Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit verfügbar ist.
1
Page 2
Für die Nutzer der Faxfunktion
nWichtige Sicherheitsanweisungen
• Wenn einer Ihrer Telefonapparate nicht richtig funktioniert, sollten Sie ihn sofort von der
Telefonleitung trennen, da er das Telefonnetz beschädigen kann.
• Installieren Sie nie Telefonleitungen während eines Gewitters.
• Installieren Sie Telefonbuchsen nie in feuchter Umgebung, außer wenn die Steckdose
speziell für Feuchträume ausgelegt ist.
• Berühren Sie niemals nicht isolierte Telefondrähte oder Apparate, außer wenn die
Telefonleitung von der Netzwerk-Schnittstelle genommen wurde.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Telefonleitungen installieren oder ändern.
• Telefonieren Sie nicht während eines Gewitters (außer mit kabellosen Geräten). Es besteht
die Gefahr eines durch einen Blitz ausgelösten Stromschlags.
• Nehmen Sie nicht das Telefon, wenn Sie eine Gasleckage in der näheren Umgebung des
Lecks melden wollen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder wenn Sie nass sind. Keine
Flüssigkeit auf die Maschine verspritzen.
• Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
Vorsicht!
Zum vollkommenen Abschalten des Stroms den Hauptstecker ziehen.
Die Steckdose muss in der Nähe des Geräts installiert und leicht zugänglich sein.
Zur Einhaltung der EMV-Vorschriften müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel für dieses Gerät verwendet werden.
Das Gerät sollte in der Nähe einer zugänglichen Netzsteckdose zum einfachen Abtrennen aufgestellt werden.
Jede Anleitung bezieht auch die mit diesen Produkten verwendeten optionalen Einheiten ein.
Hinweis für Benutzer in Europa
Hiermit erklärt SHARP ELECTRONICS, dass sich das Gerät Digitales Vollfarb-Multifunktions-System MX-5141N/MX-5140N/MX-4141N/MX-4140N in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden:
Diese Sonderzubehörteile müssen für das Gerät verwendet werden.
Die Konformitätserklärung ist Inhalt des optionalen Fax-Erweiterungskits (MX-FX11).
EMV (dieses Gerät und Peripheriegeräte)
nWarnung:
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Dieses Produkt kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Benutzer verlangt werden, entsprechende Maßnahmen zu
ergreifen.
Diese Maschine hat Software mit von der Independant JPEG Group entwickelten Modulen.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen.
Um störende Refl exionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
3
Page 4
SOFTWARE-LIZENZ
Diese SOFTWARE-LIZENZ erscheint, wenn sie die Software von der CD-ROM installieren. Wenn Sie die Software auf der CD-ROM oder in der Maschine oder einen Teil davon
nutzen, stimmen Sie zu, dass Sie an die Bedingungen der SOFTWARE-LIZENZ gebunden sind.
Die Erläuterungen in dieser Anleitung basieren auf amerikanischem Englisch und der nordamerikanischen Version der Software.
Die Software für andere Länder und Regionen kann geringfügig von der nordamerikanischen Version abweichen.
• Bei den Erklärungen in diesem Handbuch wird vorausgesetzt, dass Sie Erfahrung mit der Arbeit mit Windows oder Macintosh Computern haben.
• Wegen Informationen zu Ihrem Betriebssystem sehen Sie bitte in Ihrem Handbuch des Betriebssystems nach oder nutzen Sie die Online-Hilfe.
• Die Erklärungen zu Displays und Verfahren in diesem Handbuch gelten in erster Linie für Windows Vista® in Windows® Umgebungen. Diese Displays können je nach Betriebssystem
variieren.
• Dieses Handbuch enthält Verweise auf die Faxfunktion. Beachten Sie bitte, dass die Faxfunktion in einigen Ländern und Regionen nicht zur Verfügung steht.
• Dieses Handbuch wurde sehr sorgfältig vorbereitet. Bitte wenden Sie sich bei etwaigen Kommentaren oder Bedenken bezüglich dieses Handbuchs an Ihren Händler oder Ihre
nächstgelegene autorisierte Servicevertretung.
• Dieses Produkt wurde strikten Qualitätskontroll- und Inspektionsverfahren unterzogen. Bitte wenden Sie sich in dem unwahrscheinlichen Fall eines Defekts oder anderen Problems an
Ihren Händler oder an Ihren nächsten autorisierten Servicevertreter.
• Mit Ausnahme der gesetzlich verordneten Verantwortung ist SHARP nicht für Fehler verantwortlich, die während der Verwendung des Produkts oder seiner Optionen auftreten, oder
Fehler aufgrund des inkorrekten Betriebs des Produkts und seiner Optionen, oder andere Fehler, oder jegliche andere Schäden, die aufgrund der Verwendung des Produkts auftreten.
Mit dem ENERGY STAR® ausgezeichnete Produkte zeichnen sich durch ein besonders
energiesparendes Design aus und schützen die Umwelt.
Die Produkte, die den ENERGY STAR®-Richtlinien entsprechen, haben das
ENERGY STAR®-Logo.
Produkte ohne das Logo erfüllen die ENERGY STAR®-Richtlinie möglicherweise nicht.
Enthält wichtige Sicherheitshinweise, die Bezeichnungen
der Teile und Komponenten, Informationen über das
Einschaltverfahren, Bedienungsübersichten, Informationen
für Geräteverwalter und Informationen über weitere Aspekte
dieses Geräts.
Lesen Sie diesen Abschnitt vor der Inbetriebnahme des Geräts.
Benutzerhandbuch
Diese Anleitung kann vom Gerät zu einem Computer
heruntergeladen und angezeigt werden. Hierin fi nden Sie
weitere Informationen über den Druckermodus und den
Einstellungsmodus sowie über die Einzelheiten jedes Modus.
Softwareeinrichtungshandbuch (CD-PDF)
Diese Anleitung erläutert die Installation der verschiedenen
Treiber, die zur Nutzung des Geräts als Drucker, NetzScanner oder Faxgerät erforderlich sind. Verwenden Sie
diese Anleitung, wenn Sie dieses Gerät von einem Computer
aus bedienen. Das Softwareeinrichtungshandbuch befi ndet
sich auf der "Software CD-ROM".
Bedienungsanleitung
Diese Anleitung kann durch Berühren des Symbols
Bedienungsanleitung auf dem Touch-Panel des Geräts
angezeigt werden. Beim Arbeiten mit dem Gerät fi nden Sie
hierin eine Übersicht eines jeweiligen Modus und Hinweise
zum Umgang mit Problemen bei der Bedienung des Geräts.
Herunterladen des Benutzerhandbuchs
Sie können die [Benutzerhandbuch] gemäß den nachstehenden Anweisungen herunterladen, während das Gerät mit dem Netz verbunden ist.
IP-Adresse des Geräts ermitteln
1
Tippen Sie zunächst auf die Taste [Einstellungen] auf dem Startbildschirm und tippen Sie
dann auf [Systemeinstellungen] → [Listendruck (Benutzer)] im linken Menü.
Tippen Sie anschließend auf die Taste [Drucken] in der [Liste aller anwenderspezifi schen
Einstellungen] und entnehmen Sie der gedruckten Liste die IP-Adresse.
Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile des Webbrowsers ein, um
2
das Gerät aufzurufen.
http://IP-Adresse des Geräts/
Je nach den Einstellungen des Geräts kann die Verifi kation des Benutzers erforderlich sind.
