Da Navico seine Produkte fortlaufend verbessert,
behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen
am Produkt vorzunehmen, die sich ggf. nicht in dieser
Version des Handbuches wieder nden. Wenden Sie
sich an Ihren Simrad-Händler vor Ort, wenn Sie weitere
Unterstützung benötigen. Der Eigentümer ist allein
dafür verantwortlich, die Geräte so zu installieren
und zu verwenden, dass es nicht zu Unfällen,
Verletzungen oder Sachschäden kommt. Der Nutzer
dieses Produktes ist allein für die Einhaltung der
Sicherheitsvorschriften an Bord verantwortlich.
NAVICO UND IHRE TOCHTERGESELLSCHAFTEN,
NIEDERLASSUNGEN UND PARTNERGESELLSCHAFTEN
ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR JEGLICHE
VERWENDUNG DES PRODUKTES IN EINER WEISE, DIE
ZU UNFÄLLEN, SCHÄDEN ODER VERSTÖSSEN GEGEN
DAS GESETZ FÜHREN KÖNNTE.
Leitsprache: Diese Angaben, jegliche Anleitungen,
Benutzerhandbücher und andere Informationen zum
Produkt (Dokumentation) werden oder wurden ggf.
aus einer anderen Sprache übersetzt (Übersetzung).
Im Fall von Kon ikten mit jeglicher Übersetzung der
Dokumentation gilt die englischsprachige Version als
o zielle Fassung.
Dieses Handbuch beschreibt das Produkt
zum Zeitpunkt des Drucks. Navico und ihre
Tochtergesellschaften, Niederlassungen und
Partnergesellschaften behalten sich das Recht
vor, Änderungen an den technischen Daten ohne
Ankündigung vorzunehmen.
Eine Garantiekarte wird als separates Dokument
mitgeliefert. Bei Fragen rufen Sie die Website der
Marke Ihres Gerätes bzw. Ihres Systems auf.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde für die Verwendung in
internationalen Gewässern wie z.B. Küstengewässer
unter der Verwaltung von Ländern der EU und EEA
entwickelt.
Dieses Gerät erfüllt folgende Bestimmungen:
• CE-Kennzeichnung im Rahmen der EMV-Richtlinie
2004/108/EG
• Geräte der Ebene2 der australischen Norm
für Funkkommunikation (elektromagnetische
Verträglichkeit) von 2008– (Radio Communications
(Electromagnetic Compatibility) Standard 2008)
Die Konformitätserklärung steht auf der folgenden
Website zur Verfügung: www.simrad-yachting.com
2 |
Vorwort | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 4
Einleitung
Dieses Handbuch ist ein Referenzhandbuch für die
Bedienung des Simrad IS35 Farbdisplay.
Wichtige Informationen, die besondere
Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt
hervorgehoben:
Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit auf eine Anmerkung
oder wichtige Informationen lenken.
Warnung: Wird verwendet, wenn Benutzer
gewarnt werden sollen, vorsichtig vorzugehen,
um Verletzungen und/oder Sachschäden zu
vermeiden.
Software
Dieses Handbuch wurde für Simrad IS35 Farbdisplay,
Softwareversion1.0, geschrieben.
Überprüfen Sie auf der Website
www.simrad-yachting.com, ob es Änderungen zu
neueren Releaseversionen gibt.
