Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme
dieses Druckers bitte genau durch, und bewahren
Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
Gebruiksaanwijzing
Voordat u deze printer in gebruik neemt, moet u
deze gebruiksaanwijzing aandachtig lezen en
bewaren zodat u ze later nog kunt raadplegen.
Istruzioni per l’uso
Prima di utilizzare la presente stampante, leggere
attentamente questo manuale e conservarlo per
riferimenti futuri.
DE
NL
IT
DPP-SV88
DPP-SV88
2001 Sony Corporation
Page 2
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse
nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur
qualifiziertem Fachpersonal.
ACHTUNG
Bild- und/oder Tonstörungen können
auftreten, wenn dieses Gerät sehr nahe
bei Geräten steht, die
elektromagnetische Strahlung abgeben.
Achtung
Sony übernimmt keinerlei Haftung für
indirekte, Neben- oder Folgeschäden
oder den Verlust von Aufnahmen, die
durch die Verwendung oder eine
Fehlfunktion des Druckers, des
“Memory Sticks” oder der PC-Karte
verursacht werden.
VORSICHT
Das Typenschild befindet sich an der
Unterseite des Geräts.
Für Kunden in Europa
Dieser digitale Fotodrucker wurde als LaserGerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER
PRODUCT) klassifiziert.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die
EMV-Richtlinie, sofern ein Verbindungskabel
von unter 3 m Länge verwendet wird.
Für Kunden in Deutschland
Dieses Produkt kann im
kommerziellen und in begrenztem
Maße auch im industriellen Bereich
eingesetzt werden.
Dies ist eine Einrichtung, welche die
Funk-Entstörung nach Klasse B besitzt.
•
Microsoft, MS, MS-DOS und Windows
sind eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den USA und
anderen Ländern.
•IBM und PC/AT sind eingetragene
Warenzeichen der International Business
Machines Corporation.
•MMX und Pentium sind eingetragene
Warenzeichen der Intel Corporation.
•Apple, Macintosh, Power Macintosh und
Mac OS sind eingetragene Warenzeichen
der Apple Computer, Inc.
• “Memory Stick”, “MagicGate Memory
Stick” und die entsprechenden Logos
sind Warenzeichen der Sony
Corporation.
•Dieser Drucker verwendet JBlend™ von
Aplix Corporation. JBlend und Alix sind
eingetragene Marken der Aplix
Corporation in Japan und sind in
anderen Ländern als Marken angemeldet
worden.
•Alle anderen in diesem Handbuch
erwähnten Produkt- oder Firmennamen
können Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen
Unternehmen sein. Im Handbuch sind
die Warenzeichen und eingetragenen
Warenzeichen nicht in jedem Fall
ausdrücklich durch “™” bzw. “®”
gekennzeichnet.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch
bzw. die darin beschriebene Software darf
ohne vorherige schriftliche Genehmigung der
Sony Corporation weder ganz noch
auszugsweise nachgedruckt, übersetzt oder
in eine maschinenlesbare Form gebracht
werden.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN
ÜBERNIMMT DIE SONY CORPORATION
DIE HAFTUNG FÜR INDIREKTE,
SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN, OB
AUF VERTRAGSVERLETZUNGEN ODER
DER EINHALTUNG DES VERTRAGS ODER
ANDEREM BASIEREND, DIE AUF DIE
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS,
DER SOFTWARE ODER ANDERER DARIN
ENTHALTENER INFORMATIONEN
ZURÜCKGEHEN ODER IN VERBINDUNG
DAMIT AUFTRETEN.
Durch das Öffnen des Siegels am Umschlag
mit der CD-ROM erkennen Sie alle
Regelungen dieses Vertrags an. Wenn Sie die
Regelungen dieses Vertrags nicht anerkennen
wollen, schicken Sie den Umschlag mit der
CD-ROM bitte unverzüglich und ungeöffnet
zusammen mit dem restlichen Paketinhalt an
den Händler zurück, bei dem Sie die Ware
erworben haben.
Die Sony Corporation behält sich das Recht
vor, an diesem Handbuch oder den darin
enthaltenen Informationen jederzeit ohne
Ankündigung Änderungen vorzunehmen.
Die in diesem Handbuch beschriebene
Software kann auch den Bestimmungen eines
separaten Endbenutzerlizenzvertrags
unterliegen.
Benutzerregistrierung
Sie erhalten Kundenunterstützung, wenn Sie
die im Paket enthaltene Registrierkarte
ausfüllen und zurückschicken.
Die Layout-Daten wie etwa die Beispielbilder
in der Software dürfen ausschließlich zum
persönlichen Gebrauch modifiziert oder
dupliziert werden. Jede nicht autorisierte
Duplikation dieser Software ist nach den
Bestimmungen des Urheberrechts untersagt.
Bitte beachten Sie, dass die nicht autorisierte
Duplikation oder Modifikation von Bildern
oder urheberrechtlich geschützten Arbeiten
Dritter die Urheberrechte dieser Dritten
verletzen kann.
Die Duplikation, die Herausgabe oder das
Drucken von CDs, Fernsehsendungen
oder urheberrechtlich geschütztem
Material wie z. B. Bildern oder
Veröffentlichungen oder sonstigem
Material mit Ausnahme von eigenen
Aufnahmen oder Arbeiten ist
ausschließlich auf den privaten Gebrauch
beschränkt. Wenn Sie nicht über
Urheberrechte verfügen, keine Erlaubnis
der Urheberrechtsinhaber zum
Duplizieren der Materialien haben und
diese Materialien über die oben
angegebene Einschränkung hinaus
verwenden, werden die Bestimmungen
des Urheberrechts verletzt und für den
Urheberrechtsinhaber entstehen
Ansprüche auf Schadenersatz.
Wenn Sie mit diesem Drucker Bilder auf
der Grundlage von Fotos erzeugen, achten
Sie bitte in besonderem Maße darauf, die
Bestimmungen des Urheberrechts nicht zu
verletzen. Das unberechtigte Verwenden
oder Modifizieren der Portraits von
Dritten verstößt möglicherweise ebenfalls
gegen deren Rechte.
Außerdem kann bei Präsentationen,
Aufführungen oder Ausstellungen das
Fotografieren untersagt sein.
DE
3
DE
Page 4
Inhalt
Einführung
Funktionen des Druckers ................................ 6
Auspacken des Druckers ................................. 8
Index .......................................................... 114
5
DE
Page 6
Einführung
Funktionen des Druckers
Mit dem digitalen Fotodrucker DPP-SV88 können Sie Bilder drucken, die auf einem
“Memory Stick”, einer PC-Karte, einer CD-R/RW, einem Videorecorder oder auf
einem Computer gespeichert sind. Sie können damit Bilder auch auf einem
“Memory Stick”, einer PC-Karte oder in Alben auf einer CD-R/RW speichern.
Fotorealistischer Druck
Dank des Sublimations-Farbtransferverfahrens kann der Drucker fotorealistische
Bilder erzeugen, die vielfältigen Anforderungen gerecht werden.
Funktion “Super Coat 2”
“Super Coat 2” garantiert eine lange Haltbarkeit und schützt vor
Feuchtigkeit und Fingerabdrücken. Damit bleibt die gute Bildqualität Ihrer
Ausdrucke über einen langen Zeitraum erhalten.
Funktion “Auto Fine Print 2”
Mit “Auto Fine Print 2” werden die Informationen eines Bildes analysiert
und so korrigiert, dass lebhafte, scharfe und natürliche Bilder erzielt werden.
Mehrere Druckgrößen, Druckformate mit und ohne Rahmen
Sie können große, dynamisch wirkende Bilder in Postkartengröße oder
ökonomische, kleinformatige Bilder drucken. Bilder in Postkartengröße
können Sie außerdem mit und ohne Rahmen drucken lassen.
Speichern von Bildern in Ordnern (Alben) auf einer CD-R/RW
Sie können Bilder einer digitalen Standbildkamera, die auf einem “Memory
Stick” oder einer PC-Karte enthalten sind, oder Videobilder in Ordnern
(Alben) auf einer CD-R/RW speichern. Sie können alle “Memory Stick”oder PC-Kartenbilder auf einmal oder aber nur ausgewählte Bilder
speichern. Die Bilder, die auf einer CD-R/RW gespeichert sind, können auch
auf einem “Memory Stick” oder einer PC-Karte gespeichert werden.
Hinweise
•Es empfiehlt sich, von Sony hergestellte CD-R/RWs zu verwenden.
•Verwenden Sie bitte eine handelsübliche, unformatierte CD-R/RW.
Direktdruck von Bildern auf einem “Memory Stick”, einer PCKarte, einer CD-R/RW oder auf Videogeräten
Sie können Bilder einer digitalen Standbildkamera, die auf einem “Memory
Stick” oder einer PC-Karte gespeichert sind, oder auf einer CD-R/RW
gespeicherte PC-Bilder drucken. Sie können auch Bilder von einem
Videorecorder erfassen und drucken, der an den Videoeingang des Druckers
angeschlossen ist. Sie können alle vorhandenen Bilder oder alle nach DPOF
(Digital Print Order Format) voreingestellten Bilder auf einmal drucken.
DE
6
Page 7
Verschiedene Oberflächenstrukturen
Sie haben die Wahl zwischen zwei Oberflächenstrukturen für Ihre Bilder:
hochglänzend oder seidenmatt.
Drucken von 25 bzw. 30 Blatt auf einmal
Mit dem mitgelieferten Papierfach können Sie bis zu 25 Blatt im
Postkartenformat und bis zu 30 Blatt auf kleinformatigem Druckpapier auf
einmal drucken.
Eine Vielzahl von Bildbearbeitungsfunktionen stehen mit dem
Drucker zur Verfügung
Sie können Bilder in verschiedenen Varianten ausdrucken, zum Beispiel als
Standarddruck, Druck mit Datum oder Indexdruck aller Bilder auf einem
“Memory Stick”, einer PC-Karte bzw. einer CD-R/RW. Eine Vielzahl von
Bildbearbeitungsfunktionen stehen zur Verfügung: Sie können Bilder
vergrößern, verkleinern, drehen, spiegeln oder verschieben. Darüber hinaus
können Sie auch eine Reihe von Spezialeffekten nutzen und Ihre Bilder damit
in Sepiafarbtönen, als monochrome Bilder oder wie gemalte Bilder
ausdrucken.
Noch größere Auswahl an Drucktypen über das Menü “Creative Print”
Über das Menü “Creative Print” können Sie noch mehr verschiedene Typen
von Ausdrucken erzeugen, z. B. Kalender, Grußkarten, mehrere Bilder auf
einem Blatt oder Aufkleber mit gerahmten Bildern.
Einführung
Herstellen einer bequemen USB-Verbindung zum Computer
Wenn Sie die mitgelieferte DPP-SV88-Druckertreiber-Software auf dem
Computer installieren, können Sie Bilder über den Computer ausdrucken.
Mit der mitgelieferten “Memory Stick/PC card Reader Software” können Sie
am Computer Bilder auf einem “Memory Stick” oder einer PC-Karte
anzeigen und bearbeiten. Dazu setzen Sie den “Memory Stick” bzw die PCKarte einfach in den Drucker ein.
Hinweis
Mit der mitgelieferten “Memory Stick/PC card Reader Software” können Sie die Bilder
auf einer CD-R/RW nicht auf den Computer übertragen.
7
DE
Page 8
Auspacken des Druckers
Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör mit Ihrem Drucker geliefert wurde.
• Netzkabel (1)
• Fernbedienung (1)
• Videoverbindungskabel (1)
• CD-ROM (1)
–Druckertreiber-Software für DPP-
SV88 von Sony
• Papierfach (1)
für Windows
Professional/XP Home Edition/
XP Professional Version 1.0
für MAC-Betriebssystem 8.5.1./
8.6/9.0/9.1/9.2 Version 1.0
–Memory Stick/PC card Reader
Software
für Windows
Professional/XP Home Edition/
XP Professional Version 1.0
• Bedienungsanleitung (1)
• Garantie (1)
• Probedrucksatz (1)
• Besitzerregistrierkarte (1)
• Endbenutzer-Softwarelizenzvertrag von Sony (1)
®
98/Me/2000
®
98/Me/2000
8
DE
Page 9
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Näheres finden Sie auf den in
123
56
7
8
4
9
q;
qa
Klammern angegebenen Seiten.
Vorderseite des Druckers
1 Netztaste POWER (Seite 17, 27)
Leuchtet im Bereitschaftsmodus orange
und bei eingeschaltetem Drucker grün.
2 Bedienfeld (nächste Seite)
Ziehen Sie die Abdeckung nach unten,
um das Bedienfeld zu öffnen.
3 Taste zum Öffnen/Schließen des
CD-R/RW-Fachs (Seite 17)
Mit dieser Taste öffnen und schließen Sie
das CD-R/RW-Fach.
4 Lüftungsöffnungen
5 Anschluss S VIDEO IN (Seite 14)
6 Anschluss VIDEO IN (Seite 14)
7 Deckel des Papierfachs (Seite 25)
Setzen Sie hier das mitgelieferte
Papierfach ein.
8 Fernbedienungssensor (Seite 21)
Richten Sie die mitgelieferte
Fernbedienung auf diesen Sensor, wenn
Sie den Drucker steuern wollen.
9 Deckel des Druckkassettenfachs
(Seite 23)
0 Lösehebel für Druckkassette (Seite
23)
Drücken Sie den Hebel nach oben, um
die Druckkassette auswerfen zu lassen.
qaDruckkassette (Seite 22, 23)
(nicht mitgeliefert)
Einführung
12345
Rückseite des Druckers
1 USB-Anschluss (Seite 20)
Zum Anschließen an den USB-Anschluss
des Computers.
2 Anschluss S VIDEO OUT (Seite 13)
3 Anschluss VIDEO OUT (Seite 13)
4 Netzeingang AC IN (Seite 15)
5 Lüftungsöffnungen
Fortsetzung
9
DE
Page 10
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Druckeranzeigen und Bedienfeld
1
Eingangsanzeigen (Seite 20, 27, 35)
Die Anzeige für das aktuelle
Eingangssignal leuchtet (“MEMORY
STICK”/PC CARD/CD-RW/VIDEO/
PC).
Gibt an, dass das Bild von einer digitalen
Standbildkamera mit der DPOF-Funktion
zum Drucken voreingestellt wurde.
2 Bildnummer
3 Anzeige “Memory Stick”/PC Card/
CD-R/RW
Gibt den gerade verwendeten
Datenträgertyp an.
4 Anzeige für geschütztes Bild
Gibt an, dass das Bild in einer digitalen
Standbildkamera geschützt ist.
5 Cursor (gelber Rahmen)
Zeigt das Bild mit dem Cursor an.
6 Auswahl (orange)
Zeigt an, dass das Bild ausgewählt wurde.
7 Anzahl der ausgewählten Bilder/
Gesamtanzahl der Bilder
8 Anzeige der Restkapazität
Gibt die Restkapazität des “Memory
Sticks”, der PC-Karte oder der CD-R/RW
im Drucker an. Bei einem “Memory Stick”
wechselt das Symbol mit abnehmender
Speicherkapazität von links nach rechts.
Das Symbol
geschützten Medium oder einer
abgeschlossenen CD-R/RW angezeigt.
für “Leer”
b b b
9 Anzeige für Druckkassette
Gibt den Typ der eingelegten
Druckkassette an.
0 Anzeige für Druckmenge
Gibt die Druckmenge an.
qa Bildlaufleiste
Gibt die Position des Bildes, das gerade
angezeigt wird oder ausgewählt ist,
innerhalb aller Bilder an.
qs Bedienungsanweisung
Enthält kurze, vereinfachte Anweisungen
für den nächsten Schritt.
wird bei einem
12
DE
Page 13
Vorbereitungen
1 Anschließen des Druckers
Anschließen an ein Fernsehgerät
Verbinden Sie den Ausgang VIDEO OUT am Drucker mit dem Videoeingang
am Fernsehgerät. Nun können Sie die Bilder, die ausgedruckt werden sollen,
anzeigen lassen.
S-Videoverbindungskabel
Fernsehgerät
Stellen Sie den
Eingangswählschalter
VIDEO/TV auf VIDEO.
an S VIDEO IN
oder
an VIDEO IN
(nicht mitgeliefert)
Videoverbindungskabel (mitgeliefert)
Wenn das Fernsehgerät über einen S-Videoeingang verfügt
Verbinden Sie den S-Videoeingang des Fernsehgeräts über ein SVideoverbindungskabel (nicht mitgeliefert) mit dem Ausgang S VIDEO OUT
am Drucker. Damit erzielen Sie eine bessere Bildqualität. In diesem Fall
brauchen Sie keine Verbindung über den Videoanschluss herzustellen.
So lassen Sie bei ausgeschaltetem Drucker die Videobilder am
Fernsehgerät anzeigen
•Wenn Sie die Bilder des Videogeräts, das an den Anschluss VIDEO IN am Drucker
angeschlossen ist, anzeigen wollen, schließen Sie das Fernsehgerät an den Anschluß
VIDEO OUT des Druckers an.
•Wenn Sie die Bilder des Videogeräts, das an den Anschluss S VIDEO IN am
Drucker angeschlossen ist, anzeigen wollen, schließen Sie das Fernsehgerät an den
Anschluss S VIDEO OUT des Druckers an.
Vorbereitungen
Hinweise
•Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen oder Kabel einstecken, schalten Sie
den Drucker und das Fernsehgerät aus.
•Wenn Sie nicht das mitgelieferte Videoverbindungskabel verwenden, benutzen Sie
ein handelsübliches Video- oder S-Videoverbindungskabel, das maximal 3 m lang
ist.
•Wenn Sie den Drucker an einen PC anschließen, brauchen Sie ihn nicht an ein
Fernsehgerät anzuschließen.
•Schließen Sie die Videoausgänge des Druckers nicht an ein anderes Gerät als das
Fernsehgerät an. Andernfalls funktionieren die Geräte möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
13
DE
Page 14
1 Anschließen des Druckers
Anschließen an ein Videogerät
Wenn Sie Bilder von einem Videogerät wie einer Videokamera oder einem
Viderecorder drucken wollen, schließen Sie das Videogerät mit Hilfe des
mitgelieferten Videoverbindungskabels an den Drucker an. Weitere
Informationen zum Drucken von Bildern vom Videogerät finden Sie unter
“Drucken von Bildern vom Videogerät” (Seite 35 - 36).
S-Videoverbindungskabel
(nicht mitgeliefert)
an S VIDEO OUT
oder
Videogerät mit
an VIDEO OUT
l : Signalfluss
Videoverbindungskabel
(mitgeliefert)
Wenn das Videogerät über einen S-Videoausgang verfügt
Verbinden Sie den S-Videoausgang des Videogeräts über ein SVideoverbindungskabel (nicht mitgeliefert) mit dem Eingang S VIDEO IN am
Drucker. Dadurch erzielen Sie eine bessere Bildqualität. In diesem Fall
brauchen Sie keine Verbindung über den Videoanschluss herzustellen.
Videoausgang
Videokamera
o. ä. mit
S-Videoausgang
So lassen Sie bei ausgeschaltetem Drucker die Videobilder am
Fernsehgerät anzeigen
•Wenn Sie die Bilder des Videogeräts, das an den Anschluss VIDEO IN am Drucker
angeschlossen ist, anzeigen wollen, schließen Sie das Fernsehgerät an den Anschluß
VIDEO OUT des Druckers an.
