Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der Kopierschutz
verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität. “Dieses Gerät enthält Kopierschutztechnologie, die von
U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muß von der
Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere begrenzte Pay-Per-View-Anwendungen gedacht, es sei
denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung oder der Ausbau des Kopierschutzes ist verboten.“
1
DE
Kapitel 1Anschlüsse und Installation
Installationsvorsichtsmaßnahmen
•Stellen Sie sicher, daß die Netzspannung in Ihrer Wohnung mit der übereinstimmt, die auf dem
Typenschild auf der Geräterückseite angegeben ist.
•Stellen Sie den Gerät waagerecht und nicht in der Nähe von starken Wärmequellen (Kamin usw.)
oder Geräten auf, die starke Magnet- bzw. Kraftfelder erzeugen. Die Bauteile dieses Geräts sind
wärmeempfindlich. Die maximale Umgebungstemperatur darf 35° Celsius nicht überschreiten.
•Lassen Sie genügend freien Raum um den Gerät herum, um eine ausreichende Belüftung
sicherzustellen: ein freier Raum von 10 cm an den Seiten und von 7 cm über dem Gerät sind
Mindestanforderungen.
•Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum des Geräts darf 75% nicht überschreiten.Wenn Sie das
Gerät im Freien benutzen, ist er unbedingt vor Regen- und Spritzwasser zu schützen. Stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen, Flaschen, Gläser,...) auf das Gerät oder in die Nähe
des Geräts.
•Wenn Sie das Gerät aus einer kalten Umgebung in einen warmen Raum transportieren, kann sich
auf einigen internen Bauteilen des Geräts Kondensfeuchtigkeit bilden. Lassen Sie diese von selbst
abtrocknen, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
•Bevor Sie den Standort des Gerätes wechseln, versichern Sie sich, dass die Disclade leer ist.
Weitere wichtige Anwendungs- und Pflegehinweise finden Sie am Ende der Anleitung.
Mitgeliefertes Zubehör
Audio/Video-Kabel
+
Fernbedienung2 nicht
-
-
+
wiederaufladbare
Batterien,
Typ AAA
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
1
•Verwenden Sie nie Batterien unterschiedlicher Marken bzw. verbrauchte und neue Batterien.
•Keine wiederaufladbaren Batterien einsetzen.Achten Sie stets beim Einlegen der Batterien auf die
Angabe der Polarisierungsrichtung. Batterien dürfen nicht in offenes Feuer geworfen werden.
•Wenn Sie Ihre Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien
heraus.
•Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei
den öffentlichen Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo
Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
2
3
Aus Respekt für die Umwelt wurde dieses Dokument auf ungebleichtem Recyclingpapier
gedruckt.
2
Anschlüsse und Installation
Abspielbare Discs
Trotz der erzielten Fortschritte, um eine Kompatibilität mit möglichst vielen Discs zu bieten, kann keine Garantie für
das Abspielen von Discs gegeben werden, die nicht mit den Normen für Audio-CDs,VCDs und SVCDs konform sind.
Bei den meisten CD-Rs (einmal beschreibbar) oder CD-RWs (wieder beschreibbar) hängt die Kompatibilität mit
diesem Player vom Brenner, von der Brennersoftware und der verwendeten CD ab.
DVD-Video
12 cm und 8 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig. Die DVD ist ein optisches System mit sehr hoher
Informationsdichte. Sie erlaubt digitales Speichern von Bild und Ton in sehr hoher Qualität.
DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW
Die meisten DVD-Rs (einmal beschreibbar) und DVD-RWs und DVD+RW (wieder beschreibbar). Die Aufnahme
auf den DVD-Rs und den DVD-RWs muss im DVD-Video-Modus erfolgen. Für die Aufnahme auf DVD-RWs müssen die
Spezifikationen bezüglich des Formats der DVD-RWs mit 4,7 Gb Speicherkapazität beachtet werden.
VCD - Video Compact Disc
Disc, die es gestattet, auf einer CD bis zu 74 min Video in VHS-Qualität im Zusammenhang mit Einzelbildern,
Audiospuren und interaktiven Menüs aufzunehmen.
SVCD - Super Video Compact Disc
Die meisten SVCDs entsprechen der Norm IEC62107. Mit den SVCDs ist es möglich, bis zu 70 Minuten Ton und digitale Bilder in
den Normen MPEG-2 für Video und MPEG-1 für Audio aufzunehmen.
Audio-CDs
Audio-CDs (8 und 12 cm).
CD-R, CD-RW
Die meisten CD-Rs (einmal beschreibbar) und CD-RWs (wieder beschreibbar).
