Index ................................................................................................ 123
5
1 SICHERHEIT
Bedeutung der Symbole
WARNUNG: Weist auf Verfahren oder Situationen hin, die zu
schweren Verletzungen oder Todesfällen führen können.
ACHTUNG: Weist auf Verfahren oder Situationen hin, bei denen
das Produkt beschädigt werden kann.
HINWEIS: Hebt wichtige Informationen hervor.
TIPP: Weist auf zusätzliche Tipps zur Verwendung der
Gerätefunktionen hin.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: OBWOHL UNSERE PRODUKTE ALLEN
BRANCHENNORMEN ENTSPRECHEN, KÖNNEN DURCH DEN
HAUTKONTAKT MIT DEM PRODUKT ALLERGISCHE REAKTIONEN
ODER HAUTIRRITATIONEN HERVORGERUFEN WERDEN.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT IN DIESEM FALL NICHT WEITER, UND
SUCHEN SIE EINEN ARZT AUF.
6
WARNUNG: SPRECHEN SIE IMMER MIT IHREM ARZT, BEVOR SIE
MIT EINEM TRAININGSPROGRAMM BEGINNEN. EIN ZU INTENSIVES
TRAINING KANN IHRE GESUNDHEIT GEFÄHRDEN.
WARNUNG: DIESES GERÄT IST NUR FÜR DEN FREIZEITSPORT
GEEIGNET.
WARNUNG: VERLASSEN SIE SICH NIE AUSSCHLIESSLICH AUF DIE
GPS-DATEN. BEACHTEN SIE, DASS DIE ANGABEN ZUR
BATTERIENUTZUNGSDAUER SCHÄTZWERTE SIND. VERWENDEN SIE
IMMER ZUSÄTZLICHE KARTEN UND ANDERE ZUSATZMATERIALIEN,
DIE IHRE SICHERHEIT GEWÄHRLEISTEN.
ACHTUNG: BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT MIT
LÖSUNGSMITTELN IN KONTAKT, DA DIESE DIE OBERFLÄCHE
BESCHÄDIGEN KÖNNEN.
ACHTUNG:
BRINGEN SIE DAS GERÄT NICHT MIT
INSEKTENSCHUTZMITTELN IN KONTAKT, DA DIESE DIE OBERFLÄCHE
BESCHÄDIGEN KÖNNEN.
ACHTUNG: AUS UMWELTSCHUTZGRÜNDEN MUSS DAS GERÄT
ALS ELEKTRONIKABFALL ENTSORGT WERDEN.
7
ACHTUNG: UM BESCHÄDIGUNGEN ZU VERMEIDEN, SCHÜTZEN
SIE DAS GERÄT VOR STÖSSEN UND VOR DEM HERUNTERFALLEN.
8
2 ERSTE SCHRITTE
BACK
LAP
START
STOP
NEXT
LIGHT
LOCK
VIEW
2sec2sec
2sec
Tuesday
20.9
16:30
2.1 Tasten und Menüs
Die Suunto Ambit3 Run hat fünf Tasten, mit denen Sie die
Funktionen aufrufen können.
[Start Stop]:
•
Startmenü aufrufen durch Drücken
•
Training oder Timer starten, unterbrechen oder fortsetzen durch
Drücken
•
Wert erhöhen oder im Menü nach oben bewegen durch Drücken
•
Training beenden und speichern durch Gedrückthalten
[Weiter]:
•
zwischen Anzeigen umschalten durch Drücken
•
Einstellungen durch Drücken bestätigen
•
Optionsmenü durch Gedrückthalten aufrufen oder verlassen
•
Optionsmenü durch Gedrückthalten in den Sportmodi aufrufen
oder verlassen
[Light Lock]:
•
Displaybeleuchtung durch Drücken einschalten
9
•
Wert durch Drücken herabsetzen oder im Menü nach unten
bewegen
•
Tastensperre durch Gedrückthalten ein- oder ausschalten
[Ansicht]:
•
Anzeige der unteren Zeile durch Drücken ändern
•
zum Umschalten des Displays zwischen Hell und Dunkel gedrückt
halten
•
zum Aufrufen von Shortcuts gedrückt halten (siehe
3.28 Shortcuts
)
[Back Lap]:
•
durch Drücken zum vorherigen Schritt zurückschalten
•
im Training durch Drücken zusätzliche Runde eingeben
TIPP:
Beim Ändern von Werten können Sie den Vorgang
beschleunigen, indem Sie [Start Stop] oder [Light Lock] gedrückt
halten, bis das Gerät schneller durch die Werte blättert.
2.2 Einrichtung
Ihre Suunto Ambit3 Run wird automatisch aktiviert, wenn Sie sie
über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Computer oder einem
USB-Ladegerät verbinden.
So nehmen Sie Ihre Sportuhr in Betrieb:
1. Verbinden Sie Ihre Sportuhr über das mitgelieferte USB-Kabel
mit einer Stromquelle.
2. Trennen Sie die Uhr vom USB-Kabel, falls Sie einen Computer
benutzen (um die Tastensperre aufzuheben).
10
3. Drücken Sie [Start Stop] oder [Light Lock], um zu der
gewünschten Sprache zu blättern. Treffen Sie Ihre Auswahl mit
[Weiter].
4. Stellen Sie eine Verbindung zur Suunto Movescount App her
(siehe
3.19 Movescount Mobil-App
drücken, oder überspringen Sie diesen Schritt durch Drücken von
[Weiter].
5. Nehmen Sie die weiteren Ersteinstellungen mit Hilfe des
Einrichtungsassistenten vor. Werte legen Sie mit [Start Stop]
oder [Light Lock] fest. Mit [Weiter] bestätigen Sie Ihre Auswahl
und werden zum nächsten Schritt weitergeleitet.
6. Schließen Sie das USB-Kabel erneut an und laden Sie die Uhr, bis
die Batterieanzeige 100 Prozent erreicht hat.
), indem Sie [Start Stop]
11
SUUNTOSUUNTO
Language
English
Step 1/4
Units
100%
20.9.
16:30
1.
2.
3.
4.
5.
No
Yes
Pair MobileApp?
12
Es dauert etwa 2 bis 3 Stunden, bis die leere Batterie vollständig
aufgeladen ist. Solange das USB-Kabel angeschlossen und mit einem
Computer verbunden ist, sind die Tasten gesperrt.
Sie können den Einrichtungsassistenten jederzeit durch
Gedrückthalten der Taste [Weiter] verlassen.
Mit dem Einrichtungsassistenten nehmen Sie folgende
Einstellungen vor:
•
Einheiten
•
Zeit
•
Datum
•
Persönliche Angaben (Geschlecht, Alter, Gewicht)
2.3 Einstellungen anpassen
Sie können die Einstellungen Ihrer Suunto Ambit3 Run direkt an der
Uhr, über Movescount oder unterwegs mit der Suunto Movescount
App (siehe
So ändern Sie die Einstellungen der Uhr:
1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2. Blättern Sie mit [Start Stop] und [Light Lock] durch das Menü.
3. Drücken Sie [Weiter], um eine Einstellung einzugeben.
4. Drücken Sie [Start Stop] und [Light Lock], um die eingestellten
5. Drücken Sie [Back Lap], um zum vorherigen Menü
3.19 Movescount Mobil-App
Werte anzupassen.
zurückzukehren, oder halten Sie [Weiter] gedrückt, um das
Menü zu verlassen.
) ändern.
13
1. 2-5.
Tuesday
20.9
16:30
2s
14
3 EIGENSCHAFTEN
Activity today
1962
kcal
Recovery time
25
h
Week activity
avg
1936
kcal
3.1 Überwachung Ihrer Aktivitäten
Neben der in Ihrem Trainingsprotokoll angegebenen Erholungszeit
überwacht die Suunto Ambit3 Run Ihre Gesamtaktivität sowohl im
Training als auch bei der täglichen Aktivität. Durch die
Überwachung Ihrer Aktivitäten erhalten Sie einen Überblick über
Ihre Aktivität, Ihren Kalorienverbrauch und Ihre Erholungszeit.
Die Überwachung Ihrer Aktivitäten steht auch als
Standardeinstellung im Modus ZEIT zur Verfügung. Sie können die
Anzeige durch Drücken von [Weiter] einsehen (letzte Anzeige).
Sie können die Anzeige Aktivitätsüberwachung im Startmenü durch
Drücken von
Umschalten drücken Sie [Weiter].
Die Anzeige Aktivitätsüberwachung bietet drei Ansichten, die Sie
durch Drücken von [Ansicht] ändern können.
•
Aktivität heute
auf dem Balkendiagramm gibt den durchschnittlichen täglichen
ANZEIGEN
Aktivität
»
: Tageskalorienverbrauch; die gepunktete Linie
ein-/ausblenden. Zum
15
Kalorienverbrauch der letzten sieben Tage ohne den aktuellen
Tag an.
•
Wochenaktivität: täglicher Kalorienverbrauch in den letzten
sieben Tagen, wobei der aktuelle Tag ganz rechts dargestellt ist;
die gepunktete Linie auf dem Balkendiagramm und die untere
Zeile geben den durchschnittlichen täglichen Kalorienverbrauch
in den letzten sieben Tagen ohne den aktuellen Tag an.
•
Erholungszeit: Erholungszeit für die nächsten 24 Stunden auf
der Grundlage des aufgezeichneten Trainings und der täglichen
Aktivität
3.2 Autostopp
Mit der Funktion Autostopp wird Ihre Trainingsaufzeichnung
unterbrochen, wenn die Geschwindigkeit weniger als 2 km/h (1,2
mph) beträgt. Wenn Sie wieder auf mehr als 3 km/h (1,9 mph)
beschleunigen, wird die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt.
Sie können
erweiterten Einstellungen des Sportmodus ein- oder ausschalten.
Sie können
Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Movescount-Einstellungen.
So schalten Sie
1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Weiter] gedrückt, um
das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
die Auswahl mit [Weiter].
3.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu Autostopp und bestätigen Sie die
Auswahl mit [Weiter].
16
Autostopp
Autostopp
Autostopp
für jeden Sportmodus in Movescount in den
während des Trainings ein- oder ausschalten.
während des Trainings ein oder aus:
AKTIVIEREN
und bestätigen Sie
4. Schalten Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zwischen ein und
aus um.
5. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Menü zu verlassen.
3.3 Automatisches Blättern
Mit Autom. Blättern können Sie einstellen, dass Ihre Uhr beim
Training automatisch durch Ihre Sportmodus-Anzeigen blättert.
In Movescount können Sie die Funktion Autom. Blättern für jeden
Sportmodus aktivieren und festlegen, wie lange die Displays
angezeigt werden sollen.
Sie können Autom. Blättern während des Trainings ein- oder
ausschalten. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre MovescountEinstellungen.
So schalten Sie Autom. Blättern während des Trainings ein oder aus:
1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Weiter] gedrückt, um
das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu AKTIVIEREN und bestätigen Sie
die Auswahl mit [Weiter].
3.
Blättern Sie mit [Start Stop] zu Autom. Blättern und bestätigen
Sie die Auswahl mit [Weiter].
4. Schalten Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zwischen ein und
aus um.
5. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Menü zu verlassen.
3.4 Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie [Light Lock], um die Displaybeleuchtung einzuschalten.
17
Standardmäßig schaltet sich die Displaybeleuchtung für einige
Sekunden ein und dann automatisch aus. Dies ist der Modus
Normal.
Es gibt drei verschiedene Modi für die Hintergrundbeleuchtung:
Modus:
•
Normal: Die Hintergrundbeleuchtung wird für einige Sekunden
eingeschaltet, wenn Sie [Light Lock] drücken oder wenn der
Alarm ertönt.
•
Aus: Die Hintergrundbeleuchtung wird weder beim Drücken
einer Taste noch beim Ertönen des Alarms eingeschaltet.
•
Nacht: Die Hintergrundbeleuchtung wird für einige Sekunden
eingeschaltet, wenn Sie eine beliebige Taste drücken oder wenn
der Alarm ertönt.
•
Schalter: Die Hintergrundbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn
Sie [Light Lock] drücken. Sie bleibt eingeschaltet, bis Sie erneut
[Light Lock] drücken.
Ihre Suunto Ambit3 Run verfügt über zwei
Hintergrundeinstellungen: eine „allgemeine" Einstellung und eine
Einstellung für Sportmodi.
18
Sie können die allgemeine Hintergrundeinstellung in den
Tuesday
20.9
16:30
2s2s
Tuesday
20.9
16:30
Tuesday
20.9
16:30
Uhreneinstellungen unter ALLGEMEIN » Töne/Display »
Hintergrundbel. festlegen. Siehe
2.3 Einstellungen anpassen
. Sie
können die Uhreneinstellungen auch auf Movescount ändern.
Für Ihre Sportmodi können Sie den gleichen Beleuchtungsmodus
festlegen wie in der allgemeinen Einstellung (Standard), oder Sie
können unter den erweiterten Einstellungen in Movescount für
jeden Sportmodus einen anderen Modus festlegen.
Darüber hinaus können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung
(prozentual) anpassen – entweder in den Geräteeinstellungen unter
ALLGEMEIN » Töne/Display » Hintergrundbel. oder auf Movescount.