Wenden Sie sich an den Geräteadministrator, um die für die Verifi kation erforderlichen
Konto-Informationen zu erhalten.
[Benutzerhandbuch] herunterladen
3
Klicken Sie auf [Download der Betriebsanleitung] auf der angezeigten Seite. Wählen Sie
anschließend die gewünschte Sprache aus der Liste "Sprache zum Herunterladen" und
klicken Sie dann auf die Schaltfl äche [Download].
Entpacken des heruntergeladenen “Benutzerhandbuchs”.
4
Nachdem der Entpackungsvorgang abgeschlossen ist, wird der Ordner
[Benutzerhandbuch] erstellt.
Anzeigen des heruntergeladenen [Benutzerhandbuchs].
5
Öffnen Sie den Ordner [Benutzerhandbuch] und doppelklicken Sie auf "index.htm".
6
Page 7
VORSICHTSMAßNAHMEN
Symbole in diesem Handbuch
Für den sicheren Gebrauch dieses Geräts werden in diesem Handbuch verschiedene
Sicherheitssymbole verwendet. Die Klassifi zierung der Sicherheitssymbole wird
nachstehend erklärt. Es muss sichergestellt sein, dass Sie die Symbole verstehen,
wenn Sie das Handbuch lesen.
Bedeutung der Symbole
VORSICHT!
HEIß
QUETSCHGEFAHR
ABSTAND HALTEN
UNZULÄSSIGE
MAßNAHME
Anmerkungen zum Strom
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass das Stromversorgungskabel nur an eine Steckdose angeschlossen wird,
die dem spezifi schen Spannungsbedarf und Strombedarf entspricht. Stellen Sie sicher, dass die
Steckdose geerdet ist. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapter, um andere Geräte an
die von diesem Gerät genutzte Steckdose anzuschließen.
Durch Nutzen einer nicht angemessenen Stromquelle kann ein Brand oder Stromschlag ausgelöst
werden.
* Die Strombedarfsdaten sind auf dem unten links an der linken Seite des Geräts angebrachten
Namensschild angegeben.
WARNUNG
Weist auf ein Todesfallrisiko oder eine mögliche
schwere Verletzung hin.
NICHT
AUSEINANDERBAUEN
Stromkabel nicht beschädigen oder verändern.
Wenn schwere Teile auf das Kabel gestellt, daran gezogen oder es stark
gebogen wird, wird es beschädigt, was zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
Mit nassen Händen den Stecker nicht einstecken oder ziehen.
Dadurch kann ein Stromschlag ausgelöst werden.
VORSICHT
Es besteht das Risiko, dass Personen verletzt oder
Eigentum beschädigt wird.
ZWINGENDE
MAßNAHME
VORSICHT
Beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose nicht am Kabel ziehen.
Durch Ziehen am Kabel könnten Schäden wie blanke Kabel und Kabelbruch entstehen, die zu einem Brand
oder Stromschlag führen können.
Wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, muss aus Sicherheitsgründen der Netzstecker gezogen
werden.
Wenn das Gerät bewegt wird, müssen vor dem Bewegen der Hauptstrom abgeschaltet und der
Netzstecker gezogen werden.
Es besteht Brandgefahr oder das Risiko eines Stromschlags, weil das Kabel beschädigt sein kann.
7
Page 8
Anmerkungen zum Aufbau
VORSICHT
Gerät nicht auf einer unstabilen oder geneigten Fläche aufstellen. Gerät auf einer Fläche aufstellen,
die das Gewicht halten kann.
Verletzungsrisiko durch fallendes oder kippendes Gerät.
Eventuelle Peripheriegeräte nicht auf unebenem Grund, geneigter oder sonst nicht stabiler Fläche aufstellen.
Rutsch-, Sturz- und Kippgefahr. Gerät auf einer fl achen, stabilen Fläche aufstellen, die das Gewicht halten
kann.
Gerät nicht an einem feuchten oder staubigen Ort aufstellen.
Brand- und Stromschlag-Gefahr..
Wenn Staub in das Gerät gelangt, könnte die Ausgabe verschmutzen und
das Gerät beschädigt werden.
Extrem heiße, kalte, feuchte oder trockene Orte (in der
Nähe von Heizkörpern, Befeuchtern, Klimaanlagen etc.)
Das Papier wird feucht und in dem Gerät kann sich
Kondensation bilden, dadurch Papierstau und verschmutzte
Ausgabe.
SPEZIFIKATIONEN (Seite 18)
Wenn es vor Ort einen Ultraschall-Luftbefeuchter gibt,
nehmen Sie für den Befeuchter destilliertes Wasser
für Befeuchter. Bei Leitungswasser werden Mineralien
und Verunreinigungen abgegeben, wodurch die
Verunreinigungen sich im Inneren des Gerätes ansammeln
und zu verschmutzter Ausgabe führen.
Beim Aufbau des Geräts müssen die Feststeller (4) bis auf den
Fußboden abgesenkt werden, um das Gerät zu sichern (am Bewegen zu
hindern).
Drehen Sie die Feststeller in Richtung Sperre, bis sie festen Kontakt zum
Boden haben.
Wenn Sie das Gerät wegen Umgestaltung Ihres Büros oder einem
anderen Grund anderswo aufstellen wollen, schrauben Sie die
Feststeller vom Boden wieder nach oben, stellen Sie den Strom ab
und bewegen das Gerät dann.
(Nachdem das Gerät bewegt wurde, werden die Feststeller zu ihrer
Sicherung wieder nach unten gesenkt.)
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung
Plastikteile können sich verformen, was zu verschmutzter Ausgabe
führen kann.
Sperre
Entriegelung
Orte mit Ammoniak
Aufbau des Geräts in der Nähe eines Diazo-Kopierers kann zu
verschmutzter Ausgabe führen.
Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort aufstellen.
Eine kleine Menge Ozon entsteht beim Druckvorgang. Die
erzeugte Menge Ozon ist nicht schädlich, jedoch kann es sein,
dass ein unangenehmer Geruch wahrgenommen wird, wenn
große Mengen kopiert werden. Deshalb sollte das Gerät in
einem Raum mit Ventilator stehen oder mit Fenstern, die für
ausreichendes Zirkulieren der Luft sorgen. (Der Geruch kann
unter Umständen Kopfschmerzen verursachen).
* Das Gerät sollte so aufgebaut werden, dass Menschen nicht
direkt ihrer Abluft ausgesetzt werden. Bei Aufstellen in der
Nähe eines Fensters muss gewährleistet sein, dass das Gerät
nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
In der Nähe einer Wand
Um das Gerät herum muss für Wartungszwecke und für
ausreichende Belüftung für genug Platz gesorgt werden.
(Das Gerät sollte nicht dichter an der Wand stehen als unten
angegeben. Die angegebenen Abstände gelten, wenn kein
Sattelheft-Finisher und Großraum-Papierfach eingebaut sind).
Orte mit Vibration.
Vibration kann Schäden verursachen.
30 cm
30 cm
45 cm
VORSICHT
Das Gerät hat eine interne Festplatte. Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder Erschütterungen aus. Bewegen
Sie das Gerät insbesondere nicht, wenn es eingeschaltet ist.
• Das Gerät muss für einen problemlosen Zugang in der Nähe einer Steckdose aufgebaut sein.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an, die nicht für andere elektrische Geräte verwendet wird.
Wenn ein Beleuchtungskörper an die gleiche Steckdose angeschlossen wird, kann das Licht fl ackern.
