Stihl AHK 800 Ridger attachment AHK 800 Ridger attachment

STIHL AHK 800
Gebrauchsanleitung Instruction Manual Notice d’emploi Manual de instrucciones
Uputa za uporabu Istruzioni d’uso Návod k použití Instruções de serviço Handleiding Инструкция по эксплуатации Lietošanas instrukcija Інструкція з експлуатації οδηγίες χρήσης Udhëzimi për përdorim Instrukcja użytkowania Kasutusjuhend Eksploatavimo instrukcija Ръководство за употреба Instrucţiuni de utilizare Uputstvo za upotrebu
D Gebrauchsanleitung
1 - 14
e Kasutusjuhend
207 - 219
G Instruction Manual
15 - 26
F Notice d’emploi
27 - 41
E Manual de instrucciones
42 - 54
h Uputa za uporabu
55 - 68
I Istruzioni d’uso
69 - 82
c Návod k použití
83 - 96
P Instruções de serviço
97 - 110
n Handleiding
111 - 123
R Инструкция по эксплуатации
124 - 138
L Lietošanas instrukcija
139 - 151
l Eksploatavimo instrukcija
220 - 232
B Ръководство за употреба
233 - 246
W Instrucţiuni de utilizare
247 - 259
Y Uputstvo za upotrebu
260 - 272
u Інструкція з експлуатації
152 - 166
g οδηγίες χρήσης
167 - 180
X Udhëzimi për përdorim
181 - 193
p Instrukcja użytkowania
194 - 206
Inhaltsverzeichnis
deutsch
1 Vorwort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
2.1 Geltende Dokumente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
2.3 Symbole im Text 3 Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Häufelkörper 4 Sicherheitshinweise
Original-GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Anforderungen an den Benutzer
4.3 Bekleidung und Ausstattung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Arbeitsbereich und Umgebung
4.5 Sicherheitsgerechter Zustand
4.6 Arbeiten
4.7 Transportieren
4.8 Aufbewahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.9 Reinigen, Warten und Reparieren 5 Häufelkörper einsatzbereit machen
5.1 Häufelkörper einsatzbereit machen 6 Häufelkörper zusammenbauen
6.1 Häufelkörper zusammenbauen 7 Häufelkörper anbauen und abbauen
7.1 Häufelkörper anbauen
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
7.2 Häufelkörper abbauen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Mit dem Häufelkörper arbeiten
8.1 Schwenkweite einstellen
8.2 Arbeitswinkel einstellen
8.3 Arbeitsbreite einstellen
8.4 Arbeitstiefe einstellen 9 Nach dem Arbeiten
9.1 Nach dem Arbeiten 10 Transportieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.1 Häufelkörper transportieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Aufbewahren
2
11.1 Häufelkörper aufbewahren
2
12 Reinigen
2
12.1 Häufelkörper reinigen
2 2
13 Warten und Reparieren
13.1 Häufelkörper warten und reparieren
2 2
14 Störungen beheben
14.1 Störungen des Häufelkörpers beheben
3 3
15 Ersatzteile und Zubehör
3
15.1 Ersatzteile und Zubehör
4
16 Entsorgen
4
16.1 Häufelkörper entsorgen
4
17 Anschriften
5
17.1 STIHL Hauptverwaltung
5
17.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
5
17.3 STIHL Importeure
5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 5
6 6
6 6 7
9 9
9 10 10
11 11
11 11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 11
11 11
11 11
12 12
13 13
13 13
13 13 13 13
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2021
0478-906-9911-A. VA0.A21.
0000009263_002_D
0478-906-9911-A
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel­fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
1
deutsch

1 Vorwort

1Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde, es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extremer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Diese Gebrauchsanleitung soll Sie unterstützen, Ihr STIHL Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzusetzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
Dr. Nikolas Stihl

2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text

WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.

2.3 Symbole im Text

Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung.

bersicht

3.1 Häufelkörper

WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND AUFBEWAHREN.
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung

2.1 Geltende Dokumente

Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften. ► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren: – Gebrauchsanleitung STIHL MH 600.1,
STIHL MH 700.1
2
0478-906-9911-A

4 Sicherheitshinweise

deutsch
1 Häufelkörperflügel
Die verstellbaren Häufelkörperflügel dienen zum Einstellen der Arbeitsbreite.
2 Häufelkörperspitze
Die Häufelkörperspitze erzeugt Furchen im Boden.
3 Halterung
Die Halterung verbindet die Häufelkörperflügel mit dem Adapter und dient zum Einstellen der Arbeitstiefe.
4 Befestigung Halterung
Die Befestigung Halterung besteht aus Schrauben und Muttern und sichert die Halterung.
5 Verstellschrauben
Die Verstellschrauben dienen zum Einstellen des Arbeitswinkels.
6 Rastvorrichtung
Die Rastvorrichtung kann verstellt werden um die Arbeitsbreite zu ändern.
4 Sicherheitshinweise

