Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Manual de instrucciones
Skötselanvisning
Käyttöohje
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Návod k použití
Használati utasítás
Instruções de serviço
Инструкция по эксплуатации
Instrukcja użytkowania
Ръководство за употреба
Instrucţiuni de utilizare
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Vervielfältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
1
deutsch
1 Vorwort
19.4 REACH
20 Kombinationen aus Schneidwerkzeugen und
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
22
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
22
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer
22
Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
22
auch bei extremer Beanspruchung.
22
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
22
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
23
23
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
23
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
23
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
AUFBEWAHREN.
2Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
2.1Geltende Dokumente
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren:
– Gebrauchsanleitung und Verpackung des verwendeten
Schneidwerkzeugs
– Gebrauchsanleitung des verwendeten Tragsystems
– Gebrauchsanleitung Akku STIHL AR
– Gebrauchsanleitung „Gürteltasche AP mit
Anschlussleitung“
2
0458-284-9821-C
3 Übersicht
deutsch
– Sicherheitshinweise Akku STIHL AP
– Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL AL 101, 300,
500
– Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und Produkte
mit eingebautem Akku: www.stihl.com/safety-datasheets
2.2Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden
führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.
2.3Symbole im Text
3Übersicht
3.1Motorsense und Akku
1
2
#
4
1011
#
3
5
6
7
12
1
8
9
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser
Gebrauchsanleitung.
0458-284-9821-C
0000-GXX-4475-A0
1 Akku-Schacht
Der Akku-Schacht nimmt den Akku auf.
2 Sperrhebel
Der Sperrhebel hält den Akku im Akku-Schacht.
3 Bedienungsgriff
Der Bedienungsgriff dient zum Bedienen, Halten und
Führen der Motorsense.
4 Schalthebel
Der Schalthebel schaltet die Motorsense ein und aus.
5 Schalthebelsperre
Die Schalthebelsperre entsperrt den Schalthebel.
3
deutsch
1
2
3
4
0000-GXX-1483-A0
A
3 Übersicht
6 Rasthebel
Der Rasthebel entsperrt zusammen mit der
Schalthebelsperre den Schalthebel.
7 Sterngriffmutter
Die Sterngriffmutter klemmt den Rundumgriff auf dem
Schaft fest.
8 Rundumgriff
Der Rundumgriff dient zum Halten und Führen der
Motorsense.
9Schaft
Der Schaft verbindet alle Bauteile.
10 LEDs
Die LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus und
Störungen an.
11 Drucktaste
Die Drucktaste aktiviert die LEDs am Akku.
12 Akku
Der Akku versorgt die Motorsense mit Energie.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2Schneidwerkzeuge
2 Ablängmesser
Das Ablängmesser kürzt die Mähfäden während der
Arbeit auf die richtige Länge.
3Mähkopf
Der Mähkopf hält die Mähfäden.
4 Mähfäden
Die Mähfäden schneiden Gras.
3.3Symbole
Die Symbole können auf der Motorsense, dem Schutz und
dem Akku sein und bedeuten Folgendes:
Der Rasthebel entsperrt in dieser Position den
Schalthebel.
Der Rasthebel sperrt in dieser Position den
Schalthebel.
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder zu
kalt.
4 LEDs blinken rot. Im Akku besteht eine
Störung.
1Schutz
Der Schutz schützt den Benutzer vor
hochgeschleuderten Gegenständen und vor Kontakt mit
dem Schneidwerkzeug.
4
Dieses Symbol gibt die Drehrichtung des
Schneidwerkzeugs an.
Dieses Symbol gibt den maximalen
Durchmesser des Schneidwerkzeugs in
Millimeter an.
Dieses Symbol gibt die Nenndrehzahl des
Schneidwerkzeugs an.
Garantierter Schallleistungspegel nach
L
W
Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um
Schallemissionen von Produkten vergleichbar
zu machen.
0458-284-9821-C
4 Sicherheitshinweise
deutsch
Die Angabe neben dem Symbol weist auf den
Energieinhalt des Akkus nach Spezifikation des
Zellenherstellers hin. Der in der Anwendung zur
Verfügung stehende Energieinhalt ist geringer.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
4Sicherheitshinweise
4.1Warnsymbole
Die Warnsymbole auf der Motorsense und dem Akku
bedeuten Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
Schutzbrille tragen.
Sicherheitshinweise zu hochgeschleuderten
Gegenständen und deren Maßnahmen
beachten.
Akku während Arbeitsunterbrechungen, des
Transports, der Aufbewahrung, Wartung oder
Reparatur herausnehmen.
15m (50ft)
Sicherheitsabstand einhalten.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen.
Zulässigen Temperaturbereich des Akkus
einhalten.
4.2Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Motorsense STIHL FSA 65 oder FSA 85 dient zum
Mähen von Gras.
Die Motorsense kann bei Regen verwendet werden.
