Sony NAS-SC55PKE User Manual [de]

Bitte zuerst lesen!
Kurzanleitung zu Anschlüssen und
3-300-262-33(1)
Konfiguration
HDD Network Audio System
NAS-SC55PKE
DE
© 2008 Sony Corporation Printed in Malaysia
Inhalt
Die erforderlichen Komponenten (Überprüfen des Lieferumfangs) ...............................3
Anschließen der Lautsprecher und Antennen des „GIGA JUKE“-Musikservers ............4
Herstellen einer Verbindung per Instant (S-IWS) ....................................................................7
Herstellen einer Verbindung zum Internet ...............................................................................9
Auswählen der Anzeigesprache ................................................................................................11
Am „GIGA JUKE“-Musikserver ........................................................................................................................11
Am „GIGA JUKE“-Wireless-Player .................................................................................................................. 11
Aufnehmen einer CD auf die HDD-Jukebox des „GIGA JUKE“-Musikservers ............. 12
Wiedergeben der HDD-Jukebox des „GIGA JUKE“-Musikservers ................................... 13
Wiedergeben von auf dem „GIGA JUKE“-Musikserver gespeicherten Audiodaten
über den „GIGA JUKE“-Wireless-Player .................................................................................14
Wiedergabe von Internetradio-Sendungen auf dem „GIGA JUKE“-Wireless-Player
............................................................................................................................................................
16
Übertragen von Audiodaten von der HDD-Jukebox des „GIGA JUKE“-
Musikservers auf einen „WALKMAN“ .....................................................................................17
Störungsbehebung ........................................................................................................................19
Hinweis zu dieser Anleitung
In dieser Anleitung wird das HDD Network Audio System (NAS-S55HDE) als „„GIGA JUKE“­Musikserver“ und die Audioanlage für drahtloses Netzwerk (NAS-C5E) als „„GIGA JUKE“-Wireless­Player“ bezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie an folgenden Stellen:
In der Bedienungsanleitung zum „GIGA JUKE“-Musikserver finden Sie Einzelheiten zu Bedienung,

Funktionen und Störungsbehebung beim „GIGA JUKE“-Musikserver. In der Bedienungsanleitung zum „GIGA JUKE“-Wireless-Player finden Sie Einzelheiten zu

Bedienung, Funktionen, Internetradio (Webradio) und Störungsbehebung beim „GIGA JUKE“­Wireless-Player. Einzelheiten zu Internetradio-Diensten finden Sie im Infoblatt „Internetradio-Dienst auf dem „GIGA JUKE“ Wireless-Player“ zum „GIGA JUKE“-Wireless-Player. In der Bedienungsanleitung zur Wireless-Station finden Sie eine Beschreibung der Wireless-Station.

In der Bedienungsanleitung zum DIGITAL MEDIA PORT-Adapter finden Sie Einzelheiten zu

Bedienung und Störungsbehebung beim DIGITAL MEDIA PORT-Adapter. Kunden-Supportwebsite von Sony Europe, http://support.sony-europe.com/ (nur für Kunden in

Europa).
DE
2

Die erforderlichen Komponenten (Überprüfen des Lieferumfangs)

Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
„GIGA JUKE“-Musikserver und das
mitgelieferte Zubehör
„GIGA JUKE“-Musikserver
NAS-S55HDE (1)
Wireless-
Adapter (1)
UKW-Wurfantenne (1)AM-

USB-
Verlängerungskabel (1)
Ringantenne (1)
„GIGA JUKE“-Wireless-Player und das
mitgelieferte Zubehör
„GIGA JUKE“-
Wireless-Player NAS-C5E (1)
Netzkabel (1)
Netzkabel für alle Modelle außer Modell für Großbritannien
Am mitgelieferten Netzkabel ist ein Klemmfilter angebracht. Dieses Netzkabel ist ausschließlich für den Gebrauch mit der NAS-C5E konzipiert.
Wireless-Station und das mitgelieferte
Zubehör
Wireless-Station
WAP-NA1 (1)
12-V-Netzteil (1)
Netzkabel für das Modell für Großbritannien
Netzwerkkabel
(LAN-Kabel) (1)
Lautsprecherkabel (2)

DAB-Wurfantenne

(nur beim Modell für Großbritannien) (1)
5-V-Netzteil (1)
Netzkabel (1)
Netzkabel für alle Modelle außer Modell für Großbritannien
Netzkabel für das Modell für Großbritannien
DE
3
4
DE

