Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen
Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen
Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem
geschlossenen Bücherregal, einem
Einbauschrank u. ä. auf, wo eine ausreichende
Belüftung nicht gegeben ist.
Der Laser in diesem Gerät erzeugt Strahlung, die
den Grenzwert für Geräte der Klasse 1 übersteigt.
Dieses Gerät wurde als LaserGerät der Klasse 1 (CLASS 1
LASER) klassifiziert.
Das entsprechende Etikett
(CLASS 1 LASER PRODUCT)
befindet sich außen an der
Rückseite des Geräts.
Dieser Warnhinweis befindet sich im Geräteinneren.
Diese Stereoanlage ist mit dem Dolby Pro Logic
Surround-System* und der Dolby BRauschunterdrückung ausgestattet.
* Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories
Licensing Corporation.
DOLBY, das doppel D symbol a und PRO LOGIC
sind Warenzeichen der Dolby Laboratories
Licensing Corporation.
• Halten Sie die Lautsprecherkabel von den
Antennen fern. Andernfalls kann es zu
Störgeräuschen kommen.
• Stecken Sie nur den abisolierten Teil des Kabels
ein. Wenn Sie einen Teil mit Vinylumhüllung
einstecken, kommt keine Verbindung zustande
und an den Lautsprechern wird kein Ton
ausgegeben.
2 Schließen Sie die FM (UKW)- und
die AM-Antenne an.
Stellen Sie die AM-Ringantenne auf, und
schließen Sie sie dann an.
Modell für Europa
Breiten Sie die FM (UKW)-
AM-Ringantenne
Wurfantenne horizontal aus.
C
O
A
X
IA
F
L
M
7
5
REAR
R
L
+
_
Grau (‘)
Grau mit schwarzem
Streifen (’)
3 Anschließen der hinteren
Lautsprecher
Schließen Sie die Lautsprecherkabel
an die Buchsen SURROUND
SPEAKER REAR an.
REAR
R
L
+
_
Grau (‘)
Grau mit schwarzem
Streifen (’)
CENTER
CENTER
AM
+
_
Andere Modelle
Breiten Sie die FM(UKW)Wurfantenne horizontal aus.
AM-Ringantenne
+
_
FM75
AM
Fortsetzung
5
Page 6
Schritt 1: Anschließen des Systems
(Fortsetzung)
3 Stellen Sie VOLTAGE SELECTOR
auf die Position, die der örtlichen
Stromversorgung entspricht (außer
bei Modellen für Nordamerika,
Europa, Mexiko, Südafrika,
Thailand und Australien).
Einlegen von zwei R6-Batterien
(Größe AA) in die Fernbedienung
VOLTAGE SELECTOR
110-120V220-240V
4 Schließen Sie das Netzkabel an die
Netzsteckdose an.
Die Demo wird im Display angezeigt.
Wenn der Stecker des Netzkabels zu
diesem Gerät nicht in die Netzsteckdose
paßt, lösen Sie den mitgelieferten
Zwischenstecker vom Stecker
(außer Nord- und Südamerika, Europa
und Australien).
5 Deaktivieren Sie den Demo-Modus,
indem Sie bei ausgeschalteter
Anlage die Taste DISPLAY/DEMO
drücken.
So bringen Sie die Standfüße am
Lautsprecher in der Mitte an
Bringen Sie die vier Standfüße (mitgeliefert)
an den vier Ecken an der Unterseite des
Lautsprechers in der Mitte an.
Tips
• Unter normalen Bedingungen halten die Batterien
etwa sechs Monate. Wenn sich die Anlage nicht
mehr mit der Fernbedienung steuern läßt, ersetzen
Sie beide Batterien durch neue.
• Wenn Sie die Uhrzeit einstellen, wird die DemoFunktion deaktiviert.
Wenn Sie die Demo-Funktion erneut aktivieren
wollen, drücken Sie bei ausgeschalteter Anlage die
Taste DISPLAY/DEMO.
Hinweis
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen wollen, nehmen Sie die Batterien heraus,
damit nicht durch auslaufende Batterieflüssigkeit
Schäden entstehen.
Transportieren der Anlage
Folgendermaßen können Sie den CDMechanismus schützen.
1 Drücken Sie FUNCTION so oft, bis „CD“
im Display erscheint.
2 Halten Sie PLAY MODE gedrückt, und
drücken Sie 1/u (Netzschalter). Das Gerät
schaltet sich aus.
6
Page 7
Schritt 2: Anordnen
der Lautsprecher
Wenn Sie die mitgelieferten Lautsprecher
anschließen, können Sie den Ton mit Dolby
Pro Logic Surround-Effekt wiedergeben
lassen. Dolby Pro Logic Surround ist ein
Standarddecodiersystem für
Fernsehprogramme und Filme. Die Trennung
in vier Kanäle ergibt ein wesentlich
verbessertes Klangbild. Über diese Kanäle
wird der Ton so ausgegeben, daß er das
Geschehen auf dem Fernsehschirm besonders
wirkungsvoll unterstreicht.
Da der mittlere Lautsprecher keine
ausreichende Baßqualität erzeugen kann,
werden die Bässe des mittleren Kanals über
die vorderen Lautsprecher ausgegeben.
Lautsprecher in der Mitte
Lautsprecher
vorne (L)
Lautsprecher
hinten (L)
Lautsprecher
vorne (R)
Lautsprecher
hinten (R)
2 Der mittlere Lautsprecher sollte sich
möglichst auf einer Ebene mit den
vorderen Lautsprechern befinden
(A). Stellen Sie den mittleren
Lautsprecher auf einer Höhe mit
den vorderen Lautsprechern oder
leicht nach hinten versetzt auf (B).
A
B
Lautsprecher in der Mitte
3 Bringen Sie die hinteren
Lautsprecher einander gegenüber in
einer Höhe von 60 bis 90 cm über
Ihrer Hörposition an.
Lautsprecher
60 bis 90 cm
hinten
Aufstellen des mittleren
und der hinteren
Lautsprecher
Legen Sie vor dem Anschließen der
Lautsprecher den jeweils geeignetsten
Aufstellort fest.
1 Stellen Sie die Frontlautsprecher in
einem Winkel von 45 Grad zu Ihrer
Hörposition auf.
Lautsprecher
vorne (L)
Lautsprecher in der Mitte
Lautsprecher
hinten (L)
Lautsprecher
vorne (R)
45
Lautsprecher
hinten (R)
Fortsetzung
7
Page 8
Schritt 2: Anordnen der
Lautsprecher (Fortsetzung)
Einstellen der Lautstärke
der Lautsprecher
Um den Dolby Pro Logic Surround-Klang
optimal wiederzugeben, stellen sie die
Lautstärke der einzelnen Lautsprecher mit
dem Testton des Systems ein.
1/u
(Netzschalter)
1
VOLUME
1 Drücken Sie PRO LOGIC (bzw.
PRO LOGIC ON/OFF auf der
Fernbedienung).
Die Anzeige auf dieser Taste leuchtet
auf.
2 Drücken Sie T. TONE ON/OFF auf
der Fernbedienung.
Der Testton wird in folgender
Reihenfolge über die Lautsprecher
ausgegeben. Stellen Sie die Lautstärke
des Testtons ein.
n Vorne (links) n Mitte
Hinten N Vorne (rechts) N
3 Stellen Sie von Ihrer Hörposition
aus mit CENTER LEVEL +/– und
REAR LEVEL +/– auf der
Fernbedienung die Lautstärkepegel
ein.
Die Lautstärkepegel der einzelnen
Lautsprecher sollten ausgewogen sein.
4 Drücken Sie T. TONE ON/OFF,
wenn die Einstellung abgeschlossen
ist.
Der Testton wird ausgeschaltet.
Hinweis
Der Testton funktioniert nur bei Dolby Pro Logic
Surround-Klang.
Tip
Wenn Sie am Regler VOLUME drehen (bzw.
VOLUME +/– auf der Fernbedienung drücken),
ändert sich die Lautstärke aller Lautsprecher.
1
3
VOLUME +/–
2,4
8
Page 9
Schritt 3: Einstellen
der Uhr
Bevor Sie Timer-Funktionen programmieren
können, müssen Sie die Uhrzeit einstellen.
Die Uhrzeit wird beim Modell für Europa im
24-Stunden-Format angezeigt, bei den
anderen Modellen im 12-Stunden-Format.
Auf den Abbildungen ist das 24-StundenFormat zu sehen.
3,512,4
1 Drücken Sie t/CLOCK SET.
Die Stundenanzeige blinkt.
2 Stellen Sie mit TUNING +/– die
Stunden ein.
3 Drücken Sie ENTER/NEXT.
Die Minutenanzeige blinkt.
4 Stellen Sie mit TUNING +/– die
Minuten ein.
5 Drücken Sie ENTER/NEXT.
Die Uhr beginnt zu laufen.
Tip
Wenn Sie versehentlich einen Fehler gemacht haben,
beginnen Sie nochmals bei Schritt 1.
9
Page 10
Schritt 4: Speichern
von Radiosendern
Sie können die folgende Anzahl an Sendern
speichern:
– Modell mit 2 Frequenzbereichen: 20 für FM
(UKW) und 10 für AM
– Modell mit 3 Frequenzbereichen: 20 für FM
(UKW), 10 für MW und 10 für LW
– Modell mit 4 Frequenzbereichen: 20 für FM
(UKW), 10 für MW, 10 für LW und 5 für
UKV
Welche Frequenzbereiche zur Verfügung
stehen, hängt vom Tuner-Modell ab, das in
das System eingebaut ist. Im Display können
Sie sehen, welche Frequenzbereiche bei Ihrem
Modell zur Verfügung stehen, indem Sie
mehrmals TUNER/BAND drücken.
1/u
(Netzschalter)
3,5 1246
2 Drücken Sie TUNING MODE so oft,
bis „AUTO“ im Display erscheint.
3 Drücken Sie TUNING +/–.
Die Frequenzanzeige wechselt, und der
Suchlauf stoppt, wenn die Anlage einen
Sender empfängt. „TUNED“ und
„STEREO“ (bei einem Stereoprogramm)
werden angezeigt.
DOLBY NR
OFF
AUTO
TUNED
DISCALL
S
STEREO
MHz
4 Drücken Sie TUNER MEMORY.
Eine Speichernummer blinkt im Display.
DOLBY NR
OFF
AUTO
TUNED
DISCALL
S
STEREO
5 Wählen Sie mit TUNING +/– die
gewünschte Speichernummer.
DOLBY NR
OFF
AUTO
TUNED
DISCALL
S
STEREO
1 Drücken Sie TUNER/BAND so oft,
bis der gewünschte Frequenzbereich
im Display erscheint.
Mit jedem Tastendruck wechselt der
Frequenzbereich folgendermaßen:
Modell mit 2 Frequenzbereichen:
FM (UKW) ˜ AM
Modell mit 3 Frequenzbereichen:
FM (UKW) n MW n LW
nn
Modell mit 4 Frequenzbereichen:
FM (UKW) n MW n LW n UKV*
* Wenn Sie diesen Frequenzbereich
10
auswählen, erscheint „STEREO Plus“ im
Display.
6 Drücken Sie ENTER/NEXT.
Der Sender wird gespeichert.
7 Weitere Sender können Sie wie in
Schritt 1 bis 6 erläutert speichern.
Page 11
So stellen Sie einen Sender mit
schwachen Sendesignalen ein
Drücken Sie in Schritt 2 TUNING MODE so
oft, bis „MANUAL“ erscheint, und stellen Sie
dann mit TUNING +/– den Sender manuell
ein.
So ändern Sie die
Speichernummer
Beginnen Sie nochmals bei Schritt 1.
So ändern Sie das AMEinstellintervall (außer bei
Modellen für Europa und den
Nahen Osten)
Das AM-Einstellintervall ist werkseitig auf 9
kHz (in einigen Regionen auf 10 kHz)
eingestellt. Um dieses Intervall auf 10 kHz
(bzw. 9 kHz) einzustellen, drücken Sie
TUNER/BAND so oft, bis „AM“ angezeigt
wird, und schalten Sie das Gerät dann aus.
