• Überladen Sie den Gargutbehälter nicht, halten Sie die empfohlenen Mengen ein.
• Dieses Produkt ist nicht für klassisches Frittieren bestimmt (der Ölbehälter darf nicht gefüllt werden).
BESCHREIBUNG
A Deckel
B Knopf zum Öffnen des Deckels
C Entriegelungstaste für den Deckel
D Dosierlöffel
E Entriegelungstaste für den Rührarm
F Abnehmbarer Rührarm
Max. Fassungsvermögen nur für Flüssigkeiten
G
H Abnehmbarer Gargutbehälter
I Entriegelungsknopf für den Rührarm
J Griff des Gargutbehälters
K Gehäuse
L Herausnehmbarer Filter
M LCD-Display
N Start-/Stopptaste für den Garvorgang
O Einstelltaste für den Timer +/- (in Minuten)
P Fest verbundenes Netzkabel
Q Vorprogrammiertasten
R Abnehmbarer Schutzring (*je nach Modell)
SCHNELLE ZUBEREITUNG
Vor dem ersten Gebrauch
• Öffnen Sie den Deckel durch einen Druck auf den Knopf zum Öffnen des Deckels - Abb. 1. und
betätigen Sie die Taste - Abb. 2.
• Zum Herausnehmen des Gargutbehälters: Heben Sie den Griff des abnehmbaren
Gargutbehälters waagerecht nach oben, bis ein Klicken ertönt - Abb. 3.
• Zum Abnehmen des Schutzrings zunächst die Clips nach außen ziehen und dann den Ring
anheben.
• Zum Herausnehmen des Rührarms: Betätigen Sie den Entriegelungsknopf - Abb. 4.
• Nehmen Sie den herausnehmbaren Filter ab - Abb. 14.
• Alle abnehmbaren Teile können in der Geschirrspülmaschine - Abb. 6 - oder mit einem nicht
abrasiven Schwamm und Spülmittel gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem feuchten Schwamm und Spülmittel.
• Trocknen Sie es vorsichtig ab, bevor Sie es wieder zusammensetzen.
• Setzen Sie den Rührarm wieder ein; es ertönt ein Klicken - Abb. 5
• Zum Wiederanbringen des Schutzrings diesen auf dem Rand des Gargutbehälters platzieren,
zentrieren und nach unten drücken, bis er mit einem „Klick“ einrastet.
• Beim ersten Gebrauch kann ein Geruch entstehen, der jedoch nicht schädlich ist. Diese Geruchsbil
dung wirkt sich nicht hinsichtlich der Verwendung des Geräts aus und verschwindet schnell.
-
Vorbereitung der Nahrungsmittel
Halten Sie die in der Gebrauchsanweisung und dem Rezeptbuch angegebenen Mengen an
Lebensmitteln und Flüssigkeit ein, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Überschreiten Sie nie den auf dem herausnehmbaren Rührarm angegebenen, maximalen
Füllstand bei der Zubereitung von flüssigen Speisen - Abb. 7.
Lassen Sie den Dosierlöffel während des Betriebs nicht in dem abnehmbaren
Gargutbehälter liegen.
4
Page 5
• Öffnen Sie den Deckel - Abb. 1.
• Geben Sie die Lebensmittel in den Gargutbehälter und berücksichtigen Sie dabei stets die maxi
male Füllmenge (siehe Garzeittabellen S. 6 bis 7) sowie die Markierung für Rezepte mit Flüssigkeiten - Abb. 7.
• Geben Sie die empfohlene Menge Öl in den Messlöffel (siehe Garzeittabellen S. 6 bis 7) und
verteilen Sie es gleichmäßig über den Lebensmitteln - Abb. 8.
• Entriegeln Sie den Griff und klappen Sie ihn ganz nach unten - Abb. 9.
• Schließen Sie den Deckel und kontrollieren Sie, ob er richtig verriegelt ist - Abb. 15.
SCHONENDES GAREN
Starten des Garvorgangs
• Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an. Es ertönen zwei Signaltöne und die Anzeige zeigt
00 an - Abb. 10.
• Drücken Sie die Tasten + und -, um die Garzeit einzustellen (siehe Garzeittabellen S. 6 – 7) oder
drücken Sie eine Vorprogrammiertaste (stellen Sie gegebenenfalls die Zeit ein). Drücken Sie nun
die Taste
setzt eine Heißluft-Zirkulation im Garbereich ein).
• Die ausgewählte Zeit wird angezeigt und der Countdown beginnt, Sekunde für Sekunde - Abb. 12.
Die Einstellung und die Zeitanzeige werden in Minuten angezeigt, die Anzeige von Zeiten unter 1
Minute erfolgt in Sekunden.
• Das Gerät verfügt über eine Pausenfunktion. Dazu braucht nur die Taste
werden; bei erneuter Betätigung der Taste nimmt das Gerät den Betrieb wieder auf
• Die Garzeit kann jederzeit während des Garvorgangs geändert werden, indem die Tasten - und +
betätigt werden - Abb. 13.