Dieser DVD-Player kann die meisten CD-Rs abspielen. Die in mehreren Sessionen beschriebenen CD-Rs können ebenfalls
abgespielt werden, vorausgesetzt die Session wird vom dem Abspielen geschlossen (je nach Brennersoftware). Je nach dem CDBrenner Ihres PC, dem verwendeten Disctyp und der Aufnahmemethode kann es jedoch sein, dass nicht alle Discs abgelesen
werden können und dass der Abspielvorgang nicht die erwarteten Leistungen erbringt. Beim Abspielen einer CD-R ist es ganz
normal, dass der Player etwa 20 Sekunden braucht, um die Disc zu identifizieren, bevor das Abspielen beginnt. Ist die Disc nach
diesem Zeitraum nicht identifiziert, diese herausnehmen und zu einem neuen Versuch wieder in das Laufwerk einlegen.
• Wie hoch auch immer die tatsächliche Aufnahmekapazität der CD-R sein mag, verwenden Sie nicht die gesamte Kapazität. •
Nehmen Sie lieber CD-Rs als CD-RWs (wieder beschreibbare CDs), denn es kann sein, dass das Abspielen der CD-RWs in
gewissen Fällen nicht richtig funktioniert. • Verwenden Sie eine zuverlässige CD-Writing-Software guter Qualität. • Alle unnötigen
Anwendungen Ihres PC schließen, um die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Aufnahmen auf der Disc zu optimieren.
mp3-Dateien
CD-R und CD-RW mit Tondateien im mp3-Format. Ihre mp3-Dateien müssen im Format “ISO 9660“ oder “JOLIET“
vorliegen. mp3-Dateien im ISO 9660- und Joliet-Format sind mit Microsoft DOS und Windows und mit Mac von Apple
kompatibel. Das sind die beiden geläufigsten Formate. • Ihre mp3-Dateien müssen einen auf 12 Zeichen begrenzten Namen und
eine Extension “mp3“ haben. Sie müssen in der Form:Titel.mp3 aufgenommen werden. Darauf achten, dass keine Leerräume und
keine Sonderzeichen wie ( . , / , \ , = ,+) eingegeben werden. • Brennen Sie nur mp3-Dateien, deren Kompressionsrate mindestens
128 kbps (Kilobit/Sek.) beträgt. Die Tonqualität des mp3-Formates hängt von der gewählten Kompressionsrate ab. Um eine
Tonqualität zu erhalten, die mit der einer Audio-CD gleichwertig ist, verwenden Sie Dateien, deren Abtastrate bei der
Konvertierung von Analog-Audio in mp3-Format mindestens 128 kbps bis 160 kbps beträgt. Höhere Kompressionsraten wie 192
kbps oder mehr verbessern die Tonqualität nur in seltenen Fällen. Dagegen werden Dateien mit Abtastraten unter 128 kb/s nicht
richtig abgespielt. • Versuchen Sie nicht, gesicherte mp3-Dateien zu brennen. Diese gesicherten Dateien sind codiert und
verschlüsselt und können nicht auf Discs geschrieben werden.
Diese Empfehlungen stellen allein keine Garantie für einen einwandfreien Betrieb dar. Es könnte sein, dass gewisse
Techniken der Aufnahme von mp3-Dateien auf Ihren CD-Rs kein optimales Abspielen dieser Dateien auf Ihrem DVDPlayer ermöglichen (Abspielen weniger wirkungsvoll, ja sogar in manchen Fällen unmöglich).
JPEG-Dateien
CD-R und CD-RW mit JPEG-Dateien. Bestimmte JPEG-Dateien, deren progressive JPEG-Dateien mit diesem Gerät nicht
abgespielt werden können.
WMA Dateien
CD-R mit WMA-Dateien.
NTSC Wiedergabe mit PAL 60 Hz Fernseher
Zusätzlich zu DVDs und VCDs im PAL-System, können Sie auch Filme im NTSC-Format (USA, Japan, ...) spielen. Dazu muß Ihr
Fernseher PAL 60 Hz tauglich sein.
DVD+Rewritable
DE
3
Anschlüsse und Installation
Fernseher
Scart-/Peritel-Kabel
nicht mitgeliefert
DE
DVD Player
Großbritannien,
Irland
3
Kontinental
Europa
Videorecorder
2
1a
1b
Grundanschlüsse (DVD-Player + Fernseher)
1. Den Scart-Stecker (TV AUDIO VIDEO OUT) des DVD-Players mithilfe eines Scart-
/Peritel-Kabels (nicht mitgeliefert) an die Scart-Buchse des Fernsehers (je nach Marke AV1,
EXT1,AUX1) anschließen.
2. Den DVD-Player mithilfe des Netzkabels an eine Netzsteckdose anschließen.
1a. Den Scart-Stecker (TV AUDIO VIDEO OUT) des DVD-Players mithilfe eines Scart-
/Peritel-Kabels (nicht mitgeliefert) an die Scart-Buchse des Fernsehers (je nach Marke
AV1, EXT1,AUX1) anschließen.
