STANDARD HORIZON DSC-Handheld Radio HX890E / black, DSC-Handheld Radio HX890E / navy blue Manual [de]

HX890E
DSC-Funkgerät mit GPS der Klasse H
Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
KURZANLEITUNG ............................................... 2
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................. 3
1.1 EINFÜHRUNG ............................................... 3
2. SICHERHEITSMASSNAHMEN .................... 4
3. ONLINE-GARANTIEREGISTRIERUNG ........ 5
4. INFORMATIONEN ZUM RADIO .................... 5
4.1 VERBOTENE KOMMUNIKATION .................. 5
4.2 ÜBER DAS UKW/VHF-FUNKGERÄT ............ 5
4.3 NOTFALL UND ANRUF (KANAL 16) .............. 5
4.4 RUFEN EINES ANDEREN FAHRZEUGS
(KANAL 16 ODER 9) ...................................... 6
4.5 TELEFONGESPRÄCHE ................................ 7
4.6 BRÜCKENKANÄLE 13 UND 67 ..................... 7
4.7 PFLEGE DES FUNKGERÄTS ....................... 7
DER WASSERDICHTHEIT ............................ 8
5. LIEFERUMFANG ........................................... 9
5.1 LIEFERUMFANG ........................................... 9
5.2 OPTIONALES ZUBEHÖR .............................. 9
6. ERSTE SCHRITTE ....................................... 10
6.1 BATTERIEN UND LADEGERÄTE ................ 10
6.1.1 Batteriesicherheit .............................................. 10
6.1.2 Ein-/Ausbau der auadbaren Batterie .............. 12
6.1.3 Informationen zur Batterielebensdauer ............ 12
6.1.4 Auaden der Batterie ........................................ 13
6.1.5 Einbau des Batteriegehäuses SBT-13 .............. 14
6.2
ANBRINGEN/ENTFERNEN DES GÜRTELCLIPS
6.3 ANBRINGEN EINER ANTENNE .................. 15
6.4
MARITIME MOBILE SERVICE IDENTITY (MMSI)
6.4.1 Was ist eine MMSI? .......................................... 15
6.4.2 Programmieren der MMSI ................................ 15
6.5 ÜBERPRÜFEN DES GPS-SIGNALS
(GPS-STATUSANZEIGE) ............................. 16
6.6 ÄNDERN DER GPS-ZEIT ............................ 17
6.7 ÄNDERN DER ZEITZONE ........................... 17
6.8 ÄNDERN DES UHRZEITFORMATS ............ 17
7. BEDIENELEMENTE UND SCHALTER ........ 18
8. BASISFUNKTIONEN ................................... 21
8.1 EIN- UND AUSSCHALTEN DES
FUNKGERÄTS ............................................. 21
8.2 RUNDFUNKEMPFANG ................................ 21
8.3 ÜBERTRAGUNG .......................................... 21
8.3.1 Sendeleistung ................................................... 22
8.4 SENDEZEITBEGRENZUNG (TOT) ............. 22
8.5 SIMPLEX/DUPLEX-KANALBENUTZUNG ... 22
8.6 AUSWÄHLEN DER KANALGRUPPE .......... 23
8.7 MULTI-WATCH-FUNKTION (NEBEN
PRIORITÄTSKANAL) ................................... 23
8.7.1 Einstellung des Multi-Watch-Betriebs ............... 23
8.7.2 Starten der Dual-Watch-Funktion ..................... 24
8.8 SUCHLAUF .................................................. 24
8.8.1 Auswahl des Suchlauftyps ................................ 24
8.8.2 Programmieren des Suchlaufspeichers ............ 25
8.8.3 Speichersuchlauf (M-SCAN) ............................ 25
8.8.4 Prioritätssuchlauf (P-SCAN) ............................. 25
8.9 FESTKANÄLE: SOFORTZUGRIFF .............. 26
8.9.1 Programmierung ............................................... 26
8.9.2 Betrieb .............................................................. 26
8.9.3 Löschung .......................................................... 27
... 14
... 15
8.10 FM-Rundfunk hören ..................................... 27
8.10.1 Frequenz-Sweep-Betrieb bei UKW-Rundfunk 27
8.10.2 Die UKW-Frequenz speichern ........................ 27
8.10.3 Abrufen der Speicherfrequenz ........................ 28
8.11 MOB-BETRIEB ............................................. 28
8.12 VOX-BETRIEB ............................................. 28
8.13 SPRACHVERSCHLÜSSELUNG .................. 29
8.14 BETRIEBSMENÜ ......................................... 29
9. GPS-BETRIEB ............................................. 30
9.1 ANZEIGEN DER POSITIONSDATEN .......... 30
9.1.1 GPS-Daten – Kompassanzeige ........................ 30
9.1.2 GPS-Daten – Numerische Anzeige .................. 30
9.2 ÜBERPRÜFUNG DES GPS-STATUS .......... 30
9.3 GPS-LOGGER-BETRIEB ............................. 31
10. DIGITALER SELEKTIVRUF (DSC) .............. 32
10.1 ALLGEMEINES ............................................ 32
10.2 DSC-NOTRUF .............................................. 32
10.2.1 Absetzen eines DSC-Notrufs .......................... 32
10.2.2 Empfangen des Notrufs .................................. 34
10.3 ALL SHIPS CALL (ALLGEMEINER RUF
AN ALLE SCHIFFE) ..................................... 36
10.3.1 Empfangen eines rufs an alle schiffe .............. 36
10.4 INDIVIDUAL CALL (EINZELRUF) ................ 36
10.4.1 Einrichten des Einzelrufverzeichnisses .......... 37
10.4.2 Einrichten der Einzelrufantwort ....................... 38
10.4.3 Aktivieren der Einzelrufbestätigung ................ 38
10.4.4 Senden eines Einzelrufs ................................. 38
10.4.5 Empfangen eines Einzelrufs ........................... 40
10.4.6 Einrichtung des Ruftons eines Einzelrufs ....... 41
10.5 GRUPPENRUF ............................................ 42
10.5.1 Einrichten eines Gruppenrufs ......................... 42
10.5.2 Senden eines Gruppenrufs ............................. 44
10.5.3 Empfangen eines Gruppenrufs ....................... 45
10.5.4 Einrichtung des gruppenruftons ...................... 46
10.6 POSITIONSANFORDERUNG ...................... 46
10.6.1 Empfangen einer Positionsanforderung ......... 46
10.6.2 Manuelle Eingabe der Positionsdaten ............ 47
10.6.3 Einrichten einer positionsbestimmung ............ 48
10.6.4 Einrichten eines Positionsanfrageruftons ....... 48
10.7 POSITIONSBESTIMMUNG ......................... 48
10.7.1 Senden eines DCS-Rufs zur
positionsbestimmung ...................................... 48
10.7.2 Empfangen eines DCS-Rufs zur
positionsbestimmung ...................................... 50
10.7.3 Navigieren zur gemeldeten Position ............... 50
10.7.4
Speichern der gemeldeten Position als Wegpunkt
10.7.5
Einrichten eines ruftons für positionsbestimmung
10.8 AUTOMATISCHER POSITIONSABRUF ...... 51
10.8.1 Einrichten des Abrufzeitintervalls .................... 52
10.8.2 Auswahl von automatisch abzurufenden
Fahrzeugen .................................................... 52
10.8.3
Aktivieren/Deaktivieren des autom. POS-Abrufs
10.9 DSC-TEST .................................................... 53
10.9.1 Programmieren einer MMSI in das
Einzelrufverzeichnis ....................................... 53
10.9.2 Senden eines DSC-Tests an ein anderes
Fahrzeug ........................................................ 53
10.9.3 Empfangen eines DSC-Testrufs ..................... 54
10.10 FUNKTION DES DSC-PROTOKOLLS ......... 54
10.10.1 Überprüfen und erneutes Senden eines
gesendeten protokollierten Rufs .............................. 55
10.10.2 Überprüfen eines protokollierten Notrufs ...... 55
10.10.3 Überprüfen anderer protokollierter Rufe ....... 56
... 50
... 51
... 52
INHALTSVERZEICHNIS
10.10.4 Löschen protokollierter Rufe aus dem
DSC-Protokollverzeichnis ............................... 56
10.11 DSC-SCHLEIFE ........................................... 57
11. NAVIGATION ................................................ 58
11.1 WEGPUNKT-BETRIEB ................................ 58
11.1.1 Starten und Stoppen der Navigation ............... 58
11.1.2 Einrichten des Wegpunktverzeichnisses ........ 59
11.1.3 Wählen des Anzeigebereichs .......................... 61
11.1.4 Wählen des Ankunftsbereichs ......................... 61
11.2 ROUTENPLANUNG ..................................... 62
11.2.1
Einrichten des Routenplanungsverzeichnisses
11.2.2 Starten und Stoppen der Routennavigation .... 64
11.2.3 Ändern des Ziels ............................................. 64
11.2.4 Wählen der automatischen oder manuellen
Routenerstellung ............................................ 65
12. GM-BETRIEB ............................................... 66
12.1 EINRICHTEN DES GM-BETRIEBS ............. 66
12.1.1 Einrichten des Gruppenverzeichnisses .......... 66
12.1.2 Einrichten des Abrufzeitintervalls .................... 67
12.1.3 Aktivieren/Deaktivieren der Übertragung
während des GM-Betriebs .............................. 67
12.2 STARTEN DES GM-BETRIEBS ................... 68
12.2.1
Senden eines DSC-Rufs an ein Gruppenmitglied
12.2.2 Starten der Navigation zu einem
Gruppenmitglied ............................................. 69
13. KONFIGURATIONSEINRICHTUNG ............ 70
13.1 ANZEIGEBETRIEBSART ............................. 70
13.2 DIMMEREINSTELLUNG .............................. 70
13.3 LAMP ............................................................ 70
13.4 DISPLAYKONTRAST ................................... 71
13.5 KEY BEEP .................................................... 71
13.6 BATTERY SAVER ........................................ 71
13.7 STROBE LED ............................................... 72
13.7.1 Emergency LED ............................................. 72
13.7.2 Water Hazard LED (Wassergefahr) ................ 72
13.8 SOFT KEYS ................................................. 73
13.8.1 Tastenzuweisung ............................................ 73
13.8.2 Tastentimer ..................................................... 74
13.9 ZURÜCKSETZEN ........................................ 74
13.10 ZUSAMMENFASSUNG DER
KONFIGURATIONSEINRICHTUNG ............ 74
14. KANALFUNKTIONSEINRICHTUNG ........... 75
14.1 KANALGRUPPE ......................................... 75
14.2 WETTERWARNUNG (nur US-Version
HX890) ......................................................... 75
14.3 SCAN MEMORY (SUCHLAUFSPEICHER) . 75
14.4 SCAN TYPE (SUCHLAUFTYP) ................... 75
14.5 SCAN RESUME (SUCHLAUF
FORTSETZEN) ............................................ 75
14.6 WATCH TYPE .............................................. 75
14.7 PRIORITY CHANNEL .................................. 76
14.8 SUB CHANNEL ............................................ 76
14.9 CHANNEL NAME ......................................... 76
14.10 NOISE CANCELLATION .............................. 77
14.11 KONFIGURIEREN DER
VERSCHLÜSSELUNG ................................. 78
14.12 VOX-BETRIEB ............................................. 78
14.12.1 Aktivieren des VOX-Betriebs ........................ 78
14.12.2 Einstellen des VOX-Pegels .......................... 79
14.12.3 Einstellen der VOX-Verzögerungszeit .......... 79
.... 62
68
14.13 AUDIO FILTER OPERATION ....................... 79
14.14 ZUSAMMENFASSUNG DER
KANALFUNKTIONSEINRICHTUNG ............ 80
15. DSC-EINRICHTUNG .................................... 81
15.1 INDIVIDUAL DIRECTORY ........................... 81
15.2 INDIVIDUAL REPLY ..................................... 81
15.3 INDIVIDUAL ACKNOWLEDGMENT ............ 81
15.4 INDIVIDUAL RINGER ................................. 81
15.5 GROUP DIRECTORY .................................. 81
15.6 POSITION REPLY ........................................ 81
15.7 AUTO POS POLLING .................................. 81
15.8 AUTO POS INTERVAL ................................. 82
15.9 CHANNEL SWITCH TIMER ......................... 82
15.10 NO ACT (ACTION) TIMER ........................... 82
15.11 WAIT TIME FOR POSITION FIX .................. 83
15.12 DSC BEEP ................................................... 83
15.13 ZUSAMMENFASSUNG DES MENÜS
DSC-EINRICHTUNG .................................... 83
16. GPS-EINRICHTUNG .................................... 84
16.1 GPS ON/OFF ............................................... 84
16.2 POWER SAVE .............................................. 84
16.3 DISPLAY DIRECTION .................................. 85
16.4 LOCATION FORMAT ................................... 85
16.5 TIME OFFSET .............................................. 85
16.6 TIME AREA .................................................. 85
16.7 TIME FORMAT ............................................. 85
16.8 MASSEINHEITEN ........................................ 86
16.9 PINNING ...................................................... 86
16.10
SBAS (Satellite Based Augmentation System)
... 86
16.11 OUTPUT SENTENCES ................................ 87
16.12 LOGGER INTERVAL .................................... 87
16.13 LOG ERASE ................................................. 87
16.14 ZUSAMMENFASSUNG DER GPS-
EINRICHTUNG ............................................ 88
17. ATIS-EINRICHTUNG .................................... 89
17.1 PROGRAMMIERUNG DER ATIS-
KENNUNG ................................................... 89
17.2 ATIS CH GROUP (ATIS-KANALGRUPPE) .. 89
18. WARTUNG ................................................... 90
18.1 ALLGEMEINES ............................................ 90
18.2 KUNDENDIENST ......................................... 90
18.3 PERSÖNLICHE MMSI und ATIS-
KENNUNG zurücksetzen ............................. 91
18.3.1 So fordern Sie den Rücksetzungscode an ..... 91
18.3.2 Überprüfen des Anforderungscodes ............... 91
18.3.3 Zurücksetzen der PERSÖNLICHEN MMSI
und der ATIS-Kennung ................................... 91
18.4 TABELLE ZUR FEHLERSUCHE UND
-BEHEBUNG ................................................ 92
19.
VHF/UKW-SEEFUNKKANALBELEGUNGEN
... 93
20. TECHNISCHE DATEN ................................. 95
21. VERBINDEN EINES USB-DATEN-
ANSCHLUSSES MIT DEM PC .................... 97
Beschränkte Garantie von
STANDARD HORIZON .................... 98

KURZANLEITUNG

 
 
  
Das HX890E ist mit dem benutzerfreundlichen Menüystem E2O ausgestattet. Der Basisbetrieb lässt sich mit folgendem Verfahren durchführen:
: Drücken und halten, um das Funkgerät ein- bzw. auszuschalten.
  PTT (Push-To-Talk): Diese Taste aktiviert das Funkgerät, wenn sie gedrückt wird.
SQL: Drücken und halten, um den Bildschirm SQL-Pegeleinstellung anzuzeigen, dann die
Taste CH▲ drücken, um die Rauschunterdrückung zu aktivieren, oder CH▼ drücken, um die Rauschunterdrückung aufzuheben.
MIC: Sprechen Sie langsam und deutlich in die MIC-Öffnung, die etwa 1,2 bis 2,5 cm von
Ihrem Mund entfernt sein muss, während Sie die Taste PTT drücken.
◄/►: Drücken, um die Bildschirmmenüs nach rechts oder links umzuschalten.
  CLR: Drücken, um eine Funktion oder Menüauswahl abzubrechen.
MENU/SET: Drücken und halten Sie diese Taste, um auf das SETUP-Menü zuzugreifen.
CH▼/CH▲: Drücken, um den Betriebskanal zu wechseln.
DISTRESS: Aktiviert einen DSC-Notruf. Heben Sie die rote Abdeckung an, drücken Sie einmal
auf DISTRESS und drücken und halten Sie die Taste dann, bis das Funkgerät piept.
Softkeys: Diese drei programmierbaren Tasten lassen sich über den Menümodus Einrichtung
individuell anpassen. Wenn Sie eine dieser Tasten kurz drücken, werden die Tastenfunktionen unten auf Bildschirm angezeigt.
Stroboskop: Das Stroboskop leuchtet ständig, wenn der Softkey [STROBE] gedrückt wird.
: Drücken und halten Sie diese Taste, um das Tastenfeld zu sperren bzw. zu entsperren.
16/S: Drücken, um Kanal 16 aufzurufen. Drücken und halten, um den Unterkanal aufzurufen.
VOL−/VOL+: Drücken, um die Audiolautstärke des Lautsprechers einzustellen.
2

1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

1.1 EINFÜHRUNG

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HX890E! Ganz gleich, ob dies Ihr erstes tragbares UKW-Seefunkgerät ist oder ob Sie bereits andere Geräte von STANDARD HORIZON besitzen – STANDARD HORIZON stellt hochwertige Funkgeräte her, die Ihnen Freude bereiten und selbst unter rauesten Bedingungen viele Jahre lang zuverlässig funktionieren. Der technische Kundendienst von STANDARD HORIZON steht hinter jedem verkauften Produkt.
Das tragbare Seefunkgerät HX890E von ist für die Nutzung von internationalen, US-amerikanischen und kanadischen Seefunkbändern vorgesehen. Das HX890E kann mit 11 bis 16 VDC betrieben werden und hat eine umschaltbare HF-Ausgangsleistung von 1, 2 oder 6 Watt (5 Watt)*.
Das HX890E kann für den DSC-Betrieb (Digital Selective Calling) ITU-R M.493 der Klasse H eingesetzt werden. Der Betrieb der Klasse H erlaubt Dauerempfang von DSC-Funktionen auf Kanal 70, auch wenn das Funkgerät einen Ruf erhält. Das HX890E arbeitet auf allen aktuell zugewiesenen Seefunkkanälen, die zur Verwendung gemäß internationalen, US-amerikanischen oder kanadischen Vorschriften umschaltbar sind. Der Notrufkanal 16 kann von jedem Kanal aus unmittelbar durch Drücken der roten Taste [16/S] gewählt werden. Auf den NOAA-Wetterkanal kann auch direkt zugegriffen werden, indem der Softkey [WX] gedrückt wird (nur USA und Kanada).
Mit dem internen GPS-Hochleistungsempfänger für 66 Kanäle können WAAS- und QZSS-Satelliten empfangen werden.
Wir danken Ihnen für den Kauf des HX890E und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch sorgfältig zu lesen, um die Funktionen des HX890E zu erlernen und vollständig zu verstehen.
*(5-Watt-TX in einigen Ländern erforderlich)
3

2. SICHERHEITSMASSNAHMEN

Sie müssen unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen lesen, und dieses Produkt sicher benutzen.
Yaesu übernimmt keine Haftung für Fehler oder Probleme, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieses Produkts durch den Käufer oder einen Dritten verursacht werden. Yaesu haftet ebenfalls nicht für Schäden, die durch Gebrauch dieses Produkts durch den Käufer oder einen Dritten verursacht werden, ausgenommen in Fällen, in denen Yaesu im Rahmen der Gesetze angeordnet wird, Schadensersatz zu zahlen.
Arten und Bedeutungen der Kennzeichnungen
GEFAHR
ACHTUNG
VORSICHT
Arten und Bedeutungen von Symbolen
Diese Symbole kennzeichnen verbotene Schritte, die nicht durchgeführt werden dürfen, um dieses Produkt sicher zu benutzen. Beispiel: weist darauf hin, dass das Produkt nicht zerlegt werden darf.
Diese Symbole kennzeichnen erforderliche Schritte, die durchgeführt werden müssen, um dieses Produkt sicher zu benutzen. Beispiel: weist darauf hin, dass der Netzstecker getrennt werden muss.
Das Gerät nicht betreiben, wenn brennbares Gas erzeugt wird.
Dies kann zu Feuer und Explosion führen.
Zur Sicherheit der Personen, die ein medizinisches Gerät wie einen Herzschrittmacher verwenden, keine Übertragung an einem Ort vornehmen, an dem sich viele Menschen aufhalten.
Die von diesem Produkt ausgesendete Funkwelle kann eine Funktionsstörung des medizinischen Geräts verursachen und zu einem Unfall führen.
Flüssigkeit, die aus der Flüssigkristallanzeige austritt, nicht mit bloßen Händen berühren.
Es besteht die Gefahr von Verätzungen, wenn die Flüssigkeit in Kontakt mit der Haut gelangt oder in die Augen gerät. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen.
Dieses Funkgerät nicht mit einer anderen als der angegebenen Netzspannung betreiben.
Ein Brand, elektrischer Schlag oder Schaden kann die Folge sein.
Keine sehr langen Übertragungen vornehmen.
Das Hauptgehäuse des Funkgeräts kann sich überhitzen, was Bauteilversagen oder Verbrennungen des Bedieners zur Folge haben kann.
Dieses Produkt nicht zerlegen oder in irgendeiner Form verändern.
Es kann zu Verletzung, elektrischem Schlag oder Ausfällen kommen.
Während der Übertragung niemals die Antenne berühren.
Dies kann zu Verletzung, elektrischem Schlag und Geräteschäden führen.
Das Funkgerät nicht auf eine wackelige oder schräge Fläche oder an einen Ort stellen, an dem starke Vibrationen vorhanden sind.
Das Funkgerät kann umfallen oder herunterfallen, was zu Brand, Verletzung und Geräteschäden führen kann.
Während der Übertragung so weit wie möglich von der Antenne entfernt bleiben.
Langfristige Exposition zu elektromagnetischer Strahlung kann eine negative Auswirkung auf den menschlichen Körper haben.
Das Funkgerät nicht durch Festhalten seiner Antenne baumeln lassen oder werfen.
Dies kann andere verletzen und ebenfalls zu Beschädigung und Defekt des Funkgeräts führen.
Das Gehäuse nicht mit Verdünner, Benzol usw. abwischen.
Flecken nur mit einem weichen trockenen Tuch vom Gehäuse entfernen.
Dieses Produkt nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen.
Verletzung des Kindes oder Beschädigung des Funkgeräts kann auftreten.
Keine anderen Produkte als die angegebenen Optionen und Zubehörteile verwenden.
Defekte oder fehlerhafter Betrieb können die Folge sein.
Diese Kennzeichnung weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Diese Kennzeichnung weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Diese Kennzeichnung weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu leichter oder mittelschwerer Verletzung oder nur Sachbeschädigung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
GEFAHR
Eine aus dem Akku auslaufende Substanz nicht mit bloßen Händen berühren.
Die Chemikalie, die an ihrer Haut klebt oder in Ihre Augen gerät, kann chemische Verbrennungen verursachen. In einem solchen Fall sofort einen Arzt aufsuchen.
Die Pole des Akkus nicht schweißen oder kurzschließen.
Es kann zu Brand, Leck, Überhitzung, Explosion oder Entzündung kommen. Den Akku nicht zusammen mit einer Kette, einer Haarnadel oder kleinen metallischen Gegenständen tragen. Es kann zu einem Kurzschluss kommen.
ACHTUNG
Akku oder Ladegerät nicht mit nassen Händen berühren. Netzstecker nicht mit nassen Händen einstecken oder ziehen.
Es kann zu Verletzung, Leck, Brand oder Ausfällen kommen.
Falls Rauch oder merkwürdiger Geruch aus dem Hauptgehäuse, Akku oder Batterieladegerät austreten, sofort das Funkgerät ausschalten; den Akku herausnehmen.
Ein Brand, Austritt von Chemikalien, Überhitzung, Bauteilbeschädigung, Entzündung oder Ausfälle können auftreten. Bitte wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie dieses Produkt erworben haben.
VORSICHT
Wenn das Funkgerät für längere Zeit nicht gebraucht wird, dieses ausschalten und aus Sicherheitsgründen den Akku herausnehmen.
Das Funkgerät nicht werfen oder starken Aufprallkräften aussetzen.
Physischer Missbrauch kann zu Komponentenschäden und Gerätedefekt führen.
Magnetkarten und Videokassetten nicht in die Nähe des Funkgeräts bringen.
Die auf Geldkarten oder Videobändern gespeicherten Daten könnten gelöscht werden.
Funkgerät nicht an einem Ort verwenden, an dem sich viele Menschen aufhalten.
Die Antenne kann andere Personen treffen und zu einer Verletzung führen.
Handriemen und Gürtelclip sicher befestigen.
Bei unsachgemäßer Montage kann das Funkgerät umstürzen oder fallen, wodurch Verletzungen oder Schäden entstehen können.
Vor dem Entsorgen eines leeren Akkus Isolierband oder eine andere isolierende Umhüllung an seinen Polen anbringen.
4

3. ONLINE-GARANTIEREGISTRIERUNG

Besuchen Sie bitte www.standardhorizon.com– Owner’s Corner, um das UKW-Seefunkgerät HX890E zu registrieren.
HINWEIS: Ein regelmäßiger Besuch der STANDARD HORIZON-Website könnte von Vorteil sein.
Wenn neue Produkte veröffentlicht werden, werden Informationen auf der Website bereitgestellt.

4. INFORMATIONEN ZUM RADIO

4.1 VERBOTENE KOMMUNIKATION

Lokale PTT-Vorschriften verbieten folgende Kommunikation:
• Falsche Not- oder Sicherheitsmeldungen
• Meldungen an „jedes Boot“, außer in Notfällen oder bei Tests des Funkgeräts
• Meldungen zu oder von einem Schiff an Land
• Übertragung an Land
• Obszöne, anstößige oder lästerliche Sprache (mögliche Geldstrafe von 10.000 USD).

4.2 ÜBER DAS UKW/VHF-FUNKGERÄT

Die im UKW-Seefunkband verwendeten Funkfrequenzen liegen zwischen 156 und 158 MHz, wobei einige Küstenstationen zwischen 161 und 163 MHz verfügbar sind. Das VHF/UKW-Seefunkband bietet Kommunikation über Entfernungen, die im Wesentlichen in Sichtverbindung liegen (UKW-Signale gehen nicht gut durch Objekte wie Gebäude, Hügel oder Bäume). Der tatsächliche Übertragungsbereich hängt mehr von Antennentyp, -verstärkung und -höhe als von der Ausgangsleistung des Senders ab. Die erwartete Sendereichweite eines stationären 25-W-Funkgeräts kann größer als 25 km (15 Meilen) sein, bei einem mobilen 5-W-Funkgerät kann die erwartete Reichweite größer als 8 km (5 Meilen) in Sichtverbindung sein. Der Benutzer eines VHF/UKW-Seefunkgeräts kann mit einer hohen Geldstrafe belegt werden, wenn das Funkgerät an Land benutzt wird. Die Begründung ist, dass Sie sich ggf. in der Nähe
eines Binnenschifffahrtswegs benden können oder Ausbreitungsanomalien dazu führen können,
dass Ihre Übertragung auf einer Wasserstraße gehört werden kann. In diesem Fall könnten Sie abhängig von dem VHF/UKW-Seefunkkanal, auf dem Sie senden, einen Such- und Rettungseinsatz stören oder zu einer Kollision zwischen vorbeifahrenden Schiffen beitragen. Informationen zu VHF/ UKW-Seefunkkanalbelegungen nden Sie unter „19 VHF/UKW-SEEFUNKKANALBELEGUNGEN“ auf Seite 93.

4.3 NOTFALL UND ANRUF (KANAL 16)

Kanal 16 wird als der Not- und Sicherheitskanal bezeichnet. Ein Notfall kann als lebensbedrohliche
Gefahr oder Gefährdung von Eigentum deniert werden. In diesen Fällen ist sicherzustellen, dass
das Funkgerät eingeschaltet und auf KANAL 16 gestellt ist. Dann wie folgt vorgehen:
1. Drücken Sie die Push-to-Talk-Taste PTT und sagen Sie „Mayday, Mayday, Mayday“. This
is/Hier ist , , “ (der Name Ihres Schiffs).
2. Danach wiederholen Sie einmal: Mayday, “ (der Name Ihres Schiffs).
3. Geben Sie jetzt Ihre Position in Länge/Breite oder Kurs bzw. Peilung und Distanz (entsprechend
angeben) von einer bekannten Position wie einer Navigationshilfe oder einem geograschen
Merkmal wie eine Insel oder ein Hafeneingang an.
5
4. Erklären Sie die Art des Notfalls (Schiff sinkt, Kollision, auf Grund gefahren, Feuer, Herzanfall, lebensbedrohliche Verletzung usw.).
5. Nennen Sie die Art der Hilfe, die Sie benötigen (Pumpen, medizinische Hilfe usw.).
6. Geben Sie die Anzahl von Personen an Bord und den Zustand aller Verletzten an.
7. Schätzen Sie die aktuelle Seetüchtigkeit und den aktuellen Zustand Ihres Schiffs.
8. Geben Sie eine Beschreibung Ihres Schiffs: Länge, Design (Motor oder Segel), Farbe und andere Unterscheidungsmerkmale. Die Gesamtübertragungslänge darf 1 Minute nicht überschreiten.
9. Beenden Sie die Meldung mit „OVER“. Lassen Sie die Taste PTT los und warten Sie auf eine Antwort.
10. Wenn keine Antwort erfolgt, wiederholen Sie die obigen Schritte. Wenn es noch immer keine Antwort gibt, versuchen Sie einen anderen Kanal.
HINWEIS
Das HX890E bietet eine DSC-Notruffunktion, die einen Notruf digital an alle Schiffe mit kompatiblen DSC-Funkgeräten senden kann. Siehe Abschnitt „10. DIGITALER
SELEKTIVRUF (DSC)“.

