Thomson DTH4500 User Manual [de]

D
D
1
Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist, wie die auf dem Identifikationsetikett auf der Rückseite Ihres Gerätes. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche eines geeigneten Möbels und lassen Sie genügend Platz für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis 10 cm). Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht zugedeckt sind. Stellen Sie nichts auf Ihren DVD-Player. Stellen Sie ihn nicht auf einen Verstärker oder ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Bevor Sie den Standort des Gerätes wechseln, versichern Sie sich, dass der Einzugsschlitten für die Discs leer ist. Der DVD-Player ist für den Dauergebrauch vorgesehen. Das Einstellen auf „Stand by“ unterbricht nicht die Stromversorgung. Um das Gerät vollkommen vom Netz zu trennen, muss man den Netzstecker herausziehen. Dies ist zu empfehlen, wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Kondensation
Bringen Sie ihr Gerät und/oder Ihre Discs aus der Kälte ins Warme, z. B. nach einem Transport im Winter, warten Sie etwa zwei Stunden, damit sie Raumtemperatur erreichen. So vermeiden Sie ernsthafte Schäden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und grösserer Erwärmung (Kamin) und auch vor Geräten, die hohe elektrische oder magnetische Felder erzeugen (Lautsprecher...). Falls der DVD-Player nicht richtig funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Ihr Player ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern für häusliche Benutzung konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Das Kopieren von CDs oder das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder für andere gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen verstossen.
GARANTIEAUSSCHLUSSKLAUSEL: BIS ZU DEM IM GELTENDEN GESETZ GESTATTETEN AUSMASS WERDEN DARSTELLUNGEN UND GARANTIEN DER NICHTVERLETZUNG DER URHEBERRECHTE ODER ANDERER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS, DIE AUS DEM GEBRAUCH DES PRODUKTS RESULTIEREN, UNTER BEDINGUNGEN, DIE VON DEN OBEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN, SOMIT AUSGESCHLOSSEN.
2 - Vorsicht
1 - Aufstellen
Öffnen Sie nie das Gerät. Das kann gefährlich für Sie und einige empfindliche Bauteile sein. Sie gefährden sich selbst durch elektrischen Schlag und den Laserstrahl. Halten Sie Ihre Augen nicht in die Nähe der geöffneten Disclade oder anderer Öffnungen, um ins Innere des Gerätes zu sehen.
3 - Für Ihre Sicherheit
Gehen Sie immer sorgfältig mit Ihren Discs um. Halten Sie sie am Loch in der Mitte oder am Rand. Legen Sie Ihre Disc immer mit dem Etikett nach oben ein (wenn Ihre Disc einseitig beschrieben ist). Legen Sie Ihre Disc immer korrekt in den Einzug, indem Sie das angebrachte Führungsfeld verwenden. Benutzen Sie immer ein weiches Tuch, um Ihre Discs, wenn nötig, zu reinigen und reinigen Sie vom Zentrum her nach aussen. Stecken Sie die Discs, nach der Benutzung, immer in ihre Hülle zurück und stapeln Sie sie in vertikaler Stellung. Versuchen Sie nie eine Photo-CD zu benutzen. Benutzen Sie niemals Sprays als Discreinigungsmittel, Benzin, Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungsmittel, wenn die Discoberfläche verschmutzt ist. Versuchen Sie es vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch (nur mit Wasser); versuchen Sie es nie mit kreisförmigen Bewegungen, da die Gefahr von kreisförmigen Kratzern besteht, die beim Abspielen Störgeräusche verursachen können.
4 - Discs
5 - Batterien
Bitte schützen Sie die Umwelt und halten Sie die einschlägigen Gesetze ein ! Bevor Sie Batterien oder Akkus wegwerfen, sollten Sie sich bei Ihrem Fachhändler erkundigen, ob die Batterien bzw. Akkus einer speziellen Recylingsmaßnahme unterliegen und ob er sie sammelt.
Sollte das Fernsehgerät nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen
THOMSON multimedia ausgeschlossen.
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 1
2
Über Discs
Discs, die abgespielt werden können
Digital Video Discs
Ihr DVD-Player antwortet auf die Informationen, die in der regionalen Discverwaltung auf der DVD-Disc gespeichert sind. Der Regionalcode Ihres Players entspricht der Region 2.
Wenn Sie sich eine DVD-Disc kaufen wollen, überzeugen Sie sich, dass sie das richtige Logo anzeigt. ALLbedeutet alle Regionen.
Sie können folgende Discs nicht lesen:
Regionalnummern
Andere Regionen
Je nach Disc
Falls auf der DVD vorhanden, können Sie per Bildschirmmenü Informationen abrufen und wählen: Titel (Title), Kapitel (Chapter), Zeitinformationen, Dialogsprachen (Audio), Untertitel (Subtitle), Kindersicherung, Kamerablickwinkel (Angle) und mehr. Bedienung und Inhalt von DVDs können sehr unterschiedlich sein. Lesen Sie dazu auch die Anmerkungen, die der Disc beiliegen.
