Sony HDR-CX115E, HDR-CX150E User Manual [de]

Page 1
4-170-893-33(1)
HDR-CX110E/CX115E/CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/XR155E
Digitale HD-Videokamera
„Handycam“ Handbuch
Inhalt
Vorbereitungen
Aufnahme/Wiedergabe
Optimale Nutzung des Camcorders
Speichern von Bildern mit einem externen Gerät
Einstellen des Camcorders
Weitere Informationen
Kurzübersicht
12
21
43
53
63
87
112
2010 Sony Corporation
Page 2

Bitte lesen

Mitgelieferte Teile
Die Zahlen in Klammern ( ) geben die Anzahl des mitgelieferten Teils an.
Netzteil (1) Netzkabel (1) Komponenten-A/V-Kabel (1)  A/V-Verbindungskabel (1)  USB-Kabel (1)  Akku NP-FV50 (1) CD-ROM „Handycam“ Application
Software (1)
„PMB“ (Software, einschließlich
„PMB-Hilfe“)
„Handycam“ Handbuch (PDF)
„Bedienungsanleitung“ (1)
Auf Seite 18 finden Sie Informationen dazu,
welche Speicherkarte Sie mit dem Camcorder verwenden können.
Verwenden des Camcorders
Halten Sie den Camcorder nicht an den
folgenden Teilen und auch nicht an den Buchsenabdeckungen.
LCD-Bildschirm
Menüoptionen, LCD-Bildschirmträger und Objektiv
Abgeblendete Menüoptionen stehen
unter den aktuellen Aufnahme- bzw. Wiedergabebedingungen nicht zur Verfügung.
Der LCD-Bildschirm wird unter Einsatz von Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so dass der Anteil der effektiven Bildpunkte
ber 99,99 % liegt. Dennoch können
ei ü
b schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte (weiß, rot, blau oder grün) permanent auf dem LCD-Bildschirm zu sehen sein. Diese Punkte gehen auf das Herstellungsverfahren zurück und haben keinen Einfluss auf die Aufnahmequalität.
Schwarze Punkte
Weiße, rote, blaue oder grüne Punkte
Wenn der LCD-Bildschirm oder das Objektiv
längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Richten Sie den Camcorder nicht auf die Sonne. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen am Camcorder kommen. Nehmen Sie die Sonne
ei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in der
ur b
n Dämmerung, auf.
Akku
Der Camcorder ist nicht staub-, spritzwasser-
oder wassergeschützt. Näheres dazu finden Sie
er „Umgang mit dem Camcorder“ (S. 106).
unt
DE
2
Informationen zur Spracheinstellung
Zur Veranschaulichung der Bedienung des
Camcorders sind die Bildschirmmenüs in der jeweiligen Landessprache angegeben. Ändern Sie gegebenenfalls die Sprache für die Bildschirmmenüs, bevor Sie den Camcorder
wenden (S. 16).
er
v
Hinweise zur Aufnahme
Damit die Speicherkarte auf jeden Fall
ordnungsgemäß funktioniert, wird empfohlen, sie vor der ersten Verwendung mit dem
a
mcorder zu initialisieren (S. 80). Durch
C
Page 3
die Initialisierung der Speicherkarte werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Sichern Sie wichtige Daten zuvor auf dem PC oder einem anderen Speichermedium.
Machen Sie vor der eigentlichen Aufnahme eine Probeaufnahme, um sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne Probleme aufgenommen werden.
Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des Camcorders, der Aufnahmemedien usw. zu Störungen bei der Aufnahme oder Wiedergabe kommt, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz für die nicht erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
Das Farbfernsehsystem hängt vom jeweiligen Land oder der Region ab. Um Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehschirm wiedergeben zu können, benötigen Sie ein PAL-Fernsehgerät.
Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen und anderes Material können urheberrechtlich geschützt sein. Das unberechtigte Aufzeichnen solchen Materials verstößt unter Umständen gegen das Urheberrecht.
Hinweise zur Wiedergabe
Der Camcorder ist mit MPEG-4 AVC/
H.264 High Profile für Aufnahmen in High Definition-Qualität (HD) kompatibel. Daher können Bilder, die Sie mit diesem Camcorder in High Definition-Bildqualität (HD) aufgenommen haben, nicht mit den folgenden Geräten wiedergegeben werden;
Andere mit dem AVCHD-Format kompatible Geräte, die High Profile nicht unterstützen
Geräte, die nicht mit dem AVCHD-Format kompatibel sind
Die mit dem Camcorder aufgenommenen Bilder können möglicherweise mit anderen Geräten nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden. Ebenso kann es vorkommen, dass die mit anderen Geräten aufgenommenen Bilder nicht ordnungsgemäß mit dem Camcorder wiedergegeben werden können.
Filme, die mit Standardbildqualität (STD) auf SD-Speicherkarten aufgezeichnet wurden, können nicht auf AV-Geräten anderer Hersteller abgespielt werden.
In HD-Bildqualität (High Definition) bespielte Discs
Dieser Camcorder zeichnet HD-Aufnahmen
(High Definition) im AVCHD-Format auf. DVDs mit AVCHD-Aufnahmen dürfen jedoch nicht in DVD-Playern oder
-Recordern verwendet werden, da ein DVD-Player/-Recorder das Speichermedium unter Umständen nicht mehr auswirft oder seinen Inhalt ohne Warnung löscht. DVDs mit AVCHD-Aufnahmen können auf einem kompatiblen Blu-ray Disc
-Player/-
Recorder oder anderen kompatiblen Geräten wiedergegeben werden.
Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller aufgezeichneten Bilddaten
Damit keine Bilddaten verloren gehen, sollten Sie von allen aufgezeichneten Bilddaten von Zeit zu Zeit eine Sicherungskopie auf externen Speichermedien anfertigen. Es empfiehlt sich, die Bilddaten mit dem Computer auf einer
c, wie z. B. einer DVD-R, zu speichern.
s
Di Außerdem können Sie Ihre Bilddaten mit einem Videorecorder oder einem DVD/HDD­Re
corder sichern (S. 56).
Sie können keine AVCHD-Disc auf Basis der aufgenommenen Bilddaten mit
[Alle anzeigen] [ AUFN.
erstellen MODUS] (in Kategorie
(MENU)
[AUFNAHME EINST.]) Einstellung [HD FX]. Speichern Sie die Daten auf einer Blu-ray Disc oder mithilfe
es ext
ernen Mediums (S. 53).
ein
Hinweise zum Akku/Netzteil
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den
Akku abnehmen oder das Netzteil trennen. Halten Sie zum Lösen des Netzteils vom
Camcorder den Camcorder fest und ziehen Sie am Gleichstromstecker.
Hinweis zur Temperatur von Camcorder/Akku
Wenn der Camcorder oder Akku sehr
heiß oder kalt wird, ist die Aufnahme oder Wiedergabe mit dem Camcorder aufgrund
DE
3
Page 4
der Schutzfunktionen des Camcorders, die in solchen Fällen aktiviert werden, unter Umständen nicht mehr möglich. In diesem Fall erscheint eine Anzeige auf dem LCD-
i
ldschirm (S. 94).
B
Wenn der Camcorder mit einem Computer oder sonstigem Zubehör verbunden ist
Versuchen Sie nicht, das Aufnahmemedium
des Camcorders mithilfe eines Computers zu formatieren. Andernfalls funktioniert der Camcorder möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß.
Wenn Sie den Camcorder über Datenübertragungskabel an ein anderes Gerät anschließen, achten Sie darauf, den Stecker richtig einzustecken. Wenn Sie den Stecker mit Gewalt einstecken, wird der Anschluss beschädigt und es kann zu einer Fehlfunktion des Camcorders kommen.
Wenn Sie keine Bilder aufnehmen oder wiedergeben können, führen Sie die Funktion [MEDIUM FORMAT.] aus.
Durch wiederholtes Aufnehmen und Löschen von Bildern über einen langen Zeitraum hinweg kommt es auf dem Aufnahmemedium zu einer Datenfragmentierung. In diesem Fall können keine Bilder mehr gespeichert oder aufgezeichnet werden. Speichern Sie in dieser Situation Ihre Bilder zunächst auf einem beliebigen externen Medium und führen Sie dann die Funktion [MEDIUM FORMAT.]
aus, indem Sie
anzeigen]
Kategorie gewünschte Medium (HDR-CX116E/CX150E/
CX155E/XR150E/XR155E)
(MENU)  [Alle
[MEDIUM FORMAT.] (in
[MEDIUM VERWALT.]) das
[JA] [JA]
berühren.
Carl Zeiss-Objektiv
Der Camcorder ist mit einem Carl Zeiss­Objektiv ausgestattet, das gemeinsam von Carl Zeiss mit Sitz in Deutschland und der Sony Corporation entwickelt wurde und
DE
4
hervorragende Bilder liefert. Es nutzt das MTF­Messsystem für Videokameras und bietet die für Carl Zeiss-Objektive typische Qualität. MTF= Modulation Transfer Function. Der numerische Wert gibt die Lichtmenge an, die von einem Motiv in das Objektiv gelangt.
Hinweise zu optionalem Zubehör
Es wird empfohlen, ausschließlich Zubehör von
Sony zu verwenden.
Das Originalzubehör von Sony ist möglicherweise nicht in allen Ländern/ Regionen erhältlich.
Informationen zu diesem Handbuch, den Abbildungen und Bildschirmmenüs
Die im vorliegenden Handbuch
zur Veranschaulichung enthaltenen Beispielabbildungen wurden mit einer digitalen Standbildkamera aufgenommen und sehen daher möglicherweise etwas anders aus als die tatsächlichen Anzeigen auf dem Camcorder. Außerdem sind die Abbildungen des Camcorders und seiner Bildschirmanzeigen zum besseren Verständnis überzeichnet oder vereinfacht dargestellt.
Im vorliegenden Handbuch werden der interne Speicher (HDR-CX116E/CX150E/CX155E) und die Festplatte (HDR-XR150E/XR155E) des Camcorders sowie die Speicherkarte als „Aufnahmemedium“ bezeichnet.
In diesem Handbuch wird eine DVD, die in High Definition-Bildqualität (HD) aufgenommen wurde, als AVCHD-Disc bezeichnet.
Design und Spezifikationen des Camcorders und des Zubehörs unterliegen unangekündigten Änderungen.
Überprüfen der Modellbezeichnung Ihres Camcorders
Falls bezüglich der Spezifikation modelleigene
Unterschiede bestehen, wird die jeweilige Modellbezeichnung in diesem Handbuch explizit angegeben. Überprüfen Sie die Modellbezeichnung Ihres Camcorders auf seiner Unterseite.
Page 5
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung
der Spezifikationsabweichungen bei dieser Modellreihe.
HDR­CX110E
HDR­CX115E
HDR­CX116E
HDR­CX150E
HDR­CX155E
HDR­XR150E
HDR­XR155E
Aufnahmemedium
Speicherkarte
Interner Speicher + Speicherkarte
Interne Festplatte + Speicherkarte
Kapazität
des internen
Aufnahmemediums
Eingang/
8 GB Nur
16 GB Eingang/
120 GB Eingang/
Buchse
Ausgang
Nur Ausgang
Ausgang
Ausgang
Nur Ausgang
Ausgang
Nur Ausgang

Verwendungshinweise

Vermeiden Sie die nachfolgend
aufgeführten Punkte. Andernfalls kann das Aufnahmemedium beschädigt werden, aufgezeichnete Bilder können nicht mehr abgespielt werden oder verloren gehen und weitere Fehlfunktionen können auftreten.
Auswerfen der Speicherkarte, solange die
ug
riffsanzeige (S. 19) leuchtet oder blinkt.
Z Entfernen des Akkus oder Netzteils aus dem
Camcorder oder mechanische Schläge oder Erschütterungen beim Camcorder, solange die Anzeigen oder die Zugriffsanzeige (S. 19) leuchten oder blinken.
Wenn Sie einen (gesondert erhältlichen)
Schulterriemen verwenden, achten Sie darauf, dass der Camcorder nicht gegen Gegenstände prallt.
Verwenden Sie den Camcorder nicht in sehr lauter Umgebung.
(Film)/ (Foto) (S. 22)
USB
Hinweise zum Fallsensor (HDR-XR150E/ XR155E)
Zum Schutz der internen Festplatte vor einem Schlag im Fall eines Sturzes ist der
mcorder mit einer Fallsensorfunktion (S. 85)
Ca ausgestattet. Bei einem Sturz oder beispielsweise in einer Freifallsituation nimmt der Camcorder möglicherweise auch das Blockierungsgeräusch auf, das auftritt, wenn diese Funktion aktiviert wird. Wenn der Fallsensor wiederholt einen Sturz verzeichnet, kann die Aufnahme/ Wiedergabe gestoppt werden.
Hinweis zur Verwendung des Camcorders in großen Höhen (HDR­XR150E/XR155E)
Schalten Sie den Camcorder nicht in Tiefdruckgebieten ein, wenn die Höhe mehr als 5.000 Meter beträgt. Andernfalls kann das interne Festplattenlaufwerk des Camcorders beschädigt werden.
DE
5
Page 6

Arbeitsabläufe

Vorbereitungen (S. 12)
Bereiten Sie die Stromquelle und die Speicherkarte vor.
Aufnehmen von Filmen und Fotos (S. 21)
Aufnehmen von Filmen S. 23
Ändern des Aufnahmemodus (S. 28) Erwartete Aufnahmedauer (MEDIEN-INFOS, S. 80)
Aufnehmen von Fotos S. 25
Wiedergeben von Filmen und Fotos
Wiedergabe mit dem Camcorder S. 31 Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät S.
Speichern von Bildern
Speichern von Filmen und Fotos mit einem Computer. Speichern von Filmen und Fotos auf einem externen Speichermedium S. Speichern von Bildern mit einem DVD-Brenner/-Recorder S.
53
56
39
Löschen von Filmen und Fotos (S. 43)
Wenn Sie die zuvor auf dem Computer oder einer Disc gesicherten Bilddaten löschen, können Sie den frei gewordenen Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium zur Aufnahme neuer Bilder nutzen.
DE
6
Page 7

Tipps für eine erfolgreiche Aufnahme

So erhalten Sie ein optimales Aufnahmeergebnis
Stabilisieren des Camcorders
Wenn Sie den Camcorder in der Hand halten, halten Sie den Oberkörper aufrecht und die Arme eng am Körper. Mit der Funktion SteadyShot lassen sich zwar Bildverwacklungen reduzieren, Sie müssen den Camcorder dennoch ganz ruhig halten.
Langsames Zoomen
Zoomen Sie nicht zu schnell ein und aus, damit der Zoom störungsfrei ausgeführt wird. Setzen Sie den Zoom außerdem sparsam ein. Wenn Sie den Zoom zu häufig einsetzen, wirken die Filme unruhig und können die Zuschauer leicht ermüden.
Schaffen des Eindrucks räumlicher Weite
Nutzen Sie Kameraschwenks. Achten Sie auf einen festen Stand und drehen Sie langsam den Oberkörper, so dass der Camcorder einen horizontalen Schwenk ausführt. Halten Sie den Camcorder am Ende des Schwenks eine Weile ruhig, damit die Szene abgeschlossen wirkt.
Akzentuieren von Filmen mit Ton
Achten Sie auf den Ton, der zusammen mit den Filmen aufgezeichnet wird. Sie können z. B. während der Aufnahme die Szene näher erläutern oder Personen im Bild in ein Gespräch verwickeln. Da sich die aufnehmende Person näher am Mikrofon befindet als die aufgenommene Person, müssen Sie dabei auf eine ausgewogene Lautstärke der Stimmen achten.
Verwenden von Zubehör
Mit dem richtigen Camcorder-Zubehör stehen Ihnen viele weitere Möglichkeiten offen.
thilfe eines Stativs können Sie z. B. Zeitrafferaufnahmen
Mi machen oder bei schwachem Licht beispielsweise ein Feuerwerk oder Nachtansichten aufnehmen. Halten Sie immer Ersatzakkus bereit, damit Sie sich beim Filmen keine Gedanken darüber machen müssen, ob die Akkuladung ausreicht.
DE
7
Page 8
Hilfreiche Aufnahmeverfahren
Traumhafte Bildaufnahmen ohne umständliche Einstellungen
INTEL.AUTOMATIK(26)
Aufnehmen von Fotos während einer Filmaufnahme
Dual Rec(30) Auslösung bei Lächeln(29)
Aufnahmen eines Feuerwerks oder Sonnenuntergangs in seiner ganzen Pracht
FEUERWERK(68) SONNE TIEF(68)
Fokussieren auf das Kind links im Bild
Festlegen des vorrangigen Motivs (28) PUNKT-FOKUS(70)
Aufnahmen in einer schwach beleuchteten Umgebung
LOW LUX(74)
Überprüfen des Abschlags beim Golf
ZLUPENAUFN.(72)
DE
8
Page 9

Inhalt

Bitte lesen. . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . . 2
Verwendungshinweise . . Arbeitsabläufe . . Tipps für eine erfolgreiche Aufnahme ..
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . . 6
Vorbereitungen
Schritt 1: Laden des Akkus .. . .. . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . 12
Schritt 2: Einschalten des Geräts und Einstellen des Datums und der Uhrzeit . .
Wechseln der Sprache .. Schritt 3: Vorbereitung des Aufnahmemediums ..
Auswählen des Aufnahmemediums für Filme (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/
XR150E/XR155E) . .
Auswählen des Aufnahmemediums für Fotos (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/
XR150E/XR155E) . .
Einsetzen einer Speicherkarte. .. . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . 18
Aufnahme/Wiedergabe
Aufnahme . . . .. . ... . . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . 21
Aufnehmen von Filmen . .
Aufnehmen von Fotos . . Hilfreiche Funktionen beim Aufnehmen von Filmen und Fotos . .
Zoomen . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . . 26
utomatische Verbesserung der Bildaufnahmequalität
A
(INTEL.AUTOMATIK) . .
Auswahl der High Definition-Bildqualität (HD) oder standardmäßigen
Bildqualität (STD) . .
Auswählen des Aufnahmemodus . .
Festlegen des vorrangigen Motivs ..
Automatisches Aufnehmen von lächelnden Gesichtern (Auslösung bei
Lächeln) . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . 29
ufnehmen hochwertiger Fotos während der Filmaufnahme (Dual Rec) ..
A
Aufnehmen im Spiegelmodus .. Wiedergabe mit dem Camcorder .. Hilfreiche Funktionen beim Wiedergeben von Filmen und Fotos . .
Suchen nach bestimmten Bildern anhand des Datums (Datumsindex) ..
Zielgenaues Suchen nach bestimmten Szenen (Filmrollenindex) . .
Suchen nach bestimmten Szenen anhand von Gesichtern
(Gesichtsindex) . .
Wiedergeben eines Auszugs der Filme (Highlights-Wiedergabe) . .
Wiedergabe-Zoom bei Fotos . .
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . 5
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . .. 7
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . 16
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . . 17
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... 17
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... 18
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . .. 23
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . 25
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . 26
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. 26
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . .. 27
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . 28
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. 28
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . . 30
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. 31
. .. . ... . .. . .... . .. . .. 34
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . . 35
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... 37
. .. . .. 15
Inhalt
. .. 30
. .. . . 34
. .. . ... . .. . . 34
. .. . ... . .. . . 35
DE
9
Page 10
10
DE
Wiedergeben einer Reihe von Fotos (Dia-Show) . . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . .. 38
Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät . .
Anschließen an ein Fernsehgerät mithilfe von [TV-ANSCHLUSS] . . Verwendung von „BRAVIA“ Sync . .
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . 39
. .. . ... . .. . .. 39
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. 41
Optimale Nutzung des Camcorders
Löschen von Filmen und Fotos . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . 43
Schützen aufgezeichneter Filme und Fotos (Schützen) .. Teilen eines Films . . Aufzeichnen von Fotos aus einem Film (HDR-CX110E/CX116E/CX150E/CX155E/
XR150E/XR155E) . . Überspielen/Kopieren von Filmen und Fotos aus dem internen Aufnahmemedium
auf die Speicherkarte (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/XR155E) . .
Überspielen von Filmen . . Kopieren von Fotos . .
Die Playlist für Filme . .
Erstellen der Playlist . .
Wiedergeben der Playlist.. . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . 51
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... 46
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . 47
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . .. 48
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . 49
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . 50
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . . 50
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . 44
. .. . ... . .. . . 48
Speichern von Bildern mit einem externen Gerät
Speichern von Bildern auf externen Medien (DIREKTKOPIE) ... . .. . .. . ... . .. . .... . .. . ... . 53
Erstellen einer Disc mit einem DVD-Brenner, -Recorder ..
Auswahl des Verfahrens zur Erstellung einer Disc. ... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . .... . .. . . 56
Erstellen einer Disc mit dem dedizierten DVD-Brenner DVDirect Express . Erstellen einer Disc in High Definition-Bildqualität (HD) mit einem anderen
DVD-Brenner usw. als dem DVDirect Express . . Erstellen einer Disc in Standard Definition-Bildqualität (STD) mit einem
Recorder oder ähnlichen Gerät . .
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . 60
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . 56
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . . 59
.
. . 57
Einstellen des Camcorders
Verwenden der Menüs .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. 63
Bedienung der Menüs . . Verwendung von MEIN MENÜ . .
OPTION MENU . .. . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . 65
Das
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... 66
MANUELLE EINST. (Optionen zum Einstellen des Camcorders auf die
AUFNAHME EINST. (Optionen für individuelle Aufnahmen) . . . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . .. 73
Menülisten ..
Aufnahmebedingungen)
FOTO EINSTELLEN (Optionen zum Aufnehmen von Fotos). . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. 77
WIEDERGABE (Optionen für die Wiedergabe) . . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. 78
EDIT (Optionen für die Bearbeitung) . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . . 79
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . 63
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . . 64
. .. . ... . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . . 68
Page 11
SONSTIGES (Optionen für sonstige Einstellungen) . ... . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . . 80
MEDIUM VERWALT. (Optionen für Aufnahmemedien) . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . . 80
ALLGEMEINE EINST (Weitere Optionen) ... . .. . ... . . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . . 82
Weitere Informationen
Störungsbehebung . . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . 87
Selbstdiagnoseanzeige/Warnanzeigen . . Aufnahmedauer für Filme/Anzahl der aufnehmbaren Fotos . .
Voraussichtliche Aufnahme- und Wiedergabedauer bei den einzelnen
Akkus . . ... . . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . . 98
oraussichtliche Filmaufnahmedauer ..
V
Voraussichtliche Anzahl der Fotoaufnahmen . . Verwenden des Camcorders im Ausland . . Wartung und Sicherheitsmaßnahmen . .
Informationen zum AVCHD-Format ..
Informationen zur Speicherkarte . .
Der „InfoLITHIUM“-Akku . .
Hinweise zu x.v.Color . .
Umgang mit dem Camcorder . .
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . . 104
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . 106
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . . 106
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . 94
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . . 98
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . .. 99
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . 100
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. 101
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. 103
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . 103
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . 103
Kurzübersicht
Bildschirmanzeigen . .. . .. . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... 112
Teile und Bedienelemente . .
Index . . .. . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . . 116
. .. . ... . .. . .... . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . .. . ... . .. . .. . ... . .. . ... . . . 113
Inhalt
DE
11
Page 12

Vorbereitungen

Schritt 1: Laden des Akkus

HDR-CX110E/CX115E/CX116E/CX150E/CX155E
Buchse DC IN
Akku
CHG-Anzeige (Ladeanzeige)
HDR-XR150E/XR155E
Akku
CHG-Anzeige (Ladeanzeige)
Netzteil
Netzteil
Gleichstromstecker
Netzkabel
An Netzsteckdose
Buchse DC IN
Gleichstromstecker
Netzkabel
An Netzsteckdose
12
DE
Page 13
Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku (Serie V) laden, wenn Sie ihn am Camcorder anbringen.
Hinweise
Dieser Camcorder arbeitet ausschließlich mit „InfoLITHIUM“-Akkus der Serie V.
Schalten Sie den Camcorder aus, indem Sie den LCD-Bildschirm
1
zuklappen.
Bringen Sie den Akku an, indem Sie ihn in Pfeilrichtung einschieben, bis
2
er mit einem Klicken einrastet.
Schließen Sie das Netzteil und das Netzkabel an den Camcorder und an
3
eine Netzsteckdose an.
Richten Sie die Markierungen am Gleichstromstecker und an der Buchse DC IN aneinander aus.
Die CHG-Anzeige (Ladeanzeige) leuchtet auf und der Ladevorgang beginnt. Die CHG­Anzeige (Ladeanzeige) erlischt, sobald der Akku vollständig geladen ist.
Lösen Sie nach dem Laden des Akkus das Netzteil von der Buchse DC IN
4
am Camcorder.
Tipps
Auf Seite 98 finden Sie Informationen zur Aufnahme- und Wiedergabedauer.
Bei eingeschaltetem Camcorder wird die ungefähr verbleibende Akkuladung in Form der Akkurestladungsanzeige oben links auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Ladedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) beim vollständigen Laden eines vollständig entladenen Akkus.
Akku Ladedauer NP-FV50(mitgeliefert) 155 NP-FV70 195 NP-FV100 390
Die Angaben gelten bei einer Betriebstemperatur des Camcorders von 25 C.
C bis 30 C werden empfohlen.
10
Vorbereitungen
DE
13
Page 14
So nehmen Sie den Akku heraus
Klappen Sie den LCD-Bildschirm zu. Verschieben Sie den Akkulösehebel BATT () und nehmen Sie den Akku dann heraus ().
So verwenden Sie eine Netzsteckdose als Stromquelle
Stellen Sie dieselben Verbindungen wie unter „Schritt 1: Laden des Akkus“. erläutert her. In diesem Fall wird der Akku nicht entladen, wenn er am Camcorder angebracht ist.
Laden des Akkus im Ausland
Mithilfe des mit dem Camcorder gelieferten Netzteils können Sie den Akku in allen Ländern/ Regionen laden, die eine Stromversorgung mit 100 V bis 240 V Wechselstrom und 50 Hz/60 Hz anbieten.
Hinweise
Verwenden Sie keinen elektronischen Spannungswandler.
Hinweise zum Akku
Wenn Sie den Akku abnehmen oder das Netzteil lösen wollen, klappen Sie den LCD-Bildschirm zu und
vergewissern Sie sich, dass die Anzeigen
(Film)/ (Foto) (S. 22) sowie die Zugriffsanzeige (S. 19)
nicht mehr leuchten.
In den folgenden Fällen blinkt die CHG-Anzeige (Ladeanzeige) während des Ladevorgangs:
Der Akku wurde nicht richtig angebracht.
Der Akku ist beschädigt.
Die Temperatur des Akkus ist niedrig. Entfernen Sie den Akku aus dem Camcorder und bringen Sie ihn an einen warmen Ort.
Die Temperatur des Akkus ist hoch. Entfernen Sie den Akku aus dem Camcorder und bringen Sie ihn an einen kühlen Ort.
Die Verwendung eines NP-FV30 mit dem Camcorder wird nicht empfohlen, weil die Aufnahme- und die Wiedergabedauer dann kurz sind.
Um den Akku zu schonen, ist der Camcorder standardmäßig so eingestellt, dass er sich nach etwa
Minuten automatisch ausschaltet, wenn er nicht bedient wird ([AUTOM. AUS], S. 84).
5
Hinweise zum Netzteil
Schließen Sie das Netzteil an eine gut zugängliche Netzsteckdose an. Trennen Sie das Netzteil umgehend
von der Netzsteckdose, wenn es beim Betrieb des Camcorders zu einer Fehlfunktion kommt. Platzieren Sie das Netzteil während des Betriebs nicht an Orten, an denen keine ausreichende Luftzufuhr
e
währleistet ist (z. B. zwischen einer Wand und einem Möbelstück).
g Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils bzw. den Akkukontakt nicht mit einem
Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
DE
14
Page 15

Schritt 2: Einschalten des Geräts und Einstellen des Datums und der Uhrzeit

Klappen Sie den LCD-Bildschirm des Camcorders auf.
1
Der Camcorder wird eingeschaltet.
Zum Einschalten des Camcorders bei aufgeklapptem LCD-Bildschirm drücken Sie POWER.
Anzeige MODE
Taste POWER
Wählen Sie die gewünschte geografische Region mit
2
berühren Sie dann [WEITER].
Berühren Sie die Taste auf
dem LCD-Bildschirm
/ aus und
Vorbereitungen
Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit ändern wollen, berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [ZEIT/ EINSTEL.]. Wenn die gewünschte Option nicht angezeigt wird, berühren Sie Option zu sehen ist.
Stellen Sie [SOMMERZEIT], Datum und Uhrzeit ein und berühren Sie dann
3
.
Die Uhr beginnt zu laufen.
Wenn Sie [SOMMERZEIT] auf [EIN] setzen, wird die Uhr um 1 Stunde vorgestellt.
SPRACHE] (in Kategorie [ALLGEMEINE EINST]) [UHR
/ , bis die
DE
15
Page 16
Hinweise
Während einer Aufnahme werden Datum und Uhrzeit nicht angezeigt, aber automatisch auf dem Aufnahmemedium aufgezeichnet, so dass sie bei der Wiedergabe angezeigt werden können. Wenn Sie das Datum und die Uhrzeit anzeigen möchten, berühren Sie [WIEDERGABE EIN.] (in Kategorie
.
Sie können die Bestätigungssignale ausschalten, indem Sie
ANZEIGE EIN.] (in Kategorie
berühren.
Wenn eine Taste, die Sie berühren, nicht richtig reagiert, müssen Sie den Berührungsbildschirm
brieren (S. 107).
kali
[WIEDERGABE]) [DATENCODE] [DATUM/ZEIT]
[ALLGEMEINE EINST]) [SIGNALTON] [AUS]
(MENU) [Alle anzeigen]
(MENU) [Alle anzeigen] [TON/
So schalten Sie den Camcorder aus
Klappen Sie den LCD-Bildschirm zu. Die Anzeige (Film) blinkt einige Sekunden lang und dann schaltet sich das Gerät aus.
Tipps
Sie können den Camcorder auch ausschalten, indem Sie POWER drücken.
CD-EINSCHALT.] (S. 85) auf [AUS] gesetzt ist, schalten Sie den Camcorder aus, indem Sie
Wenn [L POWER drücken.

