Smeg KSEG5XSA User manual [DE]

Page 1
IT Istruzioni di montaggio e d'uso EN Instruction on mounting and use PT Instruções para montagem e utilização ES Montaje y modo de empleo FR Prescriptions de montage et mode d’emploi NL Montagevoorschriften en gebruiksaanwijzingen DE Montage- und Gebrauchsanweisung FI Asennus- ja käyttöohjeet SV Monterings- och bruksanvisningar NO Instrukser for montering og bruk DA Bruger- og monteringsvejledning RU     PL Instrukcja montau i obsugi AR   
KSEG5XSA
KSEG7XSA
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
DE - Montage- und Gebrauchsanweisung
Die Anweisungen, die in diesem Handbuch gegeben werden, müssen strikt eingehalten werden. Es wird
keinerlei Haftung übernommen für mögliche Mängel, Schäden oder Brände der Dunstabzugshaube, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zurückzuführen sind. Die Dunstabzugshaube wurde für die Absaugung der beim Kochen entstehenden Dünste und Dämpfe entwickelt. Sie ist nur für den Hausgebrauch geeignet. Hinweis: Die mit dem“(*)“ Symbol versehenen Elemente sind optionales Zubehör, welche nur bei einigen Modellen vorhanden sind oder Teile die nicht im Lieferumfang enthalten sind und getrennt zu erwerben sind.
Warnung
• Vor jeglicher Reinigung bzw. Wartung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, indem man den Stecker herauszieht bzw. den Hauptschalter ausschaltet.
• Alle Installations- und Wartungarbeiten sind mit Arbeitshandschuhen durchzuführen.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Menschen mit verringerten physischen, sinnlichen oder psychischen Fähigkeiten (oder ohne Erfahrung und Kenntnisse) benutzt werden, sofern sie entsprechend überwacht werden bzw. in die Benutzung des Geräts sicher eingewiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind.
• Darauf achten, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
• Der Raum muss ausreichend belüftet sein, wenn die Dunstabzugshaube zusammen mit anderen Gas- bzw. Brennstoffgeräten verwendet wird.
• Die Dunstabzugshaube muss regelmäßig von innen und außen gereinigt werden (MINDESTENS EINMAL IM MONAT), außerdem sollten
die Anweisungen zur Wartung befolgt werden. Das nicht befolgen der Normen zur Reinigung der Dunstabzugshaube, das nicht befolgen der Hinweise zur Reinigung und zum Austausch von Filtern führt zu Brandgefahr.
• Es ist streng verboten, Speisen auf Kochstellen mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube zu kochen.
• Für den Lampenersatz verwenden Sie nur den Lampentyp, der in dem Absatz Lampenwartung / Ersatz des vorliegenden Handbuchs angegeben wird. Die Verwendung von offener Flamme schadet den Filtern und kann zu Brandgefahr führen, daher ist sie in jedem Fall zu vermeiden. Das Frittieren muss mit Vorsicht durchgeführt werden, um zu vermeiden, dass das überhitzte Öl Feuer fängt. ACHTUNG: Ist das Kochfeld in Betrieb, können zugängliche Teile der Dunstabzugshaube heiß werden.
• Das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen, bis die Installation vollständig abgeschlossen ist.
Für das Ableiten der Küchengerüche halten Sie sich an die Voschriften der örtlichen Behörde.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und gas- oder brennstoffbetriebenen Geräten darf im Aufstellraum der Geräte der Unterdruck nicht größer
als 4 Pa (4 x 10
Die Abluft darf nicht in einen Kamin geleitet werden, der zugleich Abgase von der Verbrennung von Gas oder anderen Brennstoffen führt.
Benutzen Sie die Haube nicht ohne korrekt montierte Lampen, um Stromschlaggefahr zu vermeiden.
Die Dunstabzugshaube niemals ohne richtig installiertes Gitter verwenden!
Die Dunstabzugshaube darf NIEMALS als Auflagefläche verwendet werden, sofern es nicht ausdrücklich angegeben ist.
Verwenden Sie nur die mit dem Produkt für die Installation mitgelieferten Schrauben, oder, falls nicht im Lieferumfang enthalten, kaufen Sie den richtigen Schraubentyp.
-5
bar) sein.
