Sony ICD-LX30 User Manual [de]

4-413-754-31(1)
Memory Card Recorder
Bedienungsanleitung
ICD-LX30
Erste Schritte
Aufnahme
Abhören
Hinweise zur Menüfunktion
Weitere Informationen
Störungsbehebung
Index
• Musikaufnahmen sind nur für den Privatgebrauch zulässig. Sollen Musikaufnahmen anderweitig verwendet werden, ist die Genehmigung der Urheberrechtsinhaber einzuholen.
• Sony übernimmt keine Haftung für unvollständige Aufzeichnungen/Downloads bzw. beschädigte Daten aufgrund von Problemen mit dem Speicherkarten-Recorder oder dem Computer.
• Je nach Art und verwendeten Zeichen des im Speicherkarten-Recorder angezeigten Textes kann dieser möglicherweise nicht korrekt auf dem Gerät angezeigt werden. Dies kann folgende Ursachen haben: – Die Kapazität des angeschlossenen
Speicherkarten-Recorders ist eingeschränkt.
– Der Speicherkarten-Recorder funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
– Inhaltsinformationen sind in einer Sprache oder
mit Zeichen geschrieben, die nicht vom Speicherkarten-Recorder unterstützt werden.
Installieren Sie das Netzteil nicht an einem beengten Ort, wie einem Bücher- oder Einbauschrank.
Um das Risiko von Bränden oder elektrischen Schlägen zu reduzieren, darf das Netzteil keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden und keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter, wie Vasen, darauf abgestellt werden.
Da der Hauptstecker des Netzteils dazu dient, das Netzteil von der Stromversorgung zu trennen, muss es an eine einfach zu erreichende Steckdose angeschlossen werden. Sollten Sie ungewöhnliche Vorgänge im Netzteil bemerken, trennen Sie es sofort von der Steckdose.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Verfügbares Zubehör: SD-Speicherkarte
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
DE
2
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol
unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/ Akkus ab.
Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber)
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Hinweis für Kunden: Die folgenden Angaben gelten nur für Geräte, die in Länder geliefert werden, die EU-Richtlinien anwenden.
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst- oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten Adressen.
Stellen Sie die Lautstärke nicht über längere Zeit zu hoch ein, um mögliche Gehörschäden zu verhindern.
DE
3
Hinweise für Benutzer
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch bzw. die darin beschriebene Software darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Sony Corporation weder ganz noch auszugsweise nachgedruckt, übersetzt oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ÜBERNIMMT DIE SONY CORPORATION DIE HAFTUNG FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN, OB AUF VERTRAGSVERLETZUNGEN ODER DER EINHALTUNG DES VERTRAGS ODER ANDEREM BASIEREND, DIE AUF DIE VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS, DER SOFTWARE ODER ANDERER DARIN ENTHALTENER INFORMATIONEN ZURÜCKGEHEN ODER IN VERBINDUNG DAMIT AUFTRETEN.
Die Sony Corporation behält sich das Recht vor, an diesem Handbuch oder den darin enthaltenen Informationen jederzeit ohne Ankündigung Änderungen vorzunehmen. Die in diesem Handbuch beschriebene Software kann auch den Bestimmungen eines separaten Endbenutzerlizenzvertrags unterliegen.
Ihre Aufnahmen sind nur für den persönlichen Gebrauch und Genuss bestimmt. Die Urheberrechtsgesetze untersagen jegliche andere Art der Nutzung ohne Genehmigung der Inhaber der Urheberrechte.
Marken
• MPEG Layer-3-Audiocodiertechnologie und Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.
• Die Logos SD, SDHC, microSD und microSDHC sind Marken von SD-3C, LLC.
Alle anderen Marken und eingetragenen Marken sind Marken und eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. Im Handbuch sind die Marken und eingetragenen Marken, „ ™ “ und „ Fall ausdrücklich gekennzeichnet.
®
“ nicht in jedem
DE
4