•Wenn Sie die Bilder des Videogeräts, das an den Anschluss S VIDEO IN am
Drucker angeschlossen ist, anzeigen wollen, schließen Sie das Fernsehgerät an den
Anschluß S VIDEO OUT des Druckers an.
Hinweise
•Schalten Sie den Drucker, das Videogerät und das Fernsehgerät aus, bevor Sie
irgendwelche Anschlüsse vornehmen.
•
Wenn Sie nicht das mitgelieferte Videoverbindungskabel verwenden, benutzen Sie
ein handelsübliches Video- oder S-Videoverbindungskabel, das maximal 3 m lang ist.
•Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung zum Videogerät nach.
DE
14
Page 15
Anschließen des Netzkabels
Nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, schließen Sie noch das
mitgelieferte Netzkabel an den Netzanschluss AC IN des Druckers und dann
an eine Netzsteckdose an.
Die Netzanzeige POWER leuchtet rot.
an eine
Netzsteckdose
Netzkabel
(mitgeliefert)
Einsetzen eines “Memory Sticks” oder einer PC-Karte
Hinweise
•Versuchen Sie nicht mit Gewalt, einen “Memory Stick” oder eine PC-Karte in den
Einschub einzusetzen oder herauszunehmen. Andernfalls kann der “Memory
Stick”, die PC-Karte oder der Drucker beschädigt werden.
•Wenn der Drucker auf den “Memory Stick” oder die PC-Karte zugreift und die
entsprechende Anzeige blinkt, nehmen Sie den “Memory Stick” bzw. die PC-Karte
nicht aus dem Drucker. Andernfalls kann der “Memory Stick”, die PC-Karte oder
der Drucker beschädigt werden.
Drucken eines Bildes von einem “Memory Stick”
Öffnen Sie die Abdeckung des Bedienfeldes, und schieben Sie dann den “Memory
Stick” in den Einschub “MEMORY STICK” ein, bis er mit einem Klicken einrastet.
Vorbereitungen
“Memory Stick”
Mit der Kerbe nach links und dem Pfeil
auf der linken Seite nach vorne weisend
So lassen Sie den “Memory Stick” auswerfen
Drücken Sie den “Memory Stick” noch weiter in den Einschub hinein und
nehmen sie ihn dann langsam heraus.
Fortsetzung
15
DE
Page 16
1 Anschließen des Druckers
Hinweis
Setzen Sie ausschließlich einen “Memory Stick” ein. Stecken Sie keine anderen
Gegenstände in den Einschub.
Drucken eines Bildes von einer PC-Karte
Öffnen Sie die Abdeckung des Bedienfeldes und schieben Sie dann die PCKarte in den Einschub PC CARD ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
PC-Kartenauswurftaste
PC-Karte
So lassen Sie die PC-Karte auswerfen
Drücken Sie die PC-Kartenauswurftaste. Wenn die Taste herausspringt,
drücken Sie sie nochmals weiter hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
Wenn die PC-Karte ausgeworfen wird, ziehen Sie sie langsam heraus.
16
Hinweise
•Setzen Sie hier nur eine PC-Karte ein. Stecken Sie keine anderen Gegenstände in
den Einschub.
•Wenn Sie die Abdeckung des Bedienfeldes schließen, achten Sie darauf, dass die
PC-Kartenauswurftaste fest gedrückt ist.
DE
Page 17
Einlegen einer CD-R/RW
Wenn Sie Bilder einlesen oder in Ordnern speichern wollen, legen Sie eine CDR/RW in das CD-R/RW-Fach des Druckers ein. Informationen dazu, welche
CD-Typen dieser Drucker unterstützt und welche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten sind, finden Sie unter “Hinweise zu CD-R/RWs” auf Seite 47.
Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste POWER ein.
1
Die Netzanzeige POWER wechselt von orange zu grün.
2
Drücken Sie die Taste zum Öffnen/Schließen des CD-R/RW-Fachs.
Das CD-R/RW-Fach wird ausgefahren.
Vorbereitungen
3
Legen Sie eine CD-R/RW mit der Beschriftung nach oben in das Fach
und setzen Sie sie auf den Stift in der Mitte, so dass sie einrastet.
Beschriftete Seite
Fortsetzung
17
DE
Page 18
1 Anschließen des Druckers
Hinweise
• Solange der Drucker startet (d. h. solange angezeigt
wird), dürfen Sie keine CD in den Drucker einlegen bzw. aus dem Drucker
herausnehmen. Andernfalls kann es beim Speichern von Bildern auf einer CD,
beim Formatieren einer CD oder bei anderen Funktionen zu Fehlern kommen.
Sollte ein Fehler auftreten, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
• Stützen Sie das Fach, wenn es geöffnet ist und Sie die CD-R/RW einlegen, mit
der Hand von unten ab.
• Wenn Sie das CD-R/RW-Fach schließen wollen, vergewissern Sie sich, dass die
CD-R/RW fest auf dem Stift des CD-R/RW-Fachs sitzt. Andernfalls wird das
CD-R/RW-Laufwerk möglicherweise beschädigt und das Fach lässt sich unter
Umständen nicht mehr öffnen.
4 Schließen Sie das CD-R/RW-Fach fest, so dass es mit einem
Klicken einrastet.
So nehmen Sie die CD-R/RW heraus
1
Drücken Sie die Taste zum Öffnen/Schließen des CD-R/RW-Fachs.
Das CD-R/RW-Fach wird ausgefahren.
Hinweis
Solange die Anzeige “CD-RW” leuchtet oder blinkt, wird auf die CD-R/RW zugegriffen.
Sie können die CD-R/RW nicht auswerfen lassen. Warten Sie, bis die Anzeige erlischt,
und drücken Sie dann die Taste zum Öffnen/Schließen des CD-R/RW-Fachs.
2 Nehmen Sie die CD-R/RW aus dem Fach heraus.
So verwenden Sie eine 8-cm-CD-R/RW Ihrer digitalen CD-MavicaKamera
Wenn Sie eine 8-cm-CD-R/RW Ihrer digitalen CD-Mavica-Kamera mit diesem
Drucker verwenden wollen, empfiehlt es sich, den Adapter für 8-cm-CDs zu
verwenden, der mit der CD-Mavica mitgeliefert wurde.
1 Setzen Sie eine 8-cm-CD-R/RW in die beiden Laschen des
Adapters (erst Lasche 1, dann Lasche 2) ein.
18
1
2
DE
Beschriftete Seite (Aufnahme erfolgt
auf der Rückseite)
Seite mit Aufdruck SONY (Rückseite ist glänzend)
Page 19
2 Ziehen Sie die dritte Lasche nach außen und lassen Sie die CD
mit einem Klicken einrasten.
3 Achten Sie darauf, dass die CD richtig in den Schlitzen der drei
Laschen sitzt, dass die Laschen flach liegen und dass die CD sich
nicht biegt oder aus dem Adapter geworfen wird.
Wenn eine Lasche nach oben steht,
drücken Sie sie nach unten, damit sie
anliegt. Andernfalls funktioniert das CDR/RW-Fach möglicherweise nicht richtig
oder Störgeräusche sind zu hören.
Vorbereitungen
Hinweis
Der mit der digitalen CD-Mavica-Kamera gelieferte CD-Adapter eignet sich
ausschließlich für eine 8-cm-CD-R/RW für die CD-Mavica. Verwenden Sie den
Adapter nicht mit anderen Typen von 8-cm-CD-R/RWs.
Fortsetzung
19
DE
Page 20
1 Anschließen des Druckers
Anschließen an einen Computer (wahlweise)
Verbinden Sie die USB-Anschlüsse des Druckers und des Computers (WindowsPC oder Macintosh) über ein handelsübliches USB-Kabel. Wenn Sie die
mitgelieferte Treiber-Software auf dem Computer installieren, können Sie Bilder
auf der Festplatte des Computers drucken. Mit Hilfe der “Memory Stick/PC
Card Reader Software” können Sie außerdem Bilder von einem “Memory Stick”
bzw. einer PC-Karte auf die Festplatte des Computers übertragen.
Wie Sie die Software installieren und damit arbeiten, ist unter “Drucken vom
Computer aus” (Seite 88 - 105) erläutert.
Windows-/
MacintoshComputer
an USB-Anschluss
an USB-Anschluss
Wenn Sie einen bereits eingeschalteten Computer an den USBAnschluss des Druckers anschließen
Die Eingangsanzeige “PC” leuchtet und der Drucker wechselt in den PCModus.
•Verwenden Sie ein USB-Kabel, das maximal 3 m lang ist.
•Wenn Sie keinen bereits eingeschalteten Computer an den USB-Anschluss
anschließen, können Sie nicht manuell mit der Taste INPUT SELECT in den PCModus schalten.
•Wenn Sie den Drucker an ein Fernsehgerät anschließen, werden im PC-Modus
keine Bilder auf dem Fernsehgerät angezeigt. Dies stellt keine Fehlfunktion des
Druckers dar.
•Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Computer.
•Sie können den Drucker und den Druckertreiber nicht in einem Netzwerk bzw.
nicht mit einem handelsüblichen Druckerpuffer verwenden.
•Mit der mitgelieferten “Memory Stick/PC card Reader Software” können Sie die
Bilder auf einer CD-R/RW nicht auf den Computer übertragen.
DE
Page 21
2 Vorbereiten der Fernbedienung
Entfernen Sie das Isolierband an der Fernbedienung.
1
Wenn das Isolierband von der
Lithiumbatterie entfernt ist, ist die
Fernbedienung betriebsbereit.
Isolierband
2
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am
Drucker und drücken Sie zum Bedienen des Druckers eine Taste.
Sie können die Tasten auf der Fernbedienung genauso wie die identischen
Tasten am Drucker verwenden.
Fernbedienungssensor
Austauschen der Batterien
Wenn der Drucker nicht auf die Fernbedienung reagiert, ist möglicherweise
die Batterie erschöpft. Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs mit einem
dünnen Stift oder einem anderen dünnen Gegenstand auf. Nehmen Sie die
verbrauchte Batterie heraus und legen Sie eine neue Lithiumbatterie (CR2025)
polaritätsrichtig (+ und – richtig ausgerichtet) in das Fach ein.
Vorbereitungen
Lithiumbatterie
VORSICHT:
Bei einer falschen oder falsch eingelegten Batterie besteht
Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des
gleichen oder eines vergleichbaren Typs aus, der vom Hersteller
empfohlen wird. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien nach den Angaben
des Herstellers.
21
DE
Page 22
3 Vorbereiten des Drucksatzes
Sie benötigen einen für den Drucker geeigneten, gesondert erhältlichen
Drucksatz. Der Drucksatz enthält Druckpapier und eine Druckkassette für
Drucke in Postkartengröße (4 x 6 Zoll, ca. 10 x 15 cm) oder für kleinformatige
Drucke (3,5 x 4 Zoll, ca. 9 x 10 cm).
Wählen Sie je nach gewünschter Druckart einen der folgenden Drucksätze aus:
DrucksatzInhalt
SVM-25LS25 Blätter Fotopapier im Postkartenformat/Druckkassette
für 25 Drucke
SVM-25LW25 Blätter Druckpapier für Aufkleber im Postkartenformat/
Druckkassette für 25 Drucke
SVM-30SS30 Blätter Fotopapier für kleinformatige Fotos/
Druckkassette für 30 Drucke
SVM-30SW30 Blätter Druckpapier für kleinformatige Aufkleber/
Druckkassette für 30 Drucke
SVM-30SW0930 Blätter Druckpapier für kleinformatige Aufkleber mit 9
Einzelbildern/Druckkassette für 30 Drucke
Hinweise
•Verwenden Sie ausschließlich die für diesen Drucker geeigneten Drucksätze.
•Verwenden Sie immer die Druckkassette, die für die Größe des verwendeten
Druckpapiers geeignet ist. Wenn Sie unterschiedliche Druckkassetten und
Papierarten miteinander kombinieren, funktioniert das Drucken nicht, oder es
kommt zu Papierstaus und anderen Fehlfunktionen.
•Spulen Sie das Farbband nicht zurück, um eine zurückgespulte Druckkassette
erneut zu benutzen. Mit einer wiederverwendeten Druckkassette lässt sich kein
ordnungsgemäßes Druckergebnis erzielen und es kann sogar zu Schäden kommen.
•Bedrucken Sie nicht zweimal das gleiche Blatt. Wenn Sie ein Bild zweimal auf das
gleiche Blatt drucken, wird das Druckbild dadurch nicht deutlicher. Statt dessen
kann es zu einer Fehlfunktion oder sogar zu Schäden am Drucker kommen.
•Berühren Sie das Farbband in der Druckkasstte und die Druckoberfläche des
Druckpapiers nicht. Wenn sich Fingerabdrücke oder Staub auf der Druckoberfläche
oder dem Farbband befinden, kann sich die Druckqualität verschlechtern.
•Um immer eine gute Druckqualität zu erzielen, schützen Sie den Drucksatz vor
hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, übermäßig viel Staub und direktem
Sonnenlicht.
•Wenn Sie einen angebrochenen Drucksatz (Druckkassette und Druckpapier)
aufbewahren wollen, lagern Sie ihn in der Originalverpackung oder einem
ähnlichen Behälter.
22
DE
Page 23
4 Einlegen der Druckkassette
Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste POWER ein.
1
Die Netzanzeige POWER leuchtet grün.
2 Ziehen Sie den Deckel des Druckkassettenfachs auf.
3 Setzen Sie die Druckkassette fest in den Drucker ein, so dass sie
mit einem Klicken einrastet. Schließen Sie dann den Deckel des
Druckkassettenfachs.
Vorbereitungen
Seite mit dem Sony-Logo
So tauschen Sie die Druckkassette aus
Wenn die Druckkassette zu Ende ist, leuchtet die Druckkassettenfehleranzeige
auf und auf dem Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung.
Öffnen Sie den Deckel des Druckkassettenfachs, drücken Sie den Lösehebel
nach oben, nehmen Sie die aufgebrauchte Druckkassette heraus und setzen Sie
die neue Druckkassette ein.
Lösehebel
Druckkassettenfehleranzeige
Fortsetzung
23
DE
Page 24
4 Einlegen der Druckkassette
Hinweise
•Greifen Sie nie ins Kassettenfach. Der Thermokopf wird sehr heiß, besonders nach
wiederholtem Drucken.
•Spulen Sie das Farbband nicht zurück, um eine zurückgespulte Druckkassette
erneut zu benutzen. Mit einer wiederverwendeten Druckkassette lässt sich kein
ordnungsgemäßes Druckergebnis erzielen und es kann sogar zu Schäden kommen.
•Wenn die Druckkassette nicht mit einem Klicken einrastet,
nehmen Sie sie heraus, und setzen Sie sie noch einmal ein.
Wenn das Farbband durchhängt und deshalb nicht richtig
eingezogen werden kann, spulen Sie das Farbband in
Pfeilrichtung, um es zu spannen.
24
•Wenn Sie den Drucker einschalten und keine Druckkassette eingelegt ist, leuchtet
die Druckkassettenfehleranzeige auf.
•Wenn Sie die Druckkassette ablegen möchten, stellen Sie sie senkrecht auf, damit
kein Staub auf das Farbband gerät.
•Berühren Sie das Farbband nicht, und lagern Sie die Druckkassette nicht in einer
staubigen Umgebung. Fingerabdrücke oder Staub auf dem Farbband können das
Druckergebnis beeinträchtigen.
•Wechseln Sie die Druckkassette nicht aus, solange der Drucker in Betrieb ist.
Hinweise zum Lagern der Druckkassette
•
Lagern Sie die Druckkassette nicht an einem Ort, an dem sie hohen Temperaturen,
hoher Luftfeuchtigkeit, übermäßig viel Staub und direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
•Wollen Sie eine teilweise verbrauchte Druckkassette lagern, verpacken Sie sie in der
Originalpackung.
DE
Page 25
5 Einlegen des Druckpapiers
1 Öffnen Sie den Deckel des Papierfachs und stellen Sie im
Papierfach das Papierformat ein, das Sie verwenden wollen.
Wenn Sie Papier im Postkartenformat verwenden wollen, klappen Sie die
Trennschiene nach unten.
Wenn Sie kleinformatiges Papier verwenden wollen, klappen Sie die
Trennschiene nach oben.
Trennschiene
2 Legen Sie Druckpapier in das Papierfach ein.
Fächern Sie das Druckpapier auf. Legen Sie das Druckpapier dann mit der
Druckseite (Seite ohne Aufdruck) nach oben so ein, dass der Pfeil in die
gleiche Richtung weist wie der Pfeil im Papierfach.
Legen Sie das Papier zusammen mit der Schutzfolie in das Fach ein. Wenn
das Papier eingelegt ist, nehmen Sie die Schutzfolie heraus.
Sie können bis zu 25 Blatt Druckpapier im Postkartenformat und bis zu 30
Blatt kleinformatiges Druckpapier einlegen. Wenn Sie kleinformatiges
Druckpapier verwenden, legen Sie es hinter der Trennschiene ein.
Vorbereitungen
Druckoberfläche
Pfeil
Papier
Einlegen von
kleinformatigem
Druckpapier
Vorderseite
Hinweis
Berühren Sie die Druckoberfläche nicht. Fingerabdrücke auf der Druckoberfläche
können das Druckergebnis beeinträchtigen.
Fortsetzung
25
DE
Page 26
5 Einlegen des Druckpapiers
3 Schließen Sie den Deckel des Papierfachs. Drücken Sie zum
Öffnen auf den Deckel des Papierfachs am Drucker, und setzen
Sie das Papierfach in den Drucker ein.
Schieben Sie es hinein, bis es mit einem Klicken einrastet.
Hinweise
•Wird das Druckpapier nicht automatisch eingezogen, leuchtet die
Papierfehleranzeige . Ziehen Sie die Papierkassette in diesem Fall heraus und
sehen Sie nach, ob ein Papierstau vorliegt.
•Wenn Sie Druckpapier in ein noch teilweise gefülltes Papierfach einlegen, achten
Sie darauf, dass sich insgesamt nicht mehr als 25 Blätter in Postkartengröße bzw. 30
kleinformatige Blätter im Fach befinden. Legen Sie keine unterschiedlichen
Papiertypen in das Fach. Andernfalls kann es zu Papierstaus und anderen
Fehlfunktionen kommen.
•Wenn Sie PRINT drücken und das Druckpapier verbraucht ist, hören Sie einen
Warnton und die Papierfehleranzeige leuchtet auf.
•Schreiben oder tippen Sie vor dem Drucken nichts auf die Druckoberfläche. Wenn
Sie nach dem Druck auf die Druckoberfläche etwas schreiben oder zeichnen wollen,
verwenden Sie dazu einen Filzschreiber.
•Bringen Sie vor dem Drucken keine Aufkleber o. ä. auf der Druckoberfläche an.
•Ziehen Sie erst nach dem Drucken das Trägerblatt vom Aufkleberdruckpapier ab.
Andernfalls kann es zu Papierstaus oder Schäden am Drucker kommen.
•Bedrucken Sie nicht zweimal das gleiche Blatt. Wenn Sie ein Bild zweimal auf das
gleiche Blatt drucken, wird das Druckbild dadurch nicht deutlicher. Statt dessen
kann es zu einer Fehlfunktion oder sogar zu Schäden am Drucker kommen.
•Falten oder biegen Sie das Druckpapier vor dem Drucken nicht.
