SPEEDLINK SL-6535 User Manual [ru]

Strike
2
Programmable Dual Vibration Gamepad
SL-6535
3
Wichtig!
Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte die Sicherheits- und Warnhinweise im Handbuch. Bewahren Sie dieses Handbuch auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können
Haftungsausschluss
Die Jöllenbeck GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von Per­sonen aufgrund von unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller angege­benen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
Fehlerbeseitigung/Reparatur
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche War­tungsarbeiten dem zuständigen Fachpersonal. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Dadurch verlieren Sie jegliche Garantieansprüche.
Feuchtigkeit /Wärmequellen
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. Waschbecken, Badewannen etc.), und halten Sie es von Feuchtigkeit, tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten sowie Regen fern. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes bitte ein weiches, trockenes Tuch. Lassen Sie das Gerät nie mit Benzol, Verdünner oder anderen Chemikalien in Berührung kommen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf nur mit den dafür vorgesehenen Originalteilen verwendet werden. Das Produkt darf nur in geschlossenen und trockenen Räumen verwendet werden. Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet das Vorgehen gemäß der Installationsanleitung.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
4
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf des Strike2 Gamepads für den PC. Das Gamepad verfügt über alle Standardfunktionen und dank der Macro­Funktion können die vier Schultertasten mit bis zu 15 Befehlsfolgen belegt werden.
Produkteigenschaften
• Macro-Funktion: Voll programmierbare Schultertasten
• Dual Vibration
• Digital/Analog-Modus
• Zwei analoge Ministicks mit digitaler Tastenfunktion
• Start/Select-Taste
• Druckempndliche Tasten
Lieferumfang
• Strike2 Gamepad
• Treiber CD
• Bedienungshandbuch
5
Systemvoraussetzungen
• IBM kompatibler PC mit Pentium II 350 MHz Prozessor oder höher
• 256 MB RAM oder mehr
• freier USB-Port
• Windows® 98SE/ME/2000/XP
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ein USB-Betrieb nicht von Windows 95/NT unterstützt wird.
Anschluss
Installieren Sie bitte erst den Treiber, bevor Sie das Gamepad an Ihren Computer anschließen. Verbinden Sie den USB-Stecker mit der USB­Schnittstelle des PCs. Verwenden Sie das Gamepad nicht über einen USB-Hub, sondern den USB-Port des PCs. Beachten Sie bitte, dass es beim Anschluss des Gamepads zu einer Veränderung der Kalibrierung kommen kann. Stecken Sie nach der Softwareinstallation das Gamepad erneut an Ihren PC.
6
Software-Installation
• Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
• Falls das Installationsprogramm nicht automatisch starten sollte, klicken Sie auf Start, Ausführen, Durchsuchen und wählen Sie Ihr CD-ROM Laufwerk aus.
• Machen Sie dann einen Doppelklick auf die Datei setup.exe.
• Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Wenn Sie dazu aufgefordert werden, starten Sie Ihren PC neu.
Hinweis: Falls es nach der Treiber Installation zu einer falschen Kalibrierung des Gampads kommen sollte, stecken Sie es kurz von Ihrem PC ab und verbinden es erneut.
7
Testen des Gamepads
• Klicken Sie nach der Treiber-Installation auf Start, Systemsteuerung, Gamecontroller.
• Wählen Sie Speed-Link SL-6535 USB Pad und klicken Sie auf Eigenschaften. In diesem Menü können Sie alle Funktionen des Gamepads testen.
8
Macro Taste
Digital & Analog Modus
Die Analog-Taste dient dazu, in den X und Y Achsen-Modus der Steuersticks zu wechseln. Damit steuern Sie in vielen Spielen die Rundumsicht. Im digitalen Modus wird der linke Ministick mit dem Steuerstick vertauscht. Der Analog-Modus ist eingeschaltet, sobald die rote LED leuchtet.
9
Macro-Funktion
Mit der Macro-Funktion können bis zu 15 Tastenbefehle in Folge auf eine der vier Schultertasten gelegt werden. Besonders bei komplexen Kampf-Simulationen sind festgelegte Tastenkombinationen von großem Vorteil. Zudem lassen sich die Kombinationen in unterschiedlichen Zeitabständen einprogrammieren. Die Tasten L1, L2, R1 und R2 können mit der Macro-Funktion belegt werden.
R1 L1
R2 L2
10
• Drücken Sie die Macro-Taste, daraufhin beginnt die LED zu blinken.
• Jetzt können Sie eine der vier Schultertasten betätigen, die belegt werden soll.
• Geben Sie die gewünschte Befehlsfolge ein.
• Drücken Sie nun erneut die Macro-Taste, um den Vorgang zu beenden. Die LED erlischt.
• Die gewählte Schultertaste ist jetzt mit Ihrer Befehlsfolge belegt.
• Wenn Sie die Kombination löschen wollen, betätigen Sie die Macro­Taste, die belegte Schultertaste und erneut die Macro-Taste. Oder Sie legen einfach eine neue Tastenfolge auf die bereits programmierte Schultertaste. So wird die vorangegangene Kombination automatisch überschrieben.
• Das Strike2 Gamepad kann mit einer Zeitverzögerung programmiert werden. Betätigen Sie parallel zur Macro-Taste das Steuerkreuz nach oben, so wird die Befehlsfolge mit einem Abstand von 0,03 Sekunden gespeichert. Die langsame Version, (drücken Sie das Steuerkreuz nach unten) beträgt 0,1 Sekunden.
