Ürün seçiminizde S‹NBO'yu tercih etti¤iniz için teflekkür ederiz.
Uzun ve verimli bir kullan›m için cihaz› kullanmadan önce bu k›lavuzu özellikle güvenlik
talimatlar›na dikkat ederek okuman›z› ve devaml› suretle saklaman›z›, cihaz› bir baflkas›na
verirken k›lavuzu da vermeyi unutmaman›z› tavsiye ederiz.
Sayg›lar›m›zla,
Sinbo Küçük Ev Aletleri
D‹KKAT!!
Cihaz›n›z› çal›flt›rmadan önce kullanma k›lavuzunuzun garanti ile ilgili bölümü dahil tamam›n›
dikkatlice okuyunuz.Fatura asl›n› veya fotokopisini ileride garanti konusunda do¤abilecek
ihtiyaç için saklay›n›z.
Bu cihaz ev kullan›m› için üretilmifltir.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliances by a
person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
This appliance is intended to be used in household and similar applications such as:
- staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
- farm houses;
- by clients in hotels, motels and other residential type environments;
- bed and breakfast type environments.
SATIfi TAR‹H‹ ve FATURA NO:
SATIN ALANIN ADI:
ADRES‹:
Marka:
SER‹ NO’SU:
GARANT‹ KARTI
Cinsi: BUZDOLABI
Modeli: SR-140, SR-140S, SR-140BS
Bu ürün (çocuklar dahil ) fiziksel hassasiyeti az, zihinsel olarak yetersiz, deneyimsiz ve
yeterli bilgiye sahip olmadan yada kendilerinin güvenli¤inden sorumlu olan kifliler tarafından
bu ürünü kullanmak için gerekli talimatlar verilmemifl kiflilerin kullanımına uygun de¤ildir.
‹Ç‹NDEK‹LER
1. PARÇA ‹S‹MLER‹
2. DO⁄RU KONUMLANDIRMA
3. UYARILAR
4. BAKIM
5. SORUN G‹DERME
6. TEKN‹K ÖZELL‹KLER
7. KAPI YÖNÜNÜ TERS ÇEV‹RME
- 1 -- 58 -
BELGE ‹Z‹N TAR‹H‹: 19/03/2008
BELGE NO.: 49266
GARANT‹ SÜRES‹: 2 YIL
AZAM‹ TAM‹R SÜRES‹: 30 ‹fi GÜNÜ
SSHY BELGE ‹Z‹N TAR‹H‹ : 12/03/2008
SSHY BELGE NO : 15907
Bu bölüm, ürünü sat›n ald›¤›n›z Yetkili Sat›c› taraf›ndan imzalanacak ve kaflelenecektir.
Bu garanti belgesinin kullan›lmas›na 4077 say›l›
kanun ile bu kanuna dayan›larak düzenlenen
garanti belgesi uygulama esaslar›na dair
tebli¤ uyar›nca TC Sanayi ve Ticaret Bakanl›¤›
Tüketicinin ve Rekabetin Korunmas› Genel
Müdürlü¤ün’ce izin verilmifltir.
GARANT‹ ‹LE ‹LG‹L‹ OLARAK
"MÜfiTER‹N‹N D‹KKAT ETMES‹ GEREKEN HUSUSLAR"
Deima Elektromekanik taraf›ndan verilen garanti, S‹NBO markal› ürünlerin
normalin d›fl›nda kullan›lmas›ndan do¤acak ar›zalar›n giderilmesini kapsamad›¤›
gibi, afla¤›daki durumlar da garanti d›fl›d›r:
1. Kullanma hatalar›ndan meydana gelecek hasar ve ar›zalar,
2. Ürünün müflteriye tesliminden sonraki yükleme, boflaltma ve tafl›ma
s›ras›nda oluflacak hasar ve ar›zalar,
3. Voltaj düflüklü¤ü veya fazlal›¤›, hatal› veya kaçak elektrik tesisat›, ürünün
etiketinde yaz›l› voltajdan farkl› voltajlarda kullan›m nedenlerinden ötürü
meydana gelecek hasar ve ar›zalar,
4. Yang›n ve y›ld›r›m düflmesi ile meydana gelecek hasar ve ar›zalar,
5. Ürünün kullan›m k›lavuzlar›nda yer alan hususlara ayk›r› kullan›lmas›ndan
kaynaklanacak ar›zalar,
6. Ar›zal› ürüne, yetkili servis personeli d›fl›ndaki müdahalelerden
kaynaklanacak ar›zalar.
Yukar›da belirtilen ar›zalar›n giderilmesi ücret karfl›l›¤›nda yap›l›r.
Ürünün kullan›m yerine montaj› ve nakliyesi ürün fiyat›na dahil de¤ildir.
1. PARÇA ‹S‹MLER‹
1) Kap›
2) Kap› raf›
3) Üst mentefle k›sm›
4) Lamba anahtar›
5) Termostat
2. DO⁄RU KONUMLANDIRMA
6) Dondurucu bölme kapa¤›
7) Raf
8) Sebzelik
9) Ayarlanabilir ayak
Garanti belgesinin onaylanarak tüketiciye verilmesi sorumlulu¤u, tüketicinin mal›
sat›n ald›¤› sat›c›, bayi, acenta yada temsilciliklere aittir.
Garanti Belgesi üzerinde tahrifat yap›lmas›, ürün üzerindeki orijinal seri
numaras›n›n kald›r›lmas› veya tahrif edilmesi hallerinde garanti belgesi
geçersizdir.
S‹NBO markal› ürünlerin tümü sertifikas›na sahiptir.
DE‹MA ELEKTROMEKAN‹K ÜRÜNLER ‹NfiAAT SPOR MALZ. ‹MALAT SAN. VE T‹C. A.fi.
Is›n›n kolay da¤›l›m›, yüksek etkinlikte so¤utma ve düflük güç tüketimi için
buzdolab›n›n etraf›nda iyi havaland›rma olmas› gerekir. Bu nedenle, buzdolab›n›n
etraf›nda gerekli bofl alan b›rak›lmal›d›r. Bu boflluk; arka taraf›ndan ayr› olarak en az
100mm ve üst k›sm›nda da en az 200mm olmal› ve ayr›ca buzdolab›n›n kapa¤›n›n
160˚ aç›labilmesi için uygun alan b›rak›lmal›d›r.
Güç Kayna¤›
Buzdolab› sadece tek faz alternatif ak›ml› 220-240V - 50Hz güç kayna¤› ile
çal›flt›r›labilir. E¤er kullan›c›n›n bölgesindeki voltaj dalgalanmas›, verilen voltaj
aral›¤›n› aflacak kadar fazla ise; güvenlik için, buzdolab›na otomatik AC voltaj
düzenleyici uyguland›¤›ndan emin olun. Buzdolab›, elektrikli di¤er cihazlarla ortak bir
priz yerine özel bir prizle çal›flt›r›lmal›d›r. Buzdolab›n›n fifli, toprak hatl› bir sokete
tak›lmal›d›r.
Güç Kablosu
Kablo kullan›m s›ras›nda uzat›lmamal› veya halka fleklinde k›vr›lmamal›d›r. Bunun
d›fl›nda, kablonun buzdolab›n›n arkas›ndaki kompresöre çok yak›n tutulmas› yasakt›r,
çünkü kullan›m s›ras›nda kopresörün yüzey s›cakl›¤› oldukça yüksektir. Kablonun
kompresöre temas etmesi izolasyon etkinli¤ini ortadan kald›r›r veya elektrik
s›z›nt›s›na neden olur.
Nemden Koruma
Buzdolab›n›, yo¤un nemin bulundu¤u bir yere koymayarak, metal parçalar›n›n
paslanma olas›l›¤›n› en az indirgeyebilirsiniz. Ayr›ca, buzdolab›na direk olarak su
s›çrat›lmas› yasakt›r; aksi halde, yal›t›m zay›flar ve ak›m s›z›nt›s› oluflur.
Is›dan Koruma
Buzdolab›, herhangi bir ›s› kayna¤›ndan veya direk günefl ›fl›¤›ndan uzakta
bulundurulmal›d›r.
Sabitleme
Buzdolab›n›n koyulaca¤› zemin sert be düz olmal›d›r. Kesinlikle köpük, plastik vs gibi
yumuflak materyallerin üzerine koyulmamal›d›r. E¤er buzdolab› eflit seviyede de¤il
ise, vidalar› uygun flekilde ayarlay›n. Buzdolab›, eko yapabilecek herhangi bir fleyin
yan›na koyulmamal›d›r.
Tehlikeden Uzak Tutma
Buzdolab›n›n gaz, petrol, alkol, vernik ve muz ya¤› gibi buharlaflabilir veya tutuflabilir
nesnelerin yan›na koyulmas› önerilmez. Bu say›lan nesneler, buzdolab›nda muhafaza
edilemez.