TIPP: Wenn die Tasten [Back Lap] und [Start Stop] gesperrt sind,
können Sie die Displaybeleuchtung weiterhin durch Drücken von
[Light Lock] einschalten.
3.5 Tastensperre
Mit [Light Lock] werden Tasten ge- und entsperrt.
19
Sie können die Tastensperre-Einstellungen in den
Uhreneinstellungen unter ALLGEMEIN » Töne/Display »
Tastensperre ändern.
Ihre Suunto Ambit3 Run hat zwei Einstellungen für die
Tastensperre: die Zeitmodus Sperre für den allgemeinen Gebrauch
und die Sportmodus Sperre für das Training.
Sperre Zeitmodus:
•
Nur Aktionen: Start- und Optionsmenü werden gesperrt.
•
Alle Tasten: Alle Tasten werden gesperrt. Die
Hintergrundbeleuchtung kann im Modus Nacht aktiviert
werden.
Sportmodus Sperre:
•
Nur Aktionen: [Start Stop], [Back Lap] und das Optionsmenü
werden während des Trainings gesperrt.
•
Alle Tasten
Hintergrundbeleuchtung kann im Modus
: Alle Tasten werden gesperrt. Die
Nacht
aktiviert
werden.
TIPP: Wählen Sie für die Sportmodi die Option Nur Aktion., um
zu verhindern, dass die Aufzeichnung versehentlich gestartet oder
gestoppt wird. Wenn die Tasten [Back Lap] und [Start Stop] gesperrt
sind, können Sie die Anzeige weiterhin durch Drücken von [Weiter]
und die Ansicht durch Drücken von [Ansicht] ändern.
20
3.6 Kompass
273
˚
NW
Suunto Ambit3 Run hat einen digitalen Kompass, mit dem Sie sich
in Relation zum magnetischen Nordpol orientieren können. Der
Neigungsausgleich des Kompasses ermöglicht ein präzises Ablesen,
selbst wenn der Kompass nicht waagerecht gehalten wird.
Während Sie sich in einem Sportmodus befinden, können Sie im
Optionsmenü unter ACTIVATE » Compass die Kompass-Anzeige
ein-/ausblenden.
Die Kompassanzeige beinhaltet die folgenden Informationen:
•
Mittlere Zeile: Kompasskurs in Grad
•
Untere Reihe: mit [View] zwischen dem aktuellen Kurs als
Haupthimmelsrichtung sowie Zeit und leerer Ansicht umschalten
Der Kompass schaltet sich nach einer Minute in den
Energiesparmodus. Mit [Start Stop] können Sie ihn reaktivieren.
3.6.1 Deklinationswert einstellen
Damit der Kompass korrekt abgelesen werden kann, müssen Sie
einen genauen Deklinationswert festlegen.
21
Karten auf Papier geben die geografische Nordrichtung an.
Kompasse zeigen jedoch zum magnetischen Nordpol, der durch die
Magnetfelder der Erde bestimmt wird. Da sich der geographische
und der magnetische Norden nicht am selben Ort befinden, müssen
Sie die Deklination an Ihrem Kompass einstellen. Ihre Deklination
entspricht dem Winkel zwischen magnetischem und
geographischem Norden.
Der zu verwendende Deklinationswert ist auf den meisten Karten
angegeben. Die genaue Position des magnetischen Nordpols ändert
sich jährlich. Die präzisesten und aktuellsten Deklinationswerte
finden Sie daher im Internet (zum Beispiel auf www.magneticdeclination.com).
Orientierungskarten werden jedoch in Relation zur magnetischen
Nordrichtung gezeichnet. Wenn Sie Orientierungskarten
verwenden, müssen Sie daher die Deklination ausschalten, indem
Sie als Deklinationswert „0 Grad“ angeben.
So stellen Sie den Deklinationswert ein:
1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie [Weiter], um
3.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
Auswahl mit [Weiter].
4.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
die Auswahl mit [Weiter].
5.
Schalten Sie die Deklination aus, indem Sie -- wählen, oder
wählen Sie W (West) oder E (Ost).
6. Stellen Sie den Deklinationswert mit [Start Stop] oder [Light
Lock] ein.
22
ALLGEMEIN
Kompass
Deklination
aufzurufen.
und bestätigen Sie die
und bestätigen Sie
7. Drücken Sie [Weiter], um die Einstellung zu bestätigen.
Declination
4. 5.
--
0.0˚
Declination
E
0.0˚
Declination
[...............]
Compass
6. 7.
Declination
E
8.0˚
Declination
E
0.0˚
TIPP:
Sie können die Kompasseinstellungen auch aufrufen,
indem Sie im Modus
KOMPASS
die Taste [Ansicht] gedrückt halten.
3.6.2 Kompass kalibrieren
Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal benutzen, müssen Sie ihn
zunächst kalibrieren. Drehen und neigen Sie die Uhr in verschiedene
Richtungen, bis sie einen Piepton abgibt, der anzeigt, dass die
Kalibrierung abgeschlossen ist.
23
Wenn Sie den Kompass bereits kalibriert haben und Sie diesen
Vorgang erneut durchführen möchten, verwenden Sie die
Kalibrierungsoption im Optionsmenü.
Bei erfolgreicher Kalibrierung wird die Nachricht
ERFOLGREICH
die Nachricht
Sie [Start Stop], wenn Sie einen weiteren Kalibrierungsversuch
durchführen möchten.
So starten Sie die Kompasskalibrierung manuell:
1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Wählen Sie mit [Weiter]den Punkt
3.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
Auswahl mit [Weiter].
4.
Drücken Sie [Weiter], um Kalibrierung auszuwählen.
24
angezeigt. Ist die Kalibrierung nicht erfolgreich, wird
KALIBRIERUNG FEHLGESCHLAGEN
ALLGEMEIN
Kompass
KALIBRIERUNG
angezeigt. Drücken
aus.
und bestätigen Sie die
3.6.3 Einstellen der Feststellfunktion für die Peilung
Mit der Funktionalität Feststellfunktion für die Peilung können Sie
die Richtung zu Ihrem Ziel in Relation zum Norden markieren.
Feststellen der Peilung:
1. Halten Sie die Uhr bei aktivem Kompass vor sich und drehen Sie
sich in Zielrichtung.
2. Drücken Sie auf [Back Lap], um den aktuell als Peilung auf Ihrer
Uhr angezeigten Grad festzustellen.
3. Ein leeres Dreieck zeigt an, dass die Peilung in Relation zur Nord-
Anzeige (ausgefülltes Dreieck) festgestellt ist.
4. Drücken Sie zum Aufheben der Feststellfunktion für die Peilung
[Back Lap].
25
1. 2. 3.
(3.) 4.
273˚
NW
273
˚
NW
273
˚
NW
214
˚
SW
273
˚
NW
HINWEIS:
Wenn Sie den Kompass im Trainingsmodus
verwenden, können Sie mit der Taste [Back Lap] nur die Peilung
feststellen oder aufheben. Wenn Sie eine Runde mit [Back Lap]
machen möchten, verlassen Sie die Kompassansicht.
3.7 Countdown-Timer
Sie können den Countdown-Timer nutzen, um von einer
eingestellten Zeit auf Null herunterzuzählen. Der Timer gibt in den
letzten 10 Sekunden sekündlich einen kurzen Ton ab. Wenn Null
erreicht ist, ertönt ein Alarm.
26
Sie können den Countdown-Timer im Startmenü durch Drücken von
2. 3. 4.
Countdown
Adjust
0:05’00
Set
minutes
Countdown
0:04’59
Started
00:05
ANZEIGEN » Countdown ein-/ausblenden. Zum Umschalten drücken
Sie [Weiter].
So stellen Sie die Countdown-Zeit ein:
1. Drücken Sie [Weiter], bis Sie zu den Anzeige des Countdown-
Timers gelangen.
2. Drücken Sie die Taste [Ansicht], um die Countdown-Zeit
einzustellen.
3. Ändern Sie mit [Start Stop] und [Light Lock] die Werte für
Stunden und Minuten. Bestätigen Sie mit [Weiter].
4. Drücken Sie [Start Stop], um den Countdown zu beginnen.
TIPP: Sie können den Countdown unterbrechen bzw. fortsetzen,
indem Sie die Taste [Start Stop] drücken.
3.8 Anzeigen
Ihre Suunto Ambit3 Run ist mit zahlreichen Merkmalen
ausgestattet, so etwa Stoppuhr (siehe
wie Anzeigen behandelt, die durch Drücken von [Next] eingesehen
3.30 Stoppuhr
). Diese werden
27
werden können. Manche sind dauerhaft, andere können nach
Bedarf ein- und ausgeblendet werden.
Anzeigen ein-/ausblenden:
1. Drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie durch Drücken von [Light Lock] zu DISPLAYS und
drücken Sie dann [Next].
3. In der Anzeigenliste schalten Sie die einzelnen Punkte ein/aus,
indem Sie mit Start Stop oder Light Lock zu ihnen blättern und
dann Next drücken.
Halten Sie [Next] gedrückt, um das Anzeigenmenü bei Bedarf zu
verlassen.
Auch Ihre Sportmodi (siehe
verschiedene Anzeigen, die Sie benutzerdefiniert anpassen können,
um beim Training verschiedene Informationen einzusehen.
3.29 Sportmodi
) verfügen über
3.8.1 Display-Kontrast anpassen
Den Display-Kontrast Ihrer Suunto Ambit3 Run können Sie in den
Uhreneinstellungen festlegen.
So ändern Sie den Display-Kontrast:
1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie [Weiter], um die Einstellungen
aufzurufen.
3.
Drücken Sie [Weiter], um
4.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
Sie die Auswahl mit [Weiter].
5. Erhöhen Sie den Kontrastwert mit [Start Stop] oder reduzieren
Sie ihn mit [Light Lock].
28
Töne/Display
Display-Kontrast
ALLGEMEIN
aufzurufen.
und bestätigen
6. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Menü zu verlassen.
3.8.2 Displayfarbe umkehren
Schalten Sie das Display in den Uhreneinstellungen oder in
Movescount zwischen hell und dunkel um. Alternativ können Sie
auch einfach den standardmäßigen Shortcut [Ansicht] verwenden
(siehe
2.1 Tasten und Menüs
Displayfarbe für einen Sportmodus in Movescount festlegen.
So schalten Sie das Display in den Uhreneinstellungen um:
1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie [Weiter], um die Einstellungen ALLGEMEIN
aufzurufen.
3.
Drücken Sie [Weiter], um Töne/Display aufzurufen.
4.
Blättern Sie mit [Start Stop] zu Display invertieren und
bestätigen Sie die Auswahl mit [Weiter].
). Darüber hinaus können Sie die
3.9 Trainieren mit Sportmodi
Verwenden Sie die Sportmodi (siehe
Trainingsprotokolle aufzuzeichnen und verschiedene Informationen
während Ihres Trainings anzuzeigen.
Im Menü TRAINIEREN können Sie die Sportmodi durch Drücken von
[Start Stop] aufrufen.
3.29 Sportmodi
3.9.1 Gebrauch des Suunto Smart Sensor
Sie können einen mit Bluetooth® Smart kompatiblen
Herzfrequenzsensor, wie etwa den Suunto Smart Sensor, zusammen
), um
29
mit Ihrer Suunto Ambit3 Run nutzen, um genauere Informationen
über Ihre Trainingsintensität zu erhalten.
Der Herzfrequenzsensor kann beim Training Folgendes bieten:
•
Herzfrequenz in Echtzeit
•
durchschnittliche Herzfrequenz in Echtzeit
•
Herzfrequenz als Diagramm dargestellt
•
Kalorienverbrauch beim Training
•
Anweisungen zum Training innerhalb der definierten
Herzfrequenz-Grenzwerte
•
Peak-Trainingseffekt
Nach dem Training bietet der Herzfrequenzsensor:
•
Gesamtkalorienverbrauch beim Training
•
durchschnittliche Herzfrequenz
•
maximale Herzfrequenz
•
Erholungszeit
Wenn Sie den Suunto Smart Sensor verwenden, haben Sie zudem
den zusätzlichen Vorteil eines Herzfrequenzspeichers. Die
Speicherfunktion des Suunto Smart Sensor puffert Daten, wenn die
Übertragung an Ihre Suunto Ambit3 Run unterbrochen wird.
Dadurch erhalten Sie bei Aktivitäten wie etwa dem Schwimmen, bei
dem das Wasser die Übertragung blockiert, genaue Daten zur
Trainingsintensität. Zudem können Sie Ihre Suunto Ambit3 Run
nach dem Beginn einer Aufnahme sogar zurücklassen. Weitere
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Suunto Smart
Sensor.
30
Ohne Herzfrequenzsensor bietet Ihnen Ihre Suunto Ambit3 Run
Angaben zum Kalorienverbrauch und der Erholungszeit bei Laufund Fahrradaktivitäten, wobei das Tempo zur Schätzung der
Intensität herangezogen wird. Wir empfehlen jedoch einen
Herzfrequenzsensor, um genaue Intensitätsergebnisse zu erzielen.
Dem Benutzerhandbuch für den Suunto Smart Sensor oder einen
anderen mit Bluetooth Smart kompatiblen Herzfrequenzsensor
können Sie weitere Informationen entnehmen.
