
1.0 BEDIENUNGSANLEITUNG - 3.0 SICHERHEITSHINWEISE
1.0 BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Strong SRT ANT 11 DVB-T Zimmerantenne entschieden haben.
Diese Antenne wurde speziell entwickelt um digital terrestrische Signale zu empfangen. Diese DVB-T
Antenne ist eine aktive Antenne und verfügt über einen eingebauten, rauschdämpfenden Verstärker.
Dieser verstärkt die Signale und ermöglicht Ihnen auch in nicht optimal versorgten Gebieten den
Empfang zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass diese Antenne ausschließlich für den
Zimmerempfang entwickelt wurde. Der Gebrauch im Freien kann diese Antenne zerstören. Bitte lesen
Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um eine sichere Installation und optimalen Empfang
Ihrer Antenne zu gewährleisten.
Technische Daten
Frequenzbereich : VHF 47-230 MHz
Verstärkung : UHF 470-870 MHz
RF Ausgangsimpedanz : 21dB+/- 3dB
Netzanschluss : 75 Ohm
5 V/40 mA in RF Anschluss des DVB-T Verstärkers
: 9 VDC/ 100 mA in Extern 230 V AC zum DC Adapter
Besonderheiten Eingebaute rauschdämpfende Verstärker Technologie, hohe
Signal Bündelung und reduzierte Aufnahme von Störsignalen
2.0 PACKUGNSINHALT
1. SRT ANT 11 – Digitale aktive DVB-T Zimmerantenne
2. Ständer
3. Koaxialkabel- 2 Meter
4. Netzteil
5. Bedienungsanleitung
Antenne Ständer Koaxialkabel Netzteil
3.0 SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie eine Verbindung herstellen trenne Sie Ihre Geräte immer von der 230 Volt
Stromversorgung, um Stromschläge während der Installation zu vermeiden.
Kurzschlüsse im Antennenkabel können ihren Digitalreceiver auf Dauer schädigen.
Installieren Sie Ihre Antenne niemals außerhalb des Hauses oder in feuchten Räumen wie z.B.
im Bad.
Verwenden Sie nur Original Zubehör von Strong
Verwenden Sie niemals Anschlüsse mit falschen Spezifikationen, da Sie Ihre Antenne oder Ihren
Digitalreceiver auf Dauer beschädigen können. Überprüfen Sie immer die Spannungen und Polungen
des externen Netzteils vor dem Anschließen.
11

PART 3 ● Deutsch
4.0 ANSCHLIEßEN DER ANTENNE
Überprüfen Sie ob die Ausstrahlung in Ihrem Land horizontal oder vertikal gepolt ist.
Befestigen Sie die Antenne in dem Kunststoffhalter wie gezeigt:
Horizontale Antennenausrichtung Vertikale Antennenausrichtung
Trennen Sie Ihren DVB-T Receiver durch ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz.
Schließen Sie das mitgelieferte RF Kabel an die Antenne an: drücken Sie den inneren Anschluss
des Kabels vorsichtig in die F-Buchse auf der Rückseite der Antenne. Drehen Sie die
Abdeckmutter in Uhrzeigersinn von Hand vorsichtig fest.
Schließen Sie die andere Seite des RF Kabels an Ihren digital terrestrischen Receiver an.
Normalerweise ist der Eingangsanschluss an ihrem Receiver mit „ANT“ (in) oder mit „RF“ (in)
gekennzeichnet. Im Zweifelsfall nehmen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Receivers zur Hand.
Nun schließen Sie Ihren Digitalreceiver wieder an die 230 V Stromversorgung an.
DC Steckdose
AC Adapter (DC 9V)
(Netzkabel enthalten)
4.0 ANSCHLIEßEN DER ANTENNE -5.0 INSTALLATION DER ANTENNE
Rückansicht
Ständer (vertical)
TV
SCART KABEL
Koaxialkabel
Rückansicht
er Receiver
12

5.0 INSTALLATION DER ANTENNE
INSTALLATION DER ANTENNE:
1. Schalten Sie Ihren Fernseher und Ihren digital terrestrischen Receiver an.
2. Drücken Sie die „Menü“ Taste auf der Fernbedienung des digital terrestrischen Receiver.
Überprüfen Sie im Einstellungs- oder Installationsmenü Ihres Receivers, ob der Antennenstatus auf
„an“ steht und die 5 Volt Antennenspannung an Ihrem DVB-T Receiver eingeschaltet ist.
(Normalerweise wird dies im Menü mit ANT power, Ext Antenne oder aktive Antenne angezeigt) *
Im Zweifelsfall nehmen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Receivers zur Hand.
3. Wählen Sie in dem Menü ihres Receivers das Feld welches Ihnen die Signalpegelindikatoren anzeigt.
(Normalerweise finden sie die Signalanzeige im „Sender suchen“ Feld im Menü).
4. Um einen optimalen Empfang zu gewährleisten, suchen Sie nun durch drehen um die eigene Achse
den bestmöglichen Empfangspegel. Die meisten DVB-T Receiver unterstützen dies, indem Sie einen
Signalpegel oder einen Balken anzeigen, der Ihnen hilft die optimale Position für Ihre Antenne zu
finden.
5. Versuchen Sie mehrere Position im Raum. Meist ist der Empfang in der Nähe von Fenstern, Balkonen
oder auf Regalen deutlich besser. Bitte achten Sie darauf, dass das Antennenkabel so verlegt wird,
dass niemand darüber stürzen kann.
Bitte beachten Sie, dass die Antenne nicht in der Nähe steht von:
Geräten mit starker Strahlung oder Einfluss von DECT oder GSM Telefonen, Sendern,
Mikrowellen, etc. oder
Geräten mit hohem Stromverbrauch wie z.B. Elektroheizung, Klimaanlage, Fön, platziert wird,
da es hier zu erheblichen Störungen kommen kann.
*) Wenn Sie diese Option im Menü Ihres DVB-T Receiver nicht finden können, schauen Sie bitte in Ihrer
Bedienungsanleitung nach, ob Ihr Receiver Aktiv-Antennen-Strom (5 Volt DC über das RF Kabel)
unterstützt. Sollten Sie sich unsicher sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer oder Fachhändler.
Im Falle, dass diese Möglichkeit nicht von Ihrem Digitalreceiver unterstützt wird, ist es erforderlich,
die Antenne mit dem mitgelieferten externen Netzteil anzuschließen.
Die Buchse für den externen Stromanschluss finden Sie auf der Rückseite der Antenne.
Beachten Sie: Die Antenne wird nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn der eingebaute Verstärker
nicht mit Strom versorgt ist.
VERLÄNGERUNG DES RF KABELS:
In manchen Fällen ist es notwendig, das mitgelieferte RF Kabel zu verlängern, dazu raten wir Ihnen nur,
wenn Sie mit der regulären Kabellänge keine optimale Signalstärke erhalten. Wenn Sie vorhaben das
RFF Kabel zu verlängern, verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges RF Kabel, Typ 75 Ohm. Wenn Sie
das Kabel verlängern, halten Sie bitte das Kabel so kurz wie möglich. Eine Verlängerung des Kabels
oder dass Verwenden qualitativ schlechter Kabel wird die Leistung der Antenne reduzieren. Sollten Sie
sich unsicher sein, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler in Ihrer Nähe.
13