4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Häufelkörper dient zum Erzeugen von Furchen in der Erde.
Der Häufelkörper kann mit der Motorhacke verbunden werden, an der entweder Laufräder STIHL ART 012.0 oder Eisenräder STIHL AMR 060.0, STIHL AMR 070.0 montiert sind.
Mit montierten Eisenrädern wird die Traktion der Motorhacke verbessert und somit steig die Zugkraft des Häufelkörpers.
Der Häufelkörper darf nur mit der Motorhacke verwendet werden.
WARNUNG
■ Falls der Häufelkörper nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird, können Personen schwer verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Häufelkörper so verwenden, wie es in dieser
Gerauchsanleitung beschrieben ist.

4.2 Anforderungen an den Benutzer

WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die Gefahren
des Häufelkörpers nicht erkennen oder nicht einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
► Falls der Häufelkörper an eine andere Person
weitergegeben wird: Gebrauchsanleitung mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt: – Der Benutzer ist ausgeruht. – Der Benutzer ist körperlich, sensorisch und geistig
fähig den Häufelkörper zu bedienen und damit zu arbeiten. Falls der Benutzer körperlich, sensorisch
0478-906-9911-A
3
deutsch
4 Sicherheitshinweise
oder geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf der Benutzer nur unter Aufsicht oder nach Anweisung durch eine verantwortliche Person damit arbeiten.
– Der Benutzer kann die Gefahren des Häufelkörpers
erkennen und einschätzen.
– Der Benutzer ist volljährig oder der Benutzer wird
entsprechend nationaler Regelungen unter Aufsicht in einem Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung von einem
STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person erhalten, bevor er das erste Mal den Häufelkörper verwendet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente
oder Drogen beeinträchtigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.

4.3 Bekleidung und Ausstattung

WARNUNG
■ Während des Zusammenbaus oder der Arbeit kann der
Benutzer in Kontakt mit dem Häufelkörper kommen. der Benutzer kann sich schwer verletzen.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen. ► Schutzstiefel mit Stahlkappen tragen. ► Eine lange Hose aus widerstandsfähigem Material
tragen.
■ Während der Reinigung oder Wartung kann der Benutzer
in Kontakt mit dem Häufelkörper kommen. Der Benutzer kann verletzt werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material
tragen.

4.4 Arbeitsbereich und Umgebung

WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die
Gefahren des Häufelkörpers nicht erkennen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer verletzt werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere aus dem
Arbeitsbereich fernhalten. ► Häufelkörper nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem Häufelkörper
spielen können.

4.5 Sicherheitsgerechter Zustand

4.5.1 Häufelkörper Der Häufelkörper ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls

folgende Bedingungen erfüllt sind: – Der Häufelkörper ist unbeschädigt. – Der Häufelkörper ist sauber. – Der Häufelkörper funktioniert und ist unverändert. – Original STIHL Zubehör für diesen Häufelkörper ist
angebaut.
– Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Mit einem unbeschädigten Häufelkörper arbeiten. ► Falls der Häufelkörper verschmutzt ist: Häufelkörper
reinigen. ► Häufelkörper nicht verändern. ► Original STIHL Zubehör für diesen Häufelkörper
anbauen.
4
0478-906-9911-A

5 Häufelkörper einsatzbereit machen

deutsch
► Häufelkörper so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.

4.6 Arbeiten

WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen nicht mehr
konzentriert arbeiten. Der Benutzer kann stolpern, fallen und schwer verletzt werden.
► Ruhig und überlegt arbeiten. ► Auf ausreichenden Abstand von Füßen und Beinen zur
Motorhacke und dem Häufelkörper achten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhältnisse
schlecht sind: Nicht mit dem Häufelkörper arbeiten. ► Auf Hindernisse achten. ► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten: Eine
Arbeitspause einlegen.
■ Falls sich der Häufelkörper während der Arbeit verändert,
sich ungewohnt verhält, kann der Häufelkörper in einem nicht sicherheitsgerechten Zustand sein. Personen können schwer verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Arbeit beenden, Motor abstellen und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.

4.8 Aufbewahren

WARNUNG
■ Kinder können die Gefahren des Häufelkörper nicht
erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt werden.
► Häufelkörper demontieren. ► Häufelkörper außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.

4.9 Reinigen, Warten und Reparieren

WARNUNG
■ Scharfe Reinigungsmittel und das Reinigen mit spitzen
Gegenständen können den Häufelkörper beschädigen. Falls der Häufelkörper nicht richtig gereinigt wird, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt werden.
► Häufelkörper so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls der Häufelkörper nicht richtig gewartet oder repariert
wird, können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Häufelkörper nicht selbst warten oder reparieren. ► Falls der Häufelkörper gewartet oder repariert werden
muss: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.

