Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu verringern,
setzen Sie das Gerät weder Regen
noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie
die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit
Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw.
ab.
Setzen Sie das Gerät auch keinen offenen
Flammen (z. B. brennenden Kerzen) aus.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu verringern, schützen
Sie das Gerät vor Tropf- oder Spritzwasser,
und stellen Sie keine Gefäße mit
Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das
Gerät.
Schließen Sie das Gerät an eine leicht
zugängliche Netzsteckdose an, da das Gerät
mit dem Netzstecker vom Netzstrom
getrennt wird. Sollten an dem Gerät
irgendwelche Störungen auftreten, ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem
beengten Ort, wie z. B. in einem Bücherregal
oder einem Einbauschrank, auf.
Schützen Sie Akkus und Batterien bzw.
Geräte mit eingelegten Akkus oder Batterien
vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem
Sonnenlicht und Feuer.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem
Zustand mit dem Stromnetz verbunden,
solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbunden ist.
Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde
herausgefunden, dass es bei Verwendung
eines Verbindungskabels, das kürzer als
3 Meter ist, die in der EMV-Richtlinie
festgelegten Grenzwerte erfüllt.
VORSICHT
Bei Verwendung von optischen
Instrumenten zusammen mit diesem Produkt
wird die Gefahr für Augenverletzungen
erhöht.
Dieses Gerät wird als CLASS 1 LASERProdukt klassifiziert. Dieses Zeichen
befindet sich außen an der Rückseite.
Beim Auspacken bzw. Handhaben eines
großen und/oder schweren Lautsprechers
achten Sie darauf, das Gerät mit zwei oder
mehreren Personen zu tragen. Sollte das
Gerät fallen gelassen werden, kann es zu
Verletzungen und/oder Sachschäden
kommen.
DE
2
Für Kunden in Europa
Entsorgung von
gebrauchten
elektrischen und
elektronischen
Geräten (anzuwenden
in den Ländern der
Europäischen Union
und anderen
europäischen Ländern
mit einem separaten
Sammelsystem für
diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall
zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft,
den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern. Weitere Informationen zum
Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei
Ihrer Gemeindeverwaltung, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Entsorgung von
gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in den
Ländern der
Europäischen Union
und anderen
europäischen
Ländern mit einem
separaten
Sammelsystem für
diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder
der Verpackung weist darauf hin, dass diese
nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb
(Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass
die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr
als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei
enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer
Sicherheit, der Funktionalität oder als
Sicherung vor Datenverlust eine ständige
Verbindung zur eingebauten Batterie
benötigen, sollte die Batterie nur durch
qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht
werden.
Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt
entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks
Entsorgung an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die
Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über
die sichere Entfernung der Batterie. Geben
Sie die Batterie an einer Annahmestelle für
das Recycling von Batterien/Akkus ab.
DE
3
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts oder der Batterie erhalten
Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Hinweis für Kunden: Die
folgenden Informationen gelten
nur für Geräte, die in Ländern
verkauft werden, in denen
EU-Richtlinien gelten.
Dieses Produkt wurde von oder für Sony
Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio,
108-0075 Japan hergestellt.
Bei Fragen zur Produktkonformität auf
Grundlage der Gesetzgebung der
Europäischen Union kontaktieren Sie bitte
den Bevollmächtigten Sony Deutschland
GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327
Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst
oder Garantieangelegenheiten wenden Sie
sich bitte an die in den Kundendienst- oder
Garantiedokumenten genannten Adressen.
Hiermit erklärt Sony Corp., dass dieses
Gerät die maßgeblichen Anforderungen
sowie andere relevante Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EC erfüllt.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem
folgenden URL:
http://www.compliance.sony.de/
Lizenz und Markenhinweis
• „WALKMAN“ und das „WALKMAN“Logo sind eingetragene Marken der Sony
Corporation.
• MPEG Layer-3 AudioKodierungstechnologie und Patente
wurden von Fraunhofer IIS und Thomson
lizenziert.
• Windows Media ist eine eingetragene
Marke oder Marke der Microsoft
Corporation in den USA und/oder in
anderen Ländern.
• Dieses Produkt ist durch bestimmte
geistige Eigentumsrechte der Microsoft
Corporation geschützt. Die Verwendung
oder Distribution dieser Technologie
außerhalb dieses Produktes ohne Lizenz
von Microsoft oder eines bevoll mächtigten
Microsoft-Tochterunternehmens ist
untersagt.
• Der Schriftzug und die Logos von
Bluetooth® sind eingetragene Marken und
Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und
ihre Verwendung durch die Sony
Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere
Marken und Markennamen sind Eigentum
der jeweiligen Rechteinhaber.
• Das N-Zeichen ist eine Marke oder
eingetragene Marke von NFC Forum, Inc.
in den USA und in anderen Ländern.
• Android ist eine Marke von Google Inc.
• Alle anderen Marken und eingetragenen
Marken sind Eigentum der jeweiligen
Rechteinhaber. In diesem Handbuch
werden Marken nicht mit ™ und ®
gekennzeichnet.
DE
4
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu Teilen und
Bedienelementen..........................7
Vorbereitungen
Sicheres Anschließen des
Systems ......................................10
Positionieren der
Lautsprecher...............................12
Stellen der Uhr ...........................12
Disc/USB-Wiedergabe
Abspielen einer Disc ..................12
Bevor Sie das USB-Gerät
zusammen mit diesem System
verwenden ..................................13
Wiedergabe eines
USB-Geräts ................................13
Suchen eines Titels oder einer
Audiodatei (Titelsuche) .............14
Verwenden des
Wiedergabemodus......................14
USB-Übertragung
Übertragen von Musik ...............16
Tuner
Rundfunkempfang......................20
Bluetooth
Informationen zur Bluetooth-
Funktechnologie........................ 21
Drahtloses Hören von Musik
über ein Bluetooth-Gerät........... 21
Festlegen der Bluetooth-Audio-
Codecs....................................... 25
Einstellen/Abbrechen des
Bluetooth-Standby-Modus ........ 26
Regelung des Klangs
Regeln des Klangs..................... 26
Erstellen Ihres eigenen
Klangeffekts .............................. 27
Erzeugen einer Party-Atmosphäre
(DJ EFFECT) ............................ 27
Sonstige Funktionen
Mitsingen .................................. 28
Ändern von Beleuchtungsmuster
und -farbe .................................. 28
Verwenden der Timer ............... 28
Umschalten der Anzeige ........... 30
Verwenden von
Zusatzausstattung ...................... 30
Deaktivieren der Tasten am Gerät
(Kindersicherung) ..................... 31
Einstellen/Abbrechen der
automatischen Standby-Funktion
(Nur für das europäische
Dieses Handbuch erläutert vor allem Operationen mit der Fernbedienung. Die gleichen
Operationen können aber auch mit den Tasten am Gerät, welche gleiche oder ähnliche
Bezeichnungen haben, durchgeführt werden.
Gerät
A
B
Fernbedienung RM-AMU163
H
ISOLATOR
FLANGER
Q
SOUND
PHASER
FLASH
MOVIE
MUSIC
GAME
CD
J
Z
C
Y
X
USB
CDCE
T
A
D
/
FOOTBALL
B
FUNCTION
U
V
D
W
C
GF
HHHH
IIIIII
J
K
L
DE
7
1 "/1 (Ein/Standby)
Schalten Sie das System ein, oder
wechseln Sie in den Standby-Modus.
B MUSIC, MOVIE/GAME,
FOOTBALL
Wählen Sie den voreingestellten
Klangeffekt (Seite 26).
Gerät: BASS BAZUCA (Seite 26)
Drücken Sie diese Taste, um den
BASS BAZUCA-Effekt zu wählen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um
den BASS CUT-Effekt zu wählen.
C///
Wählen Sie die Menüposten.
+/– (ordner wählen)
Wählen Sie einen Ordner auf einer
MP3-Disc oder einem USB-Gerät.
m/M (Rücklauf/schneller
Vorlauf)
Halten Sie diese Taste gedrückt, um
während der Wiedergabe einen Punkt
in einem Titel oder einer Datei zu
finden.