29
Page 6
Die Länge für die Schrauben verwenden, die im Installationshandbuch angegeben wird.
Im Zweifelsfall, fragen Sie Ihren autorisierten Kundendienst oder ein ähnliches Fachpersonal.
ACHTUNG!
• Schrauben und Befestigungselemente, die nicht in Übereinstimmung mit diesen Hinweisen sind, können zur elektrischen Gefährdung führen.
• Nicht mit einem externen Timer, einer Schaltuhr oder einer Fernbedienung oder jeglicher anderer Vorrichtung, die sich automatisch aktiviert, verwenden.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Kennzeichnung versehen. Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen. Auf dem Produkt oder der beiliegenden
Produktdokumentation ist folgendes Symbol durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
Gerät entwickelt, getestet und hergestellt nach:
•Sicherheit: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31, EN/IEC
62233.
•Leistungsfähigkeit/Gebrauchstauglichkeit: EN/IEC 61591;
ISO 5167-1; ISO 5167-3; ISO 5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; EN/IEC 60704-3; ISO 3741; EN 50564; IEC
62301.
•EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2;
EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Empfehlungen für eine korrekte Verwendung, um die Umweltbelastung zu verringern: Schalten Sie die Haube beim Kochbeginn bei kleinster Geschwindigkeit EIN und lassen Sie die Haube einige Minuten nachlaufen, wenn Sie mit dem Kochen fertig sind. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur bei großen Mengen von Kochdunst und Dampf und benutzen Sie die Intensivstufe(n) nur bei extremen Situationen. Wechseln Sie die Kohlefilter, wenn notwendig, um eine gute Geruchsreduzierung zu gewährleisten. Säubern Sie die Fettfilter, wenn notwendig,
einer
um eine gute Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten. Verwenden Sie den in der Gebrauchsanweisung angegebenen grössten Durchmesser des Luftaustrittssystems, um die Leistungsfähigkeit zu optimieren und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
Betriebsart
Die Haube kann sowohl als Abluftgërat als auch als
Umluftgërat
eingesetzt werden.
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 50 cm im Fall von elektrischen Kochfeldern und 65 cm im Fall von Gas- oder kombinierten Herden nicht unterschreiten. Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild im Innern der Haube angegeben ist. Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften entsprechende Steckdose nach der Montage anzuschließen. Bei einer Haube ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter nach der Montage anzubringen, der unter Umständen der Überspannung Kategorie III entsprechend den Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz garantiert.
HINWEIS!
Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden, dass die Netzversorgungleitung (Steckdose) ordnungsgemäß montiert wurde.
Montage
Betrieb
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
1. ON/OFF Motor Wird die Taste gedrückt, startet die Dunstabzugshaube
mit der Geschwindigkeit 1.
Wird die Taste bei laufender Dunstabzugshaube
gedrückt, dann schaltet sie sich aus (OFF).
30
Page 7
2. Erhöhung der Geschwindigkeit
Wird die Taste gedrückt, startet die Dunstabzugshaube
mit der Geschwindigkeit 1.
Wird die Taste gedrückt (Dunstabzugshaube läuft) wird
die Geschwindigkeit des Motors geändert:
Geschwindigkeit 1: auf dem Display erscheint die
Nummer “1”
Geschwindigkeit 2: auf dem Display erscheint die
Nummer“2”
Geschwindigkeit 3: auf dem Display erscheint die
Nummer “3”
Höchste Geschwindigkeit: auf dem Display erscheint
die Nummer “4” (blinkend)
Die Höchstgeschwindigkeit ist zeitlich begrenzt. Die
Standardeinstellung der Zeitschaltung beträgt 5 Minuten. Nach dem Ablaufen dieser Zeitspanne wird die Dunstabzugshaube auf die 2. Geschwindigkeitsstufe gestellt.
Zum Abschalten der Funktion vor Ablauf der
Zeitschaltung drücken Sie die Taste 2. Die Dunstabzugshaube stellt sich auf die Geschwindigkeit 1. Drückt man die Taste 1, schaltet sich das Gerät aus.
