Stihl SE 33 Instruction Manual [de, en, fr, it, nl]

SE 33
2 - 15
2 - 15
2 - 15
2 - 15
2 - 15 15 - 26
15 - 26
15 - 26
15 - 26
15 - 26 26 - 40
26 - 40
26 - 40
26 - 40
26 - 40 40 - 52
40 - 52
40 - 52
40 - 52
40 - 52 52 - 64
52 - 64
52 - 64
52 - 64
52 - 64
Gebrauchsanleitung Instruction Manual Notice d’emploi Istruzioni d’uso Handleiding
deutsch
1 Vorwort........................................................2
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung............................................................. 2
3 Übersicht.....................................................3
4 Sicherheitshinweise.................................... 4
5 Nass-/Trockensauger einsatzbereit machen
.................................................................... 8
6 Nass-/Trockensauger zusammenbauen..... 8
7 Nass-/Trockensauger einschalten und aus‐
schalten.......................................................9
8 Nass-/Trockensauger prüfen...................... 9
9 Mit dem Nass-/Trockensauger arbeiten......9
10 Nach dem Arbeiten................................... 11
11 Transportieren...........................................12
12 Aufbewahren.............................................12
13 Reinigen....................................................12
14 Reparieren................................................ 12
15 Störungen beheben.................................. 12
16 Technische Daten..................................... 13
17 Ersatzteile und Zubehör............................14
18 Entsorgen..................................................14
19 Produktinformation....................................14
20 Anschriften................................................ 14

1 Vorwort

Liebe Kundin, lieber Kunde, es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐
den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐ dukte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extre‐ mer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Ser‐ vice. Unser Fachhandel gewährleistet kompe‐ tente Beratung und Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nach‐ haltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Diese Gebrauchsanleitung soll Sie unterstützen, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzu‐ setzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wün‐ schen Ihnen viel Freude mit Ihrem STIHL Pro‐ dukt.
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND AUF‐ BEWAHREN.
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung

2.1 Geltende Dokumente

Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
2.2 Kennzeichnung der Warnhin‐ weise im Text
GEFAHR
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ► Die genannten Maßnahmen können
schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. ►
Die genannten Maßnahmen können schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
Sachschaden führen können. ► Die genannten Maßnahmen können Sach‐
schaden vermeiden.

2.3 Symbole im Text

Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung.
Original-Gebrauchsanleitung
0000009250_006_D
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-889-9621-B. VA0.M21.
Dr. Nikolas Stihl
2 0458-889-9621-B
1
2
3
4
5
6
8
9
13
7
10
12
15
14
11
16
#
0000-GXX-C149-A0
5
7
6
4
21
3
0000-GXX-C150-A0

3 Übersicht deutsch

3 Übersicht

3.1 Nass-/Trockensauger

1 Behälter
Der Behälter sammelt aufgesaugten Staub, Schmutz und aufgesaugte Flüssigkeit.
2 Saugstutzen
Der Saugstutzen dient zum Anschluss des Saugschlauchs an den Behälter.
3 Kippschalter
Der Kippschalter dient zum Einschalten und Ausschalten des Nass-/Trockensaugers.
4 Transportgriff
Der Transportgriff dient zum Tragen und Bewegen des Nass-/Trockensaugers.
5 Oberteil
Das Oberteil enthält den Elektromotor, den Filter und den Schwimmer.
6 Halter
Der Halter dient zum Aufbewahren der Anschlussleitung.
7 Verschluss
Der Verschluss verbindet das Oberteil und den Behälter.
0458-889-9621-B 3
8 Vorder- /Hinterräder
Die Vorder- /Hinterräder dienen zum Bewe‐ gen und Transportieren des Nass-/Trocken‐ saugers.
9 Halter
Die Halter dienen zum Aufbewahren der Düsen.
10 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet den Nass-/ Trockensauger mit dem Netzstecker.
11 Netzstecker
Der Netzstecker verbindet die Anschlusslei‐ tung mit einer Steckdose.
12 Abluftöffnung
Die Abluftöffnung dient zum Anschließen des Saugschlauchs im Blasbetrieb.
13 Halter
Die Halter dienen zum Aufbewahren der Saugrohre.
14 Flügelschraube
Die Flügelschraube verschließt den Deckel am Patronenfilter.
15 Patronenfilter
Der Patronenfilter filtert Staub und Schmutz aus der aufgesaugten Luft.
16 Schwimmer
Der Schwimmer reduziert die Saugkraft des Nass-/Trockensaugers, wenn der Behälter vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist.
# Leistungsschild mit Maschinennummer

3.2 Mitgeliefertes Zubehör

1 Bodendüse
Die Bodendüse dient zum Saugen auf glatten Böden und Teppichböden.
2 Fugendüse
Die Fugendüse dient zum Saugen an schwer zugänglichen Stellen.
3 Saugrohr
Das Saugrohr führt aufgesaugten Staub, Schmutz und aufgesaugte Flüssigkeit zum Saugschlauch.

deutsch 4 Sicherheitshinweise

4 Schaumstofffilter
Der Schaumstofffilter wird verwendet bei län‐ gerem Nassaugen.
5 Saugschlauch
Der Saugschlauch führt aufgesaugten Staub, Schmutz und aufgesaugte Flüssigkeit zum Behälter.
6 Griffstelle
Die Griffstelle dient zum Halten und Führen des Saugschlauchs.
7 Filtersack
Der Filtersack sammelt aufgesaugten Staub und Schmutz und dient zum staubarmen Ent‐ sorgen. Der Filtersack hält Staub und Schmutz vom Patronenfilter fern.

3.3 Symbole

Die Symbole können auf dem Nass-/Trocken‐ sauger sein und bedeuten Folgendes:
In dieser Position des Kippschalters ist der Nass-/Trockensauger ausgeschal‐ tet.
In dieser Position des Kippschalters ist der Nass-/Trockensauger eingeschal‐ tet.
In dieser Position ist die Bodendüse für das Saugen von glatten Böden einge‐ stellt.
In dieser Position ist die Bodendüse für das Saugen von Teppichböden einge‐ stellt.
Schutzklasse 2, doppelt isoliert.
4.2 Bestimmungsgemäße Verwen‐
Der Nass-/Trockensauger STIHL SE 33 dient für folgende Anwendungen:
– –
Der Nass-/Trockensauger ist nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet. Der Nass-/Trockensauger STIHL SE 33 dient nicht für folgende Anwendungen:
– –
– – –
Nass-/Trockensauger vor Regen und Feuchtigkeit schützen.
dung
Aufsaugen von Staub, Schmutz, Spänen, Sand und ähnlichen Materialien Aufsaugen von Flüssigkeiten Wegblasen von kleinen Steinen und Blättern
Aufsaugen von Asbest Aufsaugen von Staub, der mit Krankheitserre‐ gern und Schimmel belastet ist Aufsaugen von glühenden Partikeln, heißer Asche, glimmenden Zigaretten und ähnlichen Materialien Aufsaugen von Magnesiumstaub, Aluminium‐ staub, bleihaltigen Staub und ähnlichen Mate‐ rialien Aufsaugen von Benzin, Verdünnung, Lösemit‐ tel und ähnlichen Materialien Aufsaugen von Säuren, Laugen, Basen und ähnlichen Materialien Aufsaugen von fettigen Flüssigkeiten Aufsaugen von salzhaltigem Wasser Einsatz als Wasserpumpe
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
4 Sicherheitshinweise

