Sony HT-A7000 Users guide [it, de]

Die Software dieses Systems könnte künftig aktualisiert werden. Für weitere Details zu allen erhältlichen Aktualisierungen besuchen Sie bitte die folgende URL.
• Für Kunden in Europa/Dla klientów w Europie/Per i clienti in Europa https://www.sony.eu/support
• Für Kunden im asiatisch-pazifischen Raum/Dla klientów w regionie Azja-Pacyfik/Per i clienti in Asia-Pacifico https://www.sony-asia.com/support
Oprogramowanie tego systemu może być w przyszłości aktualizowane. Szczegółowe informacje o dostępnych aktualizacjach można znaleźć pod poniższym adresem URL.
Il software di questo sistema potrebbe essere aggiornato, in futuro. Per i dettagli sugli aggiornamenti disponibili, visitare il seguente URL.
Sound Bar
Instrukcja obsługi
Istruzioni per l’uso
DE
PL
IT
©2021 Sony Corporation Printed in Malaysia
5-024-834-34(1)
HT-A7000
WICHTIG – Lesen Sie den Endbenutzer-Softwarelizenzvertrag, bevor Sie das Sony-Produkt verwenden. Die Verwendung unseres
Produkts zeigt, dass Sie den Endbenutzer-Softwarelizenzvertrag akzeptieren. Der Endbenutzer­Softwarelizenzvertrag zwischen Ihnen und Sony ist unter der folgenden URL verfügbar: https://rd1.sony.net/help/ ht/eula21/h_zz/
WARNUNG
Stellen Sie das Lautsprechersyste m nicht in einem geschlossenen Bücherregal, einem Einbauschrank u. Ä. auf.
Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Lautsprechersystems nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Schützen Sie das Lautsprechersystem vor offenen Flammen, wie z. B. brennenden Kerzen.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, schützen Sie das Lautsprechersystem vor Tropf- oder Spritzwasser und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Lautsprechersystem.
Das Lautsprechersystem bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzteil mit der Netzsteckdose verbunden ist.
Schließen Sie das Lautsprechersystem an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an, da das Lautsprechersystem mit dem Netzstecker vom Netzstrom getrennt wird. Sollten am Lautsprechersystem irgendwelche Störungen auftreten,
trennen Sie den Netzstecker sofort von der Netzsteckdose.
VORSICHT
Wenn falsche Batterietypen eingelegt werden, besteht Explosionsgefahr. Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht und Feuer.
Dieses Produkt nicht in der Nähe von medizinischen Geräten aufstellen.
Dieses Produkt (einschließlich der Zubehörteile) enthält einen oder mehrere Magnete, die Herzschrittmacher, programmierbare Shunt-Ventile für die Behandlung von Hydrozephalus oder andere medizinische Geräte beeinträchtigen können. Stellen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Personen auf, die solche medizinischen Geräte verwenden. Konsultieren Sie Ihren Arzt vor der Benutzung dieses Produkts, falls Sie ein solches medizinisches Gerät verwenden.
Stellen Sie für eine Netzwerkverbindung des Lautsprechersystems die Verbindung über den Router oder einen LAN-Anschluss mit Router-Funktion her. Wenn diese Verbindungen nicht hergestellt werden, kann ein Sicherheitsproblem auftreten.
Schützen Sie das Lautsprechersystem vor starken Stößen
Schützen Sie das Lautsprechersystem vor starken Stößen oder übermäßigem Druck. Andernfalls können Kerben oder Risse am Glasmaterial des Lautsprechersystems auftreten. Bei Kerben oder Rissen verwenden Sie das System auf keinen Fall weiter und berühren Sie den beschädigten Bereich unter keinen Umständen.
DE
2
Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
Empfohlene Kabel
Für den Anschluss an Hostcomputer und/oder Peripheriegeräte müssen angemessen geschirmte und geerdete Kabel und Anschlüsse verwendet werden.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht bei Verwendung eines Anschlusskabels von weniger als 3 Metern Länge den Grenzwerten in der EMC­Richtlinie.
Für Kunden in Europa
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU­Richtlinien gelten
Dieses Produkt wurde von oder für die Sony Corporation hergestellt.
EU- und GB-Importeur: Sony Europe B.V.
Anfragen an den Importeur oder zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung in Europa senden Sie bitte an den Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe B.V., Da Vincilaan 7-D1, 1930 Zaventem, Belgien. Anfragen an den Importeur oder zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung in Großbritannien senden Sie bitte an den Bevollmächtigten Sony Europe B.V., The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT13 0XW, Vereinigtes Königreich.
Hiermit erklärt Sony Corporation, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/ 53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU­Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://compliance.sony.eu
Dieses Funkgerät unterliegt in BE, BG, CZ, DK, DE, EE, IE, EL, ES, FR, HR, IT, CY, LV, LT, LU, HU, MT, NL, AT, PL, PT, RO, SI, SK, FI, SE, UK, UK(NI), IS, LI, NO, CH, AL, BA, MK, MD, RS, ME, XK, TR folgenden Einschränkungen in Bezug auf die Inbetriebnahme bzw. Zulassungsanforderungen: Der Frequenzbereich von 5.150 MHz -
5.350 MHz ist auf die Verwendung in Innenräumen beschränkt.
Dieses Funkgerät ist mit der bzw. den in der Konformitätserklärung angegebenen genehmigten Softwareversion(en) zu verwenden. Die Software auf diesem Funkgerät wurde geprüft und entspricht den grundlegenden Vorschriften für Funkgeräte. Die Softwareversion kann über [Systeminformationen] unter [Setup] - [Erweiterte Einstellungen] ­[System-Einstellungen] angezeigt werden.
