Sharp XL-UR5H User Manual [de]

XL-UR5H
DEUTSCH

Einführung

Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erre­ichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein.

Besonderer Hinweis

Durch die Lieferung dieses Produktes wird weder eine direkte Lizenz noch ein implizite Recht erteilt, Inhalte die mit diesem Produkt erstellt wurden, in kommerziellen Rundfunk Systemen (terrestrische, Satelliten, Kabel und/oder anderen Vertriebskanälen), in kommerziellen „streaming“ Anwendungen (via Internet, Intranet und/ oder andere Netzwerke), anderen kommerziellen Inhalte vermittelnden Systemen (Pay-Audio oder Audio-On-Demand und dergleichen) oder auf kommerziellen körperlichen Medien (Compact Discs, DVDs, Halbleiter Bauteilen, Festplatten, Speicherkarten und dergleichen zu verteilen). Für eine solche Nutzung ist eine eigenständige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten, siehe http://mp3licensing.com MPEG Layer-3 Audiokodierungtechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.

Zubehör

Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.

Allgemeine Informationen

D-1
Fernbedienung 1 „AAA“-Batterie (UM-4, R03,
MW-Rahmenantenne 1 UKW-Antenne 1
Hinweis:
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
DEUTSCH
HP-16 order gleichwertiges) 2

Inhalt

Allgemeine Informationen
Zur Beachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bedienungselemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 5

Vorbereitung für die Inbetriebnahme

Anschluß des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 - 8
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Grundbedienung

Allgemeine Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

Hören von CDs oder MP3/WMA-Discs . . . . . . . . . . . . . . . 12 - 13
Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder
MP3/WMA-Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 - 17
MP3/WMA-Ordnermodus (nur bei MP3/WMA-Dateien) . . 18 - 19

USB-Speicherwiedergabe

Hören von USB-Massenspeichergerät/MP3-Player . . . . . . . . 20
Entfernen der USB-Speichereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

SD-Speicherwiedergabe

Hören von SD-Massenspeichergerät/MP3-Player . . . . . . 21 - 22
Entfernen der SD-Speichereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Fortgeschrittene Wiedergabe von USB/SD . . . . . . . . . . . 23 - 24

USB-/SD-Aufnahme

Aufnahme auf einem USB-/SD-Speichergerät . . . . . . . . . . . . . 25

Rundfunk

Rundfunkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 - 27

Bandwiedergabe

Abspielen einer Cassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 - 28

Bandaufnahme

Aufnahme auf Cassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 - 30

Fortgeschrittene Funktionen

Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) . . . . . . . . . . . 31 - 35
Timer- und Sleep-Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 - 38
Erhöhen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Referenzen

Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 - 40
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 - 42
Seite

Zur Beachtung

8
Allgemeines
Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung gestellt ist und daß ein Abstand von mindestens 10 cm entlang den Seiten, dem Oberteil und der Rückseite des Gerätes bleibt.
10 cm10 cm
ON/ STANDBY
TIMER
SLEEP
REMOTE SENSOR
CLOCK/TIMER
EQUALIZER
0/6
0/6
CD
TUNER (BAND)TAPE
USB/SD
MEMORY/DISP
X-BASS
VOLUME
H REC
53 24
PRESET
PHONES
TUNING/FOLDER
XL-UR5
MICRO COMPONENT SYSTEM
RECORD PLAY REWIND F.FWD STOP/EJECT PAUSE
Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungsfreie Unterlage stellen.
Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht, starken Magnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die elektrisches Rauschen erzeugen.
Nichts auf das Gerät stellen.
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60˚C oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und dann das System einschalten.
Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
10 cm
10 cm
R E IM T
P E E L S
R E IM /T K C O L C
SP I /D Y R O M E M
R E M I T
P E E L S
R E M I T
/
K C O L C
P IS D
/
Y R O M E M
Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
Der Stromstecker wird benutzt um das Gerät vom Stromnetz zu trennen und muss zu jeder Zeit bequem erreichbar sein.
Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu elektrischem Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die
R E M I T
P E E L S
R E M I /T K C O L C
P
S I /D Y R O M E M
Belüftung blockiert. Daher dies vermeiden.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung achten.
Dieses Gerät sollte im Bereich von 5˚C - 35˚C benutzt werden.
Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet werden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Brand oder anderem Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden ver-antwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
Lautstärkeregelung
Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegelvon der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie vonweiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen zu vermeiden, sich hohen Schallpegeln auszusetzen. Schalten Sie daher das Gerät nicht mit einer hohen Lautstärkeeinstellung ein, und hören Sie Musik bei gemäßigter Lautstärken. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.
XL-UR5H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D-2
XL-UR5H
DEUTSCH