12 cm und 8 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig. Die DVD ist ein optisches System mit sehr hoher Informationsdichte. Sie erlaubt digitales Speichern von Bild und Ton in sehr hoher Qualität.
12 cm und 8 cm.
Audio CDs Dateiverwaltung MP 3 auf
der
12 cm Audio-CD.
12 cm und 8 cm (mit oder ohne Playback Control).
Video CDs
NTSC auf PAL-Fernsehern
CD-I, CD-ROM, DVD-AUDIO, DVD-ROM, DVD-RAM, CDV, CD-G. Alle DVDs, deren Regionalcode mit dem Ihres Gerätes nicht übereinstimmen. Verwenden Sie keine Photo-CDs.
1: USA, Kanada – 2: Europa, Mittlerer Orient, Südafrika, Japan – 3: Südostasien, Taiwan – 4: Zentral- und Südamerika, Australien, Mexiko, Neuseeland – 5: Russische Föderation, Afrika (ausgenommen Ägypten und Südafrika), Indien, Pakistan – 6: China
Falls dieses Symbol auf Ihrem Bildschirm erscheint, heisst das, dass Sie eine falsche Taste gedrückt haben, oder dass die angeforderte Funktion nicht verfügbar ist.
Struktur Disc einer DVD
Titel
Kapitel
Struktur Disc einer
Stück
Video-CD oder einer CD
Zusätzlich zu DVDs und Video CDs im PAL-System, können Sie auch Filme im NTSC­Format (USA, Japan ...) spielen. Dazu muß Ihr Fernseher PAL 60 Hz tauglich sein. Einzelheiten zu Monitoren mit nur einem NTSC-Eingang finden Sie auf Seite 20.)
12 cm Durchmesser (je nach verwendetem Brenner und CD-Typ).
Die meisten Audio-CD-R mit
12 cm Durchmesser (je nach verwendetem Brenner und CD-Typ).
Die meisten Audio-CD-RW mit
CD-R CD-RW
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 2
+
NTSC
D
D
3
Inhalt
Bevor Sie anfangen
................................4-5
Der Inhalt des Kartons - Batterien einlegen Die Grundanschlüsse Erste Grundeinstellung (Installation)
DVD Fernbedienung
..............................6-7
Menüs
..............................................................8
Info-Anzeigen
...............................................9
Front und Display
...............................10-11
Video und Audio-Verbindungen
.........12
Video-Anschlüsse
......................................13
Ton-Anschlüsse
.....................................14-16
Ihre Sprachwahl
..................................17-18
Grundeinstellungs-Menüs - Menüsprache des Abspielgerätes - Ihre bevorzugte Sprache auf Discs
Bild(schirm)einstellung
..........................19
“4 x 3” oder “16 x 9” Fernsehbildschirm
Bildsignalausgang
.....................................20
Der SCART-Ausgang NTSC-Ausgang
Ausgang S-Video-Bild
.............................21
3-D Surround / Sprache des Dialogs
...........................................................26
Virtueller 3-D Surround Sound Dialogsprache / Tonart
Untertitel-Sprache
....................................27
Blickwinkel / Zoom
..................................28
Wiederholtes Spielen
...............................29
Wiederholung eines Abschnitts zwischen zwei Punkten Aund B
Programme spielen
..................................30
Programmierte Kapitel löschen
Zufällige Spielfolgen spielen
................31
Um das Abspielen in zufälliger Reihenfolge auszuführen
Abspielen von MP3-CD
.........................32
Video CD Spezial
......................................33
Das Playback-Menü (PBC) Tonwahl
Grundfunktionen
.................................22-23
Spielen - Weiterspiel-Memory - Die Lautstärke einstellen - Standbild und Einzelbilder Zeitlupe - Zu einem Kapitel / Stück springen
Szenen ansteuern
................................24-25
Zu einem Kapitel / Stück springen Abspielen, Schnellsuchlauf von Bildern und Tracks Audio CD: Stücke ansteuern Audio CD: Introscan Video CD: Track-Liste / Index-Liste Titel, Kapitel, abgelaufene Zeit, Audio und Untertitel Marker
Inbetriebnahme
Bevor Sie Discs spielen können
Spielen
DVD - Audio CD - Video CD
Weitere Funktionen
Einstellen
Damit der Spieler Discs spielt, wie Sie es wünschen.