4.4 RUFEN EINES ANDEREN FAHRZEUGS (KANAL 16 ODER 9)

Kanal 16 kann für den Erstkontakt (Anruf) mit einem anderen Schiff verwendet werden. Sein wichtigster Verwendungszweck sind jedoch Notrufmeldungen. Dieser Kanal muss jederzeit überwacht werden, außer wenn gerade ein anderer Kanal benutzt wird.
Er wird von der Küstenwache und von anderen Schiffen überwacht. Die Verwendung von Kanal 16 als Anrufkanal muss allein auf den Erstkontakt beschränkt werden. Der Anruf darf 30 Sekunden nicht überschreiten, kann aber 3 Mal in 2-Minuten-Intervallen wiederholt werden. In Bereichen mit hohem Funkverkehr kann Überlastung auf Kanal 16, die sich durch seine Verwendung als normaler Anrufkanal ergibt, in US-Gewässern bedeutend durch Verwendung von Kanal 9 als Kanal für den ersten Kontakt (Anruf) reduzieren, wenn kein Notruf vorliegt. Hier darf die Anrufzeit außerdem 30 Sekunden nicht überschreiten, kann aber 3 Mal in 2-Minuten-Intervallen wiederholt werden.
Sehen Sie vor Kontaktaufnahme mit einem anderen Schiff die Kanaltabellen in dieser Anleitung an und wählen Sie einen entsprechenden Kanal zur Kommunikation nach dem Erstkontakt. Kanäle 68 und 69 der US VHF-Tabellen sind z. B. einige der Kanäle, die Nutzern von Sport- und Freizeitbooten zur Verfügung stehen. Überwachen Sie Ihren gewünschten Kanal im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie keinen anderen Funkverkehr unterbrechen, und gehen Sie dann zum Erstkontakt zurück zu Kanal 16 oder 9.
Wenn der Anrufkanal (16 oder 9) frei ist, drücken Sie die Taste PTT und nennen Sie den Namen des anderen Schiffs, das Sie anrufen möchten. Sagen Sie dann „this is/hier ist“ gefolgt vom Namen Ihres Schiffs und Ihres Rufzeichens und lassen Sie dann die Taste PTT los. Wenn das andere Schiff Ihren Ruf beantwortet, fordern Sie sofort einen anderen Kanal an, indem Sie die Taste PTT drücken und „go to/gehe zu“ plus die Nummer des anderen Kanals sagen, dann „over“ sagen und die Taste PTT loslassen. Wechseln Sie dann zum neuen Kanal. Wenn der neue Kanal besetzt ist, rufen Sie das andere Schiff.
6
Sagen Sie nach einer Übertragung „over“ und lassen Sie die Taste PTT los. Wenn die gesamte Kommunikation mit dem anderen Schiff abgeschlossen ist, beenden Sie die letzte Übertragen, indem Sie Ihr Rufzeichen nennen und das Wort „out“. Beachten Sie, dass Sie Ihr Rufzeichen nicht bei jeder Übertragung nennen müssen, nur zu Beginn und am Ende des Kontakts.
Denken Sie daran, zu Kanal 16 zurückzukehren, wenn Sie keinen anderen Kanal benutzen. Einige Funkgeräte überwachen Kanal 16 automatisch, auch wenn sie auf andere Kanäle eingestellt sind oder einen Suchlauf durchführen.

4.5 TELEFONGESPRÄCHE

Um ein Funktelefongespräch zu führen, verwenden Sie einen Kanal, der für diesen Zweck bestimmt ist. Welche Kanäle für Funktelefonverkehr verwendet werden, erfahren Sie am besten, indem Sie in Ihrem Sporthafen vor Ort nachfragen. Für Funkverkehr dieser Art verfügbare Kanäle sind in den Kanaltabellen in dieser Anleitung als Kanäle für öffentlichen Nachrichtenaustausch bezeichnet. Beispiele für die Verwendung in den USA sind Kanäle 24, 25, 26, 27, 28, 84, 85, 86 und 87. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen Stellen für Ihr Land über die verwendeten Kanäle. Rufen Sie die Vermittlungsstelle an Land und geben Sie den Namen Ihres Schiffs an. Der Mitarbeiter der Vermittlungsstelle fragt Sie, wie Sie den Anruf bezahlen wollen (Telefonkreditkarte, R-Gespräch usw.), und verbindet dann Ihre Funkübertragung mit dem Festnetz an Land.
Der Betreiber der verwendeten UKW-Küstenfunkstelle berechnet ggf. eine Vermittlungsgebühr zusätzlich zu den Kosten des Gesprächs.

4.6 BRÜCKENKANÄLE 13 UND 67

Kanal 13 wird an Kaianlagen, Schleusen, Brücken und von Fahrzeugen verwendet, die im Hafen manövrieren. Meldungen auf diesem Kanal dürfen nur die Navigation betreffen, wie Treffen und Vorbeifahren in eingeschränkten Gewässern.
Kanal 67 wird für Navigationsverkehr zwischen Schiffen verwendet.
Laut Vorschriften ist die Leistung auf diesen Kanälen normalerweise auf 1 Watt begrenzt. Ihr Funkgerät ist programmiert, die Leistung auf diesen Kanälen automatisch auf diesen Wert zu reduzieren. In bestimmten Situationen ist es jedoch ggf. notwendig, kurzzeitig eine höhere Leistung zu verwenden. Das Verfahren zur kurzzeitigen Umgehung der niedrigen Leistungsgrenze auf diesen beiden Kanälen wird auf Seite 27 beschrieben.

4.7 PFLEGE DES FUNKGERÄTS

Vor der Verwendung des Funkgeräts:
1. Es wird empfohlen, die Batterie vollständig zu laden. Einzelheiten nden Sie im Abschnitt
6.1.4 Auaden der Batterie“.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Kappe des Lautsprechermikrofons, die Antenne und die
Batterie sich in ihren jeweiligen Positionen benden und gut befestigt sind.
3. Falls das Funkgerät fallen gelassen wurde, ist eine gründliche Untersuchung nötig, um sicherzustellen, dass Gehäuse und Dichtungen des Funkgeräts in einwandfreiem Zustand sind.
HINWEIS
Damit LCD, Tastenfeld und Lautsprechergitter auch nach dem Kontakt mit Wasser in sauber und in optimalem Zustand bleiben: Reinigen Sie das Funkgerät nach Kontakt mit Salzwasser mit frischem Wasser, indem Sie das Funkgerät unter einem Wasserhahn abspülen oder es in einen Eimer mit frischem Wasser eintauchen. Trocknen Sie nach dem Waschen alle Teile des Funkgeräts mit einem weichen Tuch.
7

4.8 HINWEISE ZUR SICHERSTELLUNG DER WASSERDICHTHEIT

wobei Sie darauf achten, dass keine
•Stellen Sie sicher, dass kein Staub,
Daumen und Zeigefinger fest ein,
•Schließen Sie die Abdeckung der
•Stellen Sie sicher, dass kein Staub, Schmutz oder Riss an der Abdeckung
VORSICHT!
Um die Wasserdichtheit des HX890E sicherzustellen, sollten Sie unbedingt die unten beschrieben Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Wasserdichtheit des HX890E beachten.
Wenn auch nur eine der Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet wird, kann die Wasserdichtheit beeinträchtigt werden, wodurch Wasser in das Funkgerät eindringt. Das hat zur Folge, dass das Funkgerät nicht schwimmt.
Um Eindringen von Wasser zu verhindern, muss die MIC/SP-Kappe, die Data-Buchsenabdeckung und die Batterieabdeckung richtig abgedichtet sein.
MIC/SP-Kappe
Richtiger Sitz Unzureichender Sitz
Dichtung
•Schrauben Sie die MIC/SP-Kappe mit
wodurch eine wasserfeste Dichtung entsteht.
•Stellen Sie sicher, dass kein Staub, Schmutz oder Riss an der Buchse und der Gummidichtung ist.
•Entfernen Sie Staub und Schmutz, bevor Sie die Kappe einschrauben.
Abdeckung der DATA-Buchse
DATA-Buchse vollständig.
der DATA-Buchse ist.
•Entfernen Sie Staub und Schmutz, bevor Sie die Abbildung schließen.
Anbringen der Batterieabdeckung
Richtiger Sitz Unzureichender Sitz
•Bringen Sie die Batterieabdeckung so an, dass die Dichtung in die Nut passt,
Lücke bleibt.
Schmutz oder Riss an der Dichtungsnut und der Gummidichtung ist. Entfernen Sie Staub und Schmutz, bevor Sie die Batterieabdeckung anbringen.
HINWEIS
Wenn Sie Risse an der Batterieabdeckung entdecken, wenden Sie sich bitte an Standard Horizon oder Ihren Händler, um ein Ersatzteil zu kaufen.
8

5. LIEFERUMFANG

5.1 LIEFERUMFANG

Wenn der Karton, der das Funkgerät enthält, zum ersten Mal geöffnet wird, prüfen Sie bitte, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind:
HX890E Funkgerät  CAT460 Antenne
SBR-13LI Lithium-Ionen-Akku (7,4 V, 1800 mAh  SAD-25
SBH-32 Ladehalterung  E-DC-19A DC-Kabel mit 12-V-Zigarettenanzünderstecker für SBH-32SBT-13 Gehäuse für Alkalibatterien, AAA x 5  CLIP-22 Gürtelclip  YS-05-01 Handriemen  T9101648 USB-Kabel  Bedienungsanleitung
*1(Antennenverstärkung: -1,5 dBi, Impedanz: 50 Ohm) *2(Abhängig von Funkgerätversion)
2
*
AC-Adapter für SBH-32
1
*

5.2 OPTIONALES ZUBEHÖR

1
SAD-25SBH-32 Ladehalterung  SBT-13 Gehäuse für Alkalibatterien (AAA x 5 St.)  SBR-13LI Lithium-Ionen-Akku (7,4 V, 1800 mAh  MH-73A4B Wasserdichtes Lautsprechermikrofon  SSM-14A Wasserdichtes Lautsprechermikrofon mit Ohrhörerbuchse  SEP-10A Ohrhörer für SSM-14A  SSM-64A VOX-Sprechgarnitur  SSM-55A Ohrhörer/Mikrofon  CN-3 Funk-Schiff-Antennenadapter  E-DC-19A DC-Kabel mit 12-V-Zigarettenanzünderstecker  E-DC-6 DC-Kabel, nur Stecker und Draht  SCH-11 Gürtelclipanhänger
*1(Abhängig von Funkgerätversion)
*
AC-Adapter für das SBH-32
HINWEIS
Laden Sie die Batterie auf, bevor Sie das HX890E zum ersten Mal verwenden. Nähere Angaben siehe Abschnitt „6.1.4 Auaden der Batterie“.
9

6. ERSTE SCHRITTE

VORSICHT!
Die Wasserdichtheit und Schwimmfähigkeit des Funkgeräts wird nur zugesichert, wenn die Batterieabdeckung am Funkgerät angebracht, die Abdeckung der DATA-Buchse vollständig verriegelt und die MIC/SP-Abdeckung fest angeschraubt ist. Einzelheiten
zur Wasserdichtheit und Schwimmfähigkeit nden Sie im Abschnitt „4.8 HINWEISE ZUR SICHERSTELLUNG DER WASSERDICHTHEIT“.

6.1 BATTERIEN UND LADEGERÄTE

Wenn das Funkgerät noch nie benutzt wurde oder entladen ist, kann es geladen werden, indem das Ladegerät SBH-32 wie in der Abbildung gezeigt mit dem AC-Adapter SAD-25 verbunden wird. Wenn ein 12-V-Gleichstrom verfügbar ist, kann das DC-Kabel mit 12-V-Zigarettenanzünderstecker E-DC-19A oder das optionale DC-Kabel E-DC-6 zum Laden der Batterie verwendet werden. Die Geräte SAD-25, E-DC-19A und E-DC-6 laden einen vollständig entladenen Akku SBR-13LI in etwa 3 Stunden.
Der SBR-13LI ist ein Lithium-Ionen-Akku, der hohe Leistung und Kapazität in einem kompakten Paket bietet.
Wiederauadbarer Akku SBR-13LI
Kapazität 1800 mAh
Nennspannung 7,4 V
Temperaturbereich
Laden 5 41 35 95
Entladen –20 –4 60 140
Lagerung –10 14 35 95
Minimum Maximum
°C °F °C °F
VORSICHT
Um die Gefahr von Explosion und Verletzungen zu vermeiden, darf der Akku SBR-13LI nur in nicht explosionsgefährdeten Atmosphären entfernt, geladen oder aufgeladen werden.

6.1.1 Batteriesicherheit

Akkus für Ihr Funkgerät enthalten Lithium-Ionen-Batterien. Dieser Batterietyp speichert eine Ladung, die bei Missbrauch oder falscher Verwendung stark genug ist, um gefährlich zu sein, insbesondere wenn die Batterie aus dem Funkgerät entfernt wurde. Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
AKKUKLEMMEN NICHT KURZSCHLIESSEN: Ein Kurzschließen der Klemmen, die das Funkgerät versorgen, kann zu Funkenbildung, schwerer Überhitzung, Verbrennungen und Beschädigung der Batteriezellen führen. Wenn der Kurzschluss lange genug vorliegt, ist es möglich, Batterieteile zu
schmelzen. Einen losen Akku nicht auf oder in die Nähe von Metalloberächen oder -gegenständen,
wie Papierklammern, Schlüssel, Werkzeuge usw. legen. Wenn der Akku im Funkgerät eingelegt ist, liegen die Klemmen, die Strom zum Funkgerät übertragen, nicht frei. Die Klemmen, die am
10
Akku freiliegen, wenn er nicht im Funkgerät eingelegt ist, sind nur Ladeanschlüsse und stellen keine Gefahr dar.
NICHT VERBRENNEN: Entsorgen Sie eine Batterie nicht in einem Feuer oder einer Müllverbrennungsanlage. Die Hitze des Feuers kann dazu führen, dass Batteriezellen explodieren und/oder gefährliche Gase freisetzen.
VORSICHT: Explosionsgefahr, wenn die Batterie mit einem falschen Typ ersetzt wird. Altbatterien gemäß den geltenden Umweltschutzvorschriften entsorgen.
Batteriewartung
Zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung der Batterie beachten Sie bitte Folgendes:
Akkus dürfen nur in nicht explosionsgefährdeten Atmosphären geladen werden. Verwenden Sie nur von STANDARD HORIZON zugelassene Batterien. Verwenden Sie nur ein von STANDARD HORIZON zugelassenes Ladegerät.
Die Verwendung eines anderen Ladegeräts kann die Batterie dauerhaft beschädigen.
Folgen Sie den Ladeanweisungen im Lieferumfang der Ladegeräte. Halten Sie die Batteriekontakte sauber.
Lagerung der Batterie
Lagern Sie die Batterien an einem kühlen Ort, um die Lagerlebensdauer zu maximieren. Da die Batterien sich selbst entladen können, vermeiden Sie hohe Lagertemperaturen, die große Selbstentladungsraten verursachen. Nach längerer Lagerung wird eine vollständige
Wiederauadung empfohlen.
Batterierecycling
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN NICHT IM NORMALEN HAUSMÜLL! LITHIUM-IONEN-BATTERIEN MÜSSEN GESAMMELT, RECYCELT ODER UMWELTGERECHT ENTSORGT WERDEN.
In den meisten Gebieten ist es gesetzlich verboten, gebrauchte Batterien und Akkus zu verbrennen oder auf Mülldeponien oder im Hausmüll zu entsorgen.
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können. Dieser kann am Ort des Batteriekaufs erhältlich sein.
Sie können Ihre gebrauchten Altbatterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder in Verkaufsstellen unentgeltlich abgeben.
11
6.1.2 Ein-/Ausbau der auadbaren Batterie
1. Das Funkgerät ausschalten.
2. Schieben Sie den Schalter für die Batteriedeckelverriegelung in die Position „UNLOCK“ und drücken Sie dann PUSH“, um die Batterieabdeckung zu öffnen.
3. Setzen Sie den Akku SBR-13LI in die Batteriehalterung ein und richten Sie ihn auf die Batteriekontakte aus, bis es klickt.
4. Bringen Sie die Batterieabdeckung an und schieben Sie den Schalter für die Batteriedeckelverriegelung in die Position „LOCK“.
Zum Entfernen des Akkus schalten Sie das Funkgerät aus, öffnen Sie die Batterieabdeckung, drücken Sie auf das untere Ende des Akkus und heben Sie es nach oben.
UNLOCK
HINWEIS
Die Akkuarretierung muss auf die Position „LOCK“ gestellt werden, um die Wasserdichtheit sicherzustellen und eine Lockerung des Akkus zu verhindern.

6.1.3 Informationen zur Batterielebensdauer

: Volle Batterieleistung. : Ausreichende Batterieleistung. : Niedrige Batterieleistung.
: Unzureichende Batterieleistung.
Laden Sie die Batterie.
: Batterie sofort laden.
Wenn das Symbol „ “ angezeigt wird, sollten Sie die Batterie bald laden.
ACHTUNG
• Wenn das Funkgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird und der Akku eingelegt bleibt, kann sich die Abnutzung des Akkus beschleunigen.
• Wenn das Funkgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, darauf achten, es mit entnommenem Akku zu lagern. Wenn das Funkgerät und der Akku längere Zeit
gelagert werden, den Akku alle sechs Monate einlegen und auaden, um Entladung
und Beschädigung zu verhindern.
12
6.1.4 Auaden der Batterie
1. Stecken Sie den DC-Stecker des SAD-25 in die DC-Buchse unten am SBH-32 ein.
Bringen Sie das SAD-25-Kabel am
linken oder rechten Haken unten an der Halterung des SBH-32 an.
2. Stecken Sie das SAD-25 in die AC-Netzsteckdose ein.
3. Setzen Sie das HX890E (mit dem Akku) in das SBH-32 ein. Die Antenne sollte bei Sicht von vorn auf das Ladegerät auf der linken Seite sein.
Wenn das HX890E korrekt eingesetzt
ist, erscheint auf dem LCD-Display des HX890E das Symbol „Aufladen der Batterie“. Ein voll entladener Akku wird in ungefähr 3 Stunden vollständig aufgeladen.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, verschwindet das Symbol „Auaden der Batterie“.
VORSICHT
Das SBH-32 und das SAD-25 sind NICHT wasserdicht. Laden Sie das Funkgerät an einem trockenen Ort auf.
HINWEIS
Die SBH-32 ist nur zum Laden der Batterie des HX890E ausgelegt und für keine anderen Zwecke geeignet. Die SBH-32 kann zu Störgeräuschen in TV- und Rundfunkempfang in unmittelbarer Nähe beitragen, daher raten wir davon ab, sie neben solchen Geräten zu benutzen.
13

6.1.5 Einbau des Batteriegehäuses SBT-13

Das SBT-13 ist ein Batteriegehäuse für fünf Alkalibatterien in AAA-Größe und wird mit dem Funkgerät HX890E verwendet. Die Alkalibatterien können im Notfall zum Empfangen und Senden verwendet
werden, die Batterielebensdauer wird dadurch drastisch verkürzt.
1. Das Funkgerät ausschalten.
2. Schieben Sie die fünf „AAA“-
Alkalibatterien so in das SBT-13, dass die Minus-Seite () die Federanschlüsse im SBT-13 berührt.
Setzen Sie drei Batterien in das Fach auf
der Vorderseite und zwei in das Fach auf der Rückseite ein.
Vorn
3. Schieben Sie den Schalter für die Batteriedeckelverriegelung in die Position „UNLOCK“ dann drücken Sie „PUSH“, um die Batterieabdeckung zu öffnen.
4. Setzen Sie das SBT-13 in das Batteriefach ein und richten Sie es auf die Batteriekontakte aus, bis es klickt.
5. Bringen Sie die Batterieabdeckung an und schieben Sie die Batteriedeckelverriegelung in die Position „LOCK“.
Zum Entfernen des Batteriegehäuses schalten Sie das Funkgerät aus, öffnen Sie die Batterieabdeckung, drücken Sie auf das untere Ende des Batteriegehäuses und heben Sie es nach oben.
HINWEIS
• Wenn das Alkalibatterie-Gehäuse SBT-13 verwendet wird, ist die Sendeleistung des HX890E auf 1 W festgelegt.
• Das HX890E schwimmt mit angebrachtem SBT-13.
Rückseite
UNLOCK

6.2 ANBRINGEN/ENTFERNEN DES GÜRTELCLIPS

1. Zum Anbringen richten Sie den Gürtelclip CLIP-22 auf die Nut
im Akku aus und drücken Sie den Gürtelclip nach unten, bis er mit einem Klicken einrastet.
2. Zum Entfernen ziehen Sie die Zunge des CLIP-22 vom Akku weg, um den CLIP-22 zu entsperren, dann schieben Sie ihn nach oben, um ihn zu entfernen.
14

6.3 ANBRINGEN EINER ANTENNE

Führen Sie die Antenne CAT460 in die Buchse ANT an der Oberseite ein, halten Sie das untere Ende der Antenne fast und schrauben Sie es dann am passenden Anschluss des Funkgeräts an, bis es fest sitzt. Überdrehen Sie sie nicht.

6.4 MARITIME MOBILE SERVICE IDENTITY (MMSI)

6.4.1 Was ist eine MMSI?

Eine MMSI ist eine neunstellige Nummer, die bei Seefunkgeräten verwendet wird, die den digitalen DSC-Selektivruf benutzen können. Diese Nummer wird wie eine Telefonnummer verwendet, um andere Schiffe selektiv zu rufen.
DIESE NUMMER MUSS IN DAS FUNKGERÄT EINPROGRAMMIERT WERDEN, UM DIE DSC-FUNKTIONEN ZU BEDIENEN.
Wie kann ich eine MMSI-Zuweisung erhalten?
Bitte wenden Sie sich an die zuständige Zulassungsbehörde für Ihr Land, die Ihnen weitere Informationen zum Erhalt einer MMSI-Nummer geben kann.

6.4.2 Programmieren der MMSI

ACHTUNG
Die MMSI kann nur einmal eingegeben werden. Seien Sie daher vorsichtig, nicht die falsche MMSI- Nummer einzugeben. Wenn Sie die MMSI nach der Eingabe ändern müssen, muss das Funkgerät zurückgesetzt werden. Siehe Abschnitt 18.3 PERSÖNLICHE MMSI und ATIS-KENNUNG zurücksetzen.
Drücken Sie die
Taste
(Taste / / / )
1. Drücken Sie den Softkey [MMSI].
2. Drücken Sie die Tasten [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um
die erste Ziffer Ihrer MMSI zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
3. Wiederholen Sie Schritt 2, um Ihre MMSI-Nummer (9 Stellen) ganz einzugeben.
MMSI/POS INFO
OK POS/TMMMSI
SELECT
(Taste )
MMSI
---------
POS INFO
POS:
--°--.----
---°--.----
TIME: UTC
--:--
-
-
MMSI INPUT
MMSI
-----------1st:
1 5 6 7 8 9 02 4
3
BACK SELECTFINISH
Delete
15
4. Wenn Sie beim Eingeben der MMSI einen Fehler
gemacht haben, drücken Sie die Tasten [CH▼]/[CH▲]/ [◄]/[►], um „“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann Schritt 2 durch.
5. Wenn Sie die MMSI fertig einprogrammiert haben,
drücken Sie den Softkey [FINISH]. Das Funkgerät fordert Sie auf, die MMSI-Nummer erneut einzugeben. Führen Sie die obigen Schritte 2 bis 5 durch.
6.
Drücken Sie nach Eingabe der zweiten Ziffer den Softkey [FINISH], um die MMSI zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey [OK], um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
MMSI INPUT
MMSI
3669000011st:
1 5 6 7 8 9 02 4
3
BACK SELECTFINISH
MMSI INPUT
MMSI
STORED MMSI!
366900001
OK
Delete
MMSI INPUT
MMSI
*********1st:
3669000012st:
1 5 6 7 8 9 02 4
3
BACK SELECTFINISH
Delete
HINWEIS
Führen Sie die Schritte 1 bis 2 durch, um sich Ihre MMSI nach der Programmierung anzusehen und sich zu vergewissern, dass sie korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass die am Display gezeigte MMSI-Nummer korrekt ist.

6.5 ÜBERPRÜFEN DES GPS-SIGNALS (GPS-STATUSANZEIGE)

Wenn das HX890E das GPS-Signal empfängt, erscheint auf dem Display ein kleines Satellitensymbol „ “ und Ihre aktuelle Position (Breite/Länge) wird auf dem Display angezeigt.
RX
10
STATUS
FIX 3D
DATE
HIUSA
65
LAT/LON
23°56.8900E 123°56.8900W
Oct/25 09:56AM
Das HX890E hat eine GPS-Statusanzeige, die die aktuell empfangenen
Satelliten zusammen mit einer graschen Darstellung (Balkendiagramm) der
relativen Signalstärken der Satelliten zeigt.
1. Drücken Sie die Taste POWER an der linken Seite
des Funkgeräts und halten Sie sie gedrückt, um das Funkgerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste [MENU/SET], um „MENU“ anzuzeigen, dann drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/ [◄]/[►], um „GPS“ zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey [SELECT], dann drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „GPS STATUS“ auszuwählen.
4. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um den aktuell empfangenen GPS-Status anzuzeigen.
5. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
16
RX
10
STATUS
SEARCH
LOC 09:56:56AM
TIME
HIUSA
65
LAT/LON
23°56.8900N 123°56.8900W
GPS
GPS INFO COMPASS
GPS STATUS
BACK
ENTER
HINWEIS
SELECT
SELECT
Wenn das HX890E zum ersten Mal eingeschaltet wird, kann es mehrere Minuten dauern, bis Ihre Position bestimmt wird. Dies ist normal, da das HX890E „Almanach“-Daten von den GPS-Satelliten herunterlädt.
• Wenn Sie das HX890E in einer Kabine mit eingeschränktem GPS-Empfang benutzen,
wählen Sie anhand der GPS-Statusanzeige einen Ort, an dem der GPS-Satellitenempfang gut genug ist.

6.6 ÄNDERN DER GPS-ZEIT

Werkseitig zeigt das HX890E die GPS-Satellitenzeit oder UTC-Zeit (koordinierte Weltzeit) an. Eine Zeitverschiebung ist erforderlich, um die lokale Uhrzeit in Ihrem Land zu zeigen. Die Zeitverschiebung muss geändert werden, damit das Funkgerät die aktuelle Uhrzeit in Ihrem Bereich anzeigt.
Taste
drücken und
gedrückt
halten
(Taste / ) (Taste
) (
/ taste) (Taste
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Zeitverschiebung für Ihren
Ort zu wählen. Wenn „00:00“ zugewiesen ist, ist die Zeit die gleiche wie die UTC oder GPS-Satellitenzeit.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die Zeitverschiebung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
SELECT
GPS SETUP
TIME OFFSET
+09:00
+08:30 +08:00 +07:30 +07:00
BACK
ENTER

6.7 ÄNDERN DER ZEITZONE

Mit dieser Menüoption kann das Funkgerät UTC-Zeit oder lokale Zeit mit der Verschiebung anzeigen.
Taste
drücken und
gedrückt halten
(Taste
/ ) (Taste ) (Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „UTC“ oder „LOCAL zu wählen.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

6.8 ÄNDERN DES UHRZEITFORMATS

Mit dieser Menüauswahl kann das Funkgerät eingerichtet werden, die Zeit im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format zu zeigen.
Taste
drücken und
gedrückt halten
SELECT
(Taste
/ )
(Taste
)
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „12hour“ oder „24hour“ zu
wählen.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
17

7. BEDIENELEMENTE UND SCHALTER

Dieser Abschnitt beschreibt jedes Bedienelement des Funkgeräts. Die Position der Bedienelemente
entnehmen Sie bitte der nachstehenden Abbildung. Ausführliche Bedienungsanweisungen nden
Sie in Kapitel 8 dieses Handbuchs.
HINWEIS
Das HX890E ist nur tauchfähig*, wenn die MIC/SP-Buchse, die DATA-Buchse und die Batterieabdeckung richtig mit den Gummidichtungen abgedichtet sind.
*(IPX8-Spezikation für Tauchfähigkeit: 1,5 m, 30 Minuten lang)
Buchse ANT
Hier wird die mitgelieferte exible Antenne CAT460 befestigt.
(
obere Seite
)
Schalter (Power) (linke Seite)
Drücken und halten Sie die Taste, um das Funkgerät ein- oder auszuschalten.
Aktiviert bei Drücken den Sender.
18
PTT (Push-To-Talk) (linke Seite)
Taste
Schalter
Drücken Sie diese Taste, um die Squelcheinstellung (Rauschsperre) zu aktivieren. Drücken
Sie die Taste CH▲ oder CH▼, um die Ansprechschwelle für die Rauschsperre (Squelch) anzupassen.
Drücken Sie die Squelch-Taste und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um die
Squelcheinstellung zu öffnen, damit Sie den Arbeitskanal überwachen können. Drücken Sie diese Taste, um die normale (stille) Überwachung fortzusetzen.
MIC-Öffnung
Hier bendet sich das interne Mikrofon.
SQL (linke Seite)
HINWEIS
Halten Sie beim Senden Ihren Mund etwa 1,2 bis 2,5 cm von der kleinen Mikrofonöffnung entfernt. Sprechen Sie langsam und deutlich in das Mikrofon.
Tastenfeld
Taste MENU/SET
Drücken, um auf MENU zuzugreifen. Drücken und halten, um SETUP aufzurufen.
Taste CH▲
Mit dieser Taste werden der Betriebskanal oder die Ansprechschwelle für die Rauschsperre (Squelch) geändert. Drücken Sie die Taste kurz und der Kanal (oder der Squelchpegel) wird um eine Stufe erhöht. Durch Gedrückthalten der Taste wird der Kanal (oder der Squelchpegel) kontinuierlich erhöht.
Taste CH▼
Mit dieser Taste werden der Betriebskanal oder die Ansprechschwelle für die Rauschsperre (Squelch) geändert. Drücken Sie die Taste kurz und der Kanal (oder der Squelchpegel) wird um eine Stufe herabgesetzt. Durch Gedrückthalten der Taste wird der Kanal (oder der Squelchpegel) kontinuierlich herabgesetzt.
Taste
Tasten und
Taste VOL+
Taste VOL−
Taste 16/S
Taste CLR
Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Tastenfeld zu sperren und so eine versehentliche Änderung der Funktionen zu verhindern. Auf dem gesamten Bildschirm erscheint „LOCK“ als Zeichen dafür, dass die Funktionen gesperrt sind. Um das Tastenfeld zu entsperren, halten Sie die Taste gedrückt, bis „UNLOCK“ erscheint.
Drücken, um die Bildschirmmenüs nach rechts/links umzuschalten.
Drücken, um die Audiolautstärke des Lautsprechers zu erhöhen.
Drücken, um die Audiolautstärke des Lautsprechers zu verringern.
Drücken dieser Taste ruft Kanal 16 sofort von jedem Kanal aus ab. Durch Gedrückthalten der Taste wird der SUB-Kanal aufgerufen (standardmäßig ist Kanal 9 eingestellt). Erneutes Drücken dieser Taste kehrt zum zuvor ausgewählten Arbeitskanal zurück.
Drücken Sie diese Taste, um eine Menüwahl und/oder Tastenfeldeingabe abzubrechen.
19
Buchse MIC/SP (Oberseite)
Die Buchse eignet sich für das optionale tauchfähige Lautsprechermikrofon MH-73A4B, das
Headset SSM-64A VOX, das tauchfähige Lautsprechermikrofon SSM-10A oder das Hörer- Mikrofon SSM-55A. Wenn diese Buchse verwendet wird, sind der interne Lautsprecher und das Mikrofon deaktiviert.
Buchse
Nutzen Sie die USB-Mikrobuchse Typ B, um die NMEA-Daten auszugeben, die Einstellungen
Dient zum Senden eines DSC-Notrufs. Zum Senden des Notrufs siehe Abschnitt „10.2.1
Die drei programmierbaren Softkeys können mit dem Einrichtungsmenümodus angepasst
Stroboskopanzeige
Wenn die Notfallfunktion aktiviert ist, blinkt diese Anzeige die international erkannte „SOS“-
Lautsprecher
Hier bendet sich der interne Lautsprecher.
Akkuarretierung (Unterseite)
Bringen Sie die Akkuarretierung zum Entfernen der Batterie in die Position „UNLOCK“.
DATA (rechte Seite)
des Funkgeräts zu kongurieren und die Daten des GPS-Loggers herunterzuladen.
Taste DISTRESS (rechte Seite)
Absetzen eines DSC-Notrufs“.
Softkeys
werden, der in Abschnitt „13.8 SOFT KEYS“ beschrieben ist. Wenn einer der Softkeys kurz gedrückt wird, wird die Funktion über jeder Taste am Display angezeigt.
Meldung im Morsecode. Wenn die Wassergefahrfunktion aktiviert ist, leuchtet diese Anzeige auf, wenn das Funkgerät untertaucht.
20

8. BASISFUNKTIONEN

HINWEIS
Wir empfehlen Ihnen, die Batterie vor der ersten Nutzung des HX890E vollständig
aufzuladen. Einzelheiten nden Sie im Abschnitt 6.1.4 Auaden der Batterie“.

