Sigma SD9 User Manual [de]

Technische Daten der SIGMA SD9
(CF)(
Speichermedium CompactFlash
Bildsensormaße 20.7x13.8mm
Objektivanschluss SIGMA SA Bajonett
Bildwinkel Entsprechend ca. 1,7x der Objektivbrennweite (für Kleinbildkameras
Objektive SIGMA SA Objektive
Bildsensor FOVEON® X3
Pixel-Sensoren 10.28 Millionen (2,268 Spalten x 1,512 Reihen x 3 Schichten
l
Seitenverhältnis 3:2
Bildaufzeichnungsformat Verlustfreie Datenkomprimierung RAW (12-bit
Dateigröße
Reihenaufnahmegeschwindigkeit Hi: 1,9 Bilder/Sekunde, MED: 2,4 Bilder/Sekunde, LOW: 2,5 Bilder/Sekunde
Maximale Anzahl für Reihenaufnahmen
Schnittstellen IEEE1394, USB (1.1), Video Ausgang (NTSC/PAL
Weißabgleich 8 Typen (Auto, Sonne, Wolken, Schatten, Neonlicht, Glühlampe, Blitz, Benutzerdefiniert
Sucher Fester Reflexsucher mit Spiegelprisma
Sucherbereich 97 % vertikal, 98 % horizontal
Suchervergrößerung 0.77x (für 50-mm-Objektiv 1:1,4 und Einstellung auf )
Augenabstand 18mm
Dioptrieneinstellbereich -3dpt — +1dpt
Autofokus TTL-Phasendifferenz-Detektion
Autofokus-Arbeitsbereich LW 2-18 (ISO 100
Autofokusbetriebsarten AF -S (Schärfepriorität), AF-C (Schärfenachführung), AF-C -Modus mit Prädiktions-Funktion bei der Aufnahme von Objekten, die sich bewegen
Messverfahren Mehrfeldmessung in 8 Segmenten, mittenbetonte Messung und mittenbetonte Integralmessung
Messbereich LW 1 bis 20 (für 50-mm -Objektiv 1:1,4 bei ISO 100
Belichtungsbetriebsarten Programmautomatik (Programmbeeinflussung möglich)(P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), Manuell (M
ISO-Empfindlichkeit Entsprechend ISO 100, 200, 400
Belichtungskorrektur ±3 LW (in Halbstufen
Belichtungsmesswertspeicher Durch Drücken und Halten der AE-L-Taste
Belichtungsreihenautomatik Drei aufeinanderfolgende Aufnahmen mit gemessener Belichtung, knapper Belichtung und reichlicher Belichtung
Verschluss Vertikal ablaufender Schlitzverschluss mit elektronisch kontrollierten Zeiten
Verschlusszeiten 1/6.000 Sek. bis 15 Sek., B (bis zu 15 Sekunden)(ISO 100), 1/6000 Sek. bis 1 Sek. (ISO 200,400
Externe Blitzsynchronisierung Sucherschuh mit Zündkontakt sowie Steuerkontakten für speziell abgestimmte Blitzgeräte; X- Synchronisation auf 1/180 Sek oder länger
LCD Monitor 4.5 cm, Niedertemperatur- Polysilizium- TFT- Farb-LCD, ca. 130,000 Pixel, Bildbereich 100 %, weiße LED -Hintergrundbeleuchtung
Bildbetrachtung Einzelbildanzeige, Ausschnittvergrößerung, 9-in-1-Bild, Dia-Show
LCD-Monitor-Sprachen Deutsch / Englisch / Französisch / Japanisch
Energieversorgung Zwei 3-V -Lithiumzellen (CR-V3)oder vier Alkali-, NiMh- oder NiCd- Mignonzellen
Abmessungen ca. 152 mm (B)x 120 mm (H)x 79 mm (T
Gewicht ca. 805 g (ohne Batterien
HI: 2.268 x 1.512 x 3 (ca.8MB
HI: 6 Aufnahmen, MED: 14 Aufnahmen, LOW: 30 Aufnahmen
Zwei 3-V -Lithiumzellen (CR123A
Netzadapter
Typ I/II), IBM Microdrive
(
)
CMOS
)
)
)
),
MED: 1.512 x 1.008 x 3 (ca.4MB
)
)
)
)
)
)
)
),
LOW: 1.134 x 756 x 3 (ca.2MB
)
)
)
)
Digitale SLR- Kamera
Hohe Auflösung mit über
10.2 Millionen Pixel-Sensoren
[
SD9 Zubehör
SIGMA Photo Pro Software
Kompatibler Netzadapter SAC-1
Kompatibles Netzkabel
Kompatibles USB Kabel
]
Kompatibles IEEE1394 Kabel (FireWire™ Kabel)
Kompatibles Video Kabel
LCD Monitor Abdeckung
Umhängeriemen
*
Achtung : Um den korrekten und sicheren Gebrauch des Produktes zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
2-3-15 Iwado-Minami Komae-shi, Tokyo, 201-8630
Tel. 03(3480)1431 Fax. 03(3480)0634 http://www.sigma-photo.co.jp
[
Optionales Zubehör für SD9
Elektronik Blitz
Batterie Griff
Fernauslöser
Kabelfernauslöser
PC-Synchro Terminal Adapter
Das äußere Erscheinungsbild, technische Daten usw. können ohne Ankündigung im Sinne des Fortschrittes geändert werden.