./> (Rücklauf/Vorlauf)
Wählen Sie einen Titel oder eine
Datei.
TUNING+/–
Stellen Sie den gewünschten
Radiosender ein.
x (Stopp)
Stoppen Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie diese Taste zweimal, um
die Wiedergabe des USB-Geräts
abzubrechen.
Gerät: ENTER
Fernbedienung:
Geben Sie die Einstellungen ein.
Gerät: NX (Wiedergabe/
Pause)
Fernbedienung:
N (Wiedergabe)*, X (Pause)
Starten Sie die Wiedergabe, oder
halten Sie sie an.
Um die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie NX oder N.
D Gerät: VOLUME/DJ CONTROL
Regeln Sie die Lautstärke.
Regeln Sie die Stufe des DJ EFFECT
(Seite 27).
Sie können diesen Regler nicht zum
Anpassen der Lautstärke verwenden,
wenn DJ EFFECT aktiviert ist.
Fernbedienung: VOLUME +/–*
Regeln Sie die Lautstärke.
Fernbedienung: DJ CONTROL
+/–
Regeln Sie die Stufe des DJ EFFECT.
E Disc-Lade
F Z OPEN/CLOSE
Legen Sie eine Disc ein, oder werfen
Sie sie aus.
G (N-Markierung) (Seite 23)
Anzeige des Near Field
Communication (NFC)-Touchpoints.
H LED PATTERN (Seite 28)
Ändern Sie das Beleuchtungsmuster
an den Lautsprechern und am Gerät.
LED COLOR (Seite 28)
Ändern Sie die Beleuchtungsfarbe an
den Lautsprechern und am Gerät.
I OPTIONS
Rufen Sie das Optionsmenü auf, oder
beenden Sie es.
J CD
Wählen Sie die CD-Funktion.
DE
8
Gerät: USB/USB SELECT
Fernbedienung: USB
Wählen Sie die USB-Funktion.
Wählen Sie das USB-Gerät, das
während der USB-Funktion an der
Buchse A oder B angeschlossen
ist.
Gerät: TUNER/BAND
Wählen Sie die TUNER-Funktion.
Wählen Sie während der TUNERFunktion den UKW- oder MWFrequenzbereich.
Gerät: AUDIO IN
Wählen Sie die TV/DVD/SAT- oder
die PC/GAME-Funktion.
Fernbedienung: FUNKTION
Wählen Sie eine Funktion.
K Bedienfeld-Display
L Bodenplatte (Seite 11)
M REC TO USB B
Übertragung auf das optionale USBGerät, das an der Buchse B
angeschlossen ist.
N Buchse B (REC/PLAY) (USB)
Dient zum Anschließen und
Übertragen auf ein optionales USBGerät.
O Buchse MIC
Dient zum Anschließen eines
Mikrofons.
MIC LEVEL (MIN/MAX)
Regeln Sie die Lautstärke des
Mikrofons.
P Buchse A (PLAY) (USB)
Dient zum Anschließen eines
optionalen USB-Geräts.
Q FLANGER, ISOLATOR, SOUND
FLASH, PHASER (Seite 27)
Wählen Sie den DJ EFFECT-Typ.
R Fernbedienungssensor
S BLUETOOTH (Seite 22, 24)
Mit dieser Taste wählen Sie die
Bluetooth-Funktion aus.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um
während der Bluetooth-Funktion das
Bluetooth-Pairing zu aktivieren.
T SLEEP (Seite 28)
Dient zum Stellen des
Ausschalttimers.
U REPEAT/FM MODE
Hören Sie wiederholt eine Disc, ein
USB-Gerät, einen einzelnen Titel
oder eine Datei (Seite 16).
Wählen Sie den UKWEmpfangsmodus (mono oder stereo)
(Seite 20).
V DISPLAY
Ändern Sie die Informationen auf
dem Bedienfeld-Display.
W SEARCH/TUNER MEMORY
Rufen Sie den Suchmodus auf, oder
beenden Sie ihn.
Dient zum Voreinstellen der
Radiosender (Seite 20).
X CLEAR
Löschen Sie den letzten Schritt aus
der Programmliste.
Y TIMER MENU (Seite 12, 29)
Dient zum Stellen der Uhr und der
Timer.
Z PLAY MODE/TUNING MODE
Wählen Sie den Wiedergabemodus
einer AUDIO CD, einer MP3-Disc
oder eines USB-Geräts (Seite 14).
Wählen Sie den
Sendereinstellungsmodus (Seite 20).
* Die Tasten VOLUME + und N sind mit
einem fühlbaren Punkt ausgestattet.
Verwenden Sie die fühlbaren Punkte als
Hilfe beim Bedienen des Systems.
DE
9
Vorbereitungen
Sicheres Anschließen des Systems
A Antennen
Suchen Sie beim Einrichten der Antennen
einen Ort und eine Ausrichtung, die einen
guten Empfang bieten.
Halten Sie die Antennen von den
Lautsprecherkabeln, dem Netzkabel und
dem USB-Kabel fern, damit keine
Störgeräusche entstehen.
Ziehen Sie die
UKW-Drahtantenne
horizontal aus
MWRahmenantenne
B Lautsprecher
– Anschlüsse für TWEETERS/
WOOFERS und SUBWOOFERS
Die Lautsprecheranschlüsse sind an
ihren jeweiligen Lautsprecherbuchsen
am Gerät farblich gekennzeichnet.
DE
10
Beispiel:
Weiß
Hinweise
• Verwenden Sie in jedem Fall nur die
mitgelieferten Lautsprecher.
• Führen Sie beim Anschließen der
Lautsprecherkabel den Stecker immer gerade
in den Anschluss ein.
– LED SPEAKER-Anschlüsse
Schließen Sie den LED SPEAKERStecker des Lautsprechers an diesen
Anschluss an.
Die Beleuchtung der Lautsprecher
reagiert in Abhängigkeit von der
jeweiligen Musikquelle. Sie können
Beleuchtungsmuster und -farbe nach
Ihren Wünschen auswählen (Seite 28).
Beispiel:
C AUDIO IN-Buchsen
Verwenden Sie ein Audiokabel (nicht
mitgeliefert), um eine Verbindung mit
den Audio-Ausgangsbuchsen der
folgenden Geräte herzustellen. Der Ton
wird über dieses System ausgegeben.
– TV/DVD/SAT L/R
Dient zum Anschließen eines
Fernsehgeräts oder eines Audio/VideoGeräts.
– PC/GAME L/R
Dient zum Anschließen eines
Computers oder Spielgeräts.
D Netzanschluss
Stecken Sie das Netzkabel in eine
Wandsteckdose. Im Bedienfeld-Display
wird eine Demonstration angezeigt.
Drücken Sie "/1, um das System
einzuschalten und die Demonstration
automatisch zu beenden.
Wenn der mitgelieferte Adapter am
Stecker nicht in Ihre Wandsteckdose
passt, nehmen Sie ihn vom Stecker ab
(nur für Modelle mit Adapter).
Einlegen der Batterien
Legen Sie die beiden mitgelieferten R6Batterien (Typ AA) ein. Achten Sie dabei
auf die richtige Polarität (siehe unten).
Anbringen der Bodenplatte
Sie können die mitgelieferte Bodenplatte
an der Unterseite des Hauptgeräts
anbringen, um das vordere Bedienfeld zu
erhöhen und die Bedienung zu
erleichtern.
1 Führen Sie die Haken der
Bodenplatte in die Grifflöcher an
der Unterseite des Hauptgeräts
ein.
Bodenplatte
Haken
Griffloch
Hauptgerät
2 Führen Sie die Pins der
Bodenplatte in die Grifflöcher
ein. Drücken Sie dann gegen die
Bodenplatte, bis sie im
Hauptgerät einrastet.
Griffloch
Pin
Vorbereitungen
Hinweise
• Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien
oder verschiedene Batterietypen gemeinsam.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit
nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien
heraus, damit nicht durch auslaufende oder
korrodierende Batterien Schäden entstehen.
