Stihl AL 101, AL 300, AL 500 Instruction Manual

STIHL AL 101, 300, 500
Gebrauchsanleitung Instruction Manual Notice d’emploi Manual de instrucciones
Uputa za uporabu Skötselanvisning Käyttöohje Istruzioni d’uso Betjeningsvejledning Bruksanvisning Návod k použití Használati utasítás Instruções de serviço Návod na obsluhu Handleiding Инструкция по эксплуатации Lietošanas instrukcija Інструкція з експлуатації Қолдану нұсқаулығы οδηγίες χρήσης Kullanma talimati Instrukcja użytkowania Kasutusjuhend Eksploatavimo instrukcija Ръководство за употреба Instrucţiuni de utilizare Uputstvo za upotrebu Navodilo za uporabo
D Gebrauchsanleitung
1 - 12
n Handleiding
153 - 163
G Instruction Manual
13 - 22
F Notice d’emploi
23 - 33
E Manual de instrucciones
34 - 44
h Uputa za uporabu
45 - 55
S Skötselanvisning
56 - 65
f Käyttöohje
66 - 76
I Istruzioni d’uso
77 - 87
d Betjeningsvejledning
88 - 98
N Bruksanvisning
99 - 108
c Návod k použití
109 - 119
R Инструкция по эксплуатации
164 - 176
L Lietošanas instrukcija
177 - 186
u Інструкція з експлуатації
187 - 199
Q Қолдану нұсқаулығы
200 - 212
g οδηγίες χρήσης
213 - 223
T Kullanma talimati
224 - 234
p Instrukcja użytkowania
235 - 245
e Kasutusjuhend
246 - 255
l Eksploatavimo instrukcija
256 - 265
B Ръководство за употреба
266 - 277
H Használati utasítás
120 - 130
P Instruções de serviço
131 - 141
s Návod na obsluhu
142 - 152
W Instrucţiuni de utilizare
278 - 288
Y Uputstvo za upotrebu
289 - 298
y Navodilo za uporabo
299 - 308
Inhaltsverzeichnis
deutsch
1 Vorwort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
2.1 Geltende Dokumente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
2.3 Symbole im Text 3 Übersicht
3.1 Ladegeräte
3.2 Symbole
Original-GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
4 Sicherheitshinweise
4.1 Warnsymbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
4.3 Anforderungen an den Benutzer
4.4 Arbeitsbereich und Umgebung
4.5 Sicherheitsgerechter Zustand
4.6 Laden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Elektrisch anschließen
4.8 Transportieren
4.9 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.10 Reinigen, Warten und Reparieren 5 Ladegerät einsatzbereit machen
5.1 Ladegerät einsatzbereit machen 6 Akku laden und LEDs
6.1 Ladegerät an eine Wand montieren
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
6.2 Akku laden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 LED am Ladegerät 7 Transportieren
7.1 Transportieren 8 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.1 Ladegerät aufbewahren 9 Reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.1 Ladegerät reinigen 10 Warten und Reparieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.1 Ladegerät warten und reparieren
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Störungen beheben
2
11.1 Störungen des Ladegeräts beheben
2
12 Technische Daten
2
12.1 Ladegeräte STIHL AL 101, AL 300, AL 500
2
12.2 Verlängerungsleitungen
2
12.3 REACH
3
13 Ersatzteile und Zubehör
3
13.1 Ersatzteile und Zubehör
3
14 Entsorgen
3
14.1 Ladegerät entsorgen
3 4
15 EU-Konformitätserklärung
4
15.1 Konformitätshinweis Ladegeräte
4
16 Anschriften
5
16.1 STIHL Hauptverwaltung
5
16.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
6
16.3 STIHL Importeure
7
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 7
8 8
8 8 8 9
9 9
9 9
10 10
10 10
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 10
10 10 10 11
11 11
11 11
11 11
11 11 11 12
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2020
0458-511-9921-D. VA0.M19.
0000007370_012_D
0458-511-9921-D
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel­fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
1
deutsch

1 Vorwort

1Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde, es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extremer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND AUFBEWAHREN.
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung

2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text

GEFAHR
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.

2.3 Symbole im Text

Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung.

2.1 Geltende Dokumente

Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften. ► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren: – Gebrauchsanleitung für Akkus STIHL AR
– Sicherheitshinweise Akku STIHL AP – Sicherheitshinweise Akku STIHL AK – Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und Produkte
mit eingebautem Akku: www.stihl.com/safety-data­sheets
2
0458-511-9921-D

3 Übersicht

5
3
4
0000-GXX-2377-A0
#
#
3
4
5
1
2
deutsch
3 Übersicht

3.1 Ladegeräte

5 Netzstecker
Der Netzstecker verbindet die Anschlussleitung mit einer Steckdose.
# Leistungsschild mit Maschinennummer

3.2 Symbole

Die Symbole können auf dem Ladegerät sein und bedeuten Folgendes:
Elektrogerät in einem geschlossenen und trockenen Raum betreiben.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren.

4 Sicherheitshinweise

4.1 Warnsymbole

Die Warnsymbole auf dem Ladegerät bedeuten Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen beachten.
1 Ladegerät AL 101
Das Ladegerät lädt Akkus STIHL AK und STIHL AP.
2 Ladegerät AL 300 oder AL 500
Das Ladegerät lädt Akkus STIHL AK, STIHL AP und STIHL AR.
3LED
Die LED zeigt den Status des Ladegeräts an.
4 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet das Ladegerät mit dem Netzstecker.
0458-511-9921-D
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren.
Ladegerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen.
3
deutsch
4 Sicherheitshinweise

4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Ladegerät STIHL AL 101 lädt die Akkus STIHL AK und AP.
Die Ladegeräte STIHL AL 300 und AL 500 laden die Akkus STIHL AK, AP und AR.
WARNUNG
■ Ladegeräte und Akkus, die nicht von STIHL freigegeben
sind, können Brände und Explosionen auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
►Mit einem Ladegerät STIHL AL 101 die
Akkus STIHL AK und AP laden.
►Mit einem Ladegerät STIHL AL 300 oder
AL 500 die Akkus STIHL AK, AP und AR laden.
■ Falls das Ladegerät nicht bestimmungsgemäß verwendet
wird, können Personen schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.

4.3 Anforderungen an den Benutzer

WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Ladegeräts nicht erkennen oder nicht einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
► Falls das Ladegerät an eine andere Person
weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt: – Der Benutzer ist ausgeruht.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch
und geistig fähig, das Ladegerät zu bedienen. Falls der Benutzer körperlich, sensorisch oder geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf der Benutzer nur unter Aufsicht oder nach Anweisung durch eine verantwortliche Person damit arbeiten.
– Der Benutzer kann die Gefahren des Ladegeräts
erkennen und einschätzen.
– Der Benutzer ist volljährig oder der Benutzer wird
entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht in einem Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung von einem
STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person erhalten, bevor er das erste Mal das Ladegerät verwendet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.

