Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlages zu
vermeiden, dürfen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit
aussetzen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem
Ort auf, an dem keine ausreichende
Luftzufuhr gegeben ist, z.B. in einem
engen Regalfach oder in einem
Einbauschrank.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen des
Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab, und stellen Sie keine
brennenden Kerzen auf dem Gerät ab, da
sonst Feuergefahr besteht.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden,
dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, z.B. Vasen, auf dem Gerät
abgestellt werden.
In bestimmten Ländern können
gesetzliche Vorschriften für die
Entsorgung der für dieses Produkt
verwendeten Batterien gelten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
der zuständigen Behörde.
VORSICHT
LASERSTRAHLUNG BEI
GEÖFFNETEM GERÄT
— UNSICHTBARE
VORSICHT — UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG BEI
GEÖFFNETEM GERÄT DER KLASSE
1M
NICHT DIREKT MIT OPTISCHEN
INSTRUMENTEN BETRACHTEN
Informationen
IN KEINEM FALL HAFTET DER
VERKÄUFER FÜR DIREKTE,
INDIREKT VERURSACHTE ODER
FOLGESCHÄDEN, GLEICH
WELCHER ART, ODER FÜR
ENTGANGENE GEWINNE ODER
KOSTEN, DIE AUFGRUND EINES
DEFEKTEN PRODUKTS ODER
AUFGRUND DER VERWENDUNG
EINES PRODUKTS ENTSTEHEN.
Richtlinie: EMC 89/336/EEC,92/31/EEC
Diese Einheit erfüllt die europäischen
EMC-Bestimmungen für die Verwendung
in Folgender(folgenden) Umgebung(en):
• Wohngegenden
• Gewerbegebiete
• Leichtindustriegebiete
(Die Einheit erfüllt die Bestimmungen
der Norm EN55022, Klasse B.)
Die Gültigkeit der CE-Kennzeichnung ist
ausschließlich auf solche Länder
beschränkt, in denen diese
Kennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben
ist. Dies gilt vornehmlich für EEA-Länder
(European Economic Area).
SETZEN SIE SICH NICHT DEM
STRAHL AUS
2
Page 3
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (Anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem
Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler
Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an
einer Annahmestelle für
das Recycling von
elektrischen und
elektronischen Geräten
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft
den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
abgegeben werden muss.
Geeignetes Zubehör: Kopfhörer/Ohrhörer
Hinweise für Benutzer
Zur mitgelieferten Software
• Copyright-Gesetze untersagen die
teilweise oder vollständige
Reproduktion der Software und des
zugehörigen Handbuchs ebenso wie die
Vermietung der Software ohne
Zustimmung des Copyright-Inhabers.
• SONY übernimmt unter keinen
Umständen die Gewährleistung für
jedweden finanziellen Schaden oder
Gewinnverluste, Forderungen von
Dritten eingeschlossen, die sich aus der
Verwendung der im Lieferumfang
dieses Recorders enthaltenen Software
ergeben.
• Sollten beim Einsatz dieser Software
Probleme auftreten, die auf einen
Produktionsfehler zurückzuführen sind,
ersetzt SONY die Software. Darüber
hinaus übernimmt SONY jedoch keine
weitere Gewährleistungspflicht.
• Die im Lieferumfang dieses Recorders
enthaltene Software kann nur für die
Geräte verwendet werden, die auf die
Verwendung dieser Software ausgelegt
sind.
• Beachten Sie, dass sich die
Spezifikationen der Software ohne
Vorankündigung ändern können, da wir
stets bemüht sind, die Qualität unserer
Software zu verbessern.
• Für die Verwendung dieses Recorders in
Kombination mit einer anderen als der
im Lieferumfang enthaltenen Software
wird keine Gewährleistung
übernommen.
• Die Sprachanzeige in der Software
hängt vom Betriebssystem des
jeweiligen Computers ab. Für eine
optimale Sprachanzeige muss das
installierte Betriebssystem die
anzuzeigende Sprache unterstützen.
— Für die korrekte Anzeige aller
Sprachen in der Software kann keine
Garantie übernommen werden.
— Benutzerdefinierte Zeichen und
einige Sonderzeichen können
möglicherweise nicht angezeigt
werden.
3
Page 4
Je nach Art und Länge des in der
•
Software angezeigten Textes kann
dieser möglicherweise nicht korrekt im
Gerät angezeigt werden. Dies kann
folgende Gründe haben:
— Funktionen des angeschlossenen
Geräts.
— Das Gerät funktioniert nicht richtig.
• SonicStage und das SonicStage-Logo
sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der Sony Corporation.
• MD Simple Burner, OpenMG, „Magic
“, „MagicGate Memory Stick“,
Gate
„Memory Stick“, Hi-MD, Net MD,
ATRAC, ATRAC3, ATRAC3plus sowie
deren Logos sind Warenzeichen der
Sony Corporation.
• Microsoft, Windows, Windows NT und
Windows Media sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den USA und/
oder anderen Ländern.
• IBM und PC/AT sind eingetragene
Warenzeichen der International
Business Machines Corporation.
• Macintosh ist ein Warenzeichen von
Apple Computer, Inc. in den USA und/
oder anderen Ländern.
• Pentium ist ein Warenzeichen oder
eingetragenes Warenzeichen der Intel
Corporation.
• Alle anderen Warenzeichen und
eingetragenen Warenzeichen sind
Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der entsprechenden
Eigentümer.
Index .........................................................................................................122
8
Page 9
9
Page 10
Verfügbare Funktionen und mitgelieferte
Handbücher
In diesem Abschnitt werden die einzelnen Funktionen dieses tragbaren MiniDiscRecorders und die im Lieferumfang enthaltenen Handbücher erläutert. Geeignete
Informationen finden Sie jeweils im Handbuch zum betreffenden Verwendungszweck des
Recorders.
Informationen über Hi-MD
„Hi-MD“ ist ein neues MiniDisc-Format mit erweiterten Funktionen, die über das
Standard-MD-Format hinausgehen.
Das Begleitblatt „Funktionen von Hi-MD Walkman“
Verwenden des Recorders
Sie können von einem CD-Player aufnehmen und danach Ihre Aufnahmen abspielen.
In diesem Begleitblatt werden die Hauptmerkmale des Hi-MD
Walkman erläutert und die Unterschiede zum Standard-MD Walkman
erklärt.
10
Hi-MD Walkman
Portable
MD Recorder
“WALKMAN” is a registered trademark of Sony
Corporation to represent Headphone Stereo products.
In diesem Abschnitt werden alle Recorder-Funktionen erklärt. Hier
page12
page86
werden auch Probleme aufgezeigt, die bei der Verwendung des
Recorders auftreten können, und es werden Vorschläge zur
Problembehebung sowie Vorgehensweisen aufgezeigt, wenn
Meldungen im Display angezeigt werden.
, Bei Problemen oder Bedarf an Zusatzinformationen
Siehe „Fehlerbehebung und Erläuterungen“ (Seite 70).
Page 11
Verwenden des Recorders bei Anschluss an einen Computer
Mit der mitgelieferten Software SonicStage können Sie Audiodaten zwischen dem
Recorder und dem Computer übertragen.
Mit der mitgelieferten Software MD Simple Burner können Sie Audiodaten aufnehmen.
Audio-CDs
Internet
Musikdateien
Verwendung der Software (Seite 92 bis 121)
In diesem Abschnitt werden die Installation und die grundlegenden Bedienfunktionen der
mitgelieferten SonicStage/MD Simple Burner-Software erläutert.
Hilfe zu SonicStage
Diese Hilfe liegt als Online-Hilfe vor und kann auf dem
Bildschirm des Computers angezeigt werden.
In der Online-Hilfe finden Sie detaillierte Erklärungen der
Funktionen und ausführliche Informationen über die
Software SonicStage. Sie können die Online-Hilfe auch bei
Problemen mit der Verwendung von SonicStage heranziehen.
Hinweise zum Abschnitt „Verwendung der Software“
•
Im Abschnitt über die Software-Funktionen bezieht sich der Begriff „Net MD“ auf den Recorder mit
eingelegter Standard-MD, während sich der Begriff „Hi-MD“ auf den Recorder mit eingelegter
Hi-MD-Disk oder einer im Hi-MD-Modus eingelegten Standard-MD bezieht.
• Möglicherweise sind die Elemente, die in den Abbildungen dieses Abschnitts enthalten sind, nicht mit
den tatsächlich in der Software angezeigten Elementen identisch.
• Bei den Erläuterungen in diesem Abschnitt wird Erfahrung mit Bearbeitungsvorgängen unter
Windows vorausgesetzt. Einzelheiten zu der Verwendung Ihres Computers und des Betriebssystem
finden Sie in den jeweiligen Handbüchern.
• Die Erläuterungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Hi-MD/Net MD-Produkte im Allgemeinen.
Aus diesem Grund treffen einige Erklärungen (und einige Abbildungen) möglicherweise nicht auf
Ihren Hi-MD/Net MD zu. Lesen Sie dazu auch die Bedienungsanleitung Ihres Hi-MD/Net MD.
*Geben Sie keine CD-ROM im Audio-CD-Player wieder.
Hinweis
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um Verformungen des Gehäuses oder Fehlfunktionen des
Geräts zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht mit dem Gerät in der Hosentasche hinsetzen.
12
Page 13
Verwenden der mitgelieferten Klemmfilter
Wenn Sie den Recorder an einen Computer anschließen, bringen Sie die Klemmfilter
unbedingt wie beschrieben an. Sie müssen einen Klemmfilter anbringen, damit die
geltenden EMV-Standards eingehalten werden. Sie brauchen die Klemmfilter nicht
anzubringen, wenn Sie das Gerät verwenden, ohne es an einen Computer anzuschließen.
• Für das optionale Netzteil (AC-ES3010K/AC-E30HG): kleiner
Klemmfilter/ESD-SR-110
• Für das optionale Leitungskabel (RK-G129/RK-G136): kleiner
Klemmfilter/ESD-SR-110
ca. 4cm
ca. 4cm
Bedienung des Recorders
CD-Player,
MD-Player,
DVD-VideoPlayer usw.
An LINE IN
(OPTICAL)
ca. 4cm
An eine digitale
(optische)
Ausgangsbuchse
1 Öffnen Sie die Klemmrolle.
2 Bringen Sie die Klemmfilter folgendermaßen an.
Für das optionale Netzteil: Wickeln Sie das Kabel in einem Abstand von etwa 4 cm
vom Stecker bzw. Gerät einmal um den Klemmfilter (siehe Abbildung 2-a oben).
Für das optionale Leitungskabel: Bringen Sie den Klemmfilter an dem Kabelende, das
mit dem Recorder verbunden ist, direkt neben dem Stecker an. An dem Kabelende, das
mit einem externen Gerät verbunden ist, bringen Sie den Klemmfilter in einem
Abstand von etwa 4 cm vom Stecker an (siehe Abbildung 2-b oben).
3 Schließen Sie die Klemmrolle. Stellen Sie sicher, dass die Klammern ordnungsgemäß
befestigt sind.
13
Page 14
Bedienelemente
Der Recorder
A Schalter OPEN
B Display
C Taste RE C ( +B)/T MARK
D Taste X (Pause)
E Taste •SEARCH/MENU
Drücken Sie die Taste kurz, um zum
SEARCH-Einstellungsmodus zu
gelangen (Seite 43). Drücken Sie sie
2 Sekunden oder länger, um zum
MENU-Einstellungsmodus zu
gelangen (Seite 25).
F Taste x (Stopp) • CANCEL
G Buchse DC IN 3V
Wenn Sie ein optionales Netzteil
anschließen möchten, verwenden Sie
dazu diese Buchse.
H Jog-Dial
14
I Funktionswahlschalter
BedienungFunktion
Drücken Sie
NENT
Drücken Sie . Suchen des Anfangs
Drücken Sie > Suchen des Anfangs
Drücken Sie
VOL +
VOL –
1)
Die Tasten NENT und VOL +
verfügen über Tastpunkte.
Wiedergabe, Eingabe
1)
des vorherigen
Titels, Zurückspulen
des nächsten Titels,
Vorspulen
Lautstärke
1)
oder
Page 15
J Batteriefach (an der Unterseite)
123456
789
K Anschlussbuchse für USB-Kabel
L Buchse LINE IN (OPTICAL)
Das Display des Recorders
M Schalter HOLD
Schieben Sie den Schalter in
Pfeilrichtung, um die Tasten am
Recorder zu deaktivieren. Mit dieser
Funktion können Sie verhindern, dass
beim Transportieren des Recorders
versehentlich eine Taste gedrückt
wird.
N Buchse i (Kopf-/Ohrhörer)
A Zeichen-Display
Zeigt die Namen von MD und Titeln,
Datum, Fehlermeldungen,
Titelnummern usw. an.
B Anzeige SYNC (Synchronaufnahme)
C Anzeige Hi-MD/MD
„Hi-MD“ leuchtet auf, wenn sich der
Recorder im Hi-MD-Betriebsmodus
befindet, und „MD“ leuchtet auf,
wenn sich der Recorder im
MD-Betriebsmodus befindet.
D Anzeige REC
Leuchtet bei der Aufnahme oder
während Übertragungen von Dateien
vom Computer auf. Wenn sie blinkt,
befindet sich der Recorder im
Aufnahme-Bereitschaftsmodus.
E Batterieanzeige
Zeigt den ungefähren Ladestatus des
Akkus an. Ist der Akku nahezu leer,
wird diese Anzeige schwach und
beginnt zu blinken.
F MD-Anzeige
Zeigt an, dass sich die MD dreht, weil
eine MD bespielt oder wiedergegeben
wird.
G Titelmodusanzeige (PCM, Hi-SP,
Hi-LP, SP, LP2, LP4, MONO)
H Anzeige des Zweitwiedergabemodus
(Sub Play)/der wiederholten
Wiedergabe (Repeat Play)
Zeigt den ausgewählten
Zweitwiedergabemodus (Wiedergabe
eines einzelnen Titels, Shuffle Play
usw.) oder wiederholte Wiedergabe
an.
I Anzeige des Hauptwiedergabemodus
(Main Play)
Zeigt den ausgewählten Hauptwiedergabemodus (Gruppenwiedergabe,
Lesezeichenwiedergabe usw.) an.
15
Page 16
Vorbereitungen
1
Einlegen einer Alkali-Trockenbatterie.
1Betätigen Sie den
Schalter OPEN, um den
Deckel des
Batteriefachs zu öffnen.
2Legen Sie eine Alkali-
Trockenbatterie (Größe AA)
ein (mit dem Minuspol
zuerst).
e
E
2
Anschließen und Aufheben der Sperre.
1Schließen Sie die Kopf-/Ohrhörer an i
an.
An i
Wann muss die Trockenbatterie
ausgewechselt werden?
Sie können den Ladezustand der Batterie auf
dem Display des Recorders überprüfen.
Die Batterieladung nimmt ab
m
Schwache Batterie
m
Die Batterie ist entladen.
„LOW BATTERY“ blinkt im
Display, und die Stromversorgung
wird unterbrochen.
2Schieben Sie HOLD entgegen der
Fest anschließen
Die Batterieanzeige gibt nur einen ungefähren
Wert an. Je nach Betriebsbedingungen und
Betriebsumgebung kann die tatsächliche
Akkukapazität nach oben oder unten von der
Anzeige abweichen
Hinweise
Verwenden Sie nach Möglichkeit eine
Alkalibatterie. Wenn Sie statt einer
Alkalibatterie einen anderen Batterietyp
verwenden, müssen Sie ggf. mit einer kürzeren
Lebensdauer der Batterie rechnen.
3Schließen Sie den
Deckel.
Pfeilrichtung (.) am Recorder, um
die Sperre der Regler aufzuheben.
Schalter HOLD
.
16
Page 17
Batterielebensdauer
1)
Bei kontinuierlicher Aufnahme im Hi-MD-Modus
(Einheit: ca. Stunden)(JEITA2))
MD-TypLinear PCMHi-SPHi-LP
1 GB Hi-MD2,53,54,0
Standard-MD mit 60/74/80 Minuten4,57,08,0
1)
Bei Verwendung einer neuen Sony LR6-Alkali-Trockenbatterie (Größe AA) (in Japan hergestellt)
2)
Gemessen entsprechend JEITA-Standard (Japan Electronics and Information Technology Industries
Association).
Bei kontinuierlicher Wiedergabe im Hi-MD-Modus
(Einheit: ca. Stunden)(JEITA)
MD-TypLinear
Hi-SPHi-LPMP3
PCM
1 GB Hi-MD9,516,519,519,0
Standard-MD mit 60/74/80 Minuten8,516,019,018,5
1)
Titel mit 128 Kbit/s wurden übertragen
Bei kontinuierlicher Wiedergabe im MD-Modus
(Einheit: ca. Stunden)(JEITA)
MD-Typ
SPLP2LP4
Standard-MD mit 60/74/80 Minuten18,021,523,5
Hinweise
• Halten Sie den Recorder an, bevor Sie die Batterie auswechseln.
• Für Aufnahmen oder Bearbeitungen empfiehlt es sich, den Recorder mit Netzstrom zu betreiben
(unter Verwendung des optionalen Netzteils). Wenn Sie den Recorder mit einer Batterie betreiben,
sollten Sie sicherstellen, dass eine neue Alkali-Trockenbatterie verwendet wird.
• Bei Verwendung einer Hi-MD mit 1 GB Kapazität kann sich die durchgehende Aufnahmezeit
verkürzen, wenn wiederholt kurze Aufnahmen durchgeführt werden.
1)
17
Page 18
Sofortige Aufnahme einer MD!
In diesem Abschnitt wird das grundlegende Verfahren für digitale
Aufnahmen unter Verwendung eines optischen Kabels beschrieben, das an
einen CD-Player, einen digitalen Fernseher oder ein anderes digitales Gerät
angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie das optische Kabel verwenden.
Hinweis
Aufnahmen können nicht im MD-Modus durchgeführt werden, wenn Sie direkt mit diesem Recorder
ohne Verwendung eines Computers aufnehmen. Sie können mit diesem Recorder im Hi-MD-Modus
aufnehmen.
1
Schließen Sie das optische Kabel an den Recorder
und an ein externes Gerät an.
entsprechenden Buchsen einstecken.)
An eine digitale (optische)
Ausgangsbuchse
(Kabel richtig in die
CD-Player, MD-Player,
DVD-Video-Player usw.
Optischer
Stecker
An LINE IN (OPTICAL)
Hinweis
Ziehen Sie vor der Aufnahme das dedizierte USB-Kabel ab.
18
Optisches
Kabel*
Optischer Ministecker
∗ Siehe „Optionales Zubehör“
(Seite 69).
Page 19
2
Legen Sie eine bespielbare MD ein.
1Betätigen Sie den Schalter OPEN, um
den Deckel zu öffnen.
3
Bestätigen des Betriebsmodus.
Dieser Recorder hat zwei Betriebsmodi: den „Hi-MD-Modus“ und den „MD-Modus“. Der
Betriebsmodus wird automatisch erkannt, sobald eine MD eingelegt wird. Überprüfen Sie
nach dem Einlegen einer MD den Betriebsmodus im Display des Recorders.
Sie können mit diesem Recorder nur im „Hi-MD-Modus“ aufnehmen. Es sind
keine Aufnahmen im „MD-Modus“ möglich. Wenn Sie im „MD-Modus“ aufnehmen
möchten (z. B. zur Wiedergabe einer MD auf einem anderen Gerät, das Hi-MD
nicht unterstützt), müssen Sie den Recorder an einen Computer anschließen und
Aufnahmen im MD-Modus mit der mitgelieferten Software durchführen (siehe
Abschnitt „Verwendung der Software“).
„Hi-MD“ leuchtet auf, wenn sich der Recorder im Hi-MD-Betriebsmodus befindet, und
„MD“ leuchtet auf, wenn sich der Recorder im MD-Betriebsmodus befindet.
2Legen Sie eine MD mit der Beschriftung
nach vorn ein, und schließen Sie den
Deckel.
Stellen Sie
sicher, dass die
Überspielschutzlasche
geschlossen
ist.
Bei Verwendung einer Hi-MD mit 1 GB Speicherkapazität steht nur der Betriebsmodus
•
Hi-MD zur Verfügung.
• Wenn Sie eine Standard-MD verwenden (60/74/80 Minuten), kann der Betriebsmodus
wie folgt eingestellt werden.
Fortsetzung
19
Page 20
Zustand der MDBetriebsmodus
Leere MDDer unter „Disc Mode“ im Menü eingestellte Modus.
Die MD enthält Material, das im
Hi-MD-Modus aufgenommen wurde.
Die MD enthält Material, das im
MD-Modus aufgenommen wurde.
1)
Informationen zur Einstellung von „Disc Mode“ finden Sie unter „Auswählen des MD-Modus (Disc
Mode)“ (Seite 60).
4
Aufnehmen einer MD.
1Wählen Sie die Tonquelle für die
Aufnahme, und unterbrechen Sie die
Wiedergabe.
PAUS E
, Wenn Sie mit diesem Recorder aufnehmen,
stellen Sie „Disc Mode“ auf „Hi-MD“ ein,
damit als Betriebsmodus der Hi-MD-Modus
verwendet wird.
Hi-MD
MD
, Mit diesem Recorder sind keine Aufnahmen
im MD-Modus möglich. Für Aufnahmen im
„MD-Modus“ muss die mitgelieferte
Software verwendet werden.
2Warten Sie, bis sich die MD-Anzeige im
Display des Recorders nicht mehr dreht.
Warten Sie, bis sich die
MD-Anzeige nicht mehr dreht.
1)
20
Angeschlossene Komponente
Page 21
3Drücken und halten Sie
REC (+B)/T MARK, und drücken Sie am
Recorder NENT, während sich der
Recorder im Stopp-Modus befindet.
„REC“ leuchtet auf, und die Aufnahme
beginnt.
REC (+B)/T MARK
NENT
ZweckBedientasten
StoppDrücken Sie x.
PauseDrücken Sie X
Entnehmen der MDDrücken Sie x, und öffnen Sie den Deckel. (Der Deckel öffnet sich
1)
An der Stelle, an der Sie erneut X drücken, um die Aufnahme nach einer Pause fortzusetzen, wird eine
Spurmarkierung eingefügt. Daher zählt der Rest des Titels als neuer Titel.
Drücken Sie zur Fortsetzung der Aufnahme erneut X.
nicht, solange „SYSTEM FILE WRITING“ im Display blinkt.)
4Starten Sie die Wiedergabe der
Tonquelle, von der Sie aufnehmen
möchten.
Wenn Sie eine zuvor bespielte MD
einlegen, beginnt die Aufnahme hinter
den vorhandenen Aufnahmen.
Spurmarkierungen werden automatisch
an derselben Stelle wie in der Tonquelle
eingefügt, und die Inhalte werden
zusammen als Gruppe aufgenommen.
Angeschlossene Komponente
1)
.
PAUS E
Fortsetzung
21
Page 22
Hinweise
• Verwenden Sie für Aufnahmen auf eine
Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität eine neue
Alkali-Trockenbatterie (die Batterieanzeige
zeigt an), oder schließen Sie das
optionale Netzteil an den Recorder an. Wenn
Sie versuchen, die Aufnahme auf einer
Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität zu starten,
wird möglicherweise „NotENOUGH POWER
TO REC“ angezeigt, und die Aufnahme kann
nicht durchgeführt werden, auch wenn die
Batteriestatusanzeige im Stopp- oder
Wiedergabe-Modus eine ausreichende
Restladung anzeigt. Dies ist auf einen
Mechanismus zurückzuführen, der
Aufnahmevorgänge verhindert, wenn aufgrund
des hohen Stromverbrauchs bei der Aufnahme
auf Hi-MD-MDs mit 1 GB Kapazität der
ungefähre Ladestatus der Batterien vom
Recorder als unzureichend eingeschätzt wird.