4.1 Warnsymbole

Die Warnsymbole auf dem Nass-/Trockensauger bedeuten Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maß‐ nahmen beachten.
WARNUNG
Falls der Nass-/Trockensauger nicht bestim‐ mungsgemäß verwendet wird, können Perso‐ nen schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Nass-/Trockensauger so verwenden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
4.3 Anforderungen an den Benut‐ zer
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren.
Falls die Anschlussleitung oder Verlän‐ gerungsleitung beschädigt ist: Netzste‐ cker aus der Steckdose ziehen.
4 0458-889-9621-B
WARNUNG
Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren des Nass-/Trockensaugers nicht erkennen oder nicht einschätzen. Der Benut‐ zer oder andere Personen können schwer ver‐ letzt oder getötet werden.
4 Sicherheitshinweise deutsch
► Gebrauchsanleitung lesen, verste‐
hen und aufbewahren.
► Falls der Nass-/Trockensauger an eine
andere Person weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
Sicherstellen, dass der Benutzer folgende Anforderungen erfüllt:
Der Benutzer ist ausgeruht.
Der Benutzer ist körper‐
lich, sensorisch und geis‐ tig fähig, den Nass-/ Trockensauger zu bedie‐ nen und damit zu arbeiten.
Der Benutzer kann die Gefahren des
Nass-/Trockensaugers erkennen und einschätzen.
Der Benutzer ist volljährig
oder der Benutzer wird entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht in einem Beruf ausgebil‐ det.
Der Benutzer hat eine
Unterweisung von einem STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person erhalten, bevor er das erste Mal den Nass-/ Trockensauger verwendet.
Der Benutzer ist nicht durch Alkohol,
Medikamente oder Drogen beeinträch‐ tigt.
Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.

4.4 Bekleidung und Ausstattung

WARNUNG
Während der Arbeit können lange Haare in den Nass-/Trockensauger hineingezogen wer‐ den. Der Benutzer kann schwer verletzt wer‐ den.
Lange Haare so zusammenbinden und so sichern, dass sie sich oberhalb der Schul‐ tern befinden.
Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt werden. Eingeatmeter Staub kann die Gesundheit schädigen und allergische Reakti‐ onen auslösen. ►
Falls Staub aufgewirbelt wird: Eine Staub‐ schutzmaske tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich im Nass-/
Trockensauger verfangen. Benutzer ohne geeignete Bekleidung können schwer verletzt werden. ►
Eng anliegende Bekleidung tragen.
► Schals und Schmuck ablegen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk
trägt, kann er ausrutschen. Der Benutzer kann verletzt werden. ►
Festes, geschlossenes Schuhwerk mit grif‐ figer Sohle tragen.
■ Während der Arbeit im Blasbetrieb können
Gegenstände mit hoher Geschwindigkeit hochgeschleudert werden. Der Benutzer kann verletzt werden. ►
Falls Gegenstände hochgeschleudert wer‐ den: Eine eng anliegende Schutzbrille tra‐ gen. Geeignete Schutzbrillen sind nach Norm EN 166 oder nach nationalen Vor‐ schriften geprüft und mit der entsprechen‐ den Kennzeichnung im Handel erhältlich.

4.5 Arbeitsbereich und Umgebung

WARNUNG
Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐ nen die Gefahren des Nass-/Trockensaugers nicht erkennen und nicht einschätzen. Unbe‐ teiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer verletzt werden.
►Unbeteiligte Personen, Kin‐
der und Tiere aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
►Nass-/Trockensauger nicht
unbeaufsichtigt lassen.
►Sicherstellen, dass Kinder
nicht mit dem Nass-/ Trockensauger spielen kön‐ nen.
Der Nass-/Trockensauger ist nicht wasserge‐ schützt. Falls im Regen oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann es zu einem
0458-889-9621-B 5
deutsch 4 Sicherheitshinweise
elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden und der Nass-/Trockensauger kann beschädigt werden. ►
Nicht im Regen und nicht in feuchter Umge‐ bung arbeiten.
■ Elektrische Bauteile des Nass-/Trockensau‐ gers können Funken erzeugen. Funken kön‐ nen in leicht brennbarer oder explosiver Umgebung Brände und Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in einer explosiven Umgebung arbeiten.
■ Eingeatmete Abluft kann die Gesundheit schä‐ digen und allergische Reaktionen auslösen. ► Für eine ausreichende Belüftung sorgen. ► Länderabhängige Vorschriften zur Belüf‐
tung von Räumen und zur Luftwechselrate beachten.

4.6 Sicherheitsgerechter Zustand

Der Nass-/Trockensauger ist im sicherheitsge‐ rechten Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
Der Nass-/Trockensauger ist unbeschädigt.
Die Anschlussleitung, die Verlängerungslei‐
tung und deren Netzstecker sind unbeschä‐ digt. Der Nass-/Trockensauger ist sauber und tro‐
cken. Die Bedienungselemente funktionieren und
sind unverändert. Der Patronenfilter ist eingesetzt und unbe‐
schädigt. Falls Flüssigkeit aufgesaugt wird: Der
Schwimmer ist leichtgängig. Original STIHL Zubehör für diesen Nass-/
Trockensauger ist angebaut. Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐ ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer ver‐ letzt oder getötet werden. ►
Mit einem unbeschädigten Nass-/Trocken‐ sauger arbeiten.
► Mit einer unbeschädigten Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und einem unbeschä‐ digten Netzstecker arbeiten.
Falls der Nass-/Trockensauger verschmutzt oder nass ist: Nass-/Trockensauger reini‐ gen und trocknen lassen.
Nass-/Trockensauger nicht verändern.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐
nieren: Nicht mit dem Nass-/Trockensauger arbeiten.
Mit eingebautem und unbeschädigtem Filter arbeiten.
► Original STIHL Zubehör für diesen Nass-/
Trockensauger anbauen.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der Gebrauchsanleitung des Zubehörs beschrieben ist.
Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐ der ersetzen.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Nass-/Trockensaugers stecken.

