Erstellen Sie keine Kopien von Vorlagen, die zu kopieren gesetzlich verboten
ist. In den meisten Ländern ist es verboten, die nachstehenden Vorlagen zu
kopieren. Darüberhinaus können Verbote für weitere Vorlagen bestehen.
Geld Briefmarken Anleihen Aktien Bankwechsel
Schecks Pässe Führerscheine
Achtung !
Dieses Produkt ist ein Klasse-A-Produkt.
Bei der Verwendung in Haushalten, Büros oder ähnlichen Umgebungen kann es
Funkstörungen bei anderen Geräten verursachen, so daß der Betreiber geeignete
Gegenmaßnahmen ergreifen muß.
In einigen Ländern sind die Positionen des “POWER”-Schalters statt “ON” und “OFF”
mit “I” und “ ” auf dem Gerät markiert.
Das Zeichen " " bezeichnet, daß das Gerät nicht vollständig abgeschaltet ist,
sondern es sich bei dieser Position des "POWER"-Schalters in einem Wartezustand
befindet.
Wenn Ihr Gerät so bezeichnet ist, halten Sie "I" für "ON" und " " für "OFF".
VORSICHT:
Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz, Netzstecker herausziehen.
Das CE-Label wird nur dann auf einem Gerät, einer Einrichtung oder Anlage aufgebracht, wenn die in
dem vorstehenden Satz beschriebenen Richtlinien auf das Produkt anwendbar sind. (Dieser Satz ist
nicht für Länder bestimmt, in denen die vorgenannten Richtlinien nicht Bedingung sind.)
Vorsicht!
Die Netzsteckdose muß nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.
MUSTER V ON FARBK OPIEN
Die folgenden Seiten enthalten Muster von verschiedenen Farbkopierfunktionen, die in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben werden. Sie sollen den großen Umfang von Möglichkeiten und Anwendungen des DigitalVollfarbenkopierers Sharp AR-C250 demonstrieren.
Beachten Sie, daß die Muster (auf den Seiten 1 bis 8) keine tatsächlichen Kopien des Kopierers AR-C250 sind. Die
dargestellten Farben können von denen tatsächlicher Kopien abweichen.
Farbkopieren mit Spezialfunktionen
1. Einfarbiges Kopieren (Siehe Seite 3-24.)
Die Funktion EINE FARBE dient zum Erstellen von Kopien mit einer gewählten einzelnen Farbe.
Rot
Violett
Original
Grün
Orange
Blau
Braun
1
2. Negativ/Positiv-Umkehrung (Siehe Seite 3-26.)
Die Funktion NEG./POS. UMKEHRUNG dient zum Umwandeln eines farbigen Originals in seine Komplementärfarben.
Wird diese Funktion im Schwarzweißmodus gewählt, werden die schwarzen und weißen Flächen des Originals
vertauscht.
Original
Farbkopie
Schwarzweißkopie
3. Foto-Wiederholung (Siehe Seite 3-30.)
FOTO-WIEDERHOLUNG dient zum Erstellen mehrerer Kopien eines Fotos auf einem Blatt Kopierpapier.
Original
(90 mm x 130 mm)
Original
(100 mm x 150 mm)
Kopie (A4)
Kopie (A3)
2
4. Mehrseiten-Vergrößerung (Siehe Seite 3-34.)
Diese Funktion dient zum Vergrößern eines Originals auf ein Format größer als A3 und zum Drucken von Teilen des
Bilds auf mehreren Blatt Papier.
Kopien (2 Blatt A3)
Original (A4)
Original (A3)
Kopien (4 Blatt A3)
3
Einstellungen für Farbkopieren
1. Belichtungs-Einstellung (Siehe Seite 2-16.)
Die Belichtungseinstellungen dieses Kopierers sollten gemäß den Originalen, die kopiert werden sollen, gewählt
werden: TEXT/FOTOABZUG, TEXT/FOTO, TEXT, FOTO, GEDRUCKTES FOTO oder LANDKARTE.
Modus T ext/Fotoabzug,
Modus T ext/Foto:
T extmodus:
Diese Modi bieten die beste
Ausgewogenheit zum Kopieren von
Originalen, die Text, gedruckte Fotos
und Fotos enthalten.
Dieses Modus ist nützlich zum Verbessern von
Bereichen eines Originals mit sehr geringer Dichte
oder zum Unterdrücken von
Hintergrundbereichen mit ungewöhnlich hoher
Dichte.
KEY OPERATOR CODE NUMBER
A key operator code number must be registered
before a key operator program can be used. The
key operator must remember this number . Only
this registered number will allow access to
the key operator programs.
Registering the key operator code number.
1 Press the CUSTOM SETTINGS key .
Fotomodus:
Dieser Modus ergibt die besten
Kopien v on Fotos mit vielen feinen
Details.
Modus Gedrucktes Foto:
K
E
Y
O
P
E
R
A
T
O
R
D
C
A
k
e
y
o
p
r
e
e
g
i
s
t
e
p
r
r
o
g
r
a
m
m
c
u
s
t
r
e
r
m
e
g
i
s
t
e
r
t
e
h
d
e
k
e
y
o
R
p
e
e
g
i
s
t
n
e
r
u
m
b
e
r
1
P
r
e
s
s
t
h
e
O
r
a
t
o
r
c
o
d
u
e
n
e
d
b
e
f
o
r
e
a
a
n
b
e
u
s
e
h
d
T
.
e
m
b
e
r
t
h
i
m
s
u
n
n
u
m
b
e
r
a
w
l
i
l
r
a
t
o
r
p
r
o
g
r
a
.
s
m
i
n
g
t
h
e
k
o
e
y
C
U
S
T
O
M
T
S
T
E
Dieser Modus dient zum Kopieren v on gedruckten
Fotos.
R
E
B
M
U
N
E
m
e
k
e
b
l
l
p
N
I
r
r
e
o
t
p
o
a
y
r
e
s
p
i
o
h
y
t
e
k
y
o
l
t
n
O
.
s
r
e
s
e
c
c
a
w
o
e
d
o
c
r
o
t
a
r
e
.
y
e
k
S
G
e
b
t
r
s
u
o
m
t
r
e
b
a
P
o
t
h
o
4
2. RGB-Einstellung (Siehe Seite 3-16.)
Mit den RGB-Einstellungen werden die Gesamtanteile der einzelnen Primärfarben erhöht oder verringert. Das
Ausmaß der Änderung ist von den Eigenschaften des jeweiligen Originals, das kopiert wird, abhängig. Im allgemeinen
werden hellere Bereiche stärker betroffen als dunklere.
Original
Rot +
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RGB-EINSTELLUNG
NUR EINE FARBE KANN EINGESTELLT WERDEN.
ABBRECHEN
GRÜNROTBLAU
OK
OK
Die Miniaturansichten, die auf dem
Bildschirm angezeigt werden, dienen zur
Orientierung und zeigen die relative
Wirkung der Einstellungen. Die tatsächliche
Änderung schwankt bei unterschiedlichen
Originalen.
Grün +
Blau +
Rot -
Grün -
Blau -
5
3. Schärfe (Siehe Seite 3-18.)
Diese Funktion dient dazu, die Umrisse von Bildern schärfer oder weicher zu machen.
OriginalWeicherSchärfer
4. Hintergrundunterdrückung (Siehe Seite 3-20.)
Dieser Kopierer kann nicht benötigte Hintergrundfarben des Originals beim Kopieren unterdrücken. Mit dieser
Funktion wird die Dichte der zu unterdrückenden Hintergrundfarben eingestellt.
OriginalKopie
KOPIERBEREIT.
OK
HINTERGRUND UNTERDRÜCKEN
HELLE BEREICHE DES ORIGINALS WERDEN ALS
HINTERGRUND UNTERDRÜCKT.
ABBRECHEN
OK
Die Miniaturansichten, die auf dem
Bildschirm angezeigt werden, dienen zur
Orientierung und zeigen die relative
Wirkung der Einstellungen. Die tatsächliche
Änderung schwankt bei unterschiedlichen
Originalen.
6
5. Helligkeit/Intensität/Kontrast (Siehe Seite 3-22.)
Dieser Kopierer ermöglicht die Einstellung von Helligkeit, Intensität und Kontrast. Wenn die Helligkeit gewählt wird,
kann der Farbton dunkler oder heller eingestellt werden. Wird die Intensität gewählt, kann die Farbsättigung zwischen
lebendig und stumpf eingestellt werden. Bei Wahl von Kontrast läßt sich der Kontrast zwischen zwei Bildbereichen
stärker oder schwächer einstellen.
Original
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
HELL / INTENS / KONTR
NUR EINE FUNKTION IST WÄHLBAR.
ABBRECHEN
INTENSITÄTHELLIGKEITKONTRAST
OK
OK
Die Miniaturansichten, die auf dem
Bildschirm angezeigt werden, dienen zur
Orientierung und zeigen die relative
Wirkung der Einstellungen. Die tatsächliche
Änderung schwankt bei unterschiedlichen
Originalen.
Kontrast +Helligkeit +Intensität +
Kontrast -Helligkeit -Intensität -
7
Farbbalance
Mit dem Gerätebetreuerprogramm Farbbalance kann der Gerätebetreuer die Farbdichte einstellen. Beispiele für
eingestellte Farben sind unten dargestellt. (Siehe Seite 8-22.)
Der AR-C250 ist ein Kopierer mit digitaler Farbbildverarbeitung, der hohe Produktivität bei einer
Farbkopiergeschwindigkeit von 25 Kopien/Minute und praktische Funktionen, darunter intelligente
Bildverarbeitungsfunktionen, in sich vereint.
Zu seinen vielen praktischen Merkmalen und Funktionen gehören der Originaleinzug (Sonderzubehör), Kopieren von
Fotos, ein interner Kostenstellenzähler und verschiedene Spezialfunktionen wie Doppelseitenkopieren,
Randversetzung, Löschung, XY-Zoom und Negativ/Positiv-Umkehrung. Dieser Kopierer kann mit einem optionalen
Großraummagazin ausgestattet werden, das 3000 Blatt Kopierpapier aufnimmt. Außerdem kann das Gerät mit
einem optionalen Heftsorter oder einem optionalen Finisher versehen werden, um fertige Kopiensätze zu erstellen.
Dieser Kopierer wurde außerdem für einfache Bedienung konzipiert. Das leicht verständliche und farbige
Bedienfeld und die INFORMATIONSFUNKTION führen den Benutzer durch die meisten Betriebsvorgänge. Um
jedoch den optimalen Nutzen von diesem Kopierer und seinen Möglichkeiten zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich
zuerst diese Bedienungsanleitung durchzulesen, um sich mit allen Funktionen des Kopierers vertraut zu machen.
HINWEISE:
●
Diese Bedienungsanleitung beschreibt nur die Kopiererfunktionen. Eine Beschreibung der optionalen
Druckerfunktionen finden Sie in der entsprechenden separaten Anleitung.
●
Dieser Kopierer kann mit einer optionalen Originalabdeckung oder einem automatischen RADF ausgestattet
werden. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen größtenteils den Kopierer mit installiertem
optionalen RADF.
●
Die Anzeigen im Sensorfeld unterscheiden sich je nach den installierten Sonderzubehörteilen. Die Abbildungen
des Sensorfelds in dieser Bedienungsanleitung zeigen größtenteils den Kopierer mit installiertem optionalen
RADF (AR-RF1).
VERWENDUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung ist sowohl für Benutzer als auch für Gerätebetreuer vorgesehen.
Für Benutzer
Wir empfehlen Ihnen, die Abschnitte INBETRIEBNAHME, KOPIEREN und SPEZIALFUNKTIONEN zu lesen, um die
verfügbaren Merkmale und Funktionen Ihres Kopierers kennenzulernen. Danach können Sie ganz nach Bedarf in
der Bedienungsanleitung nachschlagen, wenn Sie zusätzliche Informationen zu den Funktionen benötigen, die Sie
normalerweise verwenden.
Für Gerätebetreuer
Lesen Sie alle Abschnitte der Bedienungsanleitung, um sich mit allen Merkmalen und Funktionen des Kopierers
vertraut zu machen. In dieser Bedienungsanleitung sind Informationen, die für den Gerätebetreuer relevant sind, mit
“★ GERÄTEBETREUER ” gekennzeichnet. Achten Sie besonders auf diese Hinweise und auf die Abschnitte
VERBRAUCHSMATERIALIEN, BEI STÖRUNGEN, ALLGEMEINE INFORMATIONEN und SONDERZUBEHÖR,
um für einen effizienten und störungsfreien Betrieb des Kopierers sorgen zu können.
Der Abschnitt GERÄTEBETREUER-ANLEITUNG wurde speziell für Sie geschrieben. Er enthält die erforderlichen
Programme und Informationen für die Programmierung, mit denen Sie den Kopierer optimal an die jeweiligen
Anforderungen anpassen können.
10
KAPITEL 1
INBETRIEBNAHME
Dieses Kapitel enthält die grundlegenden Informationen für die
Verwendung dieses Kopierers.
So verwenden Sie das Sensorf eld ...................... 1-8
Wahl v on Funktionen................................ 1-8
Symbole für Funktionseinstellung....................... 1-9
KAPITEL1
Seite
1-1
KAPITEL
1
INBETRIEBNAHME Aufstellanforderungen
AUFSTELLANFORDERUNGEN
Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der ersten Aufstellung sowie bei
jedem Wechsel des Aufstellplatzes, um einen sicheren und einwandfreien
Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
1.Der Kopierer sollte nahe einer Netzsteckdose für einfachen Anschluß
aufgestellt werden.
2.Das Netzkabel darf nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit der
angegebenen Auslegung angeschlossen werden.
●
Die Spannungsversorgung des Kopierers ist auf dem Typenschild
hinten rechts am Kopierer ersichtlich.
3.Der Kopierer darf nicht an den folgenden Plätzen aufgestellt werden:
●
an feuchten Plätzen
●
unter direkter Sonnenbestrahlung
●
an staubigen Plätzen
●
an unzureichend belüfteten Plätzen
●
an Plätzen mit starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
(beispielsweise nahe einer Klimaanlage oder Heizung)
4.Der Kopierer muß auf einem ebenen Boden aufgestellt werden.
5.Der erforderliche Freiraum um das Gerät für Wartung und einwandfreie
Belüftung muß eingehalten werden.
60 cm
30 cm
30 cm
60 cm
1-2
VORSICHTSHINWEISE
1.Achten Sie darauf, die Bildtrommeln und den Papiertransport
nicht zu berühren. Kratzer und Flecken auf diesen Teilen
führen dazu, daß die Kopien nicht einwandfrei erstellt werden.
2.Die Fixiereinheit wird sehr heiß, daher ist entsprechende
Vorsicht geboten.
3.Schauen Sie nicht direkt auf die Lichtquelle, weil Ihre Augen
dadurch Schaden nehmen können.
KAPITEL1
INBETRIEBNAHME Vorsichtshinweise
Papiertransportbereich
Fixiereinheit
4.Stellfüße
Drehen Sie die Stellfüße zum Transportieren des Geräts
nach oben. Drehen Sie die Stellfüße am neuen Stellplatz des
Geräts wieder nach unten, so daß sie den Boden berühren.
Dieser Kopierer enthält Fixieröl, das eine hohe Rutschgefahr
verursacht, wenn es auf den Boden tropft. Sorgen Sie dafür,
daß das Gerät auf einer ebenen Fläche steht, und achten Sie
beim Transport darauf, daß kein Öl verschüttet wird.
5.Dieser Kopierer ist mit einer Geldfälschung-Schutzfunktion
versehen. Wenn ein Original verwendet wird, dessen Bild
einem Geldschein sehr ähnlich sieht, erfolgt das Kopieren
unter Umständen nicht einwandfrei.
Hinweise zum Laser
Wellenlänge785 nm
Impulsdauer(5,732 µs ±5,7 ns)/7 mm
Abgabeleistung0,25 - 0,45 mW
+10
-
15 nm
anziehen
Stellfuß
lösen
Vorsicht
Dieses Gerät ist mit einer Niederleistungs-Laservorrichtung
ausgestattet. Zur Gewährleistung der fortwährenden
Sicherheit dürfen keine Verkleidungsteile entfernt oder
Innenteile berührt werden. Wartungsarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal ausgeführt werden.
1-3
VORSICHTSHINWEISE
KAPITEL
CLASS 1 LASER PRODUCT
1
LASER KLASSE 1
INBETRIEBNAHME Vorsichtshinweise
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASERAPPARAT
CAUTION
INVISIBLE LASER RADIATION
WHEN OPEN AND INTERLOCKS
DEFEATED. AVOID EXPOSURE
TO BEAM.
VORSICHT
UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG WENN
ABDECKUNG GEÖFFNET UND
SICHERHEITSVERRIEGELUNG
ÜBERBRÜCKT. NICHT DEM
STRAHL AUSSETZEN.
ADVARSEL
USYNLIG LASERSTRÅLNING
VED ÅBNING, NÅR
SIKKERHEDSBRYDERE ER UDE
AF FUNKTION. UNDGÅ
UDSAETTELSE FOR STRÅLNING.
VAROITUS!
LAITTEEN KÄYTTÄMINEN
MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA
TAVALLA SAATTAA ALTISTAA
KÄYTTÄJÄN
TURVALLISUUSLUOKAN 1
YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSÄTEILYLLE.
VARNING
OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ
ANNAT SÄTT ÄN I DENNA
BRUKSANVISNING
SPECIFICERATS, KAN
ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR
OSYNLIG LASERSTRÅLNING,
SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN
FÖR LASERKLASS 1.
INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
CAUTION
VORSICHT
ADVARSEL
ADVERSEL
VARNING
VARO!
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WENN ABDECKUNG GEÖFFNET UND
SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERERÜCKT. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER
UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLNING.
USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES OG SIKKERHEDSLÅS BRYTES.
UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAR ÄR
URKOPPLADE. STRÅLEN ÄR FARLIG. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYMÄTÖNTÄ
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
CLASS 1
LASER PRODUCT
1-4
LASER KLASSE 1
EIN- UND AUSSCHALTEN
Der Netzschalter befindet sich an der linken Seite des Kopierers. Wenn
der Netzschalter auf die Ein-Position gestellt wird, erscheint die Meldung
“WARMLAUF. BITTE WARTEN.” im Meldungsdisplay. Das Warmlaufen
dauert etwa 330 Sekunden. Sobald der Kopierer betriebsbereit ist,
erscheint die Meldung "KOPIERBEREIT." und leuchten die Anzeigen
der Taste START (). Dann ist Kopieren möglich.
Falls der Kopierer für den Kostenstellenmodus programmiert wurde,
erscheint die Meldung “GEBEN SIE IHRE KONTO-NR. EIN. ---
Einschalten
Ausschalten
--” nach dem Warmlaufen. Nach der Eingabe einer gültigen
Kontonummer ist Kopieren möglich.
KAPITEL1
INBETRIEBNAHME Ein- und Ausschalten
●
Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, wenn
das Papierformat B4 oder größer abgelegt werden
soll.
1-5
EIN- UND AUSSCHALTEN
Energiesparmodi
KAPITEL
Der Kopierer verfügt über zwei Modi zum Reduzieren des gesamten
Stromverbrauchs, wodurch die Betriebskosten verringert und die
natürlichen Ressourcen als Beitrag zum Umweltschutz geschont
1
werden. Die beiden Energiesparmodi sind der Vorwärmmodus und
der Energiesparmodus.
★★
★ GERÄTEBETREUER
★★
INBETRIEBNAHME Ein- und Ausschalten
Ab Werk wird die Aktivierungszeit für den Vorwärmmodus auf 15
Minuten und für den Energiesparmodus auf 60 Minuten eingestellt. Es
wird empfohlen, diese Zeitdauer gemäß den tatsächlichen Anforderungen
im Betrieb des Kopierers einzustellen.
Energiesparmodus
Wenn der Energiesparmodus aktiv ist, schaltet der Kopierer in diesen
Modus, sobald eine programmierte Zeitdauer ohne Kopierbetrieb
nach dem Erstellen der letzten Kopie bzw. nach dem Einschalten der
Spannungsversorgung verstrichen ist. Wenn der Kopierer in den
Energiesparmodus schaltet, erlischt die Anzeige im Sensorfeld. In
diesem Zustand wird der Fixierer des Kopierers nicht mit Spannung
versorgt. Zum Beenden des Energiesparmodus drücken Sie die
Taste KOPIE.
Die ENERGYSTAR®-Richtlinien gelten nur
in Europa für die Produkte. Produkte, die
die ENERGYSTAR®-Richtlinien erfüllen,
tragen das oben dargestellte Logo.
Produkte ohne das Logo erfüllen unter
Umständen die ENERGYSTAR®Richtlinien nicht.
★ GERÄTEBETREUERSiehe Seite 8-25 zum Einstellen des
Energiesparmodus. Siehe Seite 8-30 zum Aktivieren und Deaktivieren
des Energiesparmodus.
Vorwärmmodus
Der Kopierer schaltet in diesen Modus, nachdem die eingestellte
Zeitdauer ohne Kopierbetrieb nach dem Erstellen der letzten Kopie
oder nach dem Einschalten des Kopierers verstrichen ist.
Wenn der Kopierer in den Vorwärmmodus schaltet, wird die Meldung
“VORWÄRMMODUS. ORIGINALE EINLEGEN.” angezeigt.
In diesem Zustand wird der Fixierer im Kopierer auf einer niedrigeren
Temperatur gehalten, wodurch Energie gespart wird. Die
Vorwärmtemperatur ist jedoch hoch genug, daß der Kopierer etwa 30
Sekunden nach Betätigung einer Taste in den Bereitschaftszustand
kommen oder mit dem Kopieren beginnen kann.
Zum Kopieren vom Vorwärmmodus nehmen Sie die gewünschten
Einstellungen am Kopierer vor und betätigen Sie eine Taste START
(, ), d.h. Sie führen die normale Bedienung für Kopieren
aus.
★ GERÄTEBETREUERSiehe Seite 8-26 für Informationen zum
Einstellen des Vorwärmmodus.
1-6
INFORMATIONSFUNKTION
1
4
2SEITIGE KOPIEN ERSTELLEN
(2SEITIG KOPIEREN)
INFORMATION
KOPIEN ZU SÄTZEN SORTIEREN ODER
FERTIGE KOPIENSÄTZE HEFTEN (AUSGABE)
HÄUFIG VERWENDETE JOB-PROGRAMME
SPEICHERN (PROGRAMM)
1/5
BEENDEN
INFORMATION
INFORMATION WÄHLEN.
KOPIERER
TONER NACHFÜLLEN
Die Informationsfunktion ist eine Kurzanleitung für die verschiedenen
Merkmale und Funktionen des Kopierers. Der Informationsmodus
kann aktiviert werden, wenn der Kopierer im Bereitschaftsmodus ist.
Betätigen Sie im Bereitschaftsmodus die Taste
INFORMATION ().
1
●
Der Bildschirm mit den Informationsthemen wird angezeigt.
KAPITEL1
INBETRIEBNAHME Informationsfunktion
BEENDEN
Betätigen Sie die Taste “KOPIERER”, um den ersten
Bildschirm mit den Kopiererfunktionen abzurufen.
2
●
Wenn der Tonervorrat nicht bald zu Ende geht, wird dieser
Bildschirm nicht angezeigt. Machen Sie mit Schritt 3 weiter.
Wählen Sie die Funktion, über die Sie mehr erfahren
möchten, indem Sie eine der Kopiererfunktionen-Tasten
3
auf dem Sensorfeld betätigen.
●
Wenn die Funktion, über die Sie Informationen wünschen, nicht
auf dem Sensorfeld angezeigt wird, betätigen Sie die Bildlauftaste
() auf dem Sensorfeld, bis die Funktion angezeigt wird.
●
Durch Betätigung einer der Kopiererfunktionen-Tasten wird eine
Beschreibung dieser Funktion angezeigt. Mit der Bildlauftaste
() können Sie die Anzeige verschieben, um sämtliche
Informationen über die jeweilige Funktion anzuzeigen.
●
Betätigen Sie die Taste “INDEX”, um zum Bildschirm mit den
Kopiererfunktionen zurückzukehren.
●
Zum Beenden des INFORMATIONSmodus betätigen Sie die
Taste “BEENDEN” auf dem Sensorfeld.
1-7
KAPITEL
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
1.
2.
3.
A4
A3
B4
60~105 g/m
2
106~130 g/m
2
131~200 g/m
2
TRANSP.FOLIE
PAPIERART
SPEICHERN/LÖSCHEN
ABRUFEN
123
456
789
LÖSCHUNG
ABBRECHEN
10
OK
OK
(0~20)
mm
RANDLÖSCHUNG
MITTEN-
LÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
OK
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
VERWENDUNG DES SENSORFELDS
1
So verwenden Sie das Sensorfeld
INBETRIEBNAHME Verwendung des sensorfelds
Sie können eine im Sensorfeld angezeigte Funktion
einstellen oder deaktivieren, indem Sie eine Taste mit
einem Finger betätigen (drücken). Die Betätigung von Tasten
im Sensorfeld kann durch einen Signalton (und durch
Hervorheben der Sensorfeld-Taste bestätigt werden.)
★★
★ GERÄTEBETREUER Damit der Signalton erzeugt wird, muß er in
★★
einem Gerätebetreuer-Programm aktiviert werden. Siehe Seite 8-27.
Eine transparente Status-Funktionstaste bedeutet, daß die
entsprechende Funktion nicht verfügbar ist. Wenn eine
transparente Statustaste betätigt wird, werden zwei kurze
Signaltöne erzeugt.
Wahl von Funktionen
1-8
Zum Speichern der gewählten Einstellungen für eine
Funktion betätigen Sie die Taste “OK” im
Einstellungsbildschirm. Die Einstellungen, die
hervorgehoben angezeigt werden, werden für die gewählte
Funktion gespeichert.
Einige Spezialfunktionen können gewählt werden, indem
die entsprechenden Tasten im Bildschirm SPEZIALMODI
(Seite 3-4) oder im Menü BILD BEARBEITEN (Seite 3-24)
betätigt werden, so daß sie hervorgehoben angezeigt
werden. Zum Deaktivieren dieser Funktionen betätigen Sie
die entsprechenden Tasten erneut, so daß sie wieder normal
angezeigt werden. Diese Funktionen sind:
Doppelseitenkopieren, Zentrieren, Folientrennblätter,
Negativ/Positiv-Umkehrung, Spiegelbild und A3 Überformat.
Symbole für Funktionseinstellung
KOPIERBEREIT.
1.
A4
2.
A3
LÖSCHUNG
ABBRECHEN
10
OK
OK
(0~20)
mm
RANDLÖSCHUNG
MITTEN-
LÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
* Randversetzung (S. 3-4)
* Löschung (S. 3-6)
Doppelseitenkopieren (S. 3-8)
Zentrieren (S. 3-10)
Transparentfolien mit Trennblättern
(S. 3-12)
* Deckblätter (S. 3-14)
Farbeinstellungen (S. 3-16)
* Eine Farbe (S. 3-24)
Negativ/Positiv-Umkehrung (S. 3-26)
Spiegelbild (S. 3-28)
* Foto-Wiederholung (S. 3-30)
A3 Überformat (S. 3-32)
Mehrseiten-Vergrößerung (S. 3-34)
* Übergrösse (S. 3-36)
Symbole für die gewählten Spezialfunktionen werden auf
dem Grundbildschirm angezeigt. Die Funktionen und die
zugehörigen Funktionen sind unten aufgeführt.
Die Inhalte der Symbole von Funktionen, die mit (*)
gekennzeichnet sind, unterscheiden sich je nach den
Einstellungen, die für diese Funktionen vorgenommen
wurden. Die anderen Funktionen lassen sich nur aktivieren
oder deaktivieren, sie verfügen über keine zugehörigen
Einstellbildschirme.
VERWENDUNG DES SENSORFELDS
KAPITEL1
INBETRIEBNAHME Verwendung des sensorfelds
1-9
KAPITEL 2
KOPIEREN
Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Kopierfunktionen wie
normales Kopieren, Verkleinerung/Vergrößerung und
Belichtungseinstellungen.
UNTERBRECHEN EINES KOPIERLAUFS .............. 2-20
KAPITEL2
Seite
2-1
KOSTENSTELLENFUNKTION
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
Wenn der Kopierer für den Kostenstellenmodus programmiert wurde, funktioniert er erst nach
Eingabe einer gültigen fünfstelligen Kontonummer. Der Kostenstellenmodus kann für sowohl den
Farb- als auch den Schwarzweißkopiermodus oder nur für den Farbkopiermodus eingestellt werden.
★★
★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-9 zum Einstellen des Kostenstellenmodus.
★★
KAPITEL2
KOPIEREN Kostenstellenfunktion
Wenn der Kostenstellenmodus für sowohl den Farb- als auch den
Schwarzweißkopiermodus eingestellt wurde, wird zuerst die
folgende Meldung angezeigt:
GEBEN SIE IHRE KONTO-NR. EIN. -----
Wurde der Kostenstellenmodus nur für den Farbkopiermodus
eingestellt wurde, wird bei Betätigung der Taste
KOSTENSTELLENFUNKTION (ACC.#) oder der Taste
FARBKOPIE-START () die folgende Meldung angezeigt:
GEBEN SIE IHRE KONTONUMMER FÜR
FARBKOPIEREN EIN.
-----
●
Geben Sie Ihre Kontonummer mit der Zehnertastatur ein.
●
Bei der Eingabe der einzelnen Ziffern wechseln die Striche in der
Anzeige zu Sternchen.
Nach der Eingabe der Kontonummer erscheint die folgende
Meldung.
“VERBL. KOPIEN” wird nur angezeigt, wenn eine
Kontenbegrenzung mit einem Gerätebetreuer-Programm eingestellt
wurde.
★★
★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-16 für die Einstellung der
★★
Kontenbegrenzung.
●
Die Meldung wird für mehrere Sekunden angezeigt, dann
erscheint die folgende Meldung.
KOPIERBEREIT.
●
Wenn ein Kopierlauf durchgeführt wird, erscheint die folgende
Meldung.
2-2
KOPIERBEREIT.
ZUM BEENDEN [ACC.#] DRÜCKEN.
●
Im Unterbrechungskopiermodus (siehe Seite 2-20) wird die
folgende Meldung anstelle der obigen Meldung angezeigt.
KOPIERBEREIT. NACH DEM KOPIEREN
[UNTERBRECHUNG] DRÜCKEN.
HINWEIS:
Wird eine ungültige Kontonummer eingegeben, wird die Meldung
“GEBEN SIE IHRE KONTO-NR. EIN. -----” angezeigt, was
bedeutet, daß die eingegebene Kontonummer nicht angenommen
wurde.
Wenn das Gerätebetreuer-Programm für Kontonummer-Sicherheit
eingestellt wurde:
Wird dreimal nacheinander eine ungültige Kontonummer
eingegeben, nimmt der Kopierer für die nächste Minute keine
weitere Kontonummer an, und die folgende Meldung erscheint.
WENDEN SIE SICH AN IHREN
GERÄTEBETREUER.
★★
★ GERÄTEBETREUER Siehe Seite 8-17 für die Kontonummer-
★★
Sicherheit.
KOPIEREN VOM VORLAGENGLAS
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
Das Vorlagenglas dient zum Kopieren von Einzelblättern,
gebundenen Dokumenten und anderen Originalen, die
nicht in den optionalen RADF eingelegt werden können.
●
Beim Kopieren vom Vorlagenglas kann nur einseitig
zu einseitig und einseitig zu zweiseitig gewählt werden.
●
Duplexkopieren ist mit Papier in Nichtstandardformaten nicht möglich.
●
Beim Kopieren vom Vorlagenglas kann nur zweiseitig
zu zweiseitig und zweiseitig zu einseitig nicht gewählt
werden. Diese Vorgänge sind jedoch möglich, indem
die Originale manuell umgedreht und erneut zugeführt
werden.
Einseitige Kopien von einseitigen Originalen
●
Am vorderen Rand der Kopien kann ein nicht kopierter
Bereich (max. 5 mm) vorkommen. Am hinteren Rand
der Kopien kann auch ein nicht kopierter Bereich
(max. 7 mm) vorkommen. Außerdem kann ein nicht
kopierter Bereich (insgesamt max. 6 mm) an den
anderen Rändern der Kopien vorkommen.
KAPITEL2
KOPIEREN Kopieren vom Vorlagenglas
Zentrierskala
Originalformat-Detektor
A4
A3
B4
AUTOM.
A4
A4
ORIGINALE
Öffnen Sie die Originalabdeckung und legen Sie ein
Original mit der zu kopierenden Seite nach unten auf
1
das Vorlagenglas, wobei Sie es an der Zentrierskala
ausrichten.
●
Kopieren Sie mehrseitige Dokumente von der letzten zur ersten
Seite.
HINWEIS:
Legen Sie keine Gegenstände unter den Originalformat-Detektor,
weil er dadurch beschädigt werden kann.
Schließen Sie die Originalabdeckung.
●
2
Das Originalformat wird im Sensorfeld angezeigt, und die
Papierkassette mit dem entsprechenden Papierformat wird
automatisch gewählt.
Vergewissern Sie sich, daß im Sensorfeld der
Kopiermodus einseitig zu einseitig gewählt ist.
3
●
Wenn kein Symbol im markierten Bereich der Abbildung ()
angezeigt wird, ist der Kopiermodus einseitig zu einseitig gewählt.
●
Wenn der Modus einseitig zu einseitig nicht gewählt ist, betätigen
Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN und dann die Taste einseitig
zu einseitig () im Sensorfeld. Betätigen Sie “OK”, um zum
Grundbildschirm zurückzukehren.
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl mit der
Zehnertastatur ein.
4
●
Die Zahl erscheint in der Kopienzahlanzeige im Sensorfeld.
●
Eine Einzelkopie kann in der Grundeinstellung, d.h. wenn “0”
angezeigt wird, erstellt werden.
●
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, betätigen Sie die Taste
LÖSCHEN (C), um die Eingabe zu löschen.
2-3
KOPIEREN VOM VORLAGENGLAS
3
6
9
P
C
CA
AUTOM.
ZÄHLEN
OK
100%
ABBILDUNGSVERH
GERADE ANZ. UNGER.ANZ.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAH
AUTOM.
KAPITEL2
KOPIEREN Kopieren vom Vorlagenglas
Originalformat-Detektor
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ()
oder SCHWARZWEISSKOPIE-START (
5
●
Für Farbkopieren betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START
() und für Schwarzweißkopieren die Taste
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Die Zahl in der Kopienzahlanzeige wird bei jedem Erstellen einer
Kopie um 1 verringert. Um den gleichen Kopiervorgang mit
einem anderen Original zu wiederholen, legen Sie das neue
Original auf und betätigen Sie die Taste START.
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs betätigen Sie die Taste
ALLES LÖSCHEN (CA). Der Kopiervorgang stoppt, und die
Zahl in der Kopienzahlanzeige wird auf 0 zurückgestellt.
).
Zweiseitige Kopien von einseitigen Originalen
Zum Kopieren im Kopiermodus einseitig zu zweiseitig muß ein
optionales Duplexmodul (AR-DU2) installiert sein.
Ungerade Anzahl von Originalen:
Legen Sie die letzte Seite des Dokuments auf das
Vorlagenglas, und kopieren Sie sie im Modus einseitig
1
zu einseitig.
