Sony NWZ-B152F, NWZ-B153, NWZ-B153F, NWZ-B152 User Manual [de]

Page 1
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
NWZ-B152 / B153 / B152F / B153F
©2010 Sony Corporation
4-185-044-31(1)
Page 2
2
2
Hinweis
In manchen Ländern/Regionen sind möglicherweise nicht alle Modelle des Players erhältlich.
Das Bedienungshandbuch
So verwenden Sie die Schaltflächen im Bedienungshandbuch
Klicken Sie auf die Schaltflächen oben rechts in diesem Handbuch, um zum „Inhaltsverzeichnis“, zu „Informationen zum Menü „Hauptseite““ oder zum „Index“ zu gelangen.
Wechselt ins Inhaltsverzeichnis
Suchen Sie nach den gewünschten Informationen in einer Themenliste im Handbuch.
Wechselt zur Liste des Menüs Hauptseite
Suchen Sie in einer Liste der Optionseinstellungen im Menü des Players nach den gewünschten Informationen.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Wechselt zum Index
Suchen Sie in einer Liste von im Handbuch angegebenen Schlüsselwörtern nach den gewünschten Informationen.
Tipp
Sie können zur angegebenen Seite wechseln, indem Sie im Inhaltsverzeichnis oder im
Index auf eine Seitenzahl klicken.
ie können zur angegebenen Seite wechseln, indem Sie auf einen Seitenverweis klicken,
S
der auf jeder Seite (z. B.  S.
Um mittels eines Suchbegriffs nach einer Referenzseite zu suchen, geben Sie diesen im
Adobe Reader-Fenster in das Textsuchfeld ein.
e nach Adobe Reader-Version unterscheiden sich u. U. die Vorgehensweisen.
J
5) zu finden ist.
So ändern Sie das Seitenlayout
Mit den Schaltflächen im Adobe Reader-Fenster wählen Sie die Art der Anzeige von Seiten aus.
Textfeld für die Textsuche
Fortlaufend
Seiten werden fortlaufend angezeigt, die Seitenbreite wird in das Fenster eingepasst. Beim Durchführen eines Bildlaufs werden die vorherigen oder folgenden Seiten fortlaufend durchgeblättert.
Einzelne Seite
Seiten werden einzeln nacheinander angezeigt, wobei die Seite in das Fenster eingepasst wird. Beim Durchführen eines Bildlaufs wechselt die Anzeige zur vorherigen oder zur nächsten Seite.
Page 3
3
3
Inhaltsverzeichnis
verzeichnis
Inhalts-
Grundlegende Funktionen und Bildschirme
Komponenten und Regler .......................5
Wiedergabebildschirm ....................................8
Ein- und Ausschalten des Players ...........9
Informationen zum Menü
„Hauptseite“ ........................................10
Informationen zur Verwendung des
Menüs „Hauptseite“ ............................12
Erste Schritte
Laden des Akkus ....................................14
Auswählen der Displaysprache
[Language] ..............................................16
Einstellen von Datum und Uhrzeit .......17
Musik .....................................................18
Übertragen von Musik ..........................19
Wiedergabe von Musik
Wiedergabe von Musik [Music Library] ....21
Wiedergabe von Musik mit der
ZAPPIN-Funktion ..............................23
Was bedeutet ZAPPIN-Wiedergabe? ..........23
Wechseln zur ZAPPIN-Wiedergabe ...........24
Ändern der Wiedergabedauer von
Titelausschnitten während der
ZAPPIN-Wiedergabe .................................25
Titelsuche ...............................................26
Ändern des Wiedergabemodus
[Play Mode] .............................................28
Einstellen der Klangqualität .................29
Aktivieren der Bassfunktion .........................29
Ändern der Klangqualität
Löschen von Titeln ................................32
[Equalizer] ............30
Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen
UKW-Empfang ......................................33
UKW-Empfang ..............................................33
Bildschirm für den UKW-Empfang ............34
Automatisches Speichern von Radiosendern
[FM Auto Preset] ...............................................35
Manuelles Speichern von Radiosendern ....36
Löschen von gespeicherten Sendern ...........36
Aufzeichnung von
UKW-Radiosendungen .......................37
Löschen aufgezeichneter
UKW-Radiosendungen ..............................38
Wiedergabe aufgezeichneter
UKW-Radiosendungen .......................39
Ändern der Einstellungen für den
UKW-Empfang ....................................40
[Scan Sensitivity] ..................................................40
(nur NWZ-B152F/B153F)
Sprachaufzeichnung und -wiedergabe
Tonaufzeichnung ...................................41
Löschen von aufgezeichneten
Audiodateien................................................42
Wiedergabe von aufgezeichneten
Audiodateien .......................................43
Ändern der
Aufzeichnungseinstellungen ...............44
[Voice Record Codec] ...........................................44
Einstellungen
Ändern der allgemeinen
Einstellungen .......................................45
[Set Date-Time] ...................................................45
[AVLS(Volume Limit)] ..........................................46
[Beep] .................................................................46
[Power Save Mode] ...............................................47
[LED] .................................................................47
[Contrast] ...........................................................47
Anzeigen der Player-Informationen
[Information] ...........................................48
Auswählen der Displaysprache
[Language] ..............................................49
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
[Reset All Settings] ....................................50
Formatieren des Speichers
[Format] .......51
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 4
4
4
Nützliche Hinweise
Informationen zur
Akku-Betriebsdauer ............................52
Worum handelt es sich bei Format und
Bitrate? ................................................53
Was bedeutet Audioformat? .........................53
Speichern von Daten .............................54
Aktualisieren der Firmware des
Players .................................................55
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung .....................................56
Meldungen .............................................65
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen .........................67
Hinweis zu Lizenzen und Marken .........75
Technische Daten ..................................76
Index ......................................................81
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 5
5
5

Grundlegende Funktionen und Bildschirme

Grundlegende Funktionen und Bildschirme
verzeichnis
Inhalts-

Komponenten und Regler

Vorderseite
Kopfhörer
Taste REC/STOP
Mit dieser Taste wird die Aufzeichnung gestartet/beendet. Sie können Ton mithilfe des eingebauten Mikrofons des Players aufzeichnen (
S. 41). Sie können außerdem den zurzeit eingestellten UKW-Sender aufnehmen (nur NWZ-B152F/B153F) (
S. 37).
Taste VOL +*1/–
Mit dieser Taste wird die Lautstärke eingestellt.
Taste ZAP
Mit dieser Taste wird zwischen der normalen Wiedergabe und der ZAPPIN­Wiedergabe (
S. 24) gewechselt.
Sie können auch die Wiedergabedauer von Titelausschnitten während der ZAPPIN-Wiedergabe ändern (
*1 Hier befinden sich fühlbare Punkte. Diese
erleichtern die Bedienung der Tasten.
2
Die mit gekennzeichnete Funktion auf
*
dem Player wird durch Gedrückthalten der entsprechenden Taste aktiviert.
S. 25).
Taste BASS/PLAY MODE
*2
Mit dieser Taste wird die Bassfunktion zur Hervorhebung des tiefen Klangbereichs aktiviert
S. 29).
(
Sie können damit auch den Wiedergabemodus ändern (
Taste *
1
S. 28).
Mit dieser Taste wird der Player ein-/ ausgeschaltet ( S.
9). Außerdem wird die Titelwiedergabe gestartet/unterbrochen (
S. 21) bzw. die Aufzeichnung unterbrochen/ fortgesetzt (
S. 37, 41).
Wird ein Menü auf dem Display angezeigt, verwenden Sie zum Bestätigen des Menüelements diese Taste (
S. 12).
Shuttle-Schalter
Durch Drehen können Sie den Anfang eines Titels suchen oder zurück-/vorspulen ( S.
21). Wird ein Menü auf dem Display angezeigt, wählen Sie durch Drehen ein Menüelement aus ( S.
12).
Fortsetzung
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 6
6
6
Grundlegende Funktionen und Bildschirme
Vorderseite
Kopfhörer
Buchse (Kopfhörer)
Dient zum Anschließen der Kopfhörer. Stecken Sie den Stecker ein, bis er einrastet. Sind die Kopfhörer nicht ordnungsgemäß angeschlossen, ist die Klangwiedergabe beeinträchtigt.
Display
Das Display wird je nach aktiver Anwendung unterschiedlich dargestellt (
S. 8, 10, 21, 33, 41, 45).
Taste BACK/HOME
Kehrt zum vorherigen Menü zurück. Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Menü „Hauptseite“ anzuzeigen
12).
( S.
Leistungs-Leuchtanzeige
Mit LED-Beleuchtung ( S. Das Leuchtmuster variiert je nach Aktion.
47).
Fortsetzung
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 7
7
7
Grundlegende Funktionen und Bildschirme
Rückseite
MIC (Mikrofon)
Siehe  S.
41.
Öse für den Riemen
Dient zur Befestigung eines Riemens (nicht im Lieferumfang enthalten).
RESET-Taste
Der Player wird zurückgesetzt, wenn Sie die RESET-Taste mit einem dünnen, spitzen Gegenstand drücken
56).
( S. Wenn Sie den Player nach dem Zurücksetzen einschalten, werden die zuvor eingestellten Optionen wieder aktiviert.
USB-Kappe
Entfernen Sie zum Herstellen einer USB-Verbindung die USB-Kappe.
So entfernen Sie die USB-Kappe
USB-Stecker
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
HOLD-Schalter
Verhindern Sie mithilfe des HOLD­Schalters das versehentliche Auslösen von Funktionen, wenn Sie den Player bei sich tragen. Alle Funktionstasten werden durch Verschieben des HOLD-Schalters in Pfeilrichtung () deaktiviert. Wenn Sie bei aktivierter Tastensperre eine Taste drücken, wird [HOLD] auf dem Display angezeigt. Wird der HOLD-Schalter in die entgegengesetzte Richtung geschoben, wird die Tastensperre deaktiviert.
Page 8
8
Folder 1
SHUF
012
BASS
Song 12
8
Grundlegende Funktionen und Bildschirme

Wiedergabebildschirm

verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Anzeige des Namens des Titels/der
Datei
Anz
S
S
Zeigt den aktuellen Wiedergabemodus an.
: Wiedergabe/: Pause: Zurückspulen/: Vorspulen
Anzeige der aktuellen
eige des Wiedergabebereichs
tatusleiste der Wiedergabe
tatus der Wiedergabe
Titelnummer
Wiedergabemodusanz
Zeigt das Symbol für den aktuellen Wiedergabemodus an ( S. der Wiedergabemodus auf [Normal] eingestellt, wird kein Symbol angezeigt.
ZAPPIN-Wiedergabeanzeige
Gibt den ZAPPIN-Wiedergabestatus an ( S.
Anzeige der Bassfunktion/des
Zeigt an, ob die Bassfunktion ( S. Equalizermodus aktiviert ist ( S.
Restladungsanzeige
23).
Equalizermodus
29) aktiviert ist bzw. welcher
30).
eige
28). Ist
Page 9
9
9
Grundlegende Funktionen und Bildschirme

Ein- und Ausschalten des Players

verzeichnis
Inhalts-
Taste
So schalten Sie den Player ein
Drücken Sie die Taste , um den Player einzuschalten. Der Player nimmt den Betrieb an der Stelle wieder auf, an der er zuletzt ausgeschaltet wurde.
Tipp
Wenn im Display [HOLD] angezeigt wird, verschieben Sie zur Deaktivierung der
Tastensperre den HOLD-Schalter entgegen der Pfeilrichtung ().
So schalten Sie den Player aus
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Player auszuschalten. [POWER OFF] wird angezeigt.
Tipp
Wird der Player eine gewisse Zeit lang im Stoppmodus nicht bedient, schaltet sich das
Display automatisch ab, um den Akku zu schonen. Wird der Player längere Zeit nicht bedient, schaltet er sich vollständig aus. Der Energieverbrauch ist bei ausgeschaltetem Player gering.
er Player kann nicht bedient werden, wenn er an einen Computer angeschlossen ist.
D
Trennen Sie den Player vom Computer, bevor Sie den Player bedienen.
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 10
10
Music Library
10
Grundlegende Funktionen und Bildschirme

Informationen zum Menü „Hauptseite“

Die folgende Tabelle enthält die Elemente im Menü „Hauptseite“. Einzelheiten zur Liste der Elemente in den einzelnen Menüs finden Sie auf  S. Details zu den einzelnen Menüelementen finden Sie auf der jeweils angegebenen Referenzseite.
Menü „Hauptseite“
*1
Die Symbole erscheinen im Menü „Hauptseite“, das ausgewählte Symbol wird in umgekehrten Farben dargestellt.
[Voice]
[Music Library]
1
*
[FM] Dient zum UKW-Empfang oder zum Wiedergeben/
Dient zum Wiedergeben/Löschen einer aufgezeichneten Audiodatei ( S.
Dient zum Wiedergeben von übertragenen Titeln auf dem Player ( S.
Löschen einer aufgezeichneten UKW-Sendung ( S.
41).
21).
11.
33).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
[Settings] Dient zum Vornehmen von Einstellungen für Musik,
UKW-Empfang (FM Player ( S.
*1 und Elemente für die Funktion [FM] werden nur beim NWZ-B152F/B153F angezeigt.
45).
*1
), Sprachaufzeichnungen oder den
Fortsetzung
Page 11
11
11
Grundlegende Funktionen und Bildschirme
[Voice] ..................................... 41
[Play Rec Data] ............................ 43
[Delete Rec Data] ........................ 42
[Music Library] ......................... 21
[Now Playing] ........................ 21, 26
[Folder] ......................................... 26
[All Songs]....................................26
[Artist] .......................................... 26
[Album] ........................................26
[Playlists] ...................................... 26
[Genre] .........................................26
[Release Year] .............................. 26
[FM]*1 ...................................... 33
[Manual] .......................................33
[Preset] .........................................33
[Play Rec Data] ............................ 39
[Delete Rec Data] ........................ 38
[Add Preset] ................................. 36
[Delete Preset] ............................. 36
[Settings]
[Music Settings]
[Play Mode] ............................ 28
[Equalizer]............................... 30
[ZAPPIN Range] .................... 25
[FM Settings]*
[Scan Sensitivity] .................... 40
[FM Auto Preset] .................... 35
[Rec Settings]
[Voice Record Codec] ............ 44
[Common Settings]
[Set Date-Time] ................ 17, 45
[AVLS(Volume Limit)] .......... 46
[Beep] ...................................... 46
[Power Save Mode] ................ 47
[LED] ....................................... 47
[Contrast] ................................ 47
[Information] ...............................48
[Language] .............................16, 49
[Initialize]
[Reset All Settings] ................. 50
[Format] .................................. 51
*1 nur NWZ-B152F/B153F
1
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 12
12
Music Library
12
Grundlegende Funktionen und Bildschirme