Anzeigeoptionen
...................................34-35
Standbild-Mode - Bildschirm-Anzeigen Helligkeit des Displays Passen Sie den Black-Level an
Ton-Spezialeinstellungen
.......................36
Dynamik Kompression - Ton bei 2x Playback
Lautsprechereinstellungen
..............37-39
Kinderschutz
.........................................40-41
Wahl der Altersbeschränkungen Aufhebung der Verriegelung Passwortänderung Temporäres Deaktivieren der Altersbeschränkung
Universal-Fernbedienung
................42-45
Andere Geräte steuern - Firmenmarken-Codes
Anhang
.....................................................46-51
Was ist, wenn - Inhaltsübersicht Bildformat je nach Fernsehbildschirm Technische Daten
Garantie
..................am Ende des Handbuches
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 3
4
Bevor Sie anfangen
-
+
SIZE AA 1,5 V 0%MERCURY
GREENELL
EXTRA HEAVY DUTY
-
+
SIZE AA 1,5 V 0%
M
ERCURY
GREENELL
EXTRA HEAVY DUTY
DTH 4500
A
DVD-Spieler
Fernbedienung
Inbetriebnahme-und Bedienungsanleitung
Audio/Video-Kabel
SCART-Kabel
Der Inhalt des Kartons
Batterien einlegen
Ziehen Sie die
Batterieabdeckung ab.
Legen Sie die Batterien gemäß
der Prägung
(+ oder -) im Batteriefach ein.
Schließen Sie das
Batteriefach wieder.
• Entfernen Sie alle Verpackungen des Geräts und überprüfen Sie, ob alle untenstehenden Teile vorhanden sind.
• Sollte ein Teil fehlen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs (Alkali-Mangan, Zn-Kohle, etc) Immer beide Batterien zusammen auswechseln! Die Seiten dieser Broschüre bestehen aus Reclycing-papier.
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 4
D
D
5
Bevor Sie anfangen
Press 1 for English
Pressez 2 pour Français
Drücke 3 für Deutsch
Premere 4 per Italiano
Pulsar 5 para Español
Tryck 6 för Svenska
Schliessen Sie erst alle Geräte an, bevor Sie das Netzkabel mit der Steckdose verbinden. Schalten Sie immer den DVD-Player, den Fernseher und andere Geräte aus, bevor Sie ein Kabel anschliessen oder entfernen. Stellen Sie sicher, dass bei einer Audioverbindung, die Farben der Stecker mit denen der Buchsen übereinstimmen. Stecken Sie die Kabel fest in ihre Anschlussbuchsen.
1 Verbinden Sie Ihren DVD-Player über ein Scartkabel mit dem TV-Gerät. 2 Verbinden Sie Ihren DVD-Player mit dem Stromnetz.
Die Grundanschlüsse
AV1
AV1
1 Drücken Sie auf (STANDBY / ON) auf der Frontseite des
DVDs oder drücken Sie die Taste
BB
der Fernbedienung,
um Ihren DVD-Player in Betrieb zu setzen.
• Wenn Sie Ihren DVD-Player das erste Mal einschalten, erscheint das Menü für die Spracheinstellung. Geschieht dies nicht, wählen Sie manuell den richtigen AV-Eingang, der Ihrem TV-Geräte entspricht (sehen Sie in der Beschreibung Ihres Fernsehers nach).
2 Drücken Sie auf die entsprechende Zifferntaste der Fernbedienung um eine Sprache
auszuwählen (1 für Englisch, 2 für Französisch, ....). Wenn Sie keine Zifferntaste drücken,
müssen Sie alle entsprechenden Menüs manuell auf die Sprache einstellen.
3 Sie können jetzt Discs benutzen. Wir raten Ihnen dennoch mit dem Konfigurieren Ihres
Players fortzufahren (siehe S. 19-20 / 34-36):
• Die Abspielmenüs und die Menüs, Dialoge und Untertitel des DVDs, sind jetzt während des
2. Abschnittes in der gewählten Sprache. Diese Wahl gilt nun für alle DVDs. Um die Sprache zu wechseln, sehen Sie auf den Seiten 17-18 nach. Um temporär die Sprache der Dialoge und Untertitel zu ändern, sehen Sie auf den Seiten 26-27 nach.
Audioverbindung (siehe die Seiten 14-16).
Andere Verbindungen? Siehe Seiten 12-16.
Großbritannien,
Irland
Kontinentaleuropa
Erste Grundeinstellung (Installation)
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 5
6
DVD Fernbedienung
Komfort-Funktionen An/Aus (Stand-by)
Spielen
Schaltet Ihren Spieler an und aus.
Schneller Vor-und Rücklauf (nach dem Stoppen) und zum Suchen von Szenen während des Abspielens (Seite 22).
Zum Starten einer Disc (Seite 24).
Zum Stoppen einer Disc (drücken Sie 2x, um richtig zu stoppen).
Für kurze Pausen, Standbild, Standbild­Fortschaltung oder wenn Sie in Zeitlupe sehen wollen (Seite 23). Zur Bildvergrößerung eines bestimmten Bereiches bei Wiedergabe, Zeitlupe oder im Pause-Mode (Seite 28).
Zum Springen zu Titeln, Kapiteln und Stücken (Seite 25-33).
* Drücken Sie die Taste erneut, um die Anzeige auszublenden.
