Siemens GIGASET USB ADAPTER DECT User Manual [de]

EN Dear Customer,
Gigaset Communications GmbH is the legal successor to Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), which in turn continued the Gigaset business of Siemens AG. Any statements made by Siemens AG or SHC that are found in the user guides should therefore be understood as statements of Gigaset Communications
GmbH We hope you enjoy your Gigaset.
DE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
FR Chère Cliente, Cher Client,
IT Gentile cliente,
NL Geachte klant,
ES Estimado cliente,
PT SCaros clientes,
die Gigaset Communications GmbH ist Rechtsnachfolgerin der Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), die ihrerseits das Gigaset-Geschäft der Siemens AG fortführte. Etwaige Erklärungen der Siemens AG oder der SHC in den Bedienungsanleitungen sind daher als Erklärungen der Gigaset Communications GmbH zu verstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gigaset.
la société Gigaset Communications GmbH succède en droit à Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) qui poursuivait elle-même les activités Giga­set de Siemens AG. Donc les éventuelles explications de Sie­mens AG ou de SHC figurant dans les modes d’emploi doivent être comprises comme des explications de Gigaset Communications GmbH.
Nous vous souhaitons beaucoup d’agrément avec votre Gigaset.
la Gigaset Communications GmbH è successore della Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) che a sua volta ha proseguito l’attività della Siemens AG. Eventuali dichiarazioni della Siemens AG o della SHC nei manuali d’istruzione, vanno pertanto intese come dichiarazioni della Gigaset Communications GmbH.
Le auguriamo tanta soddisfazione con il vostro Gigaset.
Gigaset Communications GmbH is de rechtsopvolger van Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), de onderneming die de Gigaset-activiteiten van Siemens AG heeft overgenomen. Eventuele uitspraken of mededelingen van Siemens AG of SHC in de gebruiksaan­wijzingen dienen daarom als mededelingen van Gigaset Communications GmbH te worden gezien.
Wij wensen u veel plezier met uw Gigaset
la Gigaset Communications GmbH es derechohabiente de la Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la Siemens AG o de la SHC en las instrucciones de uso se deben entender por lo tanto como declaraciones de la Giga­set Communications GmbH.
Le deseamos que disfrute con su Gigaset.
Gigaset Communications GmbH é a sucessora legal da Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), que, por sua vez, deu continuidade ao sector de negócios Gigaset, da Siemens AG. Quaisquer declara­ções por parte da Siemens AG ou da SHC encontradas nos manuais de utilização deverão, portanto, ser consideradas como declarações da Gigaset Communications GmbH.
Desejamos que tenham bons momentos com o seu Gigaset.
DA Kære Kunde,
FI Arvoisa asiakkaamme,
SV Kära kund,
NO Kjære kunde,
EL Αγ α πητή πελάτισσα, αγαπητέ πελάτη,
HR Poštovani korisnici,
.
SL Spoštovani kupec!
Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som fra deres side videreførte Siemens AGs Gigaset-forretninger. Siemens AGs eller SHCs eventuelle forklaringer i betjeningsvejledningerne skal derfor forstås som Gigaset Communications GmbHs forklaringer.
Vi håber, du får meget glæde af din Gigaset.
Gigaset Communications GmbH on Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)-yri-
tyksen oikeudenomistaja, joka jatkoi puolestaan Siemens AG:n Gigaset-liiketoimintaa. Käyttöoppaissa mahdollisesti esiintyvät Siemens AG:n tai SHC:n selosteet on tämän vuoksi ymmärrettävä Gigaset Communications GmbH:n selosteina.
Toivotamme Teille paljon iloa Gigaset-laitteestanne.
Gigaset Communications GmbH övertar rättigheterna från Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som bedrev Gigaset-verksamheten efter Sie­mens AG. Alla förklaringar från Siemens AG eller SHC i användarhandboken gäller därför som förklaringar från Gigaset Communications GmbH.
Vi önskar dig mycket nöje med din Gigaset.
Gigaset Communications GmbH er rettslig etterfølger etter Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som i sin tur videreførte Gigaset-geskjeften i Siemens AG. Eventuelle meddelelser fra Siemens AG eller SHC i bruksanvisningene er derfor å forstå som meddelelser fra Gigaset Communications GmbH.
Vi håper du får stor glede av din Gigaset-enhet.
η Gigaset Communications GmbH είναι η νομική διάδοχος της Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), η οποία έχει αναλάβει την εμπορική δραστηριότητα Gigaset της Siemens AG. Οι δηλώσεις της Siemens AG ή της SHC στις
επομένως δηλώσεις της Gigaset Communications GmbH. Σας ευχόμαστε καλή διασκέδαση με τη συσκευή σας Gigaset.
Gigaset Communications GmbH pravni je sljednik tvrtke Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), koji je nastavio Gigaset poslovanje tvrtke Siemens AG. Zato sve izjave tvrtke Siemens AG ili SHC koje se nalaze u uputama za upotrebu treba tumačiti kao izjave tvrtke Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset uređaj.
Podjetje Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik podjetja Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), ki nadaljuje dejavnost znamke Gigaset podjetja Siemens AG. Vse izjave podjetja Siemens AG ali SHC v priročnikih za uporabnike torej veljajo kot izjave podjetja Gigaset Communications GmbH.
Želimo vam veliko užitkov ob uporabi naprave Gigaset.
οδηγίες χρήσ
ης αποτ
ελούν
Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
© Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com
CS Vážení zákazníci,
společnost Gigaset Communications GmbH je právním nástupcem společnosti Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), která dále přejala segment produktů Gigaset společnosti Siemens AG. Jakékoli prohlášení společnosti Siemens AG nebo SHC, které naleznete v uživatelských příručkách, je třeba považovat za prohlášení společnosti Gigaset Communications GmbH.
Doufáme, že jste s produkty Gigaset spokojeni.
SK Vážený zákazník,
Spoločnosť Gigaset Communications GmbH je právnym nástupcom spoločnosti Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), ktorá zasa pokračovala v činnosti divízie Gigaset spoločnosti Siemens AG. Z tohto dôvodu je potrebné všetky vyhlásenia spoločnosti Siemens AG alebo SHC, ktoré sa nachádzajú v používateľských príručkách, chápať ako vyhlásenia spoločnosti Gigaset Communications GmbH.
Veríme, že budete so zariadením Gigaset spokojní.
PL Szanowny Kliencie,
Firma Gigaset Communications GmbH jest spadkobiercą prawnym firmy Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), która z kolei przejęła segment produktów Gigaset od firmy Siemens AG. Wszelkie oświadczenia firm Siemens AG i SHC, które można znaleźć w instrukcjach obsługi, należy traktować jako oświadczenia firmy Gigaset Communications GmbH.