3. ON/OFF Beleuchtung
4. Zeitschaltung
5. Display
Temperaturalarm
Die Haube ist mit einem Temperatursensor versehen, der den Motor in der 3. Saugstärke schaltet, wenn die Temperatur im Displaybereich zu hoch ist. Der Alarmzustand wird auf dem Display durch die blinkende "t" angezeigt. Dieser Zustand bleibt, bis die Temperatur unter den Alarmwert sinkt. Diese Betriebsart kann durch das Betätigen der Taste “2”, gelöscht werden. Der Sensor stellt die Raumtemperatur im Displaybereich alle 30” fest.
Zeitschaltung der Geschwindigket Die Zeitschaltung der Geschwindigkeiten wird über die Taste “4” eingeschaltet und nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät aus. Die Zeitschaltung ist wie folgt aufgeteilt:
Geschwindigkeit 1 - 20 Minuten (auf dem Display
erscheinen die Nummer “1” und eine kleine, blinkende LED-Lampe)
Geschwindigkeit 2 - 15 Minuten (auf dem Display
erscheinen die Nummer “2” und eine kleine, blinkende LED-Lampe)
• Geschwindigkeit 3 - 10 Minuten (auf dem Display
erscheinen die Nummer “3” und eine kleine, blinkende LED-Lampe)
Höchstgeschwindigkeit - 5 Minuten (auf dem Display erscheinen die Nummer “4” und eine kleine, blinkende LED-Lampe).
Während der Funktion mit Zeitschaltung kann die Dunstabzugshaube mit der Taste 1 oder der Taste 4 ausgeschaltet werden; drückt man die Taste 2 kehrt das Gerät zur eingestellten Geschwindigkeit zurück.
Fettfilter-Sättigungsanzeige Das Display zeigt die eingestellte Geschwindigkeit und den Buchstaben “F” nach 80 Betriebsstunden abwechselnd an.
Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige Das Display zeigt die eingestellte Geschwindigkeit und den Buchstaben “C“ nach 320 Betriebsstunden abwechselnd an.
Rücksetzung der Sättigungsanzeige
Um die Sättigungsanzeige zurückzusetzen, schalten Sie die Haube ein und halten die Taste 1für ungefähr 3 Sekunden gedrückt. Um die Filter zu reinigen bzw. zu ersetzen, beachten Sie die in diesem Handbuch angegebenen Anweisungen. Wenn die beiden Filter-Sättigungsanzeigen “F” und “C” fangen an, zu blinken, führen Sie den Rücksetzungsvorgang zweimal durch.
Die Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige ist normalerweise nicht aktiv. Wenn die Haube in der Umluftversion verwendet wird, muss die Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige zum ersten Mal manuell aktiviert.
Aktivierung der Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige:
Die Haube ausschalten und die Tasten 2 und 3 für 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. Nachdem die Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige aktiviert worden ist, blinken die Buchstaben “F” und “C” für 2 Sekunden im Display auf.
Deaktivierung der Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige: Die Haube ausschalten und die Tasten 2 und 3 für 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. Nachdem die Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige deaktiviert worden ist, blinkt nur der Buchstabe “F” für 2 Sekunden im Display auf.
31
Page 8
Wartung
Reinigung
Zur Reinigung AUSSCHLIESSLICH ein mit flüssigem Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. KEINE
WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG VERWENDEN! Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten. KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei werden, zu binden.
Wenn dieser sich innerhalb eines Stützgitters befindet, kann es sich um einen der folgenden Filtertypen handeln: Der Papierfilte muss einmal im Monat ausgewechselt werden oder dann, wenn er auf der Oberseite verfärbt ist und diese Verfärbung durch die Löcher des Gitters sichtbar ist. Der Metallfilter muss einmal monatlich mit einem milden Reinigungsmittel per Hand gewaschen werden. Er kann auch in der Geschirrspülmaschine bei niedriger Temperatur und im Schnellwaschgang gereinigt werden. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Bild 3-8
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim Kochen entstehen.
Je nach der Benutzungsdauer des Herdes und der Häufigkeit der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden. Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Ersetzen der Lampen
Das Gerät vom Stromnetz nehmen. Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind. Die beschädigte Lampe auswechseln. Verwenden Sie nur max. 5W-GU5.3 LED-Lampen. Für detailliertere Angaben, bitte im Blatt "ILCOS D" (alphanumerische Position "5b") im Anhang nachsehen.
32
Loading...