Deustch
Verehrte Kundin, verehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl und
sind sicher, daß der Erwerb dieses Geräts,
das unter Verwendung von Materialien
bester Qualität hergestellt und strengen
Kontrollen während des gesamten
Fertigungsprozesses unterzogen wurde,
Ihren Anforderungen vollkommen gerecht
wird.
Vor der erstmaligen Benutzung der
Dunstabzugshaube bitten wir Sie, die
Bedienungsanweisung aufmerksam zu lesen
und die Hinweise genau zu befolgen, damit
Sie viele Jahre lang mit diesem Gerät die
bestmöglichen Ergebnisse erreichen sowie
Fehler und Störungen vermeiden, die sich
aus einer unsachgemäßen Benutzung des
Geräts ergeben können. Außerdem ist Ihnen
diese Bedienungsanleitung bei der Lösung
kleiner Probleme behilflich.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut
auf, sie gibt Ihnen jederzeit nützliche
Informationen und erleichtert auch die
Bedienung durch andere Personen.
Sicherheitshinweise
---------------------------------------------------
* Beachten Sie bitte vor der erstmaligen
Inbetriebnahme die Anweisungen hinsichtlich
Installation und Anschluß der
Dunstabzugshaube.
* Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie die
Dunstabzugshaube vom Netz trennen
wollen.
* Benutzen Sie die Dunstabzugshaube nicht
mit defektem oder angeschnittenem
Netzkabel, oder wenn das Gerät sichtbare
Schäden im Bereich der Bedienelemente
aufweist.
* Wenn die Dunstabzugshaube nicht mehr
oder nicht mehr richtig funktioniert, trennen
Sie diese vom Netz und setzen Sie sich mit
dem technischen Kundendienst in
Verbindung.
* Achten Sie bitte stets darauf, daß die
Kochstellen unter der Dunstabzugshaube
nicht ohne ein daraufgestelltes Gefäß in
Betrieb sind.
* Vermeiden Sie Fettablagerungen auf allen
Teilen der Dunstabzugshaube und
insbesondere im Filter, es besteht
Brandgefahr.
* Flambieren Sie niemals unterhalb der
Abzugshaube.
* Informieren Sie sich vor Einbau der
Dunstabzugshaube über die jeweils geltenden
örtlichen Vorschriften über Luft- und
Rauchabzug.
* Prüfen Sie vor Anschluß der
Dunstabzugshaube an das Netz, ob Frequenz
und Spannung mit den Angaben auf dem an
der Unterseite angebrachten Typenschild
übereinstimmen.
* Am Glocke bei annageln diese anrechnen
Essenz erreichbar, Durchschlag beisetzen ein
rangieren ab abschneiden omnipolar, bei ein
Abbruch geringste dazwischen beeinflussen
ab 3 mm.
* Die evakuierte Luft muß nicht durch Rohre
gesendet werden, die benutzt werden, um den
Rauch der Apparate zu evakuieren, die durch
Gas order einen anderen Kraftstoff
eingezogen werden. Der Raum muß mit einer
ausreichenden Belüftung versehen sein, wenn
in dem gleichen Raum auch andere nicht mit
elektrischer Energie betriebene Geräte benutzt
werden.
* Wir empfehlen Ihnen, bei der Reinigung
Schutzhandschuhe zu tragen und bei der
Reinigung des Inneren der Dunstabzugshaube
mit größter Vorsicht vorzugehen.
* Ihre Dunstabzugshaube ist ausschließlich für
einen Einsatz im Heimbereich zur Reinigung
und Absaugung von Küchendünsten
bestimmt, die bei der Speisezubereitung
entstehen. Der Einsatz für andere
Anwendungen erfolgt ausschließlich auf Ihr
Risiko und kann gefährlich sein.
* Hinsichtlich aller Reparaturarbeiten wenden
Sie sich bitte an die nächstgelegene
Kundendienststelle, die eine Verwendung von
Originalersatzteilen garantiert. Alle
Reparaturen oder Eingriffe durch anderes
Personal können Schäden und
Funktionsstörungen am Gerät hervorrufen und
Gefahren für Ihre Sicherheit zur Folge haben.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden aus
einer unsachgemäßen Verwendung des
Geräts.