4.4 Arbeitsbereich und Umgebung

WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder können die Gefahren des
Ladegeräts und des elektrischen Stroms nicht erkennen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer verletzt oder getötet werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere fernhalten.
►Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Ladegerät spielen können.
4
0458-511-9921-D
4 Sicherheitshinweise
deutsch
■ Das Ladegerät ist nicht wassergeschützt. Falls im Regen
oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer kann verletzt werden und das Ladegerät kann beschädigt werden.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter
Umgebung betreiben.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls das Ladegerät bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann das Ladegerät in Brand geraten oder explodieren. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät in einem geschlossenen und trockenen
Raum betreiben
► Ladegerät nicht in einer leicht brennbaren und nicht in
einer explosiven Umgebung betreiben.
► Ladegerät nicht auf einem leicht brennbaren
Untergrund betreiben.
► Ladegerät im Temperaturbereich zwischen + 5 °C und
+ 40 °C einsetzen und aufbewahren.
■ Personen können über die Anschlussleitung stolpern.
Personen können verletzt werden und das Ladegerät kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung flach auf dem Boden verlegen.

4.5 Sicherheitsgerechter Zustand

Das Ladegerät ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Ladegerät ist unbeschädigt. – Das Ladegerät ist sauber und trocken.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Ein unbeschädigtes Ladegerät verwenden. ► Falls das Ladegerät verschmutzt oder nass ist:
Ladegerät reinigen und trocknen lassen. ► Ladegerät nicht verändern. ► Gegenstände nicht in die Öffnungen des Ladegeräts
stecken. ► Elektrische Kontakte des Ladegeräts nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen. ► Ladegerät nicht öffnen. ► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder ersetzen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.

4.6 Laden

WARNUNG
■ Während des Ladens kann ein beschädigtes oder ein
defektes Ladegerät ungewöhnlich riechen oder rauchen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■ Das Ladegerät kann bei unzureichender Wärmeabfuhr
überhitzen und einen Brand auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät nicht abdecken.
0458-511-9921-D
5
deutsch
4 Sicherheitshinweise

4.7 Elektrisch anschließen

Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann durch folgende Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung oder die Verlängerungsleitung ist
beschädigt.
– Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
GEFAHR
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu einem
Stromschlag führen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder getötet werden.
► Sicherstellen, dass die Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und deren Netzstecker unbeschädigt sind.
Falls die Anschlussleitung oder die Verlängerungsleitung beschädigt ist:
► Beschädigte Stelle nicht berühren. ► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und deren
Netzstecker mit trockenen Händen anfassen.
► Netzstecker der Anschlussleitung oder
Verlängerungsleitung in eine richtig installierte und abgesicherte Steckdose mit Schutzkontakt stecken.
► Ladegerät über einen Fehlerstrom-Schutzschalter
(30 mA, 30 ms) anschließen.
■ Eine beschädigte oder ungeeignete Verlängerungsleitung
kann zu einem elektrischen Schlag führen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Eine Verlängerungsleitung mit dem richtigen
Leitungsquerschnitt verwenden, @ 12.2.
WARNUNG
■ Während des Ladens kann eine falsche Netzspannung
oder eine falsche Netzfrequenz zu einer Überspannung in dem Ladegerät führen. Das Ladegerät kann beschädigt werden.
► Sicherstellen, dass die Netzspannung und die
Netzfrequenz des Stromnetzes mit den Angaben auf
dem Leistungsschild des Ladegeräts übereinstimmen.
■ Eine falsch verlegte Anschlussleitung und
Verlängerungsleitung kann beschädigt werden und Personen können darüber stolpern. Personen können verletzt werden und die Anschlussleitung oder Verlängerungsleitung kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so verlegen
und kennzeichnen, dass Personen nicht stolpern
können. ► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so
verlegen, dass sie nicht gespannt oder verwickelt sind. ► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung so
verlegen, dass sie nicht beschädigt, geknickt oder
gequetscht werden oder scheuern. ► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung vor Hitze,
Öl und Chemikalien schützen. ► Anschlussleitung und Verlängerungsleitung auf einem
trockenen Untergrund verlegen.
■ Während der Arbeit erwärmt sich die
Verlängerungsleitung. Wenn die Wärme nicht abfließen kann, kann die Wärme einen Brand auslösen.
► Falls eine Kabeltrommel verwendet wird: Kabeltrommel
vollständig abwickeln.
■ Falls elektrische Leitungen und Rohre in der Wand
verlaufen, können diese beschädigt werden, wenn das Ladegerät an der Wand montiert wird. Kontakt mit
6
0458-511-9921-D
4 Sicherheitshinweise
deutsch
elektrischen Leitungen kann zu einem Stromschlag führen. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Sicherstellen, dass an der vorgesehenen Stelle keine
elektrische Leitungen und Rohre in der Wand verlaufen.
■ Falls das Ladegerät nicht wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben an der Wand montiert ist, kann das Ladegerät oder der Akku herunterfallen oder das Ladegerät zu heiß werden. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät so an eine Wand montieren, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls das Ladegerät mit eingesetztem Akku an eine Wand
montiert wird, kann der Akku aus dem Ladegerät fallen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Zuerst Ladegerät an die Wand montieren und dann
Akku einsetzen.

4.8 Transportieren

WARNUNG
■ Während des Transports kann das Ladegerät umkippen
oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ► Akku herausnehmen. ► Ladegerät mit Spanngurten, Riemen oder einem Netz
so sichern, dass es nicht umkippen und sich nicht bewegen kann.
■ Die Anschlussleitung ist nicht dafür bestimmt, das
Ladegerät daran zu tragen. Die Anschlussleitung und das Ladegerät können beschädigt werden.
► Anschlussleitung aufwickeln und am Ladegerät
befestigen.

4.9 Aufbewahren

WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren eines Ladegeräts nicht
erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt oder getötet werden.
► Akku herausnehmen. ► Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse
geschützt. Falls das Ladegerät bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann das Ladegerät beschädigt werden.
► Akku herausnehmen. ► Falls das Ladegerät warm ist: Ladegerät abkühlen
lassen. ► Ladegerät sauber und trocken aufbewahren. ► Ladegerät in einem geschlossenen Raum aufbewahren. ► Ladegerät im Temperaturbereich zwischen + 5 °C und
+ 40 °C aufbewahren.
■ Die Anschlussleitung ist nicht dafür bestimmt, das
Ladegerät daran zu tragen oder aufzuhängen. Die Anschlussleitung und das Ladegerät können beschädigt werden.
► Ladegerät am Gehäuse greifen und festhalten. Eine
Griffmulde zum einfachen Anheben des Ladegeräts ist
am Ladegerät angebracht. ► Ladegerät an der Wandhalterung aufhängen.