4.7 Arbeiten

WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer kann stolpern, fallen und schwer verletzt wer‐ den. ►
Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐
nisse schlecht sind: Nicht mit dem Nass-/ Trockensauger arbeiten.
Nass-/Trockensauger alleine bedienen. ► Auf Hindernisse achten. ► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten. ► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten:
Eine Arbeitspause einlegen.
■ Falls sich der Nass-/Trockensauger während der Arbeit verändert oder sich ungewohnt ver‐ hält, kann der Nass-/Trockensauger in einem nicht sicherheitsgerechten Zustand sein. Per‐ sonen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Arbeit beenden, Netzstecker aus der Steck‐ dose ziehen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Nass-/Trockensauger stehend betreiben.
► Nass-/Trockensauger nicht abdecken um
für einen ausreichenden Austausch der Kühlluft zu sorgen.
Wenn Flüssigkeiten aufgesaugt werden, kann Schaum entstehen. Der Schaum kann den Schwimmer nicht betätigen und in den Motor gesaugt werden. Der Nass-/Trockensauger kann beschädigt werden. ►
Falls Schaum austritt: Arbeit beenden, Netzstecker aus der Steckdose ziehen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
6 0458-889-9621-B
4 Sicherheitshinweise deutsch

4.8 Elektrisch anschließen

Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann durch folgende Ursachen entstehen:
Die Anschlussleitung oder die Verlängerungs‐
leitung ist beschädigt. Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist beschädigt. Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
GEFAHR
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu einem Stromschlag führen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden. ►
Sicherstellen, dass die Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und deren Netzste‐ cker unbeschädigt sind.
Falls die Anschlussleitung oder die Verlängerungsleitung beschädigt ist: ► Beschädigte Stelle nicht berühren. ► Netzstecker aus der Steckdose zie‐
hen.
Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und deren Netzstecker mit trockenen Händen anfassen.
Netzstecker der Anschlussleitung oder Ver‐ längerungsleitung in eine richtig installierte und abgesicherte Steckdose stecken.
Eine beschädigte oder ungeeignete Verlänge‐ rungsleitung kann zu einem elektrischen Schlag führen. Personen können schwer ver‐ letzt oder getötet werden. ►
Eine Verlängerungsleitung mit dem richti‐ gen Leitungsquerschnitt verwenden,
16.2.
Eine spritzwassergeschützte und für den Außeneinsatz zulässige Verlängerungslei‐ tung verwenden.
Eine Verlängerungsleitung verwenden, die die gleichen Eigenschaften besitzt, wie die Anschlussleitung des Nass-/Trockensau‐
16.2.
gers,
WARNUNG
Während des Arbeitens kann eine falsche Netzspannung oder eine falsche Netzfrequenz zu einer Überspannung in dem Nass-/ Trockensauger führen. Der Nass-/Trockensau‐ ger kann beschädigt werden. ►
Sicherstellen, dass die Netzspannung und die Netzfrequenz des Stromnetzes mit den Angaben auf dem Leistungsschild des Nass-/Trockensaugers übereinstimmen.
Falls mehrere Elektrogeräte an einer Mehr‐ fach-Steckdose angeschlossen sind, können während der Arbeit elektrische Bauteile über‐ lastet werden. Die elektrischen Bauteile kön‐
nen sich erwärmen und einen Brand auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen. ►
Nass-/Trockensauger einzeln an eine Steckdose anschließen.
► Nass-/Trockensauger nicht an Mehrfach-
Steckdosen anschließen.
■ Eine falsch verlegte Anschlussleitung und Ver‐ längerungsleitung kann beschädigt werden und Personen können darüber stolpern. Per‐ sonen können verletzt werden und die Anschlussleitung kann beschädigt werden. ►
Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so verlegen und kennzeichnen, dass Perso‐ nen nicht stolpern können.
Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so verlegen, dass sie nicht gespannt oder verwickelt sind.
Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so verlegen, dass sie nicht beschädigt, geknickt oder gequetscht werden oder scheuern.
Anschlussleitung und Verlängerungsleitung vor Hitze, Öl und Chemikalien schützen.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung
auf einem trockenen Untergrund verlegen.
■ Während der Arbeit erwärmt sich die Verlän‐ gerungsleitung. Wenn die Wärme nicht abflie‐ ßen kann, kann die Wärme einen Brand auslö‐ sen. ►
Falls eine Kabeltrommel verwendet wird: Kabeltrommel vollständig abwickeln.

4.9 Transportieren

WARNUNG
Während des Transports kann der Nass-/ Trockensauger umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sach‐ schaden kann entstehen. ►
Netzstecker des Nass-/Trockensaugers aus der Steckdose ziehen.
► Behälter leeren und Inhalt vorschriftsmäßig
entsorgen.
► Nass-/Trockensauger stehend transportie‐
ren.
► Nass-/Trockensauger mit Spanngurten,
Riemen oder einem Netz so sichern, dass er nicht umkippen und sich nicht bewegen kann.

4.10 Aufbewahren

WARNUNG
Kinder können die Gefahren des Nass-/ Trockensaugers nicht erkennen und nicht ein‐
0458-889-9621-B 7
11
2
0000-GXX-C151-A0

deutsch 5 Nass-/Trockensauger einsatzbereit machen

schätzen. Kinder können schwer verletzt wer‐ den. ► Netzstecker des Nass-/Trockensaugers aus
der Steckdose ziehen.
► Nass-/Trockensauger außerhalb der Reich‐
weite von Kindern aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte an dem Nass-/ Trockensauger und metallische Bauteile kön‐ nen durch Feuchtigkeit korrodieren. Der Nass-/Trockensauger kann beschädigt wer‐ den. ►
Nass-/Trockensauger sauber und trocken aufbewahren.
4.11 Reinigen, Warten und Reparie‐
ren
WARNUNG
■ Falls während der Reinigung, Wartung oder Reparatur der Netzstecker in eine Steckdose eingesteckt ist, kann der Nass-/Trockensauger unbeabsichtigt eingeschaltet werden. Perso‐ nen können schwer verletzt werden und Sach‐ schaden kann entstehen. ►
Netzstecker des Nass-/Trockensaugers aus der Steckdose ziehen.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐ den können den Nass-/Trockensauger beschädigen. Falls der Nass-/Trockensauger nicht richtig gereinigt wird, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicher‐ heitseinrichtungen außer Kraft gesetzt wer‐ den. Personen können schwer verletzt wer‐ den.
■ Falls der Nass-/Trockensauger mit Druckluft gereinigt werden, kann gesundheitsgefährden‐ der Staub aufgewirbelt und eingeatmet wer‐ den. Eingeatmeter Staub kann die Gesundheit schädigen und allergische Reaktionen auslö‐ sen. ►
Nass-/Trockensauger so reinigen, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls der Nass-/Trockensauger nicht richtig gewartet oder repariert wird, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicher‐ heitseinrichtungen außer Kraft gesetzt wer‐ den. Personen können schwer verletzt oder getötet werden. ►
Nass-/Trockensauger nicht selbst warten oder reparieren.
► Falls die Anschlussleitung defekt oder
beschädigt ist: Anschlussleitung von einem STIHL Fachhändler ersetzen lassen.
Falls der Nass-/Trockensauger gewartet oder repariert werden muss: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
5 Nass-/Trockensauger ein‐
satzbereit machen
5.1 Nass-/Trockensauger einsatz‐ bereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte durchgeführt werden: ► Sicherstellen, dass sich der Nass-/Trocken‐
sauger und die Anschlussleitung im sicher‐ heitsgerechten Zustand befinden, 4.6.
Nass-/Trockensauger reinigen,
Saugschlauch anbauen, 6.2.1.
Patronenfilter prüfen, 8.
► Falls Zubehör verwendet wird: Zubehör
anbauen, 6.3.
► Netzstecker des Nass-/Trockensaugers in
eine gut zugängliche Steckdose stecken.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Nass-/Trockensauger nicht verwen‐ den und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
13.
6 Nass-/Trockensauger
zusammenbauen
6.1 Nass-/Trockensauger zusam‐ menbauen
Das mitgelieferte Zubehör ist im Verpackungs‐ karton und im Behälter.
► Behälter-Verschlüsse (1) entriegeln. ► Oberteil (2) abnehmen. ► Zubehör herausnehmen. ► Oberteil (2) aufsetzen. ► Behälter-Verschlüsse (1) verriegeln.
8 0458-889-9621-B
1
2
4
3
0000-GXX-C171-A0
2
1
0000-GXX-C154-A0
0000-GXX-C156-A0
1
3
2
4
0000-GXX-C159-A0
1
0000-GXX-C172-A0