4.7 Transportieren

WARNUNG
■ Während des Transports kann der Häufelkörper
umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Häufelkörper demontieren. ► Häufelkörper mit Spanngurten, Riemen oder einem
Netz so sichern, dass er nicht umkippen und sich nicht
bewegen kann.
0478-906-9911-A
5 Häufelkörper einsatzbereit machen

5.1 Häufelkörper einsatzbereit machen

Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden: – Häufelkörper, @ 4.5.1.
5
deutsch

6 Häufelkörper zusammenbauen

► Häufelkörper reinigen, @ 12. ► Häufelkörper zusammenbauen, @ 6. ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können:
Häufelkörper nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
6 Häufelkörper zusammenbauen

6.1 Häufelkörper zusammenbauen

7 Häufelkörper anbauen und abbauen

7.1 Häufelkörper anbauen

WARNUNG
Während dem Anbau des Häufelkörpers kann die Motorhacke umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Häufelkörper immer zu zweit anbauen.
► Motor abstellen. ► Motorhacke auf eine ebene Fläche stellen.
► Mutter (1) abschrauben und Schraube (2) herausnehmen. ► Halterung (3) so in die Führung des Häufelkörpers (4)
stecken, dass die Bohrungen (5) fluchten.
► Schraube (2) einsetzen. ► Mutter (1) aufdrehen und fest anziehen. ► Schrauben (6) anziehen.
Die Halterung (3) ist gesichert.
6
► Motorhacke (1) so von einer zweiten Person anheben und
halten, dass der Hacksporn (2) abgebaut werden kann.
0478-906-9911-A
7 Häufelkörper anbauen und abbauen
► Schrauben (3) lösen.
deutsch
► Häufelkörper (6) so von unten in den Adapter (7) stecken,
dass die Bohrungen fluchten. ► Bolzen (5) einsetzen. ► Splint (4) druch die Bohrung am Bolzen (5) drücken.
Der Häufelkörper ist gesichert.

7.2 Häufelkörper abbauen

► Splint (4) abziehen und Bolzen (5) herausnehmen.
Der Hacksporn (2) kann entnommen werden.
0478-906-9911-A
WARNUNG
Während der Demontage des Häufelkörpers kann die Motorhacke umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Häufelkörper immer zu zweit abbauen.
► Motor abstellen. ► Motorhacke auf eine ebene Fläche stellen.
7
deutsch
7 Häufelkörper anbauen und abbauen
► Motorhacke (1) so von einer zweiten Person anheben und
halten, dass der Häufelkörper (2) abgebaut werden kann.
► Schrauben (3) lösen.
► Splint (4) abziehen und Bolzen (5) herausnehmen.
Der Häufelkörper (2) kann entnommen werden.
► Hacksporn (6) so von unten in den Adapter (7) stecken,
dass die Bohrungen fluchten. ► Bolzen (5) einsetzen. ► Splint (4) druch die Bohrung am Bolzen (5) drücken.
Der Hacksporn ist gesichert.
8
0478-906-9911-A

8 Mit dem Häufelkörper arbeiten

deutsch
8 Mit dem Häufelkörper arbeiten

8.1 Schwenkweite einstellen

Die Schwenkweite des Häufelkörpers kann eingestellt werden.
► Motor abstellen. ► Motorhacke auf eine ebene Fläche stellen.
► Kontermuttern (1) lösen. ► Schrauben (2) im Uhrzeigersinn eindrehen. ► Kontermuttern (1) fest anziehen.
Die Schwenkweite ist verringert.

8.2 Arbeitswinkel einstellen

Der Arbeitswinkel des Häufelkörpers kann eingestellt werden.
► Motor abstellen. ► Motorhacke auf eine ebene Fläche stellen.
► Kontermuttern (1) lösen. ► Schraube (2) lösen. ► Schraube (3) gegen den Uhrzeigersinn ausdrehen. ► Schraube (2) so festziehen, dass die Halterung (4) fixiert
ist. ► Kontermuttern (1) fest anziehen.
Der Arbeitswinkel ist verringert.
► Kontermuttern (1) lösen. ► Schrauben (2) gegen den Uhrzeigersinn ausdrehen. ► Kontermuttern (1) fest anziehen.
Die Schwenkweite ist vergrößert.
0478-906-9911-A
9
deutsch
8 Mit dem Häufelkörper arbeiten
► Kontermuttern (1) lösen. ► Schraube (2) lösen. ► Schraube (3) im Uhrzeigersinn eindrehen. ► Schraube (2) so festziehen, dass die Haterung (4) fixiert
ist.
► Kontermuttern (1) fest anziehen.
Der Arbeitswinkel ist vergrößert.

