Sony MDR-Z1R Users guide [de, nl]

Produktinformationen Informazioni sul prodotto Productinformatie
Stereokopfhörer Cuffie stereo Stereohoofdtelefoon
MDR-Z1R
Zielsetzungen des MDR-Z1R
Wiedergabe atmosphärischer musikalischer Nuancen
Der Begriff der atmosphärischen musikalischen Nuancen
bezeichnet die dreidimensionale Wahrnehmung des Klangs am Ort
Optimaler Tragekomfort und Stabilität für stundenlangen
Musikgenuss mit qualitätvoller Tonwiedergabe.
der Musikwiedergabe.
Hervorragender Tragekomfort
2
1. Wiedergabe atmosphärischer musikalischer Nuancen
HD-Treibereinheit (High Definition) mit großer Apertur, 70 mm
1 - 1 Kalottenmembran aus Magnesium
Die Kalotte aus Dünnschicht-Magnesium ist leicht und trotzdem sehr fest. Die Kalottenmembran aus Magnesium leitet die von der Schwingspule erzeugten Schwingungen an die Kalotte weiter und erzielt dabei eine perfekte Tonwiedergabe bis in den superhohen Frequenzbereich von 120 kHz. Der Randbereich muss ausreichend flexibel sein und wird daher aus alubeschichtetem Flüssigkristallpolymer gefertigt. Die Kombination dieser unterschiedlichen Materialien mit hohem Eigenverlust verringert Klangverfärbungen und erzeugt einen kristallklaren Klang.
1 - 2 Membran mit großer Apertur
Die Membran mit einer großen Apertur von 70 mm übertrifft die Größe des normalen menschlichen Ohrraums und erzeugt annähernd flache Schallwellen. Breite, flache Schallwellen wiederum erzeugen einen natürlichen Klangeindruck wie bei einem Live-Konzert.
1 - 3 Neodymmagnet mit hoher Magnetkraft
Ein Neodymmagnet der höchsten Qualitätsstufe in unübertroffener Größe (*) erzielt ein maximales Energieprodukt von 400 kJ/m diesem Kopfhörer bis zum Äußersten verstärkt. Dazu kommt ein von uns entwickelter, hocheffizienter magnetischer Schaltkreis zur Minimierung des Magnetflussverlusts. Der Neodymmagnet mit hoher Magnetkraft reagiert hochempfindlich auf hochauflösende Audioeingangssignale und ermöglicht auf diese Weise die präzise Wiedergabe von hochauflösendem Audio. *Im Vergleich zu anderen Sony-Produkten
Schwingspule Neodymmagnet mit hoher Magnetkraft
3
, was den magnetischen Fluss bei
DE
Gitter mit Fibonacci-Muster
Magnesiumkuppel
Randbereich aus alubeschichtetem Flüssigkristallpolymer
Kalottenmembran aus Magnesium
Rahmen
Polstück
1 - 4 Gitter mit Fibonacci-Muster
Das Gitter der Treibereinheit weist ein Fibonacci-Muster mit gleichmäßigen Öffnungen auf, berechnet nach der Fibonacci-Zahlenfolge. Die Stege bestehen aus hochfestem Material, deren Stärke auf ein Minimum reduziert werden konnte, sodass sie den Luftstrom bei der Ausbreitung nicht behindern. Das Ergebnis ist ein weicher Klang auch bei ultrahohen Frequenzen. Klangverfärbungen werden reduziert und hochauflösendes Audio wird naturgetreu wiedergegeben.
Akustischer Widerstand
3
2. Wiedergabe atmosphärischer musikalischer Nuancen
Resonanzfreies Gehäuse
2 - 1 Resonanzfreies Gehäuse
Vor dem Gehäuse befindet sich ein akustischer Widerstand, wodurch sich die Raumresonanz durch optimale Steuerung des Luftstroms eliminieren lässt. Das Gehäuse unterdrückt die Raumresonanz bei geschlossenen Kopfhörern und verbessert den Signal-Rauschabstand beim Hören. Daher sind auch bei hochauflösendem Audio selbst winzige Klangnuancen zu hören. Auch die Kombination unterschiedlicher Materialtypen und das Fehlen ebener Flächen tragen zur Unterdrückung von Resonanzen bei und erlauben nahtlose Modulationen der Kurvatur.
<Bauteile des resonanzfreien Gehäuses>
Gehäuserahmen
Akustischer Widerstand
Gehäuseschutz
Akustischer Widerstand
Der akustische Widerstand wird aus Zellstoff der kanadischen Konifere gefertigt und als Ganzes in Form gepresst. Die Fasern werden mit dem gleichen Verfahren geformt, das auch der Herstellung von japanischem Washi-Papier zugrunde liegt. Dabei wird Wasser verwendet, das bei der Schneeschmelze entsteht und ganzjährig die gleiche Temperatur aufweist. Materialien mit hohem Eigenverlust reduzieren die Klangverfärbung und sorgen für eine naturgetreue Tonwiedergabe.