Inhalt

Erste Schritte
Schritt 1: Prüfen des
Verpackungsinhalts ...................................7
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente ....................................8
Schutz vor unbeabsichtigtem Betrieb
(HOLD) ..............................................11
Beibehalten eines moderaten Lautstärkepegels (nur europäische
Modelle) .............................................12
Schritt 2: Vorbereiten der
Stromversorgung .....................................13
Wann die Batterien bzw. der Akku
geladen/ersetzt werden müssen ..........14
Anschließen des Speicherkarten-
Recorders an eine Steckdose ..............14
Schritt 3: Einlegen einer
Speicherkarte ..........................................16
So entfernen Sie eine
Speicherkarte ......................................17
Schritt 4: Einschalten des
Speicherkarten-Recorders .......................19
Einschalten .........................................19
Abschalten ..........................................19
Schritt 5: Einstellen der Uhr ...................20
Einstellen der Uhr über das Menü ......21
Schritt 6: Einstellung der für das Display
verwendeten Sprachen ............................22
Aufnahme
Start der Aufnahme .................................24
So stoppen Sie die Aufnahme .............26
Hinweis während des Datenzugriffs ...26
Aufnahme mit anderen Geräten ..............27
Aufnahme mit einem externen
Mikrofon .............................................27
Aufnahme von anderen Geräten .........28
Abhören
Starten der Wiedergabe ...........................30
Beenden der Wiedergabe ....................31
Sofortiges Überprüfen der aktuellen
Aufnahme ...........................................31
Andere Funktionen .............................32
Aufnahme mit anderen Geräten ..........34
DE
5
Löschen
Löschen der Datei ...................................36
Sofortiges Löschen der aktuellen
Aufnahme ...........................................38
Löschen aller Dateien im
Aufnahmedatumsbereich ....................39
Hinweise zur Menüfunktion
Vornehmen von Menüeinstellungen ....... 40
Menüeinstellungen ..................................42
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen ...........................47
Technische Daten ....................................51
Speicherkarten-Recorder ....................51
Akku-/Batteriebetriebsdauer ...............53
Störungsbehebung
Störungsbehebung ...................................54
Memoliste ...............................................59
Anleitung zum Display ...........................63
Index .......................................................65
DE
6

Erste Schritte

Schritt 1: Prüfen des Verpackungsinhalts

Speicherkarten-Recorder (1)
SD-Speicherkarte (2 GB) (1)
Netzteil* (1)
AC-ES3010K2
LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) (2) Tragetasche (1) Handschlaufe (1)
Die Handschlaufe ist an der Schlaufenöse des Speicherkarten­Rekorders befestigt.
Kurzanleitung Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitungen sind als PDF-Dateien auf der mitgelieferten SD­Speicherkarte des Speicherkarten­Recorders gespeichert.
* Das Netzteil liegt nur den chinesischen/
koreanischen/europäischen Modellen bei.
Hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass durch nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genehmigte Änderungen Ihre Genehmigung zum Betreiben dieses Gerätes ungültig wird.
Erste Schritte
DE
7
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Vorderseite
A Display B Mikrofonbuchse m* C Kopfhörerbuchse i* D Öse für Handschlaufe* E Taste . PREV
DE
8
F Speicherkartenzugriffsanzeige
1
2
3
G Taste H Speicherkartensteckplatz I Taste J Taste
N PLAY/ENTER*
m FR M FF
1
K Taste SEARCH L Lautsprecher
1
M Taste VOL (Lautstärke) +* N Taste
z REC/PAUSE
/–
(Aufnahmeanzeige)
O Schalter HOLD•POWER P Taste Q Taste
x STOP > NEXT
*1Diese Tasten und die Buchse verfügen
über einen Tastpunkt. Nutzen Sie ihn bei der Verwendung als Referenzpunkt oder um die Anschlüsse zu identifizieren.
2
*
Schließen Sie einen Stereokopfhörer (nicht mitgeliefert) an die Kopfhörerbuchse i an. Wenn Störgeräusche auftreten, reinigen Sie den Stecker des Kopfhörers.
Kopfhörer (nicht mitgeliefert)
Kopfhörerbuchse i
3
*
Die Handschlaufe ist beim Kauf werkseitig am Speicherkarten-Rekorder befestigt.
Erste Schritte
DE
9
Rückseite
R Eingebaute Mikrofone S Taste ERASE T Taste MENU U DC IN 3V-Buchse V Akku-/Batteriefach
10
DE

Schutz vor unbeabsichtigtem Betrieb (HOLD)

