Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Uputa za uporabu
Skötselanvisning
Käyttöohje
Istruzioni d’uso
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Használati utasítás
Instruções de serviço
Návod na obsluhu
Handleiding
Инструкция по эксплуатации
οδηγίες χρήσης
Instrukcja użytkowania
Ръководство за употреба
Instrucţiuni de utilizare
Uputstvo za upotrebu
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Vervielfältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
27
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer
28
Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
28
auch bei extremer Beanspruchung.
28
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
28
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
28
28
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
28
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
29
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
AUFBEWAHREN.
2Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
2.1Geltende Dokumente
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren:
– Gebrauchsanleitung der angeschlossenen
Elektrowerkzeuge
2
0458-660-9621-A
3 Übersicht
deutsch
2.2Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden
führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.
2.3Symbole im Text
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser
Gebrauchsanleitung.
3Übersicht
3.1Nass-/Trockensauger
2
1
11
10
9
7
8
6
16
#
15
14
3
4
5
12
0458-660-9621-A
19
7
13
17
18
0000-GXX-3962-A0
3
deutsch
3 Übersicht
1Oberteil
Das Oberteil enthält die Bedienungselemente, den
Elektromotor und die Filter.
2Halter
Der Halter befestigt eine Werkzeugbox verschiedener
Hersteller auf dem Oberteil des Nass-/Trockensaugers.
3Halter
Die Halter dienen zum Aufbewahren der
Anschlussleitung oder des Saugschlauchs.
4 Kühlluftfilter
Der Kühlluftfilter filtert Staub und Schmutz aus der vom
Elektromotor angesaugten Kühlluft.
5 Verschluss
Der Verschluss verbindet das Oberteil und den Behälter.
6 Behälter
Der Behälter sammelt aufgesaugten Staub, Schmutz
und aufgesaugte Flüssigkeit.
7 Untere Transportgriffe
Die unteren Transportgriffe dienen zum Tragen des
Nass-/Trockensaugers.
8 Vorderräder
Die Vorderräder dienen zum Bewegen und
Transportieren des Nass-/Trockensaugers.
9 Bremsen
Die Bremsen blockieren die Vorderräder.
10 Behälter-Verschluss
Der Behälter-Verschluss verschließt den Saugstutzen.
11 Saugstutzen
Der Saugstutzen dient zum Anschluss des
Saugschlauchs an den Behälter.
12 Oberer Transportgriff
Der obere Transportgriff dient zum Tragen und Bewegen
des Nass-/Trockensaugers.
13 Netzstecker
Der Netzstecker verbindet die Anschlusslei tung mit e ine r
Steckdose.
14 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet den Nass/Trockensauger mit dem Netzstecker.
15 Filterkasten-Verschluss
Der Filterkasten-Verschluss verschließt den
Filterkasten.
16 Gummischnur
Die Gummischnur dient zum Aufbewahren der
Anschlussleitung oder des Saugschlauchs.
17 Schwimmer
Der Schwimmer schaltet den Nass-/Trockensauger aus,
wenn der Behälter vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist.
18 Klammer
Die Klammer leitet statische Aufladung ab.
19 Filter
Der Filter filtert Staub und Schmutz aus der
aufgesaugten Luft.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2Bedienungselemente und LED
3
4
5
2
1
1 Steckdose
Die Steckdose versorgt ein angeschlossenes
Elektrowerkzeug mit Energie.
0000-GXX-3963-A0
4
0458-660-9621-A
3 Übersicht
0000-GXX-3964-A0
1
2
3
4
5
6
7
deutsch
2LED
Die LED zeigt eine zu niedrige Luftgeschwindigkeit im
Saugschlauch an.
3Drehregler
Der Drehregler dient zum Einstellen des Nass/Trockensaugers auf den Innendurchmesser des
angebauten Saugschlauchs.
4 Drehschalter
Der Drehschalter dient zum Einstellen der
Betriebszustände.
5Drehregler
Der Drehregler dient zum Einstellen der Saugleistung.
3.3Mitgeliefertes Zubehör
2 Adapter
Der Adapter verbindet den Saugschlauch mit einem
Elektrowerkzeug.
3 Fugendüse
Die Fugendüse dient zum Saugen an schwer
zugänglichen Stellen.
4 Saugrohr
Das Saugrohr führt aufgesaugten Staub, Schmutz und
aufgesaugte Flüssigkeit zum Handrohr.
5 Handrohr
Das Handrohr verbindet den Saugschlauch mit einem
Zubehör.
6 Saugschlauch
Der Saugschlauch führt aufgesaugten Staub, Schmutz
und aufgesaugte Flüssigkeit zum Behälter.
7Filtersack
Der Filtersack sammelt aufgesaugten Staub und
Schmutz und dient zum staubarmen Entsorgen. Der
Filtersack hält Staub und Schmutz vom Filter fern.