8
Page 9
VORSICHTSMAßNAHMEN
Über das Verbrauchsmaterial
VORSICHT
Werfen Sie keine Tonerkartuschen ins Feuer.
Der Toner könnte platzen und Verbrennungen verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung
Stellen Sie keinen Behälter mit Wasser oder einer anderen
Flüssigkeit oder einen Gegenstand aus Metall, der hineinfallen
kann, auf die Maschine.
Falls die Flüssigkeit verspritzt oder der Gegenstand in das Gerät fällt,
könnte ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden.
Maschinengehäuse nicht abnehmen.
Teile unter Hochspannung in der Maschine können einen Stromschlag auslösen.
Nehmen Sie an diesem Gerät keine Veränderungen vor.
Veränderungen können zu Verletzungen des Personals oder Beschädigungen des Geräts führen.
Benutzen Sie kein brennbares Spray zum Reinigen des Geräts.
Wenn Gas vom Spray mit heißen elektrischen Komponenten oder mit der Fixiereinheit innerhalb
des Geräts in Kontakt kommt, könnte es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
Bewahren Sie Tonerpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
WARNUNG
Sollten Sie Rauch, einen seltsamen Geruch oder andere
Auffälligkeiten bemerken, benutzen Sie die Maschine nicht.
Wenn sie unter solchen Umständen benutzt wird, besteht Brandgefahr
oder das Risiko eines Stromschlags.
Schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten zugelassenen
Service-Vertreter.
Wenn ein Gewitter beginnt, schalten Sie den Hauptstrom ab und ziehen den Netzstecker aus
der Dose, damit Stromschläge oder Feuer durch Blitze verhindert werden.
Wenn ein Stück Metall oder Wasser in die Maschine gelangt, müssen der Hauptstrom
abgeschaltet und der Netzstecker aus der Dose gezogen werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten zugelassenen Service-Vertreter. Bei Nutzung
der Maschine unter solchen Umständen kann ein Brand oder Stromschlag ausgelöst werden.
9
Page 10
VORSICHT
Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
Ihre Augen könnten verletzt werden.
Versperren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts. Stellen Sie das Gerät nicht so auf, dass
die Lüftungsschlitze versperrt werden.
Durch Versperren der Lüftungsschlitze staut sich die Wärme in dem Gerät und es besteht
Brandgefahr.
Zum Gerät gehört eine Dokumentensicherungsfunktion, die das Dokumentenabbild auf einer internen Festplatte speichert. Bei Bedarf können gespeicherte Dokumente somit aufgerufen, ausgedruckt oder übertragen werden. Wenn es zu
einem Festplattenschaden kommt, können die gespeicherte Dokumentendaten nicht mehr abgerufen werden. Um dem Verlust wichtiger Dokumente im eher unwahrscheinlichen Fall eines Festplattenschadens vorzubeugen, heben Sie die
Originale wichtiger Dokumente auf oder speichern Sie die Daten an anderer Stelle.
Die Sharp Corporation übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden oder Verlust, die sich aus dem Verlust gespeicherter Dokumentendaten ergeben. Gesetzliche Gewährleistungspfl ichten bleiben davon unberührt.
Fixiereinheit und Papierausgabe sind heiß. Berühren Sie die
Fixiereinheit und die Papierausgabe nicht, wenn Sie einen
Papierstau beseitigen. Verbrennen Sie sich nicht.
Beim Einlegen von Papier, Beseitigen eines Papierstaus,
bei einer Wartung, beim Schließen der Front- und
Seitenabdeckungen und beim Einschieben und
Herausnehmen von Fächern achten Sie darauf, dass Ihre
Finger nicht gequetscht werden.
Informationen zum Laser
Wellenlänge790 nm ± 10 nm
MX-4140N/MX-4141N
Papiermodus normal (P/S = 178 mm/s) = 3,59 μs ± 0,014 μs / 7 mm
Kontrollen oder Einstellungen oder andere als die hier beschriebenen Verfahren
können zu einer gefährlichen Strahlenaussetzung führen.
Diese digitale Ausrüstung ist ein KLASSE 1 LASERPRODUKT (IEC 60825-1
Ausg. 2-2007)
10
Page 11
BEZEICHNUNG DER TEILE
Tray 1
Tray 5 (when a large capacity tray is installed)*
Tray 2
Tray 4 (when a stand/2000 sheet paper drawer is installed)*
Tray 3 (when a stand/2000 sheet paper drawer is installed)*
Tray 3 (when a stand/1x500/2x500sheet paper drawer is installed)*
Tray 4 (when a stand/2x500 sheet paper drawer is installed)*
Automaticdocument feeder
Operation Panel
Finisher*
Right Tray*
USB port (A type)
Bypass tray
Front cover
Saddle finisher
(large stacker)*
Paper pass unit*
Punch module*
Main power switch
Output tray (centre tray)
Keyboard*
Touch Panel[Home Screen] button ( )
Main powerindicator
[POWER SAVE] button/indicator
Power button
Finisher (large stacker)*Saddle finisher*
* Optional
Ausgabefach
(mittleres Fach)
Lochungseinheit*
transporteinheit*
Sattelfi nisher
(Großer Hefter)*
Papier-
xxxxxxxxx
Tastatur*
Automatischer
Originaleinzug
Finisher*
USB-Port (Typ A)
Rechtes Fach*
Bypass-Fach
Vordere Abdeckung
Fach 5
(wenn ein Großraumfach installiert ist)*
Fach 1
Fach 2
Fach 3 (wenn eine Unterschrank/1 x 500/2
x 500-Blatt-Papierkassette installiert ist)*
Fach 4 wenn eine Unterschrank/2 x 500
-Blatt-Papierkassette installiert ist)*
Bedienfeld
Taste
[ENERGIESPAREN]/Anzeige
Touch-Panel
Taste [Startseite]
Berühren Sie die Taste [Startseite] mit dem Finger.
Wenn Sie die Taste mit einem Stift oder ähnlichem
berühren, kann dies möglicherweise zu einer
Fehlfunktion führen.
Wenn Sie Schmuckstücke oder ähnliches tragen,
kann dies zu einer Fehlfunktion führen.
Ein/Aus-Taste
Hauptnetzanzeige
Taste [Startseite]( )
Hauptnetzschalter
Sattelheftung-Finisher*
Sattelfi nisher*
Fach 4
(wenn eine Unterschrank/2.000-Blatt-Papierkassette installiert ist)*
Fach 3
(wenn eine Unterschrank/2.000-Blatt-Papierkassette installiert ist)*
* Optional
11
Page 12
STROM AN- UND ABSCHALTEN
Main power switch
Dieses Gerät verfügt über einen Hauptnetzschalter, der sich unten links hinter der vorderen Abdeckung befi ndet, und eine Ein/Aus-Taste () auf dem Bedienfeld.
Gerät einschalten
• Schalten Sie den Hauptnetzschalter in die Position " ".
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (), nachdem die Hauptnetzanzeige grün leuchtet.
Gerät ausschalten
(1) Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (), um das Gerät auszuschalten.
(2) Schalten Sie den Hauptnetzschalter in die Position " ".
Gerät neu starten
Das Gerät muss neu gestartet werden, damit bestimmte Einstellungen wirksam werden. Wenn
Sie durch eine Meldung im Bedienfeld aufgefordert werden, das Gerät neu zu starten, drücken
Sie die Ein/Aus-Taste (), um das Gerät auszuschalten, und drücken Sie dann die Taste
erneut, um das Gerät wieder einzuschalten.
