Sharp QT-UH5H User Manual [de]

QT-UH5H

DEUTSCH

Einführung

Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erre­ichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein

Besonderer Hinweis

Durch die Lieferung dieses Produktes wird weder eine direkte Lizenz noch ein implizite Recht erteilt, Inhalte die mit diesem Produkt erstellt wurden, in kommerziellen Rundfunk Systemen (terrestrische, Satel­liten, Kabel und/oder anderen Vertriebskanälen), in kommerziellen "streaming" Anwendungen (via Internet, Intranet und/oder andere Netzwerke), anderen kommerziellen Inhalte vermittelnden Systemen (Pay-Audio oder Audio-On-Demand und dergleichen) oder auf kom­merziellen körperlichen Medien (Compact Discs, DVDs, Halbleiter Bauteilen, Festpaltten, Speicherkarten und dergleichen zu verteilen). Für eine solche Nutzung ist eine eigenständige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten, siehe http://mp3licensing.com MPEG Layer-3 Audiokodierungtechnologie unter Lizenz von Fraun­hofer IIS und Thomson.
Zubehör

Bitte prüfen Sie, ob das folgende Zubehör enthalten ist.

Allgemeine Informationen

Netzkabel 1
Hinweis:

Nur das obige Zubehör gehört zum Lieferumfang.

D-1
DEUTSCH

Inhalt

Seite

Allgemeine Informationen
Zur Beachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
.
Bedienungselemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 4
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Betrieb mit Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Betrieb mit Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Grundbedienung
Allgemeine Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs
Hören von CDs oder MP3/WMA-Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 - 8
Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder
MP3/WMA-Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 - 11
.
MP3/WMA-Ordnermodus (nur bei MP3/WMA-Dateien) . . . . . . 12
USB-Speicherwiedergabe
Hören von USB-Massenspeichergerät / MP3-Player . . . 13 - 14
Entfernen der USB-Speichereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fortgeschrittene Wiedergabe von USB . . . . . . . . . . . . . . 15 - 16
Rundfunk
Rundfunkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 - 18
Bandwiedergabe
Abspielen einer Cassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bandaufnahme
Aufnahme auf Cassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 - 21
Erweitertes Feature
Erhöhen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Referenzen
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 - 23
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Zur Beachtung

Allgemeines
Das Gerät auf eine feste, ebene und er­schütterungsfreie Unterlage stellen.
Das Gerät fernhalten von direktem Son­nenlicht, starken Magnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und elekt­ronischen/elektrischen Geräten (Heim­computer, Fernkopierer usw.), die elektrisches Rauschen erzeugen.
Nichts auf das Gerät stellen.
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60˚C oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und dann das System einschalten.
Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
Den Stromstecker immer am Kopf aus der Steckdose ziehen; niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen am Kabel innere Kabeldrähte beschädigen kann.
Der Stromstecker wird benutzt, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen und muss zu jeder Zeit bequem erreichbar sein.
Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu elektrischem Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzen­trum ausgeführt werden.
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tis­chtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüf­tung blockiert. Daher dies vermeiden.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung achten.
Dieses Gerät sollte im Bereich von 5˚C - 35˚C benutzt werden.
Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet wer­den. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Brand oder anderem Un­fall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden ve­rantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
Lautstärkeregelung
Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel­von der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von­weiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen zu vermeiden, sich hohen Schallpegeln auszusetzen. Schalten Sie daher das Gerät nicht mit einer hohen Lautstärkeeinstellung ein, und hören Sie Musik bei gemäßigter Lautstärken.
QT-UH5H
DEUTSCH

Allgemeine Informationen

D-2
QT-UH5H
DEUTSCH

Bedienungselemente und Anzeigen

12
34 56 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

Allgemeine Informationen

1
324567
8 9
Frontplatte
1. Wiederholung/Zufallswiedergabe-Taste . . . . . . . . . . . . 9, 15
2. Speicher/Ordner-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11
3. Ein/Stand-by-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4. Stand-by-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5. USB Wiedergabe-/Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6. Cassetten-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7. Tuner (Band)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
8. Equaliser-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
9. Extra Bass-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
10. CD Wiedergabe-/Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
11. CD/USB Stopp-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
12. Schnellrücklauf/Titel-Abwärts/
Tuner- Voreinstellungs-Abwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . 8, 17
13. Tuning-Regler-Abwärts/Ordner- Abwärts-Taste . . . . . . . . 17
14. Schnellvorlauf/Titel-Aufwärts/
Tuner- Voreinstellungs-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . 8, 17
15. Tuning-Regler-Aufwärts/Ordner- Aufwärts -Taste . . . . . . 17
16. Taste für höhere und niedrigere Lautstärke . . . . . . . . . . . . 6
Deckelplatte
1. CD-Schublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2. Bandaufnahme-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 21
3. Bandwiedergabe-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4. Band-Schnellrücklauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5. Band-Schnellvorlauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6. Band-Stopp/Auswurf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20, 21
7. Band-Pause-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20
8. USB-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 14
9. Cassettenfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20

Bezugsseite

Bezugsseite
D-3
2
314 5 6
Rückseite
1. Batteriefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2. UKW-Stereo/Mono-Modus/Beat Cancel-Wähler . . . . . . . . 17
3. Anschlussbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4. Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5. UKW/MW-Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6. Hauptschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Bezugsseite

QT-UH5H
DEUTSCH
1
MEMORY
243
FOLDER 1P RANDOM
TRACK
WMA MP3
ROCK CLASSIC POPS JAZZ
CD
E
11 12
TRACK
WMA MP3
CD
567 8 910
X BASS ST
USB
USB
kHz MHz
Anzeige
1. Speicheranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11
2. Ordner-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 12
3. Anzeigen für Wiederholungs-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4. Zufallswiedergabe-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5. Titel-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 12
6. WMA-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7. MP3-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 9, 12
8. CD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 10
9. Disc oder USB Wiedergabe-/Pause- Anzeige . . . . . . . . 8, 14
10. USB-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 15
11. Equaliser Modus-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
12. Tuner-Stereo-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Bezugsseite

Allgemeine Informationen

D-4
QT-UH5H
1
4
3
2
5
7
8
6
DEUTSCH

Betrieb mit Netzkabel

Zum AC INPUT
Stecken Sie das Netzkabel in die Anschlussbuchse und anschließend den Netzstecker in die Steckdose.
Hinweise:
Falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie den Netzstecker aus der Wandbuchse.
Falls das Gerät über das Netzkabel betrieben wird, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Andere Netzkabel können zu Stromschlägen oder Feuer führen.

