Sharp AY-XM9CR, AY-XM7CR, AY-XM12CR, AY-XPM7CR, AY-XPM9CR User Manual [de]

...
R
Air Conditioner
Uses ozone layer friendly refridgerant R-410A.
Verwendet das die Ozonschicht schonende Kühlmittel R-410A.
Utilise un réfrigérant qui nattaque pas la couche dozone, le R-410A.
Utiliza refrigerante R-410A que no daña la capa
de ozono.
Utilizza il refrigerante R-410A che non danneggia il buco nellozono.
Usa refrigerante R-410A amigo da camada de ozono.
Χρησιµοποιεί ψυκτικ R-410A αβλαβές για το
στρώµα του ζοντος.
Gebruikt de ozon-vriendelijke koelvloeistof R­410A.
Ozon tabakasına zarar vermeyen R-410A So©utucu madde kullanılır.
Использует охладитель R-410A безвредный
для озонового слоя.
ΕΣΩΤΕΡΙΚΗ ΣΥΣΚΕΥΗ
BINNEN-UNIT
∑Ç ÜN∑TE
DZENHTZZBQ ;KJR
AY-XM7CR AY-XM9CR
OUTDOOR UNIT AUSSENGERÄT UNITE EXTERIEURE UNIDAD EXTERIOR UNITA' ESTERNA UNIDADE EXTERIOR
ΕΞΩΤΕΡΙΚΗ ΣΥΣΚΕΥΗ
BUITEN-UNIT
DIΩ ÜN∑TE
ZFHEÖZBQ ;KJR
AE- XM18CR
AE- XM24CR AY-XM12CR AY-XPM7CR AY-XPM9CR AY-XPM12CR
MODELS
AY-XM7CR AY-XM9CR AY-XM12CR
AY-XPM7CR AY-XPM9CR AY-XPM12CR
MULTI SPLIT TYPE ROOM AIR CONDITIONER
MEHRFACH-AUFTEILUNGS­ZIMMER-KLIMAGERÄT
CLIMATISEUR DE SALLE DE TYPE A DIVISION MULTIPLE
ACONDICIONADOR DE AIRE PARA HABITACIÓN TIPO MULTI DIVISIÓN
TIPO A SEZIONE MUL TIPLA CONDIZIONATORE D'ARIA PER ABITAZIONI
AR CONDICIONADO DE SALA DE MÚLTIPLAS UNIDADES
ΣΥΣΚΕΥΗ ΚΛΙΜ∆ΤΙΣΜOΥ ∆ΩΜAΤΙOΥ ΠOΛΛAΠΛOΥ ∆ΙAIPOYMENOY TYΠOY
MUL TI-SPLIT AIRCONDITIONER
MULT∑-SPL∑T KL∑MA
RJVZFNZSQ RJZLBWBJZTH DJPLEXF VZJUJ;KJXZJUJ NBGF
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG NOTICE D'UTILISATION MANUAL DE INSTRUCCIONES MANUALE DI ISTRUZIONE MANUAL DE INSTRUÇÕES
ΕΓΧΕΙΡΙ∆ΙΟ ΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ
GEBRUIKSAANWIJZING
KULLANMA KILAVUZU
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
ΕΛΛΗΝΙΚΑ
NEDERLANDS
TÜRKÇE
HECCRBQ
DEUTSCH
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Klimagerätes. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Erzeugnis betreiben.
INHALT
• VORSICHTSMASSNAHMEN ......................D-1
• ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN
ZUM BETRIEB.............................................D-3
• ENERGIESPARTIPPS.................................D-3
• TEILEBEZEICHNUNGEN............................D-4
EINSETZEN DES STAUBAUFFANGFILTERS
UND DESODORIERUNGSFILTERS .............
• VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG...D-8
• GRUNDLAGEN DES BETRIEBS ................D-10
• EINSTELLUNG DER RICHTUNG DES
LUFTSTROMS.............................................D-12
• VOLLLEISTUNGSBETRIEB ........................D-13
D-7
• EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-
ZEITSCHALTER .................................. D-13
• BETRIEB MIT DEM ZEITSCHALTER ... D-14
• TIPPS ZUM PLASMACLUSTER-
BETRIEB.............................................. D-16
• PLASMACLUSTER-BETRIEB ............. D-17
• SELBSTREINIGUNGSBETRIEB ......... D-17
• HILFSBETRIEB ................................... D-18
• ERSATZ-KIT ........................................ D-18
• WARTUNG .......................................... D-19
• BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST
RUFEN................................................. D-22
VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNHINWEISE
Ziehen Sie nicht am Netzkabel und deformieren Sie es nicht. Das Ziehen am Netzkabel
1
sowie dessen Missbrauch kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen und einen elektrischen Schlag verursachen.
Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden sollten Sie Ihren Körper nicht über einen
2
längeren Zeitraum hinweg dem kalten Luftstrom aussetzen. Dies könnte Ihren Gesundheitszustand beeinträchtigen.
Bei der Benutzung des Klimageräts für Säuglinge, Kinder, ältere, bettlägerige oder
3
behinderte Personen ist unbedingt sicherzustellen, dass die Raumtemperatur für die sich im Raum befindlichen Personen angemessen ist.
Stecken Sie keinerlei Gegenstände in das Gerät hinein. Dies könnte aufgrund der
4
Hochgeschwindigkeitslüfter Verletzungen verursachen. Das Klimagerät muss auf jeden Fall geerdet werden. Schließen Sie den Erdungsdraht
5
nicht an Gas- oder Wasserleitungen, an Blitzableitern oder Telefonerdkabeln an. Eine unvollständige Erdung könnte einen elektrischen Schlag verursachen.
Wenn beim Klimagerät irgendwelche Unregelmäßigkeiten auftreten (z.B. Brandgeruch),
6
muss der Betrieb sofort beendet und der Leistungsschalter auf OFF gestellt werden. Halten Sie sich bei der Verlegung des Netzkabels an die örtlichen Vorschriften und
7
Bestimmungen. Ein falscher Kabelanschluss kann eine Überhitzung des Netzkabels, des Netzsteckers oder der Steckdose und damit einen Brand verursachen.
Tauschen Sie das Netzkabel ausschließlich gegen den vom Hersteller angegebenen
8
Netzkabeltyp aus. Der Austausch sollte ausschließlich einem qualifizierten Techniker oder dem Kundendienst vorbehalten bleiben.
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE ZUR INSTALLATION/ZUM AUSBAU/ZUR REPARATUR
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu installieren/auszubauen/zu reparieren. Falsch ausgeführte Arbeiten verursachen elektrische Schläge, Wasserleck, Feuer usw.. Wenden Sie sich für Installations-/Ausbau-/Reparaturarbeiten an Ihren Händler oder an einen qualifizierten Kundendienst.
Dieses Gerät erfüllt die Vorschriften der EG-Richtlinien 89/336/EEC und 73/23/EEC in der geänderten Fassung 93/68/EEC.
D-1
VORSICHTSMASSNAHMEN
SICHERHEITSHINWEISE ZUM BETRIEB
Öffnen Sie regelmäßig ein Fenster oder eine Tür, um den Raum zu lüften, besonders
1
dann, wenn Sie mit Gas betriebene Geräte benutzen. Eine unzureichende Belüftung kann einen Sauerstoffmangel verursachen.
Die Tasten nicht mit nassen Händen bedienen. Dies könnte einen elektrischen Schlag
2
verursachen. Aus Sicherheitsgründen sollte der Leistungsschalter ausgeschaltet sein, wenn das
3
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Überprüfen Sie den Montagerahmen für das Außengerät regelmäßig auf Verschleiß und
4
richtigen, festen Sitz. Legen Sie keinerlei Gegenstände auf das Außengerät und betreten Sie es nicht. Der
5
Gegenstand oder die Person könnten in das Gerät hinein- bzw. hinunterfallen; dadurch könnten Beschädigungen bzw. Verletzungen verursacht werden.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Hausgebrauch hergestellt und darf nicht für
6
Einrichtungen wie zum Beispiel eine Hundehütte oder ein Gewächshaus zur Aufzucht von Tieren oder Pflanzen verwendet werden.
Stellen Sie keinen mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät. Beim Eintreten von
7
Wasser in das Gerät könnten die elektrischen Isolierungen Schaden nehmen und einen elektrischen Schlag verursachen.
Blockieren Sie weder die Lufteinlass- noch Luftauslassöffnungen des Gerätes. Dies
8
könnte einen erheblichen Leistungsabfall des Gerätes sowie Störungen zur Folge haben.