Życzymy wiele przyjemności z korzystania z produktów Gigaset.
TR Sayın Müşterimiz,
Gigaset Communications GmbH, Siemens AG'nin Gigaset işletmesini yürüten Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)'nin yasal halefidir. Kullanma kılavuzlarında bulunan ve Siemens AG veya SHC tarafından yapılan bildiriler Gigaset Communications GmbH tarafından yapılmış bildiriler olarak algılanmalıdır.
Gigaset'ten memnun kalmanızı ümit ediyoruz.
RO Stimate client,
Gigaset Communications GmbH este succesorul legal al companiei Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), care, la rândul său, a continuat activitatea companiei Gigaset a Siemens AG. Orice afirmaţii efectuate de Siemens AG sau SHC şi incluse în ghidurile de utilizare vor fi, prin urmare, considerate a aparţine Gigaset Communications GmbH.
Sperăm ca produsele Gigaset să fie la înălţimea dorinţelor dvs.
SR Poštovani potrošaču,
Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik kompanije Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), kroz koju je nastavljeno poslovanje kompanije Gigaset kao dela Siemens AG. Stoga sve izjave od strane Siemens AG ili SHC koje se mogu naći u korisničkim uputstvima treba tuma Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da ćete uživati u korišćenju svog Gigaset uređaja.
BG Уважаеми потребители,
Gigaset Communications GmbH е правоприемникът на Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), която на свой ред продължи бизнеса на
подразделението Siemens AG. По тази причина всякакви изложения, направени от Siemens AG или SHC, които се намират в ръководствата за потребителя, следва да се разбират като изложения на
Gigaset Communications GmbH. Надяваме се да ползвате с удоволствие вашия Gigaset.
izjave kompanije
čiti kao
RU Уважаемыи покупатель!
Компания Gigaset Communications GmbH является правопреемником компании Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), которая,
ою очередь, приняла подразделение Gigaset в свое
в св управление от компании Siemens AG. Поэтому любые заявления, сделанные от имени компании Siemens AG или SHC и встречающиеся в руководствах пользователя, должны восприниматься как заявления компании Gigaset Communications GmbH.
Мы надеемся, что продукты Gigaset удовлетворяют вашим требованиям.
HU T
isztelt Vásárló!
A Siemens Home and Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) törvényes jogutódja a Gigaset Communications GmbH, amely a Siemens AG Gigaset üzletágának utódja. Ebből következően a Siemens AG vagy az SHC felhasználói kézikönyveiben található bármely kijelentést a Gigaset Communications GmbH kijelentésének kell tekinteni.
Reméljük, megelégedéssel használja Gigaset készülékét.
Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
© Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com
s
Be inspired
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Warenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hinweise zur Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Aufstellort und Aufstellfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Temperatur und Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Schnurlose Verbindung mit dem Gigaset USB Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hinweis zur Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
USB-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Lokale Station und Partnerstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Basis und Teilnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschluss an Ihre Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gigaset 3070/75isdn, Gigaset 4170/75isdn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gigaset USB Adapter DECT installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gigaset USB Adapter zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Konfigurationsprogramm starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Gigaset USB Adapter DECT an Basisstation anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Registerkarte Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Registerkarte Lokale Station . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Registerkarte Partnerstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hinweise zum COM-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Hinweise zum Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Mehrere PCs teilen sich eine Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Schnurlose Verbindung umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Voraussetzungen prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Fehlermeldungen im Konfigurationsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Sonstige Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kundenservice (Customer Care) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Auszug aus der Originalerklärung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Für Störungen am Gerät in der Schweiz: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Garantie-Urkunde (Deutschland) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Garantie-Urkunde (Österreich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Garantie Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
u Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. u Der Gigaset USB Adapter DECT kann in Hörgeräten einen Brummton verursachen. u Stellen Sie den Gigaset USB Adapter nicht in Bad oder Duschräumen auf. u Nutzen Sie den Gigaset USB Adapter nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen. u Vermeiden Sie die unmittelbare Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen
Sie den Gigaset USB Adapter keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
u Geben Sie den Gigaset USB Adapter DECT nur mit Installationsanleitung und
CD-ROM weiter.
u Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel zum Anschluss Ihres USB Adapters
an den PC.
u Stecken oder ziehen Sie das USB-Kabel nicht während eines Gewitters. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
u Verlängern Sie das USB-Kabel nicht. Es besteht die Gefahr einer erhöhten
EMV-Abstrahlung.
u Entsorgen Sie Geräte umweltfreundlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Der Gigaset USB Adapter DECT ist für die auf dem Gerät vermerkten Länder vorgesehen. Landesspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt.
Die Funkübertragung zwischen Basis und Teilnehmer erfolgt nach dem DECT-Stan­dard. Der Gigaset USB Adapter DECT entspricht den dafür geltenden europäischen Vor­schriften. Sollte es trotzdem zu Bild- und Tonstörungen bei Satellitenempfangsgeräten kommen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, um Ihre Satellitenempfangsan­lage auf Schirmungsmängel überprüfen zu lassen.