8.3 Arbeitsbreite einstellen

Die Arbeitsbreite des Häufelkörpers kann in 5 verschiedene Stufen eingestellt werden.
► Motor abstellen. ► Motorhacke auf eine ebene Fläche stellen.
► Rastvorrichtungen (1) anheben. ► Häufelkörperflügel (2) so verstellen, dass die
Rastvorrichtungen (1) an einer Bohrung eingehängt
werden kann. ► Rastvorrichtungen (1) einrasten lassen.
Die Häufelkörperflügel sind verstellt.

8.4 Arbeitstiefe einstellen

Die Arbeitstiefe des Häufelkörpers kann in 4 verschiedene Stufen eingestellt werden.
► Motor abstellen. ► Motorhacke auf eine ebene Fläche stellen.
10
0478-906-9911-A

9 Nach dem Arbeiten

deutsch

11 Aufbewahren

11.1 Häufelkörper aufbewahren

► Motor abstellen. ► Häufelkörper abbauen. ► Häufelkörper so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Der Häufelkörper ist außerhalb der Reichweite von
Kindern.
– Der Häufelkörper ist sauber und trocken.
► Splint (1) abziehen und Bolzen (2) herausnehmen. ► Häufelkörper (3) so verstellen, dass die Bohrungen an der
Halterung (4) und dem Adapter (5) fluchten. ► Bolzen (2) einsetzen. ► Splint (1) durch die Bohrung am Bolzen (2) drücken.
Der Häufelkörper ist fixiert und die Arbeitstiefe ist
eingestellt.
9 Nach dem Arbeiten

9.1 Nach dem Arbeiten

► Motor abstellen. ► Häufelkörper abbauen. ► Falls der Häufelkörper nass ist: Häufelkörper trocknen
lassen. ► Häufelkörper reinigen.

10 Transportieren

10.1 Häufelkörper transportieren

► Motor abstellen. ► Häufelkörper abbauen.

12 Reinigen

12.1 Häufelkörper reinigen

► Motor abstellen. ► Häufelkörper abbauen. ► Häufelkörper mit einem feuchten Tuch oder STIHL
Harzlöser reinigen.
► Rastvorrichtung des Häufelkörpers mit einem Pinsel oder
einer weichen Bürste reinigen.

13 Warten und Reparieren

13.1 Häufelkörper warten und reparieren

Der Häufelkörper muss nicht gewartet werden und kann nicht repariert werden.
► Falls der Häufelkörper defekt oder beschädigt ist:
Häufelkörper von einem STIHL Fachhändler ersetzen lassen.
0478-906-9911-A
11
deutsch

14 Störungen beheben

14.1 Störungen des Häufelkörpers beheben

Störung Ursache Abhilfe Die Vibrationen während
des Betriebs sind zu stark. Der Häufelkörper erzeugt
keine sauberen Furchen.
Die Befestigung des Häufelkörpers ist lose.
Die Schwenkweite ist falsch eingestellt.
Der Arbeitswinkel ist falsch eingestellt.
Die Arbeitsbreite ist falsch eingestellt.
Die Arbeitstiefe ist falsch eingestellt.
► Verbindungselemente prüfen.
► Schwenkweite einstellen.
► Arbeitswinkel einstellen.
► Arbeitsbreite einstellen.
► Arbeitstiefe einstellen.
14 Störungen beheben
12
0478-906-9911-A

15 Ersatzteile und Zubehör

deutsch

17.2 STIHL Vertriebsgesellschaften

15 Ersatzteile und Zubehör

15.1 Ersatzteile und Zubehör

Diese Symbole kennzeichnen original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör zu verwenden.
Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können durch STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeobachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.

16 Entsorgen

16.1 Häufelkörper entsorgen

Informationen zur Entsorgung sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
► Häufelkörper und Verpackung vorschriftsmäßig und
umweltfreundlich entsorgen.

17 Anschriften

DEUTSCHLAND STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13 64807 Dieburg Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7 2334 Vösendorf Telefon: +43 1 86596370
SCHWEIZ STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4 8617 Mönchaltorf Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753 664 42 Modřice