• Vor Aufnahmen mit angeschlossenem Netzteil
(optional erhältlich) sollten Sie stets eine neue
Alkali-Trockenbatterie in den Recorder
einlegen, damit die Aufnahme erfolgreich
durchgeführt werden kann.
• Stellen Sie den Recorder zum Aufnehmen an
einem stabilen Ort auf, an dem er keinen
Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Wen n Sie mit der Aufnahme beginnen, wä hrend
sich die MD-Anzeige im Display noch dreht,
werden die ersten Sekunden des Materials unter
Umständen nicht aufgenommen. Beginnen Sie
erst dann mit der Aufnahme, wenn sich die
MD-Anzeige nicht mehr dreht.
• Tauschen Sie die Trockenbatterie während
eines aktiven Vorgangs nicht aus. Dies gilt
selbst dann, wenn der Recorder an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist. Der aktive
Vorgang wird möglicherweise unterbrochen.
• Während der Aufnahme und solange „
SAVE
“ oder „
Display blinkt, darf der Recorder nicht bewegt
und die Stromzufuhr nicht unterbrochen
werden. Andernfalls werden die bis dahin
erfolgten Aufnahmen möglicherweise nicht
auf der MD gespeichert, oder Daten auf der
MD können beschädigt werden.
SYSTEM FILE WRITING
DATA
“ im
• Wenn die Aufnahmekapazität der MD nicht
ausreicht, kann die Aufnahme nicht
durchgeführt werden.
• Wird die Stromversorgung unterbrochen
(z.B. durch Herausnehmen oder Entladen der
Batterie oder durch Trennen der Verbindung
zum Netzteil), während eine Aufnahme oder
ein Bearbeitungsvorgang läuft oder „DATA
SAVE“ bzw. „SYSTEM FILE WRITING“ im
Display angezeigt wird, lässt sich der Deckel
erst öffnen, wenn die Stromversorgung
wiederhergestellt ist.
z
• Der Recorder ist werkseitig so eingestellt, dass
eine neue Gruppe erstellt wird, sobald eine
Aufnahme abgeschlossen ist. Wenn keine
Gruppe erstellt werden soll, stellen Sie
„:REC“ auf „:REC Off“ ein (Seite 35).
• Um ab einer bestimmten Stelle auf der MD
aufzunehmen, schalten Sie den Recorder an
der gewünschten Stelle in den Pause-Modus
und beginnen Sie dann an dieser Stelle mit der
Aufnahme.
• Sie können den Ton während der Aufnahme
überprüfen. Das Ändern der Lautstärke hat
keinen Einfluss auf den Aufnahmepegel.
22
Page 23
Sofortige Wiedergabe einer MD!
1
Legen Sie eine bespielte MD ein.
1Betätigen Sie den Schalter OPEN, um
den Deckel zu öffnen.
2
Abspielen einer MD.
1Drücken Sie den Funktionswahlschalter
(NENT) am Recorder.
Bei Betrieb der Fernbedienung ist in den
Kopf-/Ohrhörern ein kurzes akustisches
Signal zu hören.
Funktionswahlschalter
(NENT, ., >, VOL +, –)
2Legen Sie eine MD mit der Beschriftung
nach vorn ein, und schließen Sie den
Deckel.
2Drücken Sie am Funktionswahlschalter
auf VOL + oder –, um die Lautstärke
des Recorders einzustellen.
Die Lautstärke wird im Display
angezeigt.
Jog-Dial
X
x
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie x.
Bei Betrieb der Fernbedienung ist in den Kopf-/Ohrhörern ein langes akustisches Signal zu hören.
Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie zuvor unterbrochen wurde. We n n Sie
den Recorder stoppen, wird er automatisch nach ca. 10 Sekunden (bei Batteriebetrieb) oder nach
ca. 3 Minuten ausgeschaltet (bei Verwendung eines optionalen Netzteils).
Fortsetzung
23
Page 24
ZweckBedientasten auf dem Recorder
StoppDrücken Sie x.
PauseDrücken Sie X. Drücken Sie erneut X, um die Wiedergabe
Direktes Auswählen
eines Titels über
angezeigte Titelnamen
oder -nummern
Suchen des Anfangs des
aktuellen oder vorherigen
Titels
Suchen des Anfangs des
nächsten Titels
Zurück- oder Vorspulen
während der Wiedergabe
Suchen einer bestimmten
Stelle anhand der
verstrichenen Zeit
(Zeit-Suche)
Suchen eines bestimmten
Titels anhand der
Titelnummern
(Index-Suche)
Starten der Wiedergabe
mit dem ersten Titel auf
fortzusetzen.
Drehen Sie den Jog-Dial, um einen Titel auszuwählen, und drücken
Sie dann NENT zur Eingabe.
Drücken Sie . am Funktionswahlschalter. Drücken Sie am
Funktionswahlschalter wiederholt . , bis Sie den Anfang des
gewünschten Titels erreicht haben.
Drücken Sie > am Funktionswahlschalter.
Drücken und halten Sie am Funktionswahlschalter . oder >.
Drücken und halten Sie am Funktionswahlschalter . oder >,
während sich der Recorder im Pause-Modus befindet.
Drücken und halten Sie am Funktionswahlschalter . oder >,
während sich der Recorder im Stopp-Modus befindet.
Drücken Sie bei angehaltenem Recorder NENT mindestens
2 Sekunden lang.
der MD
Entnehmen der MDDrücken Sie x, und öffnen Sie den Deckel.
1)
Nach dem Öffnen des Deckels beginnt die Wiedergabe wieder mit dem Anfang des ersten Titels.
Hinweis
In folgenden Fällen können Tonsprünge bei der
Wiedergabe auftreten:
1)
• Der Recorder ist stärkeren, dauerhaften
Stößen ausgesetzt.
• Es wird eine verschmutzte oder verk ratzte MD
abgespielt.
Wenn eine MD im Hi-MD-Modus verwendet
wird, kann der Ton für maximal ca.
12 Sekunden aussetzen.
24
Page 25
Verwenden von Menüs
Verwendung der Menüelemente
Der Recorder verfügt über zahlreiche Menüs, in denen hilfreiche Aufnahme-, Wiedergabeund Bearbeitungsfunktionen enthalten sind.
Gehen Sie zur Auswahl der Menüelemente wie nachfolgend beschrieben vor.
Wenn Sie einen Menüvorgang nach dem Erwerb des Recorders erstmals durchführen,
blinkt „Menu Mode“ im Display. Vor dem Verwenden des Menüs können Sie „Menu
Mode“ auf „Simple“ (nur grundlegende Menüvorgänge werden angezeigt) oder auf
„Advanced“ (alle Menüvorgänge werden angezeigt) einstellen. Die Menümoduseinstellung
finden Sie unter „Ändern der angezeigten Menüelemente (Menu Mode)“ (Seite 57).
MENU
Funktionswahlschalter
(NENT)
Jog-Dial
x • CANCEL
1 Drücken und halten Sie MENU mindestens 2 Sekunden lang, um das Menü zu öffnen.
2 Drehen Sie den Jog-Dial zur Auswahl des Menüelements.
3 Drücken Sie den Funktionswahlschalter (NENT) zur Bestätigung der Auswahl.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
Die ausgewählte Einstellung wird bestätigt, wenn Sie abschließend den
Funktionswahlschalter (NENT) drücken.
Zurücksetzen auf die vorherige Einstellung
Drücken Sie x • CANCEL.
Abbrechen des Vorgangs während der Einstellung
Drücken Sie x • CANCEL mindestens 2 Sekunden lang.
25
Page 26
Menüliste
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Menüelemente aufgeführt. Menüelemente
können nur über den Recorder ausgewählt werden.
Unter „Menü 1“ werden die verfügbaren Elemente aufgeführt, die angezeigt werden, wenn
Sie das Menü öffnen. Unter „Menü 2“ werden die verfügbaren Menüelemente aufgeführt,
die angezeigt werden, wenn Sie ein Element aus Menü 1 auswählen.
Die Anzeige aller Menüelemente ist nur dann möglich, wenn „Menu Mode“ auf
„Advanced“ eingestellt ist. Menüelemente mit einem Sternchen (*) werden nicht
angezeigt, wenn „Menu Mode“ auf „Simple“ eingestellt ist. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Ändern der angezeigten Menüelemente (Menu Mode)“ (Seite 57).
Hinweis
Je nach Betriebsbedingungen und MD-Einstellungen können die tatsächlichen Menüanzeigen
variieren.
Menü 1Menü 2FunktionSeite
EditTitle*Fügt den Namen des Titels, Interpreten oder
: Set*Weist aufgenommene Titel oder Gruppen einer
: Release*Gibt Gruppeneinstellungen frei.Seite 50
Move*Ändert die Titel- oder Gruppenreihenfolge.Seite 51
EraseLöscht Titel, Gruppen oder den gesamten
Format*Formatiert die MD und stellt den zum
DisplayLap TimeZeigt verschiedene Informationen wie
RecRemain (im
Aufnahme- und
Stopp-Modus)/
1 Remain (im
WiedergabeModus)
AllRemain
Title1/Title2
Sound*
Codec/
TrackMode*
Albums bzw. der Gruppe oder MD hinzu.
neuen Gruppe zu.
Inhalt einer MD.
Zeitpunkt des Erwerbs der MD herrschenden
Zustand (nur im Hi-MD-Modus) wieder her.
beispielsweise den Status des Recorders im
Display an.
Seite 45
Seite 49
Seite 52
Seite 56
Seite 29,
Seite 37
26
Page 27
Menü 1Menü 2FunktionSeite
Play ModeMainPModeWählt Titel nach Kategorie aus (z. B. nach
SubPModeWählt den Wiedergabetyp wie beispielsweise
RepeatWiederholte die Wiedergabe.
Sound
REC SetREC ModeWählt den Aufnahmemodus aus (PCM, Hi-SP
OptionMenu ModeÄndert die angezeigten Menüelemente.Seite 57
NormalWiedergabe mit normaler Tonqualität.Seite 43
Sound EQPasst die Tonqualität an.
REC Level*Ermöglicht das manuelle Einstellen des
Time Mark*Fügt Spurmarkierungen in einem bestimmten
:REC*Aktiviert oder deaktiviert das Erstellen einer
SYNC REC*Vereinfacht die Bedienung bei
AVLS*Beschränkt die maximale Lautstärke, um
Beep*Schaltet den Signalton ein oder aus.Seite 58
Disc Mem*Speichert die Recordereinstellungen (Disc
QuickMode*Stellt den Recorder auf schnelle Wiedergabe
Disc ModeWählt den MD- oder Hi-MD-Modus aus, wenn
Contrast*Stellt den Kontrast für das Display am
Jog Dial*Ändert die Bildlaufrichtung auf dem Display,
Titel- oder Gruppenname).
Wiedergabe eines einzelnen Titels oder
willkürliche Wiedergabe aus.
oder Hi-LP)
Aufnahmepegels.
Zeitabstand automatisch hinzu.
neuen Gruppe bei jeder neuen Aufnahme
(Gruppenaufnahme).
Digitalaufnahmen (Synchronaufnahme).
Gehörschäden zu vermeiden.
Memory).
ein.
eine leere MD eingelegt wird.
Recorder ein.
wenn der Jog-Dial gedreht wird.
Seite 38
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 35
Seite 36
Seite 57
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 61
27
Page 28
Verschiedene Aufnahmemöglichkeiten
Einzelheiten zur Auswahl des
Vor der Aufnahme
Informationen zum
Betriebsmodus
Dieser Recorder hat zwei Betriebsmodi:
den „Hi-MD-Modus“ und den „MDModus“. Der Betriebsmodus wird
automatisch erkannt, sobald eine MD
eingelegt wird. Überprüfen Sie nach dem
Einlegen einer MD den Betriebsmodus im
Display des Recorders.
Sie können mit diesem Recorder nur
im „Hi-MD-Modus“ aufnehmen. Es
sind keine Aufnahmen im „MDModus“ möglich. Wenn Sie im „MDModus“ aufnehmen möchten (z. B.
zur Wiedergabe einer MD auf einem
anderen Gerät, das Hi-MD nicht
unterstützt), müssen Sie den
Recorder an einen Computer
anschließen und Aufnahmen im MDModus mit der mitgelieferten
Software durchführen (siehe
Abschnitt „Verwendung der
Software“).
„Hi-MD“ leuchtet auf, wenn sich der
Recorder im Hi-MD-Betriebsmodus befindet,
und „MD“ leuchtet auf, wenn sich der
Recorder im MD-Betriebsmodus befindet.
Informationen zum Betriebsmodus je
nach Zustand der MD finden Sie unter
„Bestätigen des Betriebsmodus“
(Seite 19).
Auswählen des Menümodus
Bei Auswahl des Menümodus „Simple“
werden einige Menüelemente nicht
angezeigt. Wenn Sie bestimmte Menüelemente während der Inbetriebnahme des
Recorders nicht finden können, stellen Sie
sicher, dass der Menümodus auf
„Advanced“ eingestellt ist.
28
Menümodus finden Sie unter „Ändern der
angezeigten Menüelemente (Menu
Mode)“ (Seite 57).
Hinweise
• Verwenden Sie bei Aufnahmen auf eine
Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität eine neue
Alkali-Trockenbatterie (die Batterieanzeige
zeigt an), oder schließen Sie das
optionale Netzteil an den Recorder an. Wenn
Sie versuchen, die Aufnahme auf einer
Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität zu starten,
wird möglicherweise „NotENOUGH POWER
TO REC“ angezeigt, und die Aufnahme kann
nicht durchgeführt werden, auch wenn die
Batteriestatusanzeige im Stopp- oder
Wiedergabe-Modus eine ausreichende
Restladung anzeigt. Dies ist auf einen
Mechanismus zurückzuführen, der
Aufnahmevorgänge verhindert, wenn
aufgrund des hohen Stromverbrauchs bei der
Aufnahme auf Hi-MD-MDs mit 1 GB
Kapazität der ungefähre Ladestatus der
Batterien vom Recorder als unzureichend
eingeschätzt wird.
• Vor Aufnahmen mit angeschlossenem Netzteil
(optional erhältlich) sollten Sie stets eine neue
Alkali-Trockenbatterie in den Recorder
einlegen, damit die Aufnahme erfolgreich
durchgeführt werden kann.
• Die Aufnahme erfolgt unter Umständen nicht,
wenn das dedizierte USB-Kabel an den
Recorder angeschlossen wurde. Ziehen Sie vor
der Aufnahme das dedizierte USB-Kabel ab.
• Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen,
während sich die MD-Anzeige im Display
noch dreht, werden die ersten Sekunden des
Materials nicht aufgenommen. Beginnen Sie
erst dann mit der Aufnahme, wenn sich die
MD-Anzeige nicht mehr dreht.
• Während der Aufnahme und solange „DATA
SAVE“ oder „SYSTEM FILE WRITING“ im
Display blinkt, darf der Recorder nicht bewegt
und die Stromzufuhr nicht unterbrochen
werden. Andernfalls werden die bis dahin
erfolgten Aufnahmen möglicherweise nicht
auf der MD gespeichert, oder Daten auf der
MD können beschädigt werden.
Page 29
Anzeigen verschiedener
Informationen
Sie können die restliche Aufnahmedauer,
die Titelnummer usw. im Aufnahme- oder
im Stopp-Modus überprüfen.
Funktionswahlschalter (NENT)
Jog-Dial
Display
Die Anzeigen haben die folgende
Bedeutung:
: MD-Name
: Titelname
: Gruppenname
: Name des Interpreten
: Albumname
MENU
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Display“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis die
gewünschte Information im Display
angezeigt wird. Drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Bei jedem Drehen ändert sich das
Display wie folgt.
Während sich der Recorder im
Stopp-Modus befindet:
„Lap Time“ t „RecRemain“ t
„AllRemain“ t „Title1/Title2
(Hi-MD)“t„Sound“
Während der Aufnahme:
„Lap Time“ t „RecRemain“ t
„Title1/Title2 (Hi-MD)“
Wenn Sie NENT drücken, werden
die ausgewählten Informationen
gemäß der folgenden Tabelle unter
A, B und C angezeigt.
Restspieldauer
nach der
aktuellen
Position auf
der MD.
• Gruppenname und
Albumname
(Hi-MD)
1)
• Gruppenname (MD)
Anzeige des
ausgewählten
Klangmodus
3)
3)
2)
• Titelname
und Interpretenname
(Hi-MD)
• Titelname
(MD)
• „RecRemain“
und
„FreeSpace“
(Hi-MD)
• „RecRemain“
(MD)
„AllRemain“
Titelname
(keine
2)
Anzeige)
Fortsetzung
29
Page 30
1)
Die Titelnummer wird angezeigt, wenn der
derzeit ausgewählte Titel keiner Gruppe
angehört.
2)
Sie wird nicht angezeigt, wenn „Menu Mode“
auf „Simple“ eingestellt ist (Seite 57).
3)
Der MD-Name wird angezeigt, wenn der derzeit
ausgewählte Titel keiner Gruppe angehört.
Recorder im Aufnahmemodus
A/B/C
ABC
Gruppennummer
Verstrichene
Zeit
Pegelanzeige
und Titelnummer
Gruppennummer
Verbleibende
Aufnahmezeit
„RecRemain“
und Titelnummer
MD-Name
und
Interpretenname
(Hi-MD)
1)
Die Titelnummer wird angezeigt, wenn der
derzeit ausgewählte Titel keiner Gruppe
angehört.
2)
Der MD-Name wird angezeigt, wenn der
derzeit ausgewählte Titel keiner Gruppe
angehört.
Hinweise
Gruppenname
und Albumname
(Hi-MD)
1)
Titelname
2)
• Wenn eine im Hi-MD-Modus verwendete MD
in den Recorder eingelegt wird, wird der freie
Speicherplatz als „2.0MB“ angezeigt, wenn
die restliche Aufnahmedauer „–00:00“
beträgt. Dies ist auf Einschränkungen des
Systems zurückzuführen, wobei „2.0MB“ die
Kapazität des Reservebereichs ist.
• Die Gruppeneinstellungen, die
Betriebsbedingungen sowie die ausgewählten
MD-Einstellungen können dazu führen, dass
bestimmte Anzeigen nicht ausgewählt werden
können bzw. anders als hier angegeben
dargestellt werden.
z
Wenn Sie während der Wiedergabe die
Wiedergabeposition oder den Titelnamen
überprüfen möchten, lesen Sie die Anleitungen
unter „Anzeigen verschiedener Informationen“
(Seite 37).
30
Page 31
Aufnehmen von einem
Fernseher oder Radio
(Analog Recording)
In diesem Abschnitt finden Sie
Informationen zu Aufnahmen von
Geräten mit Analogausgang, z.B. von
einem Kassettendeck, einem Radio oder
einem Fernseher.
TV, Kassettendeck
usw.
An LINE OUT-Buchsen usw.
L
(weiß)
REC (+B)/T MARK
R
(rot)
Verbindungskabel
RK-G129,
RK-G136 usw.
2 Drücken Sie zum Starten der
Aufnahme gleichzeitig NENT und
REC (+B)/T MARK.
3 Starten Sie die Wiedergabe der
Tonquelle, von der Sie aufnehmen
möchten.
Auswählen des
Aufnahmemodus
Wählen Sie jeden Aufnahmemodus
entsprechend der gewünschten
Aufnahmedauer aus.
Sie können mit diesem Recorder
nur im Hi-MD-Modus aufnehmen.
Wenn Sie im „MD-Modus“
aufnehmen möchten, müssen Sie
den Recorder an einen Computer
anschließen und mit der
mitgelieferten Software Audiodaten
aufnehmen oder übertragen (siehe
Abschnitt „Verwendung der
Software“).
Funktionswahlschalter (NENT)
Funktionswahlschalter (NENT)
An LINE IN (OPTICAL)
1 Anschließen des Geräts
Verwenden Sie ein entsprechendes
Verbindungskabel, das den
Anforderungen des als Tonquelle
dienenden Geräts entspricht. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Optionales Zubehör“ (Seite 69).
Jog-Dial
MENU
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„REC Set“ – „REC Mode“ aus,
während sich der Recorder im StoppModus befindet.
Fortsetzung
31
Page 32
2 Drehen Sie den Jog-Dial, um den
gewünschten Aufnahmemodus
auszuwählen. Drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Der Aufnahmemodus bleibt im
Recorder gespeichert, bis er wieder
geändert wird.
Aufnahmemodus
Lineares
PCM
Hi-SPHi-SP• Ca. 140 Minuten
Hi-LPHi-LP• Ca. 610 Minuten
z
Audiogeräte, die die Modi linear PCM, Hi-SP
und Hi-LP unterstützen, tragen das Logo
oder .
Display Aufnahmedauer
PCM• Ca. 28 Minuten
auf einer
Standard-MD mit
einer
Aufnahmedauer
von 80 Minuten
• Ca. 94 Minuten
auf einer Hi-MDMD mit einer
Kapazität von
1GB
auf einer
Standard-MD
mit einer
Aufnahmedauer
von 80 Minuten
• Ca. 475 Minuten
auf einer Hi-MDMD mit einer
Kapazität von
1GB
auf einer
Standard-MD
mit einer
Aufnahmedauer
von 80 Minuten
• Ca. 2.040 Minuten
auf einer Hi-MDMD mit einer
Kapazität von 1 GB
Hinweise
• Für Langzeitaufnahmen empfiehlt sich die
Verwendung des Netzteils (nicht mitgeliefert).
• Es wird empfohlen, lange Titel, die im Modus
linear PCM aufgenommen wurden, auf dem
Recorder zu bearbeiten (Unterteilen und
Zusammenführen). Die Übertragung dieser
Titel auf den Computer sowie die Bearbeitung
kann sehr lange dauern.
Manuelles Einstellen
des Aufnahmepegels
Der Aufnahmepegel wird während der
Aufnahme automatisch eingestellt. Falls
erforderlich, kann der Aufnahmepegel
sowohl während der analogen als auch
während der digitalen Aufnahme manuell
eingestellt werden.
REC (+B)/T MARK
X
Jog-Dial
MENU
1 Halten Sie X gedrückt, und drücken
Sie REC (+B)/T MARK
Der Recorder schaltet in den
Bereitschaftsmodus.
2 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„REC Set“ – „REC Level“ –
„Manual“ aus.
3 Starten Sie die Wiedergabe auf der
Tonquelle.
32
Page 33
4 Kontrollieren Sie den Pegel im
Display, und stellen Sie bei Bedarf
den Aufnahmepegel mit dem JogDial ein.
Stellen Sie den Pegel ungefähr so ein,
dass die Pegelanzeigesegmente um
–12dB aufleuchten.
Wenn der Ton so laut ist, dass die
Pegelanzeige bis zur Markierung
OVER reicht, verringern Sie den
Aufnahmepegel.
Auf allen Pegelanzeigen werden die
folgenden Werte angezeigt.
Oben – Eingangpegel des L-Kanals
Unten – Eingangspegel des R-Kanals
–12dBOVER
5 Drücken Sie erneut X, um die
Aufnahme zu starten.
Wenn Sie eine extern angeschlossene
Tonquelle verwenden, setzen Sie die
Tonquelle an den Anfang des
aufzunehmenden Materials zurück,
bevor Sie die Aufnahme starten.
Zurückschalten auf
automatische Pegelkontrolle
Wählen Sie „Auto (AGC)“ in Schritt 2
aus.
durch, während „SYNC REC“ auf „SYNC
Off“ eingestellt ist. Setzen Sie anschließend
die Einstellung „SYNC REC“ auf „SYNC
On“, und starten Sie die Aufnahme (Seite 36).