Anschließen der Lautsprecher und Antennen des „GIGA JUKE“-Musikservers

1 12
Modell für Großbritannien
645
Diese Schritte werden am „GIGA JUKE“-Musikserver vorgenommen.
Hinweis
Stecken Sie das Netzkabel ERST DANN in eine Netzsteckdose, wenn Sie dazu angewiesen werden.
Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher und Antennen wie im Folgenden erläutert an den „GIGA JUKE“-Musikserver an.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Lautsprecher an.
1
Achten Sie darauf, die Metalladern (nicht den Kabelteil mit Vinylisolierung) richtig in die Lautsprecheranschlüsse zu stecken, so dass sie fest sitzen. Stecken Sie das mit einer roten Linie markierte Kabelende in die Klemme + und das nicht markierte Kabelende in die Klemme –.
Rote Linie
3
Schließen Sie die Lautsprecher an das Gerät an.
2
Richten Sie die Lautsprecherkabel richtig an den Vorsprüngen an den Lautsprecheranschlüssen SPEAKER aus und stecken Sie dann die Kabel fest in die Lautsprecheranschlüsse SPEAKER. Halten Sie die Lautsprecher von den Antennen fern. Andernfalls kann es zu Störgeräuschen beim Radioempfang kommen.
Schließen Sie die AM-Ringantenne an.
3
Halten Sie die AM-Ringantenne von diesem Gerät und anderen AV-Geräten fern. Andernfalls kann es zu Störgeräuschen beim Radioempfang kommen.
Schließen Sie die UKW-Wurfantenne an.
4
Schließen Sie das Gerät über ein handelsübliches 75--Koaxialkabel an eine Außenantenne an.
Außenantenne
DE
5
6
DE
Schließen Sie die DAB-Wurfantenne an (nur beim Modell für Großbritannien).
5
Mit einer DAB-Außenantenne (gesondert erhältlich) erzielen Sie einen stabileren DAB-Empfang. Es empfiehlt sich, die mitgelieferte DAB-Wurfantenne nur in Gebieten mit starken Sendesignalen zu verwenden. Zur Installation einer DAB-Außenantenne (gesondert erhältlich) ist ein 75--Koaxialkabel mit F-Stecker erforderlich.
DAB­Wurfantenne

Herstellen einer Verbindung per Instant (S-IWS)