- ODER -
1b. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über zwei Scart-Buchsen verfügt, schließen Sie den DVD-
Player mithilfe eines Scart-/Peritel-Kabels (nicht mitgeliefert) an die AV2 Scart-Buchse
des Videorecorders an.Wenn Sie einen Satelliten- oder Kabel-Empfänger besitzen,
können Sie den DVD-Player auch an die Scart-Buchse des Empfangsgeräts anschließen.
Anmerkungen:
Je nach Videorecorder, Satelliten- oder Kabel-Empfänger kann diese Anschlussart die Bildqualität des DVD-
Players beeinträchtigen.
Wenn Ihr Videorecorder nur eine einzige Scart-Buchse hat, jedoch über einen Modulator verfügt, verwenden
Sie das Antennenkabel zum Anschließen des Videorecorders an das Fernsehgerät, stellen Sie den Modulator
des Videorecorders ein und schließen dann den DVD-Player an die Scart-Buchse des Videorecorders an.
2. Den Videorecorder (oder den Satellitenempfänger) wie in seiner Gebrauchsanweisung
angegeben an das Fernsehgerät anschließen.
3. Den DVD-Player mithilfe des Netzkabels an eine Netzsteckdose anschließen.
4. Die Geräte anstellen.
Anmerkung: Wenn ein Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie, dass alle Kabel ordnungsgemäß in allen
Buchsen eingesteckt sind, an die sie angeschlossen sein sollen.
4
Anschlüsse und Installation
Rückseite des
DVD-Players
Weitere Anschlussmöglichkeiten
Die Grundanschlüsse (siehe S. 4) ergeben eine Standardklangqualität und eine optimale
Bildqualität. Es gibt andere Anschlussmöglichkeiten, mit deren Hilfe man eine mehr oder weniger
gute Bild- und Tonqualität erreichen kann.
Video-Buchsen und -Kabel
Buchse VIDEO OUT
Diese (gelbe) Buchse wird auch Komposit-Video-Buchse
genannt. Zum Video-Kabel (mitgeliefert) gehören im
Videokabel (gelb)
VIDEO OUT
Buchse
Allgemeinen zwei Audio-Kabel (ein weißes und ein
schwarzes). Die mit dem Video-Anschluss erreichte
Bildqualität ist schlechter als die mit einem Scart-Anschluss
erreichte Qualität.
Audio-Buchsen und -Kabel
DE
Audio-Kabel
(rot und weiß)
Koaxialkabel
AUDIO-R- und L-
Buchse
Digitale koaxiale
Audiobuchse
AUDIO L-Buchse (links) und AUDIO-R-Buchse (rechts)
Diese Buchsen sind analoge Audio-Ausgänge. Die
AUDIO-L-Buchse und -Kabel sind weiß und die AUDIOR-Buchse und -Kabel sind rot. Schließen Sie die AUDIOL- und R-Buchsen des DVD-Players mithilfe der
Audio-Kabel (mitgeliefert) an die AUDIO-L- und AUDIOR-Buchsen des Fernsehgeräts an.
Anmerkung: Wenn Ihr Fernsehgerät nur eine einzige AudioBuchse hat, schließen Sie sie an die linke (weiße) Buchse des
DVD-Players an.
Koaxiale digitale Audio-Buchse (COAXIAL DIGITAL
AUDIO OUT)
Diese Buchse bietet eine höhere Klangqualität als die
eines analogen Audio-Anschlusses. Das Koaxialkabel wird
mit dem Gerät nicht mitgeliefert.
5
Anschlüsse und Installation
Die Bedienung an der Vorderseite (Tasten von links nach rechts)
DE
STANDBY/ON - Ein- und Ausschalten
des Geräts.
OPEN/CLOSE - Öffnen und Schließen
der Disclade des DVD Players.
STOP - Anhalten der Wiedergabe einer Disc.
Display
PBC
- DVD in Stunden, Minuten, Sekunden
- Audio-CD in Minuten und Sekunden.
Leuchtet auf, wenn eine Disc eingelegt wurde. Geschwindigkeit und
Drehrichtung des Symbols entsprechen dem Wiedergabemodus der Disc.
PBC
SVCD
MP3
Leuchtet auf, wenn Sie eine Video-CD mit Wiedergabekontrolle PBC (PlayBack
Control) einlegen.
Zeigt den Typ der eingelegten Disc an: CD (Audio CD),VCD (Video CD), SVCD (Super Video CD).
Leuchtet auf, wenn eine Disc gerade abgespielt wird.
Leuchtet auf, wenn eine Disc auf Pause steht.
Leuchtet auf, wenn der Ton im DTS-Verfahren aufgezeichnet wurde.
Leuchtet auf, wenn der Ton im Dolby Digital-Verfahren aufgezeichnet wurde.