3.4Ausstattungsmerkmale
Automatische Reinigung des Filters
Während der Arbeit reinigt der Nass/Trockensauger für eine gleichbleibende
Saugleistung den Filter automatisch und macht
laute Klopfgeräusche.
1 Bodendüse
Die Bodendüse dient zum Saugen auf Flächen.
0458-660-9621-A
Überwachung der Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch
Der Nass-/Trockensauger überwacht die
Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch. Falls die
Luftgeschwindigkeit unter 20 m/s sinkt, leuchtet
die LED. Nach 7 Sekunden ertönen zusätzlich
kurze, aufeinanderfolgende Signaltöne.
5
deutsch
4 Sicherheitshinweise
System gegen statische Aufladung
Statische Aufladung entsteht durch Reibung des
aufgesaugten Staubs im Saugschlauch. Der Nass/Trockensauger leitet statische Aufladung automatisch ab.
Automatisches Einschalten und Ausschalten des Nass/Trockensaugers durch ein angeschlossenes
Elektrowerkzeug
Der Nass-/Trockensauger schaltet sich
zusammen mit einem angeschlossenen
Elektrowerkzeug ein und aus. Wenn das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet wird, bleibt der
Nass-/Trockensauger noch 5 Sekunden
eingeschaltet. Der Saugschlauch wird dadurch
vollständig entleert.
3.5Symbole
Die Symbole können auf dem Nass-/Trockensauger sein
und bedeuten Folgendes:
In dieser Position des Drehschalters ist der
Nass-/Trockensauger ausgeschaltet und die
Steckdose ist weiterhin mit Spannung versorgt.
In dieser Position des Drehschalters ist der
Nass-/Trockensauger eingeschaltet.
Dieses Symbol kennzeichnet die Einstellung des
Durchmessers des Saugschlauchs.
Dieses Symbol kennzeichnet die Einstellung der
Saugleistung.
Dieses Symbol kennzeichnet die automatische
Reinigung des Filters.
4Sicherheitshinweise
4.1Warnsymbole
Die Warnsymbole auf dem Nass-/Trockensauger bedeuten
Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
In dieser Position des Drehschalters wird der
Nass-/Trockensauger zusammen mit einem
Elektrowerkzeug betrieben.
In dieser Position des Drehschalters ist die
automatische Reinigung des Filters
ausgeschaltet.
Dieses Symbol kennzeichnet die Überwachung
der Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch.
6
4.2Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Nass-/Trockensauger STIHL SE 133 ME dient für
folgende Anwendungen:
– Aufsaugen von Staub, Schmutz, Glassplittern, Spänen,
Sand und ähnlichen Materialien
– Aufsaugen von Staub der Staubklasse M. Zur
Staubklasse M gehört zum Beispiel Holzstaub,
mineralischer Staub und weitere Stäube mit einem
Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) von ≧ 0,1 mg/m
IEC 60335-2-69
Sicherheitshinweise und deren
Maßnahmen für die Staubklasse M
beachten.
3
gemäß
0458-660-9621-A
4 Sicherheitshinweise
deutsch
– Aufsaugen von Flüssigkeiten
Der Nass-/Trockensauger ist für die gewerbliche Nutzung,
zum Beispiel auf Baustellen, in Werkstätten, Fabriken,
Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Industrie, Läden, Büros
und in Verleihgeschäften geeignet.
Der Nass-/Trockensauger STIHL SE 133 ME dient nicht für
folgende Anwendungen:
– Aufsaugen von Asbest
– Aufsaugen von Staub, der mit Krankheitserregern und
Schimmel belastet ist
– Aufsaugen von weiteren Stäuben der Staubklasse H mit
einem Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) von < 0,1 mg/m
gemäß IEC 60335-2-69
– Einsatz als Wasserpumpe
– Aufsaugen von glühenden Partikeln, heißer Asche,
glimmenden Zigaretten und ähnlichen Materialien
– Aufsaugen von Magnesiumstaub, Aluminiumstaub,
bleihaltigen Staub und ähnlichen Materialien
– Aufsaugen von Benzin, Verdünnung, Lösemittel und
ähnlichen Materialien
– Aufsaugen von Säuren, Laugen, Basen und ähnlichen
Materialien
3
WARNUNG
■ Falls der Nass-/Trockensauger nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird, können Personen schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Nass-/Trockensauger so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
► Falls der Nass-/Trockensauger an eine andere Person
weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
– Der Benutzer ist ausgeruht.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch
und geistig fähig, den Nass/Trockensauger zu bedienen und damit
zu arbeiten.
– Der Benutzer kann die Gefahren des Nass-
/Trockensaugers erkennen und einschätzen.
– Der Benutzer ist volljährig oder der
Benutzer wird entsprechend nationaler
Regelungen unter Aufsicht in einem
Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung
von einem STIHL Fachhändler oder
einer fachkundigen Person erhalten,
bevor er das erste Mal den Nass/Trockensauger verwendet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.3Anforderungen an den Benutzer
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Nass-/Trockensaugers nicht erkennen oder nicht
einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können
schwer verletzt oder getötet werden.
