Sony HDR-SR1E User Manual [de]

Page 1
DE/NL
2-889-914-32(1)
Digital HD Video Camera Recorder
Bedienungsanleitung DE Bedieningshandleiding NL
HDR-SR1E
http://www.sony.net/
http://www.sony.net/
Gedruckt auf 70- oder höherprozentigem
Gedruckt auf 70- oder höherprozentigem Recyclingpapier mit Druckfarbe auf
Recyclingpapier mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige
Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).
organische Bestandteile).
Gedrukt op 70% of hoger kringlooppapier met
Gedrukt op 70% of hoger kringlooppapier met VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije
VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije inkt op basis van plantaardige olie.
Printed in Japan
Printed in Japan
© 2006 Sony Corporation
Page 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Geräts bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
WARNUNG
Um Feuer- oder Berührungsgefahr zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
ACHTUNG
Ersetzen Sie die Batterie bzw. den Akku ausschließlich durch eine Batterie bzw. einen Akku des angegebenen Typs. Andernfalls besteht Feuer- oder Verletzungsgefahr.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
FÜR KUNDEN IN EUROPA
Hinweis
Wenn eine Datenübertragung aufgrund statischer oder elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht (fehlschlägt), starten Sie die entsprechende Anwendung, neu oder entfernen Sie das USB­Kabel, und schließen Sie es wieder an.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Geeignetes Zubehör: Fernbedienung
Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen Frequenzen können Bild und Ton dieses Gerätes beeinflussen.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel mit einer Länge von weniger als 3 Metern verwendet werden.
DE
2
Page 3
Hinweise zur Verwendung
Mit diesem Camcorder werden zwei Arten von Anleitungen geliefert.
– „Bedienungsanleitung“ (dieses
Handbuch)
– „Erste Schritte“ (auf der mitgelieferten
CD-ROM gespeichert) zum Verwenden des Camcorders mit angeschlossenem Computer
Für diesen Camcorder geeignete „Memory Stick“-Typen
Es gibt zwei „Memory Stick“-Formate. Verwenden Sie einen „Memory Stick Duo“ mit der Kennzeichnung bzw. (S. 123).
„Memory Stick Duo“ (Dieses Format wird vom Camcorder unterstützt.)
„Memory Stick“ (Dieses Format können Sie im Camcorder nicht verwenden.)
• Eine andere Speicherkarte als ein „Memory Stick Duo“ ist nicht geeignet.
• Ein „Memory Stick PRO“ und ein „Memory Stick PRO Duo“ können nur mit „Memory Stick PRO“-kompatiblen Geräten verwendet werden.
Verwendung eines „Memory Stick Duo“ mit „Memory Stick“­kompatiblen Geräten
Setzen Sie den „Memory Stick Duo“ unbedingt in den Memory Stick Duo­Adapter ein.
Memory Stick Duo-Adapter
Verwenden des Camcorders
• Halten Sie den Camcorder nicht an den folgenden Teilen:
Sucher LCD-Bildschirm
Akku
• Der Camcorder ist nicht staub-, spritzwasser- oder wassergeschützt. Näheres dazu finden Sie unter „Wartung und Sicherheitsmaßnahmen“ (S. 126).
• Um eine Beschädigung der Festplatte und den Verlust von Bilddaten zu vermeiden, dürfen Sie Folgendes nicht tun, wenn eine der Anzeigen des Schalters POWER (S. 30) oder die Anzeige ACCESS (S. 34) leuchtet:
– Nehmen Sie den Akku nicht ab und
trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder.
– Setzen Sie den Camcorder keinen Stößen
und Erschütterungen aus.
• Wenn Sie den Camcorder über ein HDMI-, ein Komponentenvideokabel oder ein USB-Kabel an ein anderes Gerät anschließen, achten Sie darauf, den Stecker richtig herum einzustecken. Wenn Sie den Stecker mit Gewalt einstecken, kann der Anschluss beschädigt werden und es kann zu Fehlfunktionen am Camcorder kommen.
Fortsetzung ,
DE
DE
3
Page 4
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen (Fortsetzung)
Hinweise zu den Menüoptionen, zum LCD-Bildschirmträger, Sucher und Objektiv
• Abgeblendete Menüoptionen stehen unter den aktuellen Aufnahme- bzw. Wiedergabebedingungen nicht zur Verfügung.
• Der LCD-Bildschirm und der Sucher werden in einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so dass der Anteil der effektiven Bildpunkte bei über 99,99 % liegt. Dennoch können schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte (weiß, rot, blau oder grün) permanent auf dem LCD-Bildschirm und im Sucher zu sehen sein. Diese Punkte gehen auf das Herstellungsverfahren zurück und haben keinen Einfluss auf die Aufnahmequalität.
Schwarzer Punkt
Weißer, roter, blauer oder grüner Punkt
• Wenn der LCD-Bildschirm, der Sucher oder das Objektiv längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Richten Sie den Camcorder nicht auf die Sonne. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen am Camcorder kommen. Nehmen Sie die Sonne nur bei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in der Dämmerung, auf.
Hinweise zur Aufnahme
• Machen Sie vor der eigentlichen Aufnahme eine Probeaufnahme, um sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne Probleme aufgenommen werden.
• Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des Camcorders, der Speichermedien usw. zu Störungen bei der Aufnahme oder Wiedergabe kommt, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz für die nicht erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
• Das Farbfernsehsystem hängt vom jeweiligen Land oder der Region ab. Um Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehschirm wiedergeben zu können, benötigen Sie ein PAL-Fernsehgerät.
• Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen und anderes Material können urheberrechtlich geschützt sein. Das unberechtigte Aufzeichnen solchen Materials verstößt unter Umständen gegen das Urheberrecht.
Zu dieser Anleitung
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen des LCD-Bildschirms und des Suchers wurden mit einer digitalen Standbildkamera aufgenommen und sehen daher möglicherweise etwas anders aus.
• Design und Spezifikationen von Aufnahmemedien und sonstigem Zubehör unterliegen unangekündigten Änderungen.
• Zur Veranschaulichung der Bedienung des Camcorders sind die Bildschirmmenüs in dieser Anleitung in der jeweiligen Landessprache abgebildet. Ändern Sie gegebenenfalls die Sprache für die Bildschirmmenüs, bevor Sie den Camcorder verwenden (S. 20).
DE
4
Page 5
Hinweis zum Carl Zeiss-Objektiv
Der Camcorder ist mit einem Carl Zeiss­Objektiv ausgestattet, einer gemeinsamen Entwicklung von Carl Zeiss, Deutschland, und der Sony Corporation. Dieses Objektiv ermöglicht eine hervorragende Bildqualität. Bei diesem Objektiv kommt das MTF­Messsystem für Videokameras zum Einsatz. Die Qualität des Objektivs entspricht der bewährten Qualität der Carl Zeiss-Objektive. Das Objektiv des Camcorders ist außerdem T -beschichtet, um unerwünschte Reflexionen zu unterdrücken und Farben originalgetreu zu reproduzieren. MTF= Modulation Transfer Function. Der Wert gibt die Lichtmenge an, die vom Motiv in das Objektiv gelangt.
DE
5
Page 6
Hinweise zum Verwenden der Handycam mit Festplatte
Speichern aller aufgezeichneten Bilddaten
• Um zu verhindern, dass Bilddaten verloren gehen, sollten Sie alle aufgenommenen Bilder auf externen Medien speichern. Es empfiehlt sich, die Bilddaten mit dem Computer auf einer Disc zu speichern. Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste Schritte“ auf der mitgelieferten CD­ROM. Sie können Ihre Bilddaten auch mit einem Videorecorder oder einem DVD/HDD­Recorder speichern (S. 62).
• Es empfiehlt sich, die Bilddaten nach dem Aufnehmen regelmäßig zu speichern.
Schützen Sie den Camcorder vor Stößen und Erschütterungen
• Andernfalls wird die Festplatte des Camcorders möglicherweise nicht erkannt oder die Aufnahme oder Wiedergabe ist nicht möglich.
• Besonders beim Aufnehmen/Wiedergeben müssen Sie das Gerät vor Stößen schützen. Schützen Sie nach der Aufnahme den Camcorder vor Erschütterungen und Stößen, solange die Anzeige ACCESS leuchtet.
• Wenn Sie den Schulterriemen (nicht mitgeliefert) verwenden, achten Sie darauf, mit der Kamera nirgendwo anzustoßen.
Hinweis zum Fallsensor
• Der Camcorder ist mit einem Fallsensor ausgestattet. Dieser dient zum Schutz der Festplatte für den Fall, dass der Camcorder herunterfällt (S. 82). Bei einem Fall bzw. im Zustand der Schwerelosigkeit werden die Störgeräusche, die beim Auslösen dieser Schutzfunktion auftreten, möglicherweise mit aufgezeichnet. Wenn der Fallsensor wiederholt einen Fall feststellt, wird die Aufnahme/ Wiedergabe unter Umständen gestoppt.
Hinweise zum Akku/Netzteil
• Solange die Anzeige ACCESS leuchtet, vermeiden Sie bitte Folgendes. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
– Abnehmen des Akkus – Lösen des Netzteils (während der Akku mit
dem Netzteil geladen wird)
• Sie dürfen den Akku erst abnehmen bzw. das Netzteil erst lösen, wenn der Camcorder mit dem Schalter POWER ausgeschaltet wurde.
Hinweis zu den Betriebstemperaturen
• Wenn die Temperatur des Camcorders extrem hoch oder niedrig wird, ist die Aufnahme oder Wiedergabe mit dem Camcorder unter Umständen nicht mehr möglich. Dies liegt an den Schutzfunktionen des Camcorders, die in solchen Situationen aktiviert werden. In diesem Fall erscheint eine Meldung auf dem LCD­Bildschirm (S. 113).
Wenn der Camcorder an einen Computer angeschlossen ist
• Versuchen Sie nicht, die Festplatte des Camcorders mit einem Computer zu formatieren. Andernfalls funktioniert der Camcorder möglicherweise nicht mehr richtig.
Hinweis zum Verwenden des Camcorders in großer Höhe
• Schalten Sie den Camcorder nicht auf einer Höhe von mehr als 3.000 m ein, da dort der Luftdruck zu niedrig ist. Andernfalls kann die Festplatte des Camcorders beschädigt werden.
DE
6
Page 7
Hinweis zum Entsorgen/Weitergeben des Camcorders
• Wenn Sie die Festplatte des Camcorders mit [ FORMATIEREN] (S. 67) am Camcorder oder aber mithilfe eines Computers formatieren, werden die Daten möglicherweise nicht vollständig von der Festplatte gelöscht. Wenn Sie den Camcorder verkaufen oder an jemand anderen weitergeben wollen, empfiehlt es sich, eine Datenlöschsoftware usw. auf einem Computer zu verwenden, um das Wiederherstellen der Daten zu erschweren, und die Festplatte dann mit [ FORMATIEREN] am Camcorder zu formatieren. Wenn Sie über keine Datenlöschsoftware verfügen, formatieren Sie die Festplatte zunächst mit [ FORMATIEREN]. Füllen Sie die ganze Festplatte dann mit einem dunklen Bild, indem Sie den Camcorder während der Aufnahme mit einem Karton o. Ä. abdecken. Formatieren Sie die Festplatte anschließend nochmals mit [ FORMATIEREN]. Dadurch wird das Wiederherstellen zuvor aufgezeichneter Daten erheblich erschwert. Wenn Sie den Camcorder entsorgen wollen, empfiehlt es sich außerdem, das Gehäuse des Camcorders zu zerstören. Damit lässt sich die Wiederherstellung von Daten von der Festplatte des Camcorders weitgehend verhindern.
Wenn die Aufnahme/Wiedergabe von Bildern nicht möglich ist, führen Sie [ FORMATIEREN] aus
• Wenn Sie sehr häufig Bilder aufnehmen und wieder löschen, kommt es zu einer Fragmentierung der Festplatte. Unter Umständen können keine Bilder mehr gespeichert bzw. aufgezeichnet werden. Speichern Sie in einem solchen Fall Ihre Bilder zunächst auf irgendeinem externen Medium und führen Sie dann [ FORMATIEREN] (S. 67) aus. Fragmentierung 1 Glossar (S. 142)
DE
7
Page 8
Inhalt
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen ..................................... 2
Hinweise zum Verwenden der Handycam mit Festplatte ........................6
Motivbeispiele und Vorgehen ................................................................. 12
Bitte zuerst lesen (mitgeliefert)
Enthält Funktionen und Informationen zum Camcorder, die Sie vor der Inbetriebnahme kennen sollten.
Ihr neuer Camcorder
Arbeitsabläufe ........................................................................................14
Erleben Sie die Brillanz von HD-Bildern (High Definition)! ..................... 16
HOME“ und „ OPTION“
- Zwei Typen von Menüs stehen zur Auswahl ..............................18
Vorbereitungen
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ................................25
Schritt 2: Laden des Akkus ....................................................................26
Schritt 3: Einschalten des Camcorders ..................................................30
Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirmträger und Sucher ...................31
Schritt 5: Einstellen von Datum und Uhrzeit ..........................................32
Aufnahme
DE
8
Aufnehmen von Bildern ..........................................................................34
Zoom Aufnehmen von Ton mit besserer Raumklangwirkung (5.1-Kanal-Raumklang) Der Blitz Aufnehmen von Standbildern hoher Qualität während der Filmaufnahme (Dual
Rec) Aufnehmen in einer dunklen Umgebung (NightShot) Einstellen der Belichtung für Gegenlichtaufnahmen Aufnehmen im Spiegelmodus Aufnehmen schneller Bewegungen in Zeitlupe (ZLUPENAUFN.) Manuelles Festlegen der Bildeinstellungen mit dem Kamerasteuerring
Page 9
Wiedergabe
Anzeigen von Bildern .............................................................................42
Der Wiedergabe-Zoom Wiedergeben einer Reihe von Standbildern (Dia-Show)
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm .....................................46
Speichern von Bildern ............................................................................53
Bearbeiten
Kategorie (SONSTIGES) ..................................................................54
Löschen von Bildern ...............................................................................54
Kopieren von Standbildern .....................................................................56
Erstellen einer Playlist ............................................................................57
Überspielen/Drucken
Kategorie (GERÄTE AUSWÄHLEN) ...............................................60
Überspielen von Bildern .........................................................................60
Überspielen auf einen Videorecorder oder DVD/HDD-Recorder ...........62
Drucken der aufgenommenen Bilder
(PictBridge-kompatibler Drucker) ..................................................64
Verwenden von Aufnahmemedien
Kategorie (HDD/SPEICHER VERWALTEN) ...................................66
Löschen aller Szenen auf dem Aufnahmemedium
(Formatieren) ................................................................................67
Anzeigen von HDD-Informationen ..........................................................68
Fortsetzung ,
DE
9
Page 10
Einstellen des Camcorders
Möglichkeiten mit der Kategorie (EINSTELLUNGEN) im
HOME MENU ...............................................................................69
Das HOME MENU Liste der Optionen in der Kategorie (EINSTELLUNGEN)
FILM EINSTELLEN ................................................................................ 71
(Optionen zum Aufnehmen von Filmen)
FOTO EINSTELLEN ..............................................................................75
(Optionen zum Aufnehmen von Standbildern)
BILDANZEIGE EIN. ...............................................................................78
(Optionen zum Einstellen von Lautstärke und Anzeigen)
TON/ANZEIGE EIN. ...............................................................................79
(Optionen zum Einstellen von Signalton und Bildschirm)
AUSGABE EINST. .................................................................................80
(Optionen beim Anschließen anderer Geräte)
ZEIT/ SPRACHE .................................................................................81
(Optionen zum Einstellen von Uhrzeit und Sprache)
ALLGEMEINE EINST ............................................................................81
(Weitere Optionen)
Aktivieren von Funktionen im OPTION MENU .................................83
Das OPTION MENU
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU ..................................................84
PROGRAM AE, BLENDE, PUNKT-MESS. usw.
Wiedergabeoptionen im OPTION MENU ...............................................89
LAUTSTÄRKE, DIA-SHOW, DIA-SHOW EINST. usw.
Verwenden eines Computers
Möglichkeiten mit einem Windows-Computer ........................................ 90
Installieren von „Erste Schritte“ und der Software .................................93
Anzeigen von „Erste Schritte“ ................................................................96
DE
10
Page 11
Störungsbehebung
Störungsbehebung .................................................................................97
Warnanzeigen und -meldungen ...........................................................112
Weitere Informationen
Verwenden des Camcorders im Ausland .............................................118
Dateinamen und Ordnerstruktur auf der Festplatte des
Camcorders ................................................................................120
Informationen zum AVCHD-Format .....................................................122
Informationen zum „Memory Stick“ ......................................................123
Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku ...............................................125
Wartung und Sicherheitsmaßnahmen ..................................................126
Technische Daten ................................................................................130
Kurzreferenz
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ...............................134
Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben ............................................139
Glossar .................................................................................................142
Index .....................................................................................................144
DE
11
Page 12
Motivbeispiele und Vorgehen
Aufnahme
Analysieren des Golfschwungs
B Ruckfreie Zeitlupenaufnahme ....40
Nahaufnahme von Blumen
B Softporträt.................................86
B Fokus ........................................84
B Telemakro .................................85
Fokussieren des Hundes links im Bild
B Fokus ........................................84
B Punkt-Fokus..............................85
Fokussieren entfernter Motive
B Landschaft ................................86
B Fokus ........................................84
Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme
B Dual Rec....................................39
Gute Aufnahmen auf einer Skipiste oder am Strand
B Gegenlicht.................................40
B Strand&Schnee.........................86
DE
12
Page 13
Kind auf einer Bühne im Scheinwerferlicht
B Spotlicht....................................86
Farbenpracht eines Feuerwerks
B Abenddämmerung ....................86
B Fokus ........................................ 84
Schlafendes Kind bei schwacher Beleuchtung
B NightShot..................................39
B Color Slow Shutter....................87
Wiedergabe
Wiedergeben auf dem Fernsehschirm
Bearbeiten, Sonstiges
Speichern von Bildern auf externen Medien
Löschen nicht benötigter Bilder
Brennen einer Disc für einen Freund
Verwenden des Camcorders auf Reisen
..................................46
..................................53
..................................54
..................................60
................................118
DE
13
Page 14
Ihr neuer Camcorder
Arbeitsabläufe
B Vorbereitungen
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Camcorders das mitgelieferte Dokument „Bitte zuerst lesen“.
• Bereiten Sie wie ab Seite 25 erläutert die Aufnahme vor.
B Aufnehmen mit dem Camcorder (S. 34)
• Filme werden auf der Festplatte aufgezeichnet, Standbilder auf der Festplatte oder auf einem „Memory Stick Duo“.
• Sie können die Bildqualität von Filmen auswählen: HD (High Definition) oder SD (Standard Definition).
B Wiedergeben der Bilder
x Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm
des Camcorders (S. 42)
x Anzeigen auf einem an den
Camcorder angeschlossenen Fernsehgerät (S. 46)
Sie können in HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Bilder auf einem High Definition-Fernsehgerät anzeigen lassen.
z Tipps
• Wenn Ihr Fernsehgerät High Definition nicht unterstützt, werden in HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Filme in SD-Bildqualität (Standard Definition) wiedergegeben.
• [TV-ANSCHLUSS] (S. 46) auf dem Bildschirm bietet Informationen zum Anschließen von Fernsehgerät und Camcorder.
• In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder lassen sich nicht in HD-Bildqualität (High Definition) konvertieren.
DE
14
Page 15
Speichern oder Löschen von mit dem Camcorder aufgenommenen Bildern
B Speichern aufgenommener Bilder
x Speichern von Bildern über einen Computer auf einer
Disc t Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste Schritte“ auf der mitgelieferten CD-ROM.
x Kopieren von Bildern auf einen Computer
t Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste Schritte“ auf der mitgelieferten CD-ROM.
x Überspielen von Bildern auf einen Videorecorder oder
DVD/HDD-Recorder (S. 62)
B Löschen von Bildern
Wenn die Festplatte des Camcorders voll ist, können Sie keine neuen Bilder aufnehmen. Löschen Sie die Bilddaten, die Sie auf einem Computer oder einer Disc gespeichert haben. Wenn Sie Festplattenplatz freigegeben haben, können Sie wieder neue Bilder aufnehmen.
x Löschen einzelner Bilder (S. 54)
x Löschen aller Bilder (S. 67)
Ihr neuer Camcorder
DE
15
Page 16
Erleben Sie die Brillanz von HD­Bildern (High Definition)!