Wechseln der Sprache

Sie können die Sprache für die Bildschirmmenüs wechseln, so dass diese in der gewünschten Sprache angezeigt werden. Berühren Sie [ALLGEMEINE EINST]) [
.
(MENU) [Alle anzeigen] [ZEIT/ SPRACHE] (in Kategorie
SPRACHE EIN.] die gewünschte Sprache
16
DE
Page 17

Schritt 3: Vorbereitung des Aufnahmemediums

Das verwendbare Aufnahmemedium hängt vom jeweiligen Camcorder ab. Auf dem Bildschirm des Camcorders werden die folgenden Symbole angezeigt.
HDR-CX110E/CX115E
Speicherkarte
HDR-CX116E/CX150E/CX155E
*
Interner Speicher
HDR-XR150E/XR155E
* Standardmäßig werden Filme und Fotos auf diesem Aufnahmemedium aufgezeichnet. Auf dem
ausgewählten Medium können Sie Aufnahme-, Wiedergabe- und Bearbeitungsfunktionen durchführen.
Tipps
Informationen zur Filmaufnahmedauer finden Sie auf Seite 99.
Informationen zur Anzahl an aufnehmbaren Fotos finden Sie auf Seite 100.
*
Interne Festplatte

Auswählen des Aufnahmemediums für Filme (HDR-CX116E/CX150E/ CX155E/XR150E/XR155E)

Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [MEDIUM EINST.] (in
Kategorie [MEDIUM VERWALT.]) [FILMMEDIUM EINST].
Der Bildschirm [FILMMEDIUM EINST] erscheint.
Berühren Sie das gewünschte Aufnahmemedium.
Berühren Sie [JA]  .
Das Aufnahmemedium wird gewechselt.
Speicherkarte
Speicherkarte
Vorbereitungen
DE
17
Page 18

Auswählen des Aufnahmemediums für Fotos (HDR-CX116E/CX150E/ CX155E/XR150E/XR155E)

Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [MEDIUM EINST.] (in
Kategorie [MEDIUM VERWALT.]) [FOTOMEDIUM EIN.].
Der Bildschirm [FOTOMEDIUM EIN.] erscheint.
Berühren Sie das gewünschte Aufnahmemedium.
Berühren Sie [JA]  .
Das Aufnahmemedium wird gewechselt.
So überprüfen Sie das eingestellte Aufnahmemedium
Sowohl im Film- als auch im Fotoaufnahmemodus wird das Mediensymbol des ausgewählten Aufnahmemediums oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
Symbol für Aufnahmemedium
Je nach Modell kann das angezeigte Symbol etwas anders aussehen.

Einsetzen einer Speicherkarte

Hinweise
Stellen Sie als Aufnahmemedium [SPEICHERKARTE] ein, wenn Sie Filme und/oder Fotos auf einer Speicherkarte aufzeichnen möchten (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/XR155E).
Für diesen Camcorder geeignete Speicherkartentypen
Sie können die folgenden Speicherkarten für diesen Camcorder verwenden: Medien des Typs „Memory
Stick PRO Duo“ (Mark2), „Memory Stick PRO-HG Duo“, SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten, SDXC-Speicherkarten (für jede SD-Karte ist die Geschwindigkeitsklasse 4 oder schneller erforderlich). Der ordnungsgemäße Betrieb kann jedoch nicht bei allen Speicherkarten garantiert werden.
Medien des Typs „Memory Stick PRO Duo“ mit einer Kapazität von bis zu 32 GB und SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 64 GB können nachweislich problemlos mit dem Camcorder verwendet werden.
Im vorliegenden Handbuch werden Medien des Typs „Memory Stick PRO Duo“ (Mark2) und „Memory Stick PRO-HG Duo“ als „Memory Stick PRO Duo“ bezeichnet. SD-Speicherkarten, SDHC­Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten werden als SD-Karten bezeichnet.
Hinweise
Eine MultiMediaCard eignet sich nicht für diesen Camcorder.
DE
18
Page 19
Filme, die auf SDXC-Speicherkarten aufgezeichnet wurden, können nicht in Computer oder A/V-Geräte,
die über ein USB-Kabel mit dem Camcorder verbunden sind, importiert bzw. dort abgespielt werden, wenn diese das exFAT System vom anzuschließenden Gerät unterstützt wird. Wenn Sie ein Gerät anschließen, von dem das exFAT-System nicht unterstützt wird, und der Formatbildschirm eingeblendet wird, nehmen Sie keine Formatierung vor. Andernfalls gehen alle aufgezeichneten Daten verloren.
* Das exFAT-Dateisystem wird für SDXC-Speicherkarten verwendet.
*-Dateisystem nicht unterstützen. Vergewissern Sie sich vorab, dass das exFAT-
Für diesen Camcorder geeignete Speicherkartengrößen
Für diesen Camcorder eignet sich der „Memory Stick PRO Duo“, der halb so groß wie ein normaler
„Memory Stick“ ist, oder eine SD-Karte in Standardgröße.
Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnliches auf der Speicherkarte oder am Speicherkartenadapter an. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Öffnen Sie die Abdeckung und schieben Sie die Speicherkarte ein, bis sie mit einem Klicken einrastet; richten Sie die Einkerbung dabei wie in der Abbildung dargestellt aus.
Schließen Sie die Abdeckung nach dem Einsetzen der Speicherkarte.
Achten Sie auf die Position der Einkerbung.
Zugriffsanzeige
Wenn Sie eine neue Speicherkarte einsetzen, wird möglicherweise der Bildschirm [Neue Bilddatenbankdatei erstellen.] angezeigt. Berühren Sie in diesem Fall [JA]. Wenn Sie nur Fotos auf der Speicherkarte aufzeichnen, berühren Sie [NEIN].
Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Speicherkarte. Wenn Sie die Speicherkarte falsch herum
einsetzen, können die Speicherkarte, der Speicherkarten-Einschub oder die Bilddaten beschädigt werden.
Vorbereitungen
DE
19
Page 20
Hinweise
Wenn [Es konnte keine neue Bilddatenbankdatei erstellt werden. Möglicherweise ist nicht genug freier Speicherplatz vorhanden.] angezeigt wird, formatieren Sie die Speicherkarte, indem Sie
(MENU)
 [Alle anzeigen]  [MEDIUM FORMAT.] (in Kategorie [MEDIUM VERWALT.]) 
[SPEICHERKARTE] (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/XR155E) berühren.
[JA] [JA]
Auswerfen der Speicherkarte
Öffnen Sie die Abdeckung und drücken Sie einmal leicht auf die Speicherkarte.
Während der Aufnahme darf die Abdeckung nicht geöffnet werden.
Achten Sie beim Einsetzen und Auswerfen der Speicherkarte darauf, dass die Speicherkarte nicht herausspringt und herunterfällt.
20
DE
Page 21

Aufnahme/Wiedergabe

Aufnahme

Standardmäßig werden Filme in High Definition-Bildqualität (HD) auf den folgenden Speichermedien aufgenommen. HDR-CX110E/CX115E: Speicherkarte HDR-CX116E/CX150E/CX155E: Interner Speicher HDR-XR150E/XR155E: Interne Festplatte
Tipps
Wenn Sie das Aufnahmemedium wechseln möchten, lesen Sie die Informationen auf Seite 17 (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/XR155E).
Öffnen der Objektivabdeckung
Schieben Sie den Schalter LENS COVER, um die Abdeckung zu öffnen.
Tipps
Schließen Sie die Objektivabdeckung, wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind oder Bilder wiedergeben.
Ziehen Sie das Griffband fest.
1
HDR-CX110E/CX115E/CX116E/CX150E/CX155E
Aufnahme/Wiedergabe
DE
21
Page 22
HDR-XR150E/XR155E
Klappen Sie den LCD-Bildschirm des Camcorders auf.
2
Der Camcorder wird eingeschaltet.
Zum Einschalten des Camcorders bei bereits aufgeklapptem LCD-Bildschirm drücken Sie POWER
(S. 15).
Der Aufnahmemodus kann durch Drücken der Taste MODE gewechselt werden. Drücken Sie MODE, bis die Anzeige für den gewünschten Aufnahmemodus aufleuchtet.
HDR-CX110E/CX115E/CX116E/CX150E/CX155E
Taste MODE
(Film): Bei der Filmaufnahme
(Foto): Bei der Fotoaufnahme
HDR-XR150E/XR155E
Taste MODE
22
(Film): Bei der Filmaufnahme
(Foto): Bei der Fotoaufnahme
DE
Page 23

Aufnehmen von Filmen

Starten Sie mit START/STOP die Aufnahme.
Sie können zum Starten der Aufnahme auch unten links im LCD-Bildschrim berühren.
Taste START/STOP
[STBY] [AUFN]
Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie erneut START/STOP.
Sie können zum Stoppen der Aufnahme auch unten links im LCD-Bildschirm berühren.
Die Symbole und Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm sind nach dem Einschalten des Camcorders oder
chseln zwischen Aufnahmemodus (Film/Foto) und Wiedergabemodus etwa 3 Sekunden lang zu
We sehen und werden dann ausgeblendet. Wenn die Symbole und Anzeigen wieder eingeblendet werden sollen, berühren Sie eine beliebige Stelle auf dem LCD-Bildschirm mit Ausnahme der Aufnahme- und Zoomtasten.
Aufnahme- und Zoomtasten auf dem LCD-Bildschirm
Aufnahme/Wiedergabe
nach etwa 3
Sekunden
Hinweise
Wenn Sie den LCD-Bildschirm bei einer Filmaufnahme zuklappen, wird die Aufnahme gestoppt.
Die maximale kontinuierliche Aufnahmedauer für Filme beträgt etwa 13 Stunden.
er
schreitet die Größe einer Filmdatei 2 GB, wird automatisch eine neue Filmdatei erstellt.
Üb
DE
23
Page 24
Nach dem Einschalten des Camcorders dauert es mehrere Sekunden, bis Sie die Aufnahme starten
können. In dieser Zeit können Sie den Camcorder nicht bedienen.
Die im Folgenden genannten Umstände bedeuten, dass trotz der Beendigung der eigentlichen Aufnahme immer noch Daten auf das Aufnahmemedium geschrieben werden. In diesem Fall darf der Camcorder keinen Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt werden, und der Akku oder das Netzteil darf nicht entfernt werden.
riffsanzeige (S. 19) leuchtet oder blinkt
ug
Die Z
Das Mediensymbol oben rechts im LCD-Bildschirm blinkt
Tipps
Informationen zur Filmaufnahmedauer finden Sie auf Seite 99.
Sie können während einer Filmaufnahme Fotos aufzeichnen, indem Sie PHOTO ganz nach unten
üc
ken (Dual Rec, S. 30).
dr
Wenn ein Gesicht erkannt wird, erscheint ein weißer Rahmen und die Bildqualität im Bereich des
esic
hts wird automatisch optimiert ([GESICHTSERKENN], S. 74).
G
önnen das Gesicht auswählen, das Vorrang haben soll, indem Sie es berühren (S. 28).
Sie k
Standardmäßig wird automatisch ein Foto aufgenommen, wenn der Camcorder während einer
i
lmaufnahme das Lächeln einer Person erkennt (Auslösung bei Lächeln, S. 29).
F
Sie können Szenen aus aufgenommenen Filmen als Fotos speichern (HDR-CX110E/CX116E/CX150E/ CX155E/XR150E/XR155E) (S. S
ie können die Aufnahmedauer, die geschätzte restliche Kapazität usw. anzeigen lassen, indem Sie
(MENU) [Alle anzeigen] [MEDIEN-INFOS] (in Kategorie Auf dem LCD-Bildschirm des Camcorders können Aufnahmen bildschirmfüllend angezeigt werden
47).
[MEDIUM VERWALT.] berühren).
(Vollpixelanzeige). Wenn die Aufnahmen jedoch auf einem Fernsehgerät wiedergegeben werden, das nicht mit der Vollpixelanzeige kompatibel ist, werden die Bildränder oben, unten, rechts und links
ög
licherweise abgeschnitten. Setzen Sie in diesem Fall [HILFSRAHMEN] auf [EIN] (S. 73) und
m achten Sie beim Aufnehmen darauf, dass nur die Bildbereiche innerhalb des äußeren Rahmens auf dem Fernsehschirm angezeigt werden können. Wenn Sie den Winkel des LCD-Bildschirmträgers anpassen möchten, klappen Sie ihn zunächst in einem
Winkel von 90 Grad zum Camcorder () auf und stellen Sie dann den Winkel ein ().
90 Grad (max.)
180 Grad (max.)
[ STEADYSHOT] ist standardmäßig auf [AKTIV] gesetzt.
90 Grad zum
Camcorder
Datencode während der Aufnahme
Aufnahmedatum, Uhrzeit und Aufnahmeeinstellungen werden automatisch auf dem Aufnahmemedium aufgezeichnet. Sie werden während der Aufnahme nicht angezeigt. Sie können sie bei der Wiedergabe jedoch über [DATENCODE] anzeigen lassen. Um sie anzuzeigen, berühren Sie Kategorie
[WIEDERGABE]) [DATENCODE] die gewünschte Einstellung
(MENU) [Alle anzeigen] [WIEDERGABE EIN.] (in
.
DE
24
Page 25

Aufnehmen von Fotos

Standardmäßig werden Fotos auf den folgenden Aufnahmemedien aufgezeichnet. HDR-CX110E/CX115E: Speicherkarte HDR-CX116E/CX150E/CX155E: Interner Speicher HDR-XR150E/XR155E: Interne Festplatte
Tipps
Wenn Sie das Aufnahmemedium wechseln möchten, lesen Sie die Informationen auf Seite 17 (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/XR155E).
Drücken Sie MODE, so dass die Anzeige (Foto) aufleuchtet.
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint die Anzeige für den Fotoaufnahmemodus und das Bildformat wechselt zu 4:3.
Drücken Sie PHOTO leicht, um den Fokus einzustellen, und drücken Sie die
Taste dann ganz nach unten.
Sie können zum Aufnehmen von Fotos auch auf dem LCD-Bildschirm berühren.
Blinkt  Leuchtet
Aufnahme/Wiedergabe
Wenn ausgeblendet wird, wurde das Foto aufgezeichnet.
Tipps
Informationen zur Anzahl an aufnehmbaren Fotos finden Sie auf Seite 100.
Berühren Sie zum Ändern der Bildgröße Kategorie
Solange
[FOTO EINSTELLEN]) die gewünschte Einstellung .
angezeigt wird, können Sie keine Fotos aufnehmen.
(MENU) [Alle anzeigen] [ BILDGRÖSSE] (in
DE
25
Page 26

Hilfreiche Funktionen beim Aufnehmen von Filmen und Fotos

Zoomen

Mit dem Motorzoom-Hebel können Sie Bilder auf das bis zu 25-Fache der Originalgröße vergrößern. Zum Vergrößern von Bildern können Sie auch
/ auf dem LCD-Bildschirm verwenden.
Größerer Blickwinkel (Weitwinkelbereich)
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel für einen langsamen Zoom nur leicht. Für einen schnelleren Zoom verschieben Sie den Hebel weiter.
Hinweise
Wenn der Motorzoom-Hebel auf T (Telebereich) gestellt ist, kann die Unschärfe der Bilder durch die Funktion SteadyShot möglicherweise nicht in dem gewünschten Maß verringert werden.
Lassen Sie den Finger unbedingt auf dem Motorzoom-Hebel. Andernfalls wird das Betriebsgeräusch des Motorzoom-Hebels möglicherweise mit aufgezeichnet.
/ auf dem LCD-Bildschirm können Sie
Mit die Zoomgeschwindigkeit nicht ändern.
DE
26
Nahaufnahme (Telebereich)
Der Mindestabstand zwischen Camcorder
und Motiv, der für eine scharfe Fokussierung erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei etwa 1 cm und im Telebereich bei etwa 80 cm.
Tipps
Stellen Sie [ wenn Sie beim Zoomen eine stärkere Vergrößerung erzielen möchten.
DIGITALZOOM] ein (S. 75),

Automatische Verbesserung der Bildaufnahmequalität (INTEL. AUTOMATIK)

Wenn Sie drücken, können Sie Bilder mit der Funktion INTEL.AUTOMATIK aufnehmen. Sobald Sie den Camcorder auf das Motiv richten, nutzt der Camcorder für die Aufnahme die beste Kombination aus den folgenden drei Erkennungsmodi: Gesichtserkennung, Szenenerkennung und Bildverwacklungserkennung. Wenn der Camcorder das Motiv erkennt, werden die Symbole angezeigt, die der erkannten Bedingung entsprechen.
Tipps
Standardmäßig ist INTEL.AUTOMATIK aktiviert.
Gesichtserkennung
(Portrait), (Baby) Der Camcorder erkennt Gesichter und stellt Fokus, Farbe und Belichtung ein.
Page 27
Szenenerkennung
(Gegenlicht), (Dämmerung),
(Makro)
Licht),
(Landschaft),
(Scheinwerfer), (Wenig
Der Camcorder wählt je nach Szene automatisch die effektivste Einstellung.
Bildverwacklungserkennung
(Stativ) Der Camcorder erkennt, dass keine Bildverwacklung vorliegt und nimmt die optimale Einstellung für ein Stativ vor.
Hinweise
Je nach Aufnahmebedingungen kann es vorkommen, dass der Camcorder die erwartete Szene oder das erwartete Motiv nicht erkennt.
Abbruch der Funktion INTEL. AUTOMATIK
Drücken Sie .
oder die Symbole für den Erkennungsmodus werden ausgeblendet und Sie können die Aufnahme mit den von Ihnen bevorzugten Einstellungen vornehmen. Außerdem wird die Einstellung INTEL. AUTOMATIK abgebrochen, wenn Sie die folgenden Einstellungen ändern:
[ZLUPENAUFN.]
[SZENENWAHL]
[WEISSABGL.]
[PKT-MESS/FOKUS]
[PUNKT-MESS.]
[PUNKT-FOKUS]
[BELICHTUNG]
[FOKUS]
[TELE-MAKRO]
STEADYSHOT]
[ [AUTO.GEGENLICHT]
[LOW LUX]
[GESICHTSERKENN]
[LÄCHELPRIORITÄT]
Hinweise
Die obigen Einstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, wenn die Funktion INTEL.AUTOMATIK aktiviert ist.
Auswahl der High Definition­Bildqualität (HD) oder standardmäßigen Bildqualität (STD)
Für die gewünschte Bildqualität stehen die High Definition-Bildqualität (HD) zur Aufnahme äußerst hochwertiger Bilder oder die Standard Definition­Bildqualität (STD) zur Auswahl, die mit den verschiedenen Abspielgeräten meist kompatibel ist. Sie können die Bildqualität je nach Aufnahmesituation oder Abspielgerät ändern.
Berühren Sie
(MENU)
[Alle anzeigen] [ / EINST.] (in Kategorie
[AUFNAHME EINST.]).
Berühren Sie [
HD­QUALITÄT], wenn Sie Bilder in High Definition-Bildqualität (HD) aufnehmen möchten, bzw. [ STD-QUALITÄT] für die Aufnahme von Bildern in Standard Definition-Bildqualität (STD).
Berühren Sie [JA]
Die Bildqualität der Aufnahme wird geändert.
.
Aufnahme/Wiedergabe
DE
27
Page 28
Tipps
Sie können immer nur Filme in der ausgewählten Bildqualität aufnehmen, wiedergeben oder bearbeiten. Wenn Sie Filme in anderer Bildqualität aufnehmen, wiedergeben oder bearbeiten wollen, müssen Sie diese Einstellung ändern.

Auswählen des Aufnahmemodus

Sie können als Aufnahmemodus beim Aufnehmen von Filmen in High Definition-Bildqualität (HD) eine von 4 Stufen auswählen. Die auf dem Medium verfügbare Aufnahmedauer hängt vom Aufnahmemodus ab.
Lange
Aufnahmen in hoher
Aufnahmedauer
Berühren Sie
(MENU)
[Alle anzeigen] [ AUFN. MODUS] (in Kategorie [AUFNAHME EINST.]).
Berühren Sie die gewünschte
Einstellung.
Wenn Sie hochwertige Bilder in High Definition-Bildqualität (HD) aufnehmen möchten, wählen Sie den Modus FX oder FH. Falls Ihnen eine längere Aufnahmedauer wichtiger ist, entscheiden Sie sich für den Modus LP.
DE
Berühren Sie
.
28
Qualität
Hinweise
Sie können keine AVCHD-Disc auf Basis eines Films erstellen, der im Modus [HD FX] unter
AUFN.MODUS] aufgenommen wurde.
[ Filme, die im Modus [HD FX] aufgenommen wurden, müssen auf Blu-ray-Discs oder in externen Speichervorrichtungen gespeichert
er
den (S. 53).
w
Tipps
Filme werden im Format AVCHD 1920 1080/50i aufgenommen, wenn der Modus FX oder FH bei High Definition-Bildqualität (HD) ausgewählt ist. Wird der Modus HQ oder LP bei High Definition-Bildqualität (HD) ausgewählt, werden Filme im Format AVCHD 1440 1080/50i aufgenommen. Bei Auswahl der standardmäßigen Bildqualität (STD) werden Filme im MPEG-2-Format aufgenommen.
Die folgenden Aufnahmemodi stehen für die High Definition-Bildqualität (HD) zur Auswahl. „24M“ von [HD FX] ist die maximale Bitrate, während es sich bei allen anderen Werten als [HD FX], beispielsweise bei „17M“, um eine durchschnittliche Bitrate handelt.
[HD FX] (AVC HD 24M (FX))
[HD FH] (AVC HD 17M (FH))
[HD HQ] (AVC HD 9M (HQ)) (Standardeinstellung)
[HD LP] (AVC HD 5M (LP))
Für den Aufnahmemodus bei der standardmäßigen Bildqualität (STD) steht nur der folgende Wert zur Verfügung. „9M“ ist eine durchschnittliche Bitrate.
[STD HQ] (STD 9M (HQ))
„M“ beispielsweise in „24M“ steht für „Mbps“.

Festlegen des vorrangigen Motivs

Wenn [GESICHTSERKENN] (S. 74) auf [EIN] (Standardeinstellung) gesetzt ist und mehrere Gesichter erkannt werden, berühren Sie das Gesicht, das vorrangig aufgenommen werden soll. Fokus, Farbe und Belichtung werden für das ausgewählte Gesicht automatisch eingestellt. Da das
Page 29
von Ihnen berührte Gesicht auch mit der Auslösung bei Lächeln vorrangig aufgenommen wird, schießt der Camcorder automatisch ein Foto, sobald er das lächelnde Gesicht erkennt.
Berühren Sie das Gesicht, das vorrangig aufgenommen werden soll.
Es wird ein Rahmen mit Doppellinie angezeigt.
Berühren Sie das Gesicht in dem Rahmen mit Doppellinie erneut, um die Auswahl aufzuheben.
Hinweise
Je nach Lichtverhältnissen und Frisur wird das Gesicht, das Sie berühren, möglicherweise nicht erkannt. Berühren Sie das Gesicht in diesem Fall beim Aufnehmen erneut.
Tipps
Bei einem Gesicht, das als mögliches Motiv für eine Aufnahme mit Lächelerkennung ausgewählt wurde, ist der Rahmen mit Doppellinie orangefarben.
Wenn sich das Gesicht, das Sie berührt haben, aus dem Bildausschnitt auf dem LCD-Bildschirm bewegt, erhält das unter
RI
ORITÄT EINST.] (S. 74) ausgewählte
[P Motiv Vorrang. Wenn das Gesicht, das Sie berührt haben, wieder auf dem Bildschirm erscheint, erhält dieses Gesicht Vorrang.