Internetverbindung und IP­Adresse
Technische Daten wie IP-Adresse [oder Geräteinformationen] werden verwendet, wenn zwischen diesem Produkt und dem Internet eine Verbindung hergestellt wird, um Software zu aktualisieren oder Drittanbieterservices zu nutzen. Bei Softwareaktualisierungen werden diese technischen Daten möglicherweise an unsere Update-Server übermittelt, um Ihnen die für Ihr Gerät geeignete Softwareaktualisierung bereitzustellen. Wenn solche technischen Daten auf keinen Fall verwendet werden sollen, richten Sie die Funktion für drahtloses Internet nicht ein.
DE
DE
3
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus und gebrauchten elektrischen und
elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf dem Produkt, der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt oder die Batterie/der Akku nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/ der Akku einen Anteil von mehr als 0,004 % Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen des Produktes und der Batterie/des Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringe rn. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie/zum eingebauten Akku benötigen, sollte die Batterie/der Akku nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass das Produkt und die Batterie/der Akku korrekt entsorgt werden, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer geeigneten Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektroni schen Geräten ab. Für alle anderen Batterien/Akkus entnehmen Sie die Batterie/den Akku bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie/des Akkus. Geben Sie die Batterie/den Akku an einer geeigneten Annahmestelle für
das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie/des Akkus erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte geben Sie nur entladene Batterien an den Sammelstellen ab. Wegen Kurzschlussgefahr überkleben Sie bitte die Pole der Batterie mit Klebestreifen. Sie erkennen Lithiumbatterien an den Abkürzungen Li oder CR.
Diese Geräte müssen in einem Abstand von über 20 cm zwischen dem Sender und Personen aufgestellt und betrieben werden.
Vorsicht beim Befestigen der Lautsprechereinheit an einer Wand
Verwenden Sie zur Montage der Lautsprechereinheit an der Wand unbedingt die mitgelieferten Wandhalterungen.
Verwenden Sie zur Montage der Lautsprechereinheit an der Wand unbedingt die mitgelieferten Wandhalterungen. Montieren Sie die Lautsprechereinheit nicht direkt an der Wand. Andernfalls kann die Temperatur in der Lautsprechereinheit erheblich ansteigen und zu Schäden oder Fehlfunktionen führen.
DE
4
Inhaltsverzeichnis
Informationen zu den Anleitungen
der Lautsprecheranlage ...........7
Einführungsanl
Lieferumfang
Funktionen des
Lautsprecheranlage ................ 8
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente .....................10
Das Startmenü ..............................14
eitung
(separates Dokument)
Einrichtung
Installieren der
Lautsprecheranlage ...............15
Anschließen an ein
Fernsehgerät ..........................19
Wenn das Fernsehgerät über eine S-
CENTER SPEAKER IN-Buchse
verfügt ................................... 20
Anschließen an ein AV-Gerät ....... 21
Anschließen an die
Netzsteckdose ....................... 24
Ausführen der
Ersteinstellungen ...................25
Bildwiedergabe
Fernsehen .................................... 26
Wiedergabe des Tons vom
angeschlossenen
AV-Gerät ................................ 26
Wiedergabe von Musik/Ton
Wiedergabe des Tons von Sony-
Fernsehgeräten mit der
BLUETOOTH®-Funktion ..........27
Wiedergabe von Musik/Ton mit der
BLUETOOTH-Funktion ........... 30
Wiedergabe von Musik auf einem
USB-Gerät ...............................32
Wiedergabe des Tons von einem
Gerät, das über ein analoges Audiokabel angeschlossen
ist ............................................33
Wiedergabe des Tons vom
angeschlossenen Fernsehgerät oder von einem anderen Gerät
über Kopfhörer .......................34
Wiedergabe von Musik über eine Netzwerkverbindung
Funktionen der Lautsprecheranlage
bei der Verbindung mit einem
Netzwerk ................................37
Einstellen der Lautstärke und Tonqualität
Einstellen der Lautstärke ..............39
Wiedergeben von immersivem
Raumklang
(IMMERSIVE AE) ..................... 40
Einstellen von auf die Tonquellen
zugeschnittenen Klangeffekten
(Tonmodus) ............................ 41
Klarere Dialogwiedergabe
(VOICE) ....................................42
Wiedergabe von klarem Ton bei
niedriger Lautstärke nachts
(NIGHT) ...................................42
Korrigieren einer Verzögerung
zwischen Bild und Ton ...........43
Wiedergeben von Multiplex-Ton
(AUDIO) ...................................43
Anpassen der Dialoglautstärke bei
der Wiedergabe von DTS:X-
Inhalten ................................. 44
DE
5
Verwenden der Lautsprecheranlage parallel mit einem Fernsehgerät
Bedienen der Lautsprecheranlage
parallel zu einem Fernsehgerät
(Steuerung für HDMI) ............ 46
Bedienen der Lautsprecheranlage
parallel zu einem Fernsehgerät, das mit der BRAVIA Sync-
Funktion kompatibel ist ........ 48
Ändern von Einstellungen
Ändern der Helligkeit des Displays
an der Vorderseite und der
Anzeigen (DIMMER) ...............49
Stromsparen im
Bereitschaftsmodus ..............50
Einstellen der Anlage mit
Schnellkonfiguration .............50
Weitere Einstellungen ..................51
Aktualisieren der Software .......... 52
Störungsbehebung
Störungsbehebung ......................54
Zurücksetzen der
Lautsprecheranlage ..............64
Zusätzliche Informationen
Technische Daten ........................ 65
Funkfrequenzbereiche und
maximale
Ausgangsleistung ................. 67
Abspielbare Audiodateitypen ..... 68
Unterstützte
Audioeingangsformate ........ 69
Info zur BLUETOOTH-
Kommunikation ..................... 70
Sicherheitsmaßnahmen ...............71
Urheberrechtsschutz und
Markenzeichen .......................73
Index .............................................75
DE
6
Informationen zu den
Sound Bar
Startup Guide
Sound Bar
Anleitungen der Lautsprecheranlage
Die in der jeweiligen Anleitung aufgeführten Informationen sind unten aufgeführt.