B Mit diesem Camcorder stehen Ihnen die HD- (High Definition) und die SD-
Bildaufnahmequalität (Standard Definition) zur Verfügung.
In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder lassen sich nicht in HD-Bildqualität (High Definition) konvertieren.
Wählen Sie das Aufnahmeformat vor dem Starten der Aufnahme aus (S. 71).
B HD-Bildqualität (High Definition) B SD-Bildqualität (Standard
Definition)
AVCHD-Format
Bildauflösung: Etwa das (Standard Definition)
3,75fache von SD
MPEG2-Format
Aufnahme von High Definition-Bildern. Empfohlen, ganz gleich, ob ein High Definition-Fernsehgerät vorhanden ist.
z Tipps
• AVCHD-Bilder können auch auf Fernsehgeräten angezeigt werden, die High Definition nicht unterstützen. Die Bildqualität entspricht in diesem Fall jedoch der SD­Bildqualität (Standard Definition).
DE
16
Aufnahme von Standard Definition­Bildern. Empfohlen, wenn die Wiedergabekompatibilität entscheidend ist.
Page 17
Filmaufnahmedauer
HD-Bildqualität (High Definition)
AVCHD-Format
Aufnahmemodus Ungefähre Aufnahmedauer
(Stunden Minuten)
AVC HD 15M (XP) (höchste Qualität) 4 Std. AVC HD 9M (HQ) (hohe Qualität) AVC HD 7M (SP) (Standardqualität) AVC HD 5M (LP) (Langzeitwiedergabe)
SD-Bildqualität (Standard Definition)
MPEG2-Format
Aufnahmemodus Ungefähre Aufnahmedauer
SD 9M (HQ) (hohe Qualität) 7 Std. 20 Min. SD 6M (SP) (Standardqualität) SD 3M (LP) (Langzeitwiedergabe)
* Die kontinuierliche Aufnahmedauer beträgt maximal etwa 13 Stunden.
z Tipps
• Angaben wie 15M und 9M in der Tabelle zeigen die durchschnittliche Bitrate. M steht für Mbps.
• Sie können in HD-Bildqualität (High Definition) maximal 3.999 und in SD-Bildqualität (Standard Definition) maximal 9.999 Filmszenen aufnehmen.
• Auf der Festplatte können Sie maximal 9.999 Standbilder aufzeichnen. Informationen zur Aufnahmekapazität von „Memory Stick Duo“-Medien finden Sie auf Seite 75.
Dieser Camcorder arbeitet mit dem VBR-Format (Variable Bit Rate). Damit wird die Bildqualität automatisch an die Aufnahmeszene angepasst. Aufgrund dieser Technologie kann die Aufnahmedauer der Festplatte variieren. Filme mit schnell bewegten und komplexen Bildern werden mit einer höheren Bitrate aufgezeichnet. Dadurch verringert sich die Gesamtaufnahmedauer.
7 Std.
8 Std. 30 Min.
11 Std.
(Stunden Minuten)
10 Std. 50 Min.
20 Std. 50 Min.*
Ihr neuer Camcorder
DE
17
Page 18
Ihr neuer Camcorder
HOME“ und „ OPTION“
- Zwei Typen von Menüs stehen zur Auswahl
HOME MENU“ - Ausgangspunkt für alle Funktionen des Camcorders
Wenn Sie den Camcorder nach Ihren Wünschen einstellen wollen, rufen Sie das „HOME MENU“ auf. Über dieses Menü gelangen Sie zu allen Funktionen des Camcorders. Näheres dazu finden Sie auf Seite 20.
Löschen von Filmen in HD-Bildqualität (High Definition) - Beispiel
Diese Filme will ich nicht behalten. Wie muss ich vorgehen?
Versuchen Sie es mit [EDIT] im HOME MENU. Sie können die Bilder auswählen und auf einmal löschen.
(HELP)
Eine Beschreibung der Option wird angezeigt (S. 22).
(HOME)
18
(HOME)
Kategorie (S. 23)
DE
Page 19
OPTION MENU“ ermöglicht den direkten Zugriff auf die Funktionen
Wenn Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe den Bildschirm einmal berühren, werden die gerade verfügbaren Funktionen angezeigt. Das Vornehmen verschiedener Einstellungen ist somit kinderleicht. Näheres dazu finden Sie auf Seite 24.
Löschen eines Films in HD-Bildqualität (High Definition) - Beispiel
Ich möchte jeden Film vor dem Löschen überprüfen. Wie muss ich vorgehen?
Lassen Sie die Bilder anzeigen und rufen Sie das OPTI ON MENU auf. Versuchen Sie es dann mit [LÖSCHEN]. Sie können das Bild auf dem Bildschirm löschen.
(OPTION)
Ihr neuer Camcorder
Aha, die Optionen im OPTION MENU wechseln je nachdem, was ich gerade mache.
DE
19
Page 20
x Hinweise zur Menübedienung
Stützen Sie den LCD-Bildschirmträger (Berührungsbildschirm) von hinten mit den Fingern ab. Berühren Sie dann mit dem Daumen die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten.
Gehen Sie wie oben erläutert vor, wenn Sie die Tasten auf dem LCD-Bildschirmträger drücken.
• Achten Sie beim Verwenden des
Berührungsbildschirms darauf, nicht versehentlich Tasten unterhalb des LCD­Bildschirms zu drücken.
• Wenn die Tasten auf dem
Berührungsbildschirm nicht richtig funktionieren, stellen Sie den Berührungsbildschirm ein (KALIBRIERUNG) (S. 128).
Wechseln der Sprache
Sie können die Sprache für die Bildschirmmenüs wechseln, so dass diese in der gewünschten Sprache angezeigt werden. Zum Auswählen der Sprache für die Bildschirmanzeigen berühren Sie
(EINSTELLUNGEN)
SPRACHE]
(S. 81).
t [ SPRACHE EIN.]
t [ZEIT/
Das HOME MENU
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie Sie auf dem Bearbeitungsbildschirm Filme in HD-Bildqualität (High Definition) auswählen und löschen.
1 Halten Sie zum Einschalten des
Camcorders die grüne Taste in der Mitte des Schalters POWER gedrückt und drehen Sie den Schalter in Pfeilrichtung.
2 Drücken Sie (HOME) A (oder
B).
(HOME) B
(HOME) A
HOME MENU
20
DE
Kategorie (S. 23)
Page 21
3 Berühren Sie (SONSTIGES).
4 Berühren Sie [EDIT].
5 Berühren Sie [ LÖSCHEN].
6 Berühren Sie [ LÖSCHEN].
7 Berühren Sie das Bild, das Sie
löschen wollen.
Ihr neuer Camcorder
8 Berühren Sie t [JA] t .
DE
21
Page 22
B Wenn Sie Informationen zur
Funktion einer Option im HOME MENU benötigen - HELP
1 Drücken Sie (HOME).
Das HOME MENU erscheint.
2 Berühren Sie (HELP).
Der Hintergrund der Taste (HELP) wird orange angezeigt.
3 Berühren Sie die Option, zu der
Sie Informationen anzeigen wollen.
So deaktivieren Sie HELP
Berühren Sie (HELP) in Schritt 2.
Wenn Sie eine Option berühren, erscheint eine Erläuterung dazu auf dem Bildschirm.
Wenn Sie die Option aktivieren wollen, berühren Sie [JA], andernfalls [NEIN].
DE
22
Page 23
B Kategorien und Optionen im HOME MENU
Kategorie Option AUFNAHME
BILDER ANZEIGEN
FILM (S. 35) FOTO (S. 36) ZLUPENAUFN. (S. 40)
VISUAL INDEX (S. 42) PLAYLIST (S. 57)
Ihr neuer Camcorder
SONSTIGES EDIT (S. 54)
PLAYLIST BEARB. (S. 57) DRUCKEN (S. 64)
GERÄTE AUSWÄHLEN COMPUTER (S. 60)
TV-ANSCHLUSS (S. 46) DRUCKER (S. 64)
HDD/SPEICHER VERWALTEN FORMATIEREN (S. 67)
FORMATIER. (S. 67)
-INFO (S. 68)
EINSTELLUNGEN
Hier können Sie den Camcorder einstellen (S. 69).
DE
23
Page 24
Das OPTION MENU
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie Sie einen angezeigten Film löschen.
1 Lassen Sie den zu löschenden
Film anzeigen und berühren Sie
(OPTION) auf dem Bildschirm.
(OPTION)
OPTION MENU
Register
3 Berühren Sie [LÖSCHEN] t [JA]
t .
Optionen im OPTION MENU
Schlagen Sie dazu auf Seite 84 und 89 nach.
Wenn die gewünschte Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird
Berühren Sie ein anderes Register. Wenn Sie eine Option nirgendwo finden können, steht die Funktion in dieser Situation nicht zur Verfügung.
b Hinweise
• Welche Register und Optionen zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigt werden, hängt vom Aufnahme-/Wiedergabestatus des Camcorders ab.
• Einige Optionen erscheinen nicht auf einem Register.
2 Berühren Sie .
DE
24
Page 25
Vorbereitungen
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs
Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile mit dem Camcorder geliefert wurden. Die Zahl in Klammern gibt jeweils die Anzahl des mitgelieferten Teils an.
Netzteil (1) (S. 26)
Netzkabel (1) (S. 26)
Komponentenvideokabel (1) (S. 48)
A/V-Verbindungskabel (1) (S. 48, 62)
USB-Kabel (1) (S. 64)
Akku NP-FM50 (1) (S. 26, 125)
CD-ROM „Handycam Application Software“ (1) (S. 90)
Bitte zuerst lesen (1)
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) (1)
b Hinweise
• Es wird kein „Memory Stick Duo“ mitgeliefert.
Vorbereitungen
Drahtlose Fernbedienung (1) (S. 138)
Eine Lithiumknopfbatterie ist bereits eingelegt.
DE
25
Page 26
Schritt 2: Laden des Akkus
Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku (Serie M) laden (S. 125), wenn Sie ihn am Camcorder anbringen.
Buchse DC IN
Schalter POWER
Ladean­zeige CHG
Gleichstrom­stecker
Netzkabel
an eine Netzsteckdose
Buchsenabdeckung
Akku
Netzteil
1 Drehen Sie den Schalter POWER
in Pfeilrichtung auf OFF (CHG) (Standardeinstellung).
2 Bringen Sie den Akku an, indem
Sie ihn in Pfeilrichtung einschieben, bis er mit einem Klicken einrastet.
3 Schließen Sie das Netzteil an die
Buchse DC IN am Camcorder an.
Öffnen Sie die Buchsenabdeckung und schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils an.
Buchsenabdeckung
Richten Sie die nach oben weisende Markierung v am Gleichstromstecker an der Markierung v am Camcorder aus.
4 Schließen Sie das Netzkabel an
das Netzteil und an eine Netzsteckdose an.
Die Ladeanzeige CHG leuchtet auf und der Ladevorgang beginnt. Die Ladeanzeige CHG erlischt, wenn der Akku vollständig geladen ist.
26
5 Lösen Sie das Netzteil von der
Buchse DC IN am Camcorder.
DE
Page 27
b Hinweise
• Halten Sie zum Lösen des Netzteils von der Buchse DC IN den Camcorder fest und ziehen Sie am Gleichstromstecker.
z Tipps
• Wenn der Schalter POWER auf OFF (CHG) steht und Sie den Akku anbringen oder das Netzteil anschließen, schaltet sich der Camcorder ein und nach einigen Sekunden wieder aus.
So nehmen Sie den Akku ab
Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF (CHG). Verschieben Sie den Akkulösehebel BATT und nehmen Sie den Akku ab.
Akkulösehebel BATT
b Hinweise
• Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige (Film) oder (Standbild) (S. 30) nicht leuchtet, wenn Sie den Akku abnehmen.
Aufbewahren des Akkus
Entladen Sie den Akku vollständig, wenn Sie ihn längere Zeit nicht verwenden wollen (Erläuterungen zum Lagern auf Seite 125).
So lassen Sie die Akkurestladung anzeigen (Battery Info)
Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF (CHG) und drücken Sie DISP/BATT INFO.
Vorbereitungen
Nach einer Weile werden die ungefähre Aufnahmedauer und die Akkuinformationen etwa 7 Sekunden lang angezeigt. Sie können die Akkuinformationen bis zu 20 Sekunden lang anzeigen lassen, indem Sie DISP/ BATT INFO erneut drücken, solange die Informationen angezeigt werden.
Akkurestladung (Näherungswert)
Aufnahmedauer (Näherungswert)
So verwenden Sie eine externe Stromquelle
Stellen Sie dieselben Verbindungen wie beim Laden des Akkus her. In diesem Fall wird der Akku nicht entladen.
Fortsetzung ,
DE
27
Page 28
Schritt 2: Laden des Akkus (Fortsetzung)
Ladedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) beim vollständigen Laden eines vollständig entladenen Akkus.
Akku Ladedauer
NP-FM50 (mitgeliefert)
NP-QM71D 260 NP-QM91D 360
Aufnahmedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) bei Verwendung eines vollständig geladenen Akkus.
HD-Bildqualität (High Definition) mit Aufnahmemodus [SP]
Akku
NP-FM50 (mitgeliefert)
Dauer bei kontinuierlicher Aufnahme
100 55 105 55 105 55
NP-QM71D 250 135
265 145 265 145
NP-QM91D 380 205
400 220 400 220
SD-Bildqualität (Standard Definition) mit Aufnahmemodus [HQ]
Akku
NP-FM50 (mitgeliefert)
Dauer bei kontinuierlicher Aufnahme
115 60 120 65 120 65
NP-QM71D 285 155
300 165 300 165
DE
28
150
Dauer bei normaler Aufnahme*
Dauer bei normaler Aufnahme*
Akku
Dauer bei kontinuierlicher Aufnahme
Dauer bei normaler Aufnahme*
NP-QM91D 430 235
455 250 455 250
* Die Angaben für die normale Aufnahme gelten,
wenn Sie beim Aufnehmen die Aufnahme wiederholt starten/stoppen, zoomen und das Gerät ein- und ausschalten.
b Hinweise
• Gemessen unter folgenden Bedingungen: Obere Zeile: Mit eingeschalteter LCD­Hintergrundbeleuchtung. Mittlere Zeile: Mit ausgeschalteter LCD­Hintergrundbeleuchtung. Untere Zeile: Aufnahme mit dem Sucher bei geschlossenem LCD-Bildschirmträger.
Wiedergabedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) bei Verwendung eines vollständig geladenen Akkus.
HD-Bildqualität (High Definition)
LCD-
Akku
Bildschirm­träger aufgeklappt*
NP-FM50 (mitgeliefert)
NP-QM71D 390 400 NP-QM91D 585 605
LCD­Bildschirm­träger zugeklappt
160 165
Page 29
SD-Bildqualität (Standard Definition)
Akku
NP-FM50
LCD­Bildschirm­träger aufgeklappt*
LCD­Bildschirm­träger zugeklappt
170 185
(mitgeliefert) NP-QM71D 415 445 NP-QM91D 625 670
* Mit eingeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung.
Hinweise zum Akku
• Stellen Sie vor dem Austauschen des Akkus den Schalter POWER auf OFF (CHG), so dass die Anzeige (Film) bzw. (Standbild) nicht mehr leuchtet.
• In den folgenden Fällen blinkt die Ladeanzeige CHG während des Ladevorgangs oder die Akkuinformationen (Battery Info) (S. 27) werden nicht richtig angezeigt:
– Der Akku wurde nicht richtig angebracht. – Der Akku ist beschädigt. – Die Lebensdauer des Akkus ist abgelaufen
(betrifft nur die Akkuinformationen).
• Wenn der Camcorder mit einer gesondert erhältlichen Videoleuchte betrieben wird, empfiehlt sich die Verwendung des Akkus NP-QM71D oder NP-QM91D.
• Es empfiehlt sich nicht, einen NP-FM30 mit dem Camcorder zu verwenden. Bei diesem Akku sind Aufnahme- und Wiedergabedauer sehr kurz.
Hinweise zum Netzteil
• Schließen Sie das Netzteil an eine gut zugängliche Netzsteckdose an. Wenn bei Verwendung des Netzteils am Camcorder eine Störung auftritt, ziehen Sie den Netzstecker so schnell wie möglich aus der Netzsteckdose, um die Stromzufuhr zu unterbrechen.
• Platzieren Sie das Netzteil während des Betriebs nicht an Orten, an denen keine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist (z. B. zwischen einer Wand und einem Möbelstück).
• Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils bzw. den Akkukontakt nicht mit einem Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
VORSICHT
• Der Camcorder bleibt auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange er über das Netzteil an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
Vorbereitungen
Hinweise zur Lade-/Aufnahme-/ Wiedergabedauer
• Die Angaben gelten bei einer Betriebstemperatur des Camcorders von 25 °C (10 bis 30 °C empfohlen).
• Bei niedrigen Temperaturen verkürzen sich die Aufnahme- und die Wiedergabedauer mit dem Camcorder.
• Je nach Betriebsbedingungen des Camcorders sind die Aufnahme- und die Wiedergabedauer möglicherweise kürzer als angegeben.
DE
29
Page 30
Schritt 3: Einschalten des Camcorders
Betätigen Sie zum Aufnehmen den Schalter POWER mehrmals, so dass die gewünschte Anzeige aufleuchtet. Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden, wird der Bildschirm [UHR EINSTEL.] angezeigt (S. 32).
Objektivabdeckung
Schalter POWER
Halten Sie zum Einschalten des Camcorders die grüne Taste in der Mitte des Schalters POWER gedrückt und drehen Sie den Schalter mehrmals in Pfeilrichtung.
Grüne Taste
Während der Aufnahme können Sie den Betriebsmodus wechseln, indem Sie den Schalter POWER in Pfeilrichtung drehen, bis die gewünschte Anzeige aufleuchtet.
(Film): Aufnehmen von Filmen (Standbild): Aufnehmen von
Standbildern
So schalten Sie den Camcorder aus
Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF (CHG).
b Hinweise
• Nach dem Einschalten dauert es einige Sekunden, bis der Camcorder aufnahmebereit ist. In dieser Zeit können Sie den Camcorder nicht bedienen.
• Die Objektivabdeckung öffnet sich beim Einschalten des Camcorders automatisch. Sie schließt sich, wenn der Wiedergabebildschirm ausgewählt oder der Camcorder ausgeschaltet wird.
• Um den Akku zu schonen, ist der Camcorder werkseitig so eingestellt, dass er sich nach etwa 5 Minuten automatisch ausschaltet, wenn er nicht bedient wird ([AUTOM. AUS], S. 82).
z Tipps
• Wenn Sie Datum und Uhrzeit eingestellt haben ([UHR EINSTEL.], S. 32) und das nächste Mal die Position des Schalters POWER ändern, werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einige Sekunden lang auf dem LCD­Bildschirm angezeigt.
30
DE
Page 31
Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirmträger und Sucher
LCD-Bildschirmträger
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger um 90 Grad zum Camcorder auf (1) und stellen Sie ihn dann auf einen komfortablen Winkel für die Aufnahme bzw. die Wiedergabe ein (2).
290 Grad (max.)
2180 Grad (max.)
So schalten Sie die LCD­Hintergrundbeleuchtung aus, um den Akku zu schonen
Halten Sie DISP/BATT INFO einige Sekunden lang gedrückt, bis erscheint. Diese Einstellung ist besonders praktisch, wenn Sie den Camcorder bei hellem Licht verwenden oder den Akku schonen wollen. Das aufgenommene Bild beeinflusst diese Einstellung nicht. Zum Einschalten der LCD-Hintergrundbeleuchtung halten Sie DISP/BATT INFO einige Sekunden gedrückt, bis ausgeblendet wird.
DISP/BATT INFO
190 Grad zum Camcorder
b Hinweise
• Achten Sie beim Aufklappen bzw. beim Einstellen des LCD-Bildschirmträgers darauf, nicht versehentlich Tasten unterhalb des LCD­Bildschirms zu drücken.
z Tipps
• Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger um 90 Grad zum Camcorder hin aufklappen und um 180 Grad zur Objektivseite hin drehen, können Sie den LCD-Bildschirmträger mit nach außen weisendem LCD-Bildschirm zuklappen. Dies ist besonders bei der Wiedergabe nützlich.
• Berühren Sie im HOME MENU die Optionen
(EINSTELLUNGEN) t [TON/ANZEIGE
EIN.] t [LCD-HELLIG.] (S. 79), um die Helligkeit des LCD-Bildschirms einzustellen.