0458-660-9621-A
7
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.4Bekleidung und Ausstattung
WARNUNG
■ Während der Arbeit können lange Haare in den Nass-
/Trockensauger hineingezogen werden. Der Benutzer
kann schwer verletzt werden.
► Lange Haare zusammenbinden und so sichern, dass
sie nicht in den Nass-/Trockensauger hineingezogen
werden können.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt werden.
Eingeatmeter Staub kann die Gesundheit schädigen und
allergische Reaktionen auslösen.
► Eine Staubschutzmaske tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich im Nass-
/Trockensauger verfangen. Benutzer ohne geeignete
Bekleidung können schwer verletzt werden.
► Eng anliegende Bekleidung tragen.
► Schals und Schmuck ablegen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk trägt, kann er
ausrutschen. Der Benutzer kann verletzt werden.
► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit griffiger Sohle
tragen.
4.5Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Nass-/Trockensaugers nicht erkennen und
nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und
Tiere können schwer verletzt werden.
►Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
►Nass-/Trockensauger nicht
unbeaufsichtigt lassen.
►Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Nass-/Trockensauger spielen können.
■ Der Nass-/Trockensauger ist nicht wassergeschützt. Falls
im Regen oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird,
kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Der
Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden und
der Nass-/Trockensauger kann beschädigt werden.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter Umgebung
arbeiten.
■ Elektrische Bauteile des Nass-/Trockensaugers können
Funken erzeugen. Funken können in leicht brennbarer
oder explosiver Umgebung Brände und Explosionen
auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in einer
explosiven Umgebung arbeiten.
■ Eingeatmete Abluft kann die Gesundheit schädigen und
allergische Reaktionen auslösen.
► Für eine ausreichende Belüftung sorgen.
► Länderabhängige Vorschriften zur Belüftung von
Räumen und zur Luftwechselrate beachten.
4.6Sicherheitsgerechter Zustand
Der Nass-/Trockensauger ist im sicherheitsgerechten
Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Nass-/Trockensauger ist unbeschädigt.
– Die Anschlussleitung, die Verlängerungsleitung und deren
Netzstecker sind unbeschädigt.
– Der Nass-/Trockensauger ist sauber und trocken.
– Die Bedienungselemente funktionieren und sind
unverändert.
– Der Filter ist eingesetzt und unbeschädigt.
– Der Kühlluftfilter ist eingesetzt und unbeschädigt.
– Falls Staub der Staubklasse M aufgesaugt wird: Der
Filtersack oder der Entsorgungssack ist eingesetzt und
unbeschädigt.
– Falls Flüssigkeit aufgesaugt wird: Der Schwimmer ist
leichtgängig.
8
0458-660-9621-A
4 Sicherheitshinweise
deutsch
– Nur original STIHL Zubehör für diesen Nass-
/Trockensauger ist angebaut.
– Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Mit einem unbeschädigten Nass-/Trockensauger
arbeiten.
► Mit einer unbeschädigten Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und einem unbeschädigten
Netzstecker arbeiten.
► Falls der Nass-/Trockensauger verschmutzt oder nass
ist: Nass-/Trockensauger reinigen und trocknen lassen.
► Nass-/Trockensauger nicht verändern.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktionieren: Nicht
mit dem Nass-/Trockensauger arbeiten.
► Mit eingebautem und unbeschädigtem Filter arbeiten.
► Mit eingebautem und unbeschädigtem Kühlluftfilter
arbeiten.
► Falls Staub der Staubklasse M aufgesaugt wird: Mit
eingebautem und unbeschädigten Filtersack oder
Entsorgungssack arbeiten.
► Nur original STIHL Zubehör für diesen Nass-
/Trockensauger anbauen.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der Gebrauchsanleitung
des Zubehörs beschrieben ist.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Nass-
/Trockensaugers stecken.
4.7Arbeiten
WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr
konzentriert arbeiten. Der Benutzer kann stolpern, fallen
und schwer verletzt werden.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhältnisse
schlecht sind: Nicht mit dem Nass-/Trockensauger
arbeiten.
► Nass-/Trockensauger alleine bedienen.
► Auf Hindernisse achten.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten: Eine
Arbeitspause einlegen.
■ Falls sich der Nass-/Trockensauger während der Arbeit
verändert oder sich ungewohnt verhält, kann der Nass/Trockensauger in einem nicht sicherheitsgerechten
Zustand sein. Personen können schwer verletzt werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Arbeit beenden, Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Nass-/Trockensauger stehend betreiben.
► Nass-/Trockensauger nicht abdecken um für einen
ausreichenden Austausch der Kühlluft zu sorgen.