Automatisches Aufnehmen von lächelnden Gesichtern (Auslösung bei Lächeln)

Standardmäßig wird automatisch ein Foto aufgenommen, wenn der Camcorder während einer Filmaufnahme das Lächeln einer Person erkennt. Ein Gesicht, das mithilfe der Lächelerkennung aufgenommen werden kann, wird mit einem orangefarbenen Rahmen gekennzeichnet.
Hinweise
Je nach Aufnahmebedingungen, Motiv und Camcordereinstellungen wird möglicherweise kein Lächeln erkannt.
AUFN.MODUS] auf [HD FX]
Wenn [ gestellt wird, kann die Funktion des Auslösens bei Lächeln nicht verwendet werden.
Tipps
Über [PRIORITÄT EINST.] können Sie das Motiv einstellen, das bei der Gesichts- und
äc
helerkennung Vorrang hat (S. 74). Wenn Sie
L das vorrangige Motiv festlegen, indem Sie den Erkennungsrahmen auf dem LCD-Bildschirm berühren, hat das Gesicht in dem Rahmen mit Doppellinie Vorrang. Wenn kein Lächeln erkannt wird, stellen Sie die
p
tion [LÄCHELEMPFINDL.] ein (S. 75).
O
Aufnahme/Wiedergabe
DE
29
Page 30

Aufnehmen hochwertiger Fotos während der Filmaufnahme (Dual Rec)

Sie können während einer Filmaufnahme Fotos aufzeichnen, indem Sie PHOTO drücken.
Hinweise
Wenn die Kapazität des Aufnahmemediums nicht ausreicht oder wenn Sie fortlaufend Fotoaufnahmen machen, wird möglicherweise
angezeigt. Solange angezeigt wird,
können Sie keine Fotos aufnehmen.
AUFN.MODUS] auf [HD FX]
Wenn [ gestellt wird, kann Dual Rec nicht verwendet werden.
Tipps
Wenn die MODE-Anzeige wird für Fotos die Größe [ Breitbild) oder [2,1M] (4:3) eingestellt. Im Aufnahmebereitschaftsmodus können Sie Fotos genauso aufnehmen, wie wenn die Anzeige
(Foto) leuchtet.
(Film) leuchtet,
2,7M] (16:9-

Aufnehmen im Spiegelmodus

Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger um 90 Grad zum Camcorder auf ()
ehen Sie ihn um 180 Grad zur
und dr Objektivseite hin ().
Tipps
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als Spiegelbild, aufgenommen wird es jedoch normal.
DE
30
Page 31

Wiedergabe mit dem Camcorder

Standardmäßig werden Filme und Fotos wiedergegeben, die auf den folgenden Aufnahmemedien aufgezeichnet sind. HDR-CX110E/CX115E: Speicherkarte HDR-CX116E/CX150E/CX155E: Interner Speicher HDR-XR150E/XR155E: Interne Festplatte
Tipps
Wenn Sie das Aufnahmemedium wechseln möchten, lesen Sie die Informationen auf Seite 17 (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/XR155E).
Klappen Sie den LCD-Bildschirm des Camcorders auf.
1
Der Camcorder wird eingeschaltet.
Zum Einschalten des Camcorders bei bereits aufgeklapptem LCD-Bildschirm drücken Sie POWER (S. 15).
Drücken Sie
2
Nach einigen Sekunden wird der VISUAL INDEX eingeblendet.
Sie können zum Aufrufen des VISUAL INDEX auch (BILDER ANZEIGEN) auf dem LCD­Bildschirm berühren.
Berühren Sie zum Abspielen eines Films
3
gewünschten Film (). Berühren Sie zur Anzeige eines Fotos Foto ().
Die Filme werden nach Aufnahmedatum sortiert angezeigt.
(BILDER ANZEIGEN).
oder () den
(Foto) () das gewünschte
Aufnahme/Wiedergabe
DE
31
Page 32
Die Funktionstastenanzeige wird gewechselt.
Zum MENU-Bildschirm
Der Bildschirm zum Auswählen des Indextyps wird angezeigt ([DATUMSINDEX]/
[
FILMROLLE]/[ GESICHT]) (S. 34, 34, 35).
/ : Filme mit dem vorherigen/nächsten Aufnahmedatum werden angezeigt.*
/ : Der vorherige/nächste Film wird angezeigt.
Zurück zum Aufnahmebildschirm
* wird angezeigt, wenn Sie berühren.
wird angezeigt, wenn Sie unter [ / EINST.] (S. 27) Filme in Standard Definition-
Bildqualität (STD) ausgewählt haben.
Sie können einen Bildlauf ausführen, indem Sie oder berühren und ziehen.
erscheint bei dem Film oder Foto, der bzw. das zuletzt wiedergegeben oder aufgenommen
wurde. Wenn Sie den Film oder das Foto mit der Markierung berühren, können Sie die Wiedergabe an dem Punkt starten, an dem sie zuletzt beendet wurde. ( erscheint bei Fotos, die auf der Speicherkarte aufgezeichnet wurden.)
Wiedergeben von Filmen
Die Wiedergabe des ausgewählten Films beginnt.
Einstellen der Lautstärke
Zurück
Weiter
Stoppen der Wiedergabe
OPTION
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Hinweise
Bilder können mit anderen Geräten als dem Camcorder unter Umständen nicht wiedergegeben werden.
Tipps
Wenn bei der Wiedergabe ab einem ausgewählten Film der letzte Film erreicht wird, erscheint wieder der INDEX.
Berühren Sie im Pausemodus
Wenn Sie
5-facher 10-facher 30-facher 60-facher Geschwindigkeit abgespielt.
Sie können den VISUAL INDEX auch aufrufen, indem Sie
[VISUAL INDEX] (in Kategorie
DE
/ während der Wiedergabe wiederholt berühren, werden die Filme mit bis zu etwa
/ , um den Film langsamer wiedergeben zu lassen.
(MENU) [Alle anzeigen]
[WIEDERGABE]) berühren.
Pause/Wiedergabe
32
Page 33
Datum, Uhrzeit und Einstellungen der Aufnahme werden während der Aufnahme automatisch
aufgezeichnet. Diese Informationen werden während der Aufnahme nicht angezeigt, Sie können sie jedoch während der Wiedergabe anzeigen, indem Sie [WIEDERGABE EIN.] (in Kategorie Einstellung
berühren.
[WIEDERGABE]) [DATENCODE] die gewünschte
(MENU) [Alle anzeigen]
So stellen Sie bei Filmen die Lautstärke ein
Berühren Sie während der Filmwiedergabe stellen Sie mit / die Lautstärke ein
Sie können die Lautstärke auch mit / im OPTION MENU einstellen.
.
Anzeigen von Fotos
Das ausgewählte Foto wird angezeigt.
Zurück
Zum VISUAL INDEX
Tipps
Beim Anzeigen von Fotos, die auf der Speicherkarte aufgezeichnet wurden, wird (Wiedergabeordner) auf dem Bildschirm angezeigt.
Starten/Stoppen der Dia-Show
Weiter OPTION MENU
Aufnahme/Wiedergabe
DE
33
Page 34

Hilfreiche Funktionen beim Wiedergeben von Filmen und Fotos

Suchen nach bestimmten Bildern anhand des Datums (Datumsindex)

Die Bildsuche nach Datum ist ein sehr effizientes Suchverfahren.
Hinweise
Für auf der Speicherkarte aufgezeichnete Fotos können Sie den Datumsindex nicht verwenden.
Drücken Sie
ANZEIGEN).
Der VISUAL INDEX erscheint.
Berühren Sie
[DATUMSINDEX].
Zurück zum VISUAL INDEX
Berühren Sie
Datum des gewünschten Bildes auszuwählen, und berühren Sie dann .
(BILDER
/ , um das
Tipps
Sie können den Datumsindex auch aufrufen, indem Sie [BILDANZEIGE] (in Kategorie [WIEDERGABE]) [DATUMSINDEX] berühren.
Im Bildschirm für den Filmrollenindex/ Gesichtsindex können Sie den Datumsindex aufrufen, indem Sie das Datum oben rechts auf dem Bildschirm berühren.
(MENU) [Alle anzeigen]

Zielgenaues Suchen nach bestimmten Szenen (Filmrollenindex)

Filme können in festen Intervallen unterteilt werden und die erste Szene der einzelnen Teile wird im INDEX angezeigt. Sie können ein Miniaturbild auswählen und die Filmwiedergabe ab diesem Bild starten.
Drücken Sie
(BILDER
ANZEIGEN).
Der VISUAL INDEX erscheint.
Berühren Sie
[ FILMROLLE].
Zurück zum VISUAL INDEX
34
Die Bilder mit dem ausgewählten Datum werden im VISUAL INDEX angezeigt.
DE
Hier können Sie das Intervall einstellen, in dem Miniaturbilder der Szenen im Film erstellt werden.
Berühren Sie
/ , um den
gewünschten Film auszuwählen.
Page 35
Berühren Sie
/ , um die gewünschte Szene zu suchen, und berühren Sie dann die Szene, die wiedergegeben werden soll.
Die Wiedergabe beginnt ab der ausgewählten Szene.
Tipps
Sie können den Filmrollenindex auch aufrufen, indem Sie anzeigen] [BILDANZEIGE] (in Kategorie
[WIEDERGABE]) [ FILMROLLE]
berühren.
(MENU) [Alle

Suchen nach bestimmten Szenen anhand von Gesichtern (Gesichtsindex)

Die während der Filmaufnahme erkannten oder berührten Gesichter werden als Bilder im INDEX angezeigt. Sie können die Filmwiedergabe starten, indem Sie einfach das Bild eines Gesichts auswählen.
Drücken Sie
(BILDER
ANZEIGEN).
Der VISUAL INDEX erscheint.
Berühren Sie
Zurück zum VISUAL INDEX
[ GESICHT].
Berühren Sie
/ , um den
gewünschten Film auszuwählen.
Berühren Sie
/ , um das Bild des gewünschten Gesichts zu suchen, und berühren Sie dann dieses Bild, um die Szene anzuzeigen.
Die Wiedergabe beginnt ab dem Anfang der Szene mit dem ausgewählten Gesicht.
Hinweise
Je nach Aufnahmebedingungen werden möglicherweise keine Gesichter erkannt. Beispiel: Personen, die eine Brille oder einen Hut tragen oder nicht direkt in die Kamera blicken.
Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme,
a
ss [GESICHTSERKENN] auf [EIN] (S. 74)
d (Standardeinstellung) gesetzt ist, wenn Sie Filme später im Gesichtsindex suchen möchten.
Tipps
Sie können den Gesichtsindex auch aufrufen, indem Sie [BILDANZEIGE] (in Kategorie [WIEDERGABE]) [
(MENU) [Alle anzeigen]
GESICHT] berühren.

Wiedergeben eines Auszugs der Filme (Highlights-Wiedergabe)

Der Camcorder wählt die Szenen für die Highlights-Wiedergabe nach dem Zufallsprinzip aus, stellt diese zusammen und gibt sie als Auszug der Filme in High Definition-Bildqualität (HD) mit Musik­und Bildeffekten wieder. Jedes Mal, wenn Sie die Highlights-Wiedergabe auswählen, werden für die Highlights-Wiedergabe
Aufnahme/Wiedergabe
DE
35
Page 36
andere Szenen ausgewählt. Sie können ein Szenario für die Highlights-Wiedergabe speichern.
Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [ HIGHLIGHTS] (in Kategorie
Die Einstellungen für die Highlights­Wiedergabe werden angezeigt. Die Highlights-Wiedergabe startet nach einigen Sekunden.
Zurück zum VISUAL INDEX
[WIEDERGABE]).
So stoppen Sie die Highlights­Wiedergabe
Zum Unterbrechen berühren Sie . Zum Stoppen berühren Sie
oder
.
So ändern Sie die Einstellungen für die Highlights-Wiedergabe
Berühren Sie zunächst [ HIGHLIGHTS] und dann [HIGHLIGHTS EINST.], bevor die Highlights-Wiedergabe beginnt. Sie können die folgenden Optionen einstellen.
[WIEDERG.BEREICH]
Legen Sie den Bereich der wiederzugebenden Filme fest, indem Sie ein Anfangs- und ein Endedatum auswählen, und berühren Sie dann
. Wenn kein Bereich festgelegt wird, gibt der Camcorder die Filme ab dem im VISUAL INDEX angezeigten Datum bis zum zuletzt aufgenommenen Film wieder.
DE
36
[STIL]
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: [EINFACH], [NOSTALGISCH], [ELEGANT], [AKTIV] (Standardeinstellung) Die Musikkategorie wird je nach dem Stil automatisch ausgewählt.
[MUSIK] Über die Musikkategorie können Sie eine oder mehrere der folgenden Einstellungen hinzufügen: [MUSIK1] - [MUSIK4] (Standardeinstellung), [MUSIK5] - [MUSIK8] (die gewünschte Musik CX150E/XR150E).
* Näheres zum Wechseln der Musikdateien
finden Sie auf Seite 37.
[TONMISCHUNG] Der Originalton wird mit Musik unterlegt wiedergegeben. Berühren Sie dem Originalton und der Musik einzustellen.
[ZUFÄLLIG(EINMAL)] Wenn die Filme in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden sollen, wählen Sie [EIN].
Hinweise
Die Einstellung von [WIEDERG.BEREICH] wird gelöscht, wenn die Highlights-Wiedergabe stoppt.
Tipps
Sie können die Einstellungen für die Highlights­Wiedergabe während der Highlights­Wiedergabe ändern, indem Sie (OPTION) berühren.
Wenn Sie die Einstellungen für die Highlights­Wiedergabe ändern, werden die Szenen für die Highlights-Wiedergabe neu ausgewählt.
Wenn Sie [MUSIK] nach dem Auswählen von [STIL] ändern, wird die Musik beim nächsten Mal automatisch für den Stil ausgewählt.
* für HDR-CX110E/
/ , um die Balance zwischen
So speichern Sie ein Szenario für die Highlights-Wiedergabe
Berühren Sie während der Highlights­Wiedergabe
SZENAR.SPEICH.] [JA].
[
(OPTION)
Page 37
Maximal 8 Szenarios können gespeichert
werden. Wenn bereits 8 Szenarios gespeichert wurden, erscheint [HIGHLIGHTS­SZENARIOS voll. HIGHLIGHTS-SZENARIOS können mit der Taste gelöscht werden.] auf dem LCD-Bildschirm. Berühren Sie [ nicht benötigte Szenarios löschen wollen.
SZENARIO LÖSCHEN
SZENAR.LÖSCH.], wenn Sie
So lassen Sie ein für die Highlights­Wiedergabe gespeichertes Szenario wiedergeben
Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [
SZENARIO] (in Kategorie
[WIEDERGABE]), wählen Sie mit /
das Szenario aus, das wiedergegeben
werden soll, und berühren Sie
Hinweise
Wenn Sie im Szenario für die Highlights­Wiedergabe enthaltene Filme löschen oder teilen, werden diese Filme bei der Wiedergabe des Szenarios übersprungen.
.
So löschen Sie ein für die Highlights­Wiedergabe gespeichertes Szenario
Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [ Kategorie wählen Sie mit
SZENAR.LÖSCH.] (in
[EDIT]) [LÖSCH.],
/ das Szenario aus, das gelöscht werden soll, und berühren Sie dann
[JA]  .
Um alle Szenarien zu löschen, berühren Sie
(MENU) [Alle anzeigen]
SZENAR.LÖSCH.] (in Kategorie
[ [EDIT]) [ALLE LÖSCH.] [JA] [JA] Sie können Szenarios auch löschen, indem Sie während der Highlight-Szenario-Wiedergabe
.
oder auf dem Bildschirm zum Auswählen von Szenarios
(OPTION) berühren.
So wechseln Sie die Musikdateien (HDR-CX110E/CX150E/XR150E)
Sie können Musikdateien von Audio-CDs oder
MP3-Dateien auf den Camcorder übertragen und bei der Highlights-Wiedergabe abspielen. Zum Übertragen von Musikdateien müssen Sie die mitgelieferte Software „PMB“ auf dem Computer installieren. Schalten Sie den Camcorder und den Computer ein, verbinden Sie sie über das mitgelieferte USB-Kabel und berühren Sie dann [MUSIKDOWNLOAD] auf dem Bildschirm des Camcorders. (Wenn der Bildschirm [USB AUSW.] nicht erscheint, berühren Sie anzeigen] [MUSIK-TOOL] (in Kategorie
[SONSTIGES]) [MUSIKDOWNLOAD]).
Wenn Sie die Musik nach dem Übertragen der Musikdatei auf den Camcorder nicht abspielen können, ist die Musikdatei möglicherweise beschädigt. Löschen Sie die Musikdatei, indem Sie anzeigen] [MUSIK-TOOL] (in Kategorie
[SONSTIGES]) [MUSIK LEEREN]
berühren, und übertragen Sie die Musikdatei dann erneut. Wenn Sie Musikdateien mit [MUSIK LEEREN] löschen, werden die werkseitig auf dem Camcorder aufgenommenen Musikdaten ebenfalls gelöscht. In diesem Fall können Sie die Daten mithilfe von Music Transfer wiederherstellen, einer Software, die im Rahmen von „PMB“ installiert wird. Klicken Sie zum Start von Music Transfer auf [Start] [Alle Programme] [PMB] [PMB Launcher] [Export] [Music Transfer]. Im Hilfetext von [Music Transfer] finden Sie Anweisungen zur Bedienung.
(MENU) [Alle
(MENU) [Alle

Wiedergabe-Zoom bei Fotos

Sie können Fotos auf das 1,1- bis 5-Fache der Originalgröße vergrößern. Die Vergrößerung können Sie mit dem Motorzoom-Hebel einstellen.
Aufnahme/Wiedergabe
DE
37
Page 38
Lassen Sie das zu vergrößernde
Foto anzeigen.
Zum Vergrößern des Fotos
verschieben Sie den Zoom in Richtung T (Telebereich).
Auf dem Bildschirm erscheint ein Rahmen.
Berühren Sie den Bildschirm an
der Stelle, die in der Mitte des angezeigten Rahmens angezeigt werden soll.
Die Stelle, die Sie auf dem Bildschirm berührt haben, wird in die Mitte des angezeigten Rahmens verschoben.

Wiedergeben einer Reihe von Fotos (Dia-Show)

Berühren Sie auf dem Bildschirm für die Fotowiedergabe.
Die Dia-Show beginnt mit dem ausgewählten Foto.
So stoppen Sie die Dia-Show
Berühren Sie .
So starten Sie die Dia-Show erneut
Berühren Sie erneut.
Hinweise
Während einer Dia-Show steht der Wiedergabe­Zoom nicht zur Verfügung.
Tipps
Sie können eine Dia-Show kontinuierlich wiedergeben lassen, indem Sie während der Fotowiedergabe
[DIA-SHOW EINST.] auswählen. Die
Standardeinstellung ist [EIN] (kontinuierliche Wiedergabe).
(OPTION) Register
Stellen Sie die Vergrößerung ein,
indem Sie den Zoom in Richtung W
(Weitwinkelbereich) bzw. T
(Telebereich) verschieben.
Zum Abbrechen berühren Sie .
DE
38
Page 39

Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät

Das Anschlussverfahren und die Bildqualität (High Definition (HD) oder Standard Definition (STD)) bei der Anzeige auf dem Fernsehschirm hängen vom Typ des angeschlossenen Fernsehgeräts und den verwendeten Anschlüssen ab.

Anschließen an ein Fernsehgerät mithilfe von [TV-ANSCHLUSS]

Unter [TV-ANSCHLUSS] auf dem LCD­Bildschirm finden Sie Anweisungen, anhand derer sich der Camcorder problemlos an das Fernsehgerät anschließen lässt.
Stellen Sie am Fernsehgerät als
Eingang die für den Anschluss verwendete Buchse ein.
Schlagen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät nach.
Schalten Sie den Camcorder
ein und berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [TV-ANSCHLUSS] (in Kategorie
[SONSTIGES]) auf dem LCD-
Bildschirm.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil
als Stromquelle (S. 14).
Berühren Sie [High Definition-
TV].
Berühren Sie
/ , um die Eingangsbuchse Ihres Fernsehgeräts auszuwählen, und berühren Sie dann
Das Anschlussverfahren wird angezeigt.
 
Wenn Sie [TIPP] berühren, werden Tipps zum Anschluss oder zur Änderung der Camcorder-Einstellungen angezeigt.
Anschlüsse am Camcorder
Eingänge am Fernsehgerät
Schließen Sie den Camcorder an
das Fernsehgerät an.
Buchse HDMI OUT
*
**
.
Aufnahme/Wiedergabe
Fernbedienungsanschluss
A/V-/
DE
39
Page 40
* HDR-CX110E/CX115E/CX116E/CX150E/
CX155E
** HDR-XR150E/XR155E
Berühren Sie
Über das A/V-Verbindungskabel werden
Filme nur in Standard Definition­Bildqualität (STD) ausgegeben.
[JA].
Starten Sie die Wiedergabe
von Filmen und Fotos auf dem Camc
order (S. 31).
(Grün) Y
(Blau)
PB/CB
(Rot)
PR/CR
(Weiß)
(Rot)
A/V-Verbindungskabel mit S VIDEO-Kabel (gesondert erhältlich)
(Weiß)
(Rot)
(Gelb)
Verbindungskabeltypen für den Anschluss des Camcorders an das Fernsehgerät
Anschließen an ein HD-Fernsehgerät
Komponenten-A/V-Kabel (mitgeliefert)
(Grün) Y
(Blau)
(Rot)
HDMI-Kabel (gesondert erhältlich)
Anschließen an ein 16:9- (Breitbild) oder 4:3­Fernsehgerät, das nicht High Definition entspricht
Komponenten-A/V-Kabel (mitgeliefert)
DE
40
PB/CB PR/CR
(Weiß)
(Rot)
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)
(Gelb)
(Weiß)
(Rot)
Beim Anschluss an das Fernsehgerät über einen Videorecorder
Schließen Sie den Camcorder über das
A/V-Verbindungskabel an den LINE IN­Eingang am Videorecorder an. Stellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders auf LINE (VIDEO 1, VIDEO 2 usw.).
So stellen Sie das Bildformat auf das angeschlossene Fernsehgerät ein (16:9/4:3)
Setzen Sie [TV-FORMAT] je nach Fernsehgerät
auf [16:9] oder [4:3] (S. 83).
Bei einem monauralen Fernsehgerät (das Fernsehgerät verfügt nur über eine Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie den gelben Stecker
des A/V-Verbindungskabels mit der Videoeingangsbuchse und den weißen (linker Kanal) oder roten Stecker (rechter Kanal) mit der Audioeingangsbuchse am Fernsehgerät oder Videorecorder.
Page 41
Bei einem Anschluss über das Komponenten-A/V-Kabel
Wenn Sie lediglich die Videostecker des
Komponentenkabels anschließen, werden keine Audiosignale ausgegeben. Zum Ausgeben von Audiosignalen schließen Sie den weißen und den roten Stecker an.
Bei einem Anschluss über das HDMI­Kabel
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit HDMI-Logo.
Verwenden Sie ein Kabel mit einem HDMI mini-Stecker an einem Ende (für den Camcorder) und einem für das Fernsehgerät geeigneten Stecker am anderen Ende.
Bilder mit Urheberrechtsschutzcodierung werden über die Buchse HDMI OUT am Camcorder nicht ausgegeben.
Unter Umständen funktionieren einige Fernsehgeräte bei dieser Verbindung nicht ordnungsgemäß (beispielsweise kein Ton oder kein Bild).
Verbinden Sie die Buchse HDMI OUT am Camcorder nicht mit der Buchse HDMI OUT an einem externen Gerät, da es andernfalls zu einer Fehlfunktion kommen kann.
Bei einem Anschluss über das A/V­Verbindungskabel mit S VIDEO
Wenn der S VIDEO-Stecker (S VIDEO-Kanal)
angeschlossen ist, werden keine Audiosignale ausgegeben. Zum Ausgeben von Audiosignalen verbinden Sie den weißen und den roten Stecker mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
Bei dieser Verbindung ist die Bildauflösung höher als bei einer Verbindung über das A/V-Verbindungskabel.
Hinweise
Wenn Sie Filme in Standard Definition­Bildqualität (STD) auf einem 4:3-Fernsehgerät abspielen, das nicht mit dem 16:9-Signal kompatibel ist, nehmen Sie die Filme im Bildformat 4:3 auf. Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [SONST.
AUFN.-EIN.] (in Kategorie [AUFNAHME EINST.]) [
(S. 76).
BREITBILD] [4:3]
Wenn Ihr Fernsehgerät/Videorecorder über einen 21-poligen Adapter (EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie zum Anzeigen von Wiedergabebildern einen 21-poligen Adapter (gesondert erhältlich).
Fernse­hgerät/ Video-
Tipps
Wenn Sie den Camcorder für die Bildausgabe mit unterschiedlichen Kabeltypen an das Fernsehgerät anschließen, gilt für die Eingangsbuchsen am Fernsehgerät folgende Priorität: HDMI Komponentenanschluss S VIDEO -Videoanschluss
Die HDMI-Schnittstelle (High Definition Multimedia Interface) ermöglicht die Übertragung von Video- und Audiosignalen. Über die Buchse HDMI OUT werden Bilder in hoher Qualität und digitale Tonsignale ausgegeben.
recorder

Verwendung von „BRAVIA“ Sync

Sie können die Wiedergabe über die Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts steuern, wenn Sie den Camcorder über ein HDMI­Kabel an ein „BRAVIA“ Sync-kompatibles Fernsehgerät anschließen, das ab 2008 auf den Markt gekommen ist. Das Menü des Camcorders kann durch Drücken der Taste SYNC MENU auf der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts bedient werden. Sie können Indexbildschirme wie VISUAL INDEX anzeigen und ausgewählte Filme abspielen bzw. ausgewählte Fotos aufrufen, indem Sie die Tasten Aufwärts-
Aufnahme/Wiedergabe
DE
41
Page 42
/Abwärts-/Links-/Rechts-/Eingabetasten der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts drücken.
Hinweise
Manche Funktionen können Sie mit der Fernbedienung möglicherweise nicht ausführen.
Um den Camcorder einzustellen, berühren
(MENU) [Alle anzeigen]
Sie [SONSTIGE EINST.] (in Kategorie [ALLGEMEINE EINST]) [STRG FÜR HDMI] [EIN] (Standardeinstellung)
.
Stellen Sie auch das Fernsehgerät ein.
Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät nach.
Die Bedienung von
„BRAVIA“ Sync variiert je nach BRAVIA-Modell. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät nach.
Tipps
Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, wird
der Camcorder ebenfalls ausgeschaltet.
42
DE
Page 43

