Belichtungskorrektur
Vergrößerungsskala
Entfernung
Apodisationselement
Intensität verringert sich allmählich
zur äußeren Begrenzung hin
Graduelle Weichzeichnung ohne
Formverlust
Intensität bleibt gleich Linie wird breiter
Technische Daten
Bezeichnung
(Modellbezeichnung)
35-mmKamera
entsprechende
Brennweite*
1
(mm)
Linsengruppen-
Elemente
Bildwinkel 1*
3
Bildwinkel 2*
3
Mindestfokussierabstand*4
(m)
Maximale
Vergrößerung
(×)
Kleinste
Blende
Filterdurchmesser
(mm)
Abmessungen
(max.
Durchmesser ×
Höhe) (mm)
Gewicht (g)
135mm
F2.8 [T4.5] STF
(SAL135F28)
202,5 6-8*
2
18° 12° 0,87 0,25
f/31
(T/32)
72 ca. 80×99 ca.730
*
1
Der einer 35-mm-Kamera entsprechende Brennweitenwert basiert auf digitalen Spiegelrefl exkameras mit einem Bildsensor im APS-C-Format.
*
2
Mit Apodisationselement (1-2)
*
3
Der Wert für den Bildwinkel 1 basiert auf 35-mm-Kameras, der Wert für den Bildwinkel 2 auf digitalen Spiegelrefl exkameras mit einem Bildsensor im APS-C-Format.
*
4
Der Mindestfokussierabstand gibt den kürzesten Abstand zwischen Bildsensor und Motiv an.
Mitgeliefertes Zubehör: Objektiv (1), Objektivschutzkappe vorn (1), Objektivschutzkappe hinten (1), Gegenlichtblende (1), Exklusive Tasche (1), Anleitungen
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
ist ein Markenzeichen der Sony Corporation.
Blende
Bei diesem Objektiv gibt es zwei Blendeneinstellungen: A-Position und eine
stufenlose Blendensteuerung. Mit dem Blendenring wechseln Sie zwischen den
beiden Einstellungen. Die T-Werte (T No.) sind auf dem Objektiv angegeben und
werden zur Steuerung von Kamera und Objektiv verwendet.
So verwenden Sie die stufenlose Blendeneinstellung
Bei dieser Einstellung lässt sich die Blende stufenlos zwischen T/4,5 und T/6,7
steuern. Drehen Sie den Blendenring, um die gewünschte Blende einzustellen.
• Dieser stufenlose Bereich empfi ehlt sich für eine große Blendenöffnung.
• Stellen Sie an der Kamera bei dieser Einstellung den A-Modus oder den M-Modus
ein. (Im P-Modus oder im Szenenauswahlmodus entsprechen die Einstellungen dem
A-Modus. Im S-Modus entsprechen die Einstellungen dem M-Modus.)
• Ein leichtes Klicken ist bei den Markierungen für T/4,5, T/5,6 und T/6,7 zu spüren.
• Die Markierungen zwischen T/4,5 und T/5,6 stehen für 1/3 Blendenwerte.
• Wenn die stufenlose Blendeneinstellung ausgewählt ist, wird die
Arbeitsblendenmessung verwendet.
• Beim Fotografi eren gelten die mit dem Blendenring eingestellten Blendenwerte.
Diese Werte entsprechen nicht präzise den Werten, die mit der Kamera angezeigt oder
aufgezeichnet werden.
So verwenden Sie die A-Position
Mit dieser Einstellung (A-Position) lässt sich das Objektiv genau wie herkömmliche Objektive zum manuellen
Fokussieren verwenden. Stellen Sie die Blende an der Kamera ein.
• Alle Belichtungsmodi (P, A, S, M) an der Kamera können verwendet werden.
Informationen zur Blende
Bei diesem Objektiv gibt es zwei Blenden: die stufenlose Blende, die
manuell über den Blendenring gesteuert wird, und die automatische Blende
(A-Position), die über die Kamera gesteuert wird. Bei der stufenlosen
Blende ist ein Hauptmerkmal die Blendenform, die runder ist als bei der
automatischen Blende. Bei großen Blendenöffnungen empfi ehlt es sich, die
stufenlose Blende auszuwählen.
Schärfentiefe (in Metern)
Wenn der Fokus auf ein Motiv eingestellt ist, erscheint alles in derselben Entfernung scharf. Auch alle Gegenstände in
einem bestimmten Bereich vor und hinter dem Motiv sind noch fokussiert. Dies bezeichnet man als Schärfentiefe. Die
Schärfentiefe hängt von der Entfernung des Motivs und von der gewählten Blende ab.
