Telefunken TF-DC-20 Owner's Manual [de]

Page 1
LCD-Funkwecker Modell: TF-DC-20
Bedienungsanleitung
Seite 1
Page 2
TF-DC-20
Seite 2
Page 3
TF-DC-20
Vorwort
Sehr geehrter Kunde,
Um die einfache Bedienung zu verstehen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf, um sie bei aufkommenden Fragen zur Bedienung schnell zur Hand zu haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen LCD Funkwecker.
Ihr Telefunken Team
Seite 3
Page 4
TF-DC-20
Inhalt
Vorwort ........................................................................ 3
Zu dieser Bedienungsanleitung................................... 5
Produkteigenschaften ................................................. 6
Sicherheitshinweise .................................................... 7
Gefahr für Kinder ...................................................... 7
Warnung vor Verletzungen ...................................... 7
Vorsicht Sachschäden ............................................. 7
Auf einen Blick – Display-Erläuterung ......................... 8
Erklärung der Funktionen ............................................ 9
Erste Inbetriebnahme ................................................ 10
Einstellen des Alarms (Wecker) ................................ 11
Aktivieren und Deaktivieren des Alarms ................ 11
Die Nachweckautomatik ......................................... 11
Einstellen der Temperaturmaßangabe .................. 12
Displaybeleuchtung ................................................ 13
Empfang des Funksignals ..................................... 13
Mögliche Störungsquellen durch Interferenzen ..... 13
Hinweise zur Entsorgung und zum Umweltschutz ... 14
Batterien ................................................................. 14
Entsorgung von Verpackungsmaterialien .............. 14
Entsorgung von Altgeräten .................................... 14
Reinigung ............................................................... 14
Eingeschränkte Garantie .......................................... 16
Manuelles Einstellen von Zeit und Zeitzonen ........ 12
Seite 4
Page 5
TF-DC-20
Zu dieser Bedienungsanleitung
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommen kann. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Bedienungsanleitung mitzugeben.
Zeichen in dieser Bedienungsanleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr. Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden. Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen.
Kennzeichnet ergänzende Informationen
Seite 5
Page 6
TF-DC-20
Produkteigenschaften
Funkgesteuerte Uhr (DCF) Automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit Kalender mit Monat, Datum, Wochentag Wochentag in 7 Sprachen Alarm mit Nachwecken Innentemperatur-Anzeige Blaue LED-Displaybeleuchtung Betrieb durch 2 x LR03 1.5V AAA Batterien Maße (B x H x T) in cm: 10,0 x 7,5 x 3,5 Gewicht: 126g
Verwendungszweck
Der LCD Funkwecker dient zum Anzeigen der Uhrzeit sowie zum Wecken. Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch konzipiert.
Lieferumfang
LCD Funkwecker 2 x LR03 1.5V AAA Batterien
Handbuch
Seite 6
Page 7
TF-DC-20
Sicherheitshinweise
Gefahr für Kinder
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien und Produkt deshalb für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und Display-Schutzfolie fern. Bei Verschlucken besteht
Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über den Kopf gestülpt wird.
Warnung vor Verletzungen
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Vorsicht Sachschäden
Setzen Sie das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung,
Staub oder Stößen aus.
Verwenden Sie keine scheuernden oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel um das Gerät zu säubern.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Entfernen Sie die Batterien aus der Funkwanduhr sobald diese verbraucht sind.
Seite 7
Page 8
TF-DC-20
Auf einen Blick – Display-Erläuterung
Seite 8
Page 9
TF-DC-20
Erklärung der Funktionen
1 = Uhrzeit A = „MODE“ - Taste (Modus) 2 = Sommerzeitensymbol B = „ALARM“ - Taste 3 = Zeitzonensymbol C = „+“ - Taste 4 = Funkturmsymbol D = „–“ - Taste 5 = Alarmglockensymbol E = WAVE-Taste (Funk) 6 = Innentemperaturanzeige F = „SNOOZE/LIGHT“ -Taste (Nachwecken, Licht) 7 = Tagesanzeige G = „RESET“ – Taste (Neustart) 8 = Batteriestatusanzeige 9 = Monatsanzeige 10 = Wochentaganzeige
Stromaufnahme
Der LCD Funkwecker wird über 2 x AAA LR 03 Batterien betrieben.
Seite 9
Page 10
TF-DC-20
Erste Inbetriebnahme
Auspacken
Gefahr für Kinder
Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort.
Nehmen Sie den LCD-Funkwecker aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Entfernen Sie die Schutzfolie von den Displays.