Optimale Nutzung des Camcorders

Löschen von Filmen und Fotos

Sie können Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium freigeben, indem Sie Filme und Fotos vom Aufnahmemedium löschen.
Hinweise
Einmal gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden. Erstellen Sie vorab eine Sicherungskopie wichtiger Filme und Fotos.
Nehmen Sie beim Löschen von Bildern nicht den Akku ab bzw. trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder. Andernfalls kann das Aufnahmemedium beschädigt werden.
Solange Bilder auf der Speicherkarte gelöscht werden, darf die Karte nicht ausgeworfen werden.
Geschützte Filme und Fotos können nicht gelöscht werden. Heben Sie den Schutz der zu löschenden Filme und Fotos auf, bevor Sie
ersuchen, sie zu löschen (S. 44).
v
Wenn ein Film zur Playlist hinzugefügt wurde
50) un
d gelöscht wird, wird dieser Film auch
(S. aus der Playlist gelöscht.
Wenn der gelöschte Film in einem für die Highlights-Wiedergabe gespeicherten Szenario
thalten ist, wird der Film auch aus
37) en
(S. dem Szenario gelöscht.
Tipps
Über das Sie ein Bild auf dem Wiedergabebildschirm löschen.
Wenn Sie alle Bilder vom Aufnahmemedium löschen und den gesamten Speicherplatz für neue Aufnahmen freigeben wollen, müssen Sie
s Medium formatieren (S. 80).
a
d
Verkleinerte Bilder der Originalaufnahmen, von denen mehrere gleichzeitig auf einem Indexbildschirm angezeigt werden können, bezeichnet man als „Miniaturbilder“.
1
Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [LÖSCHEN] (in Kategorie [EDIT]).
OPTION MENU können
2
Wenn Sie Filme löschen wollen, berühren Sie [ LÖSCHEN] [ LÖSCHEN] oder
LÖSCHEN].
[
Wenn Sie Fotos löschen wollen, berühren
LÖSCHEN] [ LÖSCHEN].
Sie [
3
Berühren Sie die zu löschenden Filme oder Fotos, damit die Markierung
auf diesen
angezeigt wird.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren
, um zum vorherigen Bildschirm
Sie zu wechseln.
4
Berühren Sie [JA]
.
So löschen Sie alle Filme/Fotos auf einmal
Berühren Sie in Schritt 2 [ LÖSCHEN]
ALLE LÖSCHEN]/[ ALLE
[ LÖSCHEN] [JA] [JA]
.
Wenn Sie alle Fotos auf einmal löschen wollen,
berühren Sie [ LÖSCHEN] [JA] [JA]
.
LÖSCHEN] [ ALLE
Optimale Nutzung des Camcorders
DE
43
Page 44
So löschen Sie alle Filme/Fotos mit dem gleichen Aufnahmedatum auf einmal
Hinweise
Die Fotos auf der Speicherkarte können nicht nach ihrem Aufnahmedatum gelöscht werden.
Berühren Sie in Schritt 2
LÖSCHEN] [ LÖSCH
[ n.Dat.]/[
Wenn Sie alle Fotos mit dem gleichen
Aufnahmedatum auf einmal löschen wollen, berühren Sie [ [
Berühren Sie / , um das
Aufnahmedatum der gewünschten Filme/Fotos auszuwählen, und berühren Sie dann
Berühren Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm. Berühren Sie
wechseln.
 Berühren Sie [JA]  .
LÖSCH n.Dat.].
LÖSCHEN]
LÖSCH n.Datum].
.
, um zum vorherigen Bildschirm zu

Schützen aufgezeichneter Filme und Fotos (Schützen)

Indem Sie Filme und Fotos schützen, können Sie verhindern, dass sie versehentlich gelöscht werden.
Tipps
Über das OPTION MENU können Sie Filme und Fotos auf dem Wiedergabebildschirm schützen.
1
Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [SCHUTZ] (in Kategorie [EDIT]).
2
Wenn Sie Filme schützen wollen, berühren Sie [ SCHUTZ] [ SCHUTZ]/[ SCHUTZ].
Wenn Sie Fotos schützen wollen, berühren
SCHUTZ] [ SCHUTZ].
Sie [
3
Berühren Sie die Filme bzw. Fotos, die geschützt werden sollen.
wird auf den ausgewählten Bildern angezeigt.
44
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren
, um zum vorherigen Bildschirm
Sie zu wechseln.
4
Berühren Sie [JA]
.
DE
Page 45
So heben Sie den Schutz von Filmen und Fotos auf
Berühren Sie einen Film oder ein Foto, der bzw. das in Schritt 3 mit markiert wurde. wird ausgeblendet.
So schützen Sie alle Filme und Fotos mit dem gleichen Aufnahmedatum auf einmal
Hinweise
SCHUTZ n.Dat.] kann nicht für Standbilder
[ gewählt werden, die auf der Speicherkarte aufgezeichnet sind.
Berühren Sie in Schritt 2 [ SCHUTZ]
SCHUTZ n.Dat.]/
[
SCHUTZ n.Dat.].
[
Wenn Sie alle Fotos mit dem gleichen Aufnahmedatum auf einmal schützen wollen, berühren Sie [
SCHUTZ n.Dat.].
[
SCHUTZ]
Berühren Sie / , um das
Aufnahmedatum der gewünschten Filme/Fotos auszuwählen, und berühren Sie dann
Berühren Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm. Berühren Sie
wechseln.
.
, um zum vorherigen Bildschirm zu
Berühren Sie [SCHUTZ]
.
So heben Sie den Schutz aller Filme und Fotos mit dem gleichen Aufnahmedatum auf einmal auf
Wählen Sie in Schritt oben das Aufnahmedatum der gewünschten Filme/ Fotos aus und berühren Sie dann [SCHUTZ AUFHEBEN]
.
Optimale Nutzung des Camcorders
DE
45
Page 46

Teilen eines Films

1
Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [ TEILEN] (in Kategorie [EDIT]).
2
Berühren Sie den zu teilenden Film.
Der ausgewählte Film wird wiedergegeben.
3
Berühren Sie an der Stelle, an der der Film in Szenen unterteilt werden soll.
Die Wiedergabe des Films wird angehalten. Mit jedem Tastendruck
wechseln Sie zwischen
auf Wiedergabe und Pause.
Genaueres Einstellen des Teilungspunktes, nachdem dieser mit wurde.
ausgewählt
Geschützte Filme können nicht geteilt werden.
Heben Sie den Schutz des Films auf, bevor Sie
suchen, ihn zu teilen (S. 44).
ver
Nehmen Sie beim Teilen des Films nicht den Akku ab bzw. trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder. Andernfalls kann das Aufnahmemedium beschädigt werden. Solange Filme auf der Speicherkarte geteilt werden, darf die Karte außerdem nicht ausgeworfen werden.
Zwischen der Stelle, an der Sie und dem tatsächlichen Teilungspunkt kann eine geringfügige Differenz auftreten, da der Camcorder die Teilung etwa in Halbsekundenschritten vornimmt.
Wenn ein Originalfilm zu einer Playlist hinzugefügt wurde und der Originalfilm geteilt wird, wird der Film in der Playlist ebenfalls geteilt.
Wenn der geteilte Film in einem für die Highlights-Wiedergabe gespeicherten Szenario
36) en
thalten ist, wird der Film aus dem
(S. Szenario gelöscht.
Der Camcorder bietet nur einfache Bearbeitungsvorgänge. Durch die mitgelieferte Software „PMB“ können Sie weitere Bearbeitungsmöglichkeiten nutzen.
Tipps
Über das einen Film auf dem Wiedergabebildschirm teilen.
OPTION MENU können Sie
berühren,
Wechseln zum Anfang des ausgewählten Films
4
Berühren Sie [JA]
.
Hinweise
Einmal geteilte Filme können nicht wieder zusammengefügt werden.
DE
46
Page 47

Aufzeichnen von Fotos aus einem Film (HDR-CX110E/CX116E/ CX150E/CX155E/ XR150E/XR155E)

1
Berühren Sie (MENU) [Alle anzeigen] [FOTOAUFZEICHN.] (in Kategorie
[EDIT]).
Der Bildschirm [FOTOAUFZEICHN.] erscheint.
2
Berühren Sie den Film, aus dem ein Bild aufgezeichnet werden soll.
Der ausgewählte Film wird wiedergegeben.
3
Berühren Sie an der Stelle, an der das Bild aufgezeichnet werden soll.
Die Wiedergabe des Films wird angehalten. Mit jedem Tastendruck
wechseln Sie zwischen
auf Wiedergabe und Pause.
Genaueres Einstellen der Stelle, an der das Bild aufgezeichnet werden soll, nachdem diese mit
Wechseln zum Anfang des ausgewählten Films
ausgewählt wurde.
4
Berühren Sie .
Wenn die Aufzeichnung beendet ist, wechselt der Camcorder in den Pausemodus.
Das aufgezeichnete Foto wird auf dem
Aufnahmemedium gespeichert, das in [FOTOMEDIUM EIN.] (HDR-CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/XR155E)
18) a
usgewählt wurde.
(S.
Wenn Sie die Aufzeichnung von Bildern fortsetzen möchten, berühren Sie und wiederholen Sie dann die Schritte ab Schritt 3.
Wenn Sie ein Foto aus einem anderen Film aufzeichnen möchten, berühren Sie und wiederholen Sie dann die Schritte ab Schritt 2.
5
Berühren Sie
Hinweise
Die Bildgröße ist je nach Bildqualität des Films fest eingestellt:
2,1M] bei High Definition-Bildqualität
[ (HD)
0,2M] bei Standard Definition-
[
Bildqualität (STD) im Bildformat 16:9 (Breitbild)
[VGA(0,3M)] bei Standard Definition­Bildqualität (STD) im Bildformat 4:3
Auf dem Aufnahmemedium, auf dem Sie Fotos speichern möchten, muss genügend Speicherplatz frei sein.
Aufnahmedatum und -uhrzeit der gespeicherten Fotos entsprechen Aufnahmedatum und -uhrzeit der Filme.
Wenn die Filme, aus denen Sie Fotos aufzeichnen, keinen Datencode aufweisen, werden Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung der Fotos aus den Filmen als Aufnahmedatum und -uhrzeit gespeichert.
Sie können keine Fotos aus Filmen aufzeichnen, die auf der Speicherkarte abgelegt sind (HDR-CX116E/CX155E/XR155E).
.
Optimale Nutzung des Camcorders
DE
47
Page 48

Überspielen/Kopieren von Filmen und Fotos aus dem internen Aufnahmemedium auf die Speicherkarte (HDR-CX116E/CX150E/ CX155E/XR150E/ XR155E)

Überspielen von Filmen

Sie können Filme, die im internen Aufnahmemedium Ihres Camcorders aufgezeichnet sind, auf eine Speicherkarte überspielen. Setzen Sie vorab eine Speicherkarte in den Camcorder ein.
Hinweise
Wenn Sie zum ersten Mal einen Film auf der Speicherkarte aufnehmen, müssen Sie die Bilddatenbankdatei erstellen, indem Sie (MENU) [Alle anzeigen] [BLD-DB­DAT.REP.] (in Kategorie VERWALT.]) [SPEICHERKARTE] berühren.
Schließen Sie den Camcorder über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose an, damit die Stromversorgung des Camcorders beim Überspielen auf jeden Fall gewährleistet ist.
Tipps
Der Originalfilm wird nach dem Überspielen nicht gelöscht.
Alle in einer Playlist enthaltenen Bilder werden überspielt.
Die von diesem Camcorder aufgenommenen und auf dem Aufnahmemedium gespeicherten Bilder werden als „Originale“ bezeichnet.
Berühren Sie
[Alle anzeigen] [FILM
ÜBERSPIELEN] (in Kategorie
DE
[EDIT]).
48
[MEDIUM
(MENU)
Der Bildschirm [FILM ÜBERSPIELEN] erscheint.
Berühren Sie die Art des
Überspielvorgangs.
[ÜBERSP:Auswahl]: Überspielen ausgewählter Filme [ÜBERSP.n.Datum]: Überspielen aller Filme mit einem bestimmten Datum
ÜBERSP:ALLE]: Überspielen der
[ Playlist in High Definition-Bildqualität (HD)
ÜBERSP:ALLE]: Überspielen
[ der Playlist in Standard Definition­Bildqualität (STD) Wenn Sie die Playlist als Quelle des Überspielvorgangs auswählen, befolgen Sie zum Überspielen der Playlist die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie den zu
überspielenden Film aus.
[ÜBERSP:Auswahl]: Berühren Sie den zu überspielenden Film und markieren Sie ihn mit Filme auswählen.
. Sie können mehrere
Restliche Kapazität der Speicherkarte
Page 49
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren
, um zum vorherigen Bildschirm
Sie zu wechseln.
[ÜBERSP.n.Datum]: Wählen Sie das Aufnahmedatum des zu überspielenden Films aus und berühren Sie dann
. Sie können
nicht mehrere Tage auswählen.
Berühren Sie
[JA]
.
Tipps
Sie können die überspielten Filme nach Beendigung des Überspielvorgangs überprüfen, indem Sie [SPEICHERKARTE] unter [FILMMEDIUM EINST] auswählen und die
lme wiedergeben (S. 17).
i
F

Kopieren von Fotos

Sie können Fotos aus dem internen Aufnahmemedium des Camcorders auf eine Speicherkarte kopieren. Setzen Sie vorab eine Speicherkarte in den Camcorder ein.
Hinweise
Schließen Sie den Camcorder über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose an, damit die Stromversorgung des Camcorders beim Kopieren auf jeden Fall gewährleistet ist.
Berühren Sie
(MENU)
[Alle anzeigen] [FOTO KOPIEREN] (in Kategorie [EDIT]).
Der Bildschirm [FOTO KOPIEREN] erscheint.
Berühren Sie die Art des
Kopiervorgangs.
[KOPIEREN:Auswahl]: Kopieren ausgewählter Fotos [KOPIE nach Datum]: Kopieren aller Fotos mit einem bestimmten Datum
Wählen Sie das zu kopierende
Foto aus.
[KOPIEREN:Auswahl]: Berühren Sie das zu kopierende Foto und markieren Sie es mit auswählen.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem Bildschirm gedrückt. Berühren Sie
wechseln.
[KOPIE nach Datum]: Wählen Sie das Aufnahmedatum des zu kopierenden Fotos aus und berühren Sie dann
. Sie können mehrere Fotos
, um zum vorherigen Bildschirm zu
Optimale Nutzung des Camcorders
DE
49
Page 50

Die Playlist für Filme

. Sie können nicht mehrere Tage
auswählen.
Berühren Sie
[JA]
.
Tipps
Sie können die kopierten Fotos nach Beendigung des Kopiervorgangs überprüfen, indem Sie [SPEICHERKARTE] unter [FOTOMEDIUM EIN.] auswählen und die
tos anzeigen (S. 18).
o
F
In der Playlist werden Miniaturbilder der Filme angezeigt, die Sie ausgewählt haben. Wenn Sie Filme in der Playlist bearbeiten oder löschen, werden die Originalfilme nicht geändert.

Erstellen der Playlist

Hinweise
Filme in High Definition-Bildqualität (HD) und in Standard Definition-Bildqualität (STD) werden jeweils in eine eigene Playlist eingefügt.
Berühren Sie
(MENU)
[Alle anzeigen] [PLAYLIST BEARB.] (in Kategorie [EDIT]).
Berühren Sie [
HINZUFÜGEN]
oder [ HINZUFÜGEN].
Berühren Sie den Film, der in die
Playlist eingefügt werden soll.
50
Der ausgewählte Film wird mit markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren
, um zum vorherigen Bildschirm
Sie zu wechseln.
Berühren Sie
[JA]
.
DE
Page 51
So fügen Sie alle Filme mit dem gleichen Aufnahmedatum auf einmal hinzu
Berühren Sie in Schritt 2 [ HINZU
n.Datum]/[
HINZU n.Datum].
Die Aufnahmedaten der Filme werden
auf dem Bildschirm angezeigt.
Berühren Sie / , um das
Aufnahmedatum der gewünschten Filme auszuwählen, und berühren Sie dann
.
Berühren Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm. Berühren Sie
, um zum vorherigen Bildschirm zu
wechseln.
 Berühren Sie [JA]  .
Hinweise
Nehmen Sie beim Hinzufügen von Filmen zur Playlist nicht den Akku ab bzw. trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder. Andernfalls kann das Aufnahmemedium beschädigt werden. Solange Filme auf der Speicherkarte bearbeitet werden, darf die Karte außerdem nicht ausgeworfen werden.
Sie können keine Fotos zur Playlist hinzufügen.
Sie können keine Playlist erstellen, die sowohl Filme in High Definition-Bildqualität (HD) als auch Filme in Standard Definition-Bildqualität (STD) enthält.
Tipps
In eine Playlist können maximal 999 Filme in High Definition-Bildqualität (HD) bzw. 99 Filme in Standard Definition-Bildqualität (STD) eingefügt werden.
Sie können einen Film auf dem Wiedergabe­oder Playlist-Bildschirm hinzufügen, indem Sie
(OPTION) berühren.

Wiedergeben der Playlist

Berühren Sie
(MENU)
[Alle anzeigen] [PLAYLIST] (in Kategorie [WIEDERGABE]).
Daraufhin werden die Filme angezeigt, die in der Playlist enthalten sind.
Berühren Sie den Film, den Sie
wiedergeben möchten.
Die Playlist wird ab dem ausgewählten Film bis zum Ende wiedergegeben und der Bildschirm mit der Playlist wird wieder angezeigt.
So löschen Sie nicht benötigte Filme aus der Playlist
Berühren Sie (MENU) [Alle
anzeigen] [PLAYLIST BEARB.] (in Kategorie
Berühren Sie [
[
[EDIT]).
AUS PL LÖSCH]/
AUS PL LÖSCH].
Wenn Sie alle Filme aus der Playlist
löschen wollen, berühren Sie [ LÖSCH.]/[ [JA]
ALLE LÖSCH.] [JA]
.
ALLE
Wählen Sie den zu löschenden Film aus
iste aus.
der L
Optimale Nutzung des Camcorders
DE
51
Page 52
Der ausgewählte Film wird mit
markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren
, um zum vorherigen Bildschirm
Sie zu wechseln.
 Berühren Sie  [JA] 
.
Tipps
Der Originalfilm wird durch das Löschen eines Films aus der Playlist nicht gelöscht.
So ändern Sie die Reihenfolge in der Playlist
Berühren Sie (MENU) [Alle
anzeigen] [PLAYLIST BEARB.] (in Kategorie
Berühren Sie [
[
[EDIT]).
VERSCHIEB]/
VERSCHIEB].
Wählen Sie den zu verschiebenden Film
us.
a
Der ausgewählte Film wird mit
markiert.
Berühren Sie zum Überprüfen das Bild auf dem LCD-Bildschirm. Berühren Sie
, um zum vorherigen Bildschirm zu
wechseln.
Berühren Sie . Wählen Sie die gewünschte Stelle mit
/ aus.
 Berühren Sie  [JA] 
.
Tipps
Wenn Sie mehrere Filme auswählen, werden diese entsprechend ihrer Reihenfolge in der Playlist verschoben.
52
Zielleiste
DE
Page 53

Speichern von Bildern mit einem externen Gerät

Speichern von Bildern auf externen Medien
(DIREKTKOPIE)
Sie können Filme und Fotos auf externen Medien (USB-Speichergeräten) wie beispielsweise auf einem externen Festplattenlaufwerk speichern. Sie können auch Bilder auf dem Camcorder oder einem anderen Abspielgerät wiedergeben.
Hinweise
Bei diesem Vorgang benötigen Sie das USB-Adapterkabel VMC-UAM1 (gesondert erhältlich).
Das USB-Adapterkabel VMC-UAM1 ist möglicherweise nicht in allen Ländern/ Regionen erhältlich.
Die folgenden Geräte können nicht als externe Medien verwendet werden.
Medien mit einer Kapazität von über 2 TB
gewöhnliche Disc-Laufwerke wie ein
oder DVD-Laufwerk
CD­Medien, die über einen USB-Hub
angeschlossen sind Medien mit einem integrierten USB-Hub
Kartenleser
Externe Medien mit einer Codefunktion können möglicherweise nicht verwendet werden.
Für den Camcorder steht ein FAT-Dateisystem zur Verfügung. Falls das externe Medium für ein NTFS-Dateisystem oder ähnliches formatiert wurde, muss es mit dem Camcorder formatiert werden, damit es genutzt werden kann. Wenn das externe Medium an den Camcorder angeschlossen wird, erscheint der Formatbildschirm. Der Formatbildschirm kann jedoch auch angezeigt werden, wenn Sie das externe Medium des FAT­Dateisystems verwenden.
Selbst wenn ein Gerät die genannten Voraussetzungen für die Verwendung erfüllt, kann für den ordnungsgemäßen Betrieb keine Garantie übernommen werden. Schließen Sie den Camcorder über das mitgelieferte
Netzteil an eine Netzsteckdose an (S. 14). Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung
zu dem externen Medium nach.
Auf der jeweiligen Support-Website von Sony
für Ihr Land bzw. Ihre Region finden Sie nähere Informationen zu den verfügbaren externen Medien.
Tipps
Mithilfe der mitgelieferten Software „PMB“ können Sie Bilder importieren, die auf dem externen Medium gespeichert wurden.
1
Schließen Sie das Netzteil und das Netzkabel an die DC IN­Buchse des Camcorders und an eine Netzsteckdose an.
2
Wenn das externe Medium über ein Netzkabel verfügt, stecken Sie dieses in die Netzsteckdose.
3
Schließen Sie das USB­Adapterkabel an das externe Medium an.
4
Schließen Sie das USB­Adapterkabel an die Buchse (USB) des Camcorders an.
Sobald der Bildschirm [Neue Bilddatenbankdatei erstellen.] angezeigt wird, berühren Sie [JA].
Speichern von Bildern mit einem externen Gerät
USB-Adapterkabel
(gesondert
erhältlich)
DE
53
Page 54
54
DE
5
Berühren Sie [Kopieren.] auf dem Bildschirm des Camcorders.
HDR-CX110E/CX115E: Filme und Fotos, die noch nicht auf externen Medien gespeichert wurden, können gespeichert werden. HDR-CX116E/CX150E/CX155E/ XR150E/XR155E: Filme und Fotos im internen Aufnahmemedium des Camcorders, die noch nicht auf externen Medien gespeichert wurden, können gespeichert werden.
Dieser Bildschirm wird nur bei neu
aufgenommenen Bildern angezeigt.
6
Berühren Sie nach Abschluss des Vorgangs auf dem Bildschirm des Camcorders.
Hinweise
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der jeweiligen Anzahl an Szenen, die auf dem externen Medium gespeichert werden können. Selbst wenn das externe Medium über freie Speicherkapazität verfügt, können nicht mehr als die folgende Anzahl an Szenen gespeichert werden. Filme in High Definition-Bildqualität (HD): Max. 3.999 Filme in Standard Definition-Bildqualität (STD): 9.999 Fotos: 9.999 Einzelbilder × 899 Ordner Je nach Art der aufgenommenen Bilder kann die Anzahl der möglichen Szenen auch geringer ausfallen.
Beim Anschluss eines externen Mediums
Die auf dem externen Medium gespeicherten Bilder werden auf dem LCD­Bildschirm angezeigt. Die Tasten für die Film- und Fotoanzeige auf dem Bildschirm VISUAL INDEX ändern sich wie unten dargestellt.
Sie können für das externe Medium Menüeinstellungen vornehmen, beispielsweise können Bilder gelöscht werden. Berühren Sie [Alle anzeigen] auf dem Bildschirm VISUAL INDEX.
(MENU)
Speichern der gewünschten Filme und Fotos
Sie können Bilder aus den Speicherkarten auf dem externen Medium speichern.
Hinweise
Fotos, die auf der Speicherkarte aufgezeichnet sind, können nicht nach ihrem Datum kopiert oder gesucht werden.
Berühren Sie in Schritt 5 oben
[Wiedergeben,ohne zu kopieren.].
Der Bildschirm VISUAL INDEX des externen Mediums wird angezeigt. erühren Sie (MENU)  [Alle
B
anzeigen] [FILM ÜBERSPIELEN] (bei der Auswahl von Filmen)/[FOTO KOPIEREN] (bei der Auswahl von Fotos).
efolgen Sie die Anweisungen auf
B
dem B
ildschirm zur Auswahl des Aufnahmemediums (HDR-CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/XR155E) und der Bildauswahlverfahren.
Page 55
Wenn Sie [ÜBERSP:Auswahl]
ausgewählt haben, berühren Sie das zu speichernde Bild.
erscheint.
Wenn Sie [ÜBERSP.n.Datum] ausgewählt
haben, wählen Sie das Datum der zu überspielenden Bilder mit aus, berühren Sie dann Sie mit Schritt fort.
/
und fahren
Verbleibende Kapazität auf dem externen Medium
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren
, um zum vorherigen Bildschirm
Sie zu wechseln.
Sie können Filme nach dem Aufnahmedatum suchen, indem Sie das Datum berühren.
Berühren Sie [JA] auf
dem Bildschirm des Camcorders.
Wiedergeben von Bildern im externen Medium auf dem Camcorder
Berühren Sie in Schritt 5 oben
[Wiedergeben,ohne zu kopieren.].
Der Bildschirm VISUAL INDEX des externen Mediums wird angezeigt.
ufen Sie das Bild auf (S. 31).
R
Sie können sich die Bilder auch mit
einem Fernsehgerät ansehen, das an den
mcorder angeschlossen ist (S. 39).
Ca
Die Filme in High Definition-Bildqualität (HD) können mit [Player for AVCHD] auf dem Computer abgespielt werden. Starten Sie [Player for AVCHD] und wählen Sie in [Einstellungen] das Laufwerk aus, über welches das externe Medium verbunden ist.
Hinweise
Der Datumsindex der Fotos kann nicht angezeigt werden.
Wenn Ihr Camcorder das externe Medium nicht erkennt, versuchen Sie folgende Schritte.
Schließen Sie das USB-Adapterkabel erneut an den Camcorder an
Wenn das externe Medium über ein Netzkabel verfügt, stecken Sie dieses in die Netzsteckdose
Trennen der Verbindung zum externen Medium
Berühren Sie auf dem Bildschirm
VISUAL INDEX des externen Mediums.
ösen Sie das USB-Adapterkabel.
L
Speichern von Bildern mit einem externen Gerät
DE
55
Page 56
56
DE
Erstellen einer Disc mit einem DVD-Brenner,
-Recorder