Sucher
Sie können Bilder im Sucher betrachten, wenn Sie den Akku schonen wollen oder wenn das Bild auf dem LCD-Bildschirm schlecht zu sehen ist.
Sucher
Einstellhebel des Sucherobjektivs
Verschieben Sie den Hebel, bis das Bild deutlich zu sehen ist.
Vorbereitungen
So blenden Sie die Bildschirmanzeigen aus
Drücken Sie DISP/BATT INFO, um die Bildschirmanzeigen, wie z. B. den Zeitcode, ein- bzw. auszublenden.
z Tipps
• Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung im Sucher einstellen, indem Sie (EINSTELLUNGEN) t [TON/ ANZEIGE EIN.] t [SUCHER INT.] im HOME MENU auswählen (S. 79).
DE
31
Page 32
Schritt 5: Einstellen von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn Sie diesen Camcorder zum ersten Mal benutzen. Wenn Sie Datum und Uhrzeit nicht einstellen, erscheint der Bildschirm [UHR EINSTEL.] jedes Mal, wenn Sie den Camcorder einschalten oder den Schalter POWER in eine andere Position stellen.
b Hinweise
• Wenn Sie den Camcorder etwa 4 Monate lang nicht verwenden, entlädt sich der
integrierte Akku und die Datums- und Uhrzeiteinstellungen werden möglicherweise gelöscht. Laden Sie in diesem Fall den integrierten Akku und stellen Sie danach Datum und Uhrzeit erneut ein (S. 128).
(HOME) B
Schalter POWER
2 Berühren Sie
(EINSTELLUNGEN).
3 Lassen Sie mit v/V die Option
[ZEIT/ SPRACHE] anzeigen und berühren Sie sie.
(HOME) A
Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn Sie die Uhr zum ersten Mal einstellen.
1 Drücken Sie (HOME) A (oder
B), um das HOME MENU aufzurufen.
DE
32
4 Berühren Sie [UHR EINSTEL.].
5 Wählen Sie die gewünschte
geografische Region mit v/V aus und berühren Sie dann [WEITER].
6 Stellen Sie [SOMMERZEIT] ein
und berühren Sie [WEITER].
7 Stellen Sie mit v/V die Option [J]
(Jahr) ein.
Page 33
8 Wählen Sie mit b/B die Option [M]
aus und stellen Sie den Monat ein.
9 Stellen Sie [T] (Tag), Stunden und
Minuten genauso ein und berühren Sie dann [WEITER].
10
Vergewissern Sie sich, dass die Uhrzeit richtig eingestellt ist, und berühren Sie dann .
Die Uhr beginnt zu laufen. Sie können ein beliebiges Jahr bis zum
Jahr 2037 eingeben.
z Tipps
• Während einer Aufnahme werden Datum und Uhrzeit nicht angezeigt, aber automatisch auf der Festplatte aufgezeichnet, so dass sie bei der Wiedergabe angezeigt werden können (auf Seite 78 finden Sie Informationen zu [DATENCODE]).
• Informationen zur „Weltzeittabelle“ finden Sie auf Seite 119.
Vorbereitungen
DE
33
Page 34
Aufnahme
Aufnehmen von Bildern
(HOME) C
START/STOP B
Schalter POWER
START/STOP A
Anzeige ACCESS (Festplatte)
b Hinweise
• Wenn die Anzeige ACCESS nach dem Beenden
der Aufnahme leuchtet oder blinkt, werden noch Daten auf die Festplatte oder den „Memory Stick Duo“ geschrieben. Setzen Sie den Camcorder keinen Stößen oder Erschütterungen aus und nehmen Sie nicht den Akku ab bzw. trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder.
Befestigen des Griffbandes
(HOME) D
PHOTO
Objektivabdeckung
Öffnet sich je nach Einstellung des Schalters POWER.
Einsetzen eines „Memory Stick Duo“
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger auf. Schieben Sie den „Memory Stick Duo“ richtig herum in den „Memory Stick Duo“­Einschub, bis er mit einem Klicken einrastet.
34
Zugriffsanzeige („Memory Stick Duo“)
DE
Page 35
Aufnehmen von Filmen
Drehen Sie den Schalter POWER in Pfeilrichtung, so dass die Anzeige (Film) leuchtet.
Sie müssen zum Drehen des Schalters POWER in Pfeilrichtung die grüne Taste nur gedrückt halten, wenn sich der Schalter POWER in der Position OFF (CHG) befindet.
Aufnahme
Drücken Sie START/STOP A (oder B
[STBY]
).
[AUFN]
Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie erneut START/STOP.
b Hinweise
• Sie können keine Filme auf einem „Memory Stick Duo“ aufzeichnen.
Aufnehmen von Standbildern mit hoher Auflösung während der Filmaufnahme (Dual Rec)
t Siehe Seite 39.
Umschalten in den Filmaufnahmemodus mit der Taste (HOME)
1 Drücken Sie bei eingeschaltetem Camcorder (HOME) C (oder D). 2 Berühren Sie (AUFNAHME) auf dem HOME MENU. 3 Berühren Sie [FILM].
Fortsetzung ,
DE
35
Page 36
Aufnehmen von Bildern (Fortsetzung)
Aufnehmen von Standbildern
Standardmäßig werden Standbilder auf der Festplatte aufgezeichnet. Wenn Sie Standbilder auf einem „Memory Stick Duo“ aufzeichnen wollen, ändern Sie das Aufnahmemedium (S. 37).
Drehen Sie den Schalter POWER mehrmals in Pfeilrichtung, so dass die Anzeige (Standbild) leuchtet.
Sie müssen zum Drehen des Schalters POWER in Pfeilrichtung die grüne Taste nur gedrückt halten, wenn sich der Schalter POWER in der Position OFF (CHG) befindet.
Drücken Sie PHOTO leicht, um den Fokus einzustellen A, und drücken Sie die Taste dann ganz nach unten B.
Anzahl an aufnehmbaren Bildern
Piep
Klick
Blinkt bLeuchtet
Der Auslöser ist zu hören. Wenn ausgeblendet wird, wurde das Bild aufgenommen.
Umschalten in den Standbildaufnahmemodus mit der Taste (HOME)
1 Drücken Sie bei eingeschaltetem Camcorder (HOME) C (oder D). 2 Berühren Sie (AUFNAHME) auf dem HOME MENU. 3 Berühren Sie [FOTO].
DE
36
Page 37
Aufnahme
Aufnehmen von Bildern
So ändern Sie das Aufnahmemedium für Standbilder
Wählen Sie, bevor Sie PHOTO drücken, das Medium folgendermaßen aus:
1 Berühren Sie (OPTION) t
Register t [FOTOMEDIUM].
2 Wählen Sie das Medium aus, auf dem
Standbilder gespeichert werden sollen, und berühren Sie dann . Der Camcorder wechselt wieder in den Aufnahmebereitschaftsmodus. Wenn Sie [MEMORY STICK] auswählen, erscheint auf dem Bildschirm.
Anzahl an aufnehmbaren Bildern
So lassen Sie den „Memory Stick Duo“ auswerfen
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger auf und drücken Sie einmal leicht auf den „Memory Stick Duo“.
b Hinweise
• Achten Sie beim Einlegen und Auswerfen des „Memory Stick Duo“ darauf, dass der „Memory Stick Duo“ nicht herausspringt und herunterfällt.
z Tipps
• Die Anzahl an Bildern, die Sie aufnehmen können, hängt von der Bildqualität und der Bildgröße ab. Näheres dazu finden Sie auf Seite
75.
Zoom
Sie können Bilder mit dem Motorzoom­Hebel oder den Zoomtasten unter dem LCD-Bildschirm auf das 1,1- bis 10fache der Originalgröße vergrößern.
Größerer Blickwinkel: (Weitwinkelbereich)
Nahaufnahme: (Telebereich)
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel für einen langsamen Zoom nur leicht. Für einen schnelleren Zoom verschieben Sie den Hebel weiter.
b Hinweise
• Lassen Sie den Finger unbedingt auf dem Motorzoom-Hebel. Andernfalls wird das Betriebsgeräusch des Motorzoom-Hebels möglicherweise mit aufgezeichnet.
• Mit den Zoomtasten unter dem LCD-Bildschirm können Sie die Zoomgeschwindigkeit nicht ändern.
• Der Mindestabstand zwischen Camcorder und Motiv, der für eine scharfe Fokussierung erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei etwa 1 cm und im Telebereich bei 80 cm.
Aufnahme
Fortsetzung ,
DE
37
Page 38
Aufnehmen von Bildern (Fortsetzung)
z Tipps
• Wenn Sie bei Filmaufnahmen einen mehr als 10fachen Zoom ausführen möchten, stellen Sie [DIGITAL ZOOM] ein (S. 72).
Aufnehmen von Ton mit besserer Raumklangwirkung (5.1-Kanal-Raumklang)
Vom eingebauten 4-Kanal-Mikrofon aufgenommener Ton wird in 5.1-Kanal­Raumklang konvertiert und aufgezeichnet.
Active Interface Shoe
Eingebautes 4-Kanal­Mikrofon
Auf dem Camcorder ist Dolby Digital 5.1 Creator installiert, so dass Sie mit 5.1-Kanal­Raumklang aufnehmen können. Beim Wiedergeben des Films auf einem Gerät, das
5.1-Kanal-Raumklang unterstützt, erzielen
Sie so eine besonders naturgetreue Tonwiedergabe.
Dolby Digital 5.1 Creator, 5.1-Kanal-Raumklang
Glossar (S. 142)
b Hinweise
• Bei der Wiedergabe mit dem Camcorder wird 5.1­Kanal-Ton in 2-Kanal-Ton konvertiert.
• Zum Wiedergeben von 5.1-Kanal­Raumklangaufnahmen in HD-Bildqualität (High Definition) benötigen Sie ein Gerät für das AVCHD-Format, das auch 5.1-Kanal­Raumklang unterstützt.
• Sie können mit der mitgelieferten Software auf einem Computer eine Disc erstellen, die die auf dem Camcorder aufgezeichneten Filme enthält. Wenn Sie die Disc auf einem 5.1-Kanal­Raumklangsystem wiedergeben, erzielen Sie eine besonders naturgetreue Tonwiedergabe.
DE
38
wird während der 5.1-Kanal-Aufnahme oder -Wiedergabe auf dem Bildschirm angezeigt.
So nehmen Sie mit einem drahtlosen Mikrofon auf
Wenn Sie ein drahtloses Mikrofon (gesondert erhältlich*) am Active Interface Shoe (S. 135) anbringen, können Sie Ton in größerer Entfernung aufnehmen. Der Ton in größerer Entfernung wird dem Front-Center-Kanal des 5.1-Kanal­Raumklangs zugewiesen, mit dem vom eingebauten 4-Kanal-Mikrofon aufgenommenen Ton gemischt und aufgezeichnet. Wenn Sie den Film auf einem Gerät wiedergeben, das 5.1-Kanal­Raumklang unterstützt, wird der Ton besonders naturgetreu wiedergegeben. Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum drahtlosen Mikrofon.
Das gesondert erhältliche, drahtlose Mikrofon ist
*
nicht in allen Ländern/Regionen erhältlich.
Der Blitz
Blitz
Ladeanzeige für den Blitz
Drücken Sie mehrmals (Blitz), um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
Keine Anzeige (Blitzautomatik): Der Blitz wird bei unzureichenden Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst.
r
(Immer Blitz): Der Blitz wird
unabhängig von den Lichtverhältnissen immer ausgelöst.
r
(Kein Blitz): Die Aufnahme erfolgt ohne
Blitz.
Page 39
b Hinweise
• Wenn Sie den eingebauten Blitz verwenden, sollten Sie einen Abstand von ca. 0,5 bis 2,5 m zum Motiv einhalten.
• Entfernen Sie Staub von der Oberfläche des Blitzes, bevor Sie ihn verwenden. Der Blitzeffekt ist möglicherweise beeinträchtigt, wenn die Oberfläche aufgrund von Hitze oder Staub verfärbt ist.
• Die Ladeanzeige für den Blitz flackert beim Laden und leuchtet, wenn der Blitz geladen ist.
• Wenn Sie den Blitz bei hellem Licht, wie z. B. bei einer Gegenlichtaufnahme, verwenden, hat er möglicherweise keine Wirkung.
• Wenn Sie am Camcorder ein Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) oder einen Filter (gesondert erhältlich) anbringen, erzeugt der Blitz kein Licht.
z Tipps
• Sie können mit [BLITZ INTENS] die Helligkeit des Blitzes einstellen (S. 77) und mit [ROTE AUGEN R] den Rote-Augen-Effekt verhindern (S. 77).
Aufnehmen von Standbildern hoher Qualität während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Sie können während einer Filmaufnahme auf Festplatte Standbilder in hoher Qualität aufnehmen.
3 Beenden Sie mit START/STOP die
Filmaufnahme. Die aufgezeichneten Standbilder werden
eins nach dem anderen angezeigt und gespeichert. Wenn ausgeblendet wird, wurde das Bild aufgenommen.
b Hinweise
• Wenn Sie Standbilder auf einem „Memory Stick Duo“ aufzeichnen, lassen Sie den „Memory Stick Duo“ erst auswerfen, wenn die Aufnahme beendet ist und die Standbilder darauf gespeichert sind.
• Bei Dual Rec können Sie den Blitz nicht verwenden.
z Tipps
• Wenn der Schalter POWER auf (Film) steht, beträgt die Größe der Standbilder
2,3M (16:9-Breitbild) oder 1,7M (4:3).
• Im Aufnahmebereitschaftsmodus können Sie Standbilder genauso aufnehmen, wie wenn der Schalter POWER auf (Standbild) steht. In diesem Fall können Sie auch mit Blitz aufnehmen.
Aufnehmen in einer dunklen Umgebung (NightShot)
Aufnahme
1 Starten Sie mit START/STOP die
Filmaufnahme.
2 Drücken Sie PHOTO ganz nach unten.
Nach dem Starten und vor dem Beenden der Filmaufnahme können Sie bis zu 3 Vollbilder aus dem Film auswählen.
Kästchen in Orange zeigen die Anzahl der aufgenommenen Bilder an. Wenn die Aufnahme beendet ist, wechselt die Farbe zu Orange.
Infrarotstrahler
Stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT auf ON. ( erscheint.)
b Hinweise
• Bei NightShot und Super NightShot wird mit Infrarotlicht aufgenommen. Achten Sie deshalb darauf, den Infrarotstrahler nicht mit den Fingern oder Gegenständen abzudecken, und nehmen Sie das Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) ab.
• Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS], S. 84), wenn der Autofokus nicht korrekt funktioniert.
Fortsetzung ,
DE
39
Page 40
Aufnehmen von Bildern (Fortsetzung)
• Verwenden Sie die Funktionen NightShot und Super NightShot nicht an hellen Orten. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
z Tipps
• Um eine hellere Aufnahme zu erzielen, verwenden Sie die Funktion Super NightShot (S. 87). Um naturgetreuere Farben zu erzielen, verwenden Sie die Funktion Color Slow Shutter (S. 87).
Einstellen der Belichtung für Gegenlichtaufnahmen
Zum Einstellen der Belichtung für Gegenlichtaufnahmen drücken Sie BACK LIGHT, so dass . angezeigt wird. Um die Gegenlichtkompensation auszuschalten, drücken Sie BACK LIGHT erneut.
Aufnehmen im Spiegelmodus
Aufnehmen schneller Bewegungen in Zeitlupe (ZLUPENAUFN.)
Schnell bewegte Motive und schnelle Bewegungen, die sich unter normalen Aufnahmebedingungen nicht gut aufnehmen lassen, können Sie mit dieser Funktion etwa 3 Sekunden lang ruckfrei in Zeitlupe aufnehmen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie schnelle Bewegungen, wie z.B. bei einem Golf- oder Tennisschlag, aufnehmen möchten.
(HOME) B
(HOME) A
1 Schalten Sie den Camcorder mit dem
Schalter POWER ein.
2 Drücken Sie (HOME) A (oder B),
um das HOME MENU aufzurufen.
3 Berühren Sie (AUFNAHME). 4 Berühren Sie [ZLUPENAUFN.].
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger um 90 Grad zum Camcorder auf (1) und drehen Sie ihn um 180 Grad zur Objektivseite hin (2).
z Tipps
• Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als Spiegelbild. Aufgenommen wird es jedoch normal.
DE
40
5 Drücken Sie START/STOP.
Ein etwa 3 Sekunden langer Film wird als 12-Sekunden-Zeitlupenfilm aufgezeichnet.
Wenn [Aufnahme…] ausgeblendet wird, ist die Aufzeichnung abgeschlossen.
Beenden Sie mit die Zeitlupenaufnahme.
Page 41
So wählen Sie den Anfangspunkt aus
Die Standardeinstellung ist [3sek DANACH].
1 Berühren Sie (OPTION) auf dem
Bildschirm [ZLUPENAUFN.].
2 Berühren Sie . 3 Berühren Sie [DAUER].
Wählen Sie einen der folgenden Anfangspunkte für die Aufnahme.
[3sek DANACH]
[3sek DAVOR]
b Hinweise
• Der Ton wird nicht aufgenommen.
Manuelles Festlegen der Bildeinstellungen mit dem Kamerasteuerring
Sie können dem Kamerasteuerring eine häufig verwendete Menüoption zuweisen. Standardmäßig ist dem Kamerasteuerring die Fokuseinstellung zugewiesen. Also wird in den folgenden Schritten das Einstellen des Fokus mit dem Ring beschrieben.
Kamerasteuerring
Mit der Taste MANUAL können Sie zwischen dem automatischen und dem manuellen Einstellmodus wechseln.
2 Drehen Sie den Kamerasteuerring, um den
Fokus einzustellen.
Optionen, die dem Kamerasteuerring zugewiesen werden können
– [FOKUS] (S. 84) – [BELICHTUNG] (S. 85) – [AUTOM.BELICH] (S. 72) – [WB-VERSCH] (S. 72)
So weisen Sie dem Kamerasteuerring eine Menüoption zu
1 Halten Sie MANUAL einige Sekunden
lang gedrückt.
Der Bildschirm [RING EINSTELLEN] erscheint.
2 Drehen Sie den Kamerasteuerring und
wählen Sie die zuzuweisende Option aus.
3 Drücken Sie MANUAL.
z Tipps
• Die Funktion der Optionen, die dem Kamerasteuerring zugewiesen werden können, entspricht der Funktion bei Bedienung über das Menü.
• Wenn Sie Optionen manuell einstellen und [ZURÜCKSETZ] auswählen, werden alle manuell eingestellten Optionen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
• Sie können dem Kamerasteuerring über das HOME MENU eine Menüoption zuweisen. Wählen Sie dazu (EINSTELLUNGEN) t [FILM EINSTELLEN]/[FOTO EINSTELLEN] t [RING EINSTELLEN] (S. 74).
Aufnahme
1 Aktivieren Sie mit MANUAL den
manuellen Einstellmodus.
DE
41
Page 42
Wiedergabe
Anzeigen von Bildern
Objektivabdeckung
Schließt sich je nach Einstellung von (BILDER ANZEIGEN).
(HOME) D
(HOME) C
Schalter POWER
(BILDER ANZEIGEN) B
Schalten Sie den Camcorder mit dem Schalter POWER ein.
Drücken Sie (BILDER ANZEIGEN) A (oder B).
Der VISUAL INDEX erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Es kann etwas dauern, bis die Miniaturbilder angezeigt werden.
Wird bei allen Registern auf dem Bild angezeigt, das zuletzt wiedergegeben bzw. aufgezeichnet wurde (B bei auf einem „Memory Stick Duo“ aufgezeichneten Standbild).
Zurück zum Aufnahmebildschirm
Vorherige 12 Bilder
Nächste 12 Bilder
Zurück zum Aufnahmebildschirm
1 : Zeigt Filme in HD-Bildqualität
(High Definition) an.
2 : Zeigt Filme in SD-Bildqualität
(Standard Definition) an.
DE
42
(BILDER ANZEIGEN) A
Dient zum Auswählen von Bildern nach Datum
3 : Zeigt Standbilder auf der
Festplatte an.
4 : Zeigt Standbilder auf einem
„Memory Stick Duo“ an.
(OPTION)
Page 43
Wiedergeben von Filmen
Berühren Sie auf dem VISUAL INDEX das Register oder und den wiederzugebenden Film.
