MONTAGE- UND GEBRAUKSANWEISUNG DE
INSTRUCTION ON MOUNTING AND USE EN
PRESCRIPTIONS DE MONTAGE ET MODE D'EMPLOI FR
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO E D'USO IT
MONTAJE Y MODO DE EMPLEO ES
INSTRUÇÕES PARA MONTAGEM E UTILIZAÇÃO PT
XT1 891 W
XT1 892 W
DE - Montage- und Gebrauchsanweisung
Die Anweisungen, die in diesem Handbuch gegeben
werden, müssen strikt eingehalten werden. Es wird
keinerlei Haftung übernommen für mögliche Mängel, Schäden
oder Brände der Dunstabzugshaube, die auf die
Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch
zurückzuführen sind. Die Dunstabzugshaube wurde für die
Absaugung der beim Kochen entstehenden Dünste und
Dämpfe entwickelt. Sie ist nur für den Hausgebrauch
geeignet.
! Die Bedienungsanleitung muss aufbewahrt werden,
damit jederzeit ein Nachschlagen möglich ist. Bei
Verkauf, Abtretung oder Umzug muss die
Bedienungsanleitung immer beim Produkt bleiben.
! Die Bedienungsanleitung muss aufmerksam gelesen
werden, da sie wichtige Informationen über Installation,
Gebrauch und Sicherheit enthält.
! Es dürfen keine elektrischen oder mechanischen
Änderungen am Gerät oder an den Abluftleitungen
vorgenommen werden.
! Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass das
Gerät keine Transportschäden aufweist. Bei auftretenden
Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in
Verbindung.
Warnung
Vor jeglicher Reinigung bzw. Wartung,
muss das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden, indem man den Stecker auszieht
bzw. den Hauptschalter ausschaltet.
Alle Installations-und Wartungarbeiten
sind mit Arbeitshandschuhen
durchzuführen.
Das Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren, sowie von Menschen mit
verringerten physischen, sinnlichen oder
psychischen Fähigkeiten (oder ohne
Erfahrung und Kenntnisse) benutzt
werden, sofern sie entsprechend
überwacht werden bzw. in die Benutzung
des Geräts sicher eingewiesen worden
und sich den damit verbundenen
Gefahren bewusst sind.
Darauf achten, dass Kinder mit dem
Gerät nicht spielen. Die Reinigungs- und
-Wartungsarbeiten müssen von
unüberwachten Kindern nicht
durchgeführt werden.
Der Raum muss ausreichend belüftet
sein, wenn die Dunstabzugshaube
zusammen mit anderen Gas-bzw.
Brennstoffgeräten verwendet wird.
Die Dunstabzugshaube muss regelmäßig
von innen und außen gereinigt werden
(MINDESTENS EINMAL IM MONAT),
außerdem sollten die Anweisungen zur
Wartung befolgt werden.
Das nicht befolgen der Normen zur
Reinigung der Dunstabzugshaube, das
nicht befolgen der Reinigung und des
Austauschs von Filtern führt zu
Brandgefahr.
Es ist streng verboten, Speisen auf der
Flamme unter der Dunstabzugshaube zu
kochen.
Die Verwendung von offener Flamme schadet den Filtern und
kann zu Brandgefahr führen, daher ist die in jedem Fall zu
vermeiden.
Das Frittieren muss mit Vorsicht durchgeführt werden, um zu
vermeiden, dass das überhitzte Öl Feuer fängt.
ACHTUNG: Ist das Kochfeld in Betrieb, können zugängliche
Teile der Dunstabzugshaube heiß werden.
Für den Lampenersatz verwenden Sie nur den Lampentyp,
der in dem Absatz Lampenwartung / Ersatz des vorliegenden
Handbuchs angegeben wird.
Achtung! Das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen, bis
die Installation vollständig abgeschlossen ist.