Warenzeichen

Microsoft®, Windows® 98SE, Windows® ME, Windows® 2000 und Windows® XP sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation. Adobe® Acrobat® ist registriertes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.

Hinweise zur Aufstellung

Aufstellort und Aufstellfläche

Der Gigaset USB Adapter DECT sollte nicht unmittelbar neben anderen elektronischen Geräten stehen. Elektrische Geräte können sich gegenseitig beeinflussen.
Stellen Sie den Gigaset USB Adapter auf einer ebenen, rutschfesten Fläche auf. Schüt­zen Sie besonders sensible Oberflächen.
Abhängig von der Umgebung beträgt die Reichweite der Funkverbindung im Freien bis ca. 300 m, in geschlossenen Räumen bis ca. 50 m.
3

Übersicht

Temperatur und Umgebungsbedingungen

Der Gigaset USB Adapter DECT ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C und 20–75% relativer Luftfeuchtigkeit ausge­legt.
Übersicht

Schnurlose Verbindung mit dem Gigaset USB Adapter

Der Gigaset USB Adapter ermöglicht eine schnurlose Verbindung zwischen einem PC und einer Basisstation. So können Sie beispielsweise mit dem Laptop im Garten sitzen und im Internet surfen. Der Gigaset USB Adapter wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt.
Der Gigaset USB Adapter DECT wird an der USB-Schnittstelle eingesteckt,
i
doch vom PC wird er behandelt, als sei er an einer COM-Schnittstelle angeschlossen. Detaillierte Erläuterungen finden Sie im Kapitel „Hinweise zum COM-Anschluss” auf Seite 16.
Gigaset
4
17
5
isdn
Gigaset
4
17
5
isdn

Verpackungsinhalt

u 1 Gigaset USB Adapter DECT u 1 USB Anschlusskabel u 1 CD-ROM u 1 Booklet (9 Sprachen)
4
2 3 1 4
Funkstrecke
oder
oder
Übersicht

Hinweis zur Bedienungsanleitung

Der Installationsassistent bietet einen direkten Zugriff auf verschiedene Bedienungsan­leitungen. Zuerst wählen Sie Ihre Sprache, dann können Sie entweder sofort mit der Installation beginnen, oder zuerst in den Anleitungen zu den einzelnen Geräten nach­lesen. Bitte beachten Sie auch die Liesmich-Datei auf der CD, hier sind gegebenenfalls aktuelle Änderungen vermerkt.

LEDs

Betriebs-LED
Daten-LED
2
3
1
4
Betriebs-LED
blinkt langsam Der Gigaset USB Adapter sucht die Basis-
station, oder es ist keine Basisstation angemeldet.
leuchtet stetig Der Gigaset USB Adapter hat eine Verbin-
dung zur Basisstation.
Daten-LED
aus Keine Datenübertragung an (flackert) Datenübertragung aktiv
Beide LEDs blinken abwechselnd
Betriebs-LED Der Gigaset USB Adapter befindet sich in Daten-LED
Anmeldebereitschaft.
5
Übersicht
3
2
4
1

USB-Anschluss

Die Einrichtung Ihres Gigaset USB Adapters funktioniert am Besten über den Installationsassistenten, der bei Einlegen der CD-ROM automatisch startet.
Der Installationsassistent fordert Sie im Laufe der Installation dazu auf, das USB-Kabel einzustecken.
Ein USB-Kabel kann ein- und ausgesteckt werden, während der PC ange-
i
schaltet ist. Wenn das angeschlossene Gerät bereits eingerichtet ist, erkennt Windows das Gerät automatisch.
Bei erstmaligem Anschluss eines neuen Geräts startet Windows die auto­matische Hardwareerkennung.
Falls Sie das USB-Kabel eingesteckt haben, bevor Sie vom Installations­assistenten dazu aufgefordert wurden:
ìììì Brechen Sie die automatische Hardwareerkennung ab.
2 3 1 4
6
Übersicht

Lokale Station und Partnerstation

Sie können an der lokalen Station (Gigaset USB Adapter) auch die Einstellungen für die Partnerstation vornehmen.

Basis und Teilnehmer

Basis = Gigaset Basisstation Teilnehmer = Mobilteil, Gerät, das an der Basisstation angemeldet wird. Beispiel: Nur ein Gigaset USB Adapter vom Typ Teilnehmer kann eine aktive Verbin-
dung zu einer Gigaset Basisstation haben.
7

Anschluss an Ihre Basisstation

Anschluss an Ihre Basisstation
Der Gigaset USB Adapter DECT kann an folgenden Gigaset Basisstationen betrieben wer­den: Gigaset CX100/150isdn, Gigaset SX100/150isdn, Gigaset CX203/235isdn, Gigaset SX205/255isdn, Gigaset SX303/353isdn, Gigaset 4170/75isdn und Gigaset 3070/75isdn.
Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: Windows® 98SE, Windows® NT, Windows® ME, Windows® 2000 und Windows® XP.
Gigaset Repeater:
Der Gigaset Repeater kann nicht zum Erweitern des Funkbereichs des Gigaset USB Adapters eingesetzt werden.
i
Mehrere Gigaset USB Adapter:
Wenn Sie mehrere Gigaset USB Adapter an einer Basisstation betreiben, beachten Sie bitte das Kapitel „Mehrere PCs teilen sich eine Basisstation” auf Seite 16.
Gigaset 3070/75isdn, Gigaset 4170/75isdn
Sie müssen ein Update der Firmware auf Gigaset SX205/255isdn durchführen. Das Firm­ware-Update wird automatisch durchgeführt, wenn Sie während der Installation die Option Überprüfung der Firmware Version aktivieren.