M SIGMA World Network
http://www.sigma-photo.co.jp ( Japanese) E-Mail : intl@sigma-photo.co.jp (Japan)
http://www.sigma-photo.com ( English) E-Mail : info@sigmaphoto.com (U.S.A)
http://www.sigma-imaging -uk.com (English) E-Mail : sale@sigma-imaging -uk.com (U.K.)
http://www.sigma-photo.fr ( French) E-Mail : sigma@sigma-photo.fr (France)
http://www.sigma-foto.de ( German) E-Mail : info@sigma-foto.de (Germany)
http://www.sigma-benelux.nl ( Dutch) E-Mail : foto@sigma-benelux.nl (Benelux)
http://www.sigma.com.hk ( Chinese) E-Mail : info@sigma.com.hk (Hong Kong)
(HOMEPAGE & E-MAIL ADDRESS )
]
[
EF-500 DG SUPER / EF-500 DG ST
[
Power Pack SD
[
]
[
]
CR-11
[
]
ST-11
E-Mail : apdspore@singnet.com.sg (Singapore)
]
]
Digital
Erleben Sie den Unterschied!
Digitalfotos konnten qualitativ nicht mit den auf Film aufgezeichneten Fotos konkurrieren-bis heute.
Erst die SIGMA SD9 Digital SLR Kamera erreicht diesen großartigen Durchbruch.
Unter Einsatz der FOVEONR® X3™ Technologie mit mehr als 10.2 Millionen Pixel-Sensoren erzielt die SD9 eine akkurate,
effiziente Farbaufzeichnung und scharfere Auflosung, Pixel fur Pixel, als jeder andere konventionelle CCD oder CMOS Bildsensor bietet.
CMOS Bildsensor bietet. Dadurch können Sie Ihre fotografischen Vorstellungen realistischer umsetzen. Legen Sie los!
Werden Sie kreativ! Die SIGMA SD9 legt Ihnen die Vorteile der fortschrittlichen Technologie in die Hände.
Der FOVEON®X3™Bildsensor bringt eine neue Vision in die digitale Bildaufzeichnung
Der
FOVEON®X3™Bildsensor ist das Herzstück des ersten und
bislang einzigen Vollfarben-Aufzeichnungsverfahrens für
digitale SLR-Kameras. Der X3 Bildsensor verwendet drei in Silikon
gebettete Schichten mit Pixel-Sensoren, die sich, aufeinanderliegend,
die Eigenschaft des Silikons zunutze machen, Licht unterschiedlicher
Wellenlängen (blau, grün, rot) in jeweils unterschiedlicher Tiefe zu
absorbieren.
FOVEON®X3™Bildsensor kann dadurch an jedem einzelnen
Ein
Position die vollständige Farbinformation aufzeichnen.
Das Ergebnis ist eine Offenbarung: bessere Farbdetails, weniger
Farbartefakte und deutlich bessere Bildschärfe im Vergleich zu dem,
was die meisten konventionellen Bildsensoren abliefern.
[FOVEON®X3™Bildsensor Anschauungs-Diagramm]
Andere Bildsensoren stellen keinen Vergleich zu dem realistischen Vollfarben­Aufzeichnungsverfahren der SD9 dar.
Im Gegensatz zur SIGMA SD9 leidet die Bildqualität anderer
Digitalkameras zwangsweise unter Zugeständnissen. Konventionelle
Bildsensoren verwenden eine Schicht mit Pixel-Sensorer, die in einem
dreifarbigen Schachbrett-Mosaik angeordnet sind. Jede Pixelposition verfügt
über nur jeweils einen Pixel-Sensor und Zeichnet nur einem Farbante
oder Blau. Unabhängig von der Pixelanzahl erkennen mosaikbasierende
Bildsensoren lediglich ein Drittel der Farben, die ein FOVEON
Vollfarben-Bildsensor pro Pixel erkennt und verlassen sich auf kom-
plizierte zeit- und energieverbrauchende Rechenprozesse, die fehlenden
zwei Drittel der Informationen pro Pixel zu interpolieren. Dies führt
zu Farbartefakten, Verlust von Bilddetails und anderen Nachteilen.