7 Nass-/Trockensauger einschalten und ausschalten deutsch

Vorder- /Hinterräder anbauen
► Vorderräder (1) bis zum Anschlag in die Auf‐
nahme (2) drücken.
► Hinterräder (4) mit einer Drehbewegung in die
Aufnahme (3) drücken. Die Hinterräder rasten hörbar ein.

6.2 Saugschlauch anbauen und abbauen

6.2.1 Saugschlauch anbauen
7 Nass-/Trockensauger ein‐
schalten und ausschalten
7.1 Nass-/Trockensauger einschal‐ ten
► Kippschalter in die Position I stellen.
7.2 Nass-/Trockensauger aus‐ schalten
► Kippschalter in die Position 0 stellen.
8 Nass-/Trockensauger prü‐
fen

8.1 Patronenfilter prüfen

► Behälter-Verschlüsse entriegeln und Oberteil
abnehmen.
► Muffe (1) in den Saugstutzen (2) drücken, bis
sie fest sitzt.
6.2.2 Saugschlauch abbauen ► Muffe aus dem Saugstutzen ziehen.

6.3 Zubehör anbauen

► Falls der Patronenfilter (1) verschmutzt ist:
Patronenfilter reinigen.
► Falls der Patronenfilter (1) beschädigt ist: Pat‐
ronenfilter ersetzen.
9 Mit dem Nass-/Trocken‐
sauger arbeiten
► Saugrohr (2), Fugendüse (3) oder Boden‐
düse (4) auf Saugschlauch (1) stecken.
0458-889-9621-B 9

9.1 Staub und Schmutz saugen

Saugen von Staub und Schmutz Falls normaler Staub und Schmutz aufgesaugt
wird: Zusätzlich zum Patronenfilter kann ein Fil‐ tersack verwendet werden. ► Nass-/Trockensauger einschalten.
1
1
3
2
0000-GXX-C152-A0
2
1
3
0000-GXX-C153-A0
1
2
0000-GXX-C160-A1
0000-GXX-C169-A1
3
deutsch 9 Mit dem Nass-/Trockensauger arbeiten
► Saugschlauch mit einer Hand halten und ent‐
weder direkt oder mit einem angebauten Zubehör saugen.
Saugen von trockenem und feinem Staub Falls trockener oder feiner Staub aufgesaugt
wird: Zusätzlich zum Patronenfilter einen Filter‐ sack einsetzen. ► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen. ► Behälter-Verschlüsse entriegeln. ► Oberteil abnehmen.
► Oberteil aufsetzen und Behälter-Verschlüsse
verriegeln. ► Nass-/Trockensauger einschalten. ► Saugschlauch mit einer Hand halten und ent‐
weder direkt oder mit einem angebauten
Zubehör saugen.

9.2 Flüssigkeit saugen

Falls überwiegend Flüssigkeit aufgesaugt wird: Schaumstofffilter über das Motorgehäuse schie‐ ben. ► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen. ► Behälter-Verschlüsse entriegeln. ► Oberteil abnehmen und umdrehen. ► Filtersack herausnehmen.
Patronenfilter abnehmen
► Filtersack (1) in den Behälter legen. ► Muffe (2) auf den Saugstutzen (3) schieben. ► Filtersack (1) im Behälter entfalten. ► Oberteil aufsetzen und Behälter-Verschlüsse
verriegeln. ► Nass-/Trockensauger einschalten. ► Saugschlauch mit einer Hand halten und ent‐
weder direkt oder mit einem angebauten
Zubehör saugen.
Saugen von leicht feuchtem Schmutz
► Flügelschraube (1) gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
► Patronenfilter (2) abnehmen.
Schwimmer prüfen
Falls leicht feuchter Schmutz aufgesaugt wird: Filtersack entnehmen und nur den Patronenfilter verwenden. ► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen. ► Behälter-Verschlüsse entriegeln. ► Oberteil abnehmen. ► Behälter aufstellen.
► Oberteil hin und her bewegen.
Der Schwimmer (3) bewegt sich.
► Falls der Schwimmer (3) sich nicht bewegt:
Schwimmer (3) mit einem weichen Pinsel rei‐ nigen.
► Falls der Schwimmer (3) sich weiterhin nicht
bewegt: Nass-/Trockensauger nicht verwen‐ den und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Muffe (2) vom Saugstutzen (1) ziehen. ► Filtersack (3) aus dem Behälter nehmen.
Es besteht eine Störung am Schwimmer (3).
► Filtersack (3) vorschriftsmäßig und umwelt‐
freundlich entsorgen.
10 0458-889-9621-B
4
5
0000-GXX-C162-A1
1 2
0000-GXX-C158-A0
2
1
0000-GXX-C161-A0
1
3
2
2
4
0000-GXX-C157-A0

10 Nach dem Arbeiten deutsch

Schaumstofffilter aufschieben
► Saugschlauch (1) in Abluftöffnung (2) stecken.
► Schaumstofffilter (5) über das Motorge‐
häuse (4) schieben. ► Oberteil aufsetzen und Behälter-Verschlüsse
verriegeln. ► Nass-/Trockensauger einschalten. ► Saugschlauch mit einer Hand halten und ent‐
weder direkt oder mit einem angebauten
Zubehör saugen. ► Falls die Saugleistung spürbar nachlässt:
Nass-/Trockensauger ausschalten, Netzste‐
cker aus der Steckdose ziehen und Behälter
entleeren.
► Nass-/Trockensauger einschalten. ► Saugschlauch mit einer Hand halten und ent‐
weder direkt oder mit einem angebauten Zubehör blasen.
10 Nach dem Arbeiten

10.1 Nach dem Arbeiten

► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen. ► Behälter leeren. ► Zubehör abbauen und reinigen. ► Nass-/Trockensauger reinigen.

9.3 Mit der Bodendüse arbeiten

► Anschlussleitung aufwickeln und am Halter (1)
► Falls Teppichböden gereinigt werden: Kipp‐
schalter an der Bodendüse auf Position (1) stellen.
► Falls glatte Böden gereinigt werden: Kipp‐
schalter an der Bodendüse auf Position (2) stellen.

