Siemens GIGASET CE450 IP R, GIGASET CE460 IP R User Manual

EN Dear Customer,
Gigaset Communications GmbH is the legal successor to Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), which in turn continued the Gigaset business of Siemens AG. Any statements made by Siemens AG or SHC that are found in the user guides should therefore be understood as statements of Gigaset Communications
GmbH We hope you enjoy your Gigaset.
DE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
FR Chère Cliente, Cher Client,
IT Gentile cliente,
NL Geachte klant,
ES Estimado cliente,
PT SCaros clientes,
die Gigaset Communications GmbH ist Rechtsnachfolgerin der Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), die ihrerseits das Gigaset-Geschäft der Siemens AG fortführte. Etwaige Erklärungen der Siemens AG oder der SHC in den Bedienungsanleitungen sind daher als Erklärungen der Gigaset Communications GmbH zu verstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gigaset.
la société Gigaset Communications GmbH succède en droit à Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) qui poursuivait elle-même les activités Giga­set de Siemens AG. Donc les éventuelles explications de Sie­mens AG ou de SHC figurant dans les modes d’emploi doivent être comprises comme des explications de Gigaset Communications GmbH.
Nous vous souhaitons beaucoup d’agrément avec votre Gigaset.
la Gigaset Communications GmbH è successore della Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) che a sua volta ha proseguito l’attività della Siemens AG. Eventuali dichiarazioni della Siemens AG o della SHC nei manuali d’istruzione, vanno pertanto intese come dichiarazioni della Gigaset Communications GmbH.
Le auguriamo tanta soddisfazione con il vostro Gigaset.
Gigaset Communications GmbH is de rechtsopvolger van Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), de onderneming die de Gigaset-activiteiten van Siemens AG heeft overgenomen. Eventuele uitspraken of mededelingen van Siemens AG of SHC in de gebruiksaan­wijzingen dienen daarom als mededelingen van Gigaset Communications GmbH te worden gezien.
Wij wensen u veel plezier met uw Gigaset
la Gigaset Communications GmbH es derechohabiente de la Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la Siemens AG o de la SHC en las instrucciones de uso se deben entender por lo tanto como declaraciones de la Giga­set Communications GmbH.
Le deseamos que disfrute con su Gigaset.
Gigaset Communications GmbH é a sucessora legal da Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), que, por sua vez, deu continuidade ao sector de negócios Gigaset, da Siemens AG. Quaisquer declara­ções por parte da Siemens AG ou da SHC encontradas nos manuais de utilização deverão, portanto, ser consideradas como declarações da Gigaset Communications GmbH.
Desejamos que tenham bons momentos com o seu Gigaset.
DA Kære Kunde,
FI Arvoisa asiakkaamme,
SV Kära kund,
NO Kjære kunde,
EL Αγ α πητή πελάτισσα, αγαπητέ πελάτη,
HR Poštovani korisnici,
.
SL Spoštovani kupec!
Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Sie­mens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som fra deres side videreførte Siemens AGs Gigaset-forretninger. Siemens AGs eller SHCs eventuelle forklaringer i betjeningsvejledningerne skal derfor forstås som Gigaset Communications GmbHs forklaringer.
Vi håber, du får meget glæde af din Gigaset.
Gigaset Communications GmbH on Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)-yri-
tyksen oikeudenomistaja, joka jatkoi puolestaan Siemens AG:n Gigaset-liiketoimintaa. Käyttöoppaissa mahdollisesti esiintyvät Siemens AG:n tai SHC:n selosteet on tämän vuoksi ymmärrettävä Gigaset Communications GmbH:n selosteina.
Toivotamme Teille paljon iloa Gigaset-laitteestanne.
Gigaset Communications GmbH övertar rättigheterna från Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som bedrev Gigaset-verksamheten efter Sie­mens AG. Alla förklaringar från Siemens AG eller SHC i användarhandboken gäller därför som förklaringar från Gigaset Communications GmbH.
Vi önskar dig mycket nöje med din Gigaset.
Gigaset Communications GmbH er rettslig etterfølger etter Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), som i sin tur videreførte Gigaset-geskjeften i Siemens AG. Eventuelle meddelelser fra Siemens AG eller SHC i bruksanvisningene er derfor å forstå som meddelelser fra Gigaset Communications GmbH.
Vi håper du får stor glede av din Gigaset-enhet.
η Gigaset Communications GmbH είναι η νομική διάδοχος της Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), η οποία έχει αναλάβει την εμπορική δραστηριότητα Gigaset της Siemens AG. Οι δηλώσεις της Siemens AG ή της SHC στις
επομένως δηλώσεις της Gigaset Communications GmbH. Σας ευχόμαστε καλή διασκέδαση με τη συσκευή σας Gigaset.
Gigaset Communications GmbH pravni je sljednik tvrtke Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), koji je nastavio Gigaset poslovanje tvrtke Siemens AG. Zato sve izjave tvrtke Siemens AG ili SHC koje se nalaze u uputama za upotrebu treba tumačiti kao izjave tvrtke Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset uređaj.
Podjetje Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik podjetja Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), ki nadaljuje dejavnost znamke Gigaset podjetja Siemens AG. Vse izjave podjetja Siemens AG ali SHC v priročnikih za uporabnike torej veljajo kot izjave podjetja Gigaset Communications GmbH.
Želimo vam veliko užitkov ob uporabi naprave Gigaset.
οδηγίες χρήσ
ης αποτ
ελούν
Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
© Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com
CS Vážení zákazníci,
společnost Gigaset Communications GmbH je právním nástupcem společnosti Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), která dále přejala segment produktů Gigaset společnosti Siemens AG. Jakékoli prohlášení společnosti Siemens AG nebo SHC, které naleznete v uživatelských příručkách, je třeba považovat za prohlášení společnosti Gigaset Communications GmbH.
Doufáme, že jste s produkty Gigaset spokojeni.
SK Vážený zákazník,
Spoločnosť Gigaset Communications GmbH je právnym nástupcom spoločnosti Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), ktorá zasa pokračovala v činnosti divízie Gigaset spoločnosti Siemens AG. Z tohto dôvodu je potrebné všetky vyhlásenia spoločnosti Siemens AG alebo SHC, ktoré sa nachádzajú v používateľských príručkách, chápať ako vyhlásenia spoločnosti Gigaset Communications GmbH.
Veríme, že budete so zariadením Gigaset spokojní.
PL Szanowny Kliencie,
Firma Gigaset Communications GmbH jest spadkobiercą prawnym firmy Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), która z kolei przejęła segment produktów Gigaset od firmy Siemens AG. Wszelkie oświadczenia firm Siemens AG i SHC, które można znaleźć w instrukcjach obsługi, należy traktować jako oświadczenia firmy Gigaset Communications GmbH.
Życzymy wiele przyjemności z korzystania z produktów Gigaset.
TR Sayın Müşterimiz,
Gigaset Communications GmbH, Siemens AG'nin Gigaset işletmesini yürüten Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)'nin yasal halefidir. Kullanma kılavuzlarında bulunan ve Siemens AG veya SHC tarafından yapılan bildiriler Gigaset Communications GmbH tarafından yapılmış bildiriler olarak algılanmalıdır.
Gigaset'ten memnun kalmanızı ümit ediyoruz.
RO Stimate client,
Gigaset Communications GmbH este succesorul legal al companiei Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), care, la rândul său, a continuat activitatea companiei Gigaset a Siemens AG. Orice afirmaţii efectuate de Siemens AG sau SHC şi incluse în ghidurile de utilizare vor fi, prin urmare, considerate a aparţine Gigaset Communications GmbH.
Sperăm ca produsele Gigaset să fie la înălţimea dorinţelor dvs.
SR Poštovani potrošaču,
Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik kompanije Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), kroz koju je nastavljeno poslovanje kompanije Gigaset kao dela Siemens AG. Stoga sve izjave od strane Siemens AG ili SHC koje se mogu naći u korisničkim uputstvima treba tuma Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da ćete uživati u korišćenju svog Gigaset uređaja.
BG Уважаеми потребители,
Gigaset Communications GmbH е правоприемникът на Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), която на свой ред продължи бизнеса на
подразделението Siemens AG. По тази причина всякакви изложения, направени от Siemens AG или SHC, които се намират в ръководствата за потребителя, следва да се разбират като изложения на
Gigaset Communications GmbH. Надяваме се да ползвате с удоволствие вашия Gigaset.
izjave kompanije
čiti kao
RU Уважаемыи покупатель!
Компания Gigaset Communications GmbH является правопреемником компании Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC), которая,
ою очередь, приняла подразделение Gigaset в свое
в св управление от компании Siemens AG. Поэтому любые заявления, сделанные от имени компании Siemens AG или SHC и встречающиеся в руководствах пользователя, должны восприниматься как заявления компании Gigaset Communications GmbH.
Мы надеемся, что продукты Gigaset удовлетворяют вашим требованиям.
HU T
isztelt Vásárló!
A Siemens Home and Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC) törvényes jogutódja a Gigaset Communications GmbH, amely a Siemens AG Gigaset üzletágának utódja. Ebből következően a Siemens AG vagy az SHC felhasználói kézikönyveiben található bármely kijelentést a Gigaset Communications GmbH kijelentésének kell tekinteni.
Reméljük, megelégedéssel használja Gigaset készülékét.
Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
© Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com