VORSICHT
• Beim Ausschalten des Geräts muss sichergestellt werden, dass auch die
Anzeigen am Bedienfeld erlöschen.
• Sollte das Gerät plötzlich ausgeschaltet werden, beispielsweise durch einen
Stromausfall, schalten Sie das Gerät wieder ein und schalten Sie es dann gemäß
dem vorgeschriebenen Verfahren zum Ausschalten des Geräts wieder aus.
Durch Ausschalten des Hauptnetzschalters oder Ziehen des Netzsteckers
aus der Netzsteckdose, während Anzeigen leuchten oder blinken, kann
die Festplatte beschädigt und ein Datenverlust verursacht werden.
• Wenn Sie eine Gerätestörung vermuten, ein schweres Gewitter aufzieht oder
das Gerät transportiert werden soll, schalten Sie sowohl die Ein/Aus-Taste ()
als auch den Hauptnetzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker.
HauptnetzanzeigeEin/Aus-Taste
Hauptnetzschalter
• Wenn Sie die Fax- oder Internetfax-Funktionen verwenden, muss sich der
Hauptnetzschalter immer in der Position "
• In manchen Gerätezuständen führt das Drücken der Ein/Aus-Taste () zum
Neustarten nicht dazu, dass die Einstellungen wirksam werden. Schalten Sie in
diesem Fall das Gerät mit dem Hauptnetzschalter aus und dann wieder ein.
" befi nden.
12
Page 13
STARTBILDSCHIRM
Der Startbildschirm ist der erste Bildschirm, der angezeigt wird. Berühren Sie ein
Symbol, um den entsprechenden Bildschirm aufzurufen. Durch Drücken der Taste
auf dem Bedienfeld wird dieser Startbildschirm angezeigt.
* Der tatsächlich angezeigte Bildschirm kann je nach Modell oder individueller
Anpassung des Geräts abweichen.
Kopie
Das gescannte Original wird gedruckt.
Fax
E-mail
Das gescannte Original wird über die Telefonleitung versandt.
Das gescannte Original wird an eine E-Mail angefügt und versandt.
Aktionsfeld
Berühren Sie ein Element, um die Startseite
oder einen anderen Vorgang zu bearbeiten.
CLOUD PORTAL
Unter Umständen ist dieser Service
in einigen Regionen nicht verfügbar.
Scrollbereich
Bis zu 12 Symbole werden angezeigt.
Nicht angezeigte Symbole können durch
horizontales Scrollen angezeigt werden.
Fester Bereich
Es werden bis zu 10 Symbole angezeigt.
Bedienungsanleitung
Systemeinstellungen
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung
nach, wenn Sie Fragen zur Bedienung des Geräts haben.
Verschiedene Einstellungen zur Verwendung des
Geräts oder zum gegenwärtigen Betriebsstatus können
vorgenommen werden.
Tasten für den Seitenwechsel
Verwenden Sie diese Tasten zur Anzeige einer ausgeblendeten
Seite im Scrollbereich.
BEDIENUNG DES TOUCH-PANELS
Zusätzlich zur üblichen "einfachen Berührung", können Sie das Touch-Panel auch über Drücken, Schieben oder Verschieben bedienen.
Antippen
DrückenBerühren Sie eine Taste und
Berühren Sie das Touch-Panel und
nehmen Sie den Finger sofort wieder
weg. Dienst zum Auswählen von Tasten,
Registerkarten, Kontrollkästchen usw.
lassen Sie den Finger für eine
kurze Zeit auf der Taste.
Doppelberühren
Wischen
Berühren Sie den Sensorbildschirm
kurz zweimal hintereinander.
Verwenden Sie diese Methode, um
den Vorschaumodus zu wechseln
oder ein Vorschaubild zu vergrößern.
Wischen Sie schnell mit dem
Finger über das Touch-Panel, um
das Vorschaubild zu verschieben.
Ziehen
Verschieben
Ziehen Sie den Finger in der
gewünschten Richtung, um
Originalseiten, die als Vorschau
angezeigt werden, zu drehen oder
zu löschen.
Verschieben Sie den Finger
auf der Bildlaufl eiste, um eine
lange Liste nach oben oder
unten zu durchlaufen.
FTP/Desktop
Die gescannte Datei wird an ein vorgegebenes
Verzeichnis eines FTP-Servers oder an einen
vorgegebenen Ordner in einem Computer, der
mit dem Netz verbunden ist, versandt.
HDD Dateiabruf
Das gescannte Original wird gespeichert.
Gespeicherte Daten können bearbeitet
und für andere Vorgänge wiederverwendet
werden.
Auftragsstatus
Der Status des laufenden Auftrags wird
angezeigt.
Zusammenschieben
Auseinanderschieben
Berühren Sie den Bildschirm mit
zwei Fingern und schieben Sie
sie zusammen. Auf diese Weise
können Sie den Browser und die
Vorschauanzeige verkleinern.
Berühren Sie den Bildschirm mit
zwei Fingern und schieben Sie
sie auseinander. Auf diese Weise
können Sie den Browser und die
Vorschauanzeige vergrößern.
13
Page 14
ÜBERSICHT DES KOPIERBETRIEBS
Schritt
Wählen Sie die Taste [Kopie] oder das
Symbol Kopieren.
Antippen
Mit der Ecke ausrichten
Funktion
1
auswählen
Original in den automatischen
Originaleinzug einlegen
Nicht über diese Linie
Original auf die Originalaufl age
legen
Dickes Buch aufl egen
Schritt
Ganz einschieben
Ränder ausrichten
Nach oben
Auf das Originalformat
einstellen
2
Original
einlegen
1 Kopiensatz drucken
Schritt
3
Original scannen
Antippen
Weiteres Original scannen
Antippen
Antippen
Scannen
Überprüfen Sie die Ergebnisse des Scanvorgangs
und etwaiger Bearbeitung oder Einstellungen.
Wenn der Toner zu Ende geht, werden die Farbe und die Meldung "Neue Tonerpatrone bereit halten." angezeigt.
Halten Sie eine neue Tonerpatrone für die angezeigte Farbe bereit.
Wenn der Toner verbraucht ist, werden die Farbe und die Meldung "Wechseln Sie die Tonerpatrone." angezeigt.
Ersetzen Sie die Tonerpatrone der angegebenen Farbe.
Beispiel: Ersetzen der gelben Tonerpatrone
Alte Tonerpatrone
12345
Mit beiden Händen
vorsichtig gerade
herausziehen
• Geben Sie verbrauchte Tonerpatronen nicht in den Müll. Verschließen Sie sie in einem Plastikbeutel und heben Sie sie auf. Der Kundendiensttechniker wird die verbrauchte
Tonerpatrone mitnehmen, wenn er das Gerät wartet.
• Sie können die ungefähre Restmenge des Toners feststellen, indem Sie während des Druckens oder im Geräteleerlauf die Taste [Startbildschirm] gedrückt halten. Wenn Sie die Taste
gedrückt halten, wird der Prozentsatz des restlichen Toners angezeigt.
• Wenn der Prozentsatz unter "25-0%" fällt, halten Sie eine neue Tonerpatrone zum Austausch bereit.
• Je nach den Verwendungsbedingungen können die Farben blass oder das Bild verzerrt werden.
Neue Tonerpatrone
5 oder 6 Mal
schütteln
Vorsichtig gerade in
das Gerät bis zum
Arretieren einschieben
SchließenÖffnen
Vorsicht
• Keine Tonerpatronen ins Feuer werfen. Anderenfalls kann
es zu Verbrennungen durch verspritzten Toner kommen.
• Tonerpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Tonerpatronen immer auf einer Seite liegend
aufbewahren. Wenn Tonerpatronen stehend aufbewahrt
werden, kann sich der Toner verhärten und unbrauchbar
werden.
• Von SHARP empfohlene Tonerpatronen verwenden.
Die Verwendung einer nicht von SHARP empfohlenen
Tonerpatrone kann dazu führen, dass das Gerät nicht
die volle Qualität und Leistung erreicht. Zudem kann das
Gerät beschädigt werden.
Papierstaus beheben
Bei einem Papierstau wird die Meldung "Zufuhrfehler." auf dem Touch-Panel angezeigt und der
Druck- und Scanvorgang wird gestoppt.
Berühren Sie in diesem Fall die Taste [Info zum Beheben von Papierstaus] auf dem TouchPanel.
Nach Berühren der Taste werden Anweisungen zum Beheben des Papierstaus angezeigt.
Befolgen Sie die Anweisungen. Wenn der Papierstau behoben ist, erlischt die Meldung
automatisch.
Vorsicht
• Die Fixiereinheit und die Ausgabeeinheit sind heiß.
• Beim Beheben von Papierstaus die Fixiereinheit
nicht berühren.
Max. A3 (11" x 17”) für Blätter und gebundene Dokumente
A3 quer (12" × 18") bis A5R (5-1/2" × 8-1/2"R), Transparentfolie, schweres Papier, Briefumschläge
Fach 1-4*: A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, A5R, 11" × 17", 8-1/2" × 14", 8-1/2" × 13-1/2",
8-1/2" × 13-2/5", 8-1/2" × 13", 8-1/2" × 11", 8-1/2" × 11"R, 7-1/4 × 10-1/2"R, 5-1/2" × 8-1/2"R
Multi-Bypass-Fach: A3 quer (12" × 18") bis A5R (5-1/2" × 8-1/2"R), Transparentfolie, schweres
Papier, Briefumschläge, Langformat-Papier (90 bis 297 mm × 433 bis 1.200 mm (3-35/64" bis
11-45/64" × 17-3/64" bis 47-15/64"))
Randverlust (Vorderrand): 4 mm (11/64") ± 1 mm (± 3/64")
Randverlust (Hinterrand): 2 mm (6/64") - 5 mm (- 13/64")
Vorderrand / Hinterrand: insgesamt 8 mm (21/64") oder weniger
Naher Rand / entfernter Rand: insgesamt 4 mm (11/64") ± 2 mm (± 6/64") oder weniger
* Wenn ein Stand/2000 Blatt installiert ist, kann in den Fächern 3 und 4 nur das Format A4 (8-1/2" ×
11") eingelegt werden.
MX-4140N / MX-4141N MX-5140N / MX-5141N
28 Sekunden 30 Sekunden
l Abweichungen in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen möglich.
MX-4140N / MX-4141N MX-5140N / MX-5141N
Vollfarbe: 6,7 Sekunden 5,7 Sekunden
Schwarzweiß: 4,7 Sekunden 4,1 Sekunden
l Abweichungen in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Geräts möglich.
Zoombereich: 25 bis 400 % (25-200 % mithilfe RSPF/DSPF) in Schritten von
1 %, insgesamt 376 Schritte. Kann Zoomfaktor berechnen, wenn mm
angegeben werden.
500 x 2 Blatt in 2 Fächern plus Multi-Bypassfach für 100 Blatt
l Mit Papiergewicht von 80 g/m2 (21 lbs. bond)
6.600 Blatt in 4 Fächern (500 x 2 + 1.150 + 850) plus Multi-Bypassfach für 100
Blatt plus 3.500 Blatt im Großraumfach
l Mit Papiergewicht von 80 g/m2 (21 lbs. bond)
Standard: 4 GB Festplatte: 320 GB
l 1 GB = Eine Milliarde Byte bei Bezugnahme auf Festplattenkapazität. Die
tatsächliche Formatierungskapazität ist niedriger.
10 °C (54 °F) bis 35 °C (91 °F) (20 % bis 85 % Luftfeuchtigkeit) 590 - 1013 hpa
20 °C (68 °F) bis 25 °C (77 °F) (65 ± 5 % Luftfeuchtigkeit)
Lokale Spannung ± 10 % (Informationen zur Spannungsversorgung fi nden Sie
auf dem Typenschild in der unteren Ecke an der linken Seite des Geräts.)
Leistungsaufnahme max. 1,84 kW (einschließlich Optionen wie den Tisch)
MX-4140N / MX-5140N
648 mm (B) × 764 mm (T) × 954 mm (H)
(25-33/64" (B) × 30-3/32" (T) × 37-9/16" (H))
MX-4140N / MX-5140N MX-4141N / MX-5141N
ca. 119 kg (262 lbs.) Approx. 125 kg (276 lbs.) /
Approx. 126 kg (278 lbs.)
987 mm (B) × 764 mm (T) (38-55/64" (B) × 30-3/32" (T))
972 mm (B) × 764 mm (T) (38-9/32" (B) × 30-3/32" (T))
Oberes Fach
ohne Heftung A3 quer (12" × 18") / A3 (11" × 17") / B4 (8-1/2" × 14") /
Heftfunktion
50 Einheiten oder 650 Blätter
Unteres Fach
ohne Heftung A3 breit (12“ x 18“) / A3 (11“ x 17“) / B4 (8-1/12“ x 14“) /
Fachkapazität (80 g/m2 (21 lbs. bond))
Erforderliche Spannungsversorgungvon diesem Gerät
Gewichtca. 73 kg (160,9 lbs.)
Abmessungen
Max. Anzahl gehefteter Blätter
(90 g/m2 (24 lbs.))
Heftposition1 unten, 1 oben, 2 Mitte
Heftverfahren (für Sattelheftung)Mittelfaltung mit Heftung an 2 mittleren Positionen
Faltposition für SattelheftungMittelfaltung
Verwendbare Formate für
Sattelheftung
Verwendbares Papiergewicht für
Sattelheftung
Max. Anzahl sattelgehefteter Blätter
A4R (8-12“ x 11“R) / B5R (7-1/4“ x 10-1/2“R): 650 Blätter
A4 (8-1/2“ x 11“) / B5: 2450 Blätter
A5R (5-1/2“ x 8-1/2“R): 1700 Blätter
A4 (8-1/2" × 11") / B5: 100 Einheiten oder 1550 Blätter
Heftfunktion
A3 (11" × 17") / B4 (8-1/2" × 14") / A4R (8-1/2" x 11"R):
50 Einheiten oder 650 Blätter
Sattelheftungsfach 10 Einheiten (11 bis 15 Blätter), 15 Einheiten (6 bis
10 Blätter), 25 Einheiten (1 bis 5 Blätter)
l Offset-Ausgabe ist für A3 breit nicht verfügbar (12“ x 18“) / B5R (7-1/4“
x 10-1/2“R) / A5R (5-1/2“ x 8-1/2“R).