Vorbereitung für die Inbetriebnahme

D-5
An die Wandsteckdose Wechselspannung 230 V

Betrieb mit Batterien

Entfernen Sie das Netzkabel und öffnen Sie das Batterief-ach.
1 2 Legen Sie 8 "D" Batterien (UM/SUM-1, R20, HP-2 oder Ähnli-
che) in das Batteriefach ein.
Legen Sie die Batterien, entsprechend der auf der Rückseite des Geräts angegebenen Richtung ein.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den­Batterieklemmen hin drücken.
Falsche Handhabung der Batterien kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen.
3 Den Deckel des Batteriefachs wieder schließen. Ersetzen der Batterien:
Ersetzen Sie die Batterien, wenn sie schwach werden und/oder Aufnahme und Wiedergabe schlecht sind. Dies kann auch auftreten, wenn eine Radioübertragung noch zu hören ist.
Hinweise:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
Alte und neue Batterien nicht mischen.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn sie schwach werden oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Somit wird eventueller Schaden, durch Auslaufen der Batterien, verhindert.
Batterien sind nicht enthalten.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) verwenden.

Allgemeine Bedienung

Einschalten
Bewegen Sie den Hauptschalter in die ON-Position, um das Gerät in den Stand-by-Modus zu setzen. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Nach Gebrauch:
Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste, um den Power Stand-by­Modus einzuschalten. Im STAND-BY-Modus leuchtet die LED-Anzeige rot.
Lautstärkeregler
Drücken Sie die VOLUME (+ oder –)­Taste, um die Lautstärke nach oben bzw. unten zu regeln.
.....
MAXIMUM300
Equaliser
Wenn die EQUALIZER-Taste gedrückt wird, so wird der aktuelle Modus angezeigt. Um in einen anderen Modus zu wechseln, drück­en Sie so lange wiederholt die EQUALIZER-Taste bis der gewün­schte Sound-Modus erscheint.
FLAT (Nicht dargestellt) Keine Entzerrung.
ROCK Für Rockmusik.
CLASSIC Für klassische Musik.
QT-UH5H
DEUTSCH

Grundbedienung

POPS Für Popmusik.
JAZZ Für Jazz.
Extra Bass (X-BASS)

Drücken Sie die X-BASS-Taste, um den Bass-Sound zu verstärken.

D-6
QT-UH5H
DEUTSCH

Hören von CDs oder MP3/WMA- Discs

Diese Anlage kann Standard-CDs und -CD-R/RWs im CD-Format sowie CD-R/RWs mit MP3- oder WMA-Dateien wiedergeben, sie kann diese aber nicht bespielen. Einige Audio-CD-Rs/CD-RWs können nicht abspielbar sein, abhängend vom Zustand der zur Aufnahme verwendeten Disc oder Vorrichtung.
MP3: MP3 ist ein Kompressionsformat. Es ist eine Abkürzung für MPEG Audio Layer 3. MP3 ist eine Art von Audiocode, der durch erheblicher Datenreduzierung von der ursprünglichen Tonquelle mit sehr geringem Tonqualitätsverlust verarbeitet wird.
Dieses System unterstützt MPEG 1 Layer 3-, MPEG 2 Layer 3­und VBR-Dateien.
Während der Wiedergabe der VBR Datei, kann der Zeitzähler der FL-Anzeige von der tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
MP3 unterstützt Bitgeschwindigkeiten von 32 bis 320 Kbps.
WMA: WMA-Dateien sind Advanced-System-Format-Dateien, die Au­diodateien enthalten, die mit dem Windows-Media-Player-Co­dec komprimiert wurden. WMAs wurden von Microsoft als Audioformatdateien für den Windows Media Player entwickelt.
Die Anzeige "MP3" und "WMA" wird au•euchten, nachdem das Gerät Daten von einer MP3- bzw. einer WMA-Disc gelesen hat.
WMA unterstützt Bitgeschwindigkeiten von 64 bis 160 Kbps.

Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

D-7
Wiedergabe
1 Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste, um das Gerät ein-
zuschalten.
2 Drücken Sie die CD / -Taste. 3 Drücken Sie auf den mit "PUSH OPEN/CLOSE" markierten
Bereich, um das CD-Fach zu öffnen.
4 Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend auf die
Spindel legen.
8 cm-Discs unbedingt in die Mitte der Disc-Schublade legen.
12 cm
8 cm
5 Schließen Sie das CD-Fach, indem Sie die rechte Ecke fest
herunterdrücken.
6 Die CD / -Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu be-
ginnen.
Unterbrechen einer Wiedergabe:
Drücken Sie die -Taste.
Entfernen der Disc:
Drücken Sie den mit PUSH OPEN/CLOSE markierten Bereich an der CD-Fachtür im Stopp-Modus.
Vorsicht:
Keine zwei Discs auf eine Spindel legen.Spielen Sie keine Discs mit besonderen Formen ab (herzförmige
oder achteckige Formen), da hierdurch Fehlfunktionen verursacht werden können. Wenn Radio- oder Fernsehempfang durch den CD-Betrieb gestört
wird, das Gerät weiter entfernt vom Radio oder Fernsehe aufstellen.
Wenn eine Disc beschädigt oder schmutzig ist bzw. verkehrt
herum eingelegt wurde, wird sie nicht abgespielt.
/II/II
Verschiedene Disc-Funktionen
Funktion Hauptgerät Betrieb
Wieder­gabe
In der Stopp-Betriebsart drücken.
QT-UH5H
DEUTSCH
Die Anzeige verändern (Nur MP3 Discs)
Während sich das Gerät im Stopp- oder Wiedergabe-Modus befin­det, drücken Sie die MEMORY/DISP- Taste. ID3 wird eingeschaltet.
Stopp In der Wiedergabe-Betriebsart
drücken.
Drücken Sie die MEMORY/DISP- Taste erneut. ID3 wird ausge­schaltet.
Pause In der Wiedergabe-Betriebsart
Titel-Auf­wärts-/Ab­wärts­Suchlauf
Schnellvor­lauf/-rück­lauf
drücken. Die Taste / drücken, um die Wiedergabe ab der unter­brochenen Stelle fortzusetzen.
In der Wiedergabe- oder Stopp­Betriebsart drücken.
Wenn Sie in der Stopp-Betriebsart die Taste drücken, die Taste / betätigen, um den gewünschten Titel abzuspielen.
In der Wiedergabe-Betriebsart gedrückt halten.
Die Taste loslassen, um den Ab­spielvorgang fortzusetzen.
[Wenn im Wiedergabe-Modus]
TITELNAME
TRACK
ORDNER­NUMBER
TRACK
MP3
TITELN­UMMER
MP3
TRACK
MP3
TRACK
MP3
TRACK
MP3
TRACK
MP3
TRACK
MP3
TRACK
MP3
ALBUMTITEL INTERPRET
Hinweise:
Falls auf der Disc gespeichert, werden Titel, Interpret und Album-
Name angezeigt.
Hinweis:
MP3 ID3-Tag unterstützt nur Version 1.x.
Nicht fertig gestellte, wiederbeschreibbare Discs können wied-
ergegeben werden.

Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

D-8
QT-UH5H
DEUTSCH

Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

Wiederholte Wiedergabe und Zufallswiedergabe
Es können alle Titel oder eine programmierte Reihenfolge fort­laufend abgespielt werden. Der Titel auf der Disc kann in beliebiger Reihenfolge abgespielt werden.
1
Während eine Disc gestoppt oder wiedergegeben wird, drücken Sie die Taste REPEAT/RANDOM,
REPEAT/
RANDOM
um REPEAT 1 zu wiederholen.
2 Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, ändert sich die
Wiederholungs-Wiedergabe in folgender Reihenfolge.
Auf der CD ändert sich die Wiederholungs-Wiedergabe folgen­dermaßen.
REPEAT 1
1
CD
NORMAL
CD
REPEAT ALL
CD
RANDOM
RANDOM
CD
Auf der MP3/WMA Disc ändert sich die Wiederholungs- Wied-
ergabe folgendermaßen.
REPEAT 1
1
MP3
NORMAL
CD
MP3
REPEAT ALL
CD
MP3
REPEAT FOLDER
FOLDER
CD
MP3

Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

RANDOM
RANDOM
CD
MP3
D-9
Hinweise:
Wenn während der Zufallswiedergabe die Taste gedrückt
wird,können Sie zum nächsten Titel weitergehen, der vom Zufalls­betrieb gewählt wurde. Andererseits ermöglicht die Taste nicht, zum vorherigen Titel zurückzukehren. Der Anfang des laufenden Titels wird gefunden.
Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automatisch
Titel. (Sie können die Titelfolge nicht auswählen.)
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe oder der Zufallsw­iedergabe unbedingt die -Taste drücken. Ansonsten werden die Disc kontinuierlich abgespielt.
Hinweise:
Dieser Gerät unterstützt nur das Format "MPEG-1 Audio Layer-
3". (Samplefrequenz fs ist 32, 44,1, 48kHz) "MPEG-2 Audio Layer-3", "MPEG-2,5 Audio Layer-3" und MP1,MP2 werden nicht unterstützt.
Die Wiedergabereihenfolge der MP3-Dateien kann je nach der für
den Dateidownload verwendeten Software unterschiedlich sein.
Die von MP3 unterstützte Bitrate beträgt 32~320 Kb/s, WMA ist
64~160 Kb/s.
Für MP3/WMA-Dateien bitte die Dateierweiterung ".MP3" bzw.
".WMA" verwenden. Dateien können nicht wiedergegeben, wenn die Dateierweiterung nicht MP3/WMA ist.
Wiedergabelisten werden von diesem Gerät nicht unterstützt.Dieses Gerät kann Ordnernamen oder Dateiname von bis zu 32
Zeichen anzeigen.
Dieses Gerät unterstützt nur MP3 ID3-Tag Version 1.x.Bei der Wiedergabe einer Datei mit variabler Bitrate wird die Wie-
dergabezeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die Zeitanzeige kann nicht mit der MEMORY/DISP -Taste
geändert werden.
Der Name des Titels und des Künstlers können während der Wie-
dergabe der Datei oder im Pausenmodus durch Drücken der MEMORY/DISP-Taste angezeigt werden.
WMA-Meta-Tag unterstützt auch Titel-, Künstler- und
Albumnamen, die in WMA-Dateien gespeichert sind.
Durch Copyright geschützt WMA-Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
Programmierte Wiedergabe
Zur Wiedergabe können Sie bis zu 32 Titel in der gewünschten Rei­henfolge wählen.
1 In der Stopp-Betriebsart die MEM-
ORY/DISP-Taste drücken, um in
MEMORY/DISP
die Programmspeicherungs-Betri­ebsart zu schalten.
MEMORY
CD
2 Um einen Titel auszuwählen,
drücken Sie die oder
MEMORY
CD
-Taste.
Gewählte Titelnummer
3 Die MEMORY/DISP-Taste drücken, um die Titelnummer zu
sichern.
MEMORY
CD
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 - 3 für weitere Titel, und die
programmierte Anzahl wird automatisch erhöht. Bis zu 32 Titel können programmiert werden.
Nachdem bis zu 32 Titel programmiert wurden, erscheint auf der LCD-Anzeige "PROGFUL". Wenn Sie einen Fehler machen, können die programmierten Titel durch Drücken der -Taste gelöscht werden.
5 Die CD / Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
6 Drücken Sie die -Taste.
Die Gesamtzahl des Speichers er­scheint.
MEMORY
CD