[FOVEON®X3™Bildsensor, Technologie-Diagramm]
Der FOVEON® X3 Bildsensor enthält drei Schichten mit in Silikon eingebetteten
Pixel-Sensoren.
Silikon absorbiert unter­schiedliche Farben — oder Wellenlängen — des Lichtes in unterschiedlichen Tiefen, so dass jede Schicht eine andere der Farben Rot, Grün und Blau aufzeichnet. Die Lage der drei Schichten übereinander ermöglicht somit einen Vollfarben-Pixel.
Nur der FOVEON Bildsensor zeichnet die Rot, Grün und Blau Farben an jeder einzelnen Pixelposition auf.
®
X3
®X3™
ilRot, Grün
[ Daten ]
Objektiv : SIGMA MAKRO 50mm F2.8 EX
Blende : f 22
Verschlusszeit : 1/60
ISO : 100
Belichtungsmethode : Manuell
Fokussierbetriebsart : Manuell
Raw-Datei-Format : Hi 1,512 X 2,268
FOVEON Inc.
Gegründet 1997 in Kalifornien, FOVEON Inc. ist weltberühmt für Bildsensoren, Benutzerschnittstellen und digitale Bildbearbeitungstechnologien.
[Konventioneller Bildsensor, Technologie-Diagramm]
Ein konventioneller Bildsensor ist mit Farbfiltern ausgestat­tet, die auf einer einzelnen
Pixel-Sensoren
Schicht in einem Kachelmuster-Mosaik aufgebracht sind.
Die Filter lassen jeweils nur eine Wellenlänge des Lichtes — Rot, Grün oder Blau — zu der Pixelposition hindurch.
Diese Pixelposition zeichnet nur
diese jeweilige Farbe auf, so dass
andere Farbinformationen an dieser Stelle verloren gehen.
Daraus resultiert, dass konven­tionelle Mosaik-Bildsensoren lediglich 25% des roten (R), 25% des blauen (B)und 50% des grünen (G)Lichtes erkennen.
FÜR EINE FLEXIBLE KONTROLLE DER BILDDATEN
Funktionen
RAW Format Aufzeichnung
Die SD9 verwendet das RAW-Format, die qualitativ hochwertigste
Aufzeichnungsmethode, zur Aufzeichnung der Informationen über das Licht,
®X3™
die der FOVEON
Bildsensor ermittelt hat. Das RAW-Format liefert
die unverfälschten Daten für hochauflösende Bilder und verwendet eine ver-
lustfreie Komprimierung für kompakte, kompromisslose Datendateien.
Die exklusive SIGMA Photo Pro Software liest die RAW-Daten aus
Die SD9 wird mit der SIGMA Photo Pro Software ausgeliefert, die für die
Bearbeitung und Konvertierung der aufgenommenen RAW-Bilddateien
benötigt wird. Mit ihr ist es zum Beispiel sehr einfach, den Weißabgleich,
die Belichtung, Farbsättigung und den Kontrast anzupassen oder die
Bilder anderweitig zu variieren, ohne die Bildqualität oder Auflösung zu
verändern.
<
Haupt-Fenster
Dieser Eingangsbildschirm
für das Bearbeiten der
RAW-Daten ist eine ein-
fache und dennoch aus-
gereifte Benutzeroberfläche
für die Steuerung zahlreich-
er Funktionen.
Öffnen der RAW-Dateien Übertragen und Speichern der RAW-Dateien Speichern der Bilder (TIFF, JPEG Markieren, Schützen, Rotieren und Löschen von Bildern in der Kamera oder dem PC
>
)
< Überprüfungs-Fenster >
Bildanzeige Anzeige der Anpassungsregler-Palette Spitzlicht-und Schattenwarnung Markieren, Schützen, Rotieren und Löschen von Bildern
< Anpassungsregler-Palette >
Regeln von Belichtung, Kontrast, Schatten, Spitzlichter, Sättigung und Schärfe Stellen Sie grauen Ausgleich ein Laden, Sichern und Löschen benutzerdefinierter Einstellungen Histogrammanzeige
< Bildinformations-Fenster >
Überprüfen der Aufnahmedaten Überprüfen der Bilddaten Kopieren der Informationsdaten in die Zwischenablage
Die SIGMA SD9 weist exklusive, fortschrittliche Funktionen auf
Wiederherstellung versehentlich gelöschter Bilder*.