17.3 STIHL Importeure

BOSNIEN-HERZEGOWINA UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536

17.1 STIHL Hauptverwaltung

ANDREAS STIHL AG & Co. KG Postfach 1771 D-71307 Waiblingen
0478-906-9911-A
KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb Prodaja: Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica Telefon: +385 1 6370010
13
deutsch
Fax: +385 1 6221569
TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNALARI DIŞ TİCARET A.Ş.
Alsancak Sokak, No:10 I-6 Özel Parsel 34956 Tuzla, İstanbul Telefon: +90 216 394 00 40 Fax: +90 216 394 00 44
17 Anschriften
14
0478-906-9911-A
Contents
English
1 Introduction
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Guide to Using this Manual
2.1 Applicable Documents
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Symbols used with warnings in the text
2.3 Symbols in Text 3 Overview
3.1 Ridger 4 Safety Precautions
Translation of Original Instruction
Manual
4.1 Intended Use
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Requirements for the User
4.3 Clothing and Equipment
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Work Area and Surroundings
4.5 Safe Condition
4.6 Working
4.7 Transporting
4.8 Storing
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.9 Cleaning, Maintenance and Repair 5 Preparing the Ridger for Operation
5.1 Preparing the Ridger for Operation 6 Assembling the Ridger
6.1 Assembling the Ridger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7 Attaching and Removing the Ridger
7.1 Attaching the Ridger
Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled.
7.2 Removing the Ridger 8 Working with the Ridger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.1 Adjusting the Swivel Range
8.2 Adjusting the Working Angle
8.3 Adjusting the Working Width
8.4 Adjusting the Working Depth 9 After Finishing Work
9.1 After Finishing Work 10 Transporting
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.1 Transporting the Ridger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Storing
16
11.1 Storing the Ridger
16
12 Cleaning
16
12.1 Cleaning the Ridger
16 16
13 Maintenance and Repairs
13.1 Maintaining and Repairing the Ridger
16 16
14 Troubleshooting
14.1 Remedying Ridger Faults
17 17
15 Spare Parts and Accessories
17
15.1 Spare parts and accessories
18
16 Disposal
18
16.1 Disposing of the Ridger
18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 19 19 19
19 19
20 20
20 20 21
22 22 23 23 23
24 24
24 24
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 24
24 24
24 24
25 25
26 26
26 26
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2021
0478-906-9911-A. VA0.A21.
0000009310_002_GB
0478-906-9911-A
This instruction manual is protected by copyright. All rights reserved, especially the rights to reproduce, translate and process with electronic systems.
15
English

1 Introduction

1Introduction
Dear Customer, Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our customers’ requirements. The products are designed for reliability even under extreme conditions.
STIHL also stands for premium service quality. Our dealers guarantee competent advice and instruction as well as comprehensive service support.
STIHL expressly commit themselves to a sustainable and responsible handling of natural resources. This user manual is intended to help you use your STIHL product safely and in an environmentally friendly manner over a long service life.
We thank you for your confidence in us and hope you will enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl

2.2 Symbols used with warnings in the text

WARNING
This symbol indicates dangers that can cause serious injuries or death.
► The measures indicated can avoid serious injuries or
death.
NOTICE
This symbol indicates dangers that can cause damage to property.
► The measures indicated can avoid damage to property.

2.3 Symbols in Text

This symbol refers to a chapter in this instruction manual.

3Overview

3.1 Ridger

IMPORTANT! READ BEFORE USING AND KEEP IN A SAFE PLACE FOR REFERENCE.

2 Guide to Using this Manual

2.1 Applicable Documents

Local safety regulations apply. ► In addition to this instruction manual, read, understand
and keep the following documents:
– STIHL MH 600.1, STIHL MH 700.1 instruction manual
16
0478-906-9911-A

4 Safety Precautions

English
1 Ridger wings
The adjustable ridger wings are used to adjust the working width.
2 Ridger tip
The ridger tip makes the furrow in the ground.
3 Bracket
The bracket attaches the ridger wings to the adapter and is used to adjust the working depth.
4 Bracket fastening
The bracket fastening consists of bolts and nuts and secures the bracket.
5 Adjustment screws
The adjustment screws are used to adjust the working angle.
6 Catches
The catches can be adjusted to change the working width.
4 Safety Precautions

4.1 Intended Use

The ridger is used to make furrows in the ground. The ridger can be mounted on a tiller on which either
STIHL ART 012.0 running wheels or STIHL AMR 060.0, STIHL AMR 070.0 cast-iron wheels are fitted.
Fitting cast-iron wheels improves the traction of the tiller and therefore significantly increases the ridger's tractive force.
The ridger may only be used in combination with the tiller.

4.2 Requirements for the User

WARNING
■ Uninstructed users cannot recognise or evaluate the
dangers posed by the ridger. This may result in serious or fatal injury to the user or other people.
► Read, understand and keep the instruction
manual.
► If passing on the ridger to another person: provide them
with the instruction manual also.
► Make sure that the user meets the following conditions:
– The user is rested. – The user is physically, sensorily and mentally capable
of operating the ridger and working with it. If the user is physically, sensorily or mentally impaired, the ridger must only be used under supervision or following instruction by a responsible person.
– The user can recognise and evaluate the dangers
posed by the ridger.
– The user is of legal age or the user is being trained
under supervision in a profession in accordance with national regulations.
– The user has received instruction from a STIHL
specialist dealer or a competent person before using the ridger for the first time.
– The user is not impaired by alcohol, medicines or
drugs.
► If anything is unclear: consult a STIHL specialist dealer.
WARNING
■ Failure to use the ridger as intended may result in serious
or fatal injury to people and damage to property.
► Use the ridger as described in this instruction manual.
0478-906-9911-A
17
English
4 Safety Precautions