Diese Motorsense wird von einem Akku STIHL AP oder
einem Akku STIHL AR mit Energie versorgt.
WARNUNG
■ Akkus, die nicht von STIHL für die Motorsense
freigegeben sind, können Brände und Explosionen
auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Motorsense mit einem Akku STIHL AP oder einem Akku
STIHL AR verwenden.
■ Falls die Motorsense oder der Akku nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden, können
Personen schwer verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Motorsense so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Akku so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder der Gebrauchsanleitung Akku
STIHL AR beschrieben ist.
0458-284-9821-C
5
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.3Anforderungen an den Benutzer
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
der Motorsense und des Akkus nicht erkennen oder nicht
einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können
schwer verletzt oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
► Falls die Motorsense oder der Akku an eine andere
Person weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung
mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
– Der Benutzer ist ausgeruht.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig
fähig, die Motorsense oder den Akku zu bedienen und
damit zu arbeiten. Falls der Benutzer körperlich,
sensorisch oder geistig eingeschränkt dazu fähig ist,
darf der Benutzer nur unter Aufsicht oder nach
Anweisung durch eine verantwortliche Person damit
arbeiten.
– Der Benutzer kann die Gefahren der Motorsense und
des Akkus erkennen und einschätzen.
– Der Benutzer ist volljährig oder der Benutzer wird
entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht
in einem Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung von einem
STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person
erhalten, bevor er das erste Mal mit der Motorsense
arbeitet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
4.4Bekleidung und Ausstattung
WARNUNG
■ Während der Arbeit können Gegenstände mit hoher
Geschwindigkeit hochgeschleudert werden. Der Benutzer
kann verletzt werden.
► Eine eng anliegende Schutzbrille tragen.
Geeignete Schutzbrillen sind nach Norm
EN 166 oder nach nationalen Vorschriften
geprüft und mit der entsprechenden
Kennzeichnung im Handel erhältlich.
► Einen Gesichtsschutz tragen.
► Eine lange Hose aus widerstandsfähigem Material
tragen.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt werden.
Eingeatmeter Staub kann die Gesundheit schädigen und
allergische Reaktionen auslösen.
► Eine Staubschutzmaske tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich in Holz, Gestrüpp und
in der Motorsense verfangen. Benutzer ohne geeignete
Bekleidung können schwer verletzt werden.
► Eng anliegende Bekleidung tragen.
► Schals und Schmuck ablegen.
■ Während der Arbeit kann der Benutzer in Kontakt mit dem
rotierenden Schneidwerkzeug kommen. Der Benutzer
kann schwer verletzt werden.
► Schuhwerk aus widerstandsfähigem Material tragen.
► Eine lange Hose aus widerstandsfähigem Material
tragen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
6
0458-284-9821-C
4 Sicherheitshinweise
deutsch
■ Während der Reinigung oder Wartung kann der Benutzer
in Kontakt mit dem Schneidwerkzeug oder dem
Ablängmesser kommen. Der Benutzer kann verletzt
werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk trägt, kann er
ausrutschen. Der Benutzer kann verletzt werden.
► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit griffiger Sohle
tragen.
4.5Arbeitsbereich und Umgebung
4.5.1Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren der Motorsense und hochgeschleuderter
Gegenstände nicht erkennen und nicht einschätzen.
Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer
verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
15m (50ft)
► Einen Abstand von 15 m zu Gegenständen einhalten.
► Motorsense nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit der Motorsense
spielen können.
■ Elektrische Bauteile der Motorsense können Funken
erzeugen. Funken können in leicht brennbarer oder
explosiver Umgebung Brände und Explosionen auslösen.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in einer
explosiven Umgebung arbeiten.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere im
Umkreis von 15 m um den Arbeitsbereich
fernhalten.
4.5.2Akku
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht
einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
können schwer verletzt werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere fernhalten.
► Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Akku spielen
können.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku in
Brand geraten oder explodieren. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Akku vor Hitze und Feuer schützen.
► Akku nicht ins Feuer werfen.
► Akku im Temperaturbereich zwischen
- 10 °C und + 50 °C einsetzen und
aufbewahren.
► Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen.
► Akku von metallischen Gegenständen fernhalten.
► Akku nicht hohem Druck aussetzen.
► Akku nicht Mikrowellen aussetzen.
► Akku vor Chemikalien und vor Salzen schützen.
0458-284-9821-C
7
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4.6Sicherheitsgerechter Zustand
4.6.1Motorsense
Die Motorsense ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Die Motorsense ist unbeschädigt.
– Die Motorsense ist sauber.
– Die Bedienungselemente funktionieren und sind
unverändert.
– Eine in dieser Gebrauchsanleitung angegebene
Kombination aus Schneidwerkzeug und Schutz ist
angebaut.
– Das Schneidwerkzeug und der Schutz sind richtig
angebaut.
– Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsense ist
angebaut.
– Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Mit einer unbeschädigten Motorsense arbeiten.