Vor der Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten muss in jedem Fall der
9
Betrieb gestoppt und der Leistungsschalter ausgeschaltet werden. Da im Inneren des Gerätes ein Lüfter läuft, könnten Sie sich ansonsten Verletzungen zuziehen.
Verspritzen bzw. verschütten Sie kein Wasser direkt über dem Gerät. Wasser kann
10
sowohl einen elektrischen Schlag als auch eine Beschädigung des Gerätes verursachen. Dieses Gerät ist nicht für die unbeaufsichtigte Benutzung durch Kleinkinder oder hilflose
11
Personen ausgelegt. Kleinkinder sollten beaufsichtigt werden, um auszuschließen, dass sie dieses Gerät als Spielzeug benutzen.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR AUFSTELLUNG/ INSTALLATION
• Schließen Sie die Klimaanlage unbedingt an ein Netz mit der angegebenen Spannung und Frequenz an.
Der Anschluss an ein Netz mit der falschen Voltzahl und Frequenz kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen und möglicherweise sogar einen Brand verursachen.
• Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem möglicherweise Gas ausläuft. Dies könnte einen Brand verursachen.
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem in der Luft nur geringe Mengen an Staub, Rauch und Feuchtigkeit vorhanden sind.
• Verlegen Sie den Ablaufschlauch gerade, um einen sanften Ablauf sicherzustellen. Ein unzureichender Ablauf kann den Raum, die Möbel usw. feucht werden lassen.
• Stellen Sie abhängig vom Aufstellungsort sicher, dass ein Kriechstromschutz oder Leistungsschalter installiert ist, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
D-2
ZUSÄTZLICHE ANMERKUNGEN ZUM BETRIEB
BETRIEBSTEMPERATUREN
INNENTEMP. AUSSENTEMP.
KÜHLEN
Obere Grenze
Untere Grenze
Obere Grenze
HEIZEN
Untere Grenze
T.T. = Trocknenthermometer F.T. = Feuchtthermometer
32˚C T.T. 43˚C T.T. 23˚C F.T. -
21˚C T.T. 21˚C T.T. 15˚C F.T. -
27˚C T.T. 24˚C T.T.
- 18˚C F.T. 20˚C T.T. -7˚C T.T.
- -8˚C F.T.
BEI STROMAUSFALL
Dieses Klimagerät verfügt über eine Reservefunktion, um Einstellungen im Falle eines Stromausfalls zu speichern. Nach Ende des Stromausfalls startet das Gerät wieder mit den Einstellungen, die vor dem Stromausfall aktiv waren. Einzige Ausnahme sind die Zeitschalter-Einstellungen. Falls vor dem Stromausfall Zeitschaltereinstellungen durchgeführt worden sind, müssen diese erneut eingestellt werden.
VORHEIZFUNKTION
Bei der Betriebsart HEIZEN startet der Innenlüfter nach dem Einschalten des Gerätes möglicherweise erst nach zwei bis fünf Minuten, um zu verhindern, dass kalte Luft aus dem Gerät geblasen wird.
ENTEISUNGSFUNKTION
• Wenn sich während der Betriebsart HEIZEN auf dem Wärmeaustauscher im Außengerät Eis bildet, liefert ein automatischer Enteiser ca. 5 bis 10 Minuten Wärme, um das Eis zu beseitigen. Während der Enteisung laufen die Innen- und Außenlüfter nicht.
• Nach Beendigung der Enteisung setzt das Gerät automatisch den Betrieb im HEIZEN-Betrieb fort.
HEIZLEISTUNG
• Das Gerät ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die Wärme aus der Außenluft herauszieht und diese Wärme an den Raum abgibt. Daher hängt die Heizleistung in hohem Maß von der Außentemperatur ab.
• Wenn die Heizleistung aufgrund geringer Außentemperaturen reduziert ist, sollten Sie ein zusätzliches Heizgerät einsetzen.
• Es dauert eine Zeitlang, um den ganzen Raum aufzuwärmen und zu heizen, denn dieses Gerät arbeitet nach dem Prinzip der erzwungenen Luftumwälzung.
• Eine eingebaute Schutz­vorrichtung sperrt den Gerätebetrieb, wenn der entsprechende Temperatur­bereich überschritten wird.
• Am Luftauslass kann sich Kondenswasser bilden, wenn das Gerät bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 80 Prozent kontinuierlich in der Betriebsart KÜHLEN oder TROCKNEN läuft.