11
Hinweis: Betätigen Sie während des Programmierens die Tasten nicht zu schnell nacheinander, da einzelne Tasten sonst nicht gespeichert werden können.
Dauerfeuer
Um eine Taste mit Turbo-Feuer zu belegen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Turbo-Taste und gleichzeitig die Taste, der Sie Dauerfeuer zuweisen wollen. Drücken Sie die Clear-Taste und gleichzeitig die mit Dauerfeuer belegte Taste, um die Funktion wieder aufzuheben.
Vibrations-Funktion
Das Gamepad verfügt über interne Motoren, die nur in Spielen funktionieren, die Vibrations-Funktionen unterstützen. Um Informationen bezüglich der Kompatibilität zu erhalten, lesen Sie bitte das Handbuch des jeweiligen Spiels. Sollten weiterhin Probleme auftreten, kontrollieren Sie bitte im Options-Menü des Spiels, ob die Vibrations-Funktion aktiviert wurde.
12
Wichtige Anmerkungen
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Spielsoftware Gamepads unterstützt. Um die Vibrations-Funktion nutzen zu können, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Spielsoftware Vibration verwenden kann. Wenn Sie feststellen, dass einige Tasten im Spiel nicht funktionieren, überprüfen Sie nochmals
die Spielkonguration, siehe Kapitel „Testen des Gamepads“.
Die Tasten des Gamepads können in verschiedenen Spielen unterschiedliche Funktionen haben. Sie sollten daher vor der
Konguration im Options-Menü eines Spiels das dazugehörige Handbuch
lesen, um falsche Einstellungen zu vermeiden.
Problembehebung
Das Gamepad wird nicht richtig erkannt.
• Schließen Sie das Gamepad nicht über einen USB-Hub an den PC an,
sondern ausschließlich direkt an den USB-Port des PCs.
• Verbinden Sie das Gamepad nicht während des Systemstarts mit dem
PC, sondern erst wenn der PC vollständig hochgefahren wurde.
13
Die Funktionen des Gamepads sind gestört.
• Die Kalibrierung könnte verstellt sein. Stecken Sie das Gamepad kurz
ab und verbinden es erneut mit Ihrem PC. Falls die Einstellungen des Gamepads nach wie vor verstellt sind, starten Sie Ihren Computer neu. Stellen Sie anschließend in der Systemsteuerung / Gamecontroller in der Registerkarte Calibration die genaue Stellung der Ministicks und des Sreuerkreuzes ein.
Garantie
Für dieses Produkt gewähren wir Ihnen eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum auf Verarbeitung und alle eingebauten Teile.
Falls Sie Hilfe benötigen...
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren
technischen Support. Die Hotline-Nummer nden Sie auf der Rückseite
dieser Bedienungsanleitung.
14
Important!
Before using this product, read the instruction manual for important safety information. Please retain this manual for future reference and warranty information.
Excemption from Liability
No liability will attach to Jöllenbeck GmbH if any damage, injury or accident is attributable to inatten­tive, inappropriate, negligent or incorrect operation of the machinery whether or not caused delibera­tely.
Troubleshooting & Servicing
Do not attempt to service or repair the device yourself. Refer all ser vicing to qualied service person­nel. Do not attempt to modify the device in any way. Doing so could invalidate your warranty.
Moisture and heat sources
Do not use this apparatus near water (for example, sinks, baths, pools) or expose it to rain, moisture, or dripping or splashing liquids. Do not expose the unit to high temperatures, high humidity or direct sunlight.
Cleaning
When cleaning the device, please use a soft, dry cloth. Never use benzine, paint thinner, or other chemicals on the device.
Location
Place the device in a stable location, so it will not fall causing damage to the device or bodily harm.
Intended use
The product may only be used with the original parts intended for it  The product may only be used in closed and dry rooms  The intended use includes ad-herence to the specied installation instructions. The manufacturer
accepts no liability for damage arising due to improper use
15
Introduction
Thank you for purchasing the Strike2 gamepad for the PC. Equipped with all standard functions, the four shoulder buttons can be programmed with up to 15 different command sequences thanks to the macro function.
Features
• Macro function: Fully programmable shoulder buttons
• Dual vibration
• Digital/analogue mode
• Two analogue mini-sticks with digital button function
• Start/select button
• Pressure sensitive buttons
Included in the Delivery
• Strike2 gamepad
• Driver CD
• Operating manual
16
System requirements
• IBM compatible PC with a Pentium II 350MHz processor or faster
• 256 MB RAM or more
• Free USB port
• Windows® 98SE/ME/2000/XP
Note: Please note that USB operation is not supported by Windows 95/NT.
Connecting
Install the driver software before connecting the gamepad to your computer. Plug the USB connector into a USB port on your PC. Do not plug the gamepad into a USB hub; plug it directly into a USB port on your PC instead. Please note: when the gamepad is plugged in it might lead
to a change in the calibration. Briey unplug the gamepad and plug it in
again after the software has been installed.
17
Software Installation
• Insert the supplied CD into your CD-ROM drive.
• If the installation program does not start automatically, click on Start,
Run, Browse and select your CD-ROM drive.
• Now double click on the le setup.exe.
• Follow the on-screen instructions.
• If requested, restart your PC.
Note: If you nd that the gamepad is miscalibrated after the driver has been installed then briey unplug it from the PC and plug it in again.
18
Testing the gamepad
• After installing the driver click on Start, Control Panel, Gamecontroller.
• Select Speed-Link SL-6535 USB Pad and click on Properties. You can
test all gamepad functions in this menu.
Loading...
+ 42 hidden pages