Olaf Helsetsvei 8 · NO-0694 Oslo
Tel.: +47/22725000
post@vilan.no · www.vilan.no
GR PANOS Lingonis + Sons O. E.
Aristofanous 8 Str. · GR-10554 Athens
Tel.: +30/210/3212021 · lygonis@otenet.gr
TR SAOS Teknoloji Elektrik Sanayi ve Ticaret Limited Şirketi
Halil Rıfat Paşa mahallesi Yüzerhavuz Sokak
PERPA Ticaret Merkezi A Blok Kat 5 No.313 · Şişli / İSTANBUL
Tel.: +90 212 220 09 20
iletisim@saosteknoloji.com.tr · www.saosteknoloji.com.tr
110061309 03/2018_M Technische Änderungen vorbehalten. / Subject to technical modification without notice.
HPD 2 IP
DE
GB
Page 2
5.1
5.2
5.3
4.1
5.1
4.2
4.3
5.2
5.3
- 2 -- 3 -
Page 3
5.4
5.8
5.9
5.7
5.7
5.5
5.6
5.8
5.9
- 4 -- 5 -
Page 4
5.10
6.1
DE
6.1
- 6 -- 7 -
Page 5
DE
!
1. Zu diesem Dokument
– Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!– Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur
mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
Verweis auf Textstellen im
Dokument.
...
2. Allgemeine
Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten am
Sensor die Spannungszufuhr
unterbrechen!
3. Anschluss
• Der Anschluss erfolgt über das LANKabel. Standard PoE (IEEE 802.af)
• gemäß Anschlussbeispiele (Abb. 6.1)
Elektrische Installation /
Automatikbetrieb
Bei der Auswahl der Verdrahtungsleitungen sind grundsätzlich die landesüblichen Installationsvorschriften (z.B. VDE
08 29, DIN EN 5000 90) einzuhalten
(Sicherheitshinweise).
4. HPD2 IP
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Personen-Sensor zur Montage an
senkrechten Wänden im Innenbereich
Funktion
– Personen-Sensor, bei dem die Bild-
analyse direkt im Sensor erfolgt
– Erkennt Personen und deren Anzahl,
sitzend, stehend mit oder ohne
Bewegung
– Reagiert nur auf Menschen, daher
keine Fehlschaltungen durch Tiere im
Erfassungsbereich
– Einstellungen über Konfigurations-
oberfläche per Web-Browser
– IP-Protokoll: Rest API
Folgende Werte werden an den
IP-Bus übertragen:
– Anzahl der Personen für 5 Zonen– Lichtwerte für 5 Zonen– Temperaturangabe– relative Luftfeuchtigkeit– Werte für alle Zonen kumuliert
(Personen, Lichtwerte)
Hinweis:
Die Kamera führt einen Abgleich mit dem
Modell "Mensch" durch. Aus Gründen
des Datenschutzes ist das Bild nicht
auslesbar.
A Wandhalter Aufputz
B Wandhalter Ecke / 45°
C Wandhalter Unterputz
D Sensorlinse
E Sensorgehäuse
F Infrarot-LED
G Status-LED
H LAN-Buchse
I Reset-Taste
J Micro USB-Buchse
K Sicherungsschraube
L Sicherungsschrauben
5. Montage
• Alle Bauteile auf Beschädigungen
prüfen.
• Bei Schäden das Produkt nicht in
Betrieb nehmen.
• Der Sensor ist zur Montage an
senkrechten Wänden auf einer
Mindesthöhe von 2,3 m geeignet
• Spannungszufuhr unterbrechen
• geeigneten Montageort unter
Berücksichtigung der Montagehöhe
und Reichweitenerfassung wählen
(Abb. 5.1)
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass keine Erfassung
im toten Winkel der Kamera stattfindet.
Der Montageort muss blendfrei sein.
• Soweit erforderlich Bohrlöcher anzeichnen, Löcher bohren und Dübel
einsetzen
• korrekte Ausrichtung des Sensors
beachten (Abb. 5.2)
halters Ecke/45° (B) ist zum Aufsatz
des Sensorgehäuses immer der Wandhalter Aufputz (A) oder Unterputz (C) zu
montieren. (Abb. 5.8-5.9)
Bei der Montage mit Wandhalter
Ecke/45° kann die Montagelasche
entfernt werden. (Abb. 5.7)
• LAN-Kabel am Sensorgehäuse
anschließen (Abb. 5.10)
• Sensorgehäuse auf den Wandhalter
aufsetzen. (Abb. 5.10)
• Wandhalter und Sensorgehäuse mit
Sicherungsschraube (K) fixieren.