Einführungsanleitung
Für Kunden in Amerika
https://rd1.sony.net/ help/ht/a7000/h_uc/
Für Kunden in anderen Ländern/ Regionen
https://rd1.sony.net/ help/ht/a7000/h_zz/
Diese Anleitung bietet eine Einführung in die ersten Schritte zur Installation und zu den Anschlüssen für die Verwendung der Lautsprecheranlage sowie den Betrieb für die Musikwiedergabe.
Bedienungsanleitung (diese Anleitung)
Diese Anleitung erläutert die grundlegenden Bedienvorgänge. – Anschluss an ein Fernseh- oder
anderes Gerät
– Wiedergabe für Musik/Ton von
Geräten, die über ein HDMI-Kabel oder die BLUETOOTH-Funktion verbunden sind
– Klangeinstellung usw.
Hilfe (Web-Handbuch)
Diese Anleitung erläutert alle Bedienvorgänge, einschließlich erweiterter Funktionen. – Wiedergabe für Musik/Ton über die
Netzwerkfunktion
– Details zu den Menüelementen usw.
Tipps
• Die Anweisungen in diesen Anleitungen beschreiben Bedienvorgänge mithilfe der Bedienelemente auf der Fernbedienung. Sie können jedoch auch die Tasten an der Lautsprechereinheit verwenden, sofern sie die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung tragen wie die Tasten auf der Fernbedienung.
• Die Zeichen in eckigen Klammern [ ] erscheinen auf dem Fernsehschirm oder auf dem Display an der Vorderseite.
• Die Abbildungen zeigen keine Details.
Lieferumfang
Näheres finden Sie in der Einführungsanleitung (separates Dokument).
DE
7
Funktionen des Lautsprecheranlage
„Wiedergabe von Musik auf einem USB-Gerät“ (Seite 32)
„Wiedergabe des Tons vom angeschlossenen AV-Gerät“ (Seite 26)
Fernsehgerät
Die Lautsprecheranlage unterstützt objektbasierte Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X plus HDR-Videoformate wie HDR10, HLG und Dolby Vision.
•„Fernsehen“ (Seite 26)
•„Wiedergabe des Tons von Sony-Fernsehgeräten mit der BLUETOOTH®­Funktion“ (Seite 27)
Blu-ray Disc™-Player, Set-Top­Box, Spielekonsole usw.
USB-Gerät
„Wiedergabe des Tons vom angeschlossenen Fernsehgerät oder von einem anderen Gerät über Kopfhörer“ (Seite 34)
•„Wiedergabe von Musik/Ton mit der BLUETOOTH-Funktion“ (Seite 30)
• „Wiedergabe des Tons von einem Gerät, das über ein analoges Audiokabel angeschlossen ist“ (Seite 33)
Mobilgerät
Kopfhörer
DE
8
InternetWLAN-Router
Netzwerk
Optionaler Subwoofer
Optionale hintere Lautsprecher
Informationen zu den Bedienvorgängen der optionalen hinteren Lautsprecher und des Subwoofers finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung. Informationen zu den unterstützten optionalen Lautsprechern und zum Subwoofer finden Sie auf der Sony-Website.
Informationen zu den Verfah ren für eine Netzwerkverbindung und den Funktionen, die bei einer Netzwerkverbindung aktiviert sind, finden Sie in der Hilfe (Web-Handbuch).
Für Kunden in Amerika
https://rd1.sony.net/help/ht/a7000/h_uc/
Für Kunden in anderen Ländern/Regionen
https://rd1.sony.net/help/ht/a7000/h_zz/
Optionale Lautsprecher
„Funktionen der Lautsprecheranlage bei der Verbindung mit einem Netzwerk“ (Seite 37)
DE
9
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Lautsprechereinheit
Vorderseite
Taste (Ein/Aus)
Einschalten der Lautsprecheranlage bzw. Wechseln in den Bereitschaftsmodus.
Taste (Eingangswahl)
Auswahl des Eingangs für die Wiedergabe über die Lautsprecheranlage.
BLUETOOTH-Taste (Seite 27)Taste (MUSIC SERVICE)
Wenn Sie zuvor Musik von Spotify über die Lautsprecheranlage wiedergegeben haben, können Sie die Wiedergabe fortsetzen, indem Sie diese Taste drücken. Diese Taste ist möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar.
Tasten +/– (Lautstärke)
DE
10
Oberer Lautsprecher
Der Ton wird nach oben ausgegeben.
Hinweis
Stellen Sie nichts auf den oberen Lautsprecher und berühren Sie den oberen Lautsprecher vorsichtig.
BLUETOOTH-Anzeige
– Blinkt schnell blau: während des
Bereitschaftsmodus für das Pairing
– Blinkt blau: BLUETOOTH-
Verbindung wird hergestellt.
– Leuchtet blau: BLUETOOTH-
Verbindung wurde hergestellt.
Display an der VorderseiteFernbedienungssensor
Richten Sie die Fernbedienung zur Bedienung der Lautsprecheranlage auf den Fernbedienungssensor.
Rückseite
IR-Repeater
Überträgt das Signal von der Fernbedienung des Fernsehgeräts zum Fernsehgerät.
Buchse S-CENTER OUT (Seite 20)Anschluss (USB) (Seite 32)Buchse HDMI OUT (TV (eARC/
ARC))
Zum Anschließen eines Fernsehgeräts mit HDMI­Eingangsbuchse über ein HDMI­Kabel. Die Lautsprecheranlage ist kompatibel mit eARC und ARC. ARC ist eine Funktion zur Übertragung des Fernsehtons an ein AV-Gerät wie beispielsweise diese Lautsprecheranlage über die HDMI-Buchse des
Fernsehgeräts. eARC ist eine Erweiterung von ARC und ermöglicht die Übertragung der Objektaudio- und Mehrkanal­LPCM-Inhalte, die nicht mit ARC übertragen werden können.