Informationen zur Verwendung des Menüs „Hauptseite“

verzeichnis
Inhalts-
Das Menü „Hauptseite“ ist der Ausgangspunkt für die jeweilige Anwendung, wie z. B. für die Titelsuche, das Ändern von Einstellungen usw. Das Menü „Hauptseite“ wird durch Gedrückthalten der Taste BACK/HOME des Players angezeigt.
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
Im Menü „Hauptseite“ können Sie das gewünschte Element auf dem Bildschirm auswählen. Drehen Sie den Shuttle-Schalter zum Auswählen eines Menüelements auf / und drücken Sie zum Bestätigen die Taste *
*1 Hier befindet sich ein fühlbarer Punkt. Dieser erleichtert die Bedienung der Tasten.
/: Dient zur Auswahl eines
Menüelements.
aste : Dient zum Bestätigen eines
T
Menüelements.
1
.
„Hauptseite“
Menü
Index
In diesem Handbuch werden die Bedienungsanweisungen im Menü „Hauptseite“ folgendermaßen beschrieben.
Beispiel: Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option
Library] gewünschten Titel.
Die tastsächlichen Bedienschritte für das Beispiel oben werden im Folgenden beschrieben.
Halten Sie die Taste BACK/
HOME so lange gedrückt, bis das Menü „Hauptseite“ angezeigt wird.
Das Menü „Hauptseite“ wird angezeigt.
[Music
[Folder]  den gewünschten Ordner  den
Taste BACK/HOME
Fortsetzung
Page 13
13
Music Library
Now Playing
Folder All Songs
Play All
Folder 1 Folder 2
Play All
Song 1 Song 2
Folder 1
012
BASS
Song 12
SHUF
13
Grundlegende Funktionen und Bildschirme
Drücken Sie zum Bestätigen die
Taste .
Der Menübildschirm „Music Library“ erscheint.
Drehen Sie den Shuttle-Schalter
zum Auswählen von [Folder] auf () und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
Der Ordnerlistenbildschirm wird angezeigt.
ie blättern durch die Liste,
S
indem Sie den Shuttle-Schalter auf () drehen und in dieser Position halten.
Drehen Sie den Shuttle-Schalter
zum Auswählen des gewünschten Ordners auf () und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
Der Bildschirm der Titelliste des ausgewählten Ordners erscheint.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Drehen Sie den Shuttle-Schalter
zum Auswählen des gewünschten Titels auf () und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
Der Musik-Wiedergabebildschirm wird angezeigt und die Wiedergabe startet.
So kehren Sie während des Vorgangs ins Menü „Hauptseite“ zurück
Halten Sie die Taste BACK/HOME gedrückt.
So kehren Sie während des Vorgangs zum vorherigen Bildschirm zurück
Drücken Sie die Taste BACK/HOME.
Page 14
14
14

Erste Schritte

Erste Schritte

Laden des Akkus

Der Akku des Players wird geladen, wenn der Player an einen eingeschalteten Computer angeschlossen ist.
Entfernen Sie die USB-Kappe und schließen Sie den USB-Stecker an einen USB-Anschluss des Computers an. Wenn die Restladungsanzeige auf dem Display 70 Minuten). Wenn Sie den Player zum ersten Mal verwenden oder ihn lange Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn vollständig auf (bis auf dem Display die Akkuanzeige
anzeigt, ist der Ladevorgang abgeschlossen (Ladedauer ca.
angezeigt wird).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Infos zur Akkuanzeige
Das Akkusymbol im Display gibt Aufschluss über die ungefähr verfügbare Akkurestladung. Bei abnehmender Akkurestladung ändert sich das Symbol folgendermaßen:
Wird [LOW BATTERY] angezeigt, ist kein Betrieb des Players mehr möglich. In diesem Fall müssen Sie den Akku neu laden, indem Sie den Player an den Computer anschließen. Informationen zur Akku-Betriebsdauer finden Sie auf
78.
S.
Tipp
Beim Laden eines entladenen Akkus blinkt die Leistungs-Leuchtanzeige im
Uhrzeigersinn und im Display ist keine Anzeige zu sehen.
Fortsetzung
Page 15
15
15
Erste Schritte
Hinweis
Wenn Sie den Player nach längerem Nichtverwenden laden, erkennt der Computer den
Player unter Umständen nicht oder im Display wird nichts angezeigt. Der Player funktioniert nach etwa 5-minütigem Laden wieder ordnungsgemäß.
aden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 ºC und 35 ºC. Wenn
L
Sie versuchen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur außerhalb dieses Bereichs zu laden, wird möglicherweise das Symbol nicht ausführen.
alls Sie beabsichtigen, den Player länger als ein halbes Jahr nicht zu verwenden, laden
F
Sie den Akku in diesem Zeitraum mindestens einmal auf, um seine Funktionstüchtigkeit zu bewahren.
Der Akku kann ca. 500-mal aufgeladen werden; danach ist er verbraucht. Diese Zahl
kann je nach Betriebsbedingungen des Players variieren.
e an den Computer angeschlossene USB-Geräte beeinträchtigen möglicherweise
Einig
den ordnungsgemäßen Betrieb des Players.
er Betrieb des Players kann bei individuell zusammengestellten oder veränderten
D
Computern nicht gewährleistet werden.
enn der Computer in den Energiesparmodus umschaltet, z. B. in den Standby-Modus
W
oder Ruhezustand, wird der Akku des Players auch bei vorhandener USB-Verbindung nicht aufgeladen. Stattdessen wird der Akku weiter durch den Player entladen.
chließen Sie den Player nicht über einen längeren Zeitraum an einen Laptop an, wenn
S
dieser nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, sonst wird der Akku des Laptops u. U. entladen.
st der Player an den Computer angeschlossen, schalten Sie den Computer nicht ein,
I
starten Sie ihn nicht neu, reaktivieren Sie ihn nicht aus dem Standby-Modus und fahren Sie ihn nicht herunter. Diese Aktionen führen möglicherweise zu Fehlfunktionen des Players. Trennen Sie die Verbindung des Players zum Computer, bevor Sie diese Aktionen ausführen.
ährend des Ladens kann sich der Player erwärmen. Dies ist keine Fehlfunktion.
W
angezeigt und der Ladevorgang lässt sich
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 16
16
16
Erste Schritte
Auswählen der Displaysprache
Wählen Sie aus mehreren Sprachen für die Anzeige von Menüs und Meldungen auf dem Player aus.
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
[Language]
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Language]
Sprache Meldungen und Menüs werden angezeigt in
[English] Englisch
[Español] Spanisch
[Français] Französisch
[Português] Portugiesisch
[Русский] Russisch
[
[ [
]
]
]
die gewünschte Spracheinstellung.
vereinfachtem Chinesisch
traditionellem Chinesisch
Koreanisch
Page 17
17
17
Erste Schritte

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Das Datum und die Uhrzeit sind standardmäßig nicht eingestellt. Stellen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit wie folgt ein.
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Common Settings]
[Set Date-Time].
Drehen Sie zum Auswählen des Jahres den Shuttle-Schalter und
drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
S
ie können Jahr, Monat, Tag, Stunden und Minuten einstellen. Gehen Sie
zum Einstellen der einzelnen Angaben wie in diesem Schritt erläutert vor.
So zeigen Sie die aktuelle Uhrzeit an
Drücken Sie bei aktivierter Tastensperre eine beliebige Taste.
Hinweis
Wenn der Akku leer ist, wenn Sie den Player beispielsweise eine Zeitlang nicht
verwendet haben, werden Datum und Uhrzeit möglicherweise zurückgesetzt.
enn der Player längere Zeit nicht benutzt wird, müssen Datum und Uhrzeit unter
W
Umständen neu eingestellt werden.
ngenauigkeit der Uhr beträgt möglicherweise bis zu 60 Sekunden pro Monat.
Die U
Stellen Sie in diesem Fall die aktuelle Uhrzeit erneut ein.
Page 18
18
18
Erste Schritte

Musik

Für die Wiedergabe von Musik auf dem Player müssen die Daten auf dem Computer vorbereitet werden. Sie können Musik von Audio-CDs oder aus dem Internet usw. importieren. Verwenden Sie zum Importieren der Daten auf den Computer eine geeignete Software, wie z. B. Windows Media Player 11 oder 12. Details zum Importieren von Daten finden Sie in der Hilfe der entsprechenden Software. Einzelheiten zu den unterstützten Dateiformaten finden Sie unter „Unterstützte Dateiformate“ ( S.
76).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 19
19
19
Erste Schritte

Übertragen von Musik

Daten können direkt per Drag & Drop mittels Windows Explorer auf den Computer übertragen werden.
Tipp
Sie können auch mithilfe von Windows Media Player 11 oder 12 Musik übertragen.
Informationen zum Verwenden von oder Support für Windows Media Player finden Sie in den Informationen zu Windows Media Player auf der folgenden Website: http://support.microsoft.com/
Hinweis
Nur MP3-/WMA-Dateien können auf diesem Player wiedergegeben werden ( S.
W
enn Sie den Computer einschalten oder neu starten, während der Player an den
Computer angeschlossen ist, kann dies zu Fehlfunktionen des Players führen. In diesem Fall drücken Sie die RESET-Taste, um den Player zurückzusetzen ( S. den Player vom Computer, bevor Sie den Computer einschalten oder neu starten.
Schließen Sie den USB-Stecker des Players an den Computer an.
Setzen Sie den USB-Stecker ordnungsgemäß ein.
56). Trennen Sie
76).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Öffnen Sie [Arbeitsplatz] oder [Computer] - [WALKMAN] - [Storage
Media] und wählen Sie anschließend den Ordner aus, in dem Sie die Audiodateien speichern möchten.
Je nach Computerumgebung variiert die Datenhierarchie möglicherweise.
Verschieben Sie die Dateien per Drag & Drop in den ausgewählten
Ordner.
Fortsetzung
Page 20
20
20
Erste Schritte
Hinweis
Setzen Sie den Player keinen Stößen oder Druck aus, insbesondere wenn er an den
Computer angeschlossen ist. Andernfalls wird der Player u. U. beschädigt.
rennen Sie den Player während der Datenübertragung nicht vom Computer.
T
Andernfalls wird die gerade übertragene Datei u. U. beschädigt.
ird der Player während der Datenübertragung vom Computer getrennt, bleiben
W
möglicherweise nicht benötigte Dateien auf dem Player zurück. Übertragen Sie in diesem Fall verwendbare Dateien zurück auf den Computer und formatieren Sie den Player ( S.
Einig
 
e Dateien können aus Urheberrechtsschutzgründen möglicherweise nicht auf dem
Player wiedergegeben werden.
lheiten zur Kapazität für Dateien und Ordner finden Sie unter „Maximal
Einze
aufnehmbare Anzahl von Dateien oder Ordnern (ca.)“ ( S.
J
e nach Computerumgebung variiert die Datenhierarchie möglicherweise.
as Starten des Players oder Anzeigen der Datei-/Ordnerliste dauert möglicherweise
D
etwas länger, wenn viele Dateien oder Ordner auf dem Player gespeichert sind.
51).
77).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 21
21
Music Library
01:23
03:38
012
Song 12
21

Wiedergabe von Musik

Wiedergabe von Musik
Wiedergabe von Musik
Sie können übertragene Titel auf dem Player wiedergeben. Die übertragenen Titel werden in [Music Library] gespeichert. Zum Wiedergeben von Musik wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option
[Music Library], um den Bildschirm für die Musikwiedergabe aufzurufen.
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
[Music Library]
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Music Library]
[Now Playing].
Der Bildschirm zur Musikwiedergabe erscheint und die Wiedergabe beginnt mit dem zuletzt gehörten Titel.
nformationen zum Wiedergabebildschirm finden Sie unter
I
„Wiedergabebildschirm“ ( S.
W
enn Sie [Music Library] auswählen, erscheint das Suchmenü. Nun
können Sie die gewünschte Suchmethode auswählen, um die Liste anzuzeigen und nach Titeln zu suchen. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Titelsuche“ ( S.
W
enn der Player während der Titelwiedergabe ausgeschaltet wird,
können Sie durch Drücken der Taste die Wiedergabe des zuletzt gehörten Titels starten.
Funktion (Bildschirmanzeige) Vorgehen
Wiedergabe ()/Pause () Drücken Sie die Taste .
Ansteuern des Anfangs des aktuellen Titels bzw. des nächsten Titels
Zurückspulen ()/Vorspulen () des aktuellen Titels
26).
Drehen Sie den Shuttle-Schalter auf /.
Halten Sie während der Wiedergabe den Shuttle­Schalter auf / gedreht und lassen Sie ihn an der gewünschten Stelle los.
8).
Beim Zurückspulen oder Vorspulen eines Titels
Verstrichene Abspielzeit
Vollständige Länge des Titels/ der Datei
Fortsetzung
Page 22
22
22
Wiedergabe von Musik
Tipp
Die Titelwiedergabe kann von der normalen Wiedergabe zur ZAPPIN-Wiedergabe
umgeschaltet werden ( S.
D
er Player verfügt über mehrere Wiedergabemodi, wie z. B. Zufallswiedergabe und
Wiederholung ausgewählter Titel ( S.
Die t
iefen Klangbereiche lassen sich hervorheben (Bassfunktion) ( S.
Auswahl des Equalizers können Sie auch die Klangqualität ändern ( S.
23).
28).
29). Durch
30).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 23
23
23
Wiedergabe von Musik

Wiedergabe von Musik mit der ZAPPIN-Funktion

verzeichnis
Inhalts-

Was bedeutet ZAPPIN-Wiedergabe?