Abbrechen der programmierten Wiedergabe:

In der Stopp-Betriebsart und bei erleuchteter "MEMORY"-Anzeige drücken Sie die -Taste. Die "MEMORY"-Anzeige verschwin-det und der gesamte programmierte Inhalt wird gelöscht.
Einen Titel zum Programm hinzufügen:
Falls ein Programm bereits gespeichert wurde, so erscheint die "MEMORY" Anzeige. Folgen Sie Schritt 1 - 3, um Titel hinzuzufügen. Der neue Titel wird nach dem letzten Titel des zuvor gespeicherten Programms gespeichert.
Prüfen welche Titel programmiert sind:
Drücken Sie die oder -Taste, während das Gerät im programmierten Wiedergabe-Modus gestoppt wurde.
Hinweise:
Wird die CD-Schublade geöffnet, wird das Programm automa-
tisch beendet.
Wenn Sie die Funktion von CD auf eine andere umschalten, wer-
den die programmierten Teile gelöscht.
Während der Programm-Operation ist Zufallswiedergabe nicht
möglich.
QT-UH5H
DEUTSCH

Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

7 Die CD / Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
D-10
QT-UH5H
DEUTSCH

Fortgeschrittene Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs (Fortsetzung)

Programmierte Wiedergabe (Ordner-Modus)
1 In der Stopp-Betriebsart die MEMORY/DISP-Taste drücken,
um in die Programmspeicherungs-Betriebsart zu schalten.
MEMORY
2 Drücken Sie die TUNING/FOLDER ( oder )-Taste, um
den gewünschten Ordner auszuwählen.
MEMORY
3 Drücken Sie die MEMORY/DISP-Taste, um die Ordner-
Nummer zu speichern.
5 Die MEMORY/DISP-Taste drücken, um die Titelnummer zu
sichern.
MEMORY
MEMORY
6 Wiederholen Sie Schritte 2 - 5 für andere ordner/titel. Es
können bis zu 32 Titel programmiert werden.
7 Die CD / Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
MEMORY
MEMORY
4 Drücken Sie die oder Taste, um die gewün-
schten Titel auszuwählen.
MEMORY

Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

D-11

MP3/WMA-Ordnermodus (nur bei MP3/WMA-Dateien)

ORDNER­nummer
Titelnummer
TRACK
MP3
FOLDER
Wiedergabe von MP3/WMA (Windows Media Audio)-Dateien
Im Internet können von vielen Musiksites MP3/WMA (Windows Media Audio)-Musikdateien heruntergeladen werden. Befolgen Sie dazu die Download-Anleitungen der jeweiligen Website. Die heruntergeladenen Musikdateien können dann wiedergegeben werden, indem Sie sie auf eine CD-R/RW-Disc brennen oder ein USB-Speichergerät anschließen. Die heruntergeladenen Song/Dateien sind nur für den
persönlichen Gebrauch bestimmt. Jedwede andere Nutzung des Songs ohne Zustimmung des Eigentümers ist rechtswidrig.
Informationen zur Ordner-Wiedergabereihen-
folge
Falls MP3/WMA Dateien in mehreren Ordnern aufgenommen wurden, so wird die Gesamtzahl von Ordnern sowie die Titelnummer angezeigt.
Die Informationen zu Ordner- und Dateireihenfolge sind von der Aufzeichnungssoftware abhängig. Es kann vorkommen, dass das Gerät die Dateien nicht in der erwarteten Reihenfolge abspielt.
Verfahren zur Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc

Wiedergabe von CD-R/RW.

1 OPEN-Taste drücken und eine MP3/WMA-Disc laden.
Nach dem Laden der Disc wird die Disc-Information angezeigt.
FOLDER
MP3
2 Während sich das Gerät im Stopp- oder Wiedergabe-
Modus befindet, wählen Sie den gewünschten Ordner in­dem Sie die FOLDER ( oder )-Taste drücken.
FOLDER
MP3
ORDNER­nummer
3 Wählen Sie den gewünschten Titel indem Sie die
oder -Taste drücken.
4 Die
CD
/
-Taste drücken.
Wiedergabe beginnt.
QT-UH5H
DEUTSCH
Titel

Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs

D-12
QT-UH5H
Ordner Titel
FOLDER
USB
USB-Anzeige
DEUTSCH

Hören von USB-Massenspeichergerät / MP3-Player

USB-Speicherwiedergabe

1 USB-Taste drücken und die USB-Klappe herunterdrücken.
Das USB-Speichergerät mit den gespeicherten Dateien im MP3/WMA-Format mit dem Gerät verbinden.
Wenn der USB-Speicher mit dem Hauptgerät verbunden ist, so werden dessen Informationen angezeigt.
2 Während sich das Gerät im Stopp- oder Wiedergabe-
Modus befindet, wählen Sie den gewünschten Ordner in­dem Sie die FOLDER ( oder )-Taste drücken.
D-13

Hinweis:

Dieses Produkt ist nicht mit MTP- und AAC-Dateisystemen kompat­ibel.
3 Gewünschte, wiederzugebende Datei durch Drücken der
/ -Taste auswählen.
4
Die USB Die Wiedergabe beginnt und die MP3- oder WMA-Anzeigewird
angezeigt.
Falls auf der Disc gespeichert, werden Titel, Interpret und Al-
bum-Name angezeigt.
Der Inhalt der Anzeige kann durch Drücken der MEMORY/
DISP-Taste geändert werden.
TRACK
ORDNER­NUMBER
TRACK
MP3
TITELN­UMMER
MP3
/
-Taste drücken.
TRACK
MP3
TRACK
MP3
TITELNAME
TRACK
MP3
TRACK
MP3
TRACK
MP3
TRACK
MP3

Entfernen der USB-Speichereinheit

1 Drücken Sie die USB -Taste am Hauptgerät. 2 USB-Speichergerät vom USB-Anschluss trennen.
3 "NO USB" erscheint auf der FL-Anzeige.
QT-UH5H
DEUTSCH
ALBUMTITEL INTERPRET
MP3 ID3-Tag unterstützt nur Version 1.x.

Hinweis:

Unterbrechen der Wiedergabe: Die USB / -Taste drücken.
Hinweise:
SHARP ist nicht für den Verlust von Daten während des
Anschlusses des USB-Speichergeräts an das Audiosystem verantwortlich.
In MP3 und/oder WMA-Formaat komprimierte Dateien können
abgespielt werden, wenn das Gerät am USB-Ausgang angeschlossen ist.
Das Format dieses USB-Speichers unterstützt FAT 16 oder FAT 32.
  SHARP kann nicht gewährleisten, dass alle USB-Speichergeräte
mit diesem Audiosystem funktionieren.
Dieser USB-Speicher kann nicht über USB-Hub betrieben
werden.
Die Anzeige "NO SUPPORT" bedeutet, dass eine "Copyright-
geschützt WMA-Datei" oder eine "Nicht unterstützte Wiedergabedatei" ausgewählt wurde.
Bei hohem Datenvolumen im USB-Speicher kann das Lesen der
Daten länger dauern.
Externe Speicher können nicht über den USB-Anschluss dieses
Geräts wiedergegeben werden.
Der USB-Anschluss dieses Geräts ist nicht für eine PC-Verbind-
ung sondern für Musikstreaming mit einem USB-Speichergerät vorgesehen.

USB-Speicherwiedergabe

D-14
QT-UH5H
DEUTSCH

Fortgeschrittene Wiedergabe von USB

Wiederholte Wiedergabe und Zufallswiedergabe
Es können alle Titel oder eine programmierte Reihenfolge fort­laufend abgespielt werden. Der Titel auf der Disc kann in beliebiger Reihenfolge abgespielt werden.
1
Während eine Disc gestoppt oder wiedergegeben wird, drücken Sie
die Taste REPEAT/RANDOM, um REPEAT 1 zu wiederholen.
2 Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, ändert sich die
Wiederholungs-Wiedergabe in folgender Reihenfolge.
Der wiederholte Wiedergabe Modus ändert sich wie folgt auf USB ohne ORDNER.
REPEAT 1
1
USB
NORMAL
USB
Auf dem USB mit Ordnern ändert sich die Wiederholungs-Wie­dergabe folgendermaßen.
REPEAT 1 REPEAT ALL
1

USB-Speicherwiedergabe

NORMAL
FOLDER
USB
USB
D-15
RANDOM
RANDOM
REPEAT/
RANDOM
REPEAT ALL
REPEAT FOLDER
USB
RANDOM
RANDOM
FOLDER
USB
USB
USB
USB
Hinweise:
Wenn während der Zufallswiedergabe die Taste gedrückt
wird, können Sie zum nächsten Titel weitergehen, der vom Zu­falls-betrieb gewählt wurde. Andererseits ermöglicht die Taste
nicht, zum vorherigen Titel zurückzukehren. Der Anfang
des laufenden Titels wird gefunden.
Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automatisch
Titel. (Sie können die Titelfolge nicht auswählen.)
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe oder der Zufallsw­iedergabe unbedingt die -Taste drücken. Ansonsten werden die­Disc kontinuierlich abgespielt.
Hinweise:
Dieser Gerät unterstützt nur das Format "MPEG-1 Audio Layer-
3". (Samplefrequenz fs ist 32, 44,1, 48kHz) "MPEG-2 Audio Layer-3", "MPEG-2,5 Audio Layer-3" und MP1,MP2 werden nicht unterstützt.
Die Wiedergabereihenfolge der MP3-Dateien kann je nach der für
den Dateidownload verwendeten Software unterschiedlich sein.
Die von MP3 unterstützte Bitrate beträgt 32~320 Kb/s, WMA ist
64~160 Kb/s.
Für MP3/WMA-Dateien bitte die Dateierweiterung ".MP3" bzw.
".WMA" verwenden. Dateien können nicht wiedergegeben, wenn die Dateierweiterung nicht MP3/WMA ist.
Wiedergabelisten werden von diesem Gerät nicht unterstützt.Dieses Gerät kann Ordnernamen oder Dateiname von bis zu 32
Zeichen anzeigen.
Dieses Gerät unterstützt nur MP3 ID3-Tag Version 1.x.Bei der Wiedergabe einer Datei mit variabler Bitrate wird die Wie-
dergabezeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die Zeitanzeige kann nicht mit der MEMORY/DISP -Taste
geändert werden.
Der Name des Titels und des Künstlers können während der Wie-
dergabe der Datei oder im Pausenmodus durch Drücken der MEMORY/DISP -Taste angezeigt werden.
WMA-Meta-Tag unterstützt auch Titel-, Künstler- und
Albumnamen, die in WMA-Dateien gespeichert sind.
Durch Copyright geschützt WMA-Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
Programmierte Wiedergabe (Ordner-Modus)
1 In der Stopp-Betriebsart die MEMORY/DISP-Taste drücken,
um in die Programmspeicherungs-Betriebsart zu schalten.
MEMORY
3 Die MEMORY/DISP-Taste drücken, um die Titelnummer zu
sichern.
MEMORY
MEMORY
QT-UH5H
DEUTSCH
2 Drücken Sie die TUNING/FOLDER ( oder ) -Taste, um
den gewünschten Ordner auszuwählen.
MEMORY
1 Drücken Sie die MEMORY/DISP -Taste, um die Ordner-
Nummer zu speichern.
MEMORY
MEMORY
2 Drücken Sie die oder Taste, um die gewün-
schten Titel auszuwählen.
MEMORY
4 Wiederholen Sie Schritte 2 - 5 für andere Ordner/Titel. Es
können bis zu 32 Titel programmiert werden.
5 Die USB / Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.