Bedienungselemente und Anzeigen

0/ 6
USB/SD
CD
1
ON/
STANDBY
2 3
4 5 6
7
8
TIMER
SLEEP
CLOCK/TIMER
0/6
CD
MEMORY/DISP
53 24
PRESET H REC
PHONES
TUNING/FOLDER
9 10 11
Allgemeine Informationen
12 13
RECORD PLAY REWIND F.FWD STOP/EJECT PAUSE
24 25 26 27 28 29
0/ 6
161514 17
0/6
USB/SD
VOLUME
XL-UR5
MICRO COMPONENT SYSTEM
Frontplatte
TUNER (BAND)TAPE
1. Disc-Schublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bezugsseite
2. Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11, 12, 26
3. Timeranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4. Sleep-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5. Uhr/Timer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 35, 36, 37
6. Speicher/Disp-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 19, 26
7. Disc-Titel-Abwärts- oder Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstel-
lung Abwärts, Zeit- Abwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 16, 19, 20, 21, 22, 26, 27, 31, 35
8. Disc-Titel-Aufwärts oder Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstel-
lung-Aufwärts, Zeit-Aufwärts-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
REMOTE SENSOR
EQUALIZER
TUNER (BAND)TAPE
X-BASS
19
20 21 22
23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 16, 19, 20, 21, 22, 26, 27, 31, 35
9. Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
10. Abstimmung-Aufwärts-/Ordner Aufwärts-Taste . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20, 22, 26
11. Abstimmung Abwärts/Ordner Abwärts-Taste . 19, 20, 22, 26
12. Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
13. Cassettenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
14. CD-Wiedergabe/Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 13, 19
15. USB/SD Wiedergabe/Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . 20, 21, 22
16. Band-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 30
17. Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
18. USB/SD-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21, 22
19. Fernbedienungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
20. Equalizer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
21. Extrabass-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
22. USB- oder SD-Aufnahmetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
23. Disc oder USB oder SD Stopp-Taste . . . . . 16, 21, 22, 23, 25
24. Bandaufnahme-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
25. Band-Wiedergabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
26. Band-Rücklauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
27. Band-Schnellvorlauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
28. Band-Stopp/Auswurf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 29
29. Band-Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
D-3
1
MEMORY
TRACK
SLEEP
243
FOLDER 1 RANDO RECM
WMA MP3
ROCK CLASSIC POPS JAZZ
CD
E
5
USB
X BASS ST
RDS
16 17 18 19 20
TRACK
WMA MP3
CD
678 9101112 13
1
1
2
USB
RDS
14
2 3
kHz MHz
Anzeige
1. Speicheranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 27
2. MP3/WMA-Ordneranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20, 25
3. Disc oder USB oder SD-Wiedergabewiederholungs-
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 24
4. Zufallswiedergabe-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
15
5. Aufnahme-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6. CD/MP3/WMA Titelanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7. WMA-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 19
8. MP3-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 19
9. CD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
10. Disc oder USB oder SD Pause-Anzeige . . . . . . . . . 13, 20, 22
11. Disc- oder USB- oder SD-Wiedergabe-Anzeige . . . . . . . . . 13
12. USB-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21
13. SD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21
14. RDS-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
15. Timer-Wiedergabeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 36, 37
16. Sleep-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
17. Equalizer (ROCK, CLASSIK, POPS, JAZZ)-Anzeige . . . . . 10
18. Extrabaßanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
19. UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
20. UKW-Stereo-Empfangsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Rückwand
1. Beat-Cancel-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2. UKW-Antennenbuchse (75 Ohm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3. MW-Rahmenantennenbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4. Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5. Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
XL-UR5H
DEUTSCH
Bezugsseite
Bezugsseite
Allgemeine Informationen
Lautsprechersystem
1. Hochtöner
2. Tieftöner
4
3. Baßreflex-Öffnung
4. Lautsprecherkabel
1
3
2
5
4
D-4
XL-UR5H
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
1
2
3 4
5 6
7
Allgemeine Informationen
8
18 19 20
9
10 11 12
21 22 23
13
14
15 16
17
Fernbedienung
1. Fernbedienungssender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2. Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 10, 11, 12, 26
3. Abstimmung-Aufwärts-/Ordner Aufwärts-Taste. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20, 21, 22, 26
4. Abstimmung Abwärts/Ordner Abwärts-Taste. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20, 21, 22, 26
5. RDS ASPM/PTY (Automatischer Senderspeicher)-Taste . 31
6. RDS-Anzeigetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7. Disc-Direktsuchtasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8. Sleep-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9. Uhr/Timer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 35, 36, 37
10. Band-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 30
11. Aufnahmetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
12. Zufallswiedergabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 24
13. Speicher/Disp-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 19, 26
14. Lautstärke-Aufwärts- und Abwärts-Tasten . . . . . . . . . . . . . 10
15. Wiederholtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 24
16. Extrabass-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
17. Equalizer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
18. CD-Wiedergabe und Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . 12, 13, 19
19. USB/SD Wiedergabe und Pause-Taste . . . . . . . . . . 20, 21, 22
20. Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
21. Disc-Titel-Abwärts- oder Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstel-
lung Abwärts, Zeit- Abwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 16, 19, 20, 21, 22, 26, 27, 31, 35
22. Disc-Titel-Aufwärts oder Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstel-
lung-Aufwärts, Zeit-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 16, 19, 20, 21, 22, 26, 27, 31, 35
23. Disc oder USB oder SD Stopp-Taste . . . . . 16, 21, 22, 23, 25
Bezugsseite
D-5