Nur solange nach einem Löschbefehl kein weiterer Bedienungsvorgang erfolgt ist.
*
Wenn direkt nach dem Löschen ein Bild aufgezeichnet wurde, kann das gelöschte Bild nicht mehr wiederhergestellt werden.
3-Farb-Histogramm:
Zur komfortablen Verifizierung der
Bildbelichtung lassen sich die Signalpegel der hellen bis dunklen
Bildanteile in Rot, Grün und Blau auf dem Display anzeigen.
Nahtlose Aufnahme und Wiedergabe
Die Bedienungskreise für Aufnahme und Wiedergabe sind nicht
voneinander getrennt, so dass Sie selbst während der Wiedergabe
von Bildern jederzeit aufnahmebereit sind.
Intuitive Benutzeroberfläche
Die Funktionselemente des Bedienfelds verfügen über leicht
erkennbare Symbole für komfortable Bedienung.
Die SIGMA SD9 besitzt ein breites Spektrum an nützlichen Funktionen
Schutzfunktion/Markierfunktion: Vereinfachen das
Sortieren der Bilder.
Programmierbare Funktionstaste:
Für die bequeme
Funktionseinstellung kann die OK-Taste programmiert werden.
5-Schritt-Zoom und Schwenken:
Bildausschnittvergrößerung bis 400 % bei gleichzeitiger hori-
zontaler und vertikaler Schwenkmöglichkeit zur Prüfung von
Schärfeneinstellung und Bilddetails. Informationszugriff: Einfacher Zugriff auf Informationen
über die Kameraeinstellung, CF-Karten-Daten und Bilddaten. Flexible Betrachtung der Aufnahmen: Die in der
Informationsleiste angezeigte Information wie Warnung vor
Fehlbelichtung, die Dauer und Art der Sofortwiedergabe von
Aufnahmen usw. lässt sich den Wünschen des Anwenders nach
ein- und ausschalten oder einstellen.
Dia-Shows:
Es lassen sich Gruppen von Aufnahmen mit Hilfe
der Löschschutz-und Markier-Funktionen selektiert abspielen.
Drei Auflösungen stehen zur Auswahl
Sie können bei der Aufnahme unter drei verschiedenen RAW-Datei Auflösungen wählen: "HI Modus (2,268 x 1,512)x 3" für optimale Qualität, "MED Modus (1,512 x 1,008)x 3" für die Aufzeichnung zahlreicher Bilder in hoher Auflösung und "LOW Modus
(
1,134 x 756
x 3" für die größtmögliche Ausnutzung der gegebenen Speicherkapazität.
)
Hauptmenu-Ansicht
Kontaktbogen-Ansicht BildinformationEinzelbild-Ansicht
Einfache Anzeige von Bildern und Einstellungen
Der 130.000-Pixel 1.8-inch TFT Liquid Crystal Monitor in der
Rückwand der SD9 liefert klare und deutliche Bilder. Im
Zusammenspiel mit dem 4-Wege Tastenrad stellt er eine einfach
zu bedienende, vielfältige Benutzeroberfläche dar.
Weißabgleicheinstellungen für die Farbwiedergabe, die Sie bevorzugen
Sie können unter allen Lichtbedingungen fotografieren und dabei
unter einer Auswahl von Weißabgleichseinstellungen wählen,
inklusive „Sonne“, „Wolken“, „Schatten“, „Neonlicht“,
„Glühlampe“, „Blitzlicht“ oder „Auto“. Selbst die manuelle
Einstellung des Weißabgleiches ist möglich, bei der ein
benutzerdefiniertes Referenzmotiv aufgenommen wird.
Weißabgleich / Hauptmenü
Weißabgleich / Untermenü
Bild-für-Bild ISO Einstellung
Die Bild-für-Bild ISO Einstellung ist unter den Funktionen der
SD9 diejenige, die von keiner konventionellen Filmkamera
erreicht wird. Wählen Sie unter der 100, 200 und 400 ISO Einstellung.
Ausschnitt-Ansicht
Speicherung auf CF-Karten und Microdrives*
Die SIGMA SD9 speichert auf zuverlässige CF-Karten (Compact
Flash) vom Typ I und II. Oder Sie verwenden ein Microdrive*,
um sogar noch größere Datenvolumen aufzuzeichnen.