DEUTSCH
ENERGIESPARTIPPS
Bei Berücksichtigung der nachfolgend aufgeführten Tipps können Sie bei der Benutzung der Klimaanlage auf einfache Weise Energie sparen.
STELLEN SIE DIE RICHTIGE TEMPERATUR EIN
• Wenn im KÜHLEN-Betrieb das Thermostat 1°C höher als die gewünschte Temperatur eingestellt wird und im HEIZEN-Betrieb 2°C niedriger, können Sie ca. 10 Prozent Strom sparen.
• Wenn Sie die Temperatur beim Kühlen niedriger als erforderlich einstellen, erhöht sich der Stromverbrauch.
VERMEIDEN SIE DIREKTES SONNENLICHT UND ZUGLUFT
• Der Ausschluss von direktem Sonnenlicht während des Kühlbetriebes reduziert den Stromverbrauch.
• Schließen Sie im Kühl- und Heizbetrieb die Fenster und Türen.
STELLEN SIE DIE RICHTUNG DES LUFTSTROMS RICHTIG EIN, UM DIE BESTMÖGLICHE LUFTZIRKULATION ZU ERREICHEN
HALTEN SIE DEN FILTER SAUBER, UM EINEN MÖGLICHST LEISTUNGSFÄHIGEN BETRIEB SICHERZUSTELLEN
NUTZEN SIE DIE AUSSCHALTFUNKTION DES ZEITSCHALTERS VOLL AUS TRENNEN SIE DAS NETZKABEL AB, WENN DAS GERÄT ÜBER EINEN
LÄNGEREN ZEITRAUM HINWEG NICHT BENUTZT WIRD
• Das Gerät verbraucht auch bei Nichtbenutzung eine geringe Menge Strom.
D-3
TEILEBEZEICHNUNGEN
ZIMMERGERÄT
AUSSENGERÄT
AE-XM18CR
(Bei den Modellen AY-XPM7CR, AY-XPM9CR, AY-XPM12CR)
1 2 3 4 5
6 7
8 9 0 q w
ECO POWER
e r t y u i o
!
@
#
1 STAUBAUFFANGFILTER
(nicht auswaschbar)
2 DESODORIERUNGSFILTER
(auswaschbar)
3 Einlass (Luft) 4 Öffnungsklappe 5 Luftfilter 6 AUX.-Taste 7 EMPFÄNGER-Fenster 8 Anzeigefeld 9 Lamellen zur vertikalen
Einstellung
0 Lamellen zur horizontalen
Einstellung
q Auslass (Luft) w Fernbedienung
e AUSSEN-Temperaturlampe
(grün )
r TEMPERATURANZEIGE t RAUM-Temperaturlampe
(grün )
y SPANNUNGSÜBERWA-
CHUNG
u PLASMACLUSTER-Lampe
(blau, grün)
i ZEITSCHALTER-Lampe
(orange )
o BETRIEBS-Lampe
(rot )
! Einlass (Luft) @ Verbindungskabel # Kühlmittelrohr $ Auslass (Luft)
$
HINWEIS: Die neuesten Geräte können sich leicht von der obigen Darstellung unterscheiden.
D-4
ZIMMERGERÄT
(Bei den Modellen AY-XM7CR, AY-XM9CR, AY-XM12CR)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1 Einlass (Luft) 2 Öffnungsklappe 3 Luftfilter 4 AUX.-Taste 5 EMPFÄNGER-Fenster 6 Anzeigefeld 7 Lamellen zur vertikalen
Einstellung
8 Lamellen zur horizontalen
Einstellung
9 Auslass (Luft) 0 Fernbedienung
q SPANNUNGSÜBERWA-
CHUNG
w TEMPERATURANZEIGE
DEUTSCH
AUSSENGERÄT
AE-XM24CR
ECO POWER
q w e r t y
!