26
Hinweise zum Lagern des Druckpapiers
•
Lagern Sie das Druckpapier nicht an einem Ort, an dem es hohen Temperaturen,
hoher Luftfeuchtigkeit, übermäßig viel Staub und direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
•Bewahren Sie das Papier nicht so auf, dass die bedruckten Seiten einander berühren
oder längere Zeit mit Gummi- bzw. Kunststoffgegenständen, die Vinylchlorid oder
Weichmacher enthalten, in Berührung kommen. Andernfalls können sich die
Farben der Ausdrucke verändern oder verblassen.
•Wollen Sie eine teilweise verbrauchte Packung mit Druckpapier längere Zeit lagern,
verpacken Sie sie in der Originalpackung.
DE
Page 27
Grundlegende Druckfunktionen
Drucken ausgewählter Bilder auf einer Karte oder CD-R/RW
Sie können ein Bild, das auf einem “Memory Stick”, einer PCKarte oder einer CD-R/RW aufgezeichnet ist, auswählen und
in voller Größe ausdrucken (Standardausdruck).
Standardausdruck
3
1
3–5
1
3,4
Taste CANCEL
Taste PICTURE
6
Taste CANCEL
Taste PICTURE
2
3
3,4
3–5
6
Setzen Sie einen “Memory Stick”, eine PC-Karte oder eine CD-
1
R/RW mit aufgezeichneten Bildern in den “Memory Stick”bzw. PC-Karteneinschub (Seite 15 - 16) bzw. in das CD-R/RWFach ein (Seite 17).
ohne Rahmen
Grundlegende Druckfunktionen
Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein und stellen
2
Sie den Eingangswählschalter am Fernsehgerät auf “VIDEO”.
Die Netzanzeige POWER am Drucker leuchtet grün.
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige “MEMORY
3
STICK”, “PC CARD” oder “CD-RW” leuchtet.
Wenn Sie “MEMORY STICK” oder “PC CARD” auswählen, werden die
Indexbilder der gespeicherten Bilder auf dem Bildschirm angezeigt.
Gelber Rahmen (Cursor)
Bei Auswahl von “MEMORY STICK”
Fortsetzung
27
DE
Page 28
Drucken ausgewählter Bilder auf einer Karte oder CD-R/RW
Hinweis zu INPUT SELECT
Sie können den Eingang wechseln, indem Sie INPUT SELECT drücken, bevor der
Bildschirm wechselt. Nach einer Weile wird der ausgewählt Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie eine CD-RW auswählen
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der
CD-R/RW werden angezeigt. Das
vordere Inhaltsbild zeigt das erste
Bild in jedem Ordner. Stellen Sie den
gelben Rahmen (Cursor) mit den
Pfeiltasten (B/b/V/v) auf den
gewünschten Ordner, und drücken
Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Bilder im Ordner werden als
Indexbilder angezeigt.
Hinweise
•
Solange der Drucker auf die CD-R/RW
zugreift, setzen Sie den Drucker keinen
Stößen oder Erschütterungen aus.
Andernfalls arbeitet der Drucker
möglicherweise nicht korrekt oder
speichert ein Bild nicht. Auch die bereits
auf der CD gespeicherten Bilder oder die
CD selbst können beschädigt werden.
• Wenn Sie eine 8-cm-CD-R/RW Ihrer
CD-Mavica einlegen, werden keine
Ordner angezeigt.
28
Stellen Sie den gelben Rahmen (Cursor) mit den Pfeiltasten (B/
4
b/V/v) auf das zu druckende Bild, und drücken Sie ENTER/PRINT
QTY.
Das Bild ist ausgewählt, und als
Druckmenge wird “1” angezeigt.
Der Bereich unter dem Bild wird
orange angezeigt.
Ausgewähltes Bild (orange)
DE
Page 29
So rufen Sie eine andere Seite auf
Wenn mehrere Seiten mit Bildern vorhanden sind, können Sie die Seiten
wechseln. Um die nächste Seite aufzurufen, stellen Sie den gelben Rahmen
in die unterste Zeile der Bildliste und drücken v. Um die vorhergehende
Seite aufzurufen, stellen Sie den gelben Rahmen in die oberste Zeile der
Bildliste und drücken V.
So heben Sie Ihre Auswahl auf
Stellen Sie den gelben Rahmen auf das Bild, dessen Auswahl Sie rückgängig
machen wollen, und drücken Sie CANCEL. Der orangefarbene Bereich wird grau,
und als Druckmenge wird “0” angezeigt. Die Auswahl ist damit aufgehoben.
So zeigen Sie die Bilder eines anderen Ordners an (nur CD-R/RW)
Drücken Sie FOLDER RECALL. Die Indexbilder des Ordners werden
angezeigt. Sie können den gewünschten Ordner auswählen.
Hinweis
Wenn Sie einen anderen Ordner auswählen, wird die bisherige Auswahl an Bildern
aufgehoben.
So zeigen Sie ein Vorschaubild an
Stellen Sie den gelben Rahmen auf
das gewünschte Bild, und drücken
Sie PICTURE. Das ausgewählte Bild
wird als Vorschau angezeigt.
Zum Anzeigen der Vorschau des
nächsten Bildes drücken Sie b. Zum
Anzeigen der Vorschau des
vorherigen Bildes drücken Sie B.
Wenn wieder die Bildliste angezeigt
werden soll, drücken Sie PICTURE.
Grundlegende Druckfunktionen
Hinweis
Lassen Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW nicht auswerfen,
und setzen Sie sie nicht ein, während die Bildschirmanzeige wechselt oder der
Drucker auf den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW zugreift.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Fortsetzung
29
DE
Page 30
Drucken ausgewählter Bilder auf einer Karte oder CD-R/RW
Stellen Sie mit ENTER/PRINT QTY die Druckmenge ein.
5
Mit jedem Tastendruck auf ENTER/
PRINT QTY erhöht sich die
Druckmenge. Drücken Sie CANCEL,
um die Druckmenge auf null
zurückzusetzen.
So drucken Sie mehrere Bilder
auf einmal
Wählen Sie die weiteren Bilder wie
in Schritt 4 und 5 erläutert aus, und
stellen Sie für jedes Bild die
Druckmenge ein.
Drücken Sie PRINT.
6
Auf der Fernbedienung drücken Sie beide PRINT-Tasten gleichzeitig. Der
Druckvorgang beginnt. Während des Druckens leuchtet die Anzeige
PRINT. Die Druckstatusanzeige und die ungefähre Druckdauer werden
auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Anzahl der Exemplare ändert sich.
Drucker
30
Drücken Sie die
Tasten gleichzeitig.
Wenn Sie den Druckvorgang starten, während ein Vorschaubild angezeigt wird
Ein Dialogfeld erscheint, in dem Sie gefragt werden, ob nur das angezeigte Bild
oder alle ausgewählten Bilder ausgedruckt werden sollen. Wählen Sie eine der
beiden Optionen, um den Druckvorgang zu starten.
So stoppen Sie den Druckvorgang
Drücken Sie CANCEL. Der Druck wird mit dem nächsten auszudruckenden Bild
abgebrochen.
Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Druckpapier
7
automatisch an der Papierausgabe ausgegeben. Nehmen Sie
das bedruckte Papier aus dem Drucker.
DE
Page 31
Hinweise
•Lassen Sie den “Memory Stick” bzw. die PC-Karte nicht auswerfen, solange die
Anzeige “MEMORY STICK” oder PC CARD blinkt oder die Datenzugriffsmeldung
angezeigt wird. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
•Solange die Anzeige “CD-RW” blinkt oder die Speichermeldung angezeigt wird,
dürfen Sie den Drucker auf keinen Fall bewegen. Andernfalls können die Daten auf
der CD-R/RW beschädigt werden.
•
Mit diesem Drucker können keine Bilder auf einer CD-R/RW angezeigt oder gedruckt
werden, die mit einem anderen Gerät als diesem Drucker gespeichert wurden.
•Bewegen Sie den Drucker während des Druckvorgangs nicht und schalten Sie ihn
nicht aus. Andernfalls kann die Druckkassette blockieren und es kann zu einem
Papierstau kommen. Schalten Sie in diesem Fall den Drucker aus und wieder ein und
starten Sie das Drucken von vorne.
•Während des Druckens wird das Druckpapier langsam schrittweise an der
Papierausgabe ausgegeben. Versuchen Sie nicht, das Papier von Hand aus dem
Drucker herauszuziehen, bevor die Anzeige PRINT erlischt und das Papier
automatisch ausgegeben wird.
•Lassen Sie bei kleinformatigen Aufklebern nicht mehr als 10 Blätter ausgeworfenes
Druckpapier auf dem Papierfach liegen.
•Je nach Dateityp und Größe eines Bildes kann es 5 bis 60 Sekunden dauern, bis ein
Vorschaubild auf dem Bildschirm angezeigt wird.
•Bei einigen digitalen Standbildkameras kann es einige Zeit dauern, bis die
Indexbilder angezeigt werden.
•Wenn die Breite oder Höhe eines Bildes weniger als 480 Punkte
beträgt, wird ein kleines Bild angezeigt. Sie können das Bild drucken,
die Druckqualität ist jedoch aufgrund der geringen Bildgröße nicht
sehr gut.
Hinweise zu den Symbolen der Cybershot- oder CD-Mavica-Bilder
in der Bildliste
In der Bildliste wird jedes Bild als Indexbild angezeigt. Wenn Sie ein Bild mit
der Cybershot oder CD-Mavica aufgenommen haben, wird eines der
folgenden Symbole in der oberen rechten Ecke des Indexbildes oder statt des
Indexbildes angezeigt. Die Symbole variieren je nach dem
Bildaufnahmemodus und Dateiformat folgendermaßen:
• Symbole, die in der oberen rechten Ecke des Indexbildes angezeigt werden
(TIFF-Datei) (E-Mail-Datei)
(Sprachmeldungsdatei)
• Symbole, die statt des Indexbildes angezeigt werden
Grundlegende Druckfunktionen
(Bewegungsdatei*) (Bilddatei ohne Indexbild)
(Textdatei*) (Clip-Bewegungsdatei*)
* Sie können diese Dateien kopieren, aber auf dem Drucker weder anzeigen
noch drucken lassen.
31
DE
Page 32
Drucken aller Bilder oder aller nach DPOF
voreingestellten Bilder auf einmal
Sie können alle auf einem “Memory Stick”, einer PC-Karte oder einer CD-R/RW
gespeicherten Bilder auf einmal ausdrucken. Sie können auch mehrere Bilder, die
mit einer digitalen Standbildkamera voreingestellt wurden (DPOF), auf einmal
ausdrucken lassen.
Was ist “DPOF”?
“DPOF” (Digital Print Order Format) ist ein Datenformat zum Aufzeichnen von
Informationen, die erforderlich sind, um Bilder, die mit einer digitalen Standbildkamera
aufgezeichnet wurden, in einem Druck-Shop oder mit einem Heimdrucker automatisch
auszudrucken. Der Drucker kann automatisch die definierte Anzahl an Exemplaren der
Bilder ausdrucken, die mit DPOF voreingestellt wurden. Näheres dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zur verwendeten digitalen Standbildkamera.
Hinweis
Einige digitale Standbildkameras unterstützen die DPOF-Funktion nicht und der Drucker
unterstützt möglicherweise nicht alle Funktionen der digitalen Standbildkameras.
3
4
2
1
2
3
Taste CANCEL
Taste CANCEL
4
5
5
Setzen Sie einen “Memory Stick”, eine PC-Karte oder eine CD-
1
R/RW mit aufgezeichneten Bildern in den “Memory Stick”bzw. PC-Karteneinschub (Seite 15 - 16) bzw. in das CD-R/RWFach ein (Seite 17).
Schalten Sie den Drucker mit der Taste POWER ein.
2
Die Netzanzeige POWER leuchtet grün.
So lassen Sie die Bilder auf dem Bildschirm anzeigen
Sie können die zu druckenden Bilder auf dem Bildschirm anzeigen und
überprüfen. Schließen Sie den Drucker an das Fernsehgerät an und
schalten Sie das Fernsehgerät ein. Stellen Sie dann den
Eingangswählschalter des Fernsehgeräts auf “VIDEO”.
32
DE
Page 33
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige “MEMORY
3
STICK”, “PC CARD” oder “CD-RW” leuchtet.
Wenn der Drucker an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, werden die
Indexbilder der Bilder auf dem “Memory Stick” bzw. der PC-Karte auf
dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie eine CD-RW auswählen
Die Ordner auf der CD-R/RW werden angezeigt. Wählen Sie den
gewünschten Ordner aus, um die Indexbilder der Bilder darin anzuzeigen.
Oder wählen Sie das gewünschte Bild aus der Bildliste aus, um das
entsprechende Vorschaubild auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Hinweis zu INPUT SELECT
Sie können den Eingang wechseln, indem Sie INPUT SELECT drücken, bevor der
Bildschirm wechselt. Nach einer Weile wird der ausgewählt Bildschirm angezeigt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
4
• Zum Ausdrucken aller Bilder drücken Sie AUTO PRINT, bis die
Anzeige ALL leuchtet.
• Zum Ausdrucken aller zum Drucken voreingestellten Bilder
drücken Sie AUTO PRINT, bis die Anzeige DPOF leuchtet.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie CANCEL.
Wenn Sie den Drucker an das
Fernsehgerät anschließen
Wenn Sie ALL auswählen, werden
alle Bilder in der Indexliste mit
orangefarbenem Bereich unter dem
Bild dargestellt. Wenn Sie DPOF
auswählen, werden nur die
voreingestellten Bilder mit
orangefarbenem Bereich unter dem
Bild dargestellt.
Grundlegende Druckfunktionen
Fortsetzung
33
DE
Page 34
Drucken aller Bilder oder aller nach DPOF voreingestellten
Bilder auf einmal
Drücken Sie PRINT.
5
Auf der Fernbedienung drücken Sie beide PRINT-Tasten gleichzeitig.
Der Druckvorgang beginnt. Wenn Sie ALL wählen, werden alle Bilder auf
dem “Memory Stick”, der PC-Karte oder der CD-R/RW in der
Reihenfolge der Bildnummern nacheinander ausgedruckt. Wenn Sie
DPOF wählen, werden die voreingestellten Bilder mit der voreingestellten
Anzahl an Kopien in der Reihenfolge ausgedruckt, in der sie voreingestellt
wurden.
Drucker
Drücken Sie die
Tasten gleichzeitig.
So stoppen Sie den Druckvorgang
Drücken Sie CANCEL. Der Druck wird vor dem nächsten
auszudruckenden Bild abgebrochen.
34
Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Druckpapier
6
automatisch an der Papierausgabe ausgegeben. Nehmen Sie
das bedruckte Papier aus dem Drucker.
Hinweise mit weiteren Informationen dazu, was während bzw. nach dem
Drucken zu beachten ist, finden Sie auf Seite 31.
So schalten Sie in den normalen Druckmodus zurück
Schalten Sie mit CANCEL die Anzeigen ALL und DPOF aus.
DE
Page 35
Drucken von Bildern vom Videogerät
Sie können das Eingangsbild von einem Videogerät, das an den
Eingang VIDEO IN des Druckers angeschlossen ist, speichern
und in voller Größe drucken (Standardausdruck).
2
1
4
Standardausdruck
ohne Rahmen
Grundlegende Druckfunktionen
Taste PICTURE
5
Taste PICTURE
1
2
4
5
Schalten Sie den Drucker und das Fernsehgerät ein und stellen
1
Sie den Eingangswählschalter am Fernsehgerät auf “VIDEO”.
Die Netzanzeige POWER am Drucker leuchtet grün.
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige VIDEO leuchtet.
2
Hinweis zu INPUT SELECT
Sie können den Eingang wechseln, indem Sie INPUT SELECT drücken, bevor der
Bildschirm wechselt. Nach einer Weile wird der ausgewählt Bildschirm angezeigt.
Starten Sie die Wiedergabe am Videogerät.
3
Die Wiedergabebilder erscheinen auf dem Fernsehschirm (Eingangsbild).
Näheres zum Starten der Wiedergabe am Videogerät finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu dem jeweiligen Videogerät.
Hinweis
Es empfiehlt sich nicht, ein Bild auszuwählen, während das angeschlossene
Videogerät in den Pausemodus geschaltet ist, da die Bildqualität in diesem Fall
abnimmt. Speichern Sie ein Bild während der Wiedergabe.
Fortsetzung
35
DE
Page 36
Drucken von Bildern vom Videogerät
Drücken Sie ENTER/PRINT QTY, sobald das zu druckende Bild
4
auf dem Fernsehschirm erscheint.
Das ausgewählte Bild wird in den
Speicher des Druckers gestellt und
die Vorschau des ausgewählten
Bildes (Speicherbild) wird in der
Mitte des Bildschirms angezeigt.
So speichern Sie ein anderes Bild
Lassen Sie mit PICTURE die
Wiedergabebilder auf dem
Bildschirm anzeigen. Wählen Sie wie
in Schritt 3 und 4 erläutert ein
anderes Bild aus. Das Speicherbild
bleibt im Drucker gespeichert, bis
Sie ein anderes Bild auswählen.
Drücken Sie PRINT, solange das Speicherbild angezeigt wird.
5
Auf der Fernbedienung drücken Sie beide PRINT-Tasten gleichzeitig. Der
Druckvorgang beginnt. Während des Druckens leuchtet die Anzeige
PRINT. Die Druckstatusanzeige und die ungefähre Druckdauer werden
auf dem Bildschirm angezeigt.
36
So stoppen Sie den Druckvorgang
Drücken Sie CANCEL. Der Druck wird mit dem nächsten auszudruckenden Bild
abgebrochen.
Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Druckpapier
6
automatisch an der Papierausgabe ausgegeben. Nehmen Sie
das bedruckte Papier aus dem Drucker.
Das Speicherbild wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die
Wiedergabebilder angezeigt werden sollen, drücken Sie PICTURE.
Hinweise
•Bevor Sie die Bildqualität einstellen oder einen Effekt in das Bild einfügen, speichern
Sie das Bild auf einer Karte oder CD.
•
Wenn Sie die Option VIDEO INPUT des Menüs MENU auf “Motion” setzen, wird einige
Sekunden nach dem Speichern an dem Bild eine Unschärfekompensation ausgeführt.
DE
Page 37
Speichern von Bildern
Speichern von Bildern eines “Memory Sticks”
oder einer PC-Karte auf einer CD-R/RW
Speichern aller Bilder auf einem “Memory Stick” bzw. einer
PC-Karte auf einmal
Sie können alle Bilder auf einem “Memory Stick” oder einer PC-Karte auf
einmal in einem neuen Ordner auf einer CD-R/RW speichern.
Legen Sie eine nicht formatierte CD-R/RW in das CD-R/RW-Fach ein.
1
Legen Sie einen “Memory Stick” oder eine PC-Karte mit den
2
Bildern, die auf einer CD-R/RW gespeichert werden sollen, in
den Drucker ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige “MEMORY
3
STICK” oder PC CARD leuchtet.
Die Indexbilder der auf dem “Memory Stick” bzw. der PC-Karte
gespeicherten Bilder werden angezeigt.
Drücken Sie SAVE ALL.
4
Das Bestätigungsdialogfeld zum Speichern von Bildern wird angezeigt.
Speichern von Bildern
Taste SAVE ALL
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus und
5
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Ein Bestätigungsdialogfeld für das Initialisieren der CD wird angezeigt.
Fortsetzung
37
DE
Page 38
Speichern von Bildern eines “Memory Sticks” oder einer
PC-Karte auf einer CD-R/RW
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus und
6
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die CD-R/RW wird initialisiert und danach werden alle Bilder auf dem
“Memory Stick” oder der PC-Karte auf der CD-R/RW gespeichert.