Neue und geänderte Funktionen

Neue und geänderte Funktionen
Dieses Dokument ergänzt die Bedienungsanleitung Ihres Gigaset CE450/460 IP R. Nach Fertigstellung der Bedienungsanleitung ist der Funktionsumfang Ihres Telefons
erweitert worden (Stand Firmware-Version ab 091). Diese Änderungen sind in dem vor­liegenden Dokument beschrieben.
Hinweis:
Bitte beachten Sie auch das Ergänzungsdokument zur Firmware-Version 081(verfügbar unter www.gigaset.com

Inhalt des Dokuments

Übersicht über die neuen und geänderten Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
ECO DECT: Stromverbrauch und Funkleistung der Basis reduzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Auto-Konfiguration von VoIP-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Konfiguration von VoIP-Verbindungen:
Hilfe bei der Eingabe Ihrer VoIP-Account-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ruf-Anzeige: Übernahme des Namens aus dem Online-Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . 5
VoIP: Anzeige der Rufnummer des Angerufenen (COLP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Netzdienste: Anonym anrufen - Nummernanzeige unterdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anrufweiterschaltung für Gigaset.net-Anrufe aktivieren/deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . 7
Netz-Anrufbeantworter ein-/ausschalten, Nummer eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Ergänzung zu „Weiteres Mobilteil an Basis anmelden“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
PC mit Web-Konfigurator verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Online-Telefonbuch auswählen und für den Zugriff registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Automatische Ortsvorwahl einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Namen und interne Nummern der Mobilteile ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Info-Dienste aktivieren/deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Mobilteil-Telefonbücher vom/auf PC laden, löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anzeige von VoIP-Status-Meldungen aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Übersicht Web-Konfigurator-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Übersicht Mobilteil-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
im Bereich Kundenservice/CustomerCare unter Bedienungsanleitungen/Manuals).
1

Übersicht über die neuen und geänderten Funktionen

Übersicht über die neuen und geänderten Funktionen
Neue Funktionen
u ECO DECT-Unterstützung
– Funkleistung und Stromverbrauch der Basis reduzieren (S. 3)
u VoIP-Verbindung konfigurieren
– Vereinfachung durch automatische Konfiguration (Provider-abhängig, S. 3)
u Rufnummern-/Namensanzeige bei ankommenden und abgehenden Anrufen
– Ersetzen der Rufnummer des Anrufers durch Namen und Vorname seines Eintrags im
Online-Telefonbuch bzw. Gigaset.net-Telefonbuch (bei der Rufanzeige und in der Anruferliste, S. 5)
– Anzeige der Rufnummer des Angerufenen (COLP) (S. 6)
u Netzdienste
– Unterdrücken der Rufnummer beim nächsten Anruf bzw. bei allen Anrufen (S. 6) – Anrufweiterschaltung für Gigaset.net-Anrufe (S. 7)
u Netz-Anrufbeantworter
– Speichern der Nummer aller Netz-Anrufbeantworter in der Basis (S. 8) – Ein-/Ausschalten der VoIP-Netz-Anrufbeantworter über das Mobilteil-Menü (nicht am
Mobilteil Gigaset C45) und den Web-Konfigurator der Basis (S. 8) – Abhören der Nachrichten über die Nachrichten-Taste am Mobilteil (S. 9) – Auswahl des Anrufbeantworters für die Schnellwahl mit der Taste 1 (S. 10)
u Anmeldung weiterer Mobilteile an der Basis
– Automatischer Transfer von Einträgen für die Online-Telefonbücher in das lokale
Telefonbuch des Mobilteils (S. 11)
u Zusätzliche Erweiterungen des Web-Konfigurators der Basis
– Auswahl des Online-Telefonbuchs „Ihres“ Providers und Speichern der ggf. vom Pro-
vider verlangten Zugangsdaten (S. 13) – Ändern der interne Namen und Nummern der angemeldeten Mobilteile (S. 14) – Verbindungsaufbau vom PC zum Web-Konfigurator über Gigaset-config (S. 11)
Geänderte Funktionen
u Automatische Ortsvorwahl
– Neben der Ortsvorwahl wird den Rufnummern jetzt auch die internationale Länder-
vorwahl vorangestellt (S. 13)
u Optimierung des Web-Konfigurator-Menüs (S. 18)
– Die Funktionen „Mobilteil-Telefonbücher auf dem PC speichern/vom PC laden“ und
„Anzeige von VoIP-Status-Meldungen aktivieren“ finden Sie jetzt auf der Web-Seite
Einstellungen
– Die Anzeige von Text-Informationen können Sie jetzt über die Web-Seite Einstellungen
¢ Mobilteile.
¢ Dienste aktivieren/deaktivieren.
2

Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

ECO DECT: Stromverbrauch und Funkleistung der Basis reduzieren

Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen
ECO DECT: Stromverbrauch und Funkleistung der Basis reduzieren
Die Basis Ihres Telefons ist eine ECO DECT-Basis, das bedeutet:
u Die Basis verbraucht weniger Strom durch Verwendung eines stromsparenden Stecker-
netzteils.
u Ihr Mobilteil reduziert die Funkleistung abhängig von seiner Entfernung zur Basis. u Zusätzlich können Sie die Basis in den Eco-Modus schalten. Dadurch reduziert sich die
Funkleistung und der Stromverbrauch der Basis. Diese Einstellung nehmen Sie an Ihrem Mobilteil vor.
Voraussetzung: Die Repeater-Unterstützung ist ausgeschaltet.
§Menü§ ¢ Einstellungen ¢ Basis ¢ Sonderfunktionen
Eco-Modus
Auswählen und
§OK§ drücken ( = ein).
Hinweis:
– Bei eingeschaltetem Eco-Modus reduziert sich die Reichweite der Basis. – Eco-Modus und Repeater-Unterstützung schließen sich gegenseitig aus, d.h. Sie können beide
Funktionen nicht gleichzeitig einschalten.

Auto-Konfiguration von VoIP-Verbindungen

Abhängig von Ihrem VoIP-Provider kann die Konfiguration einer VoIP-Verbindung jetzt weitgehend automatisch ablaufen (Auto-Konfiguration).
Voraussetzungen:
u Die allgemeinen Provider-Daten Ihres VoIP-Providers stehen im Internet zum Download
zur Verfügung.
u Ihr VoIP-Provider unterstützt die Auto-Konfiguration. Sie haben einen entsprechenden
Code von Ihrem VoIP-Provider erhalten.
Bei der Auto-Konfiguration geben Sie nur den Konfigurationscode ein. Ihr Telefon läd dann alle für die VoIP-Verbindung notwendigen Daten aus dem Internet, d.h. neben den allge­meinen Provider-Daten werden auch Ihre persönlichen Account-Daten auf Ihre Basis gela­den und gespeichert.
Sie können die Auto-Konfiguration beim Eintragen der VoIP-Verbindungen mit dem Web­Konfigurator nutzen.
¤ Öffnen Sie die Webseite Einstellungen ¢ Telefonie ¢ Verbindungen. ¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, die sich hinter der VoIP-Verbindung befindet,
für die Sie die Auto-Konfiguration herunterladen wollen.
¤ Geben Sie im Bereich Automatische Konfiguration im Feld Konfigurations-Code den Code
ein, den Sie von Ihrem VoIP-Provider erhalten haben
¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Automatische Konfiguration starten.
3
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Konfiguration von VoIP-Verbindungen: Hilfe bei der Eingabe Ihrer VoIP-Account-Daten

Das Telefon baut eine Internet- Verbindung auf. Haben Sie weitere Angaben auf der Web-Seite gemacht, werden diese verworfen, sobald
Sie auf Automatische Konfiguration starten klicken. Bei der Auto-Konfiguration werden die Felder in den Bereichen Persönliche Providerdaten,
Allgemeine Providerdaten und Netzwerk der Web-Seite durch die heruntergeladenen Daten
überschrieben.
Hinweis:
Wird die Meldung Laden der Einstellungen nicht möglich! Datei fehlerhaft! ausgegeben, werden keine Daten auf das Telefon geladen. Mögliche Ursachen sind: – Sie haben einen falschen Code eingegeben (z.B. Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet).
Korrigieren Sie ggf. Ihre Eingabe.
– Die Datei, die geladen werden soll, ist fehlerhaft. Erkundigen Sie sich bei Ihrem VoIP-Provider.
Nach erfolgreichem Download der Daten wird die Liste Verbindungen angezeigt.
¤ Aktivieren Sie in der Spalte Aktiv die zugehörige Option ( = aktiviert).
Ihr Telefon meldet sich mit den zugehörigen Zugangsdaten beim VoIP-Provider an. Aktua­lisieren Sie die Web-Seite (z.B. indem Sie F5 drücken). Waren Download und Anmeldung erfolgreich, wird in der Spalte Status Angemeldet angezeigt.
Sie sind jetzt unter der zugehörigen VoIP-Rufnummer erreichbar.
Konfiguration von VoIP-Verbindungen: Hilfe bei der Eingabe Ihrer VoIP-Account-Daten
Web-Konfigurator:
Bei der Konfiguration einer VoIP-Verbindung mit VoIP-Account-Daten, die Sie im Bereich
Persönliche Providerdaten eingeben müssen, unterstützt Ihr Telefon Sie jetzt auf folgende
Weise: Die Feldnamen (Anmelde-Name usw.) dieses Bereichs sind Standardnamen und können sich
ändern, sobald Sie die allgemeinen Providerdaten heruntergeladen (Schaltfläche „VoI P-P ro-
vider auswählen“). Zur besseren Orientierung werden dann die Standardnamen durch die
providerspezifischen Bezeichnungen ersetzt (z.B. SIP-ID statt Anmelde-Name). Es werden nur die Daten abgefragt die vom Provider verlangt werden.
4
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Ruf-Anzeige: Übernahme des Namens aus dem Online-Telefonbuch