Dieses Speichermedium verwendet eine Hochgeschwindigkeits-Festplatte, daher ist es
*
empfindlicher gegen Vibrationen und Stöße als CF-Karten. Wenn Sie ein Microdrive verwenden,
lassen Sie bitte ganz besondere Sorgfalt walten und setzen Sie die Kamera keinen Stößen oder
Vibrationen aus, speziell bei der Datenaufzeichnung und –wiedergabe.
Wählen Sie Ihre Energiequelle
Für die vielseitige Rund-um-die- Welt Einsatzfähigkeit kann die
SD9 auf diverse Arten mit Strom versorgt werden: mit 2x
CR123A (DL123A)und 2x CR-V3 Lithium Batterien; mit 2x
CR123A und 4 AA Batterien (inklusive NiCd oder Ni-Mh AA
Akkus); oder mit dem speziellen Netzadapter (im Lieferumfang
der Kamera enthalten).
IEEE1394 und USB Schnittstelle
Die Kamera hat sowohl einen IEEE1394-Ausgang als auch einen
USB-Ausgang für den Bildtransfer von der SD9 auf den
Computer.
Aufnahmen im NTSC und PAL Format
Sie können zwischen dem NTSC Video Standard (wird in vielen
Ländern einschließlich Japan und den USA verwendet) und dem
PAL Format (wird in Europa und anderen Ländern verwendet)
für die Bildwiedergabe auf einem TV Monitor in vielen Teilen
der Welt umschalten.
SCHNELLE AUFNAHMEBEREITSCHAFT
[ Daten ]
Objektiv : SIGMA MAKRO 50mm F2.8 EX
Blende : f 8.0
Verschlusszeit : 1/15
ISO Einstellung : 100
Belichtungsfunktion : Manuell
Fokussierbetriebsart : Manuell
Raw Dateiformat : Hi 2,268 X 1,512
[ Sucheranzeige ]
Selektivmessfeld
Autofokus-Rahmen
Geschwindigkeit
AF Kreuzsensor
Der Kreuzsensor der SD9 im Zentrum des Suchers lässt dem Fotografen den Spielraum, die Lage der Schärfe je nach kompositorischer Absicht festzulegen.
SIGMA Motorantrieb für schnellen AF
Je nach Objektivtyp entsprechend ausgelegte interne Motoren treiben die Fokussiereinrichtung an. Der Einsatz eines SIGMA HSM (Hyper Sonic Motor) Objektivs gestaltet das Fotografieren nicht nur schnell und leise, son­dern erlaubt jederzeit den manuellen Eingriff in die Fokussierung.
Prädiktionsautofokus
Wenn sich das Motiv in gleichmäßiger Geschwindigkeit auf die Kamera zu oder von ihr fort bewegt, wird die Entfernung für den Zeitpunkt des Verschlussablaufs vorausberechnet und der AF optimal eingestellt. Im Serienbild AF wird der Prädiktionsautofokus automatisch aktiviert.
Sollte sich das Objekt unregelmäßig oder gar nicht bewegen, wird der Prädiktionsautofokus
*
nicht aktiviert.
Zwei Autofokus Betriebsarten
[
S-AF
[C-AF]
]
Continuous AF Modus
In diesem Auslösepriorität-Modus führt die Kamera die Schärfe dem Objekt nach, solange der Auslöser halb gedrückt gehalten wird. Wenn Sie zum Beispiel fahrende Autos oder Sportler fotografieren, wird der Prädiktionsautofokus aktiviert und die Schärfe wird auf den Punkt vorausberechnet eingestellt, wo sich das Motiv nach dem Niederdrücken des Auslösers bis zum Öffnen des Verschlusses hinbewegt haben wird.
Single AF Modus
In diesem Schärfepriorität-Modus beginnt die Scharfeinstellung, wenn der Auslöser niedergedrückt wird; der Verschluss läuft jedoch erst ab, wenn das Objekt scharf abgebildet wird. Wenn sich das Motiv im Fokus befindet, leuchtet der Schärfeindikator im Sucher auf (es ertönt auch ein akustisches Signal)und die Schärfe­und Belichtungsspeicherung (AF Lock)/AE Lock ist aktiviert.
Wenn Sie die AE Lock Taste drücken, wird die Belichtung in diesem Augenblick
*
gespeichert. Verwenden Sie diese Methode, wenn der Bereich, auf den Sie die Belichtung abstimmen möchten, und das Motiv, auf das Sie fokussieren wollen, nicht identisch sind.
