Smeg DRY2005 1 User Manual [de]

Page 1
Wäschetrockner
Wir danken für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des Wäschetrockners
entgegenbringen. Beim Gebrauch wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.
Die Bedienungsanweisung soll Ihnen bei dem Gebrauch Ihres Gerätes helfen. Wir empfehlen Ihnen deswegen, sie aufmerksam zu lesen und an angemessenem Ort aufzubewahren. Berücksichtigen Sie bitte alle Sicherheits­hinweise betreffend Anwendung Ihres Wäschetrockners.
Diese Bedienungsanweisung betrifft unter­schiedliche Wäschetrockner-M odelle. Berück­sichtigen Sie bitte nur die Beschreibungen, die Ihren Gerätetyp betreffen (Abluft- oder Kondenstrockner).
Vor dem ersten Gebrauch ...................... 6
Beachtenswerte Ratschläge
Wichtige Hinweise ................................... 6
Aufstellung und Anschluß ....................... 7
Platzwahl Aufstellung Abluftführung Elektrischer Anschluß
Einfülltür ................................................... 8
Beschreibung des Gerätes ........................ 9
Ablufttrockner Kondensationstrockner
Trocknungsvorgang .......................... 10-12
Vorbereitung der Wäsche Kontrollampe Trockenzeit-Wahlknopf und Ein/Ausschalten des Gerätes Temperaturwahlschalter Trockenzeit Trockenvorgang Sparsame Anwendung des Wäschetrockners Nach dem Trocknen im Kondensationstrockner Nach dem Trocknen im Ablufttrockner
Wartung und Reinigung ................... 13-14
Gehäuse des Gerätes Austausch der Glühlampe Reinigung des Ablufttrockners Reinigung des Kondensationstrockners
Behebung von Funktionsstörungen ...... 15
Gebrauchsanweisung
5
Page 2
Vor dem ersten Gebrauch
Wischen Sie das Trommelinnere mit flüssigem Reinigungsmittel und einem weichen, feuchten Lappen ab. Verwenden Sie keine scharfen und groben Reinigungsmittel, die die lackierte Oberfläche des Gerätes beschädigen könnten. Beschicken Sie dann die Trommel mit einigen gewaschenen alten Lappen und stellen Sie die Trockenzeit auf 45 Minuten ein.
WENN DAS GERÄT EINMAL AUSGEDIENT HAT, SORGEN SIE BITTE DAFÜR, DASS ES DIE UMWELT NICHT BELASTET, INDEM SIE
ES BEI EINEM AUTORISIERTEN SAMMLER
ABGEBEN.
Beachtenswerte Ratschläge
Wir raten vom Trocknen einer zu großen Wäs chemenge auf einm al ab, weil die W äsche demzufolge zerknittert und ungleichmäßig getrocknet sein wird (max. 5 kg unempfindlicher Trockenwäsche).
Ebenso raten wir vom Trocknen besonders empfindlicher Wäsche (Wollsachen, Seide), die leicht einläuft oder ihre Form verliert, ab.
Vorhänge aus synthetischen Fasern, Gewebe mit Metalleinsätzen, Nylonstrümpfe, sowie Wäsche, in welcher Schaumgummi überwiegt bzw. Wäsche, die gummiähnliche Materiale enthält, sollten Sie bei niedrigeren Temperaturen trocknen (mit der
Programmmeinstellung für empfindliche Wäsche oder dem Zeitprogramm).
Besonders empfindliche Wäsche, die Sie zusammen mit anderer Wäsche trocknen, geben Sie in einen separaten Wäschebeutel.
Um Knittern zu vermeiden, ist die Wäsche möglichst schnell nach dem beendeten Trockenprogramm der Trommel zu entnehmen.
Wenn Sie im Wäschetrockner trocknen, brauchen sie beim Waschen keinen Weichspüler zuzugeben.
Die Weichspülerzugabe empfehlen wir nur beim Spülgang bei der Synthetics-
Wäsche um statischen Strom zu neutralisieren.