ZAPPIN ermöglicht die aufeinanderfolgende Wiedergabe von Titelausschnitten mit einer voreingestellten Dauer.
Normale Wiedergabe
Wechselt zu ZAPPIN
ZAPPIN-Wiedergabe
Kurze wiedererkennbare Titelausschnitte (ca. 45 Sekunden nach dem Anfang). Die ZAPPIN-Wiedergabedauer für Titelausschnitte kann auf [ZAPPIN Short] oder [ZAPPIN Long] eingestellt werden.
Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück und startet die Wiedergabe ab dem Anfang des aktuellen Titels neu.
„Hauptseite“
Menü
Index
Normale Wiedergabe
Page 24
24
24
Wiedergabe von Musik

Wechseln zur ZAPPIN-Wiedergabe

Sie können die normale Wiedergabe oder die ZAPPIN-Wiedergabe auswählen.
verzeichnis
Inhalts-
Taste ZAP
Drücken Sie im Wiedergabebildschirm während der normalen
Wiedergabe die Taste ZAP.
Sie hören die Worte „Zappin in“ und die ZAPPIN-Wiedergabe beginnt. Auf dem Player werden Titelausschnitte etwa jeweils 4 ([ZAPPIN Short]) bzw. 15 Sekunden ([ZAPPIN Long]) lang wiedergegeben.
enn die ZAPPIN-Wiedergabe ausgewählt ist, wird auf dem Bildschirm
W
angezeigt.
Die W
Titelanfang. Wenn der Titel kürzer als 45 Sekunden ist, wird er ab irgendeiner Stelle vor Ende des Titels wiedergegeben.
So wechseln Sie während der ZAPPIN-Wiedergabe zum vorherigen/nächsten Titel bzw. zur Zufallswiedergabe
Sie können zum vorherigen/nächsten Titel springen oder Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben. Die Bedienung ist dieselbe wie während der normalen Wiedergabe.
iedergabe des Titels beginnt ca. 45 Sekunden nach dem
„Hauptseite“
Menü
Index
So kehren Sie zur normalen Wiedergabe zurück
Drücken Sie während der ZAPPIN-Wiedergabe und der Anzeige des Wiedergabebildschirms die Taste ZAP. Wenn wieder die normale Wiedergabe erfolgt, ist „Zappin out“ zu hören.
Page 25
25
25
Wiedergabe von Musik

Ändern der Wiedergabedauer von Titelausschnitten während der ZAPPIN-Wiedergabe

Die Wiedergabedauer für Titelausschnitte kann auf [ZAPPIN Short] oder [ZAPPIN Long] eingestellt werden.
Taste
Taste ZAP
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
Halten Sie auf dem Wiedergabebildschirm während der ZAPPIN-
Wiedergabe die Taste ZAP gedrückt.
Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
Drehen Sie zum Auswählen der gewünschten Einstellung den
Shuttle-Schalter und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Tipp
Sie können die gewünschte Einstellung im Menü „Hauptseite“ auswählen:
[Music Settings] [ZAPPIN Range] die gewünschte Einstellung.
[Settings]
Liste der Einstellungen für [ZAPPIN Range]
Einstellung Beschreibung
[ZAPPIN Short] Gibt Titelausschnitte von jeweils etwa 4 Sekunden Länge
wieder. (Standardeinstellung)
[ZAPPIN Long] Gibt Titelausschnitte von jeweils etwa 15 Sekunden Länge
wieder.
Page 26
26
26
Wiedergabe von Musik

Titelsuche

Sie können auf verschiedene Arten nach gewünschten Titeln suchen, z. B. nach Ordner, Interpreten, Albumname usw.
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Music Library]
die gewünschte Suchmethode
W
ählen Sie Elemente wie folgt aus, bis eine Titelliste erscheint.
Suchmethode
Methode Beschreibung
[Now Playing] Die Wiedergabe beginnt mit der zuletzt abgespielten Datei.
[Folder]
[All Songs] Wählen Sie in der Titelliste einen Titel aus.
[Artist]
[Album]
[Playlists]
[Genre]
[Release Year]
Wählen Sie einen Ordner einen Titel.
Wählen Sie einen Interpreten ein Album einen Titel. Wählen Sie ein Album einen Titel. Wählen Sie eine Wiedergabeliste einen Titel. Wählen Sie ein Genre ein Album einen Titel. Wählen Sie ein Veröffentlichungsjahr einen Titel.
So kehren Sie zum vorherigen Menü zurück
Drücken Sie die Taste BACK/HOME.
den gewünschten Titel.
Fortsetzung
Page 27
27
27
Wiedergabe von Musik
Tipp
Sie können die ID3-Tag-Informationen und die Wiedergabeliste mithilfe von Windows
Media Player 11 oder 12 bearbeiten oder ändern. Informationen zum Verwenden von oder Support für Windows Media Player finden Sie in den Informationen zu Windows Media Player auf der folgenden Website: http://support.microsoft.com/
Hinweis
Nur Titel mit ID3-Tag-Informationen werden vom Player automatisch klassifiziert.
alls der Titel keine Informationen zu Interpret oder Album aufweist, erscheint
F
[Unknown]. Falls der Titel über keinen Namen verfügt, benennen Sie ihn auf dem Computer.
lheiten zur Kapazität für Dateien und Ordner finden Sie unter „Maximal
Einze
aufnehmbare Anzahl von Dateien oder Ordnern (ca.)“ ( S.
D
as Starten des Players oder Anzeigen der Datei-/Ordnerliste dauert möglicherweise
etwas länger, wenn viele Dateien oder Ordner auf dem Player gespeichert sind.
77).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 28
28
28
Wiedergabe von Musik
Ändern des Wiedergabemodus
[Play Mode]
Der Player verfügt über mehrere Wiedergabemodi, wie z. B. Zufallswiedergabe und Wiederholung ausgewählter Titel.
Taste
Taste BASS/PLAY MODE
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
Halten Sie die Taste BASS/PLAY MODE während der Wiedergabe
oder im Pausemodus gedrückt.
Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
Drehen Sie zum Auswählen der gewünschten Einstellung den
Shuttle-Schalter und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Tipp
Sie können die gewünschte Einstellung im Menü „Hauptseite“ auswählen:
[Music Settings] [Play Mode]  die gewünschte Einstellung.
[Settings]
Liste der Einstellungen für [Play Mode]
Wiedergabemodus/Symbol Beschreibung
[Normal]/Kein Symbol Nach der Wiedergabe des aktuellen Titels werden alle Titel
des ausgewählten Ordners/Albums/Interpreten einmal wiedergegeben. (Standardeinstellung)
Alle wiederholen/
1 Titel wiederholen/
Alle Titel in zufälliger Reihenfolge wiederholen/
Nach der Wiedergabe des aktuellen Titels werden alle Titel des ausgewählten Ordners/Albums/Interpreten wiederholt.
Der aktuelle Titel wird wiederholt wiedergegeben.
Nach dem aktuellen Titel werden alle Titel des ausgewählten Ordners/Albums/Interpreten in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Page 29
29
29
Wiedergabe von Musik

Einstellen der Klangqualität

Die tiefen Klangbereiche lassen sich durch Drücken der Taste BASS/PLAY MODE verstärken (Bassfunktion). Verwenden Sie den Equalizer, um den Klang gemäß Genre usw. zu ändern.

Aktivieren der Bassfunktion

verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Die tiefen Klangbereiche werden verstärkt, wenn Sie die Taste BASS/PLAY MODE drücken (Bassfunktion). Die Bassfunktion ist standardmäßig aktiviert.
Taste BASS/PLAY MODE
Drücken Sie die Taste BASS/PLAY MODE.
Mit jedem Tastendruck auf BASS/PLAY MODE wird die Bassfunktion aktiviert bzw. deaktiviert.
enn die Bassfunktion aktiviert ist, wird das Symbol [BASS] auf dem
W
Display angezeigt.
Tipp
Bei hohen Lautstärken wird der Effekt der Bassfunktion zum Schutz des Gehörs
beschränkt.
Index
Hinweis
Wenn Sie die Bassfunktion bei aktivierter Equalizereinstellung einschalten, wird die
Equalizereinstellung deaktiviert. Die Equalizereinstellung gilt wieder, wenn die Bassfunktion ausgeschaltet wird.
ei aktivierter Bassfunktion leuchtet die Leistungs-Leuchtanzeige ( S.
B
Leistungs-Leuchtanzeige leuchtet jedoch nicht während des UKW-Empfangs ( S. oder wenn die Einstellung [LED] auf [LED OFF] gesetzt ist ( S.
6). Die
47).
33)
Page 30
30
30
Wiedergabe von Musik

Ändern der Klangqualität [Equalizer]

Die Klangqualität kann dem jeweiligen Genre usw. angepasst werden.
verzeichnis
Inhalts-
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
Settings]
Liste der Einstellungen für [Equalizer]
Einstellung/Symbol Beschreibung
[None]/Kein Symbol Schaltet den Equalizer aus. (Standardeinstellung)
[Heavy]/
[Pop]/
[Jazz]/
[Equalizer]  die gewünschte Equalizereinstellung.
Hohe und niedrige Frequenzbereiche werden betont, um einen kräftigen Klang zu erzeugen.
Mittlere Frequenzbereiche werden betont; diese Einstellung ist vor allem zur Betonung von Gesang geeignet.
Hohe und niedrige Frequenzbereiche werden betont, um einen lebendigen Klang zu erhalten.
[Music
„Hauptseite“
Menü
Index
[Unique]/
[Custom]/
Hinweis
Wenn Sie die Bassfunktion bei aktivierter Equalizereinstellung einschalten, wird die
Equalizereinstellung deaktiviert. Die Equalizereinstellung gilt wieder, wenn die Bassfunktion ausgeschaltet wird.
ei aktivierter Bassfunktion können keine Änderungen an der Equalizereinstellung
B
vorgenommen werden.
enn die Wiedergabe mit der ausgewählten Equalizereinstellung verzerrt ist, drehen Sie
W
die Lautstärke herunter.
Hohe und niedrige Frequenzbereiche werden betont, so dass die Wiedergabe auch bei geringer Lautstärke gut zu hören ist.
Benutzerdefinierte Klangeinstellungen. Informationen zur Einstellung finden Sie auf  S.
31.
Fortsetzung
Page 31
31
31
Wiedergabe von Musik
So stellen Sie benutzerdefinierte Werte ein
Sie können die Werte für den 5-Band-„Equalizer“ unter [Custom] voreinstellen.
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
Settings]
Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
[Equalizer]  [Edit] unter [Custom].
[Music
Drehen Sie zum Auswählen des Tonpegels (7 Stufen: -3 bis +3) den
Shuttle-Schalter und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
F
ünf Bänder (100 Hz bis 10 kHz) können eingestellt werden.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um den Tonpegel für jedes Band einzustellen.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 32
32
32
Wiedergabe von Musik

Löschen von Titeln

Verwenden Sie zum Löschen von Titeln vom Player die zum Übertragen der Titel verwendete Software oder den Windows Explorer. Informationen zum Verwenden der Software finden Sie in der Hilfe zur Software.
Hinweis
Auf dem Player können Titel nur gelöscht werden, wenn eine Verbindung zu einem
Computer besteht.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 33
33
FM
33

Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)

Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)

UKW-Empfang

Wählen Sie zum UKW-Empfang im Menü „Hauptseite“ die Option [FM], um den Bildschirm für den UKW-Empfang anzuzeigen.
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
Hinweis
Das Kopfhörerkabel dient als Antenne. Breiten Sie es möglichst weit aus.

UKW-Empfang

verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [FM]
oder [Preset].
Der Bildschirm für den UKW-Empfang wird angezeigt.
[Manual]: Im Modus zur manuellen Sendersuche können Sie
Radiosender nach der Frequenz wählen.
[Preset]: Im Modus zum Einstellen gespeicherter Sender können Sie
Radiosender nach der Speichernummer wählen.
[Manual]
Wählen Sie die gewünschte Frequenz oder Speichernummer.
Einze
Tipp
Für den Modus zum Einstellen gespeicherter Sender ([Preset]) müssen Sie zunächst
Radiosender speichern. Sie können einen empfangbaren Sender mit der Funktion [FM Auto Preset] ( S.
lheiten zum Bedienen des UKW-Radios finden Sie unter
„Bildschirm für den UKW-Empfang“ ( S.
35) oder manuell ( S. 36) speichern.
34).
Page 34
34
BASS
090.0MHz
P01
BASS
P01
90.0M
H
z
34
Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)

Bildschirm für den UKW-Empfang

Der Bildschirm für den UKW-Empfang im Modus der manuellen Sendersuche
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Frequenz Speichernummer
*1 Die Speichernummer wird nur angezeigt, wenn die aktuelle Frequenz gespeichert ist ( S.
*1
36).
Funktionen im Modus zur manuellen Sendersuche
Funktion Vorgehen
Auswählen der vorherigen/ nächsten Frequenz*
Auswählen des vorherigen/ nächsten empfangbaren Senders*
Unterbrechen/Fortsetzen des UKW-Empfangs
*1 Die Frequenz wird um 0,1 MHz verändert.
2
Wenn die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt ist, setzen Sie die Einstellung [Scan Sensitivity] auf
*
[Low] ( S.
2
1
40).
Drehen Sie den Shuttle-Schalter auf /.
Halten Sie den Shuttle-Schalter auf / gedreht.
Drücken Sie die Taste .
Der Bildschirm für den UKW-Empfang im Modus zum Einstellen gespeicherter Sender
Index
Speichernummer
Tipp
Für den Modus zum Einstellen gespeicherter Sender ([Preset]) müssen Sie zunächst
Radiosender speichern. Sie können einen empfangbaren Sender mit der Funktion [FM Auto Preset] ( S.
35) oder manuell ( S. 36) speichern.
Funktionen im Modus zum Einstellen gespeicherter Sender
Funktion Vorgehen
Auswählen der vorherigen/ nächsten Speichernummer
Unterbrechen/Fortsetzen des UKW-Empfangs
Drehen Sie den Shuttle-Schalter auf /.
Drücken Sie die Taste .
Page 35
35
35
Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)

Automatisches Speichern von Radiosendern [FM Auto Preset]

Sie können bis zu 30 in Ihrer Region empfangbare Sender automatisch speichern, indem Sie [FM Auto Preset] wählen. Wenn Sie das UKW-Radio das erste Mal verwenden oder in eine neue Region ziehen, empfiehlt es sich, empfangbare Radiosender durch Auswählen von [FM Auto Preset] zu speichern.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
Settings]
Die empfangbaren Radiosender werden in der Reihenfolge der Frequenzen gespeichert, beginnend mit der niedrigsten Frequenz. [COMPLETE] wird nach dem Speichern angezeigt und der erste gespeicherte Sender wird eingestellt.
ählen Sie [Cancel], um die automatische Speicherung von
W
Radiosendern abzubrechen.
[FM Auto Preset]  [OK].
[FM
Tipp
Wenn auf dem Player aufgrund von hoher Empfindlichkeit viele ungewünschte
Radiosender empfangen werden, ändern Sie die Einstellung [Scan Sensitivity] in [Low]
40).
( S.
Index
Page 36
36
36
Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)

Manuelles Speichern von Radiosendern

Sie können Radiosender speichern, die mithilfe von [FM Auto Preset] nicht erkannt werden ( S.
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [FM]
die gewünschte Frequenz.
35).
[Manual] 
Drücken Sie die Taste BACK/HOME. Wählen Sie [Add Preset]
Die in Schritt 1 ausgewählte Frequenz wird unter der gewählten Speichernummer gespeichert.
enn Sie eine Speichernummer wählen, die bereits einer anderen
W
Frequenz zugewiesen wurde, müssen Sie bestätigen, ob die Einstellung ersetzt werden soll. Durch Auswahl von [OK] wird die Einstellung ersetzt.
die gewünschte Speichernummer.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Tipp
Sie können bis zu 30 Sender speichern.