Auswahl des Verfahrens zur Erstellung einer Disc

An dieser Stelle werden mehrere Verfahren zur Erstellung einer einer Disc in Standard Definition­Bildqualität (STD) auf Basis von Filmen oder Fotos in High Definition-Bildqualität (HD) erläutert, die mit dem Camcorder aufgenommen wurden. Wählen Sie das Verfahren, das sich für Ihren Disc-Player eignet.
Hinweise
Bereiten Sie eine DVD wie beispielsweise eine DVD-R für die Erstellung einer Disc vor.
Auf Seite 53 finden Sie Informationen zum Speichern von Bildern im externen Medium.
Mit dem AVCHD-Format kompatibles Gerät
Player
Sony Blu-ray-Disc-Player
 
PlayStation
Brenner
DVD-Brenner, DVDirect Express (S. 57)
DVD-Brenner usw., andere Modelle als
ect Express (S. 59)
DVDir
Disc-Typ
AVCHD-Disc (High Definition-Bildqualität (HD))
AVCHD-Disc oder
3 usw.
Handelsübliches DVD-Gerät
Player
DVD-Player
 
Computer, mit dem DVDs usw. abgespielt werden können
Brenner
DVD-Brenner, DVDirect Express (S. 57)
DVD-Brenner, andere Modelle als DVDirect
ress (S. 59)
Exp
c-Recorder usw. (S. 60)
Dis
Disc-Typ
Disc in Standard Definition-Bildqualität (STD)
Hinweise
Achten Sie darauf, dass auf Ihrer PlayStation immer die aktuellste Version der PlayStation Systemsoftware installiert ist.
Die PlayStation allen Ländern/Regionen erhältlich.
Die AVCHD-Disc kann nur mit Geräten abgespielt werden, die mit dem AVCHD­Format kompatibel sind.
Verwenden Sie keine AVCHD-Discs in Verbindung mit DVD-Playern/-Recordern. Da DVD-Player/-Recorder nicht mit dem AVCHD-Format kompatibel sind, werden solche Discs von einem DVD-Player/-Recorder möglicherweise nicht mehr ausgeworfen.
Sie können keine AVCHD-Disc auf Basis eines Films erstellen, der im Modus [HD FX] unter
AUFN.MODUS] aufgenommen wurde.
[ Filme, die im Modus [HD FX] aufgenommen wurden, müssen auf Blu-ray-Discs oder in externen Speichervorrichtungen gespeichert
er
den (S. 53).
w
3 ist möglicherweise nicht in
3
3-
Page 57

Erstellen einer Disc mit dem dedizierten DVD-Brenner DVDirect Express

Mit dem dedizierten DVD-Brenner DVDirect Express (gesondert erhältlich) können Sie eine Disc erstellen oder die Bilder auf einer erstellten Disc abspielen. Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zu dem DVD­Brenner nach.
Hinweise
Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine
etzs
teckdose an (S. 14).
N
Es können ausschließlich unbenutzte Discs der folgenden Typen verwendet werden:
12-cm-DVD-R
12-cm-DVD+R
Zweischichtige Discs unterstützt das Gerät nicht.
DVDirect Express wird im Folgenden als „DVD-Brenner“ bezeichnet.
Schließen Sie das Netzteil und
das Netzkabel an die DC IN­Buchse des Camcorders und an eine Netzsteckdose an (S.
14).
Schalten Sie den Camcorder ein
und schließen Sie den DVD­Brenner über das USB-Kabel des DVD-Brenners an die Buchse (USB) am Camcorder an.
Legen Sie eine unbenutzte Disc
in den DVD-Brenner ein und schließen Sie das Disc-Fach.
Auf dem Camcorder-Bildschirm erscheint die Anzeige [DISC BRENNEN].
Drücken Sie
(DISC BURN) am
DVD-Brenner.
Filme, die noch nicht auf Discs gespeichert wurden, werden auf der Disc aufgezeichnet (HDR-CX110E/ CX115E). Auf der Disc werden Filme aufgezeichnet, die im internen Aufnahmemedium aufgenommen wurden und noch nicht auf einer Disc gespeichert sind (HDR-CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/XR155E).
Wenn auf dem Camcorder Filme in
High Definition- (HD) und Standard Definition-Bildqualität (STD) vorhanden sind, von denen noch keine Sicherungskopie erstellt wurde, werden diese je nach Bildqualität auf separaten Discs gespeichert.
Wiederholen Sie die Schritte
3 und 4 erläutert vor, wenn die Gesamtspeichergröße der auf Disc zu brennenden Filme die Speicherkapazität der Disc überschreitet.
Berühren Sie
[END]
[DISC AUSWERFEN] auf dem Bildschirm des Camcorders.
Entnehmen Sie die Disc nach Abschluss des Vorgangs.
Speichern von Bildern mit einem externen Gerät
DE
57
Page 58
58
DE
Berühren Sie
dann das USB-Kabel.
und lösen Sie
So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Disc mit DISC-BRENN-OPT.
Führen Sie diese Funktion in folgenden Fällen aus:
Wenn Sie ausgewählte Bilder überspielen
wollen
Wenn Sie mehrere Kopien einer Disc erstellen wollen
Wenn Sie High Definition-Filme (HD) in Standard Definition-Filme (STD) konvertieren und daraus eine Disc erstellen wollen
Wenn Sie Bilder auf der Speicherkarte überspielen wollen (HDR-CX116E/CX150E/ CX155E/XR150E/XR155E)
Berühren Sie in Schritt 4 [DISC-
BRENN-OPT.].
ählen Sie das Aufnahmemedium
W
a
us, das die Filme enthält, die auf Disc
gespeichert werden sollen
CX150E/CX155E/XR150E/XR155E).
(HDR-CX116E/
Wenn Sie Filme in High Definition­Bildqualität (
HD) auswählen, wird
auf dem LCD-Bildschirm ein Fenster zur Auswahl der Bildqualität der zu erstellenden Disc angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Bildqualität aus und berühren Sie
Die Bildqualität der Disc hängt von der
Aufnahmedauer der ausgewählten Filme ab, wenn Sie zum Erstellen der Disc Filme mit High Definition-Bildqualität (HD) in Standard Definition-Bildqualität (STD) konvertieren.
.
Berühren Sie den Film, der auf die Disc
gebrannt werden soll.
erscheint.
Restliche Kapazität der Disc
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt. Berühren
, um zum vorherigen Bildschirm
Sie zu wechseln.
Sie können Filme nach dem Aufnahmedatum suchen, indem Sie das Datum berühren.
Berühren Sie [JA] auf dem
Bildschirm des Camcorders.
Um eine weitere Disc mit dem gleichen Inhalt zu erstellen, legen Sie eine neue Disc
ein und berühren
[DIESELBE DISC
ERSTELLEN].
erühren Sie nach Abschluss des
B
V
organgs [ENDE] [END] auf dem
Bildschirm des Camcorders.
ösen Sie das USB-Kabel vom
L
C
amcorder.
Hinweise
Beim Erstellen einer Disc dürfen Sie Folgendes nicht tun.
Den Camcorder ausschalten
Das USB-Kabel oder das Netzteil lösen
Den Camcorder Stößen und Erschütterungen aussetzen
Die Speicherkarte aus dem Camcorder auswerfen
Lassen Sie die neu erstellte Disc wiedergeben und überprüfen Sie, ob das Überspielen ordnungsgemäß ausgeführt wurde, bevor Sie die Filme vom Camcorder löschen.
Wenn [Fehlgeschlagen.] oder [DISC BRENNEN fehlgeschlagen.] auf dem Bildschirm erscheint, legen Sie eine andere Disc in den DVD-Brenner ein und führen DISC BURN erneut aus.
Page 59
Tipps
Wenn die Gesamtspeichergröße der mit DISC BURN auf Disc zu brennenden Filme die Speicherkapazität der Disc überschreitet, wird das Erstellen der Disc beendet, sobald die Disc voll ist. Der letzte Film wird daher möglicherweise nicht vollständig auf der Disc aufgezeichnet.
Wenn Sie beim Erstellen einer Disc so viele Filme überspielen, bis die Disc voll ist, dauert das Erstellen der Disc zwischen 20 und 60 Minuten. Je nach Aufnahmemodus oder Anzahl der Szenen kann der Vorgang auch länger dauern. Beim Konvertieren von Aufnahmen in High Definition-Bildqualität (HD) in Standard Definition-Bildqualität (STD) dauert außerdem das Konvertieren der Bildqualität länger als die eigentliche Aufnahme.
So können Sie eine Disc mit dem DVD­Brenner abspielen
Schließen Sie das Netzteil und das
Netzkabel an die DC IN-Buchse des Camcorders und an eine Netzsteckdose
n (S.
14).
a
chalten Sie den Camcorder ein und
S
s
chließen Sie den DVD-Brenner über
das USB-Kabel des DVD-Brenners an die Buchse (USB) am Camcorder an.
Sie können den Camcorder auch an ein Fernsehgerät anschließen und Filme auf
nsehschirm wiedergeben (S. 39).
dem Fer
Legen Sie eine bespielte Disc in den
DVD-Brenner ein.
Die Filme auf der Disc werden auf dem Bildschirm des Camcorders im VISUAL INDEX angezeigt.
Drücken Sie die Wiedergabetaste am
DVD-Brenner.
Sie können diese Funktion auch über den
Bildschirm des Camcorders ausführen.
Berühren Sie nach Abschluss
des Vorgangs [END] [DISC AUSWERFEN] auf dem Bildschirm des Camcorders und nehmen Sie die Disc heraus.
erühren Sie
B
und lösen Sie das
USB-Kabel.
So können Sie eine Disc mit einem handelsüblichen DVD-Player abspielen
Wählen Sie die Standard-Bildqualität (STD) auf dem Bildschirm aus, um damit die Bildqualität der in Schritt des Abschnitts „So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Disc mit DISC-BRENN-OPT.“ erstellten Disc zu wählen.
Tipps
Wenn Sie die in Standard Definition­Bildqualität (STD) bespielten Discs nicht mit einem DVD-Player abspielen können, schließen Sie den Camcorder an den DVD-Brenner an und spielen Sie die gewünschten Bilder ab.

Erstellen einer Disc in High Definition-Bildqualität (HD) mit einem anderen DVD-Brenner usw. als dem DVDirect Express

Schließen Sie den Camcorder über ein USB-Kabel an ein Gerät zum Erstellen von Discs an, das mit Filmen in HD-Bildqualität (High Definition) kompatibel ist, wie z. B. ein DVD-Brenner von Sony. Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum anzuschließenden Gerät nach.
Speichern von Bildern mit einem externen Gerät
DE
59
Page 60
60
DE
Hinweise
Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine
etzs
teckdose an (S. 14).
N
DVD-Brenner von Sony sind möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen erhältlich.
Schließen Sie das Netzteil und
das Netzkabel an die DC IN­Buchse des Camcorders und an eine Netzsteckdose an (S.
Schalten Sie den Camcorder ein
und schließen Sie den DVD­Brenner usw. über das USB-Kabel (mitgeliefert) an die Buchse (USB) am Camcorder an.
Auf dem Camcorder-Bildschirm erscheint die Anzeige [USB AUSW.].
Wenn der Bildschirm [USB AUSW.] nicht erscheint, berühren Sie [Alle anzeigen] [USB-ANSCHL.] (in Kategorie
[SONSTIGES]).
Berühren Sie das
Aufnahmemedium, das die Bilder enthält, auf dem Bildschirm des Camcorders.
14).
(MENU)
[ USB-ANSCHL.]: Interner Speicher
USB-ANSCHL.]: Interne Festplatte
[
USB-ANSCHL.]: Speicherkarte
[
Das angezeigte Aufnahmemedium hängt
vom jeweiligen Modell ab.
Starten Sie die Filmaufnahme am
angeschlossenen Gerät.
Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zu dem anzuschließenden Gerät nach.
Berühren Sie nach Abschluss des
Vorgangs [END] [JA] auf dem Bildschirm des Camcorders.
Lösen Sie das USB-Kabel.

Erstellen einer Disc in Standard Definition-Bildqualität (STD) mit einem Recorder oder ähnlichen Gerät

Sie können die auf dem Camcorder abgespielten Bilder auf eine Disc oder Videokassette überspielen, indem Sie den Camcorder über das A/V­Verbindungskabel an einen DVD-Brenner von Sony oder an ein ähnliches Gerät (außer bei DVDirect Express) anschließen. Schließen Sie das Gerät wie in oder beschrieben an. Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach.
Hinweise
Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine
etzs
teckdose an (S. 14).
N
Page 61
DVD-Brenner von Sony sind möglicherweise
nicht in allen Ländern/Regionen erhältlich.
Filme in High Definition-Bildqualität (HD) werden in Standard Definition-Bildqualität (STD) überspielt.
A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert)
Schließen Sie das A/V-Verbindungskabel an die Eingangsbuchse des anderen Geräts an.
A/V-Verbindungskabel mit S VIDEO-
Kabel (gesondert erhältlich)
Wenn Sie ein anderes Gerät über ein A/V-Verbindungskabel mit S VIDEO­Kabel (gesondert erhältlich) an die S VIDEO-Buchse anschließen, erzielen Sie Bilder höherer Qualität als mit dem A/V-Verbindungskabel. Verbinden Sie den weißen und den roten Stecker (linker/rechter Audiokanal) des A/V­Verbindungskabels mit S VIDEO-Kabel mit den Audiobuchsen und den S VIDEO-Stecker (S VIDEO-Kanal) mit der S VIDEO-Buchse. Wenn Sie nur den S VIDEO-Stecker anschließen, ist kein Ton zu hören. Den gelben (Video-)Stecker brauchen Sie nicht anzuschließen.
Fernbedienungsanschluss
A/V-/
Eingang
S VIDEO
VIDEO
(Gelb)
(Weiß)
AUDIO
(Gelb)
(Rot)
Signalfluss
*
**
Speichern von Bildern mit einem externen Gerät
* HDR-CX110E/CX115E/CX116E/CX150E/
CX155E
** HDR-XR150E/XR155E
Legen Sie das Aufnahmemedium
in das Aufnahmegerät ein.
Wenn das Aufnahmegerät über einen
Eingangswählschalter verfügt, stellen Sie diesen auf den entsprechenden Eingang ein.
DE
61
Page 62
Schließen Sie den Camcorder
über das A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) oder ein A/V-Verbindungskabel mit S VIDEO-Kabel (gesondert erhältlich) an das Aufnahmegerät (einen Disc-Recorder oder an ein ähnliches Gerät) an.
Schließen Sie den Camcorder an die
Eingangsbuchsen des Aufnahmegeräts an.
Starten Sie am Camcorder
die Wiedergabe und am Aufnahmegerät die Aufnahme.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum jeweiligen Aufnahmegerät.
Wenn das Überspielen
abgeschlossen ist, stoppen Sie das Aufnahmegerät und dann den Camcorder.
Hinweise
Da die Daten beim Überspielen analog übertragen werden, kann sich die Bildqualität verschlechtern.
Auf einen mit einem HDMI-Kabel angeschlossenen Recorder können Sie keine Bilder überspielen.
a
mit die Bildschirmanzeigen (wie z. B.
D der Zähler) nicht am Bildschirm des angeschlossenen Geräts angezeigt werden, berühren Sie anzeigen] [AUSGABE EINST.] (in Kategorie [ANZEIGEAUSG.] [LCD] (Standardeinstellung)
DE
.
(MENU) [Alle
[ALLGEMEINE EINST])
62
Wenn Sie Datum/Uhrzeit oder die Kameraeinstellungsdaten aufzeichnen wollen, berühren Sie [Alle anzeigen] [WIEDERGABE EIN.] (in Kategorie [DATENCODE] die gewünschte Einstellung . Berühren Sie außerdem (MENU) [Alle anzeigen] [AUSGABE EINST.] (in Kategorie [ANZEIGEAUSG.] [V-AUS/LCD]
Wenn die Anzeigegeräte (Fernsehgerät usw.) das Bildformat 4:3 aufweisen, berühren Sie [AUSGABE EINST.] (in Kategorie [ALLGEMEINE EINST]) [TV-FORMAT]
[4:3]
Wenn der Anschluss an ein Monogerät erfolgt, verbinden Sie den gelben Stecker des A/V-Verbindungskabels mit der Videoeingangsbuchse und den weißen (linker Kanal) oder roten Stecker (rechter Kanal) mit der Audioeingangsbuchse am Gerät.
[ALLGEMEINE EINST])
.
(MENU) [Alle anzeigen]
(MENU)
[WIEDERGABE])
.
Page 63

Einstellen des Camcorders

Verwenden der Menüs

Über die Menüs können nützliche Funktionen ausgeführt und verschiedene Einstellungen geändert werden. Wenn Sie die Menüvorgänge optimal nutzen, bieten sich Ihnen mit dem Camcorder viele Möglichkeiten. Der Camcorder bietet in den acht Menükategorien zahlreiche Menüoptionen.
MANUELLE EINST. (Optionen zum Einstellen des Camcorders auf die
Aufnahmebedingungen) S.
AUFNAHME EINST. (Optionen für individuelle Aufnahmen) S. 73
FOTO EINSTELLEN (Optionen zum Aufnehmen von Fotos) S. 77
WIEDERGABE (Optionen für die Wiedergabe) S. 78 EDIT (Optionen für die Bearbeitung) S. 79
SONSTIGES (Optionen für sonstige Einstellungen) S. 80
MEDIUM VERWALT. (Optionen für Aufnahmemedien) S. 80
ALLGEMEINE EINST (Weitere Optionen) S. 82

Bedienung der Menüs

68
Einstellen des Camcorders
/ : Die Menüliste springt von Kategorie zu Kategorie. / : Die Menüliste bewegt sich jeweils um 4 Optionen.
Sie können die Tasten berühren und auf dem Bildschirm ziehen, um durch die
Menüliste zu blättern.
Das ausgewählte Kategoriesymbol wird orangefarben angezeigt.
Wenn Sie
berühren, wird wieder der Bildschirm MEIN MENÜ angezeigt.
Berühren Sie (MENU). Berühren Sie [Alle anzeigen] auf dem Bildschirm MEIN MENÜ.
Auf der nächsten Seite finden Sie ausführliche Informationen zu MEIN MENÜ.
Berühren Sie den mittleren Bereich der linken Bildschirmseite, um die Anzeige zu ändern. Berühren Sie die Menüoption, deren Einstellung Sie ändern möchten.
Ändern Sie die Einstellung und berühren Sie dann
Wenn Sie die Menüeinstellung beenden möchten, berühren Sie Berühren Sie
, um zum vorherigen Menübildschirm zu wechseln.
.
.
DE
63
Page 64
64
DE
Je nach Menüoption wird möglicherweise nicht angezeigt.
Hinweise
Je nach Aufnahme- oder Wiedergabebedingungen können Sie unter Umständen einige Menüoptionen
nicht einstellen.
Abgeblendete Menüoptionen oder Einstellungen stehen nicht zur Verfügung.
Tipps
Je nach den Menüoptionen, die geändert werden, wechselt der Camcorder zwischen Wiedergabe- und Aufnahmemodus (Film/Foto).

Verwendung von MEIN MENÜ

Die Nutzung der Menüoptionen kann vereinfacht werden, indem die am häufigsten verwendeten Optionen in MEIN MENÜ registriert werden. In allen Instanzen von MEIN MENÜ können für FILM, FOTO und WIEDERGABE 6 Menüoptionen registriert werden.
Beispiel: Löschen von [PKT-MESS/FOKUS] und Registrieren von [
BLENDE]
Berühren Sie (MENU). Berühren Sie [MEIN MENÜ EINST.].
Berühren Sie [FILM].
Berühren Sie [PKT-MESS/FOKUS].
Berühren Sie
  Berühren Sie [ Wenn MEIN MENÜ angezeigt wird, berühren Sie
.
BLENDE] (in Kategorie [MANUELLE EINST.]).
.
Wiederholen Sie die obigen Schritte zur Registrierung der Menüoptionen in MEIN MENÜ und nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen mit der „Handycam“ bieten.
Tipps
Wenn eine externe Speichervorrichtung angeschlossen ist, öffnet sich eine exklusive Instanz von MEIN MENÜ.
Page 65

Das OPTION MENU

Das OPTION MENU funktioniert genauso wie ein Kontextmenü, das Sie am Computer durch Klicken mit der rechten Maustaste öffnen können. Wenn unten rechts im Bildschirm
angezeigt wird, kann das OPTION MENU genutzt werden. Sie berühren und es
werden die Menüoptionen angezeigt, die in der aktuellen Situation geändert werden können.
Menüoption
Lasche
Berühren Sie (OPTION). Berühren Sie das gewünschte Register  die Option, deren Einstellung Sie ändern
öchten.
m
ehmen Sie die Einstellung vor und berühren Sie dann
N
Hinweise
Abgeblendete Menüoptionen oder Einstellungen stehen nicht zur Verfügung.
Wenn die gewünschte Option nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, berühren Sie ein anderes Register. (Möglicherweise ist kein Register vorhanden.)
Welche Register und Optionen zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigt werden, hängt vom Aufnahme-/ Wiedergabestatus des Camcorders ab.
.
Einstellen des Camcorders
DE
65
Page 66
66
DE