Beim Einkauf von Wäsche, besonders
Trikotagen, müssen Sie neben dem Einlaufen beim Waschen auch das Einlaufen beim Trocknen in Betracht ziehen.
Konfektionskleidung, die mit dem Zeichen "Trocknen im Wäschetrockner nicht erlaubt" versehen ist, ist fürs T rocknen in der Maschine nicht geeignet.
Die Trockenzeit hängt von der Füllmenge, der Gewebeart, dem gewünschten Trockengrad und vor allem vom Grad der Vorentwässerung ab.
Der Energieverbrauch beim Trocknen wird deutlich höher, wenn die Drehzahl Ihrer Was chmaschine beim Schleudern niedriger als 800 U/min ist.
In diesem Fall schlagen wir vor, das s Sie eine einzelne Schleuder kaufen. In ihr werden Sie die Wäsche zusätzlich auswringen.
Wichtige Hinweise!
Im Trockner dürfen Sie nur mit Wasser gewaschene Wäs che trocknen. W äsche, die mit einem entzündlichen Reinigungsmittel (z.B. Benzin, Trichloräthylen) gewaschen oder gereinigt wurde, darf keinesfalls im Trockner getrocknet werden, da es zur Explosion kommen kann.
Lassen Sie Kinder während des Trockenvorgangs nicht mit dem Gerät oder in der Nähe des Gerätes spielen.
Nach der Reinigung müssen Sie den Filter immer zurück in den Luf tkanal einsetzen. Der Betrieb ohne Filter oder mit einem beschädigten Filter ist gefährlich und kann einen Brand hervorrufen.
Nach dem Gebrauch schalten Sie bitte den Wäschetrockner immer aus (Knebel für die Wahl der Trockenzeit auf “0”) und unterbrechen Sie die Stromzuführung zum Gerät.
Das Gerät ist zum Einbau unter die
Arbeitsplatte nicht
6
Gebrauchsanweisung
geeignet, da aus
Sicherheitsgründen die Verwendung des Geräts ohne Abdeckplatte nicht gestattet ist. Ebenso ist das Entfernen der Abdeckplatte auf der Rückseite des Geräts, sowie des Gerätebodens, nicht gestattet.
Bei der Aufstellung des Geräts muß für normale Entlüftung gesorgt werden.
Alle Eingriffe und Reparaturen einem
Fachmann. Unsachgemäße Reparaturen können zu Unfällen oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an die zuständige Kundendienststelle. Die Anschrift finden Sie in der Beilage zu dieser Gebrauch­sanweisung oder Sie können sie vom Verkäufer des Gerätes erfahren.
Den Riemen lassen Sie nur durch einem
Fachmann des Kundendienstes aus­wechseln. Er wird einen Originalersatzteil, der die Bezeichnung OPTIBELT-RB POLY-V PH 1930 5 M-606532
hat, einbauen.
Page 3
Das Typenschild mit den Trockner­grunddaten ist bei geöffnetem Türrahmen ersichtlich.
Aufstellung und Anschluß
Der Wäschetrockner kann in jedem gut belüfteten Raum stehen.
Platzwahl
A - Ablufttrockner
Am geeignetsten ist ein Raum m it einem Fenster oder mit einem eingebauten Belüftungsgebläse (in eine Abfuhröffnung oder ins Freie) (Bild 1). Geschlossene, kleinere Räume ohne Frischluftzuführung werden während des Trocknens zu feucht. Dadurch wird die Trockenzeit verlängert und der Stromverbrauch erhöht sich. Wenn es während des Trocknens keine Möglichkeit gibt, den Raum gut zu belüften, empfehlen wir, die feuchte Luft mit Hilfe des Abluftschlauches ins Freie zu leiten (Bild 2).
1
Der Abluftschlauch kann in den Geschäften für Haushaltsgeräte unter der GORENJE ­Bezeichnung SCHLAUCH SP-377628 gekauft werden.
B-Kondenstrockner
Stellen Sie den Kondenstrockner nicht in einen solchen Raum, in welchem Einfriergefahr besteht. Durch das Einfrieren des Wassers im Kondenswasserbehälter und in der Pumpe k ann das Gerät beschädigt werden.