4.10 Reinigen, Warten und Reparieren

WARNUNG
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem
Wasserstrahl oder spitze Gegenstände können das Ladegerät beschädigen. Falls das Ladegerät nicht richtig gereinigt wird, können Bauteile nicht mehr richtig
0458-511-9921-D
7
deutsch
d
a
1
2
0000-GXX-0609-A0
a
e
e
b
3
funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt werden.
► Ladegerät so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls das Ladegerät nicht richtig gewartet oder repariert
wird, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Ladegerät nicht selbst warten oder reparieren.
■ Falls die Anschlussleitung defekt oder beschädigt ist:
► Anschlussleitung von einem STIHL Fachhändler
ersetzen lassen.
5 Ladegerät einsatzbereit machen

5.1 Ladegerät einsatzbereit machen

Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich das Ladegerät im
sicherheitsgerechten Zustand befindet, @ 4.5. ► Ladegerät reinigen, @ 9.1. ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können:
Ladegerät nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.

6 Akku laden und LEDs

►Ladegerät so an eine Wand montieren,
dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Geeignetes Befestigungsmaterial wird verwendet. – Das Ladegerät ist waagrecht. – Folgende Maße sind eingehalten:
– a = mindestens 100 mm – b (für AL 101) = 75 mm – b (für AL 300 und AL 500) = 120 mm – c = 4,5 mm – d = 9 mm – e = 2,5 mm

6.2 Akku laden

Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüssen ab, z. B. von der Temperatur des Akkus oder von der Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann von der angegebenen Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/charging-times angegeben.

5 Ladegerät einsatzbereit machen

Wenn der Netzstecker in einer Steckdose

6.1 Ladegerät an eine Wand montieren

Das Ladegerät kann an eine Wand montiert werden.
eingesteckt ist und der Akku in das Ladegerät eingesetzt wird, startet der Ladevorgang automatisch. Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet sich das Ladegerät automatisch ab.
Während des Ladens erwärmen sich der Akku und das Ladegerät.
8
0458-511-9921-D

7 Transportieren

7
6
5
3
2
4
1
0000-GXX-0628-A0
2
1
0000-GXX-0592-A0
deutsch
Die Ladegeräte STIHL AL 300 und AL 500 haben einen eingebauten Lüfter, der sich während des Ladens automatisch einschalten und ausschalten kann.
► Netzstecker (6) in eine gut zugängliche Steckdose (7)
stecken.
Das Ladegerät (3) führt einen Selbsttest durch. Die
LED (4) leuchtet ca. 1 Sekunde lang grün und
ca. 1 Sekunde lang rot. ► Anschlussleitung (5) verlegen. ► Akku (2) in die Führungen des Ladegeräts (3) einsetzen
und bis zum Anschlag drücken.
Die LED (4) leuchtet grün. Die LEDs (1) leuchten grün und
der Akku (2) wird geladen. ► Falls die LED (4) und die LEDs (1) nicht mehr leuchten:
Der Akku (2) ist vollständig geladen und kann aus dem
Ladegerät (3) herausgenommen werden ► Falls das Ladegerät (3) nicht mehr verwendet wird:
Netzstecker (6) aus der Steckdose (7) ziehen.
7 Transportieren

7.1 Transportieren

► Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ► Akku herausnehmen. ► Anschlussleitung aufwickeln und am Ladegerät
befestigen.
► Falls das Ladegerät in einem Fahrzeug transportiert wird:
Ladegerät mit Spanngurten, Riemen oder einem Netz so sichern, dass das Ladegerät nicht umkippen und sich nicht bewegen kann.

8 Aufbewahren

8.1 Ladegerät aufbewahren

► Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ► Akku herausnehmen.

6.3 LED am Ladegerät

Die LED zeigt den Status des Ladegeräts an. Falls die LED grün leuchtet, wird der Akku geladen. ► Falls die LED rot blinkt: Störungen beheben.
Im Ladegerät besteht eine Störung.
0458-511-9921-D
► Anschlussleitung aufwickeln und am Ladegerät
befestigen.
► Ladegerät so aufbewahren, dass folgende Bedingungen
erfüllt sind: – Das Ladegerät ist außerhalb der Reichweite von
Kindern.
– Das Ladegerät ist sauber und trocken.
9
deutsch

9 Reinigen

– Das Ladegerät ist in einem geschlossenen Raum.
– Das Ladegerät ist getrennt vom Akku.
– Das Ladegerät ist nicht an der Anschlussleitung
aufgehängt.
– Das Ladegerät ist im Temperaturbereich zwischen
+5°C und +40°C.
9 Reinigen

9.1 Ladegerät reinigen

► Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ► Ladegerät mit einem feuchten Tuch reinigen. ► Elektrische Kontakte des Ladegeräts mit einem Pinsel
oder einer weichen Bürste reinigen.

10 Warten und Reparieren

10.1 Ladegerät warten und reparieren

Das Ladegerät muss nicht gewartet werden und kann nicht repariert werden.
►Falls das Ladegerät defekt oder beschädigt
ist: Ladegerät ersetzen. ►Falls die Anschlussleitung defekt oder
beschädigt ist: Ladegerät nicht verwenden
und Anschlussleitung von einem STIHL
Fachhändler ersetzen lassen.

11 Störungen beheben

► Akku herausnehmen. ► Elektrische Kontakte am Ladegerät reinigen. ► Akku einsetzen. ► Falls der Akku weiterhin nicht geladen wird und die LED
am Ladegerät rot blinkt: Ladegerät nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Im Ladegerät besteht eine Störung.

12 Technische Daten

12.1 Ladegeräte STIHL AL 101, AL 300, AL 500

– Nennspannung: siehe Leistungsschild – Frequenz: siehe Leistungsschild – Nennleistung: siehe Leistungsschild – Ladestrom: siehe Leistungsschild – Zulässiger Temperaturbereich für Verwendung und
Aufbewahrung: + 5 °C bis + 40 °C
Die Ladezeiten sind unter www.stihl.com/charging-times angegeben.

12.2 Verlängerungsleitungen

Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird, müssen deren Adern abhängig von der Spannung und der Länge der Verlängerungsleitung mindestens folgende Querschnitte haben:
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild 220 V bis 240 V ist:
– Leitungslänge bis 20 m: AWG 15 / 1,5 mm² – Leitungslänge 20 m bis 50 m: AWG 13 / 2,5 mm²

11.1 Störungen des Ladegeräts beheben

Falls der Akku nicht geladen wird und die LED am Ladegerät rot blinkt, ist die elektrische Verbindung zwischen dem Ladegerät und Akku unterbrochen.
10
Falls die Nennspannung auf dem Leistungsschild 100 V bis 127 V ist:
– Leitungslänge bis 10 m: AWG 14 / 2,0 mm² – Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 / 3,5 mm²
0458-511-9921-D

13 Ersatzteile und Zubehör

deutsch

12.3 REACH

REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind unter www.stihl.com/reach angegeben.
13 Ersatzteile und Zubehör

13.1 Ersatzteile und Zubehör

Diese Symbole kennzeichnen original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör zu verwenden.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.