Löschen von gespeicherten Sendern

Drücken Sie auf dem Bildschirm für den UKW-Empfang die Taste
BACK/HOME.
Wählen Sie [Delete Preset]
[OK].
Der gespeicherte Radiosender wird gelöscht.
die zu löschende Speichernummer 
Page 37
37
37
Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)

Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen

Sie können UKW-Radiosendungen aufzeichnen und aufgezeichnete UKW-Radiosendungen wiedergeben.
Taste REC/STOP
Halten Sie die Taste REC/STOP gedrückt, während der
aufzuzeichnende Sender wiedergegeben wird.
Der Player wechselt zur Aufzeichnung in den Standby-Modus.
ie können die UKW-Radiosendung auch durch Drücken der Taste
S
REC/STOP aufzeichnen. Drücken Sie die Taste REC/STOP. Drehen Sie zum Auswählen von [OK] den Shuttle-Schalter und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Drücken Sie die Taste REC/STOP.
Die Aufzeichnung wird gestartet.
Dr
ücken Sie zum Unterbrechen der Aufzeichnung die Taste .
Drücken Sie diese Taste zum Fortsetzen der Aufzeichnung erneut.
Drücken Sie die Taste REC/STOP erneut, um die Aufzeichnung
anzuhalten.
Die A
*1 Dateinamen werden automatisch mit den Bezeichnungen [FR0001] bis [FR9999]
Tipp
Bei der Aufzeichnung in Regionen mit schlechtem Empfang tritt möglicherweise
Störrauschen auf. Nehmen Sie Sendungen in einer Gegend mit besserem Empfang auf.
Die v
( S.
Hinweis
Wenn Sie die Dateien des Ordners [Record] auf dem Computer umbenennen oder die
auf den Computer importierten Dateien zurück in den Ordner [Record] verschieben, können die Dateien auf dem Player möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
ie können die Bitrate zum Aufzeichnen von UKW-Sendungen nicht ändern. Nur
S
[High] ist verfügbar.
ufnahme wird als Datei mit der Bezeichnung [FRnnnn]*1 im
Ordner [Record] - [FM] gespeichert.
gekennzeichnet.
om Player aufgezeichneten Sendungen und Audiodateien können auf dem Player
39) oder einem Computer wiedergegeben werden.
Page 38
38
38
Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)

Löschen aufgezeichneter UKW-Radiosendungen

Taste
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [FM]
Data] [OK].
Die ausgewählte UKW-Radiosendung wird gelöscht.
W
W
wählen Sie [Delete All].
die zu löschende aufgezeichnete UKW-Radiosendung 
ählen Sie [Cancel], um den Löschvorgang abzubrechen. enn Sie alle aufgezeichneten UKW-Radiosendungen löschen wollen,
[Delete Rec
Index
Page 39
39
39
Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)
Wiedergabe aufgezeichneter UKW­Radiosendungen
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [FM]
Data]
Der Wiedergabebildschirm erscheint und die Wiedergabe der aufgezeichneten UKW-Radiosendung beginnt.
nformationen zum Wiedergabebildschirm finden Sie unter
I
„Wiedergabebildschirm“ ( S.
W
lassen wollen, wählen Sie [Play All].
die gewünschte aufgezeichnete UKW-Radiosendung.
8).
enn Sie alle aufgezeichneten UKW-Radiosendungen wiedergeben
[Play Rec
Page 40
40
40
Wiedergabe/Aufzeichnung von UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F)

Ändern der Einstellungen für den UKW-Empfang

Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings] und dann [FM Settings], um die Einstellungen für den UKW-Empfang zu ändern.
Taste
Taste BACK/HOME Shuttle-Schalter

[Scan Sensitivity]

verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Wenn Sie mit [FM Auto Preset] ( S.
33) Sender auswählen, werden möglicherweise viele ungewünschte
( S. UKW-Radiosender empfangen, weil die Empfangsempfindlichkeit zu hoch ist. Stellen Sie in diesem Fall den Empfang auf [Low] ein. [High] ist standardmäßig eingestellt.
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
Settings]
W
ählen Sie [High], um die Empfangsempfindlichkeit auf die
Standardeinstellung zurückzusetzen.
[Scan Sensitivity]  [Low].
35) oder der manuellen Sendersuche
[FM
Page 41
41
41

Sprachaufzeichnung und -wiedergabe

Sprachaufzeichnung und -wiedergabe

Tonaufzeichnung

Sie können Ton mithilfe des integrierten Mikrofons des Players aufzeichnen und aufgezeichnete Audiodateien wiedergeben. Der aufgezeichnete Ton wird in das ADPCM-Format codiert. Wenn Sie aufgezeichnete Audiodateien wiedergeben, wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option
[Voice] ( S.
43).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Taste REC/STOP
Mikrofon
Hinweis
Während des UKW-Empfangs (nur NWZ-B152F/B153F) oder bei aktivierter Funktion
[Settings] kann kein Ton aufgezeichnet werden. Wählen Sie zur Tonaufzeichnung im Menü „Hauptseite“ die Option
[Voice] oder [Music Library].
Halten Sie die Taste REC/STOP gedrückt.
Der Player wechselt zur Aufzeichnung in den Standby-Modus.
S
ie können Ton auch durch Drücken der Taste REC/STOP aufnehmen.
Drücken Sie die Taste REC/STOP. Drehen Sie zum Auswählen von [OK] den Shuttle-Schalter und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
Drücken Sie die Taste REC/STOP.
Die Aufzeichnung wird gestartet.
Dr
ücken Sie zum Unterbrechen der Aufzeichnung die Taste .
Drücken Sie diese Taste zum Fortsetzen der Aufzeichnung erneut.
Index
Drücken Sie die Taste REC/STOP erneut, um die Aufzeichnung anzuhalten.
Die Aufnahme wird als Datei mit der Bezeichnung [VRnnnn]*1 im
Ordner [Record] - [Voice] gespeichert.
*1
Dateinamen werden automatisch mit den Bezeichnungen [VR0001] bis [VR9999] gekennzeichnet.
Tipp
Die vom Player aufgezeichneten Sendungen und Audiodateien können auf dem Player
Hinweis
43) oder einem Computer wiedergegeben werden.
( S.
S
ie können die Bitrate der Audiodatei ändern. Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Ändern der Aufzeichnungseinstellungen“ ( S.
Wenn Sie die Dateien des Ordners [Record] auf dem Computer umbenennen oder die
auf den Computer importierten Dateien zurück in den Ordner [Record] verschieben, können die Dateien auf dem Player möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
44).
Page 42
42
42
Sprachaufzeichnung und -wiedergabe

Löschen von aufgezeichneten Audiodateien

Taste
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Taste BACK/HOME
Shuttle-Schalter
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Voice]
Rec Data]
Die ausgewählte Audiodatei wird gelöscht.
ählen Sie [Cancel], um den Löschvorgang abzubrechen.
W
enn Sie alle aufgezeichneten Audiodateien löschen wollen, wählen Sie
W
[Delete All].
die zu löschende aufgezeichnete Audiodatei  [OK].
[Delete
Index
Page 43
43
43
Sprachaufzeichnung und -wiedergabe

Wiedergabe von aufgezeichneten Audiodateien

Sie können die vom Player aufgezeichneten Audiodateien wiedergeben. Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option wiederzugeben.
Taste
[Voice], um die Audiodateien
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Taste BACK/HOME
Shuttle-Schalter
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Voice]
Data]
Der Wiedergabebildschirm erscheint und die Wiedergabe der aufgezeichneten Audiodatei beginnt.
Einze
„Wiedergabebildschirm“ ( S.
W
wählen Sie [Play All].
die gewünschte aufgezeichnete Audiodatei.
lheiten zum Wiedergabebildschirm finden Sie unter
8).
enn Sie alle aufgezeichneten Audiodateien wiedergeben wollen,
[Play Rec
Page 44
44
44
Sprachaufzeichnung und -wiedergabe

Ändern der Aufzeichnungseinstellungen

Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings] und dann [Rec Settings], um die Einstellungen für die Sprachaufzeichnung zu ändern.
Taste
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Taste BACK/HOME

[Voice Record Codec]

Sie können als Stufe für die Aufnahmequalität [Low], [Mid] oder [High] auswählen. Je höher die Stufe, desto mehr Speicherplatz benötigt der Player für die Aufzeichnung. [Mid] ist standardmäßig eingestellt.
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
Settings] (Standardeinstellung) oder [High].
[Voice Record Codec]  [Low], [Mid]
Shuttle-Schalter
[Rec
Page 45
45
45

Einstellungen

Einstellungen

Ändern der allgemeinen Einstellungen

Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings] und dann [Common Settings], um die allgemeinen Einstellungen des Players zu ändern.
Taste
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Taste BACK/HOME

[Set Date-Time]

Das Datum und die Uhrzeit sind standardmäßig nicht eingestellt. Stellen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit folgendermaßen ein.
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Common Settings]
[Set Date-Time].
Shuttle-Schalter
Drehen Sie zum Auswählen des Jahres den Shuttle-Schalter und
drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
S
ie können Jahr, Monat, Tag, Stunden und Minuten einstellen. Gehen Sie
zum Einstellen der einzelnen Angaben wie in diesem Schritt erläutert vor.
So zeigen Sie die aktuelle Uhrzeit an
Drücken Sie bei aktivierter Tastensperre eine beliebige Taste.
Hinweis
Wenn der Akku leer ist, wenn Sie den Player beispielsweise eine Zeitlang nicht
verwendet haben, werden Datum und Uhrzeit möglicherweise zurückgesetzt.
enn der Player längere Zeit nicht benutzt wird, müssen Datum und Uhrzeit unter
W
Umständen neu eingestellt werden.
ngenauigkeit der Uhr beträgt möglicherweise bis zu 60 Sekunden pro Monat.
Die U
Stellen Sie in diesem Fall die aktuelle Uhrzeit erneut ein.
Page 46
46
46
Einstellungen

[AVLS(Volume Limit)]

Aktivieren Sie [AVLS(Volume Limit)] (Automatisches Lautstärkebegrenzungssystem), um die maximale Lautstärke zu begrenzen, so dass Sie andere Personen nicht belästigen und selbst nicht zu stark abgelenkt werden. Mit [AVLS(Volume Limit)] können Sie in einer angenehmen Lautstärke Musik hören.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Common Settings] Einstellung.
Einstellung Beschreibung
[AVLS ON] Hält die Lautstärke auf einer moderaten Stufe.
[AVLS OFF] Gibt Ton in der Originallautstärke wieder.
[AVLS(Volume Limit)]  die gewünschte
(Standardeinstellung)
Tipp
Wenn [AVLS(Volume Limit)] auf [AVLS ON] gesetzt wird und die maximale Lautstärke
erreicht ist, erscheint beim Drücken der Taste VOL + das Symbol [AVLS]. In diesem Modus kann die Lautstärke nicht weiter erhöht werden.

[Beep]

Die Signaltöne des Players können ein- oder ausgeschaltet werden.
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Common Settings]
[Beep]  die gewünschte Einstellung.
Index
Einstellung Beschreibung
[Beep ON] Signaltöne aktiviert. (Standardeinstellung)
[Beep OFF] Signaltöne deaktiviert.
Hinweis
Fehlersignale und Hinweise bleiben aktiviert, unabhängig von der [Beep]-Einstellung.
Page 47
47
47
Einstellungen

[Power Save Mode]

Wird der Player während der Wiedergabe oder des UKW-Empfangs*1 etwa 15 Sekunden lang nicht bedient, wechselt der Bildschirm in den Energiesparmodus. Die Einstellungen für den Energiesparbildschirm können geändert werden.
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Common Settings]
[Power Save Mode]  die gewünschte
Einstellung.
Einstellung Beschreibung
[Save ON Normal] Der Energiesparbildschirm wird auf dem Display angezeigt,
wenn das Gerät während der Wiedergabe oder des UKW­Empfangs (Standardeinstellung)
*1
15 Sekunden lang nicht bedient wird.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
[Save ON Super] Der Bildschirm wird ausgeblendet, wenn das Gerät während
der Wiedergabe oder des UKW-Empfangs nicht bedient wird. Bei dieser Einstellung ist der Stromverbrauch des Geräts am geringsten.
[Save OFF] Die Symbole oder Buchstaben erscheinen während der
Wiedergabe oder des UKW-Empfangs* Display.
*1 nur NWZ-B152F/B153F

[LED]

*1
15 Sekunden lang
1
dauerhaft auf dem
Die Leistungs-Leuchtanzeige an der Taste  kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Common Settings]
Einstellung Beschreibung
[LED ON] Leistungs-Leuchtanzeige aktiviert. (Standardeinstellung)
[LED OFF] Leistungs-Leuchtanzeige deaktiviert.
[LED]  die gewünschte Einstellung.