Einleitung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 3
Page 5
Inhalt
Einleitung 3
Software 3
Simrad IS35 Farbdisplay 7
Display und Tasten 7
Standard-Displayseiten 8
Seitenwechsel
Bedienung 9
Menünavigation 9
Seitenmenü 9
Einstellungen
Beleuchtung 10
Display Gruppe 11
Beleuchtungsstufe 11
Nacht Modus 11
Nacht Modus Farbe 11
Seiten 12
Feste Anzeige 12
Voreingestellte feste Datenseiten 13
Zusätzliche feste Datenseiten 16
Vorlagenseiten 18
Aktivieren/Deaktivieren einer Seite 19
Ersetzen/Hinzufügen einer Seite 19
Kon gurieren von Seitendaten 20
AutoScroll
Erstes Befüllen mit Treibsto 23
Tanken 24
Verbrauchter Treibsto 24
Zurücksetzen der Anzeige "Verbrauchter
Treibsto " 25
Inhalt | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 5
Page 6
Einstellungen 26
Motor-Alarme 26
System-Alarme
Aktivieren eines Alarm (Alarm Ein/Aus) 27
Status der Alarm-Einstellungen 28
Alarm-Grenzwerte 28
Alarmanzeige 29
Bestätigen eines Alarms 29
Aktive Alarme 29
Alarm-Historie 30
Motor-Alarm-Einstellungen 31
Alarmton
Dämpfung 32
System
32
Netzwerk 32
Kon gurieren 34
Einheiten 34
Dezimalstellen 35
Sprache 35
Zeit 35
Simulation 36
Voreinstellungen wieder herstellen 36
Erzwungenes Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen 36
Installation 37
Bootskon guration 37
Motor Display-Einrichtung 38
Anzeige-Limit 38
Pop-Ups-Setup
Daten 40
Anschluss eines Micro-USB-Geräts 40
Systemeinstellungen exportieren 41
Systemeinstellungen importieren 41
Software 42
Software-Upgrade bei dezentralen
Geräten 42
Software-Upgrade beim IS35 Farbdisplay 43
27
31
39
6 |
Wartung 44
Technische Daten 45
Inhalt | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 7
Simrad IS35 Farbdisplay
1
Das Simrad IS35 Farbdisplay stellt eine
Netzwerkanzeige der Motor- und Kraftsto tankdaten
des Schi es dar. Es kann außerdem Messdaten
wie Geschwindigkeit, Tiefe, Kurs, Position, Wind
und Umgebungsdaten anzeigen, die von den
optionalen Sensoren und anderen mit dem Netzwerk
verbundenen Geräten erfasst werden.
Tastaturbefehl für Standby
und Display-Einrichtung
Scrollen nach oben/unten im
Menü / Einstellen von Werten /
Wechsel der aktiven Seite
Untermenü aufrufen /
Auswahl bestätigen
Tastaturbefehl zum Aufrufen
eingeschalteter Seiten
| 7
Page 8
Standard-Displayseiten
Beim ersten Einschalten sind fünf Standardseiten zur
Anzeige von Motor- und Systemdaten auf dem Display
eingestellt. Das Hinzufügen von Seiten über das Menü
"Seiten" und der Wechsel der Seitenvorlagen über das
Untermenü der Seitenvorlagen sind möglich.
Die angezeigten Daten auf bestimmten Datenseiten
können vom Benutzer nicht bearbeitet werden. Die
Art der angezeigten Daten ist von den im Netzwerk
verbundenen Geräten abhängig.
Hinweis: Die Priorisierung der Datenfelder erfolgt
automatisch. Durch Hinzufügen oder Entfernen von
Geräten aus dem Netzwerk kann sich die Anzeige der
Datentypen ändern.
Weitere Informationen zur Einrichtung und
Kon guration der Seiten sind dem Abschnitt "Seiten"
in diesem Handbuch zu entnehmen.
Seitenwechsel
Verwenden Sie die NACH OBEN/UNTEN-Tasten, um
durch die aktiven Seiten zu scrollen.
Die Optionen im Seitenmenü variieren von Seite zu
Seite.
Beim einmaligen Drücken der Taste MENU auf
einer beliebigen Seite werden die verfügbaren
Menüoptionen angezeigt.
Hinweis: Alle Seitenmenüs verfügen über eine
Einstellungs-Option. Alle anderen Optionen beziehen
sich auf die aktuelle Seite.
Einstellungen
Über das Einstellungsmenü können Sie auf die
Anzeige-Optionen sowie auf die Anzeige- und
Systemeinstellungen, die Quellenauswahl und die
Kalibrierung zugreifen.
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 9
Page 10
Menüstruktur– Beispiel
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Die Tasten NACH OBEN/UNTEN und ENTER dienen
zum Navigieren durch die Menü-Optionen und zur
Auswahl.
Beispiel: Dialog "Tastentöne" über das Menü
"Einstellungen".
Hinweis: Durch einfaches Drücken der Taste MENU
kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
Beleuchtung
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Einstellung der
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige.
1. Über das Menü
10 |
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 11
2. Über den Tastaturbefehl "Display-Einrichtung".
Halten Sie die Taste MENU drei Sekunden lang
gedrückt, um die "Display-Einrichtung" zu ö nen.
3Sek.
Display Gruppe
Alle Einheiten in der gleichen Display-Gruppe geben
die Beleuchtungseinstellungen der anderen Geräte
wider.
Beleuchtungsstufe
Einstellung der Beleuchtungsstufe von Min (10%) bis
Max (100%) in 10-Prozent-Schritten.