14 Entsorgen

14.1 Ladegerät entsorgen

Informationen zur Entsorgung sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
► Ladegerät und Verpackung vorschriftsmäßig und
umweltfreundlich entsorgen.

15 EU-Konformitätserklärung

15.1 Konformitätshinweis Ladegeräte

Dieses Ladegerät ist in Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien gefertigt und in Verkehr gebracht worden: 2014/35/EU, 2014/30/EU und 2011/65/EU.
Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf dem Ladegerät angegeben.
Die vollständige EG-Konformitätserklärung ist bei der Firma ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Badstraße 115, 71336 Waiblingen, Deutschland erhältlich.

16 Anschriften

16.1 STIHL Hauptverwaltung

ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 D-71307 Waiblingen

16.2 STIHL Vertriebsgesellschaften

DEUTSCHLAND STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13 64807 Dieburg Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7 2334 Vösendorf Telefon: +43 1 86596370
SCHWEIZ STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4 8617 Mönchaltorf Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753 664 42 Modřice
0458-511-9921-D
11
deutsch

16.3 STIHL Importeure

BOSNIEN-HERZEGOWINA UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536
KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb Prodaja: Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica Telefon: +385 1 6370010 Fax: +385 1 6221569
TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNALARI DIŞ TİCARET A.Ş.
Alsancak Sokak, No:10 I-6 Özel Parsel 34956 Tuzla, İstanbul Telefon: +90 216 394 00 40 Fax: +90 216 394 00 44
16 Anschriften
12
0458-511-9921-D
Contents
English
1 Introduction
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Guide to Using this Manual
2.1 Applicable Documentation
2.2 Warning Notices in Text
2.3 Symbols in Text 3 Overview
3.1 Chargers
3.2 Symbols
Translation of Original Instruction
Manual
4 Safety Precautions
4.1 Warning Signs
4.2 Intended Use
4.3 The Operator
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Work Area and Surroundings
4.5 Safe Condition
4.6 Charging
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Connecting to Power Supply
4.8 Transporting
4.9 Storing
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.10 Cleaning, Maintenance and Repairs 5 Preparing Charger for Use
5.1 Preparing Charger for Use 6 Charging the Battery, LEDs
6.1 Mounting the Charger on a Wall
Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled.
6.2 Charging the Battery
6.3 LED on Charger 7 Transporting
7.1 Transporting 8 Storing
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.1 Storing the Charger 9 Cleaning
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.1 Cleaning the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Maintenance and Repairs
10.1 Servicing and Repairing the Charger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
11 Troubleshooting
14
11.1 Troubleshooting Charger
14
12 Specifications
14
12.1 STIHL AL 101, AL 300, AL 500 Chargers
14
12.2 Extension Cords
14
12.3 REACH
15
13 Spare Parts and Accessories
15
13.1 Spare Parts and Accessories
15
14 Disposal
15
14.1 Disposal
15 15
15 EC Declaration of Conformity
16
15.1 Notice of Conformity for Chargers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 17 17 17 18 19 19
19 19
19 19 20 20
20 20
21 21
21 21
21 21
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
21 21
22 22 22 22
22 22
22 22
22 22
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2020
0458-511-9921-D. VA0.M19.
0000007366_013_GB
0458-511-9921-D
This instruction manual is protected by copyright. All rights reserved, especially the rights to reproduce, translate and process with electronic systems.
13
English

1 Introduction

1Introduction
Dear Customer, Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our customers’ requirements. The products are designed for reliability even under extreme conditions.
STIHL also stands for premium service quality. Our specialist dealers guarantee competent advice and instruction as well as comprehensive service support.
We thank you for your confidence in us and hope you will enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT: READ BEFORE USE AND KEEP IN A SAFE PLACE.

2 Guide to Using this Manual

2.2 Warning Notices in Text

DANGER
This notice refers to risks which result in serious or fatal injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by taking the
precautions mentioned.
WARNING
This notice refers to risks which can result in serious or fatal injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by taking the
precautions mentioned.
NOTICE
This notice refers to risks which can result in damage to property.
► Damage to property can be avoided by taking the
precautions mentioned.

2.3 Symbols in Text

This symbol refers to a chapter in this instruction manual.

2.1 Applicable Documentation

Local safety regulations apply. ► Read, understand and save the following documents in
addition to this instruction manual: – User instructions for STIHL AR battery
– Safety notes and precautions for STIHL AP battery – Safety notes and precautions for STIHL AK battery. – Safety information for STIHL batteries and products
with built-in batteries: www.stihl.com/safety-data­sheets
14
0458-511-9921-D

3 Overview

5
3
4
0000-GXX-2377-A0
#
#
3
4
5
1
2
English
3Overview

3.1 Chargers

# Rating label with serial number

3.2 Symbols

Meanings of symbols that may be on the charger:
Operate the electric product in a dry place, indoors only.
Do not dispose of the product with your household waste.
Read, understand and save the instruction manual.

4 Safety Precautions

4.1 Warning Signs

Meanings of warning signs on the charger:
Observe safety notices and take the necessary precautions.
Read, understand and save the instruction manual.
1 AL 101 Charger
Recharges STIHL AK and STIHL AP batteries.
2 AL 300 or AL 500 Charger
Recharge STIHL AK, STIHL AP and STIHL AR batteries.
3LED
4 Connecting Cable
5 Appliance Plug
The LED indicates the operating status of the charger.
Connects charger to appliance plug.
Connects cable to wall outlet.
0458-511-9921-D
Protect charger from rain and dampness.

4.2 Intended Use

The STIHL AL 101 charger recharges STIHL AK and AP batteries.
The STIHL AL 300 and AL 500 chargers recharge STIHL AK, AP and AR batteries.
15
English
4 Safety Precautions
WARNING
■ Batteries and chargers not explicitly approved by STIHL
may cause a fire or explosion. This can result in serious or fatal injuries and damage to property.
►Use a STIHL AL 101 charger to recharge
STIHL AK and AP batteries.
►Use a STIHL AL 300 or AL 500 charger to
recharge STIHL AK, AP and AR batteries.
■ Using the charger for purposes for which it is not designed
may result in serious or fatal injuries and damage to property.
► Use the charger as described in this instruction manual.