Papierausgabefach eingeschoben
640 mm (B) x 641,5 mm (T) x 1.100 mm (H)
24-39/64“ (B) x 25-1/4“ (T) x 43-19/64“ (H))
Papierausgabefach herausgezogen
753 mm (B) x 641,5 mm (T) x 1.100 mm (H)
(29-1/32“ (B) x 25-1/4“ (T) x 43-19/64“ (H))
Max. 50 Blatt (A4 (8-1/2" × 11"), A4R (8-1/2" × 11"R), B5, B5R)
Max. 25 Blatt (A3 (11" × 17"), B4 (8-1/2" × 14"))
A3 (11“ x 17“) / B4 (8-1/2“ x 14“) / A4R (8-1/2“ x 11“R) / A3 breit (12“ x 18“)
60 g/m2 (16
Papier mit einem Gewicht von 106 g/m2 (28 lbs.) bis 220 g/m2 (80 lbs.
Abdeckung) kann nur im Abdeckungsmodus und bei Einzelblattfaltung benutzt
werden.
max. 15 Blatt (80 g/m2 (21 lbs. bond)):
14 Blatt (80 g/m2 (21 lbs. bond)) + 1 Blatt (220 g/m2 (80 lbs. index))
Max. Anzahl von 10 Blättern (90 g/m2 (24 lbs.)):
9 Blätter (90 g/m2 (24 lbs.)) + 1 Blatt (220 g/m2 (80 lbs. Abdeckung))
A4R (8-1/2“ x 11“R) / B5R (7-1/4“ x 10-1/2“R): 650 Blätter
A5R (5-1/2“ x 8-1/2“R): A4 (8-1/2“ x 11) / B5: 1550 Blätter
A4 (8-1/2" × 11") / B5: 100 Einheiten oder 1550 Blätter
A3 (11" × 17") / B4 (8-1/2" × 14") / A4R (8-1/2" x 11"R):
lbs. bond
) bis 220 g/m2 (110 lbs. index)
19
Page 20
Sattelheftungsfi nisherFinisher (Großer Hefter)
MX-FN10
Name Sattelheftungsfi nisher
Papierformate Hängt von den technischen Daten des Einzugs ab
Geeignetes PapierPapiergewicht 55 g/m2 (13 lbs.) bis 300 g/m2 (110 lbs. Abdeckung)
Anzahl an Fächern 1
B4 (8-1/2" × 14") / A5R (5-1/2" × 8-1/2"R): 500 Blatt
A4 (8-1/2" x 11") / A4R (8-1/2" x 11"R) / B5 /
B5R (7-1/4" x 10-1/2"R): 1000 Blatt
Fachkapazität
(80 g/m2 (21 lbs.))
Nötige StromversorgungVon diesem Gerät geliefert
Gewicht Ca. 40 kg (88,2 lbs.)
Abmessungen
Max. Anzahl an gehefteten Blättern
(90 g/m2 (24 lbs.))
Heftungsposition1 unten, 1 oben, 2 in der Mitte
Heftmethode (für Sattelheftung)Mittenfaltung mit Heftung an 2 Stellen in der Mitte
Sattelheftung-FalzpositionMittenfaltung
Benutzbare Größen für SattelA3 (11" × 17") / B4 (8-1/2" × 14") / A4R (8-1/2" x 11"R)
30 Einheiten oder 1000 Blätter (für A4 (8-1/2" × 11"), B5,
50 Sets nur wenn in einem einzelnen Speicherort auf der
anderen Seite geheftet wird)
Sattelheftungsfach 10 Einheiten (11 bis 15 Blätter), 15 Einheiten (6 bis 10 Blätter),
20 Einheiten (1 bis 5 Blätter)
l Offset-Ausgabe ist für A3-Breite (12" × 18") / A5R (5-1/2" × 8-1/2"R) nicht
verfügbar.
Wenn Papierausgabefach gelagert wird
497 mm (B) x 631 mm (T) x 988 mm (H)
(19-9/16" (B) x 24-27/32" (T) x 38-57/64" (H))
Wenn Papierausgabefach herausgezogen wird
656 mm (B) x 631 mm (T) x 988 mm (H)
(25-53/64" (B) x 24-27/32" (T) x 38-57/64" (H))
Max. Anzahl von 50 Blättern (A4 (8-1/2" x 11"), A4R (8-1/2" x 11"R), B5, B5R)
Max. Anzahl von 25 Blättern (A3 (11" × 17"), B4 (8-1/2" × 14"))
60 g/m2 (16 lbs.) bis 220 g/m2 (80 lbs. Abdeckung)
Papier mit einem Gewicht von 106 g/m2 (28 lbs.) bis 220 g/m2 (80 lbs.
Abdeckung) kann nur im Abdeckmodus für Einzelblattfaltung benutzt werden.
Max. Anzahl von 15 Blättern (80 g/m2 (21 lbs.)):
14 Blätter (80 g/m2 (21 lbs.)) + 1 Blatt (220 g/m2 (80 lbs. Abdeckung))
Max. Anzahl von 10 Blättern (90 g/m2 (24 lbs.)):
9 Blätter (90 g/m2 (24 lbs.)) + 1 Blatt (220 g/m2 (80 lbs. Abdeckung))
NameFinisher (MX-FN11)
PapierformateHängt von den technischen Daten des Einzugs ab
Geeignetes PapierPapiergewicht 55 g/m2 (13 lbs.) bis 300 g/m2 (110 lbs. Abdeckung)
Anzahl an Fächern 2
Oberes Fach
Nicht geheftet A3 breit (12" × 18") / A3 (11" × 17") / B4 (8-1/2" x 14") /
l Offset-Ausgabe ist für A3-Breite (12" × 18") / B5R (7-1/4" × 10-1/2"R) / A5R
(5-1/2" x 8-1/2"R) nicht verfügbar.
Wenn Papierausgabefach gelagert wird
515 mm (B) x 645 mm (T) x 1100 mm (H)
(20-9/32" (B) x 25-25/64" (T) x 43-19/64" (H))
Wenn Papierausgabefach herausgezogen wird
645 mm (B) x 645 mm (T) x 1100 mm (H)
(25-25/64" (B) x 25-25/64" (T) x 43-19/64" (H))
Max. Anzahl von 50 Blättern (A4 (8-1/2" × 11"), B5)
Max. Anzahl von 30 Blättern (A3 (11" × 17"), B4 (8-1/2" × 14"), A4R (8-1/2" x 11"R))
Lochungseinheit (für Finisher)
Name
Papiergröße für LochungseinheitA3 (11" × 17") bis B5R (7-1/4" × 10-1/2"R)
Löcher
Nötige StromversorgungGeliefert vom Finisher
Abmessungen
GewichtCa. 3 kg (6,6 lbs.)Ca. 8 kg (17,6 lbs.)
Lochungseinheit für MX-FNX9
MX-PNX1A, MX-PNX1B, MX-PNX1C,
MX-PNX1D
Interne Schriftarten80 Schriftarten für PCL-, 136 Schriftarten für Adobe® PostScript®3™
SpeicherGerätesystemspeicher und Festplatte
Schnittstelle10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T, USB 2.0 (Hochgeschwindigkeitsmodus)
* XPS steht für XML-Papierspezifi kation. Wenn das Gerät mit einem XPS-Erweiterungsset ausgestattet ist (MX-PUX1).
Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008,
Windows 7
Macintosh (Mac OS X 10.4.11, 10.5 - 10.5.8, 10.6 - 10.6.8, 10.7 - 10.7.2)
*1 Entspricht dem 33,6-kbit/s-Übertragungsverfahren für Super-G3-Faxgeräte, standardisiert durch die
International Telecommunications Union (ITU-T). Dies ist die Geschwindigkeit beim Senden eines Blatts im
Papierformat A4 (8-1/2" × 11") mit etwa 700 Zeichen und Standard-Bildqualität (8 × 3,85 Zeichen/mm) im
Hochgeschwindigkeitsmodus (33,6 kbit/s). Diese Übertragungsdauer ist nur für die Bildinformationen und enthält
nicht die Zeit für die Übertragungssteuerung. Die tatsächliche Übertragungsdauer hängt vom Textinhalt, vom Typ
des Empfangsgeräts und vom Zustand der Telefonleitung ab.