[Contrast]

Für den Displaykontrast stehen 15 Stufen zur Verfügung.
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Common Settings]
[Contrast].
Drehen Sie zum Einstellen der Kontraststufe den Shuttle-Schalter
und drücken Sie zum Bestätigen die Taste .
15 Stufen stehen zur Auswahl. Standardmäßig ist [0] eingestellt.
Page 48
48
48
Einstellungen
Anzeigen der Player-Informationen
Sie können Informationen wie Modellname, Speicherkapazität und Firmwareversion anzeigen lassen.
Taste
[Information]
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Taste BACK/HOME
Shuttle-Schalter
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Information].
Modellname
1.
2. Speicherkapazität
3. Informationen zur Firmwareversion des Players
Page 49
49
49
Einstellungen
Auswählen der Displaysprache
[Language]
Wählen Sie aus mehreren Sprachen für die Anzeige von Menüs und Meldungen auf dem Player aus.
Taste
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Taste BACK/HOME
Shuttle-Schalter
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Language]
Sprache Meldungen und Menüs werden angezeigt in
[English] Englisch
[Español] Spanisch
[Français] Französisch
[Português] Portugiesisch
[Русский] Russisch
[
[
[
]
]
]
die gewünschte Spracheinstellung.
vereinfachtem Chinesisch
traditionellem Chinesisch
Koreanisch
Page 50
50
50
Einstellungen
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
[Reset All Settings]
verzeichnis
Inhalts-
Der Player kann auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Durch das Zurücksetzen werden die auf den Player übertragenen Titel nicht gelöscht.
Taste
Taste BACK/HOME
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Initialize]
[COMPLETE] wird angezeigt und der Player ist auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
ählen Sie auf dem Bestätigungsbildschirm [Cancel], um den Vorgang
W
abzubrechen.
Hinweis
Wurden das Datum und die Uhrzeit bereits unter [Set Date-Time] eingestellt, werden
das Datum und die Uhrzeit nicht zurückgesetzt.
[Reset All Settings]  [OK].
Shuttle-Schalter
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 51
51
51
Einstellungen
Formatieren des Speichers
Sie können den Speicher des Players formatieren. Beim Formatieren des Speichers werden alle Symbole für Links und Dateien gelöscht und die Einstellungen werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Überprüfen Sie vor dem Formatieren unbedingt die im Speicher enthaltenen Dateien und exportieren Sie gegebenenfalls alle benötigten Dateien auf die Festplatte des Computers oder auf ein anderes Gerät.
[Format]
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Taste
Taste BACK/HOME
Hinweis
Bei niedriger Restladung des Akkus kann der Player nicht formatiert werden. Laden Sie
den Akku vor dem Formatieren.
ormatieren Sie den Speicher nicht mit Windows Explorer.
F
tellen Sie nach dem Formatieren Datum und Uhrzeit ein ( S.
S
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings]
[Initialize]
[FORMATTING...] wird angezeigt und die Formatierung beginnt. Wenn die Formatierung beendet ist, wird [COMPLETE] angezeigt.
ählen Sie auf dem Bestätigungsbildschirm [Cancel], um den Vorgang
W
abzubrechen.
[Format]  [OK].
Shuttle-Schalter
17, 45).
Index
Page 52
52
52

Nützliche Hinweise

Nützliche Hinweise

Informationen zur Akku-Betriebsdauer

Durch Anpassen der Einstellungen im Hinblick auf eine sinnvolle Stromversorgung kann Energie gespart und der Player länger verwendet werden. Mit folgenden Tipps können Sie die Akku-Betriebsdauer verlängern.
Manuelles Ausschalten des Players
Wenn Sie nach dem Erscheinen der Meldung [POWER OFF] die Taste gedrückt halten, erlischt das Display und der Player wird ausgeschaltet. Der Energieverbrauch ist bei ausgeschaltetem Player gering.
Einstellungen für eine längere Akku-Betriebsdauer
Sie sparen Akkuleistung, indem Sie die Standardeinstellungen in die unter „Einstellung für längere Akku-Betriebsdauer“ angegebenen Werte ändern. Einzelheiten zur Akku-Betriebsdauer mit den Einstellungen für eine längere Akku-Betriebsdauer finden Sie unter „Akku-Betriebsdauer (bei ununterbrochener Wiedergabe)“ ( S.
78).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Einstellung Standardeinstellung Einstellung für
längere Akku­Betriebsdauer
Einstellungen für Bildschirm
Einstellungen für Klangeffekt
Einstellungen für Leistungs­Leuchtanzeige
Einstellungen für Aufzeichnungsqualität
[Power Save Mode]
47)
( S.
[Equalizer] ( S.
[BASS] ( S.
[LED] ( S.
[Voice Record Codec]
44)
( S.
30)
29)
47)
[Save ON Normal] [Save ON Super]
[None] [None]
Aktivieren Deaktivieren
[LED ON] [LED OFF]
[Mid] [Low]
Anpassen des Datenformats und der Bitrate
Das Format und die Bitrate der wiedergegebenen Titel können sich auf die pro Akkuladung zur Verfügung stehende Wiedergabedauer auswirken. Informationen zur Ladedauer und Betriebsdauer finden Sie auf  S.
78.
Page 53
53
53
Nützliche Hinweise

Worum handelt es sich bei Format und Bitrate?

verzeichnis
Inhalts-

Was bedeutet Audioformat?

Das Audioformat bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Audiodaten aus dem Internet bzw. von Audio-CDs auf einen Computer importiert und als Audiodatei gespeichert werden. Gängige Formate sind beispielsweise MP3 und WMA.
MP3: Bei MP3 (MPEG-1 Audio Layer3) handelt es sich um eine verbreitete Audiokomprimierungstechnologie, die von der MPEG-Arbeitsgruppe der internationalen Normierungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) entwickelt wurde. MP3 kann Audiodateien auf ca. 1/10 der Größe von Standard-CD-Dateien komprimieren.
WMA: WMA (Windows Media Audio) ist eine gängige, von der Microsoft Corporation entwickelte Audiokomprimierungstechnologie. Mit dem WMA­Formt lässt sich die gleiche Klangqualität erzielen wie beim MP3-Format, und zwar bei einer geringeren Dateigröße.
Was bedeutet Urheberrechtsschutz?
Manche Musikdateien, Videodateien o. Ä., die auf Musikdownload-Websites usw. erworben werden, weisen möglicherweise eine Zugriffskontrolle auf, wie z. B. eine Verschlüsselung, um in Übereinstimmung mit dem Urheberrecht die Nutzung und Vervielfältigung von Materialien einzuschränken.
„Hauptseite“
Menü
Index
Was bedeutet Bitrate?
Die Bitrate bezieht sich auf die Datenmenge, die benötigt wird, um eine Sekunde Audiodaten zu speichern. Sie wird in KBit/s (Kilobit pro Sekunde) angegeben. Zum Beispiel: 64 KBit/s. Höhere Bitraten bieten in der Regel eine bessere Klangqualität, benötigen aber bei gleich bleibender Titellänge mehr Speicherplatz.
Wie hängen Bitrate, Klangqualität und Speicherplatz zusammen?
Bei höheren Bitraten wird in der Regel eine bessere Klangqualität erzielt, sie benötigen aber bei gleich bleibender Titellänge mehr Speicherplatz. Somit können weniger Titel auf dem Player gespeichert werden. Bei niedrigeren Bitraten können zwar mehr Titel gespeichert werden, aber die Klangqualität wird vermindert.
Hinweis
Wenn Sie einen CD-Titel mit niedriger Bitrate auf einen Computer importieren, können
Sie die Klangqualität des Titels nicht verbessern, indem Sie beim weiteren Übertragen des Titels vom Computer auf den Player eine hohe Bitrate auswählen.
Page 54
54
54
Nützliche Hinweise

Speichern von Daten

Sie können Computerdaten im Speicher des Players speichern. Übertragen Sie dazu die Daten vom Computer mit Windows Explorer. Wird der Player an einen Computer angeschlossen, wird der Speicher in Windows Explorer als [WALKMAN] angezeigt.
Hinweis
Trennen Sie den Player nicht vom Computer, während [DATA ACCESS] auf dem Player
angezeigt wird und Daten übertragen werden. Die Daten können beschädigt werden.
ormatieren Sie den Speicher des Players nicht mit Windows Explorer. Wenn Sie den
F
Player versehentlich in Windows Explorer formatieren, dann formatieren Sie ihn anschließend mit dem Player erneut ( S.
51).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 55
55
55
Nützliche Hinweise

Aktualisieren der Firmware des Players

Sie können die Firmware des Players aktualisieren. Wenn Sie die aktuellste Firmware des Players installieren, können Sie dem Player neue Funktionen hinzufügen. Informationen zur aktuellsten Firmware und zur Installation der Firmware erhalten Sie auf den Supportwebsites ( S.
Laden Sie das Aktualisierungsprogramm von der Website auf Ihren
Computer herunter.
Schließen Sie den Player an den Computer an und starten Sie dann
das Aktualisierungsprogramm.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Firmware des Players zu aktualisieren.
Die Aktualisierung der Firmware ist abgeschlossen.
74).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Tipp
So können Sie die Versionsinformationen zur Firmware des Players anzeigen lassen:
Wählen Sie im Menü „Hauptseite“ die Option [Settings] [Information] ( S.
48).
Page 56
56
56