4.3 The Operator

WARNING
■ Users without adequate training or instruction cannot
recognize or assess the risks involved in using the charger. The user or other persons may sustain serious or fatal injuries.
► Read, understand and save the instruction
manual.
► If you pass the charger on to another person: Always
give them the instruction manual.
► Make sure the user meets the following requirements:
– The user must be rested.
– The user must be in good physical
condition and mental health to operate the charger. If the user’s physical, sensory or mental ability is restricted, he
or she may work only under the supervision of or as instructed by a responsible person.
– The user is able to recognize and assess the risks
involved in using the charger.
– The user must be of legal age or is being trained in a
trade under supervision in accordance with national rules and regulations.
– The user has received instruction from a STIHL
servicing dealer or other experienced user before using the charger for the first time.
– The user must not be under the influence of alcohol,
medication or drugs.
► If you have any queries: Contact a STIHL servicing
dealer for assistance.

4.4 Work Area and Surroundings

WARNING
■ Innocent bystanders and children are not aware of and
cannot assess the dangers of a charger or electric current. Innocent bystanders, children and animals may be seriously or fatally injured.
► Keep bystanders, children and animals away from the
work area.
►Make sure that children cannot play with
the charger.
■ The charger is not waterproof. Working in the rain or a
damp location may result in an electric shock. This can result in injuries to the user and may damage the charger.
► Do not operate it in the rain or a damp
location.
16
0458-511-9921-D
4 Safety Precautions
English
■ The charger is not protected against all ambient
conditions. If the charger is exposed to certain ambient conditions, it may catch fire or explode. This can result in serious injuries and damage to property.
► Operate the charger in a dry place, indoors only. ► Do not operate the charger in an easily combustible or
explosive environment.
► Do not operate the charger on an easily combustible
surface.
► Use and store the charger at a temperature
between +5°C and +40°C.
■ Persons may trip over the connecting cable. This can
result in injuries and may damage the charger. ► Lay the connecting cable flat on the floor.

4.5 Safe Condition

The charger is in a safe condition if the following points are observed:
– Charger is undamaged. – Charger is clean and dry.
WARNING
■ If components do not comply with safety requirements,
they will no longer function properly and safety devices may be rendered inoperative. This can result in serious or fatal injuries.
► Do not use a damaged charger. ► If the charger is dirty or wet: Clean the charger and allow
it to dry. ► Never attempt to modify the charger. ► Never insert objects in the charger’s openings. ► Never bridge the charger's contacts with metallic
objects (short circuit). ► Do not open the charger. ► Replace worn or damaged labels.
► If you have any queries: Contact a STIHL servicing
dealer for assistance.

4.6 Charging

WARNING
■ A damaged or defective charger may produce an unusual
smell or emit smoke during the charging process. This may result in personal injuries and damage to property.
► Disconnect the plug from the wall outlet.
■ The charger can overheat and cause a fire if heat
dissipation is inadequate. This can result in serious or fatal injuries and damage to property.
► Do not cover the charger.

4.7 Connecting to Power Supply

Contact with live components may occur for the following reasons:
– The connecting cable or extension cable is damaged. – Connecting cable plug or extension cable is damaged. – Wall outlet is not properly installed.
DANGER
■ Contact with live components can result in an electric
shock. This can result in serious or fatal injuries. ► Check that the connecting cable, extension cable and
their plugs are not damaged.
If the connecting cable or extension cable is damaged:
► Do not touch damaged areas. ► Disconnect the plug from the wall outlet.
► Never touch the connecting cable, extension cable or
their plugs with wet hands.
► Insert the plug of the connecting cable or extension
cable in a properly installed fused wall outlet with ground contact.
0458-511-9921-D
17
English
4 Safety Precautions
► Install the charger with a ground fault circuit interrupter
(30 mA, 30 ms).
■ A damaged or unsuitable extension cable can cause an
electric shock. This can result in serious or fatal injuries. ► Use an extension cable with the correct wire gauge,
@ 12.2.
WARNING
■ Overvoltage can occur in the charger if the line voltage or
frequency are incorrect during charging. The charger may be damaged.
► Make sure the line voltage and frequency agree with the
data on the charger’s rating plate.
■ A carelessly laid connecting or extension cable can be
damaged and cause others to trip or fall. This can result in injuries and may damage the connecting cable or extension cable.
► Position and mark connecting cable and extension
cable so they do not represent a trip hazard. ► Position the connecting and extension cables so that
they are not under tension or entangled. ► Position the connecting and extension cables so that
they cannot be damaged, kinked, pinched or chafed. ► Protect the connecting cable and extension cable from
heat, oil and chemicals. ► Lay the connecting and extension cables on a dry
surface.
■ The extension cable becomes hot during operation. If the
heat cannot dissipate, it may cause a fire. ► If you use a cable drum: Unwind the extension cable to
its full length.
■ If electric cables or pipes are embedded in the wall, they
may be damaged when the charger is mounted on a wall. Contact with electric cables can result in an electric shock. This can result in serious injuries and damage to property.
► Check that there are no electric cables or pipes
embedded in the wall.
■ If the charger is not mounted on the wall as described in
this instruction manual, the charger or the battery may fall down or the charger may overheat. This may result in personal injuries and damage to property.
► Mount the charger on the wall as described in this
instruction manual.
■ If the charger is mounted on a wall with the battery
inserted, the battery may fall out and be damaged. This may result in personal injuries and damage to property.
► Mount the charger on the wall first and then insert the
battery.

4.8 Transporting

WARNING
■ The charger can turn over or move while being
transported. This may result in personal injuries and damage to property.
► Disconnect the plug from the wall outlet. ► Remove the battery. ► Secure the charger with lashing straps, belts or a net to
prevent it turning over and moving.
■ The connecting cable must not be used for carrying the
charger. The connecting cable and the charger may be damaged.
► Wind up the connecting cable and attach it to the
charger.
18
0458-511-9921-D

5 Preparing Charger for Use

English

4.9 Storing

WARNING
■ Children are not aware of and cannot assess the dangers
of a charger. Children may sustain serious or fatal injuries. ► Remove the battery.
► Store the charger out of the reach of children.
■ The charger is not protected against all ambient
conditions. The charger may be damaged if it is exposed to certain ambient conditions.
► Remove the battery. ► If the charger is hot: Allow charger to cool down. ► Store the charger in a clean and dry condition. ► Store the charger in an enclosed location. ► Store the charger at a temperature between +5°C and
+40°C.
■ The connecting cable must not be used for carrying or
hanging up the charger. The connecting cable and the charger may be damaged.
► Hold the charger by the housing. A recessed handle is
provided on the back of the charger. ► Hang the charger on the wall bracket.