■ Wenn Flüssigkeiten aufgesaugt werden, kann Schaum
entstehen. Der Schaum kann den Schwimmer nicht
betätigen und in den Motor gesaugt werden. Der Nass/Trockensauger kann beschädigt werden.
► Falls Schaum austritt: Arbeit beenden, Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
0458-660-9621-A
9
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.8Elektrisch anschließen
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann durch folgende
Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung oder die Verlängerungsleitung ist
beschädigt.
– Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
GEFAHR
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu einem
Stromschlag führen. Der Benutzer kann schwer verletzt
oder getötet werden.
► Sicherstellen, dass die Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und deren Netzstecker
unbeschädigt sind.
Falls die Anschlussleitung oder die
Verlängerungsleitung beschädigt ist:
► Beschädigte Stelle nicht berühren.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und deren
Netzstecker mit trockenen Händen anfassen.
► Netzstecker der Anschlussleitung oder
Verlängerungsleitung in eine richtig installierte und
abgesicherte Steckdose mit Schutzkontakt stecken.
► Nass-/Trockensauger über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (30 mA, 30 ms) anschließen.
■ Eine beschädigte oder ungeeignete Verlängerungsleitung
kann zu einem elektrischen Schlag führen. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden.
► Eine Verlängerungsleitung mit dem richtigen
Leitungsquerschnitt verwenden, @ 17.2.
► Eine spritzwassergeschützte und für den Außeneinsatz
zulässige Verlängerungsleitung verwenden.
► Eine Verlängerungsleitung verwenden, die die gleichen
Eigenschaften besitzt, wie die Anschlussleitung des
Nass-/Trockensaugers, @ 17.1.
WARNUNG
■ Während des Arbeitens kann eine falsche Netzspannung
oder eine falsche Netzfrequenz zu einer Überspannung in
dem Nass-/Trockensauger führen. Der Nass/Trockensauger kann beschädigt werden.
► Sicherstellen, dass die Netzspannung und die
Netzfrequenz des Stromnetzes mit den Angaben auf
dem Leistungsschild des Nass-/Trockensaugers
übereinstimmen.
■ Falls ein Elektrowerkzeug mit einer zu hohen
Leistungsaufnahme an die Steckdose des Nass/Trockensaugers angeschlossen wird, können während
der Arbeit elektrische Bauteile überlastet werden. Die
elektrischen Bauteile können sich erwärmen und einen
Brand auslösen. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Sicherstellen, dass die maximale Leistung des
Elektrowerkzeugs die maximale Leistungsaufnahme
der Steckdose nicht überschreitet, @ 17.1.
■ Falls mehrere Elektrogeräte an einer Mehrfach-Steckdose
angeschlossen sind, können während der Arbeit
elektrische Bauteile überlastet werden. Die elektrischen
Bauteile können sich erwärmen und einen Brand
auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Nass-/Trockensauger einzeln an eine Steckdose
anschließen.
► Nass-/Trockensauger nicht an Mehrfach-Steckdosen
anschließen.
■ Eine falsch verlegte Anschlussleitung und
Verlängerungsleitung kann beschädigt werden und
Personen können darüber stolpern. Personen können
verletzt werden und die Anschlussleitung oder
Verlängerungsleitung kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so verlegen
und kennzeichnen, dass Personen nicht stolpern
können.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so
verlegen, dass sie nicht gespannt oder verwickelt sind.
10
0458-660-9621-A
4 Sicherheitshinweise
deutsch
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so
verlegen, dass sie nicht beschädigt, geknickt oder
gequetscht werden oder scheuern.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung vor Hitze,
Öl und Chemikalien schützen.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung auf einem
trockenen Untergrund verlegen.
■ Während der Arbeit erwärmt sich die
Verlängerungsleitung. Wenn die Wärme nicht abfließen
kann, kann die Wärme einen Brand auslösen.
► Falls eine Kabeltrommel verwendet wird: Kabeltrommel
vollständig abwickeln.
4.9Transportieren
WARNUNG
■ Während des Transports kann der Nass-/Trockensauger
umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Netzstecker des Nass-/Trockensaugers aus der
Steckdose ziehen.
► Behälter leeren und Inhalt vorschriftsmäßig entsorgen.
► Nass-/Trockensauger stehend transportieren.
► Bremse an den Vorderrädern einlegen.
► Nass-/Trockensauger mit Spanngurten, Riemen oder
einem Netz so sichern, dass er nicht umkippen und sich
nicht bewegen kann.
■ Die elektrischen Kontakte an dem Nass-/Trockensauger
und metallische Bauteile können durch Feuchtigkeit
korrodieren. Der Nass-/Trockensauger kann beschädigt
werden.
► Nass-/Trockensauger sauber und trocken
aufbewahren.