(Abb. 5.10)
6. Inbetriebnahme/
Konfiguration
Anschlussbeispiele (Abb. 6.1)
• Webbrowser starten
Quickstart
LAN-Zugri zum Sensor einrichten
(Werkseinstellung IP-Adresse
192.168.1.200). Der Computer muss auf
das gleiche Subnetz (192.168.1.0/24)
und die voreingestellte Sensor-IP im
Webbrowser eingestellt sein. Eine
individuelle IP oder ein DHCP-Client kann
über die Web-Schnittstelle eingerichtet
werden.
Kennwort Basis-Modus: updwd123
Kennwort Profi-Modus: adm123
Hinweis:
Der HPD 2 hat eine Anlernzeit von ca.
30 Minuten. Betreten Sie in dieser Zeit
nicht den Raum, da der HPD 2 die
Gegebenheiten des Raumes anlernt.
Fenster oder andere Glasscheiben sollten
- 8 -- 9 -
Page 6
als Nichterfassungszonen ausgewiesen
5
HERSTELLER
GARANTIE
werden, da es ansonsten zu Fehlzählungen kommt.
Weitere Hinweise finden Sie unter „Hilfe“
in der Web-Oberfläche des HPD 2.
7. Betriebsstörungen
Licht schaltet nicht ein
– keine Anschlussspannung
• Anschlussspannung überprüfen
– Dämmerungswert zu niedrig einge-
stellt
– keine Bewegungserfassung
• freie Sicht auf den Sensor herstellen
• Erfassungsbereich überprüfen
Licht schaltet nicht aus
– Personen innerhalb des Erfassungs-
bereich bzw. der definierten Erfassungszone
• Erfassungsbereich überprüfen
• Oine-Schwellenwert erhöhen
Sensor schaltet trotz Anwesenheit ab
– Personen sind für den Sensor nicht
erkennbar
– Personen nur partiell erkennbar (Bein,
Schulter, Kopf)
• freie Sicht auf den Sensor herstellen
• darauf achten, dass Personen nicht
von Pflanzen etc. verdeckt werden
• Oine-Schwellenwert verringern
Sensor schaltet zu spät ab
– Nachlaufzeit zu groß
• Nachlaufzeit verkürzen
8. Wartung/Pflege
• Wartung nicht möglich.
• Die Erfassungslinse kann bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch
(ohne Reinigungsmittel) gesäubert
werden.
9. Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht
in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der geltenden Europäischen
Richtlinie über Elektro- und ElektronikAltgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
10. Herstellergarantie
Herstellergarantie für Unternehmer, wobei
Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss
des Kaufes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen
Tätigkeit handelt.
Herstellergarantie der
STEINEL Vertrieb GmbH,
Dieselstraße 80-84,
33442 Herzebrock-Clarholz
Alle STEINEL-Produkte erfüllen höchste
Qualitätsansprüche. Aus diesem Grund
leisten wir als Hersteller Ihnen als Kunde
- 10 -- 11 -
gerne eine unentgeltliche Garantie gemäß
den nachstehenden Bedingungen:
Wir leisten Garantie durch kostenlose
Behebung der Mängel (nach unserer
Wahl: Reparatur oder Austausch mangelhafter Teile ggf. Austausch durch ein
Nachfolgemodell oder Erstellung einer
Gutschrift), die nachweislich innerhalb
der Garantiezeit auf einem Material- oder
Herstellungsfehler beruhen.
Die Garantiezeit für
• Sensorik / Außenleuchten / Innenleuchten beträgt: 5 Jahre und beginnt
mit dem Kaufdatum des Produktes.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser
Garantie sind alle auswechselbaren
Leuchtmittel. Darüber hinaus ist die
Garantie ausgeschlossen:
• bei einem gebrauchsbedingten oder
sonstigen natürlichen Verschleiß von
Produktteilen oder Mängeln am
STEINEL-Produkt, die auf gebrauchsbedingtem oder sonstigem natürlichem Verschleiß zurückzuführen sind,
• bei nicht bestimmungs- oder unsachgemäßem Gebrauch des Produkts
oder Missachtung der Bedienungshinweise,
• wenn An- und Umbauten bzw. sonstige Modifikationen an dem Produkt
eigenmächtig vorgenommen wurden
oder Mängel auf die Verwendung von
Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen zurückzuführen sind, die keine
STEINEL-Originalteile sind,
• wenn Wartung und Pflege der Produkte nicht entsprechend der Bedienungsanleitung erfolgt sind,
• wenn Anbau und Installation nicht
gemäß den Installationsvorschriften
von STEINEL ausgeführt wurden,
• bei Transportschäden oder -verlusten.