8.1 EIN- UND AUSSCHALTEN DES FUNKGERÄTS

1. Drücken Sie die Taste an der linken Seite des Funkgeräts und halten Sie sie gedrückt, um
das Funkgerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste erneut und halten Sie sie gedrückt, um das Funkgerät auszuschalten.

8.2 RUNDFUNKEMPFANG

1. Drücken Sie die Taste SQL und drücken Sie dann die Taste CH▼, bis Sie ein Geräusch aus
dem Lautsprecher hören. Dieser Zustand wird als „Ausschalten der Rauschsperre“ bezeichnet.
2. Drücken Sie die Taste [VOL−]/[VOL+], bis Geräusch oder Audio aus dem Lautsprecher eine
angenehme Lautstärke erreicht haben.
3. Drücken Sie die Taste SQL und drücken Sie dann die Taste [CH▲], bis das Rauschen
verschwindet. Dieser Zustand wird als „Rauschschwelle“ bezeichnet.
4. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Kanal zu
wählen. Verfügbare Kanäle nden Sie in der Kanaltabelle auf Seite 93.
5. Wenn ein Signal empfangen wird, stellen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Hörpegel. Die Anzeige „RX“ auf dem Display weist darauf hin, dass Kommunikationen empfangen werden.

8.3 ÜBERTRAGUNG

1. Führen Sie die Schritte 1 bis 4 unter EMPFANG durch.
2. Überwachen Sie vor dem Senden den Kanal, um sicherzustellen, dass er frei ist.
DIES IST EINE FCC-VORSCHRIFT!
3. Drücken Sie die Taste PTT (Push-To-Talk). Auf dem LCD erscheint die Anzeige „TX“.
4. Sprechen Sie langsam und deutlich in das Mikrofon.
5. Wenn die Übertragung beendet ist, lassen Sie die Taste PTT los.
21

8.3.1 Sendeleistung

Die TX-Ausgangsleistung des HX890E ist werkseitig auf ein hohes Niveau (6 W (5 W)*) eingestellt und oben auf dem Bildschirm wird „HI“ angezeigt. Um die TX-Ausgangsleistung zu schalten:
1. Drücken Sie wiederholt die Taste []/[], bis der
Softkey [TX PWR] unten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Softkey [TX PWR], um zwischen den Ausgangsleistungen „HI“ (6 W (5 W)*), „MD“ (2 W) oder LO“ (1 W) umzuschalten.
*(5-W-TX in einigen Ländern erforderlich)
HINWEIS
• Wenn das Alkalibatterie-Gehäuse SBT-13 benutzt wird, kann nur die niedrige Leistung
(1 W) eingestellt werden.
• Wenn der Akku SBR-13LI nur noch wenig Leistung hat, kann das HX890E mit mittlerer oder niedriger Leistung senden, auch wenn am Display „HI“ angezeigt wird.

8.4 SENDEZEITBEGRENZUNG (TOT)

Wenn die Taste PTT gedrückt gehalten wird, ist die Sendezeit auf 5 Minuten begrenzt. Dies begrenzt versehentliche Übertragungen durch ein klemmendes Mikrofon. Etwa 10 Sekunden vor der automatischen Senderabschaltung ist ein Warnton aus dem Lautsprecher zu hören. Das Funkgerät geht automatisch in den Empfangsmodus, auch wenn die Taste PTT dauerhaft gedrückt wird. Vor dem erneuten Senden muss die Taste PTT zuerst losgelassen und dann erneut gedrückt werden.
HINWEIS
Sobald das Funkgerät durch den TOT abgeschaltet wird, ist eine Übertragung an den letzten Kanal nur noch für weitere 10 Sekunden zulässig.

8.5 SIMPLEX/DUPLEX-KANALBENUTZUNG

Anweisungen zur Verwendung von Simplex- und Duplex-Kanälen finden Sie in der UKW-SEEFUNKKANALTABELLE (Seite 93).
HINWEIS
Alle Kanäle sind werkseitig gemäß internationalen Vorschriften, Industry Canada­(Canada) und FCC-Vorschriften (USA) programmiert. Die Betriebsart kann nicht von Simplex auf Duplex geändert werden, oder umgekehrt.
22

8.6 AUSWÄHLEN DER KANALGRUPPE

Stellen Sie die Kanalgruppe entsprechend der Region ein.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Kanalgruppe „USA“, „INTL“ oder „CAN“* zu wählen.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
*( In der europäischer Version wird beim Einstellen der Region die ausgewählte europäische
Kanalgruppe anstelle von „KANADA“ angezeigt. Weitere Details siehe der Hinweis unter Einstellung der Region auf der getrennten gelben Beilage.)

8.7 MULTI-WATCH-FUNKTION (NEBEN PRIORITÄTSKANAL)

Mit der Multi-Watch-Funktion werden zwei oder drei Kanäle auf Kommunikation überwacht.
In der Dual-Watch-Funktion werden ein normaler UKW-Kanal und der Prioritätskanal
abwechselnd durchsucht.
Bei Dreikanalüberwachung werden abwechselnd ein normaler UKW-Kanal, der Prioritätskanal
und der Unterkanal durchsucht.
Wenn ein Signal auf dem normalen Kanal empfangen wird, schaltet das Funkgerät kurz zwischen dem normalen Kanal und dem Prioritätskanal um, um nach einer Übertragung zu suchen. Empfängt das Funkgerät eine Kommunikation auf dem Prioritätskanal, stoppt das Funkgerät und hört den Prioritätskanal ab, bis die Kommunikation endet, und startet dann erneut die Zwei- oder Dreikanalüberwachung.

8.7.1 Einstellung des Multi-Watch-Betriebs

Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
SELECT
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „DUAL“ oder „Triple“ zu wählen.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3.
Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
MULTI WATCH
SELECT
CH SETUP
MULTI WATCH
DUAL
TRIPLE
BACK
ENTER
23

8.7.2 Starten der Dual-Watch-Funktion

CH12
CH09
CH1001
CH15
CH1018
CH1022
CH1061
CH1078
CH68
CH88
Prioritätskanal
CH12
CH09
CH1001
CH15
CH1018
CH1022
CH1061
CH1078
CH68
CH88
1. Drücken Sie die Taste SQL und drücken Sie dann die Taste [CH▼]/[CH▲], bis das
Hintergrundrauschen verschwindet.
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲] und wählen Sie einen Kanal, den Sie überwachen
möchten.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►], bis der Softkey [DUAL WATCH] unten am Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie dann den Softkey [DUAL WATCH].
Das Funkgerät überwacht den Prioritätskanal und den Überwachungskanal,
der in Schritt 2 gewählt wurde.
USA
RX
P-SET
10
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
HI
22
USCG
DW
16
MEM
s W
Wird ein Signal auf dem in Schritt 2 gewählten Überwachungskanal
empfangen, überwacht das HX890E auch zeitweise den Prioritätskanal.
4. Um die Zweikanalüberwachung zu stoppen, drücken Sie die wiederholt Taste [◄]/[►], dann drücken Sie erneut den Softkey [DUAL WATCH].
Wenn Sie im Menü CH SETUP den Punkt „TRIPLE“ wählen, wird als Softkey [TRIPLE WATCH] statt [DUAL WATCH] angezeigt.
HINWEIS
Der Prioritätskanal kann von Kanal 16 (Standard) auf einen anderen Kanal geändert werden. Siehe Abschnitt „14.7 PRIORITY CHANNEL“.

8.8 SUCHLAUF

Das HX890E durchsucht automatisch die Kanäle, die in den Festkanalspeicher einprogrammiert sind, sowie den Suchlaufkanalspeicher und den zuletzt gewählten Wetterkanal.
Wenn während des Suchlaufs ein ankommendes Signal auf einem der Kanäle erfasst wird, hält das Funkgerät auf diesem Kanal an, sodass Sie der eingehenden Übertragung zuhören können. Das Funkgerät startet automatisch einen neuen Suchlauf, wenn die Übertragung beendet ist.

8.8.1 Auswahl des Suchlauftyps

Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
SELECT
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲] und wählen Sie „PRIORITY“ oder „MEMORY“.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
24
SpeicherSuchlauf (M-ScaN
)
SCAN TYPE
prioritätSSuchlauf (p-ScaN
SCAN TYPE
BACK
SELECT
CH SETUP
PRIORITY
MEMORY
)
ENTER

8.8.2 Programmieren des Suchlaufspeichers

CH:16
BACK
CH SETUP
CH:17 CH:1018 CH:1019 CH:20
MEM
SCAN MEMORY
ON
ON
ON
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
SELECT
(Taste / ) (Taste ) (Taste / )
SCAN MEMORY
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Kanal zu wählen, der durchsucht werden soll, und drücken Sie dann die Softkeys [MEM]. Rechts vom gewählten Kanal erscheint das Symbol „ON‟.
2. Wiederholen Sie Schritt 1 für alle gewünschten Kanäle, die abgesucht werden sollen.
3. Zum ENTFERNEN eines Kanals aus der Liste wählen Sie den Kanal und drücken Sie dann den Softkey [MEM]. Das Symbol „ON“ des gewählten Kanals verschwindet.
4. Wenn Sie Ihre Auswahl beendet haben, drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
RX
HI
LAT LON
TIME
USA
P
16
DISTRESS
N
33°37.1200
W
118°09.5822 LOC 09:56:56AM
MEM
Um die Kanäle zu überprüfen, die durchsucht werden sollen, drücken Sie mehrmals die Taste [CH▼]/[CH▲]. Das Symbol „MEM“ erscheint, wenn der Speicherkanal angezeigt wird.
Hinweis: Wenn dem Softkey „SCAN MEMORY“ zugewiesen ist, schaltet die Speicherfunktion bei jedem Drücken des Softkeys [MEM] zwischen EIN and AUS um.

8.8.3 Speichersuchlauf (M-SCAN)

1. Stellen Sie im Menü CH SETUP den Suchlauftyp auf „MEMORY“ (siehe „8.8.1 Auswahl des Suchlauftyps“).
2. Drücken Sie die Taste SQL und drücken Sie dann die Taste [CH▼]/[CH▲], bis das Hintergrundrauschen verschwindet.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►] und drücken Sie dann den Softkey [SCAN]. Auf dem Display erscheint „MEM SCAN“. Der Suchlauf geht von der niedrigsten zur höchsten programmierten Kanalnummer und zum Festkanal (im nächsten Abschnitt beschrieben). Der Suchlauf stoppt bei einem Kanal, wenn eine Übertragung empfangen wird.
Die Kanalnummer blinkt während des Empfangs.
4. Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie den Softkey [SCAN] oder die Taste [CLR].
RX
LAT LON
TIME
USA
P
HI
MEM­SCAN
16
DISTRESS
s
33°37.1200
W
118°09.5822 LOC 09:56:56AM
MEM

8.8.4 Prioritätssuchlauf (P-SCAN)

1. Stellen Sie im Menü SETUP den Suchlauftyp auf „PRIORITY“ (siehe „8.8.1 Auswahl des Suchlauftyps“).
2. Drücken Sie die Taste SQL und drücken Sie dann die Taste [CH▼]/[CH▲], bis das Hintergrundrauschen verschwindet.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►] und drücken Sie dann den Softkey [SCAN]. Auf dem Display erscheint „PRI-SCAN“. Der Suchlauf
ndet zwischen den gespeicherten Kanälen und dem Festkanal (im
nächsten Abschnitt beschrieben) und dem Prioritätskanal statt.
Der Prioritätskanal wird nach jedem programmierten Kanal abgesucht.
4. Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie den Softkey [SCAN] oder die Taste [CLR].
RX
MEM P-SET
LAT LON
TIME
USA
P
HI
PRI­SCAN
16
DISTRESS
33°37.1200 118°09.5822 LOC 09:56:56AM
s W
25
HINWEIS
22
22
In der Werkseinstellung ist Kanal 16 als Prioritätskanal eingestellt. Der Prioritätskanal kann mithilfe des Menüs SETUP auf einen anderen Kanal gelegt werden. Siehe Abschnitt
14.7 PRIORITY CHANNEL“.

8.9 FESTKANÄLE: SOFORTZUGRIFF

Zehn Festkanäle können zum Sofortzugriff programmiert werden. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[]
, dann drücken Sie den Softkey [PRESET], um die vom Benutzer festgelegte Kanalreihe zu
aktivieren. Wenn keine Kanäle zugeordnet worden sind, erklingt aus dem Lautsprecher ein Warnton. Weisen Sie vor dem Beginn des Sofortzugriffbetriebs den Befehl „PRESET“ einer der programmierbaren Tasten zu, siehe Abschnitt „13.8 SOFT KEYS“.

8.9.1 Programmierung

BUSY HI
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den zu
programmierenden Kanal zu wählen.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[], um die Funktion auf dem Display anzeigen zu lassen. Dann drücken Sie den Softkey [PRESET] und halten ihn gedrückt, bis das Symbol „P-SET“ und die Kanalnummer blinken.
3. Drücken Sie den Softkey [ADD], um den Kanal in den Festkanalspeicher einzuprogrammieren. Das Symbol „P-SET“ erscheint.
USA
MEM P-SET
10
VOL
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
BUSY HI
USA
P-SET MEM
P-SET
10
22
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
USCG
USCG
C A
s W
C A
N W
BUSY HI
USA
P-SET
MEM
10
USCG
VOL
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
QUIT ADD
C A
s W
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um die gewünschten Kanäle in den Festspeicher einzuprogrammieren. Es können bis zu 10 Kanäle registriert werden. Wenn Sie versuchen, den elften Kanal zu registrieren, ertönt ein Piepton, der auf diesen Fehler hinweist.

8.9.2 Betrieb

RX
HI
1. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►] und drücken Sie dann den Softkey [PRESET], um den Festkanal aufzurufen. Das Symbol „P-SET“ erscheint auf dem Display.
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Festkanal zu wählen.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►], dann drücken Sie den Softkey
[PRESET], um zum letzten gewählten Kanal zurückzukehren. Das Symbol P-SET“ verschwindet vom Display.
USA
P
P-SET
16
DISTRESS
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
BUSY HI
USA
P-SET MEM
P-SET
10
22
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
USCG
s W
C A
N W
26

8.9.3 Löschung

22
BUSY HI
1. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[] und drücken Sie dann den
Softkey [PRESET], um den Festkanal aufzurufen.
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Festkanal zu wählen, der
gelöscht werden soll.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►], dann drücken und halten Sie
P-SET MEM
P-SET
LAT LON
TIME
USA
10
22
USCG
33°37.1200 118°09.5822 LOC 09:56:56AM
C A
N W
den Softkey [PRESET], bis das Symbol „P-SET“ und die Kanalnummer blinken.
4. Drücken Sie den Softkey [DELETE], um den Kanal aus dem
Festkanalspeicher zu löschen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um die nicht gewünschten Kanäle aus dem Festspeicher zu löschen.
BUSY HI
USA
P-SET
MEM
10
USCG
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
QUIT DELETE
C A
N W
6. Um das Löschen der Festkanäle zu verlassen, drücken Sie den Softkey [QUIT].

8.10 FM-Rundfunk hören

Das HX890E ist für den FM-Rundfunkempfang vorgesehen.
1. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[], dann drücken Sie den
Softkey [FM].
2. Der FM-Modus-Bildschirm erscheint. Drücken Sie die Taste [CH▼]/
[CH▲], um die Frequenz in Schritten von 100 kHz einzustellen. Durch Gedrückthalten der Taste [CH▼]/[CH▲] wird die Frequenz kontinuierlich geändert.
3. Um den FM-Rundfunkempfangsmodus zu verlassen, drücken Sie die Taste
[CLR], wodurch Sie zum Funkbetrieb zurückzukehren.

8.10.1 Frequenz-Sweep-Betrieb bei UKW-Rundfunk

1. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►], dann drücken Sie den Softkey [FM].
2. Den Softkey [SWEEP] drücken, um zum Sweep-Betrieb zurückzukehren.
Der Sweep geht von den niedrigsten zu den höchsten Frequenzen (in Schritten von 100 kHz). Wenn das Funkgerät einen UKW-Sender empfängt, stoppt der Sweep auf der empfangenen Frequenz.
3. Wenn das Funkgerät an einer empfangenen FM-Station anhält, drücken Sie erneut den
Softkey [SWEEP], um das Abtasten fortzusetzen.

8.10.2 Die UKW-Frequenz speichern

1. Während des Betriebs im UKW-Rundfunkempfangsmodus die gewünschte UKW-Frequenz auswählen.
2. Drücken Sie den Softkey [PRESET]. Der Bildschirm „FM PRESET“ wird angezeigt.
27
3. Zum Bearbeiten der Frequenz drücken Sie den Softkey [SELECT], oder
WPT 001MOB
drücken Sie zum Bearbeiten des Namentag der Frequenz die Taste CH▼, um „NAME:“ auszuwählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
4. Den Softkey [SELECT] (Auswählen) drücken.
5. Drücken Sie die Tasten [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[►], um die erste Zahl oder das
erste Zeichen auszuwählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um zur nächsten Zahl oder zum nächsten Zeichen vorzurücken.
6. Wenn die Eingabe des Namens beendet ist, drücken Sie den Softkey
[FINISH].
7. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „SAVE“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um die FM-Frequenz zu speichern.
FM PRESET
FREQUENCY:
084.400 MHz
NAME:
FM-001
------
SAVE
BACK
FM PRESET
TAG NAME
-
FM-001------
BA C D E F G H I J K L
S T U V W X
N O P Q R 1 2
3 4 5 6 7 8 9 0 a&
[
BACK SELECTFINISH
SELECT
Delete
M ZY

8.10.3 Abrufen der Speicherfrequenz

1. Drücken Sie den Softkey [NEXT] und rufen Sie mehrmals die FM-Rundfunkspeicher auf.

8.11 MOB-BETRIEB

Die Funktion MOB (Mann über Bord) speichert im Falle von MOB (Mann über Bord) sofort die Positionsinformationen. Dies ermöglicht Meldungen und einfaches Navigieren zum genauen Ort.
1. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►] und drücken Sie dann den Softkey [MOB].
2. Drücken Sie den Softkey [TO WPT], um die Navigation zu der angezeigten Position zu starten. Einzelheiten zur Navigation nden Sie im Abschnitt „11. NAVIGATION“. Zum Ändern der angezeigten Positionsdaten drücken Sie den Softkey [POS/TM]. Einzelheiten zur Änderung
von Positionsinformationen nden Sie im Abschnitt
Bearbeiten eines Wegpunkts“ (Seite 60).
RX
HI
USA
P
P-SET
16
DISTRESS
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
RX
HIUSA
WPT
N-UP 20nm
P
16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
N W
°
MOB
MOB POSITION
POS:
33°37.1200
118°09.5822
TIME:
09
DST:
10
BRG:
006
TO WPT QUITPOS/TM
N
W
AM LOC
56
°
NH
T
°
3. Zum Senden einer DSC-Notfallmeldung heben Sie die rote federbelastete DISTRESS­Abdeckung an der rechten Seite des Funkgeräts an, drücken Sie die Taste DISTRESS
und halten Sie sie gedrückt (Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.2.1 Absetzen eines DSC-Notrufs“).
Die Art des Notrufs wird automatisch auf „MOB“ eingestellt.

8.12 VOX-BETRIEB

Das HX890E verfügt über die Funktion VOX (sprachbetätigte Senden/Empfangen-Umschaltung), mit der Sie im Freisprechbetrieb senden und empfangen können, wenn Sie das optionale VOX-Headset SSM-64A oder ein kompatibles Gerät eines Drittanbieters benutzen. Stecken Sie den Stecker des VOX-Headsets in die Buchse MIC/SP des HX890E ein und sprechen Sie dann in das Mikrofon des Headsets, um den VOX-Betrieb zu starten. Das SSM-64A ist für die Verwendung mit dem HX890E optimiert, sodass Sie es ohne detaillierte Einstellungen verwenden können. Wenn Sie ein VOX-Headset eines Drittanbieters benutzen, stellen Sie den VOX-Betrieb des HX890E
über das Menü SETUP ein. Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „14.12 VOX-BETRIEB“.
28

8.13 SPRACHVERSCHLÜSSELUNG

Die Sprachverschlüsselungsfunktionen, d. h. der 4-Code-Typ (mit CVS2500A kompatibel) oder der 32-Code-Typ (kompatibel mit FVP-42 für Furuno Electric FM-4721), können genutzt werden,
indem optionale Einstellungen konguriert werden. Zum Programmieren der Sprachverschlüsselung
siehe „14.11 KONFIGURIEREN DER VERSCHLÜSSELUNG“.
1. Wählen Sie einen Kanal, der für den Verschlüsselungsmodus programmiert wurde (am Display wird „
2. Überwachen Sie den Kanal vor dem Senden.
3. Senden Sie die Sprachnachricht. Die Sendung wird verschlüsselt.
“ angezeigt).
RX
LAT LON
TIME
USA
P
HI
16
DISTRESS
N
33°37.1200
W
118°09.5822 LOC 09:56:56AM

8.14 BETRIEBSMENÜ

Das HX890E bietet fortgeschrittene Funktionen, die nachstehend aufgeführt werden. Diese Funktionen können über das Menü „MENU“ aufgerufen werden, das angezeigt wird, wenn am Bedienfeld die Taste [MENU/SET] gedrückt wird.
DSC-RUF
Die vier folgenden Typen des DSC (digitaler Selektiveruf) sind verfügbar: Einzelruf, Gruppenruf, Positionsbestimmung und Automatischer Positionsabruf. Dieses Menü enthält auch die folgenden praktischen Einstellungen für DSC-Funktionen:
Festlegen der Art des Notrufs (DIST ALERT MSG)  Prüfen zuvor erhaltener DSC-Rufe (DSC LOG)  Sendet einen Testruf (DSC TEST)  Testen des Funkgeräts (DSC LOOP BACK)
CH
Verlassen Sie den Wetterkanal, drücken Sie auf dieses Menü, um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
GM
Die Funktion GM (Gruppenüberwachung) führt einen Gruppenabruf durch und zeigt die Positionen der Gruppenmitglieder an.
GPS
Die aktuelle Position, der Kurs und die Geschwindigkeit können numerisch oder im Kompassstil angezeigt werden. Die Position und die Signalstärke der erfassten GPS-Satelliten kann angezeigt werden.
NAVI
Aktiviert die Navigation zur einem gespeicherten oder vorübergehend eingegebenen Wegpunkt.
MMSI/POS INFO
Geben Sie das MMSI (Maritime Mobile Service Identity) ein, bevor Sie DSC nutzen.
29

9. GPS-BETRIEB

Das HX890E besitzt eine interne GPS-Antenne zum Empfangen und Anzeigen der Positionsdaten. Ihre Positionsdaten sowie andere empfangene Positionen können gespeichert und später zur Navigation verwendet werden.
HINWEIS
Über das Menü SETUP kann die GPS-Einheit ausgeschaltet oder in den Stromsparbetrieb versetzt werden, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Siehe Abschnitt
16. GPS-EINRICHTUNG“.

9.1 ANZEIGEN DER POSITIONSDATEN

9.1.1 GPS-Daten – Kompassanzeige

Drücken Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste ) (Taste / )
1. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die Kompassanzeige zu sehen.
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren. Hinweis: Ein Softkey kann zugewiesen werden, um den Bildschirm sofort
zwischen der Basisanzeige und der Kompassanzeige umzuschalten, indem der Softkey [COMP] gedrückt wird.

9.1.2 GPS-Daten – Numerische Anzeige

Drücken Sie die
Taste
(Taste / / / )
1. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die numerische Anzeige zu sehen.
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
SELECT
(Taste ) (Taste / )

9.2 ÜBERPRÜFUNG DES GPS-STATUS

Drücken Sie die
Taste
(Taste / / / )
1. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um den aktuell empfangenen
GPS-Status anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
SELECT
(Taste ) (Taste / )
COMPASS
RX
COMP
C-UP
TIME LOC 09:56AM
GPS INFO
RX
65
10
LAT/LON
23°56.8900N 123°56.8900W
COG T
300°
LOC 09:56AM
TIME
GPS STATUS
RX
65
10
STATUS
SEARCH
HIUSA
10
COG T
SOGkph
HIUSA
ALT ft
SOGkph
36.0
HIUSA
LAT/LON
23°56.8900N 123°56.8900W
300
36.0
65
°
003
30
LOC 09:56:56AM
TIME

9.3 GPS-LOGGER-BETRIEB

Das HX890E enthält einen Positionslogger, mit dem die GPS-Positionsinformationen regelmäßig aufgezeichnet werden können.
RX
HI
1. Drücken Sie wiederholt die Taste [◄]/[►], dann drücken Sie den Softkey [LOGGER], um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Die Aufzeichnung beginnt und das Display kehrt zum vorherigen Bildschirm
mit dem Symbol „
“ oben auf dem Display zurück.
• Die Intervallzeit der Protokollierung kann über das Menü SETUP
geändert werden. Siehe Abschnitt „16.12 LOGGER INTERVAL“.
Hinweise:
• Der Energiesparbetrieb des GPS-Moduls ist deaktiviert, während der
Logger aktiviert ist.
• Zur Verwendung der Aufzeichnungen schließen Sie das HX890E
an einen PC an und laden Sie die Protokolldaten mithilfe der PC-Programmiersoftware vom Funkgerät herunter. Siehe Abschnitt „21. VERBINDEN EINES USB-DATEN-ANSCHLUSSES MIT DEM
PC“.
Loggerbetriebswarnung:
• Wenn der Speicher für Logdaten sich füllt, sind drei Signaltöne zu hören und eine Warnmeldung
wird angezeigt. Anschließend funktioniert der Logger erst wieder, wenn die Protokolldaten im Speicher gelöscht worden sind.
• Wenn der Logger nicht aufzeichnen kann, sind drei Signaltöne zu hören und eine Warnmeldung
wird angezeigt. Danach endet der Betrieb des Loggers.
• Wenn das Funkgerät die Daten im Speicher nicht löschen kann, wird die Warnung „Speicher
voll“ (siehe oben) und dann eine Fehlermeldung angezeigt. (Siehe auch Abschnitt „16.13 LOG ERASE“ im Menü SETUP.)
USA
P
P-SET
DISTRESS
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
RX
USA
P
P-SET
DISTRESS
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
16
HI
16
N W
N W
31

10. DIGITALER SELEKTIVRUF (DSC)

10.1 ALLGEMEINES

ACHTUNG
Das HX890E ist darauf ausgelegt, einen digitalen Seenot- und -sicherheitsruf abzusetzen, um Such- und Rettungsaktionen zu erleichtern. Das Gerät ist nur dann als Sicherheitsmittel effektiv, wenn es im Kommunikationsbereich des UKW-Seefunkkanals 70 eines landseitigen Notfall- und Sicherheitsüberwachungssystems eingesetzt wird (oder eines anderen Schiffs, dass mit einem kompatiblen DCS-Funkgerät ausgerüstet ist).Die Reichweite des Signals kann variieren, sollte unter normalen Bedingungen jedoch ungefähr 5 Seemeilen betragen.
Der digitale Selektivruf (Digital Selective Calling, DSC) ist ein halbautomatisches Verfahren zum Aufbau eines Funkrufs. Es wurde von der International Maritime Organization (IMO) als internationaler Standard für den Aufbau von UKW-, GW- und KW-Funkrufen (VHF, MF und HF) festgelegt. Es wurde ebenfalls als Teil des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System) festgelegt. Es ist geplant, dass DSC letztendlich Hörwachen auf Notruffrequenzen ersetzen wird und verwendet wird, um routinemäßige oder dringende maritime Sammelrufe mit Sicherheitsinformationen zu senden.
Mit dem System können Seeleute sofort einen Notruf mit GPS-Position (wenn mit dem Funkgerät verbunden) an die Küstenwache und andere Schiffe in Übertragungsreichweite absetzen. Mit DSC können Seeleute außerdem Notfall-, Dringlichkeits-, Sicherheits-, Routine- und Positionsmeldungs-, automatische Positionsabruf- und Gruppenrufe zu oder von einem anderen Schiff mit DSC-Funkgerät absetzen oder empfangen.

10.2 DSC-NOTRUF

Das HX890E kann DSC-Notrufmeldungen an alle DSC-Funkgeräte senden und von ihnen empfangen. Mit dem HX890E abgesetzte Notrufe enthalten Breite und Länge des Schiffs, wenn die interne GPS-Einheit aktiviert ist.