Halten Sie ENTER/NEXT gedrückt, und
schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn Sie
das Intervall ändern, werden alle
gespeicherten AM-Radiosender gelöscht.
Gehen Sie zum Zurücksetzen des Intervalls
nochmals wie oben erläutert vor.
Hinweis
Die gespeicherten Sender werden gelöscht, wenn Sie
das Netzkabel lösen oder einen halben Tag lang der
Strom ausfällt.
Anschließen
zusätzlicher Audio-/
Videokomponenten
Sie können zusätzliche Komponenten an die
Anlage anschließen, um das System zu
erweitern. Näheres dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu dem jeweiligen Gerät.
Anschließen eines
Fernsehgeräts/
Videorecorders
Sie können ein Fernsehgerät und einen
Videorecorder anschließen und dann im
Dolby Pro Logic Surround-System
aufgezeichnete Videos und
Fernsehprogramme ansehen.
Achten Sie immer darauf, daß die Farben von
Steckern und Buchsen übereinstimmen. Der
Ton des angeschlossenen Fernsehgeräts/
Videorecorders wird wiedergegeben, wenn
Sie FUNCTION so oft drücken, bis „VIDEO“
angezeigt wird.
An den Audioausgang des Fernsehgeräts/
Videorecorders
Achten Sie immer darauf, daß die Farben von
Steckern und Buchsen übereinstimmen. Der
Ton des angeschlossenen Plattenspielers wird
wiedergegeben, wenn Sie FUNCTION so oft
drücken, bis „PHONO“ angezeigt wird.
An den Audioausgang des Plattenspielers
Hinweis
Wenn Sie den Plattenspieler bei hoher Lautstärke
benutzen, kann der Ton verzerrt sein, oder
Heulgeräusche können auftreten. Dies wird oft
durch die Bässe der Lautsprecher hervorgerufen.
Die Bässe werden von der Plattenspielernadel
aufgenommen, und so kommt es zu Störungen oder
Heulgeräuschen. Um dies zu vermeiden, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1 Lassen Sie einen gewissen Abstand zwischen den
Lautsprechern und dem Plattenspieler.
2 Deaktivieren Sie den Raumklangeffekt.
3 Stellen Sie die Lautsprecher bzw. den Plattenspieler
auf einer festen und stabilen Oberfläche auf.
4 Drücken Sie DBFB so oft, bis „DBFB
Display erlischt (nur LBT-D890AV/XB55AV).
Drücken Sie SUPER WOOFER so oft, bis die
Anzeige dieser Taste erlischt (außer
LBT-D890AV/XB55AV).
12
“ im
Anschließen eines MD-Decks für
digitale Aufnahmen (außer
LBT-D890AV)
Sie können eine CD oder MD digital
überspielen, wenn Sie ein MD-Deck über ein
optisches Kabel anschließen.
An den digitalen Eingang des MD-Decks
Anschließen eines MD-Decks für
analoge Aufnahmen (außer
LBT-D890AV)
Achten Sie immer darauf, daß die Farben von
Steckern und Buchsen übereinstimmen.
Der Ton des angeschlossenen MD-Decks
wird wiedergegeben, wenn Sie FUNCTION
so oft drücken, bis „MD“ angezeigt wird.
An die Audioausgänge
des MD-Decks
Hinweis
Wenn sich „MD“ nicht durch Drücken der Taste
FUNCTION auswählen läßt, halten Sie bei
ausgeschaltetem Gerät FUNCTION gedrückt, und
drücken Sie 1/u (Netzschalter). Statt „VIDEO“
erscheint „MD“. Soll wieder „VIDEO“ angezeigt
werden, gehen Sie genauso vor.
An die Audioeingänge
des MD-Decks
Page 13
Anschließen von
Außenantennen
Wenn Sie eine Außenantenne anschließen,
können Sie den Empfang verbessern.
FM (UKW)-Antenne
Schließen Sie eine gesondert erhältliche
UKW-Außenantenne an. Sie können statt
dessen aber auch die Fernsehantenne
anschließen.
Schließen Sie einen 6 bis 15 Meter langen
isolierten Draht an den AMAntennenanschluß an. Lassen Sie die
mitgelieferte AM-Ringantenne angeschlossen.
Modell für Europa
Schraubklemme
Isolierter Draht
(nicht mitgeliefert)
C
O
A
X
IA
F
L
M
7
5
AM
Massedraht
(nicht mitgeliefert)
Andere Modelle
75-Ohm-Koaxialkabel
(nicht mitgeliefert)
Massedraht
(nicht mitgeliefert)
FM75
AM
AM
Schraubklemme
Massedraht
(nicht mitgeliefert)
Andere Modelle
Schraubklemme
Isolierter Draht
(nicht mitgeliefert)
FM75
AM
Massedraht
(nicht mitgeliefert)
Wichtig
Wenn Sie eine Außenantenne anschließen,
bringen Sie an die Schraubklemme am
Anschluß y einen Massedraht an. Verbinden
Sie den Massedraht auf keinen Fall mit einer
Gasleitung. Andernfalls besteht die Gefahr
einer Gasexplosion.
13
Page 14
Grundfunktionen
ª
ª
6
Pr
0)
6
ª
Pp
ª
ª
p
6
0)p
)
0
Wiedergeben einer
CD
— Normal Play
(normale Wiedergabe)
Sie können bis zu fünf CDs nacheinander
wiedergeben lassen.
1/u (Netzschalter)
1234
1/ALL DISCS
0
P
S
L
A
C
Y
S
I
M
D
O
L
L
D
A
E
/
1
R
E
P
T
I
E
D
R
E
T
A
S
M
Jog-Dial-Ring
CD ·
D. SKIP
)
1 Drücken Sie 6 OPEN, und legen Sie
eine CD in das CD-Fach ein.
Wenn die CD nicht richtig eingelegt ist,
wird sie nicht erkannt.
Mit der
Beschriftung
nach oben.
Wenn Sie eine
·VOLUME
Single-CD
wiedergeben
wollen, legen Sie
sie in die innere
Vertiefung des
Fachs.
2 Drücken Sie DISC SKIP, und legen
Sie bis zu vier weitere CDs ein.
Der CD-Teller dreht sich, so daß Sie die
anderen CDs einlegen können.
3 Schließen Sie die Abdeckung vorn.
4 Drücken Sie eine der DIRECT
PLAY-Tasten.
Die Wiedergabe beginnt.
Wenn Sie · (bzw. CD · auf der
Fernbedienung) drücken, beginnt die
pP
Wiedergabe mit der CD an der
Wiedergabeposition.
Nummer der CD an der
Wiedergabeposition
Titelnummer
DOLBY NR
DISCALL
S
Verstrichene Zeit
OFF
AMS =/+
p
P
0/)
14
VOLUME +/–
Page 15
Zum
Gehen Sie folgendermaßen
vor
Stoppen der
Drücken Sie p.
Wiedergabe
Unterbrechen
der Wiedergabe
Drücken Sie P. Drücken Sie
diese Taste nochmals, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Auswählen
eines Titels
Drehen Sie während der
Wiedergabe oder im
Pausemodus den Jog-DialRing im Uhrzeigersinn (zum
Vorwärtsschalten) bzw. gegen
den Uhrzeigersinn (zum
Zurückschalten), und lassen
Sie ihn los, wenn Sie den
gewünschten Titel gefunden
haben.
Oder drücken Sie AMS* +
(zum Vorwärtsschalten) bzw.
AMS* = (zum
Zurückschalten) auf der
Fernbedienung.
Ansteuern einer
bestimmten
Passage in
einem Titel
Halten Sie während der
Wiedergabe ) oder 0
gedrückt, und lassen Sie die
Taste an der gewünschten
Stelle los.
Auswählen einer
CD
Drücken Sie eine der DIRECT
PLAY-Tasten, oder drücken
Sie DISC SKIP (bzw. D. SKIP
auf der Fernbedienung).
Wiedergeben der
ausgewählten
Drücken Sie 1/ALL DISCS so
oft, bis „1 DISC“ erscheint.
CD
ausschließlich
Wiedergeben
aller CDs
Drücken Sie 1/ALL DISCS so
oft, bis „ALL DISCS“
erscheint.
Herausnehmen
Drücken Sie 6 OPEN.
oder Wechseln
der CDs
Einstellen der
Lautstärke
Drehen Sie den Regler
VOLUME (bzw. drücken Sie
VOLUME +/– auf der
Fernbedienung).
* AMS: Automatic Music Sensor (automatischer
Musiksensor).
Tips
• Wenn die Anlage ausgeschaltet ist und Sie ·
drücken, wird die Anlage automatisch
eingeschaltet, und die Wiedergabe einer CD wird
gestartet, sofern eine CD eingelegt ist
(Sofortwiedergabefunktion).
• Sie können von einer anderen Tonquelle zum CD-
Player wechseln und die Wiedergabe einer CD
starten, indem Sie einfach · oder eine der
DIRECT PLAY-Tasten drücken (automatische
Tonquellenwahl).
• Wenn keine CD eingelegt ist, erscheint „NO
DISC“ im Display.
• Sie können während der Wiedergabe die CD an
der Einlegeposition wechseln.
Aufnehmen von CD
— CD-Synchronaufnahme
Mit dieser Funktion können Sie problemlos
von CD auf Kassette aufnehmen. Verwenden
Sie dazu bitte Kassetten des Typs TYPE I
(normal) oder TYPE II (CrO2). Der
Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt.
1/u
(Netzschalter)
DOLBY NRp
6
3
1 Drücken Sie 6 EJECT, und legen Sie
eine leere Kassette in das Laufwerk
B ein.
Mit der zu bespielenden
Seite nach vorne
ª
ª
6
2 Drücken Sie 6 OPEN, und legen Sie
eine CD ein.
Mit der
Beschriftung nach
oben.
Wenn Sie eine
Single-CD
wiedergeben
wollen, legen Sie
sie in die innere
Vertiefung des
Fachs.
ª
ª
0)p
6
7
pDSP
4
ª
p0)p
0)
Pr
6
Fortsetzung
ª
ª
0
5
12
ª
ª
0)
p
Pr
6
6
ª
Pp
)
Grundfunktionen
15
Page 16
Aufnehmen von CD (Fortsetzung)
3 Schließen Sie die Abdeckung vorn.
Radioempfang
— Einstellen gespeicherter Sender
4 Drücken Sie DISC SKIP so oft, bis
die Nummer der CD, die Sie
aufnehmen wollen, an der
Wiedergabepositionsanzeige
erscheint.
5 Drücken Sie CD SYNC.
Laufwerk B schaltet in den
Aufnahmebereitschaftsmodus, der CDPlayer in den Wiedergabepausemodus,
und die Anzeige an der Taste ·
(Vorderseite) leuchtet grün auf.
6 Drücken Sie mehrmals
DIRECTION, und wählen Sie A,
um auf eine Seite, bzw. ß (oder
RELAY), um auf beide Seiten
aufzunehmen.
7 Drücken Sie P an Laufwerk B.
Die Aufnahme beginnt.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie p an Laufwerk B oder am CDPlayer.
Tips
• Wenn Sie auf der Rückseite aufnehmen wollen,
drücken Sie ª, so daß die Anzeige an der Taste
ª (Rückseite) grün aufleuchtet.
• Wenn Sie auf beide Seiten aufnehmen wollen,
achten Sie darauf, mit der Vorderseite zu
beginnen. Wenn Sie mit der Rückseite beginnen,
stoppt die Aufnahme am Ende der Rückseite.
• Wenn Sie das Rauschen bei Hochfrequenzsignalen
geringer Lautstärke reduzieren wollen, drücken
Sie vor Schritt 7 DOLBY NR, so daß „DOLBY NR
B“ im Display erscheint.
• Wenn Sie mit dem Raumklangeffekt aufzeichnen
wollen, drücken Sie DSP (bzw. DSP MODE auf
der Fernbedienung), so daß „SUR
Display erscheint.
Die Equalizer-Einstellungen werden nicht
aufgezeichnet.
Hinweis
Während der Aufnahme können Sie keine anderen
Tonquellen wiedergeben lassen.