Zum Wiedergeben von Audiodaten auf dem „GIGA JUKE“-Musikserver mit dem „GIGA JUKE“­Wireless-Player müssen beide Geräte über eine Wireless-Station miteinander verbunden werden. Bei der NAS-SC55PKE können Sie die Geräte über ein kabelloses Netzwerk miteinander verbinden, und zwar über eine Verbindung per Instant (S­IWS*). So können Audiodaten, die auf dem „GIGA JUKE“-Musikserver gespeichert sind, über die Lautsprecher des „GIGA JUKE“-Wireless-Player wiedergegeben werden, der in einem anderen Raum aufgestellt sein kann.
* S-IWS (Sony Instant Wireless Audio Setup) ist eine
Funktion, bei der automatisch ein kabelloses Netzwerk eingerichtet und konfiguriert werden kann, indem man einfach die Geräte einschaltet.
Diese Schritte werden am „GIGA JUKE“­Musikserver, am „GIGA JUKE“-Wireless-Player und an der Wireless-Station vorgenommen.
Wireless-Adapter
„GIGA JUKE“-Musikserver
Wireless-Station
„GIGA JUKE“-Wireless-Player
Hinweis
Wenn der „GIGA JUKE“-Musikserver, der „GIGA JUKE“-Wireless-Player und die Wireless-Station zu weit voneinander entfernt sind, kann es bei der Konfiguration zu Problemen kommen. Stellen Sie die Geräte in diesem Fall näher beieinander auf.
Montieren Sie den mitgelieferten
Ständer an der Wireless-Station.
Vergewissern Sie sich, dass der
Betriebsmodusschalter (an der Rückseite der Wireless-Station) auf „AUTO“ steht.
Schließen Sie die Wireless-Station
mit dem 5-V-Netzteil (mit der Wireless-Station mitgeliefert) an eine Netzsteckdose an.
Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige
POWER leuchtet.
Warten Sie, bis die Anzeige INSTANT aufleuchtet und die Anzeige AOSS erlischt. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn die Anzeigen an der Wireless­Station nicht wie gewünscht reagieren, drücken Sie die Taste RESET. Drücken Sie die Taste RESET mit einem spitzen Gegenstand, zum Beispiel einer Nadel.
Verbinden Sie den „GIGA JUKE“-
2
Musikserver und die Wireless­Station.
an eine Netzsteckdose
an den USB-Anschluss
Schalten Sie die Wireless-Station ein.
1
an eine Netzsteckdose
Taste RESET
Netztaste 
Schließen Sie den mitgelieferten
Wireless-Adapter mit dem mitgelieferten USB-Verlängerungskabel an den USB-Anschluss am „GIGA JUKE“­Musikserver an.
DE
7
8
DE
Schließen Sie das Netzkabel des
„GIGA JUKE“-Musikservers an eine Netzsteckdose an.
Der „GIGA JUKE“-Musikserver schaltet sich automatisch ein, nimmt die Anfangseinstellungen vor (im Display erscheint „Checking System Please Wait“) und schaltet sich dann wieder aus. Je nach Zustand des „GIGA JUKE“­Musikservers kann das Vornehmen der Anfangseinstellungen einige Minuten dauern. Lösen Sie nicht das Netzkabel, solange die Anfangseinstellungen vorgenommen werden. Andernfalls kann es am „GIGA JUKE“-Musikserver zu Fehlfunktionen kommen.
Schalten Sie den „GIGA JUKE“-
Musikserver mit der Netztaste  ein.
Der „GIGA JUKE“-Musikserver beginnt, die Verbindung zur Wireless-Station herzustellen. Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird dies in einem Popup-Fenster angezeigt.
Schließen Sie den „GIGA JUKE“-
Wireless-Player mit dem 12-V-Netzteil (mit dem „GIGA JUKE“- Wireless-Player mitgeliefert) an eine Netzsteckdose an.
Schalten Sie den „GIGA JUKE“-Wireless-
Player mit der Netztaste  ein.
Der „GIGA JUKE“-Wireless-Player beginnt, die Verbindung zur Wireless­Station herzustellen.
Welche Sprache auf dem Bildschirm angezeigt wird, hängt von der Sprache ab, die am „GIGA JUKE“-Wireless-Player eingestellt ist. Einzelheiten zum Einstellen der Sprache für die Anzeigen finden Sie auf Seite 11.
Wenn „Instant (S-IWS) setting with wireless station is completed.“ angezeigt wird, wählen Sie mit / die Option [OK] und drücken ENTER. Der Name des „GIGA JUKE“-Musikservers (z. B. „NAS-S55HDE“) erscheint in der Anzeige zur Serverauswahl.
Welche Sprache auf dem Bildschirm angezeigt wird, hängt von der Sprache ab, die am „GIGA JUKE“-Musikserver eingestellt ist. Einzelheiten zum Einstellen der Sprache für die Anzeigen finden Sie auf Seite 11.
Verbinden Sie den „GIGA JUKE“-
3
Wireless-Player und die Wireless­Station.
Netztaste 
Wenn der Name des „GIGA JUKE“-Musikservers nicht erscheint, wählen Sie mit die Option [Update info] und drücken ENTER.
Damit ist die Verbindung zwischen „GIGA JUKE“-Musikserver und „GIGA JUKE“-Wireless-Player hergestellt. Sollte ein Problem auftreten, lesen Sie bitte im Abschnitt „Störungsbehebung“ auf Seite 19 nach.
an die Buchse DC IN 12V
an eine Netzsteckdose