3.9.2 Anlegen des Suunto Smart Sensor
So richten Sie den Suunto Smart Sensor ein:
1. Befestigen Sie den Sensor gut an dem Verbindungsgurt.
2. Stellen Sie Gurtlänge nach Bedarf ein.
3. Befeuchten Sie die Elektrodenbereiche des Gurts mit Wasser
oder Elektrodengel.
4. Legen Sie den Gurt so an, dass er bequem sitzt und das Suunto
Logo außen liegt.
31
1. 3. - 4.
SUUNTO
SUUNTO
SUUNTO
Der Smart Sensor schaltet sich automatisch ein, wenn er einen
Herzschlag erkennt.
TIPP:
der bloßen Haut tragen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Gurt auf
Dem Benutzerhandbuch des Suunto Smart Sensor sind weitere
Informationen und Hinweise zur Fehlerbehebung zu entnehmen.
32
HINWEIS: Trockene Haut unter den Gurtelektroden, ein loser
Gurt und synthetische T-Shirt-Materialien können abnormal hohe
Herzfrequenzwerte verursachen. Befeuchten Sie die Gurtelektroden
gut und ziehen Sie den Gurt an, um Herzfrequenzspitzen zu
vermeiden. Wenn Sie sonst um Ihre Herzfrequenz besorgt sind,
suchen Sie bitte einen Arzt auf.
3.9.3 Training starten
Wenn Sie das Training starten wollen, führen Sie folgende Schritte
durch:
1. Drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie [Weiter], um TRAINING aufzurufen.
3. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] durch die
Sportmodus-Optionen und wählen Sie mit [Weiter] einen
passenden Modus aus.
4. Wenn für den ausgewählten Sportmodus ein HF-Gurt verwendet
wird, beginnt die Uhr automatisch, nach dem Signal des
Herzfrequenzgurts zu suchen. Warten Sie, bis die Uhr das
Herzfrequenz- und/oder GPS-Signal findet, oder drücken Sie
[Start Stop], um Später auszuwählen. Die Uhr setzt die Suche
nach dem Herzfrequenz-/GPS-Signal fort.
5. Drücken Sie [Start Stop], um mit der Aufzeichnung Ihres
Trainings zu beginnen. Um beim Training zusätzliche
Trainingsoptionen aufzurufen, halten Sie [Weiter] gedrückt.
33
1. 2. 3.
Tuesday
20.9.
16:30
5.
4.
EXERCISE
[...............]
[...............]
Running
[...............]
[...............]
Later
Searching...
HR belt
Searching...100%
GPS
Found
HR+GPS
00’00.0
0’00/km
avg
0’00
/km
Later
Later
3.9.4 Während des Trainings
Suunto Ambit3 Run bietet Ihnen während Ihres Trainings eine Fülle
von Informationen. Die Informationen sind vom ausgewählten
34
Sportmodus abhängig (siehe
3.29 Sportmodi
). Noch mehr
Informationen erhalten Sie, wenn Sie einen Herzfrequenzgurt und
GPS beim Training verwenden.
Während des Trainings können Sie die Uhr beispielsweise wie folgt
nutzen:
•
Drücken Sie [Weiter], um Ihre Sportmodusanzeigen zu
durchblättern.
•
Drücken Sie [Ansicht], um in der unteren Zeile des Displays
verschiedene Informationen anzeigen zu lassen.
•
Um zu verhindern, dass die Protokollaufzeichnung versehentlich
unterbrochen wird oder Sie ungewollte Runden laufen,
aktivieren Sie die Tastensperre, indem Sie [Light Lock] gedrückt
halten.
•
Drücken Sie [Start Stop], um die Aufzeichnung zu unterbrechen.
Um die Aufzeichnung fortzusetzen, drücken Sie erneut [Start
Stop].
3.9.5 Strecken aufzeichnen
Abhängig vom ausgewählten Sportmodus können Sie mit Ihrer
Suunto Ambit3 Run während des Trainings verschiedene
Informationen aufzeichnen.
Falls das GPS in Ihrem Sportmodus aktiviert ist, zeichnet die Suunto
Ambit3 Run während des Trainings auch Ihre Strecke auf. Sie
können diese in Movescount als Teil des aufgezeichneten Move
einsehen und sie als Route für eine spätere Nutzung exportieren.
35
3.9.6 In Runden trainieren
09’00.0
alt25m
asc 15 m
09’00.0
Lap1
09’00.0
Bei Ihrem Training können Sie manuelle oder automatische Runden
verwenden. Dazu können Sie das Autolap-Intervall in Movescount
festlegen. Wenn Sie automatische Runden verwenden, zeichnet die
Suunto Ambit3 Run Runden anhand der Distanz auf, die Sie in
Movescount festgelegt haben.
Wenn Sie manuelle Runden verwenden möchten, drücken Sie
während des Trainings [Back Lap].
Die Suunto Ambit3 Run zeigt folgende Informationen an:
•
obere Zeile: Zwischenzeit (Dauer seit dem Beginn der
Aufzeichnung)
•
mittlere Zeile: Rundennummer
•
untere Zeile: Rundenzeit
HINWEIS: In der Trainingszusammenfassung wird immer
mindestens eine Runde angezeigt, Ihr Training von Anfang bis
Ende. Die Runden, die Sie während des Trainings absolviert haben,
werden als zusätzliche Runden angezeigt.
36
3.9.7 Navigieren während des Trainings
DistanceSpeedHeart rate
Building 01
dst 100m
Wenn Sie eine bestimmte Route oder zu einem POI laufen wollen,
können Sie einen Sportmodus (zum Beispiel Laufen: Route)
auswählen und sofort mit der Navigation beginnen.
Darüber hinaus können Sie auch während des Trainings in anderen
Sportmodi, in denen das GPS aktiviert ist, die Navigation für eine
Route oder zu einem POI auswählen.
So navigieren Sie während des Trainings:
1. Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste
[Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie [Weiter], um NAVIGATION auszuwählen.
3.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu POIs (Points of interest) oder
Routen
und treffen Sie mit [Weiter] Ihre Auswahl.
Die Navigationsführung erscheint als letzte Anzeige in dem
ausgewählten Sportmodus.
Um die Navigation zu deaktivieren, gehen Sie im Optionsmenü
zurück zu
NAVIGATION
und wählen Sie
Navigation beenden
.
37
HINWEIS: Falls die GPS-Genauigkeit (siehe 3.20.3 GPS-
DistanceSpeedHeart rate
273
˚
NW
Genauigkeit und Energiesparmodus) Ihres Sportmodus auf Gut oder
niedriger eingestellt ist, wechselt sie während der Navigation zu
Beste. Daher ist der Batterieverbrauch höher.
3.9.8 Kompass während des Trainings verwenden
Sie können den Kompass aktivieren und ihn während Ihres
Trainings für einen benutzerdefinierten Sportmodus übernehmen.
So verwenden Sie den Kompass während des Trainings:
1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Weiter] gedrückt, um
das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu AKTIVIEREN und bestätigen Sie
die Auswahl mit [Weiter].
3.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
Auswahl mit [Weiter].
4. Der Kompass erscheint im benutzerdefinierten Sportmodus als
letzte Anzeige.
Kompass
und bestätigen Sie die
38
Um den Kompass zu deaktivieren, gehen Sie im Startmenü zur
Option AKTIVIEREN und wählen Sie Kompass beenden.
3.10 Zurückfinden
Suunto Ambit3 Runspeichert automatisch den Startpunkt Ihres
letzten Trainings, wenn Sie das GPS verwenden. Mit der Funktion
Zurückfinden kann Ihre Suunto Ambit3 Run Sie direkt an Ihren
Ausgangspunkt (oder den Standort, an dem der GPS-Fixpunkt
festgelegt wurde) zurückleiten.
So finden Sie zurück:
1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Weiter] gedrückt, um
das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie [Weiter], um NAVIGATION auszuwählen.
3.
Blättern Sie mit [Start Stop] zu
Sie die Auswahl mit [Weiter].
Die Navigationsführung erscheint als letzte Anzeige in dem
ausgewählten Sportmodus.
Direkt zum Start
und bestätigen
3.11 Firmware-Updates
Sie können die Software Ihrer Suunto Ambit3 Run auf Movescount
aktualisieren. Wenn Sie die Software aktualisieren, werden alle
Protokolle automatisch auf Movescount übertragen und aus dem
Speicher der Uhr gelöscht
So aktualisieren Sie die Software Ihrer Suunto Ambit3 Run:
1. Installieren Sie Moveslink, sofern dies noch nicht geschehen ist.
39
2. Verbinden Sie Ihre Suunto Ambit3 Run über das mitgelieferte
FusedSpeed
GPS
km/h
sec
30 60 90 120
6
10
8
12
USB-Kabel mit Ihrem Computer.
3. Wenn ein Update verfügbar ist, wird Ihre Uhr automatisch
aktualisiert. Warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist, bevor
Sie das USB-Kabel entfernen.
3.12 FusedSpeed
Mit FusedSpeedTM wird die Geschwindigkeit durch die Kombination
von GPS und Beschleunigungssensoren am Handgelenk besonders
präzise ermittelt. Das GPS-Signal wird entsprechend der
Beschleunigung am Handgelenk adaptiv gefiltert. Auf diese Weise
ist bei durchgängiger Laufgeschwindigkeit eine genauere Messung
und bei Geschwindigkeitsveränderungen eine schnellere Reaktion
möglich.
40
FusedSpeed ist besonders nützlich, wenn Sie beim Training sehr
FusedSpeed
GPS
sec
30 60 90 120
km/h
6
10
8
12
reaktionsfreudige Geschwindigkeitsmessungen benötigen, zum
Beispiel beim Laufen auf unebenem Terrain oder beim
Intervalltraining. Wenn das GPS-Signal zeitweise abbricht, kann die
Suunto Ambit3 Run mithilfe des GPS-kalibrierten
Beschleunigungsmessers weiterhin genaue
Geschwindigkeitsmessungen liefern.
TIPP: Um genaue Messwerte mit FusedSpeedTM zu erhalten,
brauchen Sie bei Bedarf nur kurz auf die Uhr zu sehen. Wenn Sie
die Uhr ohne Bewegung vor sich halten, wird die Messgenauigkeit
beeinträchtigt.
FusedSpeed wird bei Lauf- und ähnlichen Aktivitäten, wie etwa
Orientierungsläufe, Floorball und Fußball, automatisch aktiviert.
41
Um FusedSpeed in einem benutzerdefinierten Sportmodus zu
SUUNTO
aktivieren, sollten Sie eine Aktivität auswählen, die auf FusedSpeed
zurückgreift. Dies ist in Movescount am Ende des Abschnitts
„Erweiterte Einstellungen" für Sportmodi angegeben.
3.13 Symbole
Folgende Symbole werden auf der Suunto Ambit3 Run angezeigt:
Alarm
Batterie
Bluetooth-Aktivität
Tastensperre
Tastenaktivierungsanzeige
Chronograph
42
aktuelle Anzeige
Nach unten/Wert herabsetzen
GPS-Signalstärke
Herzfrequenz
eingehender Anruf
Intervalltimer
Nachricht/Mitteilung
verpasster Anruf
Weiter/bestätigen
Verbinden
Einstellungen
Sportmodus
Nach oben/Wert erhöhen
POI-Symbole
Folgende POI-Symbole sind auf der Suunto Ambit3 Run verfügbar:
Start
43
44
Gebäude/Zuhause
Lager/Campingplatz
Auto/Parkplatz
Höhle
Kreuzung
Ende
Lebensmittel/Restaurant/Café
Wald
Geocache
Unterkunft/Jugendherberge/Hotel
Wiese
Berg/Hügel/Tal/Klippe
Straße/Weg
Felsen
Sehenswürdigkeit
Wasser/Fluss/See/Küste
Wegpunkt
3.14 Intervalltimer
Sie können zu jedem benutzerdefinierten Sportmodus in
Movescount einen Intervalltimer hinzufügen. Um einem
Sportmodus einen Intervalltimer hinzuzufügen, wählen Sie den
entsprechenden Sportmodus aus, und gehen Sie zu den ErweitertenEinstellungen. Wenn Sie die Suunto Ambit3 Run erneut mit Ihrem
Movescount-Konto verbinden, wird der Intervalltimer mit ihr
synchronisiert.
Sie können die folgenden Informationen im Intervalltimer
festlegen:
•
Intervalltypen (HIGH und LOW Intervall)
•
Dauer oder Distanz für beide Intervalltypen
•
Wiederholungsfrequenz der Intervalle
HINWEIS: Wenn Sie die Wiederholungsfrequenz der Intervalle
in Movescount nicht festlegen, wird der Intervalltimer 99 Mal
wiederholt.
So aktivieren/deaktivieren Sie den Intervalltimer:
1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Next] gedrückt, um
das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
Auswahl mit [Next].
3.
Blättern Sie mit [Start Stop] zu
Auswahl mit [Next].
ACTIVATE
Interval
und bestätigen Sie die
und bestätigen Sie die
45
4. Drücken Sie [Start Stop] oder [Light Lock], um den Intervalltimer
Hold to
enter
options
2s
ACTIVATE
[...............]