10.2.1 Absetzen eines DSC-Notrufs

HINWEIS
Um einen DSC-Notruf absetzen zu können, muss eine MMSI-Nummer programmiert sein, siehe Abschnitt „6.4.2 Programmieren der MMSI“.
Basisfunktionen
1. Heben Sie die rote federbelastete DISTRESS-Abdeckung rechts am Funkgerät an. Dann halten Sie die DISTRESS-Taste drei Sekunden lang gedrückt. Das Display des Funkgeräts zählt rückwärts (3-2-1) und sendet dann den Notruf. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays und Tastenfelds blinkt, während das Display des Funkgeräts rückwärts zählt.
32
!!DISTRESS!!
UNDESIGNATED
24°25.9755
POS:
118°59.4566W
TIME:
12:56
Time for 3sec.
NATURE QUITPOS
N
UTC
2. Wenn das Notrufsignal gesendet ist, wartet das Funkgerät auf eine Übertragung auf CH70, bis ein Bestätigungssignal empfangen wird.
3. Wenn keine Bestätigung empfangen wird, wird der Notruf in Abständen von vier Minuten wiederholt, bis eine DSC-Bestätigung empfangen wird.
4. Wenn eine DSC-Notrufbestätigung empfangen wird, ertönt ein Notrufalarm
!!DISTRESS!!
UNDESIGNATED
24°25.9755
POS:
118°59.4566W
TIME:
12:56
UTC
Transmitting
N
und Kanal 16 wird automatisch gewählt. Das Display zeigt die MMSI des Schiffs, das auf Ihren Notruf antwortet.
5. Drücken Sie die Taste PTT und nennen Sie Ihren Namen, den Namen des Schiffs, die Anzahl der Personen an Bord und die Notfallsituation. Sagen Sie dann „Over“ und warten Sie auf eine Antwort vom bestätigenden Schiff.
6. Um den Notruf auszuschalten, bevor er vom Funkgerät erneut gesendet wird, drücken Sie die Taste [16/S] oder den Softkey [QUIT].
!!DISTRESS!!
UNDESIGNATED
24°25.9755
POS:
118°59.4566W
TIME:
12:56
TX IN:
PAUSE CANCEL
RX ACKNOWLEDGED
SINCE:
UTC
00:15
Waiting for ACK
!!DISTRESS!!
007654321 USCG CA
00:10
OK
N
Absetzen eines Notrufalarms mit Art des Notrufs
Das HX890E kann einen Notrufalarm mit den folgenden Kategorien der „Art des Notfalls“ senden: Undesignated (unbekannte Ursache), Fire (Feuer), Flooding (Fluten), Collision (Kollision), Grounding (Schiff auf Grund gelaufen), Capsizing (Schlagseite recht oder links), Sinking (Schiff sinkt), Adrift (Treibend), Abandoning (Verlassen des Schiffes), Piracy (Piraterie) und Man Overboard (Mann über Bord)
Drücken
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie den Softkey [NATURE]. Das Menü „NATURE OF“ erscheint auf dem Display.
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Kategorie der Art des Notfalls zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
3. Drücken Sie die Taste DISTRESS und halten Sie sie gedrückt, bis ein Notruf gesendet wird.
DIST ALERT MSG
(Taste
DIST ALERT MSG
NATURE OF:
UNDESIGNATED
POSITION:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:56
[DISTRESS]
Hold for 3sec.
BACK POS/TMNATURE
UTC
/ )
N
E
SELECT
(Taste
DIST ALERT MSG
NATURE OF
UNDESIGNATED
FIRE.EXPLSION
FLOODING COLLISION GROUNDIND
BACK
SELECT
)
Absetzen eines Notrufs durch manuelles Eingeben von Position und Uhrzeit
Falls das HX890E keine GPS-Positionspeilung abrufen kann, können Sie Ihre Breite und Länge sowie die Zeit bis zum Senden des Notrufs eingeben.
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
DIST ALERT MSG
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
33
1. Drücken Sie den Softkey [POS/TM].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um die
erste Ziffer der Breite zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
3. Wiederholen Sie Schritt 2, um Position und Uhrzeit festzulegen. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Tasten [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um
„←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey
DIST ALERT MSG
NATURE OF:
UNDESIGNATED
POSITION:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:56
UTC
[DISTRESS]
Hold for 3sec.
BACK POS/TMNATURE
N
E
DIST ALERT MSG
POSITION/TIME
24˚25.9755NLat 118˚59.4566 12:56UTC
1 5 6 7 8 9 02 4
3
Delete
BACK SELECTFINISH
ELon
[SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann Schritt 2 durch.
4. Wenn Sie Position und Uhrzeit fertig einprogrammiert haben, drücken Sie den Softkey [FINISH]. Die Anzeige kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
5. Drücken Sie die Taste DISTRESS und halten Sie sie gedrückt, bis der Notruf gesendet wird.
Anhalten eines Notrufs
Sobald der Notruf gesendet ist, wird er alle vier Minuten wiederholt, bis er vom Benutzer abgebrochen wird oder das Funkgerät aus- und wieder eingeschaltet wird. Der vom HX890E abgesetzte Notruf kann anhand des folgenden Verfahrens unterbrochen (angehalten) werden.
1. Nach Absetzen des Notrufs sieht das Display des Funkgerät wie rechts dargestellt aus. Am Display sehen Sie „TX IN: 00:15“. Das ist die Zeit, zu der das Funkgerät den DSC-Notruf erneut absetzt.
2. Um das wiederholte Senden des Notrufs zu unterbrechen, drücken Sie den Softkey [PAUSE].
3. Um das Rückwärtszählen bis zum Absetzen des Notrufs fortzusetzen, drücken Sie den Softkey [RESUME].
!!DISTRESS!!
UNDESIGNATED
24°25.9755
POS:
118°59.4566W
TIME:
12:56
TX IN:
00:15
Waiting for ACK
PAUSE CANCEL
N
UTC
!!DISTRESS!!
UNDESIGNATED
Retransmission is now pausing
TX IN:
00:15
CANCEL
RESUME
Widerrufen des Notrufs
Wenn ein DSC-Notrufalarm irrtümlich gesendet wurde, können Sie mit dem HX890E eine Meldung an andere Schiffe senden, um den irrtümlichen Notrufalarm zu widerrufen.
1. Drücken Sie den Softkey [CANCEL] und drücken Sie dann den Softkey [YES].
2. Wenn die Widerrufmeldung gesendet worden ist, drücken Sie den Softkey [OK].
!!DISTRESS!!
UNDESIGNATED
CANCEL
Do you want to cancel a DIST?
YES NO

10.2.2 Empfangen des Notrufs

1. Wenn der Notruf empfangen wird, ertönt ein Notfallalarm.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
3. Drücken Sie mehrmals die Taste CH▼, um Informationen über das Schiff in Not anzuzeigen.
34
!!DISTRESS!!
UNDESIGNATED
DIST CANCEL
Transmitted
OK
RX DISTRESS
366901235
Yaesu
NATURE:UNDESIGNATED
POS:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:56
00:05
STOP ALERM
UTC
NOT ACKNOELESGED
SINCE:
N
E
Am Display sehen Sie 3 Softkey-Optionen. Diese Optionen sind
nachstehend beschrieben:
ACCEPT: Drücken Sie diese Taste, um den Notruf anzunehmen und
auf Kanal 16 umzuschalten.
Hinweis:
Wenn eine Taste 30 Sekunden oder länger nicht
gedrückt wird, wählt das Funkgerät automatisch Kanal 16. (Die
RX DISTRESS
366901235
Yaesu
NATURE:UNDESIGNATED
POS:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:56
NOT ACKNOELESGED
SINCE:
00:05
ACCEPT QUITPAUSE
N
E
UTC
Einstellzeit des Timers wird in „15.9 CHANNEL SWITCH TIMER“ von „15 DSC-EINRICHTUNG“ aus festgelegt. Die Voreinstellung ist 30 Sek.)
PAUSE: Drücken Sie diese Taste, um das automatische Umschalten auf Kanal 16
vorübergehend zu deaktivieren.
QUIT: Drücken Sie diese Taste, um das automatische Umschalten in Kanal 16 zu
beenden und zum zuletzt gewählten Arbeitskanal zurückzukehren.
4. Drücken Sie nach dem Annehmen des Rufs den Softkey
[TO WPT], um das Schiff in Not als Navigationsziel festzulegen.
Hinweis: Sie können den Namen des Wegpunkts
ändern.
5. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „SAVE & GO“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um zum Wegpunkt-Bildschirm zurückzukehren. Das Display zeigt die Entfernung und Richtung des Schiffs an, das in Not ist, und außerdem wird das Schiff im Kompass mit einem Punkt () markiert.
6.
Um die Navigation zu einem Wegpunkt zu stoppen, drücken Sie einen der Softkeys und drücken
RX DISTRESS ACK
DIST INFO
DIST:366901235
Horizon
NATURE:UNDESIGNEATED
POS:
24°25.9755
118°59.4566E
TIME:
12:56
DST:
10:00
BACK QUITTO WPT
RX
HIUSA
WPT
N-UP 20nm
WPT 001WPT
UTC
NM
P
16
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
N
°
WAYPOINT
NAME:
001WPT
POSITION:
34°25.9755
118°59.4566
SAVE & GOTO
BACK
Sie dann den Softkey [STOP]. Das Funkgerät schaltet auf Normalbetrieb um.
HINWEIS
• Sie müssen Kanal 16 weiterhin überwachen, da die Küstenstation ggf. Hilfe beim Rettungsversuch benötigt.
• Wenn es einen ungelesenen Notruf gibt, erscheint das Symbol „ Display. Sie können den ungelesenen Notruf über das DSC-Protokoll überprüfen, siehe „10.10.2 Überprüfen eines protokollierten Notrufs“.
• Nicht alle DSC-Funkgeräte können einen weitergeleiteten DSC-Notruf empfangen.
“ auf dem
---------
N
W
SAVE
SELECT
35

10.3 ALL SHIPS CALL (ALLGEMEINER RUF AN ALLE SCHIFFE)

Die Funktion „All Ships Call“ (Ruf an alle Schiffe) erlaubt die Kontaktaufnahme mit Schiffen, die über DSC verfügen, ohne dass solche Schiffe ihre MMSI im Einzelrufverzeichnis haben müssen.

10.3.1 Empfangen eines rufs an alle schiffe

1. Wenn ein Ruf an alle Schiffe empfangen wird, ertönt ein Notalarm.
Auf dem Display wird die MMSI des Schiffs angezeigt,
das den Ruf an alle Schiffe sendet, und das Funkgerät schaltet nach 30 Sekunden (Voreinstellung von „15.9 CHANNEL SWITCH TIMER“) auf den angeforderten Kanal um.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
3. Überwachen Sie den angeforderten Kanal, bis die Sprachkommunikation für alle Schiffe abgeschlossen ist.
Am Display sehen Sie 3 Softkey-Optionen. Diese Optionen sind nachstehend beschrieben: ACCEPT: Drücken Sie diese Taste, um den DSC-Ruf an alle Schiffe anzunehmen und auf
den angeforderten Kanal umzuschalten. Hinweis: Wenn mindestens 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, schaltet das Funkgerät automatisch auf den angeforderten Kanal um (Voreinstellung von „15.9 CHANNEL SWITCH TIMER“).
PAUSE: Drücken Sie diese Taste, um das automatische Umschalten in den angeforderten
Kanal vorübergehend zu deaktivieren.
Hinweis: In manchen Fällen kann das automatische Umschalten in einen
angeforderten Kanal wichtige laufende Kommunikationen unterbrechen. Diese Funktion ermöglicht es gewerblichen Nutzern, das Umschalten aufzuheben und auf dem Arbeitskanal zu bleiben, der gewählt wurde, bevor der Ruf an alle Schiffe einging.
QUIT: Drücken Sie diese Taste, um das automatische Umschalten zu beenden und
zum zuletzt gewählten Arbeitskanal zurückzukehren.
4. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um zur Kanalanzeige zurückzukehren.
RX ALL SHIPS
366901234
Yaesu
CATEG:
SAFETY
CH:
16
SINCE:
00:15
STOP ALARM
RX ALL SHIPS
366901234
Yaesu
CATEG:
SAFETY
CH:
16
SINCE:
00:15
QUIT
RX ALL SHIPS
366901234
Yaesu
CATEG:
SAFETY
CH:
16
SINCE:
00:15
ACCEPT QUITPAUSE
HINWEIS
Wenn es einen ungelesenen Ruf an alle Schiffe gibt, erscheint das Symbol „ “ auf dem Display. Sie können den ungelesenen Ruf an alle Schiffe über das DSC-Protokoll überprüfen, siehe dazu Abschnitt „10.10.3 Überprüfen anderer protokollierter Rufe“.

10.4 INDIVIDUAL CALL (EINZELRUF)

Mit dieser Funktion kann das HX890E Kontakt mit einem anderen Fahrzeug mit DSC-UKW­Funkgerät aufnehmen und das empfangende Funkgerät automatisch auf einen gewünschten Kommunikationskanal schalten. Diese Funktion ähnelt einem Ruf eines Fahrzeugs auf Kanal 16 und der Aufforderung, auf einen anderen Kanal zu gehen (in den Kanal zu wechseln, der den beiden Fahrzeugen vorbehalten ist). Es können bis zu 100 Einzelrufkontakte programmiert werden.
36

10.4.1 Einrichten des Einzelrufverzeichnisses

Das HX890E hat ein DSC-Verzeichnis, in dem Sie den Namen und die zugehörige MMSI eines Schiffs oder einer Person speichern können, mit dem bzw. der Sie über Einzelrufe, Positionsanfragen und Positionsmeldungen Kontakt aufnehmen möchten. Zum Senden eines Einzelrufs müssen Sie dieses Verzeichnis mit Informationen des Schiffs programmieren, mit dem Sie Kontakt aufnehmen möchten, ähnlich dem Telefonbuch eines Mobiltelefons.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ADD“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „NAME:“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
3. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um den ersten Buchstaben des Namens des Schiffs oder der Person zu wählen, das bzw. die Sie im Verzeichnis nachschlagen möchten.
4. Drücken Sie den Softkey [SELECT], um die neue Einstellung zu speichern.
5. Schritt 3 und 4 wiederholen, bis der ganze Name eingegeben ist. Der Name kann aus bis
zu elf Zeichen bestehen. Wenn Sie nicht alle elf Zeichen benutzen, wählen Sie „→“, um zur
nächsten Leerstelle zu wechseln. Über diese Methode können Sie ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben.
Wenn Sie beim Eingeben des Namens einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste
[CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann die Schritte 3 und 4 durch.
6. Drücken Sie nach der Eingabe des fünfzehnten Buchstabens oder Platzes den Softkey [FINISH], um mit der Eingabe der MMSI fortzufahren. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um die Nummern 0 bis 9 zu wählen. Drücken
7. Sie den Softkey [ENTER], um die gewünschte Zahl einzugeben und um eine Stelle nach rechts zu wechseln. Wiederholen Sie dieses Verfahren, bis alle neun Zeichen der MMSI-Nummer eingegeben sind.
Wenn Sie beim Eingeben der MMSI einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste
[CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann Schritt 7 durch.
8. Nach Eingabe des neunten Zeichens drücken Sie den Softkey [FINISH].
9. Zum Speichern der eingegebenen Daten drücken Sie die Taste [CH▼], um „SAVE“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
10.
Zur Eingabe anderer einzelner Adressen Schritte 1 bis 9 wiederholen.
11. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
DSC SETUP
SELECT
INDIVIDUAL DIR.
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
INDIVIDUAL DIR.
ADD
EDIT
DELETE
BACK
INDIVIDUAL DIR.
NAME
S
--------------
BA C D E F G HI J K L
NMO P Q R
S T U V W X
3 4 5 6 7 8 90
1 2
Delete
a&
[
BACK SELECTFINISH
SELECT
ZY
INDIVIDUAL DIR.
NAME:
-----------------
MMSI:
---------
BACK
INDIVIDUAL DIR.
NAME:
STANDARD---------
MMSI:
987654321
BACK
SELECT
SAVE
SELECT
Saved
ENTER
37

10.4.2 Einrichten der Einzelrufantwort

Dieser Menüpunkt richtet das Funkgerät ein, einen DSC-Einzelruf, der Sie auffordert, zur Sprachkommunikation zu einem Arbeitskanal zu wechseln, automatisch oder manuell (Werkseinstellung) zu beantworten. Wenn „MANUAL“ ausgewählt wird, wird die MMSI des anrufenden Schiffs gezeigt, sodass Sie sehen können, wer Sie ruft. Diese Funktion ist ähnlich der Anruferkennung auf einem Mobiltelefon.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „AUTO“ oder „MANUAL“ zu
wählen.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
DSC SETUP
SELECT
INDIVIDUAL REPLY
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
INDIVIDUAL REPLY
SELECT
AUTO
MANUAL
BACK
ENTER

10.4.3 Aktivieren der Einzelrufbestätigung

Wenn die Einstellung für die Einzelantwort (im vorherigen Abschnitt beschrieben) auf „AUTOMATIC“ gesetzt ist, kann die Antwort des Funkgeräts auf „ABLE“ (Voreinstellung) oder „UNABLE“ gesetzt werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ABLE“ oder „UNABLE“ zu
wählen.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
DSC SETUP
SELECT
INDIVIDUAL ACK
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
INDIVIDUAL ACK
UNABLE
SELECT
ABLE
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
BACK
ENTER

10.4.4 Senden eines Einzelrufs

Mit dieser Funktion kann der Benutzer Kontakt mit einem anderen Schiff mit DSC-Funkgerät aufnehmen. Dies ähnelt dem Anrufen eines Schiffs auf CH16 mit der Aufforderung, auf einen anderen Kanal zu gehen.
Einzelruf mit dem Einzel-/Positionsverzeichnis
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
INDIVIDUAL
SELECT
) (Taste / ) (Taste )
38
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „HISTORY“ oder „MEMORY zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um eine Person zu wählen, die Sie kontaktieren möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
3. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Betriebskanal zu wählen, auf dem Sie kommunizieren möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Um einen Betriebskanal von allen Sprachkanälen zu wählen, drücken Sie den Softkey [MANUAL].
4. Drücken Sie den Softkey [YES], um das DSC-Einzelsignal zu senden.
5. Wenn eine Einzelrufbestätigung empfangen wird, wird der bestehende Kanal automatisch auf den Kanal geschaltet, der in Schritt 3 oben ausgewählt wurde, und ein Rufton ertönt.
6. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um den Kanal abzuhören und sicherzustellen, dass er nicht belegt ist, drücken Sie dann die Taste PTT und sprechen Sie über das Mikrofon mit dem anderen Fahrzeug.
INDIVIDUAL CALL
HISTORY
MEMORY NEW ID
BACK SELECT
INDIVIDUAL CALL
INTERSHIP CH
CH:06
CH:08 CH:09 CH:10 CH:13
BACK
INDIVIDUAL CALL
CATEG:
MANUAL
987654321 Horizon-1
ROUTINE
CH:
26
Transmitting
SELECT
INDIVIDUAL CALL
HISTORY
KAREN
BOB 366901254 Horizon-1 Standard Horizon-2 USCG
BACK SELECT
INDIVIDUAL CALL
987654321 Horizon-1
CATEG:
ROUTINE
CH:
26
Do you want to
transmit a Call?
YES NO
INDIVIDUAL CALL
987654321 Horizon-1
CATEG:
ROUTINE
CH:
26
SINCE:
00:05
Waiting for ACK
RESEND QUIT
Einzelruf durch manuelle Eingabe einer MMSI
Eine zu kontaktierende MMSI-Nummer kann manuell eingegeben werden, ohne sie im Einzelverzeichnis zu speichern.
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste ) (Taste / ) (Taste )
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „NEW ID“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um die erste Ziffer der MMSI zu wählen, mit der Sie Kontakt aufnehmen möchten, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
INDIVIDUAL
INDIVIDUAL CALL
HISTORY MEMORY
NEW ID
BACK SELECT
SELECT
INDIVIDUAL CALL
MMSI
-98765432
1 5 6 7 8 9 02 4
3
BACK SELECTFINISH
Delete
39
3. Wiederholen Sie Schritt 2, um die MMSI-Nummer (neun Stellen) ganz einzugeben.
Wenn Sie beim Eingeben der MMSI einen Fehler
gemacht haben, drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/
[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den
Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann Schritt 2 durch.
4. Wenn Sie die MMSI fertig eingegeben haben, drücken Sie den Softkey [FINISH].
5. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Betriebskanal zu wählen, auf dem Sie kommunizieren möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Um einen Betriebskanal von allen Sprachkanälen zu wählen, drücken Sie den Softkey [MANUAL].
INDIVIDUAL CALL
INTERSHIP CH
CH:06
CH:08 CH:09 CH:10 CH:13
BACK
INDIVIDUAL CALL
CATEG:
MANUAL
987654321
ROUTINE
CH:
67
Transmitting
SELECT
INDIVIDUAL CALL
987654321
CATEG:
ROUTINE
CH:
67
Do you want to
transmit a Call?
YES NO
INDIVIDUAL CALL
987654321
CATEG:
ROUTINE
CH:
67
SINCE:
00:05
Waiting for ACK
RESEND QUIT
6. Drücken Sie den Softkey [YES], um das DSC-Einzelsignal zu senden.
7. Wenn eine Einzelrufbestätigung empfangen wird, wird der bestehende Kanal automatisch auf den Kanal geschaltet, der in Schritt 5 oben ausgewählt wurde, und ein Rufton ertönt.
8. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um den Kanal abzuhören und sicherzustellen, dass er nicht belegt ist, drücken Sie dann die Taste PTT und sprechen Sie über das Mikrofon mit dem anderen Schiff.

10.4.5 Empfangen eines Einzelrufs

Wenn ein DSC-Einzelruf empfangen wird, antwortet das Funkgerät dem rufenden Schiff automatisch (Standardeinstellung) und wechselt zum angeforderten Kanal für die Sprachkommunikation. Wenn Sie sehen möchten, wer den Ruf sendet, bevor Sie auf den Ruf antworten, stellen Sie die Einstellung „Rufantwort“ auf manuell. Siehe Abschnitt „10.4.2 Einrichten der Einzelrufantwort“.
Automatische Antwort:
1. Wenn ein Einzelruf empfangen wird, ertönt ein Einzelruf-Rufalarm.
Das Funkgerät schaltet automatisch auf den angeforderten Kanal. Das
Display zeigt die MMSI des rufenden Schiffs.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
3. Überwachen Sie den angeforderten Kanal, bis die Nachricht vollständig ist.
Drücken Sie die Taste PTT und antworten Sie über das Mikrofon.
4. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um das Funkgerät wieder auf Normalbetrieb umzuschalten.
Manuelle Antwort:
1. Wenn ein Einzelruf empfangen wird, ertönt ein Einzelruf-Rufalarm.
Das Display zeigt die MMSI des Schiffs, das den
Einzelruf sendet.
RX INDIVIDUAL
366901235
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen. Auf dem Display sehen Sie 3 Softkey-Optionen. Diese
3.
STOP ALARM
Optionen sind nachstehend beschrieben:
RX INDIVIDUAL
366901235
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
Connected
STOP ALARM
RX INDIVIDUAL
366901235
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
Connected
RESEND QUIT
RX INDIVIDUAL
366901235
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
ACCEPT QUITPAUSE
40
ACCEPT: Drücken Sie diese Taste, um den DSC-Einzelruf anzunehmen und automatisch
YES NOCHG CH
auf den angeforderten Kanal umzuschalten.
PAUSE: Drücken Sie diese Taste, um das automatische Umschalten in den angeforderten
Kanal vorübergehend zu deaktivieren. Hinweis: In manchen Fällen kann das automatische Umschalten in einen angeforderten Kanal wichtige laufende Kommunikationen unterbrechen. Diese Funktion ermöglicht gewerblichen Nutzern, das Umschalten aufzuheben und die Kommunikation auf dem Betriebskanal fortzusetzen, der gewählt wurde, bevor der Einzelruf einging.
QUIT: Drücken Sie diese Taste, um das automatische Umschalten zu beenden und
zum zuletzt gewählten Arbeitskanal zurückzukehren.
Hinweis: Wenn mindestens 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird,
schaltet das Funkgerät automatisch auf Normalbetrieb um.
4. Um einen Ruf anzunehmen und auf diesen zu
antworten, drücken Sie den Softkey [ABLE], um auf den angeforderten Kanal umzuschalten. (Wenn Sie das anrufende Schiff informieren möchten, dass Sie nicht antworten können, drücken Sie den Softkey [UNABLE].)
5. Drücken Sie den Softkey [YES], um eine Bestätigung
zu senden.
Drücken Sie den Softkey [CHG CH], um anstelle
des angeforderten Kanals auf einen anderen Kommunikationskanal umzuschalten.
6. Überwachen Sie den angeforderten oder angegebenen Kanal, bis die Nachricht vollständig ist.
RX INDIVIDUAL
366901235
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
ABLE QUITUNABLE
RX INDIVIDUAL
366901235
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
Connected
RESEND QUIT
RX INDIVIDUAL
366901235
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
Able to comply
Transmit?
Drücken Sie die Taste PTT und antworten Sie dem rufenden Schiff über das Mikrofon.
7. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um zur Kanalanzeige zurückzukehren.
HINWEIS
Wenn es einen ungelesenen Einzelruf gibt, erscheint das Symbol „ “ auf dem Display. Sie können den ungelesenen Einzelruf über das DSC-Protokoll überprüfen, siehe dazu Abschnitt 10.10.3 Überprüfen anderer protokollierter Rufe.

10.4.6 Einrichtung des Ruftons eines Einzelrufs

Wenn ein Einzelruf empfangen wird, erzeugt die Standardeinstellung des Funkgeräts 2 Minuten lang einen Klingelton. Mit dieser DSC-Setup-Auswahl kann die Ruftonzeit bei einem Einzelruf geändert werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Klingelzeit der Einzelrufe zu wählen.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
DSC SETUP
SELECT
INDIVIDUAL RING
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
INDIVIDUAL RING
BACK
SELECT
2min
5sec 10sec 15sec 20sec
ENTER
41
Der Einzelrufton des HX890E kann ein- und ausgeschaltet werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „INDIVIDUAL
zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „OFF“ zu
wählen.
3. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte
DSC SETUP
SELECT
DSC BEEP
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
DSC BEEP INDIVIDUAL
GROUP ALL SHIPS POS REQUEST POS REPORT
BACK
SELECT
ON
ON
ON
ON
ON
DSC BEEP
INDIVIDUAL
SELECT
OFF
ON
Einstellung zu speichern.
4. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
BACK
ENTER
Um den Klingelton erneut zu aktivieren, wiederholen Sie das obige Verfahren und drücken Sie in Schritt 2 die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ zu wählen.

10.5 GRUPPENRUF

Die Gruppenruffunktion erlaubt dem Benutzer, Kontakt zu einer bestimmten Gruppe von Schiffen (z. B. Mitglieder eines Jachtklubs) mit DSC-Funkgeräten aufzunehmen und der gesamten Gruppe zu signalisieren, automatisch auf den gewünschten Kanal für Sprachkommunikation umzuschalten. Diese Funktion ist sehr nützlich für Jachtklubs und Schiffe, die gemeinsam auf Fahrt sind und Sammelnachrichten auf einem festgelegten Kanal bekannt geben möchten. Es können bis zu 20 Gruppen-MMSI-Nummern programmiert werden.

10.5.1 Einrichten eines Gruppenrufs

Damit diese Funktion arbeiten kann, muss dieselbe Gruppen-MMSI (Maritime Mobile Service Identity Number) in alle DSC-UKW-Funkgeräte in der Gruppe von Schiffen einprogrammiert werden, die diese Funktion benutzen. Um die Programmierung einer Gruppen-MMSI zu verstehen, muss zunächst die Schiff-MMSI erklärt werden.
Schiff-MMSI: Diese Nummer wird vom FCC oder einer anderen Organisation zugewiesen, die für die Zuweisung von Schiffs-MMSI-Nummern lizenziert ist. Die ersten drei Ziffern einer Schiffs-MMSI heißen MID (Mobile Identity Group) und geben das Land an, in dem die MMSI registriert ist. Die letzten 6 Ziffern kennzeichnen die Seefunkstelle (das Schiff) eindeutig. Schiffs-MMSI-Beispiel: Wenn die MMSI „366123456“ ist, bezeichnet „366“ die MID, welche das Land angibt, und „123456“ ist die Schiffs-MMSI.
Gruppen-MMSI: Gruppen-MMSI-Nummern werden nicht von der FCC oder anderen Organisationen vergeben,
die lizenziert sind, die MMSI-Nummern für Schiffe zu vergeben.
Die erste Ziffer einer Gruppen-MMSI ist laut internationalen Regeln immer „0“. Alle Funkgeräte
von Standard Horizon sind voreingestellt, wenn eine Gruppen-MMSI-Nummer programmiert wird, ist die erste Ziffer automatisch „0“.
Die USCG empehlt das Einprogrammieren der MID einer Schiffs-MMSI in die zweite, dritte
und vierte Ziffer der Gruppen-MMSI, da sie den Bereich angibt, in dem das Schiff sich bendet.
Die letzten fünf Ziffern werden von Personen in der Gruppe bestimmt. Alle Funkgeräte in der
Gruppe müssen die gleiche Gruppen-MMSI enthalten, damit sie miteinander kommunizieren können. Es besteht die Möglichkeit, dass eine andere Gruppe von Schiffen die gleiche Gruppen-MMSI programmieren könnte. Falls dies geschieht, ändern Sie einfach eine oder
42
mehrere der letzten 5 Ziffern der Gruppen-MMSI.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
DSC SETUP
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
1. Beginnen Sie, indem Sie einen Namen für die Gruppe
eingeben. Drücken Sie den Softkey [SELECT], drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲] und dann wählen Sie „ADD“.
2. Den Softkey [SELECT] (Auswählen) drücken.
3. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um den
ersten Buchstaben des Namens der Gruppe zu wählen, die Sie im Verzeichnis nachschlagen möchten.
4. Drücken Sie den Softkey [SELECT], um die neue
Einstellung zu speichern.
5. Schritt 3 und 4 wiederholen, bis der ganze Name eingegeben ist. Der Name kann aus bis zu elf Zeichen bestehen. Wenn Sie nicht alle elf Zeichen benutzen,
wählen Sie „→“, um zur nächsten Leerstelle zu
wechseln. Über diese Methode können Sie ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben.
GROUP DIR.
GROUP NAME:
-----------------
MMSI:
0--------
BACK
GROUP NAME:
STANDARD---------
MMSI:
087654321
BACK
GROUP DIR.
SAVE
SELECT
GROUP DIR.
SAVE
SELECT
SELECT
DSC SETUP
GROUP DIR.
ADD
EDIT
DELETE
BACK
GROUP DIR. GROUP NAME
---------------S
BA C D E F G HI J K L
NMO P Q R
S T U V W X
3 4 5 6 7 8 90
1 2
a&
[
BACK SELECTFINISH
SELECT
ZY
Delete
Wenn Sie beim Eingeben des Namens einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste
[CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann die Schritte 3 und 4 durch.
6. Drücken Sie nach der Eingabe des fünfzehnten Buchstabens oder Platzes den Softkey [FINISH], um mit der Eingabe der Gruppen-MMSI fortzufahren.
7. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um die zweite Ziffer der MMSI (neun Ziffern: die erste Ziffer ist immer „0“) der Gruppe zu wählen, mit der Sie Kontakt aufnehmen möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln. Wiederholen Sie dieses Verfahren, bis alle acht Zeichen der MMSI-Nummer eingegeben sind.
Wenn Sie beim Eingeben der MMSI einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste
[CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann Schritt 7 durch.
8. Drücken Sie nach Eingabe des neunten Ziffer zur Bestätigung den Softkey [FINISH].
9. Zum Speichern der Daten wählen Sie „SAVE“ und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
10. Wiederholen Sie zur Eingabe einer weiteren Gruppenadresse die Schritte 1 bis 9.
11. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
43

10.5.2 Senden eines Gruppenrufs

Gruppenruf mit dem Gruppenverzeichnis
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „HISTORY“ oder „MEMORY“ zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [SELECT] und drücken Sie dann die Taste [CH▼]/[CH▲], um eine Gruppe zu wählen, mit der Sie Kontakt aufnehmen möchten.
3. Drücken Sie den Softkey [SELECT], drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Betriebskanal zu wählen, auf dem Sie kommunizieren möchten, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT]. Um einen Betriebskanal von allen Sprachkanälen zu wählen, drücken Sie den Softkey [MANUAL].
4. Drücken Sie den Softkey [YES], um das Gruppenrufsignal zu senden.
5. Wenn das Gruppenrufsignal gesendet wird, sieht das Display wie in der Abbildung rechts aus.
6. Nach Senden des Gruppenrufs schalten alle Funkgeräte in der Gruppe auf den festgelegten Kanal.
7. Hören Sie den Kanal ab, um sicherzustellen, dass er nicht belegt ist. Dann drücken Sie die Taste PTT und rufen Sie das andere Schiff, mit dem Sie kommunizieren möchten.
GROUP
(Taste
GROUP CALL
HISTORY
MEMORY NEW ID
BACK SELECT
GROUP CALL
INTERSHIP CH
BACK
GROUP CALL
087654321 Horizon-Group
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
transmitting
CH:06
CH:08 CH:09 CH:10 CH:13
MANUAL
/ )
SELECT
SELECT
(Taste
GROUP CALL
HISTORY
KARENS
Team BOB 066901254 Horizon-Group Standard-Group Horizon-1G USCG Group
BACK SELECT
GROUP CALL
087654321 Horizon-Group
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
Do you want to
transmit a Call?
YES NO
GROUP CALL
087654321 Horizon-Group
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:05
Transmitted
)
QUIT
Gruppenruf durch manuelle Eingabe einer MMSI
Mit dieser Funktion können Sie mit einer Gruppe von Schiffen Kontakt aufnehmen, indem Sie ihre Gruppen-MMSI manuell eingeben.
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], wählen Sie „NEW ID“, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die erste Ziffer der MMSI zu wählen (neun Ziffern: die erste Ziffer ist immer „0“), mit der Sie Kontakt aufnehmen möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
GROUP
(Taste
GROUP CALL
HISTORY MEMORY
NEW ID
BACK SELECT
/ )
GROUP CALL
MMSI
1 5 6 7 8 9 02 4
3
BACK SELECTFINISH
SELECT
(Taste
)
-08765432
Delete
44
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], wählen Sie „NEW ID“, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die erste Ziffer der MMSI zu wählen (neun Ziffern: die erste Ziffer ist immer „0“), mit der Sie Kontakt aufnehmen möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
3. Wiederholen Sie Schritt 2, um die MMSI-Nummer ganz einzugeben.
Wenn Sie beim Eingeben der MMSI einen Fehler
gemacht haben, drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/
[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den
Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann Schritt 2 durch.
4. Wenn die MMSI-Nummer vollständig ist, drücken Sie den Softkey [FINISH].
GROUP CALL
INTERSHIP CH
CH:06
CH:08 CH:09 CH:10 CH:13
BACK
MANUAL
GROUP CALL
087654321 Horizon-Group
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
Transmitting
SELECT
GROUP CALL
087654321 Horizon-Group
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
Do you want to
transmit a Call?
YES NO
GROUP CALL
087654321 Horizon-Group
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:05
Transmitted
QUIT
5. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Betriebskanal zu wählen, auf dem Sie kommunizieren möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Um einen Betriebskanal von allen Sprachkanälen zu wählen, drücken Sie den Softkey [MANUAL].
6. Drücken Sie den Softkey [YES], um das Gruppenrufsignal zu senden.
7. Nach Senden des Gruppenrufs schalten alle Funkgeräte in der Gruppe auf den festgelegten Kanal.
8. Hören Sie den Kanal ab, um sicherzustellen, dass er nicht belegt ist. Drücken Sie dann die
PTT-Taste am Mikrofon, und sprechen Sie über das Mikrofon mit der Gruppe von Schiffen.