Herstellen einer Verbindung zum Internet

Wählen Sie zum Verbinden der Geräte mit dem Internet eine Verbindung per Instant (S-IWS) oder eine AOSS-Verbindung. Die AOSS-Verbindung empfiehlt sich, wenn die Geräte zusammen mit einem Computer mit dem Internet verbunden werden. Wenn die Geräte mit dem Internet verbunden sind, ist über den „GIGA JUKE“-Wireless-Player der Empfang von Internetradio (Webradio) möglich. Einzelheiten zum Verwenden dieser Funktion finden Sie unter „Wiedergabe von Internetradio­Sendungen auf dem „GIGA JUKE“-Wireless-Player“ (Seite 16). Informationen zu weiteren Funktionen des jeweiligen Geräts während einer Internetverbindung finden Sie unter „Funktionen dieses Geräts“ in der Bedienungsanleitung zum „GIGA JUKE“-Musikserver bzw. unter „Funktionen dieses Geräts“ in der Bedienungsanleitung zum „GIGA JUKE“-Wireless-Player.
Hinweis
Durch eine kabellose Verbindung per Instant (S-IWS) kann die Sicherheitsstufe Ihres Heimnetzwerks herabgesetzt werden. Wenn Sie auf eine höhere Sicherheitsstufe als die einer Verbindung per Instant (S-IWS) Wert legen, empfiehlt sich eine AOSS-Verbindung.
Verbindung per Instant (S-IWS)
Netzwerkkabel (LAN-Kabel) (mitgeliefert)
an den INTERNET­Anschluss
Wireless-Adapter
„GIGA JUKE“-Musikserver
Schließen Sie die Wireless-Station über das Netzwerkkabel (LAN-Kabel) (mit der Wireless-Station mitgeliefert) an ein Gerät (beispielsweise Breitband-Router oder Hub) an, das mit dem Internet verbunden ist. Erläuterungen zur Konfiguration des Breitband-Routers finden Sie gegebenenfalls in der Bedienungsanleitung dazu.
Wireless-Station
Breitband-Router, Hub usw. für den aktuellen Zugriff auf das Internet
„GIGA JUKE“-Wireless-Player
DE
9
10
DE
AOSS-Verbindung
Betriebs­modus­schalter
Wireless­Adapter
1
Stellen Sie den Betriebsmodusschalter an der Wireless-Station auf „MODE 2“ und schließen
Wireless-Station
an den INTERNET­Anschluss
Breitband-Router
Computer
„GIGA JUKE“-Wireless-Player„GIGA JUKE“-Musikserver
Sie die Wireless-Station an einen Breitband-Router an.
2
Stellen Sie am „GIGA JUKE“-Musikserver die AOSS-Verbindung ein. Drücken Sie dazu SETTINGS und wählen Sie mit /und ENTER die Option [Network setting] – [Manual setting] – [Wireless LAN setting] – [Access point setting] – [Automatic setting : AOSS].
Gehen Sie nach den angezeigten Anweisungen vor.
3
Stellen Sie am „GIGA JUKE“-Wireless-Player die AOSS-Verbindung ein. Drücken Sie dazu SETTINGS und wählen Sie mit / und ENTER die Option [Network setting] – [Manual setting] – [Connection setting] – [AOSS].
Gehen Sie nach den angezeigten Anweisungen vor.

Auswählen der Anzeigesprache

Als Anzeigesprache stehen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch zur Auswahl.

Am „GIGA JUKE“-Musikserver

///
ENTER
Drücken Sie SETTINGS.
1
Das Einstellungen-Menü wird angezeigt.
Wählen Sie mit / die Option
2
[Screen setting] und drücken Sie ENTER.
Die Anzeige zum Auswählen der Sprache erscheint.
Wählen Sie mit / unter
3
[Language] die gewünschte Sprache aus und drücken Sie ENTER.
Display Auswählbare Sprache
English Englisch Français Französisch Deutsch Deutsch Italiano Italienisch Español Spanisch
(: Werkseitige Einstellung)
/
SETTINGS
Wählen Sie mit /// die
4
Option [Ausführen] und drücken Sie ENTER.
Die Anzeigen im Display erscheinen nun in der ausgewählten Sprache.
Am „GIGA JUKE“-Wireless­Player
SETTINGS
Drücken Sie SETTINGS.
1
Das Einstellungen-Menü wird angezeigt.
Wählen Sie mit / die Option
2
[Option] und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit / die Option
3
[Language] und drücken Sie ENTER.
Wählen Sie mit / unter
4
[Language] die gewünschte Sprache aus.
Display Auswählbare Sprache
English Englisch Français Französisch Deutsch Deutsch Italiano Italienisch Español Spanisch
(: Werkseitige Einstellung)
Drücken Sie ENTER.
5
Die Anzeigen im Display erscheinen nun in der ausgewählten Sprache.
/
/ENTER
11
DE