Aufstellung
Gerät kann selbständig stehen oder neben einem W aschvollautomaten bzw. einem Küchen­element aufgestellt werden. Falls der Untergrund uneben ist, sollten Sie die Geräteeinstellung durch die höhenverstellbaren Füße wie folgt ausgleichen:
3
2
3a
Zuerst die Kontermuttern lösen. Durch Drehen der Füße die Maschinenhöhe ausgleichen (Abb. 3). Die Kontermuttern wieder fest anziehen (Abb. 3a).
Entfernen Sie die Stellfüsse nicht. Das Gerät
Einige Wäschetrocknermodelle haben
Stellen Sie den Wäschetrockner nicht auf
Abluftführung
A - Ablufttrockner
Auf der Rückwand und auf der link en Seitenwand unten befinden sich zwei Abluftöffnungen f ür die Ableitung der feuchten Luft. Abhängig von der Aufstellung des Trockners schliessen Sie eine von der Öffnungen mit dem Blenddeckel, der schon befestigt bzw. in der Tromm el beigelegt ist (Abb. 4). Den Deckel befestigt man so, dass man in den Schlitz eine Münze steckt und in der Uhrzeigerrichtung dreht. Die Entfernung des Deckels erfolgt mit dem Drehen in der Gegenrichtung. Falls während des Trock nens keine gute Lüftung möglich ist, kann man in die Abluftöffnung den Abluftschlauch einschrauben. Die Entfernung zwischen dem Wäschetrockner und der Feuchtluftausgangsöffnung (Lüfter, Fenster) darf 2 m nicht überschreiten, sonst kann es zur Kondenswasserbildung im Schlauch kommen (Abb. 5).
1 Kunsstoffdeckel 2 Abluftschlauch
Verhindern (verunmöglichen) Sie den
Kindern oder den Haustieren das Eintreten in die Trockentrommel.
muss waagerecht stehen. Saugnapfaufsätze an den Gerätefüßen, damit
der Wäschetrocker auf den Waschvollautomaten gestellt werden kann, ohne Gefahr, daß er während des Waschvorgangs vom Waschvollautomaten rutschen könnte.
Teppichboden mit längerem Haar, um die Möglichkeit der Luftumwälzung nicht zu reduzieren.
4
5
Gebrauchsanweisung
7
Page 4
B-Kondenstrockner
Beim Kondenstrockner wird die eingedampfte Feuchte aus der W äsche durch die Luftkühlung verflüssigt und anschliessend in einem eingebauten Kondenswasserbehälter gesammelt oder direkt in den Wasserablauf abgeleitet. Der Kondenswasserbehälter muss nach jedem Trocknen geleer t werden, worauf Sie auch mittels einer Kontrollleuchte aufmerksam gemacht werden, die leuchtet, wenn der Kondenswasserbehälter voll ist. Zeitweilig muß auch der Luftkühler gereinigt werden (siehe Kapitel Wartung und Reinigung).
Rohrableitung des Kondensants in Ausguß
An der Rückseite des T rock ners nehm en Sie das Rohr von dem Kondensatbehälter ab, legen ein Kniestück an und leiten es durch in den Ausguß. Die Ausgußhöhe darf nicht mehr als 800 mm sein.
Elektrischer Anschluß
Schließen Sie das Gerät durch den Stec ker des Anschlußkabels an das Stromnetz an. Die Steckdose muß mit einem Erdungskontakt versehen sein (Schutzkontaktsteckdose). Die vorgeschriebene Nennspannung und Frequenz sind auf dem Typenschild angeführt. Die gesamte Elektroins tallation muß f ür die maxim ale Belastung geeignet sein. Der Elektroanschluß und die Erdung des Gerätes müssen gemäß den gültigen Normen und Vorschriften ausgeführt werden.
WICHTIG! Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät soll so aufgestellt, daß der Stecker greifbar ist.
Einfülltür
Um die Trocknertür zu öffnen, drücken Sie auf den Türrahmen gegen die Masc hine, wie auf der Abbildung gezeigt. Die Tür kann auf der gleichen Weise geschlossen werden. W enn die Tür nicht richtig geschlossen wird, wird die Maschine nicht funktionieren.