USB-Speicherwiedergabe

D-16
QT-UH5H
ST
MHz
DEUTSCH

Rundfunk

Rundfunkempfang

Abstimmung
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2 Die TUNER (BAND)-Taste wiederholt drücken, um das-
gewünschte Frequenzband (UKW oder MW) auszuwählen.
3 Drücken Sie die TUNING ( oder ) -Taste, um den gewün-
schten Sender einzustellen. Manuelle Abstimmung:
Die TUNING -Taste drücken, bis der gewünschte Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING -Taste mehr als 0,5 Sekunden gedrückt wird, startet der Sendersuchlauf automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunksender.
Hinweise:
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im sel-
ben Augenblick automatisch stoppen.
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal.Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING -Taste noch
einmal drücken.
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, so daß die "ST"-Anzeige auf­leuchtet.
 " " erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.  Bei schwachem UKW-Empfang die TUNER (BAND)-Taste drük-
ken, so daß die "ST"-Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
UKW-Stereo-Empfangsanzeige
D-17

Hinweis:

Dieses Gerät kann UKW Stereo/UKW Mono sowie MW Mono Send­ungen empfangen. MW Stereo Sendungen werden nicht in Stereo ausgestrahlt.
UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige
Antennen Anpassung:
UKW MW
S
H A
R P

Beat Cancel-Schalter:

Falls, während der Aufnahme von einem UKW-oder MW-Sender,
ein Pfeifgeräusch auftritt, setzen Sie den BEAT CANCEL-Schalter auf 1 oder 2, je nachdem welcher den besseren Empfang liefert.
Abspeichern eines Senders
Es können 20 UKW und 10 MW Sender gespeichert und durch Knopfdruck wiedergegeben werden. (Tuner-Voreinstellung)
1 Die Schritte 1 - 3 im Abschnitt "Abstimmung" auf Seite 17
durchführen.
2 Die MEMORY/DISP-Taste drücken, um in die Festsender-
speicherungs-Betriebsart zu schalten.
MHz
3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste PRESET ( oder )
drücken, um die Vorwahlkanalnummer anzuwählen.
Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit dem Vorwahlkanal 1 beginnen.
4 Innerhalb von 10 Sekunden die MEMORY/DISP-Taste
drücken, um den Sender abzuspeichern.
MEMORY
MHz
Wenn vor dem Speichern des Senders die "MEMORY"- und Festsendernummernanzeigen erlöschen, die mit dem Schritt 2 beginnende Bedienung wiederholen.
5 Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu spei-
chern oder einen Festsender zu ändern.
Wenn ein neuer Sender gespeichert wird, wird der vormals dort gespeicherte Sender gelöscht.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion bleibt einige Stunden die gespeicherten Sender erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das Netzkabel getrennt wird.
Abrufen eines gespeicherten Senders
Drücken Sie die PRESET ( oder )-Taste, um den gewünschten Sender auszuwählen.
QT-UH5H
DEUTSCH

Rundfunk

D-18
QT-UH5H
TAP E
DEUTSCH

Abspielen einer Cassette

Cassettenband
Vor Wiedergabe: Für Wiedergabe, zum Erzielen der besten
Klangergebnisse Normal- oder Low-Noise­Bänder verwenden. (Reineisen- oder CrO Bänder werden nicht empfohlen.)
Keine C-120 Bänder oder Bänder unzureichender
Qualität verwenden, weil sie zu Funktionsstörungen führen können.
Vor Einlegen einer Cassette in das Cassettenfach
das Band mit einem Kugelschreiber oder Bleistift straffen.

Bandwiedergabe

D-19
TAPE
1 Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste, um das Gerät ein-
zuschalten.
2 Drücken Sie die TAPE-Taste. 3 Durch Drücken der STOP/EJECT / -Taste, öffnen Sie
das Cassettenfach.
4 Eine Cassette mit der abzuspielenden Seite nach oben
weisend in das Cassettenfach einlegen.
5 Drücken Sie die PLAY -Taste. 6 Um das Band vorzuspulen, drücken Sie die STOP/EJECT
/ -Taste, und anschließend die F.FWD -Taste. Um zurückzuspulen, drücken Sie zuerst die STOP/EJECT / und anschließend die REWIND -Taste.

Unterbrechen einer Wiedergabe:

PAUSESTOP/EJECTF.FWDREWINDPLAYRECORD
Während der Wiedergabe die PAUSE -Taste drücken. Drücken Sie nochmals die PAUSE -Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.

Unterbrechen einer Wiedergabe:

Drücken Sie die STOP/EJECT / -Taste.

Zur Beachtung:

Vergewissern Sie sich, dass die Tasten PLAY und REWIND
nicht gleichzeitig gedrückt werden, da das Band sonst beschädigt wird.
Ehe man von einer Bandfunktion zur nächsten wechselt, drücken
Sie die STOP/EJECT / -Taste.
Drücken Sie nicht die PAUSE -Taste, während die
Schnellvorlauf-oder Schnellrücklauf-Funktionen tätig sind. Die F.FWD oder REWIND -Taste wird nicht gelöst, wenn das Bandende erreicht ist. Sobald dies auftritt, drücken Sie die STOP/ EJECT / -Taste.
Hinweise:
Bandwiedergabe-Taste wird automatisch gelöst, sobald das Ende
des Bandes erreicht ist.
Die Schnellvorlauf/Schnellrücklauf-Taste wird automatisch gelöst,
sobald das Ende des Bandes erreicht ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die STOP/EJECT / -Taste drücken, sobald das Ende des Bandes erreicht ist.