Hareket Ettirme
Sabitlenirken veya hareket ettirilirken buzdolabu yatay flekilde koyulamaz veya 45˚'
den fazla e¤ilemez veya ters çevrilemez.
3. UYARILAR
Yiyecekler içerisinde bulunan su ve buzdolab›n›n kap›s›n› aç›nca içeri giren hava,
içeride bir buzlanma yaratabilir. Bu buzlanma tabakas› 2mm'den daha kal›n olursa
buzdolab› zarar görece¤i için, buzlanmay› çözmeniz (defrost) gerekir.
Dondurucu bölmedeki defrost ifllemi manuel olarak çal›fl›r. Defrost iflleminden önce
so¤uk saklama bölmesindeki yiyecekleri, buz tepsisini ve raf› geçici olarak ç›kart›n ve
s›cakl›k düzenleyici dü¤mesini "0" konumuna getirin (Kompresör çal›flmay›
durduracakt›r). Sonra, dondurucu bölmenin altonda biriken buz ve don tamamen
çözülene kadar buzdolab›n›n kap›s›n› aç›k b›rak›n ve suyu yumuflak bir bezle silin.
Defrost ifllemini h›zland›rmak için dondurucu bölmeye bir kase s›cak su (yaklafl›k
50˚C) koyabilirsiniz. Defrost ifllemi tamamland›ktan sonra s›cakl›k düzenleyici dü¤meyi
orijinal konumuna geri getirmeyi unutmay›n.
‹ç k›s›mlar›n deforme olmas›n› önlemek için dondurucu bölmenin direk olarak s›cak
suyla veya saç kurutma makinesiyle ›s›t›lmas› önerilmemektedir. Ayr›ca, buzun veya
donun kaz›nmas› veya kapla birlikte dondurulmufl g›dalar›n kaplardan keskin aletler
‹MALATÇI / ‹THALATÇI
F‹RMA VE ADRES‹:
DE ‹MA
ELEKTROMEKAN‹K ÜRÜNLER ‹NfiAAT
SPOR MALZEMELER‹ ‹MALAT
SAN. VE T‹C. A.fi.
Cihangir Mh. Güvercin Cd. No:4 Avc›lar- ‹ST.
Tel.: 0212 422 94 94 Fax: 0212 422 03 49
GARANT‹ fiARTLARI
1. Garanti süresi, mal›n teslim tarihinden itibaren
bafllar ve 2 y›ld›r.
2. Mal›n bütün parçalar› dahil olamak üzere tamam›
Firmam›z›n garantisi kapsam›ndad›r.
3. Mal›n garanti süresi içerisinde ar›zalanmas›
durumunda, tamirde geçen süre garanti süresine
eklenir. Mal›n tamir süresi en fazla 30 ifl günüdür. Bu
süre, mala iliflkin ar›zan›n servis istasyonuna, servis
istasyonunun olmamas› durumunda, mal›n sat›c›s›,
bayii, acentas›,temsilcili¤i, ithalatç›s› veya
imalatç›s›-üreticisinden birisine bildirim tarihinden
itibaren bafllar. Mal›n ar›zas›n›n 15 ifl günü içerisinde
giderilmemesi halinde, imalatç›-üretici veya ithalatç›;
mal›n tamiri tamamlan›ncaya kadar, benzer özelliklere
sahip baflka mal› tüketicinin kullan›m›na tahsis etmek
zorundad›r.
4.Mal›n garanti süresi içerisinde, gerek malzeme
ve iflçilik, gerekse montaj hatalar›ndan dolay›
ar›zalanmas› halinde, iflçilik masraf›, de¤ifltirilen
parça bedeli ya da baflka herhangi bir ad alt›nda
hiçbir ücret talep etmeksizin tamiri yap›lacakt›r.
-Tüketiciye teslim edildi¤i tarihten itibaren, belirlenen
garanti süresi içinde kalmak kayd›yla,bir y›l içerisinde;
ayn› ar›zan›n ikiden fazla tekrarlanmas› veya
farkl› ar›zalar›n dörtten fazla meydana gelmesi veya
belirlenen garanti süresi içerisinde farkl› ar›zalar›n
toplam›n›n alt›ndan fazla olmas› unsurlar›n›n yan›s›ra,
bu ar›zalar›n maldan yararlanamamay› sürekli k›lmas›,
-Tamiri için gereken azami sürenin afl›lmas›,
-Firman›n servis istasyonunun, servis istasyonunun
mevcut olmamas› halinde s›rayla sat›c›s›, bayii,
acentesi temsilcili¤i, ithalatç›s› veya
imalatç› - üreticisinden birisine düzenleyece¤i raporla
ar›zan›n tamirine mümkün bulunmad›¤›n›n
belirlenmesi,durumlar›nda, tüketici mal›n ücretsiz
de¤ifltirilmesini, bedel iadesi veya ay›p oran›nda bedel
indirimi talep edebilir.
6.Mal›n kullanma k›lavuzunda yer alan hususlara
ayk›r› kullan›lmas›ndan kaynaklanan ar›zalar garanti
kapsam› d›fl›ndad›r.
7.Garanti Belgesi ile ilgili olarak ç›kabilecek sorunlar
için Sanayi ve Ticaret Bakanl›¤› Tüketicinin ve
Rekabetin Korunmas› Genel Müdürlü¤ü’ne
baflvurulabilir.
- 3 -- 56 -
veya ahflap çubuklar ile ayr›lmas›; dondurucu bölmenin iç k›s›mlar›na veya
dondurucunun yüzeyine zarar verece¤i için önerilmemektedir.E¤er bu cihaz›n güç
kablosu hasar gördüyse; özel aletler gerektirdi¤i için sadece üretici firma taraf›ndan
belirtilen servis merkezlerinde de¤ifltirilmesi gerekir.
4. BAKIM
Buzdolab› ayda bir kere temizlenmeli ve bak›mdan geçmelidir. Bak›m yaparken,
buzdolab›n›n fiflini prizden ç›kard›¤›n›zdan emin olun. Buzdolab›n›n iç ve d›fl
yüzeylerini ve aksesuarlar›n› ›slak bir bezle silin. E¤er kirlilerse, do¤al bir deterjan
kullanarak y›kad›ktan sonra temiz bir bezle kurulay›n. Daha sonra, buzdolab›n›n
yüzeyini parlatmak için, bir miktar cam parlat›c›s› kullanarak pamuklu bir kumaflla
silmeniz önerilir.
Temizlik için s›cak su, seyreltici, petrol, alkol, gaz ya¤›, çamafl›r tozu, temizleyici,
deterjan, asit, kimyasal bezler vs kullanmay›n. Aksi halde vernik kaplama veya
plastikler zarar görecektir. Buzdolab›n›n, direk su s›k›larak temizlenmesi yasakt›r.
Aksi halde, yal›t›m paslanabilir veya zay›flayabilir.
Kap›n›n s›zd›rmaz plastik çubuklar›n›n bak›m›na dikkat edin, bu parçalar her zaman
temiz olmal›d›r. E¤er buzdolab›n›n içindeki plastik parçalar, ya¤ (hayvansal veya
bitkisel) nedeniyle uzun süre kirli kal›rsa, erken y›pranacak ve muhtemelen
çatlayacakt›r. Boflalt›m kanal› çok kolay kirlenir ve düzenli olarak temizlenmesi gerekir.
Aksi halde kötü koku üretir.
5. SORUN G‹DERME
(1) Buzdolab› çal›flmad›¤›nda;
Güç ar›zas› olup olmad›¤›n› kontrol edin.
Fiflin, prize tak›l› oldu¤undan emin olun.
Sigortan›n yanmad›¤›ndan emin olun.
(2) Buzdolab›, afl›r› so¤utma yapt›¤›nda;
S›cakl›k kontrol dü¤mesi, çok yüksek olarak ayarlanm›fl olabilir.
‹çinde çok fazla nem olan g›dalar› direk olarak hava ç›k›fllar›na koydu¤unuzda,
kolayca donacaklard›r. Bu bir ar›za oldu¤unu göstermez.
(3) Buzdolab› yeterli derecede so¤utmuyorsa;
Yiyecekler çok s›k› yerlefltirildi¤inden so¤uk hava ç›k›fl› engelleniyor olabilir.
Buzdolab›n›n içine s›cak birfleyler veya çok fazla yiyecek koymufl olabilirsiniz.
Buzdolab›n›n kap›s› iyice kapanmam›fl olabilir.
Buzdolab› iyi havaland›r›lmam›fl olabilir.