Einfügen von
Spurmarkierungen
während der Aufnahme
Sie können während der Aufnahme
Spurmarkierungen (Titelnummer)
einfügen, um das Material in mehrere
Segmente zu unterteilen und damit
bestimmte Titel schnell und einfach
wiederzufinden.
REC (+B)/T MARK
MENU
Manuelles Einfügen von
Spurmarkierungen
Während sich der Recorder im
Aufnahmemodus befindet, drücken Sie
REC (+B)/T MARK an der Stelle, an der
eine Spurmarkierung gesetzt werden soll.
Jog-Dial
Funktionswahlschalter
(NENT)
Hinweise
• Die Pegel für den linken und den rechten
Kanal können nicht separat eingestellt
werden.
• Nachdem Sie die Aufnahme gestoppt haben,
kehrt der Recorder in den Modus zur
automatischen Einstellung des
Aufnahmetonpegels zurück, wenn Sie das
nächste Mal einen Aufnahmevorgang starten.
• Wenn Sie den Aufnahmepegel für
Synchronaufnahmen manuell einstellen
möchten, führen Sie die Schritte 1 bis 4 des in
diesem Abschnitt beschriebenen Verfahrens
Automatisches Hinzufügen
von Spurmarkierungen (Auto
Time Mark)
Verwenden Sie diese Funktion, um
automatisch in bestimmten Abständen
Spurmarkierungen einzufügen, wenn Sie
über den analogen Eingang aufnehmen.
Diese Funktion ist besonders hilfreich für
Langzeitaufnahmen wie beispielsweise
Lesungen oder Konferenzen.
Fortsetzung
33
Page 34
1 Öffnen Sie das Menü, während sich
der Recorder im Aufnahme- oder
Aufnahmepausemodus befindet, und
wählen Sie „REC Set“ – „Time
Mark“ – „On“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis das
gewünschte Zeitintervall im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Durch eine vollständige Drehung
ändert sich die Einstellung für das
Zeitintervall (Time:) um 1 Minute,
wobei ein Bereich von 1 bis 60
Minuten zur Verfügung steht.
Deaktivieren der Time MarkEinstellung
Wählen Sie „Off“ in Schritt 1 aus.
Verwenden der Funktion Time
Mark zum Hinzufügen von
Spurmarkierungen während
der Aufnahme
Wenn die verstrichene
Aufnahmedauer das Time MarkZeitintervall überschreitet:
Der Recorder fügt eine Spurmarkierung
an der Stelle ein, an der Sie das
Zeitintervall eingestellt haben. Danach
fügt der Recorder immer dann eine
Spurmarkierung ein, wenn das
Zeitintervall verstrichen ist.
Wenn das eingestellte Time MarkZeitintervall die verstrichene
Aufnahmedauer überschreitet:
Der Recorder fügt eine Spurmarkierung
ein, wenn das eingestellte Time MarkZeitintervall verstrichen ist.
Beispiel: Die Aufnahme ist drei
Minuten lang, wenn das Time MarkZeitintervall auf 5 Minuten eingestellt
wird.
An der Stelle, die 5 Minuten (ab Beginn
der Aufnahme) entspricht, wird eine
Spurmarkierung eingefügt, und danach
alle 5 Minuten.
z
„T“ wird vor der Zeitanzeige für
Spurmarkierungen angezeigt, die von der Time
Mark-Funktion eingefügt wurden.
Hinweise
• Wenn Sie durch Drücken von REC (+B)/T
MARK, X usw. während der Aufnahme eine
Spurmarkierung hinzufügen, werden nach
Ablauf des angegebenen Zeitintervalls
automatisch Spurmarkierungen vom Recorder
hinzugefügt.
• Diese Einstellung wird abgebrochen, wenn
Sie ein digitales (optisches) Kabel an den
Recorder anschließen.
Beispiel: Die Aufnahme ist bereits acht
Minuten lang, wenn das Time MarkZeitintervall auf 5 Minuten eingestellt
wird.
An der Stelle, die 8 Minuten (ab Beginn
der Aufnahme) entspricht, wird eine
Spurmarkierung eingefügt, und danach
alle 5 Minuten.
34
Page 35
Aufnehmen ohne
Erstellen einer neuen
Gruppe
Der Recorder ist werkseitig so eingestellt,
dass bei einer Aufnahme automatisch eine
neue Gruppe erstellt wird. Um
Aufnahmen durchzuführen, ohne dass
eine neue Gruppe erstellt wird, müssen
Sie den Recorder wie folgt einstellen:
Jog-Dial
.
MD mit Gruppeneinstellungen
MD
Gruppe 1
1
2345 6
Titel, die keiner Gruppe zugewiesen sind,
werden als zugehörige Titel von „Group - -“
gehandhabt.
MD ohne aufgezeichnete
Gruppeninformationen
MD
24 5 6 7 812 13 14 153
1
Gruppe 2
712345
Gruppe 3
1
2 3
MENU
Funktionswahlschalter (NENT)
Rufen Sie das Menü auf, während der
Recorder angehalten ist, und wählen Sie
„REC Set“ - „:REC“ - „: REC
Off“.
Was ist die Gruppenfunktion?
Mit der Gruppenfunktion können Sie
mehrere Titel in einer Einheit gruppieren.
Wenn Sie beispielsweise eine Gruppe mit
Ihren Lieblingstiteln erstellen, können Sie
diese durch Auswahl der erstellten
Gruppe abspielen.
In den folgenden beiden Abbildungen ist
der Unterschied zwischen einer MD, auf
der Gruppen aufgenommen wurden, und
einer MD ohne Gruppen dargestellt.
Sie können auf einer MD bis zu 255
Gruppen erstellen.
Wenn Sie einen Titel ohne Erstellen einer
neuen Gruppe aufnehmen, später jedoch
eine Gruppe für diesen Titel erstellen
möchten, finden Sie weitere
Informationen unter
„Zuweisen von Titeln oder Gruppen zu
einer neuen Gruppe (Group Set)“
(Seite 49).
35
Page 36
Starten/Stoppen der
Aufnahme synchron
zur Tonquelle
(Synchro-recording)
Bei digitalen Aufnahmen (z. B. von einer
CD) startet und stoppt diese Funktion den
Recorder automatisch synchron zur
Tonquelle.
Dadurch ist es nicht mehr erforderlich,
den Recorder und die Tonquelle separat
zu bedienen.
Funktionswahlschalter (NENT)
Jog-Dial
MENU
1 Anschließen des Geräts.
Verwenden Sie ein entsprechendes
optisches Kabel, das den
Anforderungen des als Tonquelle
dienenden Geräts entspricht. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Optionales Zubehör“ (Seite 69).
2 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„REC Set“ – „SYNC REC“ – „SYNC
On“ aus, während sich der Recorder
im Stopp-Modus befindet.
Hinweise
• Die Pause-Funktion kann während der
Synchronaufnahme nicht manuell aktiviert
oder deaktiviert werden.
• Nehmen Sie während der Aufnahme keine
Änderungen an der Einstellung von „SYNC
“ vor. Die Aufnahme kann in diesem Fall
REC
möglicherweise nicht korrekt erfolgen.
• Auch wenn die Tonquelle keine Signale
sendet, kann es vorkommen, dass die
Aufnahme während einer Synchronaufnahme
nicht automatisch angehalten wird, da der
Geräuschpegel der Tonquelle sehr hoch ist.
• Tritt während einer Synchronaufnahme von
einer anderen Tonquelle als einer CD oder
MD eine stille Passage von ca. 2 Sekunden
auf, wird an der Stelle, an der die stille
Passage endet, automatisch eine neue
Spurmarkierung hinzugefügt.
z
Wenn der Player während einer
Synchronaufnahme mehr als 3 Sekunden lang
keine Signale sendet, wird der Recorder
automatisch in den Bereitschaftsmodus
geschaltet. Wenn der Player wieder Signale
sendet, setzt der Recorder die
Synchronaufnahme fort. Wenn der Recorder
5 Minuten oder länger in den
Bereitschaftsmodus geschaltet ist, wird die
Aufnahme automatisch angehalten.
36
Page 37
Verschiedene Arten der Wiedergabe
Anzeigen verschiedener
Informationen
Sie können während der Wiedergabe den
Titelnamen, den Namen der MD
usw. überprüfen.
Funktionswahlschalter (NENT)
Jog-Dial
MENU
1 Öffnen Sie während der Wiedergabe
das Menü, und wählen Sie „Display“
aus.
2
Drehen Sie den Jog-Dial, bis die
gewünschte Information im Display
angezeigt wird. Drücken Sie dann
N
ENT zur Bestätigung der Auswahl.
Bei jedem Drehen ändert sich das
Display wie folgt.
„Lap Time“ t „1 Remain“ t
„AllRemain“ t „Title1/Title2
MD
)“t „Sound“ t „Codec (Hi-
MD)/TrackMode (MD)“
Wenn Sie NENT drücken, werden
die ausgewählten Informationen
gemäß der folgenden Tabelle unter
A, B und C angezeigt.
Display
Die Anzeigen haben die folgende
Bedeutung:
: MD-Name
: Titelname
: Gruppenname
: Name des Interpreten
: Albumname
(Hi-
Display A/B/C
ABC
Gruppennummer und
Titelnummer
Verstrichene
Zeit
• Titelname
und
Interpretenname
(Hi-MD)
• Titelname
(MD)
•
Titelname
und
Interpretenname
Restspieldauer des
aktuellen
Titels
„1 Remain“
(Hi-MD)
•Titelname
(MD)
Anzahl der
Titel nach
dem
aktuellen
Titel
•MD-Name
und
Interpretenname
(Hi-MD)
•MD-Name
(MD)
Bezeichnung
des Klangmodus
• Codec
(Hi-MD)
•(keine
Anzeige)
(MD)
1)
Die Titelnummer wird angezeigt, wenn der
derzeit ausgewählte Titel keiner Gruppe
angehört.
2)
Sie wird nicht angezeigt, wenn „Menu Mode“
auf „Simple“ eingestellt ist (Seite 57).
1)
2)
2)
Restspieldauer nach
der aktuelle n
Position auf
der MD.
• Gruppen-
1)
• Gruppen-
Anzeige des
ausgewählten
Klangmodus
• Titelmodus
2)
• Titelmodus
name und
Albumname
(Hi-MD)
name
3)
(MD)
und Bitrate
(Hi-
2)4)
MD)
2)
(MD)
„AllRemain“
Titelname
3)
(keine
Anzeige)
2)
• „Codec“
(Hi-MD)
• „TrackMode“
(MD)
Fortsetzung
2)
2)
2)
37
Page 38
3)
Der MD-Name wird angezeigt, wenn der
derzeit ausgewählte Titel keiner Gruppe
angehört.
4)
Bei MP3-Titeln, die im VBR-Modus (Variable
Bitrate) aufgenommen wurden, entspricht die
hier angezeigte Bitrate eventuell nicht der in
der SonicStage-Software angezeigten Bitrate.
Hinweis
Die Gruppeneinstellungen, die
Betriebsbedingungen sowie die ausgewählten
MD-Einstellungen können dazu führen, dass
bestimmte Anzeigen nicht ausgewählt werden
können bzw. anders als hier angegeben
dargestellt werden.
z
Wenn Sie im Aufnahme- oder Stopp-Modus die
restliche Aufnahmedauer oder die
Aufnahmeposition überprüfen möchten, lesen
Sie die Informationen unter „Anzeigen
verschiedener Informationen“ (Seite 29).
Auswählen des
Wiedergabemodus
Sie können die Titel in verschiedenen
Wiedergabemodi anhören. Die
Wiedergabemodi können aus einer
Kombination von Haupt-, Zweit- und
wiederholten Wiedergabemodi (Main
Play, Sub Play und Repeat Play) bestehen.
• Hauptwiedergabemodus: Wählt die
Wiedergabeeinheit aus, z.B. Titel oder
Gruppen
• Zweitwiedergabemodus: Wählt die
Wiedergabeart aus
• Repeat Play (wiederholte Wiedergabe):
Wählt die wiederholte Wiedergabe aus
Funktionswahlschalter (NENT, ., >)
Jog-Dial
MENU
Wiedergabe von Titeln im
Hauptwiedergabemodus
1 Rufen Sie während der Wiedergabe
das Menü auf, und wählen Sie „Play
Mode“ - „MainPMode“ aus.
Das Menü für den
Hauptwiedergabemodus wird
angezeigt.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, um den
gewünschten Wiedergabemodus
auszuwählen, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der Auswahl.
Bei jedem Drehen des Jog-Dials
ändert sich A wie folgt. Wenn Sie
NENT drücken, wird B im Display
angezeigt.
Anzeige
A/B
Normal/
(keine
Anzeige)
Group/Gruppenwiedergabe (Die
Wiedergabemodus
Normale Wiedergabe (Alle
Titel nach dem
ausgewählten Titel werden
wiedergegeben.)
Titel einer ausgewählten
Gruppe werden
wiedergegeben.)
38
Page 39
Anzeige
A/B
Artist/
Album/
Bookmark/Lesezeichenwiedergabe (Mit
1)
Wird nur für MDs im Hi-MD-Modus
angezeigt.
Wiedergabe von Titeln im
normalen Modus (Normale
Wiedergabe)
Wiedergabemodus
1)
Wiedergabe eines
Interpreten (Die Titel eines
bestimmten Interpreten
werden wiedergegeben.)
1)
Wiedergabe eines Albums
(Titel eines bestimmten
Albums werden
wiedergegeben.)
Lesezeichen versehene Titel
werden wiedergegeben.)
1 Führen Sie Schritt 1 im Abschnitt
„Wiedergabe von Titeln im
Hauptwiedergabemodus“ (Seite 38)
aus, und wählen Sie „Normal“ in
Schritt 2 aus.
2 Wenn Sie einen Titel aus einer
Gruppe auswählen, überspringen Sie
diesen Schritt.
Für die Auswahl eines Titels
innerhalb einer Gruppe drehen Sie
den Jog-Dial, bis die Gruppe mit dem
gewünschten Titel im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung.
Eine Liste mit den Titeln der
ausgewählten Gruppe wird im
Display angezeigt.
3 Drehen Sie den Jog-Dial, bis der
gewünschte Titel im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Die Wiedergabe des ausgewählten
Titels beginnt. Die Wiedergabe
beginnt mit dem ausgewählten Titel
und endet nach dem letzten Titel auf
der MD.
Abspielen der Titel in einer
bestimmten Gruppe (Group
Play)
1 Führen Sie Schritt 1 im Abschnitt
„Wiedergabe von Titeln im
Hauptwiedergabemodus“ (Seite 38)
aus, und wählen Sie „Group“ in
Schritt 2 aus.
Eine Liste mit Gruppen auf der MD
wird angezeigt.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis die
gewünschte Gruppe im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung.
Eine Liste mit Titeln der
ausgewählten Gruppe wird angezeigt.
3 Drehen Sie den Jog-Dial, bis der
gewünschte Titel im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Der ausgewählte Titel wird
wiedergegeben. Der Recorder gibt
alle Titel in dieser Gruppe ab dem
ausgewählten Titel bis zum letzten
Titel wieder.
z
Titel, die nicht zu einer Gruppe gehören,
werden unter dem Eintrag „Group - -“
zusammengefasst und am Ende der
Gruppenliste angezeigt.
Fortsetzung
39
Page 40
Anhören von Titeln eines
bestimmten Interpreten (Artist
Play) (nur im Hi-MD-Modus)
Wenn der Titel den Namen des Interpreten
enthält, können Sie sich auch
ausschließlich Titel eines bestimmten
Interpreten anhören.
Anhören von Titeln eines
ausgewählten Albums (Album
Play) (nur im Hi-MD-Modus)
Wenn die Titeldaten den Albumnamen
enthalten, können Sie sich auch
ausschließlich die Titel eines
ausgewählten Albums anhören.
1 Führen Sie Schritt 1 im Abschnitt
„Wiedergabe von Titeln im
Hauptwiedergabemodus“ (Seite 38)
aus, und wählen Sie „Artist“ in
Schritt 2 aus.
Eine in alphabetischer Reihenfolge
gehaltene Liste mit den Interpreten
auf der MD wird angezeigt.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis der
Name des gewünschten Interpreten
im Display angezeigt wird, und
drücken Sie dann NENT zur
Bestätigung.
Die Titel des ausgewählten
Interpreten werden in einer Liste
entsprechend ihrer Reihenfolge auf
der MD angezeigt.
3 Drehen Sie den Jog-Dial, bis der
gewünschte Titel im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Der ausgewählte Titel wird
wiedergegeben. Der Recorder gibt die
Titel eines bestimmten Interpreten auf
der MD ab dem ausgewählten Titel
bis zum letzten Titel wieder.
z
Titel ohne Interpretennamen werden unter
„ : __ (leer)“ zusammengefasst und am Ende
der Interpretenliste angezeigt.
1 Führen Sie Schritt 1 im Abschnitt
„Wiedergabe von Titeln im
Hauptwiedergabemodus“ (Seite 38)
aus, und wählen Sie „Album“ in
Schritt 2 aus.
Eine in alphabetischer Reihenfolge
gehaltene Liste mit den Alben auf der
MD wird angezeigt.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis der
Name des gewünschten Albums im
Display angezeigt wird, und drücken
Sie dann NENT zur Bestätigung.
Die Titel des ausgewählten Albums
werden in einer Liste entsprechend
ihrer Reihenfolge auf der MD
angezeigt.
3 Drehen Sie den Jog-Dial, bis der
gewünschte Titel im Display
angezeigt wird, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Der ausgewählte Titel wird
wiedergegeben. Der Recorder gibt
alle Titel aus diesem Album ab dem
ausgewählten Titel bis zum letzten
Titel wieder.
z
Titel ohne Albumnamen werden unter
„ : __ (leer)“ zusammengefasst und am Ende
der Albumliste angezeigt.
40
Page 41
Anhören von ausgewählten
Titeln (Bookmark Play)
Sie können Titel auf einer MD mit
Lesezeichen versehen, um die
Wiedergabe auf diese Titel zu
beschränken. Die Reihenfolge der mit
Lesezeichen versehenen Titel kann nicht
geändert werden.
Zuweisen von Lesezeichen
1 Während der Wiedergabe des Titels,
dem Sie ein Lesezeichen zuweisen
möchten, drücken Sie NENT
mindestens 2 Sekunden lang.
Lesezeichen blinkt.
Dem ersten Titel wird ein
Lesezeichen zugewiesen.
2 Wiederholen Sie Schritt 1, um weitere
Titel mit Lesezeichen zu versehen.
Wiedergeben von Titeln mit
Lesezeichen
1 Führen Sie Schritt 1 im Abschnitt
„Wiedergabe von Titeln im
Hauptwiedergabemodus“ (Seite 38)
aus, und wählen Sie „Bookmark“ in
Schritt 2 aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, um einen
Titel auszuwählen, und drücken Sie
dann NENT zur Bestätigung.
Die mit einem Lesezeichen
versehenen Titel werden in der
Reihenfolge ihrer Titelnummern
wiedergegeben.
Löschen von Lesezeichen
Drücken Sie NENT mindestens
2 Sekunden lang, während Sie den Titel
wiedergeben, für den Sie das Lesezeichen
löschen möchten.
Wiedergabe von Titeln im
Zweitwiedergabemodus
Durch das Festlegen von
Zweitwiedergabemodi können Sie im
Hauptwiedergabemodus ausgewählte
Titel auf verschiedene Weisen anhören.
Durch Auswahl von „Group“ im
Hauptwiedergabemodus und „Shuffle“ im
Zweitwiedergabemodus gibt der Recorder
beispielsweise alle Titel der ausgewählten
Gruppe in willkürlicher Reihenfolge
wieder.
1 Rufen Sie das Menü auf, und wählen
Sie „Play Mode“ - „SubPMode“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, um den
gewünschten Wiedergabemodus
auszuwählen, und drücken Sie dann
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Bei jedem Drehen des Jog-Dials
ändert sich A wie folgt. Wenn Sie NENT drücken, wird B im Display
angezeigt.
1
Fortsetzung
41
Page 42
Anzeige
A/B
Normal/(keine
Anzeige)
1 Track/1Single-Track Play (Ein
/SHUFShuffle Play (Alle Titel
Shuffle
A-BRepeat/
A- (A-B
1)
„A-BRepeat“ wird nicht angezeigt, wenn
„Menu Mode“ auf „Simple“ eingestellt ist
(Seite 57).
Mehrmaliges Anhören eines
Titelabschnitts (A-B Repeat)
Sie können einen bestimmten Abschnitt
eines Titels wiederholt wiedergeben,
indem Sie den Startpunkt A und den
Endpunkt B des Abschnitts festlegen. Die
Punkte A und B müssen innerhalb
desselben Titels liegen.
Wiedergabemodus
Normale Wiedergabe
(Alle Titel werden
einmal wiedergegeben.)
einzelner Titel wird
wiedergegeben.)
im ausgewählten
Hauptwiedergabemodus
werden in willkürlicher
Reihenfolge
wiedergegeben.)
A-B Repeat-Wiedergabe
1)
)
(Titel zwischen den
ausgewählten Punkten A
und B werden mehrmals
wiedergegeben.)
1 Führen Sie Schritt 1 während der
Wiedergabe des Titels durch, der den
zu wiederholenden Abschnitt enthält,
und wählen Sie „A-BRepeat“ in
Schritt 2 unter „Wiedergabe von
Titeln im Zweitwiedergabemodus“
(Seite 41)
„A-“ blinkt im Display.
2 Drücken Sie NENT am
Anfangspunkt (A).
Anfangspunkt A wird bestätigt, und
„B“ blinkt im Display.
3 Drücken Sie NENT am Endpunkt
(B).
Endpunkt B wird bestätigt, und „A-
B“ sowie „“ leuchten auf. Der
Abschnitt zwischen den Punkten A
und B wird mehrmals wiedergegeben.
z
Sie können die Punkte A und B neu einstellen,
indem Sie den Funktionswahlschalter bei der
Wiedergabe im A-B Repeat Play-Modus auf
> stellen.
Hinweis
Wenn der Recorder zum Ende des letzten Titels
auf der MD gelangt, während Sie Punkt A
auswählen, wird die Einstellung aufgehoben.
Wiederholte Wiedergabe von
Titeln (Repeat Play)
Sie können die Repeat-Funktion in allen
Wiedergabemodi verwenden, sofern nicht
der Modus „A-B Repeat“ ausgewählt
wurde.
1 Öffnen Sie während der Wiedergabe
das Menü, und wählen Sie „Play
Mode“ - „Repeat“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis
„RepeatOn“ angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend NENT
zur Bestätigung der Auswahl.
wird im Display angezeigt.
So schalten Sie die RepeatFunktion aus
Wählen Sie in Schritt 2 „RepeatOff“ aus.
42
Page 43
Suchen eines Titels
(Search)
Sie können einfach anhand von Titel-,
Gruppen-, Interpreten- oder Albumnamen
nach bestimmten Titeln suchen.
Funktionswahlschalter (NENT)
SEARCH
x
Jog-Dial
1 Drücken Sie auf „SEARCH“.
2 Drehen Sie den Jog-Dial zur Auswahl
des Elements, anhand dessen gesucht
werden soll. Drücken Sie
anschließend NENT, um die
Auswahl zu bestätigen.
DisplayZweck
by TrackSuche nach Titelnamen
by GroupSuche nach Gruppennamen
1)
by Artist
by Album
1)
Wird nur für MDs im Hi-MD-Modus
angezeigt.
Suche nach Interpretennamen
1)
Suche nach Albumnamen
3 Wenn Sie „by Track“ in Schritt 2
auswählen, überspringen Sie diesen
Schritt.
Wenn Sie nicht „by Track“ in Schritt
2 auswählen, drehen Sie den JogDial, um Gruppe, Interpreten oder
Album auszuwählen, und drücken Sie
dann NENT zur Bestätigung.