Wechseln zwischen Wiedergabe und Pause
Zurück (zum VISUAL INDEX)
Anfang der Szene/ Vorherige Szene
Stopp (Wechseln zum VISUAL INDEX)
Rückwärts/Vorwärts
Nächste Szene
(OPTION)
So lassen Sie Filme langsamer wiedergeben
Berühren Sie im Pausemodus / .
So stellen Sie die Lautstärke ein
Berühren Sie (OPTION) t Register t [LAUTSTÄRKE] und stellen Sie die Lautstärke mit / ein.
z Tipps
• Bei einmaliger Berührung von / erfolgt der Rück-/Vorlauf mit etwa 5facher
Geschwindigkeit, bei 2-maliger Berührung mit etwa 10facher Geschwindigkeit, bei 3-maliger Berührung mit etwa 30facher Geschwindigkeit und bei 4-maliger Berührung mit etwa 60facher Geschwindigkeit.
• Auf dem zuletzt wiedergegebenen Film befindet sich das Symbol i. Wenn Sie den Film berühren, können Sie ihn ab der Stelle wiedergeben lassen, an der Sie die Wiedergabe gestoppt haben.
Wiedergabe
Fortsetzung ,
DE
43
Page 44
Anzeigen von Bildern (Fortsetzung)
Anzeigen von Standbildern
Berühren Sie auf dem VISUAL INDEX das Register oder und das wiederzugebende Standbild.
Zurück (zum VISUAL INDEX)
Dia-Show (S. 45)
Wechseln zum VISUAL INDEX
Vorheriges/Nächstes
Umschalten in den Wiedergabemodus mit der Taste (HOME)
1 Drücken Sie bei eingeschaltetem Camcorder (HOME) C (oder D). 2 Berühren Sie (BILDER ANZEIGEN) auf dem HOME MENU. 3 Berühren Sie [VISUAL INDEX].
(OPTION)
44
DE
Page 45
Wiedergabe
Der Wiedergabe-Zoom Wiedergeben einer Reihe von
Sie können Standbilder auf das 1,1- bis 5fache der Originalgröße vergrößern. Die Vergrößerung können Sie mit dem Motorzoom-Hebel oder den Zoomtasten unter dem LCD-Bildschirm einstellen.
1 Lassen Sie die zu vergrößernden
Standbilder anzeigen.
2 Zum Vergrößern des Standbildes
verschieben Sie den Zoom in Richtung T (Telebereich). Auf dem Bildschirm erscheint ein Rahmen.
3 Berühren Sie den Bildschirm an der
Stelle, die in der Mitte des angezeigten Rahmens angezeigt werden soll.
4 Stellen Sie die Vergrößerung ein, indem
Sie den Zoom in Richtung W (Weitwinkelbereich) bzw. T (Telebereich) verschieben.
Standbildern (Dia-Show)
Berühren Sie auf dem Bildschirm für die Standbildwiedergabe. Die Dia-Show beginnt mit dem ausgewählten Bild. Berühren Sie , um die Dia-Show zu stoppen. Zum Fortsetzen berühren Sie erneut .
z Tipps
• Die Dia-Show wird kontinuierlich angezeigt, wenn Sie [DIA-SHOW EINST.] unter (OPTION) einstellen. Die Standardeinstellung ist [EIN] (kontinuierliche Wiedergabe).
b Hinweise
• Während einer Dia-Show steht der Wiedergabe­Zoom nicht zur Verfügung..
Wiedergabe
Zum Abbrechen berühren Sie .
b Hinweise
• Mit den Zoomtasten unter dem LCD-Bildschirm können Sie die Zoomgeschwindigkeit nicht ändern.
DE
45
Page 46
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm
Das Anschlussverfahren und die Bildqualität auf dem Fernsehschirm hängen vom Typ des angeschlossenen Fernsehgeräts und den verwendeten Anschlüssen ab. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil als Stromquelle (S. 26). Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zum anzuschließenden Gerät nach.
Arbeitsabläufe
Wenn Sie [TV-ANSCHLUSS] auf dem LCD-Bildschirm aufrufen, können Sie sich vergewissern, ob Sie das Fernsehgerät richtig anschließen.
Stellen Sie am Fernsehgerät als Eingang die für den Anschluss verwendete Buchse ein.
Schlagen Sie dazu bitte in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät nach.
r
Verbinden Sie Camcorder und Fernsehgerät mithilfe von [TV­ANSCHLUSS].
r
Nehmen Sie die erforderlichen Ausgabeeinstellungen am Camcorder vor (Seite 48).
Buchsen am Camcorder
Öffnen Sie die Buchsenabdeckung und schließen Sie das Kabel an.
DE
46
Auswählen der am besten geeigneten Verbindung - TV­ANSCHLUSS
Der Camcorder unterstützt Sie beim Auswählen der optimalen Verbindung für das Fernsehgerät.
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2 Berühren Sie (GERÄTE
AUSWÄHLEN).
3 Berühren Sie [TV-ANSCHLUSS].
Page 47
4 Berühren Sie auf dem Bildschirm
die Option, die auf Sie zutrifft.
Schließen Sie dabei den Camcorder mit der entsprechenden Verbindung an das Fernsehgerät an.
Wiedergabe
DE
47
Page 48
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm (Fortsetzung)
Anschließen an ein HD-Fernsehgerät
In HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Bilder werden in HD-Bildqualität (High Definition) wiedergegeben. In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder werden in SD-Bildqualität (Standard Definition) wiedergegeben.
Eingangsbuchsen am Fernsehgerät
t (S. 48)
Typ Camcorder Kabel Fernsehgerät Einstellung im HOME MENU
Komponentenvideokabel (mitgeliefert)
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)
b Hinweise
• Zum Ausgeben von Audiosignalen ist ein A/V-Verbindungskabel erforderlich. Verbinden Sie den weißen
und den roten Stecker am A/V-Verbindungskabel mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
DE
(Grün) Y (Blau) PB/C (Rot) PR/C
t (S. 49)
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.] t [COMPONENT] t
[1080i/576i] (S. 80)
B
R
(Rot) (Weiß) (Gelb)
48
: Signalfluss
Page 49
: Signalfluss
Typ Camcorder Kabel Fernsehgerät Einstellung im HOME MENU
HDMI-Kabel (gesondert erhältlich)
b Hinweise
• Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit HDMI-Logo.
• An der Buchse HDMI OUT werden keine Bilder ausgegeben, wenn Copyright-Schutzsignale darin enthalten sind.
• Unter Umständen funktionieren einige Fernsehgeräte bei dieser Verbindung nicht ordnungsgemäß (beispielsweise kein Ton oder kein Bild).
• Verbinden Sie nicht die Buchse HDMI OUT am Camcorder über das HDMI-Kabel mit der Buchse HDMI OUT am externen Gerät. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Wiedergabe
Fortsetzung ,
DE
49
Page 50
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm (Fortsetzung)
Anschließen an ein 16:9- (Breitbild) oder 4:3-Fernsehgerät, das nicht High Definition entspricht
In HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Bilder werden in SD-Bildqualität (Standard Definition) konvertiert und wiedergegeben. In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder werden in SD-Bildqualität (Standard Definition) wiedergegeben.
Eingangsbuchsen am Fernsehgerät
t (S. 51)t (S. 51)
t (S. 51)
So stellen Sie das Bildformat auf das angeschlossene Fernsehgerät ein (16:9/4:3)
Setzen Sie [TV-FORMAT] je nach Fernsehgerät auf [16:9] oder [4:3] (S. 80).
b Hinweise
• Wenn Sie einen in SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichneten Film auf einem 4:3-
Fernsehgerät wiedergeben wollen, der das 16:9-Signal nicht unterstützt, rufen Sie bei der Bildaufnahme das HOME MENU auf und wählen (EINSTELLUNGEN) t [FILM EINSTELLEN] t [BREITBILD] t [4:3] am Camcorder (S. 72).
DE
50
Page 51
: Signalfluss
Typ Camcorder Kabel Fernsehgerät Einstellung im HOME MENU
(EINSTELLUNGEN)
Komponentenvideokabel (mitgeliefert)
(Grün) Y (Blau) PB/C (Rot) PR/C
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)
B
R
(Rot)
t [AUSGABE EINST.] t [COMPONENT] t
[576i] (S. 80)
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.] t [TV-FORMAT] t
[16:9]/[4:3] (S. 80)
(Weiß) (Gelb)
b Hinweise
• Zum Ausgeben von Audiosignalen ist ein A/V-Verbindungskabel erforderlich. Verbinden Sie den weißen und den roten Stecker am A/V-Verbindungskabel mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
A/V-Verbindungskabel mit S VIDEO (gesondert erhältlich)
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.] t [TV-FORMAT] t
[16:9]/[4:3] (S. 80)
(Rot) (Weiß) (Gelb)
b Hinweise
• Wenn nur der S VIDEO-Stecker (S VIDEO-Kanal) angeschlossen wird, werden keine Audiosignale ausgegeben. Zum Ausgeben von Audiosignalen verbinden Sie den weißen und den roten Stecker eines A/V-Verbindungskabels mit S VIDEO-Kabel mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
• Bei dieser Verbindung ist die Bildauflösung höher als bei einer Verbindung über das A/V­Verbindungskabel (Typ ).
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)
(Rot) (Weiß)
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.] t [TV-FORMAT] t
[16:9]/[4:3] (S. 80)
(Gelb)
Wiedergabe
Fortsetzung ,
DE
51
Page 52
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm (Fortsetzung)
Beim Anschluss des Fernsehgeräts über einen Videorecorder
Schließen Sie den Camcorder mit dem A/V-Verbindungskabel an den LINE IN-Eingang am Videorecorder an. Stellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders auf LINE (VIDEO 1, VIDEO 2 usw.).
Bei einem monauralen Fernsehgerät (das Fernsehgerät verfügt nur über eine Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie den gelben Stecker des A/V-Verbindungskabels mit der Videoeingangsbuchse und den weißen (linker Kanal) oder roten Stecker (rechter Kanal) mit der Audioeingangsbuchse am Fernsehgerät oder Videorecorder. Soll der Ton monaural wiedergegeben werden, verwenden Sie ein entsprechendes Verbindungskabel.
Wenn Ihr Fernsehgerät/Videorecorder über einen 21-poligen Adapter (EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie zum Anzeigen des Wiedergabebildes einen 21-poligen Adapter (gesondert erhältlich).
b Hinweise
• Über das A/V-Verbindungskabel werden Bilder immer in SD-Bildqualität (Standard Definition)
ausgegeben.
z Tipps
• Wenn Sie den Camcorder zum Ausgeben von Bildern mit unterschiedlichen Kabeltypen an das
Fernsehgerät anschließen, gilt für die Ausgangssignale folgende Priorität: HDMI t Komponentenvideo t S VIDEO t Audio/Video.
• Die Buchse HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle, über die Video- und
Audiosignale übertragen werden. Über die Buchse HDMI OUT werden Bilder in hoher Qualität und digitale Tonsignale ausgegeben.
52
DE
Page 53
Speichern von Bildern
Aufgezeichnete Bilder werden auf der internen Festplatte des Camcorders gespeichert. Aufgrund der begrenzten Kapazität der internen Festplatte müssen Sie die Bilddaten auf einem externen Medium speichern, z. B. auf DVD-Rs oder einem Computer. Sie können die auf dem Camcorder aufgezeichneten Bilder wie im Folgenden erläutert extern speichern.
Speichern von Bildern mit einem Computer
Wenn Sie die Software auf der mitgelieferten CD-ROM verwenden, bleibt die Qualität der aufgezeichneten Bilder beim Speichern auf Disc erhalten. Sie können Filme, falls nötig, in HD-Bildqualität (High Definition) wieder vom Computer auf den Camcorder schreiben.
Erstellen einer Disc auf einen Tastendruck (One Touch Disc Burn)
Sie können auf dem Camcorder aufgezeichnete Bilder ganz einfach direkt auf einer Disc speichern. Im HOME MENU können Sie einen Datentyp für das Speichern auf einer Disc auswählen (S. 82).
Speichern von Bildern auf einem Computer (Easy PC Back-up)
Sie können auf dem Camcorder aufgezeichnete Bilder auf der Festplatte eines Computers speichern.
Erstellen einer Disc mit ausgewählten Bildern
Sie können die auf den Computer kopierten Bilder auf einer Disc speichern. Sie können diese Bilder auch bearbeiten.
Wiedergabe
Schlagen Sie dazu in „Erste Schritte“ auf der mitgelieferten CD-ROM nach.
Anschließen des Camcorders an andere Geräte zum Speichern von Bildern
Überspielen auf einen Videorecorder oder ein DVD/ HDD-Gerät
Näheres dazu finden Sie unter „Überspielen auf einen Videorecorder oder DVD/HDD­Recorder“ auf Seite 62.
DE
53
Page 54
Bearbeiten
Kategorie (SONSTIGES)
Löschen von Bildern
Mithilfe der Funktionen in dieser Kategorie können Sie die Bilder auf der Festplatte oder einem „Memory Stick Duo“ bearbeiten.
Kategorie (SONSTIGES)
Liste der Optionen
EDIT
Sie können die Bilder auf der Festplatte oder einem „Memory Stick Duo“ bearbeiten (S. 54, 55).
PLAYLIST BEARB.
Sie können eine Playlist erstellen und bearbeiten (S. 57).
DRUCKEN
Sie können Standbilder auf einem angeschlossenen PictBridge-Drucker ausdrucken (S. 64).
Löschen von Bildern auf der Festplatte
Sie können Festplattenplatz freigeben, indem Sie Bilddaten vom Camcorder löschen. Sie können mit [ -INFO] den freien Festplattenplatz des Camcorders anzeigen lassen (S. 68).
b Hinweise
• Wichtige Daten sollten auf externen Medien gespeichert werden (S. 53).
• Versuchen Sie nicht, die Dateien auf der Festplatte des Camcorders mit einem Computer zu löschen.
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2 Berühren Sie (SONSTIGES) t
[EDIT].
3 Berühren Sie [ LÖSCHEN].
54
4 Berühren Sie je nach dem zu
löschenden Bildtyp die Option [ LÖSCHEN], [ LÖSCHEN] oder [ LÖSCHEN].
DE
Page 55
5 Berühren Sie das zu löschende
Bild.
Löschen von Standbildern auf einem „Memory Stick Duo“
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
Die ausgewählte Szene wird mit markiert. Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
6 Berühren Sie t [JA] t .
So löschen Sie alle Bilder desselben Typs (auf den einzelnen Registern) auf einmal
Berühren Sie in Schritt 4 die Option [ ALLE LÖSCHEN]/[ ALLE LÖSCHEN]/[ ALLE LÖSCHEN] t [JA] t [JA] t .
b Hinweise
• Einmal gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
• Wenn ein gelöschter Film in einer Playlist enthalten ist (S. 57), wird der Film auch aus der Playlist gelöscht.
• Wenn Sie alle Bilder auf der Festplatte löschen und die gesamte Aufnahmekapazität der Festplatte wiederherstellen wollen, formatieren Sie die Festplatte (S. 67).
z Tipps
• Sie können bis zu 100 Bilder auf einmal auswählen.
• Sie können ein angezeigtes Bild mit [LÖSCHEN] unter (OPTION) löschen.
2 Berühren Sie (SONSTIGES) t
[EDIT].
3 Berühren Sie [ LÖSCHEN].
4 Berühren Sie [ LÖSCHEN].
5 Berühren Sie das zu löschende
Standbild.
Die ausgewählte Standbild wird mit markiert. Halten Sie zum Überprüfen das Standbild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
Fortsetzung ,
Bearbeiten
DE
55
Page 56
Löschen von Bildern (Fortsetzung)
6 Berühren Sie t [JA] t .
So löschen Sie alle Standbilder auf dem „Memory Stick Duo“
Berühren Sie in Schritt 4 die Option [ ALLE LÖSCHEN] t [JA] t [JA] t .
b Hinweise
• Einmal gelöschte Standbilder können nicht
wiederhergestellt werden.
• Sie können keine Standbilder löschen, wenn die
Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“ in der Schreibschutzposition steht (S. 123) oder wenn das ausgewählte Bild geschützt ist.
z Tipps
• Sie können bis zu 100 Standbilder auf einmal
auswählen.
• Sie können ein angezeigtes Standbild mit
[LÖSCHEN] unter (OPTION) löschen.
• Wenn Sie alle Bilder auf einem „Memory Stick
Duo“ löschen wollen, formatieren Sie den „Memory Stick Duo“ (S. 67).
Kopieren von Standbildern
Sie können Standbilder von der Festplatte auf einen „Memory Stick Duo“ kopieren. Setzen Sie zunächst einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein.
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2 Berühren Sie (SONSTIGES) t
[EDIT].
3 Berühren Sie
[ t KOPIEREN].
4 Berühren Sie das zu kopierende
Standbild.
56
Die ausgewählte Standbild wird mit markiert. Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
5 Berühren Sie t [JA].
Das Kopieren beginnt.
6 Wenn [Vorgang beendet.]
erscheint, berühren Sie .
DE
Page 57
b Hinweise
• Verwenden Sie als Stromquelle das Netzteil, damit der Camcorder beim Kopieren durchgehend mit Strom versorgt wird.
• Setzen Sie den Camcorder während des Kopierens keinen Stößen oder Erschütterungen aus und trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder.
• Der Vorgang kann lange dauern, wenn viele Standbilder zu kopieren sind.
• Sie können Standbilder auf einem „Memory Stick Duo“ nicht auf die Festplatte kopieren.
z Tipps
• Sie können bis zu 100 Standbilder auf einmal auswählen.
• Sie können ein angezeigtes Standbild mit [KOPIERENt ] unter (OPTION) kopieren.
Erstellen einer Playlist
In einer Playlist werden Miniaturansichten der Filme angezeigt, die Sie ausgewählt haben. Das Originalmaterial wird auch dann nicht geändert, wenn Sie Szenen in der Playlist bearbeiten oder löschen.
Playlist Glossar (S. 143)
b Hinweise
• Bilder in HD-Bildqualität (High Definition) und SD-Bildqualität (Standard Definition) werden zu einer getrennten Playlist hinzugefügt.
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2 Berühren Sie (SONSTIGES) t
[PLAYLIST BEARB.].
Bearbeiten
3 Berühren Sie [ HINZUFÜGEN]
oder [ HINZUFÜGEN].
4 Berühren Sie die Szene, die zur
Playlist hinzugefügt werden soll.
.
Die ausgewählte Szene wird mit markiert. Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
Fortsetzung ,
DE
57
Page 58
Erstellen einer Playlist (Fortsetzung)
5 Berühren Sie t [JA] t .
b Hinweise
• Nehmen Sie während des Bearbeitens der Playlist nicht den Akku ab und trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder. Andernfalls kann die Festplatte beschädigt werden.
• Sie können keine Standbilder zu einer Playlist hinzufügen.
z Tipps
• Sie können bis zu 999 Filme in HD-Bildqualität (High Definition) bzw. 99 Filme in SD­Bildqualität (Standard Definition) zur Playlist hinzufügen.
• Sie können einen angezeigten Film mit [ HINZUFÜGEN] oder [ HINZUFÜGEN] unter (OPTION) hinzufügen.
• Sie können die Playlist mit der mitgelieferten Software unverändert auf eine Disc kopieren (S. 90).
Wiedergeben der Playlist
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2 Berühren Sie (BILDER
ANZEIGEN) t [PLAYLIST].
Der Playlist-Bildschirm erscheint.
4 Berühren Sie die Szene, an der
die Wiedergabe gestartet werden soll.
Die Playlist wird von der ausgewählten Szene bis zum Ende wiedergegeben und der Bildschirm mit der Playlist wird wieder angezeigt.
Löschen nicht benötigter Szenen aus der Playlist
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2 Berühren Sie (SONSTIGES) t
[PLAYLIST BEARB.].
3 Berühren Sie [ AUS PL
LÖSCH] oder [ AUS PL LÖSCH].
4 Wählen Sie die zu löschende
Szene aus der Liste aus.
3 Berühren Sie das Register
oder , um den wiederzugebenden Bildtyp auszuwählen.
DE
58
Die ausgewählte Szene wird mit markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
5
Berühren Sie t [JA] t .
Page 59
So löschen Sie alle Szenen aus der Playlist
Berühren Sie in Schritt 3 die Option [ ALLE LÖSCH.] oder [ ALLE LÖSCH.]t [JA] t [JA] t .
z Tipps
• Das Löschen aus der Playlist wirkt sich nicht auf die Originalszenen aus.
Ändern der Szenenreihenfolge in der Playlist
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
6 Wählen Sie die gewünschte Stelle
mit [T]/[t] aus.
Zielleiste
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt.