4.10 Cleaning, Maintenance and Repairs

WARNING
■ Aggressive cleaning agents, cleaning with a jet of water or
pointed objects can damage the charger. If the charger is not cleaned correctly, components may no longer function properly or safety devices may be rendered inoperative. This can result in serious injuries.
► Clean the charger as described in this instruction
manual.
■ If the charger is not serviced or repaired correctly,
components may no longer function properly or safety devices may be rendered inoperative. This can result in serious or fatal injuries.
► Do not attempt to service or repair the charger.
■ If the connecting cable has a malfunction or is damaged:
► Have connecting cable replaced by a STIHL servicing
dealer.
5 Preparing Charger for Use

5.1 Preparing Charger for Use

Perform the following steps before starting work: ► Make sure the charger is in a safe condition, @ 4.5.
► Clean the charger, @ 9.1. ► If you cannot carry out this work: Do not use the charger
and contact your STIHL servicing dealer.
0458-511-9921-D

6 Charging the Battery, LEDs

6.1 Mounting the Charger on a Wall

The charger can be mounted on a wall.
19
English
d
a
1
2
0000-GXX-0609-A0
a
e
e
b
3
7
6
5
3
2
4
1
0000-GXX-0628-A0
The STIHL AL 300 and AL 500 chargers have a built-in fan which may cut in and out during the charging process.

7 Transporting

►Check the following points when mounting
the charger on a wall:
– Suitable fixing materials. – The charger is level. – The following dimensions are maintained:
– a = at least 100 mm
– b (for AL 101) = 75 mm
– b (for AL 300 and AL 500) = 120 mm
– c = 4.5 mm
– d = 9 mm
– e = 2.5 mm

6.2 Charging the Battery

The charging time depends on several factors, e.g. temperature of the battery or the ambient temperature. The actual charging time may differ from the specified charging time. For specified charging times see www.stihl.com/charging-times.
The charging process starts automatically
► Insert the plug (6) in a convenient wall outlet (7).
The charger (3) runs a self test. The LED (4) glows green
for about 1 second and then red for about 1 second. ► Fit the connecting cable (5). ► Insert the battery (2) in the guides in the charger (3) and
press it home as far as stop.
The LED (4) glows green. The LEDs (1) glow green and
the battery (2) is being charged. ► If the LED (4) and the LEDs (1) stop glowing: The battery
(2) is fully charged and can be taken out of the charger (3). ► If the charger (3) is no longer required. Disconnect the
plug (6) from the wall outlet (7).

6.3 LED on Charger

The LED indicates the operating status of the charger. If the LED glows green, the battery is being charged. ► If the LED flashes red: Rectify the malfunction.
Malfunction in charger.
when the plug is inserted in a wall outlet and the battery is fitted in the charger. The charger switches itself off automatically when
7 Transporting
the battery is fully charged.
The battery and charger become hot during the charging process.

7.1 Transporting

► Disconnect the plug from the wall outlet.
20
0458-511-9921-D

8 Storing

2
1
0000-GXX-0592-A0
English
► Remove the battery. ► Wind up the connecting cable and attach it to the charger. ► Transporting the charger in a vehicle: Secure the charger
with lashing straps, belts or a net to prevent it turning over and moving.
8Storing

8.1 Storing the Charger

► Unplug the mains plug from the socket. ► Remove the battery.

9Cleaning

9.1 Cleaning the Charger

► Disconnect the plug from the wall outlet. ► Clean the charger with a damp cloth. ► Clean the charger’s electrical contacts with a soft brush.

10 Maintenance and Repairs

10.1 Servicing and Repairing the Charger

The charger requires no servicing and cannot be repaired.
►If the charger has a malfunction or is
damaged: Replace the charger. ►If the connecting cable has a malfunction or
is damaged: Do not use the charger and
have connecting cable replaced by a STIHL
servicing dealer.
► Roll up the connecting cord and attach it to the charger. ► The charger should be stored in such a way that the
following conditions are met: – The charger is out of the reach of children. – The charger is clean and dry. – The charger is in an enclosed room. – The charger is separate from the battery. – The charger is not hung up by the connecting cord. – The charger is stored at temperatures between + 5 °C
and + 40 °C.

11 Troubleshooting

11.1 Troubleshooting Charger

If the battery is not being charged and the LED on the charger flashes red: There is no contact between the charger and battery.
► Remove the battery. ► Clean contacts on charger. ► Fit the battery. ► If the battery is still not being charged and the LED on the
charger flashes red: Do not use the charger and contact
your STIHL servicing dealer.
Malfunction in charger.
0458-511-9921-D
21
English

12 Specifications

12 Specifications 13 Spare Parts and Accessories

12.1 STIHL AL 101, AL 300, AL 500 Chargers

– Rated voltage: see rating label – Frequency: see rating label – Rated power: see rating label – Charging current: see rating label – Permissible temperature range for operation and storage:
+5°C to +40°C
For charging times see www.stihl.com/charging-times.

12.2 Extension Cords

If an extension cord is used, the cross sectional area of its conductors must meet the following minimum requirements – depending on the line voltage and length of the extension cord:
If rated voltage on the rating label is 220V to 240V: – Cord length up to 20 m: AWG 15 / 1.5 mm² – Cord length 20 m up to 50 m: AWG 13 / 2.5 mm²
If rated voltage on the rating label is 100V to 127V: – Cord length up to 10 m: AWG 14 / 2.0 mm² – Cord length 10 m up to 30 m: AWG 12 / 3.5 mm²

12.3 REACH

REACH is an EC regulation and stands for the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemical substances.
For information on compliance with the REACH regulation see www.stihl.com/reach.

13.1 Spare Parts and Accessories

These symbols identify original STIHL replacement parts and original STIHL accessories.
STIHL recommends the use of original STIHL replacement parts and accessories.
Original STIHL replacement parts and original STIHL accessories are available from STIHL servicing dealers.

14 Disposal

14.1 Disposal

Contact your STIHL servicing dealer for information on disposal.
► Dispose of the charger and packaging in accordance with
local regulations and environmental requirements.