Installation

Systemvoraussetzungen

u PC mit Betriebssystem Windows® 98SE, NT, ME, 2000 oder XP u 5 MB freier Festplatten-Speicherplatz u 1 freier USB-Steckplatz u 1 CD-ROM Laufwerk (oder DVD-Laufwerk)

Gigaset USB Adapter DECT installieren

Verwenden Sie den Installationsassistenten zur Einrichtung Ihres Giga-
i
Der Gigaset USB Adapter soll bei Beginn der Installation nicht mit dem PC verbunden sein. Der Installationsassistent fordert Sie im Laufe der Installation dazu auf, das USB­Kabel einzustecken. Falls Sie es schon zuvor eingesteckt hatten, müssen Sie das Kabel kurz ausstecken und dann wieder einstecken.
8
set USB Adapters. Der Installationsassistent stellt sicher, dass alle not­wendigen Einstellungen und Zusatzprogramme aktiviert werden.
Installation
Erscheint während der Installation ein Dialogfenster, in dem Sie auf eine
i
fehlende Signatur hingewiesen werden, klicken Sie auf Installation fort­setzen.
ìììì Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Basisstation im Ruhezustand befindet. ìììì Legen Sie die CD-ROM in das CD-Laufwerk ein.
Der Installationsassistent wird automatisch gestartet. Funktioniert der Autostart auf Ihrem System nicht, starten Sie manuell:
– Öffnen Sie den Windows Explorer – Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk – Doppelklicken Sie auf start.exe.
Der Installationsassistent startet.
ìììì Wählen Sie Ihre Sprache.
Das Hauptmenü des Installationsassistenten wird geöffnet. Sie können entweder die Liesmich-Datei oder die Bedienungsanleitungen der Gigaset isdn Serie lesen, den Ser­vice & Support im Internet aufrufen, oder mit der Installation beginnen.
ìììì Klicken Sie auf Installation der Software. ìììì Wählen Sie Ihre Basisstation. ìììì Aktivieren Sie bei Bedarf die Option Überprüfung der Firmware Version (nicht für
alle Basisstationen verfügbar).
!
Für Gigaset 4170/75isdn und Gigaset 3070/75isdn muss die Option Überprüfung der Firmware Version aktiviert sein.
ìììì Nur für Gigaset SX205/255isdn, Gigaset SX303/353isdn, Gigaset 4170/75isdn
und Gigaset 3070/75isdn: Aktivieren Sie die Option Schnurlos über Gigaset USB Adapter.
ìììì Nur für Gigaset SX205/255isdn, Gigaset SX303/353isdn:
Wenn Sie mehr möchten als den schnurlosen Internet-Anschluss, können Sie zusätz­liche Software installieren. Folgende Software-Komponenten können Sie wählen:
talk&surf 6.0 Mit der Software talk&surf konfigurieren Sie Ihre Basisstation und
die angeschlossenen Mobilteile. Sie verwalten Ihr Telefonbuch und übertragen es auf die Mobilteile. Außerdem können Sie Ihre Ruflis­ten einsehen und die Kosten verwalten. Weitere Informationen ent­nehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zu talk&surf 6.0.
CAPI Den CAPI-Treiber brauchen Sie nur, wenn Sie über den PC Faxe ver-
senden möchten. Bitte lesen Sie hierzu das Kapitel „CAPI-Treiber installieren“ in der Bedienungsanleitung zu talk&surf 6.0.
FAX Versenden Sie Faxe aus dem PC, indem Sie den Gigaset USB Adapter
direkt am USB-Port anschließen. Bitte lesen Sie hierzu die entspre­chenden Kapitel in der Bedienungsanleitung zu talk&surf 6.0.
ìììì Wählen Sie das Installationsverzeichnis. ìììì Starten Sie die Installation.
9
Installation
ìììì Sobald Sie dazu aufgefordert werden, verbinden Sie Ihren Gigaset USB Adapter mit
dem PC.
Die automatische Hardwareerkennung von Windows wird gestartet.
ìììì Wählen Sie im Verlauf der Hardwareerkennung die Option Nach einem passenden
Treiber für das Gerät suchen (genauer Wortlaut abhängig vom Windows-Betriebs-
system).
ìììì Aktivieren Sie die Option CD-ROM-Laufwerke. ìììì Klicken Sie auf Durchsuchen und geben Sie folgende Datei an: xxx ìììì Bestätigen Sie die Installation des USB-Treibers mit OK.
Während der weiteren Installation wird der Konfigurationsdialog Ihres Gigaset USB Adapters aufgerufen. Dem Gigaset USB Adapter wird ein COM-Anschluss zugewiesen.
Nach der Installation des USB Adapters wird die Software für Ihre Basisstation und die eventuelle zusätzliche Software installiert.
ìììì Beenden Sie die erfolgreiche Installation mit Beenden. ìììì Abhängig vom Betriebssystem werden Sie aufgefordert, Ihren PC neu zu starten.
Wenn Sie den Acrobat® Reader installieren möchten, brechen Sie den
i
automatischen Neustart ab, installieren den Acrobat® Reader, und füh­ren dann einen Neustart durch.

Gigaset USB Adapter zurücksetzen

Wenn Sie den Gigaset USB Adapter bereits in Betrieb haben, aber beispielsweise mit einer anderen Basisstation installieren möchten, setzen Sie den USB Adapter zunächst in den Lieferzustand zurück. Alle geänderten Daten und Anmeldungen werden hierbei gelöscht.
ìììì Starten Sie das Konfigurationsprogramm des Gigaset USB Adapters:
Start > Programme > Gigaset > Configuration of USB Adapter
ìììì Wählen Sie die Registerkarte Lokale Station. ìììì Wählen Sie Zurücksetzen und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. ìììì Setzen Sie auch die Anmeldung bei den registrierten Partnerstationen zurück. ìììì Schließen Sie das Konfigurationsprogramm.
Nach dem Zurücksetzen können Sie T-Sinus 721 erneut installieren. Folgen Sie hierzu den Anweisungen im Kapitel „Gigaset USB Adapter DECT installieren” auf Seite 8.
10

Konfiguration

Konfiguration

Konfigurationsprogramm starten

Der Installationsassistent ruft das Konfigurationsprogramm auf und übernimmt die Anmeldung Ihres Gigaset USB Adapters. Zur weiteren Anpassung der Einstellungen star­ten Sie später das Konfigurationsprogramm.
ìììì Wählen Sie Start > Programme > Configuration of USB Adapter.
Das Konfigurationsprogramm wird geöffnet. Es besteht aus vier Registerkarten, in denen Sie die Einstellungen für Ihren Gigaset USB Adapter festlegen.