Virtueller Surround-Sound auch mit einem Stereofernseher bzw. mit nur zwei Boxen (Seite 26).*
Zum Öffnen bzw. Schließen der Disclade (Seite
22).
Taste zum Markieren von Szenen (Seite 25).
Taste zum Programmieren von Spielfolgen (Seite 30-31).*
Taste zum Wiederholen von Titeln, Kapiteln, Stücken oder der ganzen Disc (Seite 29).*
Nicht verfügbar.
Zur Beleuchtung der Fernbedienungstasten.
Ermöglicht es Ihnen, die Fernbedienung auch mit Ihrem Magnetoskop, Fernseher, Satellitenempfänger oder Verstärker zu verwenden (Seiten 42-43).
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 6
D
D
7
DVD Fernbedienung
Zurück zum vorigen Menüpunkt (Seite 17).
Zeigt (und blendet aus) :
- das Haupt-Menü der Disc (so vorhanden) während der Wiedergabe (Seite 26)
- das Haupt-Menü des Spielers, nachdem Sie STOP gedrückt haben (Seite 8-17-18).
Auswahl per Menü
Menüs bedienen
Blendet die Untertitelsprache ein (bzw. aus) (Seite 27).*
Blendet die aktuelle Dialogsprache sowie das Tonformat ein (bzw. aus) (Seite 26).*
Zeigt Infos über die Disc auf dem Bildschirm (und blendet sie aus, Seite 8-9-25).*
Blendet die Discliste ein (bzw. aus) (Seite 8-24).* Anspielfunktion für CD Audio / CD Video (Seite 24).
Zeigt die Kamerapositions-Nummer auf dem Bildschirm (und blendet sie aus, Seite 28).*
Bestätigen einer Wahl.
Zum Ansteuern von Menüpunkten.
Blendet die Info-Leiste aus. Löscht einen Marker (S. 25). Löscht programmierte Spielfolgen und Wiederholungen (S. 29-30).
Anwahl der Fernsehprogramme, Menüwahl, Zifferneingabe.
Es wird auf die Seiten 42-43 verwiesen, um die Universalfernbedienung zu programmieren und zu verwenden, um Ihr Magnetoskop, Ihren Fernseher, Satellitenempfänger oder Verstärker zu steuern.
*so vorhanden
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 7
8
Menüs
DISC-INHALT
Hundeerzieh
ung
Ernährung
Geschichte
Rassehunde
Das “Inhalts“- Menü der Disc
Steuern Sie Menüpunkte mit den Pfeiltasten an (18, 16), (14,
17). Bestätigen Sie eine Wahl mit der
ok (15) Taste (oder wählen Sie, wenn
möglich, mit den Zifferntasten ohne Bestätigung). Mit der return (20) Taste gelangen Sie stets zum vorigen Menü zurück. Drücken Sie die Tasten
info (10), title (12) und menu (19)
noch einmal, um die Menüs auszublenden.
Disc-Menü
(Example)
1 Sound Menü 2 Kapitel 3 Kinotrailer 4 Play the Film
DISC-MENÜ
Dialogsprache 1 English 2 Deutsch 3 Français 4 Italiano
oder
Die Infofenster und Disc-Menüs können variieren, da Sie vom Typ und Inhalt der Discs abhängen (DVD, CD Audio und CD Video, siehe Seiten 9, 25, 33).
oder
Verwendung des Disc- oder
Abspielmenüs
Player-Menü
HAUPT-MENÜ
1 Audio English
2 Untertitel Automatisch 3 Spieler-Menü Deutsch 4 Disc-Menü Deutsch 5 Alters-Limit Ohne 6 Audio-Optionen 7 Display-Optionen
RETURN OK
im
RR
Infoanzeige
DVD
Audio CD
Titel
Kapitel
Zeit
Audio:ENG 2CH
Untertitel ENG
g
x1
x2
Angle 1/3
Wiederholung Track 05
Master Vol. 95
DVD
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 8
Track
Zeit
Wiederholun Track 05
Master Vol. 95
D
D
9
Info-Anzeigen
Diese Seite gibt Ihnen einen
Überblick über die möglichen
Informationen.
ARA _______ Arabisch CHI ________ Chinesisch CZK _______ Tschechisch DAN _______ Dänisch DEU _______ Deutsch ENG _______ Englisch ESP ________ Spanisch FRA________ Französisch FIN ________ Finnisch GRE _______ Griechisch HUN _______ Ungarisch IND________ Hindi
ITA ________ Italienisch JPN ________ Japanisch NLD _______ Niederländisch NOR _______ Norwegisch POL________ Polnisch POR________ Portugiesisch RUS________ Russisch SVE________ Schwedisch TUR _______ Türkisch ZAF________ Afrikaans
***
_________ Andere
Die Taste info einmal drücken / Interaktive Anzeige
Drücken Sie zweimal auf die Taste Info / Interaktive Anzeige
1 Spielen Sie eine Disc; drücken Sie die Taste PLAY (27). 2 Drücken Sie:
• 1x
die gelbe info (10) Taste für Info-Niveau 1,
• 2x
die gelbe info (10) Taste für Info-Niveau 2.
