- 53 -
Auspacken
• Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung.
• Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien
und Transportsicherungen.
• Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und Beschädigungen.
Geschwindigkeits-Stufen
0 Gerät ist ausgeschaltet
1 Gute Ausgangsgeschwindigkeit zum Mischen
von „weichen” Zutaten, wie Mehl, Butter etc.
2 Beste Geschwindigkeit für das Mixen flüssiger
Zutaten
3 Optimal für das Mischen von Kuchen- und Brot-
teigen
4 Zum Schaumigschlagen von Butter, Zucker, für
Süßspeisen etc.
5 Zum Schlagen von Eischnee, Kuchenguss,
Sahneschlagen etc.
Turbo:
• diese Taste erlaubt es Ihnen, sofort die gesamte
Leistung Ihres Gerätes zur Verfügung zu haben.
Bedienen
Kneten und Quirlen
Achtung:
Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas oder
anderen leicht zerbrechlichen Materialien. Diese
Gefäße können beschädigt werden und Verletzungen hervorrufen.
Warnung:
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten am Stück. Machen Sie nach 10 Minuten solange eine Pause, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
1. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch die Aufsätze (7, 8).
2. Schieben Sie die Quirle 7 oder Knethaken 8
so weit in die Steckplätze 6, bis diese sicher
und hörbar einrasten:
Stecken Sie den Knethaken 8 oder den
Quirl 7 ohne Ring immer in den dafür
vorgesehenen und mit dem Piktogramm
gekennzeichneten Steckplatz am Gerät.
Stecken Sie den Knethaken 8 oder den
Quirl 7 mit dem Ring am Stab nur in
den dafür vorgesehenen und mit dem
Piktogramm gekennzeichneten Steckplatz
am Gerät.
3. Stecken Sie den Netzstecker 4 in eine Netzsteckdose ein.
4. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schieben
Sie den Geschwindigkeits-Schalter 2 auf die ge-
wünschte Geschwindigkeits-Stufe. Sie können dabei zwischen 5 Geschwindigkeits-Stufen und zusätzlich der Turbo-Taste 3 auswählen (s. Kapitel
„Geschwindigkeits-Stufen“).
5. Drücken Sie die Auswurf-Taste 1, um die Quirle
7 oder Knethaken 8 zu lösen.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen lassen sich die Quirle 7
oder Knethaken 8 nur lösen, wenn der Geschwindigkeits-Schalter 2 auf der Position „0“ steht.