Blitzkontrollanzeige
Schärfe-Indikator
Verschlusszeit
Anzeige für
Belichtungsmesswertspeicherung
Belichtungsmesseranzeige Belichtungsreihenanzeige
Blendenwert
Der Sportsucher lässt Sie keinen Moment verpassen
Jetzt ist es einfacher, ein Actionmotiv zu kontrollieren und zu fotografieren. Denn im Gegensatz zu einer gewöhnlichen SLR Kamera, die lediglich den Bildausschnitt im Sucher anzeigt, der auf das Bild kommt, lässt der einzigartige Sportsucher der SD9 einen Blick über den Bildrand hinaus zu. Dies hilft Ihnen, den entschei­denden Moment für die Aufnahme eines sich bewegenden Motivs besser abzuschätzen.
Wenn an eine herkömmliche Kamera ein 130% Sportsucher angesetzt wird, vergrößert er deren
*
Abmessungen um etwa 70%.
Serienaufnahmen bis hin zu 30 Bildern
Eine Hochgeschwindigkeits-CPU und ein Zwischenspeicher großer Kapazität ermöglichen Serienaufnahmen von bis zu 30 Bildern (bei 2,5 Bildern pro Sekunde) im LOW Modus, bis zu 14 Bildern im MED Modus und 6 Bildern im HI Modus.
1/6000-Sekunde kürzeste Verschlusszeit
Mit ihrem schnellen Verschluss bis hin zur 1/ 6000-Sekunde kann die SD9 selbst das einfangen, was dem menschlichen Auge entgeht. Wassertropfen, die im Pool aufspritzen, können bewe­gungslos eingefroren werden. Die kurze Verschlusszeit kann natürlich auch bei Außenaufnahmen mit dem Tele eingesetzt werden, um ein Objekt deutlich von dem Hintergrund abzuheben.
Die Spiegelvorauslösung verhindert Erschütterungen
Die Spiegelvorauslösung klappt den Spiegel nach oben. Dadurch können Sie den Verschluss ohne die Vibrationen, die der Spiegelschlag verursacht, auslösen. Das verhindert Verwacklungsunschärfe, insbesondere bei Makro- und Teleaufnahmen. Der zusätzliche Einsatz eines optionalen Fernauslösers reduziert die Gefahren einer Verwacklung außerdem.
WO DIE VORTEILE DIGITALER UND 35MM SLR KAMERAS ZUSAMMENTREFFEN
G
D
EB A CF
D
H
HG
Die SD9 ist mit drei verschiedenen Messmethoden ausgestattet, um den wichtigsten Faktor beim Fotografieren in den Griff zu bekommen: das Licht.
8-Segment Mehrfeldmessung
Diese Messmethode, die eine sehr sichere
Belichtungskontrolle bietet, unterteilt die
Mattscheibe in 8 Sektionen, die alle
unabhängig voneinander ausgewertet werden.
Die Informationen werden komplex verrechnet, um die optimale Belichtung
zu erzielen. Bestens geeignet für frontalbeleuchtete Szenen, Gegenlicht,
kontrastreiche Objekte und andere spezielle Situationen.
Mittenbetonte Messung
Diese Messmethode bewertet nur den etwa
5mm großen Kreis im Zentrum der
Mattscheibe, so dass die Belichtung abhängig
von Ihren Absichten bestimmt werden kann.
Sie minimiert den Einfluss von Lichtquellen in
der Umgebung, so dass Sie die Belichtung ganz speziell auf einen bestimmten
Bereich Ihres Motivs abstimmen können.
Mittenbetonte Integralmessung
Dies ist die meistverwandte Messmethode. Sie
bewertet hauptsächlich das Objekt im
Zentrum, berücksichtigt jedoch auch die
umliegenden Helligkeitsverhältnisse. Diese
Methode kann durch den Einsatz in Verbindung mit der
Belichtungskorrekturfunktion sehr effektiv zur Belichtungssteuerung
eingesetzt werden.
Belichtungskorrektur und Belichtungsreihenaufnahme
Die Belichtungskorrektur lässt Korrekturfaktoren in 0,5EV
Schritten im Bereich von ±3EV vom gemessenen Wert der
Automatik zu. In Situationen, wo die Ermittlung der korrekten
Belichtung schwierig ist, wenn zum Beispiel feine
Helligkeitsunterschiede im Motiv vorhanden sind, bietet es sich an,
drei aufeinanderfolgende Aufnahmen mit leicht unterschiedlicher
Belichtung anzufertigen. Anschließend können Sie sich dann die
Aufnahme mit der besten Belichtung heraussuchen.