• Einige DVDs enthalten DVD-Menüs. Sie können dann während des Spielens Änderungen der Sprache von Dialogen, Untertiteln und Menüs durch Drücken der Taste menu (19) vornehmen. Sie folgen den Menüschritten und treffen Ihre Wahl, je nach den Möglichkeiten der Disc.
Mit einer DVD Disc
Angle 1/3
Wiederholung Track 05
Master Vol. 95
Anzahl der auf der Platte verfügbaren Winkel S. 28
Angle 1/3
Track 01 wird gerade gelesen S. 25
In den Spielermenüs verwendete Abkürzungen.
Siehe Seite 26, 27.
Sprache der Untertitel S. 27
Mit einer CD audio oder CD video
Abgelaufene Zeit seit Beginn des aktuellen Tracks S. 25
Bereich 5 wird wiederholt S. 29
Lautstärkeregelung S. 22
Mit einer DVD Disc
Der Titel 01 wird gerade gelesen S. 25
Das Kapitel 01 wird gerade gelesen S. 25
Abgelaufene Zeit seit Beginn des aktuellen Titels S. 25
Titel
Kapitel
Zeit
Audio:ENG 2CH
Untertitel ENG
g
DVD
Audiosprache S. 26
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 9
Track
Zeit
Wiederholun Track 05
Master Vol. 95
10
Front…
STANDBY/ON: Ein- und Ausschalten des Spielers. Discwahltasten OPEN/CLOSE: Öffnen und Schließen der Lade. INFO: Anzeige der Info-Leiste der spielenden Disc (S. 9). TITLE
: Zugang zum Inhaltsverzeichnis der Disc (falls vorhanden). Introscan für Audio CD/Video CD (S 7).
MENU: Zugang zum Menü der Disc (während des Spielens der Disc) oder zum Menü des Spielers (wenn
die Disc gestoppt ist – S. 8).
RETURN: Zurück zum vorherigen Menü. JOG: Zugang zu bestimmten Funktionen des Shuttle-Drehknopfs: bei Drücken der T aste JOG leuchtet die
Leuchtanzeige auf (Bild-für-Bild-Vorlauf/Stückwahl auf der CD).
Shuttle: Suche vor/zurück während der Wiedergabe einer DVD oder einer CD (Seiten 23-24). Pfeile und OK: Auswahl und Bestätigung der Parameter des angezeigten Menüs. FWD: Vor zum Anfang des nächsten Titels, Kapitels oder Stücks einer Disc (d.h. “springen” zu einem
Titel, Kapitel oder Stück). Die Taste gedrückt halten, um die CD oder die DVD zurückzuspielen; mit jedem Druck wird die Vorlaufgeschwindigkeit erhöht (S. 24).
REV: Zurück zum Anfang des vorhergehenden Titels, Kapitels oder Stücks einer Disc (d.h. “springen” zu
einem Titel, Kapitel oder Stück). Halten Sie die Taste gedrückt, um die CD oder die DVD zurückzuspielen; mit jedem Druck wird die Rücklaufgeschwindigkeit erhöht (S. 24).
STOP: Stoppen der Wiedergabe. PLAY / PAUSE:Abspielen der Disc (wenn die Lade offen war, wird sie geschlossen) und Standbild. 3-D SURROUND: Ein- und Ausschalten der 3-D Surround-Funktion (S. 26). FRONTDISPLAY: (mehr Details siehe nächste Seite). Lautstärke KopfhörerAnschluß für Kopfhörer: Zum Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers. Anschluß für Kopfhörer: Zum Hören mit einem Kopfhörer.
1
1 2 3 4 5 6
7 8
9 10 11
12
13 14 15 16 17 18
2 3 654 7 8
11 10 912131415161718
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 10
D
D
11
…und Display
9
10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Zeigt an, dass die Funktion Kameraposition verfügbar ist (Sie können verschiedene Blickrichtungen derselben gespeicherten Szene mit verschiedenen Kameras wählen) Zeigt an, dass eine Video-CD (VCD), eine Audio-CD (CD) oder eine DVD-Disc (DVD) sich im Abspielgerät befindet. Zeigt die Abspielrichtung an. Leuchtet, wenn die Funktion 3-D Surround aktiviert ist. Zeigt die Wiederholung oder Vorprogrammierung der Titel an, mit REP, ALL und PROG. Zeigt die Wiederholung oder Vorprogrammierung der Kapitel an, mit REP, ALL und PROG. Zeigt die Wiederholung oder Vorprogrammierung der T racksan, mit REP, ALL und PROG. Zeigt an, dass die Funktion Wiederholung A-B gerade läuft. Zeigt , dass die Funktion Wiederholung Alle gerade läuft (ALL1). Zeigt, dass der Mode Wiederholung konfiguriert ist (REPEAT). Zeigt an, dass die Tonartwahl LPCM auf der DVD-Disc verfügbar ist. Zeigt an, dass die Tonartwahl Dolby Digital auf der DVD-Disc verfügbar ist. Zeigt an, dass die T onartwahlDTS (Digital Theater System) auf der DVD-R-Disc verfügbar ist. Zeigt an, dass die Tonartwahl MP3 auf der CD-Disc verfügbar ist (CD-R/CD-RW). Zeigt an, dass die Tonartwahl MPEG-2 auf der DVD-Disc verfügbar ist. Zeigt die Modes DVD:
PPLLAAYY
(Wiedergabe)
,
SSTTOOPP,LLOOAADD
(Laden)
,
RRAANNDDOOMM
(Zufallsauswahl)
,
NNOO DDIISSCC
(keine Disc gefunden) an.