[...............]
Interval ti...
[...............]
[...............]
1. 2. 3.
4.
Interval
timer
On
On/Off zuschalten und bestätigen Sie die Auswahl mit [Next].
Wenn der Intervalltimer aktiv ist, wird das Intervallsymbol oben
auf dem Display angezeigt.
3.15 Intervall-Workouts
Mit Ihrer Suunto Ambit3 Run können Sie im Workout-Planer der
Suunto Movescount App geführte Intervall-Workouts durchführen.
46
HINWEIS: Für den Workout-Planer ist ein Internetanschluss über
WLAN oder Handy erforderlich. Bei Mobilfunkverbindungen
können Datengebühren des Betreibers anfallen.
Der Workout kann so einfach oder komplex sein, wie Sie möchten.
Definieren Sie für jedes Segment den Typ, die Dauer und das Ziel.
Optional können Sie einen benutzerdefinierten Anleitungstext für
das Segment hinzufügen.
Nachdem Sie Ihre Workouts erstellt und Ihre Uhr wieder mit der
App synchronisiert haben, stehen Ihnen die Workouts unter dem
Optionsmenü im betreffenden Sportmodus zur Verfügung.
Start eines geführten Intervall-Workouts:
1. Halten Sie in einem Sportmodus die Taste [Next] gedrückt, um
das Optionsmenü aufzurufen.
2. Drücken Sie [Next], um den WORKOUT auszuwählen.
3. Blättern Sie mit [Light Lock] oder [Start Stop] durch die
verfügbaren Workouts und wählen Sie den gewünschten mit
[Next] aus.
4. Drücken Sie zum Starten der Trainingsaufzeichnung die Taste
[Start Stop].
Die Führung startet, wenn die Aufzeichnung beginnt. Das
Intervall-Workout-Display erscheint als letzte Anzeige in dem
ausgewählten Sportmodus.
5. Machen Sie den Workout fertig oder beenden Sie ihn jederzeit,
indem Sie die Trainingsaufzeichnung wie üblich stoppen, oder
47
gehen Sie zum Optionsmenü und wählen Sie WORKOUT
0.5 km
4’35 /km
BEENDEN.
Während des Workouts zeigt Ihre Uhr Echtzeit-Anleitungen in Form
einer Grafik auf dem Workout-Display an.
•
Obere Zeile: Aktuelle Messung je nach Segmentziel.
Wenn Sie beispielsweise die oberen und unteren
Geschwindigkeitsgrenzen für das Segment definiert haben, dann
ist der Wert über der Grafik Ihre aktuelle Geschwindigkeit.
•
Grafik: Eine vollständige Abbildung des aktuellen Segments.
Oben und unten in der Grafik werden die oberen und unteren
Grenzen des Segments angezeigt. Das linke und rechte Ende der
Grafik stellen den Start und das Ende des Segments dar. Die
gezeichnete Linie in der Grafik zeigt Ihre aktuelle Anstrengung,
relativ zu der Dauer und den Grenzen des Segments, an.
•
Untere Zeile: Verbleibende Zeit, Distanz oder zur Verfügung
stehende Kalorien vor dem Beenden des Segments.
Wenn Sie das Segment als Runde festgelegt haben (das Segment
endet, wenn Sie die Taste [Back Lap] drücken), dann zeigt die
untere Zeile die kumulative Zeit des Segments an.
48
Wenn das nächste Segment startet, zeigt Ihre Uhr die
4’30 - 4’00
3/8
2.0 km
Zusammenfassung des nächsten Segments an.
•
Segment-Schritt
•
Dauer
•
Zielgrenzen
3.16 Logbuch
Im Logbuch werden die Protokolle Ihrer aufgezeichneten
Aktivitäten gespeichert. Die Höchstanzahl der Protokolle und die
maximale Dauer eines einzelnen Protokolls hängen davon ab, wie
viele Informationen bei den einzelnen Aktivitäten aufgezeichnet
wurden. So haben zum Beispiel die GPS-Genauigkeit (siehe
3.20.3 GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus
Verwendung des Intervalltimers (siehe
3.14 Intervalltimer
direkten Einfluss auf die Anzahl und die Länge der Protokolle, die
gespeichert werden können.
Sie können die Protokollzusammenfassung Ihrer Aktivität direkt
nach dem Ende der Aufzeichnung oder im Startmenü unter
LOGBOOK ansehen.
) und die
) einen
49
Die Informationen in der Protokollzusammenfassung sind
dynamisch: Sie verändern sich je nach den Faktoren wie Sportmodus
und ob Sie einen Herzfrequenzgurt oder GPS verwendet haben.
Standardmäßig beinhalten alle Logbücher mindestens die
folgenden Informationen:
•
Name des Sportmodus
•
Zeit
•
Datum
•
Dauer
•
Runden
Wenn im Protokoll GPS-Daten erfasst sind, ist auch eine Ansicht der
gesamten Streckenaufzeichnung im Protokolleintrag enthalten.
TIPP: Auf Movescount.com können Sie noch viele weitere Details
Ihrer aufgezeichneten Aktivitäten einsehen.
Ansehen einer Protokollzusammenfassung nach dem Beenden einer
Aufzeichnung:
1. Halten Sie zum Beenden und Speichern des Trainings [Start Stop]
gedrückt.
Alternativ können Sie die Aufzeichnung auch durch Drücken auf
[Start Stop] unterbrechen. Wenn Sie die Aufzeichnung
unterbrochen haben, können Sie diese durch Drücken von [Back
Lap]beenden oder durch Drücken auf [Start Stop] fortsetzen.
Wenn Sie die Aufzeichnung unterbrochen und die
Trainingseinheit beendet haben, speichern Sie das Protokoll
durch Drücken auf [Start Stop]. Wenn Sie das Protokoll nicht
50
speichern möchten, drücken Sie auf [Light Lock]. Wenn Sie das
Saving
exercise
1. 2.
2s
09’00.0
alt25m
asc 15 m
14.2.2014
16:30
Summary
Protokoll nicht speichern möchten, können Sie die
Protokollzusammenfassung durch Drücken von [Light Lock]
weiterhin ansehen, jedoch wird das Protokoll nicht zur späteren
Ansicht im Logbuch gespeichert.
2. Drücken Sie zum Ansehen der Protokollzusammenfassung auf
[Next].
Sie können sich auch die Zusammenfassungen aller im Logbuch
gespeicherten Trainingseinheiten anzeigen lassen. Die
Trainingseinheiten sind im Logbuch nach Datum und Zeit geordnet.
Ansehen des Übersichtsprotokolls im Logbuch:
1. Drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen.
2.
Scrollen Sie mit [Light Lock] zu
LOGBOOK
und bestätigen Sie mit
[Next]. Ihre aktuelle Erholungszeit wird angezeigt.
3. Scrollen Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] durch die
Protokolle und wählen Sie eines mit [Next] aus.
4. Scrollen Sie mit [Next] durch die Liste der Zusammenfassungen
im Logbuch.
51
Tuesday
20.9
16:30
LOGBOOK
[...............]
[...............]
20.9 16:30
5.9 09:00
21.9 12:00
LOGBOOK
20.9.2014
16:30
Running
1. 2.
3. 4.
Recovery time
15h
Falls das Protokoll mehrere Runden umfasst, können Sie Angaben
zu einzelnen Runden durch Drücken von [View] aufrufen.
3.17 Anzeige des freien Speicherplatzes
Wenn mehr als 50 % des Logbuchs nicht mit Movescount
synchronisiert wurden, zeigt die Suunto Ambit3 Run eine
Erinnerung an, wenn Sie das Logbuch aufrufen.
52
Sync your
Moves
Memory used
75%
Die Erinnerung wird nicht mehr angezeigt, wenn der
unsynchronisierte Speicher voll ist und die Suunto Ambit3 Run
beginnt, alte Protokolle zu überschreiben.
3.18 Movescount
Movescount.com ist Ihr kostenloses persönliches Sporttagebuch und
eine Online-Sportcommunity. Hier werden Ihnen umfangreiche
Funktionen geboten, mit denen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten
dokumentieren und über Trainingserfahrungen berichten können.
In Movescount können Sie Ihre Trainingsaufzeichnungen von Ihrer
Suunto Ambit3 Run hochladen und die Uhr optimal auf Ihre
persönlichen Anforderungen abstimmen.
TIPP:
Firmware-Updates für Ihre Suunto Ambit3 Run zu erhalten.
Installieren Sie zunächst Moveslink:
1. Rufen Sie www.movescount.com/moveslink auf Ihrem Computer
Loggen Sie sich bei Movescount ein, um die aktuellsten
auf.
53
2. Laden Sie die neueste Version von Moveslink herunter.
Installieren und öffnen Sie sie.
So registrieren Sie sich auf Movescount:
1. Rufen Sie www.movescount.com auf Ihrem Computer auf.
2. Erstellen Sie Ihr Benutzerkonto.
54
HINWEIS: Wenn Sie Ihre Suunto Ambit3 Run zum ersten Mal
mit Movescount verbinden, werden alle Informationen
(einschließlich der Geräteeinstellungen) von der Uhr auf Ihr
Benutzerkonto übertragen. Wenn Sie Ihre Suunto Ambit3 Run
erneut mit Ihrem Movescount-Konto verbinden, werden
Änderungen an Einstellungen und Sportmodi, die Sie in
Movescount und auf der Uhr vorgenommen haben, synchronisiert.
3.19 Movescount Mobil-App
Mit der Movescount App von Suunto können Sie Ihre Suunto
Ambit3 Run noch umfangreicher nutzen. Stellen Sie eine
Verbindung mit der mobilen App her, um unterwegs
Benachrichtigungen auf Ihrer Suunto Ambit3 Run zu empfangen,
Einstellungen zu ändern und Sportmodi anzupassen. Zudem können
Sie Ihr mobiles Gerät als Zweitdisplay nutzen, Fotos machen, die mit
den Daten Ihrer Moves versehen sind, und Suunto Movies erstellen.
TIPP: Zu jedem in Movescount gespeicherten Move können Sie
Fotos hinzufügen und mit Hilfe der Movescount App von Suunto
ein Suunto Movie erstellen.
55
HINWEIS: Die allgemeinen Einstellungen Ihrer Suunto Ambit3
Run können Sie offline ändern. Für die benutzerdefinierte
Anpassung der Sportmodi und die Aktualisierung von Uhrzeit,
Datum und GPS-Satellitendaten ist eine Internetverbindung über
WLAN oder ein Mobilfunknetz erforderlich. Es können
Datenverbindungsgebühren des Betreibers anfallen.
Kopplung mit der Suunto Movescount App unter iOS:
1. Laden Sie die Suunto Movescount App aus dem iTunes App Store
auf Ihr kompatibles Apple-Gerät herunter und installieren Sie
sie. Die aktuellen Kompatibilitätsinformationen finden Sie in der
App-Beschreibung.
2. Starten Sie die Suunto Movescount App und aktivieren Sie
Bluetooth, wenn es noch nicht aktiviert ist. Lassen Sie die App im
Vordergrund laufen.
3. Halten Sie auf Ihrer Uhr [Next] gedrückt, um das Optionsmenü
aufzurufen.
4.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
die Auswahl mit [Next].
5.
Durch Drücken auf [Next] können Sie die
6. Geben Sie auf Ihrem Mobilgerät ins Feld Verbindungsanfrage
den im Display Ihrer Uhr angezeigten Verbindungsschlüssel ein
und tippen Sie auf VERBINDEN.
Kopplung mit der Suunto Movescount App unter Android:
1. Laden Sie die Suunto Movescount App von Google Play auf Ihr
kompatibles Android-Gerät herunter und installieren Sie diese.
56
VERBINDEN
und bestätigen Sie
MOBILEAPP
auswählen.
Die aktuellen Kompatibilitätsinformationen finden Sie in der
App-Beschreibung.
2. Starten Sie die Suunto Movescount App und aktivieren Sie
Bluetooth, wenn es noch nicht aktiviert ist. Lassen Sie die App im
Vordergrund laufen.
3. Halten Sie auf Ihrer Uhr [Next] gedrückt, um das Optionsmenü
aufzurufen.
4.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu VERBINDEN und bestätigen Sie
die Auswahl mit [Next].
5.
Durch Drücken auf [Next] können Sie die MobileApp auswählen.
6. Auf Ihrem Android-Gerät öffnet sich ein Popup-Bildschirm.
Wählen Sie VERBINDEN.
7. Geben Sie auf Ihrem Mobilgerät ins Feld Verbindungsanfrage
den im Display Ihrer Uhr angezeigten Verbindungsschlüssel ein
und tippen Sie auf VERBINDEN.
3.19.1 Telefon als Zweitdisplay
Wenn Sie die Suunto Movescount App verwenden, können Sie Ihr
Mobiltelefon als Zweitdisplay für Ihre Uhr nutzen.
Nutzung Ihres Mobiltelefons als Zweitdisplay:
1. Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Suunto Ambit3 Run
und der Suunto Movescount App her, falls dies nicht bereits
geschehen ist (siehe
2. Rufen Sie auf Ihrer Suunto Ambit3 Run einen Sportmodus auf
3.