11
DE
Positionieren der
Lautsprecher
Um eine optimale Leistung Ihres Systems
zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die
Lautsprecher wie unten dargestellt
aufzustellen.
A Gerät
B Lautsprecher (links)
C Lautsprecher (rechts)
B
A
0,3 m0,3 m
4545
C
Stellen der Uhr
Die Uhr kann nicht im Stromsparmodus
gestellt werden.
1 Drücken Sie "/1, um das System
einzuschalten.
2 Drücken Sie TIMER MENU.
Wenn „PLAY SET“ im BedienfeldDisplay eingeblendet wird, drücken
Sie mehrmals / , um „CLOCK
SET“ auszuwählen, und drücken Sie
dann .
3 Drücken Sie mehrmals / , um
die Stunde zu stellen, und
drücken Sie anschließend .
4 Drücken Sie mehrmals / , um
die Minuten zu stellen, und
drücken Sie anschließend .
Disc/USB-Wiedergabe
Abspielen einer Disc
1
Drücken Sie CD.
2 Drücken Sie Z OPEN/CLOSE am
Gerät.
3 Legen Sie eine CD mit der
bedruckten Seite nach oben auf
die Disc-Lade.
Wenn Sie eine
8-cm-Disc, wie
z. B. eine
CD-Single
wiedergeben,
legen Sie sie auf
den inneren
Kreis der Lade.
4 Drücken Sie Z OPEN/CLOSE am
Gerät, um die Disc-Lade zu
schließen.
Schieben Sie die Disc-Lade nicht
gewaltsam, um sie zu schließen, da
dies eine Fehlfunktion verursachen
kann.
5 Drücken Sie N, um die
Wiedergabe zu starten.
12
DE
Bevor Sie das
USB-Gerät zusammen
mit diesem System
verwenden
Prüfen Sie die Informationen im Internet
bezüglich kompatibler USB-Geräte
(Seite 33).
So wählen Sie die Wiedergabequelle
oder das Übertragungsziel aus
(USB-Speicherwahl)
Wenn das USB-Gerät über mehrere
Speicher (z. B. einen internen Speicher
und eine Speicherkarte) verfügt, können
Sie auswählen, welcher Speicher als
Wiedergabequelle oder Übertragungsziel
verwendet werden soll.
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um
diesen Vorgang auszuführen.
Hinweis
Sie können während der Wiedergabe oder
Übertragung keinen Speicher auswählen.
Achten Sie darauf, einen Speicher auszuwählen,
bevor Sie mit der Wiedergabe oder der
Übertragung beginnen.
1 Drücken Sie mehrmals USB/
USB SELECT, bis „USB-A“ oder
„USB-B“ im Bedienfeld-Display
aufleuchtet.
2 Verbinden Sie das USB-Gerät mit
der Buchse A oder B.
3 Drücken Sie OPTIONS, wenn die
Wiedergabe gerade gestoppt ist.
4 Drücken Sie / , um „USB MEM
SEL“ auszuwählen, und drücken
Sie dann die ENTER-Taste.
5 Drücken Sie / , um den
gewünschten Speicher
auszuwählen, und drücken Sie
dann die ENTER-Taste.
Wiedergabe eines
USB-Geräts
Folgende Audioformate können auf
diesem System wiedergegeben werden:
– MP3: Dateierweiterung „.mp3“
– WMA: Dateierweiterung „.wma“
– AAC: Dateierweite rung „.m4a“, „.mp4“
oder „.3gp“
Wenn die Audiodateien die oben
genannten Dateierweiterungen
aufweisen, aber nicht die jeweiligen
Formate haben, kann das System ein
Rauschen erzeugen oder fehlerhaft
funktionieren.
1 Drücken Sie mehrmals USB, bis
„USB A“ oder „USB-B“ im
Bedienfeld-Display aufleuchtet.
2 Verbinden Sie ein USB-Gerät mit
der Buchse A oder B.
USB-Gerät
Hinweis
Sie können einen USB-Adapter (nicht im
Lieferumfang enthalten) verwenden, um das
USB-Gerät mit dem System zu verbinden,
falls das USB-Gerät nicht an die Buchse
angeschlossen werden kann.
3 Drücken Sie N.
Die Audiodateien werden je nach
Wiedergabemodus in
unterschiedlicher Reihenfolge
wiedergegeben.
13
Disc/USB-Wiedergabe
DE
Suchen eines Titels
oder einer Audiodatei
(Titelsuche)
1 Drücken Sie SEARCH.
Im Bedienfeld-Display leuchtet
„SEARCH“ auf.
2 (Nur Audiodateien)
Drücken Sie / , um den
gewünschten Ordner
auszuwählen, und drücken Sie
dann oder N.
3 Drücken Sie / , um den
gewünschten Titel oder die
gewünschte Audiodatei
auszuwählen, und drücken Sie
dann oder N.
Der gewählte Titel bzw. die gewählte
Audiodatei beginnt mit der
Wiedergabe.
Hinweise zu Discs
• (Für AUDIO-CDs) Dieses System kann bis zu
99 Titel erkennen.
• (Für MP3-Dics) Dieses System kann bis zu
– 999 Ordner (einschließlich des
Stammordners).
– 999 MP3-Dateien.
– 250 MP3-Dateien in einem Ordner.
– 8 Ordnerebenen (Baumstrukturen der
Dateien) erkennen.
• CD-TEXT-Informationen werden nicht
unterstützt.
Hinweise zum USB-Gerät
• Das System erkennt bis zu
– 250 Audiodateien in einem Ordner.
– 3.000 Audiodateien auf einem USB-Gerät.
– 1.000 Ordner auf einem USB-Gerät
(einschließlich Stammordner).
Verwenden des
Wiedergabemodus
Wiedergabe in ursprünglicher
Reihenfolge (normale
Wiedergabe)
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE,
wenn die Wiedergabe gerade gestoppt ist.
Beim Abspielen einer Disc
• (leer): Wiedergabe einer Disc
• FLD R*: Wiedergabe aller Audiodateien
im Ordner auf der Disc
* Bei der Wiedergabe einer AUDIO-CD wird
bei „FLDR“ der gleiche Vorgang wie beim
„(leer)“-Wiedergabemodus ausgeführt.
Bei der Wiedergabe eines
USB-Geräts
• ALL USB: Wiedergabe aller
USB-Geräte
• 1 USB: Wiedergabe eines USB-Geräts
• FLDR: Wiedergabe aller Audiodateien
im Ordner auf dem USB-Gerät
Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge
(Zufallswiedergabe)
Drücken Sie mehrmals PLAY MODE,
wenn die Wiedergabe gerade gestoppt ist.
Beim Abspielen einer Disc
• SHUF: Zufällige Wiedergabe einer Disc
• FLDR SHUF*: Zufällige Wiedergabe
aller Audiodateien im Ordner auf der
Disc
* Bei der Wiedergabe einer AUDIO-CD wird
bei „FLDR SHUF“ der gleiche Vorgang wie
beim Wiedergabemodus „SHUF“ ausgeführt.
14
DE
Bei der Wiedergabe eines
USB-Geräts
• ALL USB SHUF: Zufällige
Wiedergabe aller USB-Geräte
• 1 USB SHUF: Zufällige Wiedergabe
eines USB-Geräts
• FLDR SHUF: Zufällige Wiedergabe
aller Audiodateien im Ordner auf dem
USB-Gerät
Hinweis
Wenn Sie das System ausschalten, wird die
ausgewählte Zufallswiedergabe verworfen, und
der Wiedergabemodus wechselt zurück zur
normalen Wiedergabe.
4 Drücken Sie mehrmals ./>,
um den gewünschten Titel oder
die gewünschte Audiodatei
auszuwählen, und drücken Sie
dann .
Ausgewählte
Titel- bzw.
Dateinummer
Die Gesamtspieldauer des
Programms (einschließlich
des ausgewählten Titels bzw.
der ausgewählten Datei)
Disc/USB-Wiedergabe
Erstellen eines eigenen
Programms
(Programmwiedergabe)
Sie können ein Programm von bis zu
25 Schritten erstellen, und zwar in der
Reihenfolge, in der das Programm
wiedergegeben werden soll.