DE
Diese Herstellergarantie lässt Ihre gesetzlichen Rechte unberührt. Die hier beschriebenen Leistungen gelten zusätzlich
zu den gesetzlichen Rechten und beschränken oder ersetzen diese nicht.
Die Garantie gilt für sämtliche STEINELProdukte, die in Deutschland gekauft und
verwendet werden. Es gilt deutsches
Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen
über Verträge über den internationalen
Warenkauf (CISG).
Geltendmachung
Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren wollen,
senden Sie es bitte vollständig und
frachtfrei mit dem Original-Kaufbeleg,
der die Angabe des Kaufdatums und
der Produktbezeichnung enthalten muss,
an Ihren Händler oder direkt an uns, die
Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren
Kaufbeleg bis zum Ablauf der Garantiezeit sorgfältig aufzubewahren. Für
Transportkosten und -risiken im Rahmen
der Rücksendung übernehmen wir keine
Haftung.
Page 7
11. Technische Daten
...
!
Abmessungen (H × B × T)156 × 86 × 52 mm
AnschlussStandard PoE (IEEE 802.3 af)
passive PoE (18 - 55 V) SELV
SensortypKamera
Einsatzortim Innenbereich
Montagesenkrechte Wand
Montagehöhe2,3 m bis max. 6 m
Erfassungswinkel110°
Erfassungseingrenzungmax. 5 Erfassungszonen /
max. 3 Nichterfassungszonen
Reichweite10 m
Temperaturbereich0 bis 40 °C
Schutzart (IP)IP 20
Lichtwert2-2000 Lux
Wertebereich Temperatursensor0 - 40 °C +/- 1 °C
Wertebereich Luftfeuchtigkeitssensor20 - 90 % +/- 5 %
EN
1. About this document
– Please read carefully and keep in a
safe place.
– Under copyright.
Reproduction either in whole or in part
only with our consent.
– Subject to change in the interest of
technical progress.
Symbols
Reference to other information in
the document.
2. General safety precautions
Disconnect the power supply
before attempting any work on
the sensor.
3. Connection
• Connection is made via the LAN
cable. Standard PoE (IEEE 802.af)
• as shown in the connection examples.
(Fig. 6.1)
Electrical installation /
automatic mode
The wiring leads selected for installation
must comply with the wiring regulations
laid down in the country of use (e.g.
under VDE 08 29, DIN EN 5000 90) (safety precautions).
4. HPD2 IP
Proper use
– Human presence detector for installing
on vertical indoor walls
Function
– Person sensor analysing images
directly in the sensor
– Detects persons and counts them,
whether sitting, standing, moving or still
– Only responds to persons – therefore
no inadvertent triggering due to
animals in the detection zone
– Settings made using the configuration
interface via web browser
– IP protocol: Rest API
The following values are transmitted
to the IP bus:
– Number of persons for 5 zones– Light levels for 5 zones– Temperature indication– Air humidity– Values cumulated for all zones
(persons, light levels)
Note:
The camera compares the image with
the "person" model. The image cannot
be exported for reasons of data privacy.
Installation instructions
– HPD 2 basic settings– For HPD 2 room generalisation
A Wall mount, surface-mounted
B Wall mount, corner / 45°
C Wall mount, concealed
D sensor lens
E Sensor housing
F Infrared LED
G Status LED
H LAN socket
I Reset button
J Micro USB port
K Locking screw
L Retaining screws
5. Mounting
• Check all components for damage.
• Do not use the product if it is damaged.
• The sensor is is suitable for installing
on vertical walls at a height of at least
2.3 m
• Interrupt power supply
• Select an appropriate mounting location, giving consideration to sensor
reach and mounting height (Fig. 5.1)
Note:
Make sure that no detection takes place
in the camera's blind spot.
The site of installation must be glare-free.