Buchse HDMI IN 1Buchse HDMI IN 2NetzeingangBuchse TV IN (OPT)Buchse ANALOG IN
DE
11
Fernbedienung
 (Ein/Aus)
Einschalten der Lautsprecheranlage bzw. Wechseln in den Bereitschaftsmodus.
Taste (MUSIC SERVICE)
Wenn Sie zuvor Musik von Spotify über die Lautsprecheranlage wiedergegeben haben, können Sie die Wiedergabe fortsetzen, indem Sie diese Taste drücken. Diese Taste ist möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar.
BLUETOOTH (Seite 31) TV (Seite 26) HDMI1 (Seite 26) HDMI2 (Seite 26) USB (Seite 32) ANALOG (Seite 33)
AUTO SOUND (Seite 41)
CINEMA (Seite 41) MUSIC (Seite 41) STANDARD (Seite 41) VOICE (Seite 42) IMMERSIVE AE (Seite 40) NIGHT (Seite 42)
DIMMER (Seite 49)
DISPLAY
Zum Anzeigen von Wiedergabeinformationen auf dem Fernsehschirm. Die Wiedergabeinformationen werden für den Eingang TV im Display an der Vorderseite angezeigt.
12
DE
 /// (Seite 14)
(Eingabe) (Seite 14) BACK (Seite 14) OPTIONS (Seite 44)
Zum Anzeigen des Optionsmenüs auf dem Fernsehschirm. Das Optionsmenü wird für den Eingang TV im Display an der Vorderseite angezeigt.
HOME (Seite 14)
REAR (Lautstärke der
hinteren Lautsprecher) +/–
Zum Einstellen der Lautstärke für die optionalen hinteren Lautsprecher, sofern angeschlossen.
(Lautstärke) +*/–
Einstellen der Lautstärke.
SW (Lautstärke des Subwoofers) +/–
Zum Einstellen der Lautstärke für den integrierten oder den optionalen Subwoofer, sofern angeschlossen.
(Stummschalten)
Vorübergehendes Stummschalten des Tons.
TV/AUDIO SYSTEM
Zum Umschalten der Tonausgabe vom angeschlossenen Fernsehgerät zwischen dem Fernsehgerät und der Lautsprecheranlage.
Hinweis
Diese Taste kann unter den folgenden Bedingungen verwendet werden. – Das angeschlossene Fernsehgerät ist
mit der Systemaudiosteuerung kompatibel.
– Die Steuerung für HDMI der
Lautsprecheranlage ist eingeschaltet (Seite 46).
Funktionstasten für die
Wiedergabe / (Zurück/Weiter)
Auswählen des vorherigen/ nächsten Stücks bzw. der vorherigen/nächsten Datei. Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, können Sie während der Wiedergabe rückwärts oder vorwärts suchen (Rücklauf/ schneller Vorlauf).
 (Wiedergabe/Pause)*
Starten, Unterbrechen bzw. Fortsetzen der Wiedergabe (Wiedergabefortsetzung).
AUDIO* (Seite 43)
*Die Tasten AUDIO,  (Wiedergabe/
Pause) und (Lautstärke) + sind mit einem fühlbaren Punkt gekennzeichnet. Verwenden Sie ihn als Anhaltspunkt beim Bedienen des Geräts.
Austauschen der Batterien für die Fernbedienung
Wenn die Lautsprecheranlage nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert, müssen die beiden Batterien gegen neue ausgetauscht werden. Ersetzen Sie sie durch R03­Manganbatterien (Größe AAA).
13
DE
Das Startmenü
HOME
BACK
///,
(Eingabe)
Sie können das Startmenü auf dem Fernsehschirm anzeigen lassen, indem Sie die Lautsprecheranlage und das Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel verbinden.
1 Drücken Sie HOME.
Das Startmenü wird auf dem
Fernsehschirm angezeigt.
2 Wählen Sie mit // die
gewünschte Kategorie aus und drücken Sie dann oder (Eingabe).
Die Optionen innerhalb der gewählten Kategorie erscheinen unter der Kategorienliste auf dem Fernsehschirm.
Kategorie Erläuterung
[Sehen] Auswahl des Eingangs
[Hören] Auswahl des Eingangs
[Setup] Vornehmen von
am Fernsehgerät oder AV-Gerät, das mit der Lautsprecheranlage verbunden ist.
am Audio gerät, d as mit der Lautsprecheranlage verbunden ist, oder des Musikdienstes, der auf der Lautsprecheranlage wiedergegeben werden soll.
grundlegenden Anfangseinstellungen über [Schnellkonfiguration] oder von verschiedenen weiteren Einstellungen an der Lautsprecheranlage.
14
3 Wählen Sie mit /// die
gewünschte Option und drücken Sie dann (Eingabe).
Der ausgewählte Eingang oder die Einstellanzeige erscheint auf dem Fernsehschirm. Wenn Sie zur vorherigen Anzeige wechseln möchten, drücken Sie BACK.
DE
Einrichtung
Lautsprechereinheit
Bohrung an der Wandhalterung
4mm
Länger als 30 mm
5,0 mm
10 mm
Lautsprechereinheit
Fernsehgerät
(A)
(B)
Installieren der Lautsprecheranlage
Installieren der Lautsprechereinheit
Informationen zur Installation finden Sie in der Einführungsanleitung (separates Dokument).
Montage der Lautsprechereinheit an der Wand
Hinweise
• Verwenden Sie Schrauben (nicht mitgeliefert), die für das Wandmaterial und die Wandstabilität geeignet sind. Abhängig vom Wandmaterial kann die Wand beschädigt werden.