Ruf-Anzeige: Übernahme des Namens aus dem Online-Telefonbuch
Sie können sich bei bei ankommenden Anrufen den Namen anzeigen lassen, unter dem der Anrufer im Online- bzw. Gigaset.net-Telefonbuch gespeichert ist, – bei der Ruf-Anzeige am Mobilteil und in der Anruferliste.
Voraussetzungen:
u Der Anbieter des Online-Telefonbuchs, das Sie für Ihr Telefon eingestellt haben (S. 13),
unterstützt diese Funktion.
u Sie haben die Anzeige des Anrufernamens über den Web-Konfigurator aktiviert.
Anzeige des Anrufernamens über den Web-Konfigurator aktiviert
¤ Öffnen Sie die Web-Seite Einstellungen ¢ Dienste
Unterstützt der Provider des aktuell eingestellten Online-Telefonbuchs die Funktion, wird im Bereich Online-Telefonbuch die Option Anzeige des Anrufernamens angezeigt.
¤ Klicken Sie auf Ein, um die Übernahme des Namens aus dem Online-Telefonbuch zu akti-
vieren.
Ruf-Anzeige und Anruferliste
Voraussetzung: Der Anrufer hat die Übertragung nicht unterdrückt. Ist die Rufnummer des Anrufers nicht im lokalen Telefonbuch des Mobilteils gespeichert,
wird sie durch Namen und Vornamen aus dem Eintrag des Anrufers im Online-Telefonbuch ersetzt. Die Namen werden aus dem Online-Telefonbuch entnommen, das Sie aktuell ein­gestellt haben (S. 13). Bei Anrufen aus dem Gigaset.net wird – sofern vorhanden – der im Gigaset.net-Eintrag gespeicherte Gigaset.net-Name angezeigt.
Ruf-Anzeige Anruferliste
1234567890
...agdalena Sand
Für IP1
§§§§§Menü§§§§
1 2
Anruf neu 01/01
...agdalena Sand
15.11.07 16:50
§§§§§Zurück§§§§§ §§§§§Menü§§§§
2
1 Nummer des Anrufers 2 Name des Anrufers aus dem Online-Telefonbuch ggf. gekürzt
Ist die Nummer weder im lokalen Telefonbuch noch im Online-Telefonbuch gespeichert bzw. kein Gigaset.net-Name im Gigaset.net-Telefonbuch hinterlegt, wird nur die Nummer angezeigt.
Nummer ins Telefonbuch übernehmen
Während des Gesprächs oder in der Anruferliste:
¤ §Menü§ ¢ Nummer ins Telefonbuch auswählen und §OK§ drücken. Nummer, Name und Vor-
name des Eintrags werden ins Mobilteil-Telefonbuch übernommen.
Hinweis:
Weitere Informationen zur Ruf-Anzeige und zur Anruferliste finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons.
5
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

VoIP: Anzeige der Rufnummer des Angerufenen (COLP)

VoIP: Anzeige der Rufnummer des Angerufenen (COLP)
Voraussetzung: Ihr VoIP-Provider unterstützt COLP (Connected Line Identification Presen­tation)
Bei abgehenden VoIP-Anrufen wird die Rufnummer des Anschlusses, an dem der Anruf entgegengenommen wurde, im Display Ihres Mobilteils angezeigt. Diese Rufnummer kann sich von der Rufnummer unterscheiden, die Sie gewählt haben, z.B. weil eine Anrufweiter­leitung aktiv ist oder der Anruf durch Anrufübernahme an einem anderen Anschluss einer Telefonanlage angenommen wurde.
Existiert im Telefonbuch ein Eintrag für diese Rufnummer, wird der zugehörige Name im Display angezeigt.
Die Ersetzung der gewählten Nummer durch die tatsächliche Rufnummer des Gesprächs­partners (oder den zugehörigen Namen) erfolgt auch beim Makeln, in Konferenzen und bei Rückfragen.
Bei der Übernahme der Rufnummer in das Telefonbuch ( und in die Wahlwiederholungsliste wird die gewählte Nummer (nicht die angezeigte) über­nommen.
§Menü§ ¢ Nummer ins Telefonbuch)

Netzdienste: Anonym anrufen - Nummernanzeige unterdrücken

Sie können die Übertragung Ihrer Rufnummer unterdrücken (CLIR = Calling Line Identifica­tion Restriction). Ihre Rufnummer wird dann beim Angerufenen nicht angezeigt. Sie rufen anonym an.
Voraussetzung:
Anonyme Anrufe sind nur über VoIP-Verbindungen möglich, bei denen der Provider die Funktion „Anonym anrufen“ unterstützt. Sie müssen die Funktion bei den Providern Ihrer VoIP-Verbindungen aktivieren und einstellen.

Anonym anrufen für alle Anrufe ein-/ausschalten

Sie können die Nummernunterdrückung für alle Verbindungen Ihres Telefons auf Dauer ein-/ausschalten.
§Menü§ ¢ Netzdienste
Alle Rufe anonym
Auswählen und
Bei eingeschalteter Funktion wird die Rufnummer bei allen Anrufen unterdrückt. Die Num­mernunterdrückung ist für alle angemeldeten Mobilteile eingeschaltet.
6
§OK§ drücken ( = ein).
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Anrufweiterschaltung für Gigaset.net-Anrufe aktivieren/deaktivieren

„Anonym anrufen“ für den nächsten Anruf ein-/ausschalten

Sie können die Einstellung für die Nummernunterdrückung für den nächsten Anruf ändern.
§Menü§ ¢ Netzdienste ¢ Nächster Ruf anonym
Anonymous Ja / Anonymous Nein
Auswählen und
~ Rufnummer ggf. mit Leitungssuffix eingeben.
§OK§ Display-Taste drücken. Die Nummer wird gewählt.
§OK§ drücken.

Display-Anzeige bei ankommenden anonymen Anrufen

Unterdrückt ein Anrufer die Rufnummernübermittlung, wird der Anruf am Mobilteil wie folgt angezeigt: (Beispiel)
Unbekannt
Anonym
Für IP1
§§§§§Menü§§§§
1 Zeichen, die das Telefon statt der Rufnummer des Anrufers empfangen hat (Provider-spezifisch).
1
Anrufweiterschaltung für Gigaset.net-Anrufe aktivieren/deaktivieren
Sie können jetzt auch Anrufe an Ihre Gigaset.net-Nummer an eine andere Gigaset.net­Nummer weiterleiten. Die Weiterleitung erfolgt über das Gigaset.net.
Die Weiterleitung können Sie am Mobilteil und über den Web-Konfigurator einstellen sowie ein- und ausschalten.
Mobilteil
§Menü§ ¢ Netzdienste ¢ VoI P ¢ Für alle Anrufe ¢ Anrufweiterschaltung
Es wird eine Liste der konfigurierten und aktivierten VoIP-Rufnummern Ihres Telefons angezeigt.
¤ Wählen Sie die Gigaset.net-Verbindung aus der Liste aus und drücken Sie §OK§.
Anrufweiterschaltung einschalten
Sofort / Bei Nichtmelden / Bei Besetzt
Auswählen und
Ein Auswählen und §OK§ drücken.
~ Ggf. Nummer eingeben, zu der weitergeschaltet werden soll. Sie müssen eine
Gigaset.net-Nummer angeben.
§OK§ Display-Taste drücken.
a Lang drücken (Ruhezustand). Die Anrufweiterschaltung wird aktiviert.
§OK§ drücken ( = ein).
7
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Netz-Anrufbeantworter ein-/ausschalten, Nummer eintragen