• Mark any necessary drill holes and
insert wall plugs
• Make sure the sensor is aimed
correctly (Fig. 5.2)
Note: When using the corner/45° wall
mount (B), the surface wall mount (A) or
concealed wall mount (C) must always
be mounted for fitting the sensor housing. (Fig. 5.8 - 5.9)
The mounting tab can be removed when
installing with the corner/45° wall mount.
(Fig. 5.7)
• Connect LAN cable to sensor housing.
(Fig. 5.10)
• Fit sensor housing onto the wall
mount. (Fig. 5.10)
• Secure wall mount and sensor
housing using the locking screw (K).
(Fig. 5.10)
6. Operation/configuration
Connection examples (Fig. 6.1)
• Start the web browser
Quick start
Set up LAN access to the sensor (default
IP address 192.168.1.200). The computer must be set to the same sub-network
(192.168.1.0/24) and the default sensor
IP set in the web browser. A customised
IP or a DHCP client can be set up via the
web interface.
Code for basic mode: updwd123
Code for professional mode: adm123
Note:
The HPD2 has a learning-in time of approx. 30 minutes. Do not enter the room
during this period as the HPD2 is learning
the room's characteristics.
Windows or other panes of glass should
be identified as non-detection zones as
miscounts may otherwise occur.
Further information is available under
"Help" in the HPD2 web interface.
- 14 -- 15 -
7. Troubleshooting
Light does not switch ON
– No supply voltage
• Check supply voltage
– Light level set too low– No movement detection
• Ensure unobstructed sensor vision
• Check detection zone
Lights do not switch OFF
– Persons within the detection zone or
the defined detection footprint
• Check detection zone
• Increase oine threshold value
Sensor switches OFF despite persons
being present
– Persons cannot be identified by the
sensor
– Persons only partially identifiable (leg,
shoulder, head)
• Ensure unobstructed sensor vision
• Make sure that persons are not con-
cealed by plants etc.
• Reduce oine threshold value
Sensor does not switch OFF quickly
enough
– Stay-ON time too long
• Reduce stay-ON time
8. Maintenance / care
• No maintenance possible.
• The detector lens may be cleaned
with a damp cloth if it becomes dirty
(do not use cleaning agents).
9. Disposal
Electrical and electronic equipment, accessories and packaging must be recycled in
an environmentally compatible manner.
Do not dispose of electrical and
electronic equipment as
domestic waste.
EU countries only:
Under the current European Directive on
Waste Electrical and Electronic Equipment and its implementation in national
law, electrical and electronic equipment
no longer suitable for use must be
collected separately and recycled in an
environmentally compatible manner.
10. Manufacturer’s warranty
As purchaser, you are entitled to your
statutory rights against the vendor. If
these rights exist in your country, they
are neither curtailed nor restricted by
our Warranty Declaration. We guarantee
that your STEINEL Professional sensor
product will remain in perfect condition
and proper working order for a period of
5years. We guarantee that this product
is free from material-, manufacturing- and
design flaws. In addition, we guarantee
that all electronic components and
cables function in the proper manner and
that all materials used and their surfaces
are without defects.
Making Claims
If you wish to make a claim, please send
your product complete and carriage paid
with the original receipt of purchase,
which must show the date of purchase
and product designation, either to your
retailer or contact us at STEINEL (UK)
GB
Page 9
Limited, 25Manasty Road, Axis Park,
5
MANUFACTURER'S
YEAR
WARRANTY
Orton Southgate, Peterborough, PE2
6UP, for a returns number. For this rea-
son, we recommend that you keep your
receipt of purchase in a safe place until
the warranty period expires. STEINEL
shall assume no liability for the costs or
risks involved in returning a product.
For information on making claims under
the terms of the warranty, please go to
www.steinel-professional.de/garantie
If you have a warranty claim or would
like to ask any question regarding your
product, you are welcome to call us at
any time on our Service Hotline 01733
366700.
11. Technical specifications
Dimensions (H x W x D)156 × 86 × 52 mm
ConnectionStandard PoE (IEEE 802.3 af)
Sensor typeCamera
ApplicationIndoors
MountingVertical wall
Mounting height2.3 m to max. 6 m
Angle of coverage110°
Detection limitationmax. 5 detection zones /
Reach10 m
Temperature range0°C to 40°C
IP ratingIP20
Light value2 - 2000 lux
Value range for temperature sensor0 - 40°C +/- 1°C
Value range for humidity sensor20 - 90% +/- 5%
passive PoE (18 - 55 V) SELV
max. 3 non-detection zones
- 16 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.