Anschluß des Systems

Vor dem Anschließen ist das Netzkabel unbedingt abzuziehen.
Anschluß der Antennen (siehe Seite 7)
XL-UR5H
DEUTSCH
Rechter Lautsprecher
Anschluß der Lautsprecher
(siehe Seite 7)
Netzanschluß (siehe Seite 8)
MW-Rahmenantenne
1
BEAT
2
CANCEL
RATED SPEAKER IMPEDANCE: 8 OHMS MIN
UKW-Antenne
Linker Lautsprecher
FM ANT
75 OHMS
AM LOOP
AC INPUT
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
D-6
XL-UR5H
DEUTSCH
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
Anschluß der Antennen
Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM 75 OHMS anschließen und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangssi­gnal erhalten wird.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne:
Die MW-Rahmenantenne an die MW-Buchse anschließen. Danach die MW-Rahmenantenne für optimalen Empfang ausrichten. Die MW-Rahmenantenne auf ein Bord usw. stellen oder an einen Ständer bzw. eine Wand mit Schrauben (nicht mitgeliefert) anbringen.
Hinweis:
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netz­kabels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren Empfang die Antenne weiter entfernt vom Gerät stellen.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage > < Montieren an der Wand >
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluß der Lautsprecher
Das schwarze Kabel an der Minusklemme (-) und das rote Kabel an der Plusklemme (+) anschließen.
SchwarzRot
Vorsicht:
Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 Ohm oder mehr verwenden, da das Gerät durch Verwendung von Lautsprechern mit niedrigerer Impedanz beschädigt werden kann.
Niemals den rechten und linken Kanal verwechseln. Der rechte Lautsprecher befindet sich auf der rechten Seite, wenn Sie vor dem Gerät stehen.
Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt aufweisen.
Keine Gegenstände in die Baßreflex­Öffnungen fallen lassen oder einlegen.
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie können sich verletzen.
Falsch
D-7
Wand Schrauben (nicht mitgeliefert)
Netzanschluß
Nachdem überprüfen aller Anschlüsse, schließen Sie das Netzkabel dieses Geräts an die Steckdose an. Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird, schaltet es sich in den Bereitschafts-Betrieb­smodus.
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Hinweis:
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen.
UKW-Außenantenne
Eine UKW-Außenantenne verwenden, wenn Sie einen besseren Empfang erzielen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
75 Ohm Koaxialkabel
Hinweis:
Wenn eine UKW-Außenantenne verwendet wird, mitgeliefertes UKW-Antennenkabel abnehmen.
UKW­Außenantenne
XL-UR5H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-8
XL-UR5H
DEUTSCH