Nacht Modus
Ändern der Farb-Palette in den Nachtmodus. Alle
Displays in der gleichen Display-Gruppe wechseln
ebenfalls in den Nachtmodus.
Hinweis: Der Nachtmodus der Anzeige lässt sich nicht
über das Multifunktionsdisplay ändern.
Nacht Modus Farbe
Ändern der Farbpalette für den Nachtmodus.
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 11
Page 12
Seiten
Feste Anzeige
Auf einigen Seiten be ndet sich unten eine feste Anzeige
mit zwei Arten dynamischer Daten, Motoreinstellung,
Temperatur sowie einer Drehzahlskala.
1
2
Nr.BeschreibungNr.Beschreibung
Dynamisches
1
Datenfeld
2Motoreinstellung5Drehzahlskala
Dynamisches
3
Datenfeld
Hinweis:
Anzeigeseiten und der festen Anzeige werden
automatisch mit Daten gefüllt, und die Art der
angezeigten Daten ist von den mit dem Netzwerk
verbundenen Geräten abhängig.
Prioritätsreihenfolge der dynamischen Datenfelder
in der festen Anzeige
1. Geschwindigkeit (vorzugsweise Geschwindigkeit über
werden, werden nur Drehzahl, Motoreinstellung und
Motortemperatur angezeigt.
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Wenn Daten von zwei Motoren angezeigt
Page 13
Voreingestellte feste Datenseiten
Anlassen
1
2
3
4
5
6
7
Nr.BeschreibungNr.Beschreibung
1Drehzahlskala5Drehzahlanzeige
Dynamisches
2
Datenfeld
6Motortemperatur
3Motoreinstellung7Drehzahlgrenze
Dynamisches
4
Datenfeld
Prioritätsreihenfolge der dynamischen Datenfelder
beim Anlassen
1. Geschwindigkeit (vorzugsweise Geschwindigkeit
über Grund. GPS, Schaufelrad, Staudruckmesser
erforderlich) Tiefe (Tiefendaten im Netzwerk
erforderlich)
2. Treibsto e zienz Schi
3. Treibsto verbrauch Schi
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 13
Page 14
Motor
1
3
42
5
Nr.BeschreibungNr.Beschreibung
Dynamische
1-4
Datenfelder
5Feste Anzeige
Prioritätsreihenfolge der dynamischen Datenfelder
für den Motor
1. Spannung der Lichtmaschine
2. Motortemperatur
3. Motor-Wasserdruck (Drucksensor im Netzwerk
erforderlich)
4. Motorbetriebsstunden
5. Motoreinstellung
14 |
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 15
Treibsto e zienz
1
2
3
4
5
Nr.BeschreibungNr.Beschreibung
Verbleibender
1
Treibsto Schi
Dynamisches
2
Datenfeld
Verbrauchter
3
Treibsto
4Verbrauch
5Feste Anzeige
Prioritätsreihenfolge der dynamischen Datenfelder
für den Kraftsto
1. Treibsto e zienz Schi (GPS)
2. Treibsto e zienz Schi (Wasser)
3. Treibsto verbrauch Schi (Verbrauch)
Hinweis: Der Punkt "Verbleibender Treibsto Schi "
wird nur angezeigt, wenn Daten zum Treibsto uss
zur Verfügung stehen und ein Treibsto speicher wie
ein EP-85R mit dem Netzwerk verbunden ist.
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 15
Page 16
Zusätzliche feste Datenseiten
Tiefen-Historie
Hinweis: Tiefendaten im Netzwerk erforderlich
1
3
4
2
5
Nr.BeschreibungNr.Beschreibung
Wassertemperatur
1
2
Tiefen-Histogramm
Dynamisches
3
Datenfeld
4
Tiefenalarm-Grenzwerte
5
Feste Anzeige
Motorsteuerung
Hinweis: Kartenplotter im Netzwerk erforderlich
1
4
2
5
3
6
16 |
7
Nr.BeschreibungNr.Beschreibung
1
Wegpunkt-Position
2
Distanz zum Wegpunkt
3
Cross-Track-Fehlergrenze
4
Geschätzte Zeit zum Wegpunkt
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
5
Schi sanzeige
Cross-Track-
6
Fehlergrenze
7
Feste Anzeige
Page 17
Wenn das Schi die Cross-Track-Fehlergrenze
überschreitet, zeigt die Anzeige die Richtung und
Distanz der Kursüberschreitung an.