T/4,5 T/5,6 T/6,7 T/8 T/11 T/16 T/22 T/32
∞
∞
114,8
∞
97,8
∞
82,3
∞
69,2
∞
49,0
∞
34,7
∞
24,6
∞
17,4
10m
10,91
9,23
11,08
9,11
11,32
8,96
11,61
8,79
12,44
8,37
13,84
7,84
16,48
7,20
22,58
6,46
5m
5,21
4,81
5,24
4,78
5,29
4,74
5,35
4,69
5,51
4,58
5,76
4,42
6,15
4,22
6,80
3,97
3m
3,068
2,935
3,080
2,924
3,096
2,910
3,115
2,894
3,165
2,852
3,239
2,795
3,350
2,719
3,522
2,618
2m
2,027
1,974
2,032
1,969
2,038
1,963
2,046
1,956
2,065
1,939
2,094
1,915
2,135
1,882
2,198
1,837
1,5m
1,514
1,478
1,156
1,484
1,519
1,481
1,523
1,478
1,533
1,469
1,547
1,456
1,567
1,439
1,597
1,415
1,2m
1,028
1,192
1,209
1,191
1,211
1,189
1,213
1,187
1,219
1,182
1,226
1,175
1,238
1,165
1,254
1,151
1,0m
1,005
0,995
1,006
0,994
1,007
0,993
1,008
0,992
1,011
0,989
1,016
0,985
1,023
0,978
1,033
0,970
0,87m
0,873
0,867
0,874
0,866
0,874
0,866
0,875
0,865
0,877
0,863
0,881
0,860
0,885
0,856
0,891
0,850
Die Schärfentiefeskala und die Schärfentiefetabelle gelten bei 35-mm-Kameras. Bei digitalen Spiegelrefl exkameras mit
einem Bildsensor im APS-C-Format ist die Schärfentiefe geringer.
Belichtungskorrektur
Je stärker die Vergrößerung, desto weniger Licht gelangt auf den Bildsensor. Dies wird automatisch in allen
Belichtungsautomatikmodi sowie im manuellen Belichtungsmodus korrigiert, solange die Belichtung gemäß dem
Messindex der Kamera eingestellt ist. Wenn an der Kamera der manuelle Belichtungsmodus eingestellt ist und Sie einen
externen Belichtungsmesser oder eine manuelle Blitzsteuerfunktion verwenden, die bei manchen externen Blitzgeräten
verfügbar ist, korrigieren Sie die Belichtung entsprechend.
(Beispiel: Beim Einstellen der Blende bedeutet +1, dass um 1 Stufe aufgeblendet wird.)
Hinweis zur Apodisation
Ein spezielles „Apodisationselement“ befi ndet sich in der Nähe der Blende
im optischen System des Objektivs. Dieses optische Spezialelement ist eine
Art ND-Filter, der zum Rand hin immer dicker (dunkler) wird und damit
die Lichtmenge reduziert, die um den äußeren Rand in die Kamera gelangt.
Die Blende dieses Objektivs wird mit T No. angegeben und gesteuert. Dabei
wird die durch das spezielle Apodisationselement verringerte Lichtmenge
korrigiert. T No. kann beim Festlegen der Belichtung wie F No. bei einem
normalen Objektiv verwendet werden.
Prinzip des verbesserten Defokussierungseffekts
Defokussieren eines Punktes Defokussieren einer Linie
Dieses Objektiv
Theoretisches
Ideal bei einem
herkömmlichen
Objektiv
Defokussierte Bilder erscheinen als verschwommene Anhäufung von Punkten. Bei einem Objektiv mit gut
kompensierter Aberration wird eine präzise Bildform produziert, aber leichte Unschärfen in einem defokussierten
Bereich sind nicht möglich. Möglicherweise kommt es – je nach Art der Kompensation - zu unerwünschten
Unschärfen, so dass eine Linie beispielsweise doppelt erscheint. Dieses Objektiv ist mit einem speziellen
Apodisationselement ausgestattet, bei dem das Motiv ohne Verlust der eigentlichen Form zum Rand hin immer
unschärfer wird. Mit anderen Worten, es wird auf natürliche Art weichgezeichnet, ohne die Originalform künstlich
zu verändern.