4.
3.9 Trainieren mit Sportmodi
(siehe
Öffnen Sie die Suunto Movescount App und drücken Sie MOVE.
Wählen Sie aus der Liste AMBIT3 und drücken Sie WEITER.
3.19 Movescount Mobil-App
).
).
57
5. Beginnen und beenden Sie die Aufzeichnung Ihrer
Trainingseinheit wie immer.
TIPP: Drücken Sie auf alle Displaybereiche des Telefons – Mitte,
oben links, oben rechts –, um die Anzeige zu ändern.
3.19.2 Synchronisierung mit mobiler App
Wenn Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Suunto Ambit3 Run und
der Suunto Movescount App hergestellt haben, werden
Änderungen der Einstellungen, Sportmodi und neue Moves
standardmäßig automatisch synchronisiert, sobald die BluetoothVerbindung aktiv ist. Das Bluetooth-Symbol auf Ihrer Suunto
Ambit3 Run blinkt während der Datensynchronisierung.
Diese Standardeinstellungen können vom Optionsmenü aus
geändert werden.
So schalten Sie die automatische Synchronisierung aus:
1. Rufen Sie das Optionsmenü auf, indem Sie [Next] gedrückt
halten.
2. Scrollen Sie zur Option VERBINDUNG mit der Taste [Light Lock],
und wählen Sie mit [Next] aus.
3. Scrollen Sie zur Option Einstellungen mit der Taste [Light Lock],
und wählen Sie mit [Next] aus.
4. Drücken Sie erneut die Taste „Next“, um die Einstellung
MobileApp sync
5. Schalten Sie die Funktion mit [Light Lock] aus und halten Sie
[Next] gedrückt, um das Menü zu verlassen.
58
(MobileApp synch.) aufzurufen.
Manuelles Synchronisieren.
CONNECTIVITY
[...............]
[...............]
Sync now
Tuesday
20.9.
16:30
2. 3. 4.
Wenn die automatische Synchronisierung ausgeschaltet ist, müssen
Sie Synch manuell starten, um Einstellungen oder neue Moves zu
übertragen.
Manuelle Synchronisierung mit mobiler App:
1. Sorgen Sie dafür, dass die Suunto Movescount App läuft und
Bluetooth eingeschaltet ist.
2. Rufen Sie das Optionsmenü auf, indem Sie [Next] gedrückt
halten.
3. Scrollen Sie zur Option VERBINDUNG mit der Taste [Light Lock],
und wählen Sie mit [Next] aus.
4.
Drücken Sie [Next] für das Ausführen von Sync now (jetzt
synch.).
Falls Ihr mobiles Gerät eine aktive Datenverbindung hat und Ihre
App mit Ihrem Movescount-Konto verbunden ist, werden die
Einstellungen und Moves mit Ihrem Konto synchronisiert. Ist keine
Datenverbindung vorhanden, wird die Synchronisierung
aufgeschoben, bis eine Verbindung verfügbar ist.
59
Nicht synchronisierte Moves, die in Ihrer Suunto Ambit3 Run
aufgezeichnet sind, werden in der App aufgeführt. Sie können die
Details des Moves jedoch erst nach der Synchronisierung mit Ihrem
Movescount-Konto einsehen. Moves, die Sie mit der App
aufzeichnen, sind umgehend sichtbar.
HINWEIS: Bei der Synchronisierung der Suunto Movescount App
mit Ihrem Movescount-Konto können Verbindungsgebühren des
Netzanbieters anfallen.
3.20 GPS-Navigation
Suunto Ambit3 Run verwendet das Global Positioning System (GPS),
um Ihren aktuellen Standort zu ermitteln. GPS arbeitet mit Signalen
von Satelliten, die in einer Höhe von 20.000 km mit einer
Geschwindigkeit von 4 km/s um die Erde kreisen.
Der integrierte GPS-Empfänger der Suunto Ambit3 Run ist für die
Verwendung am Handgelenk optimiert und kann Daten aus einem
sehr großen Winkel empfangen.
3.20.1 GPS-Signal empfangen
Suunto Ambit3 Run aktiviert automatisch die GPS-Funktion, wenn
Sie einen Sportmodus mit GPS-Funktion auswählen, Ihren Standort
ermitteln oder mit der Navigation zu einem Standort beginnen.
60
HINWEIS: Wenn Sie mit Ihrem Gerät erstmals oder nach
längerer Zeit wieder das GPS verwenden, kann es länger als üblich
dauern, bis ein GPS-Signal empfangen wird. Nachfolgende GPSStartvorgänge erfordern weniger Zeit.
TIPP:
Um den GPS-Startvorgang zu beschleunigen, halten Sie die
Uhr mit dem GPS-Empfänger nach oben. Stellen Sie sicher, dass Sie
sich in offenem Gelände befinden und die Uhr sich auf einer
unverstellten Linie zum Himmel befindet.
TIPP: Synchronisieren Sie Ihre Suunto Ambit3 Run regelmäßig
mit Movescount, um die aktuellsten Satelliten-Orbit-Daten zu
erhalten. Dadurch werden die erforderliche Zeit für die GPS-Peilung
reduziert und die Kursgenauigkeit verbessert.
Fehlerbehebung: Kein GPS-Signal
•
Für optimalen Signalempfang halten Sie den GPS-Empfänger der
Uhr nach oben. Den besten Empfang erhalten Sie in offenem
Gelände mit unverstelltem Blick zum Himmel.
61
•
Der GPS-Empfänger funktioniert normalerweise auch in Zelten
und anderen Innenräumen mit sehr dünnen Wänden oder
Decken. Größere Objekte, Gebäude, dichte Vegetation oder
Wolken können die Empfangsqualität jedoch beeinträchtigen.
•
Das GPS-Signal kann feste Strukturen und Wasser nicht
durchdringen. Starten Sie das GPS daher nicht, wenn Sie sich in
Gebäuden, Höhlen oder unter Wasser befinden.
3.20.2 GPS-Raster und -Positionsformate
Raster sind Linien auf einer Landkarte, die das verwendete
Koordinatensystem angeben.
Das Positionsformat ist das Format der auf der Uhr angezeigten
Position des GPS-Empfängers. Alle Formate geben denselben
Standort an, lediglich die Darstellung ist unterschiedlich. Sie können
das Positionsformat in den Uhreneinstellungen unter ALLGEMEIN »
Format » Positionsformat ändern.
Sie können ein Format aus den folgenden Rastern wählen:
•
Die geographische Breite und Länge ist das am häufigsten
verwendete Raster, das in drei verschiedenen Formaten
angegeben wird:
o
WGS84 Hd.d°
o
WGS84 Hd°m.m'
o
WGS84 Hd°m's.s
•
Mit dem Koordinatensystem UTM (Universal Transverse
Mercator) wird die horizontale Position in zwei Dimensionen
dargestellt.
62
•
MGRS (Military Grid Reference System) ist eine Erweiterung des
UTM-Systems. Bei diesem System werden eine Rasterzone, ein
100.000-Meter-Planquadrat und eine numerische Position
angegeben.
Die Suunto Ambit3 Run unterstützt darüber hinaus folgende
regionale Raster:
•
das britische (BNG)
•
das finnische (ETRS-TM35FIN)
•
das finnische (KKJ)
•
das irische (IG)
•
das schwedische (RT90)
•
das Schweizer (CH1903)
•
UTM NAD27 Alaska
•
UTM NAD27 Conus
•
UTM NAD83
•
NZTM2000 (Neuseeland)
HINWEIS:
Einige Raster können nördlich von 84°N und südlich
von 80°S oder außerhalb der Länder, für die sie bestimmt sind, nicht
verwendet werden.
3.20.3 GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus
Mithilfe der Einstellung für die GPS-Genauigkeit in Movescount
können Sie beim Anpassen von Sportmodi das Intervall für die GPSOrtung festlegen. Je kürzer das Intervall, desto höher die
Genauigkeit beim Training.
63
Durch ein längeres Intervall und eine niedrigere Genauigkeit
Brother
Incoming call
+358012345...
Be careful out
there!
können Sie die Batterienutzungsdauer verlängern.
Sie können zwischen folgenden Optionen für die GPS-Genauigkeit
Wenn Sie die Verbindung zwischen Ihrer Suunto Ambit3 Run und
der Suunto Movescount App hergestellt haben (siehe
3.19 Movescount Mobil-App
Benachrichtigungen über Anrufe, Nachrichten und PushNachrichten empfangen.
Benachrichtigungen auf Ihrer Uhr empfangen:
1. Halten Sie [Next] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie mit der Taste [Light Lock] zu
drücken Sie [Next].
64
), können Sie auf der Uhr
VERBINDUNG
und
3.
Blättern Sie mit der Taste [Light Lock] zu Einstellungen und
drücken Sie [Next].
4.
Blättern Sie mit der Taste [Light Lock] zu BENACHRICHTIGUNGEN
und drücken Sie [Next].
5. Schalten Sie die Benachrichtigungen mit [Light Lock] ein bzw.
aus und drücken Sie [Next].
6. Halten Sie [Next] gedrückt, um das Menü zu verlassen.
Wenn Benachrichtigungen eingeschaltet sind, gibt Ihre Suunto
Ambit3 Run bei jedem neuen Ereignis einen akustischen Warnton
wieder und zeigt ein Benachrichtigungssymbol in der unteren Zeile
an.
Benachrichtigungen auf Ihrer Uhr ansehen:
1. Drücken Sie zum Aufrufen des Startmenüs auf [Start Stop].
2.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu BENACHRICHTIGUNGEN und
bestätigen Sie die Auswahl mit [Next].
3. Blättern Sie mit [Start Stop] und [Light Lock] durch die
Benachrichtigungen.
Die Liste kann bis zu zehn Benachrichtigungen enthalten.
Benachrichtigungen verbleiben solange auf Ihrer Uhr, bis Sie sie von
Ihrem mobilen Gerät löschen. Benachrichtigungen, die älter als ein
Tag sind, werden jedoch aus der Anzeige auf der Uhr ausgeblendet
3.22 PODs und HF-Sensoren
Synchronisieren Sie Ihre Suunto Ambit3 Run mit einem Bluetooth®
Smart-kompatiblen Foot, um zusätzliche Informationen während
des Trainings zu empfangen.
65
Der in Ihrem Suunto Ambit3 Run Paket (optional) enthaltene
Suunto Smart Sensor ist bereits verbunden. Sie brauchen nur dann
eine Verbindung herzustellen, wenn sie einen anderen Bluetooth
Smart-kompatiblen Herzfrequenzsensor verwenden möchten.
3.22.1 Verbindung zu PODs und HF-Sensoren herstellen
Das Vorgehen für die Herstellung einer Verbindung kann je nach
POD oder Typ des Herzfrequenz (HR)-Sensors variieren. Bitte
konsultieren Sie das Benutzerhandbuch des Geräts, das Sie mit Ihrer
Suunto Ambit3 Run verbinden wollen, bevor Sie fortfahren.
So stellen Sie die Verbindung zu einem POD oder
Herzfrequenzsensor her:
1. Aktivieren Sie den POD oder Herzfrequenzsensor.
Falls Sie die Verbindung zu einem Suunto Smart Sensor
herstellen, siehe
2. Halten Sie [Next] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
3.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu
Auswahl mit [Next].
4. Blättern Sie die Optionen mit [Start Stop] und [Light Lock] durch
und drücken Sie [Next], um einen POD oder Herzfrequenzsensor
auszuwählen, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
5. Halten Sie Ihre Suunto Ambit3 Run dicht an das Gerät, das
verbunden werden soll, und warten Sie auf eine Meldung der
Suunto Ambit3 Run über die erfolgreiche Herstellung einer
Verbindung.
66
3.9.2 Anlegen des Suunto Smart Sensor
PAIR
und bestätigen Sie die
.
Wenn beim Verbinden Fehler auftreten, drücken Sie [Start Stop],
HR belt
[...............]
[...............]
PAIR
PAIR
Hold belt
next to
device
2. 3. 4.
5. 6.
Tuesday
20.9
16:30
2s
PAIR
[...............]
[...............]
HR belt
[...............]
[...............]
um einen neuen Versuch zu starten, oder [Light Lock], um zu
den Verbindungseinstellungen zurückzukehren.
3.22.2 Foot POD verwenden
Wenn Sie einen Foot POD verwenden, wird dieser beim Training
automatisch per GPS kalibriert. Der Foot POD bleibt jedoch immer
die Quelle für Geschwindigkeit und Distanz, wenn er für den
betreffenden Sportmodus verbunden und aktiviert ist.
Die Autokalibrierung des Foot POD ist standardmäßig
eingeschaltet. Sie kann im Optionsmenü des Sportmodus unter
67
AKTIVIEREN ausgeschaltet werden, wenn der Foot POD verbunden
ist und für den gewählten Sportmodus verwendet wird.
Zur genaueren Geschwindigkeits- und Distanzmessung können Sie
den Foot POD manuell kalibrieren. Führen Sie die Kalibrierung über
eine möglichst genau ermittelte Distanz aus, z. B. auf einer 400Meter-Bahn.
So kalibrieren Sie den Foot POD mit Suunto Ambit3 Run:
1. Befestigen Sie den Foot POD an Ihrem Schuh. Weitere
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen
PODs.