Zentrierskala
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
2-4
AUTOM.
AUTOM.
A4
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
2
Betätigen Sie die Taste (GERADE ANZ.) im
Sensorfeld, und betätigen Sie dann die Taste “OK”.
3
KOPIEREN V OM V ORLA GENGLAS
3
6
9
P
C
CA
AUTOM.
ZÄHLEN
OK
100%
ABBILDUNGSVERH
GERADE ANZ. UNGER.ANZ.
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAH
AUTOM.
3
6
9
P
C
CA
SPEZIALMODI
Kopieren Sie den Rest der Originale in der umgekehrten
Reihenfolge.
4
●
Beim Erstellen von Farbkopien im Duplexmodus auf Papier in
Extragröße oder auf Papier im Format B4 oder größer kann nur
eine Kopie pro Original erstellt werden. Auch wenn eine größere
Kopienzahl eingestellt wird, ändert sich diese Zahl zu 1, wenn
eine Taste START (, ) betätigt wird.
Gerade Anzahl von Originalen:
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
1
KAPITEL2
KOPIEREN Kopieren vom Vorlagenglas
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
AUTOM.
AUTOM.
A4
Betätigen Sie die Taste (GERADE ANZ.) im
Sensorfeld, und betätigen Sie dann die Taste “OK”.
2
Kopieren Sie den Rest der Originale in der umgekehrten
Reihenfolge.
3
●
Beim Erstellen von Farbkopien im Duplexmodus auf Papier in
Extragröße oder auf Papier im Format B4 oder größer kann nur
eine Kopie pro Original erstellt werden. Auch wenn eine größere
Kopienzahl eingestellt wird, ändert sich diese Zahl zu 1, wenn
eine Taste START (, ) betätigt wird.
2-5
VERWENDUNG DES RADF
Dieser Kopierer kann mit einem optionalen RADF
ausgestattet werden. Der RADF ermöglicht den
einfachen Umgang mit mehrseitigen Originalen.
●
Vor dem Einlegen von Originalen in den
Originaleinzug müssen Heft- und Büroklammern
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RADF
davon entfernt werden.
●
Beschädigte oder zerknitterte Originale und Originale,
die gefaltet wurden, können sich im RADF stauen
oder falsche Formaterkennung verursachen. Es wird
empfohlen, solche Originale vom Vorlagenglas zu
kopieren und die Kopien als Originale zu verwenden.
●
Originale mit Heftlöchern sollten so aufgelegt werden,
daß die Heftlochung sich an der rechten Seite oder an
den Seitenführungen befindet.
●
Originale aus Spezialpapier wie Transparentfolien
und Zeichenpapier sollten nicht vom RADF zugeführt
werden, sondern auf das Vorlagenglas gelegt werden.
●
Duplexkopieren ist mit Papier in
Nichtstandardformaten nicht möglich.
●
Am vorderen Rand der Kopien kann ein nicht kopierter
Bereich (max. 5 mm) vorkommen. Am hinteren Rand
der Kopien kann auch ein nicht kopierter Bereich
(max. 7 mm) vorkommen. Außerdem kann ein nicht
kopierter Bereich (insgesamt max. 6 mm) an den
anderen Rändern der Kopien vorkommen.
●
Der RADF kann maximal 50 Originale im Format A5
bis A4 und maximal 30 Originale im Format B4 bis A3
verarbeiten.
●
Einseitige Kopien von zweiseitigen Originalen und
zweiseitige Kopien* von zweiseitigen Originalen
können nicht erstellt werden.
* Zum Erstellen von zweiseitige Kopien von zweiseitigen
Originalen muß ein optionales Duplexmodul
(AR-DU2) installiert sein.
●
Die Originale müssen mit der zu kopierenden Seite
nach oben in den Originaleinzug gelegt werden.
●
Originale unterschiedlichen Formats, aber der
gleichen Breite können in den Originaleinzug gelegt
werden und werden dann automatisch auf
Kopierpapier des richtigen Formats kopiert. In diesem
Fall funktioniert die automatische Wahl des
Abbildungsverhältnisses nicht.
Modus für fortgesetzte Papierzufuhr
Wenn der Modus für fortgesetzte Papierzufuhr mit einem
Gerätebetreuer-Programm aktiviert wurde, erscheint die Meldung
“NEUE ORIGINALE WERDEN AUTOMATISCH EINGEZOGEN UNDKOPIERT.” und blinkt die Originalzuführung-Anzeige für etwa 5
Sekunden, nachdem alle Originale eingezogen wurden. Während
diese Meldung angezeigt wird, werden neue Originale, die in den
Originaleinzug gelegt werden, automatisch eingezogen und kopiert.
★★
★ GERÄTEBETREUERSiehe Seite 8-24 für Informationen zum
★★
Einstellen des Modus für fortgesetzte Papierzufuhr.
2-6
KOPIERBEREIT (ORIGINALEINZUGMODUS)
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Original
VERWENDUNG DES RADF
Einseitige Kopien von einseitigen Originalen
Kopie
A4
A3
B4
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
AUTOM.
A4
ABBILDUNGSVERH
ORIGINALE
A4
100%
Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der
Originale ein, und legen Sie die Originale mit der zu
1
kopierenden Seite nach oben in den Originaleinzug.
●
Das Originalformat wird im Sensorfeld angezeigt, und die
Papierkassette mit dem passenden Papierformat wird
automatisch gewählt.
●
Entfernen Sie ein etwaiges Original vom Vorlagenglas, bevor
Sie die Originale in den Originaleinzug legen. Wenn ein Original
auf dem Vorlagenglas verblieben ist, blinkt die OriginalerinnerungAnzeige. Entfernen Sie in diesem Fall das Original vom
Vorlagenglas.
●
Falls in keiner Papierkassette das erforderliche
Kopierpapierformat vorhanden ist, erscheint die folgende
Meldung.
PAPIER EINLEGEN.
Ist keine Papierkassette des benötigten Formats vorhanden,
verwenden Sie das manuelle Eingabefach. Betätigen Sie die
Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld, um das manuelle
Eingabefach zu wählen.
●
Um auf ein anderes Papierformat zu kopieren, nehmen Sie die
entsprechende Wahl mit der Taste “PAPIERWAHL” vor.
Vergewissern Sie sich, daß im Sensorfeld der
Kopiermodus einseitig zu einseitig gewählt ist.
2
●
Wenn kein Symbol im markierten Bereich der Abbildung ()
angezeigt wird, ist der Kopiermodus einseitig zu einseitig gewählt.
●
Ist der Kopiermodus einseitig zu einseitig nicht gewählt, betätigen
Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN, anschließend betätigen Sie
die Taste einseitig zu einseitig () im Sensorfeld. Betätigen
Sie die Taste “OK”, um zum Grundbildschirm zurückzukehren.
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RADF
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl mit der
Zehnertastatur ein.
3
●
Die Kopienzahl erscheint in der Kopienzahlanzeige im Sensorfeld.
●
Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler machen, löschen Sie
diese mit der Taste LÖSCHEN (C).
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ()
oder SCHWARZWEISSKOPIE-START (
4
●
Für Farbkopieren betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START
() und für Schwarzweißkopieren die Taste
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs betätigen Sie die Taste
ALLES LÖSCHEN (CA). Der Kopiervorgang stoppt, und der
RADF gibt die zugeführten Originale aus. Außerdem wird die
Zahl in der Kopienzahlanzeige auf 0 zurückgestellt.
).
2-7
VERWENDUNG DES RADF
AUTOM.
ZÄHLEN
GERADE ANZ. UNGER.ANZ.
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
GERADE ANZ. UNGER.ANZ.
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
ZÄHLEN
C
CA
12
3
456
789
0
P
C
ACC.#
Originale (einseitig)
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RADF
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
Kopie (zweiseitig)
Markierungslinie
für maximale Höhe
Zweiseitige Kopien von einseitigen Originalen
Zum Kopieren im Kopiermodus einseitig zu zweiseitig muß ein
optionales Duplexmodul (AR-DU2) installiert sein.
Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der
Originale ein, und legen Sie die Originale mit der zu
1
kopierenden Seite nach oben in den Originaleinzug.
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
2
AUSGABE
AUTOM.
2-8
A4
Wenn die Anzahl der Originale bekannt ist, betätigen Sie
die Taste
3
(UNGER.ANZ.) im Sensorfeld, und machen Sie dann mit
Schritt 4 weiter. Ist die Anzahl der Originale nicht bekannt,
wählen Sie "ZÄHLEN" für eine automatische Zählung
durch den RADF, und betätigen Sie die Taste
FARBKOPIE-START (
SCHWARZWEISSKOPIE-START (
●
Die folgende Meldung wird angezeigt:
ZÄHLMODUS
DIE ANZAHL DER ORIGINALE IST **.
Wenn die Anzahl der Originale die Begrenzung überschreitet,
werden andere Meldungen angezeigt.
●
Wenn die Anzahl der Originale nach dem Zählen bekannt ist,
legen Sie die Originale wieder in den Originaleinzug, und wählen
Sie dann "GERADE ANZ." oder "UNGER.ANZ." wie oben.
Betätigen Sie die Taste “OK”.
(GERADE ANZ.) oder
) oder
).
4
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
5
●
Beim Erstellen von Farbkopien im Duplexmodus auf Papier in
Extragröße oder auf Papier im Format B4 oder größer kann nur
eine Kopie pro Original erstellt werden. Auch wenn eine größere
Kopienzahl eingestellt wird, ändert sich diese Zahl zu 1, wenn
eine Taste START (, ) betätigt wird.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START (
6
●
Für Farbkopieren betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START
() und für Schwarzweißkopieren die Taste
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs beim Duplexkopieren betätigen
Sie die Taste ALLES LÖSCHEN (CA).
).
VERWENDUNG DES RADF
AUTOM.
ZÄHLEN
GERADE ANZ. UNGER.ANZ.
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
A4
AUTOM.
ZÄHLEN
GERADE ANZ. UNGER.ANZ.
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
C
CA
12
3
456
789
0
P
C
ACC.#
Original (zweiseitig)
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
Kopie (zweiseitig)
Markierungslinie
für maximale Höhe
Zweiseitige Kopien von zweiseitigen Originalen
Zum Kopieren im Modus zweiseitig zu zweiseitig muß ein optionales
Duplexmodul (AR-DU2) vorhanden sein.
Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der
Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu
1
kopierenden Seite nach oben in den Originaleinzug.
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
2
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RADF
AUSGABE
AUTOM.
A4
Betätigen Sie die Taste im Sensorfeld.
3
Betätigen Sie die Taste “OK”.
4
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
5
●
Beim Erstellen von Farbkopien im Duplexmodus auf Papier in
Extragröße oder auf Papier im Format B4 oder größer kann nur
eine Kopie pro Original erstellt werden. Auch wenn eine größere
Kopienzahl eingestellt wird, ändert sich diese Zahl zu 1, wenn
eine Taste START (, ) betätigt wird.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START (
6
●
Für Farbkopieren betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START
() und für Schwarzweißkopieren die Taste
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs beim Duplexkopieren betätigen
Sie die Taste ALLES LÖSCHEN (CA).
).
2-9
VERWENDUNG DES RADF
AUTOM.
GERADE ANZ. UNGER.ANZ.
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
ZÄHLEN
ZÄHLEN
GERADE ANZ. UNGER.ANZ.
OK
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
C
CA
12
3
456
789
0
P
C
ACC.#
Original (zweiseitig)
KAPITEL2
KOPIEREN Verwendung des RADF
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
Kopien (einseitig)
Markierungslinie
für maximale Höhe
Einseitige Kopien von zweiseitigen Originalen
Stellen Sie die Originalführungen auf die Größe der
Originale ein und legen Sie die Originale mit der zu
1
kopierenden Seite nach oben in den Originaleinzug.
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN.
2
AUSGABE
AUTOM.
Betätigen Sie die Taste im Sensorfeld.
3
A4
Betätigen Sie die Taste “OK”.
4
2-10
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
5
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ()
oder SCHWARZWEISSKOPIE-START (
6
●
Für Farbkopieren betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START
() und für Schwarzweißkopieren die Taste
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Zum Abbrechen eines Kopierlaufs betätigen Sie die Taste
ALLES LÖSCHEN (CA). Der Kopiervorgang stoppt, und der
RADF gibt die zugeführten Originale aus. Außerdem wird die
Zahl in der Kopienzahlanzeige auf 0 zurückgestellt.
).
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSER UNG/ZOOM
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
1.
2.
3.
A4
A3
B4
60~105 g/m
2
106~130 g/m
2
131~200 g/m
2
TRANSP.FOLIE
PAPIERART
AUTO IMAGE
A3
100%
ABBILDUNGSVERH
C
CA
12
3
456
789
0
P
C
ACC.#
Verkleinerungs- und Vergrößerungsverhältnisse können entweder automatisch mit
der Taste “AUTO IMAGE” oder manuell mit der Verkleinerungstaste,
Vergrößerungstaste oder der Taste “ZOOM” im Sensorfeld gewählt werden. Die
Zoomfunktion ermöglicht eine genaue Einstellung des Abbildungsverhältnisses
zwischen 25% und 400% in Schritten von 1%.
★★
★ GERÄTEBETREUERInsgesamt vier zusätzliche Abbildungsverhältnisses, je zwei
★★
für Verkleinerung und Vergrößerung, können hinzugefügt werden. Siehe Seite 8-19.
Automatisc he Wahl
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
●
Das Originalformat wird festgestellt und im Sensorfeld angezeigt.
KAPITEL2
KOPIEREN Verkleinerung/Vergrößerung/Zoom
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld,
und wählen Sie die Papierkassette mit dem gewünschten
2
Papierformat.
HINWEIS:
Diese Funktion ist nicht verfügbar bei Originalen oder Kopierpapier
in einem Nichtstandardformat.
Betätigen Sie die Taste “AUTO IMAGE” im Sensorfeld.
3
●
Das optimale Verkleinerungs- oder Vergrößerungsverhältnis für
das gewählte Papierformat wird automatisch eingestellt und im
Sensorfeld angezeigt.
●
Wenn die Ausrichtung der Originale und des gewählten
Kopierpapiers nicht übereinstimmt, wird die folgende Meldung
angezeigt und gibt an, wie das Original aufgelegt werden muß.
ORIGINAL VON ZU DREHEN.
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
4
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START (
5
●
Zum Beenden des Modus für automatische Vergrößerung/
Verkleinerung betätigen Sie die Taste “AUTO IMAGE” erneut.
).
2-11
MENÜ12
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM
1.
2.
3.
A4
A3
B4
PAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
B4
KOPIERBEREIT.
XY-ZOOM
100%
ZOOM
%
100
MENÜ
2
70%
81%
86%
A4A3A5
A4
B5B4A5
A4
A4A3B5
B4
141%
122%
115%
A5A4A4
A3
A5A4B5
B4
B5A3A4
B4
AUTO IMAGE
OK
1
KOPIERBEREIT.
XY-ZOOM
50
%
200
%
25
%
400
%
100%
ZOOM
%
100
MENÜ
12
AUTO IMAGE
OK
B4
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
AUTOM.
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
XY-ZOOM
100%
ZOOM
%
115
MENÜ
2
70%
81%
86%
BELICHTUNGPAPIERWAHL
A4A3A5
A4
B5B4A5
A4
A4A3B5
B4
141%
122%
115%
A5A4A4
A3
A5A4B5
B4
B5A3A4
B4
ABBILDUNGSVERH
AUTO IMAGE
OK
1
AUTOM.
A3
Manuelle W ahl
KAPITEL2
KOPIEREN Verkleinerung/Vergrößerung/Zoom
MENÜ 1
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
MENÜ 2
AUTOM.
B4
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Betätigen Sie die Taste “ABBILDUNGSVERH” im
Sensorfeld.
2
Wählen Sie mit der Taste
Menü 2 für die Wahl des Abbildungsverhältnisses.
Wählen Sie das gewünschte Abbildungsverhältnis mit
der Verkleinerungstaste, der Vergrößerungstaste oder
4
der Taste “ZOOM”.
Zoom: Jedes Verhältnis von 25% bis 400% kann in
Schritten von 1% eingestellt werden.
●
Betätigen Sie eine Verkleinerungs- oder Vergrößerungstaste,
um das ungefähre Verhältnis einzustellen, und dann die Taste
, um das Verhältnis zu verkleinern, oder die Taste , um
das Verhältnis zu vergrößern.
●
Mit der Funktion XY-ZOOM ist es möglich, das horizontale und
vertikale Abbildungsverhältnis unterschiedlich einzustellen. Siehe
Seite 3-2.
●
Um das Abbildungsverhältnis auf 100% zurückzustellen,
betätigen Sie die Taste “100%” im Sensorfeld.
●
Unter Umständen erscheint die Meldung “BILD IST GRÖSSER
ALS KOPIERPAPIER.”, um darauf hinzuweisen, daß das
gewählte Abbildungsverhältnis für das Kopierpapierformat zu
groß ist. Wenn Sie jedoch die Taste START (, )
betätigen, wird eine Kopie erstellt.
Betätigen Sie die Taste “OK”.
5
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
115%
ABBILDUNGSVERH
1.
2.
3.
A4
A3
B4
60~105 g/m
2
106~130 g/m
2
131~200 g/m
2
TRANSP.FOLIE
PAPIERART
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Wählen Sie mit der Taste “PAPIERWAHL” die
Papierkassette mit dem gewünschten Papierformat.
6
●
Wenn der Modus AUTOMATISCHE PAPIERWAHL aktiv ist,
wird das passende Kopierpapierformat entsprechend dem
Originalformat und dem gewählten Abbildungsverhältnis
automatisch gewählt.
●
Wenn keine Papierkassette mit dem erforderlichen Format
vorhanden ist, verwenden Sie das manuelle Eingabefach.