4.3 Clothing and Equipment

WARNING
■ The user may come into contact with the ridger during
assembly or when working. This may result in serious
injury to the user.
► Wear work gloves made from resistant material.
► Wear protective boots with steel caps.
► Wear long trousers made from resistant material. ■ The user may come into contact with the ridger during
cleaning or maintenance. This may result in injury to the
user.
► Wear work gloves made from resistant material.

4.4 Work Area and Surroundings

WARNING
■ Bystanding people, children and animals cannot
recognise or evaluate the dangers posed by the ridger.
This may result in serious injury to bystanding people,
children and animals.
► Keep bystanding people, children and animals out of the
work area. ► Do not leave the ridger unattended. ► Make sure that children cannot play with the ridger.

4.5 Safe Condition

4.5.1 Ridger The ridger is in safe condition when the following conditions

are met: – The ridger is undamaged. – The ridger is clean. – The ridger is working and has not been modified. – Genuine STIHL accessories for this ridger are attached. – The accessories are correctly attached.
WARNING
■ If not in safe condition, components may no longer
operate correctly and safety devices may be disabled. This may result in serous or fatal injury to people.
► Do not use a damaged ridger. ► If the ridger is dirty: clean the ridger. ► Do not modify the ridger. ► Attach genuine STIHL accessories for this ridger. ► Attach the ridger as described in this instruction manual. ► If anything is unclear: consult a STIHL specialist dealer.

4.6 Working

WARNING
■ In certain situations, the user may no longer be able to
concentrate on their work. This may result in the user stumbling, falling and becoming seriously injured.
► Work calmly and carefully. ► Ensure that you keep your feet and legs far enough
away from the tiller and the ridger.
► If the light and visibility conditions are poor: do not use
the ridger. ► Watch out for obstacles. ► If signs of fatigue occur: take a break.
■ If the ridger changes or starts to behave differently when
working, it may not be in safe condition. This may result in serious injury to people and damage to property.
► Stop working, stop the engine and consult a STIHL
specialist dealer.
18
0478-906-9911-A

5 Preparing the Ridger for Operation

English

4.7 Transporting

WARNING
■ The ridger may tip over or move during transport. This
may result in injury to people and damage to property. ► Remove the ridger.
► Secure the ridger with lashing straps, belts or a net so it
cannot tip over and move.

4.8 Storing

WARNING
■ Children cannot recognise or evaluate the dangers posed
by the ridger. There is a risk of serious injury to children. ► Remove the ridger.
► Keep the ridger out of reach of children.

4.9 Cleaning, Maintenance and Repair

WARNING
■ Abrasive cleaning agents and using sharp objects for
cleaning may result in damage to the ridger. If the ridger is not cleaned correctly, components may no longer operate correctly and safety devices may be disabled. This may result in serious injury to people.
► Clean the ridger as described in this instruction manual.
■ If the ridger is not maintained or repaired correctly,
components may no longer operate correctly and safety devices may be disabled. This may result in serous or fatal injury to people.
► Do not maintain or repair the ridger yourself. ► If the ridger needs to be maintained or repaired: consult
a STIHL specialist dealer.
5 Preparing the Ridger for Operation

5.1 Preparing the Ridger for Operation

The following steps must be performed before commencing work:
► Make sure that the following components are in safe
condition: – Ridger, @ 4.5.1.
► Clean the ridger, @ 12. ► Assemble the ridger, @ 6. ► If the steps cannot be performed: do not use the ridger and
consult a STIHL specialist dealer.
0478-906-9911-A
19
English

6 Assembling the Ridger

6 Assembling the Ridger 7 Attaching and Removing the Ridger

6.1 Assembling the Ridger

► Unscrew nut (1) and remove bolt (2). ► Insert bracket (3) into the guide of ridger (4) so bores (5)
align. ► Insert bolt (2). ► Screw on nut (1) and tighten firmly. ► Tighten screws (6).
Bracket (3) is secured.

7.1 Attaching the Ridger

WARNING
The tiller may tip over or move when attaching the ridger. This may result in injury to people and damage to property.
► Always work in pairs when attaching the ridger.
► Stop the engine. ► Place the tiller on a level surface.
► Have a second person lift and hold tiller (1) so blade
spur (2) can be removed.
20
0478-906-9911-A
7 Attaching and Removing the Ridger
English
► Loosen screws (3).
► Detach retaining pin (4) and remove pin (5).
Blade spur (2) can be removed.