Leuchtet auf, wenn eine mp3-Disc eingelegt wurde.
vorhergehenden Kapitel oder Track.
Kapitel oder Track.
SVCD
Abgelaufene Zeit:
PREV - Direktzugriff zum
NEXT - Direktzugriff zum nächsten
PLAY - Starten der Wiedergabe einer Disc.
MP3
6
Anschlüsse und Installation
Inbetriebnahme des DVD-Players
1. Das Fernsehgerät einschalten.
2. Die Taste DVD auf der Fernbedienung drücken.Auf die Taste der Fernbedienung oder auf
die Taste vorne auf dem DVD-Player drücken.
English
Français
Español
Deutsch
Italiano
Svenska
Verwendung der Menüs
•Disc Menü - Die Aufmachung und der Inhalt dieses Menüs variieren je nach der eingelegten
Disc und sind unabhängig von den Menüs des Geräts. Zum Aufrufen und Schließen dieses
Menüs während der Wiedergabe der Disc die Taste
•Info Menü des Geräts - Das Menü Info erscheint während der Wiedergabe in Form eines
Bandes oben im Bildschirm. Zum Aufrufen und Schließen des Menüs Info während der
Wiedergabe der Disc die Taste
•Player Menü - Das Player Menü erscheint automatisch, wenn keine Disc eingelegt ist. Zum
Aufrufen dieses Menüs während der Wiedergabe einer Disc die Taste
Achtung: Eine Funktion ist nur dann verfügbar, wenn sie auf der eingelegten Disc vorgesehen ist. Bei Auswahl
der Funktion Untertitel aus dem Menü Info erscheinen die Untertitel z. B. nur, wenn auf der Disc auch
Untertitel vorgesehen sind. Erscheint ein Menü oder ein Icon in grau, ist dieses Menü oder die damit
verbundene Funktion nicht verfügbar.
Select a menu language
Sélect. langue de menu
Seleccione idioma menu
Menüsprache auswählen
Selez. lingua dal menu
Välj ett menyspråk
3. Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts fordert ein
Menü Sie zur Auswahl der Sprache des Player Menüs
auf. Die Sprache Ihrer Wahl suchen Sie mithilfe der
Taste
Taste
ok.
, anschließend drücken Sie auf die
oder
MENU drücken.
INFO drücken.
STOP drücken.
DE
7
DE
Anschlüsse und Installation
Die Fernbedienung
Navigieren in den Menüs
Innerhalb der Menüs navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten.Zur Bestätigung
einer Auswahl drücken Sie die Taste
Funktionen im DVD-Betrieb
DVDZum Steuern des DVD-Players.
(mute)Abschalten/Wiederanschalten des Tons des
GO BACKZurück zum vorhergehenden Menü.
CLEARAusblenden des Menüs
MENUZugriff auf Menü der Disc während der
(rot)Zugriff auf die Funktion Audio im Menü
(grün)Zugriff auf die Funktion Untertitel des Menüs
INFO (gelb) Zugriff auf Menü
TITLE (blau) Zugriff auf Menü des Disc-Inhalts.
(violett) Zugriff auf die Funktion Kamerawinkel (siehe
0-9Eingabe von Zahlenwerten.
PLAY MODE Zugriff auf die Funktion Wiedergabemodus des
REVStarten eines schnellen Rücklaufs, einer schnellen
PLAYWiedergabe einer Disc.
FWDZum Starten eines schnellen Vorlaufs,einer schnellen
STOPAnhalten einer Disc, Schnellsuche, Einstellen der
PAUSEStandbild, Einzelbildvorlauf oder Zeitlupe (siehe
AGAINWährend der Wiedergabe einer Disc ungefähr 10
ZOOMZugriff auf die Zoom-funktion (siehe Seite 11).
OPEN.CLOSE Öffnen und Schließen der Disclade.
ok der Fernbedienung.
Ein- und Ausschalten des Geräts.
Zum Regeln der Lautstärke des Fernsehgeräts.
Fernsehgeräts.
Direktzugriff zum nächsten oder vorhergehenden
Kapitel (DVD) oder Track (CD).
Wiedergabe (falls es eines gibt) oder Fortsetzung
der Wiedergabe.
(siehe Seite 14).
Info
Seite 15).
Menüs
Wiedergabe im Rücklauf oder eines Rücklaufs in
Zeitlupengeschwindigkeit (siehe Seiten 10 und 11).
Wiedergabe im Vorlauf oder eines Vorlaufs in
Zeitlupengeschwindigkeit (siehe Seiten 10 und 11).
Zeitlupengeschwindigkeit und Zugang zum
Hauptmenü.
Seite 11).
Sekunden zurückgehen (DVD).
(siehe Seite 13).
Info
Info
(siehe Seite 14).
Info
.
(siehe Seite 12).
Info
8
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.