Menülisten

Kategorie (MANUELLE EINST.)
SZENENWAHL 68
BLENDE 69 WEISSABGL. 69 PKT
-MESS/FOKUS 70
PUNKT
-MESS. 70
PUNKT
-FOKUS 70 BELICHTUNG 71 FOKUS 71 TELE-MAKR ZLUPENA
O 71
UFN. 72
Kategorie (AUFNAHME EINST.)
/ EINST. 27
AUFN.MODUS 28
HILFSRAHMEN 73
STEADYSHOT 73 KONVERTEROBJEK. 73 LOW L
UX 74 GESICHTSERKENN PRIORITÄ LÄCHELERKENN. LÄCHELEMPFINDL. TONAUFN.EINST.
INT MIKREFPEGEL 75
SONST
.AUFN.-EIN.
AUTO.GEGENLICHT 76
74
T EINST. 74
74
75
OOM-MIKRO. 75
.Z
DIGITALZOOM 75
X.V.COLOR 76 BREITBILD 76
Kategorie (FOTO EINSTELLEN)
SELBSTAUSLÖS 77 BILDGRÖSSE 77
DATEI-NR. 77
Kategorie (WIEDERGABE)
VISUAL INDEX 31 BILDANZEIGE
DA
TUMSINDEX 34
FILMROLLE 34
GESICHT 35
PLAYLIST 51
HIGHLIGHTS 35 SZENARIO 37
WIEDERGABE EIN.
/ EINST. 27
DATENCODE 78
Kategorie (EDIT)
LÖSCHEN
LÖSCHEN 43 LÖSCHEN 43
SZENAR.LÖSCH.
LÖSCH. 37 ALLE LÖSCH.
SCHUTZ
TEILEN 46 FOTOAUFZEICHN.* FILM ÜBERSPIELEN*
ÜBERSP:Auswahl 48 ÜBERSP.n.Datum 48
FOTO KOPIEREN*
KOPIEREN:Auswahl 49 KOPIE nach Datum 49
PLAYLIST BEARB.
37
SCHUTZ 44 SCHUTZ 44
1*2*4
47
1*2
ÜBERSP:ALLE/ ÜBERSP:ALLE 48
1*2
HINZUFÜGEN/ HINZUFÜGEN 50 HINZU n.Datum/
HINZU n.Datum 51
AUS PL LÖSCH/ AUS PL LÖSCH 51
ALLE LÖSCH./ ALLE LÖSCH. 51 VERSCHIEB/ VERSCHIEB 52
Page 67
Kategorie (SONSTIGES)
USB-ANSCHL.
USB-ANSCHL.*1 59
USB-ANSCHL.*2 59 USB-ANSCHL. 59
DISC BRENNEN Bedienungsanleitung TV-ANSCHLUSS 39 MUSIK-TOOL
3
*
MUSIK LEEREN 37
MUSIKDOWNLOAD 37 AKKU-INFO 80
Kategorie (MEDIUM VERWALT.)
MEDIUM EINST.
FILMMEDIUM EINST*
FOTOMEDIUM EIN.* MEDIEN-INFOS 80 MEDIUM FORMAT.
INT.SPEICHER*
2
80
HDD*
SPEICHERKARTE* BLD-DB-DAT.REP.
INT.SPEICHER*
2
91, 96
HDD*
SPEICHERKARTE*
1*2
17
1*2
18
1
80
1*2
80
1
91, 96
1*2
91, 96
Kategorie (ALLGEMEINE EINST)
TON/ANZEIGE EIN.
LAUTSTÄRKE 33, 82
SIGNALT
ON 82
-HELLIG. 82
LCD
-BELEUCH. 82
LCD
-FARBE 82
LCD
ANZEIGEEINSTELL. 82
USGABE EINST.
A
-FORMAT 83
TV
COMPONENT
HDMI-A
ANZEIGEAUSG.
83
UFLÖSUNG 83
84
ZEIT/ SPRACHE
UHR EINSTEL. 15 LAND EINST.
84
SOMMERZEIT 84
SPRACHE EIN. 84
EIN-/AUS-EINST.
OM. AUS 84
AUT LCD
-EINSCHALT. 85
SONSTIGE EINST.
DEMO MODUS 85 KALIBRIERUNG STRG FÜR HDMI FALLSENSOR*
1
*
HDR-CX116E/CX150E/CX155E
2
*
HDR-XR150E/XR155E
3
*
HDR-CX110E/CX150E/XR150E
4
*
HDR-CX110E
107
86
2
85
Einstellen des Camcorders
DE
67
Page 68
68
DE
MANUELLE EINST.
(Optionen zum Einstellen des Camcorders auf die Aufnahmebedingungen)
Informationen zur Bedienung finden Sie unter „Verwenden der Menüs“ (S. 63). Die Standardeinstellungen sind mit gekennzeichnet.
SZENENWAHL
Mit dieser Funktion können Sie Bilder in verschiedenen Situationen mühelos aufnehmen.
AUTOM.
Nimmt Bilder in durchschnittlicher Bildqualität ohne die Funktion [SZENENWAHL] auf.
DÄMMERUNG* ( )
Wählen Sie diese Option, wenn Sie bei Aufnahmen weiter entfernter Motive die typische Atmosphäre von Nachtszenen festhalten möchten.
SONNE TIEF* ( )
Wählen Sie diese Option, wenn Sie beim Aufnehmen die typische Atmosphäre von Sonnenauf- oder
-untergängen festhalten möchten.
FEUERWERK* ( )
Farbenfrohe Aufnahmen von Feuerwerk.
LANDSCHAFT* ( )
Wählen Sie diese Option, wenn Sie klare Aufnahmen entfernter Motive machen möchten. Beim Aufnehmen von Motiven durch ein Fenster oder einen Maschendraht verhindert diese Option außerdem, dass der Camcorder auf das Glas bzw. den Draht fokussiert.
PORTRÄT (Softporträt) (
)
Mit dieser Option wird das Hauptmotiv, wie z. B. ein Mensch oder eine Blume, scharf eingestellt, während der Hintergrund leicht verschwommen aufgezeichnet wird.
SPOTLICHT** ( )
Mit dieser Option wird verhindert, dass bei hell beleuchteten Motiven Gesichter übermäßig blass erscheinen.
STRAND** ( )
Betont die Blautöne bei Szenen am Meer usw.
SCHNEE** ( )
Helle Aufnahmen verschneiter Landschaften.
* Nur weiter entfernte Motive können scharf
eingestellt werden.
** Motive in der Nähe können nicht scharf
eingestellt werden.
Hinweise
Wenn Sie [SZENENWAHL] einstellen, wird die Einstellung für [WEISSABGL.] aufgehoben.
Page 69
BLENDE
Sie können bei der Aufnahme die Übergänge zwischen Szenen mithilfe der folgenden Effekte gestalten. Wählen Sie den gewünschten Effekt im Modus [STBY] (zum Einblenden) oder [AUFN] (zum Ausblenden) aus.
AUS
Es wird kein Effekt verwendet.
WEISSBLENDE
Das Ein-/Ausblenden erfolgt mit Weißeffekt.
Ausblenden Einblenden
SCHWRZBLENDE
Das Ein-/Ausblenden erfolgt mit Schwarzeffekt.
Ausblenden Einblenden
Um die Blendenfunktion zu deaktivieren, bevor sie ausgeführt wird, berühren Sie [AUS].
Tipps
Wenn Sie START/STOP drücken, wird die Einstellung deaktiviert.
Ein mit [SCHWRZBLENDE] aufgenommener Film ist im VISUAL INDEX möglicherweise schwer zu sehen.
WEISSABGL. (Weißabgleich)
Sie können die Farbbalance auf die Helligkeit der Aufnahmeumgebung einstellen.
AUTOM.
Der Weißabgleich erfolgt automatisch.
AUSSEN ( )
Der Weißabgleich wird so vorgenommen, dass die Einstellung für folgende Aufnahmebedingungen geeignet ist:
Außenaufnahmen
Nachtszenen, Neonreklamen und
Feuerwerk
Sonnenauf- oder -untergang
Licht von Tageslicht-Leuchtstoffröhren
INNEN ()
Der Weißabgleich wird so vorgenommen, dass die Einstellung für folgende Aufnahmebedingungen geeignet ist:
Innenaufnahmen
Auf Partys oder in Studios, wo die
Lichtverhältnisse rasch wechseln
Im Licht von Videoleuchten
in einem Studio oder im Licht von Natriumlampen oder glühlampenähnlichen farbigen Lampen
DIREKT ( )
Der Weißabgleich erfolgt je nach Umgebungslicht.
Berühren Sie [DIREKT].
Richten Sie unter denselben
Lichtverhältnissen, in denen auch das eigentliche Motiv aufgenommen werden soll, den Camcorder so auf ein weißes
b
jekt, wie z. B. ein Blatt Papier, dass
O dieses das Bild vollständig ausfüllt.
Berühren Sie [ ].
blinkt schnell. Wenn der Weißabgleich vorgenommen und der Weißwert gespeichert ist, hört die Anzeige auf zu blinken.
Einstellen des Camcorders
DE
69
Page 70
70
DE
Hinweise
Setzen Sie [WEISSABGL.] im Licht von weißen oder kalten weißen Leuchtstoffröhren auf [AUTOM.] oder stellen Sie die Farbe mithilfe von [DIREKT] ein.
Wenn Sie [DIREKT] auswählen, halten Sie den Camcorder auf ein weißes Objekt gerichtet, solange
[DIREKT] nicht vorgenommen werden konnte.
Wenn Sie den Weißabgleich mit [DIREKT] vornehmen und nachdem Sie [WEISSABGL.] auf [AUTOM.].
Wenn Sie [WEISSABGL.] einstellen, wird [SZENENWAHL] auf [AUTOM.] gesetzt.
Wenn [AUTOM.] ausgewählt ist und Sie den Akku wechseln oder den Camcorder von drinnen nach draußen (oder umgekehrt) bringen, richten den Camcorder etwa 10 Objekt. So erzielen Sie eine bessere Farbbalanceeinstellung.
Wenn der Weißabgleich mit [DIREKT] vorgenommen wurde und sich die Lichtverhältnisse ändern, weil Sie den Camcorder von drinnen nach draußen oder von draußen nach drinnen bringen, müssen Sie den Weißabgleich anhand des Verfahrens für [DIREKT] erneut vornehmen.
schnell blinkt.
blinkt langsam, wenn der Weißabgleich mit
weiterhin blinkt,
berührt haben, setzen Sie
Tipps
Sekunden lang auf ein nahes weißes
PKT-MESS/FOKUS (Punkt­Messung/-Fokus)
Helligkeit und Fokus für das ausgewählte Motiv können gleichzeitig eingestellt werden. Dank dieser Funktion können Sie
-MESS.] (S.
[PUNKT FOKUS] (S.
70) und [PUNKT-
70) gleichzeitig verwenden.
Berühren Sie das Motiv in dem Rahmen, für das Sie Helligkeit und Fokus einstellen möchten. Um Helligkeit und Fokus automatisch einstellen zu lassen, berühren Sie [AUTO].
Hinweise
[BELICHTUNG] und [FOKUS] werden automatisch auf [MANUELL] gesetzt.
PUNKT-MESS. (flexible Punktbelichtungsmessung)
Sie können die Belichtung für das Motiv einstellen und fixieren, so dass die Aufnahme in ausreichender Helligkeit erfolgt, auch wenn der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund sehr hoch
st, wie z. B. bei Motiven im hellen
i Scheinwerferlicht auf einer Bühne.
Berühren Sie das Motiv in dem Rahmen, für das Sie die Belichtung einstellen möchten. Um die Belichtungsautomatik wieder zu aktivieren, berühren Sie [AUTO].
Hinweise
[BELICHTUNG] wird automatisch auf [MANUELL] gesetzt.
PUNKT-FOKUS
Sie können den Fokus so einstellen, dass der Brennpunkt auf ein Motiv fällt, das sich nicht in der Mitte des Bildes befindet.
Page 71
Berühren Sie das Motiv in dem Rahmen, für das Sie den Fokus einstellen möchten. Um den Fokus automatisch einstellen zu lassen, berühren Sie [AUTO].
Hinweise
[FOKUS] wird automatisch auf [MANUELL] gesetzt.
BELICHTUNG
Sie können die Belichtung für ein Bild manuell einstellen. Stellen Sie die Helligkeit ein, wenn das Motiv zu dunkel oder zu hell ist.
Berühren Sie / , um die Helligkeit einzustellen. Um die Belichtung automatisch einstellen zu lassen, berühren Sie [AUTOM.].
FOKUS
Sie können den Fokus manuell einstellen. Sie können diese Funktion auch auswählen, wenn Sie ein bestimmtes Motiv fokussieren wollen.
Um den Fokus automatisch einstellen zu lassen, berühren Sie [AUTOM.].
Hinweise
Wenn Sie [FOKUS] auf [MANUELL] setzen, wird angezeigt.
Der Mindestabstand zwischen Camcorder und Motiv, der für eine scharfe Fokussierung erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei
cm und im Telebereich bei etwa 80 cm.
wa 1
et
Tipps
wird angezeigt, wenn sich der Fokus nicht auf
eine geringere Entfernung einstellen lässt, und
, wenn sich der Fokus nicht auf eine größere
Entfernung einstellen lässt.
Motive lassen sich leichter scharfstellen, wenn Sie den Motorzoom-Hebel zum Fokussieren zunächst in Richtung T (Telebereich) und dann zum Einstellen des Zooms für die Aufnahme in Richtung W (Weitwinkelbereich) verschieben. Wenn Sie eine Nahaufnahme machen möchten, verschieben Sie den Motorzoom-Hebel in Richtung W (Weitwinkelbereich) und stellen dann den Fokus ein.
Die Brennweite (die Entfernung, bei der das Motiv fokussiert wird, wenn in dunkler Umgebung der Fokus schwer einzustellen ist) wird in folgenden Fällen einige Sekunden lang angezeigt. (Wenn Sie ein Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) verwenden, sind diese Informationen allerdings nicht korrekt.)
Wenn Sie vom Autofokus zum manuellen Fokussieren umschalten
Wenn Sie den Fokus manuell einstellen
TELE-MAKRO
Damit können Sie interessante Aufnahmen von sehr kleinen Motiven wie Blumen und Insekten usw. machen. Der Hintergrund ist dabei verschwommen, so dass das Motiv deutlicher hervortritt.
Einstellen des Camcorders
Berühren Sie (Nahaufnahme)/
(Fernaufnahme), um den Fokus
einzustellen.
DE
71
Page 72
72
DE
AUS
TELE-MAKRO ist deaktiviert. (TELE­MAKRO wird auch deaktiviert, wenn Sie den Zoom-Hebel auf die Seite W schieben.)
EIN ( )
Der Zoom (S. 26) wird für Supernahaufnahmen mit einer Mindestaufnahmeentfernung von etwa 38 cm automatisch so weit wie möglich in Richtung T (Telebereich) verschoben.
Hinweise
Beim Aufnehmen weit entfernter Motive ist das Fokussieren möglicherweise schwierig und kann recht lange dauern.
Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS],
enn der Autofokus nicht richtig
71), w
S. funktioniert.
ZLUPENAUFN. (Ruckfreie Zeitlupenaufnahme)
Schnell bewegte Motive und schnelle Bewegungen, die sich unter normalen Aufnahmebedingungen nicht gut aufnehmen lassen, können Sie mit dieser Funktion etwa 3 Sekunden lang ruckfrei in Zeitlupe aufnehmen. Drücken Sie START/STOP auf dem Bildschirm [ZLUPENAUFN.]. Ein etwa 3 Sekunden langer Film wird als 12-Sekunden-Zeitlupenfilm aufgezeichnet. [Aufnahme...] wird ausgeblendet, wenn die Aufzeichnung abgeschlossen ist.
So ändern Sie die Einstellung
Berühren Sie (OPTION) und wählen Sie dann die Einstellung, die Sie ändern wollen.
[DAUER]
Hiermit legen Sie fest, wann nach dem Drücken von START/STOP die Aufnahme beginnt. Die Standardeinstellung ist [3sek DANACH].
Der Zeitpunkt der Betätigung von START/STOP.
[3sek DANACH]
[3sek DAVOR]
Hinweise
Tonaufnahmen sind nicht möglich.
Die Bildqualität reicht nicht an normale Aufnahmen heran.
Beenden Sie mit Zeitlupenaufnahme.
die
Page 73
AUFNAHME
EINST.
(Optionen für individuelle Aufnahmen)
Informationen zur Bedienung finden Sie unter „Verwenden der Menüs“ (S. 63). Die Standardeinstellungen sind mit gekennzeichnet.
/ EINST.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 27.
AUFN.MODUS
(Aufnahmemodus)
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 28.
HILFSRAHMEN
Sie können den Hilfsrahmen einblenden und anhand des Rahmens überprüfen, ob sich das Motiv in der Horizontalen bzw. Vertikalen befindet. Der Hilfsrahmen wird nicht aufgezeichnet.
AUS
Der Hilfsrahmen wird nicht angezeigt.
EIN
Der Hilfsrahmen wird angezeigt.
Tipps
Wenn Sie das Fadenkreuz des Hilfsrahmens auf das Motiv stellen, erzielen Sie eine ausgewogene Bildkomposition.
Wenn Sie [HILFSRAHMEN] aktivieren, zeigt der äußere Rahmen den Anzeigebereich auf Fernsehgeräten an, die nicht mit der Vollpixelanzeige kompatibel sind.
STEADYSHOT
Mit dieser Funktion lassen sich Kameraerschütterungen ausgleichen und Bildverwacklungen vermeiden. Setzen Sie [
), wenn Sie ein Stativ (gesondert
(
STEADYSHOT] auf [AUS]
erhältlich) verwenden. Das Bild wirkt in diesem Fall natürlicher.
AKTIV
Die Wirkung von SteadyShot wird verstärkt und die Aufnahmen werden stärker stabilisiert.
STANDARD
Die Wirkung von SteadyShot ist für Aufnahmen, bei denen der Camcorder relativ ruhig gehalten wird, ausreichend.
AUS ( )
Die SteadyShot-Funktion wird nicht verwendet.
Hinweise
Sobald die Einstellung von [ geändert wird, ändert sich auch das Bildfeld entsprechend.
STEADYSHOT]
KONVERTEROBJEK.
Bei Verwendung eines Konverterobjektivs (gesondert erhältlich) können Sie mit dieser Funktion bei der Aufnahme je nach verwendetem Objektiv Kameraerschütterungen optimal ausgleichen und den Fokus optimal einstellen lassen.
AUS
Wählen Sie diese Option, wenn Sie kein Konverterobjektiv verwenden.
Einstellen des Camcorders
DE
73
Page 74
74
DE
WEITWINKELKONV. ( )
Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Weitwinkelkonverter verwenden.
TELEKONVERTER ( )
Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Telekonverter verwenden.
LOW LUX
Mit dieser Funktion können Sie auch bei schwachem Licht Bilder mit hellen Farben aufnehmen.
AUS
Die LOW LUX-Funktion wird nicht verwendet.
EIN ( )
Die LOW LUX-Funktion wird verwendet.
GESICHTSERKENN
Gesichter werden erkannt und Fokus, Farbe und Belichtung werden automatisch eingestellt. Außerdem wird bei Filmen in High Definition-Bildqualität (HD) die Bildqualität in Bildbereichen mit Gesichtern gezielt optimiert.
EIN
Gesichter werden erkannt.
AUS ( )
Gesichter werden nicht erkannt.
Hinweise
Je nach Aufnahmebedingungen, Motiv
und Camcordereinstellungen werden möglicherweise keine Gesichter erkannt.
[GESICHTSERKENN] funktioniert je nach den Aufnahmebedingungen möglicherweise nicht richtig. Setzen Sie [GESICHTSERKENN] in diesem Fall auf [AUS].
Tipps
Bei folgenden Aufnahmebedingungen funktioniert die Gesichtserkennung besser:
Aufnahme in heller Umgebung
Aufnahme von Personen ohne Brillen, Hüte oder Masken
Aufnahme von Personen, die direkt in die Kamera blicken
Die erkannten Gesichter werden im Gesichtsindex aufgezeichnet. Dies funktioniert jedoch nicht in jedem Fall. Außerdem kann nur eine begrenzte Anzahl an Gesichtern im Gesichtsindex aufgezeichnet werden. Informationen zum Starten der Wiedergabe über den Gesichtsindex finden Sie auf Seite 35.
PRIORITÄT EINST.
Wählt das vorrangige Motiv bei der Gesichtserkennung oder bei der Auslösung bei Lächeln aus. Fokus, Farbe und Belichtung werden automatisch auf die ausgewählten Gesichter eingestellt.
AUTOM.
Gesichter werden automatisch erkannt.
PRIORITÄT KINDER
Die Gesichter von Kindern haben bei der Erkennung Vorrang.
PRIOR.ERWACHSE.
Die Gesichter von Erwachsenen haben bei der Erkennung Vorrang.
Tipps
Wenn Sie das vorrangige Motiv festlegen, indem
Sie den Erkennungsrahmen auf dem LCD­Bildschirm berühren, hat das Gesicht in dem
a
hmen mit Doppellinie Vorrang (S. 28).
R
LÄCHELERKENN.
Die Aufnahme erfolgt, wenn der Camcorder ein Lächeln erkennt (Auslösung bei Lächeln).
Page 75
DUAL-AUFZEICHN. (
Nur während der Filmaufnahme erfolgt automatisch eine Aufnahme, wenn der Camcorder ein Lächeln erkennt.
)
IMMER EIN ( )
Die Aufnahme erfolgt, wenn sich der Camcorder im Aufnahmemodus befindet und ein Lächeln erkennt.
AUS
Die Lächelerkennung ist deaktiviert und es werden keine Fotos automatisch aufgenommen.
Hinweise
Je nach Aufnahmebedingungen, Motiv und Camcordereinstellungen wird möglicherweise kein Lächeln erkannt.
Wenn Sie [DUAL-AUFZEICHN.] auswählen, erscheint im Bereitschaftsmodus für die Filmaufnahme Statt Filmaufnahme beginnt.
auf dem LCD-Bildschirm.
wird angezeigt, wenn die
LÄCHELEMPFINDL.
Damit stellen Sie die Lächelerkennungsempfindlichkeit für die Auslösung bei Lächeln ein.
HOCH
Selbst ein leichtes Lächeln wird erkannt.
MITTEL
Ein normales Lächeln wird erkannt.
NIEDRIG
Ein strahlendes Lächeln wird erkannt.
TONAUFN.EINST.
lauter oder leiser aufgenommen und wirkt so besonders realitätsnah.
AUS
Das Mikrofon nimmt den Ton nicht je nach Zoomposition (Ein-/Auszoomen) auf.
EIN ( )
Das Mikrofon nimmt den Ton je nach Zoomposition (Ein-/Auszoomen) auf.
MIKREFPEGEL (Mikrofonreferenzpegel)
Sie können zum Aufnehmen von Ton den Mikrofonpegel auswählen.
NORMAL
Der Ton wird mit einem geeigneten Pegel aufgenommen.
NIEDRG ( )
Der Ton wird originalgetreu aufgenommen. Wählen Sie [NIEDRG] aus, wenn Sie dynamischen, kraftvollen Klang in einem Konzertsaal usw. aufnehmen wollen. (Diese Einstellung eignet sich nicht für die Aufnahme von Unterhaltungen.)
SONST.AUFN.-EIN.
DIGITALZOOM
Wenn Sie während der Aufnahme einen höheren Vergrößerungsfaktor als den folgenden optischen Zoom nutzen möchten, können Sie den maximalen Vergrößerungsfaktor (25-fach) auswählen. Beachten Sie, dass sich die Bildqualität verringert, wenn Sie den digitalen Zoom einsetzen.
Einstellen des Camcorders
INT.ZOOM-MIKRO. (Eingebautes Zoom-Mikrofon)
Bei Filmaufnahmen wird der Ton dank dieser Funktion je nach Zoomposition
DE
75
Page 76
76
DE
Die rechte Seite des Balkens gibt den digitalen Zoombereich an. Der Zoombereich erscheint, wenn Sie [300×] auswählen.
AUS
Ein bis zu 25-facher Zoom wird optisch ausgeführt.
300×
Ein bis zu 300-facher Zoom wird digital ausgeführt.
AUTO.GEGENLICHT
Die Belichtung für Gegenlichtaufnahmen kann automatisch eingestellt werden.
EIN
Die Belichtung für Gegenlichtaufnahmen wird automatisch eingestellt.
AUS
Die Belichtung für Gegenlichtaufnahmen wird nicht automatisch eingestellt.
X.V.COLOR
Sie können einen größeren Farbbereich aufzeichnen. Diverse Farben, wie beispielsweise die leuchtenden Farben von Blumen und das Türkisblau des Meeres, werden besonders naturgetreu wiedergegeben. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät nach.
AUS
Damit machen Sie Aufnahmen im üblichen Farbbereich.
EIN ( )
Damit machen Sie Aufnahmen gemäß x.v.Color.
Hinweise
Setzen Sie [ der aufgezeichnete Film auf einem x.v.Color­kompatiblen Fernsehgerät wiedergegeben wird.
Wenn diese Option bei der Aufnahme auf [EIN] gesetzt ist und der Film dann auf einem nicht mit x.v.Color kompatiblen Fernsehgerät wiedergegeben wird, sind die Farben möglicherweise verfälscht.
X.V.COLOR] kann in folgenden Fällen
[ nicht auf [EIN] gesetzt werden:
Bei der Aufnahme von Filmen in Standard Definition-Bildqualität (STD)
Während der Filmaufnahme
X.V.COLOR] auf [EIN], wenn
BREITBILD
Für Filmaufnahmen in Standard Definition-Bildqualität (STD) können Sie das Bildseitenverhältnis je nach angeschlossenem Fernsehgerät auswählen. Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Fernsehgerät nach.
16:9-FORMAT
Filme werden für die Vollbildanzeige auf einem 16:9-Fernsehgerät (Breitbild) aufgenommen.
4:3 ( )
Filme werden für die Vollbildanzeige auf einem 4:3-Fernsehgerät aufgenommen.
Hinweise
Stellen Sie [TV-FORMAT] je nach dem Fernsehgerät ein, das für die Wiedergabe
n
geschlossen werden soll (S. 83).
a
Page 77
FOTO EINSTELLEN
(Optionen zum Aufnehmen von Fotos)
Informationen zur Bedienung finden Sie unter „Verwenden der Menüs“ (S. 63). Die Standardeinstellungen sind mit gekennzeichnet.
SELBSTAUSLÖS
Drücken Sie PHOTO, um den Countdown zu starten. Nach etwa 10 Sekunden wird ein Foto aufgenommen.
AUS
Der Selbstauslöser ist deaktiviert.
EIN ( )
Die Selbstauslöseraufnahme wird gestartet. Wenn Sie die Aufnahme abbrechen möchten, berühren Sie [ZURÜCK].
BILDGRÖSSE
Sie können eine Bildgröße für Fotos auswählen.
3,1M (
Fotos werden in guter Qualität aufgenommen (2.048 × 1.536).
Fotos werden im Format 16:9 (Breitbild) in guter Qualität aufgenommen (2.048 × 1.152).
1,9M ( )
Hiermit können mehr Fotos in relativ guter Qualität aufgenommen werden (1.600 ×
1.200).
VGA(0,3M) ( )
Hiermit können Sie die maximale Anzahl an Fotos aufnehmen (640 × 480).
)
2,4M ( )
DATEI-NR. (Dateinummer)
Sie können auswählen, auf welche Weise den Fotos Dateinummern zugeordnet werden.
FORTLAUF.
Den Fotos werden fortlaufende Dateinummern zugewiesen. Jedes Mal, wenn Sie ein Foto aufnehmen, wird die Dateinummer erhöht. Die Dateien werden auch dann fortlaufend nummeriert, wenn Sie die Speicherkarte austauschen.
ZURÜCKSETZ
Es werden fortlaufende Dateinummern zugewiesen, und zwar ab der höchsten Dateinummer auf dem Aufnahmemedium. Wenn Sie die Speicherkarte austauschen, beginnt die Dateinummerierung auf der neuen Speicherkarte ab der höchsten darauf bereits vorhandenen Dateinummer.
Einstellen des Camcorders
Hinweise
Die ausgewählte Bildgröße gilt, solange die Anzeige Informationen zur Anzahl an aufnehmbaren
Fotos finden Sie auf Seite 100.
(Foto) leuchtet.
DE
77
Page 78
78
DE
WIEDERGABE
(Optionen für die Wiedergabe)
Informationen zur Bedienung finden Sie unter „Verwenden der Menüs“ (S. 63).
VISUAL INDEX
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 31.
BILDANZEIGE
DATUMSINDEX
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 34.
FILMROLLE
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 34.
GESICHT
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 35.
PLAYLIST
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 50.
DATENCODE
Hiermit können Sie während der Wiedergabe durch den Camcorder Informationen (Datum/Uhrzeit, Kameradaten) anzeigen lassen, die während der Aufnahme automatisch aufgezeichnet wurden.
AUS
Der Datencode wird nicht angezeigt.
DATUM/ZEIT
Datum und Uhrzeit werden angezeigt.
KAMERADATEN
Die Kameraeinstellungen werden angezeigt.
DATUM/ZEIT
HIGHLIGHTS
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 35.
SZENARIO
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 37.
WIEDERGABE EIN.
/ EINST.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 27.
Datum
Uhrzeit
KAMERADATEN
Film
Foto
Page 79
SteadyShot aus
Helligkeit
Weißabgleich
Gain-Wert
Verschlusszeit
Blendenwert
Belichtung
Tipps
Der Datencode wird auf dem Fernsehschirm angezeigt, wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät anschließen.
Je nach Zustand des Aufnahmemediums werden Striche [--:--:--] angezeigt.
EDIT
(Optionen für die Bearbeitung)
Informationen zur Bedienung finden Sie unter „Verwenden der Menüs“ (S. 63).
LÖSCHEN
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 43.
SZENAR.LÖSCH.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 37.
SCHUTZ
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 44.
TEILEN
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 46.
FOTOAUFZEICHN. (HDR­CX110E/CX116E/CX150E/ CX155E/XR150E/XR155E)
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 47.
FILM ÜBERSPIELEN (HDR­CX116E/CX150E/CX155E/ XR150E/XR155E)
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 48.
Einstellen des Camcorders
FOTO KOPIEREN (HDR-CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/ XR155E)
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 49.
PLAYLIST BEARB.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 50.
DE
79
Page 80
80
DE
SONSTIGES
(Optionen für sonstige Einstellungen)
MEDIUM VERWALT.
(Optionen für Aufnahmemedien)
Informationen zur Bedienung finden Sie unter „Verwenden der Menüs“ (S. 63). Die Standardeinstellungen sind mit gekennzeichnet.
USB-ANSCHL.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 56.
TV-ANSCHLUSS
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 39.
MUSIK-TOOL (HDR-CX110E/ CX150E/XR150E)
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 37.
AKKU-INFO
Sie können die geschätzte Restladung des Akkus anzeigen lassen.
So schließen Sie den Bildschirm mit den Akkuinformationen
Berühren Sie .
Informationen zur Bedienung finden Sie unter „Verwenden der Menüs“ (S. 63).
MEDIUM EINST. (HDR-CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/ XR155E)
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 17.
MEDIEN-INFOS
Sie können für alle Aufnahmemodi die restliche Aufnahmedauer auf dem Aufnahmemedium für Filme sowie den ungefähren freien und belegten Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium anzeigen lassen.
So blenden Sie die Anzeige aus
Berühren Sie .
Hinweise
Selbst nachdem Sie die Funktion [MEDIUM
T.] (S. 80) ausgeführt haben, wird als
FORMA
legter Speicherplatz nicht 0 % angezeigt,
be da eine Managementdatei einen Teil des Speicherplatzes belegt.
Tipps
Nur die Informationen zu dem unter
[FILMMEDIU Medium werden angezeigt. Wählen Sie gegebenenfalls das andere Aufnahmemedium aus (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/ XR155E).
M EINST] (S. 17) ausgewählten
MEDIUM FORMAT.
Beim Formatieren werden alle Filme und Fotos gelöscht, so dass Sie freien Speicherplatz für neue Aufnahmen gewinnen. HDR-CX110E/CX115E
:
Page 81
Berühren Sie [JA] [JA] . HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/ XR155E: Wählen Sie das Aufnahmemedium aus, das formatiert werden soll, und berühren Sie [JA] [JA]
Hinweise
Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine
etzs
teckdose an (S. 14).
N
Fertigen Sie vor dem Formatieren des Aufnahmemediums Sicherungskopien von wichtigen Aufnahmen an, damit diese nicht verloren gehen.
Auch geschützte Filme und Fotos werden gelöscht.
Solange [Läuft…] angezeigt wird, dürfen Sie den LCD-Bildschirm nicht zuklappen, die Tasten am Camcorder nicht bedienen, das Netzteil nicht lösen und die Speicherkarte nicht aus dem Camcorder auswerfen. (Die Zugriffsanzeige leuchtet oder blinkt während der Formatierung der Speicherkarte.)
.
Verhindern der Wiederherstellung von Daten auf dem internen Aufnahmemedium (HDR-CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/XR155E)
[LEEREN] überschreibt die Daten im internen Aufnahmemedium des Camcorders mit bedeutungslosen Daten. Dies erschwert die Wiederherstellung aller ursprünglich im internen Speicher aufgezeichneten Daten. Wenn Sie den Camcorder entsorgen oder an jemand anderen weitergeben, empfiehlt es sich daher, die Funktion [LEEREN] auszuführen.
Wenn im Bildschirm [MEDIUM FORMAT.] das interne Aufnahmemedium ausgewählt ist, berühren Sie [LEEREN].
Hinweise
Stecken Sie das Netzteil in die Netzsteckdose. Sie können die Funktion [LEEREN] nur ausführen, wenn Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose anschließen.
Um den Verlust wichtiger Bilder zu vermeiden, sollten Sie mit einem Computer oder einem anderen Gerät eine Sicherungskopie der Aufnahmen anfertigen, bevor Sie [LEEREN] ausführen.
Lösen Sie alle Kabel, nicht jedoch das Netzteil. Während des Vorgangs darf das Netzteil nicht vom Gerät getrennt werden.
Der Camcorder darf während der Datenlöschung weder Erschütterungen noch Stößen ausgesetzt werden.
Das Löschen der Daten nimmt etwa folgende Zeit in Anspruch:
HDR-CX116E: ca. 1 Minute
HDR-CX150E/CX155E: ca. 2 Minute
HDR-XR150E/XR155E: ca. 60 Minute
Wenn Sie die Funktion [LEEREN] stoppen, solange [Läuft…] angezeigt wird, müssen Sie den Vorgang bei der nächsten Verwendung des Camcorders unbedingt abschließen, indem Sie [MEDIUM FORMAT.] oder [LEEREN]
ausführen.
BLD-DB-DAT.REP.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 91, 96.
Einstellen des Camcorders
DE
81
Page 82
82
DE
ALLGEMEINE EINST
(Weitere Optionen)
Informationen zur Bedienung finden Sie unter „Verwenden der Menüs“ (S. 63). Die Standardeinstellungen sind mit gekennzeichnet.
TON/ANZEIGE EIN.
LAUTSTÄRKE
Sie können die Lautstärke des Wiedergabetons einstellen, indem Sie
/ berühren.
SIGNALTON
EIN
Wenn Sie die Aufnahme starten/stoppen oder den Berührungsbildschirm berühren, wird eine Melodie ausgegeben.
AUS
Die Melodie ist nicht zu hören.
LCD-HELLIG.
Sie können die Helligkeit des LCD­Bildschirms einstellen, indem Sie
berühren.
Tipps
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
LCD-BELEUCH. (LCD­Hintergrundbeleuchtung)
Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des LCD­Bildschirms auswählen.
NORMAL
Standardhelligkeit.
HELL
Der LCD-Bildschirm wird heller.
Hinweise
Wenn Sie den Camcorder über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose anschließen, wird automatisch [HELL] eingestellt.
Wenn Sie [HELL] auswählen, verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen geringfügig.
Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger aufklappen, um 180 Grad drehen und mit nach außen weisendem Bildschirm auf das Camcorder-Gehäuse hin zuklappen, wird automatisch [NORMAL] eingestellt.
Tipps
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
LCD-FARBE
Sie können die Farbe des LCD-Bildschirms einstellen, indem Sie
Tipps
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
/ berühren.
ANZEIGEEINSTELL.
/
Sie können einstellen, wie lange die Symbole oder Anzeigen auf dem LCD­Bildschirm zu sehen sind.
AUTOMATISCH 1
Die Anzeigen sind etwa 3 Sekunden lang zu sehen. Die Aufnahme- und Zoomtasten werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
AUTOMATISCH 2
Die Anzeigen sind etwa 3 Sekunden lang zu sehen. Die Aufnahme- und Zoomtasten werden auf dem LCD-Bildschirm nicht angezeigt.
EIN
Die Anzeigen sind ständig zu sehen. Die Aufnahme- und Zoomtasten werden auf dem LCD-Bildschirm nicht angezeigt.
Page 83
Tipps
Die Symbole oder Anzeigen werden in den folgenden Fällen eingeblendet.
Wenn Sie den Camcorder einschalten.
Wenn Sie den LCD-Bildschirm berühren (mit Ausnahme der Aufnahme- und Zoomtasten auf dem LCD-Bildschirm).
Wenn Sie den Camcorder in den Filmaufnahme-, Fotoaufnahme- oder Wiedergabemodus schalten.
AUSGABE EINST.
TV-FORMAT
Bei der Film- und Fotowiedergabe müssen Sie das Signal je nach dem angeschlossenen Fernsehgerät konvertieren. Aufgezeichnete Filme und Fotos werden wie in den folgenden Abbildungen gezeigt wiedergegeben.
16:9
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Filme auf einem 16:9-Fernsehgerät (Breitbild) abspielen möchten. Aufgezeichnete Filme und Fotos werden wie unten gezeigt wiedergegeben.
Im Modus
16:9 (Breitbild)
aufgenommene
Filme und Fotos
Im Modus 4:3
aufgenommene
Filme und Fotos
4:3
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Filme und Fotos auf einem 4:3­Standardfernsehgerät abspielen möchten. Aufgezeichnete Filme und Fotos werden wie unten gezeigt wiedergegeben.
Im Modus
16:9 (Breitbild)
aufgenommene
Im Modus 4:3
aufgenommene
Filme und Fotos
Filme und Fotos
Hinweise
Filme in High Definition-Bildqualität (HD) weisen ein Bildseitenverhältnis von 16:9 auf.
COMPONENT
Wählen Sie [COMPONENT] aus, wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät mit Komponenteneingangsbuchse anschließen.
576i
Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät mit Komponenteneingangsbuchse anschließen.
1080i/576i
Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät mit Komponenteneingangsbuchse anschließen, auf dem ein 1080i-Signal angezeigt werden kann.
Einstellen des Camcorders
HDMI-AUFLÖSUNG
Damit wählen Sie die Bildauflösung für die Ausgabe, wenn Sie den Camcorder über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an ein Fernsehgerät angeschlossen haben.
HD-INHALTE
Zum Einstellen der Bildauflösung für die Ausgabe bei Aufnahmen in High Definition-Bildqualität (HD).
DE
83
Page 84
84
DE
AUTOM.
Normale Einstellung (das Signal wird je nach Fernsehgerät automatisch ausgegeben).
1080p
1080p-Signale werden ausgegeben.
1080i
1080i-Signale werden ausgegeben.
720p
720p-Signale werden ausgegeben.
576p
576p-Signale werden ausgegeben.
STD-INHALTE
Zum Einstellen der Bildauflösung für die Ausgabe bei Aufnahmen in Standard Definition­Bildqualität (STD).
AUTOM.
Normale Einstellung (das Signal wird je nach Fernsehgerät automatisch ausgegeben).
576p
576p-Signale werden ausgegeben.
576i
576i-Signale werden ausgegeben.
ANZEIGEAUSG. (Anzeigeausgabe)
Sie können einstellen, wie die Bildschirmanzeigen ausgegeben werden.
LCD
Anzeigen wie der Zeitcode werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
V-AUS/LCD
Anzeigen wie der Zeitcode werden auf dem LCD-Bildschirm und auf dem Fernsehschirm angezeigt.
ZEIT/ SPRACHE
UHR EINSTEL.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 15.
LAND EINST.
Sie können die Zeitverschiebung einstellen, ohne die Uhr anhalten zu müssen. Wenn Sie den Camcorder in einer anderen Zeitzone verwenden, stellen Sie Ihren Aufenthaltsort ein. Schlagen Sie in der Weltzeittabelle auf Seite 102 nach.
SOMMERZEIT
Sie können diese Einstellung vornehmen, ohne die Uhr anhalten zu müssen. Setzen Sie die Option auf [EIN], wenn Sie die Uhrzeit 1 Stunde vorstellen wollen.
AUS
Die Sommerzeit wird nicht eingestellt.
EIN
Die Sommerzeit wird eingestellt.
SPRACHE EIN.
Sie können die Sprache für die Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm auswählen.
Tipps
Sie können am Camcorder [ENG[SIMP]] (vereinfachtes Englisch) einstellen, wenn Ihre Muttersprache nicht unter den Optionen aufgeführt ist.
EIN-/AUS-EINST.
AUTOM. AUS (Ausschaltautomatik)
Sie können den Camcorder so einstellen, dass er sich automatisch ausschaltet, wenn Sie ihn etwa 5 Minuten lang nicht bedienen.
Page 85
5min
Der Camcorder schaltet sich automatisch aus.
NIE
Der Camcorder schaltet sich nicht automatisch aus.
Hinweise
Wenn Sie den Camcorder an eine Netzsteckdose anschließen, wird [AUTOM. AUS] automatisch auf [NIE] gesetzt.
LCD-EINSCHALT.
Sie können einstellen, dass der Camcorder durch das Auf- und Zuklappen des LCD­Bildschirms ein- bzw. ausgeschaltet wird.
EIN
Der Camcorder schaltet sich ein bzw. aus, wenn der LCD-Bildschirm auf- oder zugeklappt wird.
AUS
Der Camcorder schaltet sich nicht ein bzw. aus, wenn der LCD-Bildschirm auf- oder zugeklappt wird.
SONSTIGE EINST.
DEMO MODUS
Wenn der Camcorder an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, wird etwa
Minuten, nachdem Sie MODE drücken,
10 so dass die Anzeige ein Demofilm angezeigt.
EIN
Die Demo wird angezeigt.
AUS
Die Demo wird nicht angezeigt.
(Film) aufleuchtet,
Hinweise
Ein von Ihnen aufgenommener Film wird als Demofilm registriert, sofern er alle folgenden Bedingungen erfüllt (HDR-CX116E/CX150E/ CX155E/XR150E/XR155E).
Der Film ist geschützt.
Der Film wird im VISUAL INDEX als Erster angezeigt.
Der Film wurde im internen Aufnahmemedium gespeichert
Der Film wurde in High Definition­Bildqualität (HD) aufgezeichnet.
Tipps
Wenn Sie diese Option auf [EIN] setzen und
berühren, beginnt die Demo.
Die Demo wird unterbrochen:
Wenn Sie START/STOP oder PHOTO drücken
Wenn Sie während der Demo den Bildschirm berühren (die Demo startet nach etwa 10 Minuten erneut)
Wenn Sie die Anzeige Wenn Sie
(BILDER ANZEIGEN) drücken
(Foto) einschalten
KALIBRIERUNG
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite
107.
FALLSENSOR (HDR-XR150E/XR155E)
Der Camcorder erkennt, dass er zu Boden fällt und schützt die interne Festplatte.
EIN
Aktiviert den Fallsensor. Bei einer Sturzerkennung des Camcorders können zum Schutz der internen Festplatte Bilder unter Umständen nicht ordnungsgemäß aufgenommen oder wiedergegeben werden. Sobald ein Sturz erkannt wird, wird angezeigt.
AUS ( )
Deaktiviert den Fallsensor.
Einstellen des Camcorders
DE
85
Page 86
Hinweise
Stellen Sie den Fallsensor auf [EIN], wenn Sie den Camcorder verwenden. Andernfalls kann die interne Festplatte bei einem Sturz des Camcorders beschädigt werden.
In einer Freifallsituation wird der Fallsensor aktiviert. Wenn Sie beispielsweise während einer Achterbahnfahrt oder bei einem Fallschirmsprung Aufnahmen machen, können Sie die Option [FALLSENSOR] auf [AUS] stellen, damit der Fallsensor nicht aktiviert wird.
STRG FÜR HDMI (Steuerung für HDMI)
Wenn Sie den Camcorder mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an ein „BRAVIA“ Sync-kompatibles Fernsehgerät anschließen, können Sie Filme auf Ihrem Camcorder abspielen, indem Sie die Fernbedienung des Fernsehgeräts auf das
nsehgerät richten (S. 41).
er
F
EIN
Der Camcorder lässt sich über die Fernbedienung des Fernsehgeräts bedienen.
AUS
Der Camcorder lässt sich nicht über die Fernbedienung des Fernsehgeräts bedienen.
86
DE
Page 87