7.2 Removing the Ridger

WARNING
The tiller may tip over or move when removing the ridger. This may result in injury to people and damage to property.
► Always work in pairs when removing the ridger.
► Stop the engine. ► Place the tiller on a level surface.
► Have a second person lift and hold tiller (1) so ridger (2)
can be removed.
► Insert ridger (6) into adapter (7) from below so the bores
align. ► Insert pin (5). ► Push retaining pin (4) through the bore in pin (5).
The ridger is secured.
0478-906-9911-A
► Loosen screws (3).
21
English
► Detach retaining pin (4) and remove pin (5).
The ridger (2) can be removed.

8 Working with the Ridger

8 Working with the Ridger

8.1 Adjusting the Swivel Range

The swivel range of the ridger can be adjusted. ► Stop the engine.
► Place the tiller on a level surface.
► Loosen lock nuts (1). ► Screw in screws (2) by turning clockwise. ► Tighten lock nuts (1) firmly.
The swivel range is decreased.
► Insert blade spur (6) into adapter (7) from below so the
bores align. ► Insert pin (5). ► Push retaining pin (4) through the bore in pin (5).
The blade spur is secured.
22
► Loosen lock nuts (1). ► Unscrew screws (2) by turning anti-clockwise. ► Tighten lock nuts (1) firmly.
The swivel range is increased.
0478-906-9911-A
8 Working with the Ridger
English

8.2 Adjusting the Working Angle

The working angle of the ridger can be adjusted. ► Stop the engine.
► Place the tiller on a level surface.
► Loosen lock nuts (1). ► Loosen screw (2). ► Unscrew screw (3) by turning anti-clockwise. ► Tighten screw (2) so bracket (4) is locked in place. ► Tighten lock nuts (1) firmly.
The working angle is decreased.
► Loosen screw (2). ► Screw in screw (3) by turning clockwise. ► Tighten screw (2) so bracket (4) is locked in place. ► Tighten lock nuts (1) firmly.
The working angle is increased.

8.3 Adjusting the Working Width

The working width of the ridger can be adjusted to five levels.
► Stop the engine. ► Place the tiller on a level surface.
► Loosen lock nuts (1).
0478-906-9911-A
► Lift catches (1). ► Adjust ridger wings (2) so catches (1) can be hooked into
a bore.
► Allow catches (1) to engage.
The ridger wings are adjusted.

8.4 Adjusting the Working Depth

The working depth of the ridger can be adjusted to four levels.
► Stop the engine. ► Place the tiller on a level surface.
23
English
► Detach retaining pin (1) and remove pin (2). ► Adjust ridger (3) so the bores in bracket (4) and
adapter (5) align. ► Insert pin (2). ► Push retaining pin (1) through the bore in pin (2).
The ridger is locked in place and the working depth is
adjusted.
9 After Finishing Work

9 After Finishing Work

11 Storing

11.1 Storing the Ridger

► Stop the engine. ► Remove the ridger. ► Store the ridger in accordance with the following
conditions: – The ridger is out of reach of children.
– The ridger is clean and dry.

12 Cleaning

12.1 Cleaning the Ridger

► Stop the engine. ► Remove the ridger. ► Clean the ridger with a damp cloth or STIHL resin solvent. ► Clean the catch of the ridger with a paintbrush or a soft
brush.

13 Maintenance and Repairs

9.1 After Finishing Work

► Stop the engine. ► Remove the ridger. ► If the ridger is wet: allow the ridger to dry. ► Clean the ridger.

10 Transporting

10.1 Transporting the Ridger

► Stop the engine. ► Remove the ridger.
24

13.1 Maintaining and Repairing the Ridger

The ridger does not need to be maintained and cannot be repaired.
► If the ridger is defective or damaged: have the ridger
replaced by a STIHL specialist dealer.
0478-906-9911-A

14 Troubleshooting

14 Troubleshooting

14.1 Remedying Ridger Faults

Fault Cause Remedy Excessive vibration during
operation. Ridger not making clean
furrows.
Ridger fastening loose. ► Check the connection elements.
Swivel range set incorrectly.
Working angle set incorrectly.
Working width set incorrectly.
Working depth is set incorrectly.
► Adjust the swivel range.
► Adjust the working angle.
► Adjust the working width.
► Adjust the working depth.
English
0478-906-9911-A
25
English

15 Spare Parts and Accessories

15.1 Spare parts and accessories

These symbols indicate original STIHL spare parts and original STIHL accessories.
STIHL recommends the use of original STIHL spare parts and accessories.
Despite ongoing market observation, STIHL is unable to judge the reliability, safety and suitability of other manufacturers' spare parts and accessories; accordingly, STIHL cannot warrant for the use of those parts.
Original STIHL spare parts and original STIHL accessories are available from STIHL dealers.