Gigaset USB Adapter DECT an Basisstation anmelden

i
Wenn Sie den USB Adapter an einer anderen Basisstationen anmelden möchten, gehen Sie so vor:
Während der Erstinstallation unterstützt Sie der Installationsassistent bei der Anmeldung an Ihre Basisstation.
ìììì Öffnen Sie die Registerkarte Verbindung. ìììì Im Bereich Zustand muss Konfigurationszustand angezeigt werden. ìììì Öffnen Sie die Registerkarte Lokale Station. ìììì Wählen Sie im Bereich Angemeldete Basen einen freien Anmeldeplatz. ìììì Stellen Sie an Ihrer Basisstation die Anmeldebereitschaft her (siehe Bedienungs-
anleitung der Basisstation).
ìììì Klicken Sie auf Anmelden. ìììì Geben Sie die PIN der Basisstation ein (1–8 Ziffern, im Lieferzustand 0000).
Der Gigaset USB Adapter meldet sich an Ihrer Basisstation an. Nach erfolgreicher Anmel­dung finden Sie den Namen Ihrer Basisstation im Feld Angemeldete Basen.
Ausführliche Erläuterungen zum Konfigurationsprogramm lesen Sie in den Beschrei­bungen zu den einzelnen Registerkarten.
Sollte die Anmeldung nicht möglich sein (Basisstation nicht anmeldebereit oder nicht mit Strom versorgt, falsche PIN), erscheint eine Meldung mit einem Hinweis auf die Ursache des Problems.
11
Konfiguration

Registerkarte Verbindung

Anschluss des Gigaset USB Adapters DECT an den PC
COM-Anschluss Der Gigaset USB Adapter sucht einen freien COM-Port, an
den der Anschluss erfolgt. Eine manuelle Änderung der Ein­stellung ist nur bei Anschluss mehrerer USB Adapter am glei­chen PC/Laptop nötig.
Zustand Konfigurationszustand, sobald der Anschluss gefunden
wurde. Bei fehlendem Anschluss bleibt das Feld leer.
Keine automatische Erkennung beim Pro­grammstart
Daten-/Funkverbindung
Verbindungspartner: Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie hier den Namen
Feldstärke / Qualität Wenn Ihr Gigaset USB Adapter eine Verbindung zu einer
Zustand Funkverbindung
Zustand Datenverbindung
Aktivieren Sie diese Option nur, wenn mehr als ein Gigaset USB Adapter angeschlossen ist. Wählen Sie dann einen COM­Anschluss im oberen Feld.
der angeschlossenen Basisstation. Sind mehrere Basisstatio­nen angemeldet, wählen Sie hier, mit welcher Basisstation Ihr Gigaset USB Adapter eine Verbindung aufbauen soll.
Basisstation aufgebaut hat, erscheint in diesem Feld eine Balkendarstellung, welche die Feldstärke und Qualität der Verbindung anzeigt. Bei fehlender Verbindung bleiben die Felder leer.
Abhängig von der Umgebung beträgt die Reichweite der Funkverbindung zwischen lokaler Station und Partnerstation im Freien bis ca. 300 m, in geschlossenen Räumen bis ca. 50 m.
Bei bestehender Verbindung wird hier Verbindung herge-
stellt angezeigt. Bei fehlender Verbindung steht in dem Feld Keine Verbindung.
Bei bestehender Verbindung wird hier Verbindung herge­stellt angezeigt. Bei fehlender Verbindung steht in dem Feld unbekannt.
12
Konfiguration

Registerkarte Lokale Station

An der lokalen Station nehmen Sie alle Einstellungen für den Datenverkehr vor, auch die Einstellungen für die Partnerstation.
Identifikation
Name Die Namen der Stationen dienen der schnellen Übersicht.
Die lokale Station wird zweckmäßig als „PC“ bezeichnet, und die Partnerstationen benennt man nach dem angeschlosse­nen Gerät, z. B. „Gigaset SX303/353isdn“.
Sie ändern einen Stationsnamen, indem Sie im Namensfeld den Namen ändern bzw. eingeben. Zulässig sind Buchsta­ben, Ziffern, Leer- und Sonderzeichen. Der Name darf eine Länge von maximal 20 Zeichen haben.
Stationstyp Ihr Gigaset USB Adapter wird als Teilnehmer an der Basissta-
tion betreiben.
Hardwareversion / Firmwareversion
Zurücksetzen Mit dieser Funktion setzen Sie den am PC angeschlossenen
Die Versionsnummern von Hardware und Firmware werden angezeigt.
Gigaset USB Adapter in den Auslieferungszustand zurück. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, die bestätigt werden muss. Alle zuvor eingestellten Parameter und Anmeldungen wer­den zurückgesetzt. Die Gegenstelle wird davon nicht beein­flusst. Soll die Übertragungsstrecke komplett gelöscht wer­den, muss die Funktion Abmelden an der Basisstation durchgeführt werden. Erst danach sind alle Verbindungs­parameter gelöscht.
13
Konfiguration
Angemeldete Basen
Im Fenster können bis zu sechs Basisstationen eingetragen sein. So ist es möglich, den Gigaset USB Adapter flexibel mal mit der einen, mal mit der anderen Basisstation zu ver­binden.
Anmelden Erstellen Sie eine neue Verbindung.
ìììì Wählen Sie einen freien Anmeldeplatz bzw. eine ange-
meldete Basisstation.
ìììì Stellen Sie an der Basisstation, die verbunden werden
soll, die Anmeldebereitschaft her (siehe Bedienungsan­leitung der Basisstation).
ìììì Klicken Sie auf Anmelden. ìììì Geben Sie die PIN der Basisstation ein (1–8 Ziffern, im
Lieferzustand 0000).
Abmelden Melden Sie eine Verbindung ab.
ìììì Wählen Sie eine angemeldete Verbindung. ìììì Klicken Sie auf Abmelden.
Die angemeldete Basisstation wird aus der Liste gelöscht.
Verbinden Verbinden Sie eine angemeldete Basisstation.
ìììì Wählen Sie eine angemeldete Verbindung. ìììì Klicken Sie auf Verbinden.
14
Konfiguration