Weitere Informationen

Störungsbehebung

Wenn an Ihrem Camcorder Störungen auftreten, führen Sie folgende Schritte aus.
Überprüfen Sie die Liste (S. 87 bis
97) und untersuchen Sie Ihren Camcorder.
Trennen Sie die Stromquelle,
schließen Sie sie nach etwa 1 Minute wieder an und schalten Sie den Camcorder ein.
Drücken Sie mit einem spitzen
Gegenstand auf RESET (S. 114) und schalten Sie den Camcorder ein.
Wenn Sie RESET drücken, werden alle Einstellungen, einschließlich der Uhrzeit, zurückgesetzt.
Wenden Sie sich an Ihren Sony-
Händler oder den lokalen autorisierten Sony-Kundendienst.
Bei einigen Problemen muss der Camcorder
unter Umständen initialisiert werden oder das interne Aufnahmemedium des Camcorders muss ausgetauscht werden. In diesem Fall werden die Daten im internen Aufnahmemedium gelöscht. Sichern Sie daher die Daten im internen Aufnahmemedium auf ein anderes Speichermedium (Sicherungskopie), bevor Sie den Camcorder zur Reparatur einschicken. Für den Verlust von Daten im internen Aufnahmemedium übernehmen wir keine Haftung.
Im Rahmen einer Reparatur müssen wir unter Umständen einen kleinen Teil der Daten im internen Aufnahmemedium überprüfen, um das Problem eingrenzen zu können. Ihr Sony­Händler fertigt von diesen Daten jedoch keine Kopie an und behält sie auch nicht.
Allgemeines .....................................................S. 87
 
Akkus/Stromversorgung ............................... S.
LCD-Bildschirm .............................................. S.
Speicherkarte ...................................................S.
Aufnahme ........................................................S.
Wiedergabe ...................................................... S.
Wiedergeben von auf einer Speicherkarte
gespeicherten Bildern auf anderen Geräten .... S.
Bearbeiten von Filmen/Fotos auf dem
Camcorder ....................................................... S.
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ............ S.
Überspielen/Anschließen an andere Geräte ...S.
Anschließen an einen Computer .................. S.
Beispiele für nicht gleichzeitig verwendbare
Funktionen.......................................................S.
Allgemeines
Der Camcorder lässt sich nicht einschalten.
Bringen Sie einen geladenen Akku am
Camcorder an (S. 12). Der Stecker des Netzteils wurde aus der
Netzsteckdose gezogen. Stecken Sie den S
tecker in die Netzsteckdose (S. 12).
Der Camcorder funktioniert nicht, obwohl er eingeschaltet ist.
Nach dem Einschalten dauert es einige Sekunden, bis der Camcorder aufnahmebereit ist. Dies ist keine Fehlfunktion. Lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose
oder nehmen Sie den Akku ab und schließen Sie das Netzteil bzw. den Akku nach etwa 1
Minute wieder an. Wenn die Funktionen immer noch nicht ausgeführt werden können, drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand RESET (S. 114). (Wenn Sie RESET drücken, werden alle Einstellungen, einschließlich der Uhrzeit, zurückgesetzt.) Die Temperatur des Camcorders ist sehr hoch.
Schalten Sie den Camcorder aus und lassen Sie ihn eine Weile an einem kühlen Ort liegen. Die Temperatur des Camcorders ist sehr
niedrig. Bedienen Sie den eingeschalteten
88 89 89 89 91
92
92 92 93 93
93
Weitere Informationen
DE
87
Page 88
88
DE
Camcorder nicht. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn an einen warmen Ort. Lassen Sie den Camcorder eine Weile dort und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Menüeinstellungen ändern sich automatisch.
Die folgenden Menüoptionen werden auf die
Standardwerte zurückgesetzt, wenn der LCD­Bi
ldschirm mehr als 12 Stunden zugeklappt
bleibt.
[SZENENWAHL]
 
[WEISSABGL.]
[PKT-MESS/FOKUS]
[PUNKT-MESS.]
[PUNKT-FOKUS]
[BELICHTUNG]
[FOKUS]
[LOW LUX]
[INT.ZOOM-MIKRO.]
[MIKREFPEGEL]
[AUTO.GEGENLICHT]
[FALLSENSOR] (HDR-XR150E/XR155E)
Die folgenden Menüoptionen werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt, wenn Sie zwischen Filmaufnahme-, Fotoaufnahme- und Wiedergabemodus wechseln.
[ BLENDE]
 
[TELE-MAKRO]
SELBSTAUSLÖS]
[
Der Camcorder erwärmt sich.
Der Camcorder erwärmt sich während des
Betriebs. Dies ist keine Fehlfunktion.
Akkus/Stromversorgung
Der Camcorder schaltet sich abrupt aus.
Verwenden Sie das Netzteil.
Wenn Sie den Camcorder etwa 5 Minuten lang nicht bedienen, schaltet er sich standardmäßig automatisch aus (AUTOM. AUS). Ändern Sie die Einstellung von [AUTOM. AUS] (S. 84) oder schalten Sie den Camcorder wieder ein. Laden S
ie den Akku (S. 12).
Die CHG-Anzeige (Ladeanzeige) leuchtet beim Laden des Akkus nicht.
Klappen Sie den LCD-Bildschirm zu (S. 12).
Bringen Sie den Akku richtig am Camcorder
an (S.
12).
Stecken Sie das Netzkabel richtig in die
Netzsteckdose. D
as Laden des Akkus ist abgeschlossen (S. 12).
Die CHG-Anzeige (Ladeanzeige) blinkt beim Laden des Akkus.
Wenn die Temperatur des Akkus zu hoch oder
zu niedrig ist, lässt er sich möglicherweise nich
t laden (S. 104).
Bringen Sie den Akku richtig am Camcorder
a
12). Wenn das Problem bestehen bleibt,
n (S. lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Der Akku ist möglicherweise beschädigt.
Die Akkurestladungsanzeige zeigt nicht die richtige Dauer an.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Dies ist keine Fehlfunktion. Der Akku wurde nicht ausreichend
aufgeladen. Laden Sie den Akku erneut vollständig auf. Wenn das Problem bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku gegen einen n
us (S. 106).
euen a
Je nach Einsatzbedingungen ist die Anzeige
nicht immer richtig.
Der Akku entlädt sich sehr schnell.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Dies ist keine Fehlfunktion. Der Akku wurde nicht ausreichend
aufgeladen. Laden Sie den Akku erneut vollständig auf. Wenn das Problem bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku gegen einen n
us (S. 106).
euen a
Page 89
LCD-Bildschirm
Menüoptionen werden abgeblendet angezeigt.
Abgeblendete Menüoptionen können Sie in
der aktuellen Aufnahme-/Wiedergabesituation nicht auswählen. Manche Funktionen können nicht gleichzeitig
a
ktiviert werden (S. 93).
Auf dem Berührungsbildschirm erscheinen keine Tasten.
Berühren Sie den LCD-Bildschirm leicht.
Die Tasten auf dem Berührungsbildschirm funktionieren nicht richtig oder gar nicht.
Stellen Sie den Berührungsbildschirm ein
([KALIBRIERUNG]) (S. 107).
Die Tasten auf dem Berührungsbildschirm werden rasch ausgeblendet.
Setzen Sie [ANZEIGEEINSTELL.] auf [EIN]
(S. 82).
Speicherkarte
Es können keine Funktionen unter Verwendung der Speicherkarte ausgeführt werden.
Wenn Sie eine mit dem Computer formatierte
Speicherkarte verwenden, formatieren Sie diese mi
t dem Camcorder erneut (S. 80).
Auf einer Speicherkarte gespeicherte Bilder können nicht gelöscht werden.
Auf dem Indexbildschirm können Sie maximal 100 Bilder auf einmal löschen. Geschützte Bilder können nicht gelöscht
werden.
Der Datendateiname wird nicht richtig angezeigt oder blinkt.
Die Datei ist beschädigt.
Das Dateiformat wird von diesem Camcorder
nich
t unterstützt (S. 104).
Aufnahme
Lesen Sie bitte auch unter „Speicherkarte“ nach (S. 89).
Sie drücken START/STOP oder PHOTO, es erfolgt jedoch keine Aufnahme.
Der Wiedergabebildschirm wird angezeigt. Drücken Sie MODE, so dass die Anzeige (Film) oder Der Camcorder zeichnet das soeben
aufgenommene Bild auf dem Aufnahmemedium auf. In dieser Zeit ist keine neue Aufnahme möglich. Das Aufnahmemedium ist voll. Löschen Sie
nic
h
Die Gesamtzahl an Filmszenen oder Fotos
übersteigt die Aufnahmekapazität des C
amcorders (S. 99, 100). Löschen Sie nicht
ben
ötigte Bilder (S. 43).
So
lange [FALLSENSOR] aktiviert ist (S. 85),
können keine Bilder aufgenommen werden. (HDR-XR150E/XR155E) Die Temperatur des Camcorders ist sehr hoch.
Schalten Sie den Camcorder aus und lassen Sie ihn eine Weile an einem kühlen Ort liegen. Die Temperatur des Camcorders ist sehr
niedrig. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn an einen warmen Ort. Lassen Sie den Camcorder eine Weile dort und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Es können keine Fotos aufgenommen werden.
In Verbindung mit folgenden Funktionen können Sie keine Fotos aufnehmen:
[ BLENDE]
 