Sie können alle Tasten deaktivieren (HOLD), um eine unbeabsichtigte Bedienung zu verhindern, wenn Sie den Speicherkarten-Recorder tragen, während er eingeschaltet ist.
So versetzen Sie den Speicherkarten-Recorder in den Status HOLD
„HOLD. Slide HOLD Switch to Activate.“ wird angezeigt, wenn Sie eine beliebige Taste drücken, während die HOLD-Funktion aktiviert ist.
So wechseln Sie den Speicherkarten­Recorder aus dem Status HOLD
Erste Schritte
Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER in Richtung „HOLD“. „HOLD“ wird etwa 3 Sekunden angezeigt und gibt an, dass alle Tasten deaktiviert sind.
Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER in die Mitte.
P Hinweis
Wenn die Funktion HOLD während der Aufnahme aktiviert wird, werden alle Tastenfunktionen deaktiviert. Um die Aufnahme anzuhalten, heben Sie zuerst die Funktion HOLD auf.
11
DE

Beibehalten eines moderaten Lautstärkepegels (nur europäische Modelle)

Dieses Gerät begrenzt die maximale Lautstärke, damit Sie bei Verwendung von Kopfhörern Ton mit gemäßigtem Lautstärkepegel hören können.
Wenn Sie versuchen, eine Lautstärke zu wählen, die den eingestellten Pegel übersteigt, wird die Meldung „Check The Volume Level“ angezeigt. Drücken Sie
N PLAY/ENTER, und passen Sie
dann die Lautstärke an.
P Hinweis
Wenn Sie die Lautstärke nach einer festgelegten Zeitdauer nicht selbst reduzieren, nachdem „Check The Volume Level“ eingeblendet wurde, wird die Lautstärke automatisch verringert und „Volume Lowered“ eingeblendet.
12
DE

Schritt 2: Vorbereiten der Stromversorgung

1 Verschieben und heben Sie den
Akku-/Batteriefachdeckel ab.
2 Legen Sie LR03-Alkalibatterien
(Größe AAA) in der korrekten Polausrichtung ein und schließen Sie die Abdeckung.
Stellen Sie sicher, den e- und E-Pol
der Batterien in der korrekten
Ausrichtung einzulegen.
Wenn Sie Akkus/Batterien zum ersten Mal einlegen oder nachdem der Speicherkarten-Recorder für eine gewisse Zeit ohne Akkus/Batterien war, erscheint die Uhreinstellungsanzeige. Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit finden Sie unter „Schritt 5: Einstellen der Uhr“ auf Seite 20.
z Tipps
• Beim Austauschen der Akkus/Batterien werden die aufgenommenen Dateien selbst beim Herausnehmen der Akkus/ Batterien nicht gelöscht.
• Beim Austauschen der Akkus/Batterien läuft die Uhr nach dem Herausnehmen der Akkus/Batterien ca. 20 Tage weiter.
Verwendbare Akkus/Batterien
• LR03-Alkalibatterien (Größe AAA)
• Wiederaufladbare NH-AAA-B2KN­Akkus (nicht mitgeliefert) (Akkus können nicht über den Speicherkarten-Rekorder aufgeladen werden.)
13
Erste Schritte
DE
Nicht verwendbare Batterien
Manganbatterien
P Hinweise
• Achten Sie beim Austauschen der Akkus/ Batterien darauf, alle beide mit neuen Akkus/Batterien auszutauschen.
• Entfernen Sie die Akkus/Batterien aus dem Speicherkarten-Recorder, wenn Sie diesen längere Zeit nicht verwenden, um Schäden durch Auslaufen oder Korrosion zu vermeiden.
• Die Anzeige zum verbliebenen Akku-/ Batteriestand wird nicht angezeigt, wenn Sie das Netzteil verwenden.

Wann die Batterien bzw. der Akku geladen/ersetzt werden müssen

Die Akku/-Batterienanzeige im Display verweist auf den Ladezustand.
Restladungsanzeige
: Ersetzen Sie die alten Batterien
durch Neue oder laden Sie die Akkus auf.
m
DE
14
: „Low Battery“ erscheint und der
Speicherkarten-Recorder funktioniert nicht mehr.