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
Führen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus, wenn der Player nicht wie gewünscht funktioniert.
1 Suchen Sie in den folgenden Tabellen die Symptome des Problems und
führen Sie zur Fehlerbehebung die angegebenen Maßnahmen durch.
2 Schließen Sie zum Aufladen des Akkus den Player an den Computer an.
Einige Probleme können u. U. durch Aufladen des Akkus behoben werden.
3
Drücken Sie die RESET-Taste mit einem dünnen spitzen Gegenstand o. Ä.
Wenn die RESET-Taste während des Betriebs des Players gedrückt wird, können gespeicherte Daten und Einstellungen des Players gelöscht werden. Drücken Sie nach dem Zurücksetzen des Players die Taste , um den Player einzuschalten.
RESET-Taste
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
4 Prüfen Sie die Informationen zu dem Problem in der Hilfe zur jeweiligen
Software.
5 Sie können auch auf den Supportwebsites nach Informationen zu Ihrem
Problem suchen ( S.
74).
6 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler, wenn der Fehler mit den oben
genannten Schritten nicht behoben werden kann.
Fortsetzung
Page 57
57
57
Fehlerbehebung
Betrieb
Es ist kein Ton zu hören.
autstärke wurde vollständig heruntergeregelt.
Die L
tellen Sie die Lautstärke höher ein ( S. 5).
S
Die K
D
I
Titel können nicht wiedergegeben werden.
D
Störrauschen tritt auf.
I
M
D
opfhörer sind nicht richtig an die Buchse angeschlossen.
chließen Sie den Kopfhörerstecker richtig an die Buchse an ( S. 6).
S
er Kopfhörerstecker ist verschmutzt.
einigen Sie den Kopfhörerstecker mit einem trockenen, weichen Tuch.
R
m Speicher sind keine Audiodateien gespeichert.
alls [NO DATA] erscheint, übertragen Sie Musik vom Computer.
F
er Akku ist leer.
aden Sie den Akku vollständig auf ( S. 14).
L
Funktioniert der Player auch nach dem Laden des Akkus nicht, drücken Sie zum
Zurücksetzen des Players die RESET-Taste ( S.
n der Nähe des Players wird ein Gerät verwendet, das Funksignale ausstrahlt
(z. B. ein Mobiltelefon).
alten Sie Geräte wie Mobiltelefone während des Betriebs vom Player fern.
H
usikdaten sind beschädigt.
öschen Sie die Daten vom Player und übertragen Sie sie nochmals. Schließen
L
Sie beim Übertragen von Daten alle anderen Anwendungen, um Schäden an Dateien zu vermeiden.
er Kopfhörerstecker ist verschmutzt.
einigen Sie den Kopfhörerstecker mit einem trockenen, weichen Tuch.
R
56).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Die Tasten funktionieren nicht.
er HOLD-Schalter wurde in Pfeilrichtung verschoben ().
D
erschieben Sie den HOLD-Schalter entgegen der Pfeilrichtung () ( S. 7).
V
I
m Player hat sich Feuchtigkeit niedergeschlagen.
arten Sie einige Stunden, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
W
Die R
Die Wiedergabe wird nicht angehalten.
B
Es dauert eine Weile, bis der Player gestartet wird.
W
estladung ist niedrig oder nicht ausreichend.
aden Sie den Akku, indem Sie den Player an den Computer anschließen
L
14).
( S.
unktioniert der Player auch nach dem Laden des Akkus nicht, drücken Sie zum
F
Zurücksetzen des Players die RESET-Taste ( S.
ei diesem Player besteht kein Unterschied zwischen Anhalten und Unterbrechen.
Wenn Sie die Taste drücken, wird  angezeigt und die Wiedergabe wird angehalten/unterbrochen.
enn viele Dateien oder Ordner auf dem Player gespeichert sind oder übertragene Audiodateien viele ID3-Tag-Informationen besitzen, dauert das Starten des Players u. U. eine Weile. Warten Sie, bis die Startanimation angezeigt wird.
56).
Fortsetzung
Page 58
58
58
Fehlerbehebung
Die übertragenen Titel können nicht gefunden werden.
er Speicher des Players wurde mit Windows Explorer formatiert.
D
ormatieren Sie den Speicher mithilfe des Menüs [Format] des Players
F
51).
( S.
D
er Player wurde während der Datenübertragung vom Computer getrennt.
ertragen Sie verwendbare Dateien zurück auf Ihren Computer und
Üb
formatieren Sie den Speicher mithilfe des Menüs [Format] auf dem Player
51).
( S.
Über den rechten Kopfhörerkanal ist kein Ton zu hören. Oder der Ton des rechten Kopfhörerkanals wird auf beiden Kopfhörern ausgegeben.
er Kopfhörerstecker wurde nicht vollständig in die Buchse gesteckt.
D
enn die Kopfhörer nicht ordnungsgemäß angeschlossen sind, wird der Ton
W
nicht richtig ausgegeben. Drücken Sie den Stecker des Kopfhörers bis zum Einrasten in die Buchse ( S.
Die Wiedergabe stoppt plötzlich.
Die R
Der Player lässt sich nicht formatieren.
Die R
estladung des Akkus reicht nicht aus.
aden Sie den Akku, indem Sie den Player an den Computer anschließen
L
14).
( S.
estladung ist niedrig oder nicht ausreichend.
aden Sie den Akku, indem Sie den Player an den Computer anschließen
L
14).
( S.
6).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Der Player funktioniert nicht.
m Speicher ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden.
I
chließen Sie den Player an den Computer an und löschen Sie nicht benötigte
S
Titel oder Dateien, um Speicherplatz auf dem Player freizugeben.
Fortsetzung
Page 59
59
59
Fehlerbehebung
Display
Der Name eines Titels wird nicht ordnungsgemäß angezeigt.
alls nicht unterstützte Zeichen im Titel enthalten sind, wird der Titel ohne die
F
nicht unterstützten Zeichen angezeigt.
enennen Sie den Titel unter Verwendung anzeigbarer Zeichen auf dem
B
Computer um.
Zeichen werden nicht ordnungsgemäß angezeigt.
Die fa
lsche Sprache wurde ausgewählt.
ählen Sie unter [Language] ( S. 16, 49) die richtige Sprache aus und
W
übertragen Sie die Daten dann wieder an den Player.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 60
60
60
Fehlerbehebung
Stromversorgung
Der Player schaltet sich nicht ein.
er HOLD-Schalter wurde in Pfeilrichtung verschoben ().
D
erschieben Sie den HOLD-Schalter entgegen der Pfeilrichtung () ( S. 7).
V
W
enn Sie direkt nach dem Ausschalten des Players die Taste drücken, kann der
Player nicht eingeschaltet werden, da er gerade heruntergefahren wird. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn dann erneut ein.
Die R
I
estladung des Akkus reicht nicht aus.
aden Sie den Akku, indem Sie den Player an den Computer anschließen
L
14). Funktioniert der Player auch nach dem Laden des Akkus nicht,
( S. drücken Sie zum Zurücksetzen des Players die RESET-Taste ( S.
m Speicher ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden.
lheiten zur Kapazität für Dateien und Ordner finden Sie unter „Maximal
Einze
aufnehmbare Anzahl von Dateien oder Ordnern (ca.)“ ( S. Für den normalen Betrieb sind mindestens 20 MB freier Speicherplatz erforderlich.
Wenn Sie den freien Speicherplatz anzeigen lassen wollen, öffnen Sie [Arbeitsplatz] oder [Computer] – [WALKMAN], klicken mit der rechten Maustaste auf [Storage Media]* dann [Eigenschaften].
1
Je nach Computerumgebung variiert die Datenhierarchie möglicherweise.
*
1
, um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen
77).
56).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Die Betriebsdauer des Akkus ist sehr kurz.
Die U
D
D
D
Der Akku des Players kann nicht geladen werden.
D
D
D
D
mgebungstemperatur liegt unter 5 °C.
nter diesen Bedingungen verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus.
U
Dies ist keine Fehlfunktion.
er Akku wurde nicht lange genug geladen.
aden Sie den Akku, bis
L
urch Anpassen der Einstellungen im Hinblick auf eine sinnvolle Stromversorgung
kann Energie gespart und der Player länger verwendet werden ( S.
er Akku muss ausgetauscht werden.
enden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
W
er Player ist nicht ordnungsgemäß an den USB-Anschluss des Computers
angeschlossen.
rennen Sie den Player und schließen Sie ihn erneut an.
T
er Akku wird nicht bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C
geladen.
er Akku lässt sich nicht laden, wenn das Symbol
D
den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C.
er Computer ist nicht eingeschaltet.
chalten Sie den Computer ein.
S
er Computer befindet sich im Standby-Modus oder Ruhezustand.
rennen Sie den Player vom Computer und reaktivieren Sie dann den Computer
T
aus dem Standby-Modus oder Ruhezustand. Schließen Sie den Player wieder an den Computer an.
angezeigt wird.
52).
angezeigt wird. Laden Sie
Das Laden nimmt sehr wenig Zeit in Anspruch.
enn der Akku beim Starten des Ladevorgangs fast vollständig aufgeladen ist,
W
erfordert die Aufladung nur wenig Zeit.
Fortsetzung
Page 61
61
61
Fehlerbehebung
Aufzeichnen
Die verbleibende Aufzeichnungsdauer bleibt gleich, selbst wenn Dateien gelöscht wurden.
ufgrund von Systemeinschränkungen wird die verbleibende Aufzeichnungsdauer
A
u. U. nicht erhöht, wenn nur kurze Dateien gelöscht werden.
Die Aufzeichnung kann nicht ausgeführt werden.
m Speicher ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden.
I
öschen Sie nicht benötigte Dateien.
L
xportieren Sie die aufgezeichneten Dateien auf einen Computer.
E
Der erforderliche Speicherplatz variiert u. U. je nach Bitrate oder Aufzeichnungsdauer.
Die m
D
aximale Anzahl an Dateien, die aufgezeichnet werden können, wurde erreicht. Die maximale Anzahl an Dateien, die aufgezeichnet werden können, beträgt jeweils 999 Dateien für UKW-Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F) und aufgezeichnete Audiodateien.
öschen Sie nicht benötigte Dateien, bis die Anzahl der aufgezeichneten UKW-
L
Radiosendungen (nur NWZ-B152F/B153F) und der aufgezeichneten Audiodateien jeweils höchstens 999 beträgt.
xportieren Sie die aufgezeichneten Dateien auf einen Computer.
E
er Player ist an einen Computer angeschlossen.
rennen Sie den Player vom Computer.
T
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Die Gesamtdauer aus aufgezeichneter und verbleibender Dauer entspricht nicht der maximalen Aufzeichnungsdauer.
ei der Aufzeichnung vieler kleiner Dateien werden aufgrund von
B
Systemeinschränkungen möglicherweise automatisch leere Passagen zwischen den Dateien eingefügt. Dadurch erhöht sich die gesamte Aufzeichnungsdauer und führt zu dieser Abweichung.
Aufgezeichnete Dateien können nicht gelöscht werden.
ateien oder Ordner, die nicht gelöscht werden können, wurden auf dem
D
Computer schreibgeschützt.
öschen Sie die Daten mit Windows Explorer.
L
Die A
Der Ordner wird nicht gelöscht, obwohl alle aufgezeichneten Dateien gelöscht wurden.
D
kkuladung reicht nicht aus.
aden Sie den Akku vollständig auf ( S. 14).
L
er Ordner enthält neben den aufgezeichneten Dateien auch andere Dateien.
fnen Sie den Ordner mit Windows Explorer und löschen Sie alle Dateien, die
Öf
nicht mithilfe des Players aufgezeichnet wurden.
Fortsetzung
Page 62
62
62
Fehlerbehebung
Verbindung mit dem Computer
[CONNECTED USB] wird nicht angezeigt, wenn der Player an den Computer angeschlossen ist.
Der USB-Anschluss am Player ist nicht ordnungsgemäß mit dem USB-Anschluss
am Computer verbunden.
T
rennen Sie den Player und schließen Sie ihn erneut an.
Ein US
A
Die Restladung des Akkus reicht nicht aus.
Vom Computer können keine Audiodateien auf den Player übertragen werden.
Die Üb
D
I
A
Ein
S
B-Hub wird verwendet.
S
chließen Sie den Player direkt an einen USB-Anschluss an, da der Anschluss
über einen USB-Hub möglicherweise nicht funktioniert. Sie können jedoch
einen USB-Hub, der das Gerät mit Strom versorgt, verwenden. uf dem Computer wird eine andere Anwendung ausgeführt. T
rennen Sie den Player, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn erneut
an. Wenn das Problem damit nicht behoben ist, trennen Sie den Player, starten
Sie den Computer neu und schließen Sie den Player erneut an.
Möglicherweise liegt ein Problem mit dem USB-Anschluss des Computers vor. Schließen Sie den USB-Stecker des Players an einen anderen USB-Anschluss am Computer an.
Laden Sie den Akku, indem Sie den Player mindestens 5 Minuten an einen
eingeschalteten Computer anschließen. Beim Laden eines entladenen Akkus blinkt die
Leistungs-Leuchtanzeige im Uhrzeigersinn und im Display ist keine Anzeige zu sehen.
ertragung wird u. U. aufgrund von Störungen, wie z. B. statischer Aufladung,
unterbrochen.
D
adurch sollen Dateninformationen geschützt werden. Trennen Sie den Player
und schließen Sie ihn erneut an.
er USB-Anschluss am Player ist nicht ordnungsgemäß mit dem USB-Anschluss am Computer verbunden. Vergewissern Sie sich, dass [DATA ACCESS] oder [CONNECTED USB] im Display angezeigt wird.
rennen Sie den Player und schließen Sie ihn erneut an.
T
m Speicher ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden.
L
öschen Sie nicht benötigte Titel, um Speicherplatz freizugeben.
uf dem Player sind nicht nutzbare Dateien vorhanden. Üb
ertragen Sie die benötigten Dateien zurück auf den Computer und
formatieren Sie den Player ( S.
e Audiodatei ist beschädigt.
L
öschen Sie die Audiodatei und übertragen Sie sie anschließend erneut.
Schließen Sie zur Vermeidung von Datenschäden beim Übertragen der Audiodatei auf den Computer alle anderen Anwendungen.
ie haben versucht, Inhalte zu übertragen, die urheberrechtlich geschützt sind.
S
ie können keine Inhalte mit Urheberrechtsschutzcodierung übertragen, da der
Player diese nicht unterstützt.
51).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Nur eine geringe Anzahl an Titeln kann auf den Player übertragen werden.
I
m Speicher ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden.
L
öschen Sie nicht benötigte Titel, um Speicherplatz freizugeben.
m Speicher sind andere Daten als Audiodaten gespeichert.
I
Verschieben Sie die anderen Dateien auf den Computer, um Speicherplatz freizugeben.
Der Player wird während der Verbindung mit dem Computer instabil.
Ein US
B-Hub wird verwendet.
S
chließen Sie den Player direkt an einen USB-Anschluss an, da der Anschluss
über einen USB-Hub möglicherweise nicht funktioniert. Sie können jedoch einen USB-Hub, der das Gerät mit Strom versorgt, verwenden.
Fortsetzung
Page 63
63
63
Fehlerbehebung
UKW-Radio (nur NWZ-B152F/B153F)
Der UKW-Empfang ist schlecht.
Die Em
Der Empfang und die Tonqualität sind schlecht.
D
D
Der UKW-Empfang wird durch Störrauschen beeinträchtigt.
I
(z. B. ein Mobiltelefon).
pfangsfrequenz ist nicht richtig eingestellt.
tellen Sie die Frequenz manuell ein, um den Empfang zu verbessern ( S. 34).
S
as Radiosignal ist schwach.
ehen Sie zum UKW-Empfang näher an ein Fenster heran. In Gebäuden und
G
Fahrzeugen ist das Signal möglicherweise nicht stark genug.
as Kopfhörerkabel wurde nicht weit genug ausgebreitet.
as Kopfhörerkabel fungiert als Antenne. Breiten Sie das Kopfhörerkabel so weit
D
wie möglich aus.
n der Nähe des Players wird ein Gerät verwendet, das Funksignale ausstrahlt
alten Sie Geräte wie Mobiltelefone während des Betriebs vom Player fern.
H
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 64
64
64
Fehlerbehebung
Sonstiges
Es wird kein Signalton ausgegeben, wenn am Player eine Taste gedrückt wird.
eep] ist auf [Beep OFF] gesetzt.
[B
etzen Sie [Beep] auf [Beep ON] ( S. 46).
S
Der Player wird warm.
er Player kann sich beim Aufladevorgang des Akkus erwärmen. Diese
D
Erwärmung hält nach dem Ladevorgang noch kurz an. Auch bei der Übertragung einer großen Anzahl an Dateien kann sich der Player erwärmen. Dies ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Lassen Sie den Player eine Zeitlang abkühlen.
Datum und Uhrzeit wurden zurückgesetzt.
enn Sie den Player eine Zeitlang nicht verwendet haben und der Akku leer ist,
W
werden Datum und Uhrzeit möglicherweise zurückgesetzt.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Laden Sie den Akku, bis
auf dem Bildschirm angezeigt wird ( S. Uhrzeit erneut ein ( S.
Alle Einstellungen des Players wurden zurückgesetzt.
ie haben Systemdateien verschoben, gelöscht oder umbenannt. Oder der Speicher
S
des Players wurde mithilfe einer anderen Software als dem Menü [Format] des Players formatiert.
enn Sie die oben genannten Funktionen ausführen, wird das System neu
W
strukturiert und alle Einstellungen des Players werden beim Trennen des Players vom Computer oder von anderen Geräten zurückgesetzt. Wenn der Player nicht wie gewohnt funktioniert, nachdem Sie ihn anders als mit dem Menü [Format] des Players formatiert haben, formatieren Sie den Speicher mit dem Menü [Format] des Players ( S.
17, 45).
14), und stellen Sie Datum und
51).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Page 65
65
65
Fehlerbehebung

Meldungen

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, wenn eine Meldung im Display angezeigt wird.
[AVLS] (blinkt)
VLS(Volume Limit)] ist aktiviert und Sie haben versucht, eine höhere Lautstärke
[A
als die festgelegte Maximallautstärke einzustellen.
ehen Sie die Lautstärke herunter oder deaktivieren Sie [AVLS(Volume Limit)]
Dr
46).
( S.
[BOOT ERROR]
er Speicher wurde nicht richtig formatiert.
D
er Speicher wurde mit einem Computer formatiert.
D
ücken Sie . Daraufhin erscheint [Format OK?]. Wählen Sie [OK] und
Dr
bestätigen Sie mit der Taste . Alle Daten (Titel usw., auch die werkseitig installierten Beispieldaten, das dazugehörige Softwareinstallationsprogramm und das Bedienungshandbuch) werden gelöscht.
[CANNOT EXECUTE]
ie versuchen, bei deaktivierter UKW-Funktion des Players Radiosender zu
S
speichern bzw. zu löschen.
ndern Sie die Funktion in [FM] und speichern/löschen Sie die Radiosender.
Ä
S
ie versuchen, die Equalizereinstellung bei aktivierter Bassfunktion zu ändern.
eaktivieren Sie die Bassfunktion und ändern Sie dann die Equalizereinstellung.
D
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
[CAN NOT CHARGE]
er Akku wird nicht bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C
D
geladen.
er Akku lässt sich nicht laden, wenn das Symbol
D
den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C.
[CHARGING]
er Akku wird gerade geladen.
D
st kein Fehler. Warten Sie, bis der Akku vollständig geladen ist. Sie können
Dies i
den Player jedoch auch mit einem nicht vollständig geladenen Akku verwenden.
[CONNECTED USB]
er Player ist an einen Computer angeschlossen.
D
st kein Fehler. Sie können die Tasten des Players nicht bedienen, während
Dies i
er an den Computer angeschlossen ist.
[DRM ERROR]
er Player kann keine Audiodateien mit der Technologie zur Verwaltung digitaler
D
Rechte für Windows Media („WM-DRM“) wiedergeben.
ertragen Sie die Audiodateien, bei denen keine Probleme auftreten, zurück
Üb
auf den Computer und formatieren Sie dann den Speicher.
angezeigt wird. Laden Sie
Fortsetzung
Page 66
66
66
Fehlerbehebung
[FILE ERROR]
Die D
E
B
Die Üb
[HOLD]
D
[LOW BATTERY]
D
[MEMORY FULL]
I
S
S
atei kann nicht gelesen werden.
s besteht ein Problem mit der Datei.
estimmte Dateien können aufgrund inkompatibler Formate nicht auf dem Player
wiedergegeben werden.
ertragung wurde abgebrochen.
ertragen Sie die Audiodateien, bei denen keine Probleme auftreten, zurück
Üb
auf den Computer und formatieren Sie dann den Player.
ird der Titel, der nicht wiedergegeben werden kann, nicht benötigt, können Sie
W
ihn aus dem Speicher löschen.
er Player kann nicht bedient werden, weil mit dem HOLD-Schalter die Tastensperre eingestellt wurde.
tellen Sie den HOLD-Schalter in die entgegengesetzte Position ( S. 7), um
S
den Player bedienen zu können.
er Akku ist fast leer.
Laden Sie den Akku auf ( S.
m Speicher ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden.
ie versuchen, eine UKW-Radiosendung aufzuzeichnen (nur NWZ-B152F/B153F), obwohl auf dem Player bereits 999 aufgezeichnete UKW-Radiosendungen vorhanden sind.
ie versuchen, Ton mit dem Player aufzunehmen, obwohl dieser bereits 999 aufgezeichnete Audiodateien aufweist.
chließen Sie den Player an den Computer an und löschen Sie nicht benötigte
S
Titel oder Dateien, um Speicherplatz auf dem Player freizugeben.
öschen Sie nicht benötigte aufgezeichnete UKW-Radiosendungen.
L
öschen Sie nicht benötigte aufgezeichnete Audiodateien.
L
14).
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
[NO DATA]
m Speicher sind keine Audiodateien gespeichert.
I
Üb
[NO ITEM]
m ausgewählten Element sind keine Audiodateien gespeichert.
I
Üb
eichnen Sie Ton auf.
Z
eichnen Sie UKW-Radiosendungen auf (nur NWZ-B152F/B153F).
Z
E
s wurde kein UKW-Radiosender gespeichert (nur NWZ-B152F/B153F).
peichern Sie UKW-Radiosender.
S
[READ ONLY]
ie versuchen, schreibgeschützte Titel zu löschen.
S
öschen Sie die Daten mit Windows Explorer.
L
ertragen Sie Audiodateien.
ertragen Sie Audiodateien.
Page 67
67
67