Wenn eine Meldung erscheint, dass das Speichern
7
abgeschlossen ist, drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Tipp
Sie können die Bilder, die auf der CD-R/RW gespeichert sind, am Computer anzeigen
lassen (Seite 56).
Speichern von ausgewählten Bildern eines “Memory Sticks”
oder einer PC-Karte auf einer CD-R/RW
Sie können die ausgewählten “Memory Stick”- oder PC-Kartenbilder im
gewünschten Ordner einer CD-R/RW speichern. Wenn Sie eine CD-R/RW mit
dem Drucker verwenden wollen, müssen Sie sie initialisieren. Einzelheiten
dazu finden Sie unter “Vorbereiten einer CD-R/RW für das Speichern von
Bildern (Initialisierung)” auf Seite 51.
38
Legen Sie eine CD-R/RW zum Speichern von Daten in das CD-R/
1
RW-Fach des Druckers ein.
Legen Sie einen “Memory Stick” oder eine PC-Karte mit den
2
Bildern, die auf einer CD-R/RW gespeichert werden sollen, in
den Drucker ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige “MEMORY
3
STICK” oder PC CARD leuchtet.
Die Indexbilder der auf dem
“Memory Stick” bzw. der PC-Karte
gespeicherten Bilder werden
angezeigt. Sie können ein Bild
auswählen und PICTURE drücken,
um das entsprechende Vorschaubild
auf dem Bildschirm anzuzeigen.
DE
Page 39
Wählen Sie das zu speichernde Bild aus.
4
x Wenn Indexbilder angezeigt
werden
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/
b/V/v) das zu speichernde Bild aus
und drücken Sie ENTER/PRINT
QTY. Sie können mehrere Bilder
auswählen.
x Wenn ein Vorschaubild
angezeigt wird
Lassen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/
V/v) das zu speichernde
Vorschaubild anzeigen und drücken
Sie ENTER/PRINT QTY.
Tipps
•Mit der Taste PICTURE können Sie zwischen den Indexbildern und dem
Vorschaubild wechseln.
•Auch wenn mehr als ein Exemplar des ausgewählten Bildes ausgedruckt
werden soll, muss nur ein Bild gespeichert werden.
•Sie können ein Bild mit PRINT ausdrucken lassen.
Speichern von Bildern
Drücken Sie SAVE.
5
Das Dialogfeld zur Auswahl des
Ziels wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten
6
(B/b) “CD-R/RW” als Ziel aus
und drücken Sie ENTER/PRINT
QTY.
Das Dialogfeld zum Erstellen eines
neuen Ordners auf der CD-R/RW
wird angezeigt. Sie können auch
einen Ordner aus den vorhandenen
Ordnern auswählen.
Fortsetzung
39
DE
Page 40
Speichern von Bildern eines “Memory Sticks” oder einer
PC-Karte auf einer CD-R/RW
Tipp
Wenn Sie “Memory Stick” oder PC-Karte als Ziel auswählen, können Sie die Bilder
von einer Karte auf eine andere kopieren. Sie können allerdings nicht den gleichen
Kartentyp auswählen (von “Memory Stick” zu “Memory Stick” oder von PC-Karte
zu PC-Karte).
Hinweise
•Wenn auf der CD-R/RW kein Ordner vorhanden ist, wird das Dialogfeld zum
Erstellen eines neuen Ordners nicht angezeigt. In diesem Fall wird automatisch
ein neuer Ordner angelegt.
•Wenn keine CD-R/RW eingelegt ist, erscheint eine Fehlermeldung. Legen Sie
eine CD-R/RW zum Speichern von Bildern ein.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus,
7
wenn ein neuer Ordner erstellt werden soll, bzw. “No”, wenn
das Bild in einem vorhandenen Ordner gespeichert werden soll.
•Wenn Sie “Yes” auswählen, wird ein neuer Ordner erstellt und am
Ende der vorhandenen Ordner hinzugefügt. Das ausgewählte Bild wird
im neuen Ordner gespeichert.
•Wenn Sie “No” auswählen, werden die vorhandenen Ordner auf dem
Bildschirm aufgelistet. Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) den
Zielordner aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY. Das Bild wird im
ausgewählten Ordner gespeichert.
Hinweis
Wenn auf der CD-R/RW nicht genug Platz vorhanden ist, um das Bild zu
speichern, erscheint eine Meldung, die Sie dazu auffordert, eine andere CD-R/RW
einzulegen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus, um eine
andere CD einzulegen, oder “No”, um das Speichern abzubrechen. Wenn Sie “Yes”
auswählen, legen Sie eine CD-R/RW mit ausreichend freiem Speicherplatz ein und
wählen Sie “Yes”, wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
Wenn eine Meldung erscheint, dass das Speichern
8
abgeschlossen ist, drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Tipp
Sie können die Bilder, die auf der CD-R/RW gespeichert sind, am Computer anzeigen
lassen (Seite 56).
DE
40
Page 41
Hinweise zu Ordnern und Dateinamen beim Speichern von Bildern
auf einer CD-R/RW
Ordner (Alben)
Ordner erhalten auf einer CD-R/RW einen Namen und werden als
“ALBUM001”, “ALBUM002”, “ALBUM003” usw. in der Reihenfolge, in der
sie erstellt werden, gespeichert. Auch wenn Sie Ordner mit dem Drucker
umbenennen, werden die Ordner mit ihrem ursprünglichen Ordnernamen auf
eine CD-R/RW geschrieben. Die Ordnernamensdaten, die Sie mit diesem
Drucker ändern, werden in der Datei “dirname.txt” in jedem Ordner
“ALBUM###” (###: Ziffern) gespeichert.
Dateinamen
• Wenn Sie SAVE ALL drücken, wird auf einer CD-R/RW ein neuer Ordner
erstellt und alle Bilder auf dem “Memory Stick” oder der PC-Karte
werden mit den ursprünglichen Ordnerstrukturen im neuen Ordner
gespeichert.
• Wenn Sie Bilder auswählen und SAVE drücken, variiert das
Speicherformat je nach dem Dateiformat der ausgewählten Bilder:
– DCF-Dateien*: Werden im Ordner “ALBUM###\DCIM\100MSDCF”
gespeichert. Alle Dateien erhalten eine laufende Nummer, beginnend
mit der nächsten Nummer nach der letzten Dateinummer der auf der
CD-R/RW vorhandenen Dateien. Wenn im Ordner bereits 999 oder
mehr Dateien vorhanden sind, wird ein neuer Ordner
“ALBUM###\DCIM\101MSDCF” angelegt und die Dateien werden im
Ordner gespeichert.
– Dateien in anderen Formaten als DCF: Im Ordner
“ALBUM###\DPPSV” werden nur Dateien gespeichert. Bei Dateien mit
identischem Dateinamen wird den Dateien eine Zahl hinzugefügt
(laufende Nummer (1), (2) usw.) und sie werden im Ordner gespeichert.
* Dateien, die mit dem DCF-Format (Design-Regel für Kameradateisystem)
kompatibel sind und in der Ordnerstruktur
“DCIM\100####\####0001.jpg” (#: beliebige alphanumerische Zeichen)
auf dem “Memory Stick” oder der PC-Karte gespeichert sind.
Speichern von Bildern
Wenn Sie Bilder auf dem “Memory Stick” oder der PC-Karte speichern, wird
kein Ordner “ALBUM###” erstellt. Mit Ausnahme des Ordners “ALBUM”
gelten dieselben Speicherregeln.
41
DE
Page 42
Speichern von CD-R/RW-Bildern auf einem
“Memory Stick” oder einer PC-Karte
Speichern aller Bilder in einem CD-R/RW-Ordner auf einmal
Sie können alle Bilder in einem Ordner einer CD-R/RW auf einmal auf einem
“Memory Stick” oder einer PC-Karte speichern.
Setzen Sie einen “Memory Stick” oder eine PC-Karte zum
1
Speichern von CD-R/RW-Daten in den Drucker ein.
Legen Sie eine CD-R/RW mit den Bildern, die auf einer Karte
2
gespeichert werden sollen, in den Drucker ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, bis
3
die Anzeige “CD-RW”
aufleuchtet.
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der
CD-R/RW werden angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten
4
(B/b/V/v) den zu speichernden
Ordner aus und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
Die Bilder im ausgewählten Ordner
werden als Indexbilder angezeigt.
42
Drücken Sie SAVE ALL.
5
Das Dialogfeld zur Auswahl des Ziels wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) als Ziel “Memory Stick”
6
oder “PC Card” aus und drücken Sie dann ENTER/PRINT QTY.
Alle Bilder im ausgewählten CD-R/RW-Ordner werden gespeichert und
zur Bildliste auf dem “Memory Stick” oder der PC-Karte hinzugefügt.
DE
Page 43
Wenn eine Meldung erscheint, dass das Speichern
7
abgeschlossen ist, drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Hinweise
•Schalten Sie, während das Bild gespeichert wird, den Drucker nicht aus und nehmen
Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW nicht aus dem Drucker.
Andernfalls könnte der “Memory Stick”, die PC-Karte oder die CD-R/RW beschädigt
werden.
•Ist der “Memory Stick” oder die PC-Karte schreibgeschützt, können Sie keine Bilder
darauf speichern.
•Alle Dateien im Ordner (Bilddateien und andere Dateien) werden gespeichert.
Speichern ausgewählter CD-R/RW-Bilder auf einem
“Memory Stick” oder einer PC-Karte
Sie können ausgewählte Bilder auf einer CD-R/RW auf einem “Memory Stick”
oder einer PC-Karte speichern.
Setzen Sie einen “Memory Stick” oder eine PC-Karte zum
1
Speichern von CD-R/RW-Daten in den Drucker ein.
Legen Sie eine CD-R/RW mit den Bildern, die auf einer Karte
2
gespeichert werden sollen, in den Drucker ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW”
3
aufleuchtet.
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der CD-R/RW werden angezeigt.
Speichern von Bildern
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) den zu speichernden
4
Ordner aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Bilder im ausgewählten Ordner werden als Indexbilder angezeigt. Sie
können ein Bild auswählen und PICTURE drücken, um das entsprechende
Vorschaubild auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Fortsetzung
43
DE
Page 44
Speichern von CD-R/RW-Bildern auf einem “Memory Stick”
oder einer PC-Karte
Wählen Sie das zu speichernde Bild aus.
5
x Wenn Indexbilder angezeigt werden
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) das zu speichernde Bild aus
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY. Sie können mehrere Bilder
auswählen.
x Wenn ein Vorschaubild
angezeigt wird
Lassen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/
V/v) das zu speichernde
Vorschaubild anzeigen und drücken
Sie ENTER/PRINT QTY.
Tipps
•Mit der Taste PICTURE können Sie
zwischen den Indexbildern und dem
Vorschaubild wechseln.
•Auch wenn mehr als ein Exemplar des ausgewählten Bildes ausgedruckt
werden soll, muss nur ein Bild gespeichert werden.
•Sie können ein Bild mit PRINT ausdrucken lassen.
Drücken Sie SAVE.
6
Das Dialogfeld zur Auswahl des Ziels wird angezeigt.
44
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) als Ziel “Memory Stick”
7
oder “PC Card” aus und drücken Sie dann ENTER/PRINT QTY.
Die ausgewählten Bilder werden gespeichert und zur Bildliste auf dem
“Memory Stick” oder der PC-Karte hinzugefügt.
Wenn eine Meldung erscheint, dass das Speichern
8
abgeschlossen ist, drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Hinweise
•Schalten Sie, während das Bild gespeichert wird, den Drucker nicht aus und nehmen
Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW nicht aus dem Drucker.
Andernfalls könnte der “Memory Stick”, die PC-Karte oder die CD-R/RW beschädigt
werden.
•Ist der “Memory Stick” oder die PC-Karte schreibgeschützt, können Sie keine Bilder
darauf speichern.
•Wenn ein Dateiname mit dem Computer geändert wurde oder Zeichen und Zahlen
enthält, die der Drucker nicht unterstützt, lässt sich die Datei möglicherweise nicht
anzeigen oder speichern.
DE
Page 45
Speichern des Videospeicherbildes auf einem
“Memory Stick”, einer PC-Karte oder einer CDR/RW
Das gespeicherte und gedruckte Bild vom Videogerät ist im Drucker
gespeichert. Wenn Sie ein anderes Bild speichern, wird das vorherige Bild
überschrieben und gelöscht. Sie können das Speicherbild auf einem “Memory
Stick”, einer PC-Karte oder einer CD-R/RW speichern.
Setzen Sie einen “Memory Stick”, eine PC-Karte oder eine CD-R/
1
RW zum Speichern des Videospeicherbildes in den Drucker ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige VIDEO leuchtet.
2
Starten Sie die Wiedergabe am Videogerät und drücken Sie
3
ENTER/PRINT QTY, wenn das zu druckende Bild auf dem
Bildschirm erscheint.
Das ausgewählte Bild wird in den
Speicher des Druckers gestellt und
die Vorschau des ausgewählten
Bildes (Speicherbild) wird in der
Mitte des Bildschirms angezeigt.
Speichern von Bildern
Drücken Sie SAVE.
4
Das Dialogfeld zur Auswahl des
Ziels wird angezeigt.
Fortsetzung
45
DE
Page 46
Speichern des Videospeicherbildes auf einem “Memory Stick”,
einer PC-Karte oder einer CD-R/RW
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) das Ziel (“Memory Stick”,
5
“PC Card” oder “CD-R/RW”) aus und drücken Sie dann ENTER/
PRINT QTY.
•Wenn Sie den “Memory Stick” oder die PC-Karte auswählen, wird das
Speicherbild gespeichert und zur Bildliste der Karte hinzugefügt. Die
Wiedergabebilder werden wieder angezeigt.
•Wenn Sie die CD-R/RW auswählen, wird das Dialogfeld zum
Auswählen des Zielordners angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten
(B/b) den Zielordner aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY. Die
Bilder werden im ausgewählten Ordner gespeichert.
Hinweise
•Schalten Sie, während das Bild gespeichert wird, den Drucker nicht aus und nehmen
Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW nicht aus dem Drucker.
Andernfalls könnte der “Memory Stick”, die PC-Karte oder die CD-R/RW beschädigt
werden.
•Ist der “Memory Stick” oder die PC-Karte schreibgeschützt, können Sie keine Bilder
darauf speichern.
•Wenn die Videoquelle kopiergeschützt ist, erscheint eine Fehlermeldung und Sie
können das Bild nicht speichern. Auch wenn keine Meldung angezeigt wird, sind
einige CDs, Fernsehprogramme, Bilder oder Veröffentlichungen kopiergeschützt.
Bitte beachten Sie, dass die nicht autorisierte Duplikation oder Modifikation von
Bildern oder urheberrechtlich geschützten Arbeiten Dritter die Urheberrechte dieser
Dritten verletzen kann (Seite 3).
46
DE
Page 47
Verwenden von CD-R/RWs
Hinweise zu CD-R/RWs
Geeignete Typen von CD-R/RWs
Mit dem Drucker können Sie folgende CD-R/RWs verwenden:
• CD-RWs mit folgendem Logo:
Die CD-RW (wiederbeschreibbare CD) ähnelt einer CD-
ROM und ist ein Speichermedium, auf das Sie Daten
einschließlich Bilddateien wiederholt schreiben oder
davon löschen können.
• CD-Rs mit folgendem Logo:
Die CD-R (beschreibbare CD) ist ebenfalls ein
Speichermedium, auf das Sie Daten schreiben bzw.
davon löschen können. Allerdings erhöht sich die
Kapazität nicht, wenn Sie Dateien löschen.
Verwenden einer CD-Mavica-CD mit dem Drucker
Sie können die Bilder einer 8-cm-CD-R/RW anzeigen und drucken, die mit der
digitalen CD-Mavica-Kamera aufgenommen wurden. Sie können diese Bilder
auch auf einen “Memory Stick”, eine PC-Karte oder eine CD-R/RW kopieren.
Verwenden von CD-R/RWs
Hinweise
•Sie können ausschließlich die Bilddateien auf einer 8-cm-CD-R/RW der CD-Mavica
anzeigen oder drucken lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
“Hinweise zu den Symbolen der Cybershot- oder CD-Mavica-Bilder in der Bildliste”
auf Seite 31.
•Es empfiehlt sich, von Sony hergestellte CD-R/RWs zu verwenden.
•Es empfiehlt sich, CD-RWs zu verwenden, die die Vierfachgeschwindigkeit
unterstützen.
•Verwenden Sie bitte eine handelsübliche, unformatierte CD-R/RW.
•Sie können eine CD-R/RW mit “High Speed”-Funktion nicht verwenden.
•Sie können keine CD-R/RWs verwenden, die keine Daten enthalten, bei denen das
Schreiben von Daten fehlschlug oder die nicht zum Einlesen von Daten bereit sind.
•Sie können nur runde CD-R/RWs verwenden. Andere als runde CD-R/RWs (sternoder herzförmige usw.) beschädigen den Drucker.
•Bei 8-cm-CD-R/RWs der CD-Mavica können Sie keine Dateien schreiben oder
löschen, keine Ordner erstellen oder umbenennen und die CD-R/RW nicht
initialisieren.
•Sie können keine CD-R/RW doppelter Dichte (Double Density) verwenden.
47
DE
Page 48
Hinweise zu CD-R/RWs
Umgang mit CDs
Beachten Sie bitte folgende Hinweise, damit keine Daten verloren gehen.
• Kleben Sie kein Papier und keine Aufkleber auf die CD
und zerkratzen Sie nicht die Oberfläche der CD.
• Berühren Sie nicht die Wiedergabeseite einer CD (die
Seite ohne Aufdruck).
• Bewahren Sie eine CD nicht an einem Ort auf, an dem sie übermäßig viel
Staub, direktem Sonnenlicht, Wärmequellen oder hoher Feuchtigkeit
ausgesetzt ist.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf die CD gelangen.
• Bewahren Sie CDs nach dem Gebrauch immer in ihrer Hülle auf.
Hinweise zum Reinigen von CD-R/RWs
• Fingerabdrücke und Staub auf der Oberfläche einer CD können zu
Lesefehlern führen.
• Halten Sie die CD zum normalen Reinigen am Rand und wischen Sie mit
einem weichen Tuch von der Mitte nach außen.
48
• Wenn die CD stark verschmutzt ist, feuchten Sie ein weiches Tuch mit
Wasser an, wringen es gut aus und wischen damit auf der CD von der
Mitte nach außen. Wischen Sie die CD gegebenenfalls mit einem
trockenen, weichen Tuch trocken.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin und Verdünner und keine
handelsüblichen Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays, denn diese
können die CDs beschädigen.
DE
Page 49
Arbeitsablauf beim Arbeiten mit CD-R/RWs
Wenn Sie eine CD-R/RW mit dem Drucker verwenden wollen, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen:
Start
[ca. 20 Sek.]
Sie können Bilder
speichern.
[ca. 21 Min.]
Formatieren
Gibt den gesamten Platz
wieder frei.
Neue CD-R/RW
Initialisierung
Belegt 8 MB.
[ca. 15 Sek.]
Speichern aller/ausgewählter Bilder
Erstellen eines neuen Ordners
Aufheben des Abschließens
Gibt den beim Abschließen
belegten Platz bis auf 300 KB
wieder frei.
[ca. 3 Min.]
Speichern aller/ausgewählter
Bilder
Bearbeiten von Ordnern
Wiederholtes Speichern möglich.
Bilder werden
gespeichert.
Abschließen
Belegt Platz auf der
CD-R/RW.