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 17
Page 18
Vorlagenseiten
SymbolBeschreibungSeite
Einfache Anzeige
(mit Drehzahl)
2x2-Raster
(mit Drehzahl)
2x1-Raster
(mit Drehzahl)
2x2-(Balken-)Raster
(mit Drehzahl)
18 |
Vier Balken
(mit Drehzahl)
Einfache Anzeige
(Vollbild)
2x1-Raster
(Vollbild)
2x2-Raster
(Vollbild)
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 19
Aktivieren/Deaktivieren einer Seite
Zum Aktivieren/Deaktivieren einer Seite müssen
Sie zunächst sicherstellen, dass diese zur Seitenliste
hinzugefügt wurde, die unter "Ersetzen/Hinzufügen
einer Seite" dargestellt wird.
1. Drücken Sie die Taste ENTER auf der gewünschten
Seite, um den Dialog "Aktiviert/Ersetzen" zu ö nen.
2. Drücken Sie zum Aktivieren/Deaktivieren die Taste
ENTER.
Ersetzen/Hinzufügen einer Seite
1. Wählen Sie die Seite, die Sie hinzufügen/ersetzen
möchten.
2. Drücken Sie die Taste ENTER, um den Dialog
"Aktiviert/Ersetzen" zu ö nen.
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 19
Page 20
3. Wählen Sie die gewünschte Seite aus der Liste "Ersetze
Seite" aus.
Die ausgewählte Seite wird in der Liste der aktiven
Seiten angezeigt.
Kon gurieren von Seitendaten
Nach der Auswahl kann eine Seitenvorlage für die
Anzeige von beliebigen verfügbaren Systemdaten
kon guriert werden.
Hinweis:
Eine Vorlagenseite kann erst bearbeitet
werden, wenn sie als eine der aktiven Displayseiten
ausgewählt und aktiviert wurde.
1. Wählen Sie eine Seite, die geändert werden kann. z.B.
2x1-Raster
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie "Wechsel Daten", um Daten zu ändern.
4. Wählen Sie das gewünschte Feld aus.
5. Wählen Sie den gewünschte Datentyp aus den
Menüoptionen.
Nach der Auswahl wird ein Häkchen im Kontrollkästchen
gesetzt, und die Seite wird wieder angezeigt.
20 |
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 21
Die gewünschten Daten werden nun im ausgewählten
Feld angezeigt. Vor dem Speichern können Sie andere
leere Felder füllen, indem Sie die Schritte 4 und 5
wiederholen.
6. Drücken Sie die MENU-Taste.
7. Wählen Sie Speichern.
Hinweis: Wenn ein Datentyp ausgewählt wurde, für
den im Netzwerk keine Sensordaten zur Verfügung
stehen, zeigt das Display --- an.
AutoScroll
Wählen Sie im Seitenmenü "AutoScroll".
Die AutoScroll-Zeit ist zwischen 1 und 10Sekunden
einstellbar.
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 21
Page 22
Trip Log
Das Trip Log zeigt die Dauer, Distanz,
Durchschnittsgeschwindigkeit des Trips sowie
die Maximalgeschwindigkeit ab dem Starten/
Zurücksetzen des Trip Log.
Hinweis: Trip-Daten werden mithilfe des GPS oder des
Schaufelrades berechnet, wenn kein GPS vorhanden
ist. Bei gestopptem Trip Log werden keine Trip Log
Daten aufgezeichnet.
Trip Log starten/stoppen
Starten/stoppen der Trip Log-Aufzeichnung.
22 |
Trip Log zurücksetzen
Zurücksetzen aller Trip Log-Daten auf Null.
Bedienung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 23
3
Auftanken
Erstes Befüllen mit Treibsto
Befüllen Sie zur genauen Berechnung der
Treibsto kapazität den Tank, und wählen Sie Als "Voll" markieren im Dialog "Treibsto – Auftanken". Eine
falsche Schätzung der vorhandenen Treibsto -Menge
könnte zu ungenauen Berechnungen des verbleibenden
Treibsto es und der Treibsto -Reichweite führen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Einrichtung des Schi es
abgeschlossen ist und die Anzahl der Treibsto tanks
sowie die Gesamttreibsto kapazität auf die richtigen
Werte eingestellt wurden.
Hinweis: Die Anzahl der Kraftsto tanks sowie die
Gesamttreibsto kapazität lassen sich über den Dialog
"Bootskon guration" im Menü "Installation" oder über
den Einrichtungsassistenten einstellen.
