetzt den Funktionstest aus, indem Sie mehrmals nacheinander (bis zu 350 Mal) die Tasten CH+,
oder PLAY (nur bei Videorecordern) drücken, bis das Gerät den Kanal wechselt, sich ausschaltet oder
entsprechend reagiert.
Die Code-Suche beginnt bei dem momentan gespeicherten Code.
Während der Suche erscheint der Eintrag SUCHEN… (zusammen mit dem gewählten Gerätetyp) im Display.
Falls Sie den Code verpasst haben, können Sie mit der Taste CH – schrittweise zurückgehen.
i. Wenn das Gerät auf den Ta stendruck entsprechend reagiert, drücken Sie OK, um den Code zu speichern.
Es erscheint die Bestätigungsmeldung FERTIG
Die Fernbedienung schaltet dann in den Normalbetrieb.
Wenn alle Codes des vorher gewählten Gerätetyps gewählt worden sind,
erfolgt die Meldung SUCHE ENDE.
Codesuche nach Handelsname
Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, nach Handelsnamen (Hersteller) zu suchen.
a. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein.
b. Halten Sie die Taste Setup für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE SETUP erscheint.
c. Drücken Sie OK. Es erscheint zunächst die Anzeige CODELISTE AUFR.
d. Wählen Sie mit den Navigationstasten das Menü HERSTEL.-CODES an.
e. Drücken Sie OK. Es erscheint die Anzeige QUELLENTASTE.
Drücken Sie die gewünschte Quellentaste (TV, VCR, SAT, DVD, AUX1, CD, AMP, AUX2).
Es erscheint die Anzeige GERAET? TV.
f. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Gerätetyp aus, der auf diese Quellentaste programmiert werden
soll. (Bei der Auswahl „TV“ ist keine Auswahl eines Gerätetyps möglich, weil auf die Quellentaste TV nur TV-
Codes programmiert werden können.)
g. Drücken Sie OK. Es erscheint die Abfrage HERSTEL.-CODE?.
h. Drücken Sie eine Zifferntaste für einen gewünschten Hersteller gemäß folgender Übersicht:
1. Philips
2. Sony, Panasonic, JVC, Toshiba
3. Thomson
4. Telefunken
5. Grundig
6. Nokia
0. Alle anderen Marken für diese Gerätegruppe
i. Führen Sie jetzt den Funktionstest aus, indem Sie mehrmals nacheinander die Tasten CH+, oder PLAY
(nur bei Videorecordern) drücken, bis das Gerät den Kanal wechselt, sich ausschaltet oder entsprechend
reagiert. Die Code-Suche beginnt bei dem momentan gespeicherten Code.
Während der Suche erscheint der Eintrag SUCHEN… (zusammen mit dem gewählten Gerätetyp) im Display.
Falls Sie den Code verpasst haben, können Sie mit der Taste CH– schrittweise zurückgehen.
j. Wenn das Gerät auf den Ta stendruck entsprechend reagiert, drücken Sie OK, um den Code zu speichern.
Es erscheint die Bestätigungsmeldung FERTIG.
Die Fernbedienung schaltet dann in den Normalbetrieb.
Code-Identizierung
Wenn Sie wissen möchten, welcher Code unter einer bestimmten Quellentaste gespeichert ist, drücken Sie einfach diese Quellentaste. Es erscheinen
im Display der gewählte Gerätetyp und der Gerätecode.
Kombi-Geräte
Kombi-Geräte bedienen
Kombi-Geräte sind z. B. ein TV-Gerät mit Videorecorder, ein TV-Gerät mit DVD-Player oder ein DVD-Recorder mit
Videorecorder. Für Kombi-Geräte gibt es mehrere Möglichkeiten der Steuerung.
Kombi-Geräte mit zwei Gerätecodes
Manche Kombi-Geräte (z. B. ein TV-Gerät mit Videorecorder) benötigen zwei Gerätecodes für jeden Geräteteil.
Programmieren Sie den passenden TV-Code auf der Quellentaste TV und den Code für den Videorecorder auf
einer anderen Quellentaste. Sie steuern das Kombi-Gerät dann wie zwei separate Geräte.
Kombi-Geräte mit einem Gerätecode
Andere Kombi-Geräte benötigen nur einen Code. Hier müssen Sie den Geräteteil, den Sie bedienen möchten,
zunächst auswählen.
Beispiel:
Das Gerät sei ein kombinierter DVD-Recorder/Videorecorder. Der Gerätecode wurde auf der Quellentaste DVD
abgelegt.
• Nun steuern Sie den DVD-Teil im Kombi-Gerät an, indem Sie die Quellentaste DVD länger als eine Sekunde
gedrückt halten.
• Um den Videorecorder im Kombi-Gerät anzusteuern, drücken Sie zunächst kurz die Taste SETUP für die SHIFT-
Funktion, dann die Quellentaste DVD.
Falls Ihr Kombi-Gerät zwar nur einen Gerätecode benötigt, Sie es aber mit zwei Quellentasten für die beiden
Geräteteile bedienen möchten, gehen Sie so vor:
• Programmieren Sie den Gerätecode auf zwei Quellentasten.
• Bedienen Sie den einen Geräteteil mit einer der beiden Quellentaste.
• Nutzen Sie die Lernfunktion, um die gewünschten Funktionen des anderen Geräteteils auf die andere Quellen
taste zu übertragen.
D
3
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.