РесйгсбцЮ ôçò ухукехЮт (EIK. 1)
---------------------------------------------------
A Дйбкьрфзт мпфЭс, ерйфсЭрей фзн ерйлпгЮ 3
иЭуещн лейфпхсгЯбт (фбчхфЮфщн) фщн
мпфЭс
B Дйбкьрфзт цщфйумпэ, бнеоЬсфзфпт брь
фб мпфЭс.
C Цщфйумьт ме лбмрфЮсет
D ЦЯлфсб, всЯукпнфбй рЬнщ брь фзн
ресйпчЮ мбгейсЭмбфпт кбй бцбйспэнфбй
еэкплб гйб фпн кбибсйумь фпхт (2 Ю 3
уэмцщнб ме фп рсьфхрп).
E МегЬлз ерйцЬнейб бнбссьцзузт.
F Дхнбфьфзфб енущмЬфщузт цЯлфсп
енесгпэ Ьнисбкб (EIK. 5)
G ЕндейкфйкЮ лхчнЯб лейфпхсгЯбт мпфЭс.
H-I КлбрЭфб бнферйуфспцЮт рпх всЯукпнфбй
уфп узмеЯп еобгщгЮт кбй ден ерйфсЭрпхн
уфпн бЭсб нб ерйуфсЭцей мЭуб. Пй Ьксет
фщн клбрЭфщн фпрпиефпэнфбй уфйт фсэрет
рпх хрЬсчпхн уфб рлЬгйб фпх уфпмЯпх
фпх ущлЮнб еобгщгЮт.
ПдзгЯет ЧсЮузт
---------------------------------------------------
РйЭжпнфбт фп кпхмрЯ рпх цбЯнефбй уфзн ейкьнб
2, мрпсеЯфе íá схимЯуефе ôçí лейфпхсгЯб ôïõ
брпсспцзфЮсб.
Гйб нб рефэчефе кблэфесз брпссьцзуз, убт
ухнйуфпэме нб иЭуефе уе лейфпхсгЯб фпн
брпсспцзфЮсб месйкЬ лерфЬ рсйн оекйнЮуефе фп
мбгеЯсемб (3-5 лерфЬ) юуфе п ущлЮнбт/мрпхсЯ
нб брпкфЮуей мЯб уфбиесЮ кбй ухнечьменз спЮ
бЭспт ьфбн иб брпвЬлей фйт пумЭт.
ЕрЯузт, ьфбн фелейюуефе фп мбгеЯсемб, бцЮуфе
фпн брпсспцзфЮсб уе лейфпхсгЯб гйб бкьмб
месйкЬ лерфЬ юуфе нб брпвЬллей ьлпхт фпхт
бфмпэт кбй фйт пумЭт рпх хрЬсчпхн.
Кбибсйумьт êáé УхнфЮсзуз
---------------------------------------------------
БрпухндЭуфе фзн злекфсйкЮ фспцпдпуЯб фпх
брпсспцзфЮсб рсйн прпйбдЮрпфе дйбдйкбуЯб
кбибсйумпэ Ю ухнфЮсзузт.
Гйб фзн дйбдйкбуЯб кбибсйумпэ Ю ухнфЮсзузт
бкплпхиеЯуфе фйт пдзгЯет буцблеЯбт рпх
хрпдейкнэпнфбй. П кЯндхнпт рхскбгйЬт хрЬсчей
уе ресЯрфщуз ьфй п кбибсйумьт ден
рсбгмбфпрпйеЯфбй уэмцщнб ме фйт пдзгЯет.
Кбибсйумьт ЦЯлфсщн
Гйб нб бцбйсЭуефе фб цЯлфсб брь фзн иЭуз фпхт,
брелехиесюуфе фб брь фб клеЯуфсб рпх фб
уфзсЯжпхн. КбибсЯуфе фб цЯлфсб, еЯфе вЬжпнфЬт
фб уфп рлхнфЮсйп рйЬфщн (деЯфе фйт узмейюуейт),
еЯфе бцЮуфе фб нб “мпхлйЬупхн” уе жеуфь несь
юуфе нб дйблхипэн фб лЯрз, еЯфе (бн фп иЭлефе)
чсзуймпрпйюнфбт ейдйкЬ урсЭх
(рспуфбфеэпнфбт üìùò ôá ìç мефбллйкЬ ìÝñç
фпхт). Бцпэ фб кбибсЯуфефе, бцЮуфе фб нб
уфегнюупхн.