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Sicherheitsmaßnahmen

verzeichnis
Inhalts-
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst- oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten Adressen.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Dies gilt für folgendes Zubehör: Kopfhörer
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 68
68
68
Weitere Informationen
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 69
69
69
Weitere Informationen
Sicherheit
Verursachen Sie an den Anschlüssen des Players keinen Kurzschluss mit
anderen Metallgegenständen.
erühren Sie den aufladbaren Akku nicht mit bloßen Händen, wenn
B
Batterieflüssigkeit austritt. Da Batterieflüssigkeit im Player zurückbleiben kann, sollten Sie sich im Fall eines undichten Akkus an Ihren Sony-Händler wenden. Sollte die Flüssigkeit in die Augen gelangen, dürfen Sie auf keinen Fall reiben. Dies kann zu Blindheit führen. Spülen Sie die Augen mit sauberem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt. Wenn die Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Berührung gerät, muss sie sofort abgewaschen werden. Andernfalls kann es zu Verätzungen oder Verletzungen kommen. Suchen Sie im Fall einer Verätzung oder Verletzung durch Batterieflüssigkeit einen Arzt auf.
chütten Sie kein Wasser auf den Player und führen Sie keine Fremdkörper in
S
den Player ein. Andernfalls besteht die Gefahr von Feuer oder eines elektrischen Schlags. Schalten Sie den Player in einem solchen Fall sofort aus, trennen Sie die Verbindung zum Player und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler vor Ort oder das Sony Service Center.
alten Sie den Player von offenen Flammen fern.
H
er Player darf nicht auseinander genommen oder umgebaut werden.
D
Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Wenden Sie sich zum Austauschen von Akkus, zu internen Inspektionen oder Reparaturen an Ihren Sony-Händler oder das Sony Service Center.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 70
70
70
Weitere Informationen
Installation
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Player und setzen Sie den Player
keinen starken Stößen aus. Dies kann zu Funktionsstörungen oder Schäden führen.
Verwenden Sie den Player niemals an Orten, an denen er extremen Licht-
oder Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder Erschütterungen ausgesetzt ist. Andernfalls kann der Player verfärbt, verformt oder beschädigt werden.
S
etzen Sie den Player nie hohen Temperaturen aus, wie sie z. B. in einem in
der Sonne geparkten Auto oder in direktem Sonnenlicht auftreten können.
V
erwenden Sie den Player nicht an Orten, an denen er starker
Staubentwicklung ausgesetzt ist.
L
egen Sie den Player nicht auf instabilen oder schrägen Flächen ab.
Wenn der Player den Radio- oder Fernsehempfang stört, muss er ausgeschaltet
und aus dem Umkreis des Radios oder Fernsehers entfernt werden. Befolgen Sie bei Verwendung des Players stets die folgenden Vorsichtsmaßnahmen,
um Verformungen des Gehäuses oder Fehlfunktionen des Players zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht mit dem Player in der Hosentasche hinsetzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Player nicht mit dem Kopf-/Ohrhörerkabel um das
Gerät gewickelt in eine Tasche stecken, die Stößen ausgesetzt wird.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Schützen Sie den Player vor Kontakt mit Wasser. Der Player ist nicht
wasserfest. Befolgen Sie stets die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Der Player darf unter keinen Umständen unter Wasser geraten. Achten Sie z. B.
darauf, dass er nicht in ein Waschbecken oder einen anderen mit Wasser gefüllten Behälter fällt.
erwenden Sie den Player nicht an feuchten Orten oder bei schlechten
V
Witterungsbedingungen wie Regen oder Schnee.
er Player darf nicht nass werden.
D
Wenn Sie den Player mit nassen Händen berühren oder auf feuchtem Stoff (z. B. einem Handtuch) ablegen, kann er nass werden. Dies kann zu Fehlfunktionen führen.
Ziehen Sie am Kopfhörerstecker, wenn Sie das Kopfhörerkabel aus dem
Player ziehen möchten. Wenn Sie am Kopfhörerkabel selbst ziehen, kann das Kabel beschädigt werden.
Fortsetzung
Page 71
71
71
Weitere Informationen
Hinweis zur statischen Aufladung
Bei besonders trockenen Bedingungen ist möglicherweise ein leichtes Kribbeln in den Ohren zu spüren. Dies wird durch statische Aufladung des Körpers hervorgerufen und stellt keine Fehlfunktion des Players dar. Der Effekt kann durch das Tragen von Kleidung aus natürlichen Materialien minimiert werden.
Wärmestau
Wenn der Player über längere Zeit verwendet wird, kann es im Player während des Ladevorgangs zu einem Wärmestau kommen.
Kopfhörer
Verkehrssicherheit
Verwenden Sie den Player in Situationen, in denen ein uneingeschränktes Hörvermögen erforderlich ist, nicht mit Kopfhörern.
Vermeidung von Gehörschäden
Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer nicht zu hoch ein. Ohrenärzte warnen vor dauerhaften, lauten Geräuschen. Verringern Sie die Lautstärke oder schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie Ohrgeräusche wahrnehmen. Stellen Sie die Lautstärke insbesondere bei Verwendung der Kopfhörer nicht auf einmal auf die maximale Lautstärke ein. Erhöhen Sie die Lautstärke nach und nach, damit Ihr Gehör keinen Schaden nimmt.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Rücksichtnahme
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. Auf diese Weise können nicht nur Sie selbst noch hören, was um Sie herum vorgeht, sondern Sie beweisen auch Rücksicht gegenüber anderen.
Warnung
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht bei Blitzschlag in der Umgebung. Sollten Sie allergisch auf die im Lieferumfang enthalten Kopfhörer reagieren, stellen Sie die Verwendung umgehend ein und wenden sich an einen Arzt.
Fortsetzung
Page 72
72
72
Weitere Informationen
Verwendung
Achten Sie darauf, nicht an Gegenständen hängen zu bleiben, wenn Sie einen
Riemen (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden. Schlenkern Sie den Player nicht am Riemen. Sie könnten andere Personen treffen.
erwenden Sie den Player entsprechend den Ansagen vom Flugpersonal
V
während des Starts oder der Landung nicht in einem Flugzeug.
m Player kann sich u. U. vorübergehend Feuchtigkeit bilden, wenn der
I
Player aus einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen in eine Umgebung mit hohen Temperaturen gebracht oder in einem Raum verwendet wird, in dem vor kurzem die Heizung eingeschaltet wurde. Bei Kondensation schlägt sich Feuchtigkeit aus der Luft auf Oberflächen nieder, wie z. B. auf Metallplatten usw., und kondensiert zu Flüssigkeit. Wenn sich Kondensationsfeuchtigkeit im Player bildet, lassen Sie ihn ausgeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Wenn Sie den Player trotz Kondensationsfeuchtigkeit verwenden, tritt möglicherweise eine Fehlfunktion auf.
LCD-Display
Üben Sie keinen starken Druck auf das LCD-Display aus. Andernfalls
erscheinen u. U. Farbflecken auf dem Bildschirm oder der LCD-Bildschirm wird beschädigt.
ird der Player bei niedrigen Temperaturen verwendet, kann es zu
W
Nachbildern kommen. Dies ist keine Fehlfunktion.
ird der Player bei niedrigen oder hohen Temperaturen verwendet, wird der
W
Kontrast u. U. beeinträchtigt.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse des Players mit einem weichen Tuch, z. B. einem
Brillenputztuch.
enn das Gehäuse des Players stark verschmutzt ist, kann es mit einem
W
weichen, leicht mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
erwenden Sie keine Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Lösungsmittel
V
wie Alkohol oder Benzin. Diese könnten das Gehäuse angreifen.
assen Sie durch die Öffnung neben dem Anschluss kein Wasser in den
L
Player gelangen.
einigen Sie den Kopfhörerstecker regelmäßig.
R
Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler, falls Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit dem Player haben sollten.
Fortsetzung
Page 73
73
73
Weitere Informationen
Software
Die Software und das mitgelieferte Handbuch sind urheberrechtlich
geschützt. Ohne die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers dürfen sie weder ganz noch auszugsweise reproduziert werden. Auch ein Verleih ist untersagt.
ony übernimmt unter keinen Umständen die Gewährleistung für jedweden
S
finanziellen Schaden oder Gewinnverluste, Forderungen von Dritten eingeschlossen, die sich aus der Verwendung der im Lieferumfang dieses Players enthaltenen Software ergeben.
Die im L
Geräte verwendet werden, die auf die Verwendung dieser Software ausgelegt sind.
eachten Sie, dass sich die Spezifikationen der Software ohne
B
Vorankündigung ändern können, da wir stets bemüht sind, die Qualität unserer Software zu verbessern.
ür die Verwendung dieses Players in Kombination mit einer anderen als der
F
im Lieferumfang enthaltenen Software wird keine Gewährleistung übernommen.
Die M
von dem auf dem PC installierten OS ab. Vergewissern Sie sich, dass das installierte Betriebssystem mit der gewünschten Sprache kompatibel ist.
Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass sich alle Sprachen korrekt in der
mitgelieferten Software anzeigen lassen.
B
angezeigt.
Die Erklärungen in diesem Handbuch setzen voraus, dass Sie mit den
grundlegenden Funktionen von Windows vertraut sind. Hinweise zur Verwendung Ihres Computers und des Betriebssystems finden Sie in den entsprechenden Handbüchern.
ieferumfang dieses Players enthaltene Software kann nur für die
öglichkeit, Sprachen in der mitgelieferten Software anzuzeigen, hängt
enutzerdefinierte Zeichen und einige Sonderzeichen werden möglicherweise nicht
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 74
74
74
Weitere Informationen
Infos zu Beispieldaten
*1
Auf dem Player sind Beispieldaten vorinstalliert. Wenn Beispieldaten gelöscht werden, können sie nicht wiederhergestellt werden. Ersatzdaten können nicht zur Verfügung gestellt werden.
*1
In einigen Ländern/Regionen sind einige Beispieldaten nicht installiert.
Musikaufnahmen sind nur für den Privatgebrauch zulässig. Sollen
Musikaufnahmen anderweitig verwendet werden, ist die Genehmigung der Urheberrechtsinhaber einzuholen.
ony übernimmt keine Haftung für unvollständige Aufzeichnungen/
S
Downloads bzw. beschädigte Daten aufgrund von Problemen mit dem Player oder dem Computer.
e nach Art und verwendeten Zeichen des auf dem Player angezeigten
J
Texts kann dieser möglicherweise nicht korrekt auf dem Gerät angezeigt werden. Dies kann folgende Ursachen haben:
Die Kapazität des angeschlossenen Players ist eingeschränkt.
er Player funktioniert nicht ordnungsgemäß.
D
nhaltsinformationen sind in einer Sprache oder mit Zeichen geschrieben, die
I
nicht vom Player unterstützt werden.
Supportwebsites
Wenn Sie Fragen zu oder Probleme mit einem Produkt von Sony haben oder wenn Sie Informationen darüber benötigen, was mit einem Sony-Produkt kompatibel ist, besuchen Sie die folgenden Websites.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Für Kunden in den USA: http://www.sony.com/walkmansupport Für Kunden in Kanada: http://www.sony.ca/ElectronicsSupport/ Für Kunden in Europa: http://support.sony-europe.com/DNA Für Kunden in Lateinamerika: http://www.sony-latin.com/index.crp Für Kunden in anderen Ländern/Regionen: http://www.sony-asia.com/support Für Kunden, die Überseemodelle gekauft haben: http://www.sony.co.jp/overseas/support/
Page 75
75
75
Weitere Informationen

Hinweis zu Lizenzen und Marken

„WALKMAN“ und das „WALKMAN“-Logo sind eingetragene Marken der
Sony Corporation.
APPIN und das entsprechende Logo sind Marken der Sony Corporation.
Z
icrosoft, Windows, Windows Vista und Windows Media sind Marken oder
M
eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
dobe, Adobe Reader und Adobe Flash Player sind Marken oder
A
eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
udiocodierungstechnologie MPEG Layer-3 und Patente, die von
Die A
Fraunhofer IIS und Thomson lizenziert sind.
IBM un
Machines Corporation.
M
A
eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. In diesem Handbuch werden die Zeichen
d PC/AT sind eingetragene Marken der International Business
acintosh ist eine Marke der Apple Inc.
lle anderen Marken und eingetragenen Marken sind Marken oder
TM
und ® nicht angeführt.
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Programm ©2010 Sony Corporation Dokumentation ©2010 Sony Corporation
Page 76
76
76
Weitere Informationen