16 Disposal

16.1 Disposing of the Ridger

Information on disposal is available from a STIHL specialist dealer.
► Dispose of the ridger and packaging in accordance with
regulations and in an environmentally friendly manner.
15 Spare Parts and Accessories
26
0478-906-9911-A
Table des matières
français
1 Préface
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Informations concernant la présente Notice
d'emploi
2.1 Documents applicables
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Marquage des avertissements dans le texte
2.3 Symboles employés dans le texte 3 Vue d'ensemble
3.1 Charrue-buttoir 4 Prescriptions de sécurité
Traduction de la Notice d'emploi
d'origine
4.1 Utilisation conforme du produit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Exigences concernant l'utilisateur
4.3 Vêtements et équipement
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Zone de travail et environnement
4.5 Bon état pour une utilisation en toute sécurité
4.6 Utilisation
4.7 Transport
4.8 Remisage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.9 Nettoyage, entretien et réparation 5 Préparation de la charrue-buttoir
5.1 Préparation de la charrue-buttoir 6 Assemblage de la charrue-buttoir
6.1 Assemblage de la charrue-buttoir 7 Montage et démontage de la charrue-buttoir
Imprimé sur papier blanchi sans chlore
L'encre d'imprimerie contient des huiles végétales, le papier
est recyclable.
7.1 Montage de la charrue-buttoir
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2 Démontage de la charrue-buttoir 8 Utilisation de la charrue-buttoir
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.1 Réglage de la largeur de pivotement
8.2 Réglage de l'angle de travail
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.3 Réglage de la largeur de travail
8.4 Réglage de la profondeur de travail 9 Après le travail
9.1 Après le travail 10 Transport
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
10.1 Transport de la charrue-buttoir
28
11 Rangement
11.1 Remisage de la charrue-buttoir
28
12 Nettoyage
28
12.1 Nettoyage de la charrue-buttoir
28 28
13 Maintenance et réparation
13.1 Entretien et réparation de la charrue-buttoir
29 29
14 Dépannage
14.1 Résolution des dysfonctionnements de la
29 29 29 30 30 30 31 31 31 31
32
charrue-buttoir
15 Pièces de rechange et accessoires
15.1 Pièces de rechange et accessoires 16 Mise au rebut
16.1 Mise au rebut de la charrue-buttoir 17 Adresses
17.1 Direction générale STIHL
17.2 Sociétés de distribution STIHL
17.3 Importateurs STIHL
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32 32
32 33
33 34
35 35 36 36 37
37 37
37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37 38
38 38
38 38
38 39
39 40
40 40
40 40
40 40 40
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2021
0478-906-9911-A. VA0.A21.
0000009263_002_F
0478-906-9911-A
La présente Notice d'emploi est protégée par des droits d'auteur. Tous droits réservés, en particulier tout droit de copie, de tra­duction et de traitement avec des systèmes électroniques quelconques.
27
français

1 Préface

1Préface
Chère cliente, cher client, Nous vous remercions d'avoir choisi un produit STIHL. Dans
le développement et la fabrication de nos produits, nous mettons tout en œuvre pour garantir une excellente qualité répondant aux besoins de nos clients. Nos produits se distinguent par une grande fiabilité, même en cas de sollicitations extrêmes.
STIHL garantit également la plus haute qualité au niveau du service après-vente. Nos revendeurs spécialisés fournissent des conseils compétents, aident nos clients à se familiariser avec nos produits et assurent une assistance technique complète.
STIHL se déclare résolument en faveur d'un développement durable et d'une gestion responsable de la nature. La présente Notice d'emploi vous aidera à utiliser votre produit STIHL en toute sécurité et dans le respect de l'environnement, pendant toute sa longue durée de vie.
Nous vous remercions de votre confiance et vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre produit STIHL.
► Outre le présent manuel d'utilisation, lire, comprendre et
conserver les documents suivants : – Manuel d'utilisation STIHL MH 600.1, STIHL MH 700.1

2.2 Marquage des avertissements dans le texte

AVERTISSEMENT
Attire l'attention sur des dangers qui peuvent causer des blessures graves, voire mortelles.
► Les mesures indiquées peuvent éviter des blessures
graves, voire mortelles.
AVIS
Attire l'attention sur des dangers pouvant causer des dégâts matériels.
► Les mesures indiquées peuvent éviter des dégâts
matériels.

2.3 Symboles employés dans le texte

Ce symbole renvoie à un chapitre de la présente Notice d'emploi.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT ! LIRE CETTE NOTICE AVANT D'UTILISER CE PRODUIT ET LA CONSERVER PRÉCIEUSEMENT.
2 Informations concernant la présente
Notice d'emploi

2.1 Documents applicables

Les consignes de sécurité locales s'appliquent.
28
0478-906-9911-A
Loading...
+ 246 hidden pages