Die Tür aufm erksam s chliessen, um die W äsche nicht einzuklemmen und sie hiermit zu beschädigen.
WICHTIG Die Einfülltür kann auc h während des Trocknens geöffnet werden. Dadurch wird das Trocknungsprogramm unterbrochen. Nach dem Schließen der Einfülltür wird weitergetrocknet.
8
Gebrauchsanweisung
Page 5
Beschreibung des Gerätes
Ablufttrockner
9 1 10 11
8
3
5
6
7
Kondensationstrockner
9 1 12 10 11 2
8
1. Frontplatte
2. Kondenswasserbehälter
3. Tür
4. Luftkühler
5. Abluftöffnungen
6. Kühlluftöffnungen
7. Einstellbare Gerätefüße
8. Filter
9. Auswahlknopf für Trocknungszeiten und
10. Kontroll-Lampe
11. Taste für niedrigere Trocknungstemperatur
12. Lampe – Kondenswasserbehälter
Ein/Aus Taste
9 10 11 12
3
4
6
7
Gebrauchsanweisung
9
Page 6
Trocknen
Auf der Blende der Mas chine sind die Elemente fürs Trocknenprogramm und eine Kontrollleuc hte, die während des Betriebs der Maschine leuchtet, eingebaut.
Vorbereitung der Wäsche
Sortieren Sie die Wäsche nach der Gewebeart.
Machen Sie die Knöpfe zu, schließen Sie die
Reißverschlüsse, binden Sie die Schürzenbänder zusammen und ziehen Sie die Taschen heraus.
Stecken Sie besonders empfindliche Wäsche in einen Wäsc hebeutel, damit sie nicht durch die Knöpfe, Reißverschlüsse oder Schnallen von anderer Wäsche beschädigt wird.
Wir empfehlen, daß Sie große und kleine Wäschestücke gleichzeitig trocknen. Größere Wäsc hestück e (Bettücher ) unterliegen während des Trocknens oft dem sogen. "Aufwickeln". Unsere Empfehlung: Nehm en Sie die Wäsche während des Trock nens heraus und legen Sie die gelockerte W äsche wieder in die Trommel ein.
Wir empfehlen, daß Sie nur 2 bis 3 größere Wäschestücke (Bettücher, Bettüberzüge, Tischtücher) auf einmal einlegen. Beim Trocknen von Hemden, Blusen und sonstigen empfindlichen Kleidungsstücken legen Sie maximal 5 bis 6 Stücke ein (max. 2,5 kg).
Legen Sie keine ungeschleuderte Wäsche in die Maschine ein!
Die Textilien sind mit einem Etikett versehen, auf dem die Trocknungsart angegeben ist.
TROCKNEN
Trocknen in einem Wäschetrockner erlaubt
Auswringen, auf eine Wäscheleine aufhängen und trocknen
Nicht auswringen, naß aufhängen und trocknen
Auswringen, auf eine ebene Unterlage auflegen und trocknen
Trocknen in einem Wäschetrockner nicht erlaubt
Trocknen bei normaler Temperatur Trocknen bei niedriger Temperatur
Kontrollampe
Die Kontrollampe leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Trockenzeit-Wahlknopf und Ein/Ausschalten des Gerätes
Der Wahlknopf wird im Uhrzeigersinn gedreht.
Ein/Ausschalten des Gerätes
In der Stellung "0" ist das Gerät ausgeschaltet, in allen anderen Stellungen eingeschaltet.
Trocknen
Durch den Wahlknopf wird die Trocknenzeit gewählt (von 130 bis 20 Minuten) - die Zahlen auf dem Knopf bedeutet die Trockenzeit in Minuten. Die Trockenzeit kann während des Trockenprogramms geändert werden.
Abkühlphase
10 Minuten vor dem Program mende beginnt die Abkühlphase (die Heizkörper werden ausgeschaltet). Dadurch wird Zerknittern der Wäsche verringert. Nach der Abkühlphase bleibt die Tr om m el stehen und die Wäsche kann entnommen werden.