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL”, um das manuelle
Eingabefach zu wählen.
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
7
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ()
oder SCHWARZWEISSKOPIE-START (
8
).
KAPITEL2
KOPIEREN Verkleinerung/Vergrößerung/Zoom
2-13
SPEZIALPAPIER (manuelle Zuführung)
C
CA
100%
ABBILDUNGSVERH
PAPIERART
A4
A3
B4
A4
60~105 g/m
2
106~130 g/m
2
131~200 g/m
2
TRANSP.FOLIE
Das manuelle Eingabefach dient zum Kopieren auf Transparentfolie und
anderen Spezialpapieren. Bis zu 50 Blatt Standard-Kopierpapier können in
das manuelle Eingabefach eingelegt werden.
●
Beim Kopieren auf Transparentfolie beträgt der maximale nicht kopierte
KAPITEL2
KOPIEREN Spezialpapier (manuelle Zuführung)
Bereich auf den Kopien 10 mm am vorderen und hinteren Rand und
insgesamt 6 mm an den anderen Rändern. Transparentfolien müssen mit
einem langen Rand in den Einzugsschlitz eingeführt werden.
●
Automatisches Duplexkopieren ist nicht möglich, wenn Papier in einem
Nichtstandardformat verwendet wird, auch wenn ein optionales
Duplexmodul (AR-DU2) vorhanden ist. Wenn ein Duplexkopiermodus
gewählt ist und Papier in Nichtstandardformat vom manuellen Eingabefach
zugeführt wird, wird bei Betätigung der wird bei Betätigung einer Taste
START (, ) automatisch der entsprechende Einseitenmodus
gewählt.
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Öffnen Sie das manuelle Eingabefach.
2
Stellen Sie die Führungen des manuellen Eingabefachs
auf die Breite des Kopierpapiers ein.
3
●
Ziehen Sie unbedingt die Fachverlängerung heraus, um ein
größeres Papierformat als A4 einzuziehen.
●
Wenn die Führungen des manuellen Eingabefachs größer als
das Kopierpapier eingestellt werden, kann das Innere des
Geräts verschmutzt werden, was zu Flecken auf anschließenden
Kopien führt.
Schieben Sie das Kopierpapier ganz in das manuelle
Eingabefach ein.
4
●
Spezialpapiere mit Ausnahme der von SHARP empfohlenen
Transparentfolien müssen einzeln zugeführt werden. Es ist
möglich, mehrere Seiten der von SHARP empfohlenen
Transparentfolien in das manuelle Eingabefach einzulegen.
●
Bis zu 50 Blatt Standard-Kopierpapier im Format A6 bis A3W
können in das manuelle Eingabefach eingelegt werden.
●
Für automatisches zweiseitiges Kopieren von A5-Papier setzen
Sie das Papier mit einem langen Rand in das Gerät ein.
●
Papier im Format A6 muß einzeln und mit der schmalen Seite in
den Zuführungsschlitz eingeschoben werden.
●
Zum Nachlegen von Papier entnehmen Sie zuerst das noch
vorhandene Papier und fügen Sie dieses mit dem
nachzulegenden Papier zusammen. Legen Sie dann sämtliches
Papier wieder als einen Stapel ein.
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld,
und wählen Sie dann die gewünschte Papiersorte im
5
Abschnitt für das manuelle Eingabefach.
●
“60 ~ 105 g/m2” (“NORMALPAPIER”), “106 ~ 130 g/m2” (“DICKES
PAP. 1”), “131 ~ 200 g/m2” (“DICKES PAP. 2”) oder
“TRANSP.FOLIE” kann eingestellt werden.
2-14
Stellen Sie die Kopienzahl ein.
6
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START (
7
).
SPEZIALPAPIER (manuelle Zuführung)
C
CA
100%
ABBILDUNGSVERH
PAPIERART
A4
A3
B4
A4
60~105 g/m
2
106~130 g/m
2
131~200 g/m
2
TRANSP.FOLIE
Zweiseitenkopieren vom manuellen Eingabefach
Zweiseitige Kopien können manuell vom manuellen Eingabefach
erstellt werden. Die nachstehend beschriebene Vorgehensweise ist
für Benutzer des Kopierers ohne optionales Duplexmodul (AR-DU2)
gedacht.
Legen Sie das erste Original mit der zu kopierenden
Seite nach unten auf das Vorlagenglas, und erstellen
1
1 2
1 2
3 4
Sie eine Kopie.
●
Die erste Seite der Kopie kann aus einer beliebigen Papierstation
erstellt werden.
Entnehmen Sie das erste Original, und legen Sie das
zweite Original mit der zu kopierenden Seite nach unten
2
auf das Vorlagenglas.
●
Achten Sie darauf, das zweite Original genauso wie das erste
auf dem VORLAGENGLAS auszurichten.
●
Wenn ein optionaler Originaleinzug verwendet wird, müssen die
Originale einzeln zugeführt werden.
KAPITEL2
KOPIEREN Spezialpapier (manuelle Zuführung)
3 4
1 2
Drehen Sie die erste Kopie um, ohne die Ausrichtung
von oberem und unterem Rand zu ändern, und legen Sie
3
es in das manuelle Eingabefach.
●
Die Kopien dürfen nur einzeln zugeführt werden.
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL”, und wählen
Sie dann die gewünschte Papiersorte im Abschnitt für
4
das manuelle Eingabefach.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START (
5
).
2-15
BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN
AUTOM.A
BELICHTUNG
Die Belichtungseinstellungen dieses Kopierers sollten gemäß den Originalen, die
kopiert werden sollen, gewählt werden: TEXT/FOTOABZUG, TEXT, TEXT/FOTO,
FOTO, GEDRUCKTES FOTO oder LANDKARTE. (Siehe die Beispiele auf Seite 4
mit den Auswirkungen der BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN auf die Kopien.) Für
die Originalarten TEXT/FOTOABZUG, TEXT und TEXT/FOTO kann die Belichtung
KAPITEL2
automatisch oder manuell eingestellt werden. Für die Originalarten FOTO,
GEDRUCKTES FOTO und LANDKARTE läßt sich die Belichtung nur einstellen.
Wenn der Modus KOPIE VON KOPIE gewählt ist, sind nur die Originalarten TEXT/
GEDRUCKTES FOTO, TEXT und GEDRUCKTES FOTO zulässig, um bessere
Kopierergebnisse zu erzielen, und die Belichtung kann nur manuell eingestellt
werden. Die Standardeinstellung für die Originalart dieses Kopierers ist TEXT/
FOTOABZUG.
KOPIEREN Belichtungseinstellungen
Beim Kopieren eines farbigen Originals im Schwarzweiß-Kopiermodus kann es
vorkommen, daß ein farbiger Hintergrund mit Text im Hintergrundbereich so
reproduziert wird, daß der Text undeutlich ist. Lassen Sie vom Gerätebetreuer das
Programm “Pre-Scannen bei S/W-Kopie deaktivieren” einstellen (siehe Seite 30
der Gerätebetreuer-Anleitung). Wenn Pre-Scannen aktiviert ist, kann der Text mit
verbesserter Deutlichkeit reproduziert werden.
2-16
Automatisch
Dies ist die standardmäßige Grundeinstellung für diesen Kopierer. In
diesem Modus werden die Eigenschaften des Originals, das kopiert
werden soll, vom Belichtungssystem erfaßt, und die
Belichtungseinstellungen erfolgen automatisch.
Dadurch wird der Kontrast der Kopien optimiert.
Originalart
TEXT/FOTOABZUG:
Dieser Modus bietet die beste Ausgewogenheit
zu Kopieren von Originalen, die Text und
gedruckte Fotos enthalten.
TEXT:Dieses Modus ist nützlich zum Verbessern von
Bereichen eines Originals mit sehr geringer Dichte
oder zum Unterdrücken von
Hintergrundbereichen mit ungewöhnlich hoher
Dichte.
TEXT/FOTO:Dieser Modus bietet die beste Ausgewogenheit
zum Kopieren von Originalen, die sowohl Text
als auch Fotos enthalten.
GEDRUCKTES FOTO:
Dieser Modus dient zum Kopieren von gedruckten
Fotos.
FOTO:Dieser Modus ergibt die besten Kopien von Fotos
mit vielen feinen Details.
LANDKARTE:Dieser Modus ergibt die besten Abstufungen und
feinen Details, die auf Landkarten vorhanden
sind.
KOPIE VON KOPIE:Dieser Modus bietet eine bessere Einstellung für
gedruckte Originale wie kopierter Text oder
kopierte Fotos. Wenn das Kontrollkästen aktiviert
ist, werden nur die Modustasten Text/Fotoabzug,
Text und Gedrucktes Foto auf dem Sensorfeld
angezeigt. Wählen Sie daraus die Originalart.
Die Belichtung kann nur manuell eingestellt
werden.
BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN
AUTOM.
BELICHTUNGPAP
AUTOM
TEXT/FOTO
OK
FOTO
LANDKARTE
TEXT/
FOTOABZUG
TEXT
GEDRUCKTES
FOTO
KOPIE VON
KOPIE
AUTOM.
MANUELL
TEX
FOTOA
TE
GEDRU
FO
KOPI
KO
BELICHTUNG
AUTOM.
MANUELL
PAPIERWAHL
AUTOM.
A
TEXT/
FOTOABZUG
TEXT
GEDRUCKTE
FOTO
KOPIE VO
KOPIE
Betätigen Sie die Taste “BELICHTUNG” im Sensorfeld.
1
Wählen Sie “TEXT/FOTOABZUG”, “TEXT”, “TEXT/
FOTO”, “GEDRUCKTES FOTO”, “FOTO” oder
2
“LANDKARTE” entsprechend dem Original.
●
Wenn Sie eine Kopie von einer Kopie erstellen, die auf dem ARC250 angefertigt wurde, aktivieren Sie das Kontrollkästchen von
KOPIE VON KOPIE und wählen Sie dann die entsprechenden
Möglichkeiten abhängig vom Inhalt des Originals, um die besten
Ergebnisse zu erhalten.
●
Wenn das Kontrollkästchen KOPIE VON KOPIE aktiviert wird,
können TEXT/FOTOABZUG, TEXT und GEDRUCKTES FOTO
gewählt werden.
Wenn Sie “TEXT/FOTOABZUG”, “TEXT” oder “TEXT/
FOTO” in Schritt 2 gewählt haben, wählen Sie “AUTO”
3
oder “MANUELL”.
●
Wenn das Kontrollkästchen KOPIE VON KOPIE aktiviert ist,
wird die Belichtung automatisch auf “MANUELL” eingestellt.
KAPITEL2
KOPIEREN Belichtungseinstellungen
Wurde der manuelle Modus gewählt, stellen Sie die
Kopierdichte mit den Tasten
4
Wunsch ein.
und nach
2-17
PROGRAMMSPEICHER
89
0
P
C
SPEICHERN/LÖSCHEN
ABRUFEN
123
456
789
123
45
6
789
JOB-PROGRAMME
SPEICHERN/LÖSCHEN
ABRUFEN
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
BEENDEN
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
KOPIEREREINSTELLUNGEN VORNEHMEN UND
[OK] DRÜCKEN.
OK
CANCEL
A4
A3
B4
AUTOM.
A4
Häufig verwendete Kopierprogramme können in einem von neun
Speicherplätzen abgelegt werden und lassen sich dann einfach abrufen,
ohne daß alle Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen.
●
Alle Funktionen, die im Kopiermodus eingestellt werden können, mit
Ausnahme der Einstellung der Kopienzahl, können im Programmspeicher
KAPITEL2
KOPIEREN Programmspeicher
gespeichert werden.
●
Wenn Funktionen, die in einem Programmspeicher abgelegt wurden,
durch Gerätebetreuer-Programme geändert werden, haben die
Einstellungen des Gerätebetreuer-Programms Vorrang vor den vorherigen
Einstellungen.
★★
★ GERÄTEBETREUER Ändern/Löschen des Programmspeichers kann
★★
gesperrt werden. Siehe Seite 8-28.
Speichern eines Kopierprogramms
Betätigen Sie die Taste PROGRAMM (P).
1
●
Der Bildschirm JOB-PROGRAMME wird im Sensorfeld
eingeblendet.
2-18
Betätigen Sie die Taste “SPEICHERN/LÖSCHEN” im
Sensorfeld.
2
●
Zum Beenden des Programmspeichermodus betätigen Sie die
Taste “BEENDEN” oder die Taste ALLES LÖSCHEN (CA).
Wählen Sie eine Programmnummer von 1 bis 9 im
Sensorfeld.
3
●
Die hervorgehobenen Programmnummern sind
Programmspeicher, die bereits Programme enthalten.
●
Wenn eine Programmnummer, die bereits ein gespeichertes
Programm enthält, gewählt wird, wird eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl angezeigt. Um ein gespeichertes
Programm durch ein neues Programm zu ersetzen, betätigen
Sie die Taste “SPEICHERN” und machen Sie mit dem nächsten
Schritt weiter.
Um doch keine Ersetzen durchzuführen, betätigen Sie die Taste
“ABBRECHEN”.
Nehmen Sie alle Kopierereinstellungen vor, die
gespeichert werden sollen.
4
Betätigen Sie die Taste “OK”, um die Speicherung
abzuschließen.
5
PROGRAMMSPEICHER
123
45
6
789
JOB-PROGRAMME
SPEICHERN/LÖSCHEN
ABRUFEN
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
BEENDEN
JOB PROGRAMS
KOPIERPROGRAMM WURDE BEREITS
GESPEICHERT. WEITERES PROGRAMM
SPEICHERN? ODER LÖSCHEN?
ABBRECHENLÖSCHENSPEICHERN
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
123
45
6
789
JOB-PROGRAMME
SPEICHERN/LÖSCHEN
ABRUFEN
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
BEENDEN
89
0
P
C
123
45
6
789
JOB-PROGRAMME
SPEICHERN/LÖSCHEN
ABRUFEN
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
BEENDEN
Löschen eines gespeicherten Kopierprogramms
ABRUFEN
SPEICHERN/LÖSCHEN
Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter “Speichern eines
Kopierprogramms” auf der vorherigen Seite aus.
1
(1. Betätigen Sie die Taste PROGRAMM (
2. Betätigen Sie die Taste “SPEICHERN/LÖSCHEN”.)
Wählen Sie die Programmnummer des Programms, das
gelöscht werden soll.
2
●
Wählen Sie hier eine Programmnummer, unter der ein Programm
gespeichert ist, weil sonst der Bedienungsablauf für “Speichern
eines Kopierprogramms” beginnt.
Betätigen Sie die Taste “LÖSCHEN” oder
"ABBRECHEN".
3
●
Durch Drücken der Taste "LÖSCHEN" wird das Programm aus
dem Speicher gelöscht.
●
Betätigen Sie die Taste “ABBRECHEN”, um das Programm zu
behalten.
Betätigen Sie die Taste “BEENDEN”, um den
Programmspeichermodus zu beenden.
4
KAPITEL2
).
P
KOPIEREN Programmspeicher
Abrufen eines Kopierprogramms
Betätigen Sie die Taste PROGRAMM (P).
1
●
Der Bildschirm JOB-PROGRAMME wird im Sensorfeld
eingeblendet.
●
Die hervorgehobenen Programmnummern sind
Programmnummern, die gespeicherte Programme enthalten.
Wählen Sie ein gespeichertes Programm von 1 bis 9 im
Sensorfeld.
2
●
Alle im Programm gespeicherten Einstellungen sind im Sensorfeld
ersichtlich.
●
Die abgerufenen Einstellungen können für einen bestimmten
Kopierlauf geändert werden, aber diese Änderungen werden
nicht im Programmspeicher abgelegt. Um die neuen
Einstellungen zu speichern, führen Sie die Bedienung unter
“Speichern eines Kopierprogramms” aus.
2-19
UNTERBRECHEN EINES K OPIERLAUFS
3
6
CA
3
6
9
P
C
CA
3
6
CA
Die Funktion UNTERBRECHUNG ist praktisch, um einen längeren
Kopierlauf zu unterbrechen, so daß ein anderer Kopierlauf
dazwischengeschoben werden kann.
●
Die Funktion UNTERBRECHUNG ist beim Duplexkopieren nicht
KAPITEL2
KOPIEREN Unterbrechen eines Kopierlaufs
verfügbar (wenn ein optionales Duplexmodul (AR-DU2) vorhanden
ist).
●
Duplexkopieren, Sortieren, Gruppieren, Sortieren mit Heften und
Versatz können beim Unterbrechungskopieren nicht gewählt werden.
Auch Abruf von Kopierprogrammen ist nicht möglich.
Betätigen Sie die Taste UNTERBRECHUNG ().
●
1
Wenn der optionale Originaleinzug verwendet wird, stoppt der
Kopierer nach dem Kopieren der Originale, die in den
Originaleinzug eingelegt wurden. Die Anzeige
UNTERBRECHUNG blinkt, bis der Kopierer stoppt.
Sobald der Kopierer stoppt, kehrt er zu seinen Grundeinstellungen
zurück, und die Anzeige UNTERBRECHUNG leuchtet. Dann ist
der Kopierer bereit für Unterbrechungskopieren.
●
Falls der Kopierer für den Kostenstellenmodus programmiert
wurde, erscheint die Aufforderungsmeldung zur Eingabe der
Kontonummer. Geben Sie Ihre Kontonummer mit der
Zehnertastatur ein. Dann wird die Kopienzahl im
Unterbrechungskopiermodus diesem Konto berechnet.
Wenn der Kopierer stoppt, entnehmen Sie die Originale
und legen Sie die Originale für das
2
Unterbrechungskopieren auf das Vorlagenglas oder in
den optionalen Originaleinzug ein.
Wählen Sie die gewünschten verfügbaren
Kopiererfunktionen.