@
#
$
e AUSSEN-Temperaturlampe
(grün )
r RAUM-Temperaturlampe
(grün )
t ZEITSCHALTER-Lampe
(orange )
y BETRIEBS-Lampe
(rot )
! Einlass (Luft) @ Verbindungskabel # Kühlmittelrohr
$ Auslass (Luft)
D-5
TEILEBEZEICHNUNGEN
FERNBEDIENUNG
1
2
3 4
DISPLAY
FULL POWER
MODE
FAN
SWING
1h
CLEAN
SET/C
5 6
7 8 9 0 q
w e r t y u
i o
1 SENDER 2 ANZEIGE (Flüssigkristallanzeige) 3 ANZEIGE-Taste 4 VOLLLEISTUNGS-Taste 5 EIN-/AUS-Taste 6 THERMO. (Thermostat)-Taste 7 MODUS-Taste 8 LÜFTER-Taste 9 EIN-STUNDEN-AUSSCHALT-
ZEITSCHALTER-Taste
0 ZEITSCHALTER-AN-Taste
(zur Einstellung der Einschaltzeit)
q ZEITSCHALTER-AUS-Taste
(zur Einstellung der Ausschaltzeit)
w PLASMACLUSTER-Taste
(nur bei den Modellen AY-XPM7CR/ AY-XPM9CR/AY-XPM12CR)
e ZEITVORLAUF-Taste r ZEITRÜCKLAUF-Taste t SELBSTREINIGUNGS-Taste
(nur bei den Modellen AY-XPM7CR/ AY-XPM9CR/AY-XPM12CR)
y ZEITSCHALTER-EINSTELL-/ABBRUCH-Taste u Das BATTERIEFACH befindet sich unter
diesem Symbol
i UHR-Taste o SCHWUNG-Taste
DIE FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE DER FERNBEDIENUNG
p THERMOSTATEINSTELLUNG FÜR DIE
BETRIEBSARTEN AUTOM. UND TROCKNEN
a SELBSTREINIGUNGSSYMBOL
(nur bei den Modellen AY-XPM7CR/AY-XPM9CR/ AY-XPM12CR)
s SENDERSYMBOL d BETRIEBSSYMBOLE
: AUTOM. : TROCKNEN : HEIZEN : KÜHLEN
j ZEITSCHALTER-AN-ANZEIGE/UHR
Zur Anzeige der Einschaltzeit oder der
f TEMPERATURANZEIGE g VOLLLEISTUNGSSYMBOL h LÜFTERGESCHWINDIGKEITSSYMBOLE
: AUTOM. : NIEDRIG
aktuellen Uhrzeit.
k ZEITSCHALTER-AUS-ANZEIGE
Zur Anzeige der Ausschaltzeit oder Einstellung des Ein-Stunden-Ausschalt­Zeitschalters.
l PLASMACLUSTER-SYMBOL
: HOCH : SCHWACH
(nur bei den Modellen AY-XPM7CR/ AY-XPM9CR/AY-XPM12CR)
D-6
p a
s d
AM PM
AM PM
AUTO
C
f
g h
j k l
EINSETZEN DES ST AUBAUFF ANGFILTERS UND DESODORIERUNGSFILTERS
(nur bei den Modellen AY-XPM7CR/AY-XPM9CR/AY-XPM12CR)
Der Staubauffangfilter und der Desodorierungsfilter sind als Zubehörteile dieses Geräts verpackt. Während des Klimagerätebetriebs entfernen die Filter Staub und Tabakrauch aus der Luft und geben saubere Luft aus.
Entnehmen Sie die Luftfilter.
1
1 Öffnen Sie die Öffnungsklappe.
1
2
STAUBAUFFANGFILTER (grau)
Mit der schwarzen Seite nach oben einsetzten.
3
Filtersperren
2 Drücken Sie die Luftfilter leicht nach
oben, um sie aus der Halterung zu lösen.
3 Ziehen Sie die Luftfilter nach unten
heraus.
Setzen Sie den Staubauffangfilter und den
2
Desodorierungsfilter unter die Filter­sperren ein, die sich auf dem Luftfilter befinden.
DEUTSCH
DESODORIERUNGSFILTER (grün)
Filtersperren
Setzen Sie die Luftfilter wieder ein.
3
1 Setzen Sie die Luftfilter wieder in die
Ursprungspositionen ein.
3
2
1
2 Schließen Sie die Öffnungsklappe. 3 Drücken Sie fest auf die Pfeil-
markierung auf dem Feld, damit sie einrastet.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Die Filter sind in einem Plastikbeutel versiegelt, damit ihre Staubauffangwirkung aufrechterhalten bleibt. Öffnen Sie den Beutel erst bei Verwendung der Filter. (Anderenfalls könnte sich die Lebensdauer der Filter verkürzen.)
Setzen Sie die Filter keinem direkten Sonnenlicht aus. (Anderenfalls könnte sich die Leistung verschlechtern.)
D-7
Loading...
+ 17 hidden pages