7 Berühren Sie t [JA] t .
2 Berühren Sie (SONSTIGES) t
[PLAYLIST BEARB.].
3 Berühren Sie [ VERSCHIEB]
oder [ VERSCHIEB].
4 Wählen Sie die zu verschiebende
Szene aus.
Die ausgewählte Szene wird mit markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
5 Berühren Sie .
z Tipps
• Wenn Sie mehrere Szenen auswählen, werden diese entsprechend ihrer Reihenfolge in der Playlist verschoben.
Bearbeiten
DE
59
Page 60
Überspielen/Drucken
Kategorie
(GERÄTE
AUSWÄHLEN)
Mithilfe der Funktionen in dieser Kategorie können Sie den Camcorder an andere Geräte anschließen und nutzen.
Kategorie (GERÄTE AUSWÄHLEN)
Überspielen von Bildern
Sie können den Camcorder an einen Videorecorder, DVD/HDD-Recorder oder einen Computer anschließen und dann Bilder überspielen. Die Bildqualität, HD (High Definition) oder SD (Standard Definition), der überspielten Bilder hängt vom angeschlossenen Gerät ab.
b Hinweise
• In SD-Bildqualität (Standard Definition)
aufgezeichnete Bilder lassen sich nicht in HD­Bildqualität (High Definition) konvertieren.
Liste der Optionen
COMPUTER
Sie können den Camcorder an einen Computer anschließen (S. 90).
TV-ANSCHLUSS
Der Camcorder unterstützt Sie beim Auswählen der optimalen Verbindung für das Fernsehgerät, wenn Bilder auf dem Fernsehschirm wiedergegeben werden sollen (S. 46).
DRUCKER
Sie können Standbilder auf einem angeschlossenen PictBridge-Drucker ausdrucken (S. 64).
DE
60
Qualität der überspielten Bilder beim Anschließen an andere Geräte
Wenn die Bilder auf einen Videorecorder oder DVD/HDD-Recorder überspielt werden (S. 62).
Bildqualität der aufgezeichneten Bilder
HD t SD
SD t SD
Bildqualität der überspielten Bilder
Qualität der überspielten Bilder beim Kopieren auf einen Computer
„Picture Motion Browser“ auf der CD­ROM (mitgeliefert) muss auf dem Computer installiert sein (S. 93).
Erstellen einer Disc auf einen Tastendruck (One Touch Disc Burn)
Bildqualität der aufgezeichneten Bilder
HD t HD
SD t SD
Bildqualität der erstellten Discs
Page 61
Erstellen einer Disc mit auf einem Computer bearbeiteten Bildern
Bildqualität der aufgezeichneten Bilder
HD t HD oder SD SD t SD
HD: High Definition SD: Standard Definition
Bildqualität der erstellten Discs
Überspielen/Drucken
DE
61
Page 62
Überspielen auf einen Videorecorder oder DVD/ HDD-Recorder
Sie können auf dem Camcorder wiedergegebene Bilder auf andere Aufnahmegeräte, wie z. B. einen Videorecorder oder DVD/HDD-Recorder, überspielen. Schließen Sie das Gerät anhand einer der folgenden Methoden an. Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose an (S. 26). Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach.
b Hinweise
• In HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Filme werden in SD-Bildqualität (Standard Definition) überspielt.
• Wenn Sie einen in HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichneten Film kopieren wollen, installieren Sie die Anwendungssoftware (mitgeliefert) auf dem Computer (S. 93) und kopieren die Bilder auf eine Disc im Computer.
• Da die Daten beim Überspielen analog übertragen werden, kann sich die Bildqualität verschlechtern.
Buchse A/V OUT
IN
S VIDEO
: Video-/Signalfluss
A A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert)
Schließen Sie dieses Kabel an die Eingangsbuchse des anderen Geräts an.
B A/V-Verbindungskabel mit S
VIDEO (gesondert erhältlich)
Wenn Sie ein anderes Gerät über ein A/V-Verbindungskabel mit S VIDEO­Kabel (gesondert erhältlich) an die S VIDEO-Buchse anschließen, erzielen Sie Bilder höherer Qualität als mit dem A/V-Verbindungskabel. Verbinden Sie den weißen und roten Stecker (linker/ rechter Audiokanal) des A/V­Verbindungskabels mit S VIDEO-Kabel
DE
62
(Gelb) (Weiß) (Rot)
VIDEO
AUDIO
b Hinweise
• Sie können nicht auf Recorder überspielen, die mit einem HDMI-Kabel angeschlossen sind.
IN
(Gelb) (Weiß)
VIDEO
Videorecorder oder DVD/HDD-Recorder
(Rot)
AUDIO
(gesondert erhältlich) mit den Audiobuchsen und den S VIDEO­Stecker (S VIDEO-Kanal) mit der S VIDEO-Buchse. Den gelben Stecker brauchen Sie nicht anzuschließen. Über die S VIDEO-Verbindung allein wird kein Ton ausgegeben.
Page 63
• Damit die Bildschirmanzeigen (wie z. B. der Zähler) nicht am Bildschirm des angeschlossenen Geräts angezeigt werden, stellen Sie (EINSTELLUNGEN) t [AUSGABE EINST.] t [ANZEIGEAUSG.] t [LCD] (Standardeinstellung) im HOME MENU ein (S. 80).
• Wenn Datum/Uhrzeit und die Kameraeinstellungen aufgezeichnet werden sollen, lassen Sie sie zunächst auf dem Bildschirm anzeigen (S. 78).
• Wenn Sie den Camcorder an ein Monogerät anschließen, verbinden Sie den gelben Stecker des A/V-Verbindungskabels mit der Videoeingangsbuchse und den roten (rechter Kanal) oder weißen Stecker (linker Kanal) mit der Audioeingangsbuchse am Gerät.
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (BILDER ANZEIGEN).
Stellen Sie [TV-FORMAT] je nach Anzeigegerät ein (S. 80).
2 Legen Sie das Aufnahmemedium
in das Aufnahmegerät ein.
Wenn das Aufnahmegerät über einen Eingangswählschalter verfügt, stellen Sie diesen auf den entsprechenden Eingang ein.
4 Starten Sie am Camcorder die
Wiedergabe und am Aufnahmegerät die Aufnahme.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum jeweiligen Aufnahmegerät.
5 Wenn das Überspielen
abgeschlossen ist, stoppen Sie das Aufnahmegerät und dann den Camcorder.
Überspielen/Drucken
3 Schließen Sie den Camcorder
über das A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) 1 oder ein A/V­Verbindungskabel mit S VIDEO­Kabel (gesondert erhältlich) 2 an das Aufnahmegerät (Videorecorder oder DVD/HDD­Recorder) an.
Schließen Sie den Camcorder an die Eingangsbuchsen des Aufnahmegeräts an.
DE
63
Page 64
Drucken der aufgenommenen Bilder
kompatibler Drucker)
Sie können Standbilder mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker ausdrucken, ohne den Camcorder an einen Computer anzuschließen.
(PictBridge-
Sie können ein Standbild auf dem Bildschirm auswählen.
b Hinweise
• Der Betrieb kann nur bei PictBridge­kompatiblen Modellen garantiert werden.
Schließen Sie das Netzteil an, um den Camcorder mit Netzstrom zu versorgen (S. 26). Schalten Sie den Drucker ein. Zum Drucken von Standbildern auf einem „Memory Stick Duo“ setzen Sie den „Memory Stick Duo“ mit den Bildern in den Camcorder ein.
Anschließen des Camcorders an den Drucker
1 Schalten Sie den Camcorder ein.
2 Verbinden Sie die Buchse (USB)
am Camcorder über das USB­Kabel mit dem Drucker.
[USB AUSW.] erscheint automatisch auf dem Bildschirm.
3 Berühren Sie je nach dem
Medium, auf dem das zu druckende Bild enthalten ist, [ tDRUCKEN] oder [ tDRUCKEN].
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, erscheint (PictBridge­Verbindung) auf dem Bildschirm.
Drucken
1 Berühren Sie das zu druckende
Standbild.
Die ausgewählte Bild wird mit markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
2 Stellen Sie die folgenden
Optionen im OPTION MENU ein und berühren Sie .
[DRUCKMENGE]: Legen Sie die Anzahl der Exemplare des zu druckenden Standbildes fest. Sie können bis zu 20 Exemplare einstellen.
[DATUM/ZEIT]: Wählen Sie [DATUM], [TAG&ZEIT] oder [AUS] (Datum/Uhrzeit wird nicht gedruckt).
[FORMAT]: Wählen Sie das Papierformat aus.
Wenn Sie keine Einstellung ändern wollen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
64
DE
Page 65
3 Berühren Sie [AUSF.] t [JA] t
.
Der Bildauswahlbildschirm wird wieder angezeigt.
So beenden Sie das Drucken
Berühren Sie auf dem Bildauswahlbildschirm.
b Hinweise
• Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum verwendeten Drucker nach.
• Versuchen Sie nicht, die folgenden Vorgänge auszuführen, solange angezeigt wird. Die Vorgänge lassen sich möglicherweise nicht richtig ausführen.
– Betätigen des Schalters POWER – Drücken von (BILDER ANZEIGEN) – Lösen des USB-Kabels vom Camcorder oder
Drucker
– Herausnehmen des „Memory Stick Duo“ aus
dem Camcorder, wenn [ tDRUCKEN] ausgewählt ist
• Wenn der Drucker nicht richtig funktioniert, lösen Sie das USB-Kabel, schalten den Drucker aus und wieder ein und fangen wieder von vorn an.
• Sie können nur das Papierformat auswählen, das der Drucker bedrucken kann.
• Bei einigen Druckermodellen werden der obere, untere, rechte und linke Bildrand unter Umständen abgeschnitten. Wenn Sie ein im Format 16:9 (Breitbild) aufgezeichnetes Standbild drucken, werden der linke und der rechte Bildrand möglicherweise weit abgeschnitten.
• Die Funktion zum Drucken des Datums wird möglicherweise nicht von allen Druckermodellen unterstützt. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum Drucker nach.
• Es kann nicht garantiert werden, dass sich Bilder, die mit anderen Geräten als dem Camcorder aufgenommen wurden, ausdrucken lassen.
• Mit anderen Geräten aufgezeichnete Standbilder, die eine Dateigröße von über 2 MB oder 2304 × 1728 Pixel aufweisen, können nicht gedruckt werden.
z Tipps
• PictBridge ist ein von der Camera & Imaging Products Association (CIPA) entwickelter Industriestandard. Dieser Standard ermöglicht das Drucken von Standbildern ohne Verwendung eines Computers durch direkten Anschluss eines Druckers an eine digitale Video- bzw. Standbildkamera, unabhängig vom Modell oder Hersteller.
• Sie können ein angezeigtes Standbild mit [DRUCKEN] unter (OPTION) drucken.
Überspielen/Drucken
DE
65
Page 66
Verwenden von Aufnahmemedien
Kategorie (HDD/SPEICHER VERWALTEN)
Mithilfe der Funktionen in dieser Kategorie können Sie die Festplatte oder einen „Memory Stick Duo“ für unterschiedliche Zwecke nutzbar machen.
Kategorie (HDD/SPEICHER VERWALTEN)
Liste der Optionen
FORMATIEREN
Sie können die Festplatte formatieren und freien Festplattenplatz für die Aufnahme wiederherstellen (S. 67).
FORMATIER.
Sie können den „Memory Stick Duo“ formatieren und freien Platz für die Aufnahme wiederherstellen (S. 67).
-INFO
Sie können die Kapazität der Festplatte anzeigen lassen (S. 68).
66
DE
Page 67
Löschen aller Szenen auf dem Aufnahmemedium (Formatieren)
Formatieren der Festplatte Formatieren eines „Memory
Sie können alle Bilder auf der Festplatte des Camcorders löschen und freien Platz für die Aufnahme wiederherstellen.
b Hinweise
• Damit keine wichtigen Bilder verloren gehen, sollten Sie sie vor dem Ausführen von [ FORMATIEREN] extern speichern (S. 53).
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
Stick Duo“
Beim Formatieren werden alle Bilder auf einem „Memory Stick Duo“ gelöscht.
1 Schalten Sie den Camcorder ein.
2 Setzen Sie den zu formatierenden
„Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein.
2 Berühren Sie (HDD/
SPEICHER VERWALTEN) t [FORMATIEREN].
3 Berühren Sie [JA] t [JA].
4 Wenn [Vorgang beendet.]
erscheint, berühren Sie .
b Hinweise
• Lösen Sie nicht das Netzteil und nehmen Sie nicht den Akku ab, solange [ FORMATIEREN] ausgeführt wird.
3 Drücken Sie (HOME).
4 Berühren Sie (HDD/
SPEICHER VERWALTEN) t [FORMATIER.].
5 Berühren Sie [JA] t [JA].
6 Wenn [Vorgang beendet.]
erscheint, berühren Sie .
b Hinweise
• Auch Standbilder, die auf einem anderen Gerät vor versehentlichem Löschen geschützt wurden, werden gelöscht.
• Versuchen Sie nicht, die folgenden Vorgänge auszuführen, solange [Läuft...] angezeigt wird:
– Betätigen des Schalters POWER oder von
Tasten
– Herausnehmen des „Memory Stick Duo“
Verwenden von Aufnahmemedien
DE
67
Page 68
Anzeigen von HDD­Informationen
Sie können Informationen zur Festplatte (HDD) und den ungefähren freien Festplattenplatz anzeigen lassen.
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2 Berühren Sie (HDD/
SPEICHER VERWALTEN) t [-INFO].
So blenden Sie die Anzeige aus
Berühren Sie .
b Hinweise
• Bei der Berechnung des Festplattenplatzes ist 1 MB = 1.048.576 Byte. Beim Anzeigen des Festplattenplatzes wird auf ganzzahlige MB­Werte gerundet. Angezeigt wird nur freier bzw. belegter Festplattenplatz mit einer Kapa zität von unter 30.000 MB.
• Aufgrund des Managementdateibereichs wird der belegte Festplattenplatz auch dann nicht mit 0 MB angezeigt, wenn Sie [ FORMATIEREN] ausführen (S. 67).
68
DE
Page 69
Einstellen des Camcorders
Möglichkeiten mit der Kategorie
(EINSTELLUNGEN) im HOME MENU
Sie können die Aufnahmefunktionen und Betriebseinstellungen nach Bedarf ändern.
Das HOME MENU
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
(HOME)
(HOME)
Kategorie (EINSTELLUNGEN)
3 Berühren Sie die gewünschte
Einstelloption.
Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
4 Berühren Sie die gewünschte
Option.
Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
2 Berühren Sie
(EINSTELLUNGEN).
5 Nehmen Sie die Einstellung vor
und berühren Sie .
Fortsetzung ,
Einstellen des Camcorders
DE
69
Page 70
Möglichkeiten mit der Kategorie (EINSTELLUNGEN) im HOME MENU (Fortsetzung)
Liste der Optionen in der Kategorie
(EINSTELLUNGEN)
FILM EINSTELLEN (S. 71)
Option Seite
/AUFN. AUF.MODUS.
AUF.MODUS. AUTOM.BELICH WB-VERSCH NS-LICHT BREITBILD DIGITAL ZOOM STEADYSHOT ERWEIT.FOKUS HILFSRAHMEN ZEBRA
RESTANZEIG
RING EINSTELLEN
FOTO EINSTELLEN (S. 75)
Option Seite
BILDGRÖSSE
QUALITÄT DATEI-NR. AUTOM.BELICH WB-VERSCH NS-LICHT ERWEIT.FOKUS HILFSRAHMEN ZEBRA BLITZ INTENS ROTE AUGEN R RING EINSTELLEN FOTOMEDIUM
DE
70
BILDANZEIGE EIN. (S. 78)
Option Seite
LAUTSTÄRKE DATENCODE
78 78
TON/ANZEIGE EIN. (S. 79)
71 71 71 72 72 72 72 72 73 73 73 73 74 74
75 76 76 72 72 72 73 73 73 77 77 74 37
Option Seite
SIGNALTON LCD-HELLIG. LCD-HELLIGK. LCD-FARBE SUCHER INT.
AUSGABE EINST. (S. 80)
Option Seite
TV-FORMAT ANZEIGEAUSG. COMPONENT
ZEIT/ SPRACHE (S. 81)
Option Seite
UHR EINSTEL. LAND EINST. SOMMERZEIT
SPRACHE EIN.
ALLGEMEINE EINST (S. 81)
Option Seite
DEMO MODUS AUFN.ANZEIGE KALIBRIERUNG AUTOM. AUS FERNBEDIENG. DISC BURN EINST. FALLSENSOR
79 79 79 79 79
80 80 80
32 81 81 81
81 81 128 82 82 82 82
Page 71
FILM EINSTELLEN
(Optionen zum Aufnehmen von Filmen)
Berühren Sie 1 und dann 2. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet.
/ AUFN.
Sie können das Aufnahmeformat zum Aufnehmen eines Films auswählen.
B HD-QUALITÄT
Aufnehmen in HD-Bildqualität (High Definition).
SD-QUALITÄT
Aufnehmen in SD-Bildqualität (Standard Definition).
AUF.MODUS.
Sie können als Aufnahmemodus beim Aufnehmen eines Films in HD-Bildqualität (High Definition) eine von 4 Stufen auswählen.
HD XP
Aufnehmen in höchster Qualität. (AVC HD 15M (XP))
HD HQ
Aufnehmen in hoher Qualität. (AVC HD 9M (HQ))
B HD SP
Aufnehmen in Standardqualität. (AVC HD 7M (SP))
HD LP
Verlängern der Aufnahmedauer (Langzeitwiedergabe).
(AVC HD 5M (LP))
b Hinweise
• Wenn Sie im LP-Modus aufnehmen, können Details in Szenen mit schnellen Bewegungen bei der Bildwiedergabe grobkörnig sein.
z Tipps
• Auf Seite 17 finden Sie Informationen zur erwarteten Aufnahmedauer in den einzelnen Aufnahmemodi.
AUF.MODUS.
Sie können als Aufnahmemodus beim Aufnehmen eines Films in SD-Bildqualität (Standard Definition) eine von 3 Stufen auswählen.
B SD HQ
Aufnehmen in hoher Qualität. (SD 9M (HQ))
SD SP
Aufnehmen in Standardqualität. (SD 6M (SP))
SD LP
Verlängern der Aufnahmedauer (Langzeitwiedergabe).
(SD 3M (LP))
b Hinweise
• Wenn Sie im LP-Modus aufnehmen, ist die Bildqualität unter Umständen geringer und in Szenen mit schnellen Bewegungen kann es bei der Bildwiedergabe zu Blockbildung kommen.
z Tipps
• Auf Seite 17 finden Sie Informationen zur erwarteten Aufnahmedauer in den einzelnen Aufnahmemodi.
Einstellen des Camcorders
Fortsetzung ,
DE
71
Page 72
FILM EINSTELLEN (Fortsetzung)
AUTOM.BELICH
Wählen Sie [EIN] und stellen Sie die Belichtung mit (dunkel)/ (hell) ein. und der Einstellwert werden angezeigt, wenn [AUTOM.BELICH] auf einen anderen als den Standardwert eingestellt ist.
z Tipps
• Berühren Sie bei einem weißen Motiv oder hellem Hintergrund und bei einem schwarzen Motiv oder schwachem Licht .
• Wenn [BELICHTUNG] auf [AUTOM.] gesetzt ist, können Sie einen helleren oder dunkleren automatischen Belichtungspegel einstellen.
• Sie können die Einstellung auch mit dem Kamerasteuerring manuell vornehmen (S. 41).
WB-VERSCH (Weißwertverschiebung)
Wählen Sie [EIN] und stellen Sie mit /
den gewünschten Weißwert ein.
und der Einstellwert werden angezeigt, wenn [WB-VERSCH] auf einen anderen als den Standardwert eingestellt ist.
z Tipps
• Wenn der Weißwert auf einen niedrigeren Wert
eingestellt ist, erscheint das Bild bläulich, bei einem höheren Wert rötlich.
• Sie können die Einstellung auch mit dem
Kamerasteuerring manuell vornehmen (S. 41).
NS-LICHT (NightShot­Licht)
Bei Aufnahmen mit der Funktion NightShot (S. 39) bzw. [SUPER NS] (S. 87) erzielen Sie klarere Bilder, wenn Sie [NS-LICHT] auf [EIN] (Standardeinstellung) setzen, so dass (unsichtbare) Infrarotstrahlen ausgegeben werden.
b Hinweise
• Decken Sie den Infrarotstrahler nicht mit den
Fingern oder Gegenständen ab (S. 39).