1 Für die CD-Funktion gilt:
Drücken Sie CD, um die CD-Funktion
auszuwählen.
Für die USB-Funktion gilt:
Drücken Sie mehrmals USB, um das
gewünschte USB-Gerät auszuwählen.
2 Drücken Sie bei gestoppter
Wiedergabe mehrmals PLAY
MODE, bis „PGM“ im
Bedienfeld-Display aufleuchtet.
3 (Nur Audiodateien)
Drücken Sie mehrmals +/–,
um einen Ordner auszuwählen.
Wenn Sie alle Dateien im Ordner
programmieren möchten, drücken Sie
.
„--.--“ wird eingeblendet, wenn die
Gesamtspieldauer bei einer AUDIOCD 100 Minuten überschreitet oder
wenn Sie eine Audiodatei
programmieren.
5 Wiederholen Sie die Schritte
3 bis 4, um weitere Titel oder
Audiodateien zu
programmieren.
6 Drücken Sie N, um die
programmgesteuerte
Wiedergabe zu starten.
So löschen Sie den letzten Schritt
aus der Programmliste
Drücken Sie CLEAR, wenn die
Wiedergabe gerade gestoppt ist.
So brechen Sie die
programmgesteuerte Wiedergabe ab
Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe
mehrmals PLAY MODE, bis „PGM“
vom Bedienfeld-Display ausgeblendet
wird.
15
DE
Hinweise
• (nur CD-Funktion) Die Programmliste wird
gelöscht, wenn Sie die Disc-Lade öffnen.
• (nur USB-Funktion) Die Programmliste wird
gelöscht, wenn Sie:
– einen Löschvorgang durchführen.
– das USB-Gerät entfernen.
– den gewählten USB-Speicher wechseln.
Wiederholte Wiedergabe
(Wiedergabewiederholung)
Drücken Sie mehrmals REPEAT.
•: Wiederholt alle Titel bzw.
Audiodateien in einem Ordner, auf einer
CD bzw. auf einem USB-Gerät.
•: Wiederholt einen Titel oder eine
Audiodatei.
Hinweise zum USB-Gerät
• Die Wiedergabereihenfolge auf dem System
kann von der Wiedergabereihenfolge des
angeschlossenen digitalen Musikplayers
abweichen.
• Sie können während der Zufallswiedergabe
oder der programmgesteuerten Wiedergabe
keine Audiodateien oder -ordner löschen.
USB-Übertragung
Übertragen von Musik
Sie können Musik von einer Tonquelle
auf ein an der Buchse B
angeschlossenes USB-Gerät übertragen.
Das Audioformat der durch dieses System
übertragenen Dateien ist das MP3Format. Sie können jedoch auch WMAund AAC-Dateien über die USB ABuchse übertragen.
Hinweise
• Entfernen Sie das USB-Gerät nicht während
eines Übertragungs- oder Löschvorgangs.
Anderenfalls können die Daten auf dem
USB-Gerät oder das USB-Gerät selbst
beschädigt werden.
• MP3/WMA/AAC-Dateien werden mit
derselben Bitrate wie die Originaldateien
übertragen.
• Bei Übertragung von einer der Funktionen
AUDIO CD, TUNER, TV/DVD/SAT oder
PC/GAME können Sie vor der Übertragung
die Bitrate auswählen.
• USB-Übertragungs- und -Löschvorgänge
sind deaktiviert, solange die Disc-Lade
geöffnet ist.
Hinweis zu urheberrechtlich
geschützten Inhalten
Die übertragene Musik darf nur für den
privaten Gebrauch verwendet werden.
Die Verwendung der Musik außerhalb
dieser Beschränkung bedarf der
Genehmigung der Urheberrechteinhaber.
16
So wählen Sie die Wiedergabequelle
oder das Übertragungsziel aus
(USB-Speicherwahl)
Siehe Seite 13.
So wählen Sie die Bitrate aus
Sie können eine höhere Bitrate
auswählen, um Musik mit höherer
Qualität zu übertragen.
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um
diesen Vorgang auszuführen.
DE
1 Drücken Sie OPTIONS.
2 Drücken Sie mehrmals / , um
„REC BIT RATE“ auszuwählen,
und drücken Sie dann ENTER.
3 Drücken Sie mehrmals / , um
die gewünschte Bitrate zu wählen,
und drücken Sie dann ENTER.
• 128 KBPS: kodierte MP3-Titel haben
eine kleinere Dateigröße und eine
niedrigere Tonqualität.
• 256 KBPS: kodierte MP3-Titel haben
eine größere Dateigröße, aber auch
eine höhere Tonqualität.
Übertragen von Musik von
einer Disc oder einem
USB-Gerät
Sie können ganz einfach die gesamte
Musik auf einer Disc oder von USB A auf
USB B übertragen (synchronisierte
Übertragung). Sie können auch einen
einzelnen Titel oder eine Audiodatei
während der Wiedergabe übertragen
(REC1-Übertragung).
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um
diesen Vorgang auszuführen.
1 Schließen Sie ein für die
Übertragung geeignetes USBGerät wie unten gezeigt an die
Buchse B an.
USB-Gerät
Hinweis
Sie können einen USB-Adapter (nicht im
Lieferumfang enthalten) verwenden, um das
USB-Gerät mit dem System zu verbinden,
falls das USB-Gerät nicht an die Buchse
angeschlossen werden kann.
2 Für Discs gilt:
Drücken Sie CD, und legen Sie
anschließend die Disc ein.
Für USB gilt:
Drücken Sie mehrmals USB/USB
SELECT, bis „USB A“ im BedienfeldDisplay aufleuchtet, und schließen Sie
dann das gewünschte USB-Gerät für
die Übertragung zur Buchse A an.
3 Für die synchronisierte
Übertragung gilt:
Drücken Sie bei gestoppter
Wiedergabe PLAY MODE auf der
Fernbedienung, um den gewünschten
Wiedergabemodus auszuwählen.
Hinweise
• Wenn Sie die Übertragung während der
Zufallswiedergabe („FLDR SHUF“)
starten, ändert sich der ausgewählte
Wiedergabemodus automatisch zu
„FLDR“.
• Wenn Sie die Übertragung während der
Zufallswiedergabe (außer „FLDR
SHUF“), der Wiedergabewiederholung
oder der programmgesteuerten
Wiedergabe ohne programmierte Schritte
starten, ändert sich der ausgewählte
Wiedergabemodus automatisch zur
normalen Wiedergabe.
Für die REC1-Übertragung gilt:
Wählen Sie den Titel oder die
Audiodatei, die Sie übertragen
möchten, und starten Sie dann die
Wiedergabe.
4 Drücken Sie REC TO USB B.
„PUSH ENTER“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet.
USB-Übertragung
17
DE
5 Drücken Sie ENTER.
Die Übertragung beginnt, wenn
„DON’T REMOVE“ im BedienfeldDisplay eingeblendet wird.
Für die synchronisierte
Übertragung gilt:
Wenn die Übertragung abgeschlossen
ist, stoppen die Übertragungsquelle
und das USB-Gerät automatisch.
Für die REC1-Übertragung gilt:
Wenn die Übertragung abgeschlossen
ist, wird die Disc oder das USB-Gerät
weiter wiedergegeben.
Übertragen von analogen
Audiosignalen (analoge
Übertragung)
Sie können den Ton von einer analogen
Audioquelle (also nicht von CD, per USB
oder via Bluetooth) auf ein USB-Gerät
übertragen.
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um
diesen Vorgang auszuführen.
1 Schließen Sie ein für die
Übertragung geeignetes USBGerät an die Buchse B an
(Seite 17).
2 Drücken Sie mehrmals TUNER/
BAND oder AUDIO IN, um die zu
übertragende Quelle
auszuwählen.
3 Drücken Sie REC TO USB B.
„PUSH ENTER“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet.
4 Drücken Sie ENTER.
Die Übertragung beginnt, wenn
„DON’T REMOVE“ im BedienfeldDisplay eingeblendet wird.