Buzdolab›n›n her iki taraf› ve üst taraf›nda yeterli bofl alan b›rak›lmam›fl olabilir.
S›cakl›k kontrol ayar› yanl›fl ayarlanm›fl olabilir.
- 55 -- 4 -
(4) Defrost ifllemi s›ras›nda buzdolab›n›n içinde ve zemin üzerine su tafl›yor;
Yo¤unlaflmaya karfl› önlem olarak, harekete geçti¤inde ön cepheyi ›s›tan bir antiyo¤unlaflt›r›c› boru vard›r. Ön kabinin ›s›nmas›, bir ar›za oldu¤unu göstermez.
Nemli bir iklimde oldu¤u gibi nemlili¤in yüksek oldu¤u ortamlarda buzdolab›n›n
d›fl›nda yo¤unlaflma oluflabilir. Bu bu¤ulaflma, bir barda¤a buzlu su döküldü¤ünde
oluflan yo¤unlaflma ile ayn› sonuçtur. Dolay›s›yla bu bir ar›za de¤ildir. Kuru bir bez
ile silmeniz yeterlidir.
(7) Su ak›fl›na benzer bir ses duyuluyor;
Su ak›fl›na benzeyen ses, dondurucu ak›fl›n›n sesidir. Bir ar›za oldu¤unu göstermez.
(8) Buzdolab›n›n yan kabini ›s›n›yor;
Buzdolab›n›n sa¤ kabini kap›s› kap›s› s›k aç›l›p kapand›¤›nda ›s›n›r.
Cihaz çal›flmaya bafllarken ve yaz aylar›nda yüksek d›fl s›cakl›¤a sahip ortamlarda
çal›fl›rken ›s›n›r. Bu durumda, panele dokunmay›n. Bu, kabinin içindeki s›cakl›¤›n
yay›lmas›yla sonuçlan›r ve buzdolab›nda bir sorun oldu¤u anlam›na gelmez.
6. TEKN‹K ÖZELL‹KLER
N-ST
MÜfiTER‹ H‹ZMETLER‹
De¤erli Müflterimiz,
En uygun fiyata en iyi ürünü vermenin yan› s›ra; en iyi hizmet vermenin de önemli
oldu¤una inan›yoruz. Bu nedenle sizlere daha yak›n olabilmek için, internet
adresimizdeki eriflim formlar›n›n yan› s›ra, tüketici dan›flma hatlar›m›z› da
(0212 444 66 86) hizmetinize açm›fl durumday›z.
Dan›flma hatlar›m›z›,
- Hafta içi her gün 08.30-18.00 saatleri aras›nda arayabilir; istek, öneri ve
flikayetlerinizi firmam›za iletebilirsiniz.
Ürünlerimizle ilgili hizmetleri tam olarak alabilmek için afla¤›daki önerilere
uyman›z› rica ederiz:
1. Ürünü ald›¤›n›zda garanti belgesini yetkili sat›c›n›za onaylatt›r›n›z.
2. Ürünü promosyon arac›l›¤› ile edinmiflseniz, ürüne ait garanti belgesini en
yak›n yetkili servisimize giderek onaylatt›r›n›z.
3. Ürünü kullanma k›lavuzu esaslar›na göre kullan›n›z.
4. Ürününüzle ilgili hizmet talebiniz oldu¤unda yukar›daki telefon numaralar›ndan,
Tüketici ‹liflkileri Merkezi'ne baflvurunuz.
5. Teknik servisteki ifliniz bitti¤inde "Hizmet Fifli" almay› unutmay›n›z. Alaca¤›n›z
bu fifl, ileride ürününüzde meydana gelebilecek herhangi bir sorunda size
yarar sa¤layacakt›r.
6. Cihaz›n›z ilk çal›flt›rmada çal›flm›yor veya ar›zal› ise, size en yak›n yetkili servise
baflvurabilir veya S‹NBO Dan›flma hatt›ndan yard›m alabilirsiniz.
D‹KKAT!!
Ürünün üzerinde bulunan iflaretlemelerde veya ürünle verilen di¤er bas›l› dökümanlarda beyan edilen de¤erler,
ilgili standartlara göre laboratuar ortam›nda elde edilen de¤erlerdir.Bu de¤erler, ürünün kullan›m ve ortam flartlar›na göre
de¤iflebilir.
Teknik özellikler, önceden haber verilmeksizin de¤ifltirilebilir.E¤er buradaki teknik özellikler, buzdolab›n›n arkas›ndaki
plakada bulunan teknik özelliklerden farkl›ysa, lütfen buzdolab›n›n arkas›ndaki plakay› esas al›n›z.
Buzdolab›n›n kap›s› soldan sa¤a do¤ru veya tam tersi yönde aç›labilir.
E¤er buzdolab› kap›s›n›n yönünü de¤ifltirmek istiyorsan›z, lütfen afla¤›daki talimatlar›
izleyin:
Not: Ç›kar›lan tüm parçalar›, kap› tekrar tak›l›rken kullan›laca¤› için saklay›n.
• Üst mentefle t›pas›n› ç›kar›n (1).
• Keskin bir nesne ile fifl butonlar›n› yerinden ç›kar›n (5).
• Üst kabinin sa¤ taraf›ndaki üst mentefleyi (3) ba¤layan iki y›ld›z viday› (2) ç›kar›n.
• Kap›y› dikkatli bir flekilde yerinden ç›kar›n ve üzerinin çizilmemesi için yumuflak bir
zemine koyun.
• Fifli (9) ç›kar›n ve sa¤ taraftaki kapal› olmayan deli¤e geçirin. Butonu deli¤in içine
iyice bast›rd›¤›n›zdan emin olun.
• Sa¤ taraf üzerindeki elt mentefleyi tutan iki c›vatay› (7) ç›kar›n. Vida flekilli yatay ön
aya¤› (8) ç›kar›n ve afla¤›daki flekilde gösterildi¤i gibi sa¤ tarafa geçirin.
• Kap›y› yeni yerine, pinlerin alt çerçeve k›sm›ndaki (delik) kovana iyice girdi¤inden
emin olarak yerlefltirin.
• Üçüncü ad›mda ç›kar›lan üst mentefleyi (3), sol tarafa sabitleyin. Pinlerin, üst
çerçeve k›sm›ndaki (delik) kovana iyice girdi¤inden emin olun.
• Alt sol mentefleyi (4) gevflekçe sabitleyin ve kap›, kapal› ve düz konuma gelene
kadar c›vatalar› s›kmay›n.
• Fifl butonlar›n› (5), kapal› olmayan deliklere (sa¤ tarafta) sokun.
• Üst mentefle t›pas›n› (1) geri tak›n.
1.Kap› mentefle t›pas›
2.Kap› mentefle vidalar›
3.Üst kap› menteflesi
4.Alt kap› menteflesi
5.Fifl
6.K›sa ayak
7.Kap› mentefle c›vatalar›
8.Yatay ön ayak
9.Mentefle fifli (Kap› çerçevesi)
- 53 -- 6 -
TAfiIMA ESNASINDA
• Ürünü düflürmeyiniz,
• Darbelere maruz kalmamas›n› sa¤lay›n›z,
• S›k›flmamas›n›, ezilmemesini sa¤lay›n›z,
• Ambalaj üzerindeki iflaretlemelere uyunuz.
ENERJ‹ ET‹KET‹
Uzun ömürlü performans için her kullan›mdan sonra ürünün bak›m›n›
ve temizli¤ini yap›n›z.
!
ÇEVRE DOSTU ELDEN ÇIKARMA
Çevre korumas›na siz de katk›da bulunabilirsiniz!
Lütfen yerel düzenlemelere uymay› unutmay›n: Çal›flmayan
elektrikli cihazlar›, uygun elden ç›karma merkezlerine götürün
1.Öncelikle ürününüzün fiflini prize do¤ru tak›l› olup olmad›¤›n› kontrol ederiz.
2.Kabloda bir kopukluk yada zedelenme olup olmad›¤›n› kontrol ederiz.
3.Kulland›¤›n›z prizde elektrik olup olmad›¤›ndan emin oluruz.
4.Bütün bu flartlar yerinde oldu¤u halde cihaz›n›z çal›flm›yorsa lütfen herhangi
bir müdahelede bulunmadan size en yak›n S‹NBO YETK‹L‹ SERV‹S‹NE baflvurunuz.
C‹HAZIN BESLEME KORDONU HASAR GÖRDÜ⁄ÜNDE BU KORDON YETK‹L‹
SERV‹S TARAFINDAN DE⁄‹fiT‹R‹LMEL‹D‹R.
ONLINE SERV‹S L‹STES‹
"Yetkili servislerimizin güncellenmifl haldeki listesine
www.sinbo.com.tr internet adresinden ulaflabilirsiniz."