Anrufweiterschaltung ausschalten
§OK§ Display-Taste drücken.
Aus Auswählen und §OK§ drücken.
a Lang drücken (Ruhezustand). Die Anrufweiterschaltung ist deaktiviert.
Mit dem Web-Konfigurator
¤ Web-Seite Einstellungen ¢ Telefonie ¢ Anrufweiterschaltung öffnen.
Es wird eine Liste mit allen von Ihnen konfigurierten VoIP-Verbindungen angezeigt.
Verbindungen
Wählen Sie die Zeile Gigaset.net und machen Sie die folgenden Angaben.
Wann
Wählen Sie aus, wann ein ankommender Anruf weitergeschaltet werden soll: Bei Besetzt / Bei Nichtmelden / Sofort. Wählen Sie Aus aus, um die Anrufweiterschaltung auszuschal­ten.
Rufnummer
Geben Sie die Gigaset.net-Nummer an, an die die Anrufe weitergeleitet werden sollen.
Netz-Anrufbeantworter ein-/ausschalten, Nummer eintragen
Einige VoIP-Provider bieten Anrufbeantworter im Netz, sog. Netz-Anrufbeantworter an. Jeder Netz-Anrufbeantworter nimmt jeweils die Anrufe entgegen, die über die zugehörige
Leitung eingehen (zugehörige VoIP-Rufnummer). Um alle Anrufe aufzuzeichnen, sollten Sie daher für jede Ihrer VoIP-Verbindungen jeweils einen Netz-Anrufbeantworter einrich­ten.
Die Netz-Anrufbeantworter können Sie über den Web-Konfigurator einrichten und ein-/ ausschalten. Dazu benötigen Sie lediglich die Rufnummer des Netz-Anrufbeantworters.
¤ Öffnen Sie die Web-Seite Einstellungen ¢ Netz-Anrufbeantworter.
Auf der Web-Seite wird eine Liste mit allen Verbindungen angezeigt, die Sie für Ihr Telefon konfiguriert haben. In der Spalte Verbindung werden die Namen der Verbindungen ange­zeigt.
Nummer eintragen
¤ Tragen Sie hinter der gewünschten Verbindung in die Spalte Rufnummer die Nummer des
Netz-Anrufbeantworters ein. Bei einigen VoIP-Providern wird die Rufnummer des Netz-Anrufbeantworters bereits
beim Download der allgemeinen VoIP-Provider-Daten (s. „VoIP-Verbindung konfigurie­ren“ in der Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons) auf Ihre Basis geladen und unter Rufnummer angezeigt.
¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern, um die Einstellungen zu speichern.
8
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen
Netz-Anrufbeantworter ein-/ausschalten, Nummer eintragen
Netz-Anrufbeantworter ein-/ausschalten
¤ Mit der Option in der Spalte Aktiv können Sie den Netz-Anrufbeantworter ein- ( ) und
ausschalten ( ). Das Ein-/Ausschalten erfolgt direkt mit dem Klicken auf die Option. Ein Sichern der Änderung ist nicht notwendig.

Netz-Anrufbeantworter über die Nachrichten-Taste anrufen und abhören

Unter der Nachrichten-Taste f finden Sie eine Liste für jeden Netz-Anrufbeantworter, der folgende Vorausetzungen erfüllt:
u Die zugehörige Verbindungen ist dem Mobilteil als Empfangsnummern zugeordnet und u die Rufnummer des Netz-Anrufbeantworters ist in der Basis gespeichert.
Über die Liste können Sie die Netz-Anrufbeantworter direkt anrufen und abhören. Drücken Sie auf die Nachrichten-Taste f wird Folgendes angezeigt (Beispiel):
Netz-AB IP1
01+**
1 2
§§§§§§Zurück§§§§§ U §§§§§OK§§§§
2 Für jeden Netz-Anrufbeantworter, der die obigen Voraussetungen erfüllt, wird ein Eintrag ange-
zeigt: Netz-ABIP1, Netz-ABIP2 usw. „IP1“, „IP2“ usw. sind die Standardnamen der zugehörigen Verbin­dungen.
3 Es wird die Anzahl der neuen Nachrichten angezeigt. Sind keine neuen Nachrichten vorhanden
wird 00+** angezeigt.
Anzeige neuer Nachrichten im Ruhe-Display des Mobilteils
Ist auf einem der Netz-Anrufbeantworter, der dem Mobilteil über seine Empfangsnummer zugeordnet ist, oder auf dem lokalen Anrufbeantworter eine neue Nachricht vorhanden, wird im Ruhe-Display des Mobilteils das Symbol à und die Anzahl der neuen Nachrichten angezeigt. Die Nachrichten-Taste f blinkt.
Netz-Anrufbeantworter anrufen und Nachrichten abfragen
f Nachrichten-Taste drücken.
Netz-ABIP1 / Netz-ABIP2 / ...
Eintrag des Netz-Anrufantworters auswählen und
§OK§ drücken. Sie werden
direkt mit dem Netz-Anrufbeantworter verbunden und hören seine Ansage. Die Wiedergabe der Nachrichten können Sie im Allgemeinen über die Tastatur Ihres Mobilteils steuern (Ziffern-Codes). Achten Sie auf die Ansage.
Hinweis:
– Der Netz-Anrufbeantworter wird automatisch über die zugehörige Verbindung angerufen, auf der
er auch Nachrichten entgegennimmt.
– Über den Web-Konfigurator müssen Sie festlegen, wie die Ziffern-Codes zur Steuerung des Netz-
Anrufbeantworters in DTMF-Signale umgesetzt und gesendet werden sollen (s. Bedienungsanlei­tung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons „DTMF-Signalisierung für VoIP einstellen“).
Erkundigen Sie sich bei Ihrem VoIP-Provider, welche Art der DTMF-Übertragung er unterstützt.
9
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen

Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen
Dieser Abschnitt ersetzt die Abschnitt „Netz-Anrufbeantworter nutzen“ in der Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons.
Bei der Schnellwahl können Sie einen Netz-Anrufbeantworter direkt anwählen. Im Lieferzustand ist kein Anrufbeantworter für die Schnellwahl voreingestellt. Drücken Sie
lang auf die Taste 1, werden Sie aufgefordert einen der verfügbaren Netz-Anrufbeantwor­ter auszuwählen.

Taste 1 des Mobilteils belegen, Belegung ändern

Die Einstellung für die Schnellwahl ist Mobilteil-spezifisch. Sie können an jedem angemel­deten Mobilteil einen anderen Netz-Anrufbeantworter auf die Taste 1 legen.
§Menü§ ¢ Anrufbeantworter ¢ Taste 1 belegen
Es wird die Liste der Verbindungen angezeigt, die dem Mobilteil als Empfangsnummern zugeordnet sind. Angezeigt werden Netz-ABxxx, wobei xxx durch den jeweiligen Standard­namen IP1 bis IP6 ersetzt wird.
s Verbindung auswählen und
§OK§ drücken ( = ein).
Ist für den ausgewählten Netz-Anrufbeantworter bereits eine Nummer in der Basis gespei­chert, wird die Schnellwahl aktiviert.
a Lang drücken (Ruhezustand). Ist für den Netz-Anrufbeantworter keine Nummer gespeichert, werden Sie aufgefordert,
einen anderen Anrufbeantworter auszuwählen.
Die Nummer des Netz-Anrufbeantworters müssen Sie über den Web-Konfigurator eintra­gen.