2. Rufen Sie den Dialog "Auftanken" über das Menü
"Einstellungen" auf.
Auftanken | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 23
Page 24
Tanken
1. Stellen Sie sicher, dass die Einrichtung des Schi es
abgeschlossen ist und die Anzahl der Treibsto tanks
sowie die Gesamttreibsto kapazität auf die richtigen
Werte eingestellt wurden.
2. Geben Sie die Menge des in den Tank gefüllten
Treibsto es im Feld "Hinzugefügte Menge" ein, oder
wählen Sie Als "Voll" markieren, wenn der Tank
vollgetankt wurde.
Verbrauchter Treibsto
Der Dialog "Verbrauchter Treibsto " zeigt, wie viel
Treibsto seit dem letzten Volltanken, seit dem
Zurücksetzen und nach Saison (kontinuierliche
Aufzeichnung) verbraucht wurde.
24 |
Hinweis: Wenn sich mehr als ein Motor im Netzwerk
be ndet, werden die Daten zum verbrauchten Treibsto
für alle Motoren als Gesamtwert angezeigt. Außerdem
werden die Daten für die einzelnen Motoren aufgeführt.
Auftanken | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 25
Zurücksetzen der Anzeige "Verbrauchter
Treibsto "
Wählen Sie Reset unten auf der Seite "Verbrauchter
Treibsto ", um die Optionen zum Zurücksetzen
anzuzeigen. Wählen Sie dann die gewünschte Option
zum Zurücksetzen aus der Liste.
Hinweis: Sie können den Gesamtwert für einen Motor
oder alle Motoren zurücksetzen.
Reset-
Option
Keine
Trip
Saisonal
Zurück zur Seite "Verbrauchter
Treibsto "
Nur den verbrauchten Treibsto für
diesen Trip zurücksetzen
Nur verbrauchten Treibsto für diese
Saison zurücksetzen
Beschreibung
Sowohl verbrauchten Treibsto
Beide
für diese Saison als auch den
verbrauchten Treibsto für diesen Trip
zurücksetzen.
Auftanken | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 25
Page 26
4
Einstellungen
Motor-Alarme
Bei motorspezi schen Alarmen wird so lange ein
Symbol angezeigt, wie das Alarm-Ereignis vorliegt.
Hinweis: Bei zwei Motoren wird das Alarmsymbol
auf der Seite angezeigt, die für den entsprechenden
Motor kon guriert ist.
26 |
SymbolAlarmbeschreibung
Anzeige Stromzufuhr/Ladezustand
Motor prüfen/Allgemeine Motorstörungen/
Störungen im Zusammenhang mit dem
Motor oder den dazugehörigen Systemen
Motortemperatur hoch
Warnung – Motorfehlfunktion – Aktive
Alarme auf verfügbare Informationen prüfen
Wasser im Treibsto
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 27
System-Alarme
Wenn ein Sensor mit dem Netzwerk verbunden ist,
können Sie Alarme aktivieren, indem Sie diese aus der
Liste im Menü "Alarm Einstellungen" auswählen.
Aktivieren eines Alarm (Alarm Ein/Aus)
Ein- oder Ausschalten eines Alarms im Menü "Alarm
Einstellungen".
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 27
Page 28
Status der Alarm-Einstellungen
Beim Markieren einer Alarm-Option zeigt der Dialog
"aktiviert" unten auf der Seite den Status der AlarmEinstellungen sowie den Alarm-Grenzwert.
Hinweis: Der entsprechende Sensor muss mit dem Netzwerk
verbunden sein, damit der Alarm aktiviert werden kann.
KontrollkästchenBeschreibung
Alarm deaktiviert
Alarm aktiviert
Alarmgruppe (mehrere Alarme).
Mindestens einer, aber nicht alle
Alarme in der Gruppe sind aktiviert.
28 |
Es steht ein Untermenü mit weiteren
Alarmgruppen zur Verfügung. Wählen
Sie die nächste Ebene im Menü, um
den Alarmstatus anzuzeigen.
Alarm-Grenzwerte
Bei einigen Alarmen ist der Grenzwert einstellbar. Wählen
Sie den Alarm, und stellen Sie den Grenzwert über das Menü
"Alarm Einstellungen" ein.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 29
Alarmanzeige
Der Alarm wird ausgelöst, wenn eine Einstellung
überschritten wird. Alarme werden mit einem
Alarmtext und mit einem Signalton (optional)
gemeldet.