[ZLUPENAUFN.]
(Foto) aufleuchtet (S. 22).
t benötigte Bilder (S. 43).
Weitere Informationen
DE
89
Page 90
90
DE
Wenn [ AUFN.MODUS] auf [HD
FX] gestellt ist, können während der Filmaufnahme keine Fotos aufgenommen werden.
Wenn Sie die Aufnahme stoppen, leuchtet oder blinkt die Zugriffsanzeige weiterhin.
Der Camcorder zeichnet die soeben
aufgenommene Szene auf der Speicherkarte auf.
Das Bildfeld fällt anders als erwartet aus.
Je nach Zustand des Camcorders fällt das
Bildfeld möglicherweise anders als erwartet aus. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die tatsächliche Aufnahmedauer für Filme auf dem Aufnahmemedium ist kürzer als erwartet.
Je nach Aufnahmebedingungen oder Motiv
ist die verfügbare Aufnahmedauer kürzer als erwa
rtet, so z. B. beim Aufnehmen schnell
bewegter Motive usw. (S.
99).
Der Camcorder stoppt den Betrieb.
Die Temperatur des Camcorders ist sehr hoch. Schalten Sie den Camcorder aus und lassen Sie ihn eine Weile an einem kühlen Ort liegen. Die Temperatur des Camcorders ist sehr
niedrig. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn an einen warmen Ort. Lassen Sie den Camcorder eine Weile dort und schalten Sie ihn dann wieder ein. Wenn der Camcorder dauerhaft
Erschütterungen ausgesetzt ist, kann es vorkommen, dass die Aufnahme beendet wird.
Die Filmaufnahme wird nicht sofort gestartet bzw. gestoppt, wenn Sie START/ STOP drücken.
Es kann am Camcorder zu einer kurzen Verzögerung kommen, bis die Filmaufnahme nach dem Drücken von START/STOP gestartet bzw. gestoppt wird. Dies ist keine Fehlfunktion.
Das Bildseitenverhältnis des Films (16:9 (Breitbild)/4:3) lässt sich nicht ändern.
Filme in High Definition-Bildqualität (HD)
weisen immer das Bildseitenverhältnis 16:9 (Breitbild) auf.
Der Autofokus funktioniert nicht.
Setzen Sie [FOKUS] auf [AUTOM.] (S. 71).
Die Aufnahmebedingungen sind für den
Autofokus nicht geeignet. Stellen Sie den F
kus manuell ein (S. 71).
o
SteadyShot funktioniert nicht.
Setzen Sie [ STEADYSHOT] auf [AKTIV] oder [STANDARD] (S. 73). Auch wenn [
STEADYSHOT] auf [AKTIV] oder [STANDARD] gesetzt ist, werden heftige Erschütterungen möglicherweise nicht ausgeglichen.
Motive, die sich sehr schnell am Bildschirm vorbeibewegen, erscheinen verkrümmt.
Dieses Phänomen hängt mit der Brennebene zusammen. Dies ist keine Fehlfunktion. Aufgrund der Art und Weise, wie der Bildwandler (CMOS­Sensor) die Bildsignale ausliest, können je nach Aufnahmebedingungen Motive, die sich schnell am Objektiv vorbeibewegen, verkrümmt erscheinen.
Horizontale Streifen erscheinen in den Bildern.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie Bilder im Licht einer Leuchtstoffröhre, Natriumlampe oder Quecksilberlampe aufnehmen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Beim Aufnehmen von einem Fernseh­oder Computerbildschirm erscheinen schwarze Streifen.
Setzen Sie [ STEADYSHOT] auf [AUS] (S. 73).
Page 91
[LCD-BELEUCH.] kann nicht eingestellt werden.
In folgenden Fällen kann [LCD-BELEUCH.]
nicht eingestellt werden:
Der LCD-Bildschirmträger am Camcorder
wurde mit nach außen weisendem LCD­Bildschirm zugeklappt.
Der Camcorder wird über das Netzteil mit Strom versorgt.
Die Vergrößerung ändert sich, wenn Sie den Aufnahmemodus wechseln.
Der digitale Zoom kann nicht verwendet
werden, wenn sich der Camcorder im Fotoaufnahmemodus befindet.
Wiedergabe
Sie haben das Netzteil oder den Akku entfernt,
solange das Symbol für das Aufnahmemedium oben rechts im Bildschirm geblinkt hat oder bevor die Zugriffsanzeige nach der Aufnahme erloschen ist. Dadurch wurden möglicherweise die Bilddaten beschädigt und deshalb wird
angezeigt.
wird auf einem Bild im VISUAL INDEX
angezeigt.
Möglicherweise ist die Bilddatenbankdatei beschädigt. Überprüfen Sie die Datenbankdatei, indem Sie [Alle anzeigen] [BLD-DB-DAT.REP.] (in Kategorie
[MEDIUM VERWALT.]) das
Aufnahmemedium berühren (HDR-CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/XR155E). Wenn das Symbol weiterhin angezeigt wird, löschen Sie das mit
markierte Bild (S. 43).
(MENU)
Bilder lassen sich nicht wiedergeben.
Wählen Sie die Art des wiederzugebenden
Aufnahmemediums aus (S. 17). (HDR­CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/XR155E) Wählen Sie die Bildqualität des abzuspielenden
F
ilms aus (S. 27).
Mit einem anderen Gerät aufgenommene
Bilder können möglicherweise nicht wiedergegeben werden. Dies ist keine Fehlfunktion.
Fotos lassen sich nicht wiedergeben.
Fotos können nicht wiedergegeben werden, wenn Sie Dateien oder Ordner modifiziert oder die Daten auf einem Computer bearbeitet haben. (In diesem Fall blinkt der Dateiname.) Dies ist keine Fehlfunktion.
wird auf einem Bild im VISUAL INDEX
angezeigt.
Die Anzeige erscheint möglicherweise bei Bildern, die mit anderen Geräten aufgezeichnet oder auf einem Computer bearbeitet wurden usw.
Bei der Wiedergabe ist der Ton überhaupt nicht bzw. nur leise zu hören.
Erhöhen Sie die Lautstärke (S. 33).
Der Ton wird stummgeschaltet, wenn der LCD-Bildschirm mit nach außen weisendem Bildschirm zugeklappt wird. Klappen Sie den LCD-Bildschirm auf. W
enn [MIKREFP
EGEL] (S. 75) beim Aufnehmen von Ton auf [NIEDRG] gesetzt war, ist der aufgezeichnete Ton unter Umständen zu leise. Bei Aufnahmen mit der Funktion
[ZLUPENAUFN.] sind keine Tonaufnahmen möglich.
Ein Film wird automatisch abgespielt. (HDR-CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/ XR155E)
Filme werden automatisch als Demofilme abgespielt, wenn sie eine bestimmte Bedingung auf dem Camcorder erfüllen (S.
85). Dies i
st keine Fehlfunktion.
Weitere Informationen
DE
91
Page 92
92
DE
Wiedergeben von auf einer Speicherkarte gespeicherten Bildern auf anderen Geräten
Bilder lassen sich nicht wiedergeben oder die Speicherkarte wird nicht erkannt.
Das Abspielgerät unterstützt keine Wiedergabe
von Speicherkarten (S. 3).
Bearbeiten von Filmen/Fotos auf dem Camcorder
Das Bearbeiten ist nicht möglich.
Der Zustand des Bildes lässt das Bearbeiten nicht zu.
Zur Playlist lassen sich keine Filme hinzufügen.
Auf dem Aufnahmemedium ist kein Speicherplatz frei. In eine Playlist können maximal 999 Filme
in High Definition-Bildqualität (HD) bzw. 99 Filme in Standard Definition-Bildqualität (STD) eingefügt werden. Löschen Sie nicht b
ötigte Filme aus der Playlist (S. 51).
en
Sie können zur Playlist keine Fotos
hinzufügen.
Ein Film lässt sich nicht teilen.
Wenn ein Film zu kurz ist, lässt er sich nicht
teilen. Ein geschützter Film kann nicht geteilt
werden.
Aus einem Film kann kein Foto aufgezeichnet werden.
Das Aufnahmemedium, auf dem Fotos
gespeichert werden sollen, ist voll.
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
Über das angeschlossene Fernsehgerät erfolgt keine Bild- oder Tonausgabe.
Wenn Sie das Komponenten-A/V-Kabel
verwenden, stellen Sie [COMPONENT] entsprechend dem angeschlossenen Gerät ein (S.
83).
enn Sie den Komponentenvideostecker
W
verwenden, vergewissern Sie sich, dass der rote und der weiße Stecker des A/V­V
erb
indungskabels angeschlossen sind (S. 40).
An der Buchse HDMI OUT werden
keine Bilder ausgegeben, wenn Urheberrechtsschutzsignale in den Bildern enthalten sind. Wenn Sie den S VIDEO-Stecker verwenden,
vergewissern Sie sich, dass der rote und der weiße Stecker des A/V-Verbindungskabels a
geschlossen sind (S. 41).
n
Auf einem angeschlossenen Fernsehgerät werden der obere, untere, rechte und linke Rand der Bilder ein wenig abgeschnitten.
Auf dem LCD-Bildschirm des Camcorders
können Aufnahmen bildschirmfüllend angezeigt werden (Vollpixelanzeige). Wenn die Aufnahmen jedoch auf einem Fernsehgerät wiedergegeben werden, das nicht mit der Vollpixelanzeige kompatibel ist, werden die Bildränder oben, unten, rechts und links möglicherweise abgeschnitten. Es empfiehlt sich, für die Aufnahme
[HILFS
AHMEN] (S. 73) zu aktivieren und
R darauf zu achten, dass nur die Bildbereiche innerhalb des äußeren Rahmens auf dem Fernsehschirm angezeigt werden können.
Page 93
Auf einem 4:3-Fernsehgerät erscheint das Bild verzerrt.
Dies geschieht, wenn Sie eine Aufnahme
im Format 16:9 (Breitbild) auf einem 4:3­Fernsehgerät anzeigen lassen. Stellen Sie [T
-FORMAT] richtig ein (S. 83) und lassen
V
Sie das Bild wiedergeben.
Auf dem Bildschirm eines 4:3­Fernsehgeräts erscheinen schwarze Balken am oberen und unteren Rand.
Dies geschieht, wenn Sie eine Aufnahme
im Format 16:9 (Breitbild) auf einem 4:3­Fernsehgerät anzeigen lassen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Überspielen/Anschließen an andere Geräte
Bilder werden nicht richtig überspielt.
Mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich)
können keine Bilder überspielt werden. Das A/V-Verbindungskabel ist nicht richtig
angeschlossen. Schließen Sie das Kabel an die Ein
gangsbuchse des anderen Geräts an (S. 60).
Anschließen an einen Computer
„PMB“ kann nicht installiert werden.
Überprüfen Sie die Computerumgebung bzw.
Installationsschritte, die für die Installation von „PMB“ erforderlich sind.
„PMB“ funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Beenden Sie „PMB“ und starten Sie den
Computer erneut.
Der Camcorder wird nicht vom Computer erkannt.
Trennen Sie mit Ausnahme der Tastatur, Maus
und des Camcorders alle Geräte, die über die
USB-Buchse an den Computer angeschlossen sind. Ziehen Sie das USB-Kabel von Computer
und Camcorder ab, starten Sie den Computer erneut und verbinden Sie dann Computer und Camcorder wieder in der richtigen Reihenfolge.
Beispiele für nicht gleichzeitig verwendbare Funktionen
In der folgenden Liste finden Sie Beispiele für nicht mögliche Kombinationen von Funktionen und Menüoptionen.
Nicht verwendbar Aufgrund folgender Einstellung
INTEL. AUTOMATIK
[GESICHT SERKENN]
[PRIORITÄT EINST.]/ [LÄCHELE RKENN.]/ [LÄCHELE MPFINDL.]
[SZENEN WAHL]
[ZLUPENAUFN.]
[ZLUPENAUFN.], [
DIGITALZOOM], [PKT­MESS/FOKUS], [PUNKT­MESS.], [PUNKT-FOKUS], [BELICHTUNG], [FOKUS], [DÄMMERUNG], [SONNE TIEF], [FEUERWERK], [LANDSCHAFT], [SPOTLICHT], [STRAND], [SCHNEE], [WEISSABGL.], [
BLENDE], [
SELBSTAUSLÖS]
[ZLUPENAUFN.], [
DIGITALZOOM], [PKT­MESS/FOKUS], [PUNKT­MESS.], [PUNKT-FOKUS], [BELICHTUNG], [FOKUS], [DÄMMERUNG], [SONNE TIEF], [FEUERWERK], [LANDSCHAFT], [SPOTLICHT], [STRAND], [SCHNEE], [WEISSABGL.], [
BLENDE], [
SELBSTAUSLÖS]
[ZLUPENAUFN.], [LOW LUX], [
BLENDE],
[TELE-MAKRO]
Weitere Informationen
DE
93
Page 94
94
DE

Selbstdiagnoseanzeige/ Warnanzeigen

Wenn Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm erscheinen, sehen Sie bitte in der folgenden Aufstellung nach. Wenn sich das Problem auch nach einigen Versuchen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den lokalen autorisierten Sony-Kundendienst. Teilen Sie Ihrem Ansprechpartner sämtliche Nummern des Fehlercodes mit, der mit C oder E beginnt.
C: (oder E:) : (Selbstdiagnoseanzeige)
C:04:

Der verwendete Akku ist kein
„InfoLITHIUM“-Akku (Serie V). Verwenden Sie einen „InfoLITHIUM“-Akku (Serie V) (S.
104).
Stecken Sie den Gleichstromstecker des
Netzteils fest in die Buchse DC IN am C
amcorder (S. 12).
C:06:

Der Akku hat sich erhitzt. Tauschen Sie den
Akku aus oder bringen Sie ihn an einen kühlen Ort.
C:13: / C:32:
Trennen Sie den Camcorder von der
Stromquelle. Schließen Sie die Stromquelle wieder an und bedienen Sie den Camcorder.
E::
Führen Sie die Schritte bis auf Seite 87
aus.


(Warnung bezüglich der internen
Festplatte des Camcorders)
Blinkt schnell
Die interne Festplatte des Camcorders ist voll.
Möglicherweise liegt ein Fehler bei der
internen Festplatte des Camcorders vor.
(Akkuladungswarnung)
Blinkt langsam
Der Akku ist fast leer.
Je nach den Betriebsbedingungen, der
Umgebung und dem Akkuzustand blinkt die Anzeige  möglicherweise, auch wenn die A
k
kuladung noch für etwa 20 Minuten
ausreicht.
(Warnanzeige für Akkutemperatur)
Der Akku hat sich erhitzt. Tauschen Sie den Akku aus oder bringen Sie ihn an einen kühlen Ort.
(Warnung aufgrund hoher Temperatur)
Blinkt langsam
Die Temperatur des Camcorders steigt an. Schalten Sie den Camcorder aus und lassen Sie ihn eine Weile an einem kühlen Ort liegen.
Blinkt schnell
Die Temperatur des Camcorders ist sehr hoch.
Schalten Sie den Camcorder aus und lassen Sie ihn eine Weile an einem kühlen Ort liegen.
(Warnung aufgrund niedriger
Temperatur)
Blinkt schnell
Die Temperatur des Camcorders ist sehr niedrig. Führen Sie dem Camcorder Wärme zu.
Page 95
(Warnanzeige für Speicherkarte)
Blinkt langsam
Es ist bald nicht mehr genug freier Speicher
für die Aufnahme von Bildern vorhanden. Welche Arten von Speicherkarten für den Camcorder geeignet sind, wird auf Seite 18 erläutert. E
st keine Speicherkarte eingesetzt (S. 18).
s i
Blinkt schnell
Es ist nicht mehr genug freier Speicher für die
Aufnahme von Bildern vorhanden. Speichern Sie die Bilder zunächst auf einem anderen M
e
dium (S. 53) und löschen Sie dann nicht benötigte Bilder oder formatieren Sie die S
eicherkarte (S. 80).
p
Möglicherweise ist die Bilddatenbankdatei
beschädigt. Überprüfen Sie die Datenbankdatei, indem Sie
(MENU)
[Alle anzeigen] [BLD-DB-DAT.REP.] (in Kategorie
[MEDIUM VERWALT.]) das
Aufnahmemedium berühren (HDR-CX116E/ CX150E/CX155E/XR150E/XR155E). Die Speicherkarte ist beschädigt.
(Warnanzeigen bezüglich der
Speicherkartenformatierung)
Die Speicherkarte ist beschädigt.
Die Speicherkarte ist nicht korrekt formatiert
(S. 80).
(Warnanzeige aufgrund inkompatibler
Speicherkarte)
Es ist eine inkompatible Speicherkarte
eingesetzt (S. 18).
(Warnanzeige für den
Schreibschutz der Speicherkarte)
Der Zugriff auf die Speicherkarte wurde auf
einem anderen Gerät eingeschränkt.
(Warnanzeige zu
Kameraerschütterungen)
Sie halten den Camcorder nicht ruhig genug,
so dass es leicht zu Bildverwacklungen kommen kann. Halten Sie den Camcorder bei der Aufnahme fest mit beiden Händen. Beachten Sie jedoch, dass die Warnanzeige zu Kameraerschütterungen nicht ausgeblendet wird.
(Warnanzeige für Fallsensor)
Die Fallsensorfunktion (S. 85) wurde aktiviert
und hat erkannt, dass der Camcorder hinuntergefallen ist. Daher hat der Camcorder Maßnahmen zum Schutz der internen Festplatte ergriffen. Dies kann dazu führen, dass keine Aufnahme/Wiedergabe möglich ist. Mit der Funktion des Fallsensors kann der
Schutz der internen Festplatte jedoch nicht unter allen Umständen gewährleistet werden. Achten Sie bei der Nutzung des Camcorders auf stabile Bedingungen.
(Warnanzeige für die Fotoaufnahme)
Das Aufnahmemedium ist voll.
Während der Verarbeitung können keine
Fotos aufgenommen werden. Warten Sie eine Weile und starten Sie dann die Aufnahme. Wenn [
AUFN.MODUS] auf [HD FX] gestellt ist, können während der Filmaufnahme keine Fotos aufgenommen werden.
(Warnanzeige für die Auslösung bei
Lächeln)
Die Auslösung bei Lächeln kann nicht in
Verbindung mit der derzeitigen Einstellung des Camcorders verwendet werden.
Tipps
Wenn bestimmte Warnanzeigen auf dem Bildschirm angezeigt werden, ist eine Melodie zu hören.
Weitere Informationen
DE
95
Page 96
96
DE
Beschreibung der Warnmeldungen
Wenn die folgenden Meldungen angezeigt werden, gehen Sie nach den Anweisungen vor.
Aufnahmemedium
Interner Speicher:Formatfehler. HDD-Formatfehler.
Das interne Aufnahmemedium des
Camcorders hat nicht das Standardformat. Wenn Sie die Funktion [MEDIUM FO
T.] (S. 80) ausführen, sollten Sie
RMA den Camcorder wieder verwenden können. Dabei werden sämtliche Daten im internen Aufnahmemedium gelöscht.
Datenfehler.
Beim Lesen oder Schreiben im internen
Aufnahmemedium des Camcorders trat ein Fehler auf. Dies kann vorkommen, wenn der Camcorder
fortlaufend Stößen ausgesetzt ist. Mit einem anderen Gerät aufgenommene
Filme können möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
Die Bilddatenbankdatei ist beschädigt. Soll eine neue Datei erstellt werden? Managementinfos für HD-Film sind beschädigt. Neue Infos erstellen?
Die Managementdatei ist beschädigt. Wenn Sie [JA] berühren, wird eine neue Managementdatei erstellt. Die vorhandenen Aufnahmen auf dem Medium lassen sich nicht mehr wiedergeben, die Bilddateien sind jedoch nicht beschädigt. Wenn Sie nach dem Erstellen neuer Informationen [BLD-DB-DAT. REP.] ausführen, können die vorhandenen Aufnahmen möglicherweise wiedergegeben werden. Ist dies nicht möglich, kopieren Sie die Bilder mit der mitgelieferten Software.
Keine Managementinfos für HD-Film vorhanden. Neue Informationen erstellen?
Filme können nicht aufgenommen
oder wiedergegeben werden, weil keine Managementinfos für Filme in High Definition-Bildqualität (HD) vorhanden sind. Wenn Sie [JA] berühren, werden neue Managementinfos erstellt und Sie können Filme mit High Definition-Bildqualität (HD) aufnehmen und wiedergeben. Filme in Standard Definition-Bildqualität
(STD) sowie Fotos können aufgenommen werden.
Inkonsistenzen in der Bilddatenbankdatei. Soll die Bilddatenbankdatei repariert werden? Die Bilddatenbankdatei ist beschädigt. Soll die Bilddatenbankdatei repariert werden? Inkonsistenzen in der Bilddatenbankdatei. Aufn./Wiedergabe von HD-Filmen unmöglich. Soll die Bilddatenbankdatei repariert werden?
Die Managementdatei ist beschädigt und es
können keine Filme oder Fotos aufgenommen werden. Berühren Sie [JA], um die Datei zu reparieren. Sie können Fotos auf einer Speicherkarte
aufzeichnen.
Pufferüberlauf
Sie können keine Aufnahmen machen, weil
der Fallsensor wiederholt einen Sturz des Camcorders verzeichnet. Wenn die Gefahr besteht, dass Sie den Camcorder häufig fallen lassen, stellen Sie [FALLSENSOR] auf [AUS]. In diesem Fall können Sie das Bild m
licherweise nochmals aufnehmen (S. 85).
ög
Page 97
Datenwiederherstellung.
Der Camcorder versucht, Daten automatisch wiederherzustellen, wenn es beim Schreiben der Daten zu Fehlern kam.
Daten nicht wiederherstellbar.
Das Schreiben von Daten auf das
Aufnahmemedium des Camcorders ist fehlgeschlagen. Versuche, die Daten wiederherzustellen, waren nicht erfolgreich.
Speicherkarte neu einlegen.
Nehmen Sie die Speicherkarte mehrmals heraus und setzen Sie sie wieder ein. Wenn die Anzeige auch dann noch blinkt, ist die Speicherkarte unter Umständen beschädigt. Versuchen Sie es mit einer anderen Speicherkarte.
Speicherkarte nicht korrekt formatiert.
Formatieren Sie die Speicherkarte (S. 80). Beachten Sie, dass bei der Formatierung der Speicherkarte alle Film- und Fotoaufnahmen gelöscht werden.
Fotoordner voll. Fotoaufnahme
unmöglich.
Sie können keine Ordner mit einer höheren Nummer als 999MSDCF erstellen. Mit dem Camcorder können Sie keine Ordner erstellen bzw. die erstellten Ordner nicht löschen. Sie müssen die Speicherkarte formatieren
(S.
80) o
der die Ordner am Computer löschen.
Die ordnungsgemäße Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern ist mit dieser Speicherkarte unter Umständen nicht möglich.
Verwenden Sie nur Speicherkarten, die für den
Camcorder empfohlen werden (S. 18).
Speicherkarte bei Schreibvorgang nicht entfernen. Andernfalls können Daten beschädigt werden.
Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, setzen Sie sie wieder ein und gehen Sie nach den Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm vor.
Sonstiges
Keine weitere Auswahl möglich.
Sie können für folgende Funktionen bis zu 100 Bilder auf einmal auswählen:
Löschen von Filmen/Fotos
 
Schützen von Filmen/Fotos und Aufheben der Schutzfunktion
Überspielen von Filmen
Kopieren von Fotos
Bearbeiten der Playlist mit Filmen in High Definition-Bildqualität (HD)
Daten geschützt
Sie haben versucht, geschützte Daten zu
löschen. Heben Sie den Schutz der Daten auf.
Weitere Informationen
Die Aufnahme oder Wiedergabe von Filmen ist mit dieser Speicherkarte unter Umständen nicht möglich.
Verwenden Sie nur Speicherkarten, die für den Camcorder empfohlen werden (S. 18).
DE
97
Page 98
98
DE

Aufnahmedauer für Filme/Anzahl der aufnehmbaren Fotos

„HD“ steht für High Definition­Bildqualität, „STD“ für Standardbildqualität.
Voraussichtliche Aufnahme­und Wiedergabedauer bei den einzelnen Akkus
Aufnahmedauer
Ungefähre Dauer bei Verwendung eines vollständig geladenen Akkus.
HDR-CX110E/CX115E/CX116E/ CX150E/CX155E
(Einheit: Minute)
Akku Dauer bei
Bildqualität HD STD HD STD NP-FV50
(mitgeliefert) NP-FV70 260 375 130 185 NP-FV100 515 745 255 370
kontinuierlicher
Aufnahme
125 180 60 90
HDR-XR150E/XR155E
Akku Dauer bei
Bildqualität HD STD HD STD NP-FV50
(mitgeliefert) NP-FV70 235 325 115 160 NP-FV100 470 650 235 325
kontinuierlicher
Aufnahme
110 155 55 75
Dauer bei normaler
Aufnahme
(Einheit: Minute)
Dauer bei normaler
Aufnahme
Die Angaben gelten bei einer
Betriebstemperatur des Camcorders von 25
C bis 30 C werden empfohlen.
10
Bei niedrigen Temperaturen verkürzen sich die Aufnahme- und die Wiedergabedauer mit dem Camcorder.
Je nach Nutzungsbedingungen verkürzen sich die Aufnahme- und die Wiedergabedauer mit dem Camcorder.
Wiedergabedauer
Ungefähre Dauer bei Verwendung eines vollständig geladenen Akkus.
HDR-CX110E/CX115E/CX116E/ CX150E/CX155E
(Einheit: Minute)
Akku
Bildqualität HD STD NP-FV50
(mitgeliefert) NP-FV70 395 565 NP-FV100 785 1120
190 280
HDR-XR150E/XR155E
(Einheit: Minute)
Akku
Bildqualität HD STD NP-FV50
(mitgeliefert) NP-FV70 355 465 NP-FV100 710 925
170 225
C.
Die Angaben zur Aufnahmedauer gelten, wenn
AUFN.MODUS] auf HQ gesetzt ist.
[ Die Angaben für die normale Aufnahme
gelten, wenn Sie beim Aufnehmen die Aufnahme wiederholt starten/stoppen, den Modus wechseln, so dass die MODE-Anzeigen abwechselnd leuchten, und zoomen.
Page 99

Voraussichtliche Filmaufnahmedauer

Interner Speicher
HDR-CX116E
High Definition-Bildqualität (HD) in Stunden (h) und Minuten (m)
Aufnahmemodus Aufnahmedauer
[HD FX] 45 m [HD FH] 55 m [HD HQ] 1 h 55 m [HD LP] 3 h 15 m
Standard Definition-Bildqualität (STD) in Stunden (h) und Minuten (m)
Aufnahmemodus Aufnahmedauer
[STD HQ] 2 h
HDR-CX150E/CX155E
High Definition-Bildqualität (HD) in Stunden (h) und Minuten (m)
Aufnahmemodus Aufnahmedauer
[HD FX] 1 h 25 m [HD FH] 1 h 55 m [HD HQ] 3 h 50 m [HD LP] 6 h 35 m
Standard Definition-Bildqualität (STD) in Stunden (h) und Minuten (m)
Aufnahmemodus Aufnahmedauer
[STD HQ] 3 h 55 m
Interne Festplatte
HDR-XR150E/XR155E
High Definition-Bildqualität (HD) in Stunden (h) und Minuten (m)
Aufnahmemodus Aufnahmedauer
[HD FX] 11 h 20 m
Aufnahmemodus Aufnahmedauer
[HD FH] 14 h 50 m [HD HQ] 29 h 40 m [HD LP] 50 h 30 m
Standard Definition-Bildqualität (STD) in Stunden (h) und Minuten (m)
Aufnahmemodus Aufnahmedauer
[STD HQ] 30 h 30 m
Tipps
In High Definition-Bildqualität (HD) können Sie Filme mit maximal 3.999 Szenen, in Standard Definition-Bildqualität (STD) mit maximal 9.999 Szenen aufnehmen.
Die maximale kontinuierliche Aufnahmedauer für Filme beträgt etwa 13 Stunden.
Dieser Camcorder arbeitet mit dem VBR­Format (Variable Bit Rate). Damit wird die Bildqualität automatisch an die Aufnahmeszene angepasst. Aufgrund dieser Technologie kann die Aufnahmedauer der Medien variieren. Filme mit schnell bewegten und komplexen Bildern werden mit einer höheren Bitrate aufgezeichnet. Dadurch verringert sich die Gesamtaufnahmedauer.
Speicherkarte
High Definition-Bildqualität (HD)
(Einheit: Minute)
AVC HD
AVC HD
AVC HD 9M
24M (FX)
17M (FH)
(HQ)
AVC HD 5M
(LP)
1 GB 5
(5)6(6)10(9)20(15)
2 GB 10
(10)10(10)25(20)45(35)
4 GB 20
(20)25(25)55(40)95(75)
8 GB 40
(40)55(55)
16 GB 85
(85)
32 GB 175
(175)
(115)
(230)
115
230
115
(80)
230
(165)
465
(335)
195
(155)
395
(315)
790
(630)
Weitere Informationen
DE
99
Page 100
100
DE
Standard Definition-Bildqualität (STD)
(Einheit: Minute)
STD 9M (HQ)
1 GB 10
(10)
2 GB 25
(25)
4 GB 55
(50)
8 GB 115
(105)
16 GB 235
(210)
32 GB 475
(425)
Hinweise
Die Aufnahmedauer kann je nach den Aufnahmebedingungen, dem Motiv und der Einstellung für [ variieren.
Die Zahlen in ( ) geben die Mindestaufnahmedauer an.
AUFN.MODUS] (S. 28)

Voraussichtliche Anzahl der Fotoaufnahmen

Internes Aufnahmemedium (HDR­CX116E/CX150E/CX155E/XR150E/ XR155E)
Sie können bis zu 9.999 Fotos aufnehmen.
Speicherkarte
3,1M
1 GB 580 2 GB 1150 4 GB 2350 8 GB 4800 16 GB 9600 32 GB 19000
Die ausgewählte Bildgröße gilt, solange die
Anzeige
(Foto) leuchtet.
Die Anzahl an aufnehmbaren Fotos auf
der Speicherkarte gilt für die maximal vom Camcorder unterstützte Bildgröße. Die tatsächliche Anzahl an aufnehmbaren Fotos wird während der Aufnahme auf dem LCD-
ldschirm angezeigt (S. 112).
i
B
Die Anzahl an aufnehmbaren Fotos auf der Speicherkarte hängt von den Aufnahmebedingungen ab.
Hinweise
Die den angegebenen Werten entsprechende Auflösung der Standbilder wird durch die neuartige Pixelmatrix des ClearVid und des Bildverarbeitungssystems (BIONZ) von Sony erzielt.
Tipps
In der folgenden Liste finden Sie die Bitrate, Pixel und das Bildformat der einzelnen Aufnahmemodi (Film + Audio usw.).
High Definition-Bildqualität (HD): FX: Max. 24 Mbps 1.920 1.080 Pixel/16:9 FH: Ca. 17 Mbps (Durchschnitt) 1.920
1.080 Pixel/16:9
HQ: Ca. 9 Mbps (Durchschnitt) 1.440
1.080 Pixel/16:9
LP: Ca. 5 Mbps (Durchschnitt) 1.440 1.080
Pixel/16:9
Standard Definition-Bildqualität (STD): HQ: Ca. 9 Mbps (Durchschnitt) 720 576
Pixel/16:9, 4:3
Die Pixel der Fotoaufnahme und das Bildformat.
Fotoaufnahmemodus:
2.048 1.536 Punkte/4:3
2.048 1.152 Punkte/16:9
1.600 1.200 Punkte/4:3 640 480 Punkte/4:3
Dual-Aufnahme:
2.208 1.244 Punkte/16:9
1.664 1.244 Punkte/4:3
Aufzeichnen von Fotos aus einem Film:
1.920 1.080 Punkte/16:9 640 360 Punkte/16:9 640 480 Punkte/4:3
Loading...