► Falls die Motorsense verschmutzt ist: Motorsense
reinigen.
► Motorsense nicht verändern. Ausnahme: Anbau einer in
dieser Gebrauchsanleitung angegebenen Kombination
aus Schneidwerkzeug und Schutz.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktionieren: Nicht
mit der Motorsense arbeiten.
► Schneidwerkzeuge aus Metall nicht anbauen.
► Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsense
anbauen.
► Schneidwerkzeug und Schutz so anbauen, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der Gebrauchsanleitung
des Zubehörs beschrieben ist.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen der Motorsense
stecken.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.6.2Schutz
Der Schutz ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Schutz ist unbeschädigt.
– Das Ablängmesser ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Der
Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten Schutz arbeiten.
► Mit einem richtig angebauten Ablängmesser arbeiten.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.6.3Mähkopf
Der Mähkopf ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls
folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Mähkopf ist unbeschädigt.
– Der Mähopf ist nicht blockiert.
– Die Mähfäden sind richtig angebaut.
8
0458-284-9821-C
4 Sicherheitshinweise
deutsch
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können sich
Teile des Mähkopfs oder der Mähfäden lösen und
weggeschleudert werden. Personen können schwer
verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten Mähkopf arbeiten.
► Mähfäden nicht durch Gegenstände aus Metall
ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
4.6.4Akku
Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Der Akku ist unbeschädigt.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku funktioniert und ist unverändert.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand kann der
Akku nicht mehr sicher funktionieren. Personen können
schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten und funktionierenden Akku
arbeiten.
► Einen beschädigten oder defekten Akku nicht laden.
► Falls der Akku verschmutzt oder nass ist: Akku reinigen
und trocknen lassen.
► Akku nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Akkus
stecken.
► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit metallischen
Gegenständen verbinden und kurzschließen.
► Akku nicht öffnen.
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssigkeit austreten.
Falls die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in
Kontakt kommt, können die Haut oder die Augen gereizt
werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist: Betroffene
Hautstellen mit reichlich Wasser und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist: Augen
mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann ungewöhnlich
riechen, rauchen oder brennen. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder raucht: Akku
nicht verwenden und von brennbaren Stoffen
fernhalten.
► Falls der Akku brennt: Versuchen, den Akku mit einem
Feuerlöscher oder Wasser zu löschen.
4.7Arbeiten
WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr
konzentriert arbeiten. Der Benutzer kann stolpern, fallen
und schwer verletzt werden.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhältnisse
schlecht sind: Nicht mit der Motorsense arbeiten.
► Motorsense alleine bedienen.
► Schneidwerkzeug bodennah führen.
► Auf Hindernisse achten.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten: Eine
Arbeitspause einlegen.
0458-284-9821-C
9
deutsch
4 Sicherheitshinweise
■ Das sich drehende Schneidwerkzeug kann den Benutzer
schneiden. Der Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Sich drehendes Schneidwerkzeug nicht berühren.
► Falls das Schneidwerkzeug durch einen Gegenstand
blockiert ist: Motorsense ausschalten und Akku
herausnehmen. Erst dann den Gegenstand beseitigen.
■ Falls sich die Motorsense während der Arbeit verändert
oder sich ungewohnt verhält, kann die Motorsense in
einem nicht sicherheitsgerechten Zustand sein. Personen
können schwer verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
■ Während der Arbeit können Vibrationen durch die
Motorsense entstehen.
► Handschuhe tragen.
► Arbeitspausen machen.
► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstörung auftreten:
Einen Arzt aufsuchen.
■ Falls während der Arbeit das Schneidwerkzeug auf einen
fremden Gegenstand trifft, kann dieser oder Teile davon
mit hoher Geschwindigkeit hochgeschleudert werden.
Personen können verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Fremde Gegenstände aus dem Arbeitsbereich
entfernen.
■ Wenn der Schalthebel losgelassen wird, dreht sich das
Schneidwerkzeug noch kurze Zeit weiter. Personen
können schwer verletzt werden.
► Warten, bis das Schneidwerkzeug sich nicht mehr
dreht.
4.8Transportieren
4.8.1Motorsense
WARNUNG
■ Während des Transports kann die Motorsense umkippen
oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Rasthebel in die Position schieben.
► Akku herausnehmen.
► Motorsense mit Spanngurten, Riemen oder einem Netz
so sichern, dass sie nicht umkippen und sich nicht
bewegen kann.
4.8.2Akku
WARNUNG
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku
beschädigt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Einen beschädigten Akku nicht transportieren.
► Akku in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung
transportieren.
■ Während des Transports kann der Akku umkippen oder
sich bewegen. Personen können verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Akku in der Verpackung so verpacken, dass er sich
nicht bewegen kann.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht bewegen
kann.
10
0458-284-9821-C
4 Sicherheitshinweise
deutsch
4.9Aufbewahren
4.9.1Motorsense
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren der Motorsense nicht
erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer
verletzt werden.