Eine Liste mit Titeln für die
gewünschten Gruppen, Interpreten
oder Alben wird im Display
angezeigt.
4 Drehen Sie den Jog-Dial, um den
gewünschten Titel auszuwählen, und
drücken Sie dann NENT zur
Bestätigung der Auswahl.
Die Wiedergabe des ausgewählten
Titels beginnt.
Hinweise
• Nach Schritt 4 wird A-B Repeat gelöscht.
• Während der Suche werden unbenannte Titel
am Ende der jeweiligen Liste angezeigt.
• Während einer Suche werden nicht gruppierte
Titel unter „Group - -“ zusammengefasst and
am Ende der Gruppenliste angezeigt.
• Während einer Suche werden Titel ohne
Interpretennamen unter „ :_ (leer)“ und Titel
ohne Albumnamen unter „ :_ (leer)“
zusammengefasst und am Ende der Liste
angezeigt.
• Beim Sortieren der ausgewählten Elemente
wird „SORTING“ im Display angezeigt.
• Die Suche wird automatisch abgebrochen,
wenn 3 Minuten lang kein Vorgang
durchgeführt wird.
Einstellen der
Klangqualität (6-Band
Equalizer)
6-BAND EQUALIZER umfasst 6
verschiedene Klangqualitäten. Sie können
den virtuellen Klang variieren, um
verschiedene Klangeffekte zu erzielen,
oder Sie können die Klangqualität gemäß
Ihrem persönlichen Geschmack einstellen
und für eine spätere Verwendung
speichern.
Funktionswahlschalter (NENT, ., >)
Jog-Dial
MENU
Fortsetzung
43
Page 44
1 Öffnen Sie während der Wiedergabe
A
das Menü, und wählen Sie „Sound“ „Sound EQ“ aus.
2 Drehen Sie wiederholt den Jog-Dial
zur Auswahl des Sound-Modus, und
drücken Sie dann NENT zur
Bestätigung der Auswahl.
Pegel für jede einzelne Frequenz
(100 Hz - 10 kHz)
B
Ändern und Speichern der
Klangeinstellungen (Alle
Modelle außer europäische
Modelle)
Sie können Änderungen am Klang
vornehmen und die Ergebnisse unter
„Custom1“ und „Custom2“ speichern.
1 Führen Sie Schritt 1 durch, und
wählen Sie „Custom1“ oder
„Custom2“ in Schritt 2 unter
„Einstellen der Klangqualität (6-Band
Equalizer)“ (Seite 43).
2 Stellen Sie den
Funktionswahlschalter auf . oder
>, um die Frequenz auszuwählen.
Bei jedem Drehen des Jog-Dials
ändert sich A wie folgt. Wenn Sie
NENT drücken, wird B angezeigt.
AB
HeavySH
PopsSP
JazzSJ
UniqueSU
Custom1
Custom2
1)
Rückgängigmachen der
Einstellung
Wählen Sie „Normal“ in Schritt 1 aus.
1)
1)
„Custom1“ und „Custom2“ werden bei
europäischen Modellen nicht angezeigt.
„Custom1“ und „Custom2“ werden nicht
angezeigt, wenn „Menu Mode“ auf „Simple“
eingestellt ist (Seite 57).
Pegel (+10 dB)
Es stehen sieben Lautstärkepegel zur
Verfügung.
–10 dB, –6 dB, –3 dB, 0 dB, +3 dB, +6 dB,
+10 dB
4 Drücken Sie nach Auswahl des
Pegels NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
Hinweis
6-Band Equalizer ist während der Aufnahme
nicht funktionsbereit.
Page 45
Bearbeiten aufgenommener Titel
Vor dem Bearbeiten
Hinweise
• Verwenden Sie bei der Bearbeitung der
Inhalte einer Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität
eine neue Alkali-Trockenbatterie (die
Batterieanzeige zeigt an), oder schließen
Sie das optionale Netzteil an den Recorder an.
Wenn Sie versuchen, eine Hi-MD-MD mit
1 GB Kapazität zu bearbeiten, wird
möglicherweise „NotENOUGH POWER TO
EDIT“ angezeigt, und die Bearbeitung kann
nicht durchgeführt werden, auch wenn die
Batteriestatusanzeige im Stopp- oder
Wiedergabe-Modus eine ausreichende
Restladung anzeigt. Dies ist auf einen
Mechanismus zurückzuführen, der
Bearbeitungsvorgänge verhindert, wenn
aufgrund des hohen Stromverbrauchs bei der
Bearbeitung von Hi-MD-MDs mit 1 GB
Kapazität der ungefähre Ladestatus der
Batterien vom Recorder als unzureichend
eingeschätzt wird.
• Vor Bearbeitungen mit angeschlossenem
Netzteil (optional erhältlich) sollten Sie stets
eine neue Alkali-Trockenbatterie in den
Recorder einlegen, damit die Bearbeitung
erfolgreich durchgeführt werden kann.
• Bespielt gekaufte MDs können nicht
bearbeitet werden.
• Schließen Sie die seitlich angebrachte
Aufnahmeschutzlasche der MD, bevor Sie mit
der Bearbeitung beginnen.
• Während der Bearbeitung und solange
„SYSTEM FILE WRITING“ im Display
blinkt, darf der Recorder nicht bewegt und die
Stromzufuhr nicht unterbrochen werden.
Andernfalls werden die bis dahin bearbeiteten
Daten möglicherweise nicht auf der MD
gespeichert, oder Daten auf der MD können
beschädigt werden. „SYSTEM FILE
WRITING“ blinkt, während die
Bearbeitungsergebnisse aufgezeichnet werden.
• Während „SYSTEM FILE WRITING“ blinkt,
wird der Deckel gesperrt.
Hinzufügen von Titeln
(Titeleingabe)
Sie können für Titel, Gruppen und MDs
einen Namen angeben. Sie können den
Titeln auf einer MD im Hi-MD-Modus
außerdem Interpreten- und Albumnamen
hinzufügen.
Verfügbare Zeichen
• Groß- und Kleinbuchstaben des
Alphabets für Englisch und die
europäischen Sprachen
• Ziffern 0 bis 9
• Symbole
1)
Das Alphabet für europäische Sprachen wird
nur für MDs im Hi-MD-Modus angezeigt.
2)
Die verfügbaren Symbole unterscheiden sich
im Hi-MD-Modus und im MD-Modus (siehe
„Informationen zur Zeichenpalette“ auf
Seite 46).
2)
Maximale Zeichenanzahl pro
Name
Für Titel-, Gruppen- und MD-Namen:
Ca. 200 pro Name (unter Verwendung
aller verfügbaren Zeichen)
Maximale Zeichenanzahl pro
MD*
Im Hi-MD-Modus:
Maximal 55.000 Zeichen
Im MD-Modus:
Maximal 1.700 Zeichen
∗ Die Anzahl der Titel, die auf einer MD
gespeichert werden können, hängt von der
Anzahl der Zeichen ab, die für Titel-,
Gruppen-, Interpreten-, und Albumnamen
sowie für den MD-Namen eingegeben
werden.
1)
Fortsetzung
45
Page 46
Informationen zur
Zeichenpalette
Während der Bedienung des Recorders
können Zeichen aus der Zeichenpalette
im Display ausgewählt werden.
Die Zeichenpalette hat die folgende
Konfiguration.
Zeichenpalette
für Hi-MD-Modus
Zeichenpalette
für MD-Modus
Eingabebereich für Buchstaben
Der Cursor blinkt.
Zeichenpalette
Hinweis
Wenn zwischen den Zeichen von MD-Namen
das Symbol „//“ wie in „abc//def“ eingegeben
wird, kann die Gruppenfunktion
möglicherweise nicht verwendet werden (nur
im MD-Modus)
Funktionswahlschalter
(NENT, ., >, VOL +, –)
Jog-Dial
MENU
Da nur ein Teil der Zeichenpalette angezeigt
werden kann, müssen Sie die
Bedienelemente oder Tasten zum Bewegen
des Cursors und Eingeben der Zeichen
verwenden.
46
x
X
Page 47
Benennen
Sie können einen Titel, eine Gruppe oder
eine MD benennen, während sich der
Recorder im Stopp- oder
Wiedergabemodus befindet. Sie können
den Titeln auf einer MD im Hi-MDModus außerdem Interpreten- und
Albumnamen zuweisen. Um einen Titel
mit einem Titel-, Interpreten- oder
Albumnamen zu benennen, müssen Sie
zuerst den Titel auswählen, der benannt
werden soll. Um einen Gruppennamen
hinzuzufügen, müssen Sie zuerst einen
Titel auswählen, der zur gewünschten
Gruppe gehört.
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Edit“ - „Title“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis die
gewünschte Anzeige erscheint.
Drücken Sie anschließend NENT.
Der Cursor blinkt im Bereich für die
Zeicheneingabe.
Der Cursor blinkt.
„Artist“
„Album“
3 Drücken Sie VOL – am
Funktionswahlschalter.
Der Cursor springt vom
Eingabebereich für Buchstaben zur
Zeichenpalette.
Cursor und Zeichen werden abwechselnd
angezeigt.
4 Wählen Sie über den
Funktionswahlschalter einen
Buchstaben aus, und bestätigen Sie
die Auswahl durch Drücken von
NENT.
Der ausgewählte Buchstabe wird im
Eingabebereich für Buchstaben
angezeigt, und der Cursor springt zur
nächsten Eingabeposition.
Der Cursor wechselt zur nächsten
Eingabeposition.
Die für die Zeicheneingabe
verwendeten Tasten und ihre
Funktionen sind unten angegeben.
Funktionen
Verschieben des
Cursors in die
Zeichenpalette
1)
Bedienfunktionen
Funktionswahlschalter
links
nach unten
Drehen Sie den JogDial (verschieben Sie
den Cursor nach rechts
oder links).
nach oben
rechts
Fortsetzung
47
Page 48
Funktionen
Auswählen eines
Buchstabens im
Eingabebereich für
Buchstaben
Eingeben eines
Buchstabens
Eingeben eines
Titels
Einfügen eines
Leerzeichens
Löschen eines
Buchstabens
Abbrechen des
Benennens
Verschieben des
Cursors vom
Eingabebereich für
Buchstaben zur
Zeichenpalette
Verschieben des
Cursors von der
Zeichenpalette in
den
Eingabebereich für
Buchstaben
Anzeigen von „
(Leerzeichen)“,
„:“, „/“ oder „–“ an
der Eingabeposition im
Eingabebereich für
Buchstaben
Umschalten
zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben
1)
_
Bedienfunktionen
Drehen Sie den JogDial.
Drücken Sie NENT.
Drücken Sie NENT
mindestens
2 Sekunden lang.
Drücken Sie REC
(+B)/T MARK, und
stellen Sie gleichzeitig
den Funktionswahlschalter auf >.
Drücken Sie REC
(+B)/T MARK, und
drücken Sie
gleichzeitig am
Funktionswahlschalter ..
Drücken Sie x
mindestens
2 Sekunden lang.
Drücken Sie VOL –
am Funktionswahlschalter.
Drücken Sie x.
Drücken Sie X.
Drücken Sie X.
1)
Die Funktionen der Tasten und der
Fernbedienung können variieren, je nachdem,
ob sich der Cursor im Eingabebereich für
Buchstaben oder in der Zeichenpalette
befindet.
5 Wiederholen Sie Schritt 4, und geben
Sie anschließend alle Zeichen des
Namens ein.
6 Drücken Sie zur Eingabe des Titels
mindestens 2 Sekunden lang die Taste
NENT.
Hinweis
Wenn die Aufnahme während der Benennung
von Titeln gestoppt wird oder zum nächsten
Titel springt, erfolgt die Eingabe an diesem
Punkt automatisch.
Umbenennen
Sie können Titel mit dem unter
„Benennen“ (Seite 47) beschriebenen
Verfahren ändern.
Hinweise
• Der Recorder kann zwar japanische
„Katakana“-Schriftzeichen anzeigen, sie
lassen sich jedoch nicht eingeben.
• Mehr als 200 Zeichen umfassende MD- oder
Titelnamen, die von einem anderen Gerät
erstellt wurden, können vom Recorder nicht
geändert werden (nur im MD-Modus).
48
Page 49
Zuweisen von Titeln
oder Gruppen zu einer
neuen Gruppe (Group
Set)
Mit dieser Funktion können Sie
vorhandene Titel oder Gruppen einer
neuen Gruppe zuweisen. Außerdem
können Sie einen Titel, der gegenwärtig
noch keiner Gruppe zugewiesen wurde,
einer vorhandenen Gruppe zuweisen.
Sie können maximal 255 Gruppen auf
einer MD im Hi-MD-Modus und 99
Gruppen auf einer MD im MD-Modus
erstellen.
MD
Titelnummer
24567891011123
1
Gruppe 1
Titel 1 bis 3 werden einer neuen
Gruppe zugewiesen.
Gruppe 1 und Gruppe 2 werden
einer neuen Gruppe zugewiesen.
Gruppe 2
Hinweise
• Wenn die Gesamtanzahl der Zeichen in den
Titeln auf einer MD die maximal mögliche
Anzahl überschreitet:
—Wird die MD im Hi-MD-Modus verwendet,
können Sie zwar eine Gruppeneinstellung
vornehmen, nicht jedoch einen
Gruppennamen in Schritt 4 hinzufügen.
—Wird die MD im MD-Modus verwendet, ist
keine Gruppeneinstellung möglich.
• Die Titel bzw. die Gruppen müssen
hintereinander liegen. Wenn die gewünschten
Titel oder Gruppen nicht fortlaufend
hintereinander angeordnet sind, müssen sie
entsprechend angeordnet werden, bevor sie
zugewiesen werden können („Verschieben
von aufgenommenen Titeln oder Gruppen
(Move)“, Seite 51).
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
x
Jog-Dial
MD
Gruppe 1
378
24569101112
1
Gruppe 2
Die Registrierung von nicht aufeinander
folgenden Titeln ist nicht möglich (Titel 3
und Titel 7 und 8 können zum Beispiel
nicht einer neuen Gruppe zugewiesen
werden).
Es kann keine neue Gruppe erstellt
werden, wenn der erste oder der letzte
Titel der Gruppe aus einer bereits
vorhandenen Gruppe ausgewählt wurde.
Die Titelnummern werden in der
Reihenfolge angezeigt, in der sie auf der
MD gespeichert sind, nicht in der
Reihenfolge innerhalb der Gruppe.
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Edit“ – „: Set“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis die
Nummer des ersten gewünschten
Titels im Display angezeigt wird, und
drücken Sie dann NENT zur
Bestätigung.
Dadurch wird der erste Titel einer
neuen Gruppe ausgewählt. Wenn die
MD Gruppen enthält, wird nur die
erste Titelnummer jeder Gruppe
angezeigt.
Fortsetzung
49
Page 50
3 Drehen Sie den Jog-Dial, bis die
Nummer des letzten gewünschten
Titels im Display angezeigt wird, und
drücken Sie dann NENT zur
Bestätigung.
Dadurch wird der letzte Titel der
neuen Gruppe ausgewählt, und die
Gruppe kann benannt werden. Wenn
die MD Gruppen enthält, wird nur die
letzte Titelnummer jeder Gruppe
angezeigt.
4 Benennen Sie eine Gruppe (siehe
„Hinzufügen von Titeln
(Titeleingabe)“ (Seite 45)).
Hinweise
• In Schritt 2 muss es sich bei dem ersten Titel
entweder um den ersten Titel einer
vorhandenen Gruppe oder einen Titel handeln,
der keiner Gruppe zugewiesen wurde.
• Bei der Auswahl des letzten Titels in Schritt 3
ist zu beachten, dass der Titel hinter dem in
Schritt 2 ausgewählten Titel angeordnet sein
muss. Der letzte Titel muss entweder der
letzte Titel einer vorhandenen Gruppe sein
oder ein Titel, der keiner Gruppe angehört.
Freigeben einer
Gruppeneinstellung
(Group Release)
Wählen Sie eine Gruppe aus, die Sie
freigeben möchten, und überprüfen Sie
den Inhalt (siehe „Abspielen der Titel in
einer bestimmten Gruppe (Group Play)“
(Seite 39)).
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
x
Jog-Dial
1 Wählen Sie eine Gruppe aus, die Sie
freigeben möchten, und überprüfen
Sie den Inhalt (siehe Seite 39).
2 Drücken Sie x.
3 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Edit“ – „: Release“ aus.
4 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „OK“
im Display angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend NENT,
um eine Gruppe freizugeben.
Die Gruppeneinstellung der
gewählten Gruppe wird freigegeben.
50
Page 51
Verschieben von
aufgenommenen Titeln
oder Gruppen (Move)
Die Reihenfolge der aufgenommenen
Titel und Gruppen kann beliebig geändert
werden.
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
x
Jog-Dial
Verschieben eines Titels auf
einer MD
Sie können einen Titel aus einer Gruppe
in eine andere Gruppe verschieben oder
aus einer Gruppe entfernen. Wenn Sie
Titel verschieben, werden die
Titelnummern automatisch entsprechend
geändert.
1 Öffnen Sie während der Wiedergabe
des Titels, den Sie verschieben
möchten, das Menü, und wählen Sie
„Edit“ – „Move“ – „: Move“ aus.
Wenn sich der ausgewählte Titel in
der Gruppe befindet, blinkt der Name
der Gruppe, zu der der ausgewählte
Titel gehört, im Display.
Der gegenwärtig gewählte Titel befindet sich
in einer Gruppe
Wenn sich der ausgewählte Titel nicht
in der Gruppe befindet, blinkt der
Name des aktuell ausgewählten Titels
im Display.
Der gegenwärtig gewählte Titel befindet sich
nicht in einer Gruppe
2 Wenn Sie einen Titel aus einer
Gruppe heraus verschieben, oder
wenn die MD keine Gruppen enthält,
überspringen Sie diesen Schritt.
Wenn Sie einen Titel in eine andere
Gruppe verschieben möchten, drehen
Sie den Jog-Dial, um die Zielgruppe
auszuwählen, und drücken Sie zum
Bestätigen dann NENT.
Name der Zielgruppe
Wenn Sie einen Titel innerhalb
derselben Gruppe verschieben
möchten, wählen Sie die Gruppe, in
der sich der Titel bereits befindet.
Fortsetzung
51
Page 52
3 Drehen Sie den Jog-Dial zur Auswahl
der Zielposition. Drücken Sie
anschließend NENT zur
Bestätigung der Auswahl.
Der Titel wird an die ausgewählte
Stelle verschoben.
Zielposition
Ändern der Reihenfolge
einer Gruppe auf einer MD
Hinweis
Wenn alle Titel aus der Gruppe verschoben
werden, wird die Gruppe automatisch von der
MD gelöscht.
Löschen eines Titels
und des gesamten
MD-Inhalts (Erase)
Beachten Sie, dass eine gelöschte
Aufnahme nicht wiederhergestellt
werden kann. Vergewissern Sie
sich, dass Sie den Titel wirklich
löschen möchten.
1 Öffnen Sie das Menü während der
Wiedergabe eines Titels innerhalb
einer Gruppe, deren Reihenfolge Sie
ändern möchten, und wählen Sie
„Edit“ – „Move“ – „: Move“ aus.
Der Name der Gruppe, zu der der
derzeit ausgewählte Titel gehört,
blinkt im Display.
Name der zu verschie-benden Gruppe
2 Drehen Sie den Jog-Dial zur Auswahl
der Zielposition. Drücken Sie
anschließend NENT zur
Bestätigung der Auswahl.
Beispiel: Beim Verschieben der Gruppe „My
Best“ hinter die Gruppe „Single Collection“
Zielposition auf der MD
Löschen von Titeln, die von
einem Computer übertragen
wurden
Wenn Sie versuchen, Titel zu löschen, die
vom Computer übertragen wurden, wird
„TrkFromPC“ im Display angezeigt.
Wenn Sie Titel gelöscht haben, die von
einem Computer übertragen wurden, liegt
die nachstehende Übertragungsberechtigung für die Titel vor.
• Wurden die Titel im Hi-MD-Modus
übertragen, wird die Übertragungsberechtigung für die Titel automatisch
wiederhergestellt, sobald Sie die MD in
den Recorder einlegen und dann den
Recorder an den Computer anschließen.
• Falls die Titel im MD-Modus
übertragen wurden, ist die
Übertragungsberechtigung der Titel
verloren. Wenn die
Übertragungsberechtigung erhalten
bleiben soll, müssen Sie die
Übertragungsberechtigung vor dem
Löschen wiederherstellen, indem Sie die
Titel erneut an den Computer
übertragen.
52
Page 53
Hinweis
Sie können von einer MD im Hi-MD-Modus
nur Audiodaten (keine anderen Daten wie
z.B. Text- oder Bilddaten) löschen.
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
x
Jog-Dial
Löschvorgänge für Gruppen
1 Wählen Sie eine Gruppe aus, die Sie
löschen möchten, und überprüfen Sie
den Inhalt (siehe Seite 39).
2 Drücken Sie x.
3 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Edit“ – „Erase“ – „: Erase“ aus.
4 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „OK“
im Display angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend NENT,
um die Gruppe zu löschen.
Damit ist die Gruppe gelöscht.
Löschen eines Titels
1 Öffnen Sie während der Wiedergabe
des Titels, den Sie löschen möchten,
das Menü, und wählen Sie „Edit“ „Erase“ - „: Erase“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „OK“
im Display angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend NENT,
um den Titel zu löschen.
Der Titel wird gelöscht, und die
Wiedergabe des nächsten Titels
beginnt. Alle Titel nach dem
gelöschten Titel werden automatisch
neu nummeriert.
Hinweis
Wenn alle Titel in einer Gruppe gelöscht
werden, wird die Gruppe automatisch von der
MD gelöscht.
Teilweises Löschen eines
Titels
Fügen Sie am Anfang und am Ende des
zu löschenden Teils Spurmarkierungen
ein, und löschen Sie dann den Teil
(Seite 54).
Löschen der gesamten MD
1 Geben Sie die zu löschende MD
wieder, um ihren Inhalt zu
überprüfen.
2 Drücken Sie x.
3 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Edit“ – „Erase“ – „AllErase“ aus.
4 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „OK“
im Display angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend NENT,
um die gesamte MD zu löschen.
„SYSTEM FILE WRITING“ wird im
Display angezeigt, und alle Titel
werden gelöscht.
Wenn der Löschvorgang
abgeschlossen ist, wird im Hi-MDModus „NO TRACK“ im Display
angezeigt. Im MD-Modus werden
„BLANKDISC“ und „00:00“
angezeigt.
53
Page 54
Unterteilen eines Titels
(Divide)
Sie können einen Titel anhand einer
Spurmarkierung unterteilen, sodass der
Teil des Titels, der auf die
Spurmarkierung folgt, als neuer Titel
gespeichert wird. Die Titelnummern
erhöhen sich wie folgt.
1342
Spurmarkierung
23145
Titelnummern erhöhen sich
Hinweis
In folgenden Fällen kann ein Titel nicht
unterteilt werden:
• Der Titel wurde von einem Computer
übertragen.
• Der Titel wurde im Hi-MD-Modus mit
der Software MD Simple Burner
aufgenommen.
• Die Unterteilung soll am Anfang oder
Ende des Titels erfolgen.
• Durch eine Unterteilung würde die
maximal zulässige Gesamtzahl der Titel
auf der MD überschritten (2.047 Titel
bei MDs im Hi-MD-Modus oder 254
Titel bei Standard-MDs).
T MARK
Direktes Unterteilen eines
Titels
Drücken Sie im Wiedergabe- oder
Pausemodus T MARK auf dem Recorder
an der Stelle, an der Sie eine
Spurmarkierung einfügen möchten.
„MARK ON“ wird im Display angezeigt,
und eine Spurmarkierung wird eingefügt.
Die Titelnummer erhöht sich um eins.