Bestätigen eines Alarms
Sie können einen Alarm bestätigen, indem Sie die
ENTER-Taste drücken. So werden die Alarm-Meldung
ausgeblendet und der Signalton stumm geschaltet.
In einigen Fällen bleibt das Alarmsymbol auf der
Anzeige, bis die Störung behoben wurde.
Aktive Alarme
Au istung der aktiven Alarme im Netzwerk. Diese
Alarme werden angezeigt, bis das Alarmereignis
behoben wurde.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 29
Page 30
Alarm-Historie
Bisherige Alarm-Meldungen können über das Menü
„Alarm History“ aufgerufen werden. Dort werden
Alarm-Meldungen gespeichert, bis sie manuell
gelöscht werden.
Alarm-Details
Wählen Sie ein Alarmereignis aus, um weitere Details
über dieses besondere Ereignis und die getro enen
Maßnahmen anzuzeigen.
30 |
Löschen der Alarm-Historie
1. Ö nen Sie die Liste "Alarm-Historie".
2. Drücken Sie ENTER.
3. Wählen Sie "Alle löschen".
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 31
Motor-Alarm-Einstellungen
Sie können alle "Motorenalarme" aktivieren oder
deaktivieren. Wenn mehrere Motoren im Einsatz sind,
können Sie über die Eigene Einstellung auswählen,
welche Alarme aktiviert bzw. deaktiviert werden
sollen.
Einstellung
Aus
Alle
Benutzer-
Alle Alarme für alle Motoren sind
ausgeschaltet.
Alle Alarme für alle Motoren sind
eingeschaltet.
Sie können einzeln auswählen,
Beschreibung
welche Motorenalarme aktiviert oder
de niert
deaktiviert werden sollen.
Alarmton
Bei Aktivierung ertönt ein Signalton, wenn ein Ereignis
ausgelöst wird.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 31
Page 32
Dämpfung
Die Dämpfungsrate wirkt sich auf die Häu gkeit der
Datenaktualisierung aus: je höher der Dämpfungswert,
desto reibungsloser erfolgt die Änderung der Zahlen,
allerdings erfolgt sie auch langsamer.
System
Im Systemmenü stehen verschiedene Display- und
Systemoptionen zur Verfügung.
32 |
Netzwerk
Bevor das System verwendet werden kann, müssen die
Datenquellen kon guriert werden.
Quellen
Eine Datenquelle kann ein Sensor oder ein Gerät sein,
der bzw. das mit dem Netzwerk verbunden ist und Daten
und Befehle an andere Netzwerkgeräte weiterleitet. In
der Regel werden Datenquellen beim ersten Einschalten
des Systems kon guriert. Eine Aktualisierung dieser
Daten sollte nur erforderlich sein, wenn eine neue Quelle
hinzugefügt wird, Daten fehlen oder gelöscht wurden,
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 33
eine Quelle aktiviert/deaktiviert wurde oder ein Sensor
ersetzt bzw. das Netzwerk zurückgesetzt wurde.
Automatisch wählen
Mit der Option "Automatisch wählen" wird nach allen
Quellen gesucht, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
Wenn für jedes Element mehr als eine Quelle verfügbar
ist, tri t die Anzeige die Auswahl automatisch anhand
der internen Prioritätsliste.
Geräte-Liste
Zeigt eine Liste aller Geräte an, die mit dem Netzwerk
verbunden sind.
Durch Auswahl eines Gerätes in dieser Liste werden
zusätzliche Details und Aktionen aufgerufen.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 33
Page 34
Kon gurieren
Alle Geräte werden vorkon guriert geliefert. Diese
Kon guration lässt sich jedoch nach Anschluss an
das Netzwerk ändern. Im folgenden Beispiel wird die
Kon guration der Motorposition gezeigt.
Hinweis: Die ordnungsgemäße Kon guration der
Motorposition ist wichtig, wenn mehr als ein Motor
mit dem Netzwerk verbunden ist.
Bei einigen Geräten werden gerätespezi sche
zusätzliche Optionen angezeigt. Beispielsweise die
Option Kalibrierung, um die einfache Einrichtung
eines Gerätes zu ermöglichen. Die KalibrierungsOptionen sind je nach Gerät unterschiedlich.
34 |
Diagnose
NMEA2000-Datenbus-Diagnosedaten im Netzwerk.