Für das Ableiten der Küchengerüche, sich streng an die
Voschriften der örtlichen Behörde halten.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im
Abluftbetrieb und gas- oder brennstoffbetriebenen Geräten
darf im Aufstellraum gas- oder brennstoffbetriebenen Geräten
der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10
Die Abzugsluft darf nicht in eine Ableitung der Rauchbzw.Brennstoffgase geleitet werden.
Die Dunstabzugshaube ohne richtig installierte Lampen nicht
verwenden bzw. lassen, um Stromschlaggefahr zu vermeiden.
Die Dunstabzugshaube niemals ohne richtig installiertes Gitter
verwenden!
Die Dunstabzugshaube darf NIEMALS als Auflagefläche
verwendet werden, sofern es nicht ausdrücklich angegeben
ist.
-5
bar) sein.
3
Verwenden Sie nur die mit dem Produkt für die Installation
mitgelieferten Schrauben, oder, falls nicht im Lieferumfang
enthalten, kaufen Sie den richtigen Schraubentyp. Die Länge
für die Schrauben verwenden, die im Installationshandbuch
angegeben wird. Im Zweifelsfall, fragen Sie Ihren autorisierten
Kundendienst oder ein ähnliches Fachpersonal.
ACHTUNG! Schrauben und Befestigungselemente, die nicht
in Übereinstimmung mit diesen Hinweisen sind, können zur
elektrischen Gefährdung führen.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Kennzeichnung
versehen.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt
und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät
einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten
Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße
Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden
Produktdokumentation ist folgendes Symbol
durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf
hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht
zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit
einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu
erhalten.
•Performance: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO
5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; EN/IEC 60704-3;
ISO 3741; EN 50564; IEC 62301.
•EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2;
EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Empfehlungen für eine
korrekte Verwendung, um die Umweltbelastung zu verringern:
Schalten Sie Haube beim Kochbeginn bei kleinster
Geschwindigkeit EIN und lassen Sie die Haube einige
Minuten nachlaufen, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur bei großen Mengen von
Kochdunst und Dampf und benutzen Sie die Intesivstufe(n)
nur bei extemen Situationen. Wechseln Sie die Kohlefilter,
wenn notwendig, um eine gute Geruchsreduzierung zu
gewährleisten. Säubern Sie die Fettfilter, wenn notwendig,
um eine gute Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten.
Verwenden Sie den in der Gebrauchsanweisung
angegebenen grössten Durchmesser des
Luftaustrittssystems, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren
und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
einer
Betriebsart
Die Haube kann sowohl als Abluftgerät als auch als
Umluftgerät eingesetzt werden.
Abluftbetrieb (Abb. 1)
Bei Abluftbetrieb muss die Haube durch den mitgelieferten
Anschluss-Stutzen an ein Rohr von einem inneren
Durchmesser von 100-125 mm angeschlossen werden, das
die Luft nach aussen abführt. Bitte vergewissern Sie sich,
dass der Umstellhebel Abluft/Umluft (Abb. 3/B) auf Abluft
steht. Bei der zweimotorigen Aüsführung die knöpfe A und B
in Richtung der Pfeile drehen (Abb. 4).
Umluftbetrieb (Abb. 2)
Die Luft wird durch einen Aktivkohle-Filter (Geruchsfilter)
gereinigt und dann erneut in den Raum zurückgeführt. Bitte
achten Sie darauf, dass der Umstellhebel (Abb. 3/B) in
Umluftposition steht, dass die Luftaustrittsöffnung oben frei
ist und der Kohlefilter eingesetzt ist (Abb. 3/C). Bei der
zweimotorigen Aüsführung die knöpfe A und B wie in Abb. 4
gezeigte Stellung bringen.
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 65cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 65cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
entsprechende Steckdose nach der Montage anzuschließen.
Bei einer Haube ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder
falls der Stecker nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter
zweipoliger Schalter nach der Montage anzubringen, der unter
Umständen der Überspannung Kategorie III entsprechend den
Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz
garantiert.
Hinweis! Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden,
dass die Netzversorgungleitung (Steckdose) ordnungsgemäß
montiert wurde.