Temperaturwahlschalter
Durch diesen Schalter wird die Trocknungs­temperatur gewählt. Drücken Sie den Schalter, wenn Sie bei niedrigeren Temperaturen (empfindliche Wäs che) troc knen wollen. Beim nicht gedrück tem Schalter sind die Trock nungstemperaturen höher und die Trockenzeit kürzer (unempfindliche Wäsche).
SCHALTER GEDRÜCKT: niedrigere Trockentemperatur (empfindliche Wäsche)
SCHALTER NICHT GEDRÜCKT: höhere Trockentemperatur (unempfindliche Wäsche)
10
Gebrauchsanweisung
Page 7
Signalleuchte - Kondenswasserbehälter (nur beim Kondenstrockner) Die Leuchte leuchtet, wenn der Kondenswasserbehälter voll ist, das Trockenprogramm hält an. Wenn man den Behälter entleert und wieder einsetzt läuft das Programm automatisch weiter.
Trockenzeit
Die Trockenzeit ist von der Schleuderdrehzahl des Waschautomaten, der Wäschemenge- und Art und gewünschtem Trockengrad abhängig. Zur Hilfe bei der Trock enzeitwahl berücksichtigen Sie bitte die Tabelle auf der Schalterblende des Trockners.
Symbolenlegende
Kg Menge der Trockenwäsche
Schleuderdrehzahl im Waschautomat
Wäscheart
Unempfindliche Wäsche (Baumwolle, Leinen, …) Empfindliche Wäsche (Pflegeleichtes, Gewebemischungen, …)
Trockengrad
Schranktrocken Bügeltrocken
Trockenvorgang
Wäsche in die Trommel einlegen.
Einfülltür schließen und den Trockner an das
Stromnetz anschließen.
Trockentem peratur wählen.
Trockenzeit einstellen. Das Gerät ist
eingeschaltet, der Trockenvorgang beginnt.
Sparsame Anwendung des Wäschetrockners
Mit dem Wäschetrockner sparen Sie Zeit und Energie wenn Sie folgenderweise vorgehen :
schleudern Sie die W äsche möglichst sehr - je höher die Schleuderdrehzahl, desto kürzer die Trockenzeit bei entsprechend niedrigerem Stromverbrauch,
mittels richtig gewählter T rockenzeit vermeiden Sie übertrockene Wäsche und deswegen schwieriges Bügeln,
Füllen Sie den Wäschetrock ner immer mit m ax . zulässiger Wäschemenge, denn das ist am sparstamsten. Gleichzeitig können Sie die Wäsche trocknen, die schranktrocken und die bügeltrocken sein sollte, wobei Sie letzte noch vor dem Auslauf der eingestellten T rockenzeit aus dem Trockner nehmen, wenn sie für das Bügeln noch angemessen feucht ist.
durch regelmässige Reinigung des Filters sichern Sie optimale Trockenzeit und minimalen Stromverbrauch,
der Raum, in welchem der Wäschetrockner steht, soll ensprechend gelüftet und nicht wärmer als 25°C sein (gilt nur für Kondenstrockner),
Die Ventilationsöffnungen und die Abluf töf fnung auf der Rückwand bzw. Seitenwand des Trockners müssen frei sein. Nach der Reinigung schliessen Sie die Tür des Trockners, so dass die Trommelbeleuchtung erlöscht (bei Modellen mit der Trommelbeleuchtung.
mit dem Trocknen bei niedrigerem Stromtarif sparen Sie noch zusätzlich.
Zur leichteren Vorstellung sind in den Tabellen Werte für 5 kg Testwäsche mit verschiedenen Schleuderzahlen im Waschautomaten angegeben. (Programm: "Schranktrocken")
U/
Min.
