SHARP 28/32JF-74E User Manual [de, nl, fr]

28JF-74E
DEUTSCHFRANÇAIS NEDERLANDS
32JF-74E
FARBFERNSEHGERÄT
KLEURENTELEVISIE
TELEVISEUR COULEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENINGSHANDLEIDING
MODE D’EMPLOI
Gelieve deze gebruikshandleiding aandac htig te lezen vooraleer u de kleurentelevisie gebruikt.
Lisez attentivement ce manuel avant d’utiliser le téléviseur co uleur.
This equipment complies with the requirements of Directive 89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG. Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE. Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG. Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillæg nr. 93/68/EEC. Questapparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EEC e 73/23/EEC comemendata dalla direttiva 93/68/EEC.
Η εγκατάσταση αυτή ανταποκρίνεται στις απαιτήσεις των οδηγιών της Ευρωπαϊκής Ενωσης 89/336/ΕΟΚ και 73/23/ΕΟΚ, $πως οι κανονισµοί αυτοί συµπληρώθηκαν απ$ την οδηγία 93/68/ΕΟΚ.
Este equipamento obedece às exigências das diretivas 89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua ve rsão corrigida pela diretiva 93/68/CEE. Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de la 93/68/CEE. Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/EEC och 73/23/EEC så som kompletteras av 93/68/EEC. Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC. Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
Sicherheitsvorkehrungen
Um die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlags auszuschli eßen, stell en Sie das Fernsehgerät nicht in einer extrem feuchten Umgebung auf.
Setzen Sie das Fernsehgerät nicht di rektem Sonnenli cht oder Wärmequellen aus, da bei hohen Temperaturen nicht nur das Gehäuse, sondern auch der Bildschirm und andere elektronische Bauteile zerstört werden können.
Die Belüftun gsöffnungen nic ht mit Gegenständen wie Zeitungen, Tisch decken, Vorhängen usw. b edecken. Um eine Brandgefahr und andere gravierende Probleme zu vermeiden, dürfen di e Ventil ations öffnungen an der Rückseite des Fernsehgeräts ni cht zugedeckt werden. Lassen Sie an der Rückseite des Fernsehgeräts genügend Abstand, um ei ne ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Mi ndestens 10 cm um das Fernsehgerät herum freilassen, um eine allseitige Belüftung des Fernsehgeräts zu gewährleisten. Betreiben Sie dieses Gerät nicht an eingeengten Aufstellorten, z. B. in einem Bücherschrank oder Einbauschrank.
Fernsehgerät und TV-Wagen zusammen soll ten mit Vorsicht bewegt werden. Abruptes Anhalten, heftige Stöße und unebene Böden können das Gerät samt TV-Wagen zum Umkippen bringen.
Im Inneren des Fernsehgeräts tritt gefährliche Hochspannung auf. Entfernen Sie daher niemals die Gehäuserückseite. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
Sollten am Fernsehgerät unübli che Geräusche, Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch auftreten, trennen Sie sofort das Netzkabel von der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an Ihren Kundendi enst oder Händler.
Trennen Sie das Gerät bei Gewitter immer von der Netzsteckdose und dem Antennenanschluss. Das Fernsehgerät kann auch im ausgeschalteten Zustand durch Blitzeinschlag in das Netz­und/ oder Antennenkabel beschädigt werden.
Zur Verhinderung von Elektrosch ock und Feuer sichern, dass das Fernsehgerät nicht Wasserspritzern oder Wasser ausgesetzt ist. Keine Gegenstände in das Fernsehgerät stecken oder Flüssi gkeiten i n das Fernsehgerät gießen. Um di e Gefahr eines Brandes auszuschli eßen, sollten Sie unter keinen Umständen Kerzen oder andere offene Flammen auf oder neben Ihrem Fernsehgerät abstellen. Schalten Sie das Fernsehgerät nicht ein und wenden Sie sich an den techni schen Kundendienst, fall s ein Gegenstand in das Innere des Geräts gefallen oder Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
Befestigungen an Wänden oder Regalen sind mit einer auf Sicherheit geprüften Halterung nach Herstelleranweisungen vorzunehmen.
DEUTSCH
Zur Vermeidung von elektri schen Schlägen dürfen Sie das Netzkabel nicht beschädigen, i ndem Sie es biegen oder verdrehen oder schwere Gegenstände darauf abstellen. Legen Sie das Netzkabel nicht unter das Fernsehgerät. Falls das Netzkabel beschädigt wird, trennen Sie es sofort von der Netzsteckdose, und wenden Sie sich an Ihren Kundendienst oder Händler.