Hinweis! Zur Vermeidung von Gefahren darf die
Auswechselung des Stromkabels nur vom autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden.
4
Montage
Die Haube muss direkt unter ein Küchenmöbel montiert
werden und zwar über der Mitte der Kochfläche.
Abluft-Haube
Bei Abluftbetrieb wird die Abluft über einen Lüftungsschacht
nach oben oder direkt durch die Aussenwand ins Freie
geleitet.
Wichtiger Hinweis: Je kürzer das Abzugsrohr und je weniger
Bögen, umso besser die Wirkung der Dunsthaube.
Umluft-Haube
Falls die Haube einen Aktivkohle-Filter besitzt ist es nicht
nötig dass der Abluftstutzen mit dem Rohr verbunden wird.
Befestigung unter Hangeschrank
Ganz zuerst vergewissern Sie sich bitte, dass der
Hängeschrank das Gewicht der Haube hält.
Den Hängeschrank auf den Kopf stellen.
Die Position der Löcher markieren.
In Übereinstimmung mit dem Abzug wird eine Öffnung für den
Stutzen von Ø 100/125 mm. am Hängeschrank angebracht
(Löcher: Ø 104/140 mm).
Die Löcher mit einen 5 mm Bohrer bohren.
Den Hängeschrank auf den oberen Teil der Haube legen und
mit den beiliegenden 4 selbstschneidenden Schrauben
befestigen.
Wartung
Reinigung
Zur Reinigung AUSSCHLIESSLICH ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. KEINE
WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG
VERWENDEN! Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten.KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Wenn dieser sich innerhalb eines Stützgitters befindet, kann
es sich um einen der folgenden Filtertypen handeln:
Der Papierfilte muss einmal im Monat ausgewechselt werden
oder dann, wenn er auf der Oberseite verfärbt ist und diese
Verfärbung durch die Löcher des Gitters sichtbar ist.
Der Metallfilter muss einmal monatlich mit einem milden
Reinigungsmittel per Hand gewaschen werden. Er kann auch
in der Geschirrspülmaschine bei niedriger Temperatur und im
Schnellwaschgang gereinigt werden. Der Metallfettfilter kann
bei der Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Um auf den Filter zugreifen zu können, öffnen Sie das
Absauggitter mithilfe der Auslöser und befreien Sie es von
den Haltevorrichtungen.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder
weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des
Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt)
ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Gitter entfernen
Aktivkohlefilter so einsetzen, dass das Motorschutzgitter
abgedeckt ist und durch Drehen im Uhrzeigersinn in den
Bajonettverschluss einrasten.
Gitter wieder einsetzen.
Fuer den Ausbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Ersetzten der Lämpchen
Das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
Ersetzen Sie die defekte lampe durch eine neue des gleichen
Typs und gleicher Leistung, wie im Typenschild angegeben
Tauschen Sie die beschädigte Lampe aus; verwenden Sie
dazu nur passende Glühlampen mit max. 40 W (E14).
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingesetzt sind, bevor man sich
an den Kundendienst wendet.
5
EN - Instruction on mounting and use
Closely follow the instructions set out in this manual. All
responsibility, for any eventual inconveniences, damages or
fires caused by not complying with the instructions in this
manual, is declined. This appliance is intended to be used in
household and similar application such as: - staff kitchen
areas in shop, offices and other working environments; - farm
houses; - by clients in hotels, motels and other residential type
environments; - bed and breakfast type environments.
• It is important to conserve this booklet for consultation at
any moment. In the case of sale, cession or move, make
sure it is together with the product.
• Read the instructions carefully: there is important
information about installation, use and safety.
• Do not carry out electrical or mechanical variations on the
product or on the discharge conduits.
• Before proceeding with the installation of the appliance
verify that there are no damaged all components.
Otherwise contact your dealer and do not proceed with
the installation.