Beisp.: Load: Die Informationen werden von der Disc in das Gerät geladen.
Seite 28
Seite 26 Seite 29 Seite 29 Seite 29 Seite 29 Seite 29 Seite 29
9
232411 12
21
22
10 13 14 15 17 19 2018 16
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 11
12
Video und Audio-Verbindungen
Falls die S-Video / RGB SCART-Buchse nicht frei ist.
Sie benötigen ein S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) und ein Audiocinchkabel (mitgeliefert) für den rechten und linken Audioeingang.
Schließen Sie Ihren DVD-Spieler mit nur einem Videokabel an Ihren Fernseher an: SCART oder S-Video oder Cinch.
Nutzen Sie die S-Videoverbindung oderdie Verbindung mit den Cinchbuchsen,
müssen Sie ggf. den richtigen AV-Eingang für den Spieler und das Bildformat (4x3 / 16x9) an Ihrem Fernseher per Hand umschalten (anders als mit der SCART-Verbindung, lesen Sie dazu Ihre Fernseher-Bedienungsanleitung). Mit diesen Verbindungen können Sie Geräte nicht an die SCART-Buchse AV2 / EXT anschließen. Bild und Ton erscheinen dann nicht auf Ihrem Fernseher.
Verbindungen zu einem Audiosystem und/oder einem Fernsehgerät
DIGITAL AUDIO OUT
COAXIAL
V2
V1
L2
L1
R2
R1
OPTICAL
ANALOG AUDIO OUT VIDEO OUT S-VIDEO OUT
AV1 (TV)
PCM / BITSTREAM
S-VideoVideoeingang
AudioeingangDigitaler Audioeingang
Scarteingangsbuchse
TV
DVD
Audio- oder
TV-System
AUDIO-
System
Standard-
Bildqualität
Bild besserer
Qualität
(S-Video-
Anschluss auf
Seite 21)
Beste Bildqualität
(wenn RGB im
Hauptmenü S.20
gewählt wurde)
Methode 1 Methode 2 Methode 3
S-Video-Kabel SCART-KabelAV-KabelAV-Kabel
KoaxialkabelLichtleiter
ODER ODER ODER
* * *
*: nicht mitgeliefert
(S-Video-Anschluss auf Seite 21)
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 12
D
D
13
Video-Anschlüsse
A
Verbindung mit einem Videorecorder oder einem Decoder (für Pay TV)
B Verbindung mit einem Fernseher, der mit
zwei Scartanschlüssen ausgestattet ist
C Satellitenempfänger, Videorecorder und
Decoder anschließen
Um beste Bildqualität sicherzustellen, sollten Sie Ihren DVD-Spieler zunächst direkt an Ihren Fernseher anschließen. Schließen Sie dann Ihre HiFi­Anlage/andere Video­Komponenten an. Beachten Sie bitte auch die Anleitungen der anderen Komponenten für weitere Information. Sehen Sie auf Seite 20 das Kapitel “SCART Ausgang” für AV1: Video / S-Video / RGB.
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der Kopierschutz verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität. “Dieses Gerät enthält Kopierschutztechnologie, die von U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muß von der Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere begrenzte Pay-Per-View­Anwendungen gedacht, es sei denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung oder der Ausbau des Kopierschutzes ist verboten.“
AV1AV2
AV1
RGB-Signal oder Video
Composite (CVBS)
RGB-Signal oder Video
Composite (CVBS)
RGB-Signal oder Video
Composite (CVBS)
Nur wenn Videogerät und Decoder keinen TV RGB-Eingang zur Menüanzeige benötigen.