[ca. 7 Min.]
Sie können eine CD-R/RW
mit einem CD-ROMLaufwerk anzeigen lassen.
:CD-R
:CD-RW
[ ] :erforderliche
Dauer in Min.
(Minuten) oder
Sek. (Sekunden)
Mit dem
Drucker
anzeigbar
Mit dem
Computer
anzeigbar
Verwenden von CD-R/RWs
Initialisierung
Die Initialisierung ermöglicht das Speichern von Bildern auf einer CD-R/RW
mit dem Drucker (Seite 51).
Abschließen
Wenn Sie eine CD-R/RW abschließen, können Sie die mit dem Drucker darauf
aufgenommenen Bilder über das CD-ROM-Laufwerk des Computers anzeigen
und lesen (Seite 56).
Fortsetzung
49
DE
Page 50
Arbeitsablauf beim Arbeiten mit CD-R/RWs
Aufheben des Abschließens
Sie können das Abschließen einer CD-RW wieder aufheben. Dabei wird der
Platz auf der CD-RW, der beim Abschließen belegt wurde, wieder freigegeben
(Seite 58).
Formatieren
Sie können eine CD formatieren, um alle Bilder darauf zu löschen oder um
eine CD-RW mit dem Drucker verwenden zu können, die zuvor mit einem
anderen Gerät formatiert wurde. Beim Formatieren werden alle Daten auf der
CD gelöscht. Wenn Sie eine CD formatieren, wird sie automatisch initialisiert
(Seite 59).
Schreiben/Lesen einer CD-R/RW mit dem Drucker
• Sie können Daten nur auf eine CD-R/RW schreiben, die mit dem Drucker
initialisiert wurde.
• Sie können eine CD-R/RW lesen, die mit dem Drucker, der CD-Mavica
oder im Format ISO9660, Stufe 2*, geschriebene Daten enthält.
* Der Drucker unterstützt die Multisession-Funktion nicht. Je nach
Dateinamen oder Verzeichnisstrukturen auf einer CD-R/RW kann der
Drucker die CD-R/RW nicht lesen.
Hinweise
•Wenn die CD-R/RW mit einer CD-R/RW-Schreibsoftware des Windows XPStandards beschrieben wird, werden nur die zuerst (also in der ersten Sitzung)
geschriebenen Daten mit dem Drucker angezeigt.
•Der Drucker verwendet das Format UDF1.5 zum Schreiben von Daten auf eine CDR/RW. Wenn Sie jedoch mit dem Computer oder einem anderen Gerät Daten im
Format UDF1.5 auf eine CD-R/RW schreiben, kann nicht garantiert werden, dass der
Drucker die Daten lesen kann.
Wenn Sie die Druckerdaten auf einer CD-R/RW mit einem anderen Gerät bearbeiten,
kann nicht garantiert werden, dass der Drucker Daten auf der CD-R/RW schreiben
oder lesen kann.
50
DE
Page 51
Vorbereiten einer CD-R/RW für das Speichern
von Bildern (Initialisierung)
Wenn Sie eine CD-R/RW mit dem Drucker verwenden wollen, müssen Sie sie
initialisieren.
Legen Sie eine nicht formatierte CD-R/RW in das CD-R/RW-Fach ein.
1
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW” aufleuchtet.
2
Ein Bestätigungsdialogfeld für das Initialisieren der CD wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus, um
3
die CD zu initialisieren, oder “No”, um die Initialisierung
abzubrechen, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Wenn Sie “Yes” auswählen, wird die CD-R/RW initialisiert.
Sie können eine CD-R/RW auch folgendermaßen initialisieren:
• Während die Indexbilder einer CD-R/
RW angezeigt werden, drücken Sie
MENU. Wählen Sie “DELETE/
FORMAT” und dann “Initializing
CD-R/RW”.
• Während die Inhaltsbilder der Ordner
einer CD-R/RW angezeigt werden,
drücken Sie MENU, um das
Ordnermenü aufzurufen. Wählen Sie
“FORMAT” und dann “Initializing
CD-R/RW”.
Hinweise
•Es dauert etwa 20 Sekunden, um eine CD-RW zu initialisieren, und 15 Sekunden, um
eine CD-R zu initialisieren. Während der Initialisierung darf der Drucker keinen
Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt werden.
•Eine Initialisierung ist nur bei einer CD-R/RW möglich, die noch keine Daten enthält.
•Sie können keine CD-R/RW initialisieren, die mit dem Computer oder einem
anderen Gerät formatiert wurde. Ein CD-RW können Sie erneut formatieren und
dann mit dem Drucker verwenden.
Verwenden von CD-R/RWs
51
DE
Page 52
Verwalten der Ordner auf einer CD-R/RW
Sie können einen Ordner auf einer CD-R/RW hinzufügen, löschen oder
umbenennen.
Hinweis
Wenn der Platz auf einer CD-R/RW begrenzt ist, können Sie keinen Ordner hinzufügen,
löschen oder umbenennen.
Erstellen eines neuen Ordners
Legen Sie die CD-R/RW, auf der Sie einen neuen Ordner
1
erstellen wollen, in das CD-R/RW-Fach des Druckers ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW” aufleuchtet.
2
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der
CD-R/RW werden angezeigt.
Hinweis
Solange der Drucker auf die CD-R/RW
zugreift, setzen Sie den Drucker keinen
Erschütterungen oder Stößen aus.
Andernfalls funktioniert der Drucker
nicht ordnungsgemäß oder speichert die
Bilder nicht. Außerdem können die CDR/RW selbst oder die bereits darauf
gespeicherten Bilder beschädigt werden.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü “Folder” wird angezeigt.
Menü “Folder”
52
DE
Page 53
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “NEW” aus
4
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Eine Bestätigungsmeldung zum Erstellen eines neuen Ordners wird angezeigt.
Hinweis
Die Höchstzahl an Ordnern auf einer CD-R/RW ist 99. Sie können also nicht mehr
als 99 Ordner erstellen.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus und
5
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Ein neuer Ordner wird erstellt und am Ende der vorhandenen Ordner
hinzugefügt.
Umbenennen eines Ordners
Alle Ordner auf einer CD-R/RW erhalten standardmäßig den Namen
“ALBUM###” (###: Ziffern). Sie können einen Ordner umbenennen und dazu
bis zu 16 alphanumerische Zeichen eingeben.
Legen Sie eine CD-R/RW mit einem umzubenennenden Ordner
1
in das CD-R/RW-Fach des Druckers ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW” aufleuchtet.
2
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der CD-R/RW werden angezeigt.
Verwenden von CD-R/RWs
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü “Folder” wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “RENAME”
4
aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) den umzubenennenden
5
Ordner aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Der Bildschirm zum Umbenennen eines Ordners erscheint.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) ein Zeichen aus und
6
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die ausgewählten Zeichen werden in das Eingabefeld eingegeben.
Fortsetzung
53
DE
Page 54
Verwalten der Ordner auf einer CD-R/RW
So geben Sie einen
Großbuchstaben ein
Wählen Sie “CAPS” und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY, um die Tabelle mit
den Großbuchstaben aufzurufen. Wählen
Sie dann das gewünschte Zeichen aus
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Wenn Sie einen Kleinbuchstaben
eingeben wollen, wählen Sie erneut
“CAPS” aus.
So korrigieren Sie ein
eingegebenes Zeichen
Wählen Sie “B” oder “b” auf dem
Bildschirm, drücken Sie ENTER/PRINT
QTY und stellen Sie den Cursor auf diese
Weise im Eingabefeld hinter das Zeichen,
das gelöscht werden soll. Wählen Sie
dann “BS” aus und drücken Sie ENTER/
PRINT QTY. Das Zeichen vor dem
Cursor wird gelöscht.
Wenn das Eingeben des Ordnernamens abgeschlossen ist,
7
Zeicheneingabefeld
Zeichentabelle
wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) die Option “ENTER”
und drücken ENTER/PRINT QTY.
Der Bildschirm zum Umbenennen eines Ordners wird ausgeblendet. Die
Indexbilder des Ordners werden angezeigt. Der geänderte Ordnername
erscheint unter dem Ordnersymbol.
Wenn Sie den Modus zum Eingeben von Ordnernamen
8
beenden wollen, drücken Sie CANCEL.
Hinweis
Wenn Sie die CD-R/RW in das CD-ROM-Laufwerk des Computers einlegen, wird der
Ordnername als “ALBUM###” (###: Ziffern) angezeigt. Die Ordnernamensdaten, die
Sie mit diesem Drucker ändern, werden in der Datei “dirname.txt” in jedem Ordner
“ALBUM###” (###: Ziffern) gespeichert.
DE
54
Page 55
Löschen eines Ordners
Legen Sie eine CD-R/RW mit einem zu löschenden Ordner in das
1
CD-R/RW-Fach des Druckers ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW” aufleuchtet.
2
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der CD-R/RW werden angezeigt.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü “Folder” wird angezeigt.
Wählen Sie mit den
4
Pfeiltasten (B/b) die Option
“DELETE” aus und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
Der Ordnerauswahlbildschirm
erscheint.
Verwenden von CD-R/RWs
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) den zu löschenden
5
Ordner aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus, um
6
den Ordner zu löschen, oder “No”, um das Löschen
abzubrechen.
Wenn Sie “Yes” auswählen, wird der ausgewählte Ordner von der CD-R/
RW gelöscht.
Wenn Sie den Modus zum Löschen von Ordnern beenden
7
wollen, drücken Sie CANCEL.
55
DE
Page 56
Anzeigen der Bilder auf einer CD-R/RW am Computer
Systemvoraussetzungen
Sie können mit dem CD-ROM-Laufwerk des Computers Bilder anzeigen, die
Sie auf einer CD-R/RW im Drucker gespeichert haben. Um die Bilder anzeigen
zu können, sind am Computer folgende Systemvoraussetzungen erforderlich:
Empfohlenes Windows-System:
Betriebssystem:Microsoft Windows 98/Windows Me/Windows
2000 Professional/Windows XP Home Edition/
Windows XP Professional sollte vorinstalliert sein.
Vorbereiten einer CD-R/RW für das Anzeigen von Bildern
am Computer (Abschließen)
Wenn Sie eine CD-R/RW mit den Druckerbildern über das CD-ROMLaufwerk des Computers anzeigen wollen, müssen Sie die CD-R/RW am
Drucker abschließen. CD-R/RWs, die nicht abgeschlossen sind, können mit
dem CD-ROM-Laufwerk des Computers nicht erkannt werden.
Mac OS 8.5.1/8.6/9.0/9.1/9.2 sollte vorinstalliert sein.
56
Legen Sie eine CD-R/RW, die abgeschlossen werden soll, in das
1
CD-R/RW-Fach des Druckers ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW”
2
aufleuchtet.
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der CD-R/RW werden angezeigt.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü “Folder” wird angezeigt.
DE
Page 57
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “FORMAT”
4
aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Untermenü FORMAT wird
angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (V/v) die Option “Finalizing CD-
5
R/RW” aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus, um
6
die CD-R/RW abzuschließen, oder “No”, um das Abschließen
abzubrechen.
Wenn Sie “Yes” auswählen, wird die CD-R/RW abgeschlossen.
Sie können eine CD-R/RW auch folgendermaßen abschließen:
Während die Indexbilder einer CD-R/RW angezeigt werden, drücken Sie
MENU. Wählen Sie “DELETE/FORMAT” und dann “Finalizing CD-R/RW”.
Verwenden von CD-R/RWs
Hinweise
•Das Abschließen einer CD-R/RW dauert etwa 7 Minuten. Die erforderliche Dauer
hängt dabei von der Anzahl der Dateien auf der CD-R/RW ab. Während des
Abschließens darf der Drucker keinen Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt
werden.
•Sie können eine CD-R/RW herausnehmen, ohne sie abgeschlossen zu haben. Sie
können das Abschließen später ausführen.
•Nach dem Abschließen einer CD-R/RW können Sie keine weiteren Aufnahmen auf
der CD speichern und die Ordner darauf weder löschen noch umbenennen.
Tipp
Bei einer abgeschlossenen CD-RW können Sie das Abschließen wieder aufheben, so dass
Sie Aufnahmen hinzufügen und Ordner löschen oder umbenennen können.
57
DE
Page 58
Anzeigen der Bilder einer CD-R/RW am Computer
Aufheben des Abschließens
Bei einer abgeschlossenen CD-RW können Sie das Abschließen wieder
aufheben. Dabei wird der Platz auf der CD-RW, der beim Abschließen belegt
wurde, wieder freigegeben.
Legen Sie eine abgeschlossene CD-RW, bei der das Abschließen
1
aufgehoben werden soll, in das CD-R/RW-Fach des Druckers ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW” aufleuchtet.
2
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der CD-RW werden angezeigt.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü “Folder” wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “FORMAT”
4
aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Untermenü FORMAT wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (V/v) die Option “Unfinalizing
5
CD-RW” aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus, um
6
das Abschließen der CD-RW aufzuheben, oder “No”, um diesen
Vorgang abzubrechen.
Wenn Sie “Yes” auswählen, wird das Abschließen der CD-RW aufgehoben.
Sie können das Abschließen einer CD-RW auch folgendermaßen aufheben:
Während die Indexbilder einer CD-RW angezeigt werden, drücken Sie MENU.
Wählen Sie “DELETE/FORMAT” und dann “Unfinalizing CD-RW”.
Hinweise
•Das Aufheben des Abschließens einer CD-RW dauert etwa 3 Minuten. Während des
Abschließens darf der Drucker keinen Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt
werden.
•Bei einer abgeschlossenen CD-RW können Sie das Abschließen wieder aufheben, so
dass Sie Aufnahmen hinzufügen und Ordner löschen oder umbenennen können.
Wenn Sie die CD-RW über das CD-ROM-Laufwerk des Computers anzeigen wollen,
müssen Sie sie wieder abschließen.
•Bei einer CD-R kann das Abschließen nicht aufgehoben werden.
DE
58
Page 59
Formatieren einer CD-RW
Wenn Sie alle gespeicherten Bilder auf einer CD-RW löschen oder eine zuvor
mit einem anderen Gerät formatierte CD-RW mit dem Drucker verwenden
wollen, können Sie die CD-RW formatieren. Wenn Sie eine CD-RW
formatieren, wird sie automatisch initialisiert.
Hinweis
Beim Formatieren werden alle Daten auf einer CD einschließlich der Bild- und anderen
Dateien gelöscht. Überprüfen Sie daher vor dem Formatieren den Inhalt der CD-RW.
Legen Sie eine zu formatierende CD-RW in das CD-R/RW-Fach
1
des Druckers ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW” aufleuchtet.
2
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü “Folder” wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten
4
(B/b) die Option “FORMAT”
aus und drücken Sie ENTER/
PRINT QTY.
Das Untermenü FORMAT wird
angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (V/v) die Option “Formatting
5
CD-RW” aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
Verwenden von CD-R/RWs
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus, um
6
die CD-R/RW zu formatieren, oder “No”, um das Formatieren
abzubrechen.
Wenn Sie “Yes” auswählen, wird die CD-RW formatiert und dann initialisiert.
Sie können eine CD-RW auch folgendermaßen formatieren:
Während die Indexbilder einer CD-RW angezeigt werden, drücken Sie MENU.
Wählen Sie “DELETE/FORMAT” und dann “Formatting CD-RW”.
Hinweise
•Das Formatieren einer CD-RW dauert etwa 21 Minuten. Während des Formatierens
darf der Drucker keinen Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt werden.
•Eine CD-R kann nicht formatiert werden.
•Sie können eine CD-RW, die mit einem anderen Gerät formatiert wurde, nicht
verwenden. Wenn Sie sie mit dem Drucker verwenden wollen, müssen Sie sie zuvor
mit dem Drucker formatieren.
•Sie können eine CD-RW bis zu 300 Mal formatieren.
59
DE
Page 60
Einstellen der Geschwindigkeit des Zugriffs auf
eine CD-R/RW
Sie können die Schreib- und Lesegeschwindigkeit des CD-R/RW-Laufwerks
einstellen.
In der Regel sollten Sie die unten aufgeführten Standardeinstellungen für die
Geschwindigkeit verwenden. Wenn der Betrieb jedoch nicht stabil ist,
reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf den in Klammern angegebenen Wert:
• CD-R-Schreibgeschwindigkeit:X8(X4)
• CD-RW-Schreibgeschwindigkeit:X4(X2)
• Lesegeschwindigkeit:X24(X8)
Legen Sie eine CD-R/RW in das CD-R/RW-Fach des Druckers ein.
1
Drücken Sie INPUT SELECT, bis die Anzeige “CD-RW”
2
aufleuchtet.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü “Folder” wird angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “SET” aus und
4
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Untermenü SET wird angezeigt.
60
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (V/v) die zu ändernde Option
5
aus, stellen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die
Zugriffsgeschwindigkeit ein und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Es erscheint eine Meldung, dass die Einstellung beim nächsten Einschalten
des Geräts wirksam wird.
Drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
6
Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
7
Die von Ihnen geänderte Einstellung für die Zugriffsgeschwindigkeit ist
nun wirksam.
DE
Page 61
Weitere Druckfunktionen
Einfügen von Effekten in ein Bild
Funktionen des Menüs EFFECT
Mit dem Menü EFFECT können Sie ein Bild bearbeiten, die Bildqualität
einstellen oder einen Spezialfilter auf ein Bild anwenden, das auf dem
“Memory Stick”, der PC-Karte oder einer CD-R/RW gespeichert ist.
So rufen Sie das Menü EFFECT auf
Wählen Sie das Bild, das bearbeitet werden soll, in der
1
Indexbildliste aus, oder drücken Sie PICTURE, um die Vorschau
dieses Bildes anzuzeigen.
Drücken Sie EFFECT.
2
Die Effektmenüleiste wird angezeigt.
Hinweis
Sie können das Menü EFFECT nicht aufrufen, wenn die Videobilder eingespeist
werden und die Eingangsanzeige VIDEO leuchtet oder die Ordner auf der CD-R/
RW angezeigt werden.
Weitere Druckfunktionen
Taste EFFECT
EffektmenüleisteCursorUntermenüCursor
b
Fortsetzung
61
DE
Page 62
Einfügen von Effekten in ein Bild
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b) auf die
3
gewünschte Menüoption auf der Menüleiste, und rufen Sie mit
der Taste ENTER/PRINT QTY das entsprechende Untermenü auf.
Untermenü Funktion
+/–Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes (Seite 63).
EDITVerschieben, Drehen oder Spiegeln eines Bildes (Seite 64).
ADJUSTEinstellen von Helligkeit, Farbton, Farbtiefe und Schärfe des
Bildes (Seite 65).
FILTERAnwenden eines Spezialfilters auf ein Bild, um Bilder als
monochrome Bilder, in Sepiafarbtönen oder wie gemalte
Bilder auszudrucken (Seite 66).
RESETRückgängigmachen einer Bearbeitung, einer Einstellung
oder eines Filters und Zurücksetzen des Bildes auf den
Ausgangsstatus.
Hinweise
•Die Verarbeitung eines bearbeiteten Bildes kann nach dem Drücken der Taste PRINT
länger dauern.
•Nehmen Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW nicht heraus,
solange der Effektmodus eingestellt ist. Andernfalls wird der Effektmodus
zwangsweise beendet, und alle bereits vorgenommenen Änderungen gehen verloren.
So brechen Sie den Vorgang ab
Drücken Sie CANCEL. Der Bildschirm des vorhergehenden Schritts wird
wieder angezeigt.