Caution
• Before any cleaning or maintenance
operation, disconnect hood from the
mains by removing the plug or
disconnecting the mains electrical supply.
• Always wear work gloves for all
installation and maintenance operations.
• This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards
involved.
• Children shall not be allowed to tamper
with the controls or play with the
appliance.
• Cleaning and user maintenance shall
not be made by children without
supervision.
• The premises where the appliance is
installed must be sufficiently ventilated,
when the kitchen hood is used together
with other gas combustion devices or
other fuels.
• The hood must be regularly cleaned on
both the inside and outside (AT LEAST
ONCE A MONTH).
• This must be completed in accordance
with the maintenance instructions
provided. Failure to follow the instructions
provided regarding the cleaning of the
hood and filters will lead to the risk of
fires.
• Do not flambé under the range hood.
The use of exposed flames is detrimental to the filters and
may cause a fire risk, and must therefore be avoided in all
circumstances.
Any frying must be done with care in order to make sure that
the oil does not overheat and ignite.
CAUTION: Accessible parts of the hood may become hot
when used with cooking appliances.
For lamp replacement use only lamp type indicated in the
Maintenance/Replacing lamps section of this manual.
• Do not connect the appliance to the mains until the
installation is fully complete.
• With regards to the technical and safety measures to be
adopted for fume discharging it is important to closely follow
the regulations provided by the local authorities.
• The air must not be discharged into a flue that is used for
exhausting fumes from appliance burning gas or other fuels.
• Do not use or leave the hood without the lamp correctly
mounted due to the possible risk of electric shocks.
• Never use the hood without effectively mounted grids.
• The hood must NEVER be used as a support surface unless
specifically indicated.
• Use only the fixing screws supplied with the product for
installation or, if not supplied, purchase the correct screws
type.
• Use the correct length for the screws which are identified in
the Installation Guide.
• In case of doubt, consult an authorized service assistance
center or similar qualified person.
WARNING!
• Failure to install the screws or fixing device in
accordance with these instructions may result in
electrical hazards.
• Do not use with a programmer, timer, separate remote
control system or any other device that switches on
automatically.
6
• This appliance is marked according to the European
directive 2012/19/EC on Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE).
• By ensuring this product is disposed of correctly, you will
help prevent potential negative consequences for the
environment and human health, which could otherwise be
caused by inappropriate waste handling of this product.
• The symbol
accompanying the product, indicates that this appliance may
not be treated as household waste. Instead it should be taken
to the appropriate collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. Disposal must be carried out in
accordance with local environmental regulations for waste
disposal.
• For further detailed information regarding the process,
collection and recycling of this product, please contact the
appropriate department of your local authorities or the local
department for household waste or the shop where you
purchased this product.
Appliance designed, tested and manufactured according to:
• Performance: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO
5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; EN/IEC 60704-3;
ISO 3741; EN 50564; IEC 62301.
• EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2;
EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Suggestions for a
correct use in order to reduce the environmental impact:
Switch ON the hood at minimum speed when you start
cooking and kept it running for few minutes after cooking is
finished. Increase the speed only in case of large amount of
smoke and vapor and use boost speed(s) only in extreme
situations. Replace the charcoal filter(s) when necessary to
maintain a good odor reduction efficiency. Clean the grease
filter(s) when necessary to maintain a good grease filter
efficiency. Use the maximum diameter of the ducting system
indicated in this manual to optimize efficiency and minimize
noise.
Use
The hood is designed to be used either for exhausting or filter
version.
Extraction (exhaust mode) - Fig. 1
In this case it is necessary to connect the hood to a tube (Ø
100“125 mm.) by using the connection piece which is
supplied. The extracted air is then expelled to the outside.
Check that the lever extraction/recirculation is in the position
of Extraction (Fig. 3/B). For two motors turn the knobs A and
B in the way as indicated by the arrows (Fig. 4).