Technische Daten

verzeichnis
Inhalts-
Unterstützte Dateiformate
Musik
Audioformate (Codec)
1
*
Die Abtastfrequenz entspricht möglicherweise nicht allen Codierern.
MP3 Format der Mediendatei: MP3-Dateiformat (MPEG-1
Layer3) Dateierweiterung: .mp3 Bitrate: 32 bis 320 KBit/s (unterstützt variable Bitrate (VBR)) Abtastfrequenz*
WMA Format der Mediendatei: ASF-Dateiformat
Dateierweiterung: .wma Bitrate: 32 bis 192 KBit/s (unterstützt variable Bitrate (VBR)) Abtastfrequenz*
1
: 32, 44,1, 48 kHz
1
: 44,1 kHz
Maximal aufnehmbare Anzahl von Titeln und Aufnahmedauer (ca.)
Die ungefähren Angaben basieren auf der Übertragung bzw. Aufzeichnung von 4-minütigen Titeln im MP3-Format. Bei anderen abspielbaren Audiodateiformaten können Anzahl und Dauer der Titel anders sein als beim MP3-Format.
NWZ-B152/B152F NWZ-B153/B153F
Bitrate Anzahl Dauer Anzahl Dauer 48 KBit/s 1.250 83 Std. 20 Min. 2.550 170 Std. 00 Min. 64 KBit/s 950 63 Std. 20 Min. 1.950 130 Std. 00 Min. 128 KBit/s 470 31 Std. 20 Min. 980 65 Std. 20 Min. 256 KBit/s 240 16 Std. 00 Min. 490 32 Std. 40 Min. 320 KBit/s 190 12 Std. 40 Min. 390 26 Std. 00 Min.
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 77
77
77
Weitere Informationen
Maximale Aufnahmedauer (ca.)
Die folgenden Zeiten sind Schätzwerte für den Fall, dass nur UKW- (nur NWZ-B152F/ B153F) oder Voice-Audiodateien gespeichert sind. Diese Zeit variiert u. U. abhängig von den Betriebsbedingungen des Players.
NWZ-B152/B152F NWZ-B153/B153F
1
Codec* Sprachaufzeichnung High 23 Std. 20 Min. 47 Std. 50 Min. Sprachaufzeichnung Mid 46 Std. 40 Min. 95 Std. 40 Min. Sprachaufzeichnung Low 93 Std. 20 Min. 191 Std. 20 Min. Aufnahme von UKW-
Radiosendungen
1
*
Der Player verwendet MS-ADPCM-Codec zur Aufnahme des Tons und der UKW-Radiosendungen.
Dauer Dauer
11 Std. 40 Min. 23 Std. 50 Min.
Maximal aufnehmbare Anzahl von Dateien oder Ordnern (ca.)
Dateien: 2.640
dner: 500
Or
Kapazität (für den Benutzer verfügbare Kapazität)
NWZ-B152/B152F: 2 GB (mehr als ca. 1,73 GB = 1.853.587.456 Byte) NWZ-B153/B153F: 4 GB (mehr als ca. 3,54 GB = 3.798.007.808 Byte)
*1
Die verfügbare Speicherkapazität des Players kann variieren.
Ein Teil des Speichers wird für Datenverwaltungsfunktionen verwendet.
*1
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Ausgabe (Kopfhörer)
Frequenzgang 20 bis 20.000 Hz (bei der Wiedergabe von Datendateien, Einzelsignalmessung)
UKW-Radio (nur NWZ-B152F/B153F)
Senderspeicher
30 gespeicherte Radiosender möglich
-Frequenzbereich
UKW
87,5 bis 108,0 MHz Die Frequenz wechselt in Schritten von 0,1 MHz.
Zwischenfrequenz (UKW)
Nicht unterstützt
Antenne
Kopfhörerkabel als Antenne
Schnittstelle
Kopfhörer: Stereo-Minibuchse Hi-Speed USB (USB 2.0-kompatibel)
Betriebstemperatur
5 °C bis 35 °C
Fortsetzung
Page 78
78
78
Weitere Informationen
Stromversorgung
Eingebauter Lithium-Ionen-Akku mit 170 mAh
tromversorgung über USB (von einem Computer über den USB-Anschluss des Players)
S
Ladedauer
USB-basiertes Laden ca. 70 Minuten
Akku-Betriebsdauer (bei ununterbrochener Wiedergabe)
Player-Status NWZ-B152/B153/B152F/B153F
MP3-Wiedergabe mit 128 KBit/s ca. 18 Stunden WMA-Wiedergabe mit 128 KBit/s ca. 17 Stunden Beim UKW-Empfang
(nur NWZ-B152F/B153F) UKW-Aufzeichnung
(nur NWZ-B152F/B153F) Sprachaufzeichnung ca. 6 Stunden
Die tatsächliche Akku-Betriebsdauer kann je nach Einstellungen variieren. Den oben geschätzten Stunden der Akku-Betriebsdauer liegen normale Nutzungsbedingungen zugrunde. Die „Grundeinstellung für Messung der Akku-Betriebsdauer (Einstellung für längere Akku-Betriebsdauer)“ muss wie in der folgenden Tabelle konfiguriert sein. Hinweis: Selbst wenn der Player längere Zeit ausgeschaltet ist, wird etwas Akkuladung verbraucht. Die Akku-Betriebsdauer kann je nach Lautstärkeeinstellung, Nutzungsbedingungen und Umgebungstemperatur variieren.
ca. 6 Stunden
ca. 3 Stunden
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Einstellung
Standardeinstellung
Grundeinstellung für Messung der Akku­Betriebsdauer (Einstellung für längere Akku-Betriebsdauer)
( S.
29)
47)
1
( S.
30)
47)
Einstellungen für Bildschirm
Einstellungen für Klangeffekt
Einstellungen für Leistungs­Leuchtanzeige
Einstellungen für Aufzeichnungsqualität
1
Wenn [Power Save Mode] auf [Save ON Normal] gesetzt wird, verkürzt sich die Akku-Betriebsdauer
*
im Vergleich zu [Save ON Super] um etwa 30 %. Wenn [Power Save Mode] auf [Save OFF] gesetzt wird, verkürzt sich die Akku-Betriebsdauer im V
ergleich zu [Save ON Super] um etwa 70 %.
2
*
Wenn [Equalizer] auf [Heavy], [Pop], [Jazz], [Unique] oder [Custom] gesetzt wird, verkürzt sich die
Akku-Betriebsdauer im Vergleich zu [None] um etwa 50 %.
3
*
Wenn [BASS] aktiviert und [LED] auf [LED ON] gesetzt wird, verkürzt sich die Akku-Betriebsdauer
um etwa 50 %.
[Power Save Mode]*
3
3
( S.
44)
2
( S.
[Equalizer]*
[BASS]*
[LED]*
[Voice Record Codec] ( S.
[Save ON Normal]
[None] [None]
Aktivieren Deaktivieren
[LED ON] [LED OFF]
[Mid] [Low]
[Save ON Super]
Fortsetzung
Page 79
79
79
Weitere Informationen
Display
3-zeiliges LCD-Display
Abmessung (B/H/T, vorstehende Teile nicht eingeschlossen)
90,7 × 22 × 14,7 mm
Abmessungen (B/H/T)
90,9 × 23,3 × 15,2 mm
Gewicht
ca. 28 g
Im Lieferumfang enthalten Zubehörteile
Kopfhörer (1)
urzanleitung (1)
K
Die folgenden Ordner sind im Speicher des Players im Ordner [Storage Media] gespeichert. Diese Ordner enthalten folgende Elemente (PDF-Dateien und Links).
dner [Operation Guide]*
Or
Enthält die PDF-Dateien für das Bedienungshandbuch.
dner [Support]
Or
Enthält Symbole für Links zum Support und zur Kundenregistrierung im Ordner für das Land bzw. die Region.
dner [PC_Application_Software]
Or
Enthält ein Symbol für einen Link zur Website für den Download von Windows Media Player 11. Wenn Sie Windows Media Player 10 oder früher auf Ihrem Computer verwenden, laden Sie Windows Media Player 11 von dieser Website herunter.
*1 Bei den PDF-Dateien namens [xxx_NWZB150.pdf] in diesem Ordner handelt es sich um das
Bedienungshandbuch. Anstelle von „xxx“ wird der Name der Sprache angezeigt. Wählen Sie das Bedienungshandbuch in Ihrer Sprache.
1
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 80
80
80
Weitere Informationen
Systemanforderungen (für den Player)
Computer
IBM PC/AT oder kompatibler Computer, auf dem eines der folgenden Windows­Betriebssysteme*
indows XP Home Edition (Service Pack 2 oder höher)
W
indows XP Professional (Service Pack 2 oder höher)
W
indows Vista Home Basic (Service Pack 1 oder höher)
W
indows Vista Home Premium (Service Pack 1 oder höher)
W
indows Vista Business (Service Pack 1 oder höher)
W
indows Vista Ultimate (Service Pack 1 oder höher)
W
indows 7 Home Basic
W
indows 7 Home Premium
W
indows 7 Professional
W
indows 7 Ultimate
W
Wird von der 64-Bit-Version des Betriebssystems Windows Vista und Windows 7 unterstützt. Wird von keinen anderen Betriebssystemen als den oben genannten unterstützt.
1
Außer den Betriebssystemversionen, die nicht von Microsoft unterstützt werden.
*
CPU: min
mindestens 1 GHz)
AM: mindestens 128 MB (Für Windows Vista: mindestens 512 MB. Für Windows 7:
R
mindestens 1 GB (32 Bit)/2 GB (64 Bit))
B-Anschluss (Hi-Speed USB wird empfohlen)
US
nternet Explorer 6.0 oder höher und Windows Media Player 11 oder 12 müssen
I
installiert sein.
ur Verwendung von Electronic Music Distribution (EMD) oder zum Aufrufen der
Z
Website ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich.
1
vorinstalliert ist:
destens 300 MHz (Für Windows Vista: mindestens 800 MHz. Für Windows 7:
verzeichnis
Inhalts-
„Hauptseite“
Menü
Index
Auch bei Einhaltung der obigen Systemanforderungen kann der einwandfreie Betrieb nicht für jeden Computer garantiert werden.
Nicht unterstützt von folgenden Umgebungen:
ndividuell zusammengestellte Computer oder selbst programmierte Betriebssysteme
I
e Umgebung, die ein Upgrade des ursprünglich vom Hersteller bereitgestellten
Ein
Betriebssystems darstellt
ulti-Boot-Umgebung
M
ulti-Monitor-Umgebung
M
acintosh
M
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Page 81
81
81
Weitere Informationen

Index

verzeichnis
Inhalts-
Symbole
(Alle wiederholen) ...................28
(1 Titel wiederholen) ............. 28
(Alle Titel in zufälliger
Reihenfolge wiederholen) .........28
(ZAPPIN-Wiedergabe) .......8, 24
[Custom] ................................ 30
[Heavy] ....................................30
[Jazz] ........................................ 30
[Pop] ........................................ 30
[Unique] .................................. 30
A
Adobe Reader ................................... 2
ADPCM ....................................41, 77
Akku .......................................... 14, 78
[Artist] ............................................26
Aufzeichnung ...........................37, 41
[AVLS(Volume Limit)] ................. 46
B
Bassfunktion ...............................8, 29
[Beep] .............................................. 46
Bildschirm für den
UKW-Empfang .......................... 34
Bitrate .............................................. 53
C
Computer ............................14, 62, 80
[Contrast] ....................................... 47
D
Datum und Uhrzeit ....................... 17
Display .................................... 6, 8, 34
E
Ein-/Ausschalten .............................9
Einstellen gespeicherter Sender ... 33
[Equalizer] ...................................... 30
Explorer .......................................... 19
F
Fehlerbehebung ............................. 56
[FM] ..........................................10, 33
[FM Auto Preset] ........................... 35
[Format] .......................................... 51
H
HOLD-Schalter ................................ 7
I
Im Lieferumfang enthalten
Zubehörteile ............................... 79
[Information] ................................. 48
[Initialize] ....................................... 51
K
Klangqualität ............................29, 30
Kopfhörer .......................6, 71, 77, 79
L
Laden ............................................... 14
[Language] ................................ 16, 49
Lautstärke .............................5, 46, 71
[LED] ..........................................6, 47
Leistungs-Leuchtanzeige ................ 6
Löschen
Aufgezeichnete Daten ................38, 42
Titel .....................................................32
M
Manuelle Sendersuche ..................33
Meldungen ...................................... 65
Menü „Hauptseite“ ........................ 10
Mikrofon ..................................... 7, 41
MP3 .....................................19, 53, 76
[Music Library] ..................10, 12, 21
O
Öse für den Riemen ........................ 7
„Hauptseite“
Menü
Index
Fortsetzung
Page 82
82
82
Weitere Informationen
P
verzeichnis
Z
Inhalts-
[Play Mode] .................................... 28
[Power Save Mode] ........................ 47
R
Radio ............................................... 33
[Reset All Settings] ........................ 50
RESET-Taste ............................... 7, 56
Restladung .................................. 8, 14
S
[Scan Sensitivity] ........................... 40
[Set Date-Time] .......................17, 45
[Settings] ...................................10, 45
Shuttle-Schalter ................................ 5
T
Taste BACK/HOME ..................6, 12
Taste BASS/PLAY MODE
..............................................5, 28, 29
Taste REC/STOP ..................5, 37, 41
Taste VOL +/– .................................. 5
Taste ZAP ...................................5, 24
Titelsuche ........................................ 26
[ZAPPIN Range] ........................... 25
ZAPPIN-Wiedergabe .................... 23
Zufallswiedergabe .......................... 28
Zurücksetzen des Players ............. 56
Zurückspulen ................................. 21
„Hauptseite“
Menü
Index
U
Übertragen .....................................19
Uhrzeiteinstellung ................... 17, 45
USB-Stecker .........................7, 14, 19
V
[Voice] ....................................... 10, 41
[Voice Record Codec] ................... 44
Vorspulen ........................................ 21
W
Wiedergabe aufgezeichneter
Daten .....................................39, 43
Wiedergabe ...............................21, 23
Wiedergabebildschirm .................... 8
Wiederholen ................................... 28
WMA ..................................19, 53, 76
Loading...