3
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ()
oder SCHWARZWEISSKOPIE-START (
4
Wenn das Unterbrechungskopieren beendet ist,
betätigen Sie die Taste UNTERBRECHUNG (
5
um den Modus zu beenden, und entnehmen Sie die
Originale, die im Unterbrechungskopiermodus kopiert
wurden.
●
Der Kopierer wird auf die Einstellungen zurückgestellt, die vor
der ersten Betätigung der Taste UNTERBRECHUNG ()
aktiv waren.
Legen Sie die Originale des unterbrochenen Kopierlaufs
2-20
wieder ein, und betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-
6
START (
(
), um den Kopierlauf fortzusetzen.
) oder SCHWARZWEISSKOPIE-START
).
) erneut,
KAPITEL 3
SPEZIALFUNKTIONEN
Dieses Kapitel beschreibt die speziellen Kopierfunktionen einschließlich
verschiedener Funktionen für Bildbearbeitung, die durch die digitale
Bildbearbeitungstechnologie ermöglicht wurden.
Die Funktion XY-ZOOM ermöglicht die unabhängige Einstellung des
horizontalen und vertikalen Abbildungsverhältnisses. Mit dieser
Funktion können die Abbildungsverhältnisse zwischen 25% und 400%
eingestellt werden.
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
3-2
AUTOM.
A4
Betätigen Sie die Taste “ABBILDUNGSVERH” im
Sensorfeld.
2
Betätigen Sie die Taste “XY-ZOOM”.
3
●
Der folgende Bildschirm erscheint.
KOPIERBEREIT.
100
X
70
%
64
%
50
A4
Stellen Sie das Abbildungsverhältnis in horizontaler
Richtung (X) mit der Verkleinerungstaste, der
4
Vergrößerungstaste oder den Tasten ZOOM (, )
ein.
●
Betätigen Sie die Verkleinerungstaste oder Vergrößerungstaste,
um das ungefähre Abbildungsverhältnis einzustellen, und dann
die Taste , um es zu verringern, oder die Taste , um es
zu vergrößern.
%
XY-ZOOMABBRECHEN
AUTOM.
BELICHTUNG
Y
100%
AUTOM.
PAPIERWAHLABBILDUNGSVERH
100
ZOOM
A4
%
%
OK
141
200
400
100%
%
%
%
XY-ZOOM
X
Y
100%
ZOOM
50
100
%
%
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
XY-ZOOM
X
Y
ZOOM
50
100
70
%
64
%
50
%
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
%%
100%
ABBRECHEN
OK
141
%
200
%
400
%
X-50% Y-70%
1.
2.
3.
A4
A3
B4
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
ABBILDUNGSVERH
60~105 g/m
2
106~130 g/m
2
131~200 g/m
2
TRANSP.FOLIE
PAPIERART
C
CA
12
3
456
789
0
P
C
ACC.#
AUTOM.
A4
Betätigen Sie die Taste
5
●
Das Abbildungsverhältnis in vertikaler Richtung (Y) wird
hervorgehoben.
Stellen Sie das Abbildungsverhältnis in vertikaler
Richtung (Y) mit der Verkleinerungstaste, der
6
Vergrößerungstaste oder den Tasten ZOOM (, )
ein.
●
Um das Abbildungsverhältnis in horizontaler Richtung erneut zu
ändern, betätigen Sie die Taste
●
Unter Umständen erscheint die Meldung “BILD IST GRÖSSER
ALS KOPIERPAPIER.”, um darauf hinzuweisen, daß das
gewählte Abbildungsverhältnis für das Kopierpapierformat zu
groß ist. Wenn Sie jedoch eine Taste START (, )
betätigen, wird eine Kopie erstellt.
Betätigen Sie die Taste “OK”.
Y
.
X
.
7
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL”, und wählen
Sie die Papierkassette mit dem gewünschten
8
Papierformat.
●
Wenn der Modus AUTOMATISCHE PAPIERWAHL aktiv ist,
wird das passende Kopierpapierformat automatisch
entsprechend dem Originalformat und den gewählten
Abbildungsverhältnissen gewählt.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN XY-Zoom
9
10
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Zum Abbrechen dieser Funktion betätigen Sie die Taste
“ABBRECHEN” oder erneut die Taste “XY-ZOOM” wie in Schritt
3.
3-3
RAND VERSETZUNG
Hier wird der Rand
vergrößert.
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
Original
(Grundeinstellung: Abbild auf
Kopie wird nach rechts versetzt)
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Randversetzung
Kopie
vergrößerter Rand
Mit der Funktion RANDVERSETZUNG wird das Abbild in der
Grundfunktion auf einseitigen Kopien und auf der Vorderseite von
zweiseitigen Kopien nach rechts versetzt. Auf der Rückseite von
zweiseitigen Kopien wird das Abbild nach links versetzt. Die
Versetzungsrichtung kann nach links, oben oder unten geändert
werden, wie nachstehend in Schritt 4 beschrieben.
●
Die Grundeinstellung für die Versetzung ist 10 mm, kann aber
zwischen 0 mm und 20 mm in Schritten von 1 mm anders eingestellt
werden.
★★
★ GERÄTEBETREUERDie Grundeinstellung für die Versetzung
★★
kann zwischen 0 mm und 20 mm in Schritten von 1 mm eingestellt
werden. Siehe Seite 8-20.
HINWEIS:
Die Vorder- und Rückseite werden im Sensorfeld als “SEITE 1” und
“SEITE 2” bezeichnet.
Hier wird der Rand
vergrößert.
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
ZENTRIEREN
DECKBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
FOLIENTRENNBLÄTTER
FARBEINSTELLUNGEN
AUTOM.
A4
OK
DOPPELSEITENKOP.
BILD
BEARBEITEN
100%
ABBILDUNGSVERH
3-4
RANDVERSETZUNG
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
RANDVERSETZUNG
ABBRECHE
SEITE 1
10
RECHTSLINKS
(0~20)
mm
SEITE 1
RECHTSLINKS
10
(0~20)
mm
C
CA
OK
OK
SEITE 2
Betätigen Sie die Taste “RANDVERSETZUNG” im
Sensorfeld.
3
●
Der Einstellungsbildschirm für RANDVERSETZUNG wird
angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
RANDVERSETZUNG
ABBRECHEN
OK
KAPITEL3
RECHTSLINKS
●
Wenn kein optionales Duplexmodul (AR-DU2) vorhanden ist,
wird die Einstellung der Randversetzung für die Rückseite nicht
angezeigt.
Wählen Sie die Versetzungsrichtung.
4
●
Wählen Sie “RECHTS” oder “LINKS” im Sensorfeld. Die gewählte
Versetzungsrichtung wird hervorgehoben.
Wählen Sie die gewünschten Versetzungsgrössen mit
den Tasten und .
5
Betätigen Sie die obere Taste “OK” auf dem Sensorfeld.
SEITE 1SEITE 2
10
(0~20)
mm
10
(0~20)
mm
6
SPEZIALFUNKTIONEN Randversetzung
Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und betätigen Sie die Taste
7
FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Zum Abbrechen der Funktion RANDVERSETZUNG wählen Sie
die Funktion RANDVERSETZUNG erneut und betätigen Sie die
Taste “ABBRECHEN”.
3-5
LÖSCHUNG
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARB-
EINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
(Original)(Kopie)
Randlöschung
A
Mittenlöschung
A B
KAPITEL3
Rand- und Mittenlöschung
A B
SPEZIALFUNKTIONEN Löschung
A
A B
A B
Die Löschfunktion dient zum Entfernen von Schatten an den Rändern
und in der Mitte von Kopien, wie in den Abbildungen dargestellt, die
vorkommen, wenn dicke Originale, Bücher oder gebundene Dokumente
kopiert werden. Für die Löschfunktion können die Einstellungen
RANDLÖSCHUNG, MITTENLÖSCHUNG und RAND- UND
MITTENLÖSCHUNG gewählt werden.
●
Die Standard-Löschbreite beträgt 10 mm, kann aber in Schritten von
1 mm zwischen 0 mm und 20 mm eingestellt werden.
★★
★ GERÄTEBETREUERDie Breite für die Randlöschung und
★★
Mittenlöschung kann verändert werden. Siehe Seite 8-20.
3-6
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “LÖSCHUNG” im Sensorfeld.
3
●
Der Einstellbildschirm für LÖSCHUNG wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
LÖSCHUNG
RANDLÖSCHUNG
MITTEN-
LÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
ABBRECHEN
OK
10
(0~20)
mm
LÖSCHUNG
LÖSCHUNG
RANDLÖSCHUNG
MITTEN-
LÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
ABBRECHEN
10
OK
OK
(0~20)mm
LÖSCHUNG
ABBRECHEN
10
OK
OK
(0~20)
mm
RANDLÖSCHUNG
MITTEN-
LÖSCHUNG
RAND- +
MITTENLÖSCH.
(0~20)
mm
OK
OK
10
3
6
9
P
C
CA
Wählen Sie den gewünschten Löschmodus.
4
●
Wählen Sie “RANDLÖSCHUNG”, “MITTENLÖSCHUNG” oder
“RAND- + MITTENLÖSCH.” auf dem Sensorfeld. Der gewählt
Löschmodus wird hervorgehoben.
Stellen Sie die Größe für die Randlöschung und/oder
Mittenlöschung ein, falls erforderlich.
5
●
Die Breite kann zwischen 0 mm und 20 mm in Schritten von 1 mm
eingestellt werden.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Löschung
Betätigen Sie die obere Taste “OK” im Sensorfeld.
6
Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und betätigen Sie die Taste
7
FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Zum Abbrechen der Funktion LÖSCHUNG wählen Sie die
Funktion LÖSCHUNG erneut und betätigen Sie die Taste
“ABBRECHEN”.
3-7
DOPPELSEITENKOPIEREN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
OK
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Original
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Doppelseitenkopieren
Kopien
A4
Papierformat-Markierung
Im Modus DOPPELSEITENKOPIE werden von zwei Dokumenten,
die nebeneinander auf das Vorlagenglas gelegt werden, zwei
getrennte Kopien erstellt. Diese Funktion ist besonders praktisch
zum Kopieren von Büchern und anderen gebundenen Dokumenten.
Diese Funktion ist im Kopiermodus “einseitig zu zweiseitig”
verfügbar.
Legen Sie die Originale so auf das Vorlagenglas, daß die
Mitte der beiden Seiten mit der Markierung für
1
Papierformat A4 ausgerichtet ist. Schließen Sie die
Originalabdeckung.
●
Legen Sie die Seite, die zuerst kopiert werden soll, links auf das
Vorlagenglas.
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “DOPPELSEITENKOP.” im
Sensorfeld.
3
●
Die Taste “DOPPELSEITENKOP.” wird hervorgehoben.
●
Kopierpapier im Format A4 wird automatisch gewählt.
Wenn kein Papier im Format A4 eingelegt ist, kann auf ein
anderes Format kopiert werden.
●
Wählen Sie die Funktion RANDVERSETZUNG, um einen
Heftrand auf den Kopien zu erstellen. Siehe Seite 3-4.
●
Zum Unterdrücken von Schatten, die durch den Einband
verursacht werden, setzen Sie die Funktion LÖSCHUNG ein.
Siehe Seite 3-6.
●
Die Funktion MITTENLÖSCHUNG ist in Verbindung mit der
Funktion DOPPELSEITENKOPIE nicht verfügbar.
3-8
DOPPELSEITENKOPIEREN
OK
DOPPEL-
SEITENKOP.
A4
A3
B4
100%
AUTOM.
A4
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Betätigen Sie die Taste “OK”.
4
Vergewissern Sie sich, daß die gewünschte
Papierkassette gewählt ist.
5
KAPITEL3
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein.
6
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
7
●
Zum Abbrechen der Funktion DOPPELSEITENKOPIE betätigen
Sie die Taste “DOPPELSEITENKOP.” im Bildschirm
SPEZIALMODI erneut.
SPEZIALFUNKTIONEN Doppelseitenkopieren
3-9
ZENTRIEREN
KOPIERBEREIT.
AUTOM.
BELICHTUNG
PAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
1.
2.
3.
A4
A3
B4
60~105 g/m
2
106~130 g/m
2
131~200 g/m
2
TRANSP.FOLIE
PAPIERART
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Zentrieren
Original
Kopie
Wenn das Original und das Kopierpapier nicht das gleiche Format
haben, kann das gesamte Bild mit der Funktion ZENTRIEREN zu Mitte
des Kopierpapiers versetzt werden. Dabei wird das Bild nur in der
Richtung von links nach rechts und nicht in der Richtung von oben nach
unten versetzt.
●
Diese Funktion kann verwendet werden, um ein großformatiges
Original zu verkleinern und auf ein kleineres Papierformat zu
zentrieren oder um ein kleineres Original auf ein größeres
Papierformat zu zentrieren.
●
Diese Funktion ist für Originale oder Kopierpapier in
Nichtstandardformat nicht verfügbar. Diese Funktion kann nicht
gewählt werden, wenn Vergrößerungskopieren gewählt wurde.
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld,
und wählen Sie das gewünschte Papierformat.
2
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
3
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-10
ZENTRIEREN
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
LÖSCHUNG
DOPPEL-
SEITENKOP.
FOLIENTRENNBLÄTTER
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Betätigen Sie die Taste “ZENTRIEREN” im Sensorfeld.
●
4
Die Taste “ZENTRIEREN” wird hervorgehoben.
Betätigen Sie die Taste “OK”.
5
KAPITEL3
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
6
Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
7
●
Zum Abbrechen der Funktion ZENTRIEREN betätigen Sie die
Taste “ZENTRIEREN” im Menü SPEZIALMODI erneut.
SPEZIALFUNKTIONEN Zentrieren
3-11
TRANSPARENTFOLIEN MIT TRENNBLÄTTERN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Originale (einseitig)
4
3
2
1
2
1
Originale (zweiseitig)
3
1
4
2
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Transparentfolien mit Trennblättern
4
3
Trennblätter
Beim Kopieren auf Transparentfolien können leere Trennblätter nach
jeder Transparentfolie eingefügt werden.
●
Auf die Trennblätter kann in keinem Modus kopiert werden.
●
Dieser Modus kann nur im Kopiermodus einseitig zu einseitig und
zweiseitig zu einseitig gewählt werden.
●
In diesem Modus ist es nicht möglich, eine mehrfache Anzahl Kopien
zu wählen.
●
Die Transparentfolien müssen aus dem manuellen Eingabefach
zugeführt werden.
●
Die Trennblätter müssen das gleiche Format wie die Transparentfolien
aufweisen.
●
Verwenden Sie von SHARP empfohlene Transparentfolien, um
optimale Ergebnisse zu erzielen.
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “FOLIENTRENNBLÄTTER” im
Sensorfeld.
3
●
Die Taste “FOLIENTRENNBLÄTTER” wird hervorgehoben.
3-12
TRANSPARENTFOLIEN MIT TRENNBLÄTTERN
OK
DOPPELSEITENKOP.
TRANSP.FOLIE
A4
A4
A4
A3
B4
ORIGINALE
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
3
6
9
P
C
CA
Betätigen Sie die Taste “OK”.
4
Legen Sie die Transparentfolien in das manuelle
Eingabefach ein.
5
●
Setzen Sie die Transparentfolie mit einem langen Rand in das
Gerät ein.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Transparentfolien mit Trennblättern
Vergewissern Sie sich, daß die für die Trennblätter
gewählte Papierkassette Papier im gleichen Format und
6
in der gleichen Ausrichtung wie die Transparentfolien
enthält.
Nehmen Sie die anderen Einstellungen vor, und betätigen
Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
7
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Entnehmen Sie nach dem Kopieren die übriggebliebenen
Transparentfolien.
●
Zum Abbrechen der Funktion FOLIENTRENNBLÄTTER
betätigen Sie die Taste “FOLIENTRENNBLÄTTER” im Menü
SPEZIALMODI erneut.
3-13
KAPITEL3
AUTOM.
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
SPEZIALFUNKTIONEN Deckblätter
DECKBLÄTTER
Der Modus DECKBLÄTTER dient zum Einfügen von Deckblättern vor,
hinter oder vor und hinter mehrseitigen Dokumenten.
●
Zur Verwendung des Modus DECKBLÄTTER muß ein optionaler
RADF installiert sein.
●
Auf vordere Deckblätter kann kopiert werden, aber nur auf die
Vorderseite, auch im Kopiermodus einseitig zu zweiseitig und
zweiseitig zu zweiseitig.
Deckblätter
Die Rückseite des als Deckblatt vorgesehenen Originals wird nicht
kopiert.
●
Auf hintere Deckblätter kann nicht kopiert werden, weder auf der
Vorder- noch auf der Rückseite.
●
Deckblätter müssen vom manuellen Eingabefach zugeführt werden
und müssen das gleiche Format aufweisen wie das Kopierpapier,
das zum Kopieren der Originale verwendet wird.
●
Wenn der Modus DECKBLÄTTER gewählt ist, ist der Modus für
fortgesetzte Papierzufuhr des RADF immer ausgeschaltet.
Legen Sie die Originale in den optionalen Originaleinzug.
1
SPEZIALMODI
2SEITIG
KOPIEREN
AUSGABE
3-14
Betätigen Sie die Taste 2SEITIG KOPIEREN und wählen
Sie den gewünschten Duplexmodus, falls erforderlich.
2
Betätigen Sie die Taste “OK”, um den
Einstellungsbildschirm für den Duplexmodus zu
verlassen.
●
Zum Kopieren im Modus einseitig zu zweiseitig oder zweiseitig
zu zweiseitig muß ein optionales Duplexmodul (AR-DU2)
vorhanden sein.
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
3
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “DECKBLÄTTER” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für DECKBLÄTTER wird angezeigt.