16
“ im
Speichern Sie zunächst Radiosender im
Speicher des Tuners ab (siehe „Schritt 4:
Speichern von Radiosendern“).
1/u
(Netzschalter)
STEREO/MONO
VOLUME
TUNER/BAND
TUNING +/–
VOLUME +/–
123
Page 17
1 Drücken Sie TUNER/BAND so oft,
bis der gewünschte Frequenzbereich
im Display erscheint.
Mit jedem Tastendruck wechselt der
Frequenzbereich folgendermaßen:
Modell mit 2 Frequenzbereichen:
FM (UKW) ˜ AM
Modell mit 3 Frequenzbereichen:
FM (UKW) n MW n LW
n
Modell mit 4 Frequenzbereichen:
FM (UKW) n MW n LW n UKV*
n
* Wenn Sie diesen Frequenzbereich
auswählen, erscheint „STEREO Plus“
im Display.
2 Drücken Sie TUNING MODE so oft,
bis „PRESET“ im Display erscheint.
MANUAL n AUTO n PRESET
n
3 Stellen Sie mit TUNING +/– den
gewünschten gespeicherten Sender
ein.
Speichernummer
DOLBY NR
OFF
PRESET
TUNED
DISCALL
S
Frequenz
STEREO
MHz
Tips
• Wenn die Anlage ausgeschaltet ist und Sie
TUNER/BAND drücken, wird die Anlage
automatisch eingeschaltet, und der zuletzt
eingestellte Sender wird empfangen
(Sofortwiedergabefunktion).
• Sie können von einer anderen Tonquelle zum
Radio wechseln, indem Sie einfach
TUNER/BAND drücken (automatische
Tonquellenwahl).
• Wenn ein FM (UKW)-Sender verrauscht ist,
drücken Sie STEREO/MONO, so daß „MONO“
im Display erscheint. Das Programm wird nun
nicht mehr stereo empfangen, aber der Empfang
ist besser. Wenn Sie diese Taste erneut drücken,
wird der Stereoeffekt wieder aktiviert.
• Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die
mitgelieferten Antennen neu aus.
Grundfunktionen
ZumGehen Sie
folgendermaßen vor
Ausschalten desDrücken Sie
Radios1/u (Netzschalter).
Einstellen derDrehen Sie den Regler
LautstärkeVOLUME (bzw. drücken
Sie VOLUME +/– auf der
Fernbedienung).
So stellen Sie nicht gespeicherte
Sender ein
Drücken Sie in Schritt 2 TUNING MODE so
oft, bis „MANUAL“ erscheint, und stellen Sie
dann mit TUNING +/– den gewünschten
Sender manuell ein.
17
Page 18
Aufnehmen vom
Radio
1 Drücken Sie TUNER/BAND so oft,
bis der gewünschte Frequenzbereich
im Display erscheint.
Sie können ein Radioprogramm auf Kassette
aufnehmen, indem Sie einen gespeicherten
Sender einstellen. Verwenden Sie dazu bitte
Kassetten des Typs TYPE I (normal) oder
TYPE II (CrO2). Der Aufnahmepegel wird
automatisch eingestellt.
1/u
(Netzschalter)
DSP
DOLBY NRpª
123
4576
2 Drücken Sie TUNING MODE so oft,
bis „PRESET“ im Display erscheint.
3 Stellen Sie mit TUNING +/– einen
gespeicherten Sender ein.
Speichernummer
DOLBY NR
OFF
PRESET
TUNED
DISCALL
S
Frequenz
STEREO
MHz
4 Drücken Sie 6 EJECT, und legen Sie
eine leere Kassette in das Laufwerk
B ein.
Mit der zu bespielenden
Seite nach vorne
ª
ª
6
ª
p0)p
Pr
6
0)
ª
5 Drücken Sie r REC.
Laufwerk B schaltet in den
Aufnahmebereitschaftsmodus, und die
Anzeige an der Taste · (Vorderseite)
leuchtet grün auf.
18
6 Drücken Sie mehrmals
DIRECTION, und wählen Sie A,
um auf eine Seite, bzw. ß (oder
RELAY), um auf beide Seiten
aufzunehmen.
7 Drücken Sie P an Laufwerk B.
Die Aufnahme beginnt.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie p an Laufwerk B.
Page 19
Tips
• Wenn Sie auf der Rückseite aufnehmen wollen,
drücken Sie ª, nachdem Sie in Schritt 5
gedrückt haben, so daß die Anzeige an der Taste
ª (Rückseite) grün aufleuchtet.
• Wenn Sie auf beide Seiten aufnehmen wollen,
achten Sie darauf, mit der Vorderseite zu
beginnen. Wenn Sie mit der Rückseite beginnen,
stoppt die Aufnahme am Ende der Rückseite.
• Wenn Sie einen nicht gespeicherten Sender
aufnehmen wollen, wählen Sie in Schritt 2
„MANUAL“ und stellen dann mit TUNING +/–
den gewünschten Sender manuell ein.
• Wenn Sie das Rauschen bei Hochfrequenzsignalen
geringer Lautstärke reduzieren wollen, drücken
Sie vor Schritt 7 DOLBY NR, so daß
„DOLBY NR B“ im Display erscheint.
• Wenn Sie mit dem Raumklangeffekt aufzeichnen
wollen, drücken Sie DSP (bzw. DSP MODE auf
der Fernbedienung), so daß „SUR
Display erscheint.
Die Equalizer-Einstellungen werden nicht
aufgezeichnet.
• Wenn beim Aufnehmen vom Radio Störgeräusche
zu hören sind, verschieben Sie die entsprechende
Antenne, um die Störgeräusche zu verringern.
r
“ im
REC
Wiedergeben einer
Kassette
Sie können jeden beliebigen Kassettentyp
wiedergeben, TYPE I (normal), TYPE II
(CrO2) oder TYPE IV (Metall). Das Laufwerk
erkennt den Kassettentyp automatisch. Zum
Auswählen von Laufwerk A oder B drücken
Sie DECK A ª· bzw. DECK B ª· auf
der Fernbedienung.
1/u
(Netzschalter)
0/
)
33
VOLUME
0/
)
Grundfunktionen
pP
DOLBY NR
112
p
DECK A ª·
DECK B ª·
p
P
0/)
VOLUME +/–
Fortsetzung
19
Page 20
Wiedergeben einer Kassette
(Fortsetzung)
1 Drücken Sie 6 EJECT, und legen Sie
eine bespielte Kassette in Laufwerk
A oder B ein.
Mit der wiederzugebenden
Seite nach vorne
ª
ª
6
ª
p0)p
Pr
6
0)
ª
2 Drücken Sie mehrmals
DIRECTION, und wählen Sie A,
um eine Seite, bzw. ß*, um beide
Seiten wiederzugeben, oder wählen
Sie RELAY (Relay Play)**, um die
Kassetten in beiden Laufwerken
nacheinander wiederzugeben.
3 Drücken Sie ·.
Mit ª lassen Sie die Rückseite
wiedergeben. Die Wiedergabe der
Kassette beginnt.
* Das Laufwerk stoppt automatisch, wenn
beide Seiten fünfmal abgespielt wurden.
** Bei der Funktion Relay Play wird immer
folgende Reihenfolge eingehalten:
Laufwerk A (Vorderseite),
Laufwerk A (Rückseite),
Laufwerk B (Vorderseite),
Laufwerk B (Rückseite).
ZumGehen Sie
folgendermaßen vor
Stoppen derDrücken Sie p.
Wiedergabe
Unterbrechen derDrücken Sie P. Zum
WiedergabeFortsetzen der
(nur Laufwerk B)Wiedergabe drücken Sie
die Taste erneut.
VorwärtsspulenDrücken Sie ) während
der Wiedergabe der
Vorderseite bzw. 0
während der Wiedergabe
der Rückseite.
ZurückspulenDrücken Sie 0 während
der Wiedergabe der
Vorderseite bzw. )
während der Wiedergabe
der Rückseite.
Herausnehmen der Drücken Sie 6 EJECT.
Kassette
Einstellen derDrehen Sie den Regler
LautstärkeVOLUME (bzw. drücken
Sie VOLUME +/– auf der
Fernbedienung).
Tips
• Wenn die Anlage ausgeschaltet ist und Sie
· oder ª drücken, wird die Anlage
automatisch eingeschaltet, und die Wiedergabe
einer Kassette wird gestartet, sofern eine Kassette
eingelegt ist (Sofortwiedergabefunktion).
• Sie können von einer anderen Tonquelle zum
Kassettendeck wechseln, indem Sie einfach
· oder ª drücken (automatische
Tonquellenwahl).
• Wenn Sie das Rauschen bei Hochfrequenzsignalen
geringer Lautstärke reduzieren wollen, drücken
Sie DOLBY NR, so daß „DOLBY NR B“ im
Display erscheint.
20
Page 21
Aufnehmen von
Kassette
— Überspielen mit hoher
Geschwindigkeit
Verwenden Sie dazu bitte Kassetten des Typs
TYPE I (normal) oder TYPE II (CrO2). Der
Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt.
1/u
(Netzschalter)
p
1 Drücken Sie 6 EJECT, und legen Sie
eine bespielte Kassette in Laufwerk
A und eine leere Kassette in
Laufwerk B ein.
11234
3 Drücken Sie mehrmals
DIRECTION, und wählen Sie A,
um auf eine Seite, bzw. ß, um auf
beide Seiten aufzunehmen.
4 Drücken Sie P.
Der Überspielvorgang wird gestartet.
Wenn der Überspielvorgang beendet ist,
werden Laufwerk A und B automatisch
gestoppt.
So stoppen Sie den
Überspielvorgang
Drücken Sie p an Laufwerk A oder B.
Tips
• Wenn Sie auf beide Seiten überspielen wollen,
achten Sie darauf, die Aufnahme mit der
Vorderseite zu beginnen. Wenn Sie mit der
Rückseite beginnen, stoppt die Aufnahme am
Ende der Rückseite.
• Sie müssen DOLBY NR nicht einstellen, da die
Kassette in Laufwerk B automatisch im selben
Modus aufgenommen wird wie die Kassette in
Laufwerk A.
Hinweise
• Wenn die verwendeten Kassetten unterschiedlich
lang sind und Sie DIRECTION auf ß stellen,
erfolgt der Seitenwechsel der Kassetten in den
beiden Laufwerken unabhängig voneinander.
Wenn Sie das Überspielen auf der Rückseite auf
beiden Kassetten an derselben Stelle starten
wollen, stellen Sie DIRECTION auf A und
ändern die Laufrichtung der Kassetten manuell,
sobald beide Laufwerke stoppen. Drücken Sie
dann erneut H SPEED DUB, um das Überspielen
auf der Rückseite zu starten.
• Den Raumklangeffekt können Sie nicht
aufnehmen.
Grundfunktionen
Mit der wiederzugebenden/zu
bespielenden Seite nach vorne
ª
ª
6
2 Drücken Sie H SPEED DUB.
Laufwerk B schaltet in den
Aufnahmebereitschaftsmodus.
ª
p0)p
Pr
6
0)
ª
21
Page 22
Der CD-Player
Das Display
Sie können die Restspieldauer des aktuellen
Titels oder der ganzen CD anzeigen lassen.
DISPLAY/DEMO
/ Drücken Sie während der
Wiedergabe DISPLAY/DEMO.
Mit jedem Tastendruck im normalen
Wiedergabemodus wechselt die Anzeige
folgendermaßen:
n Verstrichene Spieldauer des aktuellen
Titels
Restspieldauer des aktuellen Titels
Restspieldauer auf der aktuellen CD
(Modus 1 DISC) oder
„PLAY“ (Modus ALL DISCS)
Uhrzeitanzeige (einige Sekunden lang)
Name eines Effektes (P FILE) oder
„EFFECT ON (OFF)“
So lassen Sie die
Gesamtspieldauer und die Anzahl
der Titel auf einer CD anzeigen
Drücken Sie im Stopmodus DISPLAY/
DEMO.
Wenn Sie erneut DISPLAY/DEMO drücken,
erscheint einige Sekunden lang die
Uhrzeitanzeige und dann wieder die
vorherige Anzeige.
nnnn
Wiederholtes
Wiedergeben von
CD-Titeln
— Repeat Play
Mit dieser Funktion können Sie eine einzelne
oder alle CDs im Modus Normal Play
(normale Wiedergabe), Shuffle Play
(Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge)
oder Programme Play (programmierte
Wiedergabe) wiederholt wiedergeben lassen.
REPEAT1/ALL DISCS
/ Drücken Sie während der
Wiedergabe so oft REPEAT, bis
„REPEAT“ im Display erscheint.
Repeat Play beginnt. In der folgenden
Tabelle sind die einzelnen
Wiederholmöglichkeiten beschrieben.
Zum Wiederholen
Aller Titel auf
der aktuellen
CD
Aller Titel auf
allen CDs
Eines einzelnen
Titels*
* Während Shuffle Play und Programme Play
können Sie einen einzelnen Titel nicht
wiederholen lassen.
Drücken Sie
1/ALL DISCS so oft, bis
„1 DISC“ im Display
erscheint.
1/ALL DISCS so oft, bis
„ALL DISCS“ im Display
erscheint.
REPEAT während der
Wiedergabe des zu
wiederholenden Titels so oft,
bis „REPEAT 1“ im Display
erscheint.
22
So beenden Sie Repeat Play
Drücken Sie REPEAT so oft, bis „REPEAT“
bzw. „REPEAT 1“ im Display ausgeblendet
wird.
Page 23
Wiedergeben von
CD-Titeln in
willkürlicher
Reihenfolge
— Shuffle Play
Sie können alle Titel auf einer CD oder auf
allen CDs in willkürlicher Reihenfolge
wiedergeben lassen.
1
4 Drücken Sie ·.
„J“ erscheint, und alle Titel werden in
willkürlicher Reihenfolge
wiedergegeben.
So beenden Sie Shuffle Play
Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis
„SHUFFLE“ bzw. „PROGRAM“ im Display
ausgeblendet wird. Die Wiedergabe der Titel
wird in der ursprünglichen Reihenfolge
fortgesetzt.
So wählen Sie eine bestimmte CD
aus
Drücken Sie während der Wiedergabe im
Modus „1 Disc Shuffle Play“ eine der
DIRECT PLAY-Tasten.
Tips
• Sie können Shuffle Play während der normalen
Wiedergabe starten, indem Sie PLAY MODE so oft
drücken, bis „SHUFFLE“ im Display erscheint.
• Wenn Sie einen Titel überspringen wollen, drehen
Sie den Jog-Dial-Ring im Uhrzeigersinn (oder
drücken AMS + auf der Fernbedienung).
DIRECT
PLAY
Jog-DialRing
234
1 Drücken Sie FUNCTION so oft, bis
„CD“ im Display erscheint.
2 Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis
„SHUFFLE“ im Display erscheint.
3 Wählen Sie mit 1/ALL DISCS den
Modus „1 DISC“ (1 CD) oder „ALL
DISCS“ (alle CDs).
Mit „ALL DISCS“ werden die Titel auf
allen CDs im CD-Player in willkürlicher
Reihenfolge wiedergegeben. Mit „1
DISC“ werden die Titel auf der CD an
der Wiedergabeposition in willkürlicher
Reihenfolge wiedergegeben.
23
Page 24
Zusammenstellen
von CD-Titeln zu
einem Programm
–– Programme Play
Sie können aus den Titeln auf allen CDs ein
Programm mit bis zu 32 Titeln in der
gewünschten Wiedergabereihenfolge
zusammenstellen.
2
814p3,6
5
CHECK
CLEAR
p
1 Legen Sie CDs ein, und schließen Sie
die Abdeckung vorn.
2 Drücken Sie FUNCTION so oft, bis
„CD“ im Display erscheint.
3 Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis
„PROGRAM“ im Display erscheint.
4 Wählen Sie mit DISC SKIP eine CD
aus.
5 Drehen Sie den Jog-Dial-Ring, bis
der gewünschte Titel im Display
erscheint.
TitelnummerCD-Nummer
DOLBY NR
OFF
DISC
PROGRAM
Gesamtspieldauer
6 Drücken Sie einmal PLAY MODE.
Der Titel wird programmiert. „STEP“
und die programmierte
Wiedergabereihenfolge werden
angezeigt und danach die
Gesamtspieldauer.
Zuletzt programmierter Titel
DOLBY NR
OFF
DISCALL
S
Gesamtspieldauer
7 Zum Programmieren weiterer Titel
gehen Sie wie in Schritt 4 bis 6
erläutert vor.
Lassen Sie Schritt 4 aus, wenn Sie
Titel derselben CD auswählen
wollen.
24
8 Drücken Sie ·.
Alle Titel werden in der gewählten
Reihenfolge wiedergegeben.
Page 25
So beenden Sie Programme Play
Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis
„PROGRAM“ bzw. „SHUFFLE“ im Display
ausgeblendet wird.
Ununterbrochene
Wiedergabe von
Zum
Überprüfen des
Programms
Löschen des zuletzt
gewählten Titels
Löschen eines
bestimmten Titels
Hinzufügen eines Titels
zum Programm
Löschen des ganzen
Programms
Tips
• Das erstellte Programm bleibt auch nach der
Wiedergabe im CD-Player gespeichert. Mit ·
können Sie dasselbe Programm erneut
wiedergeben lassen.
• Wenn während des Programmierens „--.--“ statt
der Gesamtspieldauer angezeigt wird, bedeutet
dies:
– Sie haben einen Titel mit einer Nummer über 20
programmiert, oder
– die Gesamtspieldauer hat 100 Minuten
überschritten.
Drücken Sie
mehrmals CHECK auf
der Fernbedienung.
Nach dem letzten Titel
erscheint „CHECK
END“.
im Stopmodus CLEAR
auf der Fernbedienung.
so oft CHECK auf der
Fernbedienung, bis die
Nummer des zu
löschenden Titels
aufleuchtet, und
drücken Sie dann
CLEAR.
1 Wählen Sie mit DISC
SKIP eine CD aus.
2 Drehen Sie den Jog-
Dial-Ring, um einen
Titel auszuwählen.
3 Drücken Sie PLAY
MODE.
p einmal im
Stopmodus bzw.
zweimal während der
Wiedergabe.
CDs
–– Non-Stop Play
Sie können CDs ohne eine Pause zwischen
den Titeln wiedergeben lassen.
1
32
1 Drücken Sie FUNCTION so oft, bis
„CD“ im Display erscheint.
2 Drücken Sie NON-STOP, so daß die
Anzeige auf dieser Taste
aufleuchtet.
3 Drücken Sie ·.
So beenden Sie Non-Stop Play
Drücken Sie NON-STOP, so daß die Anzeige
dieser Taste erlischt.
25
Page 26
Das Kassettendeck
Manuelles
Aufnehmen auf
eine Kassette
Sie können nach Belieben von CDs, Kassetten
oder vom Radio aufnehmen. Sie können
beispielsweise nur die gewünschten Titel
oder ab der Kassettenmitte aufnehmen. Der
Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt.
2
4 Drücken Sie mehrmals
DIRECTION, und wählen Sie A,
um auf eine Seite, bzw. ß (oder
RELAY), um auf beide Seiten
aufzunehmen.
5 Drücken Sie P an Laufwerk B.
Die Aufnahme beginnt.
6 Starten Sie die Wiedergabe der
Tonquelle, von der aufgenommen
werden soll.
ZumDrücken Sie
Stoppen derp an Laufwerk B.
Aufnahme
UnterbrechenP an Laufwerk B.
der Aufnahme
Tips
• Wenn Sie auf der Rückseite aufnehmen wollen,
drücken Sie ª, so daß die Anzeige an der Taste
ª (Rückseite) grün aufleuchtet.
• Wenn Sie das Rauschen bei Hochfrequenzsignalen
geringer Lautstärke reduzieren wollen, drücken
Sie DOLBY NR vor Schritt 5, so daß
„DOLBY NR B“ im Display erscheint.
ª
NR
pDOLBY
1 Legen Sie eine leere Kassette in das
Laufwerk B ein.
2 Drücken Sie FUNCTION so oft, bis
die aufzunehmende Tonquelle (z. B.
CD) im Display erscheint.
3 Drücken Sie r REC.
Laufwerk B schaltet in den
Aufnahmebereitschaftsmodus, und die
Anzeige an der Taste · (Vorderseite)
leuchtet grün auf.
26
1345
Page 27
Aufnehmen von
CDs mit Angabe
der
Titelreihenfolge
— Programme Edit
Sie können Titel von allen CDs in der
gewünschten Reihenfolge aufnehmen.
Achten Sie beim Programmieren darauf, daß
die Spieldauer für eine Kassettenseite nicht
die Länge der Kassettenseite überschreitet.
Der Titel wird programmiert. „STEP“
und die programmierte
Wiedergabereihenfolge werden angezeigt
EDIT
54,761
CHECK
und danach die Gesamtspieldauer.
Zuletzt programmierter Titel
DOLBY NR
OFF
DISCALL
S
Gesamtspieldauer
8 Gehen Sie zum Programmieren
weiterer Titel, die auf Seite A
aufgenommen werden sollen, wie in
Schritt 5 bis 7 erläutert vor.
Lassen Sie Schritt 5 aus, wenn Sie Titel
derselben CD auswählen wollen.
Fortsetzung
27
Page 28
Aufnehmen von CDs mit Angabe
der Titelreihenfolge (Fortsetzung)
9 Fügen Sie mit P am Ende von Seite
A eine Pause ein.
„P“ erscheint im Display, und die
Gesamtspieldauer wird im Display auf
„0.00“ zurückgesetzt.
10
Gehen Sie zum Programmieren der
Titel, die auf Seite B aufgenommen
werden sollen, wie in Schritt 5 bis 7
erläutert vor.
Lassen Sie Schritt 5 aus, wenn Sie Titel
derselben CD auswählen wollen.
11
Drücken Sie CD SYNC.
Laufwerk B schaltet in den
Aufnahmebereitschaftsmodus, der CDPlayer in den Wiedergabepausemodus,
und die Anzeige an der Taste ·
(Vorderseite) leuchtet grün auf.
12
Drücken Sie mehrmals
DIRECTION, und wählen Sie A,
um auf eine Seite, bzw. ß (oder
RELAY), um auf beide Seiten
aufzunehmen.
Automatisches
Auswählen der
Bandlänge
— Tape Select Edit
Sie können die zum Aufnehmen der
einzelnen CDs erforderliche Bandlänge
anzeigen lassen. Beachten Sie bitte, daß Sie
die Funktion Tape Select Edit nicht bei CDs
mit mehr als 20 Titeln verwenden können.
/ Drücken Sie nach dem Einlegen
einer CD einmal EDIT, so daß
„EDIT“ blinkt.
Die erforderliche Bandlänge für die CD
an der Wiedergabeposition erscheint,
und danach wird die Gesamtspieldauer
für die Seiten A und B angezeigt.
Hinweis
Sie können diese Funktion nicht verwenden, wenn
der Modus Program Play aktiviert wurde. Löschen
Sie zunächst das ganze Programm (siehe
„Löschen des ganzen Programms“ in der Tabelle
auf Seite 25), und gehen Sie danach wie oben
beschrieben vor.
13
Drücken Sie P an Laufwerk B.
Die Aufnahme beginnt.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie p an Laufwerk B oder am CDPlayer.
So können Sie die Reihenfolge
anzeigen lassen
Drücken Sie mehrmals CHECK auf der
Fernbedienung. Nach dem letzten Titel
erscheint „CHECK END“.
So beenden Sie Programme Edit
Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis
„PROGRAM“ bzw. „SHUFFLE“ im Display
ausgeblendet wird.
28
Page 29
DJ-Effekt
Wiederholen einer
bestimmten
Passage einer CD
— Loop
Mit der Loop-Funktion können Sie während
der Wiedergabe eine Passage der CD
wiederholen lassen. Damit können Sie
Kassetten mit originellen Aufnahmen
erstellen.
LOOPJog-Dial-Ring
Stroboskopeffekte
bei der Wiedergabe
einer CD
— Flash
Mit der Flash-Funktion können Sie während
der Wiedergabe einer CD Stroboskopeffekte
erzeugen, d. h. die Wiedergabe des Tons
immer wieder kurz aussetzen lassen. Damit
können Sie Kassetten mit originellen
Aufnahmen erstellen.
FLASHJog-Dial-RingLOOP
/ Halten Sie während der Wiedergabe
LOOP an der Stelle gedrückt, an der
die Loop-Funktion starten soll, und
lassen Sie die Taste zum Fortsetzen
der normalen Wiedergabe wieder
los.
So stellen Sie die Länge des LoopEffekts ein
Drehen Sie zum Auswählen verschiedener
Loop-Längen den Jog-Dial-Ring, während Sie
LOOP gedrückt halten, oder drücken Sie
MUSIC MENU B/b, während Sie LOOP auf
der Fernbedienung gedrückt halten.
/ Halten Sie während der Wiedergabe
FLASH an der Stelle gedrückt, an
der die Flash-Funktion starten soll,
und lassen Sie die Taste zum
Fortsetzen der normalen
Wiedergabe wieder los.
So stellen Sie die Flash-Länge ein
Drehen Sie zum Auswählen verschiedener
Flash-Längen den Jog-Dial-Ring, während Sie
FLASH gedrückt halten, oder drücken Sie
MUSIC MENU B/b, während Sie FLASH auf
der Fernbedienung gedrückt halten.
So aktivieren Sie gleichzeitig die
Loop- und die Flash-Funktion
Halten Sie LOOP und FLASH gleichzeitig
gedrückt.
Hinweis
Die Loop- und die Flash-Länge können Sie
nicht im Stopmodus, sondern nur während
der Wiedergabe einstellen.
29
Page 30
Fluktuierende
Klangeffekte mit
dem Equalizer
— Wave
Mit der Wave-Funktion können Sie mit dem
Graphic Equalizer automatisch fluktuierende
Klangeffekte erzeugen, während Sie eine
Tonquelle wiedergeben lassen. Diesen Effekt
können Sie bei jeder Tonquelle einsetzen, Sie
können ihn aber nicht aufnehmen.
WAVE
Jog-Dial-Ring
/ Halten Sie während der Wiedergabe
einer Tonquelle WAVE an der Stelle
gedrückt, an der die Wave-Funktion
starten soll, und lassen Sie die Taste
zum Fortsetzen der normalen
Wiedergabe wieder los.
So stellen Sie die Wave-Länge ein
Halten Sie zum Auswählen verschiedener
Wave-Längen WAVE gedrückt, und drehen
Sie den Jog-Dial-Ring.
30
Page 31
Klangeinstellungen
Einstellen der
Klangqualität
Sie können die Bässe verstärken, einen
kräftigeren Klang erzeugen und Kopfhörer an
das Gerät anschließen.
GROOVE
PHONESSUPER W MODE
So verstärken Sie die Bässe (DBFB)
(nur LBT-D890AV/XB55AV)
Drücken Sie DBFB.*
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
des DBFB-Pegels folgendermaßen:
DBFB n DBFB n Anzeige aus
n
„DBFB “ verstärkt die Bässe mehr als
„DBFB “.
* DBFB = Dynamic Bass Feedback
So verstärken Sie die Bässe des
Tiefbaßlautsprechers (SUPER
WOOFER)
(außer LBT-D890AV/XB55AV)
Drücken Sie SUPER WOOFER.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
des Tiefbaßlautsprecherpegels
folgendermaßen:
SUPER WOOFER FLAT n LOW n HIGH
n
DBFB oder
SUPER WOOFER
So wählen Sie den
Tiefbaßlautsprechermodus aus
(außer LBT-D890AV/XB55AV)
Drücken Sie SUPER W MODE, während der
Tiefbaßlautsprecher aktiviert ist.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
des Tiefbaßlautsprechermodus
folgendermaßen:
MOVIE ˜ MUSIC
So erhalten Sie einen kraftvollen
Klang (GROOVE)
Drücken Sie GROOVE.
Die Lautstärke wechselt in den Power-
Modus, die Equalizer-Kurve ändert sich, als
Baßpegel (DBFB oder SUPER WOOFER) wird
„HIGH“ eingestellt, und die Anzeige der
Taste GROOVE leuchtet auf. Wenn Sie
GROOVE erneut drücken, wird wieder die
vorherige Lautstärke eingestellt.
Hinweise
• Der Klang ist möglicherweise verzerrt, wenn Sie
die DBFB- oder SUPER WOOFER-Funktion mit
dem Graphic Equalizer aktivieren und die Bässe
zu kräftig sind. Stellen Sie während der
Musikwiedergabe die Bässe langsam ein, so daß
Sie den Effekt der Einstellung hören können.
• Wenn Sie die GROOVE-Funktion deaktivieren,
gelten die Änderungen an Equalizer-Kurve und
Baßpegel nicht mehr. Stellen Sie die EqualizerKurve ein, um den gewünschten Effekt zu
erzielen.
So können Sie über Kopfhörer
Musik hören
Schließen Sie die Kopfhörer an die Buchse
PHONES an.
Über die Lautsprecher ist dann nichts mehr
zu hören.
31
Page 32
Auswählen der
Klangbetonung
Im Klangbetonungsmenü können Sie die
geeigneten Klangeigenschaften für die Musik
wählen, die Sie gerade hören.
In der Klangbetonungsdatei (siehe „Anlegen
einer individuellen Klangbetonungsdatei
(Personal File)“) können Sie Ihre eigenen
Klangeffekte speichern.
SPECTRUM
ANALYZER
EFFECT
1,2
So schalten Sie den Klangeffekt
aus
Drücken Sie mehrmals EFFECT (bzw. MUSIC
MENU ON/OFF auf der Fernbedienung), so
daß die Anzeige der Taste EFFECT erlischt.
Optionen im Musikmenü
„SUR “ wird angezeigt, wenn Sie einen
Klangeffekt mit Raumklangwirkung
auswählen.
Drücken SieZum Auswählen von
GEQ V/vMENU 1MENU 2
GEQ B/bROCKMOVIE
POPGAME
JAZZNIGHT
DANCEPARTY
SALSARELAX
So wechseln Sie die EqualizerAnzeige
Mit jedem Tastendruck auf
SPECTRUM ANALYZER wechselt die
Equalizer-Anzeige, und eine der folgenden
vier Anzeigen erscheint.
1 Drücken Sie mehrmals GEQ V/v
(oder MUSIC MENU V/v auf der
Fernbedienung) so oft, bis MENU 1
oder MENU 2 erscheint.
Siehe „Optionen im Musikmenü“ weiter
unten.
Der in diesem Menü zuletzt gewählte
Klangeffekt erscheint im Display.
2 Drücken Sie mehrmals GEQ B/b
(bzw. MUSIC MENU B/b auf der
Fernbedienung), um den
gewünschten Klangeffekt
auszuwählen.
Der Name des Klangeffekts erscheint im
Display.
32
63 250 1K 4K 16K(Hz)
Page 33
Einstellen der
Klangbetonung
Sie können die Klangbetonung mit Graphic
Equalizer und Raumklangeffekt einstellen.
4 Stellen Sie mit GEQ V/v den Pegel
ein.
DOLBY NR
OFF
DISCALL
S
63 250 1K 4K 16K(Hz)
Einstellen des Graphic
Equalizer
Sie können den Klang einstellen, indem Sie
die Pegel bestimmter Frequenzbereiche
anheben oder senken.
Wählen Sie zunächst die grundlegende
Klangbetonung für Ihre Musik.
2 3,46
1 Wählen Sie die grundlegende
Klangbetonung für Ihre Musik
(Siehe „Auswählen der
Klangbetonung“).
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, bis
Sie die anderen Frequenzbereiche
wie gewünscht eingestellt haben.
6 Drücken Sie nach dem Einstellen die
Taste ENTER.
Hinweis
Wenn Sie eine andere Klangbetonung als „EFFECT
OFF“ auswählen, geht der eingestellte Klangeffekt
verloren. Wenn Sie den eingestellten Klangeffekt
später erneut verwenden wollen, speichern Sie ihn
in einer individuellen Klangdatei (siehe „Anlegen
einer individuellen Klangbetonungsdatei“).
2 Drücken Sie GEQ CONTROL.
Der Frequenzbereich erscheint, und der
Pegelwert blinkt im Display.
3 Drücken Sie mehrmals GEQ B/b,
um einen Frequenzbereich
auszuwählen.
DOLBY NR
OFF
DISCALL
S
63 250 1K 4K 16K(Hz)
Fortsetzung
33
Page 34
Einstellen der Klangbetonung
(Fortsetzung)
Aktivieren des
Raumklangeffekts
Im Raumklangmenü können Sie die
geeigneten Klangeigenschaften für den Klang
wählen, den Sie gerade hören.
DSP
/ Drücken Sie DSP (bzw. DSP MODE
auf der Fernbedienung), bis der
gewünschte DSP-Modus im Display
erscheint.
Mit jedem Tastendruck wechselt die
Menüoption folgendermaßen:
DSP OFF: Deaktiviert den DSP-Modus
HALL: Erzeugt den akustischen Eindruck
eines Konzertsaals
THEATER: Erzeugt den akustischen
Eindruck eines Kinosaals
Einstellen des DSP-Pegels
DSP LEVEL
/ Wählen Sie mit DSP LEVEL auf der
Fernbedienung den DSP-Pegel aus.
Mit jedem Tastendruck wechselt der
Pegel folgendermaßen:
LEVEL 1 n 2 n 3
n
Hinweise
• Wenn Sie einen anderen Klangeffekt wählen, wird
der Raumklangeffekt deaktiviert. Wenn Sie den
Effekt beibehalten wollen, speichern Sie ihn in
einer individuellen Klangdatei (siehe „Anlegen
einer individuellen Klangbetonungsdatei“).
• Sie können den DSP-Pegel einstellen, wenn der
DSP-Modus aktiviert ist.
34
Page 35
Anlegen einer
individuellen
Klangbetonungsdatei
— Personal File
Sie können anhand von Audiomustern
(Raumklangeffekt und Graphic Equalizer)
individuelle Klangbetonungdateien erstellen
und diese im Gerät speichern. Später können
Sie dann ein Audiomuster aufrufen und
damit eine bestimmte Kassette, CD oder ein
Radioprogramm wiedergeben. Sie können bis
zu fünf Dateien anlegen. Wählen Sie zunächst
die grundlegende Klangbetonung für Ihre
Musik.
234
1 Erzeugen Sie mit Hilfe des Graphic
Equalizer und des Raumklangeffekts
den gewünschten Klangeffekt (siehe
„Einstellen der Klangbetonung“).
2 Drücken Sie P FILE MEMORY.
Die Nummer der individuellen
Klangdatei erscheint im Display.
DOLBY NR
OFF
DISCALL
S
3 Wählen Sie mit GEQ B/b die
Nummer der Datei (P FILE), in der
Sie den Klangeffekt speichern
wollen.
4 Drücken Sie ENTER.
Die eingestellten Klangeffekte werden
unter der ausgewählten Dateinummer
abgespeichert. Wenn Sie unter dieser
Nummer zuvor andere Einstellungen
gespeichert hatten, werden diese durch
die neuen Einstellungen ersetzt.
So rufen Sie eine individuelle
Datei auf
1 Drücken Sie mehrmals GEQ V/v (bzw.
MUSIC MENU V/v auf der
Fernbedienung), um die zuletzt
ausgewählte individuelle Klangdatei
anzuzeigen.
2 Drücken Sie mehrmals GEQ B/b (bzw.
MUSIC MENU B/b auf der
Fernbedienung), um die gewünschte
individuelle Klangdatei auszuwählen.
35
Page 36
Wiedergeben von
Dolby Pro Logic
Surround-Klang
Sie können Videos und Fernsehprogramme,
die im Dolby Surround-System aufgezeichnet
wurden (q), mit Dolby Pro Logic
Surround-Klang wiedergeben lassen. Stellen
Sie zunächst die Lautsprecher auf, und stellen
Sie die Lautstärke ein (siehe „Schritt 2:
Anordnen der Lautsprecher“).
1
Hinweise
• Sie können nicht gleichzeitig den Dolby Pro Logic
Surround-Klang und die Funktionen des
Raumklangmenüs nutzen.
• Wenn Sie den Ton aufzeichnen wollen, schalten
Sie den Dolby Pro Logic Surround-Klang aus.
• Die Klangbetonungseinstellung wird
ausgeschaltet, wenn Sie den Dolby Pro Logic
Surround-Klang einstellen.
1 Drücken Sie PRO LOGIC (bzw.
PRO LOGIC ON/OFF auf der
Fernbedienung), so daß die Anzeige
auf der Taste PRO LOGIC
aufleuchtet.
2 Lassen Sie eine Programmquelle
wiedergeben.
So schalten Sie den Dolby Pro
Logic Surround-Klang aus
Drücken Sie PRO LOGIC (bzw. PRO LOGIC
ON/OFF auf der Fernbedienung), so daß die
Anzeige auf der Taste PRO LOGIC erlischt.
36
Page 37
Weitere Funktionen
Das
Radiodatensystem
(RDS)
(Nur Modell für Europa)
Was ist das
Radiodatensystem?
Das Radiodatensystem (RDS) ist ein
Sendedienst, bei dem Radiosender zusammen
mit den normalen Programmsignalen noch
zusätzliche Informationen ausstrahlen. Dieser
Tuner verfügt über nützliche RDSFunktionen wie z. B. Verkehrsfunk,
Nachrichten- oder Informationsprogramme
sowie Suchen eines Senders anhand des
Programmtyps. RDS-Signale werden nur
über FM (UKW)-Sender ausgestrahlt.*
Hinweis
Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht
korrekt, wenn der eingestellte Sender die RDSSignale nicht korrekt überträgt oder wenn die
Sendesignale zu schwach sind.
* Nicht alle FM (UKW)-Sender bieten RDS-Dienste
an, und die angebotenen Dienste unterscheiden
sich. Wenn Ihnen das RDS-System nicht vertraut
ist, fragen Sie bei Ihren lokalen Radiosendern nach
Einzelheiten zu den RDS-Diensten in Ihrer Region.
So lassen Sie RDS-Informationen
anzeigen
Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY/DEMO
wechselt die Anzeige folgendermaßen:
n Sendername*
* Wenn keine RDS-Sendung empfangen wird,
n
Frequenz
n
Programmtyp*
n
Uhrzeitanzeige
n
Name eines Effektes (P FILE) oder
„EFFECT ON (OFF)”
erscheinen Sendername und Programtyp nicht im
Display.
Suchen eines Senders nach
dem Programmtyp (PTY)
Sie können den gewünschten Sender finden,
indem Sie einen Programmtyp auswählen,
der gerade von einem der im Tuner
gespeicherten voreingestellten RDS-Sender
ausgestrahlt wird.
2,43,51
Empfangen von RDSSendern
/ Wählen Sie einfach einen Sender im
FM (UKW)-Frequenzbereich aus.
Wenn Sie einen Sender empfangen,
der RDS-Dienste zur Verfügung
stellt, erscheint der Sendername im
Display.
1 Drücken Sie PTY.
2 Wählen Sie mit TUNING +/– den
gewünschten Programmtyp aus.
Siehe dazu weiter unten die „Liste
der Programmtypen (PTY)“.
Fortsetzung
37
Page 38
Das Radiodatensystem (RDS)
(Fortsetzung)
3 Drücken Sie ENTER/NEXT.
Das Gerät durchsucht die gespeicherten
RDS-Sender („SEARCH“ und der
ausgewählte Programmtyp erscheinen
abwechselnd im Display).
Wenn der Tuner ein Programm
empfängt, blinkt die Nummer des
gespeicherten Senders.
4 Drücken Sie TUNING +/–, bis die
gewünschte Speichernummer im
Display blinkt.
5 Drücken Sie ENTER/NEXT,
während die Speichernummer
blinkt.
So beenden Sie eine laufende
Suche
Drücken Sie PTY.
Liste der Programmtypen (PTY)
AFFAIRS
Programme mit aktuellen Themen, die
Einzelheiten zu den aktuellen Nachrichten
bieten.
ALARM
Katastrophenwarnungen.
CULTURE
Programme zur nationalen oder regionalen
Kultur.
DRAMA
Hörspiele und Serien.
EDUCATE (Education)
Bildungsprogramme wie praktische
Anleitungen und Ratgeber.
INFO (Information)
Programme zu Verbraucherfragen,
medizinische Ratgeber und das Wetter.
LIGHT MUSIC
Klassische Musik, z. B. Instrumentalmusik,
Gesang und Chormusik.
M.O.R. MUSIC
Unterhaltungsmusik (Middle-of-the-Road-
38
Musik).
NEWS
Nachrichtensendungen.
OTHER MUSIC
Musik wie z. B. Jazz, Rhythm & Blues und
Reggae.
POP MUSIC
Pop-Musik.
ROCK MUSIC
Rock-Musik.
SCIENCE
Wissenschaftliche Sendungen.
CLASSICS
Aufführungen von Orchestern,
Kammermusik, Opern etc.
SPORT
Sportsendungen.
VARIED
Sendungen mit Interviews berühmter
Mitmenschen, Spiele und Comedy.
NONE
Sonstige oben nicht angegebene
Sendungen.
Hinweis
„NO PTY“ erscheint, wenn der ausgewählte
Programmtyp im Moment nicht ausgestrahlt wird.
Page 39
Mitsingen: KaraokeFunktion
Sie können bei einer beliebigen Stereo-CD
oder -Kassette die Gesangsstimmen leiser
einstellen und selbst mitsingen. Dazu müssen
Sie ein gesondert erhältliches Mikrofon
anschließen.
1,5
4
32
1 Drehen Sie MIC LEVEL auf MIN,
um den Mikrofonsteuerpegel
herunterzudrehen.
3 Drücken Sie mehrmals KARAOKE
PON/MPX, um den gewünschten
Karaoke-Effekt zu erzielen.
Mit jedem Tastendruck wechselt die
Anzeige folgendermaßen:
KARAOKE PON n MPX R n MPX L
n
EFFECT OFF (ON)
„h“ erscheint im Display, wenn der
Karaokemodus aktiviert ist.
Zum
Reduzieren der
Gesangsstimme auf
einer CD oder Kassette
Reduzieren des linken
Kanals auf einer
Multiplex-CD oder
-Kassette
Reduzieren des rechten
Kanals auf einer
Multiplex-CD oder
-Kassette
N
Wählen Sie
KARAOKE PON
MPX R
MPX L
4 Starten Sie die Musikwiedergabe,
und stellen Sie die Lautstärke ein.
5 Drehen Sie MIC LEVEL, um die
Lautstärke des Mikrofons
einzustellen.
Beenden der Karaoke-Funktion
Drehen Sie MIC LEVEL auf MIN, und lösen
Sie das Mikrofon von der Buchse MIC.
Drücken Sie dann KARAOKE PON/MPX so
oft, bis „h“ im Display ausgeblendet wird.
2 Schließen Sie ein gesondert
erhältliches Mikrofon an die Buchse
MIC (MIC 1*) an.
Wenn Sie zwei Mikrofone gleichzeitig
benutzen wollen, schließen Sie das
zweite an die Buchse MIC 2* an.
(* nur LBT-XB88AVK)
Fortsetzung
39
Page 40
Mitsingen: Karaoke-Funktion
(Fortsetzung)
Einstellen des
Echoeffekts
(nur LBT-XB88AVK)
ECHO LEVEL
/ Drehen Sie ECHO LEVEL, um die
Lautstärke des Echoeffekts
einzustellen.
So beenden Sie den Echoeffekt
Drehen Sie ECHO LEVEL auf MIN.
Einstellen der Tonart
(nur LBT-XB88AVK)
n/˜
Mischen und Aufnehmen
mit der Karaoke-Funktion
345
5
2
p
1 Bereiten Sie das Mikrofon und den
Karaoke-Effekt vor. Legen Sie dann
eine leere Kassette in das Laufwerk
B ein.
2 Drücken Sie mehrmals FUNCTION,
um die gewünschte Tonquelle
auszuwählen, und schalten Sie diese
in den Pausemodus.
/ Drücken Sie ˜ oder n.
Sie können die Tonart in 13
Halbtonschritten nach oben oder unten
ändern (–3.0 bis 3.0).
40
3 Drücken Sie r REC.
4 Drücken Sie P.
5 Starten Sie mit · die Wiedergabe
der CD (bzw. der Kassette in
Laufwerk A).
Die Wiedergabe beginnt.
Singen Sie nun zur Musik.
So stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie p an Laufwerk B.
Page 41
Tips
• Wenn es zu einer akustischen Rückkopplung
(Heulton) kommt, stellen Sie das Mikrofon weiter
von den Lautsprechern entfernt auf, oder ändern
Sie die Ausrichtung des Mikrofons.
• Wenn Sie nur Ihre Stimme über das Mikrofon
aufnehmen wollen, wählen Sie als Tonquelle CD
aus, lassen aber keine CD abspielen.
Hinweise
• Wenn Sie EFFECT drücken oder einen Klangeffekt
auswählen, wird die Karaoke-Funktion
deaktiviert.
• Wenn die Tonquelle monaural aufgenommen
wurde, wird unter Umständen nicht nur die
Gesangsstimme, sondern auch die
Instrumentalmusik leiser wiedergegeben.
• Die Gesangsstimme wird in folgenden Fällen
möglicherweise nicht reduziert:
— Es werden nur wenige Instrumente gespielt.
— Ein Duett wird gesungen.
— Die Tonquelle enthält starke Echowirkungen
oder Chorgesang.
— Die Gesangsstimme weicht von der Mitte ab.
— Die Stimme auf der Tonquelle ist eine hohe
Sopran- oder Tenorstimme.
Einschlafen mit
Musik
— Sleep Timer
Sie können das Gerät so einstellen, daß es sich
nach einer voreingestellten Zeit automatisch
ausschaltet. Auf diese Weise können Sie beim
Einschlafen Musik hören. Die Restdauer
können Sie in Schritten von 10 Minuten
einstellen.
SLEEP
/ Drücken Sie SLEEP.
Mit jedem Tastendruck wechselt die
Minutenanzeige für die Restdauer
folgendermaßen:
AUTO n 90min n 80min n 70min
N
OFF N 10min ....... 50min N 60min
N
Wenn Sie AUTO wählen
Das Gerät schaltet sich aus, wenn die aktuelle
CD oder Kassette am Ende angelangt ist (bis
zu 100 Minuten). Das Gerät schaltet sich aus,
wenn Sie die Wiedergabe einer CD oder
Kassette von Hand stoppen.
So zeigen Sie die Restdauer an
Drücken Sie einmal SLEEP.
So ändern Sie die Restdauer
Drücken Sie mehrmals SLEEP, um die
gewünschte Dauer auszuwählen.
So deaktivieren Sie den Sleep
Timer
Drücken Sie SLEEP so oft, bis „SLEEP OFF“
im Display erscheint.
41
Page 42
Aufwachen mit
Musik
— Wake-up Timer
Sie können sich jeden Tag zur
voreingestellten Zeit wecken lassen. Achten
Sie darauf, daß Sie die Uhrzeit korrekt
eingestellt haben (siehe „Schritt 3: Einstellen
der Uhr“).
Auf den Abbildungen ist das 24-StundenFormat zu sehen.
9
3
4,5,6,7,8
2 Drehen Sie VOLUME, um die
Lautstärke einzustellen.
3 Drücken Sie t/CLOCK SET.
„SET“ erscheint, und „DAILY 1“ blinkt
im Display.
4 Wählen Sie mit TUNING +/– die
Option DAILY 1 oder DAILY 2, und
drücken Sie dann ENTER/NEXT.
Im Display erscheint „ON“, und die
Stundenangabe blinkt.
DOLBY NR
1
OFF
DISCALL
S
5 Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der
die Wiedergabe starten soll.
Stellen Sie mit TUNING +/– die Stunden
ein, und drücken Sie dann
ENTER/NEXT.
Die Minutenanzeige blinkt.
DOLBY NR
1
OFF
DISCALL
S
Stellen Sie mit TUNING +/– die
Minuten ein, und drücken Sie dann
ENTER/NEXT.
Die Stundenanzeige blinkt wieder.
DAILY 1/DAILY 2
1 Bereiten Sie die wiederzugebende
Tonquelle vor.
• CD: Legen Sie eine CD ein. Wenn die
Wiedergabe ab einem bestimmten
Titel gestartet werden soll, erstellen
Sie ein Programm (siehe
„Zusammenstellen von CD-Titeln zu
einem Programm“).
• Kassette: Legen Sie eine Kassette mit
der wiederzugebenden Seite nach
vorne ein.
• Radio: Stellen Sie den gewünschten
gespeicherten Sender ein (siehe
„Schritt 4: Speichern von
Radiosendern“).
42
2
6 Stellen Sie wie oben beschrieben die
Uhrzeit ein, zu der die Wiedergabe
stoppen soll.
7 Drücken Sie TUNING +/–, bis die
gewünschte Musikquelle erscheint.
Die Anzeige wechselt folgendermaßen:
TUNER n CD PLAY n TAPE PLAY
n
8 Drücken Sie ENTER/NEXT.
Nacheinander werden die Anfangs-, die
Endezeit und die Musikquelle angezeigt,
bevor wieder die normale Anzeige
erscheint.
9 Schalten Sie das Gerät aus.
Page 43
So überprüfen Sie die Einstellung
1 Drücken Sie die Taste für den eingestellten
Timer DAILY 1 oder DAILY 2.
2 „TIMER OFF“ erscheint im Display.
3 Drücken Sie erneut DAILY 1 bzw. DAILY 2.
So deaktiveren Sie den Timer
1 Drücken Sie die Taste für den eingestellten
Timer DAILY 1 oder DAILY 2.
2 „TIMER OFF“ erscheint im Display.
Aufnehmen von
Radiosendungen
mit dem Timer
Für Aufnahmen mit dem Timer müssen Sie
zunächst den Radiosender speichern (siehe
„Schritt 4: Speichern von Radiosendern“) und
die Uhrzeit einstellen (siehe „Schritt 3:
Einstellen der Uhr“).
Hinweise
• Das System schaltet sich 15 Sekunden vor der
voreingestellten Zeit ein.
• Sie können DAILY 1 und DAILY 2 nicht
gleichzeitig aktivieren.
• Sie können den Timer nicht einstellen, wenn die
Ein- und die Ausschaltzeit gleich sind.
• Wenn Sie den Sleep Timer eingestellt haben,
schaltet der Weck-Timer die Anlage erst ein,
nachdem der Sleep Timer sie ausgeschaltet hat.
• Sie können nicht gleichzeitig den Weck-Timer und
die Programmierung einer Timer-Aufnahme
aktivieren.
2
REC
3,4,576
1 Stellen Sie den gespeicherten
Radiosender ein (siehe
„Radioempfang“).
2 Drücken Sie t/CLOCK SET.
„SET“ erscheint, und „DAILY 1“ blinkt
im Display.
3 Wählen Sie mit TUNING +/– die
Option REC, und drücken Sie dann
ENTER/NEXT.
Im Display erscheint „ON“, und die
Stundenangabe blinkt.
DOLBY NR
REC
OFF
DISCALL
S
Fortsetzung
43
Page 44
Aufnehmen von Radiosendungen
mit dem Timer (Fortsetzung)
4 Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der
die Aufnahme starten soll.
Stellen Sie mit TUNING +/– die Stunden
ein, und drücken Sie dann
ENTER/NEXT.
Die Minutenanzeige blinkt.
DOLBY NR
REC
OFF
DISCALL
S
Stellen Sie mit TUNING +/– die
Minuten ein, und drücken Sie dann
ENTER/NEXT.
Die Stundenanzeige blinkt wieder.
5 Stellen Sie wie oben beschrieben die
Uhrzeit ein, zu der die Aufnahme
stoppen soll.
Nacheinander werden die Anfangs-, die
Endezeit, die Aufnahmequelle und der
gespeicherte Sender angezeigt, bevor
wieder die normale Anzeige erscheint.
6 Legen Sie eine leere Kassette in das
Laufwerk B ein.
Hinweise
• Das System schaltet sich 15 Sekunden vor der
voreingestellten Zeit ein.
• Wenn das Gerät zur voreingestellten Zeit bereits
eingeschaltet ist, erfolgt keine Aufnahme.
• Sie können den Timer nicht einstellen, wenn die
Ein- und die Ausschaltzeit gleich sind.
• Wenn Sie den Sleep Timer eingestellt haben,
schaltet sich die Timer-Aufnahme erst ein,
nachdem der Sleep Timer das Gerät ausgeschaltet
hat.
• Sie können nicht gleichzeitig den Weck-Timer und
die Programmierung einer Timer-Aufnahme
aktivieren.
• Die Aufnahme beginnt auf der Vorderseite.
7 Schalten Sie das Gerät aus.
Wenn die Aufnahme beginnt, wird der
Lautstärkepegel auf das Minimum
heruntergedreht.
So überprüfen Sie die Einstellung
1 Drücken Sie REC.
2 „TIMER OFF“ erscheint im Display.
3 Drücken Sie erneut REC.
Wenn Sie die Einstellung ändern wollen,
beginnen Sie nochmals bei Schritt 1.
So deaktiveren Sie den Timer
1 Drücken Sie REC.
2 „TIMER OFF“ erscheint im Display.
44
Page 45
Weitere Informationen
Reinigen des Gehäuses
Sicherheitsmaßnahmen
Betriebsspannung
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, daß die
Betriebsspannung des Geräts der lokalen
Stromversorgung entspricht.
Sicherheit
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
mit dem Stromnetz verbunden, solange das
Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
• Wollen Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am
Kabel.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in eine
Komponente gelangen, trennen Sie die
Stereoanlage von der Netzsteckdose. Lassen Sie
die Komponente von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie sie wieder benutzen.
• Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten
Kundendienst ausgetauscht werden.
Aufstellung
• Stellen Sie die Stereoanlage an einem Ort mit
ausreichender Luftzufuhr auf, so daß sich im
Inneren der Anlage kein Wärmestau bildet.
• Stellen Sie das Gerät nicht in geneigter Position auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einen Ort, an dem es
folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
• Wird die Anlage direkt von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht oder wird sie in einem
Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt, kann
sich auf der Linse im CD-Player Feuchtigkeit
niederschlagen. In diesem Fall funktioniert das
Gerät möglicherweise nicht korrekt. Nehmen Sie
in diesem Fall die CD heraus, und lassen Sie die
Anlage dann etwa eine Stunde lang eingeschaltet,
bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Wenn Sie die Anlage transportieren wollen,
nehmen Sie alle CDs heraus.
Sollten an Ihrer Stereoanlage Probleme auftreten
oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte
an Ihren Sony-Händler.
Hinweise zu CDs
• Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte
nach außen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin
oder Verdünner und keine handelsüblichen
Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays für
Schallplatten.
• Setzen Sie die CD weder direktem Sonnenlicht
noch Wärmequellen wie zum Beispiel
Warmluftauslässen aus. Lassen Sie sie auch nicht
in einem in der Sonne geparkten Auto liegen.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch,
das Sie leicht mit einem milden Reinigungsmittel
angefeuchtet haben.
So schützen Sie eine Kassette vor
versehentlichem Überspielen
Wenn Sie vermeiden wollen, daß eine Kassette
versehentlich überspielt wird, brechen Sie die
Überspielschutzlasche an Seite A oder B wie
abgebildet heraus. Wenn Sie die Kassette später
wieder überspielen wollen, überkleben Sie die
Aussparung mit Klebeband.
Wenn Sie eine Kassette des Typs TYPE II (CrO
oder TYPE IV (Metall) verwenden, achten Sie
darauf, die Aussparungen nicht zu überkleben,
anhand derer das Kassettendeck automatisch den
Kassettentyp feststellen kann.
Vor dem Einlegen einer Kassette
Achten Sie darauf, daß das Band der Kassette
gespannt ist. Andernfalls kann das Band in den
Teilen des Kassettendecks hängenbleiben und
beschädigt werden.
Bänder mit mehr als 90 Minuten
Spieldauer
Diese Bänder sind sehr elastisch. Wechseln Sie die
Bandtransportfunktionen wie Wiedergabe, Stoppen,
Spulen etc. nicht zu häufig. Andernfalls kann sich
das Band im Kassettendeck verfangen.
Reinigen der Tonköpfe
Reinigen Sie die Tonköpfe nach jeweils 10
Gebrauchsstunden. Wenn die Tonköpfe
verschmutzt sind,
Sie sollten die Tonköpfe also vor einer wichtigen
Aufnahme oder nach der Wiedergabe einer alten
Kassette reinigen. Verwenden Sie dazu eine
gesondert erhältliche Trocken- oder
Naßreinigungskassette. Einzelheiten dazu finden Sie
in den Anweisungen zur Reinigungskassette.
Entmagnetisieren der Tonköpfe
Entmagnetisieren Sie die Tonköpfe und die
Metallteile, mit denen das Band in Berührung
kommt, alle 20 bis 30 Betriebsstunden mit einer
gesondert erhältlichen Entmagnetisierungskassette.
Einzelheiten dazu finden Sie in den Anweisungen
zur Entmagnetisierungskassette.
2)
Aussparungen
— ist der Ton verzerrt
— fällt der Tonpegel ab
— setzt der Ton aus
— läßt sich die Kassette nicht vollständig löschen
— läßt sich die Kassette nicht bespielen
45
Page 46
Störungsbehebung
Wenn an Ihrer Stereoanlage ein Problem
auftritt, versuchen Sie bitte anhand der
folgenden Checkliste, das Problem zu
beheben.
Überprüfen Sie zunächst, ob das Netzkabel
fest angeschlossen ist und ob die
Lautsprecher richtig und fest angeschlossen
sind.
Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden
Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Allgemeines
Das Display beginnt zu blinken, sobald Sie
das Netzkabel einstecken, obwohl Sie die
Anlage nicht eingeschaltet haben (DemoModus).
•Drücken Sie bei ausgeschalteter Anlage
die Taste DISPLAY/DEMO.
Die Demo erscheint automatisch, wenn
Sie das Netzkabel zum ersten Mal
anschließen oder wenn ein Stromausfall
von über einem halben Tag aufgetreten
ist.
Nehmen Sie in diesem Fall folgende
Einstellungen erneut vor:
— Uhrzeit (siehe „Schritt 3: Einstellen der
Uhr“)
— Drücken Sie bei ausgeschalteter
Anlage die Taste DISPLAY/DEMO.
Es ist kein Ton zu hören.
•Drehen Sie VOLUME im Uhrzeigersinn.
•Die Kopfhörer sind angeschlossen.
•Stecken Sie nur den abisolierten Teil des
Lautsprecherkabels in die Buchse
SPEAKER. Wenn Sie einen mit Vinyl
umhüllten Teil des Lautsprecherkabels
einstecken, kommt keine Verbindung
zustande.
Der Ton über das Mikrofon ist nicht zu
hören.
•Drehen Sie VOLUME oder MIC LEVEL,
um die Lautstärke des Mikrofons
einzustellen.
•Achten Sie darauf, daß das Mikrofon
korrekt an die Buchse MIC angeschlossen
ist.
Starke Störgeräusche sind zu hören.
•Ein Fernsehgerät oder ein Videorecorder
befindet sich zu nahe an der
Stereoanlage. Stellen Sie die Stereoanlage
46
weiter entfernt vom Fernsehgerät oder
Videorecorder auf.
„0:00“ (beim Modell für Europa) bzw.
„12:00AM“ (bei den anderen Modellen)
blinkt im Display.
•Die Stromversorgung wurde
unterbrochen. Stellen Sie die Uhrzeit und
den Timer erneut ein.
Der Timer funktioniert nicht.
•Stellen Sie die Uhr richtig ein.
DAILY 1, DAILY 2 und REC erscheinen
nicht, wenn Sie t/CLOCK SET drücken.
•Stellen Sie den Timer richtig ein.
•Stellen Sie die Uhr ein.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
•Zwischen der Fernbedienung und dem
Gerät befindet sich ein Hindernis.
•Die Fernbedienung wird nicht auf den
Fernbedienungssensor der Anlage
gerichtet.
•Die Batterien sind erschöpft. Tauschen Sie
die Batterien aus.
Es kommt zu einer akustischen
Rückkopplung.
•Drehen Sie die Lautstärke herunter.
•Stellen Sie das Mikrofon weiter von den
Lautsprechern entfernt auf, oder ändern
Sie die Ausrichtung des Mikrofons.
Auf dem Fernsehschirm kommt es zu
Farbunregelmäßigkeiten.
•Schalten Sie das Fernsehgerät aus und
nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.
Bleiben die Farbstörungen auch dann
noch bestehen, stellen Sie die
Lautsprecher weiter vom Fernsehgerät
entfernt auf.
Der Ton der angeschlossenen Tonquelle ist
verzerrt.
•Wenn Sie die Taste FUNCTION drücken
und „VIDEO“ im Display erscheint,
schalten Sie das Display um auf „MD“
(siehe den Hinweis unter „Anschließen
eines MD-Decks für analoge Aufnahmen“
auf Seite 12).
Lautsprecher
Ton wird nur über einen Kanal
ausgegeben, oder unterschiedliche
Lautstärke der Lautsprecher links und
rechts.
•Überprüfen Sie die
Lautsprecheranschlüsse und die
Aufstellung der Lautsprecher.
Page 47
Ton wird nur über den mittleren
Lautsprecher ausgegeben.
•Die wiedergegebene Tonquelle ist
monaural. Schalten Sie mit PRO LOGIC
den Pro Logic-Modus aus.
Über den mittleren Lautsprecher wird kein
Ton ausgegeben.
•Stellen Sie mit CENTER LEVEL den
geeigneten Pegel ein.
Über die hinteren Lautsprecher wird kein
Ton ausgegeben.
•Stellen Sie mit REAR LEVEL den
geeigneten Pegel ein.
•Die wiedergegebene Software hat
eingeschränkte Klangeffekte. Überprüfen
Sie die Lautstärke mit dem Testton.
CD-Player
Der CD-Teller dreht sich nicht.
•Eine CD ist nicht korrekt eingelegt.
Die CD wird nicht wiedergegeben.
•Die CD liegt nicht flach im CD-Fach.
•Die CD ist verschmutzt.
•Die CD ist falsch herum eingelegt.
•Im CD-Player hat sich Feuchtigkeit
niedergeschlagen. Nehmen Sie in diesem
Fall die CD heraus, und lassen Sie die
Anlage dann etwa eine Stunde lang
eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
Die Wiedergabe beginnt nicht beim ersten
Titel.
•Der Player befindet sich im Modus
Programme Play oder Shuffle Play.
Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis
„PROGRAM“ bzw. „SHUFFLE“ im
Display ausgeblendet wird.
Die Kassette läßt sich weder be- noch
abspielen, oder der Tonpegel verringert
sich.
•Die Tonköpfe sind verschmutzt. Reinigen
Sie sie (siehe Seite 45).
•Auf den Aufnahme-/Wiedergabeköpfen
hat sich Abrieb des Magnetbands
abgelagert. Entmagnetisieren Sie die
Tonköpfe (siehe Seite 45).
Die Kassette läßt sich nicht vollständig
löschen.
•Auf den Aufnahme-/Wiedergabeköpfen
hat sich Abrieb des Magnetbands
abgelagert. Entmagnetisieren Sie die
Tonköpfe (siehe Seite 45).
Es treten extreme
Gleichlaufschwankungen auf, oder der Ton
fällt aus.
•Kapstan oder Andruckwalzen sind
verschmutzt. Reinigen Sie sie (siehe
Seite 45).
Das Rauschen nimmt zu, oder die hohen
Frequenzen fallen weg.
•Auf den Aufnahme-/Wiedergabeköpfen
hat sich Abrieb des Magnetbands
abgelagert. Entmagnetisieren Sie die
Tonköpfe (siehe Seite 45).
Tuner
Es treten starke Tonstörungen oder
Rauschen auf („TUNED“ oder „STEREO“
blinkt im Display).
•Richten Sie die Antenne neu aus.
•Das Signal ist zu schwach. Schließen Sie
eine Außenantenne an.
Ein FM (UKW)-Stereoprogramm wird nicht
stereo empfangen.
•Drücken Sie STEREO/MONO, so daß
„STEREO“ im Display erscheint.
Kassettendeck
Die Kassette läßt sich nicht bespielen.
•Im Kassettenhalter befindet sich keine
Kassette.
•Die Überspielschutzlasche an der
Kassette wurde herausgebrochen (siehe
Seite 45).
•Das Bandende wurde erreicht.
Wenn andere Probleme auftreten,
die oben nicht aufgeführt werden,
setzen Sie die Anlage
folgendermaßen zurück:
1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2 Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose.
3 Drücken Sie gleichzeitig SPECTRUM
ANALYZER, ENTER und DISC 1.
47
Page 48
Technische Daten
Verstärker
(LBT-D890AV)
Kontinuierliche RMS-Leistungsabgabe
FRONT SPEAKER:120 + 120 Watt (8 Ohm
bei 1 kHz, 10% THD)
CENTER SPEAKER:40 Watt (8 Ohm bei
1 kHz, 10% THD)
REAR SPEAKER:20 +20 Watt (16 Ohm bei
1 kHz, 10% THD)
Gesamte harmonische Verzerrung
unter 0,07%
(8 Ohm bei 1 kHz,
50 Watt FRONT
SPEAKER)
(LBT-XB80AV)
DIN-Nennleistungsabgabe
FRONT SPEAKER:100 + 100 Watt
(8 Ohm bei 1 kHz, DIN)
CENTER SPEAKER:35 Watt (8 Ohm bei 1
kHz, DIN)
REAR SPEAKER:17,5 + 17,5 Watt (16 Ohm
bei 1 kHz, DIN)
Kontinuierliche RMS-Leistungsabgabe (Referenz)
FRONT SPEAKER:120 + 120 Watt
(8 Ohm bei 1 kHz, 10%
THD)
CENTER SPEAKER:42 Watt
(8 Ohm bei 1 kHz, 10%
THD)
REAR SPEAKER:21 + 21 Watt
(16 Ohm bei 1 kHz, 10%
THD)
Musikleistung (Referenz)
FRONT SPEAKER:210 + 210 Watt (8 Ohm
bei 1 kHz, 10% THD)
CENTER SPEAKER:70 Watt (8 Ohm bei
mit mindestens 8 Ohm
(LBT-XB55AV/XB80AV/XB88AV/XB88AVK)
VIDEO/MD (AUDIO) OUT (Cinchbuchsen):
Spannung 250 mV,
Impedanz 1 kOhm
FRONT SPEAKER:
(LBT-D890AV/XB80AV)
geeignet für Impedanz
von 8 bis 16 Ohm
(LBT-XB55AV/XB88AV/XB88AVK )
geeignet für Impedanz
von 6 bis 16 Ohm
SURROUND SPEAKER CENTER:
geeignet für Impedanz
von 8 bis 16 Ohm
SURROUND SPEAKER REAR:
geeignet für Impedanz
von 16 Ohm
CD-Player
SystemDigitales
CD-Audiosystem
LaserHalbleiter-Laser
(λ = 780 nm)
Emissionsdauer:
kontinuierlich
Laseremission:max. 44,6 µW*
* Gemessen im Abstand
von 200 mm von der
Linsenoberfläche am
optischen Sensorblock
mit einer Apertur von
7 mm.
Wellenlänge780 – 790 nm
Frequenzgang2 Hz – 20 kHz (±0,5 dB)
Signal-Rauschabstandmehr als 90 dB
Dynamikbereichmehr als 90 dB
(LBT-XB55AV/XB80AV/XB88AV/XB88AVK)
CD DIGITAL OUT
(quadratische, optische Buchse, Rückseite)
Wellenlänge:600 nm
Ausgangspegel:–18 dBm
Page 49
Kassettendeck
Aufnahmesystem4 Spuren, 2 Kanäle, stereo
Frequenzgang (DOLBY NR OFF)
Gleichlaufschwankungen ±0,15% Spitzenpegel
60 – 13.000 Hz (±3 dB),
mit Kassette TYPE I von
Sony
60 – 14.000 Hz (±3 dB),
mit Kassette TYPE II von
Sony
(Einstellintervall von
10 kHz)
531 – 1.710 kHz
(Einstellintervall von
9 kHz)
(Einstellintervall von
9 kHz)
530 – 1.710 kHz
(Einstellintervall von
10 kHz)
(Einstellintervall von
9 kHz)
(Einstellintervall von
3 kHz)
Anschluß für externe
Antenne
Lautsprecher
SS-D8900V/XB55V für LBT-D890AV/XB55AV
Lautsprechersystem3-Wege-Baßreflexsystem,
Lautsprechereinheiten
Tieftonlautsprecher:17 cm Durchmesser,
Hochtonlautsprecher:6 cm Durchmesser,
Super-Hochtöner:2 cm Durchmesser,
Nennimpedanz
(SS-D8900V)8 Ohm
(SS-XB55V)6 Ohm
Abmessungen (B/H/T) ca. 245 × 480 × 320 mm
Gewichtca. 6,7 kg netto pro
SS-XB88V für LBT-XB88AV/XB88AVK,SS-XB80V
für LBT-XB80AV
Lautsprechersystem4-wege-Baßreflexsystem,
Lautsprechereinheiten
Tiefbaßlautsprecher:17 cm Durchmesser,
Tieftonlautsprecher:20 cm
Hochtonlautsprecher:6 cm
Super-Hochtöner:2 cm
Nennimpedanz
(SS-XB88V)6 Ohm
(SS-XB80V)8 Ohm
Abmessungenca. 285 x 590 x 425 mm
Gewichtca. 15,0 kg Nettogewicht
SS-CN88
LautsprechersystemBaßreflexsystem,
Lautsprechereinheit10 cm
Nennimpedanz8 Ohm
Abmessungenca. 355 x 130 x 185 mm
Gewichtca. 1,8 kg Nettogewicht
SS-SR88
LautsprechersystemBaßreflexsystem
Lautsprechereinheit10 cm Durchmesser,
Nennimpedanz16 Ohm
Abmessungenca. 175 × 130 × 185 mm
Gewichtca. 1,3 kg Nettogewicht
3 Lautsprecher,
magnetisch abgeschirmt
Konus
Konus
Kalotte
Lautsprecher
4 Lautsprecher,
magnetisch abgeschirmt
Konus
Durchmesser, Konus
Durchmesser, Konus
Durchmesser, Kalotte
(B/H/T)
pro Lautsprecher
magnetisch abgeschirmt
Durchmesser, Konus
(B/H/T)
pro Lautsprecher
Konus
(B/H/T)
pro Lautsprecher
49
Page 50
Allgemeines
Betriebsspannung
Modell für Nordamerika: 120 V Wechselstrom,
Modell für Europa:230 V Wechselstrom,
Modell für Mexiko:120 V Wechselstrom,
Modelle für Australien, Südafrika und Thailand:
Andere Modelle:110 – 120 V oder
Leistungsaufnahme
Modell für Kanada:300 VA
Abmessungen (B/H/T) ca. 355 × 425 × 435 mm
Gewicht
(LBT-D890AV)ca. 13,9 kg
(LBT-XB80AV)ca. 13,5 kg
(LBT-XB55AV/XB88AV/XB88AVK)
Mitgeliefertes ZubehörAM-Ringantenne (1)
60 Hz
50/60 Hz
50/60 Hz
220 – 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz
220 – 240 V
Wechselstrom,
50/60 Hz, mit
Spannungswählschalter
einstellbar
einschließlich
vorstehender Teile und
Bedienelemente
ca. 14,3 kg
Fernbedienung
RM-SE2AVS (1)
R6-Batterien der
Größe AA (2)
FM (UKW)-Wurfantenne
(1)
Lautsprecherkabel (5)
Standfüße für den
Lautsprecher in der
Mitte (4)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.