15 EC Declaration of Conformity

15.1 Notice of Conformity for Chargers

This charger has been manufactured and put on the market in accordance with the following directives: 2014/35/EU, 2014/30/EU and 2011/65/EU.
The year of manufacture, country of manufacture and serial number are applied to the charger.
The complete EC Declaration of Conformity is available from ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Badstrasse 115, 71336 Waiblingen, Germany.
22
0458-511-9921-D
Table des matières
français
1 Préface
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Informations concernant la présente Notice
d'emploi
2.1 Documents à respecter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Marquage des avertissements dans le texte
2.3 Symboles employés dans le texte 3 Vue d'ensemble
3.1 Chargeurs
3.2 Symboles
Traduction de la Notice d'emploi
d'origine
4 Prescriptions de sécurité
4.1 Symboles d'avertissement
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Utilisation conforme à la destination prévue
4.3 Exigences posées à l'utilisateur
4.4 Aire de travail et voisinage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.5 Bon état pour une utilisation en toute sécurité
4.6 Recharge
4.7 Branchement électrique
4.8 Transport
4.9 Rangement
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.10 Nettoyage, maintenance et réparation 5 Préparatifs avant l'utilisation du chargeur
5.1 Préparatifs avant l'utilisation du chargeur 6 Recharge de la batterie et DEL
Imprimé sur papier blanchi sans chlore
L'encre d'imprimerie contient des huiles végétales, le papier
est recyclable.
6.1 Fixation du chargeur au mur
6.2 Recharge de la batterie
6.3 DEL sur le chargeur 7 Transport
7.1 Transport 8 Rangement
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.1 Rangement du chargeur 9 Nettoyage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.1 Nettoyage du chargeur 10 Maintenance et réparation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
10.1 Maintenance et réparation du chargeur
24
11 Dépannage
11.1 Élimination des dérangements du chargeur
24
12 Caractéristiques techniques
24
12.1 Chargeurs STIHL AL 101, AL 300, AL 500
24
12.2 Rallonges
24
12.3 REACH
25
13 Pièces de rechange et accessoires
25
13.1 Pièces de rechange et accessoires
25
14 Mise au rebut
25
14.1 Mise au rebut du chargeur
25 26
15 Déclaration de conformité UE
26
15.1 Remarque concernant la conformité des
27
chargeurs
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27 28 28 29 29 29
30 30
30 30 30 31
31 31
31 31
32 32
32
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32 32
32 32
32 32 33
33 33
33 33
33
33
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2020
0458-511-9921-D. VA0.M19.
0000007366_013_F
0458-511-9921-D
La présente Notice d'emploi est protégée par des droits d'auteur. Tous droits réservés, en particulier tout droit de copie, de tra­duction et de traitement avec des systèmes électroniques quelconques.
23
français

1 Préface

1Préface
Chère cliente, cher client, Nous sommes très heureux que vous ayez choisi un produit
STIHL. Dans le développement et la fabrication de nos produits, nous mettons tout en œuvre pour garantir une excellente qualité répondant aux besoins de nos clients. Nos produits se distinguent par une grande fiabilité, même en cas de sollicitations extrêmes.
STIHL garantit également la plus haute qualité au niveau du service après-vente. Nos revendeurs spécialisés fournissent des conseils compétents, aident nos clients à se familiariser avec nos produits et assurent une assistance technique complète.
Nous vous remercions de votre confiance et vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre produit STIHL.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT ! LIRE CETTE NOTICE AVANT D'UTILISER CE PRODUIT ET LA CONSERVER PRÉCIEUSEMENT.
– Information de sécurité concernant les batteries STIHL
et les produits STIHL à batterie intégrée : www.stihl.com/safety-data-sheets

2.2 Marquage des avertissements dans le texte

DANGER
Attire l'attention sur des dangers causant des blessures graves, voire mortelles.
► Les mesures indiquées peuvent éviter des blessures
graves, voire mortelles.
AVERTISSEMENT
Attire l'attention sur des dangers qui peuvent causer des blessures graves, voire mortelles.
► Les mesures indiquées peuvent éviter des blessures
graves, voire mortelles.
AVIS
Attire l'attention sur des dangers pouvant causer des dégâts matériels.
► Les mesures indiquées peuvent éviter des dégâts
matériels.

2.3 Symboles employés dans le texte

2 Informations concernant la présente
Notice d'emploi

2.1 Documents à respecter

Les prescriptions de sécurité locales doivent être respectées.
► En plus de la présente Notice d'emploi, il faut lire, bien
comprendre et conserver les documents suivants : – Notice d'emploi des batteries STIHL AR
– Consignes de sécurité Batterie STIHL AP – Consignes de sécurité Batterie STIHL AK
24
Ce symbole renvoie à un chapitre de la présente Notice d'emploi.
0458-511-9921-D

3 Vue d'ensemble

5
3
4
0000-GXX-2377-A0
#
#
3
4
5
1
2
français
3 Vue d'ensemble

3.1 Chargeurs

1 Chargeur AL 101
Le chargeur recharge les batteries STIHL AK et STIHL AP.
2 Chargeur AL 300 ou AL 500
Le chargeur recharge les batteries STIHL AK, STIHL AP et STIHL AR.
3DEL
La diode électroluminescente (DEL) indique l'état du chargeur.
4 Cordon d'alimentation électrique
Le cordon d'alimentation électrique relie le chargeur avec la fiche de branchement sur le secteur.
5 Fiche secteur
La fiche de branchement sur le secteur relie le cordon d'alimentation électrique avec une prise de courant.
# Plaque signalétique avec numéro de machine

3.2 Symboles

Ces symboles qui peuvent être appliqués sur le chargeur ont les significations suivantes :
Utiliser l'appareil électrique dans un local fermé et sec.
Ne pas jeter ce produit à la poubelle.
Il est nécessaire de lire, de bien comprendre et de conserver précieusement la Notice d'emploi.

4 Prescriptions de sécurité

4.1 Symboles d'avertissement

Les symboles d'avertissement appliqués sur le chargeur ont les significations suivantes :
Respecter les consignes de sécurité et les mesures à prendre.
Il est nécessaire de lire, de bien comprendre et de conserver précieusement cette Notice d'emploi.
Préserver le chargeur de la pluie et de l'humidité.
0458-511-9921-D
25
français
4 Prescriptions de sécurité

4.2 Utilisation conforme à la destination prévue

Le chargeur STIHL AL 101 recharge les batteries STIHL AK et AP.
Les chargeurs STIHL AL 300 et AL 500 rechargent les batteries STIHL AK, AP et AR.
AVERTISSEMENT
■ L'utilisation de chargeurs et de batteries qui ne sont pas
autorisés par STIHL risque de causer des incendies et des explosions. Cela peut causer des dégâts matériels et des personnes risquent de subir des blessures très graves, voire mortelles.
►Utiliser le chargeur STIHL AL 101 pour
recharger les batteries STIHL AK et AP.
►Utiliser le chargeur STIHL AL 300 ou
AL 500 pour recharger les batteries STIHL AK, AP et AR.
■ Si le chargeur n'est pas utilisé conformément à la
destination prévue, cela peut causer des dégâts matériels et des personnes risquent de subir des blessures graves, voire mortelles.
► Utiliser le chargeur comme décrit dans la présente
Notice d'emploi.