PAPIER FÜR DECKBLÄTTER IN DAS
MANUELLE EINGABEFACH EINLEGEN.
DECKBLÄTTER
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
VORDERSEITE
+ RÜCKSEITE
ABBRECHEN
AUF DECKBL. DRUCKEN?
JA
NEIN
OK
OK
DECKBLÄTTER
O
O
DECKBLÄTTER
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
VORDERSEITE
+ RÜCKSEITE
JA
NEIN
AUF DECKBL. DRUC
ABBRECHEN
O
O
JA
NEIN
OK
OK
AUF DECKBL. DRUCKEN?
ABBRECHEN
OK
OK
C
CA
12
3
456
789
0
P
C
ACC.#
Wählen Sie die Anordnung der Deckblätter.
5
●
Wählen Sie “VORDERSEITE”, “RÜCKSEITE” oder
“VORDERSEITE + RÜCKSEITE” im Sensorfeld.
Geben Sie an, ob auf die vorderen Deckblätter kopiert
werden soll.
6
●
Wählen Sie “JA” oder “NEIN” im Sensorfeld. Wenn “JA” gewählt
wird, wird die erste Seite des Dokuments auf das vordere
Deckblatt kopiert.
●
Wird in Schritt 5 “RÜCKSEITE” gewählt, ist diese Wahl nicht
erforderlich.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Deckblätter
7
8
9
10
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
Legen Sie das Papier für die Deckblätter in das manuelle
Eingabefach ein. Das Papier für die Deckblätter muß das
gleiche Format wie das Kopierpapier haben.
●
Die Meldung “PAPIERTYP FÜR MANUELLES EINGABEFACH
WÄHLEN.”wird angezeigt, wenn “60 ~ 105 g/m2”
(“NORMALPAPIER”), “106 ~ 130 g/m2” (“DICKES PAP.1”) oder
“131 ~ 200 g/m2” (“DICKES PAP.2”) nicht gewählt wurde.
Wählen Sie die Papiersorte für das manuelle
Eingabefach.
●
Transparentfolie kann nicht als Deckblatt gewählt werden.
●
Die Anzeigen der Taste START () leuchten.
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein, und betätigen
Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Zum Abbrechen der Funktion DECKBLÄTTER wählen Sie die
Funktion DECKBLÄTTER erneut und betätigen Sie die Taste
“ABBRECHEN”.
3-15
FARBEINSTELLUNGEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Die Farbeinstellungen umfassen die folgenden Funktionen.
●
RGB-Einstellung: Zum Verstärken oder Abschwächen von einer
der drei Primärfarben rot (R), grün (G) und blau (B).
●
Schärfe: Bewirkt, daß die Umrisse der Bilder schärfer oder
weicher werden.
●
Hintergrundunterdrückung: Unterdrückt hellere
Hintergrundbereiche beim Kopieren.
●
Helligkeit/Intensität/Kontrast: Zum Einstellen der Helligkeit, der
Intensität oder des Kontrasts von Bildern.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Farbeinstellungen
RGB-EINSTELLUNG
Diese Funktion dient zum Verstärken oder Abschwächen der drei
Primärfarben rot (R), grün (G) und blau (B).
Wenn eine zweite Primärfarbe eingestellt wird, wird die erste
Einstellung aufgehoben.
Es kann jeweils nur eine Primärfarbe eingestellt werden.
(Siehe die Beispiele auf Seite 5 mit den Auswirkungen der RGBEINSTELLUNG auf die Kopien.)
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
3-16
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “FARBEINSTELLUNGEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü FARBEINSTELLUNGEN wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
FARBEINSTELLUNGEN
RGBEINSTELLUNG
HELLIGKEITINTENSITÄT
SCHÄRFE
OK
OK
HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN
KONTRAST
FARBEINSTELLUNGEN
OK
OK
KONTRAST
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
FARBEINSTELLUNGEN
HELLIGKEITINTENSITÄT
SCHÄRFE
HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN
RGBEINSTELLUNG
OK
OK
+-
-2 · -1 · · 0 · · 1 · 2
GRÜNROTBLAU
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RGB-EINSTELLUNG
NUR EINE FARBE KANN EINGESTELLT WERDEN.
ABBRECHEN
OK
+-
-2 · -1 · · 0 · · 1 · 2
RGB-EINSTELLUNG
NUR EINE FARBE KANN EINGESTELLT WERDEN.
ABBRECHEN
GRÜNROTBLAU
OK
OK
+-
-2 · -1 · · 0 · · 1 · 2
KOPIERBEREIT.
RGB-EINSTELLUNG
NUR EINE FARBE KANN EINGESTELLT WERDEN.
ABBRECHEN
GRÜNROTBLAU
C
CA
12
3
456
789
0
P
C
ACC.#
Betätigen Sie die Taste “RGB-EINSTELLUNG” im
Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für RGB-EINSTELLUNGEN wird
angezeigt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RGB-EINSTELLUNG
NUR EINE FARBE KANN EINGESTELLT WERDEN.
-2 · -1 · · 0 · · 1 · 2
Wählen Sie die Farbe, die eingestellt werden soll.
5
●
Wählen Sie eine der Farben ROT, GRÜN oder BLAU.
●
Es werden Miniaturansichten angezeigt, auf denen die
Auswirkungen der Einstellungen ersichtlich sind. Diese dienen
nur zur Orientierung und stellen nicht das tatsächliche Ausmaß
der Änderung für jedes kopierte Original dar.
Betätigen Sie die Taste “+”, um die gewählte Farbe zu
verstärken, oder die Taste “-”, um die Farbe
6
abzuschwächen.
●
Die Farben können in fünf Stufen von -2 bis 2 eingestellt werden.
ABBRECHEN
GRÜNROTBLAU
OK
OK
+-
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Farbeinstellungen
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
7
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
8
Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ().
9
●
Die Taste SCHWARZWEISSKOPIE-START () kann zum
Kopieren gedrückt werden. Dann wird jedoch die RGBEINSTELLUNG ignoriert.
●
Zum Abbrechen der Funktion RGB-EINSTELLUNG wählen Sie
die Funktion RGB-EINSTELLUNG erneut und drücken Sie dann
die Taste “ABBRECHEN”.
3-17
FARBEINSTELLUNGEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
OK
KONTRAST
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
FARBEINSTELLUNGEN
HELLIGKEITINTENSITÄT
SCHÄRFE
HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN
RGBEINSTELLUNG
SCHÄRFE
KAPITEL3
Diese Funktion bewirkt, daß die Umrisse von Bildern schärfer oder
weicher werden.
(Siehe die Beispiele auf Seite 6 mit den Auswirkungen der
SCHÄRFE auf die Kopien.)
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
SPEZIALFUNKTIONEN Farbeinstellungen
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “FARBEINSTELLUNGEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü FARBEINSTELLUNGEN wird angezeigt.
3-18
Betätigen Sie die Taste “SCHÄRFE” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für SCHÄRFE wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
OK
CENTERING
SCHÄRFE
WEICHSCHARF
ABBRECHEN
OK
KOPIERBEREIT.
SCHÄRFE
OK
OK
ABBRECHEN
OK
OK
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
FARBEINSTELLUNGEN
Betätigen Sie die Taste “WEICH”, damit die Bildumrisse
weicher werden, oder die Taste “SCHARF”, damit die
5
Bildumrisse schärfer werden.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Farbeinstellungen
WEICHSCHARF
KOPIERBEREIT.
SCHÄRFE
WEICHSCHARF
ABBRECHEN
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
6
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
7
Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ().
8
●
Die Taste SCHWARZWEISSKOPIE-START () kann zum
Kopieren gedrückt werden. Dann wird jedoch die Einstellung
SCHÄRFE ignoriert.
●
Zum Abbrechen der Funktion SCHÄRFE wählen Sie die Funktion
SCHÄRFE erneut und drücken Sie dann die Taste
“ABBRECHEN”.
3-19
FARBEINSTELLUNGEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
OK
KONTRAST
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
FARBEINSTELLUNGEN
HELLIGKEITINTENSITÄT
SCHÄRFE
HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN
RGBEINSTELLUNG
HINTERGRUNDUNTERDRÜCKUNG
KAPITEL3
Dieser Kopierer kann beim Kopieren unerwünschte
Hintergrundbereiche auf den Originalen unterdrücken. Diese
Funktion dient zum Einstellen der Dichte der Hintergrundbereiche,
die unterdrückt werden sollen.
(Siehe die Beispiele auf Seite 6 mit den Auswirkungen der
HINTERGRUNDUNTERDRÜCKUNG auf die Kopien.)
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
SPEZIALFUNKTIONEN Farbeinstellungen
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “FARBEINSTELLUNGEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü FARBEINSTELLUNGEN wird angezeigt.
3-20
Betätigen Sie die Taste “HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN wird angezeigt.
CENTERING
KOPIERBEREIT.
OK
HINTERGRUND UNTERDRÜCKEN
HELLE BEREICHE DES ORIGINALS WERDEN ALS
HINTERGRUND UNTERDRÜCKT.
1 · 3
ABBRECHEN
OK
FARBEINSTELLUNGEN
HINTERGRUND UNTERDRÜCKEN
HELLE BEREICHE DES ORIGINALS WERDEN ALS
HINTERGRUND UNTERDRÜCKT.
ABBRECHEN
OK
OK
1 · 3
KOPIERBEREIT.
HINTERGRUND UNTERDRÜCKEN
HELLE BEREICHE DES ORIGINALS WERDEN ALS
HINTERGRUND UNTERDRÜCKT.
ABBRECHEN
OK
OK
1 · 3
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Stellen Sie die gewünschte Stufe der
Hintergrundunterdrückung mit den Tasten “-” und “+”
5
ein.
●
Wenn die Stufe 1 gewählt wird, werden Bereiche mit dunklerem
Hintergrund unterdrückt. werden dunklere Hintergrundbereiche
unterdrückt. Die Dichte kann in drei Stufen eingestellt werden.
Die Standardeinstellung ist 3.
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Farbeinstellungen
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
6
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
7
Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ().
8
●
Die Taste SCHWARZWEISSKOPIE-START () kann zum
Kopieren gedrückt werden. Dann wird jedoch die Einstellung
HINTERGRUND UNTERDRÜCKEN ignoriert.
●
Zum Abbrechen der Funktion HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN wählen Sie die Funktion HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN erneut und drücken Sie dann die Taste
“ABBRECHEN”.
3-21
FARBEINSTELLUNGEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
OK
KONTRAST
SPEZIALMODI
FARBEINSTELLUNGEN
HELLIGKEITINTENSITÄT
SCHÄRFE
HINTERGRUND
UNTERDRÜCKEN
RGBEINSTELLUNG
HELLIGKEIT/INTENSITÄT/KONTRAST
KAPITEL3
Dieser Kopierer gestattet es, die Helligkeit, die Intensität und den
Kontrast von Bildern zu ändern. Wenn die Helligkeit gewählt wird,
kann der Farbton dunkler oder heller eingestellt werden. Wird die
Intensität gewählt, kann die Farbsättigung zwischen lebendiger und
stumpfer eingestellt werden. Bei Wahl von Kontrast läßt sich der
Kontrast zwischen den Bildbereichen stärker oder schwächer
einstellen.
(Siehe die Beispiele auf Seite 7 mit den Auswirkungen von
HELLIGKEIT/INTENSITÄT/KONTRAST auf die Kopien.)
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
SPEZIALFUNKTIONEN Farbeinstellungen
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “FARBEINSTELLUNGEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü FARBEINSTELLUNGEN wird angezeigt.
3-22
Betätigen Sie die Taste “HELLIGKEIT/INTENSITÄT/
KONTRAST” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für HELLIGKEIT/INTENSITÄT/
KONTRAST wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
HELLINTENSKONTR
NUR EINE FUNKTION IST WÄHLBAR.
INTENSITÄTHELLIGKEITKONTRAST
-+
ABBRECHEN
-2 · 0 · 2
OK
OK
FARBEINSTELLUNGEN
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
HELLINTENSKONTR
NUR EINE FUNKTION IST WÄHLBAR.
ABBRECHEN
INTENSITÄTHELLIGKEITKONTRAST
+-
OK
OK
-2 · 0 · 2
ABBRECHEN
INTENSITÄTHELLIGKEITKONTRAST
OK
-2 · 0 · 2
KOPIERBEREIT.
HELLINTENSKONTR
NUR EINE FUNKTION IST WÄHLBAR.
ABBRECHEN
INTENSITÄTHELLIGKEITKONTRAST
OK
OK
-2 · 0 · 2
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Wählen Sie die Funktion, die eingestellt werden soll.
5
●
Wählen Sie “HELLIGKEIT”, “INTENSITÄT” oder “KONTRAST”
im Sensorfeld.
Stellen Sie die gewählte Funktion mit der Taste “-” und
“+” ein.
6
KAPITEL3
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
7
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
8
Kopienzahl ein.
SPEZIALFUNKTIONEN Farbeinstellungen
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ().
9
●
Die Taste SCHWARZWEISSKOPIE-START () kann zum
Kopieren gedrückt werden. Dann wird jedoch die Einstellung
HELLIGKEIT/INTENSITÄT/KONTRAST ignoriert.
●
Zum Abbrechen der Funktion HELLIGKEIT/INTENSITÄT/
KONTRAST wählen Sie die Funktion HELLIGKEIT/INTENSITÄT/
KONTRAST erneut und drücken Sie dann die Taste
“ABBRECHEN”.
3-23
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
Die Bildbearbeitungsfunktionen umfassen folgendes.
●
Eine Farbe: Zum Erstellen von Kopien mit der gewählten Einzelfarbe.
●
Negativ/Positiv-Umkehrung: Zum Kopieren des Originals mit Komplementärfarben.
●
Spiegelbild: Ein Spiegelbild des Originals wird gedruckt.
●
Foto-Wiederholung: Erstellt mehrere Kopien eines Fotos auf einem Blatt.
●
A3 Überformat: Erstellt A3-Vollbildkopien auf A3W Kopierpapier.
●
Mehrseiten-Vergrößerung: Vergrößert ein Original auf ein größeres Format als A3 und druckt es auf mehrere
Blätter, die zu einem vergrößerten Abbild zusammengesetzt werden können.
●
Ubërgröße: Dient zum Kopieren von einem Original in Ubërgröße oder auf Papier in Ubërgröße.
Diese Funktionen werden gewählt, indem die Taste “BILD BEARBEITEN” auf dem Bildschirm SPEZIALMODI und
dann die Taste der gewünschten Funktion gedrückt wird.
KAPITEL3
EINE FARBE
Die Funktion Eine Farbe dient zum Erstellen von Kopien mit der
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
gewählten Einzelfarbe.
(Siehe die Beispiele auf Seite 1 mit den Auswirkungen der Funktion
EINE FARBE auf die Kopien.)
3-24
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
BILD BEARBEITEN
EINE FARBE
FOTO-
WIEDERHOLUNG
ÜBERGRÖSSE
NEG./POS.UMKEHRUNG
A3
ÜBERFORMAT
OK
OK
SPIEGELBILD
MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
OK
OK
1
3
5
2
4
6
OK
OK
1
GRÜN
KOPIERBEREIT.
VIOLETT
EINE FARBE
BRAUN
ROT
3BLAU
5ORANGE
2
ABBRECHEN
4
6
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
OK
OK
A3
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
NEG./POS.UMKEHRUNG
ÜBERFORMAT
SPIEGELBILD
MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG
BILD BEARBEITEN
EINE FARBE
ÜBERGRÖSSE
FOTOWIEDERHOLUNG
Betätigen Sie die Taste “EINE FARBE” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für EINE FARBE wird angezeigt.
KOPIERBEREIT.
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
EINE FARBE
ROT
BLAU
ORANGE
ABBRECHEN
GRÜN
VIOLETT
BRAUN
SPEZIALMODI
EINE FARBE
1ROT
3BLAU
5ORANGE
Wählen Sie die gewünschte Farbe.
5
●
Die Taste der gewünschten Farbe wird hervorgehoben.
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
6
ABBRECHEN
2GRÜN
4VIOLETT
6BRAUN
OK
OK
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
7
Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ().
8
●
Zum Abbrechen der Funktion EINE FARBE wählen Sie die
Funktion EINE FARBE erneut und drücken Sie dann die Taste
“ABBRECHEN”.
3-25
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
OK
A3
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
NEG./POS.UMKEHRUNG
ÜBERFORMAT
SPIEGELBILD
MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG
BILD BEARBEITEN
EINE FARBE
ÜBERGRÖSSE
FOTOWIEDERHOLUNG
NEGATIV/POSITIV-UMKEHRUNG
Original
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Kopie
Die Funktion NEGATIV/POSITIV-UMKEHRUNG dient zum Kopieren
von Originalen in Komplementärfarben. Wird diese Funktion im
Schwarzweißmodus gewählt, werden die schwarzen und weißen
Bereiche vertauscht.
(Siehe die Beispiele auf Seite 2 mit den Auswirkungen der NEGATIV/
POSITIV-UMKEHRUNG auf die Kopien.)
●
Wenn diese Funktion gewählt ist, können die Funktionen
FARBEINSTELLUNGEN und EINE FARBE nicht gewählt werden.
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-26
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “NEG./POS.-UMKEHRUNG” im
Sensorfeld.
4
●
Die Taste “NEG./POS.-UMKEHRUNG” wird hervorgehoben.
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
OK
OK
NEG./POS.UMKEHRUNG
SPIEGELBILD
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
5
KAPITEL3
Nehmen Sie alle anderen gewünschten
Kopierereinstellungen vor, und geben Sie die
6
gewünschte Kopienzahl ein.