Aufnehmen einer CD auf die HDD-Jukebox des „GIGA JUKE“-Musikservers

Sie können Audiodaten von einer CD auf den „GIGA JUKE“-Musikserver aufnehmen.
Diese Schritte werden am „GIGA JUKE“­Musikserver vorgenommen.
Drücken Sie CD am „GIGA JUKE“-
1
Musikserver und legen Sie eine Disc in das Disc-Fach ein.
Das Disc-Fach wird ausgefahren.
Legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
Drücken Sie HDD REC.
2
Die Stücke werden im MP3-Audioformat und mit einer Bitrate von 128 Kbps aufgenommen. Wie Sie die Einstellungen für die Aufnahme ändern, erfahren Sie unter „Einstellen des Geräts für Aufnahme oder Import“ in der Bedienungsanleitung zum „GIGA JUKE“-Musikserver.
HDD REC
12
Das Disc-Fach schließt sich, wenn Sie CD erneut drücken. Das Gerät beginnt automatisch mit der Suche nach den neuesten Titelinformationen zu der Disc in der Datenbank des Geräts und über das Internet, falls eine Verbindung zum Internet besteht. Sind keine Titelinformationen vorhanden, werden auch keine angezeigt.
DE
Nach Abschluss der Aufnahme erscheint automatisch wieder die Hauptanzeige für die Funktion CD.
Hinweis
Bei einer Aufnahme von CD erzeugt das Gerät unter Umständen mehr Störgeräusche und Vibrationen als bei der CD-Wiedergabe. Dies liegt an der höheren Geschwindigkeit der Disc-Drehung bei der Aufnahme und ist keine Fehlfunktion. Der Grad an Störgeräuschen und Vibrationen variiert je nach CD­Typ.

Wiedergeben der HDD-Jukebox des „GIGA JUKE“-Musikservers

Diese Schritte werden am „GIGA JUKE“­Musikserver vorgenommen.
HDD
Drücken Sie HDD am „GIGA JUKE“­Musikserver.
Die Wiedergabe wird ab dem zuletzt wiedergegebenen bzw. aufgenommenen Stück fortgesetzt.
Zeitangaben
Stückname
Wiedergabeanzeige
(verstrichene Dauer)
So lassen Sie Stücke in unterschiedlichen Listenmodi wiedergeben
Drücken Sie mehrmals und wählen Sie das Verzeichnis „Modus“ aus. Wählen Sie mit / den gewünschten Listenmodus und drücken Sie dann ENTER.
Sie können zwischen [Album], [Interpret], [Musikstil], [Aufnahmequelle], [Ordner] und [Wiedergabeliste] auswählen.
Weitere Funktionen
Funktion Vorgehen
Stoppen der Wiedergabe
Auswählen eines Stücks
Drücken Sie .
Drücken Sie ///.
Albumname usw.
Interpretenname
13
DE
Wiedergeben von auf dem „GIGA JUKE“-Musikserver gespeicherten Audiodaten über den „GIGA JUKE“­Wireless-Player
Sie können mit dem „GIGA JUKE“-Wireless­Player Audiodaten wiedergeben lassen, die auf dem „GIGA JUKE“-Musikserver gespeichert sind. Dazu müssen Sie zunächst den „GIGA JUKE“-Wireless-Player an den „GIGA JUKE“­Musikserver anschließen.
Diese Schritte werden am „GIGA JUKE“­Wireless-Player vorgenommen.
Hinweis
Wenn als Bereitschaftsmodus am „GIGA JUKE“­Musikserver „Std. (Strom sparen)“ eingestellt ist, kann der „GIGA JUKE“-Wireless-Player keine Verbindung zum „GIGA JUKE“-Musikserver herstellen.
HOME NETWORK
//// ENTER
Wählen Sie mit / das
3
gewünschte Element für die Wiedergabe aus.
Sie können zwischen [Wiedergabeliste]*, [Interpret]*, [Album]*, [Musikstil]*, [Herausgabejahr]*, [Alle Stücke]* und [Server wählen] auswählen.
Mit gelangen Sie zur nächsthöheren
Ebene. Wenn Sie die höchste Ebene erreicht haben und noch einmal drücken, erscheint wieder das Wiedergabefenster.
Mit gelangen Sie zur
nächstniedrigeren Ebene.
* Die Anzeigen erscheinen in der Sprache, die für den
„GIGA JUKE“-Musikserver eingestellt ist.
14
Drücken Sie HOME NETWORK am
1
„GIGA JUKE“-Wireless-Player.
Vergewissern Sie sich, dass
2
der Name des „GIGA JUKE“­Musikservers (z. B. [NAS-S55HDE])
Hinweis
Wenn der angeschlossene „GIGA JUKE“­Musikserver sehr viele Audiodaten enthält, sucht das Gerät unter Umständen geraume Zeit nach einem Stück und es kann eine Weile dauern, bis die Anzeige wechselt.
in der Anzeige zur Serverauswahl
Schalten Sie mit ENTER oder
erscheint, und drücken Sie dann ENTER.
4
die Anzeige um und wählen Sie mit
das wiederzugebende Stück
/
aus.
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des gewünschten Stücks und die Wiedergabeanzeige erscheint. Stellen Sie am Gerät die Lautstärke ein.
Wenn der Name des „GIGA JUKE“-Musikservers nicht erscheint, wählen Sie mit die Option [Infos aktuali.] und drücken dann ENTER.
DE
Weitere Funktionen
Funktion Vorgehen
Anhalten der Wiedergabe (Pause)
Stoppen der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe . Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut.
Schalten Sie mit  das Gerät aus. Wenn Sie das Gerät das nächste Mal einschalten, beginnt die Wiedergabe des Stücks an der Stelle, an der sie gestoppt wurde.
15
DE