4.11 Reinigen, Warten und Reparieren
WARNUNG
■ Falls während der Reinigung, Wartung oder Reparatur der
Netzstecker in eine Steckdose eingesteckt ist, kann der
Nass-/Trockensauger unbeabsichtigt eingeschaltet
werden. Personen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Netzstecker des Nass-/Trockensaugers aus der
Steckdose ziehen.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem
Wasserstrahl oder spitze Gegenstände können den Nass/Trockensauger beschädigen. Falls der Nass/Trockensauger nicht richtig gereinigt wird, können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt werden.
■ Falls der Nass-/Trockensauger oder die Filter mit
Druckluft gereinigt werden, kann
gesundheitsgefährdender Staub aufgewirbelt und
4.10 Aufbewahren
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Nass-/Trockensaugers
nicht erkennen und nicht einschätzen. Kinder können
schwer verletzt werden.
► Netzstecker des Nass-/Trockensaugers aus der
Steckdose ziehen.
► Nass-/Trockensauger außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
0458-660-9621-A
11
deutsch
5 Nass-/Trockensauger einsatzbereit machen
eingeatmet werden. Eingeatmeter Staub kann die
Gesundheit schädigen und allergische Reaktionen
auslösen.
► Nass-/Trockensauger und Filter so reinigen, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls der Nass-/Trockensauger nicht richtig gewartet oder
repariert wird, können Bauteile nicht mehr richtig
funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden.
► Nass-/Trockensauger nicht selbst warten oder
reparieren.
►Falls die Anschlussleitung defekt oder
beschädigt ist: Anschlussleitung von
einem STIHL Fachhändler ersetzen
lassen.
► Falls der Nass-/Trockensauger gewartet oder repariert
werden muss: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
5Nass-/Trockensauger einsatzbereit
machen
5.1Nass-/Trockensauger einsatzbereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte
durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich der Nass-/Trockensauger und die
Anschlussleitung im sicherheitsgerechten Zustand
befinden, @ 4.6.
► Nass-/Trockensauger reinigen, @ 13.1.
► Saugschlauch anbauen, @ 6.4.1.
► Filter prüfen, @ 8.1.
► Kühlluftfilter prüfen, @ 8.2.
► Falls Zubehör verwendet wird: Zubehör anbauen, @ 6.6.
► Netzstecker des Nass-/Trockensaugers in eine gut
zugängliche Steckdose stecken.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können:
Nass-/Trockensauger nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
6Nass-/Trockensauger
zusammenbauen
6.1Nass-/Trockensauger zusammenbauen
Das mitgelieferte Zubehör ist im Verpackungskarton und im
Behälter.
Die Luftgeschwindigkeit wird verringert und nach ca.
1 Sekunde leuchtet die LED. Nach ca. 7 Sekunden
ertönen zusätzlich kurze, aufeinanderfolgende
Signaltöne.
► Falls die LED nicht leuchtet oder kurze,
aufeinanderfolgende Signaltöne nicht ertönen: Nass/Trockensauger nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Es besteht eine Störung in der Überwachung der
Luftgeschwindigkeit.
8.4Schwimmer prüfen
► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
0000-GXX-4117-A0
► Behälter-Verschlüsse entriegeln.
► Oberteil abnehmen und umdrehen.
1
► Falls der Kühlluftfilter (4) verschmutzt ist: Kühlluftfilter
reinigen.
► Falls der Kühlluftfilter (4) beschädigt ist: Kühlluftfilter
ersetzen.
► Kühlluftfilter (4) in den Halter (2) einsetzen.
► Halter (2) in das Oberteil (3) einsetzen.
18
0000-GXX-4107-A0
► Schwimmer (1) mit der Hand hin und her klappen.
► Falls der Schwimmer (1) nicht hin und her geklappt
werden kann: Schwimmer (1) mit einem weichen Pinsel
reinigen.
► Falls der Schwimmer (1) weiterhin nicht hin und her
geklappt werden kann: Nass-/Trockensauger nicht
verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Es besteht eine Störung am Schwimmer (1).
0458-660-9621-A
9 Mit dem Nass-/Trockensauger arbeiten
9Mit dem Nass-/Trockensauger
arbeiten
9.1Saugleistung einstellen
Abhängig von der Anwendung kann die Saugleistung
eingestellt werden.
MAX.
deutsch
0000-GXX-3975-A0
► Innendurchmesser des Saugschlauchs messen.
► Drehregler in die Position des gemessenen
Innendurchmessers stellen.
MIN.
Saugleistung erhöhen
► Drehregler gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Saugleistung verringern
► Drehregler im Uhrzeigersinn drehen.
9.2Durchmesser des Saugschlauchs einstellen
Abhängig vom Innendurchmesser des angebauten
Saugschlauchs muss der Drehregler eingestellt werden. Die
Einstellung wird für die Überwachung der
Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch benötigt.
9.3Staub und Schmutz saugen
► Falls Staub der Staubklasse M gesaugt wird:
0000-GXX-3974-A0
► Filtersack oder Entsorgungssack einsetzen.