StaubschutzObjektivanschluss
Beschreibung der Teile
Taste für Messcharakteristik
Funktionstaste
AF-Modus- Taste
Taste für Auflösungsauswahl
ISO Empfindlichkeitstaste
Selbstauslöser (2s/ 10s)
Spiegelvorauslöser
Belichtungsreihenschaltung
Abblendtaste
Fernauslöser Sensor
Dioptrienausgleich
(
Funktionswählrad
Aufnahmebetriebsarten
Serienbildmodus Einzelbildmodus Aus
Blitzschuh
)
Verschlusszeitenrad / Betriebsartenwähler
Kontrolllampe CF-KarteAugenmuschel +/- Steuertasten
Manuelle Belichtung Manuelle Belichtung Zeitautomatik Programmautomatik
Funktionswählrad
Auslöser
Oberer LCD Monitor
Belichtungskorrekturtaste
Belichtungsmesswertspeicher
[ Bezeichnungen der LCD Teile ]
Verschlusszeit
Blendenwert
Zählwerk / ISO Empfindlichkeit
Toneinstellung
Messmethode
Fernauslöser
ISO Empfindlichkeitseinstellung
Belichtungsmesseranzeige
Belichtungsreihenautomatik
Auto Weißabgleich
AF Modus
Batterieanzeige
Auflösung
Vier Belichtungsmethoden, um jeder Situation gerecht zu werden
[P]
Programmautomatik
Diese Belichtungsmethode wird den meisten Umständen gerecht. Es wird
automatisch eine Kombination von Blende und Verschlusszeit in
Abhängigkeit von der Motivhelligkeit eingestellt. Daher können Sie
jederzeit spontan auslösen und verpassen keinen Moment.
[A]
Zeitautomatik
Stellen Sie die gewünschte Blende ein und die Kamera legt die passende
Verschlusszeit fest. Schließen Sie die Blende, um mehr Tiefenschärfe zu
erhalten, öffnen Sie sie, um Ihr Motiv vor unscharfem Hintergrund her-
vorzuheben. Die Zeitautomatik ist sehr hilfreich, diese und andere Effekte
in die Praxis umzusetzen.
Anschlussabdeckung
Objektiventriegelungstaste
Batteriefachverriegelung
[S]
Blendenautomatik
Stellen Sie die gewünschte Verschlusszeit ein und die SD9 legt die
passende Blende fest. Frieren Sie eine Aktion durch die Vorwahl einer
kurzen Verschlusszeit ein; halten Sie eine verschwommene Bewegung mit
einer langen Verschlusszeit fest oder erreichen Sie andere interessante
Effekte durch den Einsatz der Blendenautomatik.
[M]
Manuelle Belichtung
In dieser Einstellung können Sie Blende und Verschlusszeit frei wählen.
Wenn Sie Ihre Einstellung überprüfen möchten, können Sie sich an dem
TTL Belichtungsmesser der Kamera oder einem externen
Belichtungsmesser orientieren. Diese Vorgehensweise ist in bestimmten
Aufnahmesituationen sehr angenehm.
Hauptmenü-Taste
Bildanzeige-Taste
Informations-Taste
Menü-Einstellungs­Taste
Lösch-Taste
Farb-LCD-Monitor
Stativgewinde
Trageriemen-Öse
CF-Karten Abdeckung
Abdeckungsverriegelung
4-Wege Tastenrad
Fernauslöser-Anschluss
Cancel TasteOK Taste
Power Pack Kontaktabdeckung
Batteriefachdeckel
MEHR OBJEKTIVE, UM MEHR IHRER VORSTELLUNGEN AUSDRÜCKEN ZU KÖNNEN
SIGMA Objektive – voll kompatibel mit der SIGMA SD9 Digital-SLR und SIGMA 35mm SLR Kameras.
Großartige Objektive eröffnen selbstverständlich das kreative Potential einer SLR-Kamera. Durch die Systemeinbindung der SD9 in die bestehende,
umfangreiche Produktlinie der ursprünglich für die 35mm SLR-Kameras entwickelten Objektive stellt SIGMA seine langjährig gewonnenen Erfahrungen in
überlegener optischer Technologie nun auch den Digitalfotografen zur Verfügung. Die Gruppe der SIGMA Wechselobjektive ist umfassend inklusive
Festbrennweiten, Makros, Zooms, Fischaugen und Spiegelobjektive, die einen Brennweitenbereich von 8mm bis 800mm überstreichen. In jedem Maß
drückt jedes Objektiv, das wir herstellen, den Stand der Technik und der Bedienungsfreundlichkeit sowohl für die Digitalfotografie wie auch für die 35mm
SLR-Fotografie aus. Natürlich profitieren SD9 Fotografen von SIGMA’s weitreichenden Anstrengungen, den Geist jeden Momentes einzufangen.