- 47 -- 12 -
- 13 -- 46 -
FRANÇAIS
Veuillez lire avec attention ce mode d'emploi avant d'utiliser ce réfrigérateur.
1. NOMS DES PIÈCES
1) porte
2) étagère à l'intérieur de la porte
3) charnière de la partie supérieure
4) clé de la lampe
5) thermostat
2. ENTREPOSAGE CORRECT
Bonne aération
Le réfrigérateur a besoin d'une bonne aération pour faciliter la diffusion de la chaleur,
pour un refroidissement efficace et pour une petite consommation d'énergie. C'est
pourquoi il vous faut laisser un espace libre autour de l'appareil. Vous devez compter
100mm à l'arrière et 200mm au dessus de l'appareil et vous devez le placer de sorte
à pouvoir ouvrir la porte de l'appareil de 160°.
Tension d'alimentation
L'appareil fonctionne avec une tension d'alimentation de 220-240V - 50Hz. Veuillez
à ce que cette tension corresponde avec celle de la maison ; pour votre sécurité,
assurez-vous que le régulateur de voltage AC automatique de l'appareil soit bien
appliquée. Le réfrigérateur doit être branché indépendamment des autres appareils
électriques. Branchez la prise de l'appareil à la socquette d'une prise de terre.
6) plaque du compartiment de congélation
7) étagère
8) compartiment à légumes
9) pieds réglables
- 45 -- 14 -
Câble d'alimentation
Le câble ne doit pas être branché à des rallonges et ne doit pas être enroulé lors de
l'utilisation de l'appareil. Le câble ne doit pas être placé tout près du compresseur qui
se trouve à l'intérieur de l'appareil, car celui-ci atteint une chaleur élevée lors de
l'utilisation. Si le câble est en contact avec le compresseur, l'efficacité d'isolation peut
disparaître ou des fuites d'électricités peuvent se produire.
Protection à l'humidité
Pour réduire au minimum les risques de rouilles des parties métalliques, ne placez
pas votre réfrigérateur dans des lieux à humidité élevée. De plus, il vous est interdit
de faire gicler de façon directe de l'eau sur l'appareil ; dans le cas contraire l'isolation
d'affaiblira et il y aura des fuites.
Protection à la chaleur
Tenez le réfrigérateur à l'écart de toutes sources de chaleurs et des rayons du soleil
directs.
Stabilisation
Placez l'appareil sur une surface stable. Ne surtout pas l'installer sur des matériaux
comme de la mousse, du plastique, etc. Si la surface n'est pas stable, réglez les
visses en fonction. Ne pas placez l'appareil à côté de choses qui pourraient produire
des échos.
Tenir à l'écart du danger
Il vous est déconseillé de placer l'appareil à côtés d'objets inflammables tels que du
gaz, du pétrole, de l'alcool, du vernis ou encore de l'huile. Il faut tenir l'appareil à
l'écart des objets cités.
Déplacer l'appareil
Lorsque vous stabilisez l'appareil ou que vous souhaitez le déplacer, positionnez-le
de manière horizontale ou de manière à former un angle de 45° au maximum. Il ne
peut pas être retourné.
3. AVERTISSEMENTS
L'eau que contiennent les aliments et l'air qui entre dans le réfrigérateur lorsque vous
l'ouvrez peuvent causer du givre. Si le givre est plus gros que 2mm, il vous faudra le
dégivrer car il peut endommager le réfrigérateur.
La fonction de dégivrage qui se trouve dans le compartiment de congélation
fonctionne manuellement. Avant d'entamer l'opération de dégivrage, enlevez les
aliments des compartiments qui protège du froid, le compartiment à glaces et les
étagères de manière provisoire et positionnez le bouton du réglage de la chaleur
sur « 0 »(le compresseur arrêtera le fonctionnement). Attendez que le givre et le
- 15 -- 44 -
gel fondent, laissez pour cela la porte du frigo ouvert, essuyez ensuite l'eau avec un
chiffon. Pour accélérer le dégivrage, vous pouvez placer un bol d'eau chaude
(environ 50°C) dans le compartiment de congélation. Lorsque l'opération de
dégivrage prend fin, n'oubliez pas de repositionnez le bouton du réglage de la t
empérature à son état initial. Pour éviter que les parties intérieures ne se déforment,
il ne pas chauffer de manière directe le compartiment de congélation avec de l'eau
chaude ou un sèche-cheveux. Il est aussi déconseillé de séparer les aliments givrés
avec des objets tranchants ou avec des bâtons en bois ; cela peut endommagé la
surface ou les parties intérieures de l'appareil.
Si le câble de l'appareil est endommagé ; il ne peut être remplacé que par l'entreprise
qui l'a conçu, car sa réparation nécessite des outils spécifiques.
4. ENTRETIEN
Le réfrigérateur devrait être nettoyé et révisé une fois par mois. Lorsque vous le
révisez, assurez-vous que la prise soit débranchée.
Nettoyez les surfaces extérieures et intérieures et les accessoires de l'appareil avec
un chiffon mouillé. S'ils sont sales, séchez-les avec un chiffon sec après les avoir
lavées avec un détergent naturel. Il vous est conseillé d'appliquer, à l'aide d'un tissus
en coton, un produit qui sert à faire briller les vitres sur la surface de l'appareil. Ne
pas utiliser des de l'eau chaude, de l'essence, de l'alcool, du pétrole lampant, de la
poudre à lessive, des dégraisseurs, des détergents, des acides, ou des produites
chimiques, etc. Ne pas laver l'appareil en rinçant directement l'eau dedans. Dans le
cas contraire l'isolation peut s'affaiblir ou rouiller. Veillez à ce que les bâtonnets en
plastique ne provoquent pas des fuites, ceux-ci devraient toujours être propres.
Si les bâtonnets en plastique qui se trouvent à l'intérieur de l'appareil restent sales
pendant un long moment à causes des graisses qui s'y collent, ils s'abimeront
rapidement et se briseront probablement. Le canal du vidage de l'eau doit être
entretenu de manière régulière, dans quel cas il dégagera une odeur nauséabonde.
5. RÉSOUDRE LES PROBLÈMES
(1)Lorsque le réfrigérateur ne fonctionne pas ;
Vérifiez bien qu'il n'y ait pas de problèmes de tensions.
Veillez à ce que la prise soit bien branchée.
Vérifiez que le plomb ne soit pas allumé.
(2)Lorsque le réfrigérateur produit un refroidissement excessif ;
Le bouton du réglage de la température peut être trop élevé.
Lorsque vous mettez des aliments trop humides dans les sorties d'air, ils gèleront
facilement.
Cela ne signifie pas qu'il y'a un problème.
- 43 -- 16 -
(3)Si le réfrigérateur ne refroidit pas assez ;
Les aliments peuvent bloquer les sorties d'airs s'ils sont trop serrés.
Vous avez peut être mis trop d'aliments ou des choses trop chaudes.
La porte du réfrigérateur est peut-être mal fermée.
Le réfrigérateur est peut-être mal aéré.
Vous n'avez peut-être pas laissé assez de place sur les côtés ou au dessus de
l'appareil.
Le réglage de la température est peut-être mal réglé.
(4)Il y a de l'eau qui déborde à l'intérieur ou à l'extérieur de l'appareil lors de
l'opération de Dégivrage.
Assurez-vous que le tuyau de vidage et la trompe de vidage ne soient pas
bouchés.
Assurez-vous que le système du vidage soit bien installé.
(5)La façade avant de l'appareil chauffe ;
Un tuyau qui sert à éviter les concentrations chauffe dans la façade, ceci n'est
pas un signe de défaillance.
(6)Lorsque de l'humidité se produit sur la surface ;
La surface de l'appareil peut être humidifiée lorsque vous êtes dans lieux ou
l'humidité est élevée, mais cela peut aussi se produire à cause du temps humide.
C'est le même phénomène que la concentration produite lorsque vous mettez de
l'eau glacée dans un verre.
Par conséquent, ceci n'est pas un problème. Il vous suffit d'essuyer avec un
chiffon sec.
HRVATSKI
(7)Vous entendez un bruit comme si de l'eau s'écoulait ;
Le bruit que vous entendez et qui ressemble à l'écoulement de l'eau est le bruit
produit par le congélateur.
(8)Le boîtier latéral du réfrigérateur chauffe ;
Le boîtier qui se trouve sur la droite de l'appareil chauffe lorsque la porte est
souvent ouverte.
L'appareil chauffe lorsqu'il fonctionne et que vous êtes dans les mois d'été.
Dans ce cas, il vaut mieux ne pas toucher au panneau. Ceci se produit avec la
diffusion de la chaleur qui se trouve à l'intérieur du boîtier et ne signifie pas qu'il y
a un problème.