► Rasthebel in die Position schieben.
► Akku herausnehmen.
► Motorsense außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte an der Motorsense und
metallische Bauteile können durch Feuchtigkeit
korrodieren. Die Motorsense kann beschädigt werden.
► Rasthebel in die Position schieben.
► Akku herausnehmen.
► Motorsense sauber und trocken aufbewahren.
4.9.2Akku
WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Akkus nicht erkennen
und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt
werden.
► Akku außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann der Akku
beschädigt werden.
► Akku sauber und trocken aufbewahren.
► Akku in einem geschlossenen Raum aufbewahren.
► Akku getrennt von der Motorsense und dem Ladegerät
aufbewahren.
► Akku in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung
aufbewahren.
► Akku im Temperaturbereich zwischen - 10 °C und
+ 50 °C aufbewahren.
4.10 Reinigen, Warten und Reparieren
WARNUNG
■ Falls während der Reinigung, Wartung oder Reparatur der
Akku eingesetzt ist, kann die Motorsense unbeabsichtigt
eingeschaltet werden. Personen können schwer verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Rasthebel in die Position schieben.
► Akku herausnehmen.
0458-284-9821-C
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem
Wasserstrahl oder spitze Gegenstände können die
Motorsense, den Schutz, das Schneidwerkzeug und den
Akku beschädigen. Falls die Motorsense, der Schutz, das
Schneidwerkzeug oder der Akku nicht richtig gereinigt
11
deutsch
1
0000-GXX-1248-A0
20-40%
40-60%
60-80%
80-100%
0-20%
5 Motorsense einsatzbereit machen
werden, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren
und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt werden.
► Motorsense, Schutz, Schneidwerkzeug und Akku so
reinigen, wie es in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben ist.
■ Falls die Motorsense, der Schutz, das Schneidwerkzeug
oder der Akku nicht richtig gewartet oder repariert werden,
können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Motorsense, Schutz, Schneidwerkzeug und Akku nicht
selbst warten oder reparieren.
► Falls die Motorsense, der Schutz, das
Schneidwerkzeug oder der Akku gewartet oder repariert
werden müssen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Schneidwerkzeug so warten, wie es in der
Gebrauchsanleitung des verwendeten
Schneidwerkzeugs oder auf der Verpackung des
verwendeten Schneidwerkzeugs beschrieben ist.
5Motorsense einsatzbereit machen
5.1Motorsense einsatzbereit machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte
durchgeführt werden:
► Falls während der Prüfung der Bedienungselemente
3 LEDs am Akku rot blinken: Akku herausnehmen und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
In der Motorsense besteht eine Störung.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können:
Motorsense nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
6Akku laden und LEDs
6.1Akku laden
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüssen ab, z. B.
von der Temperatur des Akkus oder von der
Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann von
der angegebenen Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist
unter www.stihl.com/charging-times angegeben.
► Akku so laden, wie es in der Gebrauchsanleitung
Ladegerät STIHL AL 101, 300, 500 beschrieben ist.
6.2Ladezustand anzeigen
► Drucktaste (1) drücken.
Die LEDs leuchten ca. 5 Sekunden lang grün und zeigen
den Ladezustand an.
0458-284-9821-C
7 Motorsense zusammenbauen
deutsch
► Falls die rechte LED grün blinkt: Akku laden.
6.3LEDs am Akku
Die LEDs können den Ladezustand des Akkus oder
Störungen anzeigen. Die LEDs können grün oder rot
leuchten oder blinken.
Falls die LEDs grün leuchten oder blinken, wird der
Ladezustand angezeigt.
► Falls die LEDs rot leuchten oder blinken: Störungen
beheben, @ 18.
In der Motorsense oder im Akku besteht eine Störung.
7Motorsense zusammenbauen
7.1Schutz anbauen
► Motorsense ausschalten, Rasthebel in die Position
schieben und Akku herausnehmen.
3
1
7.2Mähkopf AutoCut C 4-2
7.2.1Mähkopf anbauen
► Motorsense ausschalten, Rasthebel in die Position
schieben und Akku herausnehmen.
1
3
4
2
► Mähkopf (1) auf die Welle (2) setzen.
► Spulenkörper (4) solange drehen, bis der Pfeil am
Spulenkörper (4) auf den Pfeil am Mähkopf (1) zeigt.
► Kappe (3) in den Spulenkörper (4) setzen und im
Uhrzeigersinn von Hand fest anziehen.
7.2.2Mähkopf abbauen
► Motorsense ausschalten und Akku herausnehmen.
1
0000-GXX-4476-A0
22
Das Ablängmesser (1) ist bereits in den Schutz (2)
eingebaut und darf nicht ausgebaut werden.
► Schutz (2) bis zum Anschlag in die Führungen am
Gehäuse schieben.