Anschließen des Speicherkarten-Recorders an eine Steckdose

DC IN 3V-Buchse
Sie können den Speicherkarten-Recorder verwenden, wenn er über das Netzteil an eine Steckdose angeschlossen ist. Dies eignet sich bei einer längeren Verwendung, ohne dass Sie sich Sorgen um den Batterieverbrauch machen müssen. Die Akkus/Batterien werden nicht entladen, wenn Sie den Speicherkarten­Rekorder mit eingelegten Akkus/ Batterien verwenden, da die Stromzufuhr über das Netzteil erfolgt.
Netzteil
P Hinweis
Entfernen Sie während der Aufnahme (das Aufnahmelämpchen leuchtet rot) oder dem Zugriff auf die Speicherkarte (die Speicherkartenzugriffsanzeige blinkt in orange) weder die Speicherkarte noch die Akkus/Batterien bzw. trennen Sie nicht das Netzteil. Andernfalls können Daten beschädigt werden.
Sind auf der Speicherkarte viele Dateien abgelegt, erscheint die Animation „Please Wait“. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Warten Sie, bis die Animation erlischt.
Für das chinesische/ koreanische/europäische Modell
1 Stecken Sie das mitgelieferte Netzteil
sicher bis zum Anschlag in die DC IN 3V-Buchse.
2 Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil
mit der Steckdose.
Für das Modell für andere Länder/Regionen
1 Stecken Sie ein im Handel erhältliches
passendes Netzteil sicher bis zum Anschlag in die DC IN 3V-Buchse.
2 Verbinden Sie das im Handel erhältliche
passende Netzteil mit der Steckdose.
Sie können einen Netzadapter mit den folgenden Spezifikationen verwenden:
• Ausgangsspannung: 3 V Gleichstrom
• Ausgangsstrom: 1A
• Polarität des Steckers
Erste Schritte
P Hinweis
Es werden nicht alle Netzteile unterstützt.
15
DE

Schritt 3: Einlegen einer Speicherkarte

P Hinweis
Der Speicherkarten-Recorder verfügt nicht über einen internen Speicher. Stellen Sie sicher, eine Speicherkarte vor dem Aufnehmen einzulegen.
Sie können nicht aufnehmen, wenn der Schreibschutzschalter an der Speicherkarte auf schreibgeschützt gesetzt ist. Schieben Sie den Schreibschutzschalter in Pfeilrichtung, wenn die Sperre nicht gelöst wurde.
Schreibschutz­schalter
DE
16
1 Öffnen Sie die Abdeckung des
Speicherkartensteckplatzes im Stoppmodus.
2 Stecken Sie eine Speicherkarte fest in
den Steckplatz ein, bis sie mit einem Klick einrastet.
Überprüfen Sie die Ausrichtung
mithilfe der ausgesparten Ecke.
3 Schließen Sie die Abdeckung des
Speicherkartensteckplatzes.
P Hinweis
Daten könnten möglicherweise beschädigt werden, wenn die Abdeckung bei nicht richtig eingesetzter Speicherkarte geschlossen wird.

So entfernen Sie eine Speicherkarte

Stellen Sie sicher, dass die Speicherkartenzugriffsanzeige ausgeschaltet ist, und drücken Sie die Speicherkarte dann in den Steckplatz. Sobald sie herausspringt, nehmen Sie sie aus dem Speicherkartensteckplatz heraus.
P Hinweise
• Die Speicherkarte darf nicht während der Aufnahme/Wiedergabe/Formatierung eingesetzt oder entfernt werden. Andernfalls können Fehlfunktionen des Speicherkarten-Recorders auftreten.
• Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, während die Animation „Please Wait“ im Display angezeigt wird. Andernfalls können Daten beschädigt werden.
• Wenn die Speicherkarte nicht erkannt wird, nehmen Sie sie heraus, und setzen Sie sie erneut in den Speicherkarten­Recorder ein.
• Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes fest geschlossen ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine Flüssigkeiten, Metalle, keine brennbaren bzw. sonstigen Objekte in den Speicherkartensteckplatz gelangen, sondern nur Speicherkarten eingesetzt werden. Andernfalls besteht die Gefahr eines Feuers oder elektrischen Schlages, oder es können Störungen auftreten.
Hinweise zu kompatiblen Speicherkarten
Mit dem Speicherkarten-Recorder können im Handel erhältliche Speicherkarten des Typs SD/SDHC/ microSD/microSDHC verwendet werden.
17
Erste Schritte
DE
Die richtige Funktion aller kompatiblen Speicherkarten kann jedoch nicht garantiert werden.
Speicherkarte kompatibel
SD-Speicherkarte
a
SDHC-Speicherkarte a
SDXC-Speicherkarte ×
microSD-Speicherkarte a
microSDHC-Speicherkarte a
In dieser Bedienungsanleitung werden SD- und microSD-Speicherkarten generell als „Speicherkarte“ bezeichnet. Der SD-Kartensteckplatz wird als „Speicherkartensteckplatz“ bezeichnet. Aufgrund der Dateisystemspezifikationen des Speicherkarten-Recorders können Sie eine Datei, die kleiner als 1 GB ist, unter Verwendung einer Speicherkarte aufnehmen und wiedergeben. (Wenn Sie mit dem Speicherkarten-Recorder aufnehmen, können Sie für maximal 11 Stunden und 10 Minuten Ton aufzeichnen.)
Sie können bis zu 4.074 Dateien auf einer Speicherkarte aufzeichnen.
P Hinweise
• Zur Verwendung einer microSD- oder microSDHC-Speicherkarte ist ein Adapter notwendig.
• Speicherkarten die kleiner als 64 MB oder größer als 32 GB sind, werden nicht unterstützt.
18
DE
Schritt 4: Einschalten des Speicherkarten­Recorders