2. Wählen Sie im Startmenü einen Sportmodus aus (zum Beispiel
Laufen).
3. Beginnen Sie, in Ihrer üblichen Geschwindigkeit zu laufen. Wenn
Sie die Startlinie überqueren, drücken Sie [Start Stop], um die
Aufzeichnung zu starten.
4. Laufen Sie eine Strecke von 800 bis 1000 m (ca. 0,5 bis 0,7
Meilen) in Ihrer üblichen Geschwindigkeit (z. B. zwei Runden auf
einer 400-Meter-Bahn).
5. Drücken Sie [Start Stop], wenn Sie die Ziellinie erreichen, um die
Aufzeichnung zu unterbrechen.
6. Drücken Sie [Back Lap], um die Aufzeichnung zu beenden. Wenn
Sie Ihr Training beendet haben, speichern Sie das Protokoll,
indem Sie [Start Stop] drücken. Wenn Sie das Protokoll nicht
speichern möchten, drücken Sie [Light Lock].
Blättern Sie mit der Taste [Weiter] durch die
Zusammenfassungen, bis Sie die Zusammenfassung für die
Distanz erreichen. Ändern Sie die auf dem Display angezeigte
68
Distanz in die tatsächliche Distanz um, die Sie zurückgelegt
haben. Verwenden Sie dazu die Tasten [Start Stop] und [Light
Lock]. Bestätigen Sie die Eingabe mit [Weiter].
7. Bestätigen Sie die Kalibrierung des PODs, indem Sie [Start Stop]
drücken. Ihr Foot POD ist jetzt kalibriert.
HINWEIS: Wenn die Verbindung mit dem Foot POD während
der Kalibrierung nicht stabil war, können Sie die Distanz in der
Zusammenfassung für die Distanz möglicherweise nicht ändern.
Stellen Sie sicher, dass der Foot POD entsprechend den
Anweisungen angebracht ist, und versuchen Sie es erneut.
Falls Sie ohne Foot POD laufen, können Sie dennoch
Trittfrequenzdaten von Ihrem Handgelenk erhalten. Die am
Handgelenk gemessene Trittfrequenz wird zusammen mit
FusedSpeed verwendet (siehe
bestimmten Sportmodi, darunter Laufen, Trailrunning, Laufband,
Orientierungslauf und Leichtathletik, immer eingeschaltet.
Falls zu Beginn einer Trainingseinheit ein Foot POD gefunden wird,
wird die am Handgelenk ermittelte Trittfrequenz des Laufs mit der
Trittfrequenz des Foot POD überschrieben.
3.12 FusedSpeed
)und ist in
3.23 Points of Interest
Suunto Ambit3 Run bietet eine GPS-Navigationsfunktion, mit der
Sie zu einem vordefinierten Ziel navigieren können, das als POI
gespeichert wurde.
69
HINWEIS: Sie können auch navigieren, während Sie ein Training
aufzeichnen (siehe 3.9.7 Navigieren während des Trainings).
So navigieren Sie zu einem POI:
1. Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste
[Next] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie
die Auswahl mit [Weiter].
3.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu POIs (Points of interest) und
treffen Sie mit [Weiter] Ihre Auswahl.
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs sowie den für
neue POIs zur Verfügung stehenden Speicherplatz an.
4. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zum POI, zu dem
Sie navigieren möchten, und wählen Sie diesen mit [Weiter] aus.
5.
Drücken Sie [Weiter], um
Navigieren
auszuwählen.
Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal verwenden, müssen Sie
diesen kalibrieren (siehe
3.6.2 Kompass kalibrieren
). Nach der
Aktivierung des Kompass beginnt die Uhr mit der Suche nach
einem GPS-Signal. Nach dem Empfang des Signals wird
gefunden
angezeigt.
GPS
6. Beginnen Sie mit der Navigation zum POI. Die Uhr zeigt die
folgenden Informationen an:
•
Anzeiger, der die Richtung zu Ihrem Ziel vorgibt (siehe
genauere Erläuterung unten)
•
Ihre Entfernung vom Ziel
7. Die Uhr informiert Sie, dass Sie an Ihrem Ziel angelangt sind.
70
1. 2. 3.
4. 5.
NAVIGATION
[...............]
[...............]
NAVIGATION
POIs (Poin...
[...............]
[...............]
1 POIs
99 free
Building 01
6. 7.
Navigate
[...............]
[...............]
Building 01
dst 100m
At destination
Building 1
Hold to
enter
options
2s
Bei Stillstand oder langsamer Bewegung (<4 km/h) zeigt die Uhr auf
der Grundlage der Kompasspeilung die Richtung zu dem POI (oder
Wegpunkt, falls Sie auf einer Route navigieren) an.
71
dst 3.2km
Building 01
In Bewegung (>4 km/h) zeigt die Uhr auf GPS-Basis die Richtung zu
dst 3.2km
Building 01
dst 3.2km
Building 01
dem POI (oder Wegpunkt, falls Sie auf einer Route navigieren) an.
Die Richtung, in der Ihr Ziel liegt, d.h. die Peilung, wird mit dem
leeren Dreieck angezeigt. Ihre Fortbewegungsrichtung, d.h. der
Kurs, ist an den durchgezogenen Linien oben in der Anzeige zu
erkennen. Wenn Sie beide miteinander abgleichen, bewegen Sie
sich in die richtige Richtung.
3.23.1 Standort bestimmen
Mit der Suunto Ambit3 Run können Sie über das GPS die
Koordinaten Ihres aktuellen Standorts bestimmen.
So bestimmen Sie Ihren Standort:
72
1. Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste
[Next] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie
die Auswahl mit [Weiter].
3.
Drücken Sie [Weiter], um Standort auszuwählen.
4.
Drücken Sie [Weiter], um Aktuell auszuwählen.
5. Die Uhr beginnt mit der Suche nach einem GPS-Signal. Nach dem
Empfang des Signals wird GPS gefunden angezeigt. Im Anschluss
werden Ihre aktuellen Koordinaten auf dem Display angezeigt.
TIPP: Sie können Ihren Standort auch bestimmen, während Sie
eine Trainingseinheit aufzeichnen. Halten Sie dazu [Weiter]
gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
3.23.2 Standort als POI hinzufügen
Die Suunto Ambit3 Run ermöglicht Ihnen, Ihren aktuellen Standort
als POI zu speichern oder einen anderen als POI festzulegen. Sie
können jederzeit, z. B. während Ihres Trainings, zu einem
gespeicherten POI navigieren.
Die Uhr kann bis zu 250 POIs speichern. Beachten Sie, dass bei
diesem Grenzwert auch gespeicherte Routen zu berücksichtigen
sind. Wenn Sie beispielsweise eine Route mit 60 Wegpunkten
haben, können Sie zusätzlich 190 POIs in der Uhr speichern.
Sie können einen POI-Typ (Symbol) und einen POI-Namen aus einer
vordefinierten Liste auswählen oder die POIs in Movescount
individuell benennen.
So speichern Sie einen Standort als POI:
73
1. Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste
[Next] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Scrollen Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie
mit [Next].
3.
Drücken Sie [Next], um Location auszuwählen.
4. Wählen Sie zur manuellen Änderung der Längen- und
Breitenwerte CURRENT oder DEFINE aus.
5. Drücken Sie zum Speichern des Standorts auf [Start Stop].
6. Wählen Sie einen geeigneten POI-Typ für den Standort aus.
Scrollen Sie mit der Taste [Start Stop] oder [Light Lock] durch die
POI-Typen. Wählen Sie mit [Next] einen POI-Typ aus.
7. Wählen Sie einen geeigneten Namen für den Standort aus.
Scrollen Sie mit der Taste [Start Stop] oder [Light Lock] durch die
Namensoptionen. Wählen Sie mit [Next] einen Namen aus.
8. Drücken Sie [Start Stop], um den POI zu speichern.
TIPP:
Sie können POIs in Movescount erstellen, indem Sie einen
Standort auf einer Karte auswählen oder die Koordinaten
eingeben. Die in der Suunto Ambit3 Run und in Movescount
gespeicherten POIs werden immer synchronisiert, wenn Sie die Uhr
mit Movescount verbinden.
3.23.3 POI löschen
Sie können einen POI direkt auf der Uhr oder über Movescount
löschen. Wenn Sie einen POI aber in Movescount löschen und Ihre
Suunto Ambit3 Run synchronisieren, wird der POI von der Uhr
gelöscht, aber in Movescount nur deaktiviert.
74
So löschen Sie einen POI:
1. Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste
[Next] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie
die Auswahl mit [Weiter].
3.
Blättern Sie mit [Light Lock] zu POIs (Points of interest) und
treffen Sie mit [Weiter] Ihre Auswahl.
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten POIs sowie den für
neue POIs zur Verfügung stehenden Speicherplatz an.
4. Blättern Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zum POI, den Sie
löschen möchten, und wählen Sie diesen mit [Weiter] aus.
5.
Blättern Sie mit mit [Start Stop] zu Löschen. Treffen Sie Ihre
Auswahl mit [Weiter].
6. Drücken Sie zur Bestätigung [Start Stop].
3.24 Erholung
Ihre Suunto Ambit3 Run bietet zwei Anzeigen für Ihren
Erholungsbedarf nach dem Training: Erholungszeit und
Erholungsstatus.
3.24.1 Erholungszeit
Die Erholungszeit gibt als Schätzwert in Stunden an, wie lange Ihr
Körper nach einer Trainingseinheit braucht, um sich vollständig zu
regenerieren. Dieser Zeitraum basiert auf der Dauer und Intensität
der Trainingseinheit sowie der allgemeinen Erschöpfung.
Die Erholungszeit akkumuliert sich aus allen Trainingsarten. In
anderen Worten ausgedrückt: Sie sammeln Erholungszeit bei
75
langen, nicht intensiven Trainingseinheiten sowie auch bei hoher
Intensität an.
Die Zeit kumuliert über die Trainingseinheiten, d. h. wenn Sie vor
dem Ablauf der Zeit erneut trainieren wird die neu angesammelte
Zeit zur verbleibenden Zeit Ihrer vorherigen Trainingseinheiten
hinzugefügt.
Die Anzahl der für eine gegebene Trainingseinheit kumulierten
Stunden wird in der Zusammenfassung am Ende des Trainings
angezeigt.
Die verbleibende Gesamtzahl der Erholungszeit wird in der
Aktivitäten-Überwachungsanzeige (siehe
Aktivitäten
Da die Erholungszeit nur ein Schätzwert ist, werden die
angesammelten Stunden kontinuierlich nach unten gezählt, ohne
Rücksicht auf Ihr Fitness-Niveau oder andere individuelle Faktoren.
Wenn Sie sehr fit sind, erholen Sie sich eventuell schneller als der
angezeigte Schätzwert. Auf der anderen Seite erholen Sie sich
eventuell langsamer als der angezeigte Schätzwert, beispielsweise
wenn Sie eine Grippe haben.
Um eine präzise Anzeige Ihres tatsächlichen Erholungszustandes zu
erhalten, empfehlen wir Ihnen, einen der Erholungstests
durchzuführen (siehe
) in Stunden angezeigt.
3.24.2 Erholungsstatus
3.1 Überwachung Ihrer
).
3.24.2 Erholungsstatus
Der Erholungsstatus zeigt die Stressmenge Ihres vegetativen
Nervensystems an. Je weniger Stress Sie haben, desto erholter sind
Sie. Wenn Sie Ihren Erholungszustand kennen, hilft Ihnen dies, Ihr
76
Training zu optimieren und Übertrainieren oder Verletzungen zu
verhindern.
Mit dem Schnellerholungstest oder Schlaferholungstest von
Firstbeat können Sie Ihren Erholungsstatus prüfen. Für die Tests
benötigen Sie einen einen Bluetooth-kompatiblen
Herzfrequenzsensor, wie den Suunto Smart Sensor, der die
Herzfrequenzvariabilität (R-R Intervall) misst.
Ihr Erholungsstatus wird, wie in der nachstehenden Tabelle zu
sehen, auf einer Ergebnisskala von 0 - 100 % angezeigt.
ErgebnisErläuterung
81 - 100Komplett erholt. Ok, um sehr intensiv zu trainieren.
51 - 80Erholt. Ok, um intensiv zu trainieren.
21 - 50Erholung. Leichtes Training.
0 - 20Nicht erholt. Zum Erholen ruhen.
HINWEIS:
An mehreren aufeinanderfolgenden Tagen
gemessene Werte unter 50 % weisen auf einen erhöhten
Ruhebedarf hin.
Kalibrierung der Tests
Der Schlaf- wie auch der Schnelltest müssen kalibriert werden, um
präzise Ergebnisse liefern zu können.
77
Die Kalibriertests legen fest was „komplett erholt“ für Ihren Körper
bedeutet. Mit jedem Kalibriertest justiert Ihre Uhr die Ergebnisskala
des Tests, um sie Ihrer individuellen Herzfrequenzvariabilität
anzupassen.
Für beide Tests müssen Sie je drei Kalibriertests durchführen. Diese
müssen durchgeführt werden, wenn Sie keine ohne kumulierte
Erholungszeit haben. Idealerweise sollten Sie sich während diesen
Kalibriertests komplett erholt fühlen und weder krank noch
gestresst sein.