► Überwachung der Luftgeschwindigkeit im
Saugschlauch prüfen.
Drehschalter in die Position I stellen.
Die automatische Reinigung des Filters
ist eingeschaltet.
Falls die automatische Reinigung des
Filters ausgeschaltet werden soll:
Drehschalter in die abgebildete
Position stellen.
► Handrohr mit einer Hand halten und entweder direkt oder
mit einem angebauten Zubehör saugen.
0458-660-9621-A
19
deutsch
10 Nach dem Arbeiten
9.4Flüssigkeit saugen
► Filtersack oder Entsorgungssack herausnehmen.
► Schwimmer prüfen.
Drehschalter in die abgebildete
Position stellen.
Die automatische Reinigung des Filters
ist ausgeschaltet.
► Handrohr mit einer Hand halten und entweder direkt oder
mit einem angebauten Zubehör saugen.
9.5Arbeiten mit dem automatischen Einschalten
und Ausschalten des Nass-/Trockensaugers
durch ein angeschlossenes Elektrowerkzeug
► Nass-/Trockensauger ausschalten.
► Elektrowerkzeug ausschalten.
► Falls Staub der Staubklasse M gesaugt wird:
► Filtersack oder Entsorgungssack einsetzen.
► Überwachung der Luftgeschwindigkeit im
Saugschlauch prüfen.
► Adapter an den Saugschlauch anbauen.
► Elektrowerkzeug an den Adapter anschließen.
1
Drehschalter in die abgebildete
Position stellen.
Die automatische Reinigung des Filters
ist eingeschaltet.
Falls die automatische Reinigung des
Filters ausgeschaltet werden soll:
Drehschalter in die abgebildete
Position stellen.
► Elektrowerkzeug einschalten.
Der Nass-/Trockensauger wird automatisch
eingeschaltet.
► Mit dem Elektrowerkzeug arbeiten.
Wenn das Elektrowerkzeug ausgeschaltet wird, saugt der
Nass-/Trockensauger noch ca. 5 Sekunden weiter. Der
Saugschlauch wird entleert.
10 Nach dem Arbeiten
10.1 Nach dem Arbeiten
► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
► Behälter leeren.
► Zubehör abbauen und reinigen.
► Nass-/Trockensauger reinigen.
► Netzstecker (1) des Elektrowerkzeugs in die Steckdose
stecken.
20
0000-GXX-3979-A0
0458-660-9621-A
11 Transportieren
0000-GXX-4108-A0
1
2
3
1
0000-GXX-4045-A0
1
► Anschlussleitung (1) aufwickeln und am Halter (2) oder
mit der Gummischnur (3) aufhängen.
2
4
3
4
► Saugschlauch abbauen.
► Saugschlauch (4) aufwickeln und am Halter (2) oder mit
der Gummischnur (3) aufhängen.
deutsch
10.2 Behälter leeren
► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
► Behälter-Verschlüsse entriegeln.
► Oberteil abnehmen.
► Behälter leeren und Inhalt vorschriftsmäßig entsorgen.
► Falls der Filtersack oder der Entsorgungssack in den
Behälter eingesetzt ist: Filtersack oder Entsorgungssack
herausnehmen und vorschriftsmäßig entsorgen.
► Falls Flüssigkeiten gesaugt wurden:
► Schwimmer reinigen.
► Filter trocknen lassen.
0000-GXX-4109-A0
► Dichtung (1) mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Oberteil aufsetzen.
11 Transportieren
► Zubehör am Nass-/Trockensauger aufbewahren.
0458-660-9621-A
11.1 Nass-/Trockensauger transportieren
► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
► Behälter-Verschluss in den Saugstutzen schieben.
► Behälter leeren.
► Falls der Nass-/Trockensauger in einem Fahrzeug
transportiert wird, sicherstellen, dass folgende
0000-GXX-4110-A0
Bedingungen erfüllt sind:
21
deutsch
12 Aufbewahren
– Der Nass-/Trockensauger steht aufrecht.
– Die Bremsen an den Vorderrädern sind eingelegt.
– Der Nass-/Trockensauger kann nicht umkippen und
sich nicht bewegen.
12 Aufbewahren
12.1 Nass-/Trockensauger aufbewahren
► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
► Nass-/Trockensauger so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Der Nass-/Trockensauger ist außerhalb der Reichweite
von Kindern.
– Der Nass-/Trockensauger ist sauber und trocken.
– Der Nass-/Trockensauger ist in einem geschlossenen
Raum.
– Der Nass-/Trockensauger ist in einem
Temperaturbereich über 0 °C.
13 Reinigen
14 Warten
14.1 Filter reinigen
1.
2.
1
3.
► Filterkasten-Verschluss (1) ausklappen.