So rufen Sie ein anderes Untermenü auf
Drücken Sie V, bis das aktuelle Untermenü ausgeblendet wird.
So drucken Sie das Bild
Drücken Sie PRINT. Das gerade angezeigte Bild wird gedruckt.
So beenden Sie das Menü EFFECT
Wählen Sie “EXIT” im Hauptmenü EFFECT, oder drücken Sie EFFECT im
Hauptmenü EFFECT oder in den Untermenüs. Wenn ein Dialogfeld zum
Speichern angezeigt wird, wählen Sie “Yes”, um das Bild zu speichern, bzw.
“No”, um es zu verwerfen.
DE
62
Page 63
So speichern Sie das Bild mit den ausgewählten Effekten.
Näheres zum Speichern finden Sie auf Seite 37 bis 46.
1 Drücken Sie SAVE.
Ein Dialogfeld zur Auswahl des Ziels erscheint. Sie können als Ziel den
“Memory Stick”, die PC-Karte oder die CD-R/RW auswählen.
Dasselbe Dialogfeld erscheint, wenn Sie den Vorgang abbrechen.
2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) das Ziel aus und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
• Wenn Sie den “Memory Stick” oder die PC-Karte als Ziel auswählen, wird
das Bild zu den Indexbildern hinzugefügt.
• Wenn Sie die CD-R/RW als Ziel auswählen, erscheint ein Dialogfeld zum
Auswählen des Zielordners. Wählen Sie den Ordner aus und speichern Sie
das Bild.
Hinweise
•Ist der “Memory Stick” oder die PC-Karte schreibgeschützt, können Sie keine Bilder
darauf speichern.
•Schalten Sie, während das Bild gespeichert wird, den Drucker nicht aus und nehmen
Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW nicht aus dem Drucker.
Andernfalls könnte der “Memory Stick”, die PC-Karte oder die CD-R/RW beschädigt
werden.
Ändern der Bildgröße und -position
Weitere Druckfunktionen
Wählen Sie im Menü EFFECT (Seite 61) mit den Pfeiltasten (B/b)
“+” aus, um ein Bild zu vergrößern, bzw. “–”, um ein Bild zu
verkleinern. Drücken Sie anschließend ENTER/PRINT QTY.
Mit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT QTY wird das Bild vergrößert
bzw. verkleinert:
•–: bis zu 60 %
•+: bis zu 200 %
Hinweis
Die Bildqualität eines vergrößerten Bildes
kann sich je nach Größe verringern.
63
DE
Page 64
Einfügen von Effekten in ein Bild
Ändern der Bildposition
Mit dem Untermenü EDIT können Sie ein Bild verschieben, drehen oder spiegeln.
Wählen Sie im Menü EFFECT (Seite 61) mit den Pfeiltasten (B/b)
1
die Option “EDIT” aus.
Das Untermenü EDIT wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (V/v) auf die
2
gewünschte Option im Untermenü EDIT, und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
b
OptionVorgehen
MoveVerschieben Sie das Bild mit den Pfeiltasten
(B/b/v/V), und drücken Sie ENTER/PRINT
QTY. Das Bild wird in die ausgewählte
Richtung verschoben.
Rotate 90° ClockwiseMit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT
QTY wird das Bild um 90° im Uhrzeigersinn
gedreht.
Rotate 90°Mit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT
CounterclockwiseQTY wird das Bild um 90° gegen den
Uhrzeigersinn gedreht.
MirrorMit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT
QTY wird das Bild horizontal gespiegelt.
64
DE
Page 65
Einstellen der Bildqualität
Mit dem Untermenü ADJUST können Sie Helligkeit, Farbtiefe, Farbton oder
Schärfe des Bildes einstellen.
Wählen Sie im Menü EFFECT (Seite 61) mit den Pfeiltasten (B/b) die
1
Option “ADJUST” auf der Menüleiste aus, und drücken Sie ENTER/
PRINT QTY.
Das Untermenü ADJUST wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (V/v) auf die
2
gewünschte Einstelloption, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Der Schieberegler zum Einstellen erscheint.
b
Stellen Sie den Pegel folgendermaßen ein:
3
Weitere Druckfunktionen
Schieberegler
Option Einstellung
BrightnessMit V erhöhen Sie die Helligkeit, mit v verringern Sie sie.
Color deepness
TintMit V verschieben Sie den Farbton ins Bläuliche, mit v
Sharpness
Drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
4
Die neuen Einstellungen werden damit wirksam.
Hinweis
Die Bildqualität des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes kann sich von der des
gedruckten Bildes unterscheiden.
Mit V verstärken Sie die Farbtiefe, mit v schwächen Sie
sie ab.
ins Rötliche.
Mit V stellen Sie die Konturen schärfer, mit v weicher ein.
65
DE
Page 66
Einfügen von Effekten in ein Bild
Anwenden eines Spezialfilters auf ein Bild
Mit dem Untermenü FILTER können Sie einen Spezialeffekt auf ein Bild
anwenden und ein Bild monochrom, wie gemalt oder in Sepiafarbtönen
ausdrucken.
Wählen Sie im Menü EFFECT (Seite 61) mit den Pfeiltasten (B/b)
1
die Option “FILTER” aus.
Das Untermenü FILTER wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (V/v) auf den Filter,
2
den Sie auf das Bild anwenden wollen.
OptionFilter
SepiaLässt das Bild wie ein altes Foto mit verblaßten Farben
aussehen.
Monochrome Ersetzt die Farben durch monochrome Farbtöne.
PaintLässt das Bild wie ein gemaltes Bild aussehen.
Drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
3
Der Filter ist damit wirksam.
Hinweis
Das auf dem Bildschirm angezeigte Bild kann sich von dem gedruckten Bild
unterscheiden.
DE
66
Page 67
Erzeugen spezieller Ausdrucke (“Creative Print”)
Funktionen des Menüs “Creative Print”
Mit dem Menü “Creative Print” können Sie eine Reihe spezieller Ausdrucke
erzeugen und dazu ein Bild verwenden, das auf einem “Memory Stick”, einer
PC-Karte oder einer CD-R/RW gespeichert ist.
Zum Aufrufen des Menüs “Creative Print” drücken Sie CREATIVE PRINT.
Hinweis
Sie können das Menü “Creative Print” nicht aufrufen, wenn die Videobilder eingespeist
werden und die Eingangsanzeige VIDEO leuchtet.
Taste CREATIVE
PRINT
Weitere Druckfunktionen
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/v/V) das gewünschte Untermenü aus.
UntermenüFunktion
CalendarSie können ein oder mehrere Bilder durch ein Kalenderblatt
für ein oder mehrere Monate ergänzen und auf diese Weise
einen individuellen Kalender erstellen (Seite 69).
CardSie können einen ausgewählten Grußtext oder einen Text, den
Sie selbst eingeben, in ein Bild einfügen, so dass eine
individuelle Grußkarte entsteht (Seite 72).
Sticker
Split ImagesSie können einen Ausdruck mit 4 oder 9 Einzelbildern
Sie können Bildaufkleber mit 9 Einzelbildern erstellen (Seite 75).
erstellen (Seite 77).
Fortsetzung
67
DE
Page 68
Erzeugen spezieller Ausdrucke (“Creative Print”)
So brechen Sie einzelne Schritte ab und fangen von vorn an
Drücken Sie CANCEL. Am Bildschirm erscheint wieder die Anzeige für den
vorherigen Schritt. Wiederholen Sie den Schritt.
Wenn sich der voherige Schritt nicht problemlos aufrufen lässt, erscheint das
Dialogfeld zum Wechseln zum übergeordneten Menü “Creative Print”.
Beginnen Sie in diesem Fall nochmals ganz von vorne.
So ändern Sie im laufenden Verfahren die Druckereinstellungen
Sie können MENU drücken und die Druckereinstellungen für “Finish”,
“Beep”, “Video input” und “Clock Setting” ändern. Die anderen Optionen
lassen sich während des Menümodus “Creative Print” nicht ändern und die
Einstellungen, die vor dem Einstellen des Modus galten, sind wirksam.
So beenden Sie das Menü “CREATIVE PRINT”
Wählen Sie “Exit” im Hauptmenü “Creative Print” oder drücken Sie
CREATIVE PRINT im Hauptmenü “Creative Print” oder in den Untermenüs.
Wenn das Dialogfeld zum Speichern von Bildern angezeigt wird, gehen Sie
zum Speichern wie im folgenden erläutert vor.
So speichern Sie das Bild mit den ausgewählten Effekten.
Näheres zum Speichern finden Sie auf Seite 37 bis 46.
1 Drücken Sie SAVE im Vorschaubildschirm “Creative Print”.
Ein Dialogfeld zur Auswahl des Ziels erscheint. Sie können als Ziel den
“Memory Stick”, die PC-Karte oder die CD-R/RW auswählen.
Dasselbe Dialogfeld erscheint, wenn Sie den Vorgang abbrechen.
2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) das Ziel aus und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
• Wenn Sie den “Memory Stick” oder die PC-Karte als Ziel auswählen, wird
das Bild zu den Indexbildern hinzugefügt.
• Wenn Sie die CD-R/RW als Ziel auswählen, erscheint ein Dialogfeld zum
Auswählen des Zielordners. Wählen Sie den Ordner aus und speichern Sie
das Bild.
Hinweise
•Ist der “Memory Stick” oder die PC-Karte schreibgeschützt, können Sie keine Bilder
darauf speichern.
•Schalten Sie, während das Bild gespeichert wird, den Drucker nicht aus, und nehmen
Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW nicht aus dem Drucker.
Andernfalls könnte der “Memory Stick”, die PC-Karte oder die CD-R/RW beschädigt
werden.
DE
68
Page 69
Erstellen eines Kalenders
Sie können ein oder mehrere Bilder durch ein
ausgewähltes Kalenderblatt ergänzen und auf diese
Weise einen individuellen Kalender erstellen.
Stellen Sie den Cursor mit den
1
Pfeiltasten (B/b/V/v) auf
“Calendar”, und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
Die Kalendervorlagen werden
angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den
2
Pfeiltasten (B/b/V/v) auf die
gewünschte Vorlage, und
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die ausgewählte Vorlage wird als
Vorschau angezeigt.
Weitere Druckfunktionen
Drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
3
Das Fenster zum Definieren des
Kalenderblatts erscheint.
69
DE
Page 70
Erzeugen spezieller Ausdrucke (“Creative Print”)
Definieren Sie das Kalenderblatt:
4
1 Definieren Sie den ersten Monat und das Jahr, mit dem der Kalender
anfangen soll:
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (v/V) die Option “Start month” aus,
und stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b) auf das Jahr. Zum
Einstellen der Jahreszahl drücken Sie die Pfeiltasten (v/V). Stellen Sie
auf dieselbe Weise den Monat ein. Drücken Sie dann ENTER/PRINT
QTY.
2 Legen Sie den Tag fest, mit dem die Woche beginnen soll (der also ganz
links im Kalender erscheinen soll).
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (v/V) die Option “Start date” aus, und
stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b) auf “Sunday” oder
“Monday”.
Drücken Sie dann ENTER/PRINT QTY.
Bei einigen Vorlagen steht die Einstellung “Start date” nicht zur
Verfügung.
3 Legen Sie die Farbe für die Tage fest.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (v/V) die Option “Color of Day” aus,
und stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b) auf “Sunday in
red” oder “Sunday in red/Saturday in blue”.
Drücken Sie dann ENTER/PRINT QTY.
70
Setzen Sie den “Memory
5
Stick”, die PC-Karte bzw. die
CD-R/RW in den Drucker ein
und drücken Sie ENTER/PRINT
QTY.
Die Indexbildliste zum Auswählen
eines Bildes wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den
6
Pfeiltasten (B/b/v/V) auf das
gewünschte Bild und drücken
Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Fenster zum Einstellen der
Bildposition erscheint.
DE
Page 71
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (v/V) auf die
7
gewünschte Einstelloption und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Wollen Sie mehrere Einstellungen vornehmen, führen Sie diesen Schritt
entsprechend oft aus.
+Mit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT QTY wird das Bild
vergrößert.
–Mit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT QTY wird das Bild
verkleinert.
MoveVerschieben Sie das Bild mit den Pfeiltasten (B/b/V/v), und
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Mit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT QTY wird das Bild
um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
Mit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT QTY wird das Bild
um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (V/v) auf “NEXT”
8
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Wenn Sie eine Vorlage mit mehreren
Bildern auswählen, gehen Sie zum
Auswählen und Einstellen der
restlichen Bilder wie in Schritt 6 bis 8
erläutert vor. Wenn Sie damit fertig
sind, wird eine Vorschau des
erstellten Ausdrucks angezeigt.
Weitere Druckfunktionen
Mit den Schaltflächen in diesem Fenster stehen Ihnen folgende Funktionen
zur Verfügung:
COPIESStellen Sie mit ENTER/PRINT QTY die Druckmenge ein.
Mit jedem Tastendruck auf ENTER/PRINT QTY erhöht
sich die Anzahl der Exemplare um eins.
TOP MENUDamit wechseln Sie zurück zum übergeordneten Menü
“Creative Print”.
EXITDamit schließen Sie das Menü “Creative Print”.
Fortsetzung
71
DE
Page 72
Erzeugen spezieller Ausdrucke (“Creative Print”)
Zum Drucken des Bildes, das Sie mit der “Creative Print”-
9
Funktion erstellt haben, drücken Sie PRINT.
Der Druckvorgang beginnt.
So stoppen Sie den Druckvorgang
Drücken Sie CANCEL. Wenn mehrere Exemplare gedruckt werden, wird
der Druckvorgang ab dem nächsten Ausdruck gestoppt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) auf “Exit”
10
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Menü “Creative Print” wird geschlossen.
Erstellen einer Grußkarte
Sie können ein oder mehrere Bilder durch einen Gruß
oder einen eigenen Text ergänzen und auf diese Weise
eine individuelle Grußkarte wie in der Abbildung rechts
dargestellt erstellen.
Stellen Sie den Cursor mit den
1
Pfeiltasten (B/b/v/V) auf
“Card”, und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
Die Grußkartenvorlagen werden
angezeigt.
72
Stellen Sie den Cursor mit den
2
Pfeiltasten (B/b/v/V) auf die
gewünschte Vorlage, und
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die ausgewählte Vorlage wird als
Vorschau angezeigt.
DE
Page 73
Drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
3
Das Fenster zum Auswählen eines
Grußtexts erscheint.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/v/V) auf den
4
gewünschten Grußtext, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Fenster für die Auswahl der Grußtextfarbe wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/v/V) auf die
5
gewünschte Farbe, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Eine Vorschau erscheint, in der Sie das Ergebnis der bisher gewählten
Optionen sehen können.
Der Grußtext wird in der ausgewählten Farbe angezeigt.
Setzen Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW
6
in den Drucker ein, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Indexbildliste zum Auswählen eines Bildes wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/v/V) auf das
7
gewünschte Bild, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Fenster zum Einstellen der Bildposition erscheint.
Weitere Druckfunktionen
Stellen Sie die Bildqualität ein.
8
Informationen zum Einstellen finden Sie unter Schritt 7 auf Seite 71.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (v/V) auf “NEXT”,
9
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Gehen Sie wie in Schritt 7 bis 9 erläutert vor, um die restlichen Bilder
auszuwählen und einzustellen. Dann wird das Zeicheneingabefenster
angezeigt.
Fortsetzung
73
DE
Page 74
Erzeugen spezieller Ausdrucke (“Creative Print”)
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) auf das
10
gewünschte Zeichen und drücken Sie ENTER/PRINT QTY, um ein
Zeichen für die erste Zeile einzugeben.
Die ausgewählten Zeichen werden
in das Eingabefeld eingegeben.
Wenn Sie keine Zeichen eingeben
wollen, lassen Sie diesen Schritt aus.
So geben Sie einen
Großbuchstaben ein
Wählen Sie “CAPS” und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY, um die Tabelle mit
den Großbuchstaben aufzurufen. Wählen
Sie dann das gewünschte Zeichen aus
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Wenn Sie einen Kleinbuchstaben
eingeben wollen, wählen Sie erneut
“CAPS” aus.
So wählen Sie die Schriftfarbe aus
Die Zeichen werden in der Farbe eingegeben, die neben “COLOR” angegeben ist.
Wenn Sie eine andere Farbe auswählen wollen, wählen Sie “COLOR” und
drücken ENTER/PRINT QTY. Der Auswahlbildschirm für die Farbe erscheint.
Wählen Sie die gewünschte Farbe aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY. Der
Zeicheneingabebildschirm erscheint wieder.
Zeicheneingabefeld
Wählen Sie Farbe und Schrift
für die Zeichen aus.
Zeichentabelle
74
So korrigieren Sie ein eingegebenes Zeichen
Wählen Sie “B” oder “b” auf dem Bildschirm, drücken Sie ENTER/PRINT QTY
und stellen Sie den Cursor auf diese Weise im Eingabefeld hinter das Zeichen, das
gelöscht werden soll. Wählen Sie dann “BS” aus und drücken Sie ENTER/PRINT
QTY. Das Zeichen vor dem Cursor wird gelöscht.
Hinweis
Sie können einer einzelnen Zeile nicht verschiedene Farben oder Schriftarten
zuweisen.
DE
Page 75
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) auf
11
“NEXT” und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Gehen Sie zum Eingeben weiterer
Zeilen wie in Schritt 10 und 11
erläutert vor. Wenn Sie damit fertig
sind, wird eine Vorschau des
erstellten Ausdrucks angezeigt. Sie
können in diesem Fenster die
Druckqualität einstellen oder andere
Funktionen ausführen (Seite 71).
Gehen Sie wie in Schritt 9 und 10 unter “Erstellen eines
12
Kalenders” auf Seite 72 erläutert vor.
Erstellen eines Aufklebers
Sie können 9 Einzelbilder mit einem Rahmen versehen und so einen Aufkleber
mit 9 Einzelbildern anfertigen.
Hinweise
•Sie können einen Aufkleber nur auf kleinformatigem Druckpapier anfertigen.
Vergewissern Sie sich vor dem Erstellen eines Aufklebers, dass kleinformatiges
Druckpapier in den Drucker eingelegt ist.
•Wenn Sie einen Aufkleber ohne Rahmen erstellen wollen, wählen Sie “Split Image”.
Stellen Sie den Cursor mit den
1
Pfeiltasten (B/b/v/V) auf
“Sticker” und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
Die Aufklebervorlagen werden
angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) auf die
2
gewünschte Vorlage und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die ausgewählte Vorlage wird als Vorschau angezeigt.
Fortsetzung
75
Weitere Druckfunktionen
DE
Page 76
Erzeugen spezieller Ausdrucke (“Creative Print”)
Drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
3
Der Bildschirm zum Auswählen
eines Rahmens erscheint.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) auf den
4
gewünschten Rahmen.
Setzen Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW
5
in den Drucker ein, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Indexbildliste zum Auswählen eines Bildes wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/v/V) auf das
6
gewünschte Bild, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Fenster zum Einstellen der Bildposition erscheint.
Stellen Sie die Bildqualität ein.
7
Erläuterungen zum Einstellen der Bildqualität finden Sie auf Seite 71.
Wenn Sie eine Vorlage mit mehreren Bildern ausgewählt haben, gehen Sie
zum Auswählen und Einstellen der restlichen Bilder wie in Schritt 4 bis 7
erläutert vor.
76
Gehen Sie wie in Schritt 8 bis 10 unter “Erstellen eines
8
Kalenders” erläutert vor.