Der Schutz (2) schließt bündig mit dem Gehäuse ab.
► Schrauben (3) eindrehen und anziehen.
Der Schutz darf nicht wieder abgebaut werden.
0458-284-9821-C
1
0000-GXX-1486-A1
► Mähkopf (2) festhalten und Kappe (1) so lange gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis sich die Kappe (1) abnehmen
lässt.
► Kappe (1) und Mähkopf (2) abnehmen.
2
0000-GXX-4477-A0
13
deutsch
8 Motorsense für den Benutzer einstellen
8Motorsense für den Benutzer
einstellen
8.1Rundumgriff ausrichten und einstellen
Der Rundumgriff kann abhängig von der Anwendung und
der Körpergröße des Benutzers in verschiedene Positionen
eingestellt werden.
► Motorsense ausschalten, Rasthebel in die Position
schieben und Akku herausziehen.
a
1
► Sterngriffmutter (1) lösen.
► Rundumgriff (2) so in die gewünschte Position
verschieben, dass der Abstand a maximal 30 cm beträgt.
► Sterngriffmutter (1) fest anziehen.
2
9Akku einsetzen und herausnehmen
9.1Akku einsetzen
1
2
► Akku (1) bis zum Anschlag in den Akku-Schacht (2)
drücken.
Der Akku (1) rastet mit einem Klick ein.
0000-GXX-4478-A0
9.2Akku herausnehmen
► Motorsense auf eine ebene Fläche stellen.
► Eine Hand so vor den Akku-Schacht halten, dass der
Akku (2) nicht herunterfallen kann.
0000-GXX-2991-A0
14
2
1
1
0000-GXX-4481-A0
► Beide Sperrhebel (1) drücken.
Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausgenommen
werden.
0458-284-9821-C
10 Motorsense einschalten und ausschalten
deutsch
10 Motorsense einschalten und
ausschalten
10.1 Motorsense einschalten
► Motorsense mit einer Hand am Bedienungsgriff so
festhalten, dass der Daumen den Bedienungsgriff
umschließt.
► Motorsense mit der anderen Hand am Rundumgriff so
festhalten, dass der Daumen den Rundumgriff
umschließt.
1
2
1
3
► Rasthebel (1) mit dem Daumen in die Position
schieben.
► Schalthebelsperre (3) mit der Hand drücken und gedrückt
halten.
► Schalthebel (2) mit dem Zeigefinger drücken und gedrückt
halten.
Die Motorsense beschleunigt und das Schneidwerkzeug
dreht sich.
FSA 85
Je weiter der Schalthebel gedrückt ist, umso schneller dreht
sich das Schneidwerkzeug.
10.2 Motorsense ausschalten
► Schalthebel und Schalthebelsperre loslassen.
► Warten, bis sich das Schneidwerkzeug nicht mehr dreht.
► Falls sich das Schneidwerkzeug weiterhin dreht: Akku
herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Die Motorsense ist defekt.
► Rasthebel in die Position schieben.
11 Motorsense und Akku prüfen
11.1 Bedienungselemente prüfen
Schalthebelsperre und Schalthebel
► Akku herausnehmen.
► Rasthebel in die Position schieben.
► Versuchen, den Schalthebel zu drücken, ohne die
Schalthebelsperre zu drücken.
► Falls sich der Schalthebel drücken lässt: Motorsense nicht
verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Rasthebel oder die Schalthebelsperre sind defekt.
► Rasthebel in die Position schieben.
► Schalthebelsperre drücken und gedrückt halten.
0000-GXX-4479-A0
► Schalthebel drücken.
► Schalthebel und Schalthebelsperre loslassen.
► Falls der Schalthebel oder die Schalthebelsperre
schwergängig sind oder nicht in die Ausgangsposition
zurückfedern: Motorsense nicht verwenden und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Schalthebel oder die Schalthebelsperre ist defekt.
Motorsense einschalten
► Akku einsetzen.
► Schalthebelsperre drücken und gedrückt halten.
► Schalthebel drücken und gedrückt halten.
Das Schneidwerkzeug dreht sich.
► Falls 3 LEDs am Akku rot blinken: Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
In der Motorsense besteht eine Störung.
► Schalthebel und Schalthebelsperre loslassen.
Das Schneidwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
0458-284-9821-C
15
deutsch
► Falls sich das Schneidwerkzeug weiterhin bewegt: Akku
herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Die Motorsense ist defekt.
11.2 Akku prüfen
► Drucktaste am Akku drücken.
Die LEDs leuchten oder blinken.
► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: Akku nicht
verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Im Akku besteht eine Störung.
12 Mit der Motorsense arbeiten
12.1 Motorsense halten und führen
► Motorsense mit einer Hand am Bedienungsgriff so
festhalten, dass der Daumen den Bedienungsgriff
umschließt.
► Motorsense mit der anderen Hand am Rundumgriff so
festhalten, dass der Daumen den Rundumgriff
umschließt.