Einschalten

Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER in die Richtung „POWER“ und halten Sie ihn in dieser Position, bis die Startanimation angezeigt wird.

Abschalten

Schieben Sie den Schalter HOLD•POWER in die Richtung „POWER“ und halten Sie ihn in dieser Position, bis die Animation „Power Off“ angezeigt wird. Der Speicherkarten-Recorder wird sich in wenigen Sekunden ausschalten.
z Tipps
• Es wird empfohlen, den Speicherkarten­Recorder auszuschalten, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen.
• Wenn sich der Speicherkarten-Recorder im Stoppmodus befindet und Sie für ca. 30 Minuten keine Bedienung vornehmen, wird die automatische Abschaltung (Abschaltautomatik) aktiviert.
19
Erste Schritte
DE

Schritt 5: Einstellen der Uhr

N PLAY/ENTER
x STOP
MENU
. PREV, > NEXT
Nach dem Einstellen der Uhrzeit können Sie das Aufnahmedatum mit aufzeichnen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit die Datumssuchfunktion zu verwenden, um aufgezeichnete Dateien auf einfache Weise anhand des Aufnahmedatums zu suchen. Wenn Sie die Uhr nicht einstellen, wird die aufgezeichnete Datei mit „No Date Info“ markiert. Das könnte die Suche nach der gewünschten Datei erschweren.
DE
20
Wenn Sie Akkus/Batterien zum ersten Mal einlegen oder nachdem der Speicherkarten-Recorder für 20 Tage ohne Akkus/Batterien war, erscheint die Meldung „Set Date & Time ? Set to Search by Date“. Wählen Sie „YES“ durch Drücken auf . PREV ode r > NEXT, und drücken Sie dann
N PLAY/ENTER.
In der Uhreinstellungsanzeige ist das Jahr mit dem Cursor ausgewählt. Stellen Sie die Uhr wie folgt ein:
1 Stellen Sie das Jahr ein.
Drücken Sie auf
> NEXT, um das Jahr einzustellen
und drücken Sie dann auf ENTER.
Wenn Sie auf drücken, bewegt sich der Cursor zum Monat.
. PREV oder
N PLAY/
N PLAY/ENTER
2 Legen Sie nacheinander Monat, Tag,
Stunde und Minuten auf dieselbe Weise fest.
Drücken Sie auf
> NEXT, um das gewünschte
Format auszuwählen und drücken Sie dann auf N PLAY/ENTER.
Wenn Ihnen bei der Uhreinstellung ein Fehler unterlaufen ist, können Sie durch Drücken auf MENU zur vorherigen Anzeige zurück kehren.
. PREV oder
P Hinweis
Wenn Sie nach dem Wechsel in den Uhreinstellmodus nicht innerhalb von 1 Minute der Uhreinstellmodus beendet und die Stoppmodusanzeige angezeigt.
N PLAY/ENTER drücken, wird
Anzeige des aktuellen Datums und der Uhrzeit
Befindet sich der Speicherkarten­Recorder im Stoppmodus, drücken Sie
x STOP, um das aktuelle Datum und die
Uhrzeit etwa 3 Sekunden lang anzuzeigen.
Erste Schritte
Wenn Sie die Minuten einstellen, erscheint die Meldung „Setting Completed“.

Einstellen der Uhr über das Menü

Sie können über das Menü die Uhr einstellen, solange sich der Speicherkarten -Recorder im Stoppmodus befindet. Rufen Sie mit MENU den Menümodus auf. Wählen Sie dann „Date&Time“, um die Uhr einzustellen (Seite 44).
21
DE
Loading...
+ 46 hidden pages