Wiedergabe von Internetradio-Sendungen auf dem „GIGA JUKE“-Wireless-Player

Sie können auf dem „GIGA JUKE“-Wireless­Player Internetradio-Sendungen wiedergeben lassen, die von Live365 und SHOUTcast im Internet angeboten werden. Für die Wiedergabe von Internetradio-Sendungen muss die Wireless­Station oder der Access Point für ein kabelloses LAN mit dem Internet verbunden sein. Einzelheiten zum Herstellen einer Verbindung zum Internet finden Sie unter „Herstellen einer Verbindung zum Internet“ auf Seite 9. Erläuterungen zu Internet Radio-Diensten finden Sie im mitgelieferten Dokument „Internetradio­Dienst auf dem „GIGA JUKE“ Wireless-Player“.
Diese Schritte werden am „GIGA JUKE“­Wireless-Player vorgenommen.
Hinweis
Nur wenn die Uhr korrekt eingestellt ist, können Sie die Liste der Radiosender auf der Website von Live365 abrufen. Informationen zum Einstellen der Uhr finden Sie in der Bedienungsanleitung zum „GIGA JUKE“­Wireless-Player.
INTERNET RADIO
//ENTER
Wählen Sie mit / die Option
2
[Live365] oder [SHOUTcast] und drücken Sie dann ENTER.
Wenn Sie in Schritt 2 die Option
3
[Live365] wählen, wählen Sie mit / den gewünschten Sender aus und drücken dann ENTER. Wenn Sie in Schritt 2 die Option [SHOUTcast] wählen, wählen Sie mit / den gewünschten Musikstil, eine Unterkategorie des Musikstils und den Sender aus und drücken dann ENTER.
Daraufhin empfängt das Gerät den ausgewählten Radiosender.
Hinweise
Die in dieser Bedienungsanleitung genannten

Dienste und Inhalte entsprechen dem Stand von Juli 2008. Die Dienste und Inhalte können ohne Ankündigung geändert oder gestrichen werden.
Wenn das Gerät nach der Auswahl eines

Radiosenders innerhalb von einer Minute keine Verbindung herstellen kann, erscheint „Verbindung zum Radiosender nicht möglich.“ im Display. Wenn Sie [OK] wählen, erscheint die Wiedergabeanzeige ohne Ton.
16
Drücken Sie INTERNET RADIO am
Weitere Funktionen
1
„GIGA JUKE“-Wireless-Player.
Das Gerät wechselt zur Internet Radio­Funktion.
DE
Funktion Vorgehen
Unterbrechen der Wiedergabe einer Radiosendung (Pause)
Wechseln des Radiosenders
Drücken Sie . Zum Fortsetzen der Wiedergabe der Sendung drücken Sie erneut.
Mit schalten Sie zurück zur Radiosenderliste. Wählen Sie einen anderen Sender aus.