DE
72
• Nehmen Sie gegebenenfalls das Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) ab.
• Die maximale Entfernung des Motivs bei Aufnahmen mit [NS-LICHT] beträgt etwa 3 m.
BREITBILD
Wenn Sie in SD-Bildqualität (Standard Definition) aufnehmen, können Sie das Bildformat entsprechend dem angeschlossenen Fernsehgerät auswählen. Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät nach.
B 16:9-FORMAT
Bilder werden für die Vollbildanzeige auf einem 16:9-Fernsehgerät (Breitbild) aufgenommen.
4:3 ( )
Bilder werden für die Vollbildanzeige auf einem 4:3-Fernsehgerät aufgenommen.
b Hinweise
• Stellen Sie [TV-FORMAT] je nach dem Fernsehgerät ein, das für die Wiedergabe angeschlossen werden soll (S. 80).
DIGITAL ZOOM
Sie können bis zur maximalen Einstellung zoomen, wenn Sie beim Aufnehmen einen mehr als 10fachen Zoom (Standardeinstellung) ausführen wollen. Beachten Sie, dass sich die Bildqualität verringert, wenn Sie den digitalen Zoom einsetzen.
Die rechte Seite des Balkens gibt den digitalen Zoombereich an. Der Zoombereich erscheint, wenn Sie den Vergrößerungsfaktor auswählen.
Page 73
B AUS
Ein bis zu 10facher Zoom wird optisch ausgeführt.
20×
Ein bis zu 10facher Zoom wird optisch ausgeführt und ein bis zu 20facher Zoom wird digital ausgeführt.
80×
Ein bis zu 10facher Zoom wird optisch ausgeführt und ein bis zu 80facher Zoom wird digital ausgeführt.
STEADYSHOT
Mit dieser Funktion lassen sich Kameraerschütterungen ausgleichen (die Standardeinstellung ist [EIN]). Setzen Sie [STEADYSHOT] auf [AUS] ( ), wenn Sie ein Stativ (gesondert erhältlich) verwenden. Das Bild wirkt in diesem Fall natürlicher.
ERWEIT.FOKUS (Fokussieren mit Vergrößerung)
Wählen Sie [EIN], so dass das Bild auf dem Bildschirm beim manuellen Einstellen des Fokus um etwa das 2fache vergrößert wird (S. 84). Das Bild wird automatisch wieder in Originalgröße angezeigt, wenn das Fokussieren beendet ist. Berühren Sie [AUS], um diese Funktion zu deaktivieren.
b Hinweise
• Während der Aufnahme können Sie diese Funktion nicht aktivieren.
• Die Funktion wird deaktiviert, wenn Sie die Zoom-Funktion einsetzen.
HILFSRAHMEN
Setzen Sie [HILFSRAHMEN] auf [EIN], um den Hilfsrahmen einzublenden. Anhand des Rahmens können Sie überprüfen, ob sich das Motiv in der Horizontalen bzw. Vertikalen befindet. Der Hilfsrahmen wird nicht aufgezeichnet. Wenn Sie DISP/BATT INFO drücken, wird der Rahmen ausgeblendet.
z Tipps
• Wenn Sie das Fadenkreuz des Hilfsrahmens auf das Motiv stellen, erzielen Sie eine ausgewogene Bildkomposition.
ZEBRA
Diagonale Streifen erscheinen in den Bildschirmbereichen, in denen die Helligkeit einem voreingestellten Wert entspricht. Dies ist ein nützliches Hilfsmittel beim Einstellen der Helligkeit. Wenn Sie eine andere als die Standardeinstellung wählen, wird angezeigt. Das Zebramuster wird nicht aufgezeichnet.
B AUS
Das Zebramuster wird nicht angezeigt.
70
Das Zebramuster erscheint bei einem Bildschirmhelligkeitspegel von etwa 70 IRE.
100
Das Zebramuster erscheint bei einem Bildschirmhelligkeitspegel von etwa 100 IRE oder höher.
b Hinweise
• Bildschirmbereiche, in denen die Helligkeit etwa 100 IRE oder höher beträgt, erscheinen möglicherweise überbelichtet.
z Tipps
• IRE ist die Maßeinheit für die Bildschirmhelligkeit.
Einstellen des Camcorders
Fortsetzung ,
DE
73
Page 74
FILM EINSTELLEN (Fortsetzung)
RESTANZEIG
B AUTOM.
In den folgenden Situationen wird die restliche Filmaufnahmedauer etwa 8 Sekunden lang angezeigt:
– Wenn der Schalter POWER auf
(Film) steht und der Camcorder die Restkapazität der Festplatte erkennt.
– Wenn der Schalter POWER auf
(Film) steht und Sie mit der Taste DISP/ BATT INFO die Anzeige einblenden.
– Wenn Sie im HOME MENU den
Filmaufnahmemodus auswählen.
EIN
Die Festplatten-Restanzeige wird immer angezeigt.
b Hinweise
• Wenn die restliche Aufnahmedauer für Filme weniger als 5 Minuten beträgt, wird die Anzeige auf dem Bildschirm nicht ausgeblendet.
S
RING EINSTELLEN
Sie können dem Kamerasteuerring eine Option zuweisen und diese dann mit dem Kamerasteuerring manuell einstellen.
B FOKUS
Die Einstellung von [FOKUS] (S. 84) wird dem Kamerasteuerring zugewiesen.
BELICHTUNG
Die Einstellung von [BELICHTUNG] (S. 85) wird dem Kamerasteuerring zugewiesen.
AUTOM.BELICH
Die Einstellung von [AUTOM.BELICH] (S. 72) wird dem Kamerasteuerring zugewiesen.
WB-VERSCH
Die Einstellung von [WB-VERSCH] (S. 72) wird dem Kamerasteuerring zugewiesen.
z Tipps
• Sie können diese Einstellung auch vornehmen, indem Sie MANUAL gedrückt halten (S. 41).
• Auf Seite 41 finden Sie weitere Informationen zum Kamerasteuerring.
• Die manuellen Einstellungen gelten weiterhin, auch wenn Sie die dem Kamerasteuerring zugewiesene Option wechseln. Wenn Sie jedoch [BELICHTUNG] einstellen, nachdem Sie [AUTOM.BELICH] manuell eingestellt haben, hat [BELICHTUNG] Vorrang vor [AUTOM.BELICH].
74
DE
Page 75
FOTO EINSTELLEN
M
M
(Optionen zum Aufnehmen von Standbildern)
Berühren Sie 1 und dann 2. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet.
BILDGRÖSSE
B 4,0M ( )
b Hinweise
• [ BILDGRÖSSE] kann nur im Aufnahmebereitschaftsmodus eingestellt werden.
4.0M4,0M
Standbilder werden in guter Qualität aufgenommen.
3,0M ( )
Standbilder werden im Format 16:9 (Breitbild) in guter Qualität aufgenommen.
3,0
1,9M ( )
Hiermit können mehr Standbilder in relativ guter Qualität aufgenommen werden.
VGA(0,3M) ( )
Hiermit können Sie die maximale Anzahl an Standbildern aufnehmen.
Kapazität des „Memory Stick Duo“ (MB) und Anzahl an aufnehmbaren Bildern
Wenn der Schalter POWER auf (Standbild) steht
4,0M
3,0M
1,9M
2304 ×
2304 ×
1728
1296
4,0M 3,0
16 MB 7
32 MB 15
64 MB 31
128 MB
256 MB
512 MB
1 GB 475
2 GB 970
15083195 110
270 230
550
1100
2300
18
37
75 63
10 24
20 48
41 9865150
150 355
305 720
620
1450 1250
3000
Wenn der Schalter POWER auf (Film) steht*
2,3M 2016 × 1134
16 MB 13
32 MB 27
64 MB 54
128 MB 105
256 MB 195
512 MB 400
32
65
130
260
470
960
VGA
1600 ×
640 ×
1200
480
163796
240
3275190
485 390
980
130
780
300
1970
235
1400
540
3550
480
2850
1100
7200
980
5900
2250
14500
2000
12000
4650
30000
1,7M 1512 × 1134
1,7M
17 40
36 85
72
170 145
340 260
590 530
1200
Fortsetzung ,
Einstellen des Camcorders
DE
75
Page 76
FOTO EINSTELLEN (Fortsetzung)
2,3M 2016 × 1134
1 GB 820
2 GB 1650
* Die Bildgröße ist je nach Aufnahmebildqualität
fest auf folgende Werte eingestellt: – [ 2,3M] bei HD-Bildqualität (High
Definition)
– [ 2,3M] im Bildformat 16:9 bei SD-
Bildqualität (Standard Definition)
– [1,7M] im Bildformat 4:3 bei SD-Bildqualität
(Standard Definition)
b Hinweise
• Alle Werte wurden mit folgenden Einstellungen
gemessen: Obere Zeile: Als Bildqualität ist [FEIN] eingestellt. Untere Zeile: Als Bildqualität ist [STANDARD] eingestellt.
• Alle Werte wurden mit einem „Memory Stick
Duo“ der Sony Corporation gemessen. Die Anzahl an aufnehmbaren Bildern hängt von den Aufnahmebedingungen ab.
• Auf der Festplatte können Sie bis zu 9.999
Standbilder aufzeichnen.
1950
4000
1,7M 1512 × 1134
Ungefähre Speichergröße eines Bildes (KB)
4:3-Bild
4,0M 1,9M 1,7M VGA
1980
830
960 420
860 370
16:9-Bild
3,0M 2,3M
1500
640
• Alle Werte wurden mit folgenden Einstellungen
gemessen: Obere Zeile: Als Bildqualität ist [FEIN] eingestellt. Untere Zeile: Als Bildqualität ist [STANDARD] eingestellt.
DE
1150
480
76
1,7M
1050 2450
2200 5000
150
QUALITÄT
B FEIN ( )
Standbilder werden in hoher Bildqualität aufgenommen.
STANDARD ( )
Standbilder werden in Standardbildqualität aufgenommen.
DATEI-NR.
B FORTLAUF.
Die Dateien werden fortlaufend nummeriert. Wenn ein Bild gelöscht wird, wird die Dateinummer übersprungen.
ZURÜCKSETZ
Die Dateien werden fortlaufend nummeriert, und zwar ab der bislang höchsten Dateinummer auf dem aktuellen Aufnahmemedium.
AUTOM.BELICH
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 72.
WB-VERSCH (Weißwertverschiebung)
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 72.
NS-LICHT (NightShot­Licht)
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 72.
60
ERWEIT.FOKUS
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 73.
Page 77
HILFSRAHMEN
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 73.
• Mit der Funktion zum Verringern des Rote­Augen-Effekts lässt sich je nach den individuellen Gegebenheiten möglicherweise nicht immer die gewünschte Wirkung erzielen.
ZEBRA
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 73.
BLITZ INTENS
Diese Funktion können Sie nur einstellen, wenn Sie den eingebauten Blitz oder einen externen, mit dem Camcorder kompatiblen Blitz (gesondert erhältlich) verwenden.
HOCH( )
Der Blitz ist heller.
B NORMAL( )
NIEDRIG( )
Der Blitz ist dunkler.
ROTE AUGEN R
Diese Funktion können Sie nur einstellen, wenn Sie den eingebauten Blitz oder einen externen, mit dem Camcorder kompatiblen Blitz (gesondert erhältlich) verwenden. Sie können den Rote-Augen-Effekt verhindern, indem Sie den Blitz vor der eigentlichen Aufnahme auslösen. Setzen Sie [ROTE AUGEN R] auf [EIN] und drücken Sie dann mehrmals (Blitz) (S. 38), um eine Einstellung auszuwählen.
(Korrektur des Rote-Augen-Effekts): Bevor der Blitz bei unzureichenden Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst wird, wird ein Vorblitz ausgelöst.
r
(Immer Korrektur des Rote-Augen­Effekts): Der Blitz und der Vorblitz zur Verringerung des Rote-Augen-Effekts werden immer ausgelöst.
r
(Kein Blitz): Die Aufnahme erfolgt ohne
Blitz.
RING EINSTELLEN
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 74.
FOTOMEDIUM
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 37.
Einstellen des Camcorders
DE
77
Page 78
BILDANZEIGE EIN.
(Optionen zum Einstellen von Lautstärke und Anzeigen)
Berühren Sie 1 und dann 2. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
ADatum BUhrzeit
KAMERADATEN
Film
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet.
LAUTSTÄRKE
Berühren Sie / , um die Lautstärke einzustellen (S. 43).
DATENCODE
Hiermit können Sie während der Wiedergabe Informationen (Datencode) anzeigen, die während der Aufnahme automatisch aufgezeichnet wurden.
B AUS
Der Datencode wird nicht angezeigt.
DATUM/ZEIT
Datum und Uhrzeit werden angezeigt.
KAMERADATEN (unten)
Die Kameraeinstelldaten werden angezeigt.
DATUM/ZEIT
Standbild
CSteadyShot aus DHelligkeit EWeißabgleich FGain-Wert GVerschlusszeit HBlendenwert IBelichtung
z Tipps
• erscheint bei mit Blitz aufgenommenen Bildern.
• Der Datencode wird auf dem Fernsehschirm angezeigt, wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät anschließen.
• Die Anzeige wechselt in der folgenden Reihenfolge, wenn Sie DATA CODE auf der Fernbedienung drücken: [DATUM/ZEIT] t [KAMERADATEN] t [AUS] (keine Anzeige).
• Je nach Zustand der Festplatte werden Striche [--:--:--] angezeigt.
78
DE
Page 79
TON/ANZEIGE EIN.
(Optionen zum Einstellen von Signalton und Bildschirm)
Berühren Sie 1 und dann 2. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet.
SIGNALTON
B EIN
Wenn Sie die Aufnahme starten/stoppen oder den Berührungsbildschirm berühren, wird eine Melodie ausgegeben.
AUS
Die Melodie ist nicht zu hören.
LCD-HELLIG.
Sie können die Helligkeit des LCD­Bildschirms mit / einstellen.
Dunkel Hell
z Tipps
• Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
LCD-HELLIGK.
Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des LCD­Bildschirms einstellen.
B NORMAL
Standardhelligkeit.
HELL
Der LCD-Bildschirm wird heller.
b Hinweise
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe Stromquelle anschließen, wird als Einstellung automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] auswählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen.
• Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger aufklappen, um 180 Grad drehen und mit nach außen weisendem Bildschirm auf das Camcorder-Gehäuse hin zuklappen, wird automatisch [NORMAL] eingestellt.
z Tipps
• Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
LCD-FARBE
Sie können die Farbe des LCD-Bildschirms mit / einstellen.
Schwache Farben Kräftige Farben
z Tipps
• Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
SUCHER INT.
Sie können die Helligkeit des Suchers einstellen.
B NORMAL
Standardhelligkeit.
HELL
Der Sucher wird heller.
b Hinweise
• Wenn Sie den Camcorder an eine externe Stromquelle anschließen, wird als Einstellung automatisch [HELL] ausgewählt.
• Wenn Sie [HELL] auswählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen.
z Tipps
• Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
Einstellen des Camcorders
DE
79
Page 80
AUSGABE EINST.
(Optionen beim Anschließen anderer Geräte)
Bilder im Breitbildformat (16:9)
Bilder im Format 4:3
Berühren Sie 1 und dann 2. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet.
TV-FORMAT
Bei der Bildwiedergabe müssen Sie das Signal je nach dem angeschlossenen Fernsehgerät konvertieren. Aufgezeichnete Bilder werden wie in den folgenden Abbildungen gezeigt wiedergegeben.
B 16:9
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Bilder auf einem 16:9-Fernsehgerät (Breitbild) wiedergeben wollen.
Bilder im Breitbildformat (16:9)
4:3
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Bilder auf einem 4:3-Standardfernsehgerät wiedergeben wollen.
Bilder im Format 4:3
b Hinweise
• Das Bildformat bei in HD-Bildqualität (High
Definition) aufgenommenen Bildern ist 16:9.
ANZEIGEAUSG.
B LCD
Zum Einblenden von Anzeigen, wie z. B. des Zeitcodes, auf dem LCD-Bildschirm und im Sucher.
V-AUS/LCD
Zum Einblenden von Anzeigen, wie z. B. des Zeitcodes, auf dem Fernsehschirm, auf dem LCD-Bildschirm und im Sucher.
COMPONENT
Wählen Sie [COMPONENT], wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät mit Komponenteneingangsbuchse anschließen.
576i
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät mit Komponenteneingangsbuchse anschließen.
B 1080i/576i
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät mit Komponenteneingangsbu chse anschließen, auf dem ein 1080i-Signal angezeigt werden kann.
80
DE
Page 81
ZEIT/ SPRACHE
(Optionen zum Einstellen von Uhrzeit und Sprache)
ALLGEMEINE EINST
(Weitere Optionen)
Berühren Sie 1 und dann 2. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
UHR EINSTEL.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 32.
LAND EINST.
Sie können die Zeitverschiebung einstellen, ohne die Uhr anhalten zu müssen. Wenn Sie den Camcorder im Ausland verwenden, stellen Sie mit v/V das Gebiet ein, in dem der Camcorder benutzt wird. Schlagen Sie in der Weltzeittabelle auf Seite 119 nach.
SOMMERZEIT
Sie können diese Einstellung vornehmen, ohne die Uhr anhalten zu müssen. Setzen Sie die Option auf [EIN], wenn Sie die Uhrzeit 1 Stunde vorstellen wollen.
SPRACHE EIN.
Sie können die Sprache für die Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm auswählen.
z Tipps
• Sie können am Camcorder ENG[SIMP] (vereinfachtes Englisch) einstellen, wenn Ihre Muttersprache nicht unter den Optionen aufgeführt ist.
Berühren Sie 1 und dann 2. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet.
DEMO MODUS
Die Standardeinstellung ist [EIN]. In diesem Fall beginnt die Demo etwa 10 Minuten, nachdem Sie den Schalter POWER auf (Film) gestellt haben.
z Tipps
• Die Demo wird in den folgenden Fällen unterbrochen:
– Wenn Sie START/STOP oder PHOTO
drücken.
– Wenn Sie während der Demo den Bildschirm
berühren. Die Demo startet nach etwa 10 Minuten erneut.
– Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“
herausnehmen/einsetzen.
– Wenn Sie den Schalter POWER auf
(Standbild) stellen.
– Wenn Sie (HOME)/ (BILDER
ANZEIGEN) drücken.
AUFN.ANZEIGE (Aufnahmeanzeige)
Wenn Sie hier [AUS] einstellen, leuchtet die Kameraaufnahmeanzeige während der Aufnahme nicht. (Die Standardeinstellung ist [EIN].)
Fortsetzung ,
Einstellen des Camcorders
DE
81
Page 82
ALLGEMEINE EINST (Fortsetzung)
KALIBRIERUNG
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite
128.
AUTOM. AUS (Ausschaltautomatik)
B 5min
Der Camcorder schaltet sich automatisch aus, wenn Sie ihn etwa 5 Minuten lang nicht bedienen.
NIE
Der Camcorder schaltet sich nicht automatisch aus.
z Tipps
• Wenn Sie den Camcorder an eine Netzsteckdose anschließen, wird [AUTOM. AUS] automatisch auf [NIE] gesetzt.
FERNBEDIENG. (Fernbedienung)
Mit der Standardeinstellung [EIN] können Sie die mitgelieferte Fernbedienung verwenden (S. 138).
b Hinweise
• Stellen Sie [AUS] ein, um zu verhindern, dass der Camcorder auf einen Befehl reagiert, der von der Fernbedienung eines anderen Videorecorders gesendet wurde.
DISC BURN EINST.
Sie können mit der Funktion „One Touch Disc Burn“ den Datentyp auswählen, mit dem die Daten auf eine Disc gespeichert werden sollen. In „Erste Schritte“ auf der mitgelieferten CD-ROM finden Sie weitere Informationen zur Funktion „One Touch Disc Burn“.
B ALLE
Speichert alle Filme in HD-Bildqualität (High Definition) und in SD-Bildqualität (Standard Definition) sowie Standbilder.
und
Speichert Filme in HD-Bildqualität (High Definition) und Standbilder.
und
Speichert Filme in SD-Bildqualität (Standard Definition) und Standbilder.
