Tchibo cafissimo 325516 User Guide

5 (1)

Bedienungsanleitung und Garantie für Cafissimo Pure

Inhalt

2Verwendungszweck und Einsatzort

2Zu dieser Anleitung

3Sicherheitshinweise

5Auf einen Blick

6Inbetriebnahme - vor dem ersten Gebrauch

6Maschine durchspülen

7Das beste Aroma - der beste Geschmack

7Große / kleine Tassen oder Gläser unterstellen

8Getränk zubereiten

9Stärke des Getränks (Getränkemenge) anpassen

9Druckentlastung

10Standby-Modus – Ruhemodus

10Reinigen

11Entkalken

12Störung / Abhilfe

13Technische Daten

13Entsorgen

14Garantie

14Service und Reparatur

15Cafissimo Service

Verwendungszweck und Einsatzort

Die Maschine ist für folgende Verwendungszwecke konzipiert:

Zubereiten von herkömmlichem Kaffee, Caffè Crema und Espresso mit Kapseln der Marke Tchibo.

Sie ist dazu bestimmt, im Haushalt und haushalts ähn lichen Bereichen verwendet zu werden, wie beispielsweise

in Läden, Büros oder ähnlichen Arbeitsumgebungen,

in landwirtschaftlichen Anwesen,

von Gästen in Hotels, Motels, Frühstückspensionen

und anderen Wohneinrichtungen.

Stellen Sie die Maschine in einem trockenen Innenraum auf. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit oder Staubkonzen tration. Die Maschine ist für den Gebrauch bei einer Umgebungs temperatur von + 10 bis + 40°C ausgelegt.

Zu dieser Anleitung

Lesen Sie die Sicherheitshinweise und benutzen Sie die Maschine nur wie in dieser Anleitung beschrie ben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.

Bei Weitergabe der Maschine ist auch diese Anleitung mitzugeben.

Zeichen in dieser Anleitung:

Dieses Zeichen warnt vor

Dieses Zeichen warnt vor Verlet-

Verletzungsgefahren.

zungsgefahren durch Elektrizität.

Signalwörter:

GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr, WARNUNG warnt vor Verletzungen oder schweren Sachschäden, VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Sachschäden.

So sind ergänzende Informationen gekennzeichnet.

2

Sicherheitshinweise

GEFAHR für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit Geräte zu bedienen

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren von Gerät und Netzkabel fern.

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder

geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung oder Wissen verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.

Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, es sei denn, sie sind über 8 Jahre alt und werden dabei beaufsichtigt.

Das Gerät ist wartungsfrei.

Stellen Sie die Maschine für Kinder unerreichbar auf.

Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!

GEFAHR durch Elektrizität

Tauchen Sie Maschine, Stecker und Netzkabel niemals in Wasser, da dann die Gefahr eines elek rischent Schlages besteht. Fassen Sie den Netzstecker nie mit feuchten Händen an. Benutzen Sie die Maschine nicht im Freien.

Betreiben Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt.

Schließen Sie die Maschine nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten an, deren Netzspannung mit den technischen Daten der Maschine übereinstimmt.

Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von scharfen Kanten und Hitzequellen fern.

Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn Maschine, Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind oder die Maschine heruntergefallen ist.

Nehmen Sie keine Veränderungen an Maschine, Netzkabel oder anderen Teilen vor. Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Lassen Sie Reparaturen in einer Fachwerkstatt oder durch unseren Kundenservice durchführen.

Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...

... wenn eine Störung auftritt,

... wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht benutzen,

... bevor Sie die Maschine reinigen.

Ziehen Sie am Netzstecker, nicht am Netzkabel.

Um die Maschine vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

WARNUNG vor Brand

Stellen Sie die Maschine zum Betrieb frei auf, keinesfalls direkt an einer Wand oder in einer Ecke, in einem Schrank, an einer Gardine o.Ä.

3

WARNUNG vor Verbrühungen/ Verbrennungen

Fassen Sie während sowie unmittelbar nach dem Gebrauch nicht an den Getränke-Auslauf. Vermeiden Sie den Kontakt mit herauslaufender Flüssigkeit.

Klappen Sie während des Betriebs nicht den Hebel hoch, lassen Sie die Kapsel-Einfüllöffnung geschlossen und ziehen Sie nicht den Kapsel-Auffangbehälter heraus.

VORSICHT vor Verletzungen oder Sachschäden

Verwenden Sie ausschließlich Original Tchibo Cafissimo Kapseln. Verwenden Sie keine Kapseln anderer Hersteller, keine beschädigten oder deformierten Kapseln und füllen Sie auch niemals loses Kaffeepulver oder Kaffeebohnen ein, da dies die Maschine beschädigt. Eine Reparatur wird in diesem Fall nicht von der Garantie abgedeckt.

Verwenden Sie die Maschine nur mit eingesetztem KapselAuffangbehälter und Abtropfgitter.

Füllen Sie nur frisches, kaltes Leitungsbzw. Trinkwasser in den Wasserbehälter. Verwenden Sie kein kohlensäure - haltiges Mineralwasser oder andere Flüssigkeiten.

Entkalken Sie die Maschine, sobald dies angezeigt wird.

In der Kapsel-Einfüllöffnung befinden sich zwei Dorne. Diese beiden Dorne durchstoßen die Kapsel beim Herunterdrücken des Hebels von beiden Seiten. Fassen Sie niemals in die Kapsel-Einfüllöffnung. Halten Sie Finger oder Gegenstände von der KapselEinfüll öffnung fern, während Sie den Hebel herunterklappen.

Heben Sie die Maschine nicht am Hebel hoch. Um sie zu bewegen, fassen Sie sie am äußeren Gehäuse an.

Stellen Sie die Maschine auf eine stabile, ebene Fläche, die gut ausgeleuchtet und gegen Feuchtigkeit und Wärme unempfindlich ist.

Stellen Sie die Maschine nicht auf eine Herdplatte, direkt neben einen heißen Ofen, Heizkörper o.Ä., damit das Gehäuse nicht schmilzt.

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle werden kann. Lassen Sie es nicht über eine Kante hängen, damit die Maschine nicht daran heruntergezogen werden kann.

Die Maschine ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet. Arbeitsflächen sind mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit verschiedensten Pflegemitteln behandelt. Daher kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gerätefüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter die Maschine.

Die Maschine darf keiner Temperatur unter 4 °C ausgesetzt werden. Das Restwasser im Heizsystem könnte gefrieren und Schäden verursachen.

4

Tchibo cafissimo 325516 User Guide

Auf einen Blick

Kapsel-Einfüllöffnung

abnehmbarer Wasserbehälter-Deckel

abnehmbarer Wasserbehälter

Ein-/Aus-Schalter

Getränke-Tasten und Kontroll-Leuchte

(Die Farben der Tasten sind nur bei eingeschalteter Maschine sichtbar)

Hebel zum Öffnen und Schließen der Kapsel-Einfüllöffnung

Getränke-Tasten und

Kontroll-Leuchte

Getränke-Auslauf

herausnehmbarer Kapsel-Auffangbehälter

abnehmbares Abtropfgitter

abnehmbare Abtropfschale

Zubereiten von

Zubereiten von

Zubereiten von

Kontroll-Leuchte

Espresso

Caffè Crema

herkömmlichem Kaffee

• Blinkt rot (Wasser behälter leer)

 

 

 

• Leuchtet gelb (Maschine muss

 

 

 

entkalkt werden)

 

 

 

• Blinkt rot und gelb (während des

 

 

 

Entkalkungsvorgangs)

5

Loading...
+ 10 hidden pages