Setzen von Spurmarkierungen
während der Aufnahme (mit
Ausnahme der
Synchronaufnahme)
Drücken Sie T MARK an der Stelle, an
der eine Spurmarkierung gesetzt werden
soll.
Sie können die Time Mark-Funktion
verwenden, um automatisch
Spurmarkierungen in bestimmten
Abständen einzufügen (außer bei
digitalen Aufnahmen) (Seite 33).
54
Page 55
Zusammenfügen von
Titeln (Combine)
Wenn Sie über den Analogeingang (LineEingang) aufnehmen, werden
möglicherweise unerwünschte
Spurmarkierungen aufgezeichnet, wenn
der Aufnahmepegel niedrig eingestellt ist.
Sie können eine Spurmarkierung löschen,
um die Titel vor und nach der
Spurmarkierung zu verbinden.
Die Titelnummern ändern sich wie folgt.
1342
Löschen einer Spurmarkierung
132
Titelnummern verringern sich
Hinweis
In folgenden Fällen können Titel nicht
zusammengefügt werden:
• Mindestens einer der beiden Titel wurde von
einem Computer übertragen.
• Mindestens einer der beiden Titel wurde im
Hi-MD-Modus mithilfe der Software MD
Simple Burner aufgenommen.
• Die Titel wurden in unterschiedlichen
Aufnahmemodi aufgezeichnet.
Funktionswahlschalter (.)
2 Suchen Sie die Spurmarkierung,
indem Sie den Funktionswahlschalter
leicht in Richtung . drücken.
Um beispielsweise die dritte
Spurmarkierung zu löschen, müssen
Sie den Anfang des dritten Titels
finden. „00:00“ wird im Display
angezeigt.
„MARK“ wird für einige Sekunden
lang im Display angezeigt.
3 Drücken Sie T MARK, um die
Markierung zu löschen.
„MARK OFF“ wird im Display
angezeigt. Die Spurmarkierung
wurde gelöscht, und die beiden Titel
wurden verbunden.
z
Wenn eine Spurmarkierung beim
Zusammenführen zweier Titel gelöscht wird,
erhält der zweite Titel das Aufnahmedatum und
den Namen des ersten Titels.
Hinweis
Beim Löschen einer Spurmarkierung zwischen
zwei Titeln, die verschiedenen Gruppen
zugewiesen sind, wird der zweite Titel der
Gruppe neu zugewiesen, die den ersten Titel
enthält. Außerdem werden bei der Verbindung
eines Titels, der einer Gruppe zugewiesen ist,
mit einem Titel, der keiner Gruppe zugewiesen
ist (zwei aufeinander folgende Titel), dem
zweiten Titel die Registrierungseinstellungen
des ersten Titels zugeordnet.
T MARK
X
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
des Titels mit der zu löschenden
Spurmarkierung die Taste X, um den
Recorder anzuhalten.
55
Page 56
Formatieren der MD
(Format)
Bei der Verwendung von MDs im
Hi-MD-Modus können Sie den
ursprünglichen unbespielten Zustand
Ihrer MDs mithilfe der Formatierungsfunktion wiederherstellen.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn Sie eine MD im Hi-MD-Modus
verwenden.
MD-TypNach dem Formatieren
Hi-MDMD mit
1GB
Kapazität
StandardMD 60/
74/80
Minuten
Hinweise
• Beim Formatieren einer MD werden alle
Daten auf der MD (einschließlich NichtAudiodaten) gelöscht. Wenn Sie überprüfen
möchten, ob eine MD solche Daten enthält,
legen Sie die MD in den Recorder ein, und
schließen Sie den Recorder an den Computer
an.
der MD
„NO TRACK“ wird
angezeigt.
Alle Daten auf der MD
werden gelöscht
(einschließlich NichtAudiodaten).
HINWEIS: Um die
Übertragungsberechtigungen
für die übertragenen Titel
wiederherzustellen, schließen
Sie den Recorder bei
eingelegter MD an den
Computer an.
„BLANKDISC“ wird
angezeigt.
Alle Daten auf der MD
werden gelöscht
(einschließlich NichtAudiodaten).
HINWEIS: Die Anzahl der
Übertragungsberechtigungen
für die übertragenen Titel
verringert sich um eins.
• Darüber hinaus werden beim Formatieren
einer MD übertragene Titel gelöscht. Die
Anzahl der Übertragungsberechtigungen für
diese Titel verringert sich um eins. Wenn sich
die Anzahl der Übertragungsberechtigungen
nicht verringern soll, müssen Sie die
Übertragungsberechtigung vor dem
Formatieren wiederherstellen, indem Sie die
Titel erneut an den Computer übertragen.
• Für eine Standard-MD mit 60/74/80 Minuten
wird der im Menü „Disc Mode“ eingestellte
Betriebsmodus verwendet, auch wenn in der
SonicStage-Software ein anderer
Betriebsmodus ausgewählt wurde oder ein
anderer Betriebsmodus im Display angezeigt
wird, nachdem die MD durch die SonicStageSoftware formatiert wurde.
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
x
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Edit“ – „Format“ aus, während sich
der Recorder im Stopp-Modus
befindet.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „OK“
im Display angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend NENT
zur Bestätigung der Auswahl.
Sobald die Formatierung
abgeschlossen ist, wird je nach
verwendeter MD „NO TRACK“
(Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität)
bzw. „BLANKDISC“ (Standard-MD
im Hi-MD-Modus) im Display
angezeigt.
56
Page 57
Weitere Bedienfunktionen
Ändern der angezeigten
Menüelemente (Menu
Mode)
Sie können die Menü-Anzeige so
anpassen, dass alle (Advanced ) oder nur
grundlegende Menüelemente (Simple)
angezeigt werden.
Unter „Menüliste“ (Seite 26) können Sie
nachlesen, welche Menüelemente nicht
angezeigt werden.
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Option“ – „Menu Mode“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis im
Display „Advanced“ oder „Simple“
angezeigt wird, und drücken Sie
anschließend NENT zur
Bestätigung der Auswahl.
Schützen Ihrer
Hörfähigkeit (AVLS)
Die AVLS-Funktion (Automatic Volume
Limiter System - Automatisches
Lautstärkebegrenzungssystem)
verhindert, dass die Lautstärke einen
bestimmten Pegel überschreitet. So wird
die Außenlautstärke, der Druck auf die
Ohren und das Risiko, wichtige
Umweltgeräuschezu überhören,
minimiert.
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Option“ – „AVLS“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „AVLS
On“ im Display angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend NENT
zur Bestätigung der Auswahl.
Wenn Sie versuchen, die Lautstärke
zu hoch einzustellen, wird „AVLS
NO VOLUME OPERATION“ im
Display angezeigt. Die Lautstärke
bleibt auf einem gemäßigten Pegel
eingestellt.
Deaktivieren der AVLSFunktion
Wählen Sie „AVLS Off“ in Schritt 2 aus.
57
Page 58
Ausschalten des
Signaltons
Das akustische Signal kann ein- oder
ausgeschaltet werden .
Funktionswahlschalter (NENT)
Sie können die Einstellung wie folgt
überprüfen.
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Option“ – „Beep“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „Beep
Off“ im Display angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend NENT
zur Bestätigung der Auswahl.
Einschalten des Signaltons
Wählen Sie „Beep On“ in Schritt 2 aus.
Speichern der
Einstellungen für
einzelne MDs (Disc
Memory)
Der Recorder ist werkseitig so eingestellt,
dass Einstellungen für jede MD
automatisch gespeichert werden.
Der Recorder speichert automatisch die
Einstellungen für eine MD und ruft sie
beim Einlegen der MD wieder ab.
Die folgenden Einstellungen können
gespeichert werden:
• Lesezeichen
• Einstellungen „Custom1“ und
„Custom2“ des 6-Band Equalizers (Alle
Modelle außer europäische Modelle)
MENU
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Option“ – „Disc Mem“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „On“ im
Display angezeigt wird, und drücken
Sie anschließend NENT zur
Bestätigung der Auswahl.
So stellen Sie den Recorder
ein, sodass MD-Einstellungen
nicht automatisch gespeichert
werden
Wählen Sie „Off“ in Schritt 2 aus.
Löschen der MD-Informationen
1 Legen Sie die MD ein, deren Daten
gelöscht werden sollen, und
überprüfen Sie ihren Inhalt.
2 Wählen Sie „1MemErase“ in Schritt
2 aus.
Die MD-Informationen werden
gelöscht.
z
„DISC MEMORY“ wird angezeigt, wenn eine
MD eingelegt wird, deren Einstellungen
gespeichert wurden.
58
Page 59
Hinweise
• Sie können die Einstellungen für bis zu 30
MDs speichern. Wenn Sie darüber hinaus
Einstellungen speichern, werden die
Einstellungen für die am seltensten benutzte
MD unter diesen 30 ersetzt. Die Anzahl der
MDs, die gespeichert werden können, ist
abhängig von der Anzahl der Titel auf den
MDs. Je mehr Titel auf die MD aufgenommen
wurden, desto weniger MDs können
gespeichert werden.
• Wenn Sie versuchen, MD-Informationen zu
löschen, die nicht gespeichert wurden, wird
im Display einige Sekunden lang „NO DISC
MEMORY“ angezeigt.
Schnelles Starten der
Wiedergabe (Quick
Mode)
Nachdem Sie die Wiedergabetaste
gedrückt haben oder der Recorder zum
Titel gesprungen ist, ist ein schnelles
Starten der Wiedergabe möglich.
Funktionswahlschalter (NENT)
Zurücksetzen auf die normale
Einstellung
Wählen Sie in Schritt 2 „Quick Off“ aus.
Hinweise
• Wurde der Quick-Modus auf „Quick On“
gesetzt, ist die Stromzufuhr zum Recorder
auch dann nicht unterbrochen, wenn keine
Anzeige auf dem Display zu sehen ist. Durch
die Verwendung dieses Modus verkürzt sich
allerdings die Lebensdauer des Akku.
• Wird der Recorder eine Stunde lang nicht
bedient (dabei gilt in diesem Fall auch das
Öffnen und Schließen des Deckels am
Recorder als Bedienung des Geräts), wird die
Stromzufuhr zum Recorder automatisch
abgeschaltet. Deshalb wird der Recorder bei
der nächsten Wiedergabe oder der Auswahl
einer anderen Funktion nicht unmittelbar
reagieren. Das Gerät schaltet jedoch
anschließend wieder in den Quick Mode.
MENU
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Option“ – „QuickMode“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis „Quick
On“ im Display angezeigt wird, und
drücken Sie anschließend
Bestätigung der Auswahl.
NENT zur
59
Page 60
Auswählen des
MD-Modus (Disc Mode)
Wenn Sie eine leere Standard-MD mit 60/
74/80 Minuten in den Recorder einlegen,
können Sie mit dieser Funktion festlegen,
ob die MD im
Modus verwendet werden soll. Wenn Sie
direkt mit dem Recorder aufnehmen
möchten und keinen Computer
verwenden, stellen Sie „Disc Mode
„Hi-MD“ ein. Das Aufnehmen ist nicht
möglich, wenn „Disc Mode
eingestellt ist. Damit eine mit diesem
Recorder aufgezeichnete MD mit einem
anderen Gerät, das Hi-MD nicht
unterstützt, verwendet werden kann,
stellen Sie „Disc Mode
und nehmen mit einem Computer im MDModus auf (weitere Informationen im
Abschnitt „Verwendung der Software
Funktionswahlschalter (NENT)
Hi-MD- oder im MD-
“ auf
“ auf „MD“
“ auf „MD“ ein
“).
Hinweise
• Auch wenn Sie „MD“ für die Einstellung
„Disc Mode“ auswählen, ist bei Verwendung
einer Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität nur der
Betriebsmodus „Hi-MD“ möglich.
• Für eine Standard-MD mit 60/74/80 Minuten
wird der im Menü „Disc Mode“ eingestellte
Betriebsmodus verwendet, auch wenn in der
SonicStage-Software ein anderer
Betriebsmodus ausgewählt wurde oder ein
anderer Betriebsmodus im Display angezeigt
wird, nachdem die MD durch die SonicStageSoftware formatiert wurde.
MENU
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Option“ – „Disc Mode“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis im
Display „Hi-MD“ (werkseitige
Einstellung) oder „MD“ angezeigt
wird, und drücken Sie anschließend
NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
60
Page 61
Kontrasteinstellung
des Displays (Contrast
Adjustment)
Sie können den Kontrast des Displays
einstellen.
Funktionswahlschalter (NENT)
Ändern der Richtung im
Display
Wenn Sie den Jog-Dial nach rechts
drehen, wird im Display ein Bildlauf nach
unten durchgeführt. Dies ist die
werkseitige Einstellung. Die werkseitige
Einstellung kann jedoch so geändert
werden, dass der Bildlauf in die
entgegengesetzte Richtung durchgeführt
wird.
Funktionswahlschalter (NENT)
MENU
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Option“ – „Contrast“ aus, während
sich der Recorder im Stopp-Modus
befindet.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, um den
Kontrast einzustellen, und drücken
Sie dann NENT zur Bestätigung der
Auswahl.
MENU
Jog-Dial
1 Öffnen Sie das Menü, und wählen Sie
„Option“ – „Jog Dial“ aus.
2 Drehen Sie den Jog-Dial, bis
„Reverse“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie anschließend
NENT zur Bestätigung der Auswahl.
Zurücksetzen auf die normale
Einstellung
Wählen Sie „Default“ in Schritt 2 aus.
61
Page 62
Verwenden des Recorders mit einem Computer
z
Möglichkeiten beim
Anschluss an einen
Computer
Damit Sie den Recorder verwenden
können, während er an einen Computer
angeschlossen ist, muss die Software von
der mitgelieferten CD-ROM installiert
werden. Weitere Einzelheiten zum
Installationsverfahren finden Sie im
Abschnitt „Verwendung der Software“.
Bei Verwendung der
mitgelieferten Software
Ausführliche Erläuterungen finden Sie im
Abschnitt „Verwendung der Software“
oder in der Online-Hilfe.
• Übertragen von Audiodaten
zwischen Computer und Recorder
Mit der im Lieferumfang enthaltenen
Software SonicStage können Sie
Audiodaten zwischen dem Recorder und
dem Computer übertragen. Wenn Sie
eine MD im Hi-MD-Modus in den
Recorder einlegen, können Titel, die mit
dem Recorder über einen CD-Player
aufgenommen wurden, auf den
Computer übertragen werden.
• Direkte Aufnahme von CD auf MD
Mithilfe der mitgelieferten Software
MD Simple Burner können Sie eine CD
im CD-Laufwerk Ihres Computers
direkt auf eine MD im Recorder
aufnehmen.
Bei Verwendung der MD im
Recorder als Speichermedium
Wenn eine im Hi-MD-Modus verwendete
MD in den Recorder eingelegt ist, wird
der Recorder im Windows Explorer als
externes Laufwerk angezeigt, und Sie
können beliebige Datentypen, wie Textund Bilddateien, auf der MD speichern.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Speichern von Nicht-Audiodaten auf
einer MD“ (Seite 64)
62
Wenn Sie Audiodateien mit der Software
abspielen, erfolgt die Ausgabe über die
Computerlautsprecher, sofern eine im Hi-MDModus verwendete MD eingelegt ist. Die
Ausgabe erfolgt über die Kopfhörer, wenn eine
im MD-Modus verwendete MD in den
Recorder eingelegt ist.
Anschließen des
Recorders an den
Computer
Wenn Sie das dedizierte USB-Kabel
direkt an die USB-Anschlussbuchse am
Recorder anschließen, erfolgt die
Stromzufuhr (Bus Power) über den USBAnschluss am Computer. Dadurch kann
der Recorder in Betrieb genommen
werden, ohne wertvollen Akkustrom zu
verbrauchen.
Hinweis
Bei Verwendung von Windows ME oder
Windows 98SE
• Wenn Sie den Recorder an den Computer
anschließen, während auf dem Recorder der
MD-Modus „Hi-MD“ (werkseitige
Einstellung) eingestellt ist, und Sie dann eine
Standard-MD mit 60/74/80 Minuten einlegen,
wechselt der Betriebsmodus der MD
möglicherweise automatisch in den Hi-MDModus, auch wenn Sie nichts aufnehmen.
• Wenn Sie das dedizierte USB-Kabel
herausziehen, wird auf dem
Computerbildschirm die Meldung
„Unzulässiges Entfernen des Geräts“
angezeigt. Dies stellt kein Problem dar.
Klicken Sie einfach auf „OK“, um die
Meldung zu schließen.
Page 63
Computer
An den USBAnschluss
Dediziertes
USB-Kabel
An die dedizierte
Anschlussbuchse für
USB-Kabel
1 Legen Sie eine bespielbare MD in den
Recorder ein.
2 Stellen Sie die folgenden
Verbindungen her:
1 Schließen Sie das dedizierte USB-
Kabel an den Recorder und den
Computer an.
2 Stellen Sie sicher, dass sich der
Recorder im Stopp-Modus befindet
und HOLD freigegeben wurde.
3 Überprüfen Sie die Verbindungen.
Wenn die Anschlüsse ordnungsgemäß
vorgenommen wurden, wird im
Display „PC – –MD“ angezeigt.
Abziehen des dedizierten USBKabels aus dem Computer
oder Entfernen der MD aus
dem Recorder
Achten Sie darauf, den Recorder oder die
MD wie folgt zu entfernen. Andernfalls
könnten die Daten beschädigt werden.
1 Stellen Sie sicher, dass im Display
des Recorders nicht „REC“ angezeigt
wird.
2 Drücken Sie x am Recorder.
„EJECT DISC OK“ wird im Display
angezeigt.
Je nach Betriebsbedingungen kann es
eine Weile dauern, bis „EJECT DISC
OK“ im Display angezeigt wird.
3 Ziehen Sie das dedizierte USB-Kabel
vom Computer ab, oder nehmen Sie
die MD aus dem Recorder.
Hinweise
• Wenn Sie den Recorder an den Computer
angeschlossen haben, empfiehlt es sich, eine
neue Alkali-Trockenbatterie zu verwenden,
um Spannungsausfällen, Trennung des
dedizierten USB-Kabels oder anderen
unvorhergesehenen Vorkommnissen
vorzubeugen. Bei Fehlbedienung oder
Übertragungsfehlern können unerwartete
Ergebnisse auftreten. Dies gilt auch für den
Fall, dass Audiodaten aufgrund
unvorhersehbarer Vorkommnisse beschädigt
wurden.
• Wenn Sie das dedizierte USB-Kabel vom
Recorder getrennt haben, warten Sie
mindestens 2 Sekunden, bis Sie es erneut
anschließen.
• Stellen Sie den Recorder zum Aufnehmen an
einem stabilen Ort auf, an dem er keinen
Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Recorder nicht
während der Aufnahme oder Wiedergabe an
den Computer angeschlossen ist.
Fortsetzung
63
Page 64
Es tritt möglicherweise eine Systemstörung
•
auf, wenn der Computer in den
Standbymodus, den Energiesparmodus oder
den Ruhezustand wechselt, während Sie den
Recorder anschließen. Deaktivieren Sie ggf.
den Standbymodus und den Ruhezustand.
• Schließen Sie den Recorder nicht über einen
USB-Hub an den Computer an.
• Während der Recorder an einen Computer
angeschlossen ist, wird der Recorder über den
USB-Anschluss des Computers mit Strom
versorgt. Wenn der verwendete Computer
(zum Beispiel ein Laptop) über einen Akku
betrieben wird, kann diese Verbindung dazu
führen, dass die Akkuleistung des Computers
früher als gewöhnlich aufgebraucht ist. Es
wird daher empfohlen, den Computer für die
Dauer der Verbindung über das zugehörige
Netzteil mit Strom zu versorgen.
• Wir können nicht garantieren, dass die
Software auf allen Computern, die den
Systemanforderungen genügen, fehlerfrei
ausgeführt wird.
Speichern von NichtAudiodaten auf einer
MD
Wenn Sie einen Recorder mit einer MD
im Hi-MD-Modus an einen Computer
anschließen, wird die MD von Windows
Explorer als Speichermedium erkannt,
und Sie können auch Nicht-Audiodaten
wie z.B. Text- oder Bilddaten auf der MD
speichern.
Informationen über den Speicherplatz der
jeweiligen MD finden Sie auf der
nächsten Seite.
Wenn Sie eine MD im Hi-MD-Modus in
den Recorder einlegen und den Recorder
an den Computer anschließen, wird der
Recorder als externes Gerät erkannt und
im Windows Explorer angezeigt. Sie
können den Recorder genauso verwenden
wie andere Geräte.
Hinweise
• Ist die SonicStage-Software aktiv, wird der
Recorder nicht als Datenspeichergerät
erkannt.
• Wenn Sie eine MD über den Computer
formatieren, sollten Sie dies mithilfe der
Software SonicStage tun.
• Der Ordner für die Dateiverwaltung im
Windows Explorer (Ordner HMDHIFI und
Datei HI-MD.IND) darf nicht gelöscht
werden.
64
Page 65
Speicherplatz der jeweiligen MD (bei Formatierung mit dem
Recorder bzw. mit der Software SonicStage)
MD-TypGesamtgrößeMD-
Verwaltungsspeicher
Standard-MD
60 Minuten
Standard-MD
74 Minuten
Standard-MD
80 Minuten
Hi-MD mit 1 GB
Speicherkapazität
1)
Dieser Speicher wird für die Verwaltung der Dateien auf der MD verwendet.
2)
Die Größe des MD-Verwaltungsspeichers variiert in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen Ihres
Computers und anderen Faktoren. Daher ist der tatsächlich verfügbare Verwaltungsspeicher
möglicherweise kleiner als der im Windows Explorer angezeigte Wert.
219 MB
(229.965.824 Byte)
270 MB
(283.312.128 Byte)
291 MB
(305.856.512 Byte)
964 MB
(1.011.613.696 Byte)
832 KB
(851.968 Byte)
832 KB
(851.968 Byte)
832 KB
(851.968 Byte)
832 KB
(851.968 Byte)
Verfügbarer
1)2)
Speicher
218 MB
(229.113.856 Byte)
269 MB
(282.460.160 Byte)
290 MB
(305.004.544 Byte)
963 MB
(1.010.761.728 Byte)
65
Page 66
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
Stecken Sie keine Fremdkörper in die DC IN
3V-Buchse (das Netzteil ist ein optionales
Zubehörteil).
Stromquellen
• Verwenden Sie Netzstrom oder eine LR6-
Batterie (Größe AA).
• Wenn Sie den Recorder längere Zeit nicht
verwenden, muss er von der Stromversorgung
getrennt werden.
Wärmestau
Wenn der Recorder über längere Zeit verwendet
wird, kann es im Recorder zu einem Wärmestau
kommen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um
eine Fehlfunktion.
Aufstellung
• Wenn Sie den Ordner an einem Standort
verwenden, an dem das Gerät statischen oder
elektrischen Störungen ausgesetzt ist, kann die
Aufnahme unter Umständen nicht fehlerfrei
ausgeführt werden, oder es gehen Daten
verloren. Wenn Sie an dieser Stelle einen
Übertragungsvorgang ausführen, geht
möglicherweise die
Übertragungsberechtigung des Titels verloren.
• Verwenden Sie den Recorder niemals an
Orten, an denen er extremen Licht- oder
Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder
Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Wickeln Sie den Recorder nie in irgendwelche
Sachen ein, wenn er zusammen mit dem
Netzteil (nicht mitgeliefert) verwendet wird.
Wärmebildung im Recorder kann zu
Funktionsstörungen oder Beschädigung führen.