Netz-Anrufbeantworter anrufen und abhören

1 Lang drücken.
Sie werden direkt mit diesem Netz-Anrufbeantworter verbunden.
d Ggf. Freisprech-Taste drücken. Sie hören die Ansage des Anrufbeantworters
laut.
Hinweis:
– Der Netz-Anrufbeantworter wird automatisch über die zugehörige Verbindung angerufen. Eine
für Ihr Telefon definierte automatische Ortsvorwahl wird nicht vorangestellt.
– Die Wiedergabe vom Netz-Anrufbeantworter können Sie im Allgemeinen über die Tastatur Ihres
Mobilteils steuern (Ziffern-Codes). Sie müssen über den Web-Konfigurator festlegen, wie die Zif­fern-Codes in DTMF-Signale umgesetzt und gesendet werden sollen (s. Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons „DTMF-Signalisierung für VoIP einstellen“).
Erkundigen Sie sich bei Ihrem VoIP-Provider, welche Art der DTMF-Übertragung er unterstützt.
10
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Ergänzung zu „Weiteres Mobilteil an Basis anmelden“

Ergänzung zu „Weiteres Mobilteil an Basis anmelden“
Wie Sie weitere Mobilteile an Ihre Basis anschließen, ist in der Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons beschrieben.
Bei der Anmeldung eines Gigaset-Mobilteils überträgt die Basis Einträge für das aktuell ein­gestellte Online-Telefonbuch (S. 13), das Gigaset.net-Telefonbuch und für das Branchen­buch in das lokale Telefonbuch des Mobilteils. So können Sie diese Telefonbücher auch an dem neuen Mobilteil nutzen.
Bei erfolgreicher Anmeldung werden Sie über eine Meldung informiert, dass die Telefon­bucheinträge übertragen werden.
Online-Telefonbuch nutzen
¤ Unten auf die Steuer-Taste s drücken, um das lokale Telefonbuch des Mobilteils zu öff-
nen.
¤ Online-TB / Gelbe Seiten / Gigaset.netauswählen und c Abheben-Taste drücken. Es wird
eine Verbindung zum Online-Telefonbuch aufgebaut.
Wie Sie im Online-Telefonbuch bzw. Gigaset.net Telefonbuch Einträge suchen, ist in der Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons beschrieben.

PC mit Web-Konfigurator verbinden

Ergänzung zum Abschnitt „PC mit Web-Konfigurator des Telefons verbinden“ in der Bedienungsanlei­tung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons
Mit dem Web-Konfigurator Ihrer Basis können Sie Einstellungen Ihres Telefons über den Web-Browser Ihres PCs vornehmen.
Voraussetzungen:
u Am PC ist ein Standard-Web-Browser installiert, z.B. Internet Explorer ab Version 6.0
oder Firefox ab Version 1.0.4.
u Der PC ist mit dem Router der Basis verbunden.
Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten Ihren PC mit dem Web-Konfigurator der Basis zu verbin­den:
u Sie geben im Adressfeld des Web-Browsers http:// und die aktuelle IP-Adresse des Tele-
fons ein. Diese wird im Display des Mobilteils angezeigt, wenn Sie kurz auf die Paging­Taste an der Basis drücken. Diese Möglichkeit ist in der Bedienungsanleitung Ihres Giga­set-VoIP-Telefons beschrieben.
u Sie bauen die Verbindung über den Service „Gigaset-config“ auf (ohne Angabe der IP-
Adresse des Telefons).
11
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen
PC mit Web-Konfigurator verbinden
Verbindungsaufbau über Gigaset-config:
Voraussetzung: Die Basis ist mit dem Internet verbunden und Ihr PC kann auf das Internet zugreifen.
¤ Starten Sie den Web-Browser am PC. ¤ Geben Sie im Adressfeld des Web-Browsers die URL http://www.Gigaset-config.com ein. ¤ Drücken Sie auf die Return-Taste.
Sie erhalten eine Meldung, dass die Verbindung an Ihre Basis weitergeleitet wird. Sind mehrere Gigaset-VoIP-Telefone über Ihren Internet-Anschluss erreichbar, werden Sie
gefragt, an welches dieser Telefone Sie weitergeleitet werden möchten.
Nach erfolgreichem Weiterleiten der Verbindung wird im Web-Browser die Web-Seite
Anmeldung des Web-Konfigurators angezeigt.
Hinweis:
Die Verbindung zwischen PC und Web-Konfigurator der Basis ist lokal (LAN-Verbindung). Nur der Ver­bindungsaufbau erfolgt über das Internet.
12
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Online-Telefonbuch auswählen und für den Zugriff registrieren

Online-Telefonbuch auswählen und für den Zugriff registrieren
Sie können an den angemeldeten Mobilteilen Online-Telefonbücher (Telefonbuch und Branchenbuch) nutzen. Über den Web-Konfigurator des Telefons können Sie einstellen, welches Online-Telefonbuch Sie nutzen möchten.
¤ Öffnen Sie die Web-Seite Einstellungen ¢ Dienste.
Die Einstellungen nehmen Sie im Bereich Online-Telefonbuch vor.
¤ Wählen Sie aus der Liste Provider den Provider aus, dessen Online-Telefonbuch Sie nut-
zen möchten.
Abhängig vom ausgewählten Provider werden folgende Felder eingeblendet:
Anzeige des Anrufernamens
Wird eingeblendet, wenn der Provider die Übernahme des Anrufernamens aus dem Online-Telefonbuch für die Ruf-Anzeige unterstützt (S. 5).
¤ Klicken Sie auf Ein um die Anzeige einzuschalten.
Anmelde-Name, Anmelde-Passwort
Werden eingeblendet, wenn Sie sich beim Provider für den Zugriff auf bestimmte Dienste anmelden müssen:
– Bei einigen Providern müssen Sie sich für alle Zugriffe auf das Online-Telefonbuch
registrieren lassen. Sie verlangen für den Zugang zum Online-Telefonbuch die
Anmeldung mit Anmelde-Name und -Passwort. Diese Daten müssen Sie in der Basis
speichern. – Andere Provider unterscheiden zwischen Standard- und Premium-Diensten. Auf die
Standard-Dienste können Sie ohne Angabe von Anmelde-Name und -Passwort
zugreiffen.
Für die Premium-Dienste müssen Sie sich registrieren lassen. Um auf die Premium-
Dienste zugreifen zu können, müssen Sie die Zugangsdaten in der Basis speichern.
¤ Geben Sie in die Feldern Anmelde-Name und Anmelde-Passwort die Daten ein, die Sie
von dem Provider erhalten haben.
¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern, um die Einstellungen im Telefon zu speichern.