DE
Page 77
Anfertigen eines geteilten Drucks
Sie können einen Ausdruck mit 4, 9, 13 oder 16
Einzelbildern erzeugen.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/v/V) auf die
1
Option “Split Images” und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Vorlagen für geteilte Drucke
werden angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) auf die
2
gewünschte Vorlage und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die ausgewählte Vorlage wird als Vorschau angezeigt.
Setzen Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW
3
in den Drucker ein und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Indexbildliste zum Auswählen eines Bildes wird angezeigt.
Weitere Druckfunktionen
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/v/V) auf das
4
gewünschte Bild und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Fenster zum Einstellen der Bildposition erscheint.
Stellen Sie die Bildqualität ein.
5
Erläuterungen zum Einstellen der Bildqualität finden Sie auf Seite 71.
Gehen Sie zum Auswählen und Einstellen der übrigen Bilder wie in
Schritt 2, 4 und 5 erläutert vor.
Gehen Sie wie in Schritt 8 bis 10 unter “Erstellen eines
6
Kalenders” erläutert vor.
77
DE
Page 78
Konfigurieren des Druckers (MENU)
Funktionen des Menüs MENU
Mit dem Menü MENU können Sie die Druckereinstellungen ändern, Bilder
löschen, eine Bildpräsentation ausführen oder einen Indexdruck erstellen.
Zum Aufrufen des Menüs MENU drücken Sie MENU:
Taste MENU
Taste MENU
MenüleisteCursor
CursorUntermenü
b
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b) auf das gewünschte
Untermenü, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
UntermenüFunktion
SETSie können die Standarddruckeinstellungen ändern, z.
DELETE/FORMATSie können ausgewählte Bilder auf dem “Memory
SLIDESHOWSie können eine Bildpräsentation der Bilder auf einem
INDEX PRINTSie können einen Indexdruck aller auf einem “Memory
B. die Einstellungen für Auto Fine Print 2, die
Oberflächenstruktur und die Uhreinstellung (Seite 79).
Stick”, der PC-Karte oder der CD-R/RW löschen.
Außerdem können Sie einen “Memory Stick” bzw. eine
CD-RW formatieren (Seite 82).
“Memory Stick”, einer PC-Karte oder einer CD-R/RW
ausführen (Seite 84).
Stick”, einer PC-Karte oder einer CD-R/RW
gespeicherten Bilder anfertigen (Seite 86).
78
DE
Page 79
So rufen Sie ein anderes Untermenü auf
Drücken Sie V, bis das aktuelle Untermenü ausgeblendet wird.
So schließen Sie das Menü MENU
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (V/v/B/b) die Option “EXIT” im Menü
MENU oder drücken Sie MENU. Der Bildschirm, der vor dem Bildschirm
MENU angezeigt wurde, erscheint wieder.
Ändern der Standarddruckeinstellungen (SET)
Mit dem Untermenü SET können Sie Standarddruckeinstellungen ändern, z. B. die
Einstellungen für Auto Fine Print 2, Datumsdruck, Oberflächenstruktur oder Druck
ohne Rahmen. Hier können Sie auch die Uhrzeit und den Signalton einstellen.
Wählen Sie im Menü MENU (Seite 78) mit den Pfeiltasten (B/b)
1
die Option “SET” aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Der Cursor wird in das Untermenü SET gestellt.
Weitere Druckfunktionen
Hinweis
Einstellungen, die sich nicht ändern lassen, werden grau angezeigt und können
nicht ausgewählt werden.
So können Sie einen laufenden Vorgang im Untermenü MENU abbrechen
Drücken Sie CANCEL, solange das Untermenü angezeigt wird. Die
Einstellungen werden auf den vorherigen Status zurückgesetzt und der
Bildschirm MENU erscheint wieder.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (V/v) die gewünschte Einstelloption
2
aus und ändern Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Einstellung.
Werkseitig sind die mit * gekennzeichneten Optionen eingestellt.
Fortsetzung
79
DE
Page 80
Konfigurieren des Druckers (MENU)
Option
Einstellungen
Funktion
Auto FineON*Korrigiert das Bild automatisch, so dass die
Print 2Bildqualität beim Drucken besser wird. Diese
Funktion eignet sich besonders für eine Korrektur
sehr dunkler oder kontrastarmer Bilder.
Hinweise
•
Das Bild auf dem Bildschirm wird nicht korrigiert.
• Beim Drucken über einen Computer steht die
Funktion “Auto Fine Print 2” nicht zur
Verfügung.
OFFDas Bild wird ohne Korrektur gedruckt.
FinishGlossy*Druckt das Bild mit hochglänzender
Oberfläche aus.
Texture
Druckt das Bild mit seidenmatter Oberfläche aus.
BorderON*Druckt das Bild ohne Rahmen aus.
less print
Hinweise
• Ein rahmenloser Druck ist bei kleinformatigem
Druckpapier nicht möglich.
•
Bei einem Bild im Format 4:3 werden beim
Drucken der obere und untere Rand abgeschnitten
und das Bild wird im Format 3:2 gedruckt.
OFFDruckt das Bild mit Rahmen aus. Bilder im
Format 4:3 und 3:2 werden oben und unten
nicht abgeschnitten.
Date PrintONDruckt das Bild mit dem Datum aus, das bei
der Aufnahme des Bildes mit der digitalen
Standbildkamera aufgezeichnet wurde.
Hinweise
• Sie können das Datum nur drucken, wenn die
Datumsdaten des Bildes im DCF-Format
(Design-Regel für Kameradateisystem)
aufgezeichnet wurden.
• Wenn Sie einen Effekt in ein Bild einfügen, wird
das Datum der Bearbeitung gedruckt.
OFF*Das Bild wird ohne Datumsdaten gedruckt.
BeepON*Der Warn- und Signalton ist eingeschaltet.
OFFDer Warn- und Signalton ist nicht
eingeschaltet.
80
DE
Page 81
Option
Video inputMotion*
Clock Setting
Einstellungen
StillWählen Sie diese Option, wenn Sie ein
Sie können die interne Uhr einstellen, um das Datum
aufzunehmen, an dem das Bild auf dem “Memory Stick”,
der PC-Karte bzw. der CD-R/RW gespeichert wurde.
1 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (V/v) die Option “Clock
Setting”, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Der Drucker wechselt in den Uhreinstellmodus. Der
Cursor steht auf dem Monat (bei NTSC) bzw. dem Tag
(bei PAL).
2 Stellen Sie mit den Pfeiltasten (V/v) den Monat bzw. den
Tag ein.
Mit V erhöhen Sie die Zahl.
Mit v verringern Sie die Zahl.
3 Drücken Sie b oder ENTER/PRINT QTY.
Der Cursor wechselt zum Tag (bei NTSC) bzw. zum
Monat (bei PAL).
4 Legen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert alle Angaben
fest: Monat bzw. Tag, Jahr, Stunden und Minuten.
Wenn Sie eine vorhergehende Angabe einstellen wollen,
drücken Sie B. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format
angezeigt.
5
Zum Beenden des Uhreinstellmodus drücken Sie ENTER/
PRINT QTY oder stellen den Cursor mit der Taste V auf die
Menüleiste.
Wenn Sie in Schritt 3 unten ENTER/PRINT QTY
drücken, beginnt die Uhr zu laufen.
Funktion
Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Bild von
den Wiedergabebildern einer Videokamera
speichern. Wenn das Speicherbild
verschwommen ist, nimmt der Drucker
automatisch eine Korrektur vor. Dies dauert
nach dem Speichern des Bildes einige Sekunden.
Standbild einer Videokamera speichern. Das
Bild wird dann mit einer besseren
Bildqualität gedruckt.
Weitere Druckfunktionen
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (V/v/B/b) die Option “EXIT”,
3
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Einstellungen werden wirksam, wenn Sie das Gerät ausschalten, und
bleiben in Kraft, bis Sie sie ändern. Der vorherige Bildschirm erscheint.
81
DE
Page 82
Löschen von Bildern
Sie können Bilder auf dem “Memory Stick”, der PC-Karte oder der CD-R/RW
löschen. Sie können einen “Memory Stick” bzw. eine CD-RW auch formatieren
(Seite 59).
Hinweise
•Schalten Sie während des Löschens oder Formatierens das Gerät nicht aus und
nehmen Sie den “Memory Stick”, die PC-Karte bzw. die CD-R/RW nicht aus dem
Einschub heraus. Andernfalls könnte der “Memory Stick”, die PC-Karte oder die CDR/RW beschädigt werden.
•Ist ein “Memory Stick” oder eine PC-Karte schreibgeschützt, können Sie keine Bilder
darauf löschen und den “Memory Stick” auch nicht formatieren.
•Wenn Sie “DELETE/FORMAT” auswählen, können Sie geschützte oder mit DPOF
voreingestellte Bilder nicht löschen.
•Wenn ein Bild gelöscht ist, kann es nicht mehr wiederhergestellt werden. Überzeugen
Sie sich vor dem Löschen eines Bildes daher unbedingt, dass Sie das richtige Bild
gewählt haben.
•Beim Formatieren eines “Memory Sticks” oder einer CD-RW werden alle Dateien
einschließlich der Bilddateien gelöscht.
•Im Modus “Creative Print” und EFFECT können Sie keine Bilder löschen.
•PC-Karten und CD-Rs können Sie nicht formatieren.
•
Sie können eine Bilddatei in einer abgeschlossenen CD-R/RW nicht löschen. Bei einer CDRW können Sie eine Bilddatei löschen, nachdem Sie das Abschließen aufgehoben haben.
•Wenn der Platz auf der CD begrenzt ist, können Sie ein Bild möglicherweise nicht
löschen. Auch wenn das Löschen fehlschlägt, können Sie eine CD-R/RW abschließen
oder eine CD-RW formatieren.
•Selbst nach dem Löschen von Bildern auf einer CD-R/RW erhöht sich die
Speicherkapazität nicht.
Löschen ausgewählter Bilder
Sie können Bilder auf einem “Memory Stick”, einer PC-Karte oder einer CDR/RW auswählen und löschen.
Setzen Sie einen “Memory Stick”, eine PC-Karte bzw. eine CD-
1
R/RW in den Drucker ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige “MEMORY
2
STICK”, “PC CARD” oder “CD-RW” leuchtet.
Wenn Sie eine CD-RW auswählen
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der CD-R/RW werden angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) den gewünschten Ordner aus
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY. Die Bilder im Ordner werden als
Indexbilder angezeigt.
DE
82
Page 83
Wählen Sie im Menü MENU
3
(Seite 78) mit den Pfeiltasten
(B/b) die Option “DELETE/
FORMAT” aus und drücken Sie
ENTER/PRINT QTY.
Das Untermenü DELETE/FORMAT
wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor mit den
4
Pfeiltasten (V/v) auf die Option
“Deleting Image” und drücken
Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Indexbildliste wird angezeigt.
Wenn Sie in Schritt 1 ein
Vorschaubild haben anzeigen lassen,
wird das Papierkorbsymbol mit
diesem Bild verknüpft.
Stellen Sie das Papierkorbsymbol mit den Pfeiltasten (B/b/V/v)
5
auf das zu löschende Bild und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
6
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt.
Weitere Druckfunktionen
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus und
7
drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das ausgewählte Bild wird gelöscht. Um weitere Bilder zu löschen, gehen
Sie wie in Schritt 4 bis 6 erläutert vor.
Formatieren eines “Memory Sticks”
Sie können einen “Memory Stick” formatieren. Wählen Sie in Schritt 4 die
Option “FormattingMemory Stick” und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Wenn ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt wird, wählen Sie mit den
Pfeiltasten (B/b) die Option “Yes” aus und drücken ENTER/PRINT QTY. Der
“Memory Stick” wird formatiert und alle Bild- und anderen Dateien werden
auf einmal gelöscht.
83
DE
Page 84
Ausführen einer Bildpräsentation
Sie können eine Bildpräsentation der auf einem “Memory Stick”, einer PCKarte bzw. einer CD-R/RW gespeicherten Bilder ausführen.
Setzen Sie einen “Memory Stick”, eine PC-Karte bzw. eine CD-
1
R/RW in den Drucker ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige “MEMORY
2
STICK”, “PC CARD” oder “CD-RW” leuchtet.
Wenn Sie eine CD-RW auswählen
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der CD-R/RW werden angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) den gewünschten Ordner aus
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY. Die Bilder im Ordner werden als
Indexbilder angezeigt.
Wählen Sie im Menü MENU (Seite 78) mit den Pfeiltasten (B/b)
3
die Option “SLIDESHOW” aus, und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Das Untermenü SLIDESHOW wird
angezeigt.
84
Wenn Sie in der Zeile “Switch Time” mit den Pfeiltasten (B/b)
4
die Option “Quick” auswählen, werden die Bilder rasch
gewechselt. Wenn Sie “Slow” auswählen, werden sie langsam
gewechselt.
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) auf
5
“Execute” und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Die Bilder auf dem “Memory Stick”, der PC-Karte oder in einem Ordner
der CD-R/RW werden als Bildpräsentation nacheinander in willkürlicher
Reihenfolge mit der eingestellten Anzeigedauer angezeigt.
DE
Page 85
So brechen Sie eine Bildpräsentation ab
Drücken Sie CANCEL.
Hinweise
•Bei manchen Bildern kann es etwas dauern, bis sie angezeigt werden.
•Im Modus “Creative Print” und EFFECT können Sie keine Bildpräsentation anzeigen.
•Sie können eine Bildpräsentation nicht vom Ordnerbildschirm der CD-R/RW aus
starten. Wählen Sie den Ordner aus und zeigen Sie die Bildliste an. Oder wählen Sie
ein Bild aus, um die Vorschau dazu anzuzeigen.
•Die folgenden Bilder können in einer Bildpräsentation nicht angezeigt werden:
– Bilder, die aufgrund einer Beschädigung oder aus einem anderen Grund nicht als
Indexbilder angezeigt werden.
– (Bewegungsdatei)
– (Textdatei)
– (Clip-Bewegungsdatei)
Weitere Druckfunktionen
85
DE
Page 86
Erstellen eines Indexdrucks
Sie können eine Liste der Bilder ausdrucken, die auf einem “Memory Stick”,
einer PC-Karte oder in einem Ordner einer CD-R/RW gespeichert sind
(Indexdruck).
Setzen Sie einen “Memory Stick”, eine PC-Karte bzw. eine CD-
1
R/RW in den Drucker ein.
Drücken Sie INPUT SELECT, so dass die Anzeige “MEMORY
2
STICK”, “PC CARD” oder “CD-RW” leuchtet.
Wenn Sie eine CD-RW auswählen
Die Inhaltsbilder der Ordner auf der CD-R/RW werden angezeigt.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) den gewünschten Ordner aus
und drücken Sie ENTER/PRINT QTY. Die Bilder im Ordner werden als
Indexbilder angezeigt.
Wählen Sie im Menü MENU (Seite 78) mit den Pfeiltasten (B/b)
3
die Option “INDEX PRINT” aus und drücken Sie ENTER/PRINT
QTY.
Das Untermenü INDEX PRINT wird
angezeigt.
86
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (B/b) die Anzahl der Bilder (“8
4
x 6” oder “10 x 8”), die auf einem Blatt gedruckt werden
sollen, aus und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
• Wenn Sie “8 x 6” wählen, werden 8 Bilder horizontal und 6 Bilder
vertikal auf einem Blatt Papier gedruckt.
• Wenn Sie “10 x 8” wählen, werden 10 Bilder horizontal und 6 Bilder
vertikal gedruckt.
Wenn das kleinformatige Druckpapier eingelegt ist, können Sie “4 x 4”
oder “6 x 5” auswählen.
DE
Page 87
Stellen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten (B/b/V/v) auf
5
“Execute” und drücken Sie ENTER/PRINT QTY.
Der Index der Bilder auf einem “Memory Stick”, einer PC-Karte bzw. in
einem Ordner einer CD-R/RW wird wie ausgewählt gedruckt. Zu jedem
Bild wird die entsprechende Bildnummer gedruckt. Wenn “Date Print”
auf “ON” gesetzt wurde, wird außerdem das Aufnahmedatum (Jahr,
Monat und Tag) ausgedruckt.
Hinweise
•Im Modus “Creative Print” und EFFECT können Sie keinen Indexdruck erstellen.
•Sie können einen Indexdruck nicht vom Ordnerbildschirm der CD-R/RW aus
erstellen. Wählen Sie den Ordner aus und zeigen Sie die Bildliste an. Oder wählen Sie
ein Bild aus, um die Vorschau dazu anzuzeigen.
•Die folgenden Bilder werden in einem Indexdruck nicht berücksichtigt:
- Bilder, die aufgrund einer Beschädigung oder aus einem anderen Grund nicht als
Indexbilder angezeigt werden.
- (Bewegungsdatei)
- (Textdatei)
- (Clip-Bewegungsdatei)
Weitere Druckfunktionen
87
DE
Page 88
Drucken vom Computer aus
Verwenden des Druckers mit Windows-Computern
Mit der mitgelieferten Software können Sie am digitalen Fotodrucker DPPSV88 Bilder ausdrucken, die auf der Festplatte des Computers gespeichert
sind. Darüber hinaus können Sie Bilder, die auf einem “Memory Stick” oder
einer PC-Karte gespeichert sind, anzeigen lassen, kopieren oder übertragen
und den Vorgang dabei am Bildschirm des Computers überwachen. Dazu
muss der “Memory Stick” oder die PC-Karte in den Drucker eingesetzt sein.
Wenn Sie ein Bild vom Computer aus drucken wollen, benötigen Sie eine
handelsübliche Drucksoftware.
Systemvoraussetzungen
Um die mitgelieferte Software verwenden zu können, benötigen Sie einen
Computer, der folgende Voraussetzungen erfüllt:
Betriebssystem:
Microsoft Windows 98/Windows 98SE/Windows Me/
Windows 2000 Professional/Windows XP Home Edition/
Windows XP Professional sollte vorinstalliert sein.
Hinweis
Für den Betrieb des Druckers mit einem Computer, auf dem
Windows 3.1 oder Windows 95 auf Windows 98 bzw.
Windows 98 auf Windows Me aufgerüstet wurde, wird keine
Garantie übernommen.
CPU:MMX Pentium-Prozessor mit mindestens 200 MHz
empfohlen
RAM:mindestens 32 MB (mindestens 64 MB empfohlen)
Festplattenplatz: mindestens 50 MB (abhängig von der Anzahl der zu
druckenden Exemplare)
Anschluss:USB-Anschluss sollte standardmäßig installiert sein.
Laufwerk:CD-ROM-Laufwerk (für Software-Installation
erforderlich)
Hinweise
• Für den Betrieb des Druckers bei Verwendung eines Hubs oder bei Anschluss von
zwei oder mehr USB-Geräten an den Computer wird keine Garantie übernommen.
• Wenn zwei oder mehr Drucker DPP-SV88/SV77/SV55 an den Computer
angeschlossen sind, können Sie den Drucker nicht verwenden.
• Sie können den Drucker nicht über ein gleichzeitig verwendetes USB-Gerät bedienen.
88
DE
Page 89
Installieren der Software
Installieren Sie den Druckertreiber und die Reader-Software für Memory
Stick/PC-Karte von der mitgelieferten CD-ROM auf der Festplatte des
Computers.
Bei Windows 98/98SE/Me
Installieren des USB-Treibers
1 Schalten Sie Computer und Drucker ein.
2 Starten Sie Windows, und schließen Sie dann den Drucker an
den Computer an.
Wenn der Computer den Drucker erkennt, wird das Dialogfeld
“Hardware-Assistent” angezeigt.