Kopf-/Ohrhörer
Verkehrssicherheit
Verwenden Sie die Kopf-/Ohrhörer nicht beim
Autofahren, Radfahren oder beim Führen
anderer Fahrzeuge. Dies könnte zu gefährlichen
Verkehrssituationen führen und ist in vielen
Regionen verboten. Es kann auch gefährlich
sein, den Recorder als Fußgänger, insbesondere
beim Überqueren der Straße, mit hoher
66
Lautstärke zu betreiben. In möglicherweise
gefährlichen Situationen sollten Sie äußerst
vorsichtig sein oder die Kopf-/Ohrhörer
vorübergehend abnehmen.
Vermeiden von Hörschäden
Betreiben Sie die Kopf-/Ohrhörer nicht mit
hoher Lautstärke. Gehörspezialisten warnen vor
ständiger oder lange anhaltender Wiedergabe
bei hoher Lautstärke. Wenn Sie Ohrgeräusche
wahrnehmen, verringern Sie die Lautstärke,
oder verzichten Sie ganz auf Kopf-/Ohrhörer.
Rücksicht auf andere
Senken Sie die Lautstärke auf ein vernünftiges
Maß. Dadurch können Sie noch Geräusche von
außen wahrnehmen und Rücksicht auf die
Menschen in Ihrer Umgebung nehmen.
MiniDisc-Cartridge
• Transportieren oder lagern Sie die MiniDisc in
ihrer Cartridge.
• Öffnen Sie den Schutzschieber nicht
gewaltsam.
• Setzen Sie die Cartridge keinen extremen
Licht- oder Temperaturverhältnissen,
Feuchtigkeit oder Staub aus.
• Befestigen Sie die mitgelieferten Etiketten nur
an der hierfür vorgesehenen Stelle auf der
MD. Bringen Sie die Etiketten nicht an
anderen Stellen der MD-Oberfläche an.
Reinigung
• Reinigen Sie das Recordergehäuse mit einem
weichen, leicht mit Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keinerlei Scheuerschwämme
bzw. -pulver oder Lösungsmittel wie Alkohol
oder Benzin, da sie die Gehäuseoberfläche
angreifen können.
• Wischen Sie die MD-Cartridge mit einem
trockenen Tuch ab.
• Staub auf der Linse kann zu
Betriebsstörungen des Gerätes führen.
Schließen Sie unbedingt den Deckel des MDFachs, nachdem Sie eine MD eingelegt oder
entnommen haben.
• Wischen Sie für optimale Tonqualität die
Stecker der Kopf-/Ohrhörer mit einem
trockenen Tuch sauber. Verschmutzte Stecker
können zu Verzerrungen und Auslassungen
bei der Klangwiedergabe führen.
Page 67
Batterien
Bei unsachgemäßer Verwendung können die
Batterien auslaufen oder explodieren. Um dies
zu vermeiden, müssen folgende
Sicherheitshinweise beachtet werden:
• Richten Sie die Pole (+ und -) ordnungsgemäß
aus.
• Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn der
Recorder über längere Zeit inaktiv bleibt.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen
Sie das Batteriefach sorgfältig, bevor Sie neue
Batterien einlegen.
Laufgeräusche
Der Recorder verursacht während des Betriebs
Laufgeräusche, die durch das Stromsparsystem
des Recorders verursacht werden. Hierbei
handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Überspielschutz einer
bespielten MD
Wenn Sie eine MD vor dem Überspielen
schützen möchten, öffnen Sie die Lasche an der
Seite der MD. In dieser Stellung lässt sich die
MD nicht bespielen. Wenn Sie sie wieder
bespielen möchten, schieben Sie die Lasche
wieder zurück, sodass sie sichtbar ist.
Lasche
Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem
Recorder haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
nächstgelegenen Sony-Fachhändler. (Falls ein
Problem auftritt, während sich eine MD im
Recorder befindet, sollten Sie die MD im Gerät
belassen, wenn Sie sich an Ihren SonyFachhändler wenden. Die Ursache für die
Störung lässt sich so leichter feststellen.)
Rückseite der MD
Die Aufnahmen sind
überspielgeschützt.
Die Aufnahmen sind
nicht
überspielgeschützt.
67
Page 68
Technische Daten
Audiowiedergabesystem
Digitales MiniDisc-Audiosystem
Eigenschaften der Laserdiode
Material: GaAlAs
Wellenlänge: λ = 790 nm
Emissionsdauer: kontinuierlich
Laseremission: weniger als 44,6 µW
(Gemessen im Abstand von 200 mm von der
Linsenoberfläche am optischen Sensorblock
mit einer Apertur von 7 mm.)
Aufnahme- und Wiedergabedauer
Siehe „Liste der Aufnahmedauer bei den
verschiedenen MDs“ (Seite 87)
Eine LR6-Alkali-Trockenbatterie (Größe AA)
Netzteil DC IN 3V
Betriebstemperatur
+5 °C bis +35 °C
Batteriebetriebsdauer
Siehe „Batteriebetriebsdauer“ (Seite 17)
2)
Abmessungen
Ca. 83,6 x 29,5 x 77,0 mm (B/H/T)
(ausschließlich vorstehender
Bedienelemente)
Teile und
Gewicht
Ca. 107 g (nur Recorder)
1)
Die Buchse LINE IN (OPTICAL) dient zum
Anschluss eines digitalen (optischen) Kabels
oder eines (analogen) Verbindungskabels.
2)
Gemessen entsprechend JEITA.
US-amerikanische Patente und Patente anderer
Länder lizenziert von Dolby Laboratories.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
68
Page 69
Optionales Zubehör
Netzteil
AC-ES3010K (Modelle für Singapur,
Australien und Neuseeland)
AC-E30HG (andere Modelle)
Optisches Kabel
POC-15B, POC-15AB
Verbindungskabel
RK-G129, RK-G136
Stereokopfhörer/-ohrhörer der MDR-Serie*
Aktivlautsprecher der SRS-Serie
Bespielbare MDs der MDW-Serie
Bespielbare Hi-MDs
HMD1G
Ihr Händler führt möglicherweise nicht alle
Teile des oben aufgelisteten Zubehörs. Fragen
Sie Ihren Händler nach ausführlichen
Informationen über das in Ihrem Land
erhältliche Zubehör.
∗ Wenn Sie optionale Kopfhörer verwenden,
verwenden Sie nur Kopf-/Ohrhörer mit
Stereoministeckern. Kopf-/Ohrhörer mit
Mikrosteckern können nicht verwendet
werden.
69
Page 70
Fehlerbehebung und Erläuterungen
Fehlerbehebung
Tritt während des Recorderbetriebs ein Problem auf, führen Sie zunächst die nachfolgend
beschriebenen Schritte durch, bevor Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe wenden.
Wird eine Meldung angezeigt, empfehlen wir, diese zu notieren.
1 Überprüfen Sie, ob das Problem im Abschnitt „Fehlerbehebung“ (Seite 70) aufgeführt
wird.
Lesen Sie auch im Abschnitt „Meldungen“ (Seite 80) nach.
2 Wenn Sie das Problem auch nach Durchführung von 1 nicht lösen können, wenden Sie
sich an Ihren Sony-Händler.
Im Aufnahmemodus
SymptomUrsache/Behebung
„NotENOUGH
POWER TO REC“ wird
angezeigt, und auf einer
Hi-MD-MD mit 1 GB
Kapazität kann keine
Aufnahme durchgeführt
werden.
Die verbleibende
Aufnahmedauer wird als
„–00:00“ angezeigt, und
die Aufnahme kann
nicht durchgeführt
werden, obwohl
„2.0MB“ als
verfügbarer Speicher
angezeigt wird.
Der Recorder erstellt bei
jeder Aufnahme eine
neue Gruppe.
Die ersten Sekunden
eines Titels können
nicht aufgenommen
werden.
• Bei Verwendung einer Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität ist keine
Aufnahme möglich, auch wenn die Batterieanzeige im Stopp- oder
Wiedergabemodus eine ausreichende Restladung anzeigt. Dies ist
auf einen Mechanismus zurückzuführen, der Aufnahmevorgänge
verhindert, wenn aufgrund des hohen Stromverbrauchs bei der
Aufnahme auf Hi-MD-MDs mit 1 GB Kapazität der ungefähre
Ladestatus der Batterien vom Recorder als unzureichend
eingeschätzt wird.
, Legen Sie eine neue Alkali-Trockenbatterie ein, oder schließen
Sie das Netzteil (nicht mitgeliefert) an den Recorder an.
• Dies ist auf Einschränkungen des Systems zurückzuführen.
„2.0MB“ zeigt die Kapazität des Reservebereichs an.
• Der Gruppenaufnahmemodus („:REC“) wurde auf „: REC
On“ gestellt. (Titel können nicht überschrieben werden.)
, Stellen Sie den Gruppenaufnahmemodus auf „:REC Off“
(Seite 35).
• Wenn Sie eine Aufnahme starten, während die MD-Anzeige sich
dreht, werden während der ersten Sekunden des ersten Titels keine
Daten aufgenommen.
, Starten Sie die Aufnahme erst, wenn die MD-Anzeige sich
nicht mehr dreht.
70
Page 71
SymptomUrsache/Behebung
Die Aufnahme kann
nicht fehlerfrei
durchgeführt werden.
Der Deckel lässt sich
nach der Aufnahme
nicht öffnen.
„TRACK FULL“ wird
angezeigt, bevor die
maximal verfügbare
Aufnahmezeit erreicht
wurde. Die Aufnahme
kann nicht durchgeführt
werden.
• Sie haben versucht, mit dem Recorder im MD-Modus
aufzunehmen.
, Mit diesem Recorder können Sie ausschließlich im Hi-MD-
Modus aufnehmen, sofern Sie keinen Computer für die
Aufnahme verwenden. Zum Aufnehmen im MD-Modus
schließen Sie den Recorder an einen Computer an und
verwenden die mitgelieferte Software (Seiten 19 und 28).
• Die Audioquellen sind möglicherweise nicht richtig
angeschlossen.
, Stecken Sie die Audioquellen aus und wieder ein (Seiten 18
und 31).
• Vom tragbaren CD-Player wird kein digitales Signal empfangen.
, Verwenden Sie bei der Digitalaufnahme von einem tragbaren
CD-Player das Netzteil, und deaktivieren Sie die Funktion zum
Verhindern von Tonsprüngen (z.B. ESP) auf dem CD-Player.
• Die analoge Aufnahme erfolgte über ein Anschlusskabel mit
Dämpfungsglied.
, Verwenden Sie ein Anschlusskabel ohne Dämpfungsglied.
• Der Aufnahmepegel ist für die Aufnahme zu niedrig eingestellt
(bei manueller Einstellung des Aufnahmepegels).
, Schalten Sie den Recorder in den Pause-Modus, und stellen
Sie den Aufnahmepegel ein (Seite 32).
• Der Recorder ist an den Computer angeschlossen.
, Trennen Sie den Recorder während der Aufnahme vom
Computer.
• Während der Aufnahme wurde die Stromzufuhr zum Recorder
unterbrochen, oder es trat ein Stromausfall auf.
, Das Aufnahmeergebnis befindet sich nicht auf der MD.
Wiederholen Sie die Aufnahme.
• Eine bespielt gekaufte MD wurde eingelegt.
, Legen Sie eine bespielbare MD ein.
• Die Aufnahme ist nicht möglich, wenn die für Aufnahmen
verbleibende Zeit 48 Sekunden oder weniger beträgt („DISC
FULL“ wird angezeigt).
, Legen Sie eine andere MD ein.
• Der Deckel lässt sich erst öffnen, nachdem „SYSTEM FILE
WRITING“ aus dem Display ausgeblendet wurde.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems. Wenn
2.047 Titel (bei einer MD im Hi-MD-Modus) auf einer MD
aufgenommen wurden, wird unabhängig von der tatsächlichen
Gesamtaufnahmedauer die Meldung „TRACK FULL“ angezeigt.
Es können maximal 2.047 Titel auf einer MD aufgenommen
werden.
, Wenn weitere Titel aufgenommen werden sollen, müssen nicht
mehr benötigte Titel gelöscht werden.
71
Page 72
SymptomUrsache/Behebung
Die restliche
Aufnahmedauer erhöht
sich nicht, obwohl
zahlreiche kurze Titel
gelöscht wurden.
Die Dauer der bereits
aufgezeichneten Titel
plus die noch verfügbare
Aufnahmedauer ergibt
möglicherweise nicht
die maximale
Aufnahmedauer der MD
(60, 74 oder
80 Minuten).
„TRACK FULL“ wird
angezeigt, obwohl die
MD die maximale
Anzahl der Titel oder
die maximale
Aufnahmedauer noch
nicht erreicht hat.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems (nur im
MD-Modus). Titel, deren Länge 12 Sekunden (SP-Modus), 24
Sekunden (LP2-Modus oder Monoaufnahmen) bzw. 48 Sekunden
(LP4-Modus) unterschreitet, werden nicht gezählt. Daher wird die
Aufnahmedauer durch das Löschen solcher Titel nicht erhöht.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems (nur im
MD-Modus). Normalerweise erfolgt die Aufnahme in
Mindesteinheiten von ca. 2 Sekunden (SP-Modus), 4 Sekunden
(LP2-Modus oder Monoaufnahmen) oder 8 Sekunden (LP4Modus). Wenn die Aufnahme gestoppt wird, verwendet die letzte
Aufnahmeeinheit immer diese Einheit von 2 Sekunden,
4 Sekunden bzw. 8 Sekunden, auch wenn die tatsächliche
Aufnahmedauer kürzer ist. Gleichermaßen fügt der Recorder beim
Neustart der Aufnahme nach einem Stopp automatisch eine
Leerpassage von 2 Sekunden, 4 Sekunden bzw. 8 Sekunden ein,
bevor die nächste Aufnahme erfolgt. (Dadurch wird das
versehentliche Löschen eines vorherigen Titels verhindert, wenn
eine neue Aufnahme gestartet wird.) Somit verkürzt sich die
tatsächliche Aufnahmedauer, wenn eine Aufnahme gestoppt wird,
jeweils um maximal 6 Sekunden, 12 Sekunden bzw. 24 Sekunden.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems.
Wiederholtes Aufnehmen und Löschen kann zu
Datenfragmentierung oder Speicherung in vielen Einzelteilen
führen. Diese Daten sind zwar noch lesbar, aber die einzelnen
Fragmente werden als jeweils ein Titel gezählt. In diesem Fall ist
keine Aufnahme mehr möglich, wenn die maximale Anzahl von
2.047 Titeln (bei einer MD im Hi-MD-Modus) erreicht wurde.
, Wenn weitere Titel aufgenommen werden sollen, müssen nicht
mehr benötigte Titel gelöscht werden.
Während der Wiedergabe
SymptomUrsache/Behebung
Die MD wird nicht
normal
wiedergegeben.
Die MD wird nicht
vom ersten Titel an
wiedergegeben.
• Repeat Play (wiederholte Wiedergabe) ist ausgewählt.
,
Stellen Sie „Repeat“ (wiederholte Wiedergabe) auf „RepeatOff“, um
zurück in den normalen Wiedergabemodus zu wechseln (Seite 42).
• Der Wiedergabemodus wurde geändert.
, Wählen Sie den Hauptwiedergabemodus oder den
Zweitwiedergabemodus aus, um zurück in den normalen
Wiedergabemodus zu wechseln (Seite 38).
• Die MD-Wiedergabe wurde gestoppt, bevor der letzte Titel abgespielt
wurde.
, Drücken Sie den Funktionswahlschalter (NENT) am Recorder
mindestens 2 Sekunden lang, um die Wiedergabe zu starten.
72
Page 73
SymptomUrsache/Behebung
Bei der Wiedergabe
treten Tonsprünge
auf.
Es kommt zu
heftigen statischen
Störgeräuschen.
Die Lautstärke des
aufgenommenen
Titels ist zu niedrig.
Die Lautstärke lässt
sich nicht erhöhen.
Aus den Kopf-/
Ohrhörern ist nichts
zu hören.
Die MD kann auf
einer anderen
Komponente nicht
wiedergegeben
werden.
Die bearbeiteten
Titel können bei
Suchvorgängen
Tonsprünge
aufweisen.
• Der Recorder steht an einem Platz, an dem er ständigen Vibrationen
ausgesetzt ist.
, Schützen Sie den Recorder vor Vibrationen.
• Ein sehr kurzer Titel kann Tonsprünge verursachen.
, Vermeiden Sie die Erstellung kurzer Titel.
• Starke Magnetfelder von einem Fernseher oder dergleichen stören den
Betrieb.
, Stellen Sie den Recorder außerhalb der Reichweite starker
Magnetfelder auf.
• Der Titel wurde im Analogmodus aufgenommen (im digitalen Modus
wird der Aufnahmepegel automatisch auf den Aufnahmepegel der
Tonquelle eingestellt). Oder Sie haben ein Anschlusskabel mit
Dämpfungsglied verwendet.
, Verwenden Sie ein Anschlusskabel ohne Dämpfungsglied.
• Der Aufnahmepegel war zu niedrig.
, Stellen Sie den Aufnahmepegel während der Aufnahme manuell
ein (Seite 32).
• AVLS ist aktiviert.
, Geben Sie die AVLS-Einstellungen frei (Seite 57).
• Der Stecker der Kopf-/Ohrhörer ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
, Schließen Sie den Stecker der Kopf-/Ohrhörer ordnungsgemäß an
i an.
• Der Stecker ist verschmutzt.
, Reinigen Sie den Stecker.
• Die Komponente unterstützt Hi-MD nicht.
, Mit diesem Recorder aufgenommene MDs können nur auf Geräten
wiedergegeben werden, die Hi-MD unterstützen.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems. Die
Datenfragmentierung kann während des Suchlaufs zu Tonsprüngen
führen, da die Titel mit höherer Geschwindigkeit als bei der normalen
Wiedergabe abgespielt werden.
73
Page 74
SymptomUrsache/Behebung
Bei der Wiedergabe
eines Titels, der von
einem Kassettendeck oder über
einen Verstärker
aufgenommen
wurde, oder beim
Anhören von
Tonmaterial,
während ein
Kassettendeck
angeschlossen ist,
bzw. beim Anhören
von Tonmaterial
über einen
Verstärker wird kein
Ton über den
R-Kanal
ausgegeben.
Der Recorder kann
MP3-Titel nicht
abspielen.
Auf der Aufnahme
sind kurze
Tonstörungen zu
hören.
• Es wird kein Ton über den R-Kanal ausgegeben, wenn ein
Kassettendeck oder ein Verstärker über ein Mono-Verbindungskabel
angeschlossen ist.
, Stellen Sie sicher, dass Sie ein Stereo-Verbindungskabel
verwenden. Handelt es sich bei den angeschlossenen Geräten
jedoch um Monogeräte, wird auch bei einer Verbindung über ein
Stereo-Verbindungskabel kein Ton über den R-Kanal zu hören sein.
• Sie haben versucht, einen MP3-Titel abzuspielen, dessen Format nicht
von diesem Recorder unterstützt wird.
, Dieser Recorder unterstützt nur MP3-Titel (MPEG-1 Audio Layer-
3/Abtastrate 44,1 kHz), die mithilfe der SonicStage-Software
übertragen wurden.
• Aufgrund der bei Aufnahmen im LP4-Modus verwendeten speziellen
digitalen Audiokomprimierungstechnologie kann es in seltenen Fällen
bei bestimmten Audioquellen zu kurzen Tonstörungen kommen.
Während der Bearbeitung
SymptomUrsache/Behebung
„NotENOUGH
POWER TO EDIT“
wird angezeigt, und
auf einer Hi-MDMD mit 1 GB
Kapazität kann
keine Bearbeitung
durchgeführt
werden.
Der Deckel lässt
sich nicht öffnen.
• Bei Verwendung einer Hi-MD -MD mit 1 GB Kapazität ist keine
Bearbeitung möglich, auch wenn die Batterieanzeige im Stopp- oder
Wiedergabemodus eine ausreichende Restladung anzeigt. Dies ist auf
einen Mechanismus zurückzuführen, der Bearbeitungsvorgänge
verhindert, wenn aufgrund des hohen Stromverbrauchs bei der
Bearbeitung von Hi-MD-MDs mit 1 GB Kapazität der ungefähre
Ladestatus der Batterien vom Recorder als unzureichend eingeschätzt
wird.
, Legen Sie eine neue Alkali-Trockenbatterie ein, oder schließen Sie
das Netzteil (nicht mitgeliefert) an den Recorder an.
• Der Recorder speichert gerade Daten aus einem Bearbeitungsvorgang.
Der Deckel kann erst geöffnet werden, wenn die Meldung „SYSTEM
FILE WRITING“ nicht mehr im Display angezeigt wird.
74
Page 75
SymptomUrsache/Behebung
Es ist keine
Bearbeitung
möglich.
Nicht-Audiodaten
können nicht
gelöscht werden.
Die Titel können
nicht
zusammengefügt
werden.
Die MD kann auf
einer anderen
Komponente nicht
bearbeitet werden.
• Während der Bearbeitung wurde der Recorder von der Tonquelle
getrennt, oder es trat ein Stromausfall auf.
, Das Bearbeitungsergebnis ist von diesem Moment an nicht auf der
MD gespeichert. Wiederholen Sie den Bearbeitungsvorgang.
• Nicht-Audiodaten können nicht über die Erase-Funktion gelöscht
werden.
, Überprüfen Sie die zu löschenden Inhalte, indem Sie den Recorder
an den Computer anschließen. Wenn die Inhalte gelöscht werden
können, formatieren Sie die MD (Seite 56).
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems. Wenn die
Titel fragmentiert wurden und die einzelnen Titel nur kurz sind*,
können Sie die Titel unter Umständen nicht zusammenfügen.
* Titel mit der folgenden Spieldauer können ggf. nicht zusammengefügt
werden.
Hi-MD-Modus
Linear PCM: 9 Sekunden oder weniger
Hi-SP : 8 Sekunden oder weniger
Hi-LP : 32 Sekunden oder weniger
MD-Modus
SP : 12 Sekunden oder weniger
LP2 / Mono: 24 Sekunden oder weniger
LP4 : 48 Sekunden oder weniger
• Sie können keine Titel kombinieren, die mit verschiedenen
Aufnahmemodi aufgezeichnet wurden, z.B. eine Stereoaufnahme und
eine Monoaufnahme. Weiterhin ist es nicht möglich, einen über eine
digitale Verbindung aufgenommenen Titel mit einem Titel zu
verbinden, der über eine analoge Verbindung aufgenommen wurde.
• Die Komponente unterstützt Hi-MD nicht.
, Nehmen Sie die Bearbeitung auf einer anderen Komponente vor,
die Hi-MD unterstützt.
Während der Verwendung der Gruppenfunktion
SymptomUrsache/Behebung
Die Gruppenfunktion kann nicht
verwendet werden.
Es kann keine neue
Gruppe erstellt
werden.
• Bei Verwendung einer MD ohne Gruppeninformationen wurde
versucht, ein gruppenspezifisches Menü auszuwählen.
, Legen Sie eine MD mit Gruppeneinstellungen ein.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems (nur im MD-
Modus). Die Gruppendaten wurden in den Bereich geschrieben, in dem
der MD-Name gespeichert ist. Der Name der MD und die Titelnamen
wurden in demselben Bereich aufgenommen. In diesem Bereich
können jedoch maximal ca. 1.700 Zeichen gespeichert werden. Wenn
die Gesamtzahl diese Anzahl übersteigt, können keine
Gruppeneinstellungen vorgenommen werden.
75
Page 76
Während der Recorder an den Computer angeschlossen ist
SymptomUrsache/Behebung
Der Recorder wird
nicht vom
Computer erkannt.
Obwohl der
Recorder vom
Computer erkannt
wird, funktioniert er
nicht
ordnungsgemäß.
Der Recorder kann
nicht als
Speichergerät
verwendet werden.