12 Mit der Motorsense arbeiten
1
► Motorsense gleichmäßig hin und her bewegen.
► Langsam und kontrolliert vorwärts gehen.
► Falls mit einem Abstandhalter (1, Zubehör) gearbeitet
► Motorsense ausschalten, Rasthebel in die Position
schieben und Akku herausnehmen.
► Motorsense mit einer Hand so am Schaft tragen, dass das
Schneidwerkzeug nach hinten zeigt und die Motorsense
ausbalanciert ist.
► Falls die Motorsense in einem Fahrzeug transportiert wird:
Motorsense so sichern, dass die Motorsense nicht
umkippen und sich nicht bewegen kann.
14.2 Akku transportieren
► Motorsense ausschalten und Akku herausnehmen.
► Sicherstellen, dass der Akku im sicherheitsgerechten
Zustand ist.
► Akku so verpacken, dass folgende Bedingungen erfüllt
sind:
– Die Verpackung ist elektrisch nicht leitfähig.
– Der Akku kann sich in der Verpackung nicht bewegen.
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht bewegen kann.
Der Akku unterliegt den Anforderungen zum Transport
gefährlicher Güter. Der Akku ist als UN 3480 (Lithium-IonenBatterien) eingestuft und wurde gemäß UN Handbuch
Prüfungen und Kriterien Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft.
Die Transportvorschriften sind unter www.stihl.com/safetydata-sheets angegeben.
15 Aufbewahren
15.1 Motorsense aufbewahren
► Motorsense ausschalten, Rasthebel in die Position
schieben und Akku herausnehmen.
► Motorsense so aufbewahren, dass folgende Bedingungen
erfüllt sind:
– Die Motorsense ist außerhalb der Reichweite von
Kindern.
– Die Motorsense ist sauber und trocken.
► Falls die Motorsense länger als 3 Monate aufbewahrt
wird: Mähkopf abbauen.
15.2 Akku aufbewahren
STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezustand zwischen
40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzubewahren.
► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedingungen erfüllt
sind:
– Der Akku ist außerhalb der Reichweite von Kindern.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku ist in einem geschlossenen Raum.
– Der Akku ist getrennt von der Motorsense und dem
Ladegerät.
– Der Akku ist in einer elektrisch nicht leitfähigen
Verpackung.
– Der Akku ist im Temperaturbereich zwischen - 10 °C
und + 50 °C.
16 Reinigen
16.1 Motorsense reinigen
► Motorsense ausschalten, Rasthebel in die Position
schieben und Akku herausnehmen.
► Motorsense mit einem feuchten Tuch reinigen.
0458-284-9821-C
17
deutsch
► Fremdkörper aus dem Akku-Schacht entfernen und den
Akku-Schacht mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht mit einem Pinsel
oder einer weichen Bürste reinigen.
16.2 Schutz und Schneidwerkzeug reinigen
► Motorsense ausschalten, Rasthebel in die Position
schieben und Akku herausnehmen.
► Schutz und Schneidwerkzeug mit einem feuchten Tuch
oder einer weichen Bürste reinigen.
16.3 Akku reinigen
► Akku mit einem feuchten Tuch reinigen.
17 Warten und Reparieren
17.1 Motorsense warten und reparieren
Der Benutzer kann die Motorsense nicht selbst warten und
nicht reparieren.
► Falls die Motorsense gewartet werden muss oder defekt
oder beschädigt ist: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
17 Warten und Reparieren
17.2 Akku warten und reparieren
Der Akku muss nicht gewartet werden und kann nicht
repariert werden.
► Falls der Akku defekt oder beschädigt ist: Akku ersetzen.
18
0458-284-9821-C
18 Störungen beheben
18 Störungen beheben
18.1 Störungen der Motorsense oder des Akkus beheben
StörungLEDs am AkkuUrsacheAbhilfe
Die Motorsense läuft
beim Einschalten
nicht an.
Die Motorsense
schaltet im Betrieb
ab.
1 LED blinkt grün. Der Ladezustand des
Akkus ist zu gering.
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder
zu kalt.
3 LEDs blinken
rot.
3 LEDs leuchten
rot.
4 LEDs blinken
rot.
3 LEDs leuchten
rot.
In der Motorsense besteht
eine Störung.
Die Motorsense ist zu
warm.
Im Akku besteht eine
Störung.
Die elektrische Verbindung
zwischen der Motorsense
und dem Akku ist
unterbrochen.
Die Motorsense oder der
Akku sind feucht.
Die Motorsense ist zu
warm.
► Akku so laden, wie es in der Gebrauchsanleitung
Ladegeräte STIHL AL 101, 300, 500 beschrieben
ist.
► Akku herausnehmen.
► Akku abkühlen oder erwärmen lassen.
► Akku herausnehmen.
► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht reinigen.
► Akku einsetzen.
► Motorsense einschalten.
► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Motorsense
nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
► Akku herausnehmen.