9.4 Blasen

Der Nass-/Trockensauger kann auch zum Bla‐ sen von Staub und Schmutz an schwer zu erreichenden Stellen verwendet werden. ► Saugschlauch vom Saugstutzen abnehmen.
aufhängen. ► Saugschlauch um den Sauger wickeln und am
Halter (3) befestigen. ► Zubehör an den Haltern (2) oder den Hal‐
tern (4) befestigen.

10.2 Behälter leeren

► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen. ► Behälter-Verschlüsse entriegeln. ► Oberteil abnehmen. ► Behälter leeren und Inhalt vorschriftsmäßig
entsorgen. ► Falls der Filtersack in den Behälter eingesetzt
ist: Filtersack herausnehmen und vorschrifts‐
mäßig entsorgen. ► Falls Flüssigkeiten gesaugt wurden:
0458-889-9621-B 11
► Patronenfilter oder Schaumstofffilter trock‐
nen lassen.
► Oberteil aufsetzen.

deutsch 11 Transportieren

Der Nass-/Trockensauger ist in einem Tem‐
11 Transportieren
peraturbereich über 0 °C.
11.1 Nass-/Trockensauger transpor‐ tieren
► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen.
► Behälter leeren.
Nass-/Trockensauger tragen ► Nass-/Trockensauger mit einer Hand am
Transportgriff tragen.
Nass-/Trockensauger schieben ► Nass-/Trockensauger am Transportgriff halten
und schieben.
Nass-/Trockensauger in einem Fahrzeug trans‐ portieren ► Den Nass-/Trockensauger stehend so sichern,
dass der Nass-/Trockensauger nicht umkippen und sich nicht bewegen kann.

12 Aufbewahren

12.1 Nass-/Trockensauger aufbe‐ wahren
► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen.
► Nass-/Trockensauger so aufbewahren, dass
folgende Bedingungen erfüllt sind:
Der Nass-/Trockensauger ist außerhalb der
Reichweite von Kindern. Der Nass-/Trockensauger ist sauber und
trocken. Der Nass-/Trockensauger ist in einem
geschlossenen Raum.

13 Reinigen

13.1 Nass-/Trockensauger und Zubehör reinigen

► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen.
► Nass-/Trockensauger und Zubehör mit einem
feuchten Tuch reinigen.
► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen.

13.2 Patronenfilter reinigen

► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netz‐
stecker aus der Steckdose ziehen. ► Patronenfilter herausnehmen. ► Groben Schmutz auf der Außenseite des Pat‐
ronenfilters entfernen. ► Patronenfilter unter fließendem Wasser spü‐
len. ► Patronenfilter an der Luft trocknen lassen.

14 Reparieren

14.1 Nass-/Trockensauger reparie‐
ren
Der Benutzer kann den Nass-/Trockensauger und das Zubehör nicht selbst reparieren. ► Falls der Nass-/Trockensauger oder das
Zubehör beschädigt sind: Nass-/Trockensau‐
ger oder das Zubehör nicht verwenden und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.

15 Störungen beheben

15.1 Störungen des Nass-/Trockensaugers beheben

Störung Ursache Abhilfe Der Nass-/Trocken‐
sauger läuft beim Einschalten nicht an.
12 0458-889-9621-B
Der Stecker der Anschlussleitung oder der Verlängerungsleitung ist nicht ein‐ gesteckt.
Der Leitungsschutzschalter (Siche‐ rung) oder der FI-Schutzschalter hat ausgelöst. Der Stromkreis ist elektrisch überlastet oder defekt.
Die Steckdose ist zu gering abgesi‐ chert.
Die Verlängerungsleitung hat einen fal‐ schen Querschnitt.
► Stecker der Anschlussleitung einste‐
cken.
► Ursache für das Auslösen suchen
und beheben. Leitungsschutzschal‐ ter (Sicherung) oder FI-Schutzschal‐ ter einlegen.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher ausschalten.
► Stecker der Anschlussleitung in eine
richtig abgesicherte Steckdose ste‐ cken, 16.1.
► Eine Verlängerungsleitung mit
einem ausreichenden Querschnitt verwenden, 16.2

16 Technische Daten deutsch

Störung Ursache Abhilfe Die Verlängerungsleitung ist zu lang. ► Eine Verlängerungsleitung mit der
Der Nass-/Trocken‐ sauger schaltet im Betrieb ab.
Die Saugleistung ist zu gering.
Aus dem Nass-/ Trockensauger tritt Flüssigkeit aus.
16 Technische Daten

16.1 Nass-/Trockensauger STIHL SE 33

Netzspannung: siehe Leistungsschild
Frequenz: siehe Leistungsschild
Leistungsaufnahme (P) nach IEC 60335-2-2:
1000 W Maximale Leistungsaufnahme (P
IEC 60335-1: 1400 W Schutzklasse: II
Schutzart: IPX4
Maximaler Luftdurchfluss: 3600 l/min
Maximaler Unterdruck: 210 mbar
Maße
Länge: 340 mm
Breite: 330 mm
Höhe: 465 mm
Maße des Saugschlauchs: Ø 37 mm (innen) x
2 m Maximaler Inhalt des Behälters (trocken): 12 l
Gewicht mit angebautem Zubehör: 5,3 kg bis
5,5 kg
Der Stecker der Anschlussleitung oder Verlängerungsleitung wurde aus der Steckdose gezogen.
Der Leitungsschutzschalter (Siche‐ rung) oder der FI-Schutzschalter hat ausgelöst. Der Stromkreis ist elektrisch überlastet oder defekt.
Die Steckdose ist zu gering abgesi‐ chert.
Der Filtersack oder der Behälter ist voll.
Der Patronenfilter ist verschmutzt. ► Patronenfilter reinigen oder erset‐
Der Behälter ist voll. Der Schwimmer ist aktiviert.
Der Saugschlauch oder das Zubehör ist verstopft.
Der Behälter ist voll und der Schwim‐ mer ist blockiert.
Schaum wurde aufgesaugt. ► Nass-Trockensauger nicht verwen‐

16.2 Verlängerungsleitungen

Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird, muss sie einen Schutzleiter haben und deren Adern müssen abhängig von der Spannung und der Länge der Verlängerungsleitung mindestens folgende Querschnitte haben:
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild
max
) nach
220 V bis 240 V ist:
Leitungslänge bis 20 m: AWG 15 / 1,5 mm²
Leitungslänge 20 m bis 50 m: AWG 13 /
2,5 mm²
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild 100 V bis 127 V ist:
Leitungslänge bis 10 m: AWG 14 / 2,0 mm²
Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 /
3,5 mm²

16.3 REACH

REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
richtigen Länge verwenden, 16.2
► Stecker der Anschlussleitung oder
Verlängerungsleitung einstecken.
► Ursache für das Auslösen suchen
und beheben. Leitungsschutzschal‐ ter (Sicherung) oder FI-Schutzschal‐ ter einlegen.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher ausschalten.
► Stecker der Anschlussleitung in eine
richtig abgesicherte Steckdose ste‐ cken, 16.1.
► Filtersack ersetzen oder Behälter
leeren.
zen.
► Behälter leeren.
► Saugschlauch oder Zubehör reini‐
gen.
► Behälter leeren. ► Schwimmer prüfen.
den und von einem STIHL Fach‐ händler prüfen lassen.
0458-889-9621-B 13

deutsch 17 Ersatzteile und Zubehör

Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐ nung sind unter www.stihl.com/reach angege‐ ben.
17 Ersatzteile und Zubehör

17.1 Ersatzteile und Zubehör

Diese Symbole kennzeichnen original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör zu verwenden.
Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller kön‐ nen durch STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.