- 17 -- 42 -
6. CARACTÉRISTIQUE
N-ST
7. CHANGER LE SENS DE LA PORTE
La porte du réfrigérateur peut s'ouvrir de gauche à droite ou inversement. Veuillez
suivre les consignes données ci-dessous si vous souhaitez changer le sens de la
porte :
Note : conservez toutes les parties que vous enlevez, car elles vous sont
nécessaires pour remettre la porte.
• Enlevez le liège de la charnière du dessus (1).
• Enlevez les boutons de la prise avec un objet tranchant (5).
• Enlevez les deux visses en étoiles (2) qui relient la charnière du dessus(3) qui se
trouve à droite du dessus du boîtier.
• Enlevez la porte de l'appareil en veillant à le poser sur une surface molle pour éviter
de la griffer.
• Enlevez la prise (9) et placez-la dans le trou ouvert qui se trouve à droite.
Assurez-vous de bien pousser le bouton dans le trou.
• Enlevez les deux boulons (7) qui tiennent la charnière du dessous qui se trouve sur
le côté droit. Enlevez le pied (8) horizontal sous forme de visse et placez le sur le
côté droit comme il vous est montré sur le dessin.
• Installez la porte à sa nouvelle place en veillant à ce que tout ce qui se trouve sur
la partie inférieure du cadre se mette en place.
• Placez la charnière du dessus(3) que vous avez enlevez dans la troisième étape
sur le côté gauche en veillant à ce que ça rentre bien.
• Ajustez la charnière gauche du dessous(4) et ne serrez pas les boulons jusqu'à ce
que la porte soit bien en place.
• Enfoncez les boutons des prises (5) dans les trous ouverts (à droite).
• Remettez le liège de la charnière(1) du dessus en place.
- 41 -- 18 -
1.liège de la charnière de la porte
2.visses de la charnière de la porte
3.charnière du dessus de la porte
4.charnière du dessous de la porte
5.prise
6.pied court
7.boulons de la charnière de la porte
8.pied avant horizontal
9.prise de la charnière (Cadre de la porte)
- 19 -- 40 -
NEDERLANDS
gelieve met aandacht deze gebruiksaanwijzing te lezen alvorens deze ijskast te gebruiken.
1. BESCHRIJVING VAN DE ONDERDELEN:
1) Deur
2) Deurrek
3) Bovenste scharnier
4) Lamphouder
5) Thermostaat
2. JUISTE OPSLAG:
Goed ventileren
De ijskast heeft een goede ventilatie nodig om de verspreiding van de hitte te
vergemakkelijken, voor een efficiënte afkoeling en een laag energieverbruik.
Daarom is het noodzakelijk om een vrije ruimte te laten rond het apparaat. U moet
100mm aan de achterkant vrij laten en 200mm boven het apparaat en u moet het z
plaatsen dat de deur van het apparaat 160° kan geopend worden.
Voedingsspanning
Het apparaat werkt met een spanning van 220-240V - 50Hz. deze spanning moet
met die van het huis overeenkomen, en voor uw veiligheid, wees zeker dat de
regulator van automatische voltage AC van het apparaat goed toegepast is. De
ijskast moet los van de andere elektrische apparaten aangesloten worden. Sluit de
stekker van het apparaat aan een geaarde contactdoos
- 39 -- 20 -
6) Afdekplaat vriesvak
7) Rek
8) Groentenbak
9) regelbare voeten
Voedingskabel
De kabel mag niet aan aanvullingen aangesloten worden en mag bij het gebruik van
het apparaat niet opgerold worden. De kabel mag niet te dicht bij de compressor
geplaatst worden die zich binnen het apparaat bevindt, want deze bereikt een hoge
hitte bij gebruik. Als de kabel in contact met de compressor komt, kan de
doeltreffendheid van isolatie verdwijnen of elektriciteitsverlies optreden.
Bescherming tegen vochtigheid
Om de risico's van roest van de metalen delen tot het minimum te beperken, plaats
uw ijskast niet in plaatsen met hoge vochtigheid. Bovendien vermijd u op
rechtstreekse wijze water op het apparaat te spatten; in dit geval zal de isolatie
verzwakken en er zullen elektriciteitsstoringen zijn.
Bescherming tegen hitte
Houd de ijskast ver van alle warmtebronnen en rechtstreekse zonnestralen.
Stabilisatie
Plaatst het apparaat op een stabiele oppervlakte. Installeer het vooral niet op
materialen zoals schuim, plastic, enz. Als de oppervlakte niet stabiel is, regel de
hoogteschroeven in functie. Plaatst het apparaat niet naast dingen die echo's
zouden kunnen produceren.
verschillende gevaren
Het wordt u afgeraden om het apparaat naast brandbare onderwerpen zoals gas,
aardolie en alcohol van het vernis of nog van de olie te plaatsen. Men moet het
apparaat ver houden van bovenvermelde onderwerpen.
Het apparaat verplaatsen
Wanneer u het apparaat stabiliseert of wanneer u het wilt verplaatsen, stel op
horizontale wijze maximum in een hoek van 45°.
3. WAARSCHUWINGEN
Het water dat de voedingsmiddelen bevatten en de lucht die de ijskast ingaat
wanneer u het opent kunnen ijs veroorzaken. Als het ijs dikker is dan 2mm, het zal
nodig zijn om het te ontdooien want het kan de ijskast beschadigen. De functie van
ontdooiing die zich in de bevriezingsafdeling bevindt werkt manueel. Alvorens met
de verrichting van ontdooiing te beginnen, neem de voedingsmiddelen van de
afdelingen weg die de rekken op voorlopige wijze beschermt en regel de knop van
de hitte op "0" die automatisch instelt (de compressor zal de werking vaststellen).
Wacht totdat ijs is gesmolten, laat daarvoor de deur van de ijskast open en droog
het water af met een vod. Om de ontdooiing te versnellen, kunt u een kom warm
water (ongeveer 50°C) in het vriesvak plaatsen. Wanneer de verrichting van
ontdooiing eindigt, vergeet niet de knop te regelen tot de temperatuur van zijn
- 21 -- 38 -
eerste stand. Om te vermijden dat het zich hervormt, het vriesvak niet rechtstreeks
met warm water of een haardroger verwarmen. Het wordt eveneens afgeraden om
de bevroren voedingsmiddelen te scheiden met snijdende voorwerpen of houten
voorwerpen; dat kan de binnenkant van het apparaat beschadigen. Als de kabel
van het apparaat beschadigd wordt; kan het slechts door de ondernemer vervangen
worden die het heeft ontworpen, want zijn reparatie vereist specifieke werktuigen.
4. ONDERHOUD
De ijskast zou één keer per maand ontdooit en schoongemaakt moeten worden.
Wanneer u deze handelingen uitvoert, wees zeker dat de stekker uitgeschakeld is.
Maak de buiten en binnen oppervlakte en toebehoren van het apparaat met een nat
gemaakte vod schoon. Als zij vuil zijn, droog ze met een droge doek na ze
gewassen te hebben met een natuurlijk schoonmaakmiddel. Het wordt u aangeraden
om, met behulp van katoenen stof, een product toe te passen dat dient om ruiten te
laten schitteren. Niet gebruik maken van warm water, benzine, alcohol, aardolie,
waspoeder, ontvetters, schoonmaakmiddelen, zuren, of geproduceerd chemisch,
enz. De binnenkant van het apparaat niet wassen door het water direct te spoelen.
In dit geval kan de isolatie verzwakken of roesten. Ziet erop toe dat de staafjes in
plastic geen vluchten veroorzaken, deze zouden altijd schoon moeten zijn. Als de
staafjes in plastiek die zich binnen het apparaat bevinden vuil blijven gedurende een
lange tijd wegens vetvorming plakken, zullen deze problemen veroorzaken. Het
afvoerkanaal van water moet onderhouden worden op regelmatige wijze, anders
zal er stank uitkomen.
5. DE PROBLEMEN OPLOSSEN
(1) Wanneer de ijskast niet werkt;
Controleert goed dat er geen spanningsproblemen zijn.
Wees zeker dat de stekker goed aangesloten is.
(2) Wanneer de ijskast een overdreven afkoeling produceert;
De knop van het regelen van de temperatuur kan te hoog staan.
Wanneer u te vochtige voedingsmiddelen in de lucht uitgang zet, zullen zij
gemakkelijk bevriezen. Dat betekent niet dat hij een probleem heeft.
(3) Als de ijskast niet genoeg koelt;
De voedingsmiddelen kunnen de lucht uitgangen blokkeren. Dan hebt u teveel
voedingsmiddelen of te warme dingen erin gezet. De deur van de ijskast is
misschien slecht gesloten.