Informationen zum Anschließen finden Sie unter “Anschließen an einen
Computer (wahlweise)” auf Seite 20.
Hinweis
Schließen Sie alle Programme, bevor Sie das Installationsprogramm aufrufen.
3 Klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dialogfeld zur Auswahl der Suchmethode erscheint.
Drucken vom Computer aus
4 Wählen Sie “Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen
(empfohlen).”, und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dialogfeld zum Angeben des Treiberspeicherorts erscheint.
Fortsetzung
89
DE
Page 90
Verwenden des Druckers mit Windows-Computern
5 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
ein und wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk aus. Klicken Sie
anschließend auf “Weiter”.
Die Installation beginnt. Wenn die Installation abgeschlossen ist, erscheint
das Dialogfeld zum Beenden der Installation.
Hinweis
Während der Installation werden Sie unter Umständen dazu aufgefordert, die CDROM mit dem Windows-Betriebssystem einzulegen.
6 Klicken Sie auf “Fertig stellen”.
Damit ist der USB-Treiber für den DPP-SV88 von Sony installiert.
Hinweis
Nach dem Klicken auf “Fertig stellen” werden Sie möglicherweise dazu
aufgefordert, den Computer neu zu starten.
So überprüfen Sie die Installation
1 Klicken Sie auf “Start”, zeigen Sie auf “Einstellungen” und klicken Sie dann auf
“Systemsteuerung”.
Das Fenster “Systemsteuerung” wird angezeigt.
2 Doppelklicken Sie auf “System”.
Das Fenster “Eigenschaften von System” wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte “Geräte-Manager”.
Wenn “Sony DPP-SV88 USB Digital Photo Printer” unter “Universeller serieller Bus
Controller” angezeigt wird, wurde die Installation erfolgreich abgeschlossen.
90
DE
Page 91
Installieren des Druckertreibers und der Reader-Software
1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
ein, klicken Sie auf “Start” und dann auf “Ausführen”.
Das Dialogfeld “Ausführen” wird angezeigt.
2 Geben Sie “D:\Setup.exe” ein (wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk den
Laufwerkbuchstaben D: hat) und klicken Sie auf “OK”.
Wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk nicht den Laufwerkbuchstaben D: hat,
geben Sie den entsprechenden Laufwerkbuchstaben ein. Sie können auch
den Speicherort des Installationsprogramms eingeben, indem Sie auf
“Durchsuchen” klicken.
Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet und das Dialogfeld
zum Auswählen der Sprache erscheint.
3 Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Anwendung und
klicken Sie dann auf “OK”.
Das Dialogfeld “Willkommen” erscheint.
4 Klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dialogfeld “Zielpfad wählen”
wird angezeigt. Nach der
werkseitigen Voreinstellung werden
die Dateien im Ordner
“C:\Programme\Sony\DPPSV88”
installiert. Sollen sie in einem
anderen Ordner installiert werden,
geben Sie den Zielordner ein oder
wählen Sie den Zielordner aus,
indem Sie auf die Schaltfläche
“Durchsuchen” klicken.
Drucken vom Computer aus
5 Klicken Sie auf “Weiter”.
Der “Assistent für die Druckerinstallation” startet.
6 Klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dialogfeld zur Auswahl der
Druckerverbindung erscheint.
Fortsetzung
91
DE
Page 92
Verwenden des Druckers mit Windows-Computern
7 Wählen Sie “Lokaler Drucker” und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dialogfeld zur Auswahl des Druckerherstellers und -modells wird
angezeigt.
8 Klicken Sie auf “Diskette”.
Das Dialogfeld “Von Diskette installieren” erscheint.
9 Klicken Sie auf “Durchsuchen”.
Das folgende Dialogfeld wird
angezeigt.
10
Wählen Sie im Feld
“Laufwerke” das CD-ROMLaufwerk aus.
Das folgende Dialogfeld wird
angezeigt.
92
11
Wählen Sie im Feld “Ordner” den Ordner für Ihre Sprache und
danach den Ordner “WIN98” aus.
12
Achten Sie darauf, dass “DPPSUSB.inf” im Feld “Dateiname”
ausgewählt ist und klicken Sie auf “OK”.
Das Dialogfeld zur Auswahl des Modellnamens erscheint.
13
Wählen Sie “Sony DPP-SV88” und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Kopieren der Dateien beginnt. Das Dialogfeld zur Auswahl des
Anschlusses erscheint.
Hinweis
Während der Installation werden Sie unter Umständen dazu aufgefordert, die CDROM mit dem Windows-Betriebssystem einzulegen.
DE
Page 93
Wählen Sie in der Liste “Sony
14
DPPUSB1: Sony Digital Photo
Printer” und klicken Sie auf
“Weiter”.
Das Dialogfeld zur Auswahl des
Druckernamens erscheint.
Werkseitig lautet der Name “Sony
DPP-SV88”. Wollen Sie einen
anderen Namen verwenden, geben
Sie diesen in das Textfeld ein.
Klicken Sie auf “Fertig stellen”.
15
Ein Dialogfeld mit der Meldung, dass die Installation abgeschlossen ist,
erscheint.
Klicken Sie auf “Fertig stellen”.
16
Druckertreiber und Reader-Software sind damit installiert. Die ReadmeDatei wird angezeigt.
“Sony DPP-SV88” wird im Fenster “Drucker” hinzugefügt.
Hinweise
• Nach der Installation ist der “Sony DPP-SV88” nicht als Standarddrucker eingestellt.
Stellen Sie den Drucker ein, den Sie für die einzelnen Anwendungen verwenden.
• Nach dem Klicken auf “Fertig stellen” werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert,
den Computer neu zu starten.
Bei Windows 2000 Professional/Windows XP Home Edition/
Windows XP Professional
Wenn Sie den DPP-SV88 mit einem Computer verwenden, auf dem Windows
2000/Windows XP Home Edition/Windows XP Professional installiert ist,
müssen Sie anhand der folgenden Anweisungen den USB-Treiber und den
Druckertreiber auf dem Computer installieren.
Starten Sie Windows und melden Sie sich unter dem
1
Benutzernamen am Computer an, der über das AdministratorBenutzerkonto verfügt (“Administrator”, “ComputerAdministrator” oder “Hauptbenutzer”).
Fortsetzung
93
Drucken vom Computer aus
DE
Page 94
Verwenden des Druckers mit Windows-Computern
Schalten Sie den Drucker ein und verbinden Sie dann den
2
Drucker und den Computer über die USB-Anschlüsse.
Hinweis
Schalten Sie den Drucker vor dem Anschließen unbedingt ein.
Warten Sie, bis der USB-Treiber automatisch installiert wurde
3
und das unten abgebildete Dialogfeld ausgeblendet wird.
Hinweis
Wenn anstelle des Fensters oben das Dialogfeld “Hardware-Assistent” angezeigt
wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die USBDruckerunterstützung zu installieren. Wenn ein Dialogfeld angezeigt wird, in dem
Sie gefragt werden, wo nach den Treiberdateien gesucht werden soll, deaktivieren
Sie alle Optionen und klicken auf “Weiter”.
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
4
an Ihrem Computer ein.
Doppelklicken Sie auf der mitgelieferten CD-ROM auf die Datei
5
“Setup.exe”.
Das Fenster zum Auswählen der Treibersprache wird angezeigt.
94
Wählen Sie die Sprache aus und klicken Sie auf “OK”.
6
Das Dialogfeld “Willkommen” erscheint.
Klicken Sie auf “Weiter”.
7
Das Dialogfeld zum Auswählen des Zielordners wird angezeigt. Nach der
werkseitigen Voreinstellung werden die Dateien im Ordner
“C:\Programme\Sony\DPPSV88” installiert. Sollen sie in einem anderen
Ordner installiert werden, wählen Sie den Zielordner aus, indem Sie auf
die Schaltfläche “Durchsuchen” klicken.
Klicken Sie auf “Weiter”.
8
Ein Dialogfeld mit der Meldung, dass die Installation abgeschlossen ist,
erscheint.
DE
Page 95
Hinweis
Wenn Sie die Software unter Windows XP Home Edition/Professional installieren,
erscheint möglicherweise die Fehlermeldung, dass die Software die Windows LogoPrüfung nicht bestanden hat. Klicken Sie auf “Trotzdem fortfahren”, um mit dem
nächsten Schritt fortzufahren.
Klicken Sie auf “Beenden”.
9
Die Readme-Datei wird angezeigt. “Sony DPP-SV88” wird im Fenster
“Drucker” hinzugefügt.
Hinweise
• Wenn sich der Druckertreiber nicht mit dem mitgelieferten Setup-Programm
installieren lässt, lesen Sie den Abschnitt “Informationen zum Druckertreiber für
Windows 2000 Professional” in der Readme-Datei, die sich auf der mitgelieferten CDROM (Readme\German\readme.txt) befindet.
• Wenn Sie den Drucker an einen anderen als den bei der Installation verwendeten
USB-Anschluss anschließen, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, in
der Sie dazu aufgefordert werden, das Verzeichnis für die Datei DPPSUSB.sys
anzugeben. Geben Sie in diesem Fall den Pfadnamen des Ordners ein, in dem die
Reader-Software installiert ist (normalerweise
“C:\Programme\Sony\DPPSV88\Program”), und befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Dateien erneut zu installieren.
• Nach dem Klicken auf “Fertig stellen” werden Sie möglicherweise dazu aufgefordert,
den Computer neu zu starten.
Deinstallieren der Software
Wenn Sie die Software nicht mehr benötigen, sollten Sie sie von der PC-Festplatte
löschen. Gehen Sie beim Deinstallieren der Software folgendermaßen vor:
Drucken vom Computer aus
Deinstallieren von “Sony DPP-SV88”
1 Lösen Sie das USB-Kabel vom Drucker und vom Computer.
2 Klicken Sie auf “Start”, zeigen Sie auf “Einstellungen” und klicken Sie
dann auf “Systemsteuerung”.
3 Doppelklicken Sie auf “Software” in der “Systemsteuerung”.
4 Wählen Sie auf der Registerkarte “Installieren/Deinstallieren” im
Fenster “Eigenschaften von Software” den Eintrag “Sony DPP-SV88”
und klicken Sie auf “Hinzufügen/Entfernen”.
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt.
5 Klicken Sie auf “Yes”.
Die entsprechenden Dateien werden von der PC-Festplatte entfernt.
Fortsetzung
95
DE
Page 96
Verwenden des Druckers mit Windows-Computern
Deinstallieren des Druckertreibers
1 Lösen Sie das USB-Kabel vom Drucker und vom Computer.
2 Klicken Sie auf “Start”, zeigen Sie auf “Einstellungen” und klicken Sie
dann auf “Drucker”.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Fenster “Drucker” auf “Sony
DPP-SV88” und wählen Sie dann im Kontextmenü “Löschen”.
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt.
4 Klicken Sie auf “Yes”.
Die entsprechenden Dateien werden von der PC-Festplatte entfernt.
Hinweis zur DPP-SV88-Softwareinstallation für Benutzer des
digitalen Fotodruckers DPP-SV55/SV77 von Sony
Wenn Sie bereits den Druckertreiber oder die Reader-Software zum DPPSV55/SV77 von Sony auf einem Computer mit dem Betriebssystem Windows
98/98SE/Me installiert haben, kann der Computer den über USB-Anschluss
angeschlossenen DPP-SV88 nicht als neue Hardware erkennen.
Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor, um den DPP-SV55/SV77-USBTreiber in den DPP-SV88-USB-Treiber zu ändern. Führen Sie dann “Setup.exe”
auf der mit dem DPP-SV88 gelieferten CD-ROM aus, um die Software zu
installieren.
Wenn Sie den USB-Treiber geändert haben, können Sie den DPP-SV55/SV77
und auch den DPP-SV88 anschließen und verwenden. Der DPP-SV55/SV77
wird auf dem Computer als DPP-SV88 angezeigt, was aber kein Problem ist.
96
Starten Sie Windows, schalten Sie den Drucker ein und schließen
1
Sie den Drucker über den USB-
Klicken Sie auf “Start” auf der Windows-Task-Leiste, zeigen Sie auf
2
“Einstellungen” und klicken Sie dann auf “Systemsteuerung”.
Doppelklicken Sie auf “System”, um das Dialogfeld
3
“Eigenschaften von System” aufzurufen.
Öffnen Sie die Registerkarte “Geräte-Manager”, wählen Sie “Sony
4
DPP-SV55 USB Digital Photo Printer” (“Sony DPP-SV77 USB Digital
Photo Printer”) unter “Universeller serieller Bus Controller” und
klicken Sie dann auf “Eigenschaften”.
Rufen Sie die Registerkarte “Treiber” auf und klicken Sie auf
5
DE
“Treiber aktualisieren”.
Anschluss
an den Computer an.
Page 97
Klicken Sie auf “Weiter”.
6
Klicken Sie auf “Eine Liste der
7
Treiber in einem bestimmten
Verzeichnis zum Auswählen
anzeigen” und klicken Sie auf
“Weiter”.
Klicken Sie auf “Diskette”.
8
Legen Sie die “Sony DPP-SV88”-CD-ROM ins CD-ROM-Laufwerk ein.
9
10
Klicken Sie auf
“Durchsuchen”, wählen Sie
das CD-ROM-Laufwerk aus, in
das Sie die “Sony DPP-SV88”CD-ROM eingelegt haben,
und klicken Sie dann auf
“OK”.
11
Klicken Sie auf “OK”.
12
Klicken Sie auf “Weiter”, bis “Fertig stellen” angezeigt wird.
13
Klicken Sie auf “Fertig stellen”.
• Wenn ein Dialogfeld erscheint, in dem Sie aufgefordert werden, den
Computer neu zu starten, starten Sie den Computer neu und führen Sie
“Setup.exe” auf der CD-ROM aus.
• Wenn das Dialogfeld für den Neustart nicht angezeigt wird, gehen Sie
wie im Folgenden erläutert vor.
1 Klicken Sie auf “Schließen”.
2 Überprüfen Sie, ob als
Beschreibung nun “Sony DPPSV88 USB Digital Photo
Printer” angezeigt wird, und
klicken Sie auf “OK”.
3 Führen Sie die Datei
“Setup.exe” auf der CD-ROM
aus.
Drucken vom Computer aus
97
DE
Page 98
Verwenden des Druckers mit Windows-Computern
Die Reader-Software
Sie können den “Memory Stick” oder die PC-Karte im Drucker als PCLaufwerk am Bildschirm anzeigen lassen.
Doppelklicken Sie im Fenster “Arbeitsplatz” oder “Windows-
1
Explorer” auf “Sony DPP-SV88”.
Klicken Sie auf das Symbol für den “Memory Stick” bzw. die
2
PC-Karte.
Die Bilder auf dem “Memory Stick” bzw. der PC-Karte im Drucker
werden angezeigt. Sie können die Bilder auf einem “Memory Stick” bzw.
einer PC-Karte genau wie andere Windows-Dateien kopieren, übertragen
und speichern.
Hinweis
Die Reader-Software unterstützt den DPP-SV88 nicht wie einen uneingeschränkt austauschbaren
Datenträger. Beachten Sie im Zusammenhang mit der Software folgende Einschränkungen:
• Bevor Sie ein Bild auf dem “Memory Stick” oder der PC-Karte im Drucker bearbeiten,
speichern Sie es auf der Festplatte des Computers.
Wenn Sie auf die Datei im Drucker doppelklicken und sie mit der dazugehörigen
Anwendung öffnen und bearbeiten, können Sie die bearbeitete Datei mit dem Speicherbefehl
der Anwendung nicht auf dem “Memory Stick” oder der PC-Karte speichern.
• Sie können die Datei im Drucker nicht mit dem Befehl zum Öffnen von Dateien einer
anderen Anwendung als der Reader-Software anzeigen oder öffnen.
•
Sie können keine ausführbare Datei auf dem “Memory Stick” oder der PC-Karte ausführen.
• Mit der mitgelieferten “Memory Stick/PC card Reader Software” können Sie die
Bilder auf einer CD-R/RW nicht auf den Computer übertragen.
98
DE
Page 99
Drucken über eine Anwendungssoftware
Sie können mit dem digitalen Fotodrucker DPP-SV88 über den Befehl “Drucken”
einer Anwendungssoftware ein Bild auf der Festplatte des Computers drucken.
Hinweise
• In diesem Abschnitt werden die Einstellungen und Funktionen einer typischen
Anwendung als Beispiel herangezogen. Je nach Anwendung können sich
Druckeinstellungen und Funktionen unterscheiden. Näheres können Sie im
Handbuch zu der betreffenden Anwendung nachschlagen.
• Damit Ihre Drucke so ausfallen, wie Sie das möchten, empfiehlt es sich, eine
Anwendungssoftware zu verwenden, die die Möglichkeit einer Druckvorschau bietet.
Legen Sie andernfalls die Bildgröße auf 1664 (Punkte) x 2466 (Punkte) und die
Auflösung auf 403 dpi fest.
Starten Sie die Anwendungssoftware zum Drucken und wählen
1
Sie das Bild aus, das gedruckt werden soll.
Klicken Sie auf “Drucker einrichten” im Menü “Datei” der
2
Anwendung.
Das Dialogfeld “Druckereinrichtung” erscheint.
Konfigurieren Sie den Drucker.
3
Wählen Sie “Sony DPP-SV88” als
Drucker aus.
Wählen Sie das Format des
Druckpapiers aus.
Wählen Sie die Bildausrichtung aus.
Drucken vom Computer aus
Je nach verwendeter Software sehen die Dialogfelder anders aus.
1 Stellen Sie als “Drucker” den “Sony DPP-SV88” ein.
2 Stellen Sie das Papierformat ein.
OptionFür
Postkarte (ohne Rand)Drucke im Postkartenformat ohne Rand
PostkarteDrucke im Postkartenformat mit Rand
KleinKleinformatige Drucke
Fortsetzung
99
DE
Page 100
Verwenden des Druckers mit Windows-Computern
3 Stellen Sie die Ausrichtung ein.
Wenn Sie im Hochformat drucken wollen, wählen Sie “Hochformat”.
Wenn Sie im Querformat drucken wollen, wählen Sie “Querformat”.
So stellen Sie die Eigenschaften des Druckers ein
Klicken Sie auf “Eigenschaften”, um das Dialogfeld “Eigenschaften”
aufzurufen.
❒ Registerkarte “Grafik”
Hier können Sie zum Drucken eines Bildes die Auflösung einstellen.
Werte für Farbmischung, Druckdichte und Farbe können Sie nicht
einstellen.
❒ Registerkarte “Geräteoptionen”
Sie haben die Wahl zwischen zwei Oberflächenstrukturen für Ihre
Bilder: “Glänzend” (hochglänzend) oder “Strukturiert” (seidenmatt).
Klicken Sie auf “OK”, um das Dialogfeld “Druckereinrichtung”
4
zu schließen.
Klicken Sie auf “Drucken” im
5
Menü “Datei” der
Anwendung.
Das Dialogfeld “Drucken” erscheint.
100
Druckbereich Geben Sie die erste und letzte zu druckende Seite an.
Sollen alle Seiten gedruckt werden, wählen Sie “Alles”.
KopienGeben Sie die gewünschte Anzahl der zu druckenden
Kopien ein.
Legen Sie den Druckbereich und die Anzahl der Kopien fest,
6
und klicken Sie auf “OK”.
Der Drucker beginnt zu drucken. Um den Druck abzubrechen, klicken Sie
auf “Abbrechen”.
DE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.