[
WEITWINKELZOOM-OBJEKTIVE
Weitwinkelzoom-Objektive bieten eine große Freiheit, den Bildwinkel und
die Perspektive zu beeinflussen, zum Beispiel beim Fotografieren großer
Gebäude, weiträumiger Szenen, bei Schnappschüssen und
Gruppenaufnahmen.
[
STANDARDZOOM-OBJEKTIVE
Standardzoom-Objektive bieten eine große Bandbreite an
Einsatzmöglichkeiten und passen zu vielen fotografischen Gelegenheiten.
[
TELEZOOM-OBJEKTIVE
Telezoom-Objektive bieten Bewegungsfreiheit und Detailaufnahmen. Sie
ermöglichen aus großem Abstand beeindruckende Aufnahmen von Tieren in
freier Wildbahn oder Nahaufnahmen von Sportlern im Stadion.
[
HOCHLEISTUNGSZOOM-OBJEKTIVE
Hochleistungszoom-Objektive fokussieren schnell, klar und deutlich auf die
verschiedensten Objekte von nah bis fern.
[
WEITWINKEL-OBJEKTIVE
Weitwinkel-Objektive spielen ihre Stärke in großräumigen Szenen aus.
SIGMA produziert ein 8mm Fischaugen-Objektiv, das einen Bildwinkel von
180°einfängt sowie andere Weitwinkel bis zu 28mm.
]
]
]
]
]
Optionales Zubehör
[
TELE-OBJEKTIVE
Teleobjektive bieten eine vergrößerte Ansicht entfernter oder unzugänglicher
Motive. Sie sind in der Lage, den Bildeindruck durch die Verdichtung der
Perspektive und der geringen Tiefenschärfe mit sanfter Unschärfe des
Hintergrundes zu steigern.
[
MAKRO-OBJEKTIVE
Makro-Objektive erweitern die kreativen Möglichkeiten durch ihre klare
Abbildung kleiner Blumen, Insekten und anderem ––– großartig geeignet für
Nahaufnahmen in der Natur mit atemberaubenden Details.
]
]
Staubschutzfilter
Bei anderen Digital SLR Kameras besteht
üblicherweise die Gefahr, dass Staub in das
Kameragehäuse und damit auf den
Bildsensor gelangt, wenn kein Objektiv
angesetzt ist. Die SIGMA SD9 ist jedoch mit
einem wirksamen Staubschutz ausgestattet,
der den Staub jederzeit am Eindringen hin-
dert. Dies ermöglicht die langfristige und verlässliche Sicherheit der
Bildqualität, selbst bei Einsatz
unter rauen Bedingungen.
[ Daten ]
Objektiv : SIGMA MAKRO 50mm F2.8 EX
Blende : f22
Verschlusszeit : 1/ 60
ISO Einstellung : 100
Belichtungsfunktion : Manuell
Fokussierbetriebsart : Manuell
Raw Dateiformat : Hi 1,512 X 2,268
Elektronik Blitz
[
EF-500 DG SUPER
Der lichtstarke EF-500 DG SUPER Blitz gestattet die automatische Belichtungskontrolle durch die S-TTL Steuerung. Die besondere Vielseitigkeit zeigt sich unter anderem in der Kurzzeitsynchronisation, mit der auch bei den kürzesten Verschlusszeiten geblitzt werden kann.
Batterie Griff [Power Pack SD
Dieser Batteriegriff bietet neben der erhöhten Energieversorgung die Möglichkeit, die SD9 bei Hochkantaufnahmen sicher zu halten und ist hierfür sogar mit einem eigenen Auslöser versehen. Die vier CR-V3 Lithiumbatterien oder acht Mignonakkus stellen für die meisten Anwendungen genügend Energie zur Verfügung.
]
]
Elektronik Blitz
[
EF-500 DG ST
Dieser lichtstarke Blitz gestattet die automatische Belichtungskontrolle durch die S-TTL Steuerung für einfache und beeindruckende Blitzlichtbilder. Er bietet einen automatischen Zoomblitzkopf und die Möglichkeit des indirekten Blitzens.
Fernauslöser [RS21
Der Fernauslöser erlaubt dem Fotografen, auch einmal Selbstportraits anzufertigen oder sich in einer Gruppenaufnahme zu integrieren. In Verbindung mit der Spiegelvorauslösung hilft er, Verwacklungsunschärfe durch Erschütterun­gen zu reduzieren und empfiehlt sich daher für Makro- und Teleaufnahmen.
]
]
Loading...