► Auf den Filterkasten-Verschluss (1) drücken und
► Nass-/Trockensauger ausschalten und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
► Nass-/Trockensauger und Zubehör mit einem feuchten
Tuch reinigen.
22
3
0000-GXX-4113-A0
► Filter (3) unter fließendem Wasser ausspülen.
► Filter (3) trocknen lassen.
0458-660-9621-A
15 Reparieren
4
0000-GXX-4118-A0
2
3
4
deutsch
14.2 Kühlluftfilter reinigen
4
6
5
► Dichtungen (4 und 5) mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Aufnahme (6) mit einem feuchten Tuch reinigen.
2
1.
3
► Filter (3) einsetzen.
► Deckel (2) schließen.
► Filterkasten-Verschluss (1) so weit ausklappen, bis er
hörbar einrastet.
► Filterkasten-Verschluss (1) einklappen.
1
2.
1
2
1
0000-GXX-4112-A0
► Laschen (1) drücken und Halter (2) aus dem Oberteil (3)
herausnehmen.
► Kühlluftfilter (4) herausnehmen.
0000-GXX-4114-A0
► Kühlluftfilter (4) unter fließendem Wasser auswaschen.
► Kühlluftfilter (4) trocknen lassen.
► Kühlluftfilter (4) in den Halter (2) einsetzen.
► Halter (2) in das Oberteil (3) einsetzen.
3
3
4
2
0000-GXX-4117-A0
0458-660-9621-A
15 Reparieren
15.1 Nass-/Trockensauger reparieren
Der Benutzer kann den Nass-/Trockensauger und das
Zubehör nicht selbst reparieren.
23
deutsch
► Falls der Nass-/Trockensauger oder das Zubehör
beschädigt sind: Nass-/Trockensauger oder das Zubehör
nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
15 Reparieren
24
0458-660-9621-A
16 Störungen beheben
16 Störungen beheben
16.1 Störungen des Nass-/Trockensaugers beheben
StörungUrsacheAbhilfe
Der Nass-/Trockensauger
läuft beim Einschalten
nicht an.
Der Nass-/Trockensauger
schaltet im Betrieb ab.
Der Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist nicht eingesteckt.
Der Leitungsschutzschalter (Sicherung) oder
der FI-Schutzschalter hat ausgelöst. Der
Stromkreis ist elektrisch überlastet oder defekt.
Die Steckdose ist zu gering abgesichert.► Stecker der Anschlussleitung in eine richtig
Die Verlängerungsleitung hat einen falschen
Querschnitt.
Die Verlängerungsleitung ist zu lang.► Eine Verlängerungsleitung mit der richtigen
Der Behälter ist voll. Der Schwimmerschalter ist
betätigt.
Der Schwimmerschalter ist betätigt.► Schwimmer prüfen.
Der Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung wurde aus der Steckdose
gezogen.
Der Leitungsschutzschalter (Sicherung) oder
der FI-Schutzschalter hat ausgelöst. Der
Stromkreis ist elektrisch überlastet oder defekt.
Die Steckdose ist zu gering abgesichert.► Stecker der Anschlussleitung in eine richtig
Der Behälter ist voll. Der Schwimmerschalter ist
betätigt.
► Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung einstecken.
► Ursache für das Auslösen suchen und
beheben. Leitungsschutzschalter
(Sicherung) oder FI-Schutzschalter einlegen.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
abgesicherte Steckdose stecken, @ 17.1.
► Eine Verlängerungsleitung mit einem
ausreichenden Querschnitt verwenden,
@ 17.2
Länge verwenden, @ 17.2
► Behälter leeren.
► Stecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung einstecken.
► Ursache für das Auslösen suchen und
beheben. Leitungsschutzschalter
(Sicherung) oder FI-Schutzschalter einlegen.
► Andere, im gleichen Stromkreis
angeschlossene Stromverbraucher
ausschalten.
abgesicherte Steckdose stecken, @ 17.1.
► Behälter leeren.
deutsch
0458-660-9621-A
25
deutsch
StörungUrsacheAbhilfe
Der Kühlluftfilter ist verschmutzt. Der Nass/Trockensauger ist zu warm.
► Kühlluftfilter reinigen oder ersetzen.
► Nass-/Trockensauger 5 Minuten abkühlen
lassen.
Aus dem Nass-
Der Filter ist beschädigt.► Filter ersetzen.
/Trockensauger tritt Staub
aus.
Die Saugleistung ist zu
Die Saugleistung ist zu gering eingestellt.► Saugleistung einstellen.
gering.
Der Filtersack oder der Behälter ist voll.► Filtersack ersetzen oder Behälter leeren.
Der Filter ist verschmutzt.► Automatische Filterreinigung einschalten.
► Filter reinigen oder ersetzen.
Der Saugschlauch, das Handrohr oder das
Zubehör ist verstopft.
Die Dichtung zwischen dem Oberteil und dem
Behälter ist verschmutzt oder beschädigt.