FALLSENSOR
[FALLSENSOR] ist standardmäßig auf [EIN] gesetzt. Wenn der Fallsensor erkennt, dass der Camcorder fällt ( erscheint), wird die Aufnahme oder Wiedergabe aufgezeichneter Bilder möglicherweise deaktiviert, um die interne Festplatte zu schützen.
b Hinweise
• Setzen Sie den Fallsensor auf [EIN] (Standardeinstellung), wenn Sie den Camcorder verwenden. Andernfalls kann die interne Festplatte beschädigt werden, wenn Sie den Camcorder fallen lassen.
• Der Fallsensor wird im Zustand der Schwerelosigkeit aktiviert. Wenn Sie beispielsweise bei Achterbahnfahrten oder beim Fallschirmspringen aufnehmen wollen, müssen Sie [FALLSENSOR] auf [AUS] ( ) setzen, damit der Fallsensor nicht anspricht.
• [FALLSENSOR] wird automatisch auf [EIN] gesetzt, wenn die Stromquelle länger als 12 Stunden vom Camcorder getrennt ist.
82
DE
Page 83
Aktivieren von Funktionen im OPTION MENU
Das OPTION MENU funktioniert genauso wie ein Kontextmenü, das Sie am Computer durch Klicken mit der rechten Maustaste öffnen können. Je nachdem, welchen Vorgang Sie gerade ausführen, werden unterschiedliche Funktionen angezeigt.
Das OPTION MENU
b Hinweise
• Welche Register und Optionen zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigt werden, hängt vom Aufnahme-/Wiedergabestatus des Camcorders ab.
• Einige Optionen erscheinen nicht auf einem Register.
1 Berühren Sie während der
Benutzung des Camcorders
(OPTION) auf dem Bildschirm.
2 Berühren Sie die gewünschte
Option.
Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, wechseln Sie durch Berühren eines anderen Registers die Seite.
3 Nehmen Sie die Einstellung vor
und berühren Sie .
Wenn die gewünschte Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird
Berühren Sie ein anderes Register. Wenn Sie eine Option nirgendwo finden können, steht die Funktion in dieser Situation nicht zur Verfügung.
Einstellen des Camcorders
(OPTION)
Register
DE
83
Page 84
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU
Informationen zum Einstellvorgang finden Sie auf Seite 83.
Option * Seite
Register FOKUS PUNKT-FOKUS ERWEIT.FOKUS TELE-MAKRO BELICHTUNG PUNKT-MESS. AUTOM.BELICH PROGRAM AE WEISSABGL. WB-VERSCH COLOR SLOW S SUPER NS
-84
-85 a 73
-85
-85
-85 a 72
-86
-86 a 72
-87
-87
Register BLENDE DIGIT.EFFEKT BILDEFFEKT
-88
-88
-88
Register
/ AUFN. AUF.MODUS.
AUF.MODUS. MIKREFPEGEL HILFSRAHMEN ZEBRA BLITZ INTENS ROTE AUGEN R
QUALITÄT
BILDGRÖSSE SELBSTAUSLÖS FOTOMEDIUM DAUER
DE
a 71 a 71 a 71
-89
a 73 a 73 a 77 a 77 a 76 a 75
-89 a 37
-41
84
* Diese Optionen finden Sie auch im HOME
MENU.
Im Folgenden sind die Optionen beschrieben, die Sie nur über das OPTION MENU einstellen können.
Die Standardeinstellungen sind mit B gekennzeichnet.
FOKUS
Sie können den Fokus manuell einstellen. Sie können diese Funktion auch auswählen, wenn Sie ein bestimmtes Motiv fokussieren wollen.
1 Berühren Sie [MANUELL].
9 erscheint.
2 Berühren Sie (Fokussieren naher
Motive)/ (Fokussieren entfernter Motive), um den Fokus einzustellen. erscheint, wenn sich der Fokus nicht auf eine geringere Entfernung einstellen lässt.
erscheint, wenn sich der Fokus nicht auf
eine größere Entfernung einstellen lässt.
3 Berühren Sie .
Um den Fokus wieder automatisch einstellen zu lassen, berühren Sie in Schritt 1 [AUTOM.] t .
• Motive lassen sich leichter scharfstellen, wenn Sie den Motorzoom-Hebel zum Fokussieren zunächst in Richtung T (Telebereich) und dann zum Einstellen des Zooms für die Aufnahme in Richtung W (Weitwinkelbereich) verschieben. Wenn Sie eine Nahaufnahme machen möchten, verschieben Sie den Motorzoom-Hebel in Richtung W (Weitwinkelbereich) und stellen dann den Fokus ein.
• Der Mindestabstand zwischen Camcorder und Motiv, der für eine scharfe Fokussierung erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei etwa 1 cm und im Telebereich bei 80 cm.
• Die Einstellung wird auf [AUTOM.] zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
• Sie können den Fokus auch mit dem Kamerasteuerring manuell einstellen (S. 41).
Page 85
PUNKT-FOKUS
Sie können den Fokus so einstellen, dass der Brennpunkt auf ein Motiv fällt, das sich nicht in der Mitte des Bildes befindet.
1 Berühren Sie auf dem Bildschirm das
Motiv. 9 erscheint.
2 Berühren Sie [END].
Um den Fokus wieder automatisch einstellen zu lassen, berühren Sie in Schritt 1 [AUTO] t [
• Wenn Sie [PUNKT-FOKUS] einstellen, wird [FOKUS] automatisch auf [MANUELL] gesetzt.
• Die Einstellung wird auf [AUTO] zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
END].
TELE-MAKRO
Damit können Sie interessante Aufnahmen von sehr kleinen Motiven wie Blumen und Insekten usw. machen. Der Hintergrund ist dabei verschwommen, so dass das Motiv deutlicher hervortritt. Wenn Sie [TELE-MAKRO] auf [EIN] ( ) setzen, wird der Zoom (S. 37) für Supernahaufnahmen automatisch so weit wie möglich in Richtung T (Telebereich) verschoben. Der Mindestabstand vom Motiv beträgt hierbei etwa 37 cm.
Um die Funktion zu beenden, berühren Sie [AUS] oder verschieben den Zoom in den Weitwinkelbereich (W-Seite).
• Beim Aufnehmen weit entfernter Motive ist das Fokussieren möglicherweise schwierig und kann recht lange dauern.
• Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS], S. 84), wenn der Autofokus nicht korrekt funktioniert.
BELICHTUNG
Sie können die Belichtung für ein Bild manuell einstellen. Korrigieren Sie die Belichtung, wenn das Motiv zu hell oder zu dunkel erscheint.
1 Berühren Sie [MANUELL].
2 Berühren Sie / und stellen Sie
die Belichtung ein.
3 Berühren Sie .
erscheint.
Um die Belichtungsautomatik wieder zu aktivieren, berühren Sie [AUTOM.] t
in Schritt 1.
• Die Einstellung wird auf [AUTOM.] zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
• Sie können die Einstellung auch mit dem Kamerasteuerring manuell vornehmen (S. 41).
PUNKT-MESS. (flexible Punktbelichtungsmessung)
Sie können die Belichtung für das Motiv einstellen und fixieren, so dass die Aufnahme in ausreichender Helligkeit erfolgt, auch wenn der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund sehr hoch ist, wie z. B. bei Motiven im hellen Scheinwerferlicht auf einer Bühne.
Einstellen des Camcorders
Fortsetzung ,
DE
85
Page 86
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU (Fortsetzung)
Hintergrund leicht verschwommen aufgezeichnet wird.
STR&SCHNEE*( )
1 Berühren Sie auf dem Bildschirm die
Stelle, für die die Belichtung eingestellt und fixiert werden soll.
2 Berühren Sie [END].
erscheint.
Um die Belichtungsautomatik wieder zu aktivieren, berühren Sie [AUTO] t [ in Schritt 1.
• Wenn Sie [PUNKT-MESS.] einstellen, wird [BELICHTUNG] automatisch auf [MANUELL] gesetzt.
• Die Einstellung wird auf [AUTO] zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
PROGRAM AE
Mit der Funktion [PROGRAM AE] können Sie Bilder in verschiedenen Situationen mühelos aufnehmen.
B AUTOM.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Aufnahmen ohne die Funktion [PROGRAM AE] erstellen möchten.
SPOTLICHT*( )
Mit dieser Option wird verhindert, dass bei hell beleuchteten Motiven Gesichter übermäßig blass erscheinen.
PORTRÄT (Softporträt) ( )
Mit dieser Option wird das Hauptmotiv, wie z. B. ein Mensch oder eine Blume, scharf eingestellt, während der
DE
86
END]
Mit dieser Option wird verhindert, dass Gesichter in sehr hellem oder reflektiertem Licht, wie z. B. im Sommer am Strand oder auf einer Skipiste, zu dunkel erscheinen.
ABENDDÄMR.**( )
Mit dieser Option erzielen Sie die jeweils typische Atmosphäre von Sonnenuntergängen, Nachtszenen oder Feuerwerk.
LANDSCHAFT**( )
Hiermit erzielen Sie klare Aufnahmen weit entfernter Motive. Beim Aufnehmen von Motiven durch ein Fenster oder einen Maschendraht verhindert diese Option außerdem, dass der Camcorder auf das Glas bzw. den Draht fokussiert.
• Bei Optionen mit einem Stern (*) werden nur
nahe Motive fokussiert. Bei Optionen mit zwei Sternen (**) werden weiter entfernte Motive fokussiert.
• Die Einstellung wird auf [AUTOM.] zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
WEISSABGL. (Weißabgleich)
Sie können die Farbbalance auf die Helligkeit der Aufnahmeumgebung einstellen.
B AUTOM.
Der Weißabgleich erfolgt automatisch.
Page 87
AUSSEN ( )
Der Weißabgleich wird so vorgenommen, dass die Einstellung für folgende Aufnahmebedingungen geeignet ist:
– Außenaufnahmen – Nachtszenen, Feuerwerk oder
Neonreklamen – Sonnenauf- oder -untergang – Licht von Leuchtstoffröhren bei Tag
INNEN (n)
Der Weißabgleich wird so vorgenommen, dass die Einstellung für folgende Aufnahmebedingungen geeignet ist:
– Innenaufnahmen – Auf Partys oder in Studios, wo die
Lichtverhältnisse rasch wechseln – Im Licht von Videoleuchten in einem
Studio oder im Licht von Natriumlampen
oder glühlampenähnlichen farbigen Lampen
DIREKT ( )
Der Weißabgleich erfolgt je nach Umgebungslicht.
1 Berühren Sie [DIREKT]. 2 Richten Sie unter denselben
Lichtverhältnissen, in denen auch das eigentliche Motiv aufgenommen werden soll, den Camcorder so auf ein weißes Objekt, wie z. B. ein Blatt Papier, dass dieses das Bild vollständig ausfüllt.
3 Berühren Sie [ ].
blinkt schnell. Wenn der Weißabgleich vorgenommen und der Weißwert gespeichert ist, hört die Anzeige auf zu blinken.
•Halten Sie den Camcorder auf ein weißes
Objekt gerichtet, solange schnell blinkt.
blinkt langsam, wenn der
Weißabgleich nicht vorgenommen werden konnte.
•Wenn weiterhin blinkt, nachdem Sie
berührt haben, setzen Sie
[WEISSABGL.] auf [AUTOM.].
• Wenn [AUTOM.] ausgewählt ist und Sie den Akku wechseln oder den Camcorder von drinnen nach draußen oder von draußen nach drinnen bringen, lassen Sie [AUTOM.] eingestellt und richten den Camcorder etwa 10 Sekunden lang auf ein nahes weißes Objekt. So erzielen Sie eine bessere Farbbalanceeinstellung.
• Führen Sie das Verfahren für [DIREKT] erneut aus, wenn Sie die Einstellung für [PROGRAM AE] geändert oder den Camcorder von drinnen nach draußen gebracht haben oder umgekehrt.
• Setzen Sie [WEISSABGL.] im Licht von weißen oder kalten weißen Leuchtstoffröhren auf [AUTOM.] oder stellen Sie die Farbe mithilfe von [DIREKT] ein.
• Die Einstellung wird auf [AUTOM.] zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
COLOR SLOW S (Color Slow Shutter)
Wenn Sie [COLOR SLOW S] auf [EIN] setzen, können Sie selbst in einer dunklen Umgebung Bilder mit klareren Farben aufnehmen.
erscheint auf dem Bildschirm.
Um [COLOR SLOW S] zu deaktivieren, berühren Sie [AUS].
• Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS], S. 84), wenn der Autofokus nicht korrekt funktioniert.
• Die Verschlusszeit des Camcorders ändert sich je nach Umgebungshelligkeit, wobei die Bewegungen im Bild möglicherweise verlangsamt erscheinen.
SUPER NS (Super NightShot)
Die Aufnahme erfolgt mit einer bis zu 16­mal höheren Empfindlichkeit als bei NightShot-Aufnahmen, wenn Sie [SUPER NS] auf [EIN] setzen und der Schalter NIGHTSHOT (S. 39) ebenfalls auf ON gestellt ist.
erscheint auf dem Bildschirm.
Einstellen des Camcorders
Fortsetzung ,
DE
87
Page 88
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU (Fortsetzung)
Wenn Sie wieder zur normalen Einstellung wechseln wollen, setzen Sie [SUPER NS] auf [AUS].
• Verwenden Sie [SUPER NS] nicht in heller Umgebung. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
• Decken Sie den Infrarotstrahler nicht mit den Fingern oder Gegenständen ab (S. 39).
• Nehmen Sie gegebenenfalls das Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) ab.
• Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS], S. 84), wenn der Autofokus nicht korrekt funktioniert.
• Die Verschlusszeit des Camcorders ändert sich je nach Umgebungshelligkeit, wobei die Bewegungen im Bild möglicherweise verlangsamt erscheinen.
BLENDE
Sie können bei der Aufnahme die Übergänge zwischen Szenen mithilfe der folgenden Effekte gestalten.
1 Wählen Sie den gewünschten Effekt im
Modus [STBY] (zum Einblenden) oder [AUFN] (zum Ausblenden) aus und berühren Sie .
2 Drücken Sie START/STOP.
Die Ein-/Ausblendeanzeige blinkt und erlischt nach dem Ein- bzw. Ausblenden.
Um die Blendenfunktion zu deaktivieren, bevor sie ausgeführt wird, berühren Sie in Schritt 1 [AUS]. Wenn Sie START/STOP drücken, wird die Einstellung deaktiviert.
STBY AUFN
Ausblenden Einblenden
WEISSBLENDE
SCHWRZBLENDE
DIGIT.EFFEKT (Digitaleffekt)
Sie können Ihre Aufnahmen mit Digitaleffekten versehen. erscheint.
1 Berühren Sie den gewünschten Effekt. 2 Wenn Sie [LUMI.] auswählen, stellen
Sie den Effekt mit
/ ein und
berühren dann .
Das Bild, das beim Berühren von angezeigt wird, wird als Standbild gespeichert.
3 Berühren Sie .
erscheint.
Um [DIGIT.EFFEKT] zu deaktivieren, berühren Sie in Schritt 1 [AUS].
LUMI. (Luminance Key)
Der helle Bereich in einem Standbild wird in dem Augenblick, in dem Sie [LUMI. ] auswählen, durch einen Film ersetzt.
ALTER FILM
Eine Wirkung wie bei einem alten Kinofilm wird erzielt. Die Szene wird im Modus 16:9 (Breitbild) aufgezeichnet.
• Das Bildformat lässt sich nicht ändern, wenn [ALTER FILM] ausgewählt ist.
BILDEFFEKT (Bildeffekt)
Sie können während der Aufnahme oder Wiedergabe Spezialeffekte auf das Bild anwenden. erscheint.
B AUS
[BILDEFFEKT] ist deaktiviert.
SEPIA
Das Bild erscheint in Sepiafarbtönen wie eine alte Fotografie.
88
DE
Page 89
S&W
Das Bild erscheint in Schwarzweiß.
PASTELL*
Das Bild erscheint wie eine Pastellzeichnung in zarten Farben.
MIKREFPEGEL
Sie können zum Aufnehmen von Ton den Mikrofonpegel auswählen. Wählen Sie [NIEDRG], wenn Sie dynamischen, kraftvollen Klang in einem Konzertsaal usw. aufnehmen wollen.
B NORMAL
Der Ton wird mit einem bestimmten Pegel aufgenommen.
NIEDRG ( )
Der Ton wird originalgetreu aufgenommen. Diese Einstellung ist nicht für Sprachaufnahmen geeignet.
• Die Einstellung wird auf [NORMAL] zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
SELBSTAUSLÖS
Mit dem Selbstauslöser können Sie ein Standbild mit einer Verzögerung von etwa 10 Sekunden aufnehmen. Drücken Sie PHOTO, wenn [SELBSTAUSLÖS] auf [EIN] gesetzt ist.
erscheint. Um den Countdown abzubrechen, berühren Sie [ZURÜCK]. Um den Selbstauslöser zu deaktivieren, wählen Sie [AUS].
• Sie können die Funktion auch mit der Taste
PHOTO auf der Fernbedienung ausführen (S. 138).
Wiedergabeoptionen im OPTION MENU
Informationen zum Einstellvorgang finden Sie auf Seite 83.
Option * Seite
Register LÖSCHEN ALLE LÖSCH.
Register AUS PL LÖSCH ALLE LÖSCH. VERSCHIEB KOPIERENt
-- (Das Register hängt von der Situation ab)
HINZUFÜGEN
HINZUFÜGEN DRUCKEN DIA-SHOW LAUTSTÄRKE DATENCODE DIA-SHOW EINST.
HINZUFÜGEN
HINZUFÜGEN
-- (Kein Register) DRUCKMENGE DATUM/ZEIT FORMAT
* Diese Optionen finden Sie auch im HOME
MENU.
a 54 a 55
a 58 a 59 a 59
-56
a 58 a 58 a 64
-45
a 78 a 78
-45
a 57 a 57
-64
-64
-64
Einstellen des Camcorders
DE
89
Page 90
Verwenden eines Computers
Möglichkeiten mit einem Windows-Computer
Wenn Sie „Picture Motion Browser“ von der mitgelieferten CD-ROM auf einem Windows-Computer installieren, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
z Tipps
• Die mitgelieferte Software „Picture Motion Browser“ unterstützt keine Macintosh­Computer.
Hauptfunktionen
x One Touch Disc Burn
Wenn Sie DISC BURN am Camcorder drücken, können Sie auf dem Camcorder aufgezeichnete Bilder mit derselben Bildqualität automatisch auf eine Disc speichern. So können Sie mühelos eine Disc erstellen. In HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Filme werden unverändert kopiert.
x Importieren von mit dem
Camcorder aufgezeichneten Bildern auf einen Computer
Sie können mit dem Camcorder aufgezeichnete Bildern ganz einfach auf einen Computer importieren. In HD­Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Filme werden unverändert vom Camcorder importiert.
x Anzeigen importierter Bilder auf
einem Computer
Sie können Filme und Standbilder nach Datum und Uhrzeit der Aufnahme verwalten und Filme oder Standbilder auswählen und als Miniaturbilder anzeigen lassen. Diese Miniaturbilder können vergrößert und als Dia-Show wiedergegeben werden.
x Erstellen einer Disc mit einer
Playlist
Sie können eine Disc auf der Grundlage einer mit dem Camcorder erstellten Playlist erstellen.
x Erstellen einer Disc mit
bearbeiteten Bildern
Sie können auf den Computer importierte Bilder bearbeiten und aus ausgewählten Bildern eine Disc erstellen.
x Schreiben von auf den Computer
importierten Filmen in HD­Bildqualität (High Definition) zurück auf den Camcorder
Filme, die Sie vom Camcorder auf den Computer importiert haben, können Sie wieder zurück auf den Camcorder schreiben.
x Wiedergeben einer mit Bildern in
HD-Bildqualität (High Definition) bespielten Disc t Player for AVCHD
Sie können Filme, die in HD-Bildqualität (High Definition) auf eine Disc aufgezeichnet wurden, wiedergeben, indem Sie die Disc in das DVD-Laufwerk eines Computers einlegen.
x Kopieren einer Disc
t Video Disc Copier
Sie können eine selbst erstellte Disc unverändert kopieren.
90
DE
Page 91
b Hinweise
• Dieser Camcorder zeichnet HD-Material (High Definition) im AVCHD-Format auf. DVDs mit AVCHD-Material dürfen nicht in DVD-Player oder-Recorder eingelegt werden, da ein DVD­Player/-Recorder den Datenträger unter Umständen nicht mehr auswirft oder seinen Inhalt ohne Warnung löscht. DVDs mit AVCHD-Material können auf kompatiblen Blu­ray Disc™ Playern/-Recordern oder anderen kompatiblen Geräten wiedergegeben werden.