De ijskast is misschien slecht geventileerd. U hebt misschien niet genoeg plaats
gelaten aan de zijkanten of boven het apparaat. De temperatuur is misschien
slecht geregeld.
- 37 -- 22 -
(4) Er is water dat binnen of buiten het apparaat bij de verrichting van
ontdooiing overloopt.
Wees zeker dat de buis van waterlediging niet verstopt is.
En wees zeker dat het systeem van waterlediging goed geplaatst is.
(5) De voorkant van het apparaat is te warm;
Een buis die dient om concentraties te vermijden verwarmt in de voorkant, dit is
geen teken van defect.
(6) Wanneer er zich vochtigheid op de oppervlakte voordoet;
De oppervlakte van het apparaat kan bevochtigd worden wanneer u in een hoge
plaats bent of de vochtigheid te hoog is, maar dat kan eveneens tijdens de vochtige
periode gebeuren. De bovenvermelde situatie kan zich ook voordoen als u water in
een glas laat bevriezen. Maar dit is geen probleem. Het voldoet om met een droge
doek af te drogen.
(7) U hoort een geluidshinder alsof water wegstroomt;
De geluidshinder die u hoort en die op het wegstromen van het water lijkt is de het
geluid dat door de diepvriezer wordt geproduceerd.
(8) De zijkant van de ijskast verwarmt;
De doos die zich op de rechterkant van het apparaat bevindt verwarmt wanneer de
deur vaak open is. Het apparaat verwarmt wanneer hij werkt of als u in de maanden
van de zomer bent. In dit geval is het beter om niet aan het paneel aan te raken.
Dit gebeurt door verspreiding van de hitte die zich binnen de doos bevindt en
betekent niet dat er een probleem is.
6.KENMERKEN
N-ST
- 23 -- 36 -
ARABIC
7. RICHTING VAN DE DEUR VERANDEREN
De deur van de ijskast kan van links naar rechts of omgekeerd veranderd worden.
Gelieve de hieronder vermelde instructies te volgen als u de richting van de deur wilt
veranderen: aanmerking: bewaar alle delen die u wegneemt, want u hebt ze nodig
om de deur te overhandigen.
•Neem de schroef van het scharnier van de bovenkant weg (1).
•Neem de knopen van het stopcontact met een snijdend voorwerp weg (5).
•Neem de twee sterrenschroeven weg (2) die het scharnier van de bovenkant (3)
verbinden die zich aan de rechterkant van de bovenkant van de doos bevindt.
•Neem de deur van het apparaat weg, en zorg ervoor dat het op een zacht oppervlak
ligt om te vermijden dat het gekrast wordt.
•Neem het stopcontact weg (9) en plaatst het in een open gat dat zich aan de
rechterkant bevindt. Wees zeker dat u de knop in het gat duwt.
•Neem de twee bouten weg (7) die het scharnier van de onderkant houden die zich
op de rechter kant bevindt.
•Neem de horizontale voet weg (8) die de vorm van een schroef heeft en plaats het
op de rechter kant, zoals op de tekening wordt getoond.
•Plaats de deur op zijn nieuwe plaats door erop toe te zien dat alles dat zich op het
lagere deel van het kader bevindt zich opstelt.
•Plaats het bovenste scharnier (3) die u wegneemt in de derde opening aan de linker
kant, en zie erop toe dat het er goed binnen past.
•Stel het linker scharnier van de onderkant af (4) en druk de bouten niet vast totdat
de deur goed geplaatst is.
•Steek de pinnen van het stopcontact (5) in de open gaten (aan de rechterkant).
•Zet de schroef van het scharnier (1) van de bovenkant op zijn plaats.
1) scharnieren van de deur stop
2) schroef het scharnier van de deur
3) scharnier van de bovenkant van de deur
4) scharnier van de onderkant van de deur
5) stopcontact
6) korte voet
7) bouten van het scharnier van de deur
8) voet voor horizontaal is weggenomen
9) aansluiting van het scharnier
(Kader van de deur)
- 35 -- 24 -
DEUTSCH
Gebrauchs- und Montageanweisung
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an
Ihrem Gerät.
Für die Typen SR 140, SR 140S, SR 140BS
1. Tür
2. Türfach
3. oberes Türscharnier
4. Lichtschalter
5. Thermostat
2. Wichtige Hinweise
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien.
Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit
notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der
menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf
keinen Fall in den Restmüll. Nutzen Sie stattdessen die von Ihrer Kommune
eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und
elektronischer Altgeräte.Achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen Ihres
Kältegerätes bis zum Abtransport zu einer sachgerechten, umweltfreundlichen
Entsorgung nicht beschädigt werden.
So ist sichergestellt, dass das im Kältekreislauf enthaltene Kältemittel und das im
Kompressor befindliche Öl nicht in die Umwelt entweichen kann.
6. Tür für Gefrierfach
7. Regalboden
8. Gemüseschubfach
9. einstellbare Füße
- 25 -- 34 -
7. Türanschlag wechseln
1. Türscharnierkappe
2. Türscharnierschrauben
3. Oberes Türscharnier
4. Unteres Türscharnier
5. Steckknopf
6. Kurzer Gerätefuss
7. Türscharnierbolzen
8. Verstellbarer Gerätefuss
9. Abdeckstöpsel
Die Gerätetür kann sowie rechts-, als auch linksseitig montiert werden.
Sollten Sie den Türanschlag wechseln wollen, folgen Sie bitte den nachfolgenden
Hinweisen.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie alle demontierten Teile gut verwahren, da sie Für die
Neuinstalation der Tür benötigt werden.
Tür demontieren
- Entfernen Sie die obere Scharnierkappe (1).
- Nehmen Sie einen scharfen Gegenstand und hebeln Sie die Steckknöpfe (5) heraus.
- Drehen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben (2), welche das obere Scharnier (3)
mit dem Gehäusedeckel rechts oben verbindet, heraus.
- Heben Sie nun vorsichtig die Tür heraus und stellen sie auf eine gepolsterte
Unterlage, damit die Oberfläche nicht zerkratzt.Umsetzen der Befestigungen
- Entfernen Sie den Abdeckstöpsel (9) und drücken diesen fest in die Öffnung auf der
rechten Seite.
- Entfernen Sie die beiden Bolzen (7), mit denen das untere rechte Scharnier (4)
befestigt ist.
- Entfernen Sie den linken, verstellbaren Gerätefuss (8) und setzen ihn auf der rechten
Vorderseite unten ein. Tür montieren
- Setzen Sie die Tür links ein und achten Sie darauf, dass der Bolzen richtig in der
unteren Führungsbuchse im Rahmen eingesetzt ist.
- Montieren Sie das obere Scharnier (3) nun oben links und achten Sie darauf, dass der
Bolzen richtig in der oberen Führungsbuchse im Rahmen eingesetzt ist.
- Befestigen Sie das untere linke Scharnier (4) nur lose und ziehen die Bolzen nicht fest,
bevor die Tür geschlossen und ausgerichtetist.
- Setzen Sie nun die Steckknöpfe (5) auf die offenen Öffnungen auf der rechten Seite.
- Setzen Sie die obere Scharnierkappe (1) wieder auf das Scharnier.
6. Technische Spezifikationen
Elektroanschluss
Das Gerät wird anschlussfertig für Wechselstrom 50 Hz 220 - 240 V geliefert und darf
nur an eine ordnungsgemäß angelegte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen
werden. Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 angelegte Elektroanlage
erfolgen. Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie DIN VDE
0100 Teil 739 dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA
(DIN VDE 0664) vorzuschalten.
Die Absicherung muss mit mindestens 10 A erfolgen.
Die Steckdose sollte sich nach Möglichkeit neben dem Gerät befinden und leicht
zugänglich sein. Der Anschluss über ein Verlängerungskabel ist nicht erlaubt, da
Verlängerungskabel nicht die nötige Sicherheit des Gerätes gewährleisten (z. B.
Überhitzungsgefahr).
Außerdem ist darauf zu achten, dass das angeschlossene Stromkabel vollständig
abgewickelt und so verlegt ist, dass keine Berührung mit dem auf der Rückseite des
Gerätes angebrachten Kompressor entsteht.Dieser entwickelt während des Betriebes
Hitze, welche die Isolierung des Kabels beschädigen könnte. Ist ein Austausch der
Netzanschlussleitung erforderlich, darf dieser nur von einem qualifizierten ElektroFachmann erfolgen.