5 Beginnen Sie die Wiedergabe
der Quelle.
DE
18
So stoppen Sie die Übertragung
Drücken Sie x.
So erstellen Sie eine neue MP3Datei
Drücken Sie während der analogen
Übertragung REC TO USB B.
„NEW TRACK“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet.
Eine neue MP3-Datei wird auch
automatisch nach ca. 1 Stunde
Übertragung erstellt.
Hinweise
• Wenn eine neue MP3-Datei erstellt wird, ist
die Übertragung vorübergehend deaktiviert.
• Wenn Sie nach wenigen Sekunden erneut
REC TO USB B drücken, kann eine neue
MP3-Datei erstellt werden.
Löschen von Audiodateien
oder -ordnern vom USB-Gerät
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um
diesen Vorgang auszuführen.
1 Drücken Sie mehrmals USB/
USB SELECT, bis „USB A“ oder
„USB B“ im Bedienfeld-Display
aufleuchtet, wenn die
Wiedergabe gestoppt ist.
2 Drücken Sie mehrmals ./>
oder
oder den -ordner auszuwählen.
+/–, um die Audiodatei
3 Drücken Sie OPTIONS.
4 Drücken Sie / , um „USB
ERASE“ auszuwählen, und
drücken Sie dann ENTER.
„FOLDER ERASE“ oder „TRACK
ERASE“ wird im Bedienfeld-Display
eingeblendet.
5 Drücken Sie ENTER.
„COMPLETE“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet.
Regeln zum Erzeugen von
Ordnern und Dateien
Bei der Übertragung auf ein USB-Gerät
wird direkt unter „ROOT“ ein Ordner
„MUSIC“ erstellt. Ordner und Dateien
werden in diesem Ordner „MUSIC“
gemäß Übertragungsmethode und -quelle
wie folgt generiert.
Synchronisierte Übertragung
QuelleOrdnernameDateiname
Audiodateien Identisch mit der Quelle
AUDIO CD „CDDA0001“* „TRACK001“*
REC1-Übertragung
QuelleOrdnernameDateiname
Audiodateien „REC1-MP3“Identisch mit der
AUDIO CD „REC1-CD“„TRACK001“*
Analoge Übertragung
QuelleOrdnernameDateiname
UKW„TUFM0001“* „TRACK001“*
MW„TUAM0001“*
TV/DVD/
SAT
PC/GAME„EXPG0001“*
* Ordner- und Dateinummern werden danach
seriell zugewiesen.
„EXTD0001“*
Hinweise zur Übertragung
• Während der Übertragung (außer bei der
analogen Übertragung) wird kein Ton
ausgegeben.
• In den erstellten MP3-Dateien werden keine
CD-TEXT-Informationen übertragen.
• Die Übertragung wird automatisch beendet,
wenn Folgendes zutrifft:
– Das USB-Gerät hat während der
Übertragung nicht mehr genügend
Speicherplatz.
– Die Anzahl der Audiodateien und -ordner
auf dem USB-Gerät erreicht den
Maximalwert.
Quelle
• Wenn ein Ordner oder eine Datei, die Sie
versuchen zu übertragen, bereits auf dem
USB-Gerät mit dem gleichen Namen
vorhanden ist, wird eine laufende Nummer
nach dem Namen hinzugefügt, ohne den
Originalordner oder die Originaldatei zu
überschreiben.
• Während der Übertragung können Sie
folgende Vorgänge nicht durchführen:
– Die Disc auswerfen.
– Einen anderen Titel oder eine andere Datei
auswählen.
– Die Wiedergabe unterbrechen oder eine
bestimmte Stelle im Titel oder in der Datei
suchen.
– Ändern Sie die Funktion oder das Tuner-
Frequenzband.
• Achten Sie bei der Übertragung von Musik
auf einen Walkman
Manager für WALKMAN“ darauf, im MP3Format zu übertragen.
• Achten Sie beim Anschließen eines
Walkman
erst anschließen, nachdem die Anzeige
„Creating Library“ oder „Creating Database“
auf dem Walkman
wurde.
®
mit dem „Media
®
an das System darauf, dass Sie ihn
®
wieder ausgeblendet
USB-Übertragung
19
DE
Tuner
Rundfunkempfang
1
Drücken Sie mehrmals
FUNCTION, um als
Frequenzbereich UKW oder MW
auszuwählen.
2 Für den automatischen Suchlauf
gilt:
Drücken Sie mehrmals TUNING
MODE, bis „AUTO“ im BedienfeldDisplay aufleuchtet. Drücken Sie
anschließend TUNING+/–.
Der Suchlauf stoppt automatisch,
wenn ein Sender abgestimmt wurde.
„TUNED“ und „ST“ (nur für UKWStereoprogramme) leuchten im
Bedienfeld-Display auf.
Falls „TUNED“ nicht aufleuchtet und
der Suchlauf nicht anhält, drücken Sie
x, um den Suchlauf anzuhalten.
Führen Sie dann eine manuelle
Abstimmung durch (siehe unten).
Für die manuelle Abstimmung
gilt:
Drücken Sie mehrmals TUNING
MODE, bis „AUTO“ und „PRESET“
vom Bedienfeld-Display ausgeblendet
werden.
Danach drücken Sie mehrmals
TUNING+/–, um den gewünschten
Sender abzustimmen.
Hinweis
Wenn Sie einen UKW-Sender einstellen, der
RDS-Dienste bereitstellt, werden vom Sender
Informationen, wie z. B. der Dienstname oder
der Sendername angezeigt.
Sie können die RDS-Informationen überprüfen,
indem Sie mehrmals DISPLAY drücken.
Tipp
Um Störgeräusche eines schwachen UKWStereo-Senders zu reduzieren, drücken Sie
mehrmals FM MODE, bis im BedienfeldDisplay „MONO“ aufleuchtet.
DE
20
So ändern Sie das
MW-Empfangsintervall
(außer für das europäische Modell)
Die Standardeinstellung für das MWEmpfangsintervall ist 9 kHz (oder 10 kHz
für einige Bereiche). Im Stromsparmodus
kann das MW-Empfangsintervall nicht
geändert werden.
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um
diesen Vorgang auszuführen.
1 Drücken Sie mehrmals TUNER/
BAND, um den MWFrequenzbereich auszuwählen.
2 Drücken Sie "/1, um das System
auszuschalten.
3 Halten Sie OPTIONS gedrückt, und
drücken Sie "/1.
„AM 9K STEP“ oder „AM 10K STEP“
wird im Bedienfeld-Display
eingeblendet.
Wenn Sie das Intervall ändern, werden
alle gespeicherten MW-Sender
gelöscht.
Speichern von Radiosendern
Sie können bis zu 20 Sender für UKW
und 10 Sender für MW als
Lieblingssender speichern.
1 Stellen Sie den gewünschten
Radiosender ein.
2 Drücken Sie TUNER MEMORY.
Speichernummer
3 Drücken Sie mehrmals
TUNING+/–, um die gewünschte
Speichernummer auszuwählen,
und drücken Sie dann .
„COMPLETE“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet. Der Sender
wurde gespeichert.
So stellen Sie einen gespeicherten
Sender ein
Drücken Sie mehrmals TUNING MODE,
bis „PRESET“ im Bedienfeld-Display
aufleuchtet. Drücken Sie dann mehrmals
TUNING+/–, um die gewünschte
Speichernummer auszuwählen.
Bluetooth
Informationen zur
BluetoothFunktechnologie
Die Bluetooth-Funktechnologie ist eine
drahtlose Kurzstreckentechnologie, die
einen drahtlosen Datenaustausch
zwischen digitalen Geräten ermöglicht.
Die Bluetooth-Funktechnologie
funktioniert in einem Umkreis von ca.