► Saugschlauch, Handrohr oder Zubehör
reinigen.
► Dichtung zwischen dem Oberteil und dem
Behälter reinigen oder von einem STIHL
Fachhändler ersetzen lassen.
Die Geschwindigkeit des
Luftstroms ist geringer als
Der Durchmesser des Saugschlauchs ist nicht
richtig eingestellt.
► Durchmesser des Saugschlauchs einstellen.
20 m/s. Die LED zur
Überwachung der
Luftgeschwindigkeit im
Saugschlauch leuchtet
und kurze,
aufeinanderfolgende
Signaltöne ertönen.
Der Filtersack oder der Behälter ist voll.► Filtersack ersetzen oder Behälter leeren.
Der Filter ist verschmutzt.► Filter reinigen oder ersetzen.
Der Saugschlauch, das Handrohr oder das
Zubehör ist verstopft.
Die Dichtung zwischen dem Oberteil und dem
Behälter ist verschmutzt oder beschädigt.
► Saugschlauch, Handrohr oder Zubehör
reinigen.
► Dichtung zwischen dem Oberteil und dem
Behälter reinigen oder von einem STIHL
Fachhändler ersetzen lassen.
– Leistungsaufnahme nach EN 60335-2-69: 1200 W
– Leistungsaufnahme Gerätesteckdose:
– 2400 W
– nur Schweiz, Australien, Neuseeland: 1100 W
– elektrische Schutzklasse: I
– elektrische Schutzart: IPX4 (Schutz gegen allseitiges
Spritzwasser)
– Maximaler Luftdurchfluss (an der Turbine gemessen):
4500 l/min
– Maximaler Unterdruck: 250 mbar
–Maße
– Länge: 565 mm
– Breite: 385 mm
– Höhe: 605 mm
– Maße des Saugschlauchs: Ø 32 mm x 5 m
– Länge der Anschlussleitung: 7,5 m
– Maximaler Inhalt des Behälters: 42 l
– Gewicht mit angebautem Zubehör: ca. 16 kg
220 V bis 240 V
– Leitungslänge bis 20 m: AWG 15 / 1,5 mm²
– Leitungslänge 20 m bis 50 m: AWG 13 / 2,5 mm²
100 V bis 127 V
– Leitungslänge bis 10 m: AWG 14 / 2,0 mm²
– Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 / 3,5 mm²
17.3 Schallwerte und Vibrationswerte
– Schalldruckpegel LpA gemessen nach EN 60335-2-69:
68 dB(A). Der K-Wert für den Schalldruckpegel beträgt
2dB(A).
– Vibrationswert a
≤2,5m/s².
Informationen zur Erfüllung der Arbeitgeberrichtlinie
Vibration 2002/44/EG sind unter www.stihl.com/vib
angegeben.
gemessen nach ISO 5349, Handrohr:
h
17.4 REACH
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung,
Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind
unter www.stihl.com/reach angegeben.
18 Ersatzteile und Zubehör
18.1 Ersatzteile und Zubehör
17.2 Verlängerungsleitungen
Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird, muss sie
einen Schutzleiter haben und deren Adern müssen
abhängig von der Spannung und der Länge der
Verlängerungsleitung mindestens folgende Querschnitte
haben:
0458-660-9621-A
Diese Symbole kennzeichnen original STIHL
Ersatzteile und original STIHL Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original
STIHL Zubehör zu verwenden.
27
deutsch
19 Entsorgen
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind
bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
19 Entsorgen
19.1 Nass-/Trockensauger entsorgen
Informationen zur Entsorgung sind bei einem STIHL
Fachhändler erhältlich.
► Nass-/Trockensauger, Saugschlauch, Filter, Zubehör und
Verpackung vorschriftsmäßig und umweltfreundlich
entsorgen.
20 EU-Konformitätserklärung
20.1 Nass-/Trockensauger STIHL SE 133 ME
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Badstraße 115
D-71336 Waiblingen
Deutschland
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
– Bauart: Nass-/Trockensauger der Staubklasse M
– Fabrikmarke: STIHL
– Typ: SE 133 ME
– Serienidentifizierung: 4786
Das Baujahr, das Herstellungsland und die
Maschinennummer sind auf dem Nass-/Trockensauger
angegeben.
Waiblingen, 12.02.2016
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
i. V.
Thomas Elsner, Leiter Produktmanagement und Services
21 Anschriften
21.1 STIHL Hauptverwaltung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Postfach 1771
D-71307 Waiblingen
den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2006/42/EG, 2014/30/EU entspricht und in
Übereinstimmung mit den jeweils zum Produktionsdatum
gültigen Versionen der folgenden Normen entwickelt und
gefertigt worden ist: EN 60335-1, EN 60335-2-69,
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000- 3-2, EN 61000- 3-3
und EN 50581.
Die Technischen Unterlagen sind bei der Produktzulassung
der ANDREAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt.