Sony ICD-R100PC User Manual [de]

Page 1
IC Recorder
3-866-532-42 (1)
Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing
ICD-R100/R100PC
1999 by Sony Corporation
DE
NL
Page 2
Inhalt
Was ist der IC-Recorder ICD-R100? ........................................................... 4
Merkmale und Funktionen ..........................................................................5
Vorbereitungen
Schritt 1: Einlegen der Batterien ................................................................. 6
Schritt 2: Einstellen der Uhr ........................................................................ 8
Grundfunktionen
Aufnehmen von Memos ............................................................................ 10
Wiedergeben von Memos .......................................................................... 14
Löschen von Memos ................................................................................... 18
Verschiedene Aufnahmemethoden
Automatisches Starten der Aufnahme als Reaktion auf Ton
— Verbesserte VOR-Funktion ........................................................... 20
Hinzufügen einer Aufnahme zum zuvor aufgenommenen Memo..... 21
Aufnehmen mit einem externen Mikrofon oder anderen Geräten...... 22
Weitere Funktionen
Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit............................................ 23
Teilen eines Memos/Zusammenfügen von Memos
— Indexfunktion ................................................................................. 24
Verschieben von Memos in eine andere Datei — Move-Funktion ...... 27
Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit mit einem
Alarmsignal — Alarmfunktion ......................................................... 28
Sperren der Bedienelemente
— HOLD-Funktion ............................................................................. 33
Auswählen des Anzeigemodus ................................................................ 34
Auswählen des Aufnahmemodus ............................................................ 35
Ausschalten des Signaltons ....................................................................... 36
Wiedergeben aller Memos in einer Datei nacheinander ....................... 38
DE
Page 3
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen .............................................................................. 39
Störungsbehebung ...................................................................................... 40
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ................................ 42
Menüübersicht............................................................................................. 44
Index ............................................................................................................. 46
Technische Daten ........................................................................................ 48
Vorbereitungen
Für ICD-R100PC
In der Bedienungsanleitung zur “ICD-PCLINK Software” finden Sie weitere Informationen zum Betrieb, wenn das Gerät an einen PC angeschlossen ist.
DE
DE
Page 4
Was ist der IC-Recorder ICD-R100?
Der IC-Recorder ICD-R100 ist ein Diktiergerät zum Aufnehmen und Wiedergeben gesprochener Memos im eingebauten IC-Speicher.
zAufnahme
Wenn ein neues Memo aufgenommen wird, wird es automatisch nach den zuletzt aufgenommenen Memos hinzugefügt. Anders als bei Kassettenrecordern besteht keine Gefahr, zuvor aufgenommene Memos versehentlich zu überspielen. Da Sie das Ende der letzten Aufnahme nicht zu suchen brauchen, können Sie jederzeit sofort eine Aufnahme starten.
11:30, 1. November 12:00, 1. November 10:00, 2. November
Treffen mit Herrn
Braun morgen um
14 Uhr.
Memo 1
Memo 1
zWiedergabe
Mit diesem IC-Recorder können Sie rasch das Memo ansteuern, das Sie wiedergeben lassen wollen. Die aktuelle Aufnahme können Sie ebenfalls ganz einfach überprüfen.
zLöschen
Nicht mehr benötigte Memos lassen sich einfach und rasch löschen. Wenn ein Memo gelöscht wird, werden die nächsten Memos neu numeriert, so daß keine Lücke bleibt.
Vorher
Memo 1
Löschen von Memo 3
Nachher
Maria anrufen nicht vergessen
Überweisung an ABC-Bank
Memo 2 Memo 3
9:00, 4. November
Karte an Frau Schmidt schicken
Memo 2 Memo 3 Memo 4
Memo 2 Memo 3 Memo 4 Memo 5
Memo 2Memo 1
Memo 3 Memo 4
Die restlichen Memos werden neu numeriert.
DE
Page 5
Merkmale und Funktionen
64 Minuten (SP)/150 Minuten (LP) Aufnahmedauer
Mit diesem Gerät können Sie lange Besprechungen oder Vorträge aufnehmen.
Bis zu 99 Memos können jeweils in zwei Dateien aufgezeichnet werden
Alarmfunktion (Seite 28)
Sie können die Wiedergabe eines bestimmten Memos zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit mit einem Alarmsignal starten. Diese Funktion können Sie als Erinnerungshilfe für den Beginn von Besprechungen usw. verwenden.
Indexfunktion (Seite 24)
Sie können beim Aufnehmen oder Wiedergeben an der gewünschten Stelle ein Indexsignal setzen, um ein Memo in zwei Teile zu teilen. Die Stelle, an der Sie ein Indexsignal gesetzt haben, können Sie bei der Wiedergabe einer langen Aufnahme, z. B. einer Besprechung, problemlos ansteuern. Sie können Memos auch zusammenfügen, indem Sie das Indexsignal löschen.
Steuern der Wiedergabegeschwindigkeit (Seite 23)
Sie können Memos schneller (Schnelle Wiedergabe)* oder langsam (Langsame Wiedergabe)* abspielen lassen. Dies ist nützlich beim Wiedergeben einer langen Aufnahme, z. B. einer Besprechung.
* Schnelle Wiedergabe: +30 % im LP-Modus bzw. +20 % im SP-Modus
Langsame Wiedergabe: –15 %
Verbesserte VOR-Funktion (Seite 20)
Hinzufügen einer Aufnahme zu zuvor aufgenommenen Memos
(Seite 21)
Sie können eine Aufnahme zu einem wiedergegebenen Memo hinzufügen, das dann weiterhin als ein Memo zählt.
Buchse für externes Mikrofon (Seite 22)
LCD-Fenster mit Hintergrundbeleuchtung (Seite 43)
• Anschließen an einen PC
Sie können die mit dem IC-Recorder ICD-R100 aufgezeichneten Memos mit der ICD-PCLINK-Software auf einen PC übertragen. Für den ICD­R100PC verwenden Sie bitte die mitgelieferte Software. Für den ICD­R100 steht das zusätzlich erhältliche PC-Anschlußpaket ICKIT-W2 zur Verfügung.
DE
Vorbereitungen
Page 6
Vorbereitungen
Schritt 1: Einlegen der Batterien
1
Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs in Pfeilrichtung, und heben Sie ihn an.
Legen Sie zwei LR03-Alkalibatterien
2
(Größe AAA) polaritätsrichtig ein, und schließen Sie den Deckel.
Wenn sich der Batteriefachdeckel versehentlich gelöst hat, bringen Sie ihn wie in der Abbildung dargestellt wieder an.
DE
2
1
2
1
Page 7
Die Anzeige zum Einstellen der Uhr erscheint, wenn Sie die Batterien zum ersten Mal einlegen oder wenn Sie nach längerer Zeit wieder Batterien in das Gerät einlegen. Wie Sie Datum und Uhrzeit einstellen, können Sie in Schritt 2 bis 4 unter “Schritt 2: Einstellen der Uhr” auf Seite 8 und 9 nachschlagen.
Austauschen der Batterien
Die Batterieanzeige im Display zeigt den Zustand der Batterien folgendermaßen an:
Vorbereitungen
Neue Batterien
Schwache Batterien
Die Batterien sind erschöpft. Das Gerät funktioniert nicht mehr.
Wenn angezeigt wird, tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
Lebensdauer der Batterien*
Bei ununterbrochenem Gebrauch ca. 19 Stunden Aufnahme/10 Stunden Wiedergabe.
* Mit LR03-Alkalibatterien von Sony (SG) * Wiedergabe über den internen Lautsprecher bei einer Lautstärkeeinstellung
des Reglers VOL auf etwa 4
Die Lebensdauer der Batterien kann je nach Gebrauch des Geräts kürzer sein.
Hinweise
• Verwenden Sie keine Manganbatterien für dieses Gerät.
• Legen Sie beim Austauschen der leeren Batterien innerhalb von 3 Minuten die neuen Batterien ein. Andernfalls erscheint im Display möglicherweise die Uhreinstellanzeige oder eine falsche Datums- und Uhrzeitanzeige, wenn Sie die Batterien einlegen. Stellen Sie in diesem Fall Datum und Uhrzeit erneut ein. Die aufgezeichneten Memos bleiben jedoch erhalten.
• Tauschen Sie unbedingt immer beide Batterien gegen neue aus.
• Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um Schäden durch auslaufende Batterieflüssigkeit oder korrodierende Batterien zu vermeiden.
DE
Page 8
Schritt 2: Einstellen der Uhr
Die Anzeige zum Einstellen der Uhr erscheint, wenn Sie die Batterien zum ersten Mal einlegen oder wenn Sie nach längerer Zeit wieder Batterien in das Gerät einlegen. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 2 fort.
1
Rufen Sie die Anzeige zum Einstellen der Uhr auf
1 Wechseln Sie mit
MENU in den Menümodus.*
*
Die Anzeige “ALARM” erscheint möglicherweise statt der Anzeige “MODE” (siehe Seite 44).
2
1
1 Tip
Die Uhr dieses Geräts unterstützt die Jahr 2000-Anzeige. Wenn Sie das Datum auf das Jahr 2000 einstellen wollen, lassen Sie “00Y” anzeigen.
DE
Stellen Sie das Datum ein.
Wählen Sie mit . oder > die Jahresangabe aus
.
2 Drücken Sie
einmal ., um “SET DATE” anzuzeigen.
3 Drücken Sie
NPLAY/STOP.
Die Jahresangabe blinkt.
2 Drücken Sie
NPLAY/STOP.
Die Monats­angabe blinkt.
3 Stellen Sie
nacheinander Monat und Tag ein, und drücken Sie dann
N
PLAY/STOP.
Die Stunden­angabe blinkt.
.
Page 9
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
3
1
Wählen Sie mit . oder > die Stundenangabe aus.
2 Drücken Sie
NPLAY/STOP.
Die Minutenangabe blinkt.
Beenden Sie den Menümodus.
4
Drücken Sie MENU.
Vorbereitungen
3 Stellen Sie die Minuten ein.
4 Drücken Sie mit dem
Zeitsignal NPLAY/STOP.
Die Anzeige “SET DATE” erscheint wieder.
DE
Page 10
Grundfunktionen
Aufnehmen von Memos
Sie können in jeder Datei (A und B) bis zu 99 Memos aufnehmen. Da ein neues Memo automatisch nach dem zuletzt aufgezeichneten Memo hinzugefügt wird, können Sie gleich mit der Aufnahme beginnen, ohne das Ende der letzten Aufnahme suchen zu müssen.
Beispiel:
Hinweis
Legen Sie vor einer langen Aufnahme unbedingt neue Batterien ein, und überprüfen Sie die Batterieanzeige (Seite 7).
Memo 1 Memo 2
Neu aufgenommenes Memo
Leere Passage
1
Lassen Sie mit der Taste FILE “A” oder “B” anzeigen.
1 Drücken Sie zREC/
Anzeige der Restkapazität
Sie brauchen zREC/STOP während der Aufnahme nicht gedrückt zu halten.
10
Wählen Sie die Datei aus.
Starten Sie die Aufnahme.
2
STOP.
Nummer des aktuellen Memos
Zähleranzeige*
DE
Aktuelle Datei
2 Sprechen Sie in das
eingebaute Mikrofon.
Anzeige OPR
(leuchtet während der Aufnahme rot)
*
Die Anzeige, die mit der
Taste DISPLAY ausgewählt wurde (Seite 34), erscheint
.
Page 11
Beenden Sie die Aufnahme.
3
Drücken Sie erneut zREC/STOP.
Das Gerät stoppt am Anfang der aktuellen Aufnahme.
xSTOP
Wenn Sie die Datei nach dem Beenden der Aufnahme nicht wechseln, wird die nächste Aufnahme in dieselbe Datei gestellt.
So beenden Sie die Aufnahme
Sie können die Aufnahme auch mit xSTOP anstelle von zREC/STOP beenden.
So unterbrechen Sie die Aufnahme
Funktion Vorgehen
Unterbrechen der Drücken Sie XPAUSE. Aufnahme* Während der
Aufnahmepause blinkt die Anzeige OPR rot, und “PAUSE” blinkt im Display.
Beenden der Pause und Drücken Sie XPAUSE oder zREC/ Fortsetzen der Aufnahme STOP. Die Aufnahme wird an dieser
Stelle fortgesetzt. Zum Beenden der Aufnahme nach einer Aufnahmepause drücken Sie xSTOP.
* 15 Minuten, nachdem Sie die Aufnahme unterbrochen haben, wird der
Pausemodus automatisch beendet, und das Gerät wechselt in den Stopmodus.
Fortsetzung
11
Grundfunktionen
DE
Page 12
Aufnehmen von Memos (Fortsetzung)
Hinweis zur Aufnahme
Möglicherweise wird ein Geräusch aufgezeichnet, wenn während der Aufnahme versehentlich etwas am Gerät reibt oder kratzt (z. B. Ihr Finger).
So geben Sie die aktuelle Aufnahme wieder
Stoppen Sie mit zREC/STOP oder xSTOP die Aufnahme, und drücken Sie dann NPLAY/STOP.
So können Sie die aktuelle Aufnahme sofort überprüfen
Drücken Sie während der Aufnahme NPLAY/STOP.
So wählen Sie die Mikrofonempfindlichkeit
Die Mikrofonempfindlichkeit können Sie mit dem Wählschalter MIC SENS an der Rückseite des Geräts auswählen. H (hoch): Für Aufnahmen bei Besprechungen oder in ruhiger Umgebung bzw. in einem großen Raum. L (niedrig): Für Aufnahmen wie Diktate oder in unruhiger Umgebung.
Aufnehmen mit einem externen Mikrofon oder anderen Geräten
Näheres dazu finden Sie auf Seite 22.
So kontrollieren Sie die Aufnahme
Schließen Sie einen Ohrhörer oder Kopfhörer (nicht mitgeliefert) an die Buchse EAR an. Sie können die Lautstärke mit dem Regler VOL einstellen, der Aufnahmepegel ist jedoch fest eingestellt.
Hinweis
Wenn Sie die Lautstärke zu hoch drehen oder den Ohrhörer beim Kontrollieren der Aufnahme in die Nähe des Mikrofons bringen, nimmt das Mikrofon unter Umständen den Ton vom Ohrhörer auf, und es kommt zu einer akustischen Rückkopplung (Heulton).
Maximale Aufnahmedauer
Im SP-Modus (Standard Play) können Sie bis zu 64 Minuten aufnehmen, im LP-Modus (Long Play) bis zu 150 Minuten. Wenn Sie Memos teils im SP-, teils im LP-Modus aufnehmen, schwankt die Aufnahmedauer zwischen 64 und 150 Minuten. Das Gerät ist werkseitig auf SP-Modus eingestellt. Wie Sie den Aufnahmemodus wechseln, erfahren Sie auf Seite 35. Sie können die restliche Aufnahmedauer anzeigen lassen, indem Sie den Anzeigemodus für restliche Aufnahmedauer auswählen. Näheres dazu finden Sie auf Seite 34.
12
DE
Page 13
Hinweise
Aufgrund der Einschränkungen des IC-Aufnahmesystems nimmt dieses Gerät im SP-Modus in Mindesteinheiten von ca. 4 Sekunden auf (im LP-Modus von ca. 10 Sekunden). Daher kann es zu folgenden Phänomenen kommen.
• Wenn ein Memo kürzer ist als die Mindestaufnahmeeinheit, wird die Dauer trotzdem als etwa 4 Sekunden (bzw. 10 Sekunden) gezählt. Die restliche Aufnahmedauer verkürzt sich also um mehr als die tatsächliche Dauer des Memos.
• Wenn ein Memo länger ist als die Mindestaufnahmeeinheit, verkürzt sich die restliche Aufnahmedauer um mehr als die tatsächliche Dauer des Memos, wenn sich die Dauer nicht ohne Divisionsrest durch die Mindestaufnahmeeinheit teilen läßt.
• Die Summe aus der Zahl im Zähler (verstrichene Aufnahmedauer) und der restlichen Aufnahmedauer kann unter der maximalen Aufnahmedauer (64 Minuten im SP-Modus und 150 Minuten im LP-Modus) liegen.
Anzeige der Restkapazität
Während der Aufnahme verringert sich die Anzeige der Restkapazität allmählich.
Der Speicher ist beinahe voll.
Blinkt
Wenn die restliche Aufnahmedauer nur noch 5 Minuten beträgt, blinkt der letzte Anzeigebalken. Wenn die restliche Aufnahmedauer nur noch 1 Minute beträgt, blinken der ausgewählte Anzeigemodus (Seite 34) und “REMAIN” nacheinander im Display. Wenn der Speicher voll ist, stoppt die Aufnahme automatisch, “END” blinkt im Display, und ein Alarmsignal ertönt. Zum Fortsetzen der Aufnahme müssen Sie zunächst einige der Memos löschen (Seite 18).
Hinweise
• Wenn der Speicher voll ist und Sie zREC/STOP drücken, blinkt “END”, und ein Alarmsignal ertönt. Löschen Sie einige der Memos, bevor Sie die Aufnahme erneut starten (Seite 18).
• Wenn Sie bereits 99 Memos aufgenommen haben und danach zREC/STOP drücken, blinkt “END”, und ein Alarmsignal ertönt. Wählen Sie eine andere Datei, oder löschen Sie einige der Memos (Seite 18).
13
Grundfunktionen
DE
Page 14
Wiedergeben von Memos
Wenn Sie ein Memo wiedergeben lassen wollen, das Sie zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommen haben, beginnen Sie mit Schritt 1. Zum Wiedergeben eines Memos, das Sie soeben aufgenommen haben, beginnen Sie mit Schritt 3.
Wählen Sie die Datei aus.
1
Lassen Sie mit der Taste FILE “A” oder “B” anzeigen.
Wählen Sie die Nummer des
2
Memos aus.
Drücken Sie . oder >, bis die Nummer
des gewünschten Memos angezeigt wird.
.: Niedrigere Memo-Nummern
>: Höhere Memo-Nummern
Aktuelle Datei
Ausgewählte Memo-Nummer
Zähleranzeige*
* Die Anzeige, die mit der Taste DISPLAY ausgewählt wurde (Seite 34),
erscheint.
DE
14
Page 15
Starten Sie die Wiedergabe.
3
Drücken Sie NPLAY/STOP.
Zähleranzeige (bzw. ausgewählter Anzeigemodus)
Wenn ein Memo wiedergegeben wurde, stoppt das Gerät am Anfang des nächsten Memos. Wenn das letzte Memo einer Datei wiedergegeben wurde, stoppt das Gerät am Anfang des letzten Memos.
4
So können Sie Memos ohne Zuhörer abhören
Schließen Sie einen Ohrhörer oder Kopfhörer (nicht mitgeliefert) an die Buchse EAR an. Der eingebaute Lautsprecher wird automatisch deaktiviert. Wenn Sie Kopfhörer anschließen, wird der Ton auf dem linken und dem rechten Kanal monaural ausgegeben.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Anzeige OPR
(leuchtet während der Wiedergabe grün)
Buchse EAR
Drehen Sie den Regler VOL.
Fortsetzung
15
Grundfunktionen
DE
Page 16
Wiedergeben von Memos (Fortsetzung)
So stoppen Sie die Wiedergabe
Funktion Vorgehen
Stoppen am Anfang des Drücken Sie xSTOP. aktuellen Memos
Stoppen an der aktuellen Drücken Sie NPLAY/STOP. Zum Position (Wiedergabe- Fortsetzen der Wiedergabe an dieser pausefunktion)*
* Sie können die Wiedergabe auch unterbrechen, indem Sie XPAUSE statt
NPLAY/STOP drücken. Die Anzeige OPR leuchtet dann grün. Nach 15 Minuten wechselt das Gerät an der aktuellen Position in den Stopmodus.
Weitere Funktionen
Funktion Vorgehen
Zurückschalten zum Anfang Drücken Sie einmal .. des aktuellen Memos
Zurückschalten zu Drücken Sie mehrmals .. vorhergehenden Memos Halten Sie die Taste im Stopmodus
Wechseln zum nächsten Memo Wechseln zu Drücken Sie mehrmals >.
nachfolgenden Memos Halten Sie die Taste im Stopmodus
Vorwärts-/Rückwärtssuchen während der Wiedergabe (Cue/Review)
Halten Sie zum Vorwärtssuchen während der Wiedergabe > gedrückt, und lassen Sie die Taste an der Stelle los, an der die Wiedergabe fortgesetzt werden soll. Halten Sie zum Rückwärtssuchen während der Wiedergabe . gedrückt, und lassen Sie die Taste an der Stelle los, an der die Wiedergabe fortgesetzt werden soll.
Wenn Sie > oder . länger als 10 Sekunden gedrückt halten, wechselt das Gerät zum Suchen in eine höhere Geschwindigkeit.
DE
16
Stelle drücken Sie erneut NPLAY/STOP.
gedrückt, um die Memos nacheinander zu überspringen.
Drücken Sie einmal >.
gedrückt, um die Memos nacheinander zu überspringen.
Page 17
Während der ersten 10 Sekunden ist der Ton beim Vorwärts-/ Rückwärtssuchen in schneller Wiedergabe zu hören. Beim Suchen mit höherer Geschwindigkeit ist kein Wiedergabeton zu hören. Beim Vorwärts-/Rückwärtssuchen wird unabhängig von der Einstellung des Anzeigemodus der Zähler angezeigt (Seite 34).
1 Tip
Wenn die schnelle Wiedergabe bis zum Ende des letzten Memos erfolgt, blinkt “END” 3 Sekunden lang, und die Anzeige OPR leuchtet grün. Der Wiedergabeton ist nicht zu hören. Wenn Sie . gedrückt halten, während “END” blinkt, werden die Memos schnell wiedergegeben. Die normale Wiedergabe startet an der Stelle, an der Sie die Taste loslassen. Wenn “END” aufhört zu blinken und die Anzeige OPR erlischt, stoppt das Gerät am Anfang des letzten Memos.
Wenn das letzte Memo lang ist und Sie die Wiedergabe erst im hinteren Teil des Memos starten wollen, halten Sie > gedrückt, so daß das Memo bis zum Ende wiedergegeben wird. Drücken Sie dann ., solange “END” blinkt, um zur gewünschten Stelle zurückzuwechseln. Bei anderen Memos als dem letzten schalten Sie zum Anfang des nächsten Memos, und lassen Sie das Memo bis zur gewünschten Stelle rückwärts wiedergeben.
Wiederholtes Wiedergeben eines Memos — Repeat Play
Drücken Sie während der Wiedergabe NPLAY/STOP länger als eine Sekunde. “ ” wird angezeigt, und das ausgewählte Memo wird wiederholt wiedergegeben. Zum Zurückschalten in den normalen Wiedergabemodus drücken Sie NPLAY/STOP erneut. Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie xSTOP.
Anspielen des Anfangs jedes Memos — Scanning Play
Drücken Sie im Stopmodus NPLAY/STOP länger als eine Sekunde. “SCAN” erscheint im Display, und die ersten 5 Sekunden jedes Memos in der ausgewählten Datei werden wiedergegeben. Wenn das gewünschte Memo wiedergegeben wird, drücken Sie NPLAY/ STOP. Das Memo wird bis zum Ende wiedergegeben.
Wiedergeben aller Memos in einer Datei nacheinander — Continuous Play
Näheres dazu finden Sie auf Seite 38.
DE
17
Grundfunktionen
Page 18
Löschen von Memos
Sie können die aufgenommenen Memos einzeln oder alle Memos in einer Datei auf einmal löschen. Beachten Sie bitte, daß Sie eine Aufnahme, die gelöscht wurde, nicht wiederherstellen können.
Löschen einzelner Memos
Wenn ein Memo gelöscht wird, rücken die restlichen Memos nach vorne und werden neu numeriert, so daß zwischen den Memos keine Lücke bleibt.
Vor dem Löschen
Nach dem Löschen
Memo 1
Löschen von Memo 3
So brechen Sie das Löschen ab
Drücken Sie vor Schritt 2 die Taste xSTOP.
DE
18
Memo 2 Memo 3 Memo 4 Memo 5
Memo 2Memo 1
Die restlichen Memos werden neu numeriert.
1 Drücken Sie ERASE während der
Wiedergabe des zu löschenden Memos, oder drücken Sie im Stopmodus ERASE länger als 1 Sekunde.
Ein Signalton ist zu hören, und die Memo-Nummer und “ERASE” blinken, während die ersten und letzten 5 Sekunden des Memos 10 Mal wiedergegeben werden.
2 Drücken Sie ERASE, während das
Memo wiedergegeben wird.
Das Memo wird gelöscht, und die restlichen Memos werden neu numeriert. Wenn Sie beispielsweise Memo 3 löschen, wird Memo 4 neu als Memo 3 numeriert. Wenn das Löschen beendet ist, stoppt das Gerät am Anfang des nächsten Memos.
Memo 3 Memo 4
Page 19
So löschen Sie weitere Memos
Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor.
So löschen Sie einen Teil eines Memos
Teilen Sie das Memo zunächst, indem Sie ein Indexsignal hinzufügen (siehe Seite 24), und gehen Sie dann wie auf Seite 18 erläutert vor, um das Memo zu löschen.
Löschen aller Memos in einer Datei
Beispiel: Datei A
Memo 1 Memo 2 Memo 3 Leere Passage
Datei B
Memo 1
Memo 2 Memo 3
Grundfunktionen
Leere Passage
1 Wählen Sie mit FILE
die Datei aus, die Sie löschen wollen.
So brechen Sie das Löschen ab
Drücken Sie vor Schritt 3 die Taste xSTOP.
Memo 1
Memo 2 Memo 3
2 Halten Sie xSTOP
gedrückt, und drücken Sie ERASE länger als 1 Sekunde.
”ALL ERASE” blinkt 10 Sekunden lang.
3 Drücken Sie, während
die Anzeige blinkt, ERASE.
19
DE
Page 20
BVerschiedene Aufnahmemethoden
Automatisches Starten der Aufnahme als Reaktion auf Ton — Verbesserte VOR-Funktion
Wenn die VOR-Funktion (stimmgesteuerte Aufnahme) aktiviert ist, startet die Aufnahme, wenn der Recorder Ton feststellt, und stoppt, wenn kein Ton zu hören ist.
Stellen Sie den Wählschalter VOR auf ON.
VOR
OFF ON
Wenn VOR auf ON gesetzt ist und Sie Memos aufnehmen, wird die Aufnahme unterbrochen, wenn kein Ton zu hören ist, und “VOR PAUSE” erscheint im Display.
So deaktivieren Sie die VOR-Funktion
Stellen Sie den Wählschalter VOR auf OFF.
Hinweis
Die VOR-Funktion wird von den Umgebungsgeräuschen beeinflußt. Stellen Sie den Wählschalter MIC SENS auf H oder L (siehe Seite 12). Wenn die Aufnahme auch nach dem Ändern der Mikrofonempfindlichkeit nicht zufriedenstellend ist oder wenn Sie eine wichtige Aufnahme machen müssen, setzen Sie VOR auf OFF.
MIC SENS
20
DE
Page 21
Hinzufügen einer Aufnahme zum zuvor aufgenommenen Memo
Sie können zu dem Memo, das gerade wiedergegeben wird, eine Aufnahme hinzufügen. Die hinzugefügte Aufnahme wird hinter das aktuelle Memo gestellt und als Teil dieses Memos gezählt.
Während der Wiedergabe von Memo 3
Nach dem Hinzufügen einer Aufnahme
Memo 3
Memo 3
Besprechung am 1. Dezember um 14 Uhr.
Memo 4
Memo 4
Hinzugefügte Aufnahme
im Konferenzraum A
Verschiedene Aufnahmemethoden
Eingebautes Mikrofon
Anzeige OPR
zREC/STOP
xSTOP
1 Drücken Sie während der Wiedergabe zREC/
STOP länger als 1 Sekunde.
Die Anzeige REC erscheint, und “PLUS” blinkt drei Mal im Display. Die Anzeige OPR leuchtet nun rot. Die neue Aufnahme wird am Ende des aktuellen Memos hinzugefügt.
2 Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme zREC/STOP oder
xSTOP.
Hinweis
Das hinzugefügte Memo wird im selben Aufnahmemodus (SP oder LP, siehe Seite 35) aufgezeichnet wie das ursprüngliche Memo, unabhängig von der aktuellen Einstellung des Aufnahmemodus.
21
DE
Page 22
Aufnehmen mit einem externen Mikrofon oder anderen Geräten
1 Schließen Sie ein Plug-in-Power-Mikrofon oder ein anderes
Gerät an die Buchse MIC (PLUG IN POWER) an.
Aufnehmen mit einem externen Mikrofon
MIC
Wenn Sie ein externes Mikrofon anschließen, wird das eingebaute Mikrofon automatisch deaktiviert. Bei einem Plug-in-Power-Mikrofon wird das Mikrofon automatisch über den IC-Recorder mit Strom versorgt.
Aufnehmen von einem anderen Gerät
MIC
ECM-R100, ECM-T15 usw. (nicht mitgeliefert)
Verbindungskabel (nicht mitgeliefert)
EAR, EARPHONE, v oder REC OUT
Externes Mikrofon
Kassetten­recorder, Fernsehgerät, Radio usw.
2 Gehen Sie wie unter “Aufnehmen von Memos” auf Seite 10
erläutert vor, und nehmen Sie Memos auf.
Hinweise
• Überprüfen Sie, ob die Stecker fest angeschlossen sind.
• Es empfiehlt sich, anhand einer Probeaufnahme die Anschlüsse und die Lautstärke zu überprüfen.
• Wenn Sie ein Gerät von einem anderen Hersteller als Sony anschließen, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät nach.
DE
22
Page 23
BWeitere Funktionen
Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit
Mit dem Wählschalter PLAY SPEED an der Rückseite des Geräts können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit einstellen.
Wählschalter PLAY SPEED
SLOW NORMAL FAST
Schnelle Wiedergabe
Stellen Sie PLAY SPEED auf FAST.
Wenn die Wiedergabe beginnt, blinkt “FAST” drei Mal im Display, und die Memos werden im LP-Modus etwa 30 % (im SP-Modus 20 %) schneller als normal wiedergegeben.
Langsame Wiedergabe
Stellen Sie PLAY SPEED auf SLOW.
Wenn die Wiedergabe beginnt, blinkt “SLOW” drei Mal im Display, und die Memos werden etwa 15 % langsamer als normal wiedergegeben.
Weitere Funktionen
Normale Wiedergabegeschwindigkeit
Stellen Sie PLAY SPEED auf NORMAL.
1 Tip
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit während der Wiedergabe ändern.
23
DE
Page 24
Teilen eines Memos/Zusammenfügen von Memos — Indexfunktion
Sie können ein Memo teilen, indem Sie ein Indexsignal setzen, und Memos zusammenfügen, indem Sie ein Indexsignal löschen. Während der Aufnahme/Wiedergabe von Memos können Sie ein Indexsignal setzen (siehe unten). Im Stopmodus können Sie ein Indexsignal löschen (siehe Seite 26).
INDEX
ERASE
./>
xSTOP
Teilen eines Memos durch Setzen eines Indexsignals
Sie können ein Memo teilen, indem Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe ein Indexsignal setzen. Wenn Sie ein Memo teilen, können Sie eine wiederzugebende Stelle einer langen Aufnahme (z. B. einer Besprechung) problemlos finden. Wenn Sie ein Indexsignal setzen, erhöhen sich die Nummern der Memos folgendermaßen.
Vor dem Setzen eines Indexsignals
Nach dem Setzen eines Indexsignals
DE
24
Memo 1 Memo 2
Ein Indexsignal wird hinzugefügt.
Der erste Tages­ordnungspunkt lautet...
Memo 3
Memo 4Memo 1 Memo 2 Memo 3 Memo 5
Fahren wir nun mit dem nächsten Thema fort.
Memo 4
Die Nummern der Memos erhöhen sich.
Page 25
So setzen Sie während der Aufnahme ein Indexsignal
Drücken Sie während der Aufnahme eines Memos INDEX an der Stelle, an der Sie das Memo teilen wollen.
Die neue Memo-Nummer blinkt dreimal an der Stelle, an der Sie INDEX gedrückt haben. Das Memo wird unterteilt, aber die werden ohne Übergang aufgezeichnet.
1 Tip
Sie können ein Indexsignal während der Aufnahmepause setzen (Seite 11).
Memos
Memo 3Memo 1 Memo 2
Ein Indexsignal wird hinzugefügt.
Die Aufnahme wird fortgesetzt.
So setzen Sie während der Wiedergabe ein Indexsignal
Drücken Sie während der Wiedergabe eines Memos INDEX an der Stelle, an der Sie das Memo teilen wollen.
Das Memo wird geteilt, und die neue Memo-Nummer blinkt dreimal. Ein Indexsignal wird eingefügt, und die nachfolgenden Indexnummern werden um eins erhöht.
1 Tip
Sie können ein Indexsignal setzen, nachdem Sie die Wiedergabe mit XPAUSE unterbrochen haben (Seite 16).
So lassen Sie das Memo mit dem neuen Indexsignal wiedergeben
Drücken Sie . oder >, um die entsprechende Memo-Nummer anzuzeigen, da die beiden Memos jeweils eine eigene Nummer haben.
Weitere Funktionen
So wird das geteilte Memo ununterbrochen wiedergegeben
Wählen Sie “ON” für “CONT”, wie unter “Wiedergeben aller Memos in einer Datei nacheinander” auf Seite 38 beschrieben.
Hinweis
Wenn bereits 99 Memos in einer Datei vorhanden sind, können Sie kein Indexsignal setzen. Reduzieren Sie in diesem Fall vor dem Setzen des Indexsignals die Anzahl der Memos auf 98 oder weniger, indem Sie nicht mehr benötigte Memos löschen oder einige Memos in eine andere Datei verschieben (siehe Seite 27).
Fortsetzung
25
DE
Page 26
Teilen eines Memos/Zusammenfügen von Memos — Indexfunktion (Fortsetzung)
Zusammenfügen von Memos durch Löschen des Indexsignals
Sie können zwei Memos zu einem zusammenfügen, indem Sie das Indexsignal löschen.
Memo 1 Memo 2 Memo 3 Memo 4 Memo 5
Memo 1 Memo 2
Gehen Sie im Stopmodus bitte wie im folgenden beschrieben vor:
1 Lassen Sie mit . oder > die Nummer des
zweiten der beiden Memos anzeigen, die Sie zusammenfügen wollen.
2 Halten Sie ERASE gedrückt, und drücken Sie INDEX
länger als 1 Sekunde. “ID ERASE” blinkt 10 Sekunden lang.
3 Drücken Sie ERASE, während die Anzeige blinkt.
Die beiden Memos werden zu einer zusammengefügt, und die Memos werden wie in der Abbildung oben dargestellt neu numeriert.
So brechen Sie das Löschen ab
Drücken Sie vor Schritt 3 xSTOP.
Hinweise zum Setzen/Löschen von Indexsignalen
Wenn Sie mit einem IC-Recorder aufnehmen, können aufgrund der Systemeinschränkungen folgende Phänomene auftreten, bei denen es sich allerdings nicht um eine Fehlfunktion handelt.
• Wenn Sie sehr viele Indexsignale gesetzt/gelöscht haben, können unter Umständen keine weiteren mehr hinzugefügt/gelöscht werden.
• Sie können während der ersten oder letzten Sekunde (bzw. 2 Sekunden im LP­Modus) eines Memos kein Indexsignal setzen.
Ein Indexsignal wird gelöscht.
Memo 3
Die Memos werden neu numeriert.
Memo 4
26
DE
Page 27
Verschieben von Memos in eine andere Datei — Move-Funktion
Sie können die aufgezeichneten Memos in eine andere Datei verschieben (d. h. von Datei A in B oder von Datei B in A).
FILE
NPLAY/STOP
Beispiel: Verschieben von Memo 3 in Datei A nach Datei B
xSTOP
1 Lassen Sie das zu verschiebende Memo wiedergeben.
2 Drücken Sie während der Wiedergabe des Memos
die Taste FILE, so daß die Anzeige der Datei, in die das Memo verschoben werden soll (in diesem Fall B), blinkt. Die ersten und letzten 5 Sekunden des Memos werden 10 Mal wiedergegeben, und die Dateiangabe und “MOVE” blinken.
3 Drücken Sie NPLAY/STOP.
So brechen Sie das Verschieben des/der Memos ab
Drücken Sie vor Schritt 3 die Taste xSTOP.
Hinweis
Bei der Move-Funktion wird ein Memo nicht in eine andere Datei kopiert. Wenn Sie ein Memo also in eine andere Datei verschieben, wird das Memo in der vorherigen Datei gelöscht.
Beispiel: Datei B enthält 4 Memos
27
Weitere Funktionen
DE
Page 28
Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit mit einem Alarmsignal — Alarmfunktion
Sie können zu einer bestimmten Uhrzeit ein Alarmsignal ertönen lassen und die Wiedergabe eines ausgewählten Memos starten.
Display
NPLAY/STOP
./>
FILE
MENU
1 Wählen Sie mit FILE und ./> die
Datei und das Memo aus, das Sie wiedergeben lassen wollen.
2 Wechseln Sie in den Modus zum
Einstellen des Alarms.
1 Drücken Sie MENU.
Das Gerät wechselt in den Menümodus, und “ALARM OFF” wird angezeigt. Wenn “ALARM ON” angezeigt wird, ist bereits ein Alarm eingestellt. Wenn Sie die Einstellung nicht ändern wollen, drücken Sie MENU und verlassen den Menümodus.
Hinweis
Der Alarm kann nur eingestellt werden, und “ALARM OFF (bzw. ON)” erscheint nur, wenn die Uhr eingestellt und ein Memo in der ausgewählten Datei aufgezeichnet wurde.
DE
28
Page 29
2 Drücken Sie NPLAY/STOP.
“OFF” beginnt zu blinken.
3 Drücken Sie . oder >, so daß “ON” blinkt.
4 Drücken Sie
“DATE” blinkt im Display.
3
Stellen Sie das Datum für den Alarm ein.
• Wiedergabe an einem bestimmten Datum
(Das Memo wird jedes Jahr am selben Datum und zur selben Uhrzeit wiedergegeben, bis Sie es löschen)
1 Drücken Sie NPLAY/STOP, wenn
“DATE” blinkt.
Die Monatsangabe blinkt.
2 Wählen Sie mit . oder > die
Monatsangabe aus, und drücken Sie
N
Die Tagesangabe blinkt.
3 Wählen Sie mit . oder > die
Tagesangabe aus.
N
PLAY/STOP.
PLAY/STOP.
Fortsetzung
29
Weitere Funktionen
DE
Page 30
Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit mit einem Alarmsignal — Alarmfunktion (Fortsetzung)
• Wiedergabe einmal pro Woche
Wählen Sie mit . oder > den Wochentag aus.
• Wiedergabe jeden Tag zur selben Uhrzeit
Wählen Sie mit . oder > “DAILY” aus.
4 Drücken Sie NPLAY/STOP.
Die Stundenangabe blinkt.
5
Stellen Sie die Uhrzeit für den Alarm ein.
1 Wählen Sie mit . oder > die
Stundenangabe aus, und drücken Sie NPLAY/STOP.
Die Minutenangabe blinkt.
2 Wählen Sie mit . oder > die
Minutenangabe aus, und drücken Sie NPLAY/STOP.
“ALARM ON” und “,” erscheinen und geben an, daß die Einstellung damit abgeschlossen ist.
6 Beenden Sie mit MENU den Menümodus.
DE
30
Page 31
“,” erscheint, wenn die Nummer des Memos mit der Alarmeinstellung ausgewählt wird. Zur voreingestellten Zeit ertönt das Alarmsignal etwa 10 Sekunden lang, und das ausgewählte Memo wird wiedergegeben. Während der Wiedergabe blinkt “ALARM” im Display. Wenn die Wiedergabe endet, stoppt das Gerät automatisch am Anfang dieses Memos.
So lassen Sie dasselbe Memo erneut wiedergeben
Drücken Sie (PLAY/STOP. Dasselbe Memo wird von Anfang an wiedergegeben.
Deaktivieren der Alarmeinstellung, bevor die Wiedergabe beginnt
Drücken Sie xSTOP, während das Alarmsignal ertönt. Dies ist auch dann möglich, wenn die HOLD-Funktion aktiviert ist.
Hinweise
• Sie können den Alarm nur einstellen, wenn die Uhr eingestellt und ein Memo in der ausgewählten Datei gespeichert ist. Andernfalls wechselt das Gerät nicht in den Modus zum Einstellen des Alarms, wenn Sie in Schritt 2 auf Seite 28 MENU drücken.
• Wenn Sie versuchen, den Alarm zum Wiedergeben eines Memos auf eine Zeit einzustellen, zu der bereits ein anderes Memo wiedergegeben werden soll, erscheint “PRE SET” und verhindert damit neue Einstellungen.
• Wenn zur eingestellten Alarmzeit ein anderes Memo mit einem Alarm wiedergegeben wird, stoppt die Wiedergabe, und das neue Memo wird wiedergegeben.
• Wenn zur eingestellten Alarmzeit eine Aufnahme erfolgt, ertönt das Alarmsignal nach dem Beenden der Aufnahme 10 Sekunden lang, und die Wiedergabe beginnt. Zur eingestellten Alarmzeit blinkt “,”.
• Wenn der Alarmzeitpunkt mehrerer Memos in eine Aufnahme fällt, wird nur das erste Memo wiedergegeben.
• Wenn sich das Gerät zur eingestellten Alarmzeit im Menümodus befindet, ertönt das Alarmsignal, und der Menümodus wird beendet.
• Wenn Sie ein Memo, für das Sie den Alarm eingestellt haben, löschen, wird die Alarmeinstellung deaktiviert.
• Wenn Sie zu einem Memo, für das Sie den Alarm eingestellt haben, ein Indexsignal hinzufügen, stoppt die Wiedergabe am Indexsignal.
• Wenn Sie das Indexsignal des Memos, für das Sie den Alarm eingestellt haben, löschen, wird die Alarmeinstellung deaktiviert.
• Sie können die Wiedergabelautstärke mit dem Regler VOL einstellen.
Fortsetzung
31
Weitere Funktionen
DE
Page 32
Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit mit einem Alarmsignal — Alarmfunktion (Fortsetzung)
• Wenn zur eingestellten Alarmzeit ein Löschvorgang durchgeführt wird, ertönt das Alarmsignal nach dem Beenden des Löschvorgangs 10 Sekunden lang, und die Wiedergabe beginnt.
• Die Alarmeinstellung wird nicht deaktiviert, wenn die Wiedergabe des Memos mit der Alarmeinstellung endet. Wie Sie die Alarmeinstellung deaktivieren, ist im folgenden erläutert.
So deaktivieren Sie die Alarmeinstellung oder ändern die Alarmzeit
1 Wählen Sie das Memo aus, das mit der Alarmfunktion wiedergegeben
werden soll, und drücken Sie MENU. “ALARM ON” wird angezeigt.
2 Drücken Sie NPLAY/STOP, so daß “ON” blinkt. 3 Zum Deaktivieren der Alarmeinstellung: Drücken Sie . oder >,
so daß “OFF” blinkt, und drücken Sie NPLAY/STOP. Zum Ändern von Datum und Uhrzeit für den Alarm: Drücken Sie NPLAY/STOP. Wenn das Datum für den Alarm angezeigt wird, gehen Sie wie in Schritt 3 bis 5 auf Seite 29 und 30 erläutert vor, und ändern Sie Datum und Uhrzeit für den Alarm.
4 Beenden Sie mit MENU den Menümodus.
32
DE
Page 33
Sperren der Bedienelemente — HOLD-Funktion
Schalter HOLD
Schieben Sie den Schalter HOLD in Pfeilrichtung. “HOLD” blinkt dreimal und zeigt an, daß die Funktionen aller Tasten gesperrt sind.
Zum Deaktivieren der HOLD-Funktion schieben Sie den Schalter HOLD einfach wieder in entgegengesetzter Richtung.
Hinweis
Wenn Sie die HOLD-Funktion während einer Aufnahme aktivieren, brechen Sie die HOLD-Funktion zunächst ab, und beenden Sie die Aufnahme.
1 Tip
Auch wenn die Funktion HOLD aktiviert ist, können Sie die Wiedergabe des Memos mit der Alarmeinstellung stoppen. Zum Stoppen des Alarms bzw. der Wiedergabe drücken Sie xSTOP.
Weitere Funktionen
33
DE
Page 34
Auswählen des Anzeigemodus
Sie können den Anzeigemodus für den Stop-, Aufnahme- und Wiedergabemodus auswählen. Wenn das Gerät im Stopmodus länger als 3 Sekunden nicht bedient wird, erscheint im Display unabhängig von der Einstellung des Anzeigemodus die aktuelle Uhrzeit. Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY wechselt der Anzeigemodus wie unten dargestellt.
DISPLAY
,
Zähler:
Verstrichene Wiedergabe-/ Aufnahmedauer eines Memos
m
Restliche Aufnahmedauer*:
m
Aufnahmedatum**:
Das Datum und die Uhrzeit, zu der das aktuelle Memo aufgezeichnet wurde.
* Die Anzeige für die restliche Aufnahmedauer variiert je nach Einstellung des
Aufnahmemodus (SP oder LP).
**Wenn die Uhr nicht eingestellt wurde, wird “-M--D--:--” angezeigt.
DE
34
Page 35
Auswählen des Aufnahmemodus
SP: Sie können bis zu 64 Minuten mit besserer Tonqualität aufnehmen. LP: Sie können bis zu 150 Minuten aufnehmen.
1 Wechseln Sie mit MENU in den
Menümodus.
2 Drücken Sie . oder >, um “MODE”
anzuzeigen, und drücken Sie NPLAY/ STOP.
“SP” bzw. “LP” blinkt.
3 Wählen Sie mit . oder > “SP”
oder “LP” aus, und drücken Sie NPLAY/STOP.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
4 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
Weitere Funktionen
35
DE
Page 36
Ausschalten des Signaltons
BEEP ON: Ein Signalton ist beim Bedienen des Geräts als Bestätigung zu
BEEP OFF: Außer bei der Alarm- und der Timer-Funktion ist kein
hören.
Signalton zu hören.
1 Wechseln Sie mit MENU in den
Menümodus.
2 Drücken Sie . oder >, um “BEEP
ON” bzw. “BEEP OFF” anzuzeigen, und drücken Sie NPLAY/STOP.
“ON” bzw. “OFF” blinkt.
3 Drücken Sie . oder >, um “ON”
bzw. “OFF” auszuwählen, und drücken Sie NPLAY/STOP.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
4 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
36
DE
Page 37
Bedeutung der Signaltöne
Signaltonfolge Bedeutung
- (einzelner Ton) Normaler Modus
-- (zwei Töne) Aktivieren/Deaktivieren eines Spezialmodus
--- (drei Töne) Hinweis*
---- ---- (ständiger Signalton) Der Zeitpunkt einer Alarmeinstellung ist gekommen.
* Diese Signaltonfolge weist Sie auf einen Bedienfehler oder ein Problem hin,
z. B.:
- Sie versuchen, ein Memo aufzunehmen, obwohl die maximale Aufnahmedauer oder die maximale Anzahl an Memos bereits erreicht ist.
- Das Gerät funktioniert nicht mehr, da die Batterien zu schwach sind.
Weitere Funktionen
37
DE
Page 38
Wiedergeben aller Memos in einer Datei nacheinander
CONT ON: Sie können alle Memos in einer Datei nacheinander
CONT OFF: Die Wiedergabe stoppt am Ende jedes Memos.
wiedergeben lassen.
1 Wechseln Sie mit MENU in den
Menümodus.
2 Drücken Sie . oder >, um “CONT”
anzuzeigen, und drücken Sie NPLAY/ STOP.
“OFF” bzw. “ON” blinkt.
3 Drücken Sie . oder >, um “ON”
bzw. “OFF” auszuwählen, und drücken Sie NPLAY/STOP.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
4 Beenden Sie mit MENU den
Menümodus.
38
DE
Page 39
BWeitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Stromversorgung
•Betreiben Sie das Gerät nur an 3 V Gleichstrom. Verwenden Sie zwei LR03-Alkalibatterien der Größe AAA.
Sicherheit
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug lenken.
Umgang mit dem Gerät
•Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten, an denen es direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub oder mechanischen Stößen ausgesetzt ist.
•Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, nehmen Sie die Batterien heraus, und lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen.
Störgeräusche
•Möglicherweise sind Störgeräusche zu hören, wenn sich das Gerät während der Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe einer Netzstromquelle, einer Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons befindet.
•Möglicherweise wird ein Geräusch aufgezeichnet, wenn während der Aufnahme etwas am Gerät reibt oder kratzt (z. B. Ihr Finger).
Wartung
•Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit Wasser angefeuchtet haben. Verwenden Sie weder Alkohol, Benzin noch Verdünnung.
Halten Sie Kreditkarten mit Magnetcodierung oder Zugfederuhren (mechanische Uhren) usw. vom Gerät fern, um mögliche Schäden durch den Magneten im Lautsprecher zu vermeiden.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Empfehlung für Sicherungskopien
Um Datenverluste durch versehentliche Fehlbedienung oder Fehlfunktionen des IC-Recorders zu vermeiden, sollten Sie eine Sicherungskopie der aufgezeichneten Memos immer auf einem Kassettenrecorder oder einem Computer usw. speichern. Mit Hilfe der ICD-PCLINK-Software können Sie die Memos im IC­Recorder auf einen PC übertragen und dort speichern (siehe Seite 5).
39
Weitere Informationen
DE
Page 40
Störungsbehebung
Sollte eine Funktionsstörung auch nach der Durchführung der folgenden Maßnahmen fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
Symptom
Das Gerät funktioniert nicht.
Über den Lautsprecher wird kein Ton ausgegeben.
“END” wird angezeigt, und die Aufnahme läßt sich nicht starten.
Störgeräusche sind zu hören.
Der Aufnahmepegel ist zu niedrig.
Die Aufnahme wird unterbrochen.
Der Aufnahmepegel ist nicht stabil (beim Aufnehmen von Musik usw.).
Die Wiedergabe­geschwindigkeit ist zu schnell oder zu langsam.
Abhilfemaßnahme
Die Batterien wurden nicht polaritätsrichtig eingelegt.
• Die Batterien sind zu schwach.
• Die Tasten sind mit dem Schalter HOLD gesperrt. (Wenn Sie eine Taste drücken, blinkt “HOLD” dreimal.)
• Der Ohr- oder die Kopfhörer sind angeschlossen.
• Die Lautstärke ist vollständig heruntergedreht.
• Der Speicher ist voll. Löschen Sie einige Memos (siehe Seite 18).
99 Memos sind in der ausgewählten Datei aufgezeichnet. Wählen Sie eine andere Datei, oder löschen Sie einige der Memos (siehe Seite 18).
• Während der Aufnahme hat etwas versehentlich am Gerät gerieben oder gekratzt (z. B. Ihr Finger), so daß ein Geräusch aufgezeichnet wurde.
Das Gerät befand sich während der Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe einer Netzstromquelle, einer Leuchtstoffröhre oder eines Mobiltelefons.
• Der Stecker des angeschlossenen Mikrofons war bei der Aufnahme verschmutzt. Reinigen Sie den Stecker.
• Der Ohrhörer-/Kopfhörerstecker ist verschmutzt. Reinigen Sie den Stecker.
Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf “L” eingestellt. Stellen Sie sie auf “H” ein (siehe Seite 12).
Die verbesserte VOR-Funktion (Seite 20) ist aktiviert. Stellen Sie den Wählschalter VOR auf OFF.
• Dieses Gerät stellt den Aufnahmepegel beim Aufnehmen von Besprechungen usw. automatisch ein, ist aber nicht geeignet für Musikaufnahmen.
• Stellen Sie PLAY SPEED auf “NORMAL” (siehe Seite
23).
40
DE
Page 41
Symptom Abhilfemaßnahme
“-M--D --:--” wird angezeigt.
“-M--D --:--” erscheint in der Anzeige REC DATE.
Sie können während der Aufnahme/ Wiedergabe eines Memos kein Indexsignal setzen.
Ein Indexsignal läßt sich nicht löschen.
Sie können Memos nicht bis zur maximalen Aufnahmedauer aufnehmen (64 Minuten im SP-Modus und 150 Minuten im LP-Modus).
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Das Gerät läßt sich nicht an den PC anschließen.
• Die Uhrzeit wurde nicht eingestellt (siehe Seite 8).
• Das Aufnahmedatum wird nicht angezeigt, wenn Sie das Memo aufgenommen haben, als die Uhr nicht eingestellt war.
• Wenn Sie sehr viele Indexsignale gesetzt haben, können unter Umständen keine weiteren mehr hinzugefügt werden.
• Sie können während der ersten oder letzten Sekunde (bzw. 2 Sekunden im LP-Modus) eines Memos kein Indexsignal setzen.
• Wenn Sie sehr viele Indexsignale gelöscht haben, können unter Umständen keine weiteren mehr gelöscht werden.
Keine weitere Aufnahme ist möglich, wenn bereits je 99 Memos in den beiden Dateien A und B vorhanden sind.
• Wenn Sie Memos teils im SP-, teils im LP-Modus aufnehmen, schwankt die Aufnahmedauer zwischen 64 und 150 Minuten.
• Aufgrund der Einschränkungen des IC­Aufnahmesystems nimmt dieses Gerät im SP-Modus in Mindesteinheiten von ca. 4 Sekunden auf (im LP­Modus von ca. 10 Sekunden). Wenn sich die Länge der einzelnen Memos nicht durch die Mindestaufnahmeeinheit teilen läßt, kann die restliche Aufnahmedauer kürzer sein, als das bei der Gesamtlänge der Memos zu erwarten ist. Näheres dazu finden Sie auf Seite 13.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, und legen Sie sie wieder ein.
• Um eine Verbindung zu einem PC herzustellen, benötigen Sie die ICD-PCLINK-Software (Seite 5) und das mit der Software gelieferte Verbindungskabel. Näheres dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zur “ICD-PCLINK Software”.
• ICKIT-W1 kann mit diesem Gerät nicht verwendet werden.
Weitere Informationen
Beachten Sie bitte, daß aufgezeichnete Memos bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten unter Umständen gelöscht werden.
41
DE
Page 42
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Hauptgerät
!º
!¡ 1 !™ 2 !£ 3 !¢ 4 !∞ 5 !§ 6 !¶ 7 !• 8 9 !ª
1 MIC (eingebautes Mikrofon)
(10)
2 Taste INDEX (24) 3 Display (43) 4 Taste DISPLAY (34) 5 Taste MENU (8, 28, 35, 36,
38)
6 Taste NPLAY/
STOP•EXECUTE (Wiedergabe/Stop•Eingabe) (8, 15, 29, 35, 36, 38)
7 Taste .REVIEW/
>CUE
(Rückwärtsschalten, Rückwärtssuchen/ Vorwärtsschalten, Vorwärtssuchen•Auswahl des Menümodus) (8, 14, 28, 35, 36, 38)
DE
42
8 Taste x STOP (11, 16) 9 Lautsprecher 0 Buchse MIC (PLUG IN
POWER) (22)
qa Buchse EAR (Ohrhörer) (12,
15)
qs Betriebsanzeige OPR (10, 15) qd Taste X PAUSE (11, 16) qf Taste zREC (Aufnahme)/
STOP (10, 21)
qg Taste FILE (10, 14) qh Schalter HOLD (33) qj Taste ERASE (18) qk Lautstärkeregler VOL (15) ql Anschluß DIGITAL ?/a für
die Verbindung zu einem Computer (5)
Wenn sich die Abdeckung des Anschlusses DIGITAL ?/a versehentlich löst, bringen Sie sie wie in der Abbildung dargestellt wieder an.
2
1
Page 43
Rückseite
Display
@º @¡ @™
w;
Wählschalter PLAY SPEED (23)
wa
Wählschalter MIC SENS (Mikrofonempfindlichkeit) (12)
ws Wählschalter VOR (20) wd Klammer* wf Batteriefach (6) wg Haken für Trageriemen
(nicht mitgeliefert)
Die Klammer
Zum Öffnen hier drücken.
Hinweise
• Damit die Klammer nicht abbricht, bringen Sie sie nicht an allzu dickem Stoff wie z. B. einer Tasche oder eines schweren Mantels an.
• Wenn Sie das Gerät an Ihrer Kleidung angebracht haben und sich bücken oder schnell laufen, achten Sie darauf, daß das Gerät nicht herunterfällt.
1 2
@£
3 4 5
@¢
6 7
@∞
1 Dateianzeige (10, 14) 2 Alarmanzeige (30, 31) 3 Anzeige für wiederholte
Wiedergabe (17)
4
Aufnahmemodusanzeige (35)
5 Anzeige REC DATE
(Aufnahmedatum) (34)
6 Anzeige REMAIN (34) 7 Zähleranzeige/
Restdaueranzeige/ Aufnahmedatumsanzeige/ Anzeige für aktuelle Uhrzeit (15:30 usw.) (34)/ Menüanzeige (ALARM, BEEP usw.)/Memos (ERASE, HOLD usw.)
8 Ausgewählte Dateinummer
(10, 14)/Modusanzeige für Menü (ON, OFF usw.) (8, 28, 35, 36, 38)
9
Anzeige REC (Aufnahme) (10)
0 Restladungsanzeige (7) qa Restkapazitätsanzeige (13)
Hinweis
Der Effekt der Hintergrund­beleuchtung des Displays kann in heller Umgebung geringer sein.
Weitere Informationen
8 9 !º
!¡
DE
43
Page 44
Menüübersicht
Wechseln Sie mit MENU in den Menümodus.
ALARM*
MODE
BEEP
CONT
(siehe Seite 28)
(siehe Seite 35)
(siehe Seite 36)
(siehe Seite 38)
: Standardeinstellung
On
OFF
SP LP
On
OFF
On
OFF
SET DATE
* Die Anzeige “ALARM” erscheint nicht, wenn Datum und Uhrzeit nicht eingestellt wurden
oder kein aufgezeichnetes Memo vorhanden ist.
DE
44
(siehe Seite 8)
: Wechseln Sie mit NPLAY/STOP zum nächsten Schritt.
: Drücken Sie zum Auswählen . oder >.
Jahr
Monat
Tag
Stunde
Minute
Page 45
Weitere Informationen
DATE
SUN
MON
TUE
WED
THU
FRI
SAT
DAILY
Monat
Tag
Stunde
Stunde
Stunde
Stunde
Stunde
Stunde
Stunde
Stunde
Stunde
Minute
Minute
Minute
Minute
Minute
Minute
Minute
Minute
Minute
45
DE
Page 46
Index
A
Alarm.............................................. 28
Anschließen anderer Geräte ....... 22
Anschließen eines externen
Mikrofons ...................................... 22
Anspielen des Anfangs von
Memos ............................................17
Anzeigemodus .............................. 34
Aufnahme ...................................... 10
Aufnahmedatum .......................... 34
Aufnahmemodus .......................... 35
B
Batterie ............................................. 6
C
Cue ..................................................16
D
Datei ......................................... 10, 14
Display ........................................... 43
E
Eingebautes Mikrofon.................. 10
Externes Mikrofon ........................22
I
IC-Speicher ...................................... 4
Index ...............................................24
L
Lautstärkeregelung ...................... 15
Löschen von Indexsignalen......... 26
Löschen von Memos .................... 18
LP-Modus ...................................... 35
M
Memo aufnehmen ........................ 10
Memo löschen ............................... 18
Memo wiedergeben...................... 14
Memo-Nummer ................18, 21, 24
Menü................... 8, 28, 35, 36, 38, 44
Mikrofon, eingebaut .....................10
Mikrofon, extern ........................... 22
Mikrofon anschließen .................. 22
Mikrofonempfindlichkeit ............ 12
P
PC ...................................................... 5
PC-Anschlußpaket ....................... 42
Plug-in-Power ............................... 22
R
Restkapazität .................................13
Restliche Aufnahmedauer ...........34
Review ............................................ 16
Rückwärtssuchen ......................... 16
S
Signalton ........................................ 36
SP-Modus....................................... 35
Sperrfunktion (Hold) ................... 33
U
Uhr einstellen .................................. 8
Ununterbrochene Wiedergabe ... 38
V
Verbesserte VOR-Funktion ......... 20
Verschieben von Memos ............. 27
Vorwärtssuchen ............................16
VOR ................................................ 20
46
DE
Page 47
W
Wiedergabe.................................... 14
Wiedergabe, ununterbrochen ..... 38
Wiedergabegeschwindigkeit ...... 23
Wiedergabepausefunktion ..........16
Wiederholte Wiedergabe ............. 17
Z
Zähleranzeige ................................34
Weitere Informationen
47
DE
Page 48
Technische Daten
Aufnahmemedium Eingebauter Flash-Speicher, monaurale Aufnahme Aufnahmedauer SP: 64 Minuten
Frequenzgang SP: 280 Hz - 4.800 Hz
Lautsprecher ca. 2,8 cm Durchmesser Leistungsabgabe 110 mW Ein-/Ausgang • Ohrhörerbuchse (Minibuchse) für Ohrhörer/
Wiedergabegeschwindigkeit
Betriebsspannung Zwei LR03-Alkalibatterien der Größe AAA: 3 V
Abmessungen (B/H/T) (ohne vorstehende Teile und Bedienelemente)
Gewicht (mit Batterie) 68 g Mitgeliefertes Zubehör Tragetasche × 1
Sonderzubehör Elektret-Kondensator-Mikrofon ECM-R100, ECM-
LP: 150 Minuten
LP: 240 Hz - 2.800 Hz
Kopfhörer mit 8 - 300 Ohm
• Mikrofonbuchse (Minibuchse, monaural) Plug-in-Power Mindesteingangsleistung 0,5 mV Mikrofon mit einer Impedanz von 3 Kiloohm oder weniger
• Digitaler ?/a-Anschluß (15 polig)
LP-Modus: FAST +30 %
SLOW –15 %
SP-Modus: FAST +20 %
SLOW –15 %
Gleichstrom 44,4 × 100,5 × 12,5 mm
LR03-Alkalibatterie (Größe AAA) x 2 (nur ICD-
R100PC) Verbindungskabel x 1 (nur ICD-R100PC) Diskette x 3 (nur ICD-R100PC) Registrierkarte x 1 (nur ICD-R100PC)
T15 Aktivlautsprecher SRS-T1 PC-Anschlußpaket ICKIT-W2 (für den ICD-R100)
Ihr Händler führt unter Umständen nicht alle der oben genannten Sonderzubehörteile. Fragen Sie Ihren Händler jedoch nach ausführlichen Informationen.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
DE
48
Page 49
Weitere Informationen
49
DE
Page 50
Inhoud
Wat is de ICD-R100 IC r ecor der? .................................................... 4
Kenmerken .................................................................................. 5
Aan de slag
Stap 1: De batterij installer en ......................................................... 6
Stap 2: De klok gelijkzetten ............................................................ 8
Basishandelingen
Berichten opnemen ...................................................................... 10
Berichten afspelen ....................................................................... 14
Berichten wissen ......................................................................... 18
Verschillende manieren van opnemen
Automatisch opnemen bij geluid — Geavanceer de VOR functie ...... 2 0
Een opname toevoegen aan een vooraf opgenomen bericht ............. 21
Opnemen met een exter ne micr ofoon of ander e apparatuur ............. 2 2
Andere functies
De weer gavesnelheid r egelen ....................................................... 2 3
Een bericht in twee splitsen/samenvoegen — Index functie ............ 24
Berichten overbr engen naar een ander bestand — Move-functie ...... 27
Berichten op een bepaald tijdstip afspelen met alarm ...................... 2 8
T oevallige bediening voorkomen — HOLD functie ......................... 3 3
Display mode selecter en ............................................................... 34
De opnamestand kiezen ............................................................... 35
De pieptoon afzetten .................................................................... 36
Alle berichten in een bestand continu afspelen ............................... 38
NL
Page 51
Aanvullende informatie
Voor zorgsmaatr egelen ................................................................. 39
Verhelpen van storingen ............................................................... 40
Onder delen en bedieningselementen ............................................. 42
Menu-overzicht ........................................................................... 44
Index .......................................................................................... 46
T echnische gegevens ....................................................... Achterblad
Voor ICD-R100PC
Hoe PC Link werkt, leest u in de gebruiksaanwijzing van “ICD-PCLINK Software”.
Voor de klanten in Nederland (alleen de ICD-R100PC)
Bij dit produkt zijn batterijen geleverd. Wanneer deze leeg zijn, moet u ze niet weggooien maar inleveren als KCA.
Aan de slag
NL
NL
Page 52
Wat is de ICD-R100 IC recorder?
Met de ICD-R100 IC recorder kunt u gesproken boodschappen in het ingebouwde IC-geheugen opnemen en afspelen.
zOpnemen
Wanneer een nieuw bericht wordt opgenomen, wordt het automatisch toegevoegd aan de laatst opgenomen berichten. In tegenstelling tot cassetterecorders kunnen vooraf opgenomen berichten niet per ongeluk worden overspeeld. Doordat u het einde van de vorige opname niet hoeft te zoeken, kunt u op elk moment snel beginnen opnemen.
1 november, 11:30 1 november, 12:00 2 november, 10:00
Afspraak met Mr. Desmet morgen om 14 h.
Bericht 1
Bericht 1
Niet vergeten
Ann te bellen
Bericht 2 Bericht 3
Bericht 2
zAfspelen
Met deze IC recorder kunt u snel het bericht zoeken dat u wil afspelen. De huidige opname kan ook snel worden gecontroleerd.
zWissen
Ongewenste berichten kunnen snel worden gewist. Als een bericht wordt gewist, schuift het volgende bericht automatisch op zonder dat er een blanco stuk achterblijft.
Bankoverschrijving doen
Bericht 3
4 november, 9:00 Kaartje sturen naar
Mevr. Callens
Bericht 4
Voor
Bericht 1 Bericht 2 Bericht 3 Bericht 4
Bericht 5
Bericht 3 wissen
Na
Bericht 1 Bericht 2 Bericht 3 Bericht 4
Resterende berichten worden hernummerd
NL
Page 53
Kenmerken
Opnameduur van 64 minuten (SP)/150 minuten (LP)
Dit toestel is geschikt voor de opname van lange vergaderingen of lezingen.
Maximum 99 berichten kunnen worden opgenomen in twee bestanden.
Alarmfunctie (pagina 28)
U kunt een bericht op een bepaalde datum en tijd laten afspelen met een alarmsignaal. Deze functie helpt u zo herinneren aan een afspraak, enz.
Indexfunctie (pagina 24)
Tijdens het opnemen of afspelen kunt u op een bepaald punt een index aanbrengen om een bericht in twee te splitsen. Tijdens de weergave van een lange opname zoals bijvoorbeeld van een vergadering kunt u dan snel het punt terugvinden waar u de index hebt aangebracht. Berichten kunnen ook worden samengevoegd door de index te wissen.
Weergavesnelheidsregeling (pagina 23)
U kunt berichten snel (Fast playback)* of traag (Slow playback)* afspelen. Dit is handig voor de weergave van een lange opname, zoals bijvoorbeeld een vergadering.
* Fast playback: +30% in LP mode of +20% in SP mode
Slow playback: –15%
Geavanceerde VOR functie (pagina 20)
Een opname toevoegen aan een vooraf opgenomen bericht (pagina 21)
Aan een afgespeeld bericht kan een opname worden toegevoegd, wat dan als één bericht telt.
Aansluiting voor externe microfoon (pagina 22)
Aan de slag
Langs achteren verlicht LCD (pagina 43)
Aansluiting op een personal computer
Berichten opgenomen met de ICD-R100 IC recorder kunnen naar de computer worden overgedragen met behulp van ICD-PCLINK Software. (Voor de ICD-R100PC kunt u de meegeleverde software gebruiken. Voor de ICD-100R moet u de los verkrijgbare PC-aansluitset ICKIT-W2 gebruiken.)
NL
Page 54
Aan de slag
Stap 1: De batterij installeren
1
Verschuif het batterijdeksel en hef het op.
Plaats twee LR03 (AAA)
2
alkalinebatterijen met de juiste polariteit en sluit het deksel.
Plaats een losgekomen batterijdeksel terug zoals de afbeelding laat zien.
2
1
2
1
NL
Page 55
Wanneer u voor het eerst batterijen aanbrengt of wanneer u de batterijen terugplaatst nadat ze een hele tijd waren verwijderd, verschijnt het klokinstelvenster. Zie stap 2 tot 4 onder “Stap 2: De klok gelijkzetten” op pagina 8 en 9 om datum en tijd in te stellen.
De batterijen vervangen
De batterij-indicator in het uitleesvenster geeft de staat van de batterijen als volgt aan:
Aan de slag
Nieuwe batterijen
Batterijen verzwakt
Batterijen uitgeput. Het toestel functioneert niet meer.
Wanneer verschijnt, moet u de batterijen vervangen door nieuwe.
Levensduur batterijen*
Ong. 19 uur opname/10 uur weergave bij continu gebruik
* Met Sony alkalinebatterijen LR03 (SG) * Bij weergave via de ingebouwde luidspreker met de VOL regelaar ongeveer
op 4
De levensduur van de batterij hangt af van de manier waarop het toestel wordt gebruikt.
Opmerkingen
• Gebruik geen mangaanbatterijen voor dit toestel.
• Bij het vervangen van de batterijen moeten de nieuwe batterijen worden aangebracht binnen de 3 minuten nadat de oude werden verwijderd, zoniet verschijnen het klokinstelscherm of een onjuiste datum en tijd wanneer u de batterijen opnieuw inbrengt. In dat geval moet u de datum en tijd opnieuw instellen. Opgenomen berichten blijven echter bewaard.
• Wanneer u de batterijen vervangt, moet u erop letten dat u beide batterijen door nieuwe vervangt.
• Laad geen droge batterijen op.
• Wanneer u het toestel gedurende lange tijd niet zult gebruiken, verwijder dan de batterijen om te voorkomen dat ze gaan lekken waardoor corrosie kan ontstaan.
NL
Page 56
Stap 2: De klok gelijkzetten
Het klokinstelvenster verschijnt verschijnt wanneer u de batterij voor het eerst aanbrengt of wanneer u de batterij aanbrengt nadat het toestel gedurende een bepaalde tijd geen batterij heeft bevat. Volg dan de procedure vanaf stap 2.
1
1
*
Het “ALARM” venster kan verschijnen in plaats van het “MODE” venster (zie pagina 44).
2
1 Druk op .
1 Tip
De klok van dit toestel is milleniumbestendig. Om de datum in te stellen op het jaar 2000, laat u “00Y” verschijnen.
NL
Het klokinstelvenster laten verschijnen.
Druk op MENU om naar de menustand te gaan.*
Stel de datum in.
of > om de jaarcijfers te kiezen.
2 Druk eenmaal
op . om “SET DATE” te laten verschijnen.
3 Druk op
NPLAY/STOP.
De jaarcijfers knipperen.
2 Druk op
NPLAY/STOP.
De maandcijfers knipperen.
3
Stel achtereenvolgens de maand en de dag in, en druk vervolgens op
N
PLAY/STOP.
De uurcijfers knipperen.
Page 57
Stel de tijd in.
3
1
Druk op . of > om de
uurcijfers te kiezen.
2
Druk op NPLAY/STOP.
De minuutcijfers knipperen.
De menustand verlaten.
4
Druk op MENU.
Aan de slag
3 Stel de minuten in.
4 Druk op NPLAY/STOP bij
het tijdsignaal.
“SET DATE” verschijnt weer in het uitleesvenster.
NL
Page 58
Basishandelingen
Berichten opnemen
Een bestand kan maximum 99 berichten bevatten (A en B). Een nieuw opgenomen bericht wordt automatisch achter het laatst opgenomen bericht geplaatst, zodat u snel kunt beginnen opnemen zonder eerst het einde van de laatste opname te zoeken.
Bijv.
Opmerking
Alvorens een lange opname te doen, moet u nieuwe batterijen plaatsen en de batterij-indicator controleren (pagina 7).
Nieuw opgenomen bericht
BlancoBericht 1 Bericht 2
1
Druk op FILE om “A” of “B” te laten verschijnen.
1 Druk op zREC/STOP.
Restgeheugen­indicator
Tijdens het opnemen hoeft u zREC/STOP niet ingedrukt te houden.
10
Kies het bestand.
Begin op te nemen.
2
Nummer huidig bericht
Teller­indicatie*
NL
Huidig bestand
2 Spreek in de
ingebouwde microfoon.
OPR indicator
(licht rood op tijdens het opnemen.)
* De display mode die
werd gekozen met de DISPLAY toets (pagina
34) verschijnt.
Page 59
Stoppen met opnemen.
3
Druk nogmaals op zREC/STOP om te stoppen met opnemen.
Het toestel stopt aan het begin van de huidige opname.
xSTOP
Als u het bestandspictogram na het opnemen niet wijzigt, zal het volgende bericht in hetzelfde bestand worden opgenomen.
Stoppen met opnemen
De opname kan ook worden gestopt door op xSTOP in plaats van zREC/ STOP te drukken.
De opname tijdelijk onderbreken
Om Doet u dit
de opname tijdelijk Druk op XPAUSE. te onderbreken* In de opname-pauzestand
knippert de OPR indicator rood en knippert “PAUSE” in het uitleesvenster.
de opname te hervatten Druk op XPAUSE of zREC/STOP. nadat ze tijdelijk werd De opname wordt vanaf dat punt hervat. onderbroken (Druk op xSTOP om de opname te
stoppen nadat ze tijdelijk werd onderbroken.)
* 15 minuten nadat de opname tijdelijk werd onderbroken, schakelt het toestel
automatisch over naar de stopstand.
11
Basishandelingen
NL
Page 60
Berichten opnemen (vervolg)
Opmerking bij het opnemen
Wanneer tijdens het opnemen over het toestel wordt gewreven, bijvoorbeeld met een vinger, kan dat hoorbaar zijn in de opname.
De huidige opname beluisteren.
Druk op zREC/STOP of xSTOP om de opname te stoppen en druk vervolgens op NPLAY/STOP.
De huidige opname onmiddellijk controleren.
Druk tijdens het opnemen op NPLAY/STOP.
De microfoongevoeligheid instellen
U kunt de microfoongevoeligheid instellen met behulp van de MIC SENS keuzeschakelaar achteraan op het toestel. H (high): om op te nemen op vergaderingen of in een stille en/of grote ruimte. L (low): om te dicteren of op te nemen in een lawaaierige ruimte.
Opnemen met een externe microfoon of van andere apparatuur
Zie pagina 22.
De opname controleren
Sluit een oortelefoon of hoofdtelefoon (niet meegeleverd) aan op EAR Het volume kan worden geregeld met VOL maar het opnameniveau blijft ongewijzigd.
Opmerking
Wanneer u het volume te hard zet of de oortelefoon te dicht bij de microfoon plaatst terwijl u het opnamegeluid controleert, kan de microfoon het geluid van de oortelefoon registreren wat akoestische terugkoppeling (rondzingen) tot gevolg heeft.
Maximum opnameduur
U kunt maximum 64 minuten opnemen in de SP (standard play) stand en 150 minuten in de LP (long play) stand. Bij opname van berichten in gemengde SP en LP stand, varieert de opnameduur van 64 tot 150 minuten. Het toestel is af fabriek ingesteld op de SP mode. Zie pagina 35 om de opnamestand te wijzigen. U kunt de resterende opnameduur controleren door de resterende opnameduur-indicatie te selecteren. Zie pagina 34.
NL
12
Page 61
Opmerkingen
Door de beperkingen van het IC-opnamesysteem neemt het toestel op met een minimum eenheid van ong. 4 seconden in de SP mode (ong. 10 seconden in de LP mode). Dat kan aanleiding geven tot de volgende symptomen:
• Wanneer een bericht korter is dan de minimum opname-eenheid, wordt dit toch geteld voor ong. 4 seconden (of ong. 10 seconden) zodat de resterende opnameduur met meer dan de effectieve duur van het bericht vermindert.
• Wanneer het bericht langer is dan de minimum opname-eenheid, vermindert de resterende opnameduur met meer dan de effectieve lengte van het bericht wanneer het niet zonder rest deelbaar is door de minimum opname-eenheid.
• De som van het cijfer op de teller (verstreken opnameduur) en de resterende opnameduur kan kleiner zijn dan de maximum opnameduur (64 minuten in SP mode en 150 minuten in LP mode).
Restgeheugen-indicatie
Tijdens het opnemen vermindert de restgeheugen-indicator één voor één.
Het geheugen is bijna vol
Knippert
Wanneer de resterende opnameduur nog 5 minuten bedraagt, knippert de laatste indicatie. Wanneer de resterende opnameduur nog 1 minuut bedraagt, knipperen de geselecteerde display mode (pagina 34) en “REMAIN” achtereenvolgens in het uitleesvenster. Wanneer het geheugen vol is, stopt de opname automatisch en knippert “END” in het uitleesvenster terwijl er een alarmsignaal weerklinkt. Om verder te kunnen opnemen, moet u eerst enkele berichten wissen (pagina 18).
Opmerkingen
• Als u op zREC/STOP drukt terwijl het geheugen vol is, knippert “END” en weerklinkt het alarmsignaal. Wis dan eerst enkele berichten alvorens door te gaan met opnemen. (pagina 18)
• Als u op zREC/STOP drukt nadat u 99 berichten hebt opgenomen, knippert “END” en weerklinkt het alarmsignaal. Kies een ander bestand of wis enkele berichten. (pagina 18)
Basishandelingen
13
NL
Page 62
Berichten afspelen
Begin opnieuw vanaf stap 1 om een vooraf opgenomen bericht af te spelen. Begin opnieuw vanaf stap 3 om een pas opgenomen bericht af te spelen.
Kies het bestand.
1
Druk op FILE om “A” of “B” te laten verschijnen.
Kies het berichtnummer.
2
Druk op . of > om het gewenste berichtnummer te laten verschijnen
.: voor een kleiner berichtnummer
>: voor een groter berichtnummer
Huidig bestand
Gekozen berichtnummer
Teller­indicatie*
* De display mode die is geselecteerd met de DISPLAY toets (pagina 34)
verschijnt.
NL
14
Page 63
Start de weergave.
3
Druk op NPLAY/STOP.
Teller­indicatie (of geselecteerde display mode)
Wanneer een bericht is afgespeeld, stopt het toestel aan het begin van het volgende bericht. Wanneer de laatste opmerking bij een bestand is afgespeeld, stopt het toestel bij het begin van het laatste bericht.
4
Privé beluisteren
Sluit een oortelefoon of hoofdtelefoon (niet meegeleverd) aan op EAR. De ingebouwde luidspreker wordt automatisch uitgeschakeld. Wanneer u een hoofdtelefoon aansluit, krijgt u mono weergave via het linker en rechter kanaal.
Regel het volume.
OPR indicator
(licht groen op tijdens de weergave.)
EAR aansluiting
Draai aan VOL.
Basishandelingen
Wordt vervolgd
15
NL
Page 64
Berichten afspelen (vervolg)
Weergave stoppen
Om Handeling
te stoppen aan het begin Druk op xSTOP. van het huidige bericht
te stoppen in de huidige Druk op NPLAY/STOP. Druk positie (weergave­pauzefunctie)*
* U kunt de weergave ook tijdelijk onderbreken door op XPAUSE in plaats van
NPLAY/STOP te drukken. De OPR indicator knippert. Na 15 minuten schakelt het toestel in de huidige positie over naar de stopstand.
Andere handelingen
Om Doet u dit
terug te gaan naar het begin Druk eenmaal op .. van het huidige bericht
terug te gaan naar Druk herhaaldelijk op .. vorige berichten
over te gaan naar het Druk eenmaal op >. volgende bericht
over te gaan naar Druk herhaaldelijk op >. verdere berichten
Vooruit/achteruit zoeken met geluid (Cue/ Review)
Om vooruit te zoeken, houdt u > ingedrukt tijdens de weergave en laat u de toets los in het punt waar u de weergave wilt hervatten. Om achteruit te zoeken, houdt u . ingedrukt tijdens de weergave en laat u de toets los in het punt waar u de weergave wilt hervatten.
nogmaals op NPLAY/STOP om de weergave vanaf dat punt te hervatten.
(Hou de toets in de stopstand ingedrukt om continu berichten over te slaan.)
(Hou de toets in de stopstand ingedrukt om continu berichten over te slaan.)
Als u > of . langer dan 10 seconden ingedrukt houdt, begint het toestel sneller te zoeken.
NL
16
Page 65
Tijdens de eerste 10 seconden van cue/review is het weergavegeluid hoorbaar. Bij het zoeken met hogere snelheid is het weergavegeluid niet meer hoorbaar. Tijdens cue/review verschijnt de teller, ongeacht de geselecteerde display mode (pagina 34).
1 Tip
Bij versnelde weergave tot aan het eind van het laatste bericht, knippert “END” gedurende 3 seconden en licht de OPR indicator groen op. (Het weergavegeluid is niet hoorbaar.) Als u op . drukt terwijl “END” knippert, worden de berichten snel afgespeeld en start de weergave in het punt waar u de toets hebt losgelaten. Wanneer “END” stopt met knipperen en de OPR indicator dooft, stopt het toestel bij het begin van het laatste bericht.
Als het laatste bericht lang is en u de weergave verder in het bericht wilt laten beginnen, houdt u > ingedrukt om het bericht tot het eind af te spelen en drukt u vervolgens op . terwijl “END” knippert om terug te keren naar het gewenste punt. (Voor andere berichten dan het laatste gaat u naar het begin van het volgende bericht en speelt u achteruit tot het gewenste punt.)
Een bericht herhaaldelijk afspelen — Repeat Play
Hou NPLAY/STOP tijdens de weergave langer dan een seconde ingedrukt. “ ” verschijnt en het gekozen bericht wordt herhaaldelijk afgespeeld. Druk nogmaals op NPLAY/STOP om de normale weergave te hervatten. Druk op xSTOP om de weergave te stoppen.
Het begin van elk bericht beluisteren — Scanning Play
Hou NPLAY/STOP in de stopstand langer dan een seconde ingedrukt. “SCAN” verschijnt in het uitleesvenster en de eerste 5 seconden van elk bericht in het gekozen bestand worden afgespeeld. Druk op NPLAY/STOP wanneer u het gewenste bericht hebt gevonden. Het bericht wordt helemaal afgespeeld.
Basishandelingen
Alle berichten in een bestand continu afspelen — Continuous Play
Zie pagina 38.
17
NL
Page 66
Berichten wissen
U kunt de opgenomen berichten afzonderlijk of alle berichten in een bestand ineens wissen. Merk op dat u een gewist bericht niet kunt recupereren.
Berichten afzonderlijk wissen
Wanneer een bericht wordt gewist, worden de resterende berichten opgeschoven en hernummerd zodat er geen blanco’s ontstaan tussen de berichten.
Voor het wissen
Na het wissen
Bericht 1
Bericht 3 wissen
Bericht 1 Bericht 2 Bericht 3 Bericht 4
Bericht 2
Resterende berichten worden hernummerd
1 Druk op ERASE tijdens het
beluisteren van het bericht dat u wilt wissen of hou ERASE in de stopstand langer dan 1 seconde ingedrukt.
Er weerklinkt een pieptoon en het berichtnummer en “ERASE” knippert terwijl de eerste en laatste 5 seconden van het bericht 10 maal worden afgespeeld.
2 Druk op ERASE terwijl het bericht
wordt afgespeeld.
Het bericht wordt gewist en de resterende berichten worden hernummerd. (Als u bijvoorbeeld Bericht 3 wist, wordt Message 4 hernummerd als Bericht 3. Na het wissen stopt het toestel aan het begin van het volgende bericht.)
Bericht 3
Bericht 4
Bericht 5
Wissen annuleren
Druk voor stap 2 op xSTOP.
NL
18
Page 67
Andere berichten wissen
Herhaal stap 1 en 2.
Een bericht gedeeltelijk wissen
Deel eerst het bericht door een index toe te voegen (zie pagina 24) en volg dan de procedure op pagina 18 om het bericht te wissen.
Alle berichten in een bestand wissen
Bijv. Bestand A Bestand B
Bericht 1 Bericht 2 Bericht 3
Blanco
Bericht 1 Bericht 2
Bericht 3
Basishandelingen
Blanco
1 Druk op FILE om het
bestand te kiezen dat u wilt wissen.
Wissen annuleren
Druk voor stap 3 op xSTOP.
Bericht 1 Bericht 2
2 Druk op xSTOP en hou
ERASE langer dan 1 seconde ingedrukt.
“ALL ERASE” knippert gedurende 10 seconden.
3 Druk op ERASE terwijl
het uitleesvenster knippert.
Bericht 3
19
NL
Page 68
BVerschillende manieren van opnemen
Automatisch opnemen bij geluid — Geavanceerde VOR functie
Wanneer de VOR (voice operated recording) functie aan staat, start de opname wanneer de recorder geluid detecteert en stopt wanneer er geen geluid meer is.
Zet de VOR keuzeschakelaar op ON.
VOR
OFF ON
Bij het opnemen van berichten met VOR op ON, schakelt het toestel over naar de opnamepauzestand wanneer geen geluid wordt gedetecteerd, en verschijnt “VOR PAUSE” in het uitleesvenster.
VOR annuleren
Zet de VOR keuzeschakelaar op OFF.
Opmerking
De VOR functie wordt beïnvloed door het omgevingsgeluid. Zet de MIC SENS keuzeschakelaar op H of L (zie pagina 12). Als de opname nog niet goed is nadat u de microfoongevoeligheid hebt gewijzigd of voor een belangrijke opname, zet u de VOR keuzeschakelaar op OFF.
MIC SENS
20
NL
Page 69
Een opname toevoegen aan een vooraf opgenomen bericht
U kunt een opname toevoegen aan het bericht dat wordt afgespeeld. De toegevoegde opname wordt achter het huidige bericht geplaatst en beschouwd als een deel van het bericht.
Tijdens het afspelen van bericht 3
Na het toevoegen van een opname
Bericht 3 Bericht 4
Bericht 3
Afspraak op 1 december om 2 uur
Bericht 4
Toegevoegde opname
in vergaderzaal A
Verschillende manieren van opnemen
Ingebouwde microfoon
OPR indicator
zREC/STOP
xSTOP
1 Hou zREC/STOP tijdens de weergave langer
dan 1 seconde ingedrukt.
De REC indicator verschijnt en “PLUS” knippert driemaal in het uitleesvenster. De OPR indicator wordt rood. De nieuwe opname wordt toegevoegd aan het eind van het huidige bericht.
2 Druk op zREC/STOP of xSTOP om de opname te stoppen.
Opmerking
Het toegevoegde bericht wordt opgenomen in dezelfde stand (SP of LP; zie pagina 35) als het originele bericht, ongeacht de huidige instelling.
21
NL
Page 70
Opnemen met een externe microfoon of andere apparatuur
1 Sluit een microfoon met stekkervoeding of andere apparatuur
aan op MIC (PLUG IN POWER).
Bij het opnemen met een externe microfoon
MIC
Wanneer een externe microfoon is aangesloten, wordt de ingebouwde microfoon automatisch uitgeschakeld. Wanneer een microfoon met stekkervoeding is aangesloten, wordt de microfoon automatisch gevoed door de IC recorder.
Opnemen van andere apparatuur
MIC
ECM-R100, ECM-T15, etc. (niet meegeleverd)
Verbindingskabel (niet meegeleverd)
EAR, EARPHONE, v of REC OUT
Externe microfoon
Cassette­recorder, TV, radio, enz.
2 Volg de stappen onder “Berichten opnemen” op pagina 10 om
berichten op te nemen.
Opmerkingen
• Controleer of de stekkers stevig vastzitten.
• Wij raden u aan een proefopname te maken om de aansluitingen en de volumeregeling te controleren.
• Bij aansluiting van andere apparatuur dan Sony, moet u de betreffende gebruiksaanwijzing raadplegen.
NL
22
Page 71
BAndere functies
De weergavesnelheid regelen
U kunt de weergavesnelheid regelen met behulp van de PLAY SPEED keuzeschakelaar achteraan op het toestel.
PLAY SPEED schakelaar
SLOW NORMAL FAST
Snel afspelen
Zet PLAY SPEED op FAST.
Wanneer de weergave start, knippert “FAST” driemaal in het uitleesvenster en worden de berichten ongeveer 30% (in LP mode, of 20% in SP mode) sneller afgespeeld dan normaal.
Traag afspelen
Zet PLAY SPEED op SLOW.
Wanneer de weergave start, knippert “SLOW” driemaal in het uitleesvenster en worden de berichten ongeveer 15% trager afgespeeld dan normaal.
Andere functies
Berichten afspelen met normale snelheid
Zet PLAY SPEED op NORMAL.
1 Tip
De weergavesnelheid kan tijdens het afspelen worden gewijzigd.
23
NL
Page 72
Een bericht in twee splitsen/ samenvoegen — Index functie
U kunt een bericht splitsen door een index toe te voegen of berichten samenvoegen door een index te wissen. Tijdens het opnemen/afspelen van berichten kunt u een index toevoegen (zie hieronder). In de stopstand kunt u een index wissen (zie pagina 26).
INDEX
ERASE
./>
xSTOP
Dividing a Message by Adding an Index
U kunt een bericht splitsen door tijdens het opnemen of afspelen een index toe te voegen. Door een bericht te splitsen, kunt u makkelijk een bepaald punt terugvinden in een lange opname, bijvoorbeeld van een vergadering. Als u een index toevoegt, verhogen de index-nummers als volgt:
Voor het aanbrengen van een index
Na het aanbrengen van een index
NL
24
Bericht 1 Bericht 2 Bericht 4
Een index wordt aangebracht
Bericht 1
Bericht 2 Bericht 3 Bericht 4
Het eerste punt op de agenda is...
Laten we nu overgaan naar het volgende onderwerp.
Bericht 3
De berichtnummers lopen op
Bericht 5
Page 73
Een index aanbrengen tijdens de opname
Druk tijdens het opnemen van een bericht op INDEX in het punt waar u het wilt splitsen.
Het nieuwe berichtnummer knippert drie maal in het punt waar u op INDEX hebt gedrukt. Het bericht wordt in twee gesplitst maar beide delen worden opgenomen zonder onderbreking.
Bericht 1 Bericht 2
1 Tip
U kunt een index toevoegen in de opname-pauzestand (pagina 11).
Bericht 3
Een index wordt aangebracht.
De opname gaat door
Een index aanbrengen tijdens de weergave
Druk tijdens het afspelen van een bericht op INDEX in het punt waar u het wilt splitsen.
Het bericht wordt in twee gesplitst en het nieuwe berichtnummer knippert drie maal. Er wordt een indexmarkering aangebracht en de volgende indexnummers verhogen met één.
1 Tip
U kunt een index toevoegen nadat u de weergave tijdelijk hebt onderbroken met XPAUSE (pagina 16).
Een met een index gemarkeerd bericht afspelen
Druk op . of > om het berichtnummer te laten verschijnen (gesplitste berichten zijn afzonderlijk genummerd).
Een gedeeld bericht continu afspelen
Kies “ON” voor “CONT” zoals beschreven onder “Alle berichten in een bestand continu afspelen” op pagina 38.
Opmerking
Als er 99 berichten zijn opgenomen in een bestand, kunt u geen index aanbrengen. Breng het aantal berichten dan terug tot 98 of minder door overbodige berichten te wissen of door sommige berichten onder te brengen in een ander bestand (zie pagina 27) alvorens een index toe te voegen.
Andere functies
Wordt vervolgd
25
NL
Page 74
Een bericht in twee splitsen/samenvoegen — Index functie (vervolg)
Berichten samenvoegen door een index te wissen
U kunt twee berichten samenvoegen tot één bericht door een index te wissen.
Bericht 1 Bericht 2 Bericht 3 Bericht 4 Bericht 5
Bericht 1 Bericht 2
Volg de onderstaande procedure in de stopstand:
1 Druk op . of > om het nummer van het tweede
bericht van de twee berichten die u wilt samenvoegen te laten verschijnen.
2 Druk op ERASE en hou INDEX langer dan 1 seconde
ingedrukt. “ID ERASE” knippert gedurende 10 seconden.
3 Druk op ERASE terwijl het uitleesvenster knippert.
De twee berichten worden samengevoegd tot één en de berichten worden hernummerd zoals hierboven afgebeeld.
Wissen annuleren
Druk vóór stap 3 op xSTOP.
Opmerkingen betreffende het aanbrengen/wissen van een index
Bij opname met een IC recorder kunnen de volgende symptomen optreden wegens de beperkingen van het systeem. Die wijzen echter niet op een defect.
• Als u vaak indexen aanbrengt/wist, is het mogelijk dat er geen indexen meer kunnen worden aangebracht/gewist.
• U kunt geen index aanbrengen in de eerste of de laatste seconde (2 seconden in LP mode) van een bericht.
Een index wordt gewist
Bericht 3
De berichtnummers verminderen.
Bericht 4
26
NL
Page 75
Berichten overbrengen naar een ander bestand — Move-functie
U kunt opgenomen berichten onderbrengen in een ander bestand (b.v. van bestand A naar B, of van bestand B naar A).
FILE
NPLAY/STOP
Voorbeeld: Bericht 3 uit Bestand A overbrengen naar Bestand B
xSTOP
1 Speel het bericht dat u wilt verplaatsen af.
2 Druk tijdens het afspelen van het bericht op FILE om
de indicatie van het bestand waarnaar u het bericht wilt verplaatsen te laten knipperen (B in dit geval). De eerste en laatste 5 seconden van het bericht worden 10 maal afgespeeld terwijl de bestandsindicatie en “MOVE” knipperen.
3 Druk op NPLAY/STOP.
Het overbrengen van berichten annuleren
Druk op xSTOP voor stap 3.
Opmerking
Met de Move-functie wordt een bericht niet in een ander bestand gekopieerd. Als u een bericht overbrengt naar een ander bestand, wordt het bericht in het vorige bestand gewist.
(Bijvoorbeeld: wanneer Bestand B reeds 4 berichten bevatte)
Andere functies
NL
27
Page 76
Berichten op een bepaald tijdstip afspelen met alarm
U kunt een bepaald bericht op een bepaald moment laten afspelen en een alarmsignaal laten weerklinken.
Uitleesvenster
NPLAY/STOP
./>
1 Gebruik FILE en ./> om het
bestand en het bericht te kiezen dat u wilt beluisteren.
2 Schakel over naar alarminstelling.
1 Druk op MENU.
Het toestel schakelt over naar de menustand en “ALARM OFF” verschijnt in het uitleesvenster. (Als “ALARM ON” in het uitleesvenster staat, is het alarm ingesteld. Als u de instelling niet wilt wijzigen, druk dan op MENU en verlaat de menustand.)
Opmerking
“ALARM OFF (of ON)” verschijnt niet en het alarm kan niet worden ingesteld als de klok niet is ingesteld of het gekozen bestand geen bericht bevat.
NL
28
FILE
MENU
Page 77
2 Druk op NPLAY/STOP.
“OFF” begint te knipperen.
3 Druk op . of > om “ON” te laten
knipperen.
4 Druk op NPLAY/STOP.
“DATE” knippert in het uitleesvenster.
3 Stel de alarmdatum in.
• voor weergave op een bepaalde datum
(het bericht wordt elk jaar op dezelfde dag en hetzelfde tijdstip afgespeeld tot het wordt gewist)
1 Druk op NPLAY/STOP wanneer “DATE”
knippert.
De maandcijfers knipperen.
2 Druk op . of > om de maandcijfers
te kiezen en druk op NPLAY/STOP.
De dagcijfers knipperen.
Andere functies
3 Druk op . of > om de dagcijfers te
kiezen.
Wordt vervolgd
29
NL
Page 78
Berichten op een bepaald tijdstip afspelen met
(
alarm
vervolg
• om eenmaal per week af te spelen
Druk op . of > om de dag van de week te kiezen.
• om elke dag op hetzelfde tijdstip af te spelen
Druk op . of > om “DAILY” te kiezen.
)
4 Druk op NPLAY/STOP.
De uurcijfers knipperen.
5 Stel de alarmtijd in.
1 Druk op . of > om de uurcijfers te
kiezen en druk op (PLAY/STOP.
De minuutcijfers knipperen.
2 Druk op . of > om de minuutcijfers
te kiezen en druk op NPLAY/STOP.
“ALARM ON” en “,” verschijnen om aan te geven dat de instelling is voltooid.
6 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
NL
30
Page 79
“,” verschijnt wanneer het bericht met de alarminstelling wordt gekozen. Op het ingestelde tijdstip weerklinkt het alarmsignaal gedurende ongeveer 10 seconden en wordt het gekozen bericht afgespeeld. Tijdens het afspelen knippert “ALARM” in het uitleesvenster. Na de weergave stopt het toestel automatisch aan het begin van dat bericht.
Hetzelfde bericht nogmaals beluisteren
Druk op NPLAY/STOP. Het bericht wordt weer vanaf het begin afgespeeld.
De alarminstelling annuleren voor het afspelen begint
Druk op xSTOP terwijl het alarmsignaal weerklinkt. U kunt zelfs stoppen wanneer de HOLD schakelaar op ON staat.
Opmerkingen
• U kunt het alarm niet instellen als u de klok niet gelijk hebt gezet of als het gekozen bestand geen bericht bevat (het toestel schakelt niet over naar de alarm-instelstand wanneer u op MENU drukt in stap 2 op pagina 28).
• Als u het alarm probeert in te stellen om een bericht af te spelen op een reeds ingesteld tijdstip, verschijnt “PRE SET” om nieuwe instellingen te voorkomen.
• Als het alarmtijdstip is bereikt tijdens het afspelen van een ander bericht met alarm, stopt het afspelen en wordt het nieuwe bericht afgespeeld.
• Als het alarmtijdstip is bereikt tijdens het opnemen, weerklinkt het alarmsignaal gedurende 10 seconden na het einde van de opname en begint het afspelen. “,” knippert wanneer het alarmtijdstip is bereikt.
• Als er tijdens het opnemen meer dan één alarmtijdstip is bereikt, wordt alleen het eerste bericht afgespeeld.
• Als het alarmtijdstip is bereikt met het toestel in de menustand, weerklinkt het alarmsignaal en wordt de menustand verlaten.
• Als u het bericht waarvoor u een alarmtijdstip hebt ingesteld wist, wordt de alarminstelling geannuleerd.
• Als u een index toevoegt aan het bericht dat is ingesteld voor alarmweergave, stopt de weergave bij de index.
• Als u de index van het bericht dat is ingesteld voor alarmweergave wist, wordt de alarminstelling geannuleerd.
• Het weergavevolume kan worden geregeld met de VOL regelaar.
• Als de alarmtijd is bereikt tijdens het wissen, weerklinkt het alarm gedurende 10 seconden na het wissen en start de weergave.
• Na het afspelen met alarmsignaal, wordt de alarminstelling niet geannuleerd. Om de alarminstelling te annuleren, zie pagina 32.
Andere functies
Wordt vervolgd
31
NL
Page 80
Berichten op een bepaald tijdstip afspelen met alarm
vervolg
)
(
De alarminstelling annuleren of de alarmtijd wijzigen
1 Kies het bericht waarvoor u het alarm hebt ingesteld en druk op
MENU. “ALARM ON” verschijnt in het uitleesvenster.
2 Druk op NPLAY/STOP om “ON” te laten knipperen. 3 De alarminstelling annuleren: druk op . of > om “OFF” te laten
knipperen en druk op NPLAY/STOP. Alarmdatum en -tijd wijzigen: druk op NPLAY/STOP. Wanneer de alarmdatum verschijnt, volg dan stap 3 tot 5 op pagina 29 en 30 om de alarmdatum en -tijd te wijzigen.
4 Druk op MENU om de menustand te verlaten.
32
NL
Page 81
Toevallige bediening voorkomen — HOLD functie
HOLD schakelaar
Schuif de HOLD schakelaar in de richting van het pijltje. “HOLD” knippert drie maal om aan te geven dat alle toetsfuncties zijn vergrendeld.
Om de HOLD functie te annuleren, schuift u gewoon de HOLD schakelaar in de andere richting.
Opmerking
Wanneer de HOLD functie wordt geactiveerd tijdens de opname, annuleer dan eerst de HOLD functie voor u de opname beëindigt.
1 Tip
U kunt de alarmweergave stoppen, ook al is de HOLD functie geactiveerd. Om het alarm of de weergave te stoppen, drukt u op xSTOP.
Andere functies
33
NL
Page 82
Display mode selecteren
U kunt de display mode selecteren voor de stop-, opname- en weergavestand. (Als u het toestel langer dan 3 seconden in de stopstand laat staan, verschijnt de huidige tijd in het uitleesvenster, ongeacht de geselecteerde display mode.) Bij elke druk op DISPLAY verandert de display mode zoals hieronder afgebeeld:
DISPLAY
,
Teller:
Verstreken weergave-/ opnameduur van een bericht
m
Resterende opnameduur*:
m
Opnamedatum**:
Datum en tijdstip waarop het huidige bericht werd opgenomen.
* De resterende opnameduur-indicatie hangt af van de gekozen opnamestand
(SP of LP).
**Als de klok niet gelijk werd gezet, verschijnt “-M--D--:--”.
NL
34
Page 83
De opnamestand kiezen
SP:
u kunt maximum 64 minuten opnemen met een betere geluidskwaliteit.
LP: u kunt maximum 150 minuten opnemen.
1 Druk op MENU om naar de menustand
te gaan.
2 Druk op . of > om “MODE” te
laten verschijnen en druk op NPLAY/ STOP.
“SP (of LP)” knippert.
3 Druk op . of > om “SP” of “LP” te
kiezen en druk op NPLAY/STOP.
De instelling is nu voltooid.
4 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
Andere functies
35
NL
Page 84
De pieptoon afzetten
BEEP ON: een pieptoon weerklinkt ter bevestiging van een handeling. BEEP OFF: er weerklinkt geen pieptoon, behalve voor het alarm en de
timer.
1 Druk op MENU om naar de menustand
te gaan.
2 Druk op . of > om “BEEP ON (of
OFF)” te laten verschijnen en druk op NPLAY/STOP.
“ON (of OFF)” knippert.
3 Druk op . of > om “ON” of “OFF”
te kiezen en druk op NPLAY/STOP.
De instelling is voltooid.
4 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
36
NL
Page 85
Betekenis van de pieptoon
Pieppatroon Betekenis
- (enkele toon) Gewone stand
-- (dubbele toon) Speciale stand in-/uitschakelen
--- (drievoudige toon) Info*
---- ---- (continu toon) Alarm- of timerinstelling bereikt.
* Dit betekent dat een verkeerde handeling werd verricht of geeft bijvoorbeeld
te kennen dat:
- u probeert een bericht op te nemen terwijl de maximum opnameduur of het maximum aantal berichten is bereikt;
- het toestel is uitgeschakeld doordat de batterijen leeg zijn.
Andere functies
37
NL
Page 86
Alle berichten in een bestand continu afspelen
CONT ON: U kunt alle berichten in een bestand continu afspelen. CONT OFF: De weergave stopt aan het eind van elk bericht.
1 Druk op MENU om naar de menustand
te gaan.
2 Druk op . of > om “CONT” te
laten verschijnen en druk op NPLAY/ STOP.
“OFF (of ON)” knippert.
3 Druk op . of > om “ON” of “OFF”
te kiezen en druk op NPLAY/STOP.
De instelling is nu voltooid.
4 Druk op MENU om de menustand te
verlaten.
38
NL
Page 87
BAanvullende informatie
Voorzorgsmaatregelen
Voeding
•Laat het toestel uitsluitend werken op 3 V gelijkstroom. Gebruik twee LR03 (AAA) alkalinebatterijen.
Veiligheid
•Bedien het toestel niet tijdens het fietsen of het rijden met een motorvoertuig.
Behandeling
• Stel het toestel niet bloot aan warmtebronnen, directe zonnestraling, overmatig stof of mechanische schokken.
•Mocht er een voorwerp of vloeistof in het toestel terechtkomen, verwijder dan de batterijen en laat het toestel door een deskundige nakijken alvorens het weer in gebruik te nemen.
Ruis
•Wanneer het toestel tijdens het afspelen of opnemen in de buurt van een wisselstroombron, een fluorescentielamp of een mobilofoon wordt geplaatst, kan er ruis optreden.
• Wanneer tijdens het opnemen over het toestel wordt gewreven, bijvoorbeeld met een vinger, kan dat hoorbaar zijn in de opname.
Onderhoud
•Reinig de behuizing met een zachte doek die lichtjes met water is bevochtigd. Gebruik geen alcohol, benzine noch thinner.
Houd credit cards met magneetstrook of horloges met opwindmechanisme uit de buurt van de recorder om eventuele beschadiging door de luidsprekermagneet te voorkomen.
Mocht u nog vragen of problemen hebben met betrekking tot de recorder, aarzel dan niet contact op te nemen met uw dichtstbijzijnde Sony dealer.
Aanvullende informatie
Reservekopieën
Ter voorkoming van gegevensverlies door een bedieningsfout of een defect aan de IC recorder, raden wij u aan van uw opgenomen berichten een reservekopie te maken op een cassetterecorder, een computer, enz. Berichten opgenomen met de ICD-R100 IC recorder kunnen naar de computer worden overgedragen met behulp van ICD-PCLINK Software (zie pagina 5).
39
NL
Page 88
Verhelpen van storingen
Als het probleem na het uitvoeren van onderstaande controles blijft bestaan, neem dan contact op met uw dichtstbijzijnde Sony dealer.
Probleem
Het toestel werkt niet.
Er komt geen geluid uit de luidspreker.
“END” verschijnt en de opname start niet.
Er treedt ruis op.
Het opnameniveau is te laag.
De opname is onderbroken.
Het opnameniveau is onstabiel (bij het opnemen van muziek, enz.)
Weergavesnelheid te hoog of te laag.
“-M--D --:--” verschijnt.
Oplossing
•De batterijen zitten verkeerd.
•De batterijen zijn verzwakt.
•De toetsen zijn vergrendeld met de HOLD schakelaar. (Wanneer u op om het even welke toets drukt, knippert “HOLD” drie maal.)
•Een oortelefoon of hoofdtelefoon is aangesloten.
•Het volume staat helemaal dicht.
•Het geheugen is vol. Wis enkele berichten. Zie pagina 18.
Het gekozen bestand bevat 99 berichten. Kies een ander bestand of wis enkele berichten. Zie pagina 18.
•Tijdens het opnemen werd over het toestel gewreven, bijvoorbeeld met een vinger, wat hoorbaar kan zijn in de opname.
•Tijdens het opnemen of afspelen stond het toestel te dicht bij een wisselstroombron, een fluorescentielamp of een mobilofoon.
•De stekker van de microfoon waarmee werd opgenomen, was vuil. Reinig de stekker.
•De stekker van de oortelefoon/hoofdtelefoon is vuil. Maak de stekker schoon.
•De microfoongevoeligheid staat op “L”. Zet die op “H” (zie pagina 12).
•De geavanceerde VOR functie (pagina 20) is geactiveerd. Zet de VOR keuzeschakelaar op OFF.
•Dit toestel regelt het opnameniveau automatisch bij het opnemen van vergaderingen e.d. en is niet geschikt om muziek op te nemen.
•Zet de PLAY SPEED schakelaar op “NORMAL.” Zie pagina 23.
•De klok is niet ingesteld (zie pagina 8).
40
NL
Page 89
Probleem Oplossing
“-M--D --:--” verschijnt in DATE venster.
U kunt geen index toevoegen terwijl een bericht wordt opgenomen/ afgespeeld.
De index kan niet worden gewist.
De maximum opnameduur kan niet worden benut (64 minuten in SP mode en 150 minuten in LP mode).
Het toestel werkt niet zoals het hoort.
Het toestel kan niet worden aangesloten op uw personal computer.
het REC
•De opnamedatum verschijnt niet als u het bericht opnam terwijl de klok niet was ingesteld.
•Als u vaak indexen aanbrengt, kan het toestel eventueel geen indexen meer aanbrengen.
•U kunt geen index aanbrengen in de eerste of de laatste seconde (2 seconden in LP mode) van een bericht.
•Als u vaak indexen wist, kan het toestel eventueel geen indexen meer wissen.
•Wanneer er 99 berichten zijn opgenomen in bestand A en B kunnen er geen berichten meer worden opgenomen.
•Als u berichten opneemt met een combinatie van de SP en LP mode, varieert de opnameduur van 64 tot 150 minuten
•Door de beperkingen van het IC-opnamesysteem neemt het toestel op met een minimum eenheid van ong. 4 seconden in de SP mode (ong. 10 seconden in de LP mode). Wanneer een bericht korter is dan de minimum opname-eenheid, kan de resterende opnameduur met meer dan de effectieve duur van het bericht verminderen (zie pagina 13).
•Verwijder de batterij en plaats ze terug.
•Voor aansluiting op een computer hebt u de ICD­PCLINK Software (pagina 5) en de meegeleverde verbindingskabel nodig. Raadpleeg de gebruiksaanwijzing van de “ICD-PCLINK Software” voor meer details.
•ICKIT-W1 is niet compatibel met dit toestel.
Aanvullende informatie
Merk op dat opgenomen berichten kunnen worden gewist door onderhoud of reparatie.
41
NL
Page 90
Onderdelen en bedieningselementen
Meer details vindt u op de pagina’s tussen haakjes
Hoofdtoestel
!º
Wanneer het deksel van de
!¡ 1 !™ 2 !£ 3 !¢ 4 !∞ 5 !§ 6 !¶ 7 !• 8 9 !ª
DIGITAL ? /a aansluiting is losgeraakt, moet u dat opnieuw bevestigen zoals de afbeelding laat zien.
2
1
1 MIC (ingebouwde
microfoon) (10)
2 INDEX toets (24) 3 Uitleesvenster (43) 4 DISPLAY toets (34) 5 MENU toets (8, 28, 35, 36, 38) 6 NPLAY/STOP•EXECUTE
(play/stop•enter) toets (8, 15, 29, 35, 36, 38)
7 .REVIEW/>CUE (snel
achteruit, review/snel vooruit, cue•menuselectie) toets (8, 14, 28, 35, 36, 38)
8 x STOP toets (11, 16) 9 Luidspreker 0 MIC (PLUG IN POWER)
aansluiting (22)
NL
42
qa EAR (oortelefoon)
aansluiting (12, 15)
qs OPR (werking) indicator (10,
15)
qd X PAUSE toets (11, 16) qf zREC (opname) /STOP
toets (10, 21)
qg FILE toets (10, 14) qh HOLD schakelaar (33) qj ERASE toets (18) qk VOL (volume) regelaar (15) ql DIGITAL ?/a aansluiting
voor aansluiting op een computer (5)
Page 91
Achterkant
Uitleesvenster
@º @¡ @™
w; PLAY SPEED
keuzeschakelaar (23)
wa MIC SENS
(microfoongevoeligheid) keuzeschakelaar (12)
ws VOR keuzeschakelaar (20) wd Klem* wf Batterijhouder (6) wg Haak voor polsriem (niet
meegeleverd)
Gebruik van de klem
Druk hier om te openen.
Opmerkingen
Om te voorkomen dat de klem breekt, mag u ze niet bevestigen op dikke stof zoals een zak of een dikke jas.
• Vermijd buigen en rennen terwijl het toestel is vastgeklemd. Laat het toestel niet vallen.
1 2
@£
3 4 5
@¢
6 7
@∞
1 Bestandsindicatie (10, 14) 2 Alarm-indicator (30, 31) 3 Repeat play-indicator (17) 4 Opnamestand-indicatie (35) 5 REC DATE (opnamedatum)
indicatie (34)
6 REMAIN indicator (34) 7 Teller/resterende speelduur
indicatie /Opnamedatum­indicatie /Huidige tijd­indicatie (15:30, enz.) (34)/ Menu-indicatie (ALARM, BEEP, enz.) /Berichten (ERASE, HOLD, enz.)
8 Gekozen bestandsnummer
(10, 14)/Mode-indicatie van het menu (ON, OFF, etc.) (8, 28, 35, 36, 38)
9 REC (opname) indicator (10) 0
Restbatterijladingsindicator (7)
qa Restgeheugenindicator (13)
Opmerking
Bij fel omgevingslicht kan het uitleesvenster minder goed verlicht zijn.
Aanvullende informatie
8 9 !º
!¡
NL
43
Page 92
Menu-overzicht
Druk op MENU om naar de menustand te gaan
ALARM*
MODE
BEEP
CONT
(Zie pagina 28.)
(Zie pagina 35.)
(Zie pagina 36.)
(Zie pagina 38.)
: oorspronkelijke instelling
On
OFF
SP LP
On
OFF
On
OFF
SET DATE
* Het “ALARM” venster verschijnt niet als u de datum en de tijd niet hebt ingesteld of als er
geen bericht is opgenomen.
NL
44
(Zie pagina 8.)
: Druk op NPLAY/STOP om naar de volgende stap te gaan.
: Druk op . of > om te kiezen.
Jaar
Maand
Dag Uur
Minuten
Page 93
Aanvullende informatie
DATE
SUN
MON
TUE
WED
THU
FRI
SAT
DAILY
Maand
Dag Uur
Uur
Uur
Uur
Uur
Uur
Uur
Uur
Uur
Minuten
Minuten
Minuten
Minuten
Minuten
Minuten
Minuten
Minuten
Minuten
45
NL
Page 94
Index
A
Achteruit zoeken ........................ 16
Alarm ......................................... 2 8
Andere apparatuur aansluiten ... 2 2
B
Batterij .......................................... 6
Bericht, afspelen ......................... 1 4
Bericht, opnemen ....................... 10
Bericht, wissen ........................... 18
Berichtnummer ............... 18, 24, 26
Bestand ................................ 10, 14
C
Continu weergave ...................... 38
Cue............................................. 1 6
D
Display mode ............................. 3 4
E, F
Externe microfoon ...................... 22
Externe microfoon aansluiten .... 22
G
Geavanceerd VOR ..................... 2 0
H
Herhaalde weergave .................. 1 7
Hold........................................... 33
I, J
IC-geheugen ................................. 4
Index .......................................... 24
Ingebouwde microfoon .............. 1 0
K
Klok instellen ............................... 8
L
LP-stand ..................................... 35
M, N
Menu ................. 8, 28, 35, 36, 38, 44
Microfoon, aansluiten ................ 2 2
Microfoon, externe ..................... 2 2
Microfoon, ingebouwde ............. 10
Microfoongevoeligheid .............. 1 2
Move-functie .............................. 27
O
Opname ..................................... 10
Opnamedatum ........................... 34
Opnamestand ............................ 35
P, Q
PC-aansluitset ............................ 42
Personal computer ....................... 5
Pieptoon ..................................... 36
Plug in power ............................ 22
R
Resterende opnameduur ............ 34
Restgeheugen ............................. 13
Review ....................................... 1 6
S
SP-stand. .................................... 35
T
Teller-indicatie ........................... 34
Toevallige bediening .................. 3 3
U
Uitleesvenster ............................ 43
46
NL
Page 95
V
Volumeregeling ......................... 15
Vooruit zoeken .......................... 1 6
VOR ........................................... 20
W, X, Y
Weergave ................................... 14
Weergave-pauzefunctie ............. 16
Weergavesnelheid ...................... 23
Wissen, berichten ....................... 1 8
Wissen, index ............................. 26
Z
Zoeken ....................................... 17
Aanvullende informatie
47
NL
Page 96
Technische gegevens
Opnamemedium Ingebouwd flashgeheugen, mono opname Opnameduur SP: 64 minuten
Frequentiebereik SP: 280 Hz - 4.800 Hz
Luidspreker ong. 2,8 cm diam. Uitgangsvermogen 110 mW Input/Output • Oortelefoonaansluiting (miniaansluiting) voor
Weergavesnelheidsregeling
Voeding Twee LR03 (AAA) alkalinebatterijen: 3 V DC Afmetingen (b/h/d) (zonder uitstekende onderdelen en bedieningselementen)
Gewicht (met batterij) 68 g Meegeleverde toebehoren
toebehoren Electret Condenser Microphone ECM-R100, ECM-
Sommige van de bovenvermelde toebehoren zijn eventueel niet verkrijgbaar bij uw dealer. Vraag uw dealer meer gedetailleerde informatie.
Wijzigingen in ontwerp en technische gegevens voorbehouden zonder voorafgaande kennisgeving.
LP: 150 minuten
LP: 240 Hz - 2.800 Hz
oortelefoon/hoofdtelefoon van 8 - 300 ohm
• Microfoonaansluiting (miniaansluiting, mono) Stekkervoeding Minimum ingangsniveau 0,5 mV Microfoon met een impedantie van 3 kohm of lager
• Digitale 1/g stekker (15-pin)
LP mode: FAST +30%/SLOW –15% SP mode: FAST +20%/SLOW –15%
44,4 × 100,5 × 12,5 mm Draagtas × 1
LR03 (AAA) alkalinebatterijen (alleen ICD-R100PC)
(2) Verbindingskabel (alleen ICD-R100PC) (1) Diskettes (alleen ICD-R100 PC) (3) Registratiekaart (alleen ICD-R100PC) (1) Los verkrijgbare
T15 Actieve luidsprekers SRS-T1 PC-aansluitset ICKIT-W2 (voor ICD-R100)
NL
Sony Corporation Printed in Japan
48
Loading...