Einheiten
Hier können Sie die gewünschte Maßeinheit für die
Anzeige der Daten einstellen.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 35
Dezimalstellen
Hier können Sie die Anzahl an Dezimalstellen für
die Anzeige der Bootsgeschwindigkeit und der
Wassertemperatur einstellen.
Sprache
Hier können Sie Ihre bevorzugte Display-Sprache
einstellen.
Hinweis: Dies ist keine Netzwerkfunktion. Sie müssen
alle Anzeigen einzeln ändern.
Hinweis: Das Gerät startet nach der Änderung der
Sprache automatisch neu.
Zeit
Hier können Sie das gewünschte Format für Zeit/
Datum und die örtliche Zeitverschiebung einstellen.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 35
Page 36
Simulation
Simulierte Daten werden an die Anzeige übermittelt.
Hinweis: Alle anderen Anzeigen im Netzwerk zeigen
weiterhin die aktuellen Bootsdaten an und wechseln
nicht in den Simulationsmodus. Ein SimulationsWarnfeld blinkt oben im Display.
Voreinstellungen wieder herstellen
Hier können Sie alle Systemeinstellungen der Anzeige
wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Hinweis: Dies ist keine Netzwerkfunktion. Es wird nur
die jeweils ausgewählte Anzeige zurückgesetzt bzw.
deren Historie gelöscht.
36 |
Erzwungenes Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen
Wenn die Anzeige auf das normale Zurücksetzen nicht
anspricht, halten Sie die Tasten NACH OBEN/UNTEN
beim Einschalten des Gerätes gedrückt. Ein Signalton
gibt an, dass das Zurücksetzen erfolgreich war.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 37
Installation
Über das Menü "Installation" können Sie die Dialoge
"Bootskon guration", "Motor Display-Einrichtung",
"Anzeige-Limit" sowie "Pop-Ups-Setup" aufrufen.
Über den Dialog "Daten" können Sie Benutzerdaten
speichern und wiederherstellen sowie ein Upgrade
der Anzeige und der Software für dezentrale Einheiten
ausführen.
Bootskon guration
Hier können Sie die Anzahl der Motoren und
Treibsto tanks sowie die Gesamttreibsto kapazität
einstellen.
Hinweis: Diese Einstellungen gelten für alle Geräte im
Netzwerk.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 37
Page 38
Motor Display-Einrichtung
Jede Anzeige kann die Daten von maximal zwei
Motoren anzeigen. Wenn die Anzahl der Motoren in
der Bootskon guration auf zwei oder mehr gestellt
wird, können Sie hier auswählen, für welchen Motor
die Daten angezeigt werden sollen.
38 |
Anzeige-Limit
Hier können Sie die Grenzwerte für Drehzahl und
Treibsto verbrauch des Schi es einstellen.
Hinweis: Diese Grenzwerte stellen eine visuelle
Hilfestellung auf dem Display dar und lösen keine
Alarme aus.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 39
Das folgende Beispiel zeigt die Einstellung der
Drehzahlbegrenzungs-Startlinie auf 6000U/Min.
Pop-Ups-Setup
Hier können Sie den Schwellwert und die Dauer für
die Anzeige von Pop-up-Daten bei der Einstellung
von Motoreinstellung, Getriebe- und Hebelsteuerung
einstellen.
Pop-ups werden angezeigt, wenn die Anzeige eine
Datenänderung über dem eingestellten Schwellwert
registriert.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 39
Page 40
Daten
Hier können Sie auf ein angeschlossenes USB-Gerät
zugreifen sowie Systemeinstellungen, Seitenvorlagen
und Bootskon gurationen importieren/exportieren.
Sie können ein Software-Upgrade auf der
Motoranzeige und dezentralen Geräten durchführen.
Hinweis: Das Upgrade muss für jede Anzeige im
Netzwerk einzeln ausgeführt werden.
Anschluss eines Micro-USB-Geräts
1. Entfernen Sie die USB-Abdeckung von der Rückseite
der Anzeige.
40 |
2. Stecken Sie einen USB-Micro-USB-Adapter und ein
Massenspeichergerät ein.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 41
Systemeinstellungen exportieren
1. Stecken Sie einen USB-Micro-USB-Adapter und ein
Massenspeichergerät ein.
2. Rufen Sie das Menü "Daten" auf.
3. Systemeinstellungen auswählen
4. Drücken Sie ENTER, um die Systemeinstellungen auf
das USB-Massenspeichergerät zu exportieren.