10.5.3 Empfangen eines Gruppenrufs

1. Wenn ein Gruppenruf empfangen wird, erzeugt das HX890E einen Rufalarmton.
2. Das Display zeigt die Gruppen-MMSI-Nummer.
3. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
4. Überwachen Sie den Kanal und hören Sie ihn nach der Meldung der Station ab, die den Gruppenruf absetzt.
Am Display sehen Sie 3 Softkey-Optionen. Diese Optionen sind
nachstehend beschrieben:
ACCEPT: Drücken Sie diese Taste, um den Gruppenruf anzunehmen
und auf den angeforderten Kanal umzuschalten.
PAUSE: Drücken Sie diese Taste, um die automatische Umschaltung
auf den angeforderten Kanal vorübergehend zu deaktivieren.
QUIT:
Drücken Sie diese Taste, um die automatische Umschaltung zu beenden und zum zuletzt gewählten Betriebskanal zurückzukehren.
5. Wenn Sie antworten möchten, überwachen Sie den Kanal, um sicherzustellen, dass er frei ist. Drücken Sie dann die Taste PTT und sprechen Sie über das Mikrofon mit der Gruppe von Schiffen.
6. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Hinweis: Wenn mindestens 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird,
schaltet das Funkgerät automatisch auf Normalbetrieb um.
RX GROUP
036690123
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
MMSI:
366901234
Horizon
STOP ALARM
RX GROUP
036690123
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
MMSI:
366901234
Horizon
ACCEPT QUITPAUSE
RX GROUP
036690123
Yaesu
CATEG:
ROUTINE
CH:
06
SINCE:
00:15
QUIT
45
HINWEIS
Wenn es einen ungelesenen Gruppenruf gibt, erscheint das Symbol „ “ auf dem Display. Sie können den ungelesenen Gruppenruf über das DSC-Protokoll überprüfen, siehe dazu Abschnitt „10.10.3 Überprüfen anderer protokollierter Rufe“.

10.5.4 Einrichtung des gruppenruftons

Der Gruppenrufton des HX890E kann über das Menü DSC SETUP ein- und ausgeschaltet werden:
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „GROUP“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „OFF“ zu wählen.
3. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
DSC SETUP
SELECT
DSC BEEP
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
DSC BEEP
INDIVIDUAL
GROUP
ALL SHIPS POS REQUEST POS REPORT
BACK
SELECT
ON
ON
ON
ON
ON
DSC BEEP
GROUP
SELECT
OFF
ON
BACK
ENTER
4. Drücken Sie die Taste [CLR], um das Funkgerät wieder auf Normalbetrieb umzuschalten.
Um den Klingelton erneut zu aktivieren, wiederholen Sie das obige Verfahren und drücken Sie in Schritt 2 die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ zu wählen.

10.6 POSITIONSANFORDERUNG

Verbesserungen des DSC-Systems haben ermöglicht, Positionsanfragesrufe von anderen Schiffen zu empfangen.
HINWEIS
Damit auf eine Positionsanfrage geantwortet werden kann, muss das andere Schiff einen funktionierenden GPS-Empfänger haben, der an sein DSC-Funkgerät angeschlossen ist, und das Funkgerät muss so eingestellt sein, dass Positionsanfragen angenommen werden.

10.6.1 Empfangen einer Positionsanforderung

Wenn ein Positionsanfrageruf von einem anderen Schiff empfangen wird, ertönt ein Rufalarm. Die Wirkungsweise dieser Funktion des Funkgeräts ist von der Einstellung „POSITION REPLY“ im Menü „DSC SETUP“ abhängig. Siehe Abschnitt „10.6.3 Einrichten einer positionsbestimmung“.
Automatisch antworten:
1. Wenn ein Positionsanfrageruf von einem anderen Schiff empfangen wird, wird ein Klingelton erzeugt. Danach werden angeforderte Positionskoordinaten automatisch an das Schiff übertragen, das die Position Ihres Schiffs angefordert hat.
2. Drücken Sie zum Verlassen der Positionsanfrageanzeige den Softkey [QUIT].
RX POS REQUEST
366901234
Horizon
CATEG:
SAFETY
Transmitted
QUIT
46
Manuell antworten:
1. Wenn ein Positionsanfrageruf von einem anderen Schiff empfangen wird, wird ein Klingelton erzeugt und das Display sieht wie in der Abbildung rechts aus.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
3. Drücken Sie den Softkey [REPLY], um die Position Ihres Schiffs an das anfragende Schiff zu senden.
Oder drücken Sie den Softkey [QUIT], um die
Positionsanfrageanzeige zu verlassen.
RX POS REQUEST
366901235
Yaesu
CATEG:
SAFETY
SINCE:
00:15
STOP ALARM
RX POS REQUEST
366901234
Horizon
CATEG:
SAFETY
Transmitted
QUIT
RX POS REQUEST
366901235
Yaesu
CATEG:
SAFETY
SINCE:
00:15
REPLY QUIT
4. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um zur Kanalanzeige zurückzukehren.
HINWEIS
Wenn es einen ungelesenen Positionsanfrageruf gibt, erscheint das Symbol „ “ auf dem Display. Ungelesene Einzelrufe können mithilfe des DSC-Protokolls überprüft
werden, siehe Abschnitt „10.10.3 Überprüfen anderer protokollierter Rufe“.

10.6.2 Manuelle Eingabe der Positionsdaten

Wenn sich das HX890E in einem Bereich mit eingeschränktem GPS-Empfang bendet und Sie auf die empfangene Positionsanfrage antworten möchten, können Sie Ihren Standort (Breite und Länge) und die Uhrzeit manuell eingeben, um diese zu senden.
Drücken Sie die
Taste
(Taste / / / )
1. Drücken Sie den Softkey [POS/TM].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um die erste Ziffer der Breite zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
3. Wiederholen Sie Schritt 2, um Position und Uhrzeit festzulegen. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um
„←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey
[SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann Schritt 2 durch.
4. Wenn Sie Position und Uhrzeit fertig einprogrammiert haben, drücken Sie den Softkey [FINISH]. Die Anzeige kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
5. Drücken Sie den Softkey [OK]. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb
6. zurückzukehren.
(Taste
MMSI/POS INFO
MMSI
366900001
POS INFO
POS:
--°--.----
---°--.----
TIME:
--:--
OK POS/TM
MMSI/POS INFO
MMSI
366900001
POS INFO
POS:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:56
OK POS/TM
SELECT
-
-
N
E
UTC
)
MMSI/POS INFO POSITION/TIME
--˚--.-----Lat
---˚--.----
--:--UTC
1 5 6 7 8 9 0 S N2 4
3
BACK SELECTFINISH
-Lon
Delete
47

10.6.3 Einrichten einer positionsbestimmung

AUTO
BACK
DSC SETUP
MANUAL
ENTER
POSITION REPLY
Das HX890E kann so eingestellt werden, dass es Ihre Position „automatisch“ (Voreinstellung) oder „manuell“ an ein anderes Schiff sendet. Diese Auswahl ist wichtig, wenn Sie besorgt sind, dass jemand die Position Ihres Schiffs abfragen könnte, wenn Sie dies nicht wollen. Im Modus „Manuell“ sehen Sie die MMSI oder den Namen der Person auf dem Display, sodass Sie entscheiden können, ob Sie Ihre Position an das anfordernde Schiff senden möchten.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
DSC SETUP
SELECT
POSITION REPLY
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „AUTO“ oder „MANUAL“ zu wählen. Im Modus „AUTO“ sendet das Funkgerät nach Empfang einer DSC-Positionsanfrage automatisch die Position Ihres Schiffs. Im Modus „MANUAL“ zeigt das Display des Funkgeräts an, wer die Position anfragt.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

10.6.4 Einrichten eines Positionsanfrageruftons

Der Positionsanfragerufton des HX890E kann auf ON (EIN) oder OFF (AUS) gesetzt werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „POS REQUEST“ zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [SELECT], dann drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „OFF“ zu wählen.
3. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb
4. zurückzukehren.
Um den Klingelton erneut zu aktivieren, wiederholen Sie das obige Verfahren und drücken Sie in Schritt 2 die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ zu wählen.
DSC SETUP
SELECT
DSC BEEP
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
DSC BEEP
INDIVIDUAL GROUP ALL SHIPS
POS REQUEST
POS REPORT
BACK
SELECT
ON
ON
ON
ON
ON
DSC BEEP
POS REQUEST
BACK
SELECT
OFF
ON
ENTER

10.7 POSITIONSBESTIMMUNG

Diese Funktion ist der Positionsanfrage ähnlich, anstatt jedoch die Position eines anderen Schiffs anzufordern, können Sie mit dieser Funktion Ihre Position an ein anderes Schiff senden.

10.7.1 Senden eines DCS-Rufs zur positionsbestimmung

DSC-Positionsmeldungsruf mit dem Einzel-/Positionsverzeichnis
Zum Eingeben von Informationen in das Einzelverzeichnis lesen Sie bitte den Abschnitt „10.4 INDIVIDUAL CALL (EINZELRUF)“.
48
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
POS REPORT
SELECT
) (Taste / ) (Taste )
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „HISTORY“ oder „MEMORY“ zu wählen.
2. Den Softkey [SELECT] (Auswählen) drücken.
3. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Empfänger aus dem Verzeichnis auszuwählen, und dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
4. Drücken Sie den Softkey [YES], um Ihre Position an das gewählte Fahrzeug zu senden.
5. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
POS REPORT CALL
HISTORY
MEMORY NEW ID
BACK SELECT
POS REPORT
987654321 Horizon-1
CATEG:
SAFETY
POS:
24°25.9755
118°59.4566
Do you want to
transmit a Call?
YES NO
POS/TM
N
W
POS REPORT
HISTORY
KAREN
BOB 366901254 Horizon-1 Standard Horizon-2 USCG
BACK SELECT
POS REPORT
987654321 Horizon-1
CATEG:
SAFETY
POS:
24°25.9755
118°59.4566
Transmitted
QUIT
N
W
DSC-Ruf zur Positionsmeldung durch manuelle Eingabe einer MMSI
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Position an ein anderen Schiffs senden, indem Sie die MMSI des betreffenden Schiffs eingeben.
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „NEW ID“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die erste Ziffer der MMSI zu wählen, mit der Sie Kontakt aufnehmen möchten, und dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln. Wiederholen Sie Schritt 2, um die Eingabe der
3. MMSI-Nummer abzuschließen.
Wenn Sie beim
Eingeben der MMSI-Nummer einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[►] ,
um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey
[SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, führen Sie Schritt 2 durch, und geben Sie die richtige Ziffer ein.
4. Wenn die MMSI-Nummer vollständig ist, drücken Sie den Softkey [FINISH].
5. Wenn Sie die angezeigte Position ändern möchten, drücken Sie den Softkey [POS/TM], um zum Bildschirm für die Eingabe der Positionsdaten zu wechseln. Drücken Sie nach der Eingabe der neuen Positionsdaten zur Bestätigung den Softkey [FINISH].
6. Drücken Sie den Softkey [YES], um Ihre Position an das gewählte Fahrzeug zu senden.
7. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
POS REPORT
SELECT
) (Taste / ) (Taste )
POS REPORT
HISTORY MEMORY
NEW ID
POS REPORT
MMSI
3
Delete
987654321
SAFETY 24
25.9755
°
118°59.4566
09:56
Transmitted
-98765432
QUIT
BACK SELECT
POS REPORT CALL
987654321
CATEG:
SAFETY
POS:
24
25.9755
°
118°59.4566
TIME:
09:56
Do you want to
transmit a Call?
YES NOPOS/TM
1 5 6 7 8 9 02 4
BACK SELECTFINISH
N
W
POS REPORT CALL
CATEG:
POS:
TIME:
N
W
49
DSC-Ruf zur Positionsmeldung durch manuelle Eingabe von Standort und Uhrzeit
WPT Horizon
Wenn sich das HX890E in einem Bereich mit eingeschränktem GPS-Empfang bendet und Sie eine Positionsmeldung senden möchten, können Sie Ihren Standort (Breite und Länge) und die
Uhrzeit manuell eingeben, um diese zu senden. Einzelheiten dazu nden Sie im Abschnitt „10.6.2 Manuelle Eingabe der Positionsdaten“.

10.7.2 Empfangen eines DCS-Rufs zur positionsbestimmung

Wenn ein anderes Fahrzeug seinen Standort an das HX890E sendet, geschieht Folgendes:
Wenn ein Positionsmeldungsruf von einem anderen
1. Fahrzeug empfangen wird, wird ein Klingelton erzeugt.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Klingeln zu stoppen.
3. Drücken Sie den Softkey [INFO], um sich detailliertere Positionsdaten der Station anzusehen.
4. Um wieder auf Funkbetrieb umzuschalten, drücken Sie den Softkey [QUIT].
RX POS REPORT
987654321 Horizon
CATEG:
SAFETY
POS:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:
56
SINCE:
00:05
SAVE QUITINFO
AM LOC
N
W
RX POS REPORT
POS INFO 987654321 Horizon
POS:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
AM LOC
56
12:
DST:
NH
10
T
BRG:
006
°
BACK QUITTO WPT
N
W

10.7.3 Navigieren zur gemeldeten Position

Das HX890E hat eine Funktion, welche die Navigation zu einem empfangenen Positionsmeldungsruf mithilfe der Kompassanzeige unterstützt. Das Navigieren zur Position eines Meldungsrufs kann wie nachstehend beschrieben aktiviert werden.
1. Drücken Sie nach dem Empfang des
Positionsmeldungsrufs den Softkey [INFO].
2. Drücken Sie den Softkey [TO WPT].
3. Um die Navigation mithilfe der Kompassanzeige zu
starten, drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „GOTO“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [ENTER].
Das Display zeigt die Entfernung und Richtung des
empfangenen Schiffs an. Der Kompass markiert außerdem das empfangene Schiff mit einem Punkt ().
RX POS REPORT
POS INFO 987654321 Horizon
POS:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:
DST:
NH
10
BRG:
006
BACK QUITTO WPT
RX
HIUSA
WPT
N-UP 20nm
N
W
AM LOC
56
T
°
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
°
WAYPOINT
NAME:
001WPT
----------
POSITION:
24°25.9755
118°59.4566
GOTO
SAVE & GOTO
BACK
N
W
ENTER
Beenden der Navigation zur gemeldeten Position
1. Drücken Sie einen der Softkeys, um sich die Tastenoptionen anzusehen.
2. Drücken Sie den Softkey [STOP]. Das Funkgerät beendet die Navigation
zu dem Wegpunkt und das normale UKW-Display wird angezeigt.
RX
WPT
N-UP 20nm

10.7.4 Speichern der gemeldeten Position als Wegpunkt

Das HX890E kann einen Positionsmeldungsruf als Wegpunkt im Speicher des Funkgeräts ablegen.
50
HIUSA
25
DW-16
BRG T
300
°
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
NEXT TG FUNCSTOP
1. Drücken Sie nach dem Empfang des
Positionsmeldungsrufs den Softkey [SAVE].
2. Wenn Sie den Namen des Wegpunkts ändern möchten,
drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „NAME“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
3. Geben Sie den Namen des Wegpunkts ein, der im Verzeichnis erscheinen soll. Einzelheiten dazu finden Sie unter „10.4.1 Einrichten des Einzelrufverzeichnisses“.
4. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „SAVE“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER], um den Wegpunkt im Speicher abzulegen.
5. Drücken Sie den Softkey [OK], um zur Positionsmeldungsanzeige zurückzukehren.
RX POS REPORT
987654321
Horizon
CATEG:
SAFETY
POS:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:
56
SINCE:
00:05
SAVE QUITINFO
WAYPOINT DIR.
NAME
---------------S
BA C D E F G HI J K L
S T U V W X
NMO P Q R
3 4 5 6 7 8 90
1 2
a&
[
BACK SELECTFINISH
RX POS REPORT
987654321
Horizon
CATEG:
SAFETY
POS:
24°25.9755
118°59.4556
TIME:
12:56
Saved
OK
AM LOC
Delete
AM LOC
N
W
NAME:
001WPT----------
POSITION:
118°59.4566
BACK
ZY
NAME:
Horizon----------
POSITION:
118°59.4566
BACK
N
W
WAYPOINT DIR.
24°25.9755
N
W
SAVE
SELECT
WAYPOINT DIR.
N
24°25.9755
W
SAVE
ENTER
Navigieren zu einem gespeicherten Wegpunkt
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „11. NAVIGATION“.

10.7.5 Einrichten eines ruftons für positionsbestimmung

Der Positionsmeldungsrufton des HX890E kann ausgeschaltet werden:
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „POS REPORT“ zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [SELECT], dann drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „OFF“ zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey [SELECT], um die gewählte Einstellung zu speichern.
4. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Um den Klingelton erneut zu aktivieren, wiederholen Sie das obige Verfahren und drücken Sie in Schritt 2 die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ zu wählen.
DSC SETUP
SELECT
DSC BEEP
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
DSC BEEP
INDIVIDUAL GROUP ALL SHIPS POS REQUEST
POS REPORT
BACK
SELECT
ON
ON
ON
ON
ON
DSC BEEP
POS REPORT
BACK
SELECT
OFF
ON
ENTER

10.8 AUTOMATISCHER POSITIONSABRUF

Das HX890E kann automatisch den Weg von sechs Schiffen nachverfolgen, die in das Einzelverzeichnis einprogrammiert sind, oder Ihre Positionsdaten automatisch an die programmierten Stationen senden.
51

10.8.1 Einrichten des Abrufzeitintervalls

Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Intervallzeit
zu wählen (30 Sekunden, 1, 2, 3 oder 5 Minuten), dann drücken Sie den Softkey [ENTER].
DSC SETUP
SELECT
AUTO POS TIME
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DSC SETUP
AUTO POS TIME
30sec
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
BACK

10.8.2 Auswahl von automatisch abzurufenden Fahrzeugen

HINWEIS
Das Funkgerät nutzt das Einzelrufverzeichnis für die Auswahl der Fahrzeuge, die automatisch abgerufen werden sollen. Bevor Sie fortfahren, lesen Sie im Abschnitt „10.4.1 Einrichten des Einzelrufverzeichnisses“ nach, und dann geben Sie die MMSI der Schiffe ein, die Sie abrufen möchten.
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste ) (Taste / ) (Taste )
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „SELECTED ID“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Wenn Sie das Fahrzeug zum ersten Mal wählen, zeigt das Funkgerät eine markierte leere Zeile an. Den Softkey [SELECT] (Auswählen) drücken.
3. Das Funkgerät zeigt die Fahrzeuge an, die in das Einzelrufverzeichnis einprogrammiert sind. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um das gewünschte Fahrzeug zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
4. Für weitere Einträge drücken Sie die Taste [CH▼]/ [CH▲], um eine leere Zeile zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT] und führen Sie dann Schritt 3 aus.
AUTO POS POLLING
AUTO POS POLLING
ACTIVATION
SELECTED ID
BACK SELECT
AUTO POS POLLING
INDIVIDUAL DIR.
KAREN
BOB 366901254 Horizon-1 Standard Horizon-2 USCG
BACK ENTER
AUTO POS POLLING
SELECTED ID
1:000000000
2: 3: 4: 5: 6:
BACK SELECTDELETE
AUTO POS POLLING
SELECTED ID
KAREN
SELECT
1min 2min 3min 5min
SELECT
ENTER
BACK SELECTDELETE
5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste [CLR], um wieder in den Funkgerätmodus zu
wechseln.

10.8.3 Aktivieren/Deaktivieren des autom. POS-Abrufs

Drücken
Sie die
Taste
52
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
AUTO POS POLLING
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ACTIVATION“
A
zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
AUTO POS POLLING
ACTIVATION
SELECTED ID
STOP
2. Wählen Sie „START“, um Übertragungen zu aktivieren, oder „STOP“, um sie zu deaktivieren.
3. Drücken Sie den Softkey [ENTER].
4. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
5. Der automatische Positionsabruf beginnt und das Symbol „
“ leuchtet auf dem Bildschirm.
BACK SELECT
RX
HI
USA
MEM
P
P-SET
P-SET
10
22
22
A
USCG
LAT
33°37.1200 118°09.5822
LON
TIME
LOC 09:56:56AM
AUTO POS POLLING
A
N W
ACTIVATION
START
BACK
STOP
ENTER

10.9 DSC-TEST

Mit dieser Funktion treten Sie mit einem anderen Schiff mit DSC in Kontakt, um sicherzustellen, dass die DSC-Funktionen des Funkgeräts wirksam sind.
HINWEIS
Zur Verwendung dieser Funktion muss das Funkgerät, das den Testruf empfangen soll, auch die DSC-Testfunktion besitzen.
Zur Durchführung des DSC-Tests müssen Sie eine MMSI eines anderen Schiffs in das Einzelverzeichnis eingeben oder die MMSI manuell wie nachfolgend beschrieben eingeben:

10.9.1 Programmieren einer MMSI in das Einzelrufverzeichnis

Siehe Abschnitt 10.4.1 Einrichten des Einzelrufverzeichnisses.

10.9.2 Senden eines DSC-Tests an ein anderes Fahrzeug

DSC-Testruf über das Einzel-/Positionsrufverzeichnis
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „HISTORY“ oder „MEMORY zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Schiffsnamen zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
3. Drücken Sie den Softkey [YES], um den DSC-Testruf an das andere Fahrzeug zu senden.
4. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
DSC TEST
(Taste
DSC TEST CALL
HISTORY
MEMORY NEW ID
BACK SELECT
DSC TEST CALL
987654321 Horizon-1
CATEG:
Do you want to
transmit a Call?
YES NO
SAFETY
/ )
SELECT
(Taste
DSC TEST CALL
HISTORY
KAREN
BOB 366901254 Horizon-1 Standard Horizon-2 USCG
BACK SELECT
DSC TEST CALL
987654321 Horizon-1
CATEG:
SAFETY
SINCE:
00:05
Waiting for ACK
RESEND QUIT
)
53
DSC-Testruf mit manueller Eingabe einer MMSI
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „NEW ID“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um die
erste Ziffer der MMSI zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
3. Wiederholen Sie Schritt 2, bis alle Ziffern der MMSI auf dem Display gezeigt werden.
4. Drücken Sie den Softkey [FINISH], um die Testrufseite anzeigen zu lassen.
5. Drücken Sie den Softkey [YES], um den DSC-Testruf an das andere Fahrzeug zu senden.
6. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
DSC TEST
(Taste
DSC TEST CALL
HISTORY MEMORY
NEW ID
BACK SELECT
DSC TEST CALL
MMSI
1 5 6 7 8 9 02 4
3
BACK SELECTFINISH
DSC TEST CALL
987654321
CATEG:
SAFETY
SINCE:
00:05
Waiting for ACK
RESEND QUIT
/ )
-98765432
Delete
HINWEIS
Nachdem das Funkgerät eine Testrufantwort vom gerufenen Schiff empfangen hat, klingelt das Funkgerät und auf dem Display wird „RX TEST CALL“ angezeigt. Damit wird bestätigt, dass das gerufene Funkgerät den Testruf empfangen hat.
SELECT
(Taste
DSC TEST CALL
987654321
CATEG:
SAFETY
Do you want to
transmit a Call?
YES NO
)

10.9.3 Empfangen eines DSC-Testrufs

Wenn ein anderes Schiff einen DSC-Testruf an das HX890E sendet, geschieht Folgendes:
1. Wenn ein DSC-Testruf empfangen wird, antwortet das Funkgerät dem rufenden Fahrzeug automatisch.
2. Drücken Sie zum Verlassen der DSC-Testrufanzeige den Softkey [QUIT].
RX DSC TEST
366901235
Yaesu
CATEG:
SAFETY
SINCE:
00:05
DSC TEST REPLY
Transmitted
QUIT

10.10 FUNKTION DES DSC-PROTOKOLLS

Das HX890E protokolliert gesendete Rufe, empfangene DSC-Notrufe und andere Rufe (Einzelrufe, Gruppenrufe, Rufe an alle Schiffe usw.), und „ “ wird am Display des HX890E angezeigt. Die DSC-Protokollfunktion ähnelt einem Anrufbeantworter, auf dem Anrufe zum späteren Abrufen gespeichert werden. Das HX890E kann bis zu 100 gesendete Rufe, die letzten bis zu 50 Notrufe und die letzten bis zu 100 anderen Rufe (Einzelrufe, Gruppenrufe, Rufe an alle Schiffe, Positionsmeldungen, Positionsanfragebestätigungen, Testrufbestätigungen und Abfragerufe) speichern.
54
HINWEIS
Bei Auswahl des Menüs „DSC LOG“ zeigt das HX890E ggf. protokollierte Anrufe mit hoher Priorität automatisch an.
10.10.1

Überprüfen und erneutes Senden eines gesendeten protokollierten Rufs

Mit dem HX890E können gesendete protokollierte Rufe überprüft und erneut gesendet werden.
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie den Softkey [SELECT] und überprüfen Sie, ob „TRANSMITTED“ gewählt ist.
2. Drücken Sie den Softkey [SELECT] und drücken Sie dann die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Station (Name oder MMSI) zu wählen, die Sie überprüfen und/oder an die Sie erneut einen Ruf senden möchten.
3. Drücken Sie den Softkey [SELECT], um Details der gewählten Station zu überprüfen.
4. Drücken Sie den Softkey [CALL], um den Ruf erneut zu senden, oder drücken Sie den Softkey [BACK], um zur Liste der übertragenen DSC-Rufe zurückzukehren.
DSC LOG
(Taste
DSC LOG
TRANSMITTED
RX DISTRESS RX OTHER CALL LOG DELETE
BACK SELECT
TRANSMITTED LOG
POS REPORT
125932502
YAESU-1
CATEG:
TX TM:
POS:
118°59.4566
TIME:
BACK DELETECALL
SAFETY 10°55
24
°
12°56
UTC
25.9755
UTC
/ )
S
W
SELECT
(Taste
DSC LOG
TRANSMITTED
12:16 125932502
12:30 366901254 13:02 325401690 13:06 336605425
BACK SELECT
)

10.10.2 Überprüfen eines protokollierten Notrufs

Die vom HX890E protokollierten Notrufe können überprüft werden.
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „RX DISTRESS“ zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [SELECT], dann drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Stationsnamen oder MMSI-Nummern in „DSC LOG“ zu wählen, die Sie überprüfen möchten, und /oder den Notruf an andere Schiffe zu übermitteln.
Hinweis: Wenn ein empfangener Ruf noch nicht
gelesen wurde, erscheint das Symbol „ “ links neben dem Rufeintrag.
3. Drücken Sie den Softkey [SELECT], um die Details der gewählten Station zu überprüfen.
4. Drücken Sie den Softkey [INFO], um mehr Informationen anzuzeigen, oder drücken Sie den Softkey [BACK], um zur Liste der empfangenen Notrufe zurückzukehren.
DSC LOG
(Taste
DSC LOG
TRANSMITTED
RX DISTRESS
RX OTHER CALL LOG DELETE
BACK SELECT
RX DISTRESS LOG
OWN DISTRESS
125932502
YAESU-1
TX TM:
DATE:
DIST VESSEL
125932502
YAESU-1
BACK INFODELETE
10:25
25/Jan
/ )
AM LOC
SELECT
(Taste
)
DSC LOG
RX DISTRESS
12:16 125932502
12:30 366901254 13:02 325401690 13:06 336605425
BACK SELECT
55

10.10.3 Überprüfen anderer protokollierter Rufe

Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „RX OTHER CALL“ zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [SELECT] und drücken Sie dann die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Station (Name oder MMSI) zu wählen, die Sie überprüfen und/oder zurückrufen möchten.
Hinweis: Wenn ein empfangener Ruf noch nicht
gelesen wurde, erscheint das Symbol „ “ links neben dem Rufeintrag.
3. Drücken Sie den Softkey [SELECT], um Details der gewählten Station zu überprüfen.
4. Drücken Sie den Softkey [REPLY], um den Ruf zu beantworten, oder drücken Sie den Softkey [BACK], um zur Liste der empfangenen Rufe zurückzukehren.
10.10.4
Drücken
Sie die
Taste

Löschen protokollierter Rufe aus dem DSC-Protokollverzeichnis

SELECT
(Taste / / / )
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um das Menü „LOG DELETE“ zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [SELECT] und drücken Sie dann die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Kategorie („TRANSMITTED“, „RX DISTRESS“, „RX OTHER“ oder „ALL LOG“) zu wählen, die gelöscht werden soll.
3. Den Softkey [SELECT] (Auswählen) drücken.
Auf dem Display erscheint „Do you want to delete the
LOG?“.
4. Drücken Sie den Softkey [YES], um das Protokoll zu lösch en. (Drücken Sie zum Abbrechen den Softkey [NO].) Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb
5. zurückzukehren.
DSC LOG
(Taste
DSC LOG
TRANSMITTED RX DISTRESS
RX OTHER CALL
LOG DELETE
BACK SELECT
RX OTHER CALL LOG
INDIVIDUAL
125932502 YAESU-1
CATEG:
ROUTINE
CH:
26
RX TM:
10:55
RX DT:
25/Jan
BACK REPLYDELETE
DSC LOG
(Taste
DSC LOG
TRANSMITTED RX DISTRESS RX OTHER CALL
LOG DELETE
BACK SELECT
LOG DELETE
RX OTHER CALL
DELETE
Do you want to
delete the LOG?
YES NO
/ )
UTC
/ )
SELECT
(Taste
DSC LOG
RX OTHER CALL
12:16 125932502
12:30 366901254 13:02 325401690 13:06 336605425
BACK SELECT
SELECT
(Taste
LOG DELETE
TRANSMITTED RX DISTRESS
RX OTHER CALL
ALL LOG
BACK SELECT
)
)
HINWEIS
Mit dem obigen Verfahren werden alle protokollierten Rufe der gewählten Kategorie auf einmal gelöscht. Um die protokollierten Rufe nacheinander zu löschen, überprüfen Sie die Einzelheiten des Rufs, den Sie löschen möchten, und drücken Sie dann den Softkey [DELETE].
56

10.11 DSC-SCHLEIFE

Das HX890E hat eine Selbsttestfunktion für DSC-Rufe.
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
1. Drücken Sie den Softkey [YES], um den Test zu starten. (Drücken Sie zum Abbrechen den Softkey [NO].)
Auf dem Display erscheint „Passed!“, wenn die
DSC-Funktion korrekt arbeitet, dann kehrt es zum Menü „DSC CALL“ zurück.
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
SELECT
(Taste
)
DSC LOOP BACK
(Taste
DSC LOOP BACK
Do you want to
start a test?
YES NO
DSC LOOP BACK
Passed!
YES NO
TEST
TEST
/ )
SELECT
(Taste
DSC LOOP BACK
TEST
Testing...
YES NO
)
57

11. NAVIGATION

Das HX890E kann bis zu 250 Wegpunkte für die Navigation mit der Kompasssseite speichern. Sie können auch zur GPS-Position des DSC-Notrufs navigieren, oder zu einer GPS-Position, die von einem anderen DSC-Funkgerät per DSC-Abruf empfangen wurde.