Übertragen von Audiodaten von der HDD-Jukebox des „GIGA JUKE“-Musikservers auf einen „WALKMAN“

Sie können Audiodaten auf einen „WALKMAN“ übertragen. Informationen zu kompatiblen Modellen finden Sie auf der Kunden­Supportwebsite von Sony Europe, http://support. sony-europe.com/ (nur für Kunden in Europa).
Diese Schritte werden am „GIGA JUKE“­Musikserver vorgenommen.
HOME
//// ENTER
Hinweise
Wenn mit dem „WALKMAN“ ein Netzteil geliefert

wurde, empfiehlt es sich, ihn mit Netzstrom zu betreiben. Wenn Sie den „WALKMAN“ mit Batterien/Akkus betreiben, müssen Sie darauf achten, dass die Batterie-/Akkukapazität ausreicht. Wenn es aufgrund von unzureichender Batterie-/ Akkukapazität zu Fehlfunktionen, fehlgeschlagenen Übertragungsvorgängen oder zum Verlust von Audiodaten kommt, besteht kein Anspruch auf Gewährleistung.
Während der Übertragung von Stücken auf einen

„WALKMAN“ dürfen Sie auf keinen Fall das USB­Kabel lösen. Andernfalls kann es an diesem Gerät oder am „WALKMAN“ zu einer Fehlfunktion kommen.
TRANSFER
Schließen Sie einen kompatiblen
1
„WALKMAN“ an den USB-Anschluss oben am „GIGA JUKE“-Musikserver an.
Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum „WALKMAN“ nach.
USB-Anschluss
Rufen Sie mit HOME das
2
Hauptseite-Menü auf.
Wählen Sie mit ///
3
die Option [HDD JUKEBOX] und drücken Sie ENTER.
17
DE
Drücken Sie mehrmals  und
4
wählen Sie das Verzeichnis „Modus“ aus.
Rufen Sie mit /// die
5
Alben, die Wiedergabelisten, die Gruppen oder die Stücke auf, die übertragen werden sollen.
Drücken Sie TRANSFER.
6
Wählen Sie mit / die Alben, die
7
Wiedergabelisten, die Gruppen oder die Stücke aus, die übertragen werden sollen, und drücken Sie ENTER, um sie mit einem Häkchen zu versehen.
Wählen Sie mit  die Option
8
[Ausführen] und drücken Sie ENTER oder drücken Sie TRANSFER.
Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, trennen Sie den „WALKMAN“ vom Gerät.
So brechen Sie eine Übertragung ab
Drücken Sie BACK. Das Abbrechen einer Übertragung kann einige Zeit dauern.
18
DE