Systemeinstellungen importieren
1. Stecken Sie einen USB-Micro-USB-Adapter und ein
Massenspeichergerät ein.
2. Rufen Sie das Menü "Daten" auf.
3. Wählen Sie die Datei "Settings.iset" aus dem USB-
Speicher. Der Dialog "Details" wird angezeigt.
Bestätigen Sie das Importieren mit ENTER.
Warnung: Beim Importieren von
Systemeinstellungen werden alle
bestehenden Systemeinstellungen
überschrieben und das Gerät neu gestartet!
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 41
Page 42
Software
Über
Zeigt die Geräteinformationen und die aktuelle
Softwareversion, die derzeit auf der Anzeige installiert
ist. Drücken Sie zum Beenden die Taste MENU.
Um die aktuelle Softwareversion bei einem dezentralen
Gerät anzuzeigen, rufen Sie die "Geräte-Liste" auf, und
wählen Sie das entsprechende Gerät aus.
42 |
Software-Upgrade bei dezentralen Geräten
Software-Upgrade für NMEA2000-Sensoren.
1. Prüfen Sie die Softwareversion über die "Geräte-Liste".
2. Speichern Sie die Update-Datei auf ein USB-
Massenspeichergerät.
3. Schließen Sie ein tragbares Massenspeichergerät an
den Micro-USB-Anschluss an.
4. Wählen Sie die Update-Datei aus dem USB-Speicher.
5. Drücken Sie bei Anzeige des Dialogs "Details" auf
ENTER.
6. Bestätigen Sie das Upgrade erneut mit ENTER.
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 43
7. Der Dialog zum Fortschritt des Upgrades wird angezeigt.
Drücken Sie nach Abschluss des Upgrades die Taste ENTER.
Software-Upgrade beim IS35 Farbdisplay
1. Prüfen Sie die Softwareversion über den Dialog "System
Überblick".
2. Speichern Sie die aktuellste .upd-Datei auf ein USB-
Massenspeichergerät.
3. Stellen Sie sicher, dass die Anzeige ausgeschaltet ist.
4. Schließen Sie das USB-Massenspeichergerät über den
USB-Adapter an.
5. Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät beginnt automatisch
mit dem Upgrade.
6. Nach Abschluss des Upgrades wird eine Meldung auf dem
Display angezeigt.
7. Entfernen Sie das USB-Gerät, und bringen Sie die USB-
Abdeckung wieder an.
Warnung: Das USB-Speichergerät darf
nicht entfernt werden, bevor nach dem
Abschluss des Update-Vorgangs eine
entsprechende Meldung angezeigt wird. Ein
Entfernen des USB-Speichergeräts vor dem
Abschluss des Update-Vorgangs kann unter
Umständen dazu führen, dass das Gerät nicht
mehr reagiert oder repariert werden muss!
Einstellungen | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
| 43
Page 44
Wartung
5
Wenn das Gerät gereinigt werden muss,
nutzen Sie dazu frisches Wasser und eine
milde Seifenlösung (kein Reinigungsmittel).
Verwenden Sie keine chemischen Reiniger oder
Kohlenwassersto verbindungen wie Benzin, Diesel
usw.
Prüfen der Tasten
Stellen Sie sicher, dass keine Tasten in gedrückter
Stellung verklemmt sind.
Prüfen des Anschlusses
Der Anschluss sollte lediglich einer Sichtprüfung
unterzogen werden. Stellen Sie sicher, dass das Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist und dass die
Abdeckung sich auf dem USB-Anschluss be ndet.
44 |
Wartung | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
Page 45
6
Technische Daten
Gewicht0,28 kg
Stromverbrauch130 mA bei 13,5 V
LEN 3
Netzbelastung
FarbeSchwarz
Display
Größe3,5 Zoll (Bildschirmdiagonale)
TypLichtdurchlässiger TFT-LCD – Wei-
Aufl ösung320 x 240 Pixel
BeleuchtungWeiß (Tagmodus)
Rot/Grün/Blau (Nachtmodus)
Maximal10 Anzeigen
4:3-Seitenverhältnis
ßes LED-Hintergrundlicht
Umweltschutz
Sicherheitsabstand
zum Kompass
Temperatur
Betrieb
Lagerung-25 bis +65 ºC
Technische Daten | Simrad IS35 Benutzerhandbuch
-15 bis +55 ºC
IPx7
0,3 m
| 45
Page 46
*988-10712-001*
www.simrad-yachting.com.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.