10 Metern.
Unterstützte Bluetooth-Versionen,
-Profile und -Codecs
Unterstützte Bluetooth-Version:
• Bluetooth-Standardversion 3.0 + EDR
(Enhanced Data Rate)
Unterstützte Bluetooth-Profile:
• A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile)
• AVRCP 1.3 (Audio Video Remote
Control Profile)
Unterstützte Bluetooth-Codecs:
• SBC (Sub Band Codec)
• AAC (Advanced Audio Coding)
Tuner/Bluetooth
Drahtloses Hören von
Musik über ein
Bluetooth-Gerät
Sie können über eine drahtlose
Verbindung Musik Ihres Bluetooth-
Geräts hören.
Prüfen Sie die Informationen im Internet
bezüglich kompatibler Bluetooth-Geräte
(Seite 33).
21
DE
Über die BLUETOOTH-Anzeige
Die BLUETOOTH-Anzeige leuchtet oder
blinkt in Blau, um den Bluetooth-Status
anzuzeigen.
Pairing ist ein Vorgang, bei dem sich
Bluetooth-Geräte vorab miteinander
registrieren. Nachdem ein PairingVorgang einmal ausgeführt wurde, muss
er nicht nochmals durchgeführt werden.
Wenn es sich bei Ihrem Gerät um ein mit
NFC kompatibles Smartphone handelt, ist
das manuelle Pairing-Verfahren nicht
erforderlich.
1 Positionieren Sie das Bluetooth-
Gerät innerhalb von 1 Meter vom
System.
2 Drücken Sie BLUETOOTH am
Gerät, um die Bluetooth-
Funktion auszuwählen.
„BLUETOOTH“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet.
Hinweis
Wenn das System mit einem Bluetooth-
Gerät verbunden ist, drücken Sie
BLUETOOTH, um das Bluetooth-Gerät zu
trennen.
3 Halten Sie BLUETOOTH am
Gerät mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt.
Im Bedienfeld-Display blinkt
„PAIRING“.
4 Führen Sie das Pairing-
Verfahren am Bluetooth-Gerät
aus.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-
Geräts.
5 Wählen Sie auf dem Display des
Bluetooth-Geräts die
Modellnummer des Geräts.
Wählen Sie beispielsweise
„SONY:SHAKE-5“.
Wenn auf dem Bluetooth-Gerät ein
Passschlüssel erforderlich ist, geben
Sie „0000“ ein.
6 Führen Sie die Bluetooth-
Verbindung am Bluetooth-Gerät
aus.
Wenn das Pairing beendet ist und die
Bluetooth-Verbindung hergestellt
wurde, wird der Name des Bluetooth-
Geräts im Bedienfeld-Display
eingeblendet.
In Abhängigkeit vom Bluetooth-Gerät
startet die Verbindung evtl.
automatisch, nachdem das Pairing
abgeschlossen wurde.
Sie können die Adresse des Bluetooth-
Geräts prüfen, indem Sie mehrmals
DISPLAY drücken.
Hinweise
• Sie können ein Pairing von bis zu 9 Bluetooth-
Geräten vornehmen. Wird ein Pairing eines
10. Bluetooth-Geräts vorgenommen, wird das
älteste verbundene Gerät durch das neue
Gerät ersetzt.
• Der „Passschlüssel“ kann je nach Gerät auch
„Passcode“, „PIN-Code“, „PIN-Nummer“
oder „Passwort“ usw. genannt werden.
22
DE
• Der Pairing-Standby-Status des Systems wird
nach ca. 5 Minuten abgebrochen. Wenn das
Pairing nicht erfolgreich ist, wiederholen Sie
das Verfahren ab Schritt 1.
• Solange dieses System an ein Bluet ooth-Gerät
angeschlossen ist, kann es nicht erkannt
werden. Daher kann keine Verbindung von
einem anderen Bluetooth-Gerät aus
hergestellt werden, das zuvor noch nie gepaart
wurde.
• Wenn Sie ein Pairing mit einem anderen
Bluetooth-Gerät durchführen möchten,
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6.
So brechen Sie den Pairing-Vorgang
ab
Halten Sie BLUETOOTH am Gerät
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, bis
„BLUETOOTH“ im Bedienfeld-Display
eingeblendet wird.
1 Laden Sie die App „NFC Easy
Connect“ herunter, und
installieren Sie sie.
Laden Sie die kostenlose Android-App
von Google-Play herunter. Suchen Sie
dazu nach „NFC Easy Connect“, oder
rufen Sie die App auf, indem Sie den
unten aufgeführten
zweidimensionalen Code eingeben.
Für die Datenübertragung können
Gebühren anfallen.
Zweidimensionaler Code* für
den direkten Zugriff
* Verwenden Sie eine Reader-App zum
Lesen des zweidimensionalen Codes.
Herstellen einer Verbindung
mit einem Smartphone durch
One-Touch (NFC)
Durch Berührung des Systems mit einem
NFC-kompatiblen Smartphone wird das
System automatisch mit Bluetooth-
Funktion eingeschaltet, führt dann ein
Pairing durch und stellt die Bluetooth-
Verbindung automatisch her.
Was bedeutet „NFC“?
NFC (Near Field Communication) ist eine
Technologie, die eine drahtlose
Nahbereichskommunikation zwischen
verschiedenen Geräten, wie
beispielsweise Handys und IC-Tags
ermöglicht. Dank der NFC-Funktion kann
eine Datenübertragung problemlos
bewerkstelligt werden. Dazu muss
lediglich der dafür vorgesehene
Touchpoint auf den NFC-kompatiblen
Geräten berührt werden.
Hinweise
• Die App ist evtl. in einigen Ländern/
Regionen nicht verfügbar.
• In Abhängigkeit von Ihrem Smartphone
können Sie die NFC-Funktion ohne
Installation der App verwenden. In diesem
Fall können die erforderlichen Vorgänge
und technischen Daten anders sein.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.
Kompatible Smartphones
Smartphones mit integrierter NFCFunktion (Betriebssystem: Android
2.3.3 oder höher, außer Android 3.x)
2 Rufen Sie auf dem Smartphone
die App „NFC Easy Connect“
auf.
Stellen Sie sicher, dass der
Anwendungsbildschirm angezeigt
wird.
23
Bluetooth
DE
3 Berühren Sie mit dem
Smartphone die N-Markierung
auf dem System, bis das
Smartphone vibriert.
Wiedergeben von Musik von
einem Bluetooth-Gerät
Sie können ein Bluetooth-Gerät betreiben,
indem Sie das System und ein Bluetooth-
Gerät über AVRCP miteinander
verbinden.
Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie
Musik wiedergeben:
–Die Bluetooth-Funktion des Bluetooth-
Geräts ist eingeschaltet.
– Ein Pairing wurde durchgeführt.
x Für ein Bluetooth-Gerät gilt
Führen Sie die
Verbindungsherstellung anhand der
auf dem Smartphone angezeigten
Anweisungen durch.
Wenn die Bluetooth-Verbindung
hergestellt wurde, hört die
BLUETOOTH-Anzeige auf zu
blinken und leuchtet durchgängig. Der
Name des Bluetooth-Geräts wird im
Bedienfeld-Display eingeblendet.
Sie können die Tonquelle vom
Smartphone zu einem anderen NFCkompatiblen Bluetooth-Gerät
wechseln.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth -
Geräts.
Tipp
Wenn das Pairing und die Bluetooth-
Verbindung fehlschlagen, führen Sie folgende
Schritte aus.
– Rufen Sie „NFC Easy Connect“ erneut auf,
und bewegen Sie das Smartphone langsam
über die N-Markierung.
– Entfernen Sie die Schutzhülle vom
Smartphone, wenn Sie eine handelsübliche
Smartphone-Schutzhülle verwenden.
1 Drücken Sie BLUETOOTH am
Gerät, um die Bluetooth-
Funktion auszuwählen.
„BLUETOOTH“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet.
2 Stellen Sie eine Verbindung mit
dem Bluetooth-Gerät her.
Eine Verbindung zum zuletzt
angeschlossenen Bluetooth-Gerät wird
automatisch hergestellt.
Führen Sie die Bluetooth-Verbindung
über das Bluetooth-Gerät aus, wenn
das Gerät nicht angeschlossen ist.