Stellen Sie dieses Fernsehgerät nicht auf einen instabi len TV-Wagen, Standfuß oder Tisch. Im Falle eines Sturzes können Kinder sowie Erwachsene durch das Fernsehgerät schwer verletzt werden und ein erheblicher Geräteschaden entstehen. Verwenden Sie nur einen vom Hersteller empfohlenen oder mit dem Fernsehgerät verkauften TV-Wagen oder Standfuß.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen ebenen Standfuß, Tisch oder Wagen, dessen Abstellfläche größer als di e Standfläche des Fernsehgeräts ist.Wenn Si e das Gerät auf einen Standfuß, Tisch oder Wagen mit kl einerer oder unebener Abstell fläche stellen, kann sich das Gehäuse des Fernsehgeräts verziehen. Zwischen dem Fernsehgerät und dem Standfuß, Tisch oder Wagen dürfen sich keine anderen Gegenstände befinden.
Die Bil dröhre des Fernsehgeräts ist mit einer speziell en Beschichtun g versehen. Stoßen oder reiben Si e nicht mit spitzen oder harten Gegenständen über die Oberfläche der Bild röhre, da die Beschichtun g sonst beschädigt wi rd. Um Beschädigun gen an der Oberfläche des Bild schirms zu vermeiden, sol lten Sie Fingerabdrücke nur mit einem weich en Tuch abreiben, das mi t Glasreiniger befeuchtet wurde. Verwenden Sie keine Reini gungsmitt el mi t scheuernden Bestandteilen.Verwenden Sie keinen Verdünner, kein Benzol und kein e anderen starken chemischen Reinigu ngsmittel.
VORSICHT: Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen wir d empfohlen, das Fernsehgerät
nicht auf Bereitschaft geschaltet zu lassen, wenn es nicht benutzt wird.Es sollte mit der
Netztaste ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden,wenn Sie längere
Zeit nicht zu Hause sind.
1
Sehr geehrte SHARP-Kunden!
Hinweis
Herzlichen Glückwunsc h zum Erwerb eines SHARP-Farbfernsehgeräts! Wir bitt en Sie, diese Anleitung so rgfältig zu lesen, um den ordnungsgemäße n Betrieb Ihres Geräts zu gewährleisten. Bewahren Sie die Anleitung dann zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Inhalt
Sicherheitsvorkehrungen.................................................1
Inhalt................................................................................2
Zubehör ...........................................................................2
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ..................2
Fernbedienung.................................................................3
Bedienelemente und Anschlüsse....................................4
Typische Anschlüsse.......................................................5
Auto-Einstellen ..............................................................10
Einschalten....................................................................13
Menüstruktur .................................................................14
Betrieb des Fernsehgeräts (Kanalwahl).........................15
Bildeinstellung ...............................................................16
Breitenmodus ................................................................18
100 Hz Schnell-Menü....................................................20
Kurzeinweisung
Mitgeliefertes Zubehör
Toneinstellung ...............................................................21
Klangeinstellungsmodus ...............................................22
Sonstige funktionen.......................................................24
Einstellen der Fernsehkanäle (erweitert)........................26
Manuelle Speicherplatzbelegung ..................................27
Nach der Speicherplatzbelegung ..................................29
Andere Funktionen ........................................................30
Videorecorder-Modus....................................................31
VIDEOTEXT-Modus .......................................................32
Kindersicherung (sperre)................................................35
Euro-SCART (21-polig) und Audio/Video (21-polig)......37
Fehlerbehebung.............................................................38
Technische Daten des Fernsehgeräts...........................39
Index..............................................................................40
DEUTSCHFRANÇAIS NEDERLANDS
28JF-74E 32JF-74E
FARBFERNSEHGERÄT
KLEURENTELEVISIE
TELEVISEUR COULEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENINGSHANDLEIDING
MODE D’EMPLOI
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
Fernbedienung
R-6-Trockenbatterien
(Größe “AA”)
aufmerksam durch, bevor Sie das Fernsehgerät des erste Mal nutzen
Gelieve deze gebruikshandleiding aandachtig te lezen vooraleer u de kleurentelevisie gebruikt.
Lisez attentivement ce manuel avant d’utiliser le téléviseur couleur.
Bedienungsanleitung
Schützen Sie die Umwelt und
legen Sie gebrauchte Batterien
in einen für diesen Zweck
konzipierten Spezialbehälter.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie die mitgelieferten Trockenbatterien vor der ersten Inbetriebnahme des Fernse hgerä ts in die Fernbedienung ein.
1. Ziehen Sie die
Batteriefachabdeckung mit dem Daumennagel in Pfeilrichtung nach oben.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn ihre Leistung nachlässt oder das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien.
• Falsch eingelegte Batterien können zur Beschädigung der Fernbedienung führen.