• Bei falscher Eingabe und zum Löschen der eingestellten Zeit: Drücken Sie die Taste
2 Sekunden lang und stellen Sie die Zeit erneut ein.
. Das Gerät gibt erneut 2 Signaltöne ab - Abb. 11 und der Garvorgang läuft an (dabei
- Abb. 11, gedrückt zu
mindestens
-
Entnehmen der Nahrungsmittel
Das Gerät schaltet sich aus, sobald der Deckel geöffnet wird. Um den Garvorgang wieder
aufzunehmen, schließen Sie den Deckel und drücken Sie die Taste
Wenn der Deckel länger als 2 Minuten geöffnet bleibt, setzt sich das Gerät in den
Standby-Modus.
• Am Ende der Garzeit ertönt ein Signalton und das Display zeigt 00 an: Das Gerät beendet den
Garvorgang automatisch. Zum Ausschalten des Signaltons drücken Sie bitte eine der beiden
Tasten - Abb. 13.
• Öffnen Sie den Deckel - Abb. 1.
• Heben Sie den Griff an, bis er hörbar klickt, ehe Sie den Behälter und die Zutaten herausnehmen.
.
5
Page 6
GARZEITEN
Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte und können je nach Beschaffenheit, Größe, Menge
und Geschmack der Lebensmittel sowie abhängig von der Spannung des Stromnetzes variieren.
Die angegebene Menge Öl kann je nach Geschmack und Bedarf erhöht werden. Wenn Sie noch
knusprigere Pommes frites erhalten möchten, können Sie sie einige zusätzliche Minuten lang garen
lassen.
Kartoffeln
Zugabe (Löffel
Öl)
Garzeit (Min.)
Pommes frites
Standard
10 mm x 10 mm
Traditionelle
Pommes frites
ArtMenge
750 g3/426 - 28
Frisch
Tiefgefroren750 gohne26 - 28
1000 g130 - 34
-130 - 40
Fleisch - Geflügel
Für mehr Abwechslung können Sie dem Öl Gewürze und Kräuter zufügen (Paprikapulver, Curry,
Kräuter der Provence, Thymian, Lorbeerblätter usw.).
ArtMenge
Hähnchennuggets
HähnchenschenkelFrisch4 til 6ohne20 - 25
HähnchenbrustFrisch6ohne20 - 25
FleischbulettenTiefgefroren750 g116 - 18
Frisch750 gohne13 - 15
Tiefgefroren750 gohne13 - 15
Zugabe (Löffel
Öl)
Garzeit (Min.)
Tiefkühlgerichte
ArtMenge
RatatouilleTiefgefroren650 gohne16 - 18
BauernpfanneTiefgefroren650 gohne17 - 20
PaellaTiefgefroren650 gohne16 - 19
Zugabe (Löffel
Öl)
Garzeit (Min.)
6
Page 7
Fisch - Krustentiere
ArtMenge
Panierte
Tintenfischringe
GambasFrisch300 gohne11 - 13
Tiefgefroren300 gohne11 - 13
Zugabe (Löffel
Öl)
Garzeit (Min.)
Gemüse
ArtMengeZugabe (Löffel Öl)
ZucchiniScheiben750 g1 Löffel + 150 ml Wasser25 - 30
PaprikaschotenStreifen650 g1 Löffel + 150 ml Wasser18 - 22
PilzeViertel650 g110 - 15
TomatenViertel650 g1 Löffel + 150 ml Wasser13 - 16
• Lassen Sie es vor der Reinigung vollständig abkühlen.
• Öffnen Sie den Deckel durch einen Druck auf den Knopf zum Öffnen des Deckels - Abb. 1. und
betätigen Sie zum Abnehmen des Deckels die Taste - Abb. 2.
• Zum Herausnehmen des Gargutbehälters: Heben Sie den Griff des abnehmbaren
Gargutbehälters waagerecht nach oben, bis ein Klicken ertönt - Abb. 3.
• Zum Herausnehmen des Rührarms: Betätigen Sie den Entriegelungsknopf - Abb. 4.
• Um den Gargutbehälter herauszunehmen, zunächst die Clips nach außen drücken und dann den
Behälter herausnehmen.
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser. Verwenden Sie keine aggressiven Pflegemittel oder
Scheuermittel.
Der herausnehmbare Filter muss regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuerschwämme zur Reinigung, um die guten Eigenschaften des Gargutbehälters lange
zu erhalten.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von flüssigem Spülmittel und raten von anderen
Reinigungsmitteln ab.
• Nehmen Sie den herausnehmbaren Filter ab - Abb. 14.
• Alle abnehmbaren Teile können in der Geschirrspülmaschine - Abb. 6 - oder mit einem nicht
abrasiven Schwamm und Spülmittel gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem feuchten Schwamm und Spülmittel. Trocknen Sie es
vorsichtig ab, bevor Sie es wieder zusammensetzen.
• Wir garantieren, dass der abnehmbare Gargutbehälter in Bezug auf die Materialien, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, DEN RECHTSVORSCHRIFTEN ENTSPRICHT.
SCHLAGEN SIE BEI PROBLEMEN IM HEFT MIT SICHERHEITSHINWEISEN NACH,
DAS IHREM GERÄT BEILIEGT.
8
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.