УзмеЯщуз : Ôï рлэуймп óôï рлхнфЮсйп рйЬфщн
ìå “уклзсЬ” брпссхрбнфйкЬ мрпсеЯ нб
“мбхсЯуей” фйт мефбллйкЭт ерйцЬнейет фщн
цЯлфсщн чщсЯт щуфьуп нб ерзссеЬуей фзн
йкбньфзфб ухгксЬфзузт пумюн.
Í.Â. : Ôá цЯлфсб рсЭрей íá кбибсЯжпнфбй
фпхлЬчйуфпн мЯб цпсЬ фпн мЮнб. ЕобсфЬфбй
вЭвбйб, кбй брь фзн ухчньфзфб чсЮузт фпх
брпсспцзфЮсб. ¸чефе хрьшйн убт ьфй фб лЯрз
кбй пй бфмпЯ ухуущсеэпнфбй уфпн
брпсспцзфЮсб кбфЬ фзн дйЬскейб фпх
мбгейсЭмбфпт, еЯфе еЯнбй уе лейфпхсгЯб еЯфе ьчй.
Кбибсйумьт Уюмбфпт БрпсспцзфЮсб
Гйб фпн кбибсйумь фпх уюмбфпт фпх
брпсспцзфЮсб, ухнйуфЬфбй з чсЮуз ж еуфпэ
дйблэмбфпт неспэ-брпссхрбнфйкпэ (ресЯрпх
40º C). ВсЭофе Ýíá ðáíß óôï дйЬлхмб бхфькбй
кбибсЯуфе фпн брпсспцзфЮсб дЯнпнфбт
йдйбЯфесз рспупчЮ уфйт гщнЯет клр. Уфз
ухнЭчейб, уфегнюуфе чсзуймпрпйюнфбт Энб
уфегнь рбнЯ.
УзмеЯщуз :
* Ìçí чсзуймпрпйеЯфе ухсмбфЬкйб Þ лейбнфйкЬ
кбй поейдщфйкЬ рспъьнфб, фб прпЯб мрпспэн нб
рспкблЭупхн жзмйЬ уфпн брпсспцзфЮсб.
* Ìçí чсзуймпрпйеЯфе бйчмзсЬ бнфйкеЯменб ìå
мефбллйкЭт ерйцЬнейет ьрщт мбчбЯсйб, шблЯдйб,
кфл.
ЦЯлфсб Енесгпэ ¢нисбкб
* Гйб нб егкбфбуфЮуей фп цЯлфсб охлЬнисбкб,
брпухниЭуфе фп кбрЬкй, ейуЬгефе фп цЯлфсб уфз
иЭуз хрь фпн ьсп ьфй кбй бхгкенфсюуфе ек нЭпх
фп кбрЬкй.
* Фб цЯлфсб енесгпэ Ьнисбкб Эчпхн мйб
дйЬскейб жщЮт 3 еют 6 мзмюн бнЬлпгб ме фйт
ухниЮкет чсЮузт фпхт.
* Фб цЯлфсб енесгпэ Ьнисбкб ден рлЭнпнфбй
пэфе бнбкхклюнпнфбй. МефЬ фзн чсЮуз фпхт,
рсЭрей нб бнфйкбийуфюнфбй ме кбйнпэсгйб
цЯлфсб.
* РспкеймЭнпх нб бнфйкбфбуфбиеЯ фп цЯлфсп рпх
опдеэефбй брь Энб Ьллп нЭп ЭнЬ, иб Эсипхме
еоЯупх бхфьт уфз ухнЭлехуз, рспзгпхмЭнщт
еоЬгпнфбт фп опдехмЭнп цЯлфсп.