Entfernen Sie den Isolationsstreifen aus dem Batteriefach
Öffnen Sie dazu das Batteriefach auf der Gehäuserückseite und ziehen Sie an dem Isolationsstreifen. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien fest einliegen.
Batterien wechseln
Die Batterien müssen ausgetauscht werden, sobald die LCD-Anzeige schwächer und/oder die Batteriestatusanzeige angezeigt wird. Zum Wechseln der Batterien gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Gehäuserückseite und entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
2. Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA unter Beachtung der richtigen Polarität in das Batteriefach ein und verschließen Sie dieses wieder.
Warnung
Explosionsgefahr Lithium- Batterien können explodieren, wenn sie falsch eingesetzt werden. Achten Sie deshalb beim
Einsetzen unbedingt auf die Polarität (+/-). Verwenden Sie nur den angegebenen Batterietyp.
Seite 10
Page 11
TF-DC-20
Einstellen des Alarms (Wecker)
Der LCD Funkwecker verfügt über eine Dual Alarm-Funktion welche mit „A1“ und A2“ gekennzeichnet sind. Zunächst stellen Sie bitte „A1“ ein. Drücken Sie kurz die „ALARM“ – Taste (B-Taste), im Display erscheint die aktuell
eingestellte Alarmzeit „A1“ und durch erneutes Drücken wird der Alarm 2 „A2“ angezeigt. Drücken und halten Sie nun
die „ALARM“ – Taste (B-Taste), nach 3 Sekunden blinkt die Stundenanzeige der Alarmzeit, stellen Sie diese jetzt mit den „–/+“ - Tasten (C+D – Tasten) ein und bestätigen Sie mit der „ALARM“ – Taste (B-Taste). Danach stellen Sie die Minuten mit den „–/+“ - Tasten (C+D – Tasten) ein und bestätigen erneut mit der „ALARM“ - Taste (B-Taste).
Anschließend blinkt erneut die Stundenanzeige für den zweiten Alarm „A2“, wenn Sie einen zweiten Alarm einstellen möchten wiederholen Sie den Vorgang. Die Alarmzeit ist jetzt eingestellt, aber nicht aktiv.
Sollten die Glockensymbole nicht leuchten, ist der Alarm deaktiviert
Aktivieren und Deaktivieren des Alarms
Durch kurzes Drücken der ALARM“ – Taste (B-Taste) erscheint die aktuelle Alarmzeit des ersten Alarms „A1“.Danach drücken Sie bitte die „+“ - Taste um den ersten „A1“ zu aktivieren oder auch zum deaktivieren. Im Display leuchtet
nun das Glockensymbol 1 (SNZ1), wenn Sie einen den zweiten Alarm einstellen möchten, wiederholen Sie den Vorgang und das Glockensymbol2 (SNZ2) leuchtet. Die Alarmzeiten sind jetzt aktiv.
Die Nachweckautomatik
Sofern die Nachweckautomatik aktiviert ist, ertönt das Wecksignal nach dem Drücken der SNOOZE/LIGHT-Taste (F­Taste) nach 5 Minuten erneut. Dieser Vorgang wird dann 7x wiederholt.
Seite 11
Page 12
TF-DC-20
Einstellen der Temperaturmaßangabe
Die Raumtemperatur kann wahlweise in Grad-Celsius (°C) oder in Fahrenheit (°F) angezeigt werden, die Umstellung erfolgt durch einfaches Drücken der „–“ Taste (C - Taste) auf der Gehäuserückseite.