Hinweise zu „Erste Schritte“
„Erste Schritte“ ist eine Anleitung, in der Sie auf dem Computer nachschlagen können. In dieser Anleitung werden die Grundfunktionen beschrieben, und zwar vom ersten Anschließen des Camcorders an den Computer und dem Vornehmen von Einstellungen bis hin zu allgemeinen Vorgehensweisen, wenn Sie die auf der CD-ROM (mitgeliefert) gespeicherte Software „Picture Motion Browser“ zum ersten Mal verwenden. Gehen Sie wie unter „Installieren von „Erste Schritte““ (S. 93) erläutert vor, starten Sie „Erste Schritte“ und befolgen Sie die Anweisungen.
Informationen zur Hilfefunktion der Software
In der Hilfe werden alle Funktionen aller Softwareanwendungen erläutert. Lesen Sie zunächst die Anleitung „Erste Schritte“ sorgfältig durch und schlagen Sie genaue Anweisungen dann in der Hilfe nach. Zum Aufrufen der Hilfe klicken Sie auf das Symbol [?] auf dem Bildschirm.
Systemvoraussetzungen
Bei Verwendung von „Picture Motion Browser“
Betriebssystem: Microsoft Windows 2000
Professional, Windows XP Home Edition, Windows XP Professional oder Windows XP Media Center Edition Die Standardinstallation ist erforderlich. Der Betrieb kann nicht gewährleistet werden, wenn eines der oben genannten Betriebssysteme als Upgrade installiert wurde oder wenn mehrere boot-fähige Betriebssysteme installiert sind.
CPU: Intel Pentium 4 mit mindestens 2,8 GHz
(Intel Pentium 4 mit mindestens 3,6 GHz, Intel Pentium D mit mindestens 2,8 GHz oder Intel Core Duo mit mindestens 1,66 GHz empfohlen.) Allein für das Verarbeiten von Inhalten in SD-Bildqualität (Standard Definition) ist ein Intel Pentium III mit mindestens 1 GHz erforderlich.
Anwendung: DirectX 9.0c oder höher.
Dieses Produkt basiert auf DirectX­Technologie. DirectX muss daher installiert sein. .Net Framework 1.1 (wird je nach Computerumgebung mit Picture Motion Browser installiert)
Sound-System: Direct Sound-kompatible
Sound-Karte
Hauptspeicher: mindestens 512 MB
(mindestens 1 GB empfohlen) Allein für das Verarbeiten von Inhalten in SD-Bildqualität (Standard Definition) sind mindestens 256 MB Hauptspeicher erforderlich.
Festplatte:
Für Installation erforderlicher Festplattenplatz: ca. 800 MB (10 GB oder mehr können beim Erstellen von Discs im AVCHD-Format erforderlich sein.)
Bildschirm: Mit DirectX 7 oder höher
kompatible Grafikkarte, mindestens 1024 × 768 Punkte, High Color (16-Bit­Farbtiefe)
Verwenden eines Computers
Fortsetzung ,
DE
91
Page 92
Möglichkeiten mit einem Windows-Computer (Fortsetzung)
Sonstiges: USB-Anschluss (muss
standardmäßig vorhanden sein, Hi-Speed USB (USB 2.0-kompatibel) empfohlen), DVD-Brenner (CD-ROM-Laufwerk für Installation erforderlich)
b Hinweise
• Selbst bei einer Computerumgebung, in der der
Betrieb garantiert wird, kann es vorkommen, dass in Filmen in HD-Bildqualität (High Definition) Vollbilder übersprungen werden, weshalb die Wiedergabe nicht ruckfrei ist. Bei importierten Bildern und Bildern auf nachträglich erstellten Discs ist dies jedoch nicht der Fall.
• Der Betrieb kann auch bei Computern, die die
obigen Systemvoraussetzungen erfüllen, nicht gewährleistet werden. Die Leistung des Produkts kann zum Beispiel durch andere gleichzeitig geöffnete oder im Hintergrund laufende Anwendungen beeinträchtigt werden.
• Picture Motion Browser unterstützt die
Wiedergabe von 5.1-Kanal-Raumklang nicht. Der Ton wird auf 2 Kanälen wiedergegeben.
• Einige Computer unterstützen keine 8-cm-Discs
(z. B. DVD+R DL (zweischichtig)).
• Wenn Sie einen Notebook-PC verwenden und
im HD-Format (High Definition) aufgezeichnete Filme anzeigen oder bearbeiten wollen, schließen Sie zur Stromversorgung das Netzteil an. Andernfalls funktioniert die Software aufgrund der Energiesparfunktion des PCs nicht einwandfrei.
• Wenn Sie die Funktion „One Touch Disc Burn“
ausführen, wird eine lange Szene je nach Szenenlänge möglicherweise auf mehrere Discs oder Szenen verteilt. In diesem Fall kann Ton zwischen den geteilten Szenen verloren gehen.
Betriebssysteme als Upgrade installiert wurde.
CPU: MMX Pentium mit mindestens
200 MHz
Sonstiges: USB-Anschluss (muss
standardmäßig vorhanden sein)
z Tipps
• Wenn Sie Standbilder auf einen Computer kopieren wollen und der Computer über einen Memory Stick-Einschub verfügt, setzen Sie einen „Memory Stick Duo“, auf dem Standbilder aufgezeichnet sind, in einen Memory Stick Duo-Adapter (gesondert erhältlich) ein und setzen Sie diesen dann in den Memory Stick-Einschub des Computers ein.
• Wenn Sie einen „Memory Stick PRO Duo“ verwenden möchten und Ihr Computer nicht damit kompatibel ist, verwenden Sie nicht den Memory Stick-Einschub am Computer, sondern schließen Sie den Camcorder mit dem USB­Kabel an den Computer an.
Beim Wiedergeben von auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherten Standbildern am Computer
Betriebssystem: Microsoft Windows 2000
Professional, Windows XP Home Edition, Windows XP Professional oder Windows XP Media Center Edition Die Standardinstallation ist erforderlich. Der Betrieb kann nicht gewährleistet werden, wenn eins der oben genannten
DE
92
Page 93
Installieren von „Erste Schritte“ und der Software
Sie müssen „Erste Schritte“ und die Software auf dem Windows-Computer installieren, bevor Sie den Camcorder an den Computer anschließen. Die Installation ist nur einmal erforderlich. Zu installierende Inhalte und die Vorgehensweisen können je nach Betriebssystem variieren.
Installieren von „Erste Schritte“
1 Vergewissern Sie sich, dass der
Camcorder nicht an den Computer angeschlossen ist.
2 Schalten Sie den Computer ein.
• Für die Installation müssen Sie sich als Administrator anmelden.
• Schließen Sie alle auf dem Computer laufenden Anwendungen, bevor Sie die Software installieren.
3 Legen Sie die mitgelieferte CD-
ROM in das Disc-Laufwerk des Computers ein.
Der Installationsbildschirm erscheint.
4 Klicken Sie auf [FirstStepGuide].
5 Wählen Sie die Sprache aus dem
Pulldownmenü aus.
6 Klicken Sie auf [First Step Guide
(HTML)].
Wenn der Bildschirm nicht angezeigt wird
1 Klicken Sie auf [Start] und dann auf
[My Computer]. Bei Windows 2000 doppelklicken Sie auf [My Computer].
2 Doppelklicken Sie auf
[SONYPICTUTIL (E:)] (CD-ROM) (Disc-Laufwerk).*
* Die Laufwerknamen (z. B. E:) hängen
vom Computer ab.
Die Installation beginnt. Wenn [Save is complete] erscheint,
klicken Sie auf [OK], um die Installation fertig zu stellen.
So installieren Sie „Erste Schritte“ im PDF-Format
Klicken Sie in Schritt 4 auf [First Step Guide (PDF)].
Fortsetzung ,
Verwenden eines Computers
DE
93
Page 94
Installieren von „Erste Schritte“ und der Software (Fortsetzung)
So installieren Sie die Software „Adobe Reader“ zum Anzeigen der PDF-Datei
Klicken Sie in Schritt 4 auf [Adobe(R) Reader(R)].
Installieren der Software
1 Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3
unter „Installieren von „Erste Schritte““ (S. 93) erläutert vor.
2 Klicken Sie auf [Install].
3 Wählen Sie die Sprache für die zu
installierende Anwendung und klicken Sie auf [Next].
4 Klicken Sie auf [Next].
5 Lesen Sie den Lizenzvertrag
([License Agreement]), wählen Sie [I accept the terms of the license agreement], wenn Sie einverstanden sind, und klicken Sie auf [Next].
6 Wählen Sie das Videosystem des
Camcorders aus und klicken Sie auf [Next].
94
DE
Page 95
7 Geben Sie an, wo die Software
installiert werden soll, und klicken Sie auf [Next].
8 Klicken Sie im Bildschirm [Ready
to Install the Program] auf [Install].
Die Installation von Picture Motion Browser beginnt.
9 Je nach Computerumgebung
erscheint einer der folgenden Installationsbildschirme. Gehen Sie nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor und installieren Sie die erforderliche Software.
x Windows Media Format 9 Series
Runtime (nur Windows 2000)
Diese Software wird zum Erstellen einer DVD benötigt.
x Microsoft .NET Framework 1.1
Diese Software wird zum Erstellen von Daten im AVCHD-Format benötigt.
x Microsoft DirectX 9.0c
Diese Software wird zum Handhaben von Filmen benötigt.
10
Vergewissern Sie sich, dass [Yes, I want to restart my computer now.] aktiviert ist, und klicken Sie auf [Finish].
Der Computer wird automatisch neu gestartet (Neustart).
Die Verknüpfungssymbole wie [ ] (Picture Motion Browser) werden auf dem Desktop angezeigt.
Verwenden eines Computers
x Sonic UDF Reader
Diese Software wird zum Erkennen von Discs im AVCHD-Format benötigt.
Fortsetzung ,
DE
95
Page 96
Installieren von „Erste Schritte“ und der Software (Fortsetzung)
11
Nehmen Sie die CD-ROM aus dem Disc-Laufwerk des Computers.
Nach dem Installieren der Software wird ein Verknüpfungssymbol für die Kundenregistrierungswebsite auf dem Desktop angelegt.
Sobald Sie sich auf der Website registriert haben, erhalten Sie sicheren und nützlichen Kundensupport. http://www.sony.net/registration/di/
Anzeigen von „Erste Schritte“
Zum Anzeigen von „Erste Schritte“ auf dem Computer wird Microsoft Internet Explorer Ver.6.0 oder höher empfohlen. Doppelklicken Sie auf das Symbol [HDR­SR1 First Step Guide (HTML)] auf dem Desktop.
• Oder Sie wählen [Start], [Programs] ([All Programs] bei Windows XP), [Sony Picture Utility], [First Step Guide], [HDR-SR1] und dann [HDR-SR1 First Step Guide.html].
• Wenn Sie „Erste Schritte“ ohne Installation als HTML-Datei auf dem Computer aufrufen wollen, kopieren Sie den gewünschten Sprachordner aus dem Ordner [FirstStepGuide] auf der CD-ROM auf den Computer und doppelklicken dann auf [index.html].
• In folgenden Fällen müssen Sie die Datei „FirstStepGuide(pdf)“ aufrufen:
– Wenn Sie bestimmte Themen aus „Erste
Schritte“ drucken wollen.
– Wenn „Erste Schritte“ aufgrund der
Browsereinstellungen auch in einer empfohlenen Umgebung nicht richtig angezeigt wird.
– Wenn sich die HTML-Version von „Erste
Schritte“ nicht installieren lässt.
96
DE
Page 97
Störungsbehebung
Störungsbehebung
Wenn an Ihrem Camcorder Störungen auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand der folgenden Tabelle zu beheben. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie den Camcorder von der Stromquelle und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Hinweise zum Einsenden des Camcorders zur Reparatur
• Bei einigen Problemen muss der Camcorder unter Umständen initialisiert werden oder die Festplatte des Camcorders muss ausgetauscht werden. In diesem Fall werden die auf der Festplatte gespeicherten Daten gelöscht. Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie (Backup) der Daten auf der Festplatte (S. 53) auf einem anderen Medium, bevor Sie den Camcorder zur Reparatur einsenden. Für den Verlust der Daten auf der Festplatte wird keine Haftung übernommen.
• Während der Reparatur werden möglicherweise einige wenige Daten auf der Festplatte überprüft, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Kopiert oder gespeichert werden die Daten vom Sony-Händler jedoch nicht.
Allgemeines
Der Camcorder funktioniert nicht, obwohl er eingeschaltet ist.
• Nach dem Einschalten dauert es einige Sekunden, bis der Camcorder aufnahmebereit ist. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose oder nehmen Sie den Akku ab und schließen Sie das Netzteil bzw. den Akku nach etwa 1 Minute wieder an. Wenn die Funktionen immer noch nicht arbeiten, drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die Taste RESET (S. 136). Wenn Sie die Taste RESET drücken, werden alle Einstellungen (auch die Uhrzeit) zurückgesetzt.
• Der Camcorder ist extrem heiß. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn eine Zeit lang an einen kühlen Ort.
• Der Camcorder ist extrem kalt. Lassen Sie den Camcorder bei eingeschaltetem Schalter POWER eine Weile stehen. Wenn sich der Camcorder danach immer noch nicht bedienen lässt, schalten Sie ihn aus und bringen Sie ihn an einen warmen Ort. Lassen Sie den Camcorder dort eine Weile stehen und schalten Sie ihn dann ein.
[DEMO MODUS] startet nicht.
• Stellen Sie den Schalter POWER auf (Film).
Während des Betriebs sind Vibrationen zu spüren oder schwache Geräusche zu hören.
• Dies ist keine Fehlfunktion.
Der Camcorder erwärmt sich.
• Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Camcorder lange Zeit eingeschaltet bleibt. Dies ist keine Fehlfunktion. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn eine Zeit lang an einen kühlen Ort.
Fortsetzung ,
Störungsbehebung
DE
97
Page 98
Störungsbehebung (Fortsetzung)
Akkus/Stromversorgung
Der Camcorder lässt sich nicht einschalten.
• Am Camcorder ist kein Akku angebracht. Bringen Sie einen geladenen Akku am Camcorder an (S. 26).
• Der Akku ist fast oder vollständig entladen. Laden Sie den Akku (S. 26).
• Der Stecker des Netzteils wurde aus der Steckdose gezogen. Schließen Sie den Stecker an die Steckdose an (S. 26).
Der Camcorder schaltet sich abrupt aus.
• Wenn Sie den Camcorder etwa 5 Minuten lang nicht bedienen, schaltet er sich automatisch aus (AUTOM. AUS). Ändern Sie die Einstellung für [AUTOM. AUS] (S. 82), schalten Sie den Camcorder wieder ein oder verwenden Sie das Netzteil.
• Der Akku ist fast oder vollständig entladen. Laden Sie den Akku (S. 26).
Der Camcorder schaltet sich nach kurzer Zeit aus.
• Wenn der Schalter POWER auf OFF (CHG) steht und Sie den Akku oder das Netzteil am Camcorder anbringen, schaltet sich der Camcorder ein und nach einigen Sekunden wieder aus. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Ladeanzeige CHG leuchtet beim Laden des Akkus nicht.
• Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF (CHG) (S. 26).
• Bringen Sie den Akku richtig am Camcorder an (S. 26).
• Schließen Sie das Netzkabel richtig an die Netzsteckdose an.
• Das Laden des Akkus ist abgeschlossen (S. 26).
Die Ladeanzeige CHG blinkt beim Laden des Akkus.
• Bringen Sie den Akku richtig am Camcorder an (S. 26). Wenn das Problem bestehen bleibt, lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Der Akku ist möglicherweise beschädigt.
Der Camcorder schaltet sich häufig aus, obwohl laut Akkurestladungsanzeige die Akkuladung für den Betrieb ausreichen müsste.
• Bei der Akkurestladungsanzeige ist ein Problem aufgetreten oder der Akku wurde nicht ausreichend aufgeladen. Laden Sie den Akku erneut vollständig auf, um die Anzeige zu korrigieren (S. 26).
Die Akkurestladungsanzeige zeigt nicht die korrekte Dauer an.
• Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Der Akku wurde nicht ausreichend aufgeladen. Laden Sie den Akku erneut vollständig auf. Wenn das Problem bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku gegen einen neuen aus (S. 26).
DE
98
Page 99
• Je nach den Einsatzbedingungen ist die Anzeige nicht immer korrekt. Wenn Sie den LCD­Bildschirmträger auf- bzw. zuklappen, dauert es etwa 1 Minute, bis die korrekte Akkurestladung angezeigt wird.
Der Akku entlädt sich sehr schnell.
• Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Der Akku wurde nicht ausreichend aufgeladen. Laden Sie den Akku erneut vollständig auf. Wenn das Problem bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku gegen einen neuen aus (S. 26).
Eine Störung tritt auf, wenn der Camcorder an das Netzteil angeschlossen ist.
• Schalten Sie den Camcorder aus und lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. Stecken Sie es dann wieder ein.
LCD-Bildschirm/Sucher
Ein unbekanntes Bild erscheint auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher.
• Der Camcorder befindet sich im [DEMO MODUS] (S. 81). Berühren Sie den LCD­Bildschirm, um den [DEMO MODUS] abzubrechen.
Eine unbekannte Anzeige erscheint auf dem Bildschirm.
• Eine Warnanzeige oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm (S. 112).
Das Bild auf dem LCD-Bildschirm wird nicht ausgeblendet.
• Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie den Gleichstromstecker lösen oder den Akku abnehmen, ohne zuvor den Camcorder auszuschalten. Dies ist keine Fehlfunktion.
Auf dem Berührungsbildschirm erscheinen keine Tasten.
• Berühren Sie den LCD-Bildschirm leicht.
• Drücken Sie DISP/BATT INFO am Camcorder (oder DISPLAY auf der Fernbedienung) (S. 31).
Die Tasten auf dem Berührungsbildschirm funktionieren nicht richtig oder gar nicht.
• Stellen Sie den Berührungsbildschirm ein ([KALIBRIERUNG]) (S. 127).
Störungsbehebung
Das Bild im Sucher ist nicht scharf.
• Stellen Sie das Bild mit dem Einstellhebel des Sucherobjektivs so ein, dass es deutlich zu erkennen ist (S. 31).
Das Bild im Sucher wurde ausgeblendet.
• Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger zu. Bei aufgeklapptem LCD-Bildschirmträger wird im Sucher kein Bild angezeigt (S. 31).
Fortsetzung ,
DE
99
Page 100
Störungsbehebung (Fortsetzung)
„Memory Stick Duo“
Die Funktionen für den „Memory Stick Duo“ lassen sich nicht ausführen.
• Setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein (S. 34).
• Wenn Sie einen mit einem Computer formatierten „Memory Stick Duo“ verwenden, formatieren Sie ihn mit dem Camcorder erneut (S. 67).
Bilder lassen sich nicht löschen.
• Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“, sofern vorhanden, in die Schreibposition (S. 123).
• Auf dem Indexbildschirm können Sie maximal 100 Bilder auf einmal löschen.
• Sie können keine Bilder löschen, die mit einem anderen Gerät geschützt wurden. Heben Sie den Schutz der Bilder mit dem Gerät auf, mit dem sie geschützt wurden.
Es können nicht alle Bilder auf einmal gelöscht werden.
• Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“, sofern vorhanden, in die Schreibposition (S. 123).
Der „Memory Stick Duo“ lässt sich nicht formatieren.
• Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“, sofern vorhanden, in die Schreibposition (S. 123).
Der Datendateiname wird nicht korrekt angegeben.
• Nur der Dateiname wird angezeigt, wenn die Verzeichnisstruktur nicht dem Universalstandard entspricht.
• Die Datei ist beschädigt.
• Das Dateiformat wird von diesem Camcorder nicht unterstützt (S. 123).
Der Datendateiname blinkt.
• Die Datei ist beschädigt.
• Das Dateiformat wird von diesem Camcorder nicht unterstützt (S. 123).
Aufnahme
Schlagen Sie bitte auch unter „Einstellen der Bildqualität während der Aufnahme“ nach (S. 102).
Es werden keine Bilder aufgenommen, wenn Sie START/STOP oder PHOTO drücken.
• Der Wiedergabebildschirm wird angezeigt. Stellen Sie den Schalter POWER auf (Film) oder (Standbild) (S. 35, 36).
• Der Camcorder zeichnet die soeben aufgenommene Szene auf der Festplatte auf.
DE
Währenddessen können Sie keine neue Aufnahme machen (S. 36).
100
Loading...