Nachdem die Verbindung hergestellt
wurde, wird der Name des Bluetooth-
Geräts im Bedienfeld-Display
eingeblendet.
3 Drücken Sie N.
In Abhängigkeit vom Bluetooth-Gerät
– müssen Sie evtl. N zweimal
drücken.
– müssen Sie evtl. eine Audioquelle
auf dem Bluetooth-Gerät
wiedergeben.
Hinweise
• Wenn das System nicht an ein Bluetooth-
Gerät angeschlossen ist, stellt das System
automatisch eine Verbindung zum letzten
angeschlossenen Bluetooth-Gerät her und gibt
dieses wieder, wenn Sie N drücken.
24
DE
• Wenn Sie versuchen, ein anderes Bluetooth-
Gerät an das System anzuschließen, wird das
momentan angeschlossene Bluetooth -Gerät
getrennt.
x Für ein NFC-kompatibles
Smartphone gilt
Berühren Sie mit dem Smartphone die
N-Markierung auf dem System, um die
Bluetooth-Verbindung herzustellen.
Starten Sie die Wiedergabe einer
Audioquelle auf dem Smartphone.
Einzelheiten zur Wiedergabe finden Sie in
der Bedienungsanleitung Ihres
Smartphones.
So trennen Sie das Bluetooth-Gerät
x Für ein Bluetooth-Gerät gilt
Drücken Sie BLUETOOTH am Gerät.
„BLUETOOTH“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet.
In Abhängigkeit vom Bluetooth-Gerät
wird evtl. automatisch die Bluetooth-
Verbindung getrennt, wenn Sie die
Wiedergabe stoppen.
x Für ein NFC-kompatibles
Smartphone gilt
Berühren Sie mit dem Smartphone erneut
die N-Markierung auf dem System.
Löschen aller Pairing Registrierungsinformationen
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um
diesen Vorgang auszuführen.
1 Drücken Sie BLUETOOTH, um
die Bluetooth-Funktion
auszuwählen.
„BLUETOOTH“ wird im BedienfeldDisplay eingeblendet.
Wenn das System mit einem
Bluetooth-Gerät verbunden ist, wird
der Name des Bluetooth-Geräts im
Bedienfeld-Display eingeblendet.
Drücken Sie BLUETOOTH, um das
Bluetooth-Gerät zu trennen.
2 Halten Sie etwa 3 Sekunden lang
OPTIONS und PHASER
gedrückt.
„PAIR HISTORY“ und „CLEAR“
werden im Bedienfeld-Display
angezeigt, und die gesamten PairingInformationen werden gelöscht.
Festlegen der
Bluetooth-AudioCodecs
Sie können die Bluetooth-Audio-Codecs
auswählen, wenn das angeschlossene
Bluetooth-Gerät Advanced Audio Coding
(AAC) unterstützt.
1 Drücken Sie OPTIONS am Gerät.
2 Drücken Sie mehrmals / , um
„BT AAC“ auszuwählen, und
drücken Sie dann .
3 Drücken Sie mehrmals / , um
„BT AAC ON“ oder „BT AAC
OFF“ auszuwählen.
• BT AAC ON: Advanced Audio
Coding (AAC) wird ausgewählt,
wenn das Bluetooth-Gerät AAC
unterstützt.
• BT AAC OFF: Sub Band Codec
(SBC) wird ausgewählt.
Hinweise
• Wenn AAC ausgewählt ist, können Sie einen
Ton mit hoher Klangqualität genießen. Für
den Fall, dass Sie über Ihr Gerät keinen AACTon hören können, wählen Sie „BT AAC
OFF“.
• Wenn Sie diese Einstellung ändern, während
das System an ein Bluetooth-Gerät
angeschlossen ist, wird das Bluetooth-Gerät
getrennt. Um eine Verbindung mit dem
Bluetooth-Gerät herzustellen, führen Sie das
Verfahren zur Herstellung der BluetoothVerbindung erneut aus.
25
Bluetooth
DE
Einstellen/Abbrechen
des BluetoothStandby-Modus
Das System wechselt in den Bluetooth-
Standby-Modus und wartet auf eine
Bluetooth-Verbindung, selbst wenn das
System ausgeschaltet ist.
1 Drücken Sie OPTIONS am Gerät.
2 Drücken Sie mehrmals / , um
„BT STANDBY“ auszuwählen,
und drücken Sie dann .
3 Drücken Sie mehrmals / , um
„ON“ oder „OFF“ auszuwählen.
4 Drücken Sie ?/1, um das System
auszuschalten.
Wenn der Bluetooth-Standby-Modus
eingeschaltet wurde, schaltet sich das
System automatisch ein, wenn Sie eine
Bluetooth-Verbindung vom BluetoothGerät aus herstellen.
Hinweis
Das System wechselt nicht in den Bluetooth-
Standby-Modus, wenn Sie die PairingInformationen löschen.
Regelung des Klangs
Regeln des Klangs
AufgabeVorgehensweise
Verstärken der
Bässe und
Erzeugen eines
kräftigeren
Klangs
Reduzieren des
Bassklangs
(BASS CUT)
Wählen eines
voreingestellten
Klangeffekts
Drücken Sie BASS
BAZUCA am Gerät.
Halten Sie BASS
BAZUCA am Gerät
mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt.
Um den BASS CUTEffekt zu deaktivieren,
drücken Sie erneut BASS
BAZUCA.
Hinweise
• Die Anzeige BASS
BAZUCA blinkt, wenn
der BASS CUT-Effekt
aktiviert ist.
• Der BASS CUT-Effekt
wird automatisch
ausgeschaltet, wenn Sie
das System ausschalten.
Drücken Sie MUSIC,
MOVIE/GAME oder
FOOTBALL.
Um den voreingestellten
Klangeffekt zu
deaktivieren, drücken Sie
mehrmals MUSIC, um
„FLAT“ auszuwählen.
26
DE
Erstellen Ihres eigenen
Klangeffekts
Sie können die Pegel bestimmter
Frequenzbänder erhöhen oder verringern
und diese Einstellung dann im Speicher
als „USER EQ“ ablegen.
1 Drücken Sie OPTIONS am Gerät.
2 Drücken Sie mehrmals / , um
„EQ EDIT“ auszuwählen, und
drücken Sie dann .
3 Drücken Sie mehrmals / , um
den Klangreglerpegel
einzustellen, und drücken Sie
dann .
Frequenzband
Klangreglerpegel
4 Wiederholen Sie Schritt 3, um
den Pegel anderer
Frequenzbänder und den
Surround-Effekt anzupassen.
Die Einstellung des BenutzerKlangreglers wurde gespeichert, wenn
„USER EQ“ im Bedienfeld-Display
eingeblendet wird.
So rufen Sie die Einstellung des
Benutzer-Klangreglers auf
Drücken Sie mehrmals MUSIC, um
„USER EQ“ auszuwählen.
Erzeugen einer PartyAtmosphäre
(DJ EFFECT)
1 Drücken Sie die folgende Taste,
um den Effekttyp auszuwählen.
Die ausgewählte Taste leuchtet auf,
und der Effekt wird aktiviert.
• FLANGER: Erzeugt einen tiefen
Flanger-Effekt, der dem Dröhnen
eines Düsenjets ähnelt.
• ISOLATOR: Isoliert einen
bestimmten Frequenzbereich durch
Anpassen der anderen
Frequenzbereiche. Beispielsweise
wenn Sie den Gesang usw.
hervorheben möchten.
• SOUND FLASH: Lässt die
Tonausgabe „aufblitzen“. Der Ton
wird in regelmäßigen Abständen
abgeschnitten.
• PHASER: Erzeugt eine Reihe von
Hochs und Tiefs im
Frequenzspektrum, ähnlich einem
Sireneneffekt.
2 Drücken Sie DJ CONTROL +/–,
um den Effektpegel anzupassen.
So schalten Sie den Effekt aus
Drücken Sie erneut die gewählte EffektTaste.
Hinweise
• Der DJ EFFECT wird automatisch
ausgeschaltet, wenn Sie das System
ausschalten oder die Funktion oder das TunerFrequenzband ändern.