Während der Kalibrierung können Sie Ergebnisse erhalten, die über
oder unter den erwarteten Resultaten liegen. Diese Ergebnisse
werden auf der Uhr als Ihr geschätzter Erholungszustand angezeigt,
bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Nachdem Sie die Kalibrierung abgeschlossen haben, wird beim
Aufrufen des Logbuchs anstatt der Erholungszeit das neueste
Ergebnis angezeigt.
3.24.2.1 Schnellerholungstest
Der Schnellerholungstest von Firstbeat ist eine alternative
Möglichkeit, mit der Ihr Erholungsstatus gemessen werden kann.
Der Schlaferholungstest ist ein genaueres Verfahren zum Messen
Ihres Erholungsstatus. Jedoch kann das Tragen eines
Herzfrequenzsensors während der Nacht für verschiedene Personen
nicht praktikabel sein.
Der Schnellerholungstest dauert nur ein paar Minuten. Um das
genaueste Ergebnis zu erhalten, sollten Sie sich hinlegen, entspannt
sein und sich während des Tests nicht bewegen.
78
Wir empfehlen Ihnen, diesen Test am Morgen nach dem Aufwachen
durchzuführen. Damit wird sichergestellt, dass Sie Tag für Tag
vergleichbare Ergebnisse erhalten.
Zur Kalibrierung des Test-Algorithmus müssen Sie in gut erholtem
Zustand, ohne kumulierte Erholungszeit, drei Tests durchführen.
Die Kalibriertests müssen nicht durchgehend hintereinander
durchgeführt werden. Jedoch müssen Sie in einem Abstand von
mindestens 12 Stunden durchgeführt werden.
Während der Kalibrierung können Sie Ergebnisse erhalten, die über
oder unter den erwarteten Resultaten liegen. Diese Ergebnisse
werden auf der Uhr als Ihr geschätzter Erholungszustand angezeigt,
bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Führen Sie einen Schnellerholungstest mit folgenden Schritten
durch:
1. Legen Sie Ihren Herzfrequenzgurt an und vergewissern Sie sich,
dass die Elektroden feucht sind.
2. Legen Sie sich hin und entspannen Sie sich in einer ruhigen
Umgebung ohne Störungen.
3.
Drücken Sie [Start Stop], scrollen Sie zur Option
(ERHOLUNG), indem Sie die Taste [Start Stop] verwenden, und
wählen Sie die Option mit [Next] aus.
4.
Scrollen Sie zu
[Next] aus.
Schnelltest
(Schnelltest) und wählen Sie ihn mit
ERHOLUNG
79
5. Warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist.
Relax
02’52
Recovered
75%
Lowest HR
48
Wenn der Test beendet ist, können Sie mit den Tasten [Next] und
[Back Lap] durch die Ergebnisse blättern.
Wenn die niedrigste Herzfrequenz unter Ihrer in Movescount
eingegebenen Ruhe-Herzfrequenz liegt, wird die RuheHerzfrequenz bei Ihrer nächsten Movescount-Synchronisierung
aktualisiert.
HINWEIS: Die Ergebnisse dieses Tests wirken sich nicht auf Ihre
kumulierte Erholungszeit aus.
80
3.24.2.2 Schlaf-Erholungstest
Der Schlaferholungstest von Firstbeat zeigt Ihren Erholungsstatus
nach einem Nachtschlaf zuverlässig an.
Zur Kalibrierung des Test-Algorithmus müssen Sie in gut erholtem
Zustand, ohne kumulierte Erholungszeit, drei Tests durchführen.
Die Kalibriertests müssen nicht durchgehend hintereinander
durchgeführt werden.
Während der Kalibrierung können Sie Ergebnisse erhalten, die über
oder unter den erwarteten Resultaten liegen. Diese Ergebnisse
werden auf der Uhr als Ihr geschätzter Erholungszustand angezeigt,
bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Führen Sie einen Schlaferholungstest mit folgenden Schritten durch:
1. Legen Sie Ihren Herzfrequenzgurt an und vergewissern Sie sich,
dass die Elektroden feucht sind.
2. Drücken Sie auf [Start Stop], scrollen Sie zur Option ERHOLUNG
mit der Taste [Start Stop] und wählen Sie mit [Next] aus.
3.
Scrollen Sie zur Option
ihn mit [Next] aus.
4. Wenn Sie den Test abbrechen möchten, drücken Sie auf [Back
Lap].
5. Bevor Sie am Morgen aufstehen, beenden Sie den Test durch
Drücken auf die die Taste [Start Stop] oder auf [Next].
Nach der Beendigung des Tests können Sie mit den Tasten [Next]
und [Back Lap] durch die Ergebnisse blättern.
SCHLAFTEST
(Schlaftest) und wählen Sie
81
duration
7:45
test
Fully
recovered
85%
Lowest HR
44
HINWEIS: Um Ergebnisse produzieren zu können benötigt der
Schlaferholungstest gute Herzfrequenzdaten über einen Zeitraum
von mindestens zwei Stunden. Die Ergebnisse dieses Tests wirken
sich nicht auf Ihre kumulierte Erholungszeit aus.
3.25 Routen
Sie können eine Route in Movescount erstellen oder eine Route, die
mit einer anderen Uhr erstellt wurde, vom Computer in Movescount
importieren. Darüber hinaus können Sie eine Route mit Ihrer
Suunto Ambit3 Run aufzeichnen und sie in Movescount hochladen,
3.9.5 Strecken aufzeichnen
siehe
So fügen Sie eine Route hinzu:
1. Gehen Sie zu www.movescount.com und melden Sie sich an.
2.
Blättern Sie unter PLAN & CREATE zu ROUTEN, um vorhandene
Routen zu suchen oder hinzuzufügen, oder blättern Sie zu
ROUTE PLANNER, um eine eigene Route zu erstellen.
3. Synchronisieren Sie Ihre Suunto Ambit3 Run anhand der Suunto
Movescount App mit Movescount (Synchronisierung manuell
starten, siehe
82
3.19.2 Synchronisierung mit mobiler App
.
) oder
durch die Nutzung von Moveslink und dem mitgelieferten USB-
Kabel.
Auch löschen können Sie Routen über Movescount.
So löschen Sie eine Route:
1. Gehen Sie zu www.movescount.com und melden Sie sich an.
2.
Blättern Sie unter PLAN & CREATE zu ROUTENPLANER.
3.
Klicken Sie unter MEINE ROUTEN auf die Route, die Sie löschen
wollen, und anschließend auf LÖSCHEN.
4. Synchronisieren Sie Ihre Suunto Ambit3 Run anhand der Suunto
Movescount App mit Movescount (Synchronisierung manuell
starten, siehe
durch die Nutzung von Moveslink und dem mitgelieferten USB-
Kabel.
3.19.2 Synchronisierung mit mobiler App
) oder
3.25.1 Entlang einer Route navigieren
Sie können entlang einer Route navigieren, die Sie von Movescount
auf Ihre Suunto Ambit3 Run heruntergeladen (siehe
oder in einer Trainingseinheit aufgezeichnet haben (siehe
3.9.5 Strecken aufzeichnen
).
3.25 Routen
)
TIPP: Darüber hinaus können Sie auch als Sportmodus navigieren
(siehe 3.9.7 Navigieren während des Trainings).
Navigieren entlang einer Route:
1. Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste
[Next] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
83
2.
Scrollen Sie mit [Start Stop] zu NAVIGATION und bestätigen Sie
mit [Next].
3.
Scrollen Sie mit [Start Stop] zu Routes und bestätigen Sie mit
[Next].
Die Uhr zeigt die Anzahl der gespeicherten Routen und danach
eine Liste mit all Ihren Routen an.
4. Scrollen Sie mit den Tasten [Start Stop] oder [Light Lock] zur
gewünschten Route. Bestätigen Sie sie mit [Next].
5.
Drücken Sie auf [Next], um Navigate auszuwählen.
Alternativ können Sie eine Route in der Voransicht durch
Drücken auf View ansehen.
6. Die Uhr zeigt alle Wegpunkte auf der ausgewählten Route an.
Scrollen Sie mit [Start Stop] oder [Light Lock] zu dem Wegpunkt,
den Sie als Ausgangspunkt festlegen möchten. Bestätigen Sie
mit [Next].
7. Wenn Sie einen Wegpunkt mitten auf der Route ausgewählt
haben, fordert die Suunto Ambit3 Run Sie auf, die
Navigationsrichtung einzugeben. Drücken Sie auf [Start Stop]
und wählen Sie
auswählen möchten.
Wenn Sie den ersten Wegpunkt als Startpunkt ausgewählt
haben, navigiert die Suunto Ambit3 Run vorwärts entlang der
Route (vom ersten zum letzten Wegpunkt). Wenn Sie den
letzten Wegpunkt als Startpunkt ausgewählt haben, navigiert
die Suunto Ambit3 Run rückwärts entlang der Route (vom
letzten zum ersten Wegpunkt).
84
Forwards
oder [Light Lock], wenn Sie
Backwards
8. Wenn Sie den Kompass zum ersten Mal verwenden, müssen Sie
ihn zunächst kalibrieren (siehe
der Aktivierung des Kompasses beginnt die Uhr mit der Suche
nach einem GPS-Signal und zeigt nach dem Empfang des Signals
GPS found an.
9. Beginnen Sie, zum ersten Wegpunkt auf der Route zu
navigieren. Die Uhr informiert Sie, wenn Sie sich dem Wegpunkt
nähern, und beginnt automatisch mit der Navigation zum
nächsten Wegpunkt auf der Route.
10.Vor dem letzten Wegpunkt der Route informiert die Uhr Sie,
dass Sie Ihr Ziel erreicht haben.
3.6.2 Kompass kalibrieren
). Nach
85
1. 2. 3.
NAVIGATION
[...............]
[...............]
NAVIGATION
Routes
[...............]
[...............]
1 routes
Route01 (3..
Routes
Navigate
View
4. 5.
6. 7. 8.
Direction
GPS
Found
Backwards
Forwards
Hold to
enter
options
2s
Route01
BEGIN
END
WP01
86
9. 10.
Approaching
BEGIN
Continue to
WP01
At destination
END
So überspringen Sie einen Wegpunkt auf einer Route:
1. Halten Sie beim Navigieren entlang einer Route [Next] gedrückt,
um das Optionsmenü zu öffnen.
87
2.
1. 2. 3.
NAVIGATION
[...............]
[...............]
NAVIGATION
Skip wayp...
[...............]
[...............]
BEGIN
dst 100m
Drücken Sie [Next], um NAVIGATION auszuwählen.
3.
Scrollen Sie mit [Start Stop] zu Skip waypoint und bestätigen Sie
mit [Next]. Die Uhr überspringt den Wegpunkt und beginnt mit
der direkten Navigation zum nächsten Wegpunkt auf der Route.
3.25.2 Während der Navigation
Drücken Sie auf [View], um in der Navigationsfunktion durch
folgende Ansichten zu scrollen:
1. vollständige Routenansicht mit Anzeige der gesamten Strecke,
2. vergrößerte Routenansicht. Sie können die Kartenausrichtung in
den Uhreneinstellungen unter ALLGEMEIN » Karte ändern.
•
Kurs oben: Zeigt die vergrößerte Karte mit dem Kurs nach
oben an.
•
Nord oben: Zeigt die vergrößerte Karte mit Norden nach
oben an.
3. Wegpunkt-Navigationsansicht
88
WP01
dst 200m
1. 2. 3.
Großansicht der Route
In der Großansicht der Route werden folgende Daten angezeigt:
•
(1) Pfeil, der Ihre Position und die Richtung Ihres aktuellen
Kurses anzeigt.
•
(2) Nächster Wegpunkt auf der Strecke.
•
(3) Erster und letzter Wegpunkt der Strecke.
•
(4) Der nächstgelegene POI wird als Symbol angezeigt.
•
(5) Maßstab der Großansicht.
HINWEIS: In der vollständigen Routenansicht ist Norden immer
oben.
89
Wegpunkt-Navigationsansicht
dst 200m
WP01
dst 200m
WP01
(1)
(2)
(3)
In der Wegpunkt-Navigationsansicht werden folgende Daten
angezeigt:
•
(1) Pfeil, der den Kurs zum nächsten Wegpunkt anzeigt
•
(2) Ihre Entfernung vom nächsten Wegpunkt
•
(3) Der nächste Wegpunkt, auf den Sie sich zubewegen.
3.26 Laufleistungsniveau
Das Laufleistungsniveau ist eine Kombination aus der Messung Ihrer
körperlichen Fitness und Ihrer Laufeffizienz mit Firstbeat.
Körperliche Fitness
Das Laufleistungsniveau erfolgt durch Schätzung Ihres VO2max,
dem globalen Standard für Aerobic-Fitness und Ausdauerleistung.
VO2max zeigt das maximale Vermögen Ihres Körpers an, Sauerstoff
zu transportieren und zu nutzen.