► Motorsense abkühlen lassen.
► Akku herausnehmen und erneut einsetzen.
► Motorsense einschalten.
► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken: Akku nicht
► Akku herausnehmen und erneut einsetzen.
► Motorsense einschalten.
► Akku vollständig laden, wie es in der
Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL AL 101,
300, 500 beschrieben ist.
► Akku ersetzen.
Akkus ist überschritten.
18 Störungen beheben
20
0458-284-9821-C
19 Technische Daten
deutsch
19 Technische Daten
19.1 Motorsensen STIHL FSA 65, FSA 85
FSA 65
– Zulässige Akkus:
–STIHL AP
–STIHL AR
– Gewicht ohne Akku, Schneidwerkzeug und Schutz: 2,7 kg
– Länge ohne Schneidwerkzeug: 1530 mm
FSA 85
– Zulässige Akkus:
–STIHL AP
–STIHL AR
– Gewicht ohne Akku, Schneidwerkzeug und Schutz: 2,8 kg
– Länge ohne Schneidwerkzeug: 1650 mm
Die Laufzeit ist unter www.stihl.com/battery-life angegeben.
19.2 Akku STIHL AP
– Akku-Technologie: Lithium-Ionen
– Spannung: 36 V
– Kapazität in Ah: siehe Leistungsschild
– Energieinhalt in Wh: siehe Leistungsschild
– Gewicht in kg: siehe Leistungsschild
– Zulässiger Temperaturbereich für Verwendung und
Aufbewahrung: - 10 °C bis + 50 °C
19.3 Schallwerte und Vibrationswerte
Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt 2 dB(A). Der KWert für die Schallleistungspegel beträgt 2 dB(A). Der KWert für die Vibrationswerte beträgt 2 m/s².
FSA 65
STIHL empfiehlt, einen Gehörschutz zu tragen.
– Schalldruckpegel L
Die angegebenen Vibrationswerte wurden nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen und können zum
Vergleich von Elektrogeräten herangezogen werden. Die
tatsächlich auftretenden Vibrationswerte können von den
angegebenen Werten abweichen, abhängig von der Art der
Anwendung. Die angegebenen Vibrationswerte können zu
einer ersten Einschätzung der Vibrationsbelastung
verwendet werden. Die tatsächliche Vibrationsbelastung
muss eingeschätzt werden. Dabei können auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Elektrogerät
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet
ist, aber ohne Belastung läuft.
Informationen zur Erfüllung der Arbeitgeberrichtlinie
Vibration 2002/44/EG sind unter www.stihl.com/vib
angegeben.
0458-284-9821-C
21
deutsch
20 Kombinationen aus Schneidwerkzeugen und Schutzen
19.4 REACH
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung,
Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind
unter www.stihl.com/reach angegeben.
20 Kombinationen aus
Schneidwerkzeugen und Schutzen
20.1 Motorsensen STIHL FSA 65, FSA 85
Folgende Mähköpfe dürfen zusammen mit dem Schutz für
Mähköpfe angebaut werden:
– Mähkopf AutoCut C 4-2 mit Mähfäden „rund, leise“ mit
einem Durchmesser von 2,0 mm
21 Ersatzteile und Zubehör
21.1 Ersatzteile und Zubehör
Diese Symbole kennzeichnen original STIHL
Ersatzteile und original STIHL Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original
STIHL Zubehör zu verwenden.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind
bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
22 Entsorgen
23 EU-Konformitätserklärung
23.1 Motorsensen STIHL FSA 65, FSA 85
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Badstraße 115
D-71336 Waiblingen
Deutschland
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
– Bauart: Akku-Motorsense
– Fabrikmarke: STIHL
– Typ: FSA 65, FSA 85
– Serienidentifizierung: 4852
den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2006/42/EG, 2014/30/EU und 2000/14/EG
entspricht und in Übereinstimmung mit den jeweils zum
Produktionsdatum gültigen Versionen der folgenden
Normen entwickelt und gefertigt worden ist: EN 55014- 1,
EN 55014-2, EN 60335-1 und EN ISO 12100 unter
Berücksichtigung der Norm EN 50636-2-91.
Zur Ermittlung des gemessenen und des garantierten
Schallleistungspegels wurde nach Richtlinie 2000/14/EG,
Anhang VIII verfahren.
Beteiligte benannte Stelle: TÜV Rheinland Product Safety
GmbH, Am Grauen Stein, 51105 Köln, Deutschland
This instruction manual is protected by copyright. All rights reserved, especially the rights to reproduce, translate and process
with electronic systems.
0458-284-9821-C
1 Introduction
English
19.3 Noise and Vibration Data
19.4 REACH
20 Combinations of Cutting Attachments and
Deflectors
20.1 STIHL FSA 65, FSA 85 Trimmers
21 Spare Parts and Accessories
21.1 Spare Parts and Accessories
22 Disposal
22.1 Disposing of Trimmer and Battery
23 EC Declaration of Conformity
Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our customers’
43
requirements. The products are designed for reliability even
43
under extreme conditions.