11.1 WEGPUNKT-BETRIEB

11.1.1 Starten und Stoppen der Navigation

Navigation mithilfe des Wegpunktverzeichnisses
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
WAYPOINT
(Taste
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Kategorie („HISTORY“ oder „MEMORY“) zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
HISTORY
MEMORY MANUAL
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um einen Wegpunkt zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Der Navigationsbildschirm erscheint.
Der Bildschirm enthält Entfernung und Richtung zum
Ziel und der Wegpunkt ist im Kompass mit einem Punkt () markiert.
BACK SELECT
RX
WPT
3. Drücken Sie einen der Softkeys, dann drücken Sie den Softkey [STOP], um die Navigation zu beenden.
N-UP 20nm
WPT KAREN
Navigation durch manuelle Eingabe eines Wegpunkts
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / / )
SELECT
(Taste
)
1. Wählen Sie „MANUAL“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Wenn Sie dem Wegpunkt einen leicht zu ndenden Namen geben möchten, wählen Sie „NAME“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲], drücken Sie den Softkey [SELECT] und geben Sie dann den Namen ein. Einzelheiten dazu finden Sie unter „10.4.1 Einrichten des Einzelrufverzeichnisses“.
WAYPOINT
(Taste
HISTORY MEMORY
MANUAL
BACK SELECT
WAYPOINT
HIUSA
WAYPOINT
/ )
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
/ )
°
SELECT
(Taste
WAYPOINT
HISTORY
KAREN
BOB 366901254 Horizon-1 Standard Horizon-2 USCG
BACK SELECT
SELECT
(Taste
WAYPOINT
NAME:
001WPT----------
POSITION:
--°--.----
SAVE
SAVE & GOTO
-
-
SELECT
---°--.----
BACK
)
)
58
3. Wählen Sie „POSITION“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲]
WPT 001WPT
WAYPOINT SETUP
und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
4. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um die
erste Ziffer der Breite zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
5. Wiederholen Sie Schritt 4, um die Position festzulegen.
WAYPOINT POSITION
--˚--.-----Lat
---˚--.----
1 5 6 7 8 9 0 S N2 4
3
BACK SELECTFINISH
RX
HIUSA
WPT
N-UP 20nm
Delete
25
DW-16
BRG T
DSTkm
SOGkph
300
35.2
36.0
-Lon
°
WAYPOINT
NAME:
001WPT
----------
POSITION:
24°25.9755
118°59.4566
GOTO
SAVE & GOTO
BACK
N
W
SELECT
6. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert
ist, und führen Sie dann Schritt 4 durch.
7. Wenn Sie die Position fertig einprogrammiert haben, drücken Sie den Softkey [FINISH]. Die Anzeige kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
8. Wählen Sie „SAVE & GOTO“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲], dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Der Navigationsbildschirm erscheint.
Der Bildschirm enthält Entfernung und Richtung zum Ziel und der Wegpunkt ist im Kompass
mit einem Punkt () markiert.
9. Drücken Sie einen der Softkeys, dann drücken Sie den Softkey [STOP], um die Navigation zu beenden.

11.1.2 Einrichten des Wegpunktverzeichnisses

Markieren einer Position
Die aktuelle Position des Schiffs kann markiert und im Wegpunktverzeichnis gespeichert werden.
1. Wählen Sie „NAME“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und
2. Geben Sie den Namen des Wegpunkts ein, indem Sie
Wenn der Name vollständig eingetragen ist, drücken
3. Wenn Sie die Position bearbeiten möchten, wählen Sie
4. Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Position fertig sind, drücken Sie den Softkey [FINISH].
5. Wählen Sie „SAVE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT],
6. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
die Taste [CH▼]/[CH▲] und dann den Softkey [SELECT] drücken.
Sie den Softkey [FINISH].
POSITION“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲], drücken Sie den Softkey [SELECT] und geben Sie dann die neuen Koordinaten ein.
um die markierte Position im Speicher abzulegen.
MARK POSITION
MARK POSITION
NAME:
001MARK----------
POSITION:
24°25.9755N
118°59.4566W
BACK
SAVE
SELECT
SELECT
MARK POSITION
NAME:
001MARK----------
POSITION:
24°25.9755N
118°59.4566W
SAVE
BACK
SELECT
59
Hinzufügen eines Wegpunkts
WAYPOINT SETUP
WAYPOINT SETUP
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ADD“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „NAME“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
3. Geben Sie den Namen des Wegpunkts ein, indem Sie die Taste [CH▼]/[CH▲] und dann den Softkey [SELECT] drücken.
Wenn Sie den Namen fertig eingegeben haben,
drücken Sie den Softkey [FINISH].
4. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „POSITION“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], und geben Sie dann die Koordinaten ein.
WAYPOINT DIR.
WAYPOINT SETUP
WAYPOINT DIR.
BACK SELECT
WAYPOINT DIR.
NAME:
STANDARD---------
POSITION:
34°25.9755N
118°59.4566W
BACK
ADD
EDIT
DELETE
SAVE
ENTER
SELECT
WAYPOINT DIR.
NAME:
001WPT----------
POSITION:
--°--.----
---°--.----
SAVE
BACK
-
-
SELECT
Wenn Sie die Position fertig eingegeben haben, drücken Sie den Softkey [FINISH].
5. Wählen Sie „SAVE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um den Wegpunkt im Speicher abzulegen.
6. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Bearbeiten eines Wegpunkts
Mit dieser Funktion kann ein zuvor eingegebener Wegepunkt bearbeitet werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „EDIT“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Wegpunkt zu wählen, der bearbeitet werden soll, dann drücken Sie den Softkey [SELECT], um die Wegpunkteingabeanzeige zu sehen.
3. Wählen Sie „NAME“ oder „POSITION“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
4. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[]/[►], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis das zu ändernde Zeichen gewählt ist, und geben Sie ein neues Zeichen ein.
5. Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, bis der Wegepunkt aktualisiert ist.
Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, drücken Sie den Softkey [FINISH].
6. Wählen Sie „SAVE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um den bearbeiteten Wegpunkt im Speicher abzulegen.
7. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
WAYPOINT DIR.
WAYPOINT SETUP
WAYPOINT DIR.
DELETE
BACK SELECT
ADD
EDIT
SELECT
WAYPOINT DIR.
EDIT 366901254 BOB Horizon-1 Horizon-2
KAREN
Standard USCG
BACK SELECT
WAYPOINT DIR.
NAME:
STANDARD---------
POSITION:
34°25.9755N
118°59.4566W
SAVE
BACK
ENTER
60
Löschen eines Wegpunkts
WAYPOINT SETUP
WAYPOINT SETUP
WAYPOINT SETUP
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „DELETE“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Wegpunkt zu wählen, der gelöscht werden soll, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
3. Bestätigen Sie den zu löschenden Wegpunkt, wählen Sie „OK“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [ENTER]. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb
4. zurückzukehren.
WAYPOINT DIR.
WAYPOINT SETUP
WAYPOINT DIR.
BACK SELECT
NAME:
KAREN------------
POSITION:
34°25.9755
118°59.4566
ADD
EDIT
DELETE
DELETE
CANCEL
OK
SELECT
WAYPOINT DIR.
DELETE 366901254 BOB Horizon-1 Horizon-2
KAREN
Standard USCG
S
W
BACK SELECT
ENTERBACK
Speichern eines DSC-Positionsrufs als Wegpunkt
Wenn eine Position von einem anderen DSC-Funkgerät empfangen wird, ermöglicht das HX890E die Speicherung der Position als Wegpunkt.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt 10.7.4 Speichern der gemeldeten Position als Wegpunkt“.

11.1.3 Wählen des Anzeigebereichs

Mit dieser Menüoption kann die Reichweite auf der Kompassanzeige eingestellt werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
SELECT
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
DISPLAY RANGE
SELECT
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Bereich zu
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

11.1.4 Wählen des Ankunftsbereichs

Mit dieser Menüoption kann der Bereich eingestellt werden, in dem das HX890E die Ankunft am Ziel signalisiert.
wählen. (Die Maßeinheit hängt von den Einstellungen im Menü GPS SETUP ab. Einzelheiten nden Sie unter „16.8 MASSEINHEITEN“.)
Taste
drücken
und gedrückt
halten
SELECT
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
ARRIVAL RANGE
WAYPOINT SETUP
DISPLAY RANGE
AUTO
2nm
5nm 10nm 25nm
BACK
SELECT
ENTER
61
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Bereich zu
WAYPOINT SETUP
wählen. (Die Maßeinheit hängt von den Einstellungen im Menü GPS SETUP ab.)
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
WAYPOINT SETUP
ARRIVAL RANGE
0.05nm
0.1nm
0.2nm
0.5nm 1nm
BACK
ENTER

11.2 ROUTENPLANUNG

Mit dem HX890E können 1 bis 30 Wegpunkte eingestellt werden, um eine Route festzulegen.
Via29
Via3
Via30
Via2
Aktuelle
Via1
Position
plaNuNg der route zu eiNeM WegpuNkt

11.2.1 Einrichten des Routenplanungsverzeichnisses

HINWEIS
Alle Ziele und Zwischenpunkte müssen als Wegpunkte in den Speicher des HX890E einprogrammiert sein. Siehe Abschnitt „11.1.2 Einrichten des Wegpunktverzeichnisses“.
Hinzufügen einer Route
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
1. Wählen Sie „ADD“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Wählen Sie „NAME“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
3. Geben Sie einen Namen für die Route ein, indem Sie die Taste [CH▼]/[CH▲] und den Softkey [SELECT] drücken.
Wenn der Name vollständig eingetragen ist, drücken
Sie den Softkey [FINISH].
ROUTE DIR.
WAYPOINT SETUP
BACK SELECT
ROUTE DIR.
ADD
EDIT
DELETE
WPT
SELECT
ROUTE DIR.
NAME:
001RTE----------
ROUTE
SAVE
BACK
SELECT
62
4. Wählen Sie „ROUTE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und
WAYPOINT SETUP
WAYPOINT SETUP
drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
5. Wählen Sie „WPT:“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
ROUTE DIR.
NAME:
001RUT----------
ROUTE
SAVE
6. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um einen
ROUTE DIR.
ROUTE DIR.
ROUTE
SAVE
SELECT
Wegpunkt zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
7. Wählen Sie „Via1:“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲]und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
8. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um einen Wegpunkt zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
9. Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8, um über „Via…“ weitere Wegpunkte hinzuzufügen.
10. Drücken Sie den Softkey [BACK].
11. Wählen Sie „SAVE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um die Route
BACK
YAESU 366901254 BOB Horizon-1 Horizon-2
KAREN
Standard USCG
BACK SELECT
NAME:
001RUT----------
im Speicher abzulegen.
BACK
SELECT
12. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Bearbeiten einer Route
Mit dieser Funktion kann eine zuvor eingegebene Route bearbeitet werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „EDIT“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Route zu wählen, die bearbeitet werden soll, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um die Routeneingabeanzeige zu sehen.
3. Führen Sie die Schritte 2 bis 10 der vorherigen Seite durch, bis die Route aktualisiert ist.
4. Wählen Sie „SAVE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT], um die bearbeitete Route im Speicher abzulegen.
5. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
ROUTE DIR.
WAYPOINT SETUP
BACK SELECT
NAME:
KAREN----------
BACK
ROUTE DIR.
ADD
EDIT
DELETE
ROUTE DIR.
ROUTE
SAVE
SELECT
__________
001RUT
WPT: Via1: ROUTE DIR. DISPLAY RANGE ARRIVED RANGE ROUTING OPERATION
BACK SELECT
__________
001RUT
WPT:KAREN
Via1:
ROUTE DIR. DISPLAY RANGE ARRIVED RANGE ROUTING OPERATION
BACK SELECT
SELECT
ROUTE DIR.
EDIT 366901254 BOB Horizon-1 Horizon-2
KAREN
Standard USCG
BACK SELECT
Löschen einer Route
Taste
drücken
und gedrückt
halten
SELECT
ROUTE DIR.
(Taste / ) (Taste ) (Taste / ) (Taste )
SELECT
63
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „DELETE“
WPT KAREN
Via2
002WPT
zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Route zu
wählen, die gelöscht werden soll, dann drücken Sie den
WAYPOINT SETUP
ROUTE DIR.
ADD
EDIT
DELETE
Softkey [SELECT].
3. Bestätigen Sie die zu löschende Route, wählen Sie
OK“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
4. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
BACK SELECT
DELETE
NAME:
KAREN------------
WPT:
001WPT
CANCEL
OK

11.2.2 Starten und Stoppen der Routennavigation

SELECTBACK
ROUTE DIR.
DELETE 366901254 BOB Horizon-1 Horizon-2
KAREN
Standard USCG
BACK SELECT
Drücken
Sie die
Taste
(Taste / / /
)
SELECT
(Taste
)
1. Wählen Sie die gewünschte Kategorie („HISTORY“ oder „MEMORY“) und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um eine Route
ROUTE
(Taste
HISTORY
MEMORY
ROUTE
zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Es erscheint der Navigationsbildschirm mit der Anzeige „RTE“.
3. Die Meldung „ARRIVED“ erscheint, wenn Sie den ersten Zielpunkt erreicht haben.
Um die Navigation zum nächsten Ziel zu starten,
BACK SELECT
RX
HIUSA
RTE
drücken Sie den Softkey [YES].
4. Um die Navigation zu stoppen, drücken Sie die Taste [◄]/[►] und dann den Softkey [STOP].
N-UP 20nm
5. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

11.2.3 Ändern des Ziels

RX
1. Drücken Sie auf dem Navigationsbildschirm einen der Softkeys, dann drücken Sie den Softkey [NEXT TG].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um das gewünschte Ziel zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey [ENTER]. Der Navigationsbildschirm mit einem neuen Ziel erscheint.
HIUSA
RTE
N-UP 20nm
STOP FUNCNEXT TG
RX
HIUSA
RTE
N-UP 20nm
/ )
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
25.2
SOGkph
36.0
°
°
°
SELECT
(Taste
)
ROUTE
HISTORY
KAREN
BOB 366901254 Horizon-1 Standard Horizon-2 USCG
BACK SELECT
ROUTE
TARGET WPT:KAREN Via1:001WPT
Via2:002WPT DISPLAY RANGE ARRIVED RANGE ROUTING OPERATION
BACK ENTER
64

11.2.4 Wählen der automatischen oder manuellen Routenerstellung

WAYPOINT SETUP
Verwenden Sie diese Möglichkeit, um die Navigation zum nächsten Ziel automatisch oder manuell starten, wenn Ihr Schiff einen Zielpunkt erreicht hat.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
ROUTING OPERATION
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
1. Wählen Sie „AUTO“ oder „MANUAL“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
WAYPOINT SETUP
ROUTING OPERATION
AUTO
MANUAL
BACK
ENTER
65

12. GM-BETRIEB

Die Funktion GM (Gruppenüberwachung) des HX890E verwendet das gleiche System wie der DSC-Gruppenruf und der Automatische Positionsabruf, um die Standorte der Gruppenmitglieder anzuzeigen.

12.1 EINRICHTEN DES GM-BETRIEBS

Das HX890E kann bis zu 10 Gruppen mit jeweils 1 bis 9 Mitgliedern speichern.

12.1.1 Einrichten des Gruppenverzeichnisses

HINWEIS
● Damit diese Funktion arbeiten kann, muss die gleiche Gruppen-MMSI in jedes
Funkgerät der Gruppenmitglieder einprogrammiert sein, die überwacht werden sollen.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.5.1 Einrichten eines Gruppenrufs“.
● Gruppenmitglieder für den GM-Betrieb können nur aus dem Einzel-/
Positionsrufverzeichnis gewählt werden. Daher müssen alle Mitglieder, die Sie
überwachen möchten, in dem Verzeichnis gespeichert sein. Einzelheiten nden Sie
im Abschnitt „10.4.1 Einrichten des Einzelrufverzeichnisses“.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
GM SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Wählen Sie „ADD“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Wählen Sie „NAME“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
3. Geben Sie einen Namen für die Route ein, indem Sie die Taste [CH▼]/[CH▲] und den Softkey [SELECT] drücken.
Wenn Sie den Namen fertig eingegeben haben,
drücken Sie den Softkey [FINISH].
GM GROUP DIR.
(
/ taste)
GM SETUP
GM GROUP DIR.
DELETE
BACK
ADD
EDIT
SELECT
SELECT
(Taste
GM GROUP DIR.
NAME:
-----------------
GM ID:
0--------
MEMBERS
SAVE
BACK
SELECT
)
4. Wählen Sie „GM ID“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲], drücken Sie den Softkey [SELECT] und geben Sie dann die Gruppen-MMSI ein.
Wenn Sie die MMSI fertig eingegeben haben, drücken Sie den Softkey [FINISH].
5. Wählen Sie „MEMBERS“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
GM GROUP DIR.
NAME:
STANDARD---------
GM ID:
087654321
MEMBERS
SAVE
BACK
SELECT
66
6. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um eine
Listennummer zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
7. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um ein Mitglied
aus dem Einzelverzeichnis zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
8. Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7, um Mitglieder zu der Gruppe hinzuzufügen.
9. Drücken Sie den Softkey [BACK], um zum Bildschirm „NAME“ und „GM ID“ zurückzukehren.
10. Zum Speichern der Daten wählen Sie „SAVE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲], dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
11. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 10, um weitere Gruppenverzeichnisse einzugeben.
12. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

12.1.2 Einrichten des Abrufzeitintervalls

GM GROUP DIR.
STANDARD 1: 2:
3:
4: 5: 6: 7:
BACK SELECTDELETE
GM GROUP DIR.
STANDARD 1: 2:
3:KAREN
4: 5: 6: 7:
BACK SELECTDELETE
INDIVIDUAL DIR.
YAESU
KAREN
BOB 366901254 Horizon-1 Standard Horizon-2 USCG
BACK SELECTDELETE
GM GROUP DIR.
NAME:
STANDARD---------
GM ID:
087654321
MEMBERS
SAVE
BACK
SELECT
Taste
drücken
und gedrückt
halten
GM SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Intervallzeit zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
INTERVAL
(Taste
/ )
BACK
SELECT
(Taste
GM SETUP INTERVAL
1min
3min
5min 10min 15min
)
ENTER

12.1.3 Aktivieren/Deaktivieren der Übertragung während des GM-Betriebs

Taste
drücken
und gedrückt
halten
GM SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Übertragungsart zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
OFF: Deaktiviert die Übertragung während des GM-Betriebs. ON GM: Aktiviert die Übertragung während der GM-Zielanzeige. ON ALL: Aktiviert die Übertragung während des GM-Betriebs.
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
GM TX
(Taste
/ )
BACK
SELECT
(Taste
GM SETUP
GM TX
OFF
ON GM
ON ALL
)
ENTER
67

12.2 STARTEN DES GM-BETRIEBS

GM1KAREN
Drücken Sie die
Taste
(Taste / / / )
1. Wählen Sie mit der Taste [CH▼]/[CH▲] eine Gruppe,
die Sie überwachen möchten, dann drücken Sie den Softkey [ENTER].
Der GM-Betrieb beginnt und die GM-Zielanzeige
erscheint.
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb
zurückzukehren.
SELECT
(Taste
GROUP MONITOR
MEMORY
KAREN
BOB 366901254 Horizon-1 Standard Horizon-2 USCG
BACK SELECT
)

12.2.1 Senden eines DSC-Rufs an ein Gruppenmitglied

1. Drücken Sie einen der Softkeys , während das GM-Ziel angezeigt wird, dann drücken Sie den Softkey [LIST].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um ein Mitglied zu wählen, das sie rufen möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
3. Drücken Sie die Taste [◄]/[►] und drücken Sie dann den Softkey [CALL], um einen DSC-Einzelruf an das gewählte Mitglied zu senden.
4. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Betriebskanal zu wählen, auf dem Sie kommunizieren möchten, dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Um einen Betriebskanal von allen Sprachkanälen zu wählen, drücken Sie den Softkey [MANUAL].
5. Drücken Sie den Softkey [YES], um das DSC-Einzelsignal zu senden.
6. Wenn eine Einzelrufbestätigung empfangen wird, wird der bestehende Kanal automatisch auf den Kanal geschaltet, der in Schritt 4 oben ausgewählt wurde, und ein Rufton ertönt.
7. Drücken Sie den Softkey [QUIT], um den Kanal abzuhören und sicherzustellen, dass er nicht belegt ist, drücken Sie dann die Taste PTT und sprechen Sie über das Mikrofon mit dem anderen Schiff.
RX
HIUSA
GM
4
1
3
2
5
6
N-UP 20nm
LIST FUNCCALL
RX
HIUSA
GM
4
1
3
2
5
6
N-UP 20nm
GM2BOB
INDIVIDUAL CALL
INTERSHIP CH
CH:06
CH:08 CH:09 CH:10 CH:13
BACK
MANUAL
INDIVIDUAL CALL
987654321 Horizon-1
CATEG:
ROUTINE
CH:
26
Transmitting
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
SELECT
°
°
RX
HIUSA
GM
4
1
3
2
5
6
N-UP 20nm
GM KARENS
NAME
1:KAREN
2:BOB 3:366901254 4:Horizon 5:Standard 6:Horizon-2 7:MIKE
INFO
BACK SELECT
RX
HIUSA
GM
4
1
3
2
5
6
N-UP 20nm
LIST FUNCCALL
INDIVIDUAL CALL
987654321 Horizon-1
CATEG:
ROUTINE
CH:
26
Do you want to
transmit a Call?
YES NO
INDIVIDUAL CALL
987654321 Horizon-1
CATEG:
ROUTINE
CH:
26
SINCE:
00:05
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
DST
35.2
11.0
12.8
34.9
30.0
47.6
38.4
25
DW-16
BRG T
300
DSTkm
35.2
SOGkph
36.0
°
NM
°
Waiting for ACK
RESEND QUIT
68

12.2.2 Starten der Navigation zu einem Gruppenmitglied

RX
1. Drücken Sie einen der Softkeys , während das GM-Ziel angezeigt wird, dann drücken Sie den Softkey [LIST].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um ein Mitglied zu wählen, das sie kontaktieren möchten, dann drücken Sie die Taste [SELECT].
3. Drücken Sie den Softkey [TO WPT], um die Navigation zum gewählten Mitglied zu starten. (Drücken Sie den Softkey [BACK] zwei Mal, um abzubrechen und zur GM-Zielanzeige zurückzukehren.)
HIUSA
GM
4
1
3
2
5
6
N-UP 20nm
LIST FUNCCALL
GM KARENS
GM INFO
987654321
Horizon
POS:
24°25.9755
118°59.4566
TIME:
12:
56
DST:
NH
10
BRG:
006
BACK TO WPTCALL
25
DW-16
BRG T
300
°
DSTkm
GM KARENS
35.2
NAME
SOGkph
1:KAREN
36.0
2:BOB 3:366901254
4:Horizon
5:Standard 6:Horizon-2 7:MIKE
N
W
AM LOC
T
°
DST
35.2
11.0
12.8
34.9
30.0
47.6
38.4
INFO
BACK SELECT
NM
69

13. KONFIGURATIONSEINRICHTUNG

13.1 ANZEIGEBETRIEBSART

Der Anzeigebildschirm kann auf Betrieb bei Tag oder Nacht eingestellt werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte
LCD-Bildschirmeinstellung zu wählen:
DAY MODE: Normaler Anzeigebetrieb. NIGHT MODE: Anzeige mit geringer Helligkeit für Betrieb bei Nacht.
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
DISPLAY MODE
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
CONFIGURATION
DISPLAY MODE
DAY MODE
NIGHT MODE
)
BACK

13.2 DIMMEREINSTELLUNG

Diese Menüoption passt die Intensität der Hintergrundbeleuchtung an.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Helligkeitsstufe der Hintergrundbeleuchtung zu wählen („5“ ist voreingestellt). Ist „OFF
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
DIMMER
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
CONFIGURATION
DIMMER
gewählt, wird die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die Auswahl zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
5
BACK ENTER

13.3 LAMP

Mit dieser Menüauswahl wird die Beleuchtungszeit von Display und Tastenfeld eingestellt.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Zeit zu wählen („3 Sekunden“ sind voreingestellt).
OFF: Deaktiviert die Display-/Tastenfeldbeleuchtung. 3/5/10/20/30sec: Beleuchtet das Display/Tastenfeld für den
CONTINUOUS: Das Display/Tastenfeld ist dauerhaft beleuchtet.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
LAMP
(Taste
/ )
gewählten Zeitraum, wenn Sie eine beliebige Taste (außer dem Schalter PTT drücken).
SELECT
(Taste
CONFIGRATION
LAMP
OFF
3sec 5sec
10sec 20sec
BACK
ENTER
)
)
ENTER
70

13.4 DISPLAYKONTRAST

Der Displaykontrast kann passend zu ihrer Betriebsumgebung eingestellt werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Kontrast von „0“ bis „30“ zu wählen („15“ ist voreingestellt).
2. Die Taste [ENTER], um die gewählte Stärke zu speichern.
3.
Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
CONTRAST
(Taste
CONFIGURATION
DIMMER LAMP
CONTRAST
KEY BEEP BATTERY SAVE STROBE LED SOFT KEY
BACK SELECT
/ )
SELECT
(Taste
)
CONFIGURATION
CONTRAST
15
BACK ENTER

13.5 KEY BEEP

Verwenden Sie diese Auswahl, um die Lautstärke des Pieptons einzustellen, der ertönt, wenn eine Taste gedrückt wird.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Stufe von „1“ bis „5“ („3“ ist voreingestellt) oder „OFF“ zu wählen.
2. Die Taste [ENTER], um die gewählte Stärke zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
KEY BEEP
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
CONFIGURATION
KEY BEEP
3
)

13.6 BATTERY SAVER

Mit dieser Funktion kann die Einstellung des Batteriesparmodus geändert werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Einstellung des Batteriesparmodus zu wählen: „OFF“, „50 %“, „70 %“, „80 %“ oder „90 %“. 50 % = 0,1 Sekunden ON / 0,1 Sekunden OFF (Voreinstellung) 70 % = 0,1 Sekunden ON / 0,25 Sekunden OFF 80 % = 0,1 Sekunden ON / 0,45 Sekunden OFF 90 % = 0,1 Sekunden ON / 0,9 Sekunden OFF.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
BATTERY SAVE
(Taste
/ )
BACK ENTER
SELECT
(Taste
)
CONFIGURATION
BATTERY SAVE
OFF
50%
70% 80% 90%
BACK
ENTER
71

13.7 STROBE LED

Verwenden Sie diese Auswahl, um die Notfall-Stroboskop-LED-Funktion einzustellen.

13.7.1 Emergency LED

Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „EMERGENCY LED“ (Voreinstellung) zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
STROBE LED
(Taste
CONFIGURATION
STROBE LED
EMERGENCY LED
WATER HAZARD LED
/ )
gewünschte Einstellung zu wählen. Sie können unter den Optionen „CONTINIOUS“ (Voreinstellung), „SOS“,
BACK
SELECT
BLINK 1“, „BLINK 2“ oder „BLINK 3“ wählen.
3. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
4. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

13.7.2 Water Hazard LED (Wassergefahr)

Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „WATER HAZARD LED“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Einstellung zu wählen. Sie können unter den Optionen „OFF“, „ON“ und „ON/PWR ON“ wählen.
OFF: Die LED leuchtet nicht. ON: Die LED leuchtet.
ON/PWR ON: Die LED leuchtet und das Funkgerät
3. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
4. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
CONFIGURATION
(Taste / )
(Standardeinstellung)
schaltet sich ein, auch wenn das Funkgerät ausgeschaltet ist.
SELECT
(Taste
)
STROBE LED
(Taste
CONFIGURATION
STROBE LED
EMERGENCY LED
WATER HAZARD LED
BACK
/ )
SELECT
SELECT
(Taste
)
CONFIGURATION EMARGENCY LED
CONTINIUS
SOS BLINK1 BLINK2 BLINK3
BACK
ENTER
SELECT
(Taste
)
CONFIGURATION
WATER HAZARD LED
OFF
ON
ON/PWR ON
BACK
ENTER
72

13.8 SOFT KEYS

Mit diesem Menü können Sie Softkeys zuweisen und festlegen, wie lange das Softkey-Symbol auf dem Display angezeigt werden soll, nachdem ein Softkey gedrückt wurde.