• Sichern Sie die Schrauben gut an einem Balken in der Wand.
• Hängen Sie die Lautsprechereinheit horizontal an der verstärkten Wand auf.
• Lassen Sie die Montagearbeiten unbedingt von einem Sony-Händler oder lizenzierten Fachleuten ausführen und beachten Sie bei der Montage die nötigen Sicherheitsvorkehrungen.
• Sony haftet nicht für Unfälle oder Schäden, die durch unsachgemäße Montage, unzureichende Wandstabilität,
schlechte Schraubenverankerung, Naturkatastrophen usw. verursacht wurden.
• Aus Sicherheitsgründen sind zum Aufhängen der Lautsprechereinheit mindestens zwei Personen erforderlich.
1 Beschaffen Sie zwei Schrauben
(nicht mitgeliefert), die sich für die Bohrungen an der Wandhalterung (mitgeliefert) eignen.
2 Messen Sie die Tiefe des
montierten Fernsehgeräts (A) und bestimmen Sie den erforderlichen Platzbedarf zwischen der Unterseite des Fernsehgeräts und der Oberseite der Lautsprechereinheit (B) in der folgenden Tabelle.
Der Abstand ist erforderlich, damit das Fernsehgerät den in Richtung Decke ausgegebenen Raumklang von der Lautsprechereinheit nicht blockiert.
15
DE
Tiefe des
Mitte des Fernsehgeräts
WANDMONTAGE­SCHABLONE
WANDMONTAGE­SCHABLONE
Klebeband o. Ä.
(B)
montierten Fernsehgeräts (A)
Maximal 110 mm Mindestens 120 mm Mindestens 110 mm Mindestens 200mm
Erforderlicher Platzbedarf zwischen der Unterseite des Fernsehgeräts und der Oberseite der Lautsprechereinheit (B)
3 Richten Sie die vertikale Linie über
der auf der WANDMONTAGESCHABLONE (mitgeliefert) eingezeichneten „ LINIE FÜR MITTE DES FERNSEHGERÄTS“ an der horizontalen Mitte des Fernsehgeräts aus.
4 Richten Sie die auf der
WANDMONTAGESCHABLONE eingezeichnete „ LINIE FÜR OBERKANTE DER LAUTSPRECHEREINHEIT“ unten am in Schritt 2 gemessenen erforderlichen Abstand zwischen der Unterseite des Fernsehgeräts und der Oberkante der Lautsprechereinheit (B) aus und befestigen Sie die WANDMONTAGESCHABLONE dann mit handelsüblichem Klebeband o. Ä. an der Wand.
16
DE
5 Schrauben Sie die in Schritt 1
Markierte Stellen
387 mm
2,0 mm bis 3,0 mm
Schrauben
387 mm
Wandhalterung
vorbereiteten Schrauben an den Schraubenmarkierungen der „ SCHRAUBENLINIE“ auf der WANDMONTAGESCHABLONE fest ein.
7 Hängen Sie die Wandhalterungen
an die Schrauben an der Wand.
8 Setzen Sie die Lautsprechereinheit
auf die Wandhalterungen.
6 Nehmen Sie die
WANDMONTAGESCHABLONE ab.
DE
17
9 Richten Sie die Position der
Schraube
Wandhalterung
Unterseite der Lautsprechereinheit
Schraubenbohrungen an der Unterseite der Lautsprechereinheit an den Bohrungen der Wandhalterungen aus und befestigen Sie die Lautsprechereinheit dann an den Wandhalterungen, indem Sie die Schrauben (mitgeliefert) fest anziehen.
Aufstellen der optionalen Lautsprecher
Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung zu den optionalen Lautsprechern nach.
Hinweise
• Legen Sie die WANDMONTAGESCHABLONE vollständig glatt an der Wand an.
• Verwenden Sie zur Montage der Lautsprechereinheit an der Wand unbedingt die mitgelieferten Wandhalterungen. Montieren Sie die Lautsprechereinheit nicht direkt an der Wand. Die Temperatur im Inneren der Lautsprechereinheit kann erheblich ansteigen, was zu Schäden oder Fehlfunktionen führen kann.
18
DE
Anschließen an ein
Fernsehgerät
HDMI-Kabel
(mitgeliefert)
Fernsehgerät
HDMI-Kabel
(mitgeliefert)
Fernsehgerät
Anschließen an ein Fernsehgerät, das nicht mit ARC/eARC kompatibel ist
Anschließen eines mit ARC/ eARC kompatiblen Fernsehgeräts
1 Verbinden Sie die Buchse HDMI IN
am Fernsehgerät, die mit ARC/ eARC kompatibel ist, und die Buchse HDMI OUT (TV (eARC/ARC)) an der Lautsprecheranlage über ein HDMI-Kabel (mitgeliefert).
1 Verbinden Sie die HDMI IN-Buchse
am Fernsehgerät und die Buchse HDMI OUT (TV (eARC/ARC)) an der Lautsprecheranlage über ein HDMI-Kabel (mitgeliefert).
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest eingesteckt sind.
19
DE
2 Verbinden Sie den optischen
Fernsehgerät
Optisches Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
Digitalausgang am Fernsehgerät und die Buchse TV IN (OPT) an der Lautsprecheranlage über ein optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert).
Wenn das Fernsehgerät über eine S-CENTER SPEAKER IN-Buchse verfügt
Sie können die mittleren Frequenzen (Center-Bereich des Tons) der Lautsprecheranlage über das Fernsehgerät ausgeben, indem Sie das Fernsehgerät anhand des folgenden Verfahrens anschließen.
1 Verbinden Sie die
Lautsprecheranlage und das Fernsehgerät über das HDMI­Kabel (mitgeliefert) (Seite 19).
Hinweise
• Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest eingesteckt sind.