Verbindungsmöglichkeiten zu anderen Videogeräten
DVD Kopierschutz
DECODER
DECODER
TV
TV
TV
VIDEORECORDER
SAT
TV DECODER
AV2/DECODER
AV2/EXT
AV1/TV
AV1/TV
VIDEO
DVD
DVD
DVD
DECODER 1
DECODER 2
AV2/DECODER
AV1/TV
AV1/TV
AV2/EXT
AV1/TV
AV1/TV
AV2/DECODER
VIDEORECORDER
VIDEORECORDER
(S-Video-Anschluss auf Seite 21)
AV1
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 13
14
Ton-Anschlüsse
• Der SCART-Ausgang liefert dieselbe Toninformation wie die 2 Audio out Cinchbuchsen.
Abspielen einer DVD-Disc mit Dolby Surround, Dolby Digital oder MPEG-2 Tonspur:
• Den Dolby ProLogic Modus Ihres Verstärkers aktivieren.
A Verbindung mit einer Mini-Hifi-Anlage, einem Stereo-Verstärker oder
einemVerstärker/Dolby ProLogic Decoder
ANALOG AUDIO OUT
DIGITAL AUDIO OUT PCM / BITSTREAM
S/W
R2 L2
R1 L1
R2 L2
R1 L1
V2
V1
CENTER
MIXED AUDIO OUT VIDEO OUT
S-VIDEO OUT
COAXIALOPTICAL
Analogausgang:
Audio Cinchkabel
Stereo-Verstärker Mini-Stereoanlange/
Dolby ProLogic Verstärker/ Decoder
CD IN / AUX IN
Andere Geräte ggf. anschließen
Digital-Analog­Verbindung
• Den digitalen Audioausgang im Set Up Menü (siehe Seite 16) anwählen, um folgendes zu erreichen:
• Digitalverarbeitung: Dolby Digital als digitales “BITSTREAM”.
• Digitalverarbeitung: für das DTS-Signal (Digital Theater systems) DTS “EIN” wählen.
• Analogverarbeitung: MPEG-2 Mehrkanal-Ton Signale als lineares PCM.
ANALOG AUDIO OUT
DIGITAL AUDIO OUT
PCM / BITSTREAM
S/W
R2 L2
R1 L1
R2 L2
R1 L1
V2
V1
CENTER
MIXED AUDIO OUT VIDEO OUT
S-VIDEO OUT
COAXIALOPTICAL
*Audio-Koaxialkabel oder optisches
Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
B Verbindung zu einem Kanal- 5.1-Verstärker/Dolby Digital Decoder
Dolby Digital
Verstärker/ Decoder
Audio Cinchkabel
*
AV1/TV
AV1/TV
TV
TV
AV1/TV
Abspielen einer Stereo Audio CD (PCM) oder einer DVD mit Audioinformationen in Dolby ProLogic Surround Sound.
• Am DVD-Spieler die
Konfiguration der Boxen vornehmen (“Lautspreche­reinstellungen” S. 37-39). Der DVD-Spieler decodiert den 5.1ch Dolby Digital ebenso wie ein externer Decoder.
C Anschluß eines 5.1ch Dolby ProLogic Verstärkers / Decoders
“mit erweiterten Anschlüssen“
Analogausgang mit 6 Cinchbuchsen (Kabel nicht mitgeliefert)
ANALOG AUDIO OUT
DIGITAL AUDIO OUT PCM / BITSTREAM
S/W
R2 L2
R1 L1
R2 L2
R1 L1
V2
V1
CENTER
MIXED AUDIO OUT VIDEO OUT
S-VIDEO OUT
COAXIALOPTICAL
Audio Cinch kabel (nicht mitgeliefert)
Dolby Digital Verstärker / Decoder
TV
AV1
AV1
AV1
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 14
15
Ton-Anschlüsse
D
D
Dolby Digital
“Dolby”, “Dolby Digital” und das Symbol Doppel-D sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DTS ist eine Kompressionstechnik
für Digitalsound. “DTS” und “DTS Digital” sind eingetragene Warenzeichen von Digital Theater Systems Inc.
Das Logo stammt von der PHILIPS Corp.
MPEG Multichannel
DIGITALOUT
Digital-Analog Verbindung
• Den digitalen Audioausgang im Set Up Menü (siehe Seite 16) anwählen, um folgendes zu erreichen :
• Digitalverarbeitung: Dolby Digital als digitales Bitstream
• Digitalverarbeitung: für das DTS-Signal (Digital Theater Sound systems) DTS “EIN” wählen.
• Analogverarbeitung : MPEG-2 Mehrkanal-Ton Signale als lineares PCM.
D
Anschluß eines 5.1ch Dolby Digital Verstärkers / Decoders ohne MPEG-2 Mehrkanal-Ton Decoder “mit erweiterten Anschlüssen”* und mit DTS-Decoder
ANALOG AUDIO OUT
DIGITAL AUDIO OUT
PCM / BITSTREAM
S/W
R2 L2
R1 L1
R2 L2
R1 L1
V2
V1
CENTER
MIXED AUDIO OUT VIDEO OUT
S-VIDEO OUT
COAXIALOPTICAL
• Anschließend die Konfiguration der Lautsprecher vornehmen:
- an Ihrem DVD-Spieler (siehe Seite 37-39) für Discs mit MPEG-2 Audio 5.1 ch.