13.8.1 Tastenzuweisung

Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Wählen Sie „KEY ASSIGNMENT“ mit der Taste [CH▼]/ [CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Nummer der zu programmierenden Taste zu wählen, und
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
SOFT KEY
(Taste
CONFIGURATION
KEY ASSIGNMENT
SOFT KEY
KEY TIMER
drücken Sie den Softkey [SELECT].
3. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um eine neue Funktion zu wählen, die dem Softkey zugewiesen werden soll, dann drücken Sie den Softkey [ENTER]. Die verfügbaren Funktionen sind unten aufgeführt. Wenn Sie „NONE“ wählen, wird die Zuweisung des Softkeys entfernt.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die anderen Softkeys zu programmieren. Es können 18 Funktionen
BACK
CONFIGURATION KEY SELECTION
NONE
TX PWR
WX/CH
SCAN
DUAL WATCH
BACK
zugewiesen werden.
5. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
DISPLAY FUNKTION
NONE
TX/PWR Ändert die Sendeleistung.
WX/CH Schaltet Kanäle zwischen Wetter und Seefunk um.
SCAN Schaltet die Suchlauffunktion ein oder aus.
DUAL WATCH
WPT MARK Markiert die aktuelle Position für einen „Wegepunkt“. 12
COMPASS Aktiviert die „Kompass“-Anzeige.
WAYPOINT Aktiviert die Wegpunktnavigation. 8
MOB
SCAN MEMORY
PRESET Programmiert oder löscht den Festspeicherkanal. STROBE Schaltet die Stroboskop-LED ein oder aus.
CH NAME Bearbeitet die Kanalnamen.
LOGGER
NOISE CANCEL
FM RADIO Schaltet den FM-Rundfunkempfänger ein.
BACKLID Aktiviert den Anzeigemodus.
Schaltet die Zwei- oder Dreikanalüberwachung ein oder aus.
Markiert die Position, an der jemand über Bord gegangen ist.
Fügt Kanäle zum Speicherkanalsuchlauf hinzu oder entfernt sie.
Startet und stoppt die Protokollierung der Positionsdaten.
Aktiviert die Anzeige der Geräuschminimierungs einstellungen.
/ )
CONFIGURATION
KEY ASSIGNMENT
SELECT
1:WX/CH
2:DUAL WATCH 3:FM RADIO 4:TX PWR 5:MOB
BACK
ENTER
VOREINGESTELLTE
SOFTKEYNUMMERN
4
7
2
5
6
1
10
11
9
3
SELECT
(Taste
)
SELECT
73

13.8.2 Tastentimer

Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Wählen Sie „KEY TIMER“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Zeit zu wählen („10 Sekunden“ sind voreingestellt).
3. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb
4. zurückzukehren.
CONFIGURATION
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
SOFT KEY
(Taste
KEY ASSIGNMENT
BACK
/ )
CONFIGURATION
SOFT KEY
KEY TIMER
SELECT
SELECT
(Taste
CONFIGURATION
KEY TIMER
3sec 5sec
7sec
10sec
15sec
BACK
)
ENTER

13.9 ZURÜCKSETZEN

Die Speicher und Einstellungen der Einrichtungskategorien können unabhängig initialisiert werden, oder das Funkgerät kann auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Kategorie aus
folgenden Einstellungen zu wählen: „DSC“, „CHANNEL“, „WAYPOINT & GPS“, „CONFIGURATION“, FACTORY“ (alle Einstellungen* Information“ werden initialisiert), „USER MMSI“ oder „ATIS CODE“* *1(Das Einzelverzeichnis und das GPS-Protokoll werden nicht mehr benötigt.) *2(nur HX890E)
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

13.10 ZUSAMMENFASSUNG DER KONFIGURATIONSEINRICHTUNG

OPTION BESCHREIBUNG STANDARDWERT
DISPLAY MODE Schaltet den LCD-Anzeigemodus zwischen Tag-
DIMMER Passt die Hintergrundbeleuchtung von LCD und
LAMP Wählt die Beleuchtungszeit der
CONTRAST Stellt den Kontrast des LCD ein 15 KEY BEEP Stellt die Lautstärke des Pieptons beim Drücken
BATTERY SAVE Wählt den Batteriesparmodus. 50% STROBE LED Stellt den Betrieb der EMERGENCY LED ein. CONTINUOUS
SOFT KEY Stellt die Zuweisung der Softkeys ein.
RESET Initialisiert die Speicher und Einstellungen.
CONFIGURATION
(Taste / )
und Nachtbetrieb um
Tastenfeld an
Hintergrundbeleuchtung von LCD und Tastenfeld.
einer Taste ein.
Stellt den Betrieb der WATER HAZARD LED ein. ON
Stellt die Anzeigezeit der Softkeys ein. 10sec
RESET
(Taste
/ )
2
.
SELECT
(Taste
)
1
außer „MMSI“, „ATIS“*2 und „Vessel
CONFIGURATION
WAYPOINT & GPS
CONFIGURATION
BACK
DAY MODE
5
3sec
3
(Dauernd)
SELECT
(Taste
RESET
DSC
CHANNEL
FACTORY
)
ENTER
74

14. KANALFUNKTIONSEINRICHTUNG

14.1 KANALGRUPPE

Diese Menüoption ermöglicht das Einstellen der Kanalgruppe auf die Seefunkkanal­Gruppenzuweisungen USA, International oder Kanada.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „8.6 AUSWÄHLEN DER KANALGRUPPE“.

14.2 WETTERWARNUNG (nur US-Version HX890)

Aktiviert/deaktiviert die NOAA-Wetterwarnfunktion. Die Standardeinstellung ist „OFF“.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
WX ALERT
(Taste
/ )
ON
SELECT
(Taste
)
BACK
CH SETUP WX ALERT
OFF
ON
ENTER
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ oder „OFF“ zu wählen.
2. Die Taste [ENTER], um die gewählte Stärke zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

14.3 SCAN MEMORY (SUCHLAUFSPEICHER)

Um die Kanäle absuchen zu können, muss das Funkgerät programmiert werden. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Kanäle im Suchlaufspeicher gespeichert werden.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „8.8.2 Programmieren des Suchlaufspeichers“.

14.4 SCAN TYPE (SUCHLAUFTYP)

Der Suchlauf kann auf „Memory Scan“ (Speichersuchlauf) oder „Priority Scan“ (Prioritätssuchlauf) eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist „Priority SCAN“ (Prioritätssuchlauf).
Einzelheiten nden Sie im „8.8.1 Auswahl des Suchlauftyps“.

14.5 SCAN RESUME (SUCHLAUF FORTSETZEN)

Zur Auswahl der Dauer der Suchlaufunterbrechung, nachdem ein empfangenes Signal endet, bevor das Funkgerät erneut Kanäle absucht. Die Werkseinstellung ist 2 Sekunden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte
Wiederaufnahmezeit zu wählen. Werkseinstellung ist 2 Sekunden.Die Fortsetzzeit kann auf „1sec“ bis „5sec“ eingestellt werden.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
SCAN RESUME
(Taste
/ )
SELECT
CH SETUP
SCAN RESUME
1sec
2sec
3sec 4sec 5sec
BACK
(Taste
)
ENTER

14.6 WATCH TYPE

Zur Auswahl zwischen „Dual Watch“ (Zweikanalüberwachung) und „Triple Watch“ (Dreikanalüberwachung). Die Standardeinstellung ist „Dual Watch“.
Einzelheiten siehe Abschnitt “8.7 MULTI-WATCH-FUNKTION (NEBEN PRIORITÄTSKANAL)“.
75

14.7 PRIORITY CHANNEL

Dieses Verfahren erlaubt die Einstellung eines anderen Prioritätskanals, der für Prioritätssuchläufe verwendet wird. Der Prioritätskanal des Funkgeräts ist serienmäßig auf Kanal 16 eingestellt.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Prioritätskanal
zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
PRIORITY CH
(Taste
/ )
SELECT
CH SETUP
PRIORITY CH
CH:12 CH:13 CH:14 CH:15
CH:16
BACK
(Taste
)
ENTER

14.8 SUB CHANNEL

Der Unterkanal des Funkgeräts ist serienmäßig auf Kanal 9 eingestellt. Dieses Verfahren erlaubt die Zuweisung einen anderen Unterkanals für Sofortzugriff.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um einen anderen Kanal zu wählen,
der als Unterkanal zugewiesen werden soll.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
SUB CH
(Taste
/ )
BACK
SELECT
(Taste
CH SETUP
SUB CH
CH:1005 CH:06 CH:1007 CH:08
CH:09
)
ENTER

14.9 CHANNEL NAME

Wenn der Funkbetrieb „Normal“ des HX890E gewählt ist, zeigt das Display unter der Kanalnummer einen Namen an. Dieser Name beschreibt die Verwendung des Kanals. Die Kanalnamen können anhand des folgenden Verfahrens angepasst werden.
Beispiel: KANAL 69 PLEASURE zu HOOKUP
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
CH NAME
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
76
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Kanal
zu wählen, der umbenannt werden soll, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um zum ersten
Buchstaben des neuen Kanalnamens zu blättern.
3. Den Softkey [SELECT] drücken, um den ersten
Buchstaben des Namens zu speichern und zum nächsten Buchstaben nach rechts zu gehen.
CH SETUP
CH NAME
1065:PORT OPERA 1066:SHIP-SHIP 67 :BRG TO BRG 68 :SHIP TO SH
:PLEASURE
69
BACK
1065:PORT OPERA 1066:SHIP-SHIP 67 :BRG TO BRG 68 :SHIP TO SH
69
BACK
CH SETUP
CH NAME
:HOOKUP
SELECT
SELECT
CH SETUP
CH NAME
PLEASURE--------
BA C D E F G H I J K L
S T U V W X
NMO P Q R
3 4 5 6 7 8 90
1 2
Delete
a&
[
BACK SELECTFINISH
ZY
4. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, bis der ganze Name eingegeben ist. Der Name kann aus
bis zu 15 Zeichen bestehen. Wenn Sie nicht alle 15 Zeichen benutzen, wählen Sie „→“, um
zur nächsten Leerstelle zu wechseln. Über diese Methode können Sie ebenfalls ein Leerzeichen im Namen eingeben.
Wenn Sie beim Eingeben des Kanalnamens einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die
Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis das falsche Zeichen markiert ist, und führen Sie dann die Schritte 2 und 3 durch.
5. Drücken Sie den Softkey [FINISH], um den Namen zu speichern.
6. Um den Namen eines anderen Kanals einzugeben, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5.
7. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
HINWEIS
Wenn „CHANNEL NAME“ einem Softkey zugewiesen ist, können Sie den Kanalnamen direkt anzeigen, indem Sie während des Betriebs des Funkgeräts den Softkey [NAME] drücken.

14.10 NOISE CANCELLATION

Aktiviert/deaktiviert die Geräuschminimierungsfunktionen von Funkgerät und Empfänger unabhängig voneinander.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Wählen Sie „TX MODE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ oder „OFF“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
3. Wählen Sie „RX MODE“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲] und drücken Sie dann den Softkey [SELECT].
4. Wählen Sie den Geräuschpegel aus den Optionen „LEVEL 1“ bis „LEVEL 4“ oder „OFF“ mit der Taste [CH▼]/[CH▲], dann drücken Sie den Softkey [ENTER].
5. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
NOISE CANCEL
(Taste
CH SETUP
NOISE CANCEL TX MODE
RX MODE
BACK
CH SETUP
BACK
RX MODE
OFF
LEVEL1 LEVEL2 LEVEL3 LEVEL4
/ )
OFF
OFF
SELECT
ENTER
BACK
SELECT
(Taste
CH SETUP
TX MODE
OFF
ON
)
ENTER
77

14.11 KONFIGURIEREN DER VERSCHLÜSSELUNG

Konguration der Sprachverschlüsselung. Es gibt zwei Typen der Sprachverschlüsselung: den
4-Code-Typ (kompatibel mit CVS2500A) und den 32-Code-Typ (kompatibel mit FVP-42 für Furuno Electric FM-4721) (die Verschlüsselung ist nicht für CH16 und CH70 verfügbar).
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
SCRAMBLER
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Kanal
zu wählen, der verschlüsselt werden soll, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Den Softkey [SELECT] (Auswählen) drücken.
3. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „CVS2500“ oder „FVP-42“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [ENTER].
4. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „CODE“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
5. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den Verschlüsselungscode zu wählen. Der Verschlüsselungscode kann von „00“ bis „03“ eingestellt oder auf „OFF“ aus gesetzt werden (wenn „FVP-42“ in Schritt 3 gewählt wird, kann der
CH SETUP
SCRAMBLER USA
CH 11 CH 12 CH 13 CH 14
CH 15
BACK
SCRAMBLER
TYPE
CVS2500
FVP-42
BACK
SELECT
ENTER
SCRAMBLER
TYPE
CODE
BACK
SCRAMBLER
BACK
CH 15
CH 15
OFF
00 01 02
03
SELECT
ENTER
Verschlüsselungscode von „00“ bis „31“ eingestellt oder auf „OFF“ gesetzt werden). Wenn auf „OFF“ gesetzt, ist die Sprachverschlüsselung deaktiviert.
6. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um den gewählten Code zu speichern.
7. Drücken Sie den Softkey [ENTER] und wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6, um weitere Kanäle einzustellen.
8. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

14.12 VOX-BETRIEB

Mit den folgenden Vorgehensweisen können Sie den VOX-Betrieb einrichten, wenn Sie ein optionales VOX-Headset eines Drittanbieters verwenden.

14.12.1 Aktivieren des VOX-Betriebs

Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
VOX
(Taste
/ )
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ oder „OFF“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
78
BACK
SELECT
(Taste
CH SETUP
VOX OFF
ON
)
ENTER

14.12.2 Einstellen des VOX-Pegels

Taste
drücken
und gedrückt
halten
Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Aktivierungsstufe
1.
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
VOX LEVEL
(Taste
/ )
zu wählen.
Die Stufe kann zwischen „0“ und „4“ eingestellt werden (der Standard ist „2“).
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
HINWEIS
Während der Einrichtung ist der VOX-Pegel durch Sprechen in das Mikrofon direkt sichtbar, wenn der VOX-Betrieb aktiviert ist.

14.12.3 Einstellen der VOX-Verzögerungszeit

Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte VOX-Verzögerungszeit von „0,5 Sekunden“, „1,0 Sekunden“, „1,5 Sekunden“, „2,0 Sekunden“ oder „3,0 Sekunden“ („1,5 Sekunden“ sind voreingestellt).
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
VOX DELAY
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
CH SETUP
VOX LEVEL
2
BACK ENTER
SELECT
(Taste
)
CH SETUP
VOX DELAY
0.5sec
1.0sec
1.5sec
2.0sec
3.0sec
BACK
ENTER

14.13 AUDIO FILTER OPERATION

Mit dieser Menüoption kann der Betrieb des internen Audiolters so eingestellt werden, dass das
Hören angenehm ist.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
CH SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Filterbetrieb zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
AF PITCH
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
CH SETUP AF PITCH
NORMAL
HIGH-LOW CUT
HIGH-LOW BOOST
LOW BOOST
HIGH BOOST
BACK
)
ENTER
79

14.14 ZUSAMMENFASSUNG DER KANALFUNKTIONSEINRICHTUNG

OPTION BESCHREIBUNG STANDARDWERT
CH GROUP Wählt die Kanalgruppe USA: USA-Version
WX ALERT Schaltet die Wetterwarnfunktion ein oder
aus
SCAN MEMORY Zum Hinzufügen oder Entfernen eines
Speicherkanalsuchlaufs
SCAN TYPE Wählt Prioritätssuchlauf oder
Speichersuchlauf
SCAN RESUME Zum Einstellen der Zeit für die
Fortsetzung des Suchlaufs
MULTI WATCH Wählt zwischen Zwei- und
Dreikanalüberwachung PRIORITY CH Wählt einen Prioritätskanal CH16 SUB CH Wählt einen Unterkanal CH09 CH NAME Bearbeitet die Namen der Speicherkanäle NOISE CANCEL Zum Ein- oder Ausschalten der
Geräuschminimierungsfunktion
(unabhängige Einstellung für Sende- und
Empfangsbetrieb) SCRAMBLER Zum Kongurieren von geheimen
Kommunikationseinstellungen VOX Schaltet die VOX-Funktion ein oder aus OFF VOX LEVEL Wählt die VOX-Verstärkung 2 VOX DELAY Wählt die VOX-Verzögerungszeit 1,5sec AF PITCH Wählt den Audiolterbetrieb Normal
INTL: Europäische
Version
OFF
PRIORITY
2sec
DUAL
OFF
TYP: CVS2500 CODE: OFF
80

15. DSC-EINRICHTUNG

15.1 INDIVIDUAL DIRECTORY

Das HX890E hat ein DSC-Verzeichnis, in dem Sie die Namen der Schiffe oder Personen speichern können, sowie auch die zugehörige MMSI, die Sie zur Kontaktaufnahme über Einzelrufe, Positionsanfragen und Positionsmeldungen verwenden möchten. Zum Senden eines Einzelrufs müssen Sie dieses Verzeichnis mit Informationen des Schiffs programmieren, das Sie kontaktieren möchten, ähnlich dem Telefonbuch eines Mobiltelefons.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.4.1 Einrichten des Einzelrufverzeichnisses“.

15.2 INDIVIDUAL REPLY

Sie können das Funkgerät so einrichten, dass automatisch (Voreinstellung) oder manuell auf einen DSC-Einzelruf geantwortet werden kann, der Sie auffordert, zur Sprachkommunikation auf einen Betriebskanal umzuschalten. Wenn „MANUAL“ gewählt ist, wird die MMSI des rufenden Schiffs am Display angezeigt. Dadurch können Sie sehen, wer ruft, und Sie können entscheiden, ob Sie auf den Betriebskanal umschalten und antworten. Diese Funktion ist ähnlich der Anruferkennung auf einem Mobiltelefon.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.4.2 Einrichten der Einzelrufantwort“.

15.3 INDIVIDUAL ACKNOWLEDGMENT

Der DSC-Funkbetrieb kann so eingerichtet werden, dass automatisch (Voreinstellung) oder nicht automatisch auf einen Einzelruf geantwortet wird.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.4.3 Aktivieren der Einzelrufbestätigung“.

15.4 INDIVIDUAL RINGER

Sie können einen telefonähnlichen Klingelton einstellen, der Sie warnt, wenn das Funkgerät einen DSC-Einzelruf empfangen hat. Die Standardeinstellung ist 2 Minuten, dies kann jedoch mit nachfolgendem Verfahren auf 5, 10 oder 15 Sekunden geändert werden.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.4.6 Einrichtung des Ruftons eines Einzelrufs“.

15.5 GROUP DIRECTORY

Damit diese Funktion aktiviert ist, muss die gleiche Gruppen-MMSI in alle DSC UKW-Funkgeräte in der Gruppe von Schiffen programmiert werden, die diese Funktion verwenden werden.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.5.1 Einrichten eines Gruppenrufs“.

15.6 POSITION REPLY

Das HX890E kann eingerichtet werden, Ihre Position automatisch (Werkseinstellung) oder manuell zu senden, wenn sie von einem anderen Schiff angefordert wird. Diese Auswahl ist wichtig, wenn Sie besorgt sind, dass jemand die Position Ihres Schiffs abfragen könnte, wenn Sie dies nicht wollen. Im manuellen Betrieb sehen Sie am Display die MMSI (Maritime Mobile Service Identity Number) oder den Namen einer Person, was Ihnen erlaubt, Ihre Position an das anfragende Schiff zu senden.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.6.3 Einrichten einer positionsbestimmung“.

15.7 AUTO POS POLLING

Das HX890E kann automatisch sieben Fahrzeuge nachverfolgen, die in das Einzelrufverzeichnis einprogrammiert sind. Einzelheiten nden Sie im Abschnitt 10.8 AUTOMATISCHER POSITIONSABRUF“.
81

15.8 AUTO POS INTERVAL

C
RX
P
DISTRESS
VOL
HI
USA
TIME
LON
LAT
P-SET
C
16
118°09.5822
33°37.1200
W
N
LOC 09:56:56AM
Das Zeitintervall für den automatischen Positionsabruf zwischen Übertragungen von Positionsanfragen kann bei der Einrichtung des Einzelverzeichnisses programmiert werden.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.8.1 Einrichten des Abrufzeitintervalls“.

15.9 CHANNEL SWITCH TIMER

Wenn ein DSC-Notfallruf oder ein DSC-Ruf an alle Schiffe (Dringlichkeit oder Sicherheit) empfangen wird, schaltet das HX890E automatisch auf Kanal 16. Mit dieser Menüauswahl kann die automatische Umschaltzeit geändert werden. Die Standardeinstellung ist 30 Sekunden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
DSC SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Zeit zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
Wenn „OFF“ gewählt wird, leuchtet das Symbol „
“ auf dem Bildschirm.
CH SWITCH TIMER
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
DSC SETUP
CH SWITCH TIMER
OFF 10sec
30sec
1min 2min
BACK
ENTER
)

15.10 NO ACT (ACTION) TIMER

Wenn während des Bildschirms „MENU“ oder „DSC CALL“ keine Taste gedrückt wird, kehrt das HX890E automatisch in den Funkbetrieb zurück.
Die Werkseinstellung ist 15 Minuten.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
DSC SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Zeit zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
NO ACT TIMER
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
DSC SETUP
NO ACT TIMER
1min 3min
5min 10min
15min
BACK
)
ENTER
82

15.11 WAIT TIME FOR POSITION FIX

Mit diesem Menü können Sie wählen, wie lange maximal bis zum Bezug einer Positionsangabe gewartet werden soll, wenn ein Notruf, ein Positionsmeldungsruf oder eine Bestätigung eines Positionsanfragerufs empfangen wird.
Die Standardeinstellung ist 15 Sekunden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
DSC SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Zeit zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
POS FIX WAIT
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
DSC SETUP
POS FIX WAIT
15sec
30sec
1min
1.5min 2min
BACK
)
ENTER

15.12 DSC BEEP

Wenn ein DSC-Ruf empfangen wird, kann der Warnpiepton ein- oder ausgeschaltet werden. Die DSC-Rufe, die individuell angepasst werden können, sind: Einzel, Gruppe, alle Schiffe, Positionsanfrage und Positionsmeldung.
Einzelheiten nden Sie im Abschnitt „10.5.4 Einrichtung des gruppenruftons“.

15.13 ZUSAMMENFASSUNG DES MENÜS DSC-EINRICHTUNG

OPTION BESCHREIBUNG STANDARDWERT
INDIVIDUAL DIR. Adressen für Einzelrufe eingeben oder
INDIVIDUAL REPLY Wählt eine Antwort auf einen Einzelruf MANUAL INDIVIDUAL ACK. Wählt die Nachricht, die automatisch als
INDIVIDUAL RING Wählt die Klingelzeit beim Empfang eines
POSITION REPLY Wählt den Antwortbetrieb, wenn ein Positionsruf
GROUP DIR. Adressen für Gruppenrufe eingeben oder
AUTO POS POLLING Wählt die Betriebsart AUTO POS POLLING AUTO POS TIME Wählt das Übertragungsintervall des Signals
CH SWITCH TIMER Wählt die Verzögerungszeit vor der
NO ACT (ACTION) TIMER Wählt die Verzögerungszeit für die automatische
POS FIX WAIT
DSC BEEP Schaltet den akustischen Alarm beim Empfang
bearbeiten
Bestätigung des Einzelrufs gesendet werden soll
Einzelrufs oder einer Positionsanfrage
empfangen wird.
bearbeiten
AUTO POS POLLING
automatischen Umschaltung auf den angeforderten Kanal nach dem Empfang eines Notrufs, Rufs an alle Schiffe oder Gruppenrufs
Rückkehr zum Funkbetrieb, wenn keine Taste gedrückt wird
Legt die maximale Wartezeit für den Bezug einer Positionsangabe fest, wenn ein Notruf, Positionsmeldungsruf oder eine Bestätigung eines Positionsanfragesrufs empfangen wird.
eines DSC-Rufs ein oder aus
ENABLE
2 min
AUTO
AUTO POS REPORT 30sec
30sec
15 min
15sec
INDIVIDUAL: ON GRUPPE: ON ALL SHIPS: ON (EIN) POS REQUEST: OFF POS REPORT: ON GEOGRAPHIC: ON POLLING: OFF TEST: OFF
83

16. GPS-EINRICHTUNG

Der Modus „GPS Setup“ ermöglicht die individuelle Anpassung der Parameter für die interne GPS-Einheit des HX890E an Ihre Betriebsanforderungen.

16.1 GPS ON/OFF

Mit dieser Option kann die interne GPS-Einheit ein- bzw. ausgeschaltet werden, um die Batterie zu schonen. Die Standardeinstellung ist „On“ (Ein).
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
GPS ON/OFF
(Taste
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „OFF“, „ON“ oder „INT and
PWR OFF“ zu wählen“. OFF (AUS): GPS OFF ON (EIN): GPS ON
/ )
ON
GPS SETUP
GPS ON/OFF
INT and PWR OFF
SELECT
(Taste
OFF
ON
)
INT and PWR OFF: GPS ON, auch wenn das Funkgerät
ausgeschaltet ist.
BACK ENTER
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
HINWEIS
Wenn „INT and PWR OFF“ eingestellt ist, wird die Batterie nach und nach entladen, weil das interne GPS-Gerät aktiviert ist. Schließen Sie die Batterie an das Ladegerät an und laden Sie sie auf, wenn das Funkgerät ausgeschaltet und „INT and PWR OFF“ eingestellt ist.

16.2 POWER SAVE

Diese Menüoption wählt den Batteriesparmodus für die interne GPS-Einheit. Die Standardeinstellung für den Stromsparmodus ist „AUTO“.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
POWER SAVE
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Stufe zu wählen.
OFF: AUTO:
GPS-Signale werden immer empfangen. Aktiviert den GPS-Empfänger automatisch, wenn GPS-Signale empfangen werden.
50%: Aktiviert den GPS-Empfänger alle 3 Sekunden für 3 Sekunden. 75%: Aktiviert den GPS-Empfänger alle 9 Sekunden für 3 Sekunden. 90%: Aktiviert den GPS-Empfänger alle 27 Sekunden für 3 Sekunden.
2. Den Softkey [ENTER] drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
84
GPS SETUP
POWER SAVE
BACK
OFF
AUTO
50% 75% 90%
ENTER

16.3 DISPLAY DIRECTION

Diese Menüoption dient der Wahl der Kompassrichtung, die auf dem Display des HX890E gezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist „course up“ (Kurs oben).
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Richtung mittels „COURSE UP“ und „NORTH UP“ zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [SELECT], um die neue Einstellung zu
DIRECTION
(Taste
/ )
GPS SETUP DIRECTION COURSE UP
NORTH UP
SELECT
(Taste
)
speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
BACK
SELECT

16.4 LOCATION FORMAT

Diese Menüoption dient der Wahl des Koordinatensystems, das auf dem Display des HX890E gezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist „ddd mm.mmmm“.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um das gewünschte Koordinatensystem zu wählen. Das Zeitzonenformat kann unter den Optionen „dddmm.mmmm“, „dddmm.mm“ und „dddmm’ss“ gewählt werden.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
LOCATION FORMAT
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
GPS SETUP
LOCATION FORMAT
ddd mm.mmmm
°
ddd mm.mm
°
ddd mm’ss”
°
BACK
ENTER
)

16.5 TIME OFFSET

Stellt die lokale Zeitverschiebung zwischen UTC (koordinierte Weltzeit) und auf dem Display angezeigter Ortszeit ein. Die Verschiebung wird zu der vom GPS empfangenen Zeit addiert bzw. davon abgezogen.
Zu Einzelheiten siehe der Abschnitt “6.6 ÄNDERN DER GPS-ZEIT“.

16.6 TIME AREA

Mit dieser Menüoption wird das Funkgerät so eingestellt, dass UTC-Zeit oder lokale Zeit angezeigt wird. Zu Einzelheiten siehe der Abschnitt “6.7 ÄNDERN DER ZEITZONE“.