Die Spieldauer für
einen vom
Computer
übertragenen Titel
stimmt nicht exakt
mit der Angabe
überein, die auf dem
Computermonitor
angezeigt wird.
• Das dedizierte USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
, Schließen Sie das dedizierte USB-Kabel ordnungsgemäß an den
Recorder und den Computer an.
• Ein USB-Hub wird verwendet.
, Verbinden Sie das dedizierte USB-Kabel direkt mit dem USB-
Anschluss.
• Bei der Datenübertragung im Netzwerk ist ein Fehler aufgetreten.
, Trennen Sie das dedizierte USB-Kabel, warten Sie mindestens
2 Sekunden und schließen Sie es dann erneut an. Wird der
Recorder immer noch nicht erkannt, trennen Sie das dedizierte
USB-Kabel, starten Sie den Computer neu, und schließen Sie das
dedizierte USB-Kabel wieder an.
• Bei Verwendung von Windows 2000 Professional haben Sie den
Computer eingeschaltet oder neu gestartet, während das dedizierte
USB-Kabel angeschlossen war, und haben das Kabel danach
herausgezogen.
, Ziehen das das dedizierte USB-Kabel heraus, starten Sie den
Computer neu, und schließen Sie dann das dedizierte USB-Kabel
neu an. Unter Umständen kann das Problem auch behoben werden,
indem Sie das Windows-Betriebssystem so aktualisieren, dass alle
aktuellen Funktionen verfügbar sind.
• Ein USB-Hub wird verwendet.
, Verbinden Sie das dedizierte USB-Kabel direkt mit dem USB-
Anschluss.
• Sie verwenden den Recorder in einer Umgebung, in der er
Erschütterungen ausgesetzt ist.
, Verwenden Sie den Recorder an einem Platz, wo er keinen
Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Die SonicStage- oder MD Simple Burner-Software wird ausgeführt.
, Schließen Sie die SonicStage- oder MD Simple Burner-Software.
• Es wird eine MD eingelegt, die nicht im Hi-MD-Modus verwendet
wird.
, Legen Sie eine MD im Hi-MD-Modus ein. Nur MDs im Hi-MD-
Modus können als Speichermedium verwendet werden.
Diese Abweichung entsteht aufgrund einer unterschiedlichen
Berechnung auf dem Recorder und dem Computer.
76
Page 77
SymptomUrsache/Behebung
Sie können die
verbleibende
Aufnahmedauer auf
der MD nicht
nutzen, indem Sie
Titel übertragen.
Die am Computer
angezeigte MDGröße stimmt nicht
mit der
angegebenen
Kapazität auf der
MD überein.
Der Recorder kann
nicht bedient
werden
(„PC – –MD“
wird angezeigt).
Der Deckel lässt
sich nicht öffnen.
• Die kürzeste mögliche Aufnahmedauer liegt normalerweise bei 2
Sekunden (SP-Modus), 4 Sekunden (LP2-Modus) bzw. 8 Sekunden
(LP4-Modus). Wenn Sie einen Titel vom Computer auf die MD
übertragen, benötigt der Recorder mindestens 2 Sekunden (bzw. 4 oder
8 Sekunden) Aufnahmedauer für einen Titel, auch wenn der Titel
tatsächlich kürzer als 2 Sekunden (bzw. 4 oder 8 Sekunden) lang ist.
Darüber hinaus fügt der Recorder bei der Übertragung eine
Leerpassage von 2 Sekunden (bzw. 4 oder 8 Sekunden) zwischen den
einzelnen Titeln ein. Aus diesem Grund müssen auf dem Recorder für
jeden Titel zusätzlich 6 Sekunden (bzw. 12 oder 24 Sekunden)
verfügbar sein. Dadurch wird die maximal verfügbare Aufnahmedauer
für jeden Titel um 6 Sekunden (bzw. 12 oder 24 Sekunden) während
eines Übertragungsvorgangs vom Computer verkürzt (nur im MDModus).
• Die Abweichung ergibt sich aus dem Unterschied zwischen
Binärsystem (MD-Größe auf dem Computer) und dem Dezimalsystem
(MD-Größe auf der MD und anderen Aufnahmemedien). Einzelheiten
zur MD-Größe finden Sie unter Seite 65.
• Der Recorder kann nicht bedient werden, während er an den Computer
angeschlossen ist.
• Dies kann vorkommen, wenn Sie das dedizierte USB-Kabel während
der Datenübertragung, einer Aufnahme oder eines
Bearbeitungsvorgangs auf dem Computer trennen und die AlkaliTrockenbatterie entladen ist.
, Schließen Sie das dedizierte USB-Kabel wieder an, oder setzen Sie
eine neue Alkali-Trockenbatterie in den Recorder ein, und drücken
Sie dann x.
Weitere Fehler
SymptomUrsache/Behebung
Es wird „Advanced“
oder „Simple“
angezeigt.
Einige
Menüelemente
können nicht
angezeigt werden.
• Sie haben zum ersten Mal nach dem Erwerb des Recorders versucht,
das Menü aufzurufen. (Die Taste MENU wurde 2 Sekunden oder
länger gedrückt gehalten.).
, Wählen Sie den gewünschten Menümodus aus (Seite 57).
• „Menu Mode“ ist auf „Simple“ eingestellt.
, Stellen Sie „Menu Mode“ auf „Advanced“, damit alle
Menüelemente angezeigt werden.
77
Page 78
SymptomUrsache/Behebung
Der Recorder
funktioniert nicht
oder nicht
einwandfrei.
Die DisplayAnzeige ist
fehlerhaft.
• Die Lautstärke ist niedrig.
, Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Es wurde keine MD eingelegt.
, Legen Sie eine bespielte MD ein.
• Die HOLD-Funktion ist aktiviert („HOLD“ wird im Display
angezeigt, wenn Sie eine Bedientaste am Recorder drücken).
, Deaktivieren Sie auf dem Recorder HOLD, indem Sie den Schalter
HOLD in die entgegengesetzte Pfeilrichtung verschieben
(Seiten 15, 16).
• Der Deckel ist nicht fest verschlossen.
, Schließen Sie den Deckel, bis ein Klicken zu hören ist. Schieben
Sie die Taste OPEN, um den Deckel zu öffnen.
• Feuchtigkeit hat sich im Inneren des Recorders gebildet (wenn der
Recorder beispielsweise von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde).
, Nehmen Sie die MD heraus und lassen Sie den Recorder mehrere
Stunden lang in warmer Umgebung stehen, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
• Die Trockenbatterie ist nahezu leer („LOW BATTERY“ blinkt oder es
erfolgt keine Anzeige).
, Tauschen Sie die Trockenbatterie gegen eine neue aus.
• Die MD ist beschädigt oder enthält keine ordnungsgemäßen
Aufnahme- oder Bearbeitungsdaten.
, Legen Sie die MD wieder ein. Wiederholen Sie den
Aufnahmevorgang. Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt,
legen Sie eine andere MD ein.
• Es ist eine interne Funktionsstörung innerhalb des Systems
aufgetreten.
• Beim Betrieb wurde der Recorder mechanischen Erschütterungen oder
zu hoher statischer Aufladung ausgesetzt, oder es wurden übermäßig
starke Spannungen durch einen Blitzschlag usw. verursacht.
, Nehmen Sie das Gerät folgendermaßen wieder in Betrieb.
1 Trennen Sie das Gerät von allen Stromquellen und vom
dedizierten USB-Kabel.
2 Lassen Sie den Recorder ca. 30 Sekunden lang ausgesteckt.
3 Schließen Sie das Gerät an die Stromquelle an.
• Der Recorder wurde von der Stromquelle getrennt.
, Lassen Sie den Recorder eine Weile stehen, oder trennen Sie ihn
von der Stromquelle, schließen Sie ihn wieder an, und drücken Sie
dann eine beliebige Bedientaste.
78
Page 79
SymptomUrsache/Behebung
Der Betriebsmodus
für eine StandardMD mit 60/74/
80 Minuten
unterscheidet sich
vom Betriebsmodus
nach einer
Formatierung oder
dem in der
SonicStageSoftware
ausgewählten
Betriebsmodus.
• Für eine Standard-MD mit 60/74/80 Minuten wird der Betriebsmodus
verwendet, der im Menü „Disc Mode“ eingestellt wurde.
, Der Betriebsmodus kann im Menü „Disc Mode“ beliebig geändert
werden.
79
Page 80
Meldungen
Wenn folgende Meldungen im Display blinken, lesen Sie die Erläuterungen zu den
Meldungen weiter unten durch.
MeldungBedeutung/Behebung
AVLS NO
VOLUME
OPERATION
BLANKDISC• Eine unbespielte MD wurde eingelegt.
BUSY WAIT A
MOMENT
CANNOT EDIT• Sie haben „: Set“, „: Release“, „Move“ oder „Erase“ während
CANNOT PLAY • Sie haben versucht, einen Titel wiederzugeben, für den
CANNOT
RECORD
CANNOT
OPERATE
CANNOT
RECORD OR
PLAY
• AVLS wurde auf „AVLS On“ gestellt, sodass die Lautstärke nicht erhöht
werden kann.
, Setzen Sie AVLS auf „AVLS Off“ (Seite 57).
• Der Recorder greift auf die MD-Informationen zu.
• Sie haben versucht, auf dem Recorder eine Funktion auszuführen,
während er gerade auf aufgezeichnete Daten zugegriffen hat.
, Warten Sie, bis die Meldung ausgeblendet wird (in seltenen Fällen
kann dies einige Minuten dauern).
der Aufnahme ausgewählt.
• Sie haben versucht, die Spurmarkierung am Anfang des ersten Titels oder
der ersten Gruppe zu löschen.
• Sie haben versucht, eine Spurmarkierung zu löschen, um Titel zu
verbinden, die der Recorder nicht kombinieren kann (beispielsweise eine
Stereo- und eine Monoaufnahme).
• Sie haben versucht, eine Spurmarkierung zu überschreiben.
• Sie haben versucht, einen Titel zu ändern, der Zeichen enthält, die vom
Recorder nicht bearbeiten werden können.
, Die Bearbeitung von Titeln ist nicht möglich, wenn der Titel Zeichen
enthält, die nicht in den Recorder eingegeben werden können.
Wiedergabeeinschränkungen definiert sind.
• Sie haben versucht, einen MP3-Titel abzuspielen, dessen Format nicht
von diesem Recorder unterstützt wird.
, Dieser Recorder unterstützt nur MP3-Titel (MPEG-1 Audio Layer-3/
Abtastrate 44,1 kHz), die mithilfe der SonicStage-Software
übertragen wurden.
• Sie haben versucht, auf einer MD aufzunehmen, auf der bereits im MDModus aufgenommen wurde.
, Mit diesem Recorder können Sie keine zusätzlichen Aufnahmen auf
einer im MD-Modus verwendeten MD aufzeichnen. Wenn Sie einer
solchen MD Aufnahmen hinzufügen möchten, schließen Sie den
Recorder an einen Computer an, und verwenden Sie die mitgelieferte
Software für die Aufnahme.
• Sie haben versucht, während der Synchronaufnahme X oder T MARK zu
drücken.
• Es sind keine Audiodaten vorhanden, die auf dem Recorder
wiedergegeben werden können.
• Die Audiodaten oder die MD-Verwaltungsdatei wurden beschädigt.
, Löschen Sie die gesamte MD (Seite 53), oder formatieren Sie die
MD (Seite 56).
80
Page 81
MeldungBedeutung/Behebung
CANNOT SET• Sie haben während einer Synchronaufnahme versucht, die „Time Mark“
DATA SAVE• Der Recorder schreibt Informationen wie aufgezeichnete Daten oder
DC IN TOO
HIGH
DISC FULL• Die Aufnahme ist nicht möglich, wenn die für Aufnahmen verbleibende
D-L READY• MD Simple Burner ist jetzt bereit, eine Audio-CD im einfachen Modus
EJECT DISC OK • Der Recorder hat die Kommunikation mit dem Computer beendet. Sie
END• Das Ende der MD wurde durch Wiedergabe oder Drücken von >
ERROR• Es ist eine interne Funktionsstörung innerhalb des Systems aufgetreten.
ERROR XX• Es ist eine interne Funktionsstörung innerhalb des Systems aufgetreten.
FORMAT
ERROR DISC
Einstellung vorzunehmen.
• Sie haben „REC Level“ ausgewählt, während sich der Recorder nicht im
Aufnahmepause-Modus befunden hat.
, Stellen Sie „REC Level“ ein, während sich der Recorder im
Aufnahmepause-Modus befindet.
• Sie haben während der Aufnahme versucht, eine der folgenden
Einstellungen vorzunehmen:
— Disc Memory
— Wiedergabemodus
— Aufnahmemodus
— Auswahl von „:REC“ über das Menü
Bearbeitungsinformationen in die Systemdatei.
, Warten Sie, bis die Meldung aus dem Display ausgeblendet wird.
• Die gelieferte Spannung der Stromversorgung ist zu hoch (Das
empfohlene optionale Netzteil wird nicht verwendet).
, Verwenden Sie das empfohlene (optionale) Netztei.
Zeit 48 Sekunden oder weniger beträgt.
, Legen Sie eine andere MD ein.
auf die MD im Recorder zu kopieren (Siehe „Verwendung der
Software“).
können nun die MD aus dem Recorder auswerfen oder das dedizierte
USB-Kabel entfernen.
erreicht.
, Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie die Schritte 1 bis 3 auf
Seite 78 ausführen.
, Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie die Schritte 1 bis 3 auf
Seite 78 ausführen. Wird die Meldung erneut angezeigt, wenden Sie
sich an Ihren nächstgelegenen Sony-Fachhändler.
• Es wurde eine MD in einem Format eingelegt, das der Recorder nicht
unterstützt.
, Legen Sie eine MD ein, die im Hi-MD-Modus verwendet wird.
• Es wurde eine MD eingelegt, die auf dem Computer formatiert wurde.
, Wenn Sie eine MD über den Computer formatieren, sollten Sie dies
mithilfe der Software SonicStage tun.
81
Page 82
MeldungBedeutung/Behebung
GROUP FULL• Sie haben versucht, die 256. Gruppe auf einer MD im Hi-MD-Modus
HOLD• Der Recorder ist gesperrt.
LOW BATTERY • Die Batterie ist zu schwach.
MEMORY
OVER
NO
BOOKMARK
TRACK
NO DIGITAL
COPY
NO DISC• Sie haben versucht, Ton aufzunehmen oder wiederzugeben, ohne eine
NO DISC
MEMORY
NO GROUP• Sie haben versucht, eine Gruppeneinstellung für eine MD freizugeben,
NO INPUT
SIGNAL
NON GROUPED
TRACK
oder die 100. Gruppe auf einer im MD-Modus verwendeten Disc zu
erstellen.
, Sie können maximal 255 Gruppen (auf einer im Hi-MD-Modus
verwendeten Disc) bzw. 99 Gruppen (auf einer im MD-Modus
verwendeten Disc) erstellen. Erstellen Sie nicht mehr als 255 oder 99
Gruppen.
, Verschieben Sie HOLD entgegen der Pfeilrichtung, um die Sperrung
des Recorders aufzuheben (Seite 16).
, Tauschen Sie die Trockenbatterie aus (Seite 16).
• Sie haben versucht, an einem Ort aufzunehmen, an dem der Recorder
ständigen Vibrationen ausgesetzt ist.
, Schützen Sie den Recorder vor Vibrationen, und beginnen Sie erneut
mit der Aufnahme.
• Sie haben die Bookmark Play-Funktion ausgewählt, obwohl keine
Lesezeichen verfügbar sind.
, Weisen Sie Lesezeichen zu (Seite 41).
• Sie haben versucht, von einer MD eine Kopie zu erstellen, die mithilfe
des Serial Copy Management Systems geschützt wurde. Von einer
angeschlossenen digitalen Tonquelle, die selbst mithilfe einer digitalen
Verbindung aufgenommen wurde, lassen sich keine Kopien erstellen.
, Verwenden Sie stattdessen eine analoge Verbindung (Seite 31).
MD in den Recorder einzulegen.
, Legen Sie eine MD ein.
• Sie haben versucht, eine Einstellung im MD-Speicher (Disc Memory) auf
einer MD zu löschen, die keine Einstellungen im MD-Speicher enthält
(Seite 58).
die keine Gruppen enthält.
, Legen Sie eine MD mit Gruppeneinstellungen ein.
• Sie haben „: Erase“ ausgewählt, während eine MD ohne
Gruppeneinstellungen in den Recorder eingelegt war.
, Sie können keine Gruppen löschen, wenn auf der MD keine Gruppen
enthalten sind.
• Der Recorder konnte keine digitalen Eingangssignale erkennen.
, Vergewissern Sie sich, dass die Tonquelle richtig angeschlossen ist
(Seite 18).
• Sie haben „: Move“ oder „: Erase“ ausgewählt, oder Sie haben
versucht, eine Gruppe zu benennen, während der Recorder sich im
Stopp-Modus befindet oder während der Wiedergabe eines Titels, der
nicht zu einer Gruppe gehört.
, Wählen Sie einen zu bearbeitenden Titel aus einer Gruppe aus, und
wiederholen Sie den Bearbeitungsvorgang.
82
Page 83
MeldungBedeutung/Behebung
NotENOUGH
POWER TO
EDIT
NotENOUGH
POWER TO
REC
NO TRACK• Sie haben versucht, eine MD ohne aufgenommene Titel wiederzugeben.
NO TRACK IS
SELECTED
P/B ONLY DISC • Sie haben versucht, eine bespielt gekaufte MD zu bespielen oder zu
PC – –MD• Der Recorder ist an den Computer angeschlossen.
PROTECTED
DISC
PUSH STOP
BUTTON
READ ERROR• Der Recorder kann die MD-Daten nicht richtig lesen.
REC ERROR• Die Aufnahme wurde nicht richtig durchgeführt.
SYSTEM FILE
WRITING
TEMP OVER
REC STOP
• Sie haben versucht, die Inhalte einer Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität zu
bearbeiten, obwohl die Batterieladung für die Bearbeitung nicht ausreicht
(Seite 74).
, Legen Sie eine neue Alkali-Trockenbatterie ein, oder schließen Sie
das Netzteil (nicht mitgeliefert) an den Recorder an.
• Sie haben versucht, auf eine Hi-MD-MD mit 1 GB Kapazität
aufzunehmen, obwohl die Batterieladung für die Aufnahme nicht
ausreicht (Seite 70).
, Legen Sie eine neue Alkali-Trockenbatterie ein, oder schließen Sie
das Netzteil (nicht mitgeliefert) an den Recorder an.
, Legen Sie eine bespielte MD ein.
• Sie haben „: Move“ oder „: Erase“ ausgewählt, oder Sie haben
versucht, einen Titel zu benennen, ohne einen Titel auszuwählen.
, Wiederholen Sie den Bearbeitungsvorgang, nachdem Sie zunächst
den gewünschten Titel ausgewählt haben.
bearbeiten (P/B steht für „Playback“, Wiedergabe).
, Legen Sie eine bespielbare MD ein.
• Sie haben versucht, eine MD zu bespielen oder zu bearbeiten, bei der sich
die Lasche in der Überspielschutzstellung befindet.
, Schieben Sie die Lasche zurück (Seite 67).
• Sie haben versucht, mit dem Schalter OPEN den Deckel zu öffnen oder
den Recorder zu bedienen, während gerade Disc-Informationen
gespeichert wurden. Dabei war der Recorder über das dedizierte USBKabel an einen Computer angeschlossen.
, Der Bedienvorgang kann erst vorgenommen werden, wenn Sie x
gedrückt haben und „SYSTEM FILE WRITING“ nicht mehr im
Display angezeigt wird.
, Legen Sie die MD wieder ein.
, Stellen Sie den Recorder an einem Ort auf, an dem er keinen
Erschütterungen ausgesetzt ist, und wiederholen Sie die Aufnahme.
• Die MD ist durch einen Ölfilm oder Fingerabdrücke verschmutzt,
verkratzt, oder es handelt sich nicht um eine Standard-MD.
, Wiederholen Sie den Aufnahmevorgang mit einer anderen MD.
• Der MD-Recorder zeichnet Informationen (Anfangs- und Endposition
des Titels) aus dem Speicher auf der MD auf.
, Warten Sie, bis der Vorgang beendet ist. Setzen Sie den Recorder
keinen Stößen aus, und unterbrechen Sie nicht die Stromversorgung.
• Wärme hat sich im Recorder gestaut.
, Lassen Sie den Recorder abkühlen.
83
Page 84
MeldungBedeutung/Behebung
TITLE FULL• Sie haben versucht, mehr als 200 Zeichen für den Namen eines einzelnen
TOC DATA
ERROR
TRACK FULL• Sie haben versucht, mehr als 2.047 Titel auf einer MD im Hi-MD-Modus
TrkFromPC NO
EDIT
TrkFromPC NO
REC
Titels einer Gruppe oder einer MD einzugeben.
• Sie haben versucht, mehr als insgesamt 55.000 Buchstaben (im Hi-MDModus) oder 1.700 Buchstaben (im MD-Modus) für Titel einzugeben.
• Der Recorder kann die MD-Daten nicht richtig lesen.
, Legen Sie eine andere MD ein.
, Löschen Sie, sofern möglich, alle Daten auf der MD (Seite 53).
aufzunehmen.
, Löschen Sie unnötige Titel (Seite 53).
• Sie haben versucht, Titel zusammenzufügen oder zu unterteilen, die vom
Computer übertragen wurden.
, Übertragene Titel können nicht zusammengefügt oder unterteilt
werden.
• Sie haben versucht, Titel zusammenzufügen oder zu unterteilen, die im
Hi-MD-Modus mit der Software MD Simple Burner aufgenommen
wurden.
, Titel, die im Hi-MD-Modus mit der Software MD Simple Burner
aufgenommen wurden, können nicht zusammengefügt oder unterteilt
werden.
• Sie haben versucht, während eines geschützten Titels aufzunehmen, der
vom Computer übertragen wurde.
• Sie haben versucht, in der Mitte eines Titels aufzunehmen, der im
Hi-MD-Modus mit der Software MD Simple Burner aufgenommen
wurde.
, Sie können kein neues Material in der Mitte eines geschützten Titels
aufnehmen oder in der Mitte eines Titels, der im Hi-MD-Modus mit
der Software MD Simple Burner aufgenommen wurde.
84
Page 85
Erklärungen
Informationen zu Hi-MD
„Hi-MD“ ist ein neues MiniDisc-Format.
Das Hi-MD-Format verwendet die neue Audiokomprimierungstechnologie ATRAC3plus und bietet
längere Aufnahmezeiten als herkömmliche MDs. MDs im Hi-MD-Format können darüber hinaus als
Speichermedien für Nicht-Audiodaten wie Text- und Bilddateien verwendet werden. Dieser Recorder
unterstützt nur Hi-MD.
Weitere Informationen zu Hi-MD finden Sie in dem mitgelieferten Begleitblatt „Funktionen von
Hi-MD Walkman“.
Informationen zu ATRAC3plus
ATRAC3plus ist eine erweiterte Version von ATRAC3.
Im Vergleich zu ATRAC3 (wird von MiniDisc-Geräten für die Aufnahmemodi LP2 und LP4
verwendet) mit einer bis zu 10-fach höheren Komprimierungsrate als bei einer CD, erreicht
ATRAC3plus (Modi Hi-SP und Hi-LP des Recorders) verglichen mit einer CD eine 20-fach höhere
Komprimierungsrate ohne einen Verlust bei der Klangqualität.
„Hi-MD-Modus“ und „MD-Modus“
Dieser Recorder verfügt über zwei Betriebsmodi: den „Hi-MD-Modus“ und den „MD-Modus“. Beim
Einlegen einer MD wird automatisch der richtige Betriebsmodus ausgewählt.
• Bei Verwendung einer Hi-MD mit 1 GB Speicherkapazität steht nur der Betriebsmodus „Hi-MD“ zur
Verfügung.