- an Ihrem Verstärker / Decoder (siehe die Anleitungen dazu) für Discs mit Dolby Digital 5.1 ch.
- um die 5.1ch MPEG-2 Tonspuren einer DVD-Disc wiederzugeben, die “erweiterten Anschlüsse” (5.1ch Analogeingang des Verstärkers) aktivieren (so wird der MPEG-2-decoder des DVD-Spielers genutzt).
Audio Cinchkabel
(nicht mitgeliefert)
*
Audio-Koaxialkabel oder optisches
Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Dolby Digital Verstärker / Decoder
Wenn Sie das optische Audiokabel anschließen:
1. Nehmen Sie die Staubschutzkappe von der Buchse
und stecken Sie den Stecker fest ein.
2. Bewahren Sie die Staubschutzkappe gut auf, und
stecken Sie diese zum Schutz der Buchse auf, wenn Sie diese nicht nutzen.
TV
*
AV1/TV
AV1
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 15
16
Ton-Anschlüsse
Vorsichtsmassnahmen für die Benutzung der Digitalaudioverbindung (optisch/koaxial):
• In Verbindung mit einem Verstärker (über Digitalaudio-Ausgangsstecker [optisch/koaxial]), der keinen Dolby Digital Decoder oder DTS-Decoder enthält, müssen Sie:
- “Dolby Digital” = PCM
- “DTS” = Aus
in der
Anfangskonfiguration “Digital Audio Out” (numerischer Audio-Ausgang) wählen. (Siehe oben.)
Verwenden Sie niemals...
die “Digital Audio Out” Verbindungen, um ein anderes Gerät als einen Dolby Digital Empfänger, DTS oder MPEG-2 oder einen passenden Decoder anzuschliessen. So ein Anschluß kann ein lautes Geräusch erzeugen, das Ihren Ohren schaden und Lautsprecher und Kopfhörer beschädigen kann. Besonders mit älteren digitalen Komponenten, von denen einige nicht voll mit der IEC 958 übereinstimmen, tritt dieses Problem auf. In diesem Fall verwenden Sie das Hauptmenü “Digitale Tonausgabe” zur Umwandlung der Dolby Digital-Tonausgabe in lineare PCM Bitstreams. Dasselbe gilt für die sogenannten “optischen REC OUT Buchsen” von Dolby Digital Decodern, wenn diese mit diesem DVD-Spieler verbunden sind. Da REC OUT eine identische Kopie des Decodereingangs ist, sollten Sie auch hier keine anderen Komponenten anschließen.
Je nach Gerät, das Sie an den Digital-Ausgang Ihres Spielers (optisch oder coaxial) angeschlossen haben, müssen Sie eine der folgenden Möglichkeiten wählen.
• Lesen Sie auch die Seiten 12-15 zum Anschließen von Geräten.
Der digitale Ton-Ausgang
1 Spielt eine Disc, drücken Sie die Taste STOP (29). 2 Drücken Sie die Taste menu (19) um das
HAUPT-MENÜ” anzuzeigen.
3 Wählen Sie “Audio-Optionen” durch Drücken der
Zifferntaste 6 (24).
4 Wählen Sie die entsprechenden Menüpunkte durch
Drücken der Zifferntaste 1, 2 oder 3, und stellen Sie mit den (18, 16) Pfeilen ein.
5 Zum Ausblenden des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
return (20).
vorhandener Digital Decoder Dolby Digital MPEG2 DTS
Menüpunkte 1 2 3
Anschluß Überspielen* : DVDs auf DAToder MD PCM PCM Aus Dolby Digital Decoder Bitstream PCM Aus MPEG-2 Decoder PCM Bitstream Aus Dolby Digital + MPEG-2 DecoderBitstream Bitstream Aus (alter) D/A-Wandler
** PCM PCM Aus nichts angeschlossen ohne Bedeutung Aus Decoder DTS PCM PCM An
* Hat die DVD ein hochwertigeres Audioformat als 48kHz/16bit (z. B. 96kHz/24bit), muß der Spieler in das für DAT- bzw. MD brauchbare Format wandeln. Schalten Sie zurück auf “Nein“, um ggf. die bessere Tonqualtät der DVD über Ihre Anlage zu hören. ** Sie hören dann aber nicht die ggf. bessere Tonqualität der DVD über Ihre Anlage (auch nicht über den analogen Ausgang AUDIO OUT).
AUDIO-OPTIONEN
1 Dolby Dig. Ausgang
CCBB
PCM
2 MPEG-2 Dig. Ausgang PCM 3 DTS Aus 4 Dynamik Kompression An 5 Ton bei 2x Playback An 6 Lautsprecher
RETURN
im
RR
DTH4500-D 7/09/00 13:43 Page 16
Loading...
+ 35 hidden pages