Störungsbehebung

Wenn beim Anschließen ein Problem auftritt, gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor. Bei anderen Problemen schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum jeweiligen Gerät nach.
Es kommt keine Verbindung per Instant (S-IWS) zustande („Kabelloses LAN Instant (S-IWS) Verbunden.“ erscheint nicht in der Anzeige der Netzwerkeinstellungen am „GIGA JUKE“-Musikserver). Der „GIGA JUKE“-Wireless-Player lässt sich nicht mit dem „GIGA JUKE“-Musikserver verbinden (der Name des „GIGA JUKE“­Musikservers erscheint nicht in der Anzeige zur Serverauswahl am „GIGA JUKE“­Wireless-Player).
Gehen Sie folgendermaßen vor.
1 Trennen Sie das 5-V-Netzteil von der
Wireless-Station und prüfen Sie dann, ob der Betriebsmodusschalter an der Wireless­Station auf „AUTO“ steht. Ist das mitgelieferte Netzwerkkabel (LAN-Kabel) an die Wireless-Station angeschlossen, lösen Sie es.
2 Schließen Sie das 5-V-Netzteil erneut an,
warten Sie eine Weile und drücken Sie dann die Taste RESET. Drücken Sie die Taste RESET mit einem spitzen Gegenstand, zum Beispiel einer Nadel. Warten Sie, bis die Anzeige INSTANT aufleuchtet und die Anzeige AOSS erlischt. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn die Anzeigen an der Wireless­Station nicht wie gewünscht reagieren, drücken Sie die Taste RESET erneut.
3 Ist ein Netzwerkkabel an den „GIGA JUKE“-
Musikserver angeschlossen, lösen Sie es.
4 Schließen Sie den Wireless-Adapter an den
USB-Anschluss am „GIGA JUKE“­Musikserver an.
5 Stellen Sie am „GIGA JUKE“-Musikserver
die Verbindung per Instant (S-IWS) ein. Drücken Sie dazu SETTINGS und wählen Sie mit / und ENTER die Option [Netzwerkeinst.] – [Automatische Einstellung]. Oder drücken Sie SETTINGS
und wählen Sie dann mit / und ENTER die Option [Netzwerkeinst.] – [Manuelle Einstellung] – [Einstellung für kabelloses LAN] – [Zugangspunkteinstellung] – [Autom. Einstellung: Instant (S-IWS)].
6 Stellen Sie am „GIGA JUKE“-Wireless-
Player die Verbindung per Instant (S-IWS) ein. Drücken Sie dazu SETTINGS und wählen Sie mit / und ENTER die Option [Netzwerkeinstellung] – [Autom. Einstellung]. Oder drücken Sie SETTINGS und wählen Sie dann mit / und ENTER die Option [Netzwerkeinstellung] – [Manuelle Einstellung] – [Verbindungseinstellung] – [Instant (S-IWS)].
Vom „GIGA JUKE“-Musikserver oder „GIGA JUKE“-Wireless-Player lässt sich keine Verbindung zum Internet herstellen.
Gehen Sie folgendermaßen vor.
1 Trennen Sie das 5-V-Netzteil von der
Wireless-Station und stellen Sie den Betriebsmodusschalter an der Wireless­Station auf „MODE 2“. Ist das mitgelieferte Netzwerkkabel (LAN-Kabel) an die Wireless-Station angeschlossen, lösen Sie es.
2 Schließen Sie die Wireless-Station über das
mitgelieferte Netzwerkkabel (LAN-Kabel) an den Breitband-Router an. Verbinden Sie dazu das mitgelieferte Netzwerkkabel (LAN-Kabel) mit dem Breitband-Router und mit dem Anschluss INTERNET an der Wireless-Station (siehe die Abbildungen auf Seite 9 und 10).
3 Schließen Sie das 5-V-Netzteil erneut an,
warten Sie eine Weile und drücken Sie dann die Taste RESET. Drücken Sie die Taste RESET mit einem spitzen Gegenstand, zum Beispiel einer Nadel. Warten Sie, bis die Anzeige INSTANT aufleuchtet und die Anzeige AOSS erlischt. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn die Anzeigen an der Wireless­Station nicht wie gewünscht reagieren, drücken Sie die Taste RESET erneut.
19
DE
4 Ist ein Netzwerkkabel an den „GIGA JUKE“-
Musikserver angeschlossen, lösen Sie es.
5 Schließen Sie den Wireless-Adapter an den
USB-Anschluss am „GIGA JUKE“­Musikserver an.
6 Wenn Sie eine Verbindung per Instant
(S-IWS) herstellen möchten:
Drücken Sie am „GIGA JUKE“-Musikserver SETTINGS und wählen Sie mit / und ENTER die Option [Netzwerkeinst.] – [Automatische Einstellung]. Oder drücken Sie SETTINGS und wählen Sie dann mit / und ENTER die Option [Netzwerkeinst.] – [Manuelle Einstellung] – [Einstellung für kabelloses LAN] – [Zugangspunkteinstellung] – [Autom. Einstellung: Instant (S-IWS)].
Wenn Sie eine AOSS-Verbindung
herstellen möchten:
Gehen Sie wie in Schritt 2 unter „AOSS-
Verbindung“ in „Herstellen einer Verbindung zum Internet“ auf Seite 10 erläutert vor.
7 Wenn Sie eine Verbindung per Instant
(S-IWS) herstellen möchten:
Drücken Sie am „GIGA JUKE“-Wireless­Player SETTINGS und wählen Sie mit / und ENTER die Option [Netzwerkeinstellung] – [Autom. Einstellung]. Oder drücken Sie SETTINGS und wählen Sie dann mit / und ENTER die Option [Netzwerkeinstellung] – [Manuelle Einstellung] – [Verbindungseinstellung] – [Instant (S-IWS)].
Wenn Sie eine AOSS-Verbindung
herstellen möchten:
Gehen Sie wie in Schritt 3 unter „AOSS-
Verbindung“ in „Herstellen einer Verbindung zum Internet“ auf Seite 10 erläutert vor.
20
DE
Loading...