18 Entsorgen

18.1 Nass-/Trockensauger entsor‐ gen
Informationen zur Entsorgung sind bei der örtli‐ chen Verwaltung oder bei einem STIHL Fach‐ händler erhältlich.
Eine unsachgemäße Entsorgung kann die Gesundheit schädigen und die Umwelt belasten. ► STIHL Produkte einschließlich Verpackung
gemäß den örtlichen Vorschriften einer geeig‐ neten Sammelstelle für Wiederverwertung zuführen.
► Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.

19 Produktinformation

19.1 Nass-/Trockensauger STIHL SE 33

ANDREAS STIHL AG & Co. KG Badstraße 115 D-71336 Waiblingen
Deutschland
Bauart: Nass-/Trockensauger
Fabrikmarke: STIHL
Typ: SE 33
Serienidentifizierung: SE01
Die Technischen Unterlagen sind bei der Pro‐ duktzulassung der AND‐ REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt.
Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf dem Nass-/Trocken‐ sauger angegeben.

20 Anschriften

20.1 STIHL Hauptverwaltung

ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 D-71307 Waiblingen

20.2 STIHL Vertriebsgesellschaften

DEUTSCHLAND STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13 64807 Dieburg Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7 2334 Vösendorf Telefon: +43 1 86596370
SCHWEIZ STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4 8617 Mönchaltorf Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753 664 42 Modřice

20.3 STIHL Importeure

BOSNIEN-HERZEGOWINA UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536
KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb Prodaja: Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica Telefon: +385 1 6370010 Fax: +385 1 6221569
14 0458-889-9621-B
TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNELERI DIŞ TİCARET A.Ş.
Hürriyet Mahallesi Manas Caddesi No.1 35473 Menderes, İzmir Telefon: +90 232 210 32 32 Fax: +90 232 210 32 33
Contents
1 Introduction............................................... 15
2 Guide to Using this Manual.......................15
3 Overview................................................... 16
4 Safety Precautions....................................17
5 Preparing the wet/dry vacuum cleaner for
use............................................................ 21
6 Assembling the wet/dry vacuum cleaner.. 21 7 Switching the wet/dry vacuum cleaner on
and off....................................................... 22
8 Checking the wet/dry vacuum cleaner...... 22
9 Using the wet/dry vacuum cleaner............22
10 After Finishing Work..................................24
11 Transporting..............................................24
12 Storing.......................................................24
13 Cleaning....................................................24
14 Repairing...................................................24
15 Troubleshooting........................................ 25
16 Specifications............................................25
17 Spare Parts and Accessories....................26
18 Disposal.................................................... 26
19 Product information...................................26

1 Introduction

Dear Customer, Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our customers’ requirements. The products are designed for reliability even under extreme con‐ ditions.
STIHL also stands for premium service quality. Our dealers guarantee competent advice and instruction as well as comprehensive service support.
STIHL expressly commit themselves to a sus‐ tainable and responsible handling of natural resources. This user manual is intended to help you use your STIHL product safely and in an environmentally friendly manner over a long service life.
We thank you for your confidence in us and hope you will enjoy working with your STIHL product.
English
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT! READ BEFORE USING AND KEEP IN A SAFE PLACE FOR REFERENCE.

2 Guide to Using this Manual

2.1 Applicable Documentation

Local safety regulations apply.

2.2 Warning Notices in Text

DANGER
■ This notice refers to risks which result in seri‐ ous or fatal injury. ► Serious or fatal injuries can be avoided by
taking the precautions mentioned.
WARNING
■ This notice refers to risks which can result in serious or fatal injury. ► Serious or fatal injuries can be avoided by
taking the precautions mentioned.
NOTICE
■ This notice refers to risks which can result in damage to property. ► Damage to property can be avoided by tak‐
ing the precautions mentioned.

2.3 Symbols in Text

This symbol refers to a chapter in this instruction manual.
Translation of Original Instruction Manual
0000009016_008_GB
Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2022
0458-889-9621-B. VA0.M21.
0458-889-9621-B 15
1
2
3
4
5
6
8
9
13
7
10
12
15
14
11
16
#
0000-GXX-C149-A0
5
7
6
4
21
3
0000-GXX-C150-A0

English 3 Overview

3 Overview

3.1 Wet/Dry Vacuum Cleaner

1 Container
The container collects dust, dirt and liquid that are picked up.
2 Suction connector
The suction connector connects the suction hose to the container.
3 Rocker switch
The rocker switch is used to switch the dry/wet vacuum cleaner on and off.
4 Carrying handle
The carrying handle is used to carrying and move the wet/dry vacuum cleaner.
5 Top part
The top part contains the electric motor, the filter and the float.
6 Holders
The holder is used to store the connecting cable.
7 Lock
The lock connects the top part and the con‐ tainer.
8 Front/rear wheels
The front/rear wheels are used to move and transport the wet/dry vacuum cleaner.
9 Holders
The holders are used to store the nozzles.
10 Connecting cable
The connecting cable connects the wet/dry vacuum cleaner to the mains plug.
11 Mains plug
The mains plug connects the connecting cable to a socket.
12 Exhaust opening
The exhaust opening serves to connect the suction hose in blowing mode.
13 Holders
The holders are used to store the suction pipes.
14 Wing screw
The wing screw closes the lid at the cartridge filter.
15 Cartridge filter
The cartridge filter removes dust and dirt from the air drawn in.
16 Float
The float reduces the suction power of the wet/dry vacuum cleaner when the container is full of liquid.
# Rating plate with machine number

3.2 Accessories provided

1 Floor tool
The floor tool is used for picking up on hard floors and carpeted floors.
2 Crevice nozzle
The crevice nozzle is used for picking up in hard-to-reach places.
3 Suction tube
The suction tube carries dust, dirt and liquid that are picked up to the suction hose.
16 0458-889-9621-B

4 Safety Precautions English

4 Foam filter element
The foam filter element is used for prolonged picking up of liquids.
5 Suction hose, fuel line, intake hose
The suction hose carries dust, dirt and liquid that are picked up to the container.
6 Grip
The grip is used for holding and controlling the suction hose.
7 Filter bag
The filter bag collects dust and dirt that are picked up and assists with low-dust disposal. The filter bag keeps dust and dirt away from the cartridge filter.