• Stecken Sie den Stecker des optischen Digitalkabels in der richtigen Ausrichtung ein, indem Sie die Form des Steckers und des Anschlusses an der Lautsprechereinheit und dem Fernsehgerät prüfen. Wenn der Stecker mit Gewalt in der falschen Ausrichtung angeschlossen wird, können der Stecker und der Anschluss beschädigt werden.
DE
20
2 Verbinden Sie die S-CENTER
Fernsehgerät
TV-Center-
Lautsprechermoduskabel
(mitgeliefert)
SPEAKER IN-Buchse am Fernsehgerät und die Buchse S­CENTER OUT an der Lautsprecheranlage über das TV­Center-Lautsprechermoduskabel (mitgeliefert).
Anschließen an ein AV­Gerät
Anschließen an ein AV­Gerät, das mit dem 2K-/4K­Videoformat kompatibel ist
Wenn Sie ein AV-Gerät an die Lautsprecheranlage anschließen, können Sie Ton wie Dolby Atmos, Dolby TrueHD sowie DTS:X in hoher Qualität ausgeben.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest eingesteckt sind.
Tipp
Wenn die Länge des TV-Center­Lautsprechermoduskabels nicht ausreichend ist, verwenden Sie ein im Handel erhältliches Stereo-Minikabel.
DE
21
1 Verbinden Sie die HDMI OUT-
Blu-ray Disc-Player, Set-Top-Box, Spielekonsole usw.
HDMI-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Buchse am AV-Gerät und die Buchse HDMI IN 1 oder HDMI IN 2 an der Lautsprecheranlage über ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert).
aus, die von dem an die Lautsprecheranlage angeschlossenen Gerät ausgegeben werden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe.
Anschließen an ein AV­Gerät, das mit dem 8K­Videoformat kompatibel ist
Wenn Sie ein AV-Gerät über die folgenden Verfahren anschließen, können Sie 8K-Video und hochwertigen Ton wie Dolby Atmos, Dolby TrueHD oder DTS:X wiedergeben.
1 Verbinden Sie die
Lautsprecheranlage und das Fernsehgerät über das HDMI­Kabel (mitgeliefert) (Seite 19).
2 Vergewissern Sie sich, dass die mit
eARC kompatible HDMI IN-Buchse am Fernsehgerät mit der 8K­Videoeinspeisung kompatibel ist.
Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät nach.
3 Schließen Sie ein AV-Gerät über
eines der folgenden Verfahren an.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest eingesteckt sind.
Tipps
• Wenn ein Fernsehgerät mit eARC kompatibel ist, können Sie hochwertigen Ton auch ausgeben, indem Sie ein AV­Gerät an die HDMI IN-Buchse am Fernsehgerät anschließen. Aktivieren Sie in diesem Fall die eARC-Funktion des Fernsehgeräts.
• Wählen Sie das geeignete HDMI-Kabel und die Einstellung für [HDMI­Signalformat] je nach den Videoformaten
DE
22
Wenn die mit eARC kompatible
Blu-ray Disc-Player, Set-Top-Box, Spielekonsole usw.
HDMI-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Fernsehgerät
Kompatibel mit 8K­Videoeingang
Blu-ray Disc-Player, Set-Top-Box, Spielekonsole usw.
HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert)
Fernsehgerät
Kompatibel mit 8K-Videoeingang
HDMI IN-Buchse am Fernsehgerät die 8K­Videoeinspeisung unterstützt:
Verbinden Sie die HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse an der Lautsprecheranlage und die Buchse HDMI OUT am AV-Gerät über ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert).
Wenn die mit eARC kompatible HDMI IN-Buchse am Fernsehgerät die 8K­Videoeinspeisung nicht unterstützt:
Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse am AV-Gerät über ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit der HDMI IN­Buchse am Fernse hgerät, die mit der 8K-Videoeinspeisung kompatibel ist. Vergewissern Sie sich, dass die eARC-Funktion am Fernsehgerät aktiviert ist.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest eingesteckt sind.
Tipp
Wählen Sie das geeignete HDMI-Kabel und die Einstellung für [HDMI-Signalformat] je nach den Videoformaten aus, die von dem
23
DE
an die Lautsprecheranlage
Netzkabel (mitgeliefert)
angeschlossenen Gerät ausgegeben werden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe.
Anschließen an die Netzsteckdose
1 Verbinden Sie das Netzkabel
(mitgeliefert) mit dem Netzeingang an der Lautsprechereinheit und dann mit einer Netzsteckdose.
DE
24
Ausführen der
HOME
///, (Eingabe)
PLEASE WAIT
Bildschirm für Anfangseinstellungen
Ersteinstellungen
1 Drücken Sie HOME auf der mit der
Lautsprecheranlage mitgelieferten Fernbedienung, um die Lautsprecheranlage einzuschalten.
Bedienen Sie die Fernbedienung, indem Sie sie auf die Vorderseite der Lautsprechereinheit richten.
2 Warten Sie, bis [PLEASE WAIT] im
Display an der Vorderseite ausgeblendet wird und die nächste Anzeige im Display an der Vorderseite erscheint.
3 Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
4 Befolgen Sie zum Ausführen der
Ersteinstellungen die Anweisungen auf dem Fernsehschirm.
Wenn der Bildschirm zur Ersteinstellung nicht angeze igt wird, schalten Sie den Eingang am Fernsehgerät mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts auf den HDMI-Eingang um, der mit der Lautsprecheranlage verbunden ist, und drücken dann HOME auf der Fernbedienung der Lautsprecheranlage.
•Drücken Sie /// und
(Eingabe), um das Element wie auf dem Bildschirm angewiesen auszuwählen.
• Wenn Sie den optionalen Subwoofer/die optionalen hinteren Lautsprecher verwenden wollen, schließen Sie sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm [Drahtloslautsprecher­Verbindung prüfen] an.