• Bei Verwendung einer Standard-MD (60/74/80 Minuten) kann der Betriebsmodus wie folgt gewählt
werden.
Zustand der MDBetriebsmodus
Leere MD
Der im Menü unter „Disc Mode“ eingestellte Modus.
, Wenn Sie auf diesem Recorder aufnehmen möchten,
stellen Sie „Disc Mode“ auf „Hi-MD“ ein, damit als
Betriebsmodus der Hi-MD-Modus verwendet wird.
Die MD enthält
Hi-MD
Audiomaterial, das im HiMD-Modus aufgenommen
wurde.
Die MD enthält
Audiomaterial, das im MDModus aufgenommen wurde.
MD
, Mit diesem Recorder sind keine Aufnahmen im MD-
Modus möglich. Für Aufnahmen im „MD-Modus“ muss
die mitgelieferte Software verwendet werden.
1)
Unter „Auswählen des MD-Modus (Disc Mode)“ (Seite 60) finden Sie weitere Informationen zur
Einstellung „Disc Mode“.
1)
Informationen zu Linear PCM
Linear PCM ist ein digitales, nicht-komprimiertes Audio-Kodierungssystem. Wenn Sie Aufnahmen in
diesem Modus erstellen, erzielen Sie eine erstklassige Klangqualität, die jedem Vergleich mit CDs
standhält.
85
Page 86
Was bedeutet „No sound“?
„No sound“ bedeutet, dass die Spannung beim analogen Eingang bei etwa 4,8 mV liegt oder beim
optischen (digitalen) Eingang geringer als -89 dB ist (0 dB entspricht dabei einem vollständigen Bit
(dem maximalen Aufnahmepegel für eine MiniDisc)).
Informationen zu „System File“
Die Systemdatei besteht aus Speicherplatz auf einer MD, in dem die ergänzenden Daten zu den
Audiodateien abgelegt werden, z.B. die Titelnummern.
Wenn die MiniDisc ein Buch wäre, entspräche die Systemdatei dem Index oder dem Inhaltsverzeichnis.
Der Recorder schreibt die Systemdatei bei jedem Vorgang neu (z.B. Spurmarkierungen aufnehmen,
hinzufügen oder löschen, Titel verschieben). (Im Display wird „SYSTEM FILE WRITING“ angezeigt,
während der Recorder die Systemdatei neu schreibt.) Wenn die MD-Informationen geschrieben
werden, darf der Recorder nicht bewegt oder vom Netzstrom getrennt werden. Dies würde dazu führen,
dass die Daten falsch aufgenommen werden oder, dass der Inhalt der MD verloren geht.
86
Page 87
Liste der Aufnahmedauer bei den verschiedenen MDs
Bei Verwendung einer MD im Hi-MD-Modus
Bei der Aufnahme auf dem
Aufnahmedauer
1)
Recorder
Aufnahme-
modus auf
dem
Codec/
Bitrate
Hi-MD-MD
mit 1 GB
Kapazität
StandardMD
80 Minuten
StandardMD
74 Minuten
Recorder
PCMLinear PCM/
1,4 Mbit/s
Hi-SPATRAC3plus/
256 Kbit/s
Hi-LPATRAC3plus/
64 Kbit/s
Während der Übertragung
1 Stunde und
28 Minuten26 Minuten21 Minuten
34 Minuten
7 Stunden und
55 Minuten
2Stunden
und
20 Minuten
34 Stunden10 Stunden
und
10 Minuten
Aufnahmedauer
2Stunden
und
10 Minuten
9Stunden
und
20 Minuten
1)2)
vom Computer
Codec/BitrateHi-MD-MD
mit 1 GB
Kapazität
Linear PCM/1,4 Mbit/s1 Stunde und
StandardMD
80 Minuten
StandardMD
74 Minuten
28 Minuten26 Minuten21 Minuten
34 Minuten
ATRAC3plus/256 Kbit/s7 Stunden und
55 Minuten
ATRAC3plus/64 Kbit/s34 Stunden10 Stunden
ATRAC3plus/ 48 Kbit/s45 Stunden13 Stunden
ATRAC3/132 Kbit/s16 Stunden
und
30 Minuten
ATRAC3/105 Kbit/s20 Stunden
und
40 Minuten
ATRAC3/66 Kbit/s32 Stunden
und
40 Minuten
2Stunden
und
20 Minuten
und
10 Minuten
und
30 Minuten
4Stunden
und
50 Minuten
6Stunden
und
10 Minuten
9Stunden
und
50 Minuten
2Stunden
und
10 Minuten
9Stunden
und
20 Minuten
12 Stunden
und
30 Minuten
4Stunden
und
30 Minuten
5Stunden
und
40 Minuten
9Stunden7Stunden
MP3/128 kbps/s17 Stunden5 Stunden4 Stunden
und
30 Minuten
1)
Ungefähre Zeit
2)
Bei der Übertragung von 4-Minuten-Titeln
StandardMD
60 Minuten
1 Stunde und
40 Minuten
7 Stunden
und
40 Minuten
StandardMD
60 Minuten
1 Stunde und
40 Minuten
7 Stunden
und
40 Minuten
10 Stunden
3 Stunden
und
40 Minuten
4 Stunden
und
40 Minuten
und
20 Minuten
3 Stunden
und
30 Minuten
87
Page 88
Bei Verwendung einer MD im MD-Modus
Sie können auf diesem Recorder nicht im MD-Modus aufnehmen.
Während der Übertragung vom
Aufnahmedauer
1)2)
Computer
Codec/BitrateStandard-MD
80 Minuten
Standard-MD
74 Minuten
Standard-MD
60 Minuten
ATRAC(Stereo)/292 Kbit/s80 Minuten74 Minuten60 Minuten
ATRAC3/132, 105 Kbit/s2 Stunden und
40 Minuten
ATRAC3/66 Kbit/s5 Stunden und
20 Minuten
1)
Ungefähre Zeit
2)
Bei der Übertragung von 4-Minuten-Titeln
2 Stunden und
28 Minuten
4 Stunden und
56 Minuten
2 Stunden
4 Stunden
Informationen zu den unterstützten Formaten für Audioaufnahmen
Welche Formate für Audioaufnahmen mit diesem Recorder zur Verfügung stehen, ist abhängig
vom verwendeten MD-Typ und dem Aufnahmeverfahren. Näheres dazu finden Sie in der
folgenden Tabelle.
MD-Typ AufnahmeverfahrenFormatWiedergabegerät
Hi-MD mit 1
GB Speicherkapazität
Bei Aufnahmen mit
dem Recorder
Bei Übertragung von
Hi-MD
Hi-MD
Gerät das
Hi-MD
unterstützt
Gerät, das
MDLP
1)
unterstützt
MD-Gerät
2)
einem Computer
Standard-MD
mit 60/70/80
Minuten
Bei Aufnahmen mit
dem Recorder
Bei Übertragung von
einem Computer
Hi-MD
Hi-MD
MDLP
MD
1)
Audiokomponenten, die mit dem Logo oder versehen sind
2)
Audiokomponenten, die nur mit dem Logo oder versehen sind
88
Page 89
Hinweise zur digitalen Aufnahme
Dieser Recorder setzt das Serial Copy Management System ein, bei dem von einem bespielt gekauften
Datenträger nur digitale Kopien der ersten Generation erstellt werden können. Kopien einer selbst
bespielten MD lassen sich nur über die analogen Anschlüsse (Line Out) herstellen.
Bespielt gekaufte Datenträger, beispielsweise
CDs oder MDs.
Bearbeitungseinschränkungen für Titel, die vom Computer
übertragen wurden
Auf diesem Gerät können die Bearbeitungsfunktionen (z.B. Einfügen bzw. Löschen von
Spurmarkierungen) nicht für Titel verwendet werden, die von einem Computer übertragen
wurden. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass die übertragenen Titel zu einem Verlust
der Übertragungsberechtigung führen. Wenn Sie solche Titel bearbeiten möchten, übertragen Sie
sie zunächst auf den Computer, und bearbeiten Sie sie dort.
Hinweise zu DSP TYPE-S für ATRAC/ATRAC3
Dieser Recorder unterstützt DSP TYPE-S, eine Spezifikation für hoch entwickelte MiniDiscGeräte von Sony, die mit einem DSP-Prozessor (Digital Signal Processor) ausgestattet sind.
Anhand dieser Spezifikation ist auf diesem Recorder eine hohe Klangqualität für Titel
gewährleistet, die im MDLP-Modus aufgenommen wurde. Da DSP TYPE-R ebenfalls
unterstützt wird, erzielt der Recorder auch bei der Wiedergabe von Audiodaten im SP-Modus
(nomales Stereo) hervorragende Klangergebnisse.
Unterdrückung von Tonsprüngen (G-PROTECTION)
Die G-PROTECTION-Funktion wurde entwickelt, um die Stoßsicherheit gegenüber vorherigen
Modellen zu verbessern.
89
Page 90
Unterschied zwischen (optischem) Digitaleingang und
Analogeingang (Line-Eingang)
Die Eingangsbuchse dieses Recorders funktioniert als digitale und analoge
Eingangsbuchse. Schließen Sie den Recorder über den (optischen) Digitaleingang oder
Analogeingang (Line-Eingang) an einen CD-Player oder Kassettenrecorder an.
Informationen zur Aufnahme finden Sie unter „Sofortige Aufnahme einer MD!“ (Seite 18),
wenn Sie über den (optischen) Digitaleingang aufnehmen möchten, und unter „Aufnehmen
von einem Fernseher oder Radio (Analog Recording)“ (Seite 31), wenn Sie über den
Analogeingang (Line-Eingang) aufnehmen möchten.
Unterschied
Geeignete
Tonquelle
Geeignetes
Kabel
Signal von
der Tonquelle
Spurmarkierungen
Aufnahmetonpegel
1)
Sie können unerwünschte Spurmarkierungen nach der Aufnahme löschen. („Zusammenfügen von
Titeln (Combine)“, Seite 55).
(Optischer) DigitaleingangAnalogeingang (Line-
Gerät mit (optischem) Digitalausgang
(CD-Player, DVD-Player usw.)
Optisches Kabel (mit einem optischen
Stecker bzw. einem optischen Ministecker)
(Seite 18)
DigitalAnalog
Automatisch markiert (kopiert)
1)
• an denselben Stellen wie bei der
Tonquelle (wenn die Tonquelle eine CD
oder MD ist).
• nach mehr als 2 Sekunden einer stummen
(Seite 86) oder sehr leisen Passage (mit
anderer Tonquelle als CD oder MD).
• wenn der Recorder während der
Aufnahme angehalten wird (bei einer
stummen Passage von mindestens
3 Sekunden während der
Synchronaufnahme).
Identisch mit Tonquelle.
Kann auch manuell eingestellt werden
(digitale Aufnahmepegelkontrolle)
(„Manuelles Einstellen des
Aufnahmepegels“, Seite 32).
Eingang)
Gerät mit Analogausgang (LineAusgang) (Kassettendeck, Radio,
Plattenspieler usw.)
Verbindungskabel (mit 2
Cinchsteckern oder einem
Stereoministecker) (Seite 31)
Selbst wenn eine digitale
Tonquelle angeschlossen ist
(z.B. ein CD-Player), wird an den
Recorder ein analoges Signal
gesendet.
Automatisch markiert
• nach mehr als 2 Sekunden einer
stummen (Seite 86) oder sehr
leisen Passage.
• wenn der Recorder während der
Aufnahme angehalten wird.
Automatisch eingestellt. Kann
auch manuell eingestellt werden
(„Manuelles Einstellen des
Aufnahmepegels“, Seite 32).
90
Page 91
Hinweis
Spurmarkierungen werden möglicherweise falsch kopiert:
• bei Aufnahmen von CD-Playern oder Multi-CD/MD-Playern über den (optischen) Digitaleingang.
• bei Aufnahmen über den (optischen) Digitaleingang von einer Tonquelle im Shuffle- oder program-
mierten Wiedergabemodus. Stellen Sie auf der Tonquelle den normalen Wiedergabemodus ein.
• bei Aufnahmen von Programmen mit digital gesendeten Audiodaten (z.B. Digitales Fernsehen) über
den (optischen) Digitaleingang.
91
Page 92
Funktionen von SonicStage/MD
Simple Burner
Funktionen von SonicStage
Mit SonicStage können Sie Audiodaten von Musikquellen wie z.B. Audio-CDs oder dem
Internet auf Ihren Computer importieren und dann von dort auf eine MD übertragen.
Audio-CD
Import
Internet
∗ WMA-Dateien mit Urheberrechtsschutzcodierung können nicht übertragen werden.
Musikdateien im
MP3-,WAV- und
WMA*-Format
Übertragung
MD Walkman
Funktionen von MD Simple Burner
Mit MD Simple Burner können Sie Musik von einer Audio-CD im CD-Laufwerk Ihres
Computers auf einem MD Walkman aufzeichnen, ohne dass Sie die Musik zuerst auf dem
Computer abspeichern müssen.
MD Walkman
Audio-CD
92
Page 93
Grundlegende Vorgehensweise bei Verwendung eines MD
Walkman
SonicStage
Bereitstellen der erforderlichen Systemumgebung
(Seite 94)
Installieren der Software auf Ihrem Computer (Seite 96)
Importieren von
Audiodaten auf Ihren
Computer (Seite 98)
Verbinden des MD
Walkman mit Ihrem
Computer (siehe Seite 62
unter „Bedienung des
Recorders“)
MD Simple Burner
Verbinden des MD
Walkman mit Ihrem
Computer (siehe Seite 62
unter „Bedienung des
Recorders“)
Aufzeichnen einer AudioCD im CD-Laufwerk Ihres
Computers (Seite 112)
Verwendung der Software
Audiodaten von Ihrem
Computer übertragen
(Seite 100)
Wiedergabe einer MD
93
Page 94
Installieren
Bereitstellen der erforderlichen Systemumgebung
Systemanforderungen
Zur Verwendung der Software SonicStage Ver. 3.0/MD Simple Burner Ver. 2.0 für den
MD Walkman ist die folgende Systemumgebung erforderlich.
ComputerIBM PC/AT oder kompatibel
• CPU: Pentium III 450 MHz oder höher
• Festplattenspeicher: 200 MB oder mehr (Empfehlung: 1,5 GB oder
mehr) (Der erforderliche Speicherplatz hängt von der WindowsVersion und der Anzahl der auf der Festplatte gespeicherten
Musikdateien ab.)
• RAM: 128 MB oder mehr
Andere
• CD-Laufwerk (mit Möglichkeit der digitalen Wiedergabe gemäß
WDM) (Zum Beschreiben einer CD muss ein CD-R-/RW-Laufwerk
vorhanden sein)
• Soundboard
•USB-Anschluss
Betriebssystem Werkseitig vorinstalliert:
DisplayHigh Color (16 Bit) oder höher, 800 × 600 Bildpunkte oder mehr
Andere• Internetzugang: Für Webregistrierung, EMD-Services und CDDB
Windows XP Media Center Edition 2005/Windows XP Media Center
Edition 2004/Windows XP Media Center Edition/Windows XP
Professional/Windows XP Home Edition/Windows 2000 Professional/
Windows Millennium Edition/Windows 98 Second Edition
(Empfehlung: 1024 × 768 Bildpunkte oder mehr)
• Windows Media Player (Version 7.0 oder höher) für die Wiedergabe
von WMA-Dateien
Diese Software wird von folgenden Umgebungen nicht unterstützt:
• Andere Betriebssysteme als die oben angegebenen
• Individuell zusammengestellte PCs oder selbst programmierte Betriebssysteme
• Eine Umgebung, die ein Upgrade des ursprünglich vom Hersteller bereitgestellten Betriebssystems
darstellt
• Multi-Boot-Umgebung
• Multi-Monitor-Umgebung
• Macintosh
94
Page 95
Hinweise
• Wir können nicht garantieren, dass die Software auf allen Computern, die den Systemanforderungen
genügen, fehlerfrei ausgeführt wird.
• Das NTFS-Format unter Windows XP/Windows 2000 Professional kann nur mit den vorgegebenen
(werkseitigen) Einstellungen verwendet werden.
• Für Benutzer von Windows 2000 Professional: Installieren Sie Service Pack 3 oder höher, bevor Sie
die Software verwenden.
• Wir können nicht garantieren, dass die Stromspar-, Standby- und Ruhezustandfunktionen auf allen
Computern fehlerfrei ausgeführt werden können.
95
Page 96
Installieren der Software auf dem Computer
Vorbereitung der Softwareinstallation
• Stellen Sie sicher, dass Sie Virenschutzprogramme beenden, da solche
Softwareprogramme die Systemressourcen in der Regel stark beanspruchen.
• Wenn Sie den MD Walkman verwenden, installieren Sie die Software von der
mitgelieferten CD-ROM.
— Wenn OpenMG Jukebox, SonicStage oder Net MD Simple Burner bereits installiert
ist, wird die vorhandene Software mit der neuen Version überschrieben. Die neue
Version verfügt über die gleichen Merkmale wie die frühere Version sowie einige
zusätzliche Funktionen.
— Wenn SonicStage Premium oder SonicStage Simple Burner bereits installiert ist, wird
die vorhandene Software nicht mit der neuen Version überschrieben, sondern beide
Versionen bleiben erhalten.
— Musikdaten, die von einer älteren Softwareversion registriert wurden, können Sie
nach wie vor verwenden, auch wenn SonicStage installiert wurde. Wir empfehlen,
Ihre Musikdaten vorsichtshalber zu sichern. Weitere Informationen zum Sichern der
Daten finden Sie in der SonicStage-Hilfe unter [Sichern der Eigenen Bibliothek].
Die Art und Weise, wie Musikdaten verwaltet werden, unterscheidet sich teilweise
von herkömmlichen Methoden. Weitere Informationen finden Sie in der SonicStageHilfe unter [Für Benutzer von Vorgängerversionen von SonicStage].
• Wenn der MD Walkman über das USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist,
entfernen Sie das USB-Kabel vor dem Installieren der Software.
1 Schalten Sie den Computer ein, und starten Sie Windows.
2 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk des Computers
ein.
Das Setupprogramm wird automatisch gestartet, und das Installationsfenster wird
angezeigt.
3 Wenn der Bildschirm [Regionsauswahl] angezeigt wird, wählen Sie die
Region, in der die SonicStage-Software verwendet werden soll, und klicken
Sie dann auf [Weiter].
96
Page 97
4 Klicken Sie auf [SonicStage und MD Simple Burner installieren], und
befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Klicken Sie auf [SonicStage und
MD Simple Burner installieren]
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Je nach Region stimmen die angezeigten Schaltflächen (mit Ausnahme von
[SonicStage und MD Simple Burner installieren]) möglicherweise nicht mit der
Abbildung oben überein.
Die Installation kann je nach Systemumgebung 20 bis 30 Minuten dauern.
Der Computer darf erst nach Abschluss der Installation neu gestartet werden.
Wurde die Installation erfolgreich abgeschlossen?
Traten während der Installation Probleme auf, finden Sie unter „Fehlerbehebung“
(Seite 118) Lösungsvorschläge.
97
Page 98
Hinweise zur Verwendung von SonicStage
Importieren von Audiodaten
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Audiodaten von einer Audio-CD auf der Festplatte
des Computers (im Bereich „Eigene Bibliothek“ von SonicStage) aufgezeichnet und
gespeichert werden können. Sie können importierten Alben auch ein Coverbild zuweisen.
Sie können Musik auch von anderen Quellen aufzeichnen oder importieren (z.B. aus dem
Internet oder von der Festplatte des Computers). Weitere Informationen finden Sie in der
SonicStage-Hilfe.
Hinweise
• Nur Audio-CDs mit dem Zeichen können mit SonicStage verwendet werden.
• Bei kopiergeschützten CDs können wir den fehlerfreien Betrieb nicht garantieren.
Bereich für
Wiedergabesteuerung
Anzeige für
Coverbilder
[CD-Info]
[ Musikquelle]
[Einstellungen]
1 Starten Sie SonicStage.
Wählen Sie [Start]
∗[Programme] bei Windows 2000 Professional/Windows Millennium Edition/Windows 98 Second
Edition
SonicStage wird gestartet, und das Hauptfenster wird angezeigt.
z
Sie können SonicStage auch mit einem Doppelklick auf ([SonicStage]-Symbol) auf dem
Desktop starten.
– [Alle Programme]*– [SonicStage] – [SonicStage].
2 Legen Sie die Audio-CD, von der Sie Audiodaten aufzeichnen möchten, in
das CD-Laufwerk ein.
98
Page 99
3 Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf [ Musikquelle] links oben im
Bildschirm, und klicken Sie auf [CD importieren].
Der Bildschirm „Musikquelle“ (CD-Import) wird nun angezeigt, und alle Titel der
Audio-CD werden aufgelistet.
4 Klicken Sie gegebenenfalls auf , um Titel auszuschließen, die Sie nicht
aufzeichnen möchten.
Wenn Sie einen Titel versehentlich ausgeschlossen haben, klicken Sie erneut auf das
Kästchen, um den Titel wieder auszuwählen.
Um alle Titel auszuwählen, klicken Sie auf
Um alle Titel auszuschließen, klicken Sie auf .
.
5 Ändern Sie gegebenenfalls das Format und die Bitrate für die Aufzeichnung
der Audio-CD.
Wenn Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf [Einstellungen] klicken, wird das
Dialogfeld „CD-Importierformat“ angezeigt. In diesem Dialogfeld werden Sie dazu
aufgefordert, das Format und die Bitrate für die Aufzeichnung der Audio-CD
auszuwählen.
6 Klicken Sie auf .
Das Programm beginnt mit dem Aufzeichnen der in Schritt 4 ausgewählten Titel.
Aufzeichnung beenden
Klicken Sie auf .
So weisen Sie importierten Alben ein Coverbild zu
Suchen Sie die gewünschte Bilddatei (jpg-, gif-, bmp-Datei) mit Hilfe des Windows
Explorer, und ziehen Sie sie auf die Anzeige für Coverbilder im Bereich für die
Wiedergabekontrolle.
z
Wenn CD-Informationen wie Albumtitel, Name des Interpreten oder Namen der einzelnen Titel nicht
automatisch abgerufen werden, klicken Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf [CD-Info].
Ihr Computer muss dabei mit dem Internet verbunden sein.
99
Page 100
Übertragen von Audiodaten von Ihrem Computer
zum MD Walkman
Audiodaten, die in der Liste „Eigene Bibliothek“ von SonicStage gespeichert sind, können
unbegrenzt oft auf Ihren MD Walkman übertragen werden.
[Übertragen ]
Liste „Eigene
Bibliothek“
[Einstellungen]
1 Legen Sie eine CD in den MD Walkman ein, und verbinden Sie den
MD Walkman mit dem Computer.
Verwenden Sie das mitgelieferte dedizierte USB-Kabel für den MD Walkman, um den
MD Walkman mit dem Computer zu verbinden.
Weitere Informationen über Verbindungen finden Sie im Abschnitt „Bedienung des
Recorders“ auf Seite 62.
Während der Aufnahme darf weder die Stromversorgung unterbrochen noch das
USB-Kabel entfernt werden.
2 Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf [Übertragen ] rechts oben im
Bildschirm, und klicken Sie auf [Hi-MD] oder [Net MD].
Der Übertragungsbildschirm (Hi-MD oder Net MD) wird nun angezeigt.
3 Klicken Sie in der Liste „Eigene Bibliothek“ auf der linken Seite die Titel an,
die Sie übertragen möchten.
Wenn Sie mehr als einen Titel übertragen möchten, halten Sie die [Strg]-Taste
gedrückt, während Sie die Titel auswählen.
Klicken Sie auf das Album, wenn Sie alle Titel übertragen möchten.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.