Registerkarte Partnerstation

Wenn eine Verbindung besteht, können Sie die Einstellungen der Basisstation ansehen.
ìììì Öffnen Sie die Registerkarte Lokale Station. ìììì Wählen Sie eine angemeldete Basisstation. ìììì Klicken Sie auf Verbinden. ìììì Öffnen Sie die Registerkarte Partnerstation.
Die Einstellungen der Basisstation werden angezeigt.
Identifikation
Name / Stationstyp / Hardwareversion / Firmwareversion
Angemeldete Datenendgeräte
Im Fenster erscheinen alle angemeldeten Geräte. Links steht der Name, rechts wird mit einem grünen Pfeil die aktive Verbindung angezeigt. Wenn kein Gerät verbunden ist, werden alle Einträge der Registerkarte Partnerstation als nicht aktiv angezeigt.
Die Daten der verbundenen Basisstation werden angezeigt.
15

Hinweise zum COM-Anschluss

Hinweise zum COM-Anschluss
Ein COM-Anschluss ist eine serielle Schnittstelle am PC. Über diese können externe Geräte wie z. B. eine Maus mit dem PC verbunden werden.
Ein PC verfügt über verschiedene COM-Anschlüsse:
u COM 1, COM 2: Hardwareseitig, Buchsen am PC zum Anschluss von Geräten mit seri-
ellem Anschluss
u COM 3 etc.: Softwareseitig, virtuelle Schnittstellen, die beispielsweise von Geräten
mit USB-Anschluss belegt werden können Ihr Gigaset USB Adapter belegt eine der softwareseitigen Schnittstellen, beispielsweise
COM 3 oder COM 4.

Hinweise zum Betrieb

An der Gigaset Basisstation sind die Funktionen Kanalbündelung und Faxbetrieb mit einem Gigaset USB Adapter nicht möglich. Zwei PCs (einer schnurlos, der andere über USB) können jedoch zur gleichen Zeit im Internet surfen.

Mehrere PCs teilen sich eine Basisstation

Stationstyp: Teilnehmer 1
2 3 1 4
Schnurlosbetrieb aktiv
Basisstation
Gigaset
4
1
7
5
isdn
Gigaset
4
1
7
5
Stationstyp: Teilnehmer 2
isdn
USB
Schnurlosbetrieb
2 3 1 4
inaktiv
Beispiel: Ein PC und ein Laptop teilen sich eine Gigaset Basisstation.
u Nur einer der beiden Teilnehmer kann die schnurlose Verbindung aufbauen. Die Ver-
bindung kann aber umgeschaltet werden, siehe Kapitel „Schnurlose Verbindung
umschalten” auf Seite 17.
16
Hinweise zum Betrieb
u Einer der beiden Teilnehmer und der PC, mit dem die Basisstation verbunden ist,
können gleichzeitig im Internet surfen.

Schnurlose Verbindung umschalten

Beispiel: Teilnehmer 1 nutzt die schnurlose Verbindung. Er möchte die Verbindung
beenden, und so dem Teilnehmer 2 die Verbindung ermöglichen.
Teilnehmer 1:
ìììì Suchen Sie im Infobereich der Taskleiste das Icon für die schnurlose Verbindung
(neben der Uhr).
ìììì Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon für die schnurlose Verbindung. ìììì Klicken Sie auf schnurlosen Betrieb deaktivieren oder auf USB Direktbetrieb vor-
bereiten.
schnurlosen Betrieb aktivieren
schnurlosen Betrieb deaktivieren
USB Direktbetrieb vorbereiten
Teilnehmer 2:
Taskleiste
Icon
ìììì Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon für die schnurlose Verbindung. ìììì Klicken Sie auf schnurlosen Betrieb aktivieren.
schnurlosen Betrieb aktivieren
schnurlosen Betrieb deaktivieren
USB Direktbetrieb vorbereiten
schnurlosen Betrieb aktivieren: Der schnurlose Betrieb wird nur so lange deaktiviert, bis der Rechner neu gestartet wird. Danach ist der
i
schnurlose Betrieb wieder aktiviert. USB Direktbetrieb vorbereiten: Der schnurlose Betrieb bleibt deakti-
viert, bis er wieder manuell aktiviert wird. Ein Neustart des Rechners akti­viert den schnurlosen Betrieb nicht automatisch.
17

Fehlersuche

Fehlersuche

Voraussetzungen prüfen

Bei Fehlern prüfen Sie zuerst folgende Punkte:
u Alle Kabelverbindungen sind korrekt und fest eingesteckt. u Ist die Distanz zwischen der Basisstation und dem Teilnehmer zu groß? Wenn das der
Fall sein könnte, stellen Sie die Geräte zum Testen nebeneinander. Wenn die Verbin-
dung dann aufgebaut werden kann, vergrößern Sie die Distanz und prüfen die Ver-
bindungsqualität in der Registerkarte Verbindung des Konfigurationsprogramms.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Hinweise zur Aufstellung” auf Seite 3.
u Ist die Anmeldung fehlerfrei verlaufen? Wenn nicht, wiederholen Sie gegebenenfalls
die Installation.