Fernbedienung

Einsetzen der Batterien
1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs. 2
Die Batterien entsprechend der im Batteriefachangegebenen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den
Batterieklemmen hin drücken.
3 Schließen Sie den Deckel.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.Alte und neue Batterien nicht mischen.Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere
Zeit nicht verwendet wird, sie entfernen, um eine Beschädigung wegen Auslaufens der Batteriesäure zu verhindern.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.)
verwenden.
Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts
verursachen.
Entfernung von Batterien:
Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs und ziehen Sie die Batterien nach oben, um sie herauszunehmen.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Hinweise zur Verwendung:
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder
wenn Funktionsstörungen auftreten. Kaufen Sie 2 „AAA“­Batterien (UM-4, R03, HP-16 oder gleichwertiges).
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät mit
einem weichen Tuch regelmäßig reinigen. Wenn der Sensor am Gerät starkem Licht ausgesetzt wird, kann
der Betrieb beeinträchtigt werden. Verändern Sie die Beleuchtung oder die Ausrichtung des Gerätes, wenn dies auftritt.
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder
Erschütterungen aussetzen.
Test der Fernbedienung
Überprüfen Sie nach Installierung des Geräts (siehe Seiten 6 - 8), ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert. Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet werden:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein? Sie können das Gerät nun benutzen.
D-9

Allgemeine Regelung

Lautstärkeregelung
Bedienung durch das Hauptgerät:
Wenn der sich die Lautstärke. Beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn
vermindert sich die Lautstärke.
Bedienung durch die Fernbedienung:
Mit Hilfe der VOLUME-Taste (+ oder -) die Lautstärke erhöhen oder vermindern.
VOLUME
-Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht
...
30 MAXMIN 01
Equalizer
Wenn die EQUALIZER-Taste auf der Fernbedienung oder dem Hauptgerät gedrückt wird, so wird die aktuelle Modus-Einstellung angezeigt. Um in einen anderen Modus zu wechseln, drücken Sie die EQUALIZER-Taste wiederholt, bis der gewünschte Sound­Modus erreicht ist.
XL-UR5H
DEUTSCH
Einschalten der Stromversorgung
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY­Taste drücken.
Automatische Ausschaltfunktion
Im Stopp-Modus des CD/USB/SD-Betriebs schaltet sich das Hauptgerät nach 10-minütiger Inaktivität in den Stand-by-Modus.
Automatische Lautstärkeeinstellung
Wenn Sie das Hauptgerät aus- und erneut einschalten, während
die Lautstärke auf 16 oder höher eingestellt ist, schaltet sich die Lautstärke auf 16.
Wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten während die
Lautstärke unter 15 eingestellt ist, so ist diese nach dem Einschalten wieder in der vorangegangenen Stärke.
FLAT (Display aus)
ROCK
CLASSIC
POPS
JAZZ
X-BASS
Sobald auf der Fernbedienung oder am Hauptgerät die X-BASS­Taste gedrückt wird, geht das Gerät in den Extra-Bass-Modus über, der die Bassfrequenzen hervorhebt. „X-BASS“ erscheint. Um den extra Bass-Modus zu verlassen, drücken Sie noch einmal die X­BASS-Taste.
Grundbedienung
D-10
XL-UR5H
DEUTSCH

Einstellen der Uhr

In diesem Beispiel ist die Uhr für die 24-Stunden-Anzeige (0:00) eingestellt.
1 Im STAND-BY-Zustand. 2 Drücken Sie die CLOCK/TIMER-Taste für mindestens 2
Sekunden.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die PRESET ( oder ) -Taste
drücken, um die Stunde einzustellen.
4 Die CLOCK/TIMER-Taste nochmals drücken. 5 Innerhalb von 10 Sekunden die PRESET ( oder ) -Taste
drücken, um die Minuten einzustellen.
6 Die CLOCK/TIMER-Taste drücken. Die Zeit ist eingestellt.
Grundbedienung
D-11
PRESET
Überprüfen der Zeitanzeige:
Die CLOCK/TIMER-Taste drücken. Die Zeitanzeige erscheint ca. 5 Sekunden lang.
Hinweise:
Falls die Uhr nach einem Stromausfall oder nachdem das Gerät
vom Netzstecker entfernt war neu einzustellen, muss sich das Gerät im STAND-BY-Modus befinden.
Falls nach einem Stromausfall, nach dem Herausziehen des
Netzsteckers oder nach dem Drücken der Reset-Taste die Stromversorgung wieder hergestellt wird, blinkt entweder „0:00“ oder die Zeit. Die Uhr wie folgt nachstellen:
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt „Einstellen der Uhr“ von Beginn an durch­führen.