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START ()
oder SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
7
●
Zum Abbrechen der Funktion NEG./POS.-UMKEHRUNG
betätigen Sie die Taste “NEG./POS.-UMKEHRUNG” im Menü
BILD BEARBEITEN erneut.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
3-27
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
SPIEGELBILD
Original
AB
CD
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Kopie
Diese Funktion dient zum Drucken eines Spiegelbilds des Originals.
Die Bilder werden von links nach rechts auf den Kopien gespiegelt.
AB
CD
Legen Sie ein Original auf das Vorlagenglas oder in den
optionalen Originaleinzug.
1
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-28
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird angezeigt.
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
OK
OK
NEG./POS.UMKEHRUNG
SPIEGELBILD
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
OK
OK
A3
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
NEG./POS.UMKEHRUNG
ÜBERFORMAT
SPIEGELBILD
MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG
BILD BEARBEITEN
EINE FARBE
ÜBERGRÖSSE
FOTOWIEDERHOLUNG
Betätigen Sie die Taste “SPIEGELBILD” im Sensorfeld.
4
●
Die Taste "SPIEGELBILD" wird hervorgehoben.
KAPITEL3
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
5
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
6
Kopienzahl ein.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
7
●
Zum Abbrechen der Funktion SPIEGELBILD wählen Sie die
Funktion SPIEGELBILD im Menü BILD BEARBEITEN erneut.
3-29
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
OK
OK
A3
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
NEG./POS.UMKEHRUNG
ÜBERFORMAT
SPIEGELBILD
MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG
BILD BEARBEITEN
EINE FARBE
ÜBERGRÖSSE
FOTOWIEDERHOLUNG
FOTO-WIEDERHOLUNG
Original
C
B
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Kopie
C
CBC
Die Funktion FOTO-WIEDERHOLUNG dient zum Reproduzieren von
C
B
B
B
mehreren Exemplaren eines Fotos auf einem Blatt Papier.
(Siehe die Beispiele auf Seite 2 mit den Auswirkungen der FOTOWIEDERHOLUNG auf die Kopien.)
●
Bis zu 8 Exemplare können auf einem Blatt Papier reproduziert
werden. Die Anzahl der Exemplare auf einem Blatt ist von der Größe
des Originals und von der Größe des Kopierpapiers abhängig.
●
Vergrößerung oder Verkleinerung kann nicht mit dieser Funktion
gewählt werden. Wenn Vergrößerung oder Verkleinerung gewählt
wurde, wird das Abbildungsverhältnis bei der Wahl dieser Funktion
auf 100 % zurückgestellt.
●
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Papier in
Nichtstandardformat verwendet wird.
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
1
●
Der optionale Originaleinzug kann nicht für diese Funktion
eingesetzt werden.
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
3-30
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “FOTO-WIEDERHOLUNG” im
Sensorfeld.
4
●
Der Einstellungsbildschirm für FOTO-WIEDERHOLUNG wird
angezeigt.
WIEDERHOLUNGSTYP WÄHLEN.
SPEZIALMODI
FOTO-WIEDERHOLUNG
~90 130mm
~100 150mm
ABBRECHEN
WIEDERHOLUNGSTYPORIGINALGRÖSSE
A4A3
OK
OK
A3
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
OK
OK
~90 130mm
A4A3
A3
~100 150mm
WIEDERHOLUNGSTYPORIGINALGRÖSSE
ABBRECHEN
OK
OK
A4
A3
WÄHLEN.
WIEDERHOLUNGSTYPSE
ABBRECHEN
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Wählen Sie die gewünschte Art der Wiederholung.
5
●
Wählen Sie das Kopierpapierformat entsprechend dem
Originalformat.
KAPITEL3
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
6
Nehmen Sie die anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
7
Kopienzahl ein.
●
Die Papierkassette wird automatisch gewählt. Wenn der Kopierer
über eine weitere Papierkassette (einschließlich des manuellen
Eingabefachs) verfügt, die Papier im gleichen Format wie die
gewählte Papierkassette enthält, kann diese Papierkassette
auch gewählt werden.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
8
●
Zum Abbrechen der Funktion FOTO-WIEDERHOLUNG wählen
Sie die Funktion FOTO-WIEDERHOLUNG erneut und betätigen
Sie die Taste “ABBRECHEN”.
3-31
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A3
A3 ÜBERFORMAT
Original
A3A3W
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Kopie
In anderen Kopiermodi kommt ein nicht kopierter Bereich an den
Papierrändern vor. Bei Verwendung der Funktion A3 ÜBERFORMAT kann
das vollständige Bild eines Originals im Format A3 auf Kopierpapier im
Format A3W kopiert werden.
●
Vergrößerung oder Verkleinerung kann nicht mit dieser Funktion gewählt
werden. Wenn Vergrößerung oder Verkleinerung gewählt wurde, wird
das Abbildungsverhältnis bei der Wahl dieser Funktion auf 100 %
zurückgestellt.
Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas, und
schließen Sie die Originalabdeckung.
1
●
Der optionale Originaleinzug kann nicht für diese Funktion
eingesetzt werden.
3-32
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
3
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird angezeigt.
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
OK
OK
NEG./POS.UMKEHRUNG
SPIEGELBILD
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
OK
OK
A3
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
NEG./POS.UMKEHRUNG
ÜBERFORMAT
SPIEGELBILD
MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG
BILD BEARBEITEN
EINE FARBE
ÜBERGRÖSSE
FOTOWIEDERHOLUNG
Betätigen Sie die Taste “A3 ÜBERFORMAT” im
Sensorfeld.
4
●
Die Taste “A3 ÜBERFORMAT” wird hervorgehoben.
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
5
KAPITEL3
Legen Sie A3W Kopierpapier in das manuelle
Eingabefach ein.
6
Betätigen Sie die Taste “PAPIERWAHL” im Sensorfeld,
und wählen Sie dann die gewünschte Papiersorte im
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
8
Kopienzahl ein.
2
).
2
oder
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
9
●
Zum Abbrechen der Funktion A3 ÜBERFORMAT betätigen Sie
die Taste “A3 ÜBERFORMAT” im Menü BILD BEARBEITEN
erneut.
3-33
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
A2
A3
A4
A5
A0A1A0x2
MEHRSEITEN-VERGRÖSSERUNG
VERGRÖSS.-GRÖSSEORIGINALG
A
OK
OK
A3
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
NEG./POS.UMKEHRUNG
ÜBERFORMAT
SPIEGELBILD
MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG
BILD BEARBEITEN
EINE FARBE
ÜBERGRÖSSE
FOTOWIEDERHOLUNG
MEHRSEITEN-VERGRÖSSERUNG
KAPITEL3
Diese Funktion dient zum Vergrößern eines Originals auf ein größeres
Format als A3 und zum Drucken der Bildteile auf mehrere Blatt Kopierpapier.
(Siehe die Beispiele auf Seite 3 mit den Auswirkungen der MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG auf die Kopien.)
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
1
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
2
●
Das Menü BILD BEARBEITEN wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG” im Sensorfeld.
3
●
Der Einstellungsbildschirm für MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG wird angezeigt.
VERGRÖSSERUNGSFORMAT UND
ORIGINALFORMAT WÄHLEN.
SPEZIALMODI
MEHRSEITEN-VERGRÖSSERUNG
VERGRÖSS.-GRÖSSEORIGINALGRÖSSE UND AUSRICHT.
A2A0A1
A0x2
ABBRECHEN
A3
A4
A5
OK
OK
3-34
Wählen Sie das gewünschte vergrößerte Format.
4
●
Wählen Sie das Format unter denen aus, die im Sensorfeld
angezeigt werden.
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
OK
A3
A4
A5
A1
A0x2
ABBRECHEN
OK
OK
ABBRECHEN
12
3
456
789
0
P
C
CA
ACC.#
3
6
9
P
C
CA
Wählen Sie das Originalformat.
5
●
Die Originalformate, die verwendet werden können, sind vom
gewählten vergrößerten Format abhängig.
●
Die Ausrichtung des Originals wird gemäß dem gewählten
vergrößerten Format und dem Originalformat angezeigt.
Betätigen Sie die obere Taste “OK”.
6
KAPITEL3
Legen Sie das Original gemäß der angezeigten
Ausrichtung auf das Vorlagenglas.
7
●
Der Bereich des Originals, der im Sensorfeld angegeben wurde,
wird eingelesen.
●
Der optionale Originaleinzug kann nicht für diese Funktion
eingesetzt werden.
Nehmen Sie alle anderen gewünschten Einstellungen
des Kopierers vor, und geben Sie die gewünschte
8
Kopienzahl ein.
●
Die Papierkassette wird automatisch gewählt. Wenn der Kopierer
über eine weitere Papierkassette (einschließlich des manuellen
Eingabefachs) verfügt, die Papier im gleichen Format wie die
gewählte Papierkassette enthält, kann diese Papierkassette
auch gewählt werden.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Betätigen Sie die Taste FARBKOPIE-START () oder
SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
9
●
Das Original wird aufgeteilt und auf mehrere Blatt Papier kopiert.
Am vorderen und hinteren Rand jeder Kopie werden
überlappende Bereiche erstellt.
●
Zum Abbrechen der Funktion MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG wählen Sie die Funktion MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG erneut und drücken Sie dann die Taste
“ABBRECHEN”.
3-35
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
KOPIERBER
2SEITIG
SPEZIALMODI
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
RANDVERSETZUNGLÖSCHUNG
OK
BILD
BEARBEITEN
DECKBLÄTTER
ZENTRIEREN
DOPPELSEITENKOP.
FARBEINSTELLUNGEN
FOLIENTRENNBLÄTTER
AUTOM.
BELICHTUNGPAPIERWAHL
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTOM.
A4
ÜBERGRÖSSE
KAPITEL3
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Die Funktion ÜBERGRÖSSE gestattet es, die Abmessungen von
Kopierpapier in Nichtstandardgröße und von Originalen in
Nichtstandardgröße für den Zweck der automatischen Vergrößerung oder
Verkleinerung für beste Anpassung an das Kopierpapier einzugeben.
★ GERÄTEBETREUER Die Einstellung eines Extraformats kann für jede
einzelne Papierkassette des Kopierers vorgenommen werden. Siehe Seite 8-
22.
Legen Sie das Nichtstandard-Original auf das
Vorlagenglas oder das Nichtstandard-Kopierpapier in
1
das manuelle Eingabefach.
●
Eines der beiden oder beide können eingelegt werden.
3-36
Betätigen Sie die Taste SPEZIALMODI.
2
●
Der Bildschirm SPEZIALMODI wird angezeigt.
Betätigen Sie die Taste “BILD BEARBEITEN” im
Sensorfeld.
3
●
Der Einstellbildschirm für BILDBEARBEITUNG wird angezeigt.
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
OK
OK
A3
KOPIERBEREIT.
SPEZIALMODI
NEG./POS.UMKEHRUNG
ÜBERFORMAT
SPIEGELBILD
MEHRSEITENVERGRÖSSERUNG
BILD BEARBEITEN
EINE FARBE
ÜBERGRÖSSE
FOTOWIEDERHOLUNG
110
(139~432)
mm
(100~297)
mm
Y
ABBRECHENÜBERGRÖSSE
AUTOMATISCHE GRÖSSENERKENNUNG AKTIVIEREN
ORIGINALGRÖSSEPAP.GR. FÜR MAN. EING.F.
OK
OK
KOPIERBEREIT.
X
330
(139~432)
mm
(100~297)
mm
Y
ABBRECHENÜBERGRÖSSE
AUTOMATISCHE GRÖSSENERKENNUNG AKTIVIEREN
ORIGINALGRÖSSEPAP.GR. FÜR MAN. EING.F.
OK
OK
KOPIERBEREIT.
X
Betätigen Sie die Taste “UBËGRÖSSE” im Sensorfeld.
4
●
Der Einstellbildschirm für UBËGRÖSSE wird angezeigt.
●
Wenn beim Öffnen des Bildschirms UBËGRÖSSE ein Original
auf dem Vorlagenglas oder Kopierpapier im manuellen
Eingabefach vorhanden ist, werden die Abmessungen in Richtung
X (horizontal) und Y (vertikal) des Originals und des Kopierpapiers
auf der Registerkarte ORIGINALGRÖSSE bzw. der Registerkarte
PAP.GR. FÜR MAN. EING.F. angezeigt.
Als Anfangspunkt sind die angezeigten Abmessungen für
Originale oder Kopierpapier in Extraformat die besten
Übereinstimmungen mit Standardformaten.
KOPIERBEREIT.
OK
ABBRECHENÜBERGRÖSSE
OK
KAPITEL3
297
210
(139~432)
mm
(100~297)
mm
X
Y
AUTOMATISCHE GRÖSSENERKENNUNG AKTIVIEREN
ORIGINALGRÖSSEPAP.GR. FÜR MAN. EING.F.
KOPIERBEREIT.
OK
ABBRECHENÜBERGRÖSSE
297
210
(139~432)
mm
(100~297)
mm
X
Y
OK
AUTOMATISCHE GRÖSSENERKENNUNG AKTIVIEREN
ORIGINALGRÖSSEPAP.GR. FÜR MAN. EING.F.
Stellen Sie das Originalformat auf der Registerkarte
“ORIGINALGRÖSSE” bzw. das Kopierpapierformat auf
5
der Registerkarte “PAP.GR. FÜR MAN. EING.F.” ein.
●
Stellen Sie die Abmessungen X (horizontal) und Y (vertikal)
jeweils mit den Tasten und ein.
●
Wenn das Kontrollkästchen “AUTOMATISCHE
GRÖSSENERKENNUNG AKTIVIEREN” auf einer der
Registerkarten aktiviert ist, ist die Größenerkennungsfunktion
aktiviert. In diesem Fall sind die Tasten “X/Y” und die Tasten
“ / ” abgeblendet, so daß keine Eingabe möglich ist.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
3-37
BILDBEARBEITUNGSFUNKTIONEN
I
(139~432)
ABBRECHEN
OK
OK
100%
ABBILDUNGSVERH
AUTO IMAGE
Y-110
C
CA
12
3
456
789
0
P
C
ACC.#
KAPITEL3
Betätigen Sie die obere Taste “OK” auf dem Sensorfeld.
6
Betätigen Sie die Taste “AUTO IMAGE” im Sensorfeld.
7
●
Siehe die Funktion AUTO IMAGE auf Seite 2-11.
SPEZIALFUNKTIONEN Bildbearbeitungsfunktionen
Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein und betätigen
Sie eine der Tasten FARBKOPIE-START () oder die
8
Taste SCHWARZWEISSKOPIE-START ().
●
Der Einstellbildschirm für UBËGRÖSSE wird geschlossen, und
der Grundbildschirm wird angezeigt.
3-38
KAPITEL 4
VERBRAUCHSMATERIALIEN
Dieses Kapitel beschreibt die Verbrauchsmaterialien wie Papier und
Toner für diesen Kopierer.
Arten und Formate von Kopierpapier .................... 4-2
Einlegen von K opierpapier............................ 4-2
●●
●
●●
NACHFÜLLEN V ON T ONER .......................... 4-5
●●
●
●●
TONERSAMMELBEHÄL TER V OLL .................... 4-8
●●
●
●●
AUFBEW AHR UNG VON VERBRA UCHSMA TERIALIEN...... 4-9
Seite
KAPITEL4
4-1
PAPIER
Arten und Formate von Kopierpapier
FormatGewichtKapazitätSpezialpapier
PapierkassettenA5 bis A360 bis 105 g/m
2
(80 g/m2 Papier)
500 Blatt
KAPITEL4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Papier
manuellesA6 bis A3W60 bis 200 g/m
Eingabefach(normales Papier)Papier, 200 g/m2 Papier
●●
●
●●
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse sollte nur von SHARP
empfohlenes Papier verwendet werden.
2
50 BlattTransparentfolien, 176 g/m
2
Einlegen von Kopierpapier
“PAPIERKASSETTE ÖFFNEN UND PAPIER NACHLEGEN.” wird
angezeigt, wenn in der gewählten Papierstation kein Papier vorhanden
ist.
Wenn eine gewähltes Papierkassette nicht oder nicht richtig eingesetzt
ist, wird “PAPIERKASSETTE BIS ZUM EINRASTEN IN DENKOPIERER EINSCHIEBEN.” angezeigt. Setzen Sie die Papierkassette
ein bzw. schieben Sie es richtig ein.
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse sollte nur von Sharp empfohlenes
Papier verwendet werden.
4-2
PAPIER
Einlegen von Papier in die Papierkassetten
Heben Sie die Papierkassette vorsichtig an, und ziehen
Sie sie heraus.
1
Markierungslinie für maximale Höhe
Verwenden Sie nur Papier gemäß den Angaben von
Sharp, und befolgen Sie die Anweisungen des
2
Papierherstellers für Auffächern und Einlegen des
Papiers.
●
Die Kassette kann 500 Blatt Papier aufnehmen.
Legen Sie nicht mehr Papier als bis zur Markierungslinie für
maximale Höhe ein.
KAPITEL4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Papier
Schieben Sie die Papierkassette kräftig zurück in den
Kopierer.
3
4-3
KAPITEL4
PAPIER
Ändern des K opierpapierformats in einer Kassette
Heben Sie die Papierkassette vorsichtig an, und ziehen
Sie es bis zum Anschlag heraus.
1
Stellen Sie die Papierformat-Anzeige entsprechend des
Papierformats ein, das eingestellt werden soll.
2
●
Verschieben Sie die Papierformat-Anzeige nach rechts oder
links entsprechend des Papierformats, das eingestellt werden
soll.
VERBRAUCHSMATERIALIEN Papier
Papierformat-Anzeige
linke
Führung
Markierungslinie für maximale Höhe
Papierformat-Schild
vordere Führung
Stellen Sie die vordere Führung und die linke Führung
ein, indem Sie ihre Sperrhebel zusammendrücken.
3
●
Verschieben Sie die vordere und linke Führung entsprechend
der Breite und Länge des Kopierpapiers.