Automatischer Originaleinzug mit Wender Duplex-Einzeldurchlaufeinzug
(RSPF) (DSPF)
51 Blatt/Minute (einseitig) 85 Blätter/Minute (200 x 200 dpi)
(einseitig)
51 Blatt/Minute (einseitig) 85 Blätter/Minute (200 x 200 dpi)
(einseitig)
l Im Standardmodus mit Sharp-Standardpapier (Format A4 (8-1/2" × 11") mit
6% Abdeckung) und bei ausgeschaltetem automatischem Farbdetektor. Die
Geschwindigkeit schwankt in Abhängigkeit vom Datenvolumen des Originals.
10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T,
USB 2.0 (bei Verwendung eines externen Speichergeräts)
Pull Scan (TWAIN) Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista,
Windows Server 2008, Windows 7, Windows 8,
Windows Server 2012
Schwarzweiß:
TIFF, PDF, PDF/A, PDF verschlüsselt, XPS
Komprimierungsverfahren: Dekomprimierung, G3 (MH), G4 (MMR)
Graustrufen/Farbe:
TIFF, JPEG, PDF, PDF/A, PDF verschlüsselt, PDF hochkomprimiert *4, XPS*3
Komprimierungsverfahren: JPEG (hohe, mittlere und geringe Komprimierung,
Betonung schwarzer Zeichen)
Technische Daten W-LAN
ArtIntegriert
ARIB STD-T66 (IEEE 802.11b/g) Datenkommunikations-Systemstandards für
Unter Umständen ist diese Funktion in einigen Regionen nicht verfügbar.
*1: Angabe der maximalen theoretischen Werte für den Wireless LAN Standard. Die Werte geben nicht die
tatsächliche Geschwindigkeit der Datenübertragung an.
*2: Kann nicht im Zugangspunktmodus verwendet werden.
*1: Zum Erhöhen der Aufl ösung müssen Sie die Scangröße reduzieren.
*2: In manchen Fällen kann keine Verbindung hergestellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren
örtlichen Händler.
*3: XPS steht für XML Paper Specifi cation.
*4: Für MX-4140N/MX-5140N ist optional verbessertes Komprimierungskit (MX-EB11) nötig.
22
Page 23
VERBRAUCHSMATERIALIEN
GENUINE SUPPLIES
Standard-Verbrauchsmaterialien für dieses Produkte, die durch den Benutzer ersetzt
werden können, sind Papier, Tonerpatronen und Heftklammernpatronen für den
Finisher.
Verwenden Sie ausschließlich von SHARP spezifi zierte Produkte für Tonerpatronen,
Heftklammernpatronen und Transparentfolien.
Lagerung von Verbrauchsmaterialien
Verwenden Sie zur Erzielung optimaler Kopierergebnisse nur
originale Sharp-Verbrauchsmaterialien, die zur Maximierung der
Nutzungsdauer und Leistung von Sharp-Produkten entwickelt,
hergestellt und geprüft werden. Achten Sie auf das Zeichen
"Genuine Supplies" auf der Toner-Verpackung.
nRichtige Lagerung
1. Lagern Sie die Verbrauchsmaterialien an einem Platz, der:
• sauber und trocken ist,
• eine gleichbleibende Temperatur aufweist,
• keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
2. Lagern Sie Papier in der Verpackung und fl ach liegend.
3. Wenn Papier stehend oder ohne Verpackung gelagert wird, kann wellig oder feucht
werden, wodurch Papierstaus entstehen.
Lieferbarkeit von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien
nLagerung von Tonerpatronen
Lagern Sie Kartons mit neuen Tonerpatronen horizontal mit der Oberseite nach oben.
Lagern Sie Tonerpatronen niemals stehend. Bei stehender Lagerung lässt sich der
Toner auch durch kräftiges Schütteln unter Umständen nicht gut verteilen, so dass er
in der Patrone bleibt und nicht herausfl ießt.
nHeftklammernpatrone
Für den Finisher und den Sattelheftung-Finisher sind folgende Heftklammernpatronen
erforderlich:
MX-SCX1 (für Finisher und Sattelheftung-Finisher)
ca. 5000 Heftklammern pro Patrone x 3 Patronen
AR-SC2 (für Finisher (Großer Hefter))
Ca. 5000 pro Kassette x 3 Kassetten
AR-SC3 (für Sattelheftung des Sattelheftungsfi nishers und für Sattelheftungsfi nisher
(großer Hefter))
ca. 2000 Heftklammern pro Patrone x 3 Patronen
Die Lieferbarkeit von Ersatzteilen zur Reparatur des Geräts wird für mindestens 7 Jahre nach Produktionseinstellung garantiert. Ersatzteile sind diejenigen Teile des Geräts,
die während der normalen Nutzungsdauer des Geräts ausfallen können, während diejenigen Teile, die die Nutzungsdauer des Geräts normalerweise überdauern, nicht als
Ersatzteile angesehen werden. Auch Verbrauchsmaterialien sind für 7 Jahre nach der Produktionseinstellung erhältlich.
23
Page 24
SONSTIGES
Schallemission
Geräuschemissionswerte
Nachfolgend fi nden Sie die Geräuschemissionswerte gemäß den nach ISO 7779 durchgeführten Messungen.
• Betrieb: wenn der optionale MX-DE23, MX-FN11, MX-RB20 installiert ist.
• Standby: "-" = geringer als Hintergrundgeräusch.
WAd
MX-4140NMX-4141NMX-5140NMX-5141N
7,51 B7,52 B7,69 B7,65 B
----
Schalldruckpegel
Druckmodus
(fortlaufender Druck)
Standby-Modus
(Modus Leistung gering)
L
pAm
MX-4140NMX-4141NMX-5140NMX-5141N
Benutzerposition57 dB58 dB59 dB58 dB
Benutzerposition----
24
Page 25
HINWEISE FÜR DEN GERÄTEADMINISTRATOR
Weiterleitung aller übertragenen und empfangenen Daten an den Administrator (Dokumentenverwaltungsfunktion)
Diese Funktion dient zum Weiterleiten aller Daten, die vom Gerät übertragen und empfangen werden, an ein vorgegebenes Ziel (Scannen zu E-Mail, Scannen zu FTP, Scannen
zum Netzwerkordner oder Scannen zum Desktop).
Mit dieser Funktion kann der Geräteadministrator alle übertragenen und empfangenen Daten archivieren.
Zum Konfi gurieren der Einstellungen für Dokumentenverwaltung klicken Sie auf [Applikations-Einstellungen] und dann [Dokumentenverwaltungsfunktion] im [Einstellungsmodus]
(Administratorzugangsrechte sind erforderlich.)
• Beim Weiterleiten der Daten bleiben die Einstellungen für Format, Belichtung und Aufl ösung der übertragenen und empfangenen Daten wirksam.
• Wenn Weiterleitung für Daten, die im Faxmodus übertragen werden, aktiviert ist:
• Die Taste [Dir. senden] wird nicht auf dem Touch-Panel angezeigt.
• Direkte Online-Übertragung und Wählen unter Verwendung des Lautsprechers können nicht verwendet werden.