TABELLE
N-ST
Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Wenn die hier
Aufgeführten technischen Spezifikationen nicht mit denen auf dem Schild auf der
Rückseite des Gerätes übereinstimmen, beziehen Sie sich bitte auf die Daten des
Schildes.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt
wird. Hierüber informiert Sie diese Gebrauchsanweisung im Kapitel "Sicherheitshinweise
und Warnungen". Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an
Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch,
bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den
Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und verhindern
Schäden am Gerät.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung
auf, und geben Sie sie einem
eventuellen Nachbesitzer weiter!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich im Haushalt zum Kühlen und Lagern von
Lebensmitteln sowie zum Lagern von Tiefkühlkost, zum Gefrieren frischer Lebensmittel
und zum Bereiten von Eis. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Technische Sicherheit
Achten Sie beim Transportieren und beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine
Teile des Kältekreislaufes beschädigt werden. Herausspritzendes Kältemittel kann zu
Augenverletzungen führen!
Bei Beschädigungen:
Vermeiden Sie offenes Feuer oder Zündquellen,
ziehen Sie den Netzstecker,
- durchlüften Sie den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten Je mehr
Kältemittel in einem Gerät ist, umso größer muss der Raum sein, in dem das Gerät
aufgestellt wird. Bei einem eventuellen Leck kann sich in zu kleinen Räumen ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch bilden. Pro 8 g Kältemittel muss der Raum mindestens
1 m3 groß sein. Die Menge des Kältemittels steht auf dem Typenschild im Inneren
des Gerätes. Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes unbedingt die
Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen des
Elektronetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Elektroinstallateur. Die elektrische
Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig
installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese
grundlegende Sicherheitsvoraussetzung vorhanden ist. Lassen Sie im Zweifelsfall die
Hausinstallation durch einen Fachmann überprüfen.
Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen
fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
- 33 -- 26 -
Ein sicherer Betrieb des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn das Gerät nach der
Gebrauchsanweisung montiert und angeschlossen wird.Der Einbau und die Montage
dieses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffe) dürfen nur von
Fachbetrieben / Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzungen für
den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.
Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen nur qualifizierte
Fachleute durchführen. Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die der
Hersteller nicht haftet.
Das Gerät ist nur dann elektrisch vom Netz getrennt, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
- der Netzstecker des Gerätes gezogen ist. Ziehen Sie nicht an der Anschlussleitung,
sondern am Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu trennen.
- die Sicherung der Hausinstallation ausgeschaltet ist.
- die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausgeschraubt ist. Der Anschluss
des Gerätes an das Elektronetz darf nicht über ein Verlängerungskabel erfolgen.
Verlängerungskabel gewähren nicht die nötige Sicherheit des Gerätes
(z. B. Überhitzungsgefahr).
Gebrauch
Berühren Sie Gefriergut nicht mit nassen Händen. Die Hände können festfrieren.
Verletzungsgefahr! Nehmen Sie niemals Eiswürfel und Eis am Stiel, insbesondere
Wassereis, direkt nach dem Entnehmen aus dem Gefrierfach in den Mund. Durch die
sehr tiefe Temperatur des Gefriergutes könnten Lippen oder Zunge festfrieren.
Verletzungsgefahr!
Frieren Sie angetaute oder aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. Verbrauchen Sie
sie so schnell wie möglich, weil die Lebensmittel an Nährwert verlieren und verderben.
Gekocht oder gebraten können Sie aufgetaute Lebensmittel erneut einfrieren. Lagern
Sie keine explosiven Stoffe im Gerät. Beim Einschalten des Thermostaten können
Funken entstehen. Sie können zündfähige Gemische zur Explosion bringen.
Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im Gerät (z. B. zum Herstellen von Softeis).
Es kann zur Funkenbildung kommen. Explosionsgefahr! Stellen Sie hochprozentigen
Alkohol nur aufrecht und absolut dicht verschlossen in die Kühlzone. Explosionsgefahr!
Lagern Sie keine Dosen und Flaschen mit kohlensäurehaltigen Getränken oder mit
Flüssigkeiten, die gefrieren können, im Gefrierfach. Die Dosen oder Flaschen können
platzen.
- Stellen Sie den Temperaturregler auf eine kleinere Einstellung.
- Prüfen Sie, ob die Gefrierfachtür richtig geschlossen ist.
- Wurde eine größere Menge Lebensmittel auf einmal eingefroren?
Da die Kältemaschine dadurch sehr lange läuft, sinkt die Temperatur in der Kühlzone
automatisch. Deshalb sollen nie mehr als 2 kg Lebensmittel auf einmal eingefroren
werden.
. . . die Einschalthäufigkeit und Einschaltdauer der Kältemaschine zunehmen?
- Die Gerätetür und Gefrierfachtür wurden häufig geöffnet, oder es wurden große
Mengen Lebensmittel frisch eingefroren.
- Prüfen Sie, ob sich die Gerätetür richtig schließen lässt.
- Sehen Sie nach, ob das Gefrierfach eine stärkere Reifschicht hat. Trifft dies zu, tauen
Sie das Gefrierfach ab.
. . . das Gefriergut festgefroren ist?
Das Gefriergut mit einem stumpfen Gegenstand, z. B. mit einem Löffelstiel lösen.
. . . das Gefrierfach eine dickere Eisschicht hat?
- Prüfen Sie, ob sich die Tür des Gefrierfaches richtig schließen lässt.
- Tauen Sie das Gefrierfach ab, und reinigen Sie es. Eine dicke Eisschicht verringert
die Kühlleistung, wodurch der Stromverbrauch steigt.
. . . der Boden der Kühlzone nass ist?
Das Tauwasser-Ablaufloch ist verstopft.
- Reinigen Sie die Tauwasser-Rinne und das Tauwasser-Ablaufloch.
... das Gerät nicht genügend kühlt?
Der Inhalt ist eventuell so dicht gepackt, dass die Strömung der kalten Luft blockiert ist.
Eine große Menge zu kühlenden Inhaltes ist auf einmal im Gerät platziert worden,
oder es wurden noch warme Lebensmittel in das Gerät gepackt. Die Gerätetür ist nicht
richtig verschlossen. Das Gerät wird nicht ausreichend belüftet, bzw. die vorgegebenen
Mindestabstände zum Gerät werden nicht eingehalten. Der Temperaturregler ist nicht
korrekt eingestellt.
... sich die Gehäusefront erwärmt?
Zur Vermeidung von Schwitzwasser ist das Gerät mit einer Leitung zur Erwärmung
des Gehäuses ausgerüstet. Ein warmes Gehäuse weist somit nicht auf eine Störung
hin.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Nehmen Sie Flaschen, die Sie zum
Schnellkühlen in das Gefrierfach legen, spätestens nach einer Stunde wieder heraus.
Die Flaschen können platzen. Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
- 27 -- 32 -
... das Gerät Geräusche von laufendem Wasser von sich gibt?
Dies ist das Strömungsgeräusch des Kühlmittelkreislaufes und weist nicht auf eine
Störung hin.
- Tauen Sie das Gefrierfach (falls vorhanden) ab.
- Nehmen Sie alle Teile, die herausgenommen werden können, zur Reinigung heraus.
Außenwände, Innenraum, Zubehör
- Reinigen Sie die Kühlzone mindestens einmal im Monat und das Gefrierfach (falls
vorhanden) nach jedem Abtauen.
- Spülen Sie alle Teile von Hand.
- Wischen Sie die Außenwände, die Innenräume und das Zubehör nach der
Reinigung mit klarem Wasser nach, und trocknen Sie alles mit einem Tuch. Lassen
Sie für kurze Zeit die Türen des Gerätes geöffnet.
Be- und Entlüftungsöffnungen
- Reinigen Sie die Be- und Entlüftungsöffnungen regelmäßig mit einem Pinsel oder
Staubsauger. Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch.
Rückseite - Metallgitter
Das Metallgitter an der Rückseite des Gerätes (Wärmeaustauscher) muss mindestens
einmal im Jahr entstaubt werden. Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch!
- Achten Sie beim Reinigen des Metallgitters darauf, dass kein Kabel oder andere
Bauteile abgerissen, geknickt oder beschädigt werden.
Türdichtung
Behandeln Sie die Türdichtung nicht mit Ölen oder Fetten. Sie wird sonst mit der Zeit
porös. Reinigen Sie die Türdichtung regelmäßig nur mit klarem Wasser, und trocknen
Sie sie anschließend mit einem Tuch gründlich.
Nach dem Reinigen
- Setzen Sie alle Teile in das Gerät.
- Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es mit dem Temperaturregler ein.
- Legen Sie die Lebensmittel in das Gerät, und schließen Sie die Gerätetür.
5. Fehlersuche
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Folgende Störungen können Sie jedoch selbst beheben:
Was ist zu tun, wenn . . .. . . das Gerät nicht kühlt?
- Prüfen Sie, ob der Temperaturregler auf einer anderen Einstellung als "0" steht.
- Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Gerätes fest in der Steckdose steckt.
- Prüfen Sie, ob die Sicherung der Hausinstallation ausgeschaltet ist.
. . . die Temperatur in der Kühlzone zu kalt ist?
Beim Essen überlagerter Lebensmittel besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.
Die Lagerdauer hängt von vielen Faktoren ab, wie vom Frischegrad, der Qualität der
Lebensmittel und von der Lagertemperatur. Beachten Sie die Lagerhinweise und
Aufbrauchfristen der Lebensmittelhersteller! Verwenden Sie keine spitzen oder
scharfkantigen Gegenstände, um
- Reif- und Eisschichten zu entfernen,
- angefrorene Eiswürfelschalen und Lebensmittel abzuheben. Sie beschädigen die
Kälteerzeuger, und das Gerät wird funktionsuntüchtig. Stellen Sie zum Abtauen niemals
elektrische Heizgeräte oder Kerzen in das Gerät.
Der Kunststoff wird beschädigt. Verwenden Sie keine Abtausprays oder Enteiser.
Diese können explosive Gase bilden, kunststoffschädigende Lösungs- oder Treibmittel
enthalten oder gesundheitsschädlich sein.
Behandeln Sie die Türdichtung nicht mit Ölen oder Fetten. Dadurch wird die
Türdichtung im Laufe der Zeit porös. Falls Sie im Gerät oder in der Gerätetür fett- bzw.
ölhaltige Lebensmittel lagern, achten Sie darauf, dass eventuell auslaufendes Fett bzw.
Öl nicht die Kunststoffteile des Gerätes berührt. Es können Spannungsrisse im
Kunststoff entstehen, so dass der Kunststoff bricht oder reißt. Verdecken Sie nicht die
Belüftungsgitter des Gerätes. Eine einwandfreie Luftführung ist dann nicht mehr
gewährleistet. Der Stromverbrauch steigt, und Schäden an Bauteilen sind nicht
auszuschließen. Passen Sie auf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen, sich z. B.
an die Gerätetür hängen. Verwenden Sie zum Abtauen und Reinigen des Gerätes auf
keinen Fall ein Dampf-Reinigungsgerät. Der Dampf kann an spannungsführende Teile
des Gerätes gelangen und einen Kurzschluss verursachen.
Entsorgung des Altgerätes
Zerstören Sie das Schnapp- oder Riegelschloss Ihres alten Kühl-/ Gefriergerätes, wenn
Sie es entsorgen. Sie verhindern damit, dass sich spielende Kinder einsperren und in
Lebensgefahr kommen.
Ausgediente Geräte unbrauchbar machen. Dazu den Netzstecker ziehen, und die
Anschlussleitung durchtrennen.
Beschädigen Sie keine Teile des Kältekreislaufes, z. B. durch
- Aufstechen der Kältemittelkanäle des
Verdampfers.
- Abknicken von Rohrleitungen.
- Abkratzen von Oberflächenbeschichtungen.
Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenverletzungen führen.Der Hersteller kann
nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
- 31 -- 28 -
Abtauen
Durch den normalen Betrieb bilden sich auf der Verdampferfläche im Laufe der Zeit
Reif und Eis. Dadurch verschlechtert sich die Kälteabgabe; der Stromverbrauch
erhöht sich. Achten Sie darauf, dass das Tauwasser immer ungehindert abfließen
kann, dazu Tauwasser-Rinne und Tauwasser-Ablaufloch sauber halten.
Schaben Sie die Reif- oder Eisschichten nicht ab, da die Verdampferfläche beschädigt
werden kann.
Das Gerät wird funktionsuntüchtig. Tauen Sie das Gefrierfach von Zeit zu Zeit ab,
jedoch spätestens, wenn sich eine ca. 1 cm dicke Eisschicht gebildet hat. Nutzen Sie
die Zeit, wenn wenig oder kein Gefriergut im Gerät lagert.
Aufstellort
Keinen Platz direkt neben einem Herd, einer Heizung oder im Bereich eines Fensters
mit direkter Sonneneinstrahlung wählen. Je höher die Umgebungstemperatur, desto
länger läuft die Kältemaschine, und desto höher ist der Stromverbrauch.
Geeignet ist ein trockener belüftbarer Raum. Vermeiden Sie die Aufstellung des Gerätes
an Plätzen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Dies verringert die Gefahr der Rostbildung an den
Metallteilen des Gerätes. Des weiteren darf das Gerät nicht direkt Spritzwasserquellen
ausgesetzt sein.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Brennstoffen wie Gas, Benzin, Lack, etc. betrieben
werden. Ebenso dürfen diese Stoffe nicht in dem Gerät Gelagert werden.
Vor dem Abtauen
- Nehmen Sie das Gefriergut heraus, und wickeln Sie es in mehrere Lagen
Zeitungspapier oder in Decken ein.
- Bewahren Sie das Gefriergut an einem kühlen Ort auf, bis das Gefrierfach wieder
betriebsbereit ist.
Zum Abtauen
Führen Sie das Abtauen rasch durch. Je länger das Gefriergut bei Raumtemperatur
lagert, umso mehr verkürzt sich die Haltbarkeit des Gefriergutes.
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Lassen Sie die Tür des Gefrierfaches offen.
- Saugen Sie das Tauwasser mit einem Schwamm auf.
Das Abtauen können Sie beschleunigen, indem Sie einen Topf auf einem
Topfuntersetzer mit heißem (ca. 50°C) Wasser in das Gefrierfach stellen. In diesem
Fall die Tür beim Abtauen geschlossen lassen, damit die Wärme nicht entweichen kann.
Stellen Sie zum Abtauen niemals elektrische Heizgeräte sowie Kerzen in das Gerät,
sonst wird der Kunststoff beschädigt. Verwenden Sie keine Abtausprays oder Enteiser,
denn diese können explosive Gase bilden, kunststoffschädigende Lösungs- oder
Treibmittel enthalten oder gesundheitsschädlich sein.
Nach dem Abtauen
- Reinigen Sie das Gerät und trocknen Sie es.
- Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es ein.
- Legen Sie das Gefriergut wieder in das Gefrierfach.
3. Aufstellhinweise
Keine wärmeabgebenden Geräte wie z. B. Toaster oder Mikrowellengeräte auf das
Gerät stellen. Der Energieverbrauch erhöht sich!Soll das Gerät neben einem anderen
Kühl-/Gefriergerät stehen, muss ein Abstand von mindestens 2 cm eingehalten werden,
da es sonst zu Schwitzwasser kommen kann.
Beschädigungsgefahr!
Be- und Entlüftung
Die Luft an der Rückwand des Gerätes erwärmt sich. Deshalb dürfen die Belüftungsgitter
nicht verdeckt werden, damit eine einwandfreie Be- und Entlüftung gewährleistet ist.
Ebenso muss ausreichend freier Raum um das Gerät vorhanden sein. Auf der
Rückseite 100 mm und oberhalb des Gerätes nicht weniger als 200 mm freier Raum,
sowie der zur Öffnung der Tür um 160° notwendige Freiraum. Ebenfalls müssen die
Belüftungsgitter regelmäßig von Staub gereinigt werden.
Gerät aufstellen
Das Gerät darf nur auf flachem und festem Untergrund aufgestellt werden. Nicht auf
weichen Materialien wie Schaumstoff oder andere Kunststoffe aufstellen.
- Prüfen Sie, ob alle Teile an der Geräterückwand frei schwingen können.Biegen Sie
eventuell anliegende Teile vorsichtig weg.
- Schieben Sie das Gerät vorsichtig an den dafür vorgesehenen Platz. - Richten Sie das
Gerät über die beiden vorderen Schraubfüße fest und eben aus.
Das Gerät darf weder während eines Transportes, noch in seiner zum Betrieb
bestimmten Position stärker als 45° geneigt werden.
4. Reinigung und Pflege
Verwenden Sie niemals sand-, scheuermittel-, soda- oder säurehaltige Putzmittel oder
chemische Lösungsmittel. Ungeeignet sind auch sogenannte "scheuermittelfreie"
Scheuermittel, da sie matte Stellen verursachen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in den Temperaturregler, die Beleuchtung oder in die Belüftungsgitter gelangt.
Verwenden Sie kein Dampf-Reinigungsgerät.
Der Dampf kann an spannungsführende Teile des Gerätes gelangen und einen
Kurzschluss auslösen.
Vor dem Reinigen
- Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Temperaturregler auf "0" drehen, und
ziehen Sie den Netzstecker oder drehen Sie die Sicherung heraus.
- Nehmen Sie das Kühlgut aus dem Gerät, und lagern Sie es an einem kühlen Ort.
- 29 -- 30 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.