• Sobald [Die Einrichtung ist abgeschlossen.] angezeigt wird, wählen Sie [Mehr erfahren].
Hinweis
Je nach der Reihenfolge, in der Sie Fernsehgerät und Lautsprecheranlage einschalten, wird der Ton der Lautsprecheranlage möglicherweise stummgeschaltet und [MUTING] wird im Display an der Vorderseite der Lautsprecheranlage angezeigt. Schalten Sie in diesem Fall alle Geräte aus und schalten Sie dann die Lautsprecheranlage ein, nachdem Sie das Fernsehgerät eingeschaltet haben.
25
DE
Bildwiedergabe
Fernsehen
Wiedergabe des Tons vom angeschlossenen AV-Gerät
1 Drücken Sie HOME.
Das Startmenü wird auf dem Fernsehschirm angezeigt.
2 Wählen Sie [Sehen] - [TV] im
Startmenü.
3 Wählen Sie mit de r Fernbedienun g
des Fernsehgeräts das Programm.
Das ausgewählte Fernseh programm erscheint auf dem Fernsehschirm und der Fernsehton wird über die Lautsprecheranlage wiedergegeben.
4 Stellen Sie die Lautstärke ein
(Seite 39).
Hinweis
Wenn die Lautsprechereinheit den Fernbedienungssensor des Fernsehgeräts verdeckt und Sie das Fernsehgerät nicht über die Fernbedienung des Fernsehgeräts bedienen können, aktivieren Sie die IR­Repeater-Funktion der Lautsprecheranlage. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe.
Tipp
Sie können [TV] auch direkt mit TV auf der Fernbedienung auswählen.
1 Drücken Sie HOME.
Das Startmenü wird auf dem Fernsehschirm angezeigt.
2 Wählen Sie [Sehen] und
wählen Sie dann im Startmenü den Eingang ([HDMI1] oder [HDMI2]).
• [HDMI1]: Gerät, das mit der HDMI IN 1-Buchse verbunden ist
•[HDMI2]: Gerät, das mit der HDMI IN 2-Buchse verbunden ist
Das Bild des ausgewählten Geräts erscheint auf dem Fernsehschirm und der Ton wird über die Lautsprecheranlage wiedergegeben.
3 Stellen Sie die Lautstärke ein
(Seite 39).
Tipp
Sie können [HDMI1] oder [HDMI2] auch direkt mit HDMI1 oder HDMI2 auf der Fernbedienung auswählen.
26
DE
Wiedergabe von Musik/Ton
Blu-ray Disc­Player, Set­Top-Box, Spielekonsole usw.
Sony-Fernsehgerät
TV
(Ein/Aus)
Wiedergabe des Tons von Sony­Fernsehgeräten mit der BLUETOOTH®-Funktion
Möglichkeiten beim Anschließen an ein Fernsehgerät mit BLUETOOTH-Funktion
Wenn Sie ein Sony-Fernsehgerät* mit BLUETOOTH-Funktion und diese Lautsprecheranlage drahtlos miteinander verbinden, können Sie über die Lautsprecheranlage den Ton des Fernsehgeräts oder eines Geräts wiedergeben lassen, das an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
* Das Fernsehgerät muss dazu mit dem
BLUETOOTH-Profil A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) kompatibel sein.
Fernsehgerät oder einem daran angeschlossenen Gerät zur Verfügung. Um alle Funktionen der Lautsprecheranlage nutzen zu können, müssen Sie Lautsprecheranlage und Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel (mitgeliefert) verbinden (Seite 19).
Wiedergabe des Fernsehtons über eine drahtlose Verbindung zwischen Lautsprecheranlage und Fernsehgerät
Sie müssen mithilfe der BLUETOOTH­Funktion ein Pairing zwischen Lautsprecheranlage und Fernsehgerät ausführen. Als Pairing bezeichnet man die gegenseitige Registrierung von BLUETOOTH-Geräten, die drahtlos miteinander verbunden werden sollen. Ein Pairing muss im Voraus ausgeführt werden.
Hinweis
Sind die Lautsprecheranlage und das Fernsehgerät über die BLUETOOTH­Funktion verbunden, lassen sich die Bedienmenüs der Lautsprecheranlage, beispielsweise das Startmenü, nicht am Fernsehschirm anzeigen und an der Lautsprecheranlage steht lediglich die Wiedergabefunktion für den Ton vom
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2 Drücken Sie (Ein/Aus), um die
Lautsprecheranlage einzuschalten.
27
DE
3 Halten Sie die BLUETOOTH-Taste
BLUETOOTH­Taste
PAIRING
an der Lautsprechereinheit und TV an der Fernbedienung gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt.
4 Stellen Sie sicher, dass die
BLUETOOTH-Anzeige an der Lautsprechereinheit schnell blau blinkt und [PAIRING] im Display an der Vorderseite erscheint.
Die Lautsprecheranlage wechselt in den BLUETOOTH-Pairing-Modus.
5 Starten Sie am Fernsehgerät das
Pairing und suchen Sie die Lautsprecheranlage.
Auf dem Fernsehschirm erscheint die Liste erkannter BLUETOOTH­Geräte. Wie das Pairing zwischen BLUETOOTH-Gerät und Fernsehgerät ausgeführt wird, schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät nach.
6 Wählen Sie zum Pairing von
Lautsprecheranlage und Fernsehgerät die Option „HT­A7000“ in der Liste auf dem Fernsehschirm.
7 Stellen Sie sicher, dass die
BLUETOOTH-Anzeige an der Lautsprechereinheit blau leuchtet und [TV (BT)] im Display an der Vorderseite erscheint.
Die Verbindung zwischen Lautsprecheranlage und Fernsehgerät wurde hergestellt.