Passwort für Einstellungsmodus
Zum Vornehmen von Änderungen im Einstellungsmodus des Geräts wird das
Administratorpasswort benötigt. Die Einstellungen können entweder über
das Bedienfeld oder mit einem Computer-Webbrowser geändert werden.
Nach der Einstellung des Geräts fi nden Sie unter [Einstellungsmodus] in der
Bedienungsanleitung Informationen zum Einstellen eines neuen Passworts.
Zum Anmelden über das Bedienfeld und von einem Webbrowser wird dasselbe
Passwort verwendet. Wenn der Administrator ein Passwort ändert, gilt das
Passwort zum Anmelden sowohl über das Bedienfeld als auch aus einem
Webbrowser.
Passwort zum Anmelden von einem Computer
Über einen Webbrowser ist die Anmeldung zu drei Konten möglich: "Administrator",
"Systemadministrator" und "Benutzer". Die werksseitigen Voreinstellungen für
die einzelnen Konten werden nachstehend aufgeführt. Durch Anmelden als
"Administrator" oder "Systemadministrator" können alle Einstellungen, die über
Webbrowser zugänglich sind, verwaltet werden.
(Entlang der gestrichtelten Linie ausschneiden und gut aufbewahren.)
KontoPasswort
Benutzerusersusers
Administratoradminadmin
Systemadministratorsysadminsysadmin
Achten Sie darauf, neu eingestellte Systemadministrator-Passwörter nicht zu vergessen.
25
Page 26
EINGETRAGENE WARENZEICHEN
Die folgenden Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen werden in Verbindung mit dem
Gerät, seinen Peripheriegeräten und seinem Zubehör verwendet.
• Microsoft®, Windows®, Windows® XP, Windows Server® 2003, Windows Vista®, Windows
Server® 2008, Windows® 7 und Internet Explorer® sind eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
• Intel® ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
• Adobe, das Adobe-Logo, PostScript, Acrobat, das Adobe PDF-Logo, Reader, und Flash sind
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
• Macintosh, Mac OS, AppleTalk, EtherTalk und LaserWriter sind eingetragene Warenzeichen
der Apple Inc.
• Netscape Navigator ist ein Warenzeichen der Netscape Communications Corporation.
• Mozilla® und Firefox® sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Mozilla
Stiftung in den U.S.A. und anderen Ländern.
• PCL ist ein eingetragenes Warenzeichen der Hewlett-Packard Company.
• IBM, PC/AT und PowerPC sind Warenzeichen der International Business Machines
Corporation.
• Sharpdesk ist ein Warenzeichen der Sharp Corporation.
• Sharp OSA ist ein Warenzeichen der Sharp Corporation.
• RealVNC ist ein Warenzeichen der RealVNC Limited.
• Alle anderen Warenzeichen und Urheberrechte sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Candid und Taffy sind Markenzeichen von Monotype Imaging, Inc. und am United States
Patent and Trademark Offi ce (Patentamt der USA) registriert und können in bestimmten
Verwaltungsbereichen registriert sein. CG Omega, CG Times, Garamond Antiqua, Garamond
Halbfett, Garamond Kursiv, Garamond und Halbfett Kursiv sind Markenzeichen von Monotype
Imaging, Inc. und können in bestimmten Verwaltungsbereichen registriert sein. Albertus,
Arial, Coronet, Gill Sans, Joanna und Times New Roman sind Markenzeichen von The
Monotype Corporation, die am United States Patent and Trademark Offi ce (Patentamt der
USA) registriert sind und diese können in bestimmten Verwaltungsbereichen registriert
sein. Avant Garde, ITC Bookman, Lubalin Graph, Mona Lisa, Zapf Chancery und Zapf
Dingbats sind Markenzeichen der International Typeface Corporation, die am United
States Patent and Trademark Offi ce (Patentamt der USA) restriert sind und sie können in
bestimmten Verwaltungsbereichen registriert sein. Clarendon, Eurostile, Helvetica, Optima,
Palatino, Stempel Garamond, Times and Univers sind Markenzeichen der Heidelberger
Druckmaschinen AG, können in bestimmten Verwaltungsbereichen registriert sein und
sind ausschließlich lizenziert durch Linotype Library GmbH, einer 100%igen Tochter der
Heidelberger Druckmaschinen AG. Apple Chancery, Chicago, Geneva, Monaco und New
York sind Markenzeichen der Apple Inc. und können in bestimmten Verwaltungsbereichen
registriert sein. Apple Chancery, Chicago, Geneva, Monaco und New York sind Markenzeichen
der Apple Inc. und können in bestimmten Verwaltungsbereichen registriert sein. Wingdings
ist eine registrierte Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen
Ländern. Marigold und Oxford sind Markenzeichen von Arthur Baker und können in
bestimmten Verwaltungsbereichen registriert sein. Antique Olive ist ein Markenzeichen von
Marcel Olive und kann an bestimmten Gerichtsständen registriert sein. Hoefl er Text ist ein
Markenzeichen von Johnathan Hoefl er und kann an bestimmten Gerichtsständen registriert
sein. ITC ist ein Markenzeichen der International Typeface Corporation, das im United States
Patent and Trademark Offi ce (Patentamt der USA) registriert ist und es kann an bestimmten
Gerichtsständen registriert sein. Agfa ist ein Markenzeichen der Agfa-Gevaert Gruppe und
kann an bestimmten Gerichtsständen registriert sein. Intellifont, MicroType und UFST sind
Markenzeichen von Monotype Imaging, Inc., die am United States Patent and Trademark
Offi ce (Patentamt der USA) registriert sind und diese können an bestimmten Gerichtsständen
registriert sein. Macintosh und TrueType sind Markenzeichen von Apple Inc., die im United
States Patent and Trademark Offi ce (Patentamt der USA) und anderen Ländern registriert
sind. PostScript ist ein Markenzeichen der Adobe Systems Incorporated und kann an einigen
Gerichtsständen registriert sein. HP, PCL, FontSmart und LaserJet sind Markenzeichen der
Hewlett-Packard Company und können an einigen Gerichtsständen registriert sein. Das Type
1, das in dem Produkt Monotype Imaging’s UFST prozessorresident ist, ist unter Lizenz von
Electronics For Imaging, Inc. Alle anderen Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen
Besitzer.
26
Page 27
INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
Entsorgungsinformationen für Benutzer (aus Privathaushalten)
nIn der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll ! Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße
Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische
Altgeräte getrennt entsorgt werden. Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte ihre gebrauchten Elektround Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*. In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos
bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten, sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich
geltenden Regelungen getrennt entsorgt werden. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte angemessen gesammelt, behandelt und verwertet werden. Dies verhindert mögliche
schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine unsachgemäße Entsorgung.
nIn anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts. Für die Schweiz:
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere
Rücknahmesysteme fi nden Sie auf der Homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.
Achtung: Ihr Produkt trägt dieses
Symbol. Es besagt, dass Elektround Elektronikgeräte nicht mit
dem Haushaltsmüll entsorgt,
sondern einem getrennten
Rücknahmesystem zugeführt
werden sollten.
Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
nIn der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten: Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme
des Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) können möglicherweise
bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle a geben werden. Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder Ihre Gemeindeverwaltung, wenn Sie
Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
nIn anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
27
Page 28
MX-4140N /MX -41 41N/MX-5 140 N/M X-5141N
KURZANLEITUNG
28
GEDRUCKT IN FRANKREICH
TINSG5179GHZZ
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.