3.3 Icons

The icons which may be attached on the wet/dry vacuum cleaner have the following meaning:
When the rocker switch is in this posi‐ tion, the wet/dry vacuum cleaner is switched off.
When the rocker switch is in this posi‐ tion, the wet/dry vacuum cleaner is switched on.
Set the floor nozzle to this position to clean hard floors.
Set the floor nozzle to this position to clean carpeted floors.
Protection class 2, double insulated.
Do not dispose of the product with domes‐ tic waste.

4.2 Intended Use

The wet/dry vacuum cleaner STIHL SE 33 is intended for the following use:
Picking up dust, dirt, chips, sand and similar
materials Picking up liquids
Blowing off small stones and leaves
The wet/dry vacuum cleaner is not suitable for commercial use. The wet/dry vacuum cleaner STIHL SE 33 is not not intended for the following use:
Picking up asbestos
Picking up dust contaminated by pathogens
and mold Picking up glowing particles, hot ash, lit ciga‐
rettes and similar materials Picking up magnesium dust, aluminum dust,
dust containing lead and similar materials Picking up gasoline, thinner, solvents and sim‐
ilar materials Picking up acids, leaches, alkalis and similar
materials Picking up greasy liquids
Picking up saline water
Use as a water pump
WARNING
■ Using the wet/dry vacuum cleaner other than for its intended purpose may result in serious injuries or death and damage to property. ►
Always use the wet/dry vacuum cleaner as described in this User Manual.
4.3 Requirements concerning the
4 Safety Precautions

4.1 Warning Symbols

The warning icons on the wet/dry vacuum cleaner have the following meanings:
Observe safety notices and take the necessary precautions.
Read, understand and keep the User Manual.
user
WARNING
Users who have not received instruction are not aware of and cannot assess the dangers of the wet/dry vacuum cleaner. The user or other persons may sustain serious or fatal injuries.
► Read, understand and keep the User
Manual.
If the connecting cable or the extension cord is damaged: Unplug the mains plug from the socket.
Protect the wet/dry vacuum cleaner from rain and dampness.
► If the wet/dry vacuum cleaner is passed on
to another person: Always give them the User Manual.
Make sure that the user meets the following conditions:
The user is rested.
The user has good hear‐
ing and visual faculties
0458-889-9621-B 17
English 4 Safety Precautions
and the necessary physi‐ cal and mental fitness to operate the wet/dry vac‐ uum cleaner and to work with it.
The user can identify and assess the
dangers of the wet/dry vacuum cleaner.
The user is an adult, or is
being trained in an occu‐ pation under supervision according to national regu‐ lations.
■ Objects can be thrown at high speed during operation in blowing mode. This may result in injury to the user. ►
If objects are thrown: Wear close-fitting safety glasses. Suitable safety glasses tes‐ ted to standard EN 166 or national stand‐ ards and bearing the corresponding mark are available to buy.

4.5 Work area and surroundings

WARNING
■ Bystanders, children and animals are not aware of the dangers of the wet/dry vacuum cleaner and cannot assess them. Bystanders, children and animals may be seriously injured.
►Keep bystanders, children
and animals away from the
The user has received
instruction from a STIHL dealer or other expert before operating the wet/dry vacuum cleaner for the first time.
The user is not under the influence of
alcohol, medicines or drugs.
If you have any doubts, be sure to consult a STIHL dealer.

4.4 Clothing and equipment

WARNING
Long hair may be pulled into the wet/dry vac‐ uum cleaner while working. This may result in serious injury to the user. ►
Tie up and confine long hair above your shoulders.
■ Dust can be whipped up during operation. Whipped up dust can damage the respiratory passages and cause allergic reactions. ►
If dust is generated: Wear a dust respirator mask.
■ Unsuitable clothing may be caught in the wet/dry vacuum cleaner. Not wearing suitable clothing may result in serious injury. ►
Wear close-fitting clothing.
► Remove scarves and jewelry.
■ Wearing unsuitable footwear may cause the user to slip. This may result in injury to the user. ►
Wear sturdy, closed-toed footwear with high-grip soles.
work area.
►Do not leave the wet/dry vac‐
uum cleaner unattended.
►Ensure that children cannot
play with the wet/dry vacuum cleaner.
The wet/dry vacuum cleaner is not waterproof. If you work in the rain or in a damp environ‐ ment, an electric shock may occur. The user may be seriously injured or killed and the wet/dry vacuum cleaner may be damaged. ►
Do not work in the rain or in a damp envi‐ ronment.
■ Electrical components of the wet/dry vacuum cleaner can produce sparks. Sparks can cause fires and explosions in a flammable or explosive environment. This can result in seri‐ ous injuries or death and damage to property. ►
Do not work in a flammable environment or in an explosive environment.
■ Inhaling discharged air can be harmful to health and trigger allergic reactions. ► Provide adequate ventilation. ► Observe the regulations applicable in the
country concerning the ventilation of rooms and the air exchange rate.

4.6 Safe condition

The wet/dry vacuum cleaner is in a safe condi‐ tion if the following conditions are fulfilled:
The wet/dry vacuum cleaner is undamaged.
The connecting cable, the extension cord and
their plugs are undamaged. The wet/dry vacuum cleaner is clean and dry.
18 0458-889-9621-B
4 Safety Precautions English
The controls function properly and have not
been modified. The cartridge filter is in place and undamaged.
If picking up liquid: the float moves easily.
Only original STIHL accessory for this wet/dry
vacuum cleaner has been attached. The accessories are correctly attached.
WARNING
■ If not in safe condition, components may no longer operate correctly and safety devices may be disabled. This may result in serous or fatal injury to people. ►
Never use a damaged wet/dry vacuum cleaner.
► Never use a damaged connecting cable,
extension cord or mains plug.
► If the wet/dry vacuum cleaner is dirty or
wet: Clean the wet/dry vacuum cleaner and allow it to dry.
Do not modify the wet/dry vacuum cleaner.
► If the controls do not work: Do not use the
wet/dry vacuum cleaner.
► Always ensure the filter is in place and
undamaged.
► Only fit original STIHL accessories for this
wet/dry vacuum cleaner.
► Attach accessories as described in this
User Manual or in the User Manual for the accessories.
Replace worn or damaged labels.
► Do not insert objects into the openings in
the wet/dry vacuum cleaner.

4.7 Operation

WARNING
In certain situations the user may no longer be able to concentrate on the job. The user may trip, fall and be seriously injured. ►
Keep calm and plan your work.
► In poor light conditions and poor visibility:
Do not use the wet/dry vacuum cleaner.
► Use the wet/dry vacuum cleaner on your
own. ► Watch out for obstacles. ► Stand safely on the ground and keep your
balance. ► If you experience signs of fatigue: take a
break.
■ If the wet/dry vacuum cleaner starts behaving differently or in an unusual way while operat‐ ing, the wet/dry vacuum cleaner may be in an unsafe condition. This can result in serious injuries and damage to property.
Stop working, unplug the mains plug from the socket and consult a STIHL servicing dealer.
Operate the wet/dry vacuum cleaner upright.
► Do not cover the wet/dry vacuum cleaner to
ensure sufficient circulation of cooling air.
■ Foam may be produced when picking up liq‐ uids. The foam may fail to actuate the float and foam may be drawn into the motor. The wet/dry vacuum cleaner may be damaged. ►
If foam appears: Stop working, unplug the mains plug from the socket and consult a STIHL servicing dealer.