VO2max wird durch den Zustand Ihres Herzens, Ihrer Lunge, Ihres
Kreislaufsystems und durch die Fähigkeit Ihrer Muskeln beeinflusst,
Sauerstoff bei der Energieerzeugung zu nutzen. VO2max ist der
wichtigste Nennerwert für die Ausdauerleistung von Sportlern.
90
Zusätzlich haben Nachforschungen ergeben, dass VO2max auch ein
wichtiges Maß für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Bei optimaler
Laufeffizienz entspricht Ihr Laufleistungsniveau Ihrem tatsächlichen
VO2max (ml/kg/min).
Laufeffizienz
Das Laufleistungsniveau berücksichtigt unter anderem die
Laufeffizienz, ein Messwert Ihrer Lauftechnik. Bei diesem Messwert
wurden auch externe Faktoren, wie Terrain, Lauffläche, Wetter und
Laufausrüstung einbezogen.
91
Während dem Laufen
5.35 km
diff +3%
3.
2.
1.
4.
Ihre Suunto Ambit3 Run liefert Ihnen während des Laufens ein
Echtzeit-Feedback Ihrer Laufleistung.
Das Echtzeit-Feedback ist als grafische Darstellung im StandardLaufen Sportmodus verfügbar. Sie können dieses Diagramm jedem
Sportmodus hinzufügen, der den Laufaktivitäten-Typ verwendet.
Die Echtzeit-Differenz (siehe nachstehend) kann ebenso als ein
Datenfeld in Ihrem individuell angepassten Lauf-Sportmodus
verwendet werden.
Während Ihres Laufs zeigt Ihnen die grafische Darstellung Ihre vier
Datenpunkte, siehe nachstehende Abbildung.
1.
Basisline:
kalibriert, um externe Variablen, wie z. B. Terrain, auszugleichen
und um zu warten, bis sich Ihre Herzfrequenz stabilisiert hat.
2.
Niveau in Echtzeit:
aktuell angezeigten Lauf, je Kilometer/Meile.
3.
Differenz in Echtzeit:
zwischen der kalibrierten Basislinie der Laufleistung und dem
tatsächlichen Laufleistungsniveau für den aktuellen Lauf an.
92
Die Basislinie Ihrer Laufleistung wird für jeden Lauf
Ihr Laufleistungsniveau in Echtzeit für den
Zeigt Ihnen die Differenz in Echtzeit
4.
Distanz: Gesamte Distanz für die aktuelle Aufzeichnung. Das
Diagramm geht über die letzten sechs Kilometer (~4 Meilen).
Interpretation der Ergebnisse.
Wenn Sie erst kürzlich mit dem Laufen angefangen haben, oder
eine Zeitlang nicht gelaufen sind, kann Ihre Laufleistung am
Anfang ziemlich niedrig sein. Jedoch werden Sie eine Steigerung
Ihrer Laufleistung wahrnehmen können, die Ihrer körperlichen
Fitness und besseren Lauftechnik entspricht.
Über einen Zeitraum von 4 - 20 Wochen kann sich Ihr
Laufleistungsniveau um bis zu 20 % steigern. Wenn Sie bereits mit
einem hohen Leistungsniveau laufen, ist eine weitere Verbesserung
schwierig. In diesem Falle dient das Laufleistungsniveau besser als
Ausdaueranzeige.
Anhand der detaillierten Daten der Differenzanzeige in Echtzeit
können die tägliche Leistung und der Erschöpfungsgrad während
eines Laufs genau verfolgt werden. Dauerläufer können anhand
dieser Informationen den Grad an Erschöpfung erfahren, der bei
langen, intensiven Läufen erträglich zu sein scheint. Diese
Informationen helfen Ihnen bei Wettläufen, Ihr Tempo
entsprechend anzupassen.
Nachstehend sehen Sie drei Beispiele von Laufleistungsniveaus
während Läufen. Das erste Diagramm (1) zeigt eine gute Leistung.
Das zweite Diagramm (2) zeigt eine schlechte Leistung und und
kann auf Übertrainieren, Krankheit oder nur eine schlechte
Allgemeinverfassung hinweisen. Im dritten Diagramm (3) sehen Sie
einen typischen Langstreckenlauf, bei dem das Leistungsniveau
93
später im Lauf konstant abfällt, was ein Anzeichen für Erschöpfung
1. 2. 3.
level %
km/mi
level %
km/mi
level %
km/mi
11s
11s
Hold to
enter
service
ist.
3.27 Servicemenü
Um das Servicemenü aufzurufen, halten Sie gleichzeitig [Back Lap]
und [Start Stop] gedrückt, bis das Servicemenü der Uhr geöffnet
wird.
Das Servicemenü umfasst folgende Positionen:
•
INFO
:
o
BLE
: Zeigt die aktuelle Version von Bluetooth Smart an.
o
Version
: Zeigt die aktuelle Software- und Hardwareversion
an.
•
TEST:
94
o
LCD test: Hier können Sie überprüfen, ob die LCD-Anzeige
korrekt funktioniert.
•
ACTION:
o
Power off: Hier können Sie die Uhr in den Tiefschlafmodus
versetzen.
o
GPS reset: Hier können Sie das GPS zurücksetzen.
o
Clear data: Hier können Sie die Kalibrierung des
Erholungstests löschen.
HINWEIS:POWER OFF ist ein Energiesparmodus. Durch
Anschluss des USB-Kabels (an die Stromquelle) reaktivieren Sie die
Uhr. Der Einrichtungsassistent wird gestartet. Alle Einstellungen mit
Ausnahme von Zeit und Datum werden beibehalten. Sie müssen
diese nur über den Einrichtungsassistenten bestätigen.
HINWEIS:
Nach 10 Minuten Inaktivität schaltet die Uhr
automatisch in den Energiesparmodus um. Bei Bewegung wird die
Uhr wieder aktiviert.
HINWEIS: Der Inhalt des Servicemenüs kann sich im Rahmen von
Updates ohne zusätzlichen Hinweis ändern.
GPS zurücksetzen
Wenn das GPS kein Signal findet, können Sie die GPS-Daten im
Servicemenü zurücksetzen.
So setzen Sie das GPS zurück:
95
1.
Scrollen Sie im Servicemenü mit der Taste [Light Lock] zu ACTION
und bestätigen Sie mit [Next].
2.
Scrollen Sie durch Drücken von [Light Lock] zu GPS reset und
bestätigen Sie mit [Next].
3. Drücken Sie zur Bestätigung der Zurücksetzung des GPS auf
[Start Stop] oder zum Abbrechen auf [Light Lock].
HINWEIS: Durch Zurücksetzen des GPS werden auch die GPS-
Daten, die Werte für die Kompasskalibrierung und die
Erholungszeit zurückgesetzt. Gespeicherte Protokolle werden nicht
gelöscht.
3.28 Shortcuts
Standardmäßig schalten Sie die Displayfarbe im Modus ZEITdurch
Gedrückthalten von [Ansicht] zwischen hell und dunkel hin und her.
Dieser Shortcut kann auf einen anderen Menüpunkt umgestellt
werden.
So legen Sie einen Shortcut fest:
1. Halten Sie [Weiter] gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen
oder drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen.
2. Blättern Sie bis zu dem Menüpunkt, zu dem Sie einen Shortcut
erstellen wollen.
3. Halten Sie [Ansicht] gedrückt, um den Shortcut einzurichten.
HINWEIS:
Shortcuts können nicht zu allen Menüpunkten
eingerichtet werden (so etwa individuelle Protokolle).
96
Halten Sie in anderen Modi [Ansicht] gedrückt, werden festgelegte
Shortcuts aufgerufen. Wenn beispielsweise der Kompass aktiv ist,
können Sie seine Einstellungen durch Gedrückthalten der Taste
[Ansicht] aufrufen.
3.29 Sportmodi
Sportmodi geben Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrer Suunto Ambit3
Run Trainingseinheiten und andere Aktivitäten aufzuzeichnen. Für
jede Aktivität können Sie einen aus einer Reihe von festgelegten
Sportmodi auswählen, mit denen Ihre Uhr werksmäßig ausgestattet
ist. Wenn Sie keinen geeigneten Sportmodus finden, können Sie
über Movescount und die Suunto Movescount App selbst
benutzerdefinierte Sportmodi erstellen.
Im Display werden während des Trainings je nach Sportmodus
unterschiedliche Informationen angezeigt. Der ausgewählte
Sportmodus beeinflusst auch die Trainingseinstellungen, z. B. HFGrenzwerte und Autolap-Distanzen.
In Movescount können Sie benutzerdefinierte Sportmodi erstellen,
die vorgegebenen Sportmodi bearbeiten, löschen oder sie einfach
ausblenden, sodass sie in Ihrem Trainingsmenü nicht angezeigt
werden (siehe
Benutzerdefinierte Sportmodi
Benutzerdefinierte Sportmodi können bis zu 8 verschiedene
Sportmodus-Displays umfassen. Sie können aus einer
umfangreichen Liste auswählen, welche Daten auf den einzelnen
Displays angezeigt werden sollen. Sie haben beispielsweise die
3.9.3 Training starten
).
97
Möglichkeit, Herzfrequenz-Grenzwerte für bestimmte Sportarten
festzulegen, zu bestimmen, nach welchen PODs gesucht wird, oder
die Aufzeichnungsrate anzupassen, um die Genauigkeit der
Messung und die Batterienutzungsdauer zu optimieren.
In jedem Sportmodus mit aktiviertem GPS kann auch die Option
SCHNELLNAVIGATION genutzt werden. Standardmäßig ist diese
Option ausgeschaltet. Bei der Auswahl eines POI oder einer Route
wird Ihnen ein Fenster mit einer Liste der POI oder Routen
eingeblendet, die Sie zu Beginn Ihres Trainings auf Ihrer Uhr
festgelegt haben.
Sie können bis zu 10 verschiedene Sportmodi, die Sie in Movescount
erstellt haben, auf Ihre Suunto Ambit3 Run übertragen.
3.30 Stoppuhr
Die Stoppuhr ist eine Anzeige, die im Startmenü ein- oder
ausgeschaltet werden kann.
So aktivieren Sie die Stoppuhr:
1. Drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie durch Drücken von [Light Lock] zu ANZEIGEN und
drücken Sie dann [Weiter].
3.
Blättern Sie durch Drücken von [Light Lock] zu Stoppuhr und
drücken Sie dann [Weiter].
Jetzt können Sie die Stoppuhr benutzen oder [Weiter] drücken, um
erneut die Anzeige ZEIT aufzurufen. Wenn Sie die Stoppuhr erneut
aufrufen wollen, drücken Sie [Weiter] und blättern Sie durch die
Anzeigen, bis Sie die Stoppuhr erreicht haben.
98
So verwenden Sie die Stoppuhr:
Lap 0
00’00.0
00’00.0
1. 2. 2.
Lap 1
00’10.0
00’10.0
Lap 1
00’10.0
00’10.0
Lap 2
00’10.0
00’20.0
Lap 0
00’00.0
00’00.0
3. 4.
2s
1. Drücken Sie in der aktivierten Stoppuhranzeige auf [Start Stop],
um die Zeitmessung zu starten.
2. Mit [Back Lap] können Sie Rundenzeiten nehmen, und mit [Start
Stop] halten Sie die Stoppuhr an. Um die Rundenzeiten
anzuzeigen, drücken Sie bei angehaltener Stoppuhr auf [Back
Lap].
3. Drücken Sie [Start Stop], um fortzufahren.
4. Um die Zeit zurückzusetzen, drücken Sie bei angehaltener
Stoppuhr auf [Start Stop].
Während die Stoppuhr läuft, können Sie:
99
•
die Taste [Ansicht] drücken, um zwischen der Zeit und der
Rundenzeit hin- und herzuwechseln, die auf dem Display in der
unteren Zeile angezeigt wird.
•
in den Modus ZEIT wechseln, indem Sie [Weiter] drücken.
•
das Optionsmenü aufrufen, indem Sie [Weiter] gedrückt halten.
Falls Sie die Anzeige der Stoppuhr nicht mehr benötigen,
deaktivieren Sie die Stoppuhr.
So deaktivieren Sie die Stoppuhr:
1. Drücken Sie [Start Stop], um das Startmenü aufzurufen.
2.
Blättern Sie durch Drücken von [Light Lock] zu ANZEIGEN und
drücken Sie dann [Weiter].
3.
Blättern Sie durch Drücken von [Light Lock] zu Stoppuhr
beenden und drücken Sie dann [Weiter].
3.31 Suunto Apps
Mit Suunto Apps können Sie weitere individuelle Einstellungen für
Ihre Suunto Ambit3 Run vornehmen. Besuchen Sie die Suunto App
Zone auf Movescount, um die Apps (z. B. verschiedene Timer und
Zähler) kennenzulernen, die dort zur Verfügung stehen. Wenn Sie
nicht fündig werden, können Sie mit dem Suunto App Designer
auch Ihre eigenen Apps erstellen. Sie können beispielsweise Apps
erstellen, um Ihr geschätztes Marathonergebnis oder den
Neigungsgrad Ihrer Skiroute zu berechnen.
So erweitern Sie Ihre Suunto Ambit3 Run mit einer Suunto App:
1. Wechseln Sie in der Movescount-Community in den Bereich
PLAN & CREATE und wählen Sie App Zone aus, um die
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.