Automatische Ortsvorwahl einstellen

Dieser Abschnitt ersetzt den Abschnitt „Automatische Ortsvorwahl einstellen“ der Bedienungsanlei­tung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons.
Speichern Sie in Ihrer Basis die vollständige Vorwahl (mit internationaler Vorwahl) des Ortes, an dem Sie Ihr Telefon benutzen.
Bei VoIP-Anrufen müssen Sie im Allgemeinen die Ortsvorwahl mitwählen – auch bei Orts­gesprächen. Um sich bei Ortsgesprächen die lästige Eingabe der Ortsvorwahl zu sparen, können Sie Ihr Telefon so einstellen, dass diese Vorwahl allen VoIP-Anrufen ins lokale Orts­netz vorangestellt wird.
Die eingetragene Ortsvorwahl wird allen Nummern vorangestellt, die nicht mit 0 beginnen – auch beim Wählen von Nummern aus dem Telefonbuch und anderen Listen.
13
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Namen und interne Nummern der Mobilteile ändern

Ausnahmen: Rufnummern, für die Sie Wählregeln festgelegt haben (s. Bedienungsanlei­tung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons).
¤ Öffnen Sie die Web-Seite Einstellungen ¢ Telefonie ¢ Wählregeln.
Nehmen Sie im Bereich Vorwahlnummern folgende Einstellungen vor:
¤ Wählen Sie aus der Liste Land das Land aus, in dem Sie Ihr Telefon betreiben . Damit wird
die Landesvorwahl und der Präfix der Ortsvorwahl automatische eingestellt (in den Fel­dern International Präfix / Vor wah l und Lokal Präfix).
¤ Geben Sie im Feld Lokal Vorwahl die Ortsvorwahl für Ihre Stadt ohne Präfix ein. ¤ Klicken Sie auf die Option Ja hinter Ortsvorwahl für Ortsgespräche über VoIP vorwählen, um
die Funktion zu aktivieren. Klicken Sie auf Nein, um die Funktion zu deaktivieren. Sie müssen dann auch bei Ortge-
sprächen die Ortsvorwahl eingeben. Nummern im Telefonbuch müssen immer die Ort­vorwahl enthalten.
¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern, um die Einstellungen zu speichern.
Bitte beachten Sie:
u Die Ortsvorwahl wird auch den Notrufnummern vorangestellt, wenn für diese Num-
mern keine Wählregeln festgelegt sind.
u Den in der Basis gespeicherten Nummern Ihrer Netz-Anrufbeantworter wird die Vor-
wahl nicht vorangestellt (S. 8)
Namen und interne Nummern der Mobilteile ändern
Ein Mobilteil erhält bei seiner Anmeldung an der Basis automatisch die niedrigste freie interne Nummer (1 bis 6) und einen der internen Namen „INT 1“, „INT 2“ usw.
Sie können die internen Nummern und Namen aller angemeldeten Mobilteile ändern. Die Änderung können Sie vornehmen:
u über jedes angemeldete Gigaset-Mobilteil (s. Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-
Tel efo ns)
u über den Web-Konfigurator des Telefons
Interne Namen und Nummern über den Web-Konfigurator ändern
¤ Öffnen Sie die Web-Seite Einstellungen ¢ Mobilteile.
Im Bereich Angemeldete Mobilteile werden die Namen und internen Nummern aller angemel­deten Mobilteile angezeigt.
¤ Nummer ändern: Wählen Sie in der Spalte Nr. des gewünschten Mobilteils die interne
Nummer aus, die Sie dem Mobilteil zuordnen wollen. Existiert bereits ein Mobilteil mit dieser internen Nummer, müssen Sie die Nummernzuordnung für dieses Mobilteil ebenfalls ändern. Die internen Nummern 1–6 dürfen jeweils nur einmal vergeben wer­den.
¤ Name ändern: Ändern Sie ggf. in der Spalte Name den Namen des Mobilteils. Er darf bis
zu 10 Zeichen lang sein.
¤ Wiederholen Sie den Vorgang ggf. für weitere Mobilteile.
14
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen
Info-Dienste aktivieren/deaktivieren
¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern, um die Einstellungen zu speichern.
Haben Sie eine interne Nummer doppelt vergeben, wird eine Meldung ausgeben. Die internen Nummern werden nicht geändert.
Die Änderungen werden in den Intern-Listen aller angemeldeten Mobillteile geändert. In der Intern-Liste sind die Mobilteile nach ihrer internen Nummer sortiert. Die Reihenfolge der Mobilteile in der Liste kann sich deshalb ändern.

Info-Dienste aktivieren/deaktivieren

Melden Sie ein Mobilteil Gigaset C47H, S67H oder SL37H an Ihrer Basis an, können Sie sich individuell zusammengestellte Text-Informationen (z.B. Wetter-Meldungen, RSS-Feeds) im Ruhe-Display dieser Mobilteile anzeigen lassen.
Voraussetzung: Am Mobilteil Gigaset C47H, S67H oder SL37H ist die Uhr als Screensaver eingestellt.
Treffen Text-Informationen ein, wird der Screensaver von diesen überschrieben. Abweichend von der Beschreibung in der Ergänzungsdatei zum Firmware-Update Version
081 aktivieren/deaktivieren Sie die Anzeige der Text-Informationen jetzt wie folgt:
¤ Web-Seite Einstellungen ¢ Dienste öffnen. ¤ Aktivieren Sie im Bereich Info-Dienste auf Screensaver die Option Ja / Nein, um die Anzeige
der Text-Informationen ein- bzw. auszuschalten.
¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern, um die Einstellungen im Telefon zu speichern.
Info-Dienste konfigurieren
¤ Klicken Sie auf den Link
www.gigaset.net/myaccount oder tragen Sie die URL in das Adressfeld eines weiteren Browser-Fensters ein.
¤ Geben Sie hier in den Feldern für den Benutzer-Account die Accountdaten an, die auf
der Web-Seite Info-Dienste auf Screensaver angezeigt werden.
Es wird eine Web-Seite geöffnet, über die Sie Ihren Info-Dienst zusammenstellen können.
¤ Geben Sie an, welche Informationen regelmäßig an Ihrem Mobilteil angzeigt werden
sollen.
15
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Mobilteil-Telefonbücher vom/auf PC laden, löschen