Hören von CDs oder MP3/WMA-Discs

Diese Anlage kann Standard-CDs und -CD-R/RWs im CD-Format sowie CD-R/RWs mit MP3- oder WMA-Dateien wiedergeben, sie kann diese aber nicht bespielen. Einige Audio-CD-Rs/CD-RWs können nicht abspielbar sein, abhängend vom Zustand der zur Aufnahme verwendeten Disc oder Vorrichtung.
MP3: MP3 ist ein Kompressionsformat. Es ist eine Abkürzung für MPEG Audio Layer 3. MP3 ist eine Art von Audiocode, der durch erheblicher Datenreduzierung von der ursprünglichen Tonquelle mit sehr geringem Tonqualitätsverlust verarbeitet wird.
Dieses System unterstützt MPEG 1 Layer 3 und VBR-Dateien.Während der Wiedergabe einer VBR-Datei kann das Zeitzählwerk
im Display von ihrer tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
MP3 unterstützt Bitgeschwindigkeiten von 32 bis 320 Kbps.
WMA: WMA-Dateien sind Advanced-System-Format-Dateien, die Au­diodateien enthalten, die mit dem Windows-Media-Player-Co­dec komprimiert wurden. WMAs wurden von Microsoft als Audioformatdateien für den Windows Media Player entwickelt.
Die Anzeige „MP3“ und „WMA“ wird aufleuchten, nachdem das
Gerät Daten von einer MP3- bzw. einer WMA-Disc gelesen hat.
WMA unterstützt Bitgeschwindigkeiten von 64 bis 160 Kbps.
XL-UR5H
DEUTSCH
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
D-12
XL-UR5H
DEUTSCH
Hören von CDs oder MP3/WMA-Discs (Fortsetzung)
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2 Öffnen Sie das CD-Schublade. 3 Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend auf die
Spindel legen. 8 cm-Discs können ohne Adapter abgespielt werden.
12 cm 8 cm
oder
4 Schließen Sie die CD-Schublade. 5 Die CD / -Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
WMA-Anzeige
MP3-Anzeige
(CD) (MP3/WMA)
CD
Gesamtanzahl der Titel auf der Disc
Unterbrechen einer Wiedergabe:
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
Während der Wiedergabe die CD / -Taste drücken. Drücken Sie nochmals die CD / -Taste, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Hören von Titeln, die wieder abgespielt werden sollen:
D-13
Drücken Sie während der Wiedergabe die -Taste.
Gesamte Wiedergabezeit der Disc
FOLDER
WMA MP3
Gesamtanzahl an Ordnern auf der Disc
Gesamtanzahl an Titeln
Zum Anfang des nächsten Titels springen: Drücken Sie während der Wiedergabe die -Taste.
Überspringen mehrere Titel auf einmal:
Drücken Sie mehrmals die -oder -Taste, bis die gewünschte Titelnummer angezeigt wird.
Wiedergabe eines gewünschten Titels:
Drücken Sie zuerst im Stopp-Modus die -oder -Taste, um die Titelnummer auszuwählen und anschließend die CD / ­Taste.
Hörbarer Schnellvorlauf:
Halten Sie während der Wiedergabe die -Taste gedrückt. Lösen Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Hörbarer Schnellrücklauf:
Halten Sie während der Wiedergabe die -Taste gedrückt. Lösen Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Beenden der Wiedergabe:
Die -Taste drücken.
Vorsicht:
Spielen Sie keine Discs mit besonderen Formen ab (z. B. Discs in
Herzform, achteckige CDs, usw.), da hierdurch Fehlfunktionen verursacht werden können.
Wenn eine Disc beschädigt oder schmutzig ist bzw. verkehrt
herum eingelegt wurde, erscheint im Display „NO DISC“.
Halten Sie Fremdgegenstände von der Disc-Schublade fern.Das Gerät nicht Stoßen oder Schwankungen aussetzen, da es
dann zu Fehlabtastungen kommen kann.
Bei Benutzung des Geräts vergewissern Sie sich, dass die Disc-
Schublade geschlossen ist.
Falls es durch den Disc-Betrieb zu Störungen bei der TV- oder
Radio-Wiedergabe kommt, stellen Sie das Gerät an einen anderen Standort.
Loading...
+ 29 hidden pages