Fehlermeldungen im Konfigurationsprogramm

Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Es konnte kein Gigaset USB Adapter DECT gefunden werden
Die Anmeldung bei der Basis war nicht mög­lich.
Die eingegebene PIN ist falsch.
Der verwendete COM­Anschluss wird von einem anderen Programm benutzt.
Möglicherweise ist die Basis nicht anmeldebereit oder die Funkverbindung ist gestört.
Die eingegebene PIN stimmt nicht mit der gültigen PIN überein.
Schließen Sie die Anwen­dung, die den COM­Anschluss verwendet. Im Geräte-Manager der Sys­temsteuerung sehen Sie, wie die Anschlüsse momen­tan genutzt werden.
Wiederholen Sie die Anmel­dung mit anmeldebereiter Basisstation. Siehe „Gigaset USB Adapter DECT an Basis­station anmelden” auf Seite 11.
Wenn Sie die PIN vergessen haben, setzen Sie den Giga­set USB Adapter in den Lieferzustand zurück, siehe Kapitel „Gigaset USB Adap­ter zurücksetzen” auf Seite 10. Im Lieferzustand ist die PIN 0000.
18

Sonstige Fehler

Fehlerbild Ursache Abhilfe
Störung des Bildschirms bei angeschlossenem Gigaset USB Adapter DECT (z. B. leichtes Flim­mern oder Moiré).
Die Lautsprecher brum­men, wenn der Gigaset USB Adapter angeschlos­sen ist.
DECT HF-Nutzsignal beein­flusst den Monitor.
DECT HF-Nutzsignal wird von den analogen Komponenten der Soundkarte oder den Ver­stärkern der Aktivboxen demoduliert und erzeugt somit ein Brummen.
Drehen Sie den Gigaset USB Adapter, bis die Störung verschwindet. Stellen Sie den Gigaset USB Adapter weiter vom Bildschirm weg, oder stellen Sie etwas zwi­schen Bildschirm und USB Adapter.
Drehen Sie den Gigaset USB Adapter, bis die Störung verschwindet. Stellen Sie den Gigaset USB Adapter weiter von den Lautspre­chern weg, oder stellen Sie etwas zwischen Lautspre­cher und USB Adapter.
Fehlersuche
19

Technische Daten

Standard: DECT = Digital Enhanced Cordless Telecommunications
Kanalzahl: 120 Duplexkanäle
Funkfrequenzbereich: 1880 MHz bis 1900 MHz
Sendeleistung: 10 mW, mittlere Leistung pro Kanal
Reichweite:
Stromversorgung: USB powered
Stromverbrauch:
Zulässige Umgebungs­bedingungen für Betrieb:
USB-Anschluss: Buchse Typ B
Beachtete Normen:
bis zu 300 m bei Sichtverbindung, bis zu 50 m in Gebäuden
in Bereitschaft ca. 4 W bei Datenübertragung ca. 5 W
+5 °C bis +45 °C 20 % bis 75% relative Luftfeuchtigkeit
DECT nach CTR 6 Elektrische Sicherheit nach EN 60950

Kundenservice (Customer Care)

Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle Beratung! Sie haben drei Möglichkeiten:
1. Unser Online Support im Internet:
www.my-siemens.com/Kundenservice
Immer und überall erreichbar. Sie erhalten 24 Stunden Unterstützung rund um
unsere Produkte. Sie finden dort eine Zusammenstellung der am häufigsten gestell-
ten Fragen und Antworten sowie Bedienungsanleitungen und aktuelle Software-
Updates zum Download.
2. Eine persönliche Beratung zu unserem Angebot erhalten Sie bei der
Premium-Hotline:
Deutschland 01 90 74 58 22 (1,24 Euro/Min.)
Österreich 09 00 30 08 08 (1,35 Euro/Min.)
Es erwarten Sie qualifizierte Siemens-Mitarbeiter, die Ihnen bezüglich Produktinfor-
mation und Installation kompetent zur Seite stehen.
20
3. Im Fall einer notwendigen Reparatur und bei Garantie- oder Gewährleistungsan-
sprüchen erhalten Sie schnelle und zuverlässige Hilfe bei unseren Service-Zentren:
Deutschland 0 18 05 33 32 22 (0,12 Euro/Min.) Österreich 05 17 07 50 04 (Ortstarif) Schweiz 08 48 21 20 00 (0,08 Sfr/Min.)
Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit.
Die persönliche Abgabe Ihres Siemens-Gerätes ist möglich in:
Österreich
Siemens Service Shop, Erdberger Lände 28, A-1030 Wien
oder
Siemens Service Shop, Quellenstraße 2, A-1100 Wien Montag bis Freitag von 8–18 Uhr.
Schweiz
OMNICOM AG, Industrie Neuhof 9, 3422 Kirchberg
In Ländern, in denen unser Produkt nicht durch autorisierte Händler verkauft wird, wird keine Austausch- bzw. Reparaturleistung angeboten.

Auszug aus der Originalerklärung:

„We, Siemens AG, declare, that the above mentioned product is manufactured according to our Full Quality Assurance System certified by CETECOM ICT Services GmbH in compliance with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/5/EC. The presumption of conformity with the essential requirements regarding Council Directive 99/5/EC is ensured.“
Senior Approvals Manager The Declaration of Conformity (DoC) has been signed. In case of need a copy of the
original DoC can be made available via the company hotline.

Für Störungen am Gerät in der Schweiz:

Hotline 01 212 00 90 Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihnen der Siemens-Service nur bei Störungen am
Gerät zur Verfügung steht. Fragen zur Bedienung beantwortet Ihnen gerne Ihr Fach­händler. Fragen zum Telefonanschluss richten Sie bitte an den Netzbetreiber.
Internet: http://www.my-siemens.com/gigaset
21

Garantie-Urkunde (Deutschland)

Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden Bedingungen eingeräumt:
u Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Mate-
rialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von
Siemens nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät
kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B. Akkus, Tastaturen,
Gehäuse) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für sechs Monate ab Kauf.
u Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemäßer Behand-
lung und/oder Nichtbeachtung der Handbücher beruht.
u Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Vertragshändler oder vom Kunden selbst
erbrachte Leistungen (z. B. Installation, Konfiguration, Softwaredownloads). Hand-
bücher und ggf. auf einem separaten Datenträger mitgelieferte Software sind eben-
falls von der Garantie ausgeschlossen.
u Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind
innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen.
u Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des Austauschs an Sie-
mens zurückgeliefert werden, gehen in das Eigentum von Siemens über.
u Diese Garantie gilt für in der Europäischen Union erworbene Neugeräte. Garantie-
geberin ist die Siemens Aktiengesellschaft, Schlavenhorst 88, D-46395 Bocholt.
u Weitergehende oder andere Ansprüche aus dieser Herstellergarantie sind ausge-
schlossen. Siemens haftet nicht für Betriebsunterbrechung, entgangenen Gewinn
und den Verlust von Daten, zusätzlicher vom Kunden aufgespielter Software oder
sonstiger Informationen. Die Sicherung derselben obliegt dem Kunden. Der Haf-
tungsausschluss gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z. B. nach dem Produkt-
haftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Ver-
letzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehba-
ren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder
wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem
Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
u Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht. u Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Siemens vor, dem Kunden den Aus-
tausch oder die Reparatur in Rechnung zu stellen. Siemens wird den Kunden hier-
über vorab informieren.
u Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorste-
henden Regelungen nicht verbunden. Zur Einlösung der Garantie wenden Sie sich bitte an den Siemens Telefonservice. Die
Rufnummer finden Sie im Kapitel „Kundenservice (Customer Care)” auf Seite 20.
22

Garantie-Urkunde (Österreich)

Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden Bedingungen eingeräumt:
u Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Mate-
rialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Siemens nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B. Akkus, Tastaturen, Gehäuse) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für sechs Monate ab Kauf.
u Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemäßer Behand-
lung und/oder Nichtbeachtung der Handbücher beruht.
u Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Vertragshändler oder vom Kunden selbst
erbrachte Leistungen (z. B. Installation, Konfiguration, Softwaredownloads). Hand­bücher und ggf. auf einem separaten Datenträger mitgelieferte Software sind eben­falls von der Garantie ausgeschlossen.
u Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind
innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen.
u Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des Austauschs an Sie-
mens zurückgeliefert werden, gehen in das Eigentum von Siemens über.
u Diese Garantie gilt für in der Europäischen Union erworbene Neugeräte. Garantie-
geberin ist die Siemens Aktiengesellschaft, Quellenstraße 2, A-1100 Wien.
u Weitergehende oder andere Ansprüche als die in dieser Herstellergarantie genann-
ten sind ausgeschlossen. Siemens haftet nicht für Betriebsunterbrechung, entgan­genen Gewinn und den Verlust von Daten, zusätzlicher vom Kunden aufgespielter Software oder sonstiger Informationen. Die Sicherung derselben obliegt dem Kun­den. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit gesetzlich zwingend gehaftet wird, z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes oder wegen der Verlet­zung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
u Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht. u Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Siemens vor, dem Kunden den Aus-
tausch oder die Reparatur in Rechnung zu stellen.
u Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorste-
henden Regelungen nicht verbunden.
Zur Einlösung der Garantie wenden Sie sich bitte an den Siemens Telefonservice. Die Rufnummer finden Sie im Kapitel „Kundenservice (Customer Care)” auf Seite 20.

Garantie Schweiz

Die Garantiedauer für die Schweiz beträgt 12 Monate.
23

Index

Index
A
Anhang
Garantie Schweiz23 Garantie-Urkunde (Deutschland)22 Garantie-Urkunde (Österreich)23
Kundenservice (Customer Care)20 Anmelden11 Anschluss an Ihre Basisstation8
B
Basis und Teilnehmer7
C
COM-Anschluss16
F
Fehlermeldungen im Konfigurations-
programm18
Fehlersuche18
Fehlermeldungen im Konfigurations-
programm18 Sonstige Fehler19 Voraussetzungen prüfen18
G
Garantie Schweiz23 Garantie-Urkunde (Deutschland)22 Garantie-Urkunde (Österreich)23 Gigaset 3070/75isdn, Gigaset 4170/
75isdn8
Gigaset USB Adapter DECT an Basissta-
tion anmelden11
Gigaset USB Adapter DECT installieren8 Gigaset USB Adapter zurücksetzen10
H
Hinweis zur Bedienungsanleitung5 Hinweise zum Betrieb16
Mehrere PCs teilen sich eine Basissta-
tion16 Schnurlose Verbindung umschalten
17
Hinweise zum COM-Anschluss16
I
Installation8
Gigaset 3070/75isdn, Gigaset 4170/
75isdn8
Gigaset USB Adapter DECT installie-
ren8 Gigaset USB Adapter zurücksetzen10 Systemvoraussetzungen8
K
Konfiguration11
Gigaset USB Adapter DECT an Basis-
station anmelden11 Konfigurationsprogramm starten11 Registerkarte Lokale Station13 Registerkarte Partnerstation15 Registerkarte Verbindung12
Konfigurationsprogramm starten11 Kundenservice (Customer Care)20
L
LEDs5 Lokale Station7, 13 Lokale Station und Partnerstation7
M
Mehrere PCs teilen sich eine Basisstati-
on16
P
Partnerstation7, 15
R
Registerkarte Lokale Station13 Registerkarte Partnerstation15 Registerkarte Verbindung12
S
Schnurlose Verbindung mit dem Giga-
set USB Adapter4
Schnurlose Verbindung umschalten17 Sonstige Fehler19 Systemvoraussetzungen8
24
T
Technische Daten20
U
Übersicht4
Basis und Teilnehmer7 Hinweis zur Bedienungsanleitung5 LEDs5 Lokale Station und Partnerstation7 Schnurlose Verbindung mit dem Gi-
gaset USB Adapter4 USB-Anschluss6 Verpackungsinhalt4
USB-Anschluss6
V
Verbindung12 Verpackungsinhalt4
Index
25
Issued by Information and Communication mobile Haidenauplatz 1 D-81667 Munich
© Siemens AG 2003 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved.
Siemens Aktiengesellschaft http://www.my-siemens.com
No.: A31008-X500-B100-1-19
Loading...