8 Wählen Sie mit der Fernbedienung
des Fernsehgeräts das Programm oder den Eingang des Geräts.
Der Ton zum Fernsehbild wird über die Lautsprecheranlage ausgegeben.
9 Stellen Sie die Lautstärke der
Lautsprecheranlage mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts ein.
Wenn Sie an der Fernbedienung des Fernsehgeräts die Stummschalttaste drücken, wird der Ton vorübergehend stummgeschaltet.
Hinweise
• Wenn der Ton des Fernsehgeräts nicht über die Lautsprecheranlage ausgegeben wird, drücken Sie TV und achten Sie auf den Status des Displays an der Vorderseite und der Anzeigen an der Lautsprechereinheit. – [TV (BT)] erscheint im Display an der
Vorderseite: Lautsprecheranlage und Fernsehgerät sind verbunden und der Ton des Fernsehgeräts wird über die Lautsprecheranlage ausgegeben.
– Die BLUETOOTH-Anzeige blinkt schnell
und [PAIRING] erscheint im Display an der Vorderseite: Führen Sie am Fernsehgerät das Pairing aus.
– [TV] erscheint im Display an der
Vorderseite: Führen Sie die Schritte von Anfang an aus.
• Wenn Sie Lautsprecheranlage und Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel verbinden, wird die BLUETOOTH­Verbindung getrennt. Um die Lautsprecheranlage und das Fernsehgerät erneut über die
28
DE
BLUETOOTH-Funktion zu verbinden, lösen
(Ein/Aus)
SW (Lautstärke des Subwoofers) +/–
(Lautstärke) +/–
(Stummschalten)
REAR
(Lautstärke der hinteren Lautsprecher)
+/–
AUTO SOUND, CINEMA, MUSIC, STANDARD, VOICE, IMMERSIVE AE, NIGHT
Sie das HDMI-Kabel und führen Sie die Schritte zum Herstellen einer Verbindung dann von Anfang an aus.
Wiedergabe des Tons vom Fernsehgerät, mit dem ein Pairing erfolgte
1 Schalten Sie das Fernsehgerät mit
der Fernbedienung des Fernsehgeräts ein.
Die Lautsprecheranlage wird parallel zum Fernsehgerät eingeschaltet und der Ton des Fernsehgeräts wird über die Lautsprecheranlage ausgegeben.
2 Wählen Sie mit der Fe rnbedienung
des Fernsehgeräts das Programm oder den Eingang des Geräts.
Der Ton zum Fernsehbild wird über die Lautsprecheranlage ausgegeben.
3 Stellen Sie die Lautstärke der
Lautsprecheranlage mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts ein.
Wenn Sie an der Fernbedienung des Fernsehgeräts die Stummschalttaste drücken, wird der Ton vorübergehend stummgeschaltet.
Tipp
Beim Ausschalten des Fernsehgeräts wird parallel dazu auch die Lautsprecheranlage ausgeschaltet.
Funktionen der mit der Lautsprecheranlage mitgelieferten Fernbedienung
Die folgenden Tasten stehen zur Verfügung.
Hinweise
• Wenn Sie auf der mit der Lautsprecheranlage mitgelieferten Fernbedienung einen anderen Eingang als TV wählen, wird der Ton des Fernsehgeräts nicht über die Lautsprecheranlage ausgegeben. Wenn der Ton des Fernsehgeräts ausgegeben werden soll, wechseln Sie mit TV auf der Fernbedienung zum TV-Eingang.
• Solange das Fernsehgerät über die BLUETOOTH-Funktion mit der Anlage verbunden ist, funktionieren folgende Fernbedienungstasten nicht. ///, (Eingabe), BACK, HOME, DISPLAY, OPTIONS,  (Wiedergabe/ Pause), / (Zurück/Weiter)
29
DE
Wiedergabe von Musik/
BLUETOOTH
SW (Lautstärke des Subwoofers) +/–
(Lautstärke) +/–
 (Wiedergabe/
Pause), / (Zurück/Weiter)
REAR  (Lautstärke der hinteren Lautsprecher) +/–
PAIRING
Ton mit der BLUETOOTH­Funktion
Musikwiedergabe nach dem ersten Pairing mit einem Mobilgerät
Um die BLUETOOTH-Funktion nutzen zu können, müssen Sie zuvor ein Pairing zwischen Lautsprecheranlage und Mobilgerät ausführen.
1 Halten Sie die Taste BLUETOOTH
2 Sekunden lang gedrückt.
30
DE
2 Stellen Sie sicher, dass die
BLUETOOTH-Anzeige an der Lautsprechereinheit schnell blau blinkt und [PAIRING] im Display an der Vorderseite erscheint.
Die Lautsprecheranlage wechselt in den Pairing-Modus.
3 Starten Sie am Mobilgerät das
Pairing und suchen Sie die Lautsprecheranlage.
Auf dem Display des Mobilgeräts erscheint die Liste erkannter BLUETOOTH-Geräte. Wie das Pairing zwischen BLUETOOTH-Gerät und Mobilgerät ausgeführt wird, schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum Mobilgerät nach.
4 Wählen Sie zum Pairing von
Lautsprecheranlage und Mobilgerät die Option „HT-A7000“ in der Liste auf dem Display des Mobilgeräts.
Wenn Sie nach einem Passwort gefragt werden, geben Sie „0000“ ein.
5 Stellen Sie sicher, dass die
BLUETOOTH-Anzeige an der Lautsprechereinheit blau leuchtet und [BT] im Display an der Vorderseite erscheint.
Zwischen der Lautsprecheranlage und dem Mobilgerät wurde eine Verbindung hergestellt.
6 Starten Sie die Audiowiedergabe
mit der Musik-App auf dem verbundenen Mobilgerät.
Der Ton wird über die Lautsprecheranlage ausgegeben.
Loading...
+ 188 hidden pages