Aufnahme auf Cassette

Vor Aufnahme:
Vor wichtigen Aufnahmen sollte eine Probeaufnahme durch-
geführt werden, um sicherzustellen, daß die Aufnahme gut vor­genommen wird.
Für Beschädigung oder Verlust Ihrer Aufnahme, welche auf Gr-
und von Funktionsstörungen dieses Gerätes resultiert, kann SHARP nicht haftbar gemacht werden.
Die Lautstärke- und Klangregelungen haben keinen Einfluß auf
das Aufnahmesignal (Regelbare Mithöreinrichtung).
Zur Aufnahme nur Normalbänder verwenden. Keine
Reineisen- oder CrO Bänder benutzen.
Löschschutzzunge von Cassetten:
Bei Aufnahme auf Cassette sicherstellen, daß die Löschschutz-
zungen nicht entfernt sind. Cassetten haben entfernbare Zun­gen, die versehentliches Bespielen oder Löschen verhindern.
Um den aufgezeichneten Ton zu schützen, die Zunge nach
Aufnahme entfernen. Zum Aufnehmen auf Band ohne Zunge die Zungenöffnung mit Klebeband abdecken.
Seite A
Zunge für Seite B
Zunge für Seite A
PAUSESTOP/EJECTF.FWDREWINDPLAYRECORD
Aufnahme von Radio
1 Stellen Sie den FUNCTION-Schalter auf RADIO. 2 Stellen Sie den BAND-SELECTOR-Schalter auf UKW oder
MW.
3 Stellen Sie den Sender ein, der aufgenommen werden soll. 4 Eine leere Cassette mit der zu bespielenden Seite nach
oben weisend in das Cassettenfach einlegen.
5 Drücken Sie die PAUSE -Taste. 6 Drücken Sie die RECORD -Taste. 7 Drücken Sie nochmals die PAUSE -Taste, um die
Aufnahme zu beginnen.

Beenden von Aufnahme:

Drücken Sie die STOP/EJECT / -Taste.

Hinweis:

Wiedergabe- und Aufnahme-Taste wird automatisch gelöst, sobald das Ende des Bandes erreicht ist.

Beat Cancel-Schalter:

Falls, während der Aufnahme von einem UKW-oder MW-Sender, ein Pfeifgeräusch auftritt, setzen Sie den BEAT CANCEL-Schalter auf 1 oder 2, je nachdem welcher den besseren Empfang liefert.
QT-UH5H
DEUTSCH

Bandaufnahme

D-20
QT-UH5H
DEUTSCH

Aufnahme auf Cassette (Fortsetzung)

Aufnahme vom CD/USB
1 Stellen Sie den FUNCTION-Schalter auf CD oder USB. 2 Eine leere Cassette mit der zu bespielenden Seite nach
oben weisend in das Cassettenfach einlegen.
3 Drücken Sie die RECORD -Taste, um die Aufnahme zu
starten.
4 Wird während der Aufnahme die STOP/EJECT / -Taste
gedrückt, erscheint das Display, während sich die CD noch dreht.
5 Um das Drehen der CD zu beenden, drücken Sie die -
Taste.
Programmierte Titelaufnahme von CD/USB
1 Wählen Sie die zu speichernden Titel aus.

Bandaufnahme

2 Nach der Speicherung der ausgewählten Titel drücken Sie
die RECORD -Taste. Der zu speichernde Titel wird be­ginnen bis Ende.
3 Nach Beendigung der Aufnahme hört die Disc auf zu dre-
hen, aber das Band dreht sich noch.
4 Drücken Sie die STOP/EJECT / -Taste, um die Aufnahme
zu beenden.
Hinweis:
Die Cassettenwiedergabe/-Aufnahme-Taste wird automatisch
gelöst, sobald das Ende des Bandes erreicht ist.
Erhöhen des Systems
Kopfhörer
Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers vergewissern
Sie sich, dass die Lautstärke vermindert ist.
Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm Im-
pedanz verwenden. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher ge-
trennt. Die gewünschte Lautstärke mit dem VOLUME-Regler einstellen.
D-21

Fehlersuchtabelle

Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP­Kundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
Symptom Mögliche Ursache
Das Gerät reagiert nicht
auf Betätigung einer Taste.
Kein Ton ist zu hören. Ist der Lautstärkepegel auf "0"
CD-Player
Symptom Mögliche Ursache
Wiedergabe beginnt nicht.Wiedergabe stoppt in der
Mitte eines Titels oder wird nicht richtig gemacht.
Während der Wiedergabe
kommt es zu Aussetzern oder Wiedergabe stoppt in der Mitte eines Titels.
Tuner
Symptom Mögliche Ursache
Das Radio erzeugt un-
gewöhnliches, and­auerndes Rauschen.
Das Gerät auf die Bereitschafts-
Betriebsart stellen und dann wieder einschalten.
gestellt?
Ist der Kopfhörer angeschlos-
sen?
Ist die Disc verkehrt herum
eingelegt?
Entspricht die Disc der Norm?Ist die Disc verformt oder
zerkratzt?
Ist das Gerät übermäßigen
Erschütterungen ausgesetzt?
Ist die Disc sehr schmutzig?Hat sich im Gerät Kondensation
gebildet?
Befindet sich das Gerät in der
Nähe des Fernsehgerätes oder des Computers?
Ist die UKW-Antenne richtig auf-
gestellt? Die Antenne weiter en­tfernt vom Netzkabel verlegen.
Cassettendeck
Symptom
Aufnahme ist nicht mögli-
ch.
Kann keinen Titel mit gut­er Tonqualität aufneh­men.
Kann nicht ganz gelöscht werden.
Aussetzer.
Höhen können nicht ge­hört werden.
Klangschwankungen.
Die Cassette kann nicht herausgenommen wer­den.
  