800 3,5 70 110 100 3,35 3,65 1000 3,1 62 98 90 3,0 3,2 1200 2,8 55 88 80 2,7 2,9 1400 2,5 50 80 72 2,4 2,6 1600 2,4 47 75 70 2,3 2,5
Rest-
feuchtigkeit
l %
Die gemessenen W erte können von den W erten in der obigen Tabelle wegen der Beschaffenheit der Wäsche und der Wäschemenge, der Schleuderzahl, Stromschwankungen, der Temperatur und der Feuchtigkeit der Umgebung variieren.
Trocknungszeit in
Min
Abluftt
rock-
ner
Konden-
sations-
trockner
Stromverbrauch in
kWh
Abluft-
trockner
Konden­sations-
trockner
Gebrauchsanweisung
11
Page 8
Nach dem Trocknen im Kondensationstrockner
Öffnen Sie die Tür des Wäschetrockners.
Reinigen Sie den Filter. Wenn Sie den Filter
nicht regelmäßig reinigen, wird der Luftdurchfluß verringert, wodurch die Trocknungszeiten verlängert werden, es kann auch zur Beschädigung des Wäschetrockners wegen Überhitzung kommen.
Setzen Sie den Filter wieder ein.
Nehmens Sie die Wäsche aus der Trommel.
Schließen sie die Tür des Wäschetrockners.
Leeren sie den Kondenswasserbehälter.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit den Luftkühler.
Schalten Sie die Stromzufuhr zum
Wäschetrockner ab.
Nach dem Trocknen im Ablufttrockner
Öffnen Sie die Tür des Wäschetrockners.
Reinigen Sie den Filter. Wenn Sie den Filter
nicht regelmäßig reinigen, wird der Luftdurchfluß verringert, wodurch die Trocknungszeiten verlängert werden, es kann auch zur Beschädigung des Wäschetrockners wegen Überhitzung kommen.
Setzen Sie den Filter wieder ein.
Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel
heraus.
Machen Sie die Tür des Wäschetrockners zu.
Schalten Sie die Stromzufuhr zum
Wäschetrockner aus.
12
Gebrauchsanweisung
Page 9
Wartung und Reinigung
Vor der Reinigung die Stromzufuhr unterbrechen.
Gehäuse des Gerätes
Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem weichen Lappen und flüssigem Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scharfen und groben Reinigungsmittel, die die lackierte O berf läche des Gerätes beschädigen könnten.
Austausch der Glühlampe
(haben nur einige Modelle)
Zum Auswechseln der Glühlampe den
Netzstecker der Gerätes ziehen oder die Sicherung der Hausinstallation ausschalten.
Öffnen Sie die Tür.
Schrauben Sie die Kappe über der
Einfüllöffnung (im Inneren des Trockners) heraus.
Tauschen Sie die Glühlampe aus.
Die Glühlampe darf nur die max imale Leistung
von 10 W haben (siehe Kappe).
Kappe einsetzen und festschrauben.
Befestigen Sie den Deck el wieder fest. Passen
Sie dabei auf, dass der Deckel mit der Dichtung gut anliegt, sonst kann die Feuchte hineindringen und Kurzschluß verursachen.
Flusensieb
Nach jedem Troc knen nehm en Sie das Filter aus dem Filtergehäuse auf der Türinnenseite heraus und gehen Sie mit der Hand, weichem T uch oder weicher Bürste leicht über die Filteroberfläche, damit Sie den Belag von Flusen und Fasern entfernen. Reinigen Sie auch das Filtergehäuse. Sie können das Filter auch unter fließendem Wasser reinigen, Sie müssen es aber vor dem Einlegen trocknen lassen.
Reinigung des Ablufttrockners
WICHTIG Die am Sieb angesammelten Flusen sind die Folge einer ganz normalen Abnutzung der Wäsche und nicht des Trockners (beim Trocknen im Freien werden sie durch Wind abgeblasen).
Falls das Gerät in einem schlecht belüfteten Raum steht bzw. wenn es oft in Betrieb ist, können sich im G eräteinneren (am Boden und im Abluftkanal) Staubteilchen ansammeln, die die Funktion des Gerätes beeinträc htigen können. Es wird empfohlen, das Innere des Gerätes einmal im Jahr zu reinigen.