Recirculation (filtering mode) - Fig. 2
The air is purified by means of an active carbon filter (odour
filter) and then returned into the room. Check that the lever
on the product, or on the documents
extraction/recirculation is in the position of Recirculation (see
Fig. 3/B), that the top grid of the hood is not obstructed and
that there is a carbon filter fitted (see Fig. 3/C). For two motors
turn the knobs A and B like in the figure (Fig. 4).
Installation
The minimum distance between the supporting surface for the
cooking equipment on the hob and the lowest part of the
range hood must be not less than 65cm from electric cookers
and 65cm from gas or mixed cookers.
If the instructions for installation for the gas hob specify a
greater distance, this must be adhered to.
Electrical connection
The mains power supply must correspond to the rating
indicated on the plate situated inside the hood. If provided with
a plug connect the hood to a socket in compliance with current
regulations and positioned in an accessible area, after
installation. If it not fitted with a plug (direct mains connection)
or if the plug is not located in an accessible area, after
installation, apply a double pole switch in accordance with
standards which assures the complete disconnection of the
mains under conditions relating to over-current category III, in
accordance with installation instructions.
WARNING!
Before re-connecting the hood circuit to the mains supply and
checking the efficient function, always check that the mains
cable is correctly assembled.
Warning! If the supply cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid hazard.
Mounting
The cooker hood must be fixed directly under a kitchen unit,
furthermore it must be installed centrally above the cooking
hob.
Extraction Hood
In the extraction mode the air is exhausted and conveyed
through the ventilating duct upwards or directly to the outside.
Attention: The shorter the exhaust duct is and the fewer
bends there are in it, the more effective will the cooker hood
be.
Recirculation Hood
When the hood is used in the recirculation mode and fitted
with a carbon filter there is no need to connect the device
(connection piece) to the tube.
Installation under a Kitchen Unit
N.B. Check that the unit is able to support the weight of the
cooker hood.
Turn the unit upside-down.
Mark the holes for the screws.
Corresponding to the air-outlet a hole for the connection piece
of Ø 104/140 mm must be provided on the kitchen unit (for
7
spigot of Ø 100/125 mm).
Drill the holes for fixing the hood with a Ø 5 mm drill-bit.
Lean the unit against the top part of the cooker hood and
tighten it up to the hood with the 4 self-threading screws.
Maintenance
Cleaning
Clean using ONLY the cloth dampened with neutral liquid
detergent. DO NOT CLEAN WITH TOOLS OR
INSTRUMENTS. Do not use abrasive products. DO NOT USE
ALCOHOL!
Grease filter
Traps cooking grease particles.
If situated inside the support grill, it may be one of the
following types:
Paper filter must be replaced once a month or if colouring
appears on upper side, in such cases the colouring is evident
through the grill openings.
Metallic filter must be cleaned once a month, with non
abrasive detergents, by hand or in dishwasher on low
temperature and short cycle.
When washed in a dishwasher, the grease filter may discolour
slightly, but this does not affect its filtering capacity.
To access filter, open the suction grill with hooks and free it
from the stops.
Charcoal filter (filter version only)
It absorbs unpleasant odors caused by cooking.
The saturation of the charcoal filter occurs after more or less
prolonged use, depending on the type of cooking and the
regularity of cleaning of the grease filter.
In any case it is necessary to replace the cartridge at least
every four mounths (or when the filter saturation indication
system – if envisaged on the model in possession – indicates
this necessity).The charcoal filter may NOT be washed or
regenerated.
Remove the grill.
Apply the carbon filter to cover the grill that protects the
suction motor and turn the carbon filter clockwise to block it
(bayonet fixed).
Put the grill back.
Reverse dismantling.
Replacing lamps
Disconnect the appliance from the electricity.
Warning! Prior to touching the light bulbs ensure they are
cooled down.
Replace the old light bulb with the one of the same type as
specified in the feature label or near the light lamp on the
hood.
Changed the damaged bulb using exclusively 40W max (E14)
olive bulbs.
If the lights do not work, make sure that the lamps are fitted
properly into their housings before you call for technical
assistance.
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.