Gehäuseschutz
Zum Schutz des akustischen Widerstands wird ein Gehäuseschutz mit dreidimensional gekrümmter Oberfläche aus fein verflochtenem Draht eingebaut. Die Oberfläche wird in einem Ionenplattierungsprozess mit einer Chromverbindung beschichtet und auf diese Weise siebenfach gehärtet. Damit ist sie außerordentlich verschleiß- und kratzfest.
4
3. Wiedergabe atmosphärischer musikalischer Nuancen
Präzise Signalübertragung an die Kopfhörer.
3 - 1 Abnehmbares Kabel
Ein herkömmliches Kopfhörerkabel mit Ministecker und ein Kopfhörerkabel für symmetrische Verbindungen werden mitgeliefert. Die Kabel sind abnehmbar und problemlos auszutauschen. Ein fester Sicherungsring an der Schraube sorgt für einen zuverlässigen Anschluss und einen stabilen Kontaktwiderstand auch bei langfristigem Gebrauch.
3 - 2 Geeignet für symmetrische Verbindungen
Schließt man die Kopfhörer an ein Gerät an, das symmetrische Verbindungen unterstützt, lässt sich der Ton in höherer Qualität wiedergeben. Bei einer symmetrischen Verbindung wird das Tonsignal ausgegeben, ohne die Erdungsleitung zu passieren. Dies reduziert das Übersprechen und erzeugt einen hochwertigen, nahezu verzerrungs- und störungsfreien Klang. Das mitgelieferte Kabel für symmetrische Verbindungen ist mit einem erst kürzlich von der JEITA standardisierten, symmetrischen Standardstecker ausgestattet.
Unsymmetrische Verbindung
Verstärker VerstärkerKopfhörer Kopfhörer
L Kanal
AMP (Verstärker)
Symmetrische Verbindung
+AMP (Verstärker)
L Kanal
-AMP (Verstärker)
+AMP (Verstärker)
R Kanal
AMP (Verstärker)
R Kanal
-AMP (Verstärker)
3 - 3 Hochreines bleifreies Lot hoher Qualität
Sony hat für seine High-End-Audioprodukte ein spezielles Lot entwickelt. Dieses besteht aus Zinn mit einem sehr hohen Reinheitsgrad von über 99,99 %, dem ein optimaler Anteil von Spurenelementen beigemischt wird, was eine natürliche und ausgewogene Wiedergabe niedriger, mittlerer und hoher Frequenzen ermöglicht.
3 - 4 Buchse aus Corson-Legierung
Die Corson-Legierung ist eine Kupferlegierung mit niedrigem Widerstand und hervorragender Festigkeit und daher als Material für Anschlussbuchsen optimal geeignet. Die Buchsenoberfläche ist mit einer nichtmagnetischen Legierung beschichtet und vergoldet.
5
4. Hervorragender Tragekomfort
4 - 1 β-Titankopfbügel
Der Kopfbügel besteht aus dem gleichen β-Titan, aus dem auch Brillengestelle gefertigt werden. Titan ist leicht und elastisch und wurde als Material für Brillengestelle erstmals in Japan eingesetzt. Diesen Werkstoff haben wir nun noch weiter verbessert. Der Bügel passt sich der individuellen Kopfform an und garantiert auch bei langem Gebrauch einen sehr hohen Tragekomfort.
β-Titankopfbügel
4 - 2 Kopfbügel mit Bezug aus echtem Leder
Der Kopfbügel ist mit echtem Leder bezogen, das sich durch hervorragende Haltbarkeit auszeichnet. Eine dicke, weiche Polsterung sorgt dafür, dass sich der Kopfbügel bequem an den Kopf anschmiegt.
4 - 3 Ergonomisch geformte, dreidimensionale Ohrpolster
aus echtem Leder
Dank dreidimensionaler Nahtführung und einer dicken Polsterung aus Polyurethanschaum passen sich die Ohrpolster allen Eigenheiten der individuellen Kopfform perfekt an und verteilen den Druck gleichmäßig. Die Vorderseite der Treibereinheit sorgt für einen verbesserten Luftabschluss, sodass Bässe so kraftvoll wie noch nie wiedergegeben werden können. Der Bezug besteht aus Schafsleder. Die sorgsame Auswahl der Rohmaterialien und eine streng kontrollierte, echt japanische Gerbung sorgen für eine robuste und dennoch anschmiegsame Textur von hoher Qualität. Leder ist ein einzigartiges Naturmaterial. Es fühlt sich angenehm weich an und zeichnet sich durch moderate Feuchtigkeitsdurchlässigkeit sowie optimale Haltbarkeit aus.
4 - 4 Haltebügel und Schieber aus Alulegierung
Haltebügel und Schieber, sozusagen das Rückgrat der Kopfhörer, bestehen aus einer dünnen, hochfesten Alulegierung. Dadurch ist gewährleistet, dass die Kopfhörer auch auf lange Sicht optimal anliegen und kein Verschleiß droht. Eine spezielle Alumitveredelung verdoppelt die Oberflächenhärte und schützt vor Beschädigungen.
6
Schieber
Haltebügel
Loading...
+ 14 hidden pages