Manuelles Einstellen von Zeit und Zeitzonen
Sollten Sie das Gerät außerhalb des DCF-Empfangsbereiches verwenden wollen, müssen Sie die Uhrzeit und Datum manuell einstellen. Drücken und halten Sie dazu die „MODE” – Taste (A-Taste) gedrückt, bis die Jahresanzeige blinkt. Stellen Sie nun mit den „–/+“ - Tasten (C+D – Tasten) das gewünschte Jahr ein und drücken Sie kurz die „MODE“­Taste (A-Taste) zum Bestätigen. Danach gelangen Sie zum Monat und Datum, verfahren Sie entsprechend der Einstellung mit den „–/+“ - Tasten (C+D – Tasten) und zur Bestätigung mit der „MODE“- Taste (A-Taste). Nach dem Datum gelangen Sie zur Einstellung der Sprache für den Wochentag, wählen Sie mit den „–/+“ - Tasten (C+D – Tasten) zwischen: EN=englisch, DE=dänisch, NE=holländisch, IT=italienisch, SP=spanisch, FR=französisch, GE=deutsch. Bestätigen Sie die gewünschte Sprache wie gehabt mit der „MODE“-Taste (A-Taste) und Sie gelangen zur Anzeige der Zeitzonen. Diese ist dann einzustellen, wenn Sie sich z.B. im Urlaub außerhalb des Empfangsbereiches des DCF-Funksignales und innerhalb einer anderen Zeitzone befinden. Stellen Sie die Zeitverschiebung mit den „–/+“ - Tasten (C+D – Tasten) ein und bestätigen Sie erneut mit der „MODE“ – Taste (A-
Taste). Die Stundenanzeige beginnt zu blinken, stellen Sie nun wie gehabt mit den „–/+“ - Tasten (C+D – Tasten) die gewünschte Stunde ein und drücken Sie kurz die „MODE“ – Taste (A-Taste) um zu bestätigen. Die Minutenanzeige
beginnt zu blinken, wiederholen Sie den Vorgang wie gehabt und die Einstellungen sind abgeschlossen. Nach der Einstellung der Zeitzone und bei Rückkehr in den DCF-Funkbereich wird der Wecker sich automatisch nachts auf die DCF-Zeit synchronisieren, sofern vorher kein manueller Signalempfang durchgeführt wird.
Bestätigen Sie für ca. 30 Sekunden keine Taste, wechselt die Uhr automatisch vom Einstell- in den Zeitanzeigemodus. Ihre bis dahin eingestellten Informationen gehen hierdurch verloren.
Seite 12
Page 13
TF-DC-20
Displaybeleuchtung
Drücken Sie kurz "SNOOZE/LIGHT", um die Displaybeleuchtung für 5 Sekunden zu aktivieren.
Empfang des Funksignals
Die Uhr startet automatisch die DCF-Signalsuche nach einem Neustart oder einem Batteriewechsel. Das Funkturmsymbol beginnt zu blinken. Die Uhr startet täglich, automatisch um 2.00 Uhr einen Synchronisationsversuch mit dem DCF-Signal, um eventuelle Abweichungen von der genauen Zeit zu korrigieren. Wenn dieser Synchronisationsversuch scheitern sollte (das Funkturmsymbol auf dem Display erlischt), wird automatisch ein weiterer Versuch zur nächsten vollen Stunde gestartet. Dieser Vorgang wird automatisch bis zu 4-mal wiederholt. Um den manuellen DCF-Signalempfang zu starten, drücken Sie kurz die „WAVE” – Taste (E-Taste). Bei nochmaligem
kurzen Drücken wird der „Signalempfang” abgebrochen. Wenn innerhalb von 7 Minuten kein Signal empfangen wird,
stoppt die DCF-Signalsuche (das Funkturmsymbol erlischt) und startet automatisch zur nächsten vollen Stunde.
Mögliche Störungsquellen durch Interferenzen
Im Haushalt befindet sich ein Vielzahl von Interferenzen. Diese können den Empfang von Funksignalen stören. Fernseher, Computer, kabellose Tastatur-Sets oder andere Gerät können hierfür verantwortlich sein. Daher vermeiden Sie, den LCD-Funkwecker in der Nähe solcher Geräte zu synchronisieren. Sollte auch nach 10 Minuten keine Synchronisation zu Stande gekommen sein, kann das auf Interferenzen von anderen Geräten zurückzuführen sein und Sie müssen die Einstellung manuell vornehmen.
Seite 13
Page 14
TF-DC-20
Hinweise zur Entsorgung und zum Umweltschutz
Batterien
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet Batterien/ Akkus
ordnungsgemäß zu entsorgen!
Batterien von Kindern fernhalten (Verschluckungsgefahr), nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander
nehmen. Bei Nichtbeachtung können Batterien über Ihre Endspannung hinaus entladen werden und es besteht die Gefahr des Auslaufens!
Falls die Batterie in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollte, entnehmen Sie diese sofort, um Schäden am Gerät
vorzubeugen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure, spülen Sie die
betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und/ oder suchen Sie einen Arzt auf!
Geben Sie Batterien/ Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und somit wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im Interesse des Umweltschutzes einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu! Ihre kommunale Verwaltung informiert Sie gerne.
Entsorgung von Altgeräten
Werfen Sie Ihr Gerät, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Reinigung
Zur Reinigung wischen Sie das Gehäuse des LCD-Funkweckers mit einem leichten feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln!