4.8 Connecting to the power supply

Contact with live components may occur for the following reasons:
The connecting cable or the extension cord is
damaged. The mains plug of the connecting cable or
extension cord is damaged. The socket is not properly installed.
DANGER
■ Contact with live parts may result in electric shock. This may result in serious or fatal injury to the user. ►
Make sure that the connecting cable, exten‐ sion cord and their mains plugs are undam‐ aged.
If the connecting cable or the extension cord is damaged: ► Do not touch the damaged area. ► Disconnect the mains plug from the
power supply.
Make sure your hands are dry before touch‐ ing the connecting cable, extension cord or mains plugs.
Plug the mains plug of the connecting cable or extension cord into a properly installed, shockproof socket with the correct fuse rat‐ ing.
A damaged or unsuitable extension cord can result in electric shock. This may result in serous or fatal injury to people. ►
Use an extension cord with the correct cross-section, 16.2.
► Use a splash water protected extension
cord approved for outdoor use.
► Use an extension cord that has the same
characteristics as the connecting cable of the wet/dry vacuum cleaner, 16.2.
0458-889-9621-B 19
English 4 Safety Precautions
WARNING
■ During operation, incorrect mains voltage or incorrect mains frequency may result in an overvoltage in the wet/dry vacuum cleaner. The wet/dry vacuum cleaner may be dam‐ aged. ►
Make sure that the mains voltage and the mains frequency of the power supply match the data on the rating plate of the wet/dry vacuum cleaner.
If several electric power tools are connected to a multiple socket, electrical components may be overloaded during operation. The compo‐ nents may overheat and cause a fire. Persons may be seriously or fatally injured and prop‐ erty may be damaged. ►
Only ever connect one wet/dry vacuum cleaner to one socket.
► Do not connect a wet/dry vacuum cleaner
to multiple sockets.
■ An incorrectly routed connecting cable or extension cord may be damaged and people may trip over it. This may result in injury to persons and damage to the connecting cable. ►
Route and mark the connecting cable and extension cord so that people will not trip over them.
Route the connecting cable and extension cord so that they are not under tension or tangled.
Route the connecting cable and extension cord so that they will not be damaged, kinked or crushed and will not be chafed.
Protect the connecting cable and extension cord from heat, oil and chemicals.
► Lay the connecting cable and extension
cord on a dry surface.
■ The extension cord warms up in operation. If that heat cannot escape, it may cause a fire. ► If using a cable reel: Completely unroll the
cable reel.

4.9 Transport

WARNING
The wet/dry vacuum cleaner may topple over or move during transport. Persons may be injured or property damaged. ►
Unplug the mains plug of the wet/dry vac‐ uum cleaner from the socket.
► Empty the container and dispose of its con‐
tents in accordance with the applicable reg‐ ulations.
Transport the wet/dry vacuum cleaner in an upright position.
► Secure the wet/dry vacuum cleaner using
lashing straps, belts or a net so that it can‐ not topple over and cannot move.

4.10 Storage

WARNING
Children are not aware of and cannot assess the dangers of the wet/dry vacuum cleaner. Children can be seriously injured. ►
Unplug the mains plug of the wet/dry vac‐ uum cleaner from the socket.
► Store the wet/dry vacuum cleaner out of the
reach of children.
■ Moisture may cause the electrical contacts on the wet/dry vacuum cleaner and metal compo‐ nents to corrode. The wet/dry vacuum cleaner may be damaged. ►
Store the wet/dry vacuum cleaner in a clean, dry state.
4.11 Cleaning, maintenance and
repair
WARNING
■ If the mains plug is plugged into a socket when carrying out cleaning, servicing or repairs, the wet/dry vacuum cleaner may be switched on inadvertently. This may result in serious injury to people and damage to prop‐ erty. ►
Unplug the mains plug of the wet/dry vac‐ uum cleaner from the socket.
■ Harsh detergents, cleaning with a water jet or sharp objects can damage the wet/dry vacuum cleaner. If the wet/dry vacuum cleaner is not properly cleaned, parts may not function cor‐ rectly and safety devices may be disabled. Persons may be seriously injured.
If compressed air is used to clean the wet/dry vacuum cleaner or the filters, dust which is harmful to health may be raised and breathed in. Whipped up dust can damage the respira‐ tory passages and cause allergic reactions. ►
Clean the wet/dry vacuum cleaner and fil‐ ters as described in this User Manual.
■ If the wet/dry vacuum cleaner is not properly serviced or repaired, parts may not function correctly and safety devices may be disabled. There is a risk of serious or fatal injury. ►
Do not attempt to service or repair the wet/dry vacuum cleaner yourself.
► If the connecting cable is faulty or dam‐
aged: Have the connecting cable replaced by a STIHL dealer.
20 0458-889-9621-B
11
2
0000-GXX-C151-A0
1
2
4
3
0000-GXX-C171-A0
2
1
0000-GXX-C154-A0
0000-GXX-C156-A0
1
3
2
4

5 Preparing the wet/dry vacuum cleaner for use English

► If the wet/dry vacuum cleaner needs to be
serviced or repaired: Contact a STIHL dealer.
Attaching the front/rear wheels
5 Preparing the wet/dry vac‐
uum cleaner for use

5.1 Preparing the wet/dry vacuum cleaner for use

The following steps must be performed before commencing work: ► Make sure that the wet/dry vacuum cleaner
and the connecting cable are in a safe condi‐ tion, 4.6.
Clean the wet/dry vacuum cleaner,
Attach the suction hose, 6.2.1.
Check the cartridge filter, 8.
If using an accessory: Fit accessory, 6.3.
► Plug the mains plug of the wet/dry vacuum
cleaner into an easily accessible socket.
► If it is not possible to carry out these steps: Do
not use the wet/dry vacuum cleaner. Consult a STIHL dealer.
13.
► Push the front wheels (1) into their seat (2) as
far as they will go.
► Push the rear wheels (3) into their seat (4)
with a rotary movement. The rear wheels engage audibly.

6.2 Fitting and removing suction hose

6.2.1 Attaching the Suction Hose
6 Assembling the wet/dry
vacuum cleaner
6.1 Assembling the Wet/Dry Vac‐ uum Cleaner
The accessory supplied is inside the cardboard box and inside the container.
► Push the sleeve (1) into the suction connec‐
tor (2) until it sits firmly.
6.2.2 Removing the Suction Hose ► Pull the sleeve out of the suction connector.

6.3 Attaching accessories

► Release the container locks (1). ► Lift off the top part (2). ► Remove the accessory. ► Replace the top part (2) in position. ► Fasten the container locks (1).
► Fit the suction pipe (2), crevice nozzle (3) or
floor nozzle (4) onto the suction hose (1).
0458-889-9621-B 21
Loading...
+ 47 hidden pages