16.7 TIME FORMAT

Mit dieser Menüoption kann die Uhr so eingestellt werden, dass sie die Zeit im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format anzeigt. Zu Einzelheiten siehe der Abschnitt “6.8 ÄNDERN DES UHRZEITFORMATS“.
85

16.8 MASSEINHEITEN

In diesem Bereich können die Einheiten für Geschwindigkeit, Entfernung und Höhe festgelegt werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Option zu wählen, die
festgelegt werden soll.
2. Den Softkey [SELECT] (Auswählen) drücken.
3. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Einheit zu wählen.
UNITS OF MEASURE
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
)
GPS SETUP
UNITS OF MEASURE
SPEED
DISTANCE ALTITUDE
kts
nm ft
4. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
5. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
BACK
SELECT

16.9 PINNING

Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie Positionsaktualisierungen, wenn das Schiff nicht unterwegs ist. Die Standardeinstellung ist „On“ (Ein).
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
PINNING
(Taste
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ oder „OFF“ zu wählen. ON: When das Anheften auf Ein gestellt ist, aktualisiert das HX890E
die Position erst, wenn das Fahrzeug mit mehr als 10 Ft fährt.
OFF: Das HX890E aktualisiert ständig die Position des Schiffs, egal
ob es unterwegs ist oder angehalten hat. Dies verbessert die Genauigkeit der Positionspeilung.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
/ )
ON
SELECT
(Taste
)
GPS SETUP
PINNING
OFF
ON
BACK
ENTER

16.10 SBAS (Satellite Based Augmentation System)

Diese Option aktiviert oder deaktiviert satellitengestützte Erweiterungssysteme (SBAS) wie WAAS, EGNOS und MSAS, da einige Regionen (z. B. Australien) Probleme mit dem GPS-Empfang haben können, wenn SBAS aktiviert ist. Die Standardeinstellung ist „On“ (Ein).
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
D-GPS
(Taste
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ oder „OFF“ zu wählen.
2. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
86
/ )
ON
SELECT
(Taste
)
GPS SETUP
D-GPS
OFF
ON
BACK
ENTER

16.11 OUTPUT SENTENCES

Mit dieser Option werden die NMEA-Ausgabesätze des HX890E eingerichtet. Standardmäßig sind alle NMEA-Sätze auf „OFF“ gestellt.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
OUTPUT SENTENCES
(Taste
/ )
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um den gewünschten Satztyp zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ oder „OFF“ zu wählen.
3. Drücken Sie den Softkey [ENTER], um die neue Einstellung zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um die anderen Sätze einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

16.12 LOGGER INTERVAL

SELECT
(Taste
)
GPS SETUP
OUTPUT SENTENCES
BACK
GLL
GGA GSA GSV RMC
ON
ON
ENTER
Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
LOGGER INTERVAL
(Taste
/ )
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die gewünschte Zeit zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
Hinweis: Protokollierzeit für jede Einstellung des Logger-Intervalls
5 sec: Etwa 8 Stunden 15 sec: Etwa 25 Stunden 30 sec: Etwa 50 Stunden 1 min: Etwa 100 Stunden (Voreinstellung) 5 min: Etwa 500 Stunden
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

16.13 LOG ERASE

Taste
drücken
und gedrückt
halten
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „CANCEL“ oder „OK“ zu wählen, und drücken Sie dann den Softkey [ENTER].
2. Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
LOG ERASE
(Taste
/ )
SELECT
(Taste
GPS SETUP
LOGGER INTERVAL
5sec
15sec 30sec
1min
5min
BACK
ENTER
SELECT
(Taste
GPS SETUP LOG ERASE
CANCEL
OK
BACK
ENTER
)
)
87

16.14 ZUSAMMENFASSUNG DER GPS-EINRICHTUNG

OPTION BESCHREIBUNG STANDARDWERT
GPS ON/OFF Schaltet den GPS-Empfänger ein oder aus ON POWER SAVE Wählt den Stromsparmodus der
DIRECTION Wählt die Kompassrichtung, die angezeigt
LOCATION FORMAT Wählt das Koordinatensystem, das
TIME OFFSET Legt die Zeitverschiebung in Bezug auf die
TIME AREA Wählt die Zeitzone, die angezeigt werden
TIME FORMAT Wählt das Zeitformat, das angezeigt
UNITS OF MEASURE Wählt die Maßeinheit für die Anzeige von
PINNING Schaltet die GPS-Positionsaktualisierungen
D-GPS Schaltet die Verwendung von SBAS ON OUTPUT
SENTENCES LOGGER INTERVAL Wählt die Intervallzeit der Protokollierung 1 min LOG ERASE Löscht die Protokolldaten
GPS-Einheit
werden soll
angezeigt werden soll
UTC fest (nur verfügbar, wenn bei „TIME AREA“ die Option „LOCAL“ gewählt ist)
soll, unter UTC und Lokalzeit
werden soll, 12-Stunden oder 24-Stunden (fest auf „24hour“ eingestellt, wenn bei „TIME AREA“ die Option „UTC“ gewählt ist)
Geschwindigkeit, Entfernung und Höhe
ein oder aus, wenn das Schiff nicht unterwegs ist
Wählt einen Satz, der an den USB-Anschluss ausgegeben werden soll
AUTO
COURSE UP
ddd°mm.mmmm
00:00
UTC
24 Stunden
SPEED: kts DISTANCE: nm ALTITUDE: ft
ON
OFF
88

17. ATIS-EINRICHTUNG

Das HX890E unterstützt die ATIS-Kennung (Automatic Transmitter Identication System), die in der Binnenschifffahrt in Europa verwendet wird. Wenn er aktiviert ist, sendet der ATIS-Modus eine eindeutige ATIS-Kennung, wenn der PTT-Schalter am Ende einer Übertragung losgelassen wird. In Europa wird die ATIS-Kennung in Deutschland von der Außenstelle Hamburg der Bundesnetzagentur, in Österreich vom Fernmeldebüro des jeweiligen Bundeslandes und in der Schweiz vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) vergeben.

17.1 PROGRAMMIERUNG DER ATIS-KENNUNG

Taste
drücken
und gedrückt
halten
1.
Drücken Sie die Taste [◄]/[], um die erste Ziffer
ATIS SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
Ihrer ATIS zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [
SELECT], um zur nächsten Ziffer zu wechseln.
2. Wenn die ATIS-Nummer zwei Mal eingegeben wurde, fahren Sie mit Schritt 1 fort, um Ihre ATIS-Nummer (zehn Stellen) einzugeben.
3. Wenn Sie beim Eingeben der ATIS einen Fehler gemacht haben, drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[], um „←“ oder „→“ zu wählen, drücken Sie den Softkey [SELECT], bis die falsche Ziffer markiert ist, und führen Sie dann Schritt 1 durch.
4. Wenn Sie die Nummer fertig einprogrammiert haben, drücken Sie den Softkey [FINISH]. Das Funkgerät fordert Sie auf, die ATIS-Nummer erneut einzugeben. Führen Sie die obigen Schritte 1 bis 3 durch.
ATIS CODE
(Taste
ATIS CODE INPUT
1 5 6 7 8 9 02 4
BACK SELECTFINISH
ATIS CODE INPUT
1 5 6 7 8 9 02 4
BACK SELECTFINISH
SELECT
/ )
ATIS
----------1st:
3
Delete
ATIS
**********1st:
01234567892nd:
3
Delete
(Taste
)
ATIS CODE INPUT
ATIS
98765432101st:
1 5 6 7 8 9 02 4
3
Delete
BACK SELECTFINISH
ATIS CODE INPUT
ATIS
STORED ATIS!
0123456789
OK
5. Nachdem Sie die Nummer ein zweites Mal eingegeben haben, drücken Sie den Softkey [
FINISH], um die ATIS-Nummer zu speichern.
6. Drücken Sie den Softkey [OK], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.

17.2 ATIS CH GROUP (ATIS-KANALGRUPPE)

Die ATIS-Funktion des HX890E kann für jede Kanalgruppe aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Taste
drücken
und gedrückt
halten
ATIS SETUP
(Taste / )
SELECT
(Taste
)
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um die Kanalgruppe (International, Kanadisch* oder US-amerikanisch) zu wählen, deren Einstellung Sie ändern möchten, und drücken Sie den Softkey
[
SELECT].
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „ON“ oder „OFF“ zu wählen.
ATIS GROUP
(Taste
USA
INTL
CAN
BACK
ATIS SETUP ATIS GROUP
/ )
SELECT
ATIS SETUP
INTL
OFF
SELECT
(Taste
)
ON
BACK
ENTER
89
* (Beim Einstellen der Region wird die ausgewählte europäische Kanalgruppe statt “CANADA“
angezeigt. Weitere Details siehe der Hinweis unter Einstellung der Region auf der getrennten gelben Beilage.)
3. Drücken Sie den Softkey [SELECT], um die neue Einstellung zu speichern.
4. Wenn Sie die ATIS-Funktion für eine andere Kanalgruppe einstellen möchten, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
5.
Drücken Sie die Taste [CLR], um zum Funkbetrieb zurückzukehren.
ATIS SETUP
ATIS GROUP
USA
INTL
CAN
BACK
ON
SELECT

18. WARTUNG

18.1 ALLGEMEINES

Die den elektronischen Bauteilen in Funkgeräten von STANDARD HORIZON eigene Qualität sorgt für langjährigen zuverlässigen Gebrauch. Ergreifen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigung am Funkgerät zu vermeiden:
• Das Mikrofon nur betätigen, wenn eine Antenne oder eine geeignete Scheinlast an das Funkgerät angeschlossen ist
• Verwenden Sie nur von STANDARD HORIZON zugelassenes Zubehör und Ersatzteile.

18.2 KUNDENDIENST

Im unwahrscheinlichen Fall, dass das Funkgerät einen Defekt aufweist oder gewartet werden muss, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen:
In den USA und Kanada
Standard Horizon Attention Marine Repair Department
6125 Phyllis Drive, Cypress, California 90630, U.S.A. Telefon: (800) 366-4566
In Europa
Yaesu UK Ltd
Unit 12, Sun Valley Business Park, Winnall Close Winchester, Hampshire, SO23 0LB, U.K. Telefon: +44 (0) 1962 866667
In anderen Ländern
Wenden Sie sich an den Händler.
90

18.3 PERSÖNLICHE MMSI und ATIS-KENNUNG zurücksetzen

Wenn die MMSI-Nummer und die ATIS-Kennung (nur HX890E) zurückgesetzt werden müssen, kontaktieren Sie bitte Standard Horizon, um die erforderlichen Rücksetzungscodes zu erhalten.

18.3.1 So fordern Sie den Rücksetzungscode an

Kontaktieren Sie Standard Horizon und bestätigen Sie die folgenden erforderlichen Informationen.
● Informationen, die erforderlich sind, um den Rücksetzungscode zu erhalten
• Name des Modells
• Seriennummer
• aktuelle MMSI-Nummer und/oder ATIS-Kennung
(Informationen zum Überprüfen der MMSI-Nummer und der ATIS-Kennung nden Sie unter
6.4 MARITIME MOBILE SERVICE IDENTITY (MMSI)“ oder „17 ATIS-EINRICHTUNG“.
• Anforderungscodes für die MMSI-Nummer und/oder die ATIS-Kennung
(Siehe „18.3.2 Überprüfen des Anforderungscodes“ unten).
● Kontaktinformationen
USA/Kanada
E-Mail: marinetech@yaesu.com Telefon: (800) 767-2450
Europa
E-Mail: service@yaesu.co.uk Telefon: +44 (0)1962 866667

18.3.2 Überprüfen des Anforderungscodes

Taste
drücken
und gedrückt
halten
1. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „USER MMSI“ oder „ATIS CODE“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Der Bildschirm „RESET“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie erneut den Softkey [SELECT]. Der Anforderungscode wird angezeigt.
Wenn sowohl „USER MMSI“ (PERSÖNLICHE MMSI) als auch „ATIS CODE“ (ATIS-KENNUNG) zurückgesetzt werden müssen, werden beide Anforderungscodes
CONFIGURATION
(Taste / )
HINWEIS
SELECT
(Taste
)
RESET
(Taste
CONFIGURATION
WAYPOINT & GPS
CONFIGURATION
BACK
CONFIGURATION
USER MMSI RESET
<Request Code>
XXXXXXX-XXXXXXX
RESET
FACTORY
USER MMSI
ATIS CODE
/ )
SELECT
SELECT
(Taste
CONFIGURATION
USER MMSI RESET
REQUEST CODE
PASSWORD
BACK
SELECT
)
benötigt.
BACK

18.3.3 Zurücksetzen der PERSÖNLICHEN MMSI und der ATIS-Kennung

Es folgt das Verfahren zum Zurücksetzen der PERSÖNLICHEN MMSI und der ATIS-Kennung nach Erhalt der Rücksetzungscodes.
91
1. Der Bildschirm RESET wird in Schritt 1 „Überprüfen des Rücksetzungscodes“ angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste [CH▼]/[CH▲], um „PASSWORD“ zu wählen, dann drücken Sie den Softkey [SELECT]. Der Passworteingabebildschirm wird angezeigt.
3. Geben Sie den erhaltenen Rücksetzungscode ein.
Wählen Sie das Zeichen mit den Tasten [CH▼]/[CH▲]/[◄]/[►].
Drücken Sie den Softkey [SELECT], um das Zeichen einzugeben.
Drücken Sie den Softkey [SELECT] um „“ oder „“ zu wählen und
den Cursor zu bewegen.
Drücken Sie den Softkey [SELECT], um „Delete“ zu wählen und das
gewählte Zeichen zu löschen.
CONFIGURATION
USER MMSI RESET
REQUEST CODE
PASSWORD
BACK
CONFIGURATION
PASSWORD INPUT
N O P Q R S T U V W X
1 2 3 4 5 6 7 8 90
[
BACK SELECTFINISH
SELECT
-
----- -----
Delete
a&
MBA C D E F G H I J K L ZY
4. Drücken Sie den Softkey [FINISH]. Bei erfolgreicher Rücksetzung wird „COMPLETE!“ auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, geben Sie den Rücksetzungscode erneut ein.
CONFIGURATION
USER MMSI RESET
USER MMSI
COMPLETE!
OK
5. Drücken Sie den Softkey [OK], um zum Einrichtungsbildschirm zurückzukehren.
HINWEIS
Der erhaltene Rücksetzungscode ist nur einmalig verwendbar.

18.4 TABELLE ZUR FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG

SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Die USA/INTL/ CAN-Betriebsarten funktionieren nicht.
Durch Drücken und Halten der Taste [SQL] kann kein Ton ausgegeben werden.
Es kann kein DSC-Ruf gesendet werden.
GPS-Satelliten können nicht angepeilt werden.
Beim Laden einer Batterie erscheint die Ladeanzeige nicht auf dem Display.
Ordnungsgemäße Bedienung nicht beachtet.
Batteriespannung niedrig. Laden Sie die Batterie. Siehe Abschnitt 6
Audio-Lautstärke ist zu niedrig. Drücken Sie die Taste [VOL+], bis
MMSI-Nummer nicht programmiert.
Interner GPS-Empfänger steht auf „Aus“.
Schlechte Position für GPS-Satellitenempfang.
Defekte Batterie SBR-13LI.
Das Funkgerät ist nicht richtig in die Ladehalterung SBH-32 eingesetzt. Die Ladehalterung SBH-32 wird nicht mit Strom versorgt.
Geben Sie die Elementnummer aus „SETUP MENU“ – „CH SETUP“ – „CH GROUP“ an.
dieser Anleitung.
Hintergrundrauschen ausgegeben wird. Programmieren Sie die MMSI-Nummer.
Siehe Abschnitt „6.4.2 Programmieren der MMSI“.
Interner GPS-Empfänger ist eingeschaltet. Siehe „16.1 GPS ON/ OFF“.
Bewegen Sie sich an eine weniger eingeschränkte Position.
Wenden Sie sich an den Standard­Horizon-Händler. Setzen Sie das Funkgerät richtig in die Ladehalterung SBH-32 ein.
SAD-25 oder E-DC-19A an Ladegerät SBH-32 für AC/DC-Stromversorgung
anschließen.
92

19. VHF/UKW-SEEFUNKKANALBELEGUNGEN

CH
1019 2019
1020 2020
31* 37*
TX
(
MHz
01
156.050 160.650 DUPLEX TELEFON NAUTIK
02
156.100 160.700 DUPLEX TELEFON NAUTIK
03
156.150 160.750 DUPLEX TELEFON NAUTIK
04
156.200 160.800 DUPLEX INTL NAUTIK
05
156.250 160.850 DUPLEX INTL NAUTIK
06 07
156.350 160.950 DUPLEX INTL NAUTIK
08 09 10
11 12 13 14 15 16 17 18
156.900 161.500 DUPLEX INTL NAUTIK
19
156.950 161.550 DUPLEX INTL NAUTIK
20
157.000 161.600 DUPLEX LOW*
21
157.050 161.650 DUPLEX INTL NAUTIK
22
157.100 161.700 DUPLEX INTL NAUTIK
23
157.150 161.750 DUPLEX INTL
24
157.200 161.800 DUPLEX TELEFON
25
157.250 161.850 DUPLEX TELEFON
26
157.300 161.900 DUPLEX TELEFON
27
157.350 161.950 DUPLEX TELEFON
28
157.400 162.000 DUPLEX TELEFON
1
157.550 162.150 DUPLEX LOW NED JACHTHAV
2
60
156.025 160.625 DUPLEX TELEFON NAUTIK
61
156.075 160.675 DUPLEX INTL NAUTIK
62
156.125 160.725 DUPLEX INTL NAUTIK
63
156.175 160.775 DUPLEX INTL NAUTIK
64
156.225 160.825 DUPLEX TELEFON NAUTIK
65
156.275 160.875 DUPLEX INTL NAUTIK
66
156.325 160.925 DUPLEX INTL NAUTIK
67 68 69 70 71 72 73
156.525 SIMPLEX DSC
RX
)
(
MHz
156.300 SIMPLEX LOW*
)
SIMPLEX/
DUPLEX
LOW PWR
4
Alle Länder
(
außer
Deutschland
)
SAFETY SHIP-SHIP
156.400 SIMPLEX LOW*4COMMERCIAL SHIP-SHIP
156.450 SIMPLEX CALLING NAUTIK
156.500 SIMPLEX LOW*4COMMERCIAL SHIP-SHIP
156.550 SIMPLEX LOW*
156.600 SIMPLEX LOW*
156.650 SIMPLEX LOW*
156.700 SIMPLEX LOW*
4
4
4
4
VTS SHIP-PORT VTS SHIP-PORT
BRG/BRG SHIP-SHIP
VTS SHIP-PORT
156.750 SIMPLEX LOW COMMERCIAL ON-BOARD
156.800 SIMPLEX DISTRESS
156.850 SIMPLEX LOW SAR ON-BOARD
156.950 SIMPLEX
161.550 SIMPLEX
6
PORT OPR NAUTIK
157.000 SIMPLEX
161.600 SIMPLEX
157.850 SIMPLEX LOW YACHTING UK
156.375 SIMPLEX BRG/BRG NAUTIK
156.425 SIMPLEX SHIP-SHIP
156.475 SIMPLEX PLEASURE
156.575 SIMPLEX LOW*
156.625 SIMPLEX LOW*
4
PLEASURE SHIP-PORT
4
SHIP-SHIP
156.675 SIMPLEX PORT OPR NAUTIK
KANALNUTZUNG
Deutschland
93
CH
1078 2078
1079 2079
M*
M2*
L1* L2* L3* F1* F2* F3*
TX
(
MHz
74 75 76 77 78
156.925 161.525 DUPLEX INTL NAUTIK
79
156.975 161.575 DUPLEX INTL NAUTIK
80
157.025 161.625 DUPLEX INTL NAUTIK
81
157.075 161.675 DUPLEX INTL NAUTIK
82
157.125 161.725 DUPLEX INTL TELEFON
83
157.175 161.775 DUPLEX INTL TELEFON
84
157.225 161.825 DUPLEX TELEFON
85
157.275 161.875 DUPLEX TELEFON
86
157.325 161.925 DUPLEX TELEFON
87 88
3
3
5
5
5
5
5
5
RX
)
(
MHz
156.725 SIMPLEX LOW*
)
SIMPLEX/
DUPLEX
LOW PWR
Alle Länder
(
außer
Deutschland
4
PORT OPR SHIP-PORT
)
Deutschland
156.775 SIMPLEX LOW SHIP-PORT
156.825 SIMPLEX LOW NAUTIK
156.875 SIMPLEX LOW*
4
PORT OPR SHIP-SHIP
156.925 SIMPLEX
161.525 SIMPLEX
156.975 SIMPLEX
161.575 SIMPLEX
157.375 SIMPLEX PORT OPR
157.425 SIMPLEX PORT OPR
157.850 SIMPLEX YACHTING UK
161.425 SIMPLEX YACHTING UK
155.500 SIMPLEX PLEASURE
155.525 SIMPLEX PLEASURE
155.650 SIMPLEX PLEASURE
155.625 SIMPLEX FISHING
155.775 SIMPLEX FISHING
155.825 SIMPLEX FISHING
HINWEIS: Die Länderkanalbelegung ist je nach Region unterschiedlich. *1: Kanal 31 ist nur in BELGIEN und in den NIEDERLANDEN belegt. *2: Kanal 37 ist nur in den NIEDERLANDEN belegt.
*3: Kanäle M und M2 werden nur UNITED KINGDOM zugewiesen. *4: NIEDRIGE Stromeinstellung für BELGIEN, NIEDERLANDE und DEUTSCHLAND. *5: Kanal L1, L2, L3, F1, F2 und F3 sind nur in SCHWEDEN belegt. *6: NIEDRIGE Stromeinstellung für DEUTSCHLAND.
KANALNUTZUNG
94

20. TECHNISCHE DATEN

Leistungsdaten sind Nennwerte, wenn nicht anders angegeben, und können ohne Vorankündigung geändert werden.
Messungen gemäß TIA/EIA-603 (USA) und EN 301 178 (EXP).
●ALLGEMEINES
Frequenzbereich........................................................TX: 156.025 MHz - 161.600 MHz
(Frequenz in manchen Regionen unterschiedlich) RX: 156.050 MHz - 163.275 MHz
(USA/internationale Kanäle einschließen WX-Kanäle)
Kanalabstand .................................................................................................... 25 kHz
Frequenzstabilität ................................................................ ±3 ppm (−20°C bis +60°C)
Sendeart .................................................... 16K0G3E für Sprache, 16K0G2B für DSC
Antennenimpedanz ............................................................................................... 50 Ω
Versorgungsspannung ........................... 7,4 V DC, negative Masse (Batterieklemme)
Stromverbrauch ................................................................................380 mA (Empfang)
130 mA (Stand-by, GPS ein)
110 mA (Stand-by, GPS aus)
1,6 A / 1,0 A / 0,7 A
(TX: 6 W (5 W)* / 2 W / 1 W)
Betriebstemperatur ................................................ −4 F bis +140 F (−20 C bis +60 C)
DSC-Einzelrufverzeichnis ....................................... Speicher für bis zu 100 Identitäten
DSC-Gruppenverzeichnis ............................................ Speicher für bis zu 30 Gruppen
DSC-Format .........................................................................................ITU-R M.493-14
NMEA-Ausgabe .................................... DSC, DSE, GLL, GGA, GSA, GSV und RMC
Gehäusegröße (B x H x T) ................................................ 66 mm x 138 mm x 38 mm
(ohne Knopf und Antenne)
Gewicht ................................................................................................................ 310 g
*(5-W-TX in einigen Ländern erforderlich)
(mit SBR-13LI, Handriemen, Gürtelclip und Antenne)
●SENDER
HF-Ausgangsleistung .................... 6 W (5 W)* (HIGH) / 2 W (MEDIUM) / 1 W (LOW)
(bei 7,4 V)
Modulationssystem ......................................................................... Variable Reaktanz
Max. Frequenzabweichung .............................................................................. ±5 kHz
Nebenaussendung ..................................................................... Weniger als 0,25 μW
Mikrofonimpedanz ................................................................................................ 2 kΩ
*(5-W-TX in einigen Ländern erforderlich)
95
●EMPFÄNGER (für Sprache und DSC)
Empfängerschaltung ........................................................................... Doppelsuperhet
Zwischenfrequenzen ..................................................... für Sprache erste: 38.85 MHz
2.: 450 kHz
für DSC 1.: 30.4 MHz
2.: 450 kHz
Empndlichkeit ....................................... für Sprache 0,25 μV für12 dB SINAD (USA)
-5 dBμ für 20 dB SINAD (EXP) für DSC 0,5 μV für 12 dB SINAD (USA)
0 dBμ für 20 dB SINAD (EXP)
Nachbarkanalunterdrückung ................................................................. Typisch 70 dB
Intermodulation ...................................................................................... Typisch 70 dB
Rauschpegel........................................................................................... Typisch 45 dB
Selektivität .................................................................12 kHz / 25 kHz (−6 dB / −60 dB)
NF-Ausgangsleistung (interner SP) ............................ 700 mW bei 16 Ω für 10 % THD
(Klirrfaktor) (bei 7,4 V)
●GPS
Empfängerkanäle ......................................................................................... 66 Kanäle
Empndlichkeit .................................................................................... Unter −147 dBm
Time-to-First-Fix (Zeit bis zur ersten Positionsbestimmung) Typischerweise 1 Min. (bei
Kaltstart)
Typischerweise 5 Sek. (bei Warmstart)
Geodätisches Datum ....................................................................................... WGS84
●UKW-Rundfunkempfänger
Frequenzbereich: ............................................................................ 65 MHz - 108 MHz
Frequenzschritt: ................................................................................................ 100 kHz
Empndlichkeit: .......................................................................1,0 µV bei 12 dB SINAD
Am Gerät angebrachte Symbole
Gleichstrom
96

21. VERBINDEN EINES USB-DATEN-ANSCHLUSSES MIT DEM PC

Das HX890E gibt folgende NMEA-0183-Sätze 9600 aus: GLL, GGA, GSA, GSV, RMC, DSC und DSE.
Sie können die Protokolldaten auch mithilfe der PC- Programmiersoftware vom Funkgerät herunterladen, die auf der Website von Standard Horizon zum Download zur Verfügung steht. Die PC-Programmiersoftware ist kompatibel mit Windows 7, Windows 8 und Windows 10.
Zum Anschließen eines PC verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel an der DATA-Buchse des HX890E.
VORSICHT
Die DATA-Buchse ist bei geöffneter Abdeckung NICHT wasserdicht. Verbinden Sie Funkgerät und PC an einem trockenen Ort.
97

Beschränkte Garantie von STANDARD HORIZON

Die beschränkte Garantie gilt nur in dem Land/der Region, in dem/der dieses Produkt ursprünglich erworben wurde.
Online-Garantieregistrierung:
Vielen Dank für den Kauf eines STANDARD HORIZON-Produkts! Wir sind uns sicher, dass Ihnen Ihr neues Funkgerät viele Jahre lang dienen wird! Bitte registrieren Sie Ihr Produkt unter www.standardhorizon.com - Owner’s Corner
Garantiebedingungen:
Vorbehaltlich der nachstehend beschriebenen Beschränkungen der Garantie und der Garantieverfahren garantiert YAESU MUSEN hiermit, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch während des „Garantiezeitraums“ frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. (die „Beschränkte Garantie“).
Garantiebeschränkungen:
A. YAESU MUSEN ist für keine ausdrücklichen Garantien außer der oben beschriebenen beschränkten Garantie haftbar. B. Die beschränkte Garantie gilt nur für den ursprünglichen Endbenutzer oder die Person, die dieses Produkt als Geschenk
erhält, und gilt nicht für jede andere Person oder einen nachfolgenden Erwerber.
C. Sofern kein anderer Garantiezeitraum für dieses YAESU-Produkt angegeben ist, beträgt der Garantiezeitraum drei
Jahre ab dem Kaufdatum durch den ursprünglichen Endbenutzer.
D. Die beschränkte Garantie gilt nur in dem Land/der Region, in dem/der dieses Produkt ursprünglich erworben wurde.
Während des Garantiezeitraums wird YAESU MUSEN nach alleinigem Ermessen alle defekten Teile innerhalb eines
E.
angemessenen Zeitraums und kostenlos reparieren oder ersetzen (unter Verwendung neuer oder instand gesetzter Ersatzteile).
F. Die beschränkte Garantie deckt keine Versandkosten (einschließlich Transport und Versicherung) von Ihnen zu uns
oder Importgebühren, Abgaben oder Steuern ab.
G. Die beschränkte Garantie umfasst keine Behinderung verursacht durch unbefugten Eingriff, Missbrauch, Nichtbeachtung
der Anweisungen im Lieferumfang des Produkts, unbefugte Änderungen oder Beschädigung an diesem Produkt aus irgendeinem Grund, wie: Unfall, übermäßige Feuchtigkeit, Blitzschlag, Stromstöße, Anschluss an die falsche Spannung, Schäden verursacht durch unzureichende Verpackungs- oder Versandverfahren, Verlust von, Beschädigung an oder Korruption gespeicherter Daten, Änderung des Produkts, um den Betrieb in einem anderen Land/für einen anderen Zweck, als in dem Land/für den Zweck, für den es konstruiert, gefertigt, zugelassen und/oder genehmigt wurde oder die Reparatur von Produkten, die durch diese Änderungen beschädigt werden. Die beschränkte Garantie gilt nur für das Produkt, wie es zum Zeitpunkt des ursprünglichen Erwerbs durch den
H.
ursprünglichen Käufer im Einzelhandel existiert, und hindert YAESU MUSEN nicht daran, später Änderungen an der Konstruktion, Ergänzungen oder sonstige Verbesserungen nachfolgender Versionen dieses Produkts durchzuführen
und erlegt YAESU MUSEN keine Verpichtung auf, dieses Produkts zu modizieren oder zu ändern, um solchen
Änderungen oder Verbesserungen zu entsprechen.
I. YAESU MUSEN übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Folgeschäden, die durch solche Material- oder
Verarbeitungsfehler verursacht werden oder aus ihnen entstehen.
J. IM VOLLSTEN GESETZLICH ERLAUBTEN UMFANG IST YAESU MUSEN FÜR KEINE STILLSCHWEIGENDE
GARANTIE IM HINBLICK AUF DIESES PRODUKT VERANTWORTLICH. Wenn der ursprüngliche Käufer im Einzelhandel die nachstehend beschriebenen Garantieverfahren zeitnah einhält und
K.
YAESU MUSEN entscheidet, dem Käufer ein Ersatzprodukt zu senden, statt das „Originalprodukt“ zu reparieren, dann gilt die beschränkte Garantie für das Ersatzprodukt nur für die verbleibende Zeit des ursprünglichen Garantiezeitraums des ursprünglichen Produkts.
L. Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen variieren von Land zu Land, da treffen einige der obigen Beschränkungen
auf Ihren Standort ggf. nicht zu.
Garantieverfahren:
1. Um das autorisierte STANDARD HORIZON Servicecenter in Ihrem Land/Ihrer Region zu nden, besuchen Sie
www.standardhorizon.com. Wenden Sie sich bezüglich konkreter Rücksende- und Versandanweisungen an das
STANDARD HORIZON Servicecenter oder wenden Sie sich an einen autorisierten STANDARD HORIZON-Händler, von dem das Produkt ursprünglich erworben wurde.
2. Legen Sie den Originalkaufbeleg von einem autorisierten STANDARD HORIZON-Händler bei und senden Sie das
Produkt, Fracht vorausbezahlt, an die Anschrift für das STANDARD HORIZON Servicecenter in Ihrem Land/Ihrer Region.
3. Bei Empfang dieses Produkts, das gemäß den oben beschriebenen Verfahren zurückgesendet worden ist, durch das
autorisierte Servicecenter von STANDARD HORIZON werden alle vertretbaren Anstrengungen von YAESU MUSEN
unternehmen, dieses Produkt wieder in seinen Zustand gemäß Originalspezikation zu versetzen. YAESU MUSEN
sendet das reparierte Produkt (oder ein Ersatzprodukt) kostenlos an den Originalkäufer zurück. Die Entscheidung zum Reparieren oder Ersetzen dieses Produkts liegt im alleinigen Ermessen von YAESU MUSEN.
Weitere Bedingungen:
DIE MAXIMALE HAFTUNG VON YAESU MUSEN DARF DEN TATSÄCHLICHEN KAUFPREIS DES PRODUKTS NICHT ÜBERSCHREITEN. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN IST YAESU MUSEN FÜR VERLUST VON, BESCHÄDIGUNG AN ODER KORRUPTION VON GESPEICHERTEN DATEN ODER FÜR SPEZIELLE, BEILÄUFIGE, FOLGE- ODER INDIREKTE SCHÄDEN GLEICH WELCHER URSACHE HAFTBAR. DIES SCHLIESST OHNE EINSCHRÄNKUNG DEN AUSTAUSCH VON SACHANLAGEN UND EVENTUELLE KOSTEN FÜR DIE WIEDERHERSTELLUNG, PROGRAMMIERUNG ODER REPRODUKTION EINES PROGRAMMS ODER VON DATEN, DIE IM YAESU-PRODUKT GESPEICHERT ODER MIT IHM VERWENDET WERDEN, EIN.
Einige Länder in Europa und Staaten der USA erlauben nicht den Ausschluss oder die Beschränkung von Neben­oder Folgeschäden oder die Beschränkung über die Dauer einer stillschweigenden Garantie, daher gelten die obige Beschränkung bzw. die obigen Ausschlüsse ggf. nicht. Diese Garantie gewährt bestimmte Rechte. Es können andere Rechte zur Verfügung stehen, die in Europa je nach Land oder in den USA je nach Bundesstaat unterschiedlich sein können.
Diese beschränkte Garantie ist nichtig, wenn das Schild mit der Seriennummer entfernt oder unlesbar gemacht worden ist.
98
Loading...