Mögliche Ursache
Ist die Löschschutzzunge entfernt?
Ist es ein Normalband? (Sie können auf Reineisen- oder CrO Band nicht aufnehmen.)
Besteht Banddurchhang? Ist das Band gedehnt? Sind die Tonwellen, Andruckrol-len
oder Tonköpfe verschmutzt?
Wenn ein Stromausfall beim Cassettenbetrieb eintritt, berühren die Tonköpfe noch das Band. Das Cassettenfach ist nicht mit Gewalt zu öffnen.
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen, Lagerung oder Betrieb in ein­er extrem feuchten Umgebung können Kondensatbildung im Ge­häuse (CD-Abtaster, usw.) verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beeinflußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1 Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die
Stromversorgung wieder einschalten.
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt
nicht wiederhergestellt wird, den Stecker des Geräts herausziehen und einstecken; danach es einschalten.
QT-UH5H
DEUTSCH

Referenzen

D-22
QT-UH5H
A
C D
E
B
DEUTSCH

Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)

Vor dem Transportieren des Geräts
Alle CD aus dem Gerät herausnehmen. Sicherstellen, daß keine CD in der Disc-Schublade vorhanden ist. Danach das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen. Durch Tragen des Geräts mit darin eingelegten Disc kann es beschädigt werden.
Pflege der Compact Discs
Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, aber Falschabtastungen können infolge einer Ansamm-lung des Staubs auf der Discoberfläche auftreten. Für optimale CD-Wiedergabe die folgenden Punkte beachten.
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder
Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz

Referenzen

die Seite ohne Etikett; hier werden Tonsignale abgetastet.
Feuchtigkeit aussetzen.
oder Wasser auf den CDs kann Störgeräusch oder falsche Abta­stung verursacht werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte gerade nach außen dem Radius entlang abwischen.
NEIN JA
Richtig

Wartung

Reinigen des Gehäuses
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Sei­fenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.)
verwenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberfläche und Farbe führen.
Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störungen führen.
Reinigen der das Band berührenden Teile
Berühren Sie die Laser Tonabnehmer-Linse nicht. Falls Fingerab-
drücke oder Staub sich auf dem Tonabnehmer ansammeln, rein­igen Sie es vorsichtig mit einem trockenen Baumwolltuch.
Durch Verschmutzung von Tonköpfen, Tonwellen oder Andruck-
rollen wird die Klangqualität verschlechtert, außerdem kann da­durch "Bandsalat" verursacht werden. Diese Teile mit einem Wat­testäbchen reinigen, welches mit einer im Fachhandel erhältli­chen Tonkopf-Reinigungsflüssigkeit oder mit Isopropylalkohol an­gefeuchtet wurde. Beim Reinigen der Tonköpfe, Andruckrollen usw. den Netzstecker
des Gerät herausziehen, in dem hohe Spannungen vorhanden sind.
Nach längerer Benutzung können die Tonköpfe und Tonwellen
aufmagnetisiert werden, wodurch sich eine Klangverschlechter­ung bemerkbar macht. Diese Teile sollten daher alle 30 Betriebs­stunden mit einem im Fachhandel erhältlichen Tonkopf-Entma­gnetisierer entmagnetisiert werden. Die Bedienungsanleitung des Entmagnetisierers sollte sorgfältig durchgelesen werden.
D-23
Laser Tonabnehmer-Linse Andruckrolle Tonwelle Aufnahme-/Wiedergabekopf Löschkopf

Technische Daten

Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Lei­stungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
Allgemeines
Spannungsversor­gung
Leistungs­aufnahme
Ausgangsleistung PMPO: 32 W
Lautsprechertyp 2-Wege Lautsprechersystem
Abmessungen Breite: 410 mm
Gewicht 3,4 kg ohne Batterie
Rundfunk
Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108,0 MHz
Wechselspannung 230 V, 50 Hz Gleichstrom 12V["D" Größe (UM/SUM-1, R20 oder HP-2) Batterie x 8]
Einschalten: 12 W Bereitschaft: 0,6 W
MPO: 5,4 W (2,7 W + 2,7 W) (WECHSELSTROMBETRIEB, DIN 45 324) RMS: 4 W (2 W + 2 W) (GLEICHSTROMBETRIEB, DIN 45 324)
10 cm - 8 ohms x 2 - Lautsprecher 4 cm - 8 ohms x 2 - Hochtonlautsprecher
Höhe: 165 mm Tiefe: 240 mm
MW: 522 - 1620 kHz
Tonbandgerät
Frequenzgang 80 - 8000 Hz (Normalband) Rauschabstand 40 dB Gleichlauf-
schwankungen Motor DC 9 V elektrischer Regler Spannungssystem Wechselstromvormagnetisierung Löschsystem Löschmagnet
0,3% (DIN 45 511)
CD-Player
Typ Compact Disc Player Signalabtastung Kontaktloser 3-Strahl-Halbleiter-Laser-
D/A-Umsetzer 1-Bit-D/A-Umsetzer Frequenzgang 60 - 20.000 Hz
Abtaster
USB
Klasse MassenspeicherKlassee Unterstützungsdatei MP3/WMA (unterstützen keine DRM-
Formatunterstützung FAT 16 oder FAT 32 Bitratenunterstüt-
zung Sonstiges USB unterstützt Version 2.0
Dateien)
MP3 (32 ~ 320 kbps) WMA (64 ~ 160 kbps)
QT-UH5H
DEUTSCH

Referenzen

D-24
Loading...