Legen Sie das Kopierpapier in die Kassette ein.
4
Stecken Sie das Papierformat-Schild vorne in die
Papierkassette.
5
●
Das Papierformat-Schild weist drei Anzeigeflächen auf. Falten
Sie das Schild so, daß das eingestellte Papierformat durch das
Fenster in der Vorderseite des Kopierers angezeigt wird.
4-4
Schieben Sie die Papierkassette kräftig zurück in den
Kopierer.
6
NACHFÜLLEN VON T ONER
Gelb
Cyan
Magenta
Schwarz
Die Meldung “ TONER WIRD KNAPP. DRÜCKEN.” wird im
Meldungsdisplay angezeigt, bevor der Toner vollständig verbraucht
ist. ( gibt die Art des Toners an. Y : gelb, M : magenta, C : cyan,
BK
: schwarz) Wenn weiterhin kopiert wird, werden die Kopien immer
heller, bis der Kopierer stoppt und “ TONER NACHFÜLLEN. DRÜCKEN.” im Meldungsdisplay erscheint, um darauf hinzuweisen,
daß der Toner verbraucht ist. Toner kann jederzeit nach Anzeige der
Meldung “ TONER WIRD KNAPP. DRÜCKEN.” nachgefüllt
werden. Zum Nachfüllen von Toner stoppen Sie den Kopierer und
gehen Sie wie folgt vor. Wenn eine dieser Meldungen angezeigt wird,
können Sie bei Bedarf ausführliche Informationen mit der Taste
INFORMATION () abrufen.
Wenn ein Farbtoner zu Ende ist, ist Farbkopieren nicht mehr möglich.
Schwarzweißkopieren ist dann jedoch möglich, solange noch schwarzer
Toner vorhanden ist.
Bei langen Kopierläufen von mehreren Originalen mit vielen Seiten
und/oder dunklen Bereichen wird "TONER WIRD GEMISCHT."
angezeigt. Dann kann es vorkommen, daß der Kopierer stoppt,
obwohl noch Toner vorhanden ist.
Der Kopierer führt automatisch Toner bis zum normalen Stand nach,
dann leuchtet die Anzeige der Taste START (). Betätigen Sie die
Taste START (, ), um den Kopiervorgang fortzusetzen.
Zur Erzielung optimaler Kopierergebnisse
sollten Sie ausschließlich Sharp-Produkte
verwenden.
Die Verpackung von Sharp-Toner ist mit
der Kennzeichnung “Genuine Supplies”
versehen.
GENUINE SUPPLIES
KAPITEL4
Öffnen Sie die Vorderverkleidung.
1
Drücken Sie die Freigabetasten an beiden Seiten des
Tonerbehälters, und ziehen Sie den Tonerbehälter
2
langsam bis zum Anschlag heraus.
●
Die Tonermagazine sind so angeordnet, wie unten angegeben.
VERBRAUCHSMATERIALIEN Nachfüllen von Toner
4-5
NA CHFÜLLEN V ON T ONER
20 x
5 x
Klopfen Sie 5mal auf die Oberseite der Tonerkartusche.
Halten Sie die Tonerkartusche dann waagerecht, und
3
schütteln Sie sie etwa 20mal kräftig. Dadurch fließt der
Toner einfacher in das Tonermagazin.
KAPITEL4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Nachfüllen von Toner
VORSICHT
Führen Sie diese Schritte unbedingt aus, weil es sonst möglich ist,
daß der Toner nicht gut in das Tonermagazin fließt.
Setzen Sie die neue Tonerkartusche wie abgebildet mit
den Laschen in die Rillen des entsprechenden
4
Tonermagazins.
●
Die linke Beispiel zeigt das Tonermagazin des schwarzen
Toners.
Schieben Sie die Tonerkartusche in den Führungen
über das Tonermagazin.
5
Dichtstreifen
4-6
Halten Sie die Tonerkartusche mit einer Hand, während
Sie mit der anderen den Dichtstreifen herausziehen.
6
●
Das Entleeren der Tonerkartusche dauert etwa 40 Sekunden.
NA CHFÜLLEN V ON T ONER
Klopfen Sie oben auf die Tonerkartusche, um
sicherzustellen, daß die Tonerkartusche sich vollständig
7
entleert.
8
9
10
VORSICHT
Führen Sie diesen Schritt unbedingt aus, weil es sonst vorkommen
kann, daß Toner beim Abnehmen der Tonerkartusche verschüttet
wird.
Schieben Sie die leere Tonerkartusche in den Führungen
zurück, und entfernen Sie sie.
●
Die Tonerkartusche wird beim Zurückschieben in den Führungen
wieder geschlossen.
Schieben Sie den Tonerbehälter zurück in den Kopierer.
Schließen Sie die Vorderverkleidung.
HINWEIS:
Füllen Sie nur eine Tonerkartusche mit dem Farbtoner ein, der
entsprechend der Anzeige knapp oder zu Ende ist.
KAPITEL4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Nachfüllen von Toner
4-7
TONERSAMMELBEHÄL TER V OLL
“VOLLEN TONERSAMMELBEHÄLT. AUSWECHSELN. FÜR
ANWEISUNGEN DRÜCKEN.” wird angezeigt, wenn der
Tonersammelbehälter voll ist.
Der Kopierer stoppt und ist erst wieder betriebsfähig, wenn ein neuer
Tonersammelbehälter eingesetzt wurde. Wechseln Sie den
Tonersammelbehälter gemäß den nachstehenden Anweisungen aus.
Wenn die obige Meldung erscheint, können Sie bei Bedarf ausführliche
Informationen mit der Taste INFORMATION () abrufen.
Öffnen Sie die Tonersammelbehälter-Abdeckung.
●
1
KAPITEL4
Drücken Sie einmal gegen die Tür, um sie zu entriegeln und zu
öffnen.
VERBRAUCHSMATERIALIEN Tonersammelbehälter voll
neuer Behälter
entnommener Behälter
Lösen Sie den Tonersammelbehälter, und entfernen Sie
ihn aus dem Kopierer.
2
●
Toner kann nicht wiederverwendet werden. Füllen Sie niemals
gebrauchten Toner in das Tonermagazin.
●
Entfernen Sie den Deckel von einem neuen
Tonersammelbehälter, und verschließen Sie damit den vollen
Tonersammelbehälter.
●
Bewahren Sie den vollen Tonersammelbehälter bis zur nächsten
regelmäßigen Wartung auf. Der Kundendiensttechniker nimmt
den Tonersammelbehälter mit und entsorgt ihn vorschriftsmäßig.
Setzen Sie den neuen Tonersammelbehälter ein, so daß
er einrastet.
3
4-8
Schließen Sie die Abdeckung des
Tonersammelbehälters.
4
A UFBEWAHRUNG V ON
VERBRA UCHSMATERIALIEN
Die Verbrauchsmaterialien dieses Kopierers, die vom Benutzer ersetzt
werden können, sind Kopierpapier, Toner, Tonersammelbehälter und
Heftklammernpatronen für den optionalen Heftsorter (AR-SS2) und den
Finisher (AR-FN4).
Bildtrommel
Der Kopierer AR-C250 verfügt über eine fortschrittliche
Prozeßsteuerungstechnologie, die eine gleichbleibend hohe
Kopierqualität gewährleistet. Diese Funktion stabilisiert die
Kopierqualität während der gesamten Nutzungsdauer der
Bildtrommel, indem Änderungen der Trommeleigenschaften aufgrund
von Abnutzung, Einsatzbedingungen und Umgebungsbedingungen
automatisch ausgeglichen werden. Diese automatischen
Einstellungen erfolgen als Reaktion auf einen Sensor, der die
Reflexionseigenschaften der Trommel erfaßt.
WARNUNG
Für diese Funktion ist eine Bildtrommel mit einer speziellen
Reflexionszone erforderlich (Original-Bildtrommel von Sharp), um
Kopien geringer Dichte aufgrund einer nicht einwandfrei arbeitenden
Prozeßsteuerung und mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden.
Bei Verwendung einer anderen Bildtrommel kann das
Prozeßsteuerungssystem nicht einwandfrei arbeiten.
Zur Erzielung optimaler
Kopierergebnisse sollten nur SharpProdukte verwendet werden. Die
Verpackung von Sharp-Toner ist mit
der Kennzeichnung “Genuine Supplies”
versehen.
GENUINE SUPPLIES
KAPITEL4
VERBRAUCHSMATERIALIEN Aufbewahrung von Verbrauchsmaterialien
Richtige Aufbewahrung
Lagern Sie die Verbrauchsmaterialien an einem Platz,
der:
1
●
sauber und trocken ist,
●
eine gleichbleibende Temperatur aufweist,
●
nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
Lagern Sie das Kopierpapier flachliegend in der
Verpackung.
2
●
Kopierpapier, das stehend oder in geöffneter Verpackung
gelagert wird, kann wellig werden oder Feuchtigkeit aufnehmen
und später zu einem Papierstau führen.
4-9
KAPITEL 5
BEI STÖRUNGEN
Dieses Kapitel beschreibt, wie Originalstaus und Papierstaus sowie
andere Probleme behoben werden.
Wenn ein Papierstau auftritt, stoppt der Kopierer.
Dann erscheint die Meldung “PAPIERSTAU.
ANGEGEBENEN BEREICH FREIMACHEN FÜR
ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG DRÜCKEN.”
zusammen mit einer Anzeige der Papierstaustellen.
Betätigen Sie bei Bedarf die Taste INFORMATION ()
für ausführliche Informationen.
Informieren Sie sich zuerst über die Papierstaustellen.
Bei einem Papierstau in einem optionalen Heftsorter
siehe Seite 7-13. Bei einem Papierstau in einem
optionalen Großraummagazin siehe Seite 7-17.
Bei einem Papierstau in einem optionalen Finisher
siehe Seite 7-26.
( S. 5-2)
( S. 5-6)
Wenn das Papier beim Entfernen zerreißt, müssen
unbedingt alle Papierstücke entfernt werden. Achten
Sie darauf, die Bildtrommel und die Coronadrähte nicht
zu beschädigen.
( S. 5-3)
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
PAPIERSTAU.
ANGEGEBENEN BEREICH FREIMACHEN
FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG @K@ DRÜCKEN.
( S. 5-5)
( S. 5-9)
Papierstau im optionalen RADF
Wenn ein Original im optionalen RADF staut, stoppt der Kopierer, und
die Papierstau-Meldung wird angezeigt.
Ein Originalstau kann an drei Stellen vorkommen: (A) im
RADF-Zuführungsbereich, (B) an der Ausgaberolle und
(C) unter dem Transportband.
5-2
ABC
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Zuführungsrollenabdeckung
Ausgaberollenabdeckung
(A) Öffnen Sie die Abdeckung der Zuführungsrolle, und
ziehen Sie das Original vorsichtig nach rechts und aus
dem Originaleinzug.
●
Öffnen und schließen Sie die Abdeckung des Originaleinzugs,
um die Papierstau-Anzeige zu löschen.
(B) Öffnen Sie die Abdeckung der Ausgaberolle, und ziehen
Sie das Original vorsichtig heraus.
●
Öffnen und schließen Sie die Abdeckung des Originaleinzugs,
um die Papierstau-Anzeige zu löschen.
(C) Öffnen Sie die Abdeckung der Zuführungsrolle und die
Originaleinzug-Abdeckung, und entfernen Sie das
Original.
HINWEIS:
Nach dem Entfernen der gestauten Originale von den Stellen A, B
und/oder C wird unter Umständen eine Meldung angezeigt, die die
Anzahl der Originale angibt, die zurück in den Originaleinzug
gelegt werden müssen. Legen Sie die Originale zurück, und
betätigen Sie die Taste START (, ), um den
Kopiervorgang fortzusetzen.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
PAPIERSTAU.
ANGEGEBENEN BEREICH FREIMACHEN
FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG @K@ DRÜCKEN.
1
Papierstau im manuellen Eingabefach
Öffnen Sie die Vorderverkleidung.
5-3
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Drehen Sie den Transporthebel nach links.
2
●
Ziehen Sie den Papiertransportbereich in diesem Schritt nicht
heraus.
Drehen Sie den Rollendrehknopf A in Pfeilrichtung, um
das gestaute Papier in den Kopierer zu transportieren.
3
●
Ziehen Sie das gestaute Papier nicht durch das manuelle
Eingabefach heraus, weil sonst noch nicht fixierter Toner das
Innere des Kopierers verschmutzen kann.
Rollendrehknopf A
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Ziehen Sie den Papiertransportbereich heraus.
4
Entfernen Sie das gestaute Papier.
5
5-4
Schieben Sie den Papiertransportbereich richtig zurück
in den Kopierer, und drehen Sie den Transporthebel
6
zurück.
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Schließen Sie die Vorderverkleidung.
7
PAPIERSTAU.
ANGEGEBENEN BEREICH FREIMACHEN
FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG @K@ DRÜCKEN.
1
2
Papierstau in den Papierkassetten
Öffnen Sie die rechten Seitenverkleidungen.
●
Halten Sie den Griff, und öffnen Sie die Verkleidungen vorsichtig.
Entfernen Sie das gestaute Papier.
●
Achten Sie darauf, das gestaute Papier beim Entfernen nicht zu
zerreißen.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Falls das Papier von der Seite her nicht sichtbar ist,
ziehen Sie die verwendete Papierkassette heraus und
3
entfernen Sie das gestaute Papier.
●
Achten Sie darauf, das gestaute Papier beim Entfernen nicht zu
zerreißen.
5-5
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Schließen Sie die Papierkassette und die
Seitenverkleidungen.
4
●
Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen
ist.
PAPIERSTAU.
ANGEGEBENEN BEREICH FREIMACHEN
FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG @K@ DRÜCKEN.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Papierstau im Transpor tbereich,
Ausgabebereich und Fixierbereich
Öffnen Sie die Vorderverkleidung.
1
Drehen Sie den Transporthebel nach links.
2
●
Ziehen Sie den Papiertransportbereich in diesem Schritt nicht
heraus.
5-6
Rollendrehknopf B
Prüfen Sie, ob ein Papierstau im Ausgabebereich vorliegt.
3
●
Wenn ein Papierstau vorliegt, drehen Sie den Rollendrehknopf
B
in Pfeilrichtung, um das gestaute Papier zu entfernen.
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Öffnen Sie die obere rechte Seitenverkleidung, um auf
Papierstau zu prüfen.
4
1
Halten Sie den Griff, und öffnen Sie die Verkleidung.
2
Wenn gestautes Papier sichtbar ist, drehen Sie den
Rollendrehknopf A in Pfeilrichtung, um das gestaute Papier in
den Kopierer zu transportieren.
Rollendrehknopf A
3
Schließen Sie vorsichtig die obere rechte Seitenverkleidung.
Caution
Ziehen Sie den Papiertransportbereich heraus.
5
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Entfernen Sie gestautes Papier aus dem
Papiertransportbereich.
6
●
Wenn gestautes Papier in Schritt 4 in den Kopierer transportiert
wurde oder ein Papierstau auf dem Transportband vorgekommen
ist, entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier, ohne das
Transportband zu berühren.
5-7
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Rollendrehknopf B
Wenn das gestaute Papier sich in der Fixiereinheit befindet:
1
Öffnen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit in Pfeilrichtung.
VORSICHT
Die Fixiereinheit ist heiß. Beim Entfernen des Papiers ist Vorsicht
geboten.
2
Drehen Sie den Rollendrehknopf B in Pfeilrichtung, um das
gestaute Papier zu entfernen.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
3
Bringen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit richtig in ihre
ursprüngliche Position zurück.
Schieben Sie den Papiertransportbereich richtig zurück
in den Kopierer, und drehen Sie den Transporthebel
7
zurück.
Schließen Sie die Vorderverkleidung.
8
●
Vergewissern Sie sich, daß die Papierstau-Anzeige erloschen
ist.
5-8
PAPIERSTAU BESEITIGEN
PAPIERSTAU.
●
●
ANGEGEBENEN BEREICH FREIMACHEN
FÜR ANWEISUNGEN ZUR BEHEBUNG @K@ DRÜCKEN.
1
2
Papierstau im optionalen Duplexmodul
HINWEISE:
Informationen zum Entfernen von gestautem Papier aus einem
optionalen Heftsorter (AR-SS2) oder einem optionalen Finisher (ARFN4) finden Sie in Kapitel 7 “Sonderzubehör”.
Werden irgendwelche anderen Papierstaustellen angegeben,
entfernen Sie unbedingt gestautes Papier von diesen Stellen, bevor
Sie das Duplexmodul herausziehen. Anderenfalls kann ein Blatt
Papier an einer anderen Stelle zerreißen, so daß es schwer zu
entfernen ist.
Öffnen Sie die linke Seitenverkleidung.
Entfernen Sie das gestaute Papier.
KAPITEL5
Schließen Sie die linke Seitenverkleidung.
3
Ziehen Sie das Duplexmodul heraus.
4
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
5-9
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Rollendrehknopf C
Entfernen Sie das gestaute Papier.
5
●
Drehen Sie den Rollendrehknopf C in Pfeilrichtung, und entfernen
Sie das gestaute Papier.
●
Verschieben Sie erforderlichenfalls die Papierführung.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Papierstau beseitigen
Schieben Sie das Duplexmodul zurück in den Kopierer.
6
5-10
WARTUNG ERFORDERLICH
Wenn die Meldung “KOPIERBEREIT. (WARTUNG ERFORDERLICH.
)” im Meldungsdisplay angezeigt wird, muß bald Wartung durch
einen autorisierten von Sharp autorisierten Kundendiensttechniker
durchgeführt werden. Wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren
von Sharp autorisierten Servicepartner.
KAPITEL5
BEI STÖRUNGEN Wartung erforderlich
5-11
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.