Seite 14
Page 15
TF-DC-20
Inverkehrbringer:
Intron Electronic GmbH Gewerbepark Münzbachtal / In der Allwies D-66620 Nonnweiler-Otzenhausen telefunken@intron-electronic.de / www.intron.tv Service-Hotline: +49 (0) 180 / 590 05 22
(€ 0,14 / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend)
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt die Intron Electronic GmbH, dass der LCD-Funkwecker TF-DC-20 den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt. Angewandte harmonisierte Normen: EN 300330-2 V1.3.1; EN 301489-3 V1.4.1; EN 301489-1 V1.6.1
Die vollständige Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.intron.tv bzw. www.telefunken.com
Seite 15
Page 16
Eingeschränkte Garantie
INTRON gibt Ihnen die Garantie, dass das Produkt unter normalen Gebrauchsumständen im Wesentlichen frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
Garantiefrist
Für dieses Produkt gewährt INTRON eine Garantie von 24 Monaten. Die Frist beginnt ab dem Tag des Kaufs. Der Garantieanspruch besteht nur, wenn diese Garantiekarte und der Kaufbeleg, auf dem das Kaufdatum des Produktes vermerkt ist, vorgelegt werden. Die Garantie für den ggf. integrierten Akku beträgt sechs (6) Monate unter normalen Gebrauchsumständen.
Erheben der Garantieansprüche
Um Garantieansprüche zu erheben, nehmen Sie bitte innerhalb der Garantiefrist Kontakt mit unserem Kundendienstzentrum auf unter:
HOTLINE Deutschland: +49 (0) 180/5900522 (Mo.-Fr. 9-18 Uhr)
(€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend) Halten Sie hierzu bitte die folgenden Informationen bereit:
1. Seriennummer des Gerätes (sofern vorhanden)
2. Detaillierte Fehlerbeschreibung.
Stellt das Kundenzentrum fest, dass ein Produktfehler oder eine Funktionsstörung unter normalen Gebrauchsumständen innerhalb der Garantiefrist aufgetreten ist, deren Ursache auf einen Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen ist (siehe Ausschlüsse), werden Sie gebeten, das Produkt zur kostenlosen Reparatur vorzubereiten. Das Produkt muss für einen sicheren Transport entsprechend verpackt werden. Legen Sie bitte diese Garantiekarte und den datierten Kaufbeleg bei, um zu beweisen, dass sich das Produkt noch innerhalb der Garantiefrist befindet. Die Garantie gilt nur für den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
Vor der Versendung des Produktes für Garantieansprüche müssen Sie alle Daten sichern und alle in dem Produkt gespeicherten geheimen, proprietären oder privaten Daten bzw. Daten-/Tonträger entfernen. INTRON haftet nicht für Schäden oder Verlust der Daten bzw. Daten-/Tonträger, die Sie in dem Produkt gespeichert oder eingelegt haben, das Sie an den von INTRON autorisierten Kundendienst zur Reparatur übergeben haben.
Ausschlüsse
INTRON verpflichtet sich mit dieser Garantie nicht zu Garantieleistungen, wenn INTRON nach dem Testen und Untersuchen des empfangenen Produktes, welches zur Reparatur an INTRON zurückgeschickt wurde, feststellt, dass der angegebene Fehler oder die angegebene Funktionsstörung nicht existiert oder durch falschen Gebrauch, Fahrlässigkeit, unsachgemäßer Wartung, unerlaubte Versuche zum Öffnen, Reparieren oder Modifizieren des Produktes, unsachgemäße Installation, Verwendung der vom Kunden selber hinzugefügten Software, Viren, Ursachen außerhalb des Bereiches der vorgesehenen Verwendungszwecke, Unfälle, Brand, Blitz, Stromausfälle oder andere natürliche Katastrophen entstanden ist. Diese Garantie erlischt im Falle, dass:
1. das Produkt von einer unbefugten Person verändert oder repariert wurde,
2. die Seriennummer des Produktes geändert oder entfernt wurde,
3. der Garantiestempel zerstört oder geändert wurde, oder
4. die Garantiefrist abgelaufen ist.
Wichtiger Hinweis:
Neben den Ansprüchen aus vorliegendem Garantieversprechen stehen Ihnen alle gesetzlichen Rechte wegen Sach- und Rechtsmängeln als Verbraucher zu. Diese Rechte werden durch das vorliegende Garantieversprechen in keiner Weise eingeschränkt.
Page 17
Page 18
Intron Electronic GmbH Gewerbepark Münzbachtal / In der Allwies D-66620 Nonnweiler-Otzenhausen
TELEFUNKEN® ist lizensiert durch TELEFUNKEN Licenses GmbH
Loading...