Mobilteil-Telefonbücher vom/auf PC laden, löschen
Die Web-Seite Einstellungen ¢ Telefonie ¢ Telefonbuch zur Sicherung und Verwaltung der Mobilteil-Telefonbücher wurde gelöscht.
Die Funktionen finden Sie jetzt auf der neuen Web-Seite Einstellungen Funktionen zur Verwaltung der angemeldeten Mobilteile zusammen gefasst sind.
¢ Mobilteile, auf der
Voraussetzungen:
u Das Mobilteil kann Telefonbuch-Einträge senden und empfangen. u Das Mobilteil ist eingeschaltet und befindet sich im Ruhezustand.
¤ Öffnen Sie die Web-Seite Einstellungen ¢ Mobilteile.
Im Bereich Telefonbuch werden die Namen aller angemeldeten Mobilteile angezeigt.
¤ Wählen Sie das Mobilteil aus, dessen Telefonbuch Sie bearbeiten/speichern möchten.
Klicken Sie dazu auf die Option vor dem Mobilteil.
Wie Sie die Telefonbücher vom/auf den PC laden und Telefonbücher löschen ist in der Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons unter „Web-Konfigurator - Telefonbücher vom/auf PC laden, löschen“ beschrieben.
Hinweise:
– Von allen Gigaset-VoIP-Telefonen werden die Telefonbücher der Mobilteile jetzt im vCard-Format
auf den PC gespeichert. Einträge aus dem PC-Adressbuch im vCard-Format können auf die Mobilteile geladen werden.
Informationen zum vCard-Format (vcf) finden Sie im Internet, z.B. unter: www.en.wikipedia.org/wiki/VCard (Links unten im Navigationsbereich der Web-Seite können Sie die Ausgabe-Sprache einstellen)
– Das tsv-Format wird beim Laden von gesicherten Telefonbüchern auf das Mobilteil weiterhin
unterstützt.
– Wollen Sie ein am PC gespeichertes Mobilteil-Telefonbuch (vcf-Datei) mit mehreren Einträgen in
das Adressbuch von Microsoft Outlook™ übernehmen, ist Folgendes zu beachten: Microsoft Outlook™ übernimmt immer nur den ersten (Telefonbuch-) Eintrag aus der vcf-Datei in
sein Adressbuch.
16
Beschreibung der neuen und geänderten Funktionen

Anzeige von VoIP-Status-Meldungen aktivieren

Anzeige von VoIP-Status-Meldungen aktivieren
Lassen Sie sich bei Problemen mit VoIP-Verbindungen VoIP-Status-Meldungen am Mobilteil anzeigen. Sie informieren über den Status einer Verbindung und enthalten einen provider­spezifischen Statuscode, der den Service bei der Problem-Analyse unterstützt.
Die Anzeige der VoIP-Status-Meldungen können Sie aktivieren/deaktivieren:
u über jedes angemeldete Gigaset-Mobilteil (s. Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-VoIP-
Tel efo ns)
u über den Web-Konfigurator des Telefons
Anzeige von VoIP-Status-Meldungen über den Web-Konfigurator aktivieren/deaktivieren
¤ Web-Seite Einstellungen ¢ Mobilteile öffnen.
Die Einstellungen nehmen Sie im Bereich Sonstiges vor
¤ Klicken Sie auf die Option Ja hinter VoIP-Status am Mobilteil anzeigen, um die Anzeige von
Status-Meldungen zu aktivieren. Klicken Sie auf Nein, werden keine VoIP-Status-Meldungen angezeigt.
¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern, um die Änderungen zu speichern.
Hinweis:
Eine Tabelle mit möglichen Statuscodes und deren Bedeutung finden Sie im Anhang der Bedienungs­anleitung Ihres Gigaset-VoIP-Telefons. Ergänzungen zu dieser Tabelle finden Sie im folgenden Abschnitt

VoIP-Statuscodes

Ergänzung der Tabelle „VoIP-Statuscodes“ im Anhang der Bedienngsanleitung Ihres Gigaset-VoIP­Tel efo ns.
Versuchen Sie über eine VoIP-Verbindung anzurufen, die nicht richtig konfiguriert ist, wird am Display folgende VoIP-Statusmeldung angezeigt: VoIP Konfig.- fehler: xxx (xxx = VoIP-Sta­tuscode). Folgende Statuscodes sind möglich:
Statuscode Bedeutung 0x31 IP-Domäne nicht eingetragen. 0x33 SIP-Benutzername (Anmelde-Name) nicht eingetragen.
Wird z.B. bei der Wahl mit Leitungssuffix angezeigt, wenn an der Basis zu dem Suffix keine Verbindung konfiguriert ist.
0x34 SIP-Passwort (Anmelde-Passwort) nicht eingetragen.
17

Übersicht Web-Konfigurator-Menü

Übersicht Web-Konfigurator-Menü
Neue Web-Seiten sind orangefarben umrandet.
Startseite Einstellungen
IP-Konfiguration Tel efo nie
Verbindungen Audio Nummernzuweisung Anrufweiterschaltung Wählregeln Netz-Anrufbeantworter Weitere Einstellungen
Messaging
Messenger
E-Mail Dienste Mobilteile Sonstiges
Status
Gerät
1
1 Die Web-Seite Telefonbuch ist entfallen. Die Funktionen dieser Seite
finden Sie jetzt auf der Web-Seite Einstellungen
18
¢ Mobilteile.

Übersicht Mobilteil-Menü

Übersicht Mobilteil-Menü
Neue und geänderte Menüs und Untermenüs sind orangefarben gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass sich zusätzlich einige Ziffernkombinationen (Shortscuts) für den
Schnelleinstieg in Untermenüs geändert haben.
2 Wecker
2-1 Aktivierung 2-2 Weckzeit
3 Audio
3-1 Klingeltonlautstärke 3-2 Klingeltonmelodie 3-2-1 Für externe Anrufe
3-2-2 Für interne Anrufe 3-2-3 Für Wecker
3-3 Hinweistöne 3-4 Akkuwarnton 3-4-1 Aus
3-4-2 Ein 3-4-3 In Verbindung
4 Einstellungen
4-1 Datum/Uhrzeit 4-2 Mobilteil 4-2-1 Display 4-2-1-1 Screensaver
4-2-1-2 Farbschema 4-2-1-3 Kontrast 4-2-1-4 Beleuchtung
4-2-2 Sprache 4-2-3 Automatische
Rufannahme 4-2-4 Mobilteil anmelden 4-2-5 Mobilteil- Reset
19
Übersicht Mobilteil-Menü
4-3 Basis 4-3-1 Ruflistenart 4-3-1-1 Entgangene
Anrufe
4-3-1-2 Alle Anrufe
4-3-2 Wartemelodie 4-3-3 System-PIN 4-3-4 Basis-Reset 4-3-5 Sonderfunktionen 4-3-5-1 Repeaterbetrieb
4-3-5-3 Eco-Modus
4-3-6 Lokales Netzwerk 4-3-6-1 Dynamische
IP-Adresse 4-3-6-2 IP-Adresse 4-3-6-3 Subnetzmaske 4-3-6-4 DNS- Server 4-3-6-5 Standard-
Gateway
4-3-7 Telefonie 4-3-8 Firmware Update
5 Anrufbeantworter
5-3 Taste 1 belegen Netz-ABIP1
:
(abhängig von der Anzahl der konfigurierten VoIP-Rufnummern und den Empfangsnummern des Mobilteils)
Netz-ABIP6
6 Netzdienste
6-1 VoIP 6-1-6 Für alle Anrufe 6-1-6-1 Anrufweiter-
schaltung 6-1-6-3 Anklopfen
6-3 Alle Rufe anonym 6-4 Nächster Ruf
anonym
20
Loading...