Reinigungsvorgang
- Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Reinigen (absaugen) Sie den Abluftkanal durch die Öffnung auf der Rückseite oder seitlich (A) des Geräts und den Abluftrohr.
- Die Schrauben lösen und den Deckel (B) entfernen.
- Den Trocknerboden und Teile am Boden reinigen (absaugen).
- Den Deckel in umgekehrter Reihenfolge wieder anbringen.
Gebrauchsanweisung
13
Page 10
Reinigung des Kondensationstrockners
Entleeren des Kondenswasserbehälters
Wir empfehlen, nac h jedem Tr ockenvorgang den Kondenswasserbehälter zu entleeren. Hiermit weichen Sie automatische Unterbrechung des Trockenvorgangs wegen des vollen Kondenswasserbehälters aus. Sie werden darauf durch Kontrollleuchte aufmerksam gemacht, die in diesem Fall leuchtet.
1. Ziehen Sie den Kondeswasserbehälter heraus.
2. Zum einfacheren Ausleeren des Kondenswassers die Hülse herausziehen, das Wass er entleeren und den Behälter wieder in den Trockner einsetzen.
Reinigung des Luftkühlers
Bei normalem Trocknergebrauch muss der Luftkühler 3 bis 4-mal jährlich gereinigt werden. Zu diesem Zweck ziehen Sie am Griff des Luftkühlers und nehmen Sie diesen heraus. (Mit lauwarmem Wasser spülen Sie ihn beiderseitig so, dass Sie die Flusen entfernen. Danach lassen Sie ihn gut trock nen und legen Sie ihn wieder in das Gehäse hinein. Gleichzeitig reinigen Sie den Luftkanal, in welchem sich der Luftkühler befindet.
HINWEIS
Das W ass er aus dem Kondenswass erbehälter is t nicht trinkbar!
14
Gebrauchsanweisung
Page 11
Behebung von Funktionsstörungen
Während des Betriebes können auch Funktionsstörungen auftreten. Unten sind einige Störungen angegeben, die meistens durch
Störung Überprüfen Sie:
falsche Bedienung hervorgerufen sind. Diese können Sie selbst beheben.
Das Gerät arbeitet nicht:
Spannung in der Steckdose, Trommel dreht sich aber nicht:
Wäsche ungetrocknet:
Ungleichmäßig getrocknete Wäsche:
Falls Sie die Störung trotz der Beachtung von obenen Hinweisen nicht selbst beheben können, verständigen Sie den bevollmächtigen Kundendienst. Die Behebung der Störung bzw. der Mangelrüge, die infolge falsc hes Anschlusses oder unsachgem äßes Gebrauchs aufgetreten ist, kann kein Gegenstand der Garantie sein. Die Reparaturkosten fallen zu Lasten des Gebrauchers.
- ob die Steckdose unter Spannung bzw. die Sicherung einwandfrei ist,
- ob der Stecker richtig in der Steckdose ist.
- ob die Tür gut geschlossen ist,
- ob die Trocknungszeit eingestellt ist.
- Falls der Kondenswasserbehälter voll oder nicht bis Ende hineingeschoben ist (nur beim Kondenstrockner).
- ob der Filter sauber ist,
- ob der Raum gut belüftet ist,
- ob nicht eine zu große Wäschemenge getrocknet wird,
- ob das Belüftungsrohr zu lang ist.
- ob in den Wäschetrockner zu schlecht geschleuderte Wäsche gefüllt bzw. zu kurze Trockenzeit eingestellt wurde.
- ob eine zu große Wäschemenge getrocknet wird,
- ob nur größere Wäschestücke getrocknet werden (trocknen Sie große und kleine Wäschestücke gleichzeitig),
- ob Wäschestücke mit unterschiedlichem Faseraufbau getrocknet werden (wählen Sie die Wäsche gemäß ihre Faseraufbau aus).
DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG KANN NICHT DER GEGENSTAND DER REKLAMATION SEIN.
ÄNDERUNGEN, DIE DIE FUNKTION DES GERÄTES NICHT BEEINFLUSSEN, BEHALTEN WIR UNS
VOR.
Gebrauchsanweisung
15
Loading...