• Wenn Sie den DJ EFFECT während der
Übertragung aktivieren, wird der Klangeffekt
nicht auf das USB-Gerät übertragen.
• Sie können VOLUME/DJ CONTROL am
Gerät nicht verwenden, um die Lautstärke zu
regeln, wenn der DJ EFFECT aktiviert ist.
Drücken Sie VOLUME +/– auf der
Fernbedienung, um die Lautstärke zu regeln.
Regelung des Klangs
27
DE
Sonstige Funktionen
Mitsingen
Sie können mit jeder beliebigen
Audioquelle mitsingen, die über dieses
System wiedergegeben wird.
1 Drehen Sie MIC LEVEL auf MIN,
um den Lautstärkepegel des
Mikrofons zu verringern.
2 Schließen Sie ein Mikrofon an
die Buchse MIC des Geräts an.
3 Geben Sie die Musik wieder, und
regeln Sie die Lautstärke.
4 Drehen Sie am Regler MIC
LEVEL, um die Lautstärke des
Mikrofons anzupassen.
Tritt ein akustisches Feedback
(Heulen) auf, verringern Sie die
Lautstärke, stellen Sie das Mikrofon
weiter entfernt von den Lautsprechern
auf oder ändern Sie die Richtung des
Mikrofons.
Wenn Sie fertig sind, trennen Sie das
Mikrofon.
Hinweis
Der Ton des Mikrofons wird während der
USB-Übertragung nicht auf das USB-Gerät
übertragen.
Ändern von
Beleuchtungsmuster
und -farbe
Drücken Sie LED PATTERN oder
LED COLOR, um
Beleuchtungsmuster oder -farbe
auszuwählen.
Drücken Sie LED PATTERN oder LED
COLOR, um die aktuelle Einstellung
anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut,
um sofort Beleuchtungsmuster oder farbe am Gerät und an den Lautsprechern
zu ändern.
Um die Beleuchtung auszuschalten,
drücken Sie mehrmals LED PATTERN
und wählen „PATTERN OFF“.
Verwenden der Timer
Das System bietet drei Timer-Funktionen.
Die timergesteuerte Wiedergabe und der
Aufnahmetimer können nicht gleichzeitig
aktiviert werden. Wenn Sie einen der
Timer zusammen mit dem Ausschalttimer
verwenden, hat der Ausschalttimer
Priorität.
Ausschalttimer
28
Sie können beim Musik hören
einschlafen. Das System schaltet sich
nach der eingestellten Zeit aus.
Drücken Sie mehrmals SLEEP.
Um den Ausschalttimer abzubrechen,
drücken Sie mehrmals SLEEP und
wählen „SLEEP OFF“.
Tipp
Um zu überprüfen, wie lange es noch dauert, bis
sich das System ausschaltet, drücken Sie
SLEEP.
DE
Timergesteuerte Wiedergabe/
Aufnahmetimer
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Uhr
gestellt haben.
Timergesteuerte Wiedergabe:
Sie können zu einer voreingestellten Zeit
mit Musik von Disc, Tuner oder USBGerät aufwachen.
Aufnahmetimer:
Sie können zu einem bestimmten
Zeitpunkt Musik von einem
voreingestellten Radiosender auf ein
USB-Gerät übertragen.
1 Für die timergesteuerte
Wiedergabe gilt:
Bereiten Sie die Signalquelle vor, und
drücken Sie dann VOLUME +/–, um
die Lautstärke zu regeln.
Um die Wiedergabe mit einem
bestimmten Titel oder einer
bestimmten Datei zu beginnen,
erstellen Sie ein eigenes Programm
(Seite 15).
Für den Aufnahmetimer gilt:
Stellen Sie den gespeicherten
Radiosender ein (Seite 21).
2 Drücken Sie TIMER MENU.
3 Drücken Sie mehrmals / , um
„PLAY SET“ oder „REC SET“
auszuwählen, und drücken Sie
dann .
4 Legen Sie die Zeit für den Beginn
der Wiedergabe oder die
Übertragung fest.
Drücken Sie mehrmals / , um die
Stunde/Minute zu stellen, und drücken
Sie anschließend .
5 Verwenden Sie das gleiche
Verfahren wie in Schritt 4, um
den Zeitpunkt für die
Beendigung der Wiedergabe
oder der Übertragung
festzulegen.
6 Drücken Sie mehrmals / , um
die gewünschte Signalquelle zu
wählen, und drücken Sie dann
.
Für den Aufnahmetimer gilt:
Schließen Sie ein für die Übertragung
geeignetes USB-Gerät an die Buchse
B an.
7 Drücken Sie "/1, um das System
auszuschalten.
So überprüfen Sie die TimerEinstellung oder aktivieren Sie den
Timer erneut
1 Drücken Sie TIMER MENU.
Im Bedienfeld-Display blinkt „TIMER
SELECT“.
2 Drücken Sie .
3 Drücken Sie mehrmals / , um
„PLAY SELECT“ oder „REC
SELECT“ auszuwählen, und
drücken Sie dann .
So brechen Sie den Timer ab
Wiederholen Sie das gleiche Verfahren
wie oben, und wählen Sie in Schritt 3
„TIMER OFF“, und drücken Sie dann
.
Hinweise
• Das System wird vor der voreingestellten Zeit
eingeschaltet. Wenn das System zur
voreingestellten Zeit eingeschaltet wird oder
wenn „STANDBY“ im Bedienfeld-Display
blinkt, erfolgt bei der timergesteuerten
Wiedergabe und beim Aufnahmetimer keine
Wiedergabe bzw. Übertragung.
Sonstige Funktionen
29
DE
• Betreiben Sie das System ab dem Zeitpunkt,
an dem das System eingeschaltet wird, bis
zum Beginn der Wiedergabe oder
Übertragung nicht.
Umschalten der
Anzeige
Ändern des Display-Modus
Drücken Sie mehrmals DISPLAY,
während das System
ausgeschaltet ist.
Demonstration
Das Display ändert sich und die Anzeige
blinkt auch, wenn das System
ausgeschaltet ist.
Keine Anzeige (Stromsparmodus)
Das Display wird ausgeschaltet, um
Strom zu sparen. Der Timer und die Uhr
funktionieren weiterhin.
Uhr
Die Uhrzeitanzeige schaltet sich nach
wenigen Sekunden automatisch in den
Stromsparmodus.
Ändern des Spektrummusters
des Bedienfeld-Displays
1 Drücken Sie OPTIONS am Gerät.
2 Drücken Sie mehrmals / , um
„SPECTRUM“ zu wählen, und
drücken Sie dann .
3 Drücken Sie mehrmals / , um
das gewünschte
Spektrummuster zu wählen, und
drücken Sie dann .
Um das Optionsmenü zu beenden,
drücken Sie OPTIONS am Gerät.
DE
30
Anzeigen von Informationen
im Bedienfeld-Display
Drücken Sie mehrmals DISPLAY,
während das System eingeschaltet
ist.
Sie können die Informationen wie folgt
anzeigen:
• Für AUDIO CD:
– Die verstrichene Spieldauer und die
Restspieldauer während der
Wiedergabe.
– Die Gesamtspieldauer, wenn die
Wiedergabe gestoppt ist.
• Für Audiodateien:
– Die verstrichene Spieldauer, der
Dateiname und der Ordnername.
– Informationen über Titel, Interpret
und Album.
Hinweis
Die verstrichene Spieldauer einer mit einer
variablen Bitrate (VBR) codierten Audiodatei
wird nicht korrekt angezeigt.
Verwenden von
Zusatzausstattung
1
Drücken Sie mehrmals
VOLUME –, bis „VOLUME MIN“
im Bedienfeld-Display
eingeblendet wird.
2 Schließen Sie ein optionales
Gerät an (Seite 10).
3 Drücken Sie mehrmals
FUNCTION, um die Funktion
auszuwählen, die dem
angeschlossenen Gerät
entspricht.
4 Beginnen Sie mit der
Wiedergabe des
angeschlossenen Geräts.
Loading...
+ 142 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.