4.3 Exigences posées à l'utilisateur

AVERTISSEMENT
■ Les personnes qui n'ont pas reçu de formation adéquate
ne peuvent pas reconnaître ou évaluer les dangers du chargeur. L'utilisateur ou d'autres personnes risquent de subir des blessures graves, voire mortelles.
► Il est nécessaire de lire, de bien comprendre
et de conserver précieusement la Notice d'emploi.
► S'assurer que l'utilisateur remplit les conditions
suivantes : – L'utilisateur est reposé.
– L'utilisateur dispose de toute l'intégrité
physique, sensorielle et mentale requise pour être capable d'utiliser correctement le chargeur. Si l'utilisateur ne dispose pas de toute l'intégrité physique, sensorielle et mentale requise, il ne doit travailler avec cet équipement que sous la surveillance d'une personne responsable ou après avoir reçu, de cette personne responsable, toutes les instructions nécessaires.
– L'utilisateur est capable de reconnaître et d'évaluer
les dangers du chargeur.
– L'utilisateur est majeur ou bien l'utilisateur faisant un
apprentissage professionnel travaille sous la surveillance d'un instructeur conformément aux dispositions nationales applicables.
– Avant d'utiliser le chargeur pour la première fois,
l'utilisateur a reçu les instructions nécessaires, du revendeur spécialisé STIHL ou d'une autre personne compétente.
– L'utilisateur ne se trouve pas sous l'influence de
l'alcool, de drogues ou de médicaments.
► Au moindre doute : consulter un revendeur spécialisé
STIHL.
► Si l'on confie le chargeur à une autre personne : il faut
y joindre la Notice d'emploi.
26
0458-511-9921-D
4 Prescriptions de sécurité
français

4.4 Aire de travail et voisinage

AVERTISSEMENT
■ Les passants, de même que les enfants, ne peuvent pas
reconnaître et évaluer les dangers du chargeur et du courant électrique. Des passants, des enfants ou des animaux risquent de subir des blessures graves, voire mortelles.
► Veiller à ce que des passants, des enfants ou des
animaux ne s'approchent pas.
►Veiller à ce que des enfants ne puissent
pas jouer avec le chargeur.
■ Le chargeur n'est pas protégé contre l'eau. Si l'on travaille
sous la pluie ou dans une atmosphère humide, un choc électrique peut se produire. L'utilisateur risque de subir des blessures et le chargeur risque d'être endommagé.
► Ne pas l'utiliser sous la pluie ou dans une
atmosphère humide.
■ Le chargeur n'est pas protégé contre toutes les influences
de l'environnement. Si le chargeur est exposé à certaines influences de l'environnement, le chargeur risque de prendre feu ou d'exploser. Cela peut causer des dégâts matériels et des personnes risquent d'être grièvement blessées.
► Utiliser le chargeur dans un local fermé et sec. ► Ne pas faire fonctionner le chargeur dans un
environnement présentant des risques d'explosion ou à proximité de matières facilement inflammables.
► Ne pas faire fonctionner le chargeur sur une surface
facilement inflammable.
► Utiliser et ranger le chargeur dans la plage de
températures de + 5 °C à + 40 °C.
■ Des personnes risquent de trébucher sur le cordon
d'alimentation électrique. Des personnes pourraient se blesser et le chargeur pourrait être endommagé.
► Poser le cordon d'alimentation électrique bien à plat sur
le sol.

4.5 Bon état pour une utilisation en toute sécurité

Le chargeur se trouve en bon état pour une utilisation en toute sécurité si les conditions suivantes sont remplies :
– Le chargeur ne présente aucun endommagement. – Le chargeur est propre et sec.
AVERTISSEMENT
■ Si l'état impeccable requis pour la sécurité n'est pas
garanti, il est possible que des composants ne
fonctionnent plus correctement et que des dispositifs de
sécurité soient mis hors service. Des personnes risquent
de subir des blessures graves, voire mortelles.
► N'utiliser le chargeur que s'il ne présente aucun
endommagement.
► Si le chargeur est encrassé ou mouillé : nettoyer le
chargeur et le faire sécher. ► N'apporter aucune modification au chargeur. ► N'introduire aucun objet dans les orifices du chargeur. ► Ne pas court-circuiter les contacts du chargeur avec
des objets métalliques. ► Ne pas ouvrir le chargeur. ► Remplacer les étiquettes d'avertissement usées ou
endommagées. ► Au moindre doute : consulter un revendeur spécialisé
STIHL.
0458-511-9921-D
27
français
4 Prescriptions de sécurité

4.6 Recharge

AVERTISSEMENT
■ Au cours de la recharge, un chargeur endommagé ou
défectueux peut dégager une odeur inhabituelle ou de la fumée. Cela peut causer des dégâts matériels et des personnes risquent d'être blessées.
► Débrancher la fiche secteur de la prise de courant.
■ Une dissipation de chaleur insuffisante peut entraîner une
surchauffe du chargeur et risque de causer un incendie. Cela peut causer des dégâts matériels et des personnes risquent de subir des blessures très graves, voire mortelles.
► Ne pas recouvrir le chargeur.

4.7 Branchement électrique

Un contact avec des composants sous tension peut se produire dans les cas suivants :
– Le cordon d'alimentation électrique ou la rallonge est
endommagé.
– La fiche du cordon d'alimentation électrique ou de la
rallonge est endommagée.
– La prise de courant n'est pas correctement installée.
DANGER
■ Un contact avec des composants sous tension peut
causer une électrocution. L'utilisateur peut alors subir des blessures graves, voire mortelles.
► S'assurer que le cordon d'alimentation électrique, la
rallonge et leurs fiches ne sont pas endommagés.
Si le cordon d'alimentation électrique ou la rallonge est endommagé :
► Ne pas toucher à l'endroit endommagé. ► Débrancher la fiche secteur de la prise de
courant.
► Ne toucher à la rallonge et à sa fiche de branchement
sur le secteur qu'avec les mains sèches.
► Brancher la fiche secteur du cordon d'alimentation
électrique ou de la rallonge sur une prise de courant
dont le circuit est protégé par un contact de protection. ► Brancher le chargeur sur un circuit passant par un
disjoncteur à courant de défaut (30 mA, 30 ms).
■ Si l'on utilise une rallonge endommagée ou qui ne
convient pas, un choc électrique peut se produire. Des personnes risquent de subir des blessures graves, voire mortelles.
► Utiliser une rallonge dont les fils ont la section qui
convient, @ 12.2.
AVERTISSEMENT
■ Au cours de la recharge, une tension ou une fréquence
incorrecte du secteur peut produire une surtension dans le chargeur. Cela risquerait d'endommager le chargeur.
► S'assurer que la tension et la fréquence du secteur
d'alimentation électrique correspondent aux indications
de la plaque signalétique du chargeur.
■ Si le cordon d'alimentation électrique ou le câble de la
rallonge n'est pas correctement posé, il risque d'être endommagé et il peut faire trébucher quelqu'un. Des personnes pourraient se blesser et le cordon d'alimentation électrique ou le câble de la rallonge pourrait être endommagé.
► Poser le cordon d'alimentation électrique et le câble de
la rallonge de telle sorte que personne ne risque de
trébucher. ► Poser le cordon d'alimentation électrique et le câble de
la rallonge de telle sorte qu'ils ne soient pas tendus, ni
emmêlés. ► Poser le cordon d'alimentation électrique et le câble de
la rallonge de telle sorte qu'ils ne risquent pas d'être
pliés, pincés ou endommagés, ou de frotter quelque
part. ► Préserver le cordon d'alimentation électrique et la
rallonge de la chaleur, de l'huile et des produits
chimiques.
28
0458-511-9921-D
Loading...
+ 282 hidden pages