43
STIHL also stands for premium service quality. Our
43
specialist dealers guarantee competent advice and
43
instruction as well as comprehensive service support.
43
We thank you for your confidence in us and hope you will
enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT: READ BEFORE USE AND KEEP IN A SAFE
PLACE.
0458-284-9821-C
2Guide to Using this Manual
2.1Applicable Documentation
Local safety regulations apply.
► Read, understand and save the following documents in
addition to this instruction manual:
– Instruction manual and packaging of the cutting
attachment you are using
– Instruction manual of the carrying system you are using
– User instructions for STIHL AR battery
– User instructions for AP belt bag with connecting cable
– Safety notes and precautions for STIHL AP battery
– Instruction manual for STIHL AL 101, 300, 500 chargers
25
English
3 Overview
– Safety information for STIHL batteries and products
with built-in batteries: www.stihl.com/safety-datasheets
2.2Symbols used with warnings in the text
WARNING
This symbol indicates dangers that can cause serious
injuries or death.
► The measures indicated can avoid serious injuries or
death.
NOTICE
This symbol indicates dangers that can cause damage to
property.
► The measures indicated can avoid damage to property.
2.3Symbols in Text
This symbol refers to a chapter in this instruction
manual.
3Overview
3.1Trimmer and Battery
1
2
#
4
1011
#
3
5
6
7
12
1
8
9
26
0000-GXX-4475-A0
1 Battery Compartment
Accommodates the battery.
2 Locking Lever
Secures the battery in the battery compartment.
3 Control handle
For operating, holding and controlling the trimmer.
4 Trigger
The trigger switches the motor on and off.
5 Trigger Lockout
Locks trigger in position.
0458-284-9821-C
3 Overview
A
English
6 Retaining Latch
Operated together with the trigger lockout to unlock the
trigger.
7 Star Knob Nut
Secures loop handle to shaft.
8 Loop handle
For holding and controlling the trimmer.
9Shaft
Connects all components.
10 LEDs
Indicate battery’s state of charge and malfunctions.
11 Button
Activates the LEDs on the battery.
12 Battery
Supplies power to the trimmer.
# Rating label with serial number
3.2Cutting Attachments
1
3 Mowing Head
The mowing head contains the mowing line.
4 Mowing Line
The mowing lines cut grass.
3.3Symbols
Meanings of symbols that may be on the trimmer, deflector
and battery:
Retaining latch unlocks the trigger in this position.
Retaining latch locks the trigger in this position.
1 LED glows red. Battery too hot or too cold.
4 LEDs flash red. There is a malfunction in the
battery.
This symbol shows the direction of rotation of the
cutting attachment.
This symbol shows the maximum diameter of the
cutting attachment in millimeters.
2
3
1 Deflector
Protects user from flying debris and contact with the
cutting attachment.
2 Line Limiter Blade
Trims surplus mowing line to correct length.
0458-284-9821-C
4
0000-GXX-1483-A0
This symbol shows the rated speed of the cutting
attachment.
Guaranteed sound power level according to
L
W
directive 2000/14/EC in dB(A) in order to make
sound emissions of products comparable.
The data next to this symbol indicates the energy
content of the battery according to the cell
manufacturer’s specification. The energy content
available during operation is lower.
27
English
4 Safety Precautions
Do not dispose of the product with your household
waste.
4Safety Precautions
4.1Warning Signs
Meanings of warning signs on the trimmer and battery:
Observe safety notices and take the necessary
precautions.
Read, understand and save the instruction
manual.
Wear safety glasses.
Observe safety notices on flying debris and take
the necessary precautions.
Always remove the battery during work breaks,
transport, storage, maintenance or repairs.
Do not immerse battery in fluids.
Observe battery’s specified temperature range.
4.2Intended Use
The STIHL FSA 65/FSA 85 trimmer is designed for mowing
grass.
The trimmer may be used in the rain.
The trimmer is powered by a STIHL AP battery or a STIHL
AR battery.
WARNING
■ Batteries not explicitly approved for the trimmer by STIHL
may cause a fire or explosion. This can result in serious or
fatal injuries and damage to property.
► Use the trimmer with a STIHL AP battery or a STIHL AR
battery.
■ Using the trimmer or the battery for purposes for which
they were not designed may result in serious or fatal
injuries and damage to property.
► Use the trimmer as described in this instruction manual.
► Use the battery as described in this instruction manual
or the instruction manual for the STIHL AR battery.
28
15m (50ft)
Protect battery from heat and fire.
Maintain safe distance.
4.3The Operator
WARNING
■ Users without adequate training or instruction cannot
recognize or assess the risks involved in using the trimmer
and battery. The user or other persons may sustain
serious or fatal injuries.
0458-284-9821-C
Loading...
+ 286 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.