2. Legen Sie zwei 1,5-V-Batterien ein
(R-6, Größe “AA”). Vergewissern Sie sich, dass die ±/-Pole der Batterien mit den ±/-Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
3. Setzen Sie die
Batteriefachabdeckung wieder ein.
2
Fernbedienung
TV 1. Stand-by-Taste (TV) Video 2. Einschalttaste (Videorecorder)
1. 19.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
TV 3. Zifferntasten 0-9
4. Flashback-Taste
Videotext 5. GRÜNE Taste
6. ROTE Taste
TV 7. Taste TON LEISER
8. MENÜ-Taste
Videotext 9. ZEIGEN-Taste
10. LIST-Taste
11. SPEICHERN-Taste
12. ABBRECHEN-Taste
13. HALBSEITE-Taste
14. ZURÜCKSETZEN-Taste
Video 15. Rückspulen/Bildsuchlauf rückwärts
16. Abspiel-Taste
17. Pause/Standbild-Taste
18. Stopp-Taste
TV 19. TV/VIDEO-Auswahltaste
20. 100 Hz schnell-Menü-Taste
21. Auswahltaste für ein- oder
zweistellige Eingabe
Videotext 22. GELBE Taste
23. BLAUE Taste
TV 24. Taste NÄCHSTER KANAL
25. Taste TON LAUTER
26. Taste VORIGER KANAL
27. Breitenmodus-Taste TV / Videotext 28. UHR-Taste TV 29. Klangmodus-Taste Videotext 30. HALTEN-Taste TV 31. Stummschalt-Taste Videotext 32. TEXT/MISCH/BILD-Taste
33. INDEX-Taste Video 34. Taste NÄCHSTER KANAL
(Videorecorder)
35. Vorspulen/Bildsuchlauf vorwärts
36. Taste VORIGER KANAL (Videorecorder)
37. Aufnahme-Taste
DEUTSCH
3
Bedienelemente und Anschlüsse
VORDERSEITE DES GERÄTS
1. Hauptschalter
2. Netzanzeige
3. Sensor für Fernbedienung
4. Klappe
1
ÖFFNEN DER KLAPPE
Legen Sie Ihren Finger auf den unteren Teil der Klappe, und drücken Sie sie nach oben.
Hinter der Klappe
5. Lautstärketaste (LEISER)
6. Lautstärketaste (LAUTER)
7. Kanalwahl (VORIGER KANAL)
8. Kanalwahl (NÄCHSTER KANAL)
9. S-Video-Eingang
10. Video-Eingang (PAL/SECAM/NTSC)
11. Audioeingang (links)
12. Audioeingang (rechts)
13. Kopfhöreranschluss (3,5 mm Ø, 16-600 Ohm)
2
3
5
6
7
9
8
10
11
4
12
13
RÜCKSEITE DES GERÄTS 21-polige Ein-/Ausgänge
1. Audio/Video 21-polig (AV-1) mit Eingang für
PAL-/SECAM-/NTSC/S-Video
2. Euro-SCART 21-polig (RGB) mit Eingang
für PAL-/SECAM-/NTSC-Video
RF-Eingang
3. Antennenanschluss
31 2
4
Typische Anschlüsse
Antennenverbindung (nur Fernsehgerät)
RÜCKSEITE DES FERNSEHGERÄTS
Antenneneingang
DEUTSCH
Antenne
(nicht mitgeliefert)
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
RÜCKSEITE DES FERNSEHGERÄTS
AV-ANSCHLUSS
(AV-1)
RÜCKSEITE DES
VIDEORECORDERS
Antennenverbindung (Videorecorder und Fernsehgerät)
Antenne
(nicht mitgeliefert)
Antenneneingang
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
RF­AUSGANG
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
Audio/Video
Antenneneingang
HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders.
5
Typische Anschlüsse (Fortsetzung)
Verbindungen (Fernsehgerät, DECODER und Videorecorder)
Scart-Kabel
RÜCKSEITE DES
FERNSEHGERÄTS
(nicht mitgeliefert)
Antenne
(nicht mitgeliefert)
AV-ANSCHLUSS
(AV-1)
Euro-SCART
(RGB)
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
RÜCKSEITE DES
VIDEORECORDERS
Audio/Video
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres, Decoders und
Videorecorders.
Antenneneingang
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
RF­AUSGANG
Antenneneingang
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
Verbindungen (Fernsehgerät, DECODER und DVD-Spieler)
Antenne
(nicht mitgeliefert)
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
AV-ANSCHLUSS
(AV-1)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres, Decoders und DVD-Spieler.
Euro-SCART
(RGB)
DVD-SPIELER
Antenneneingang
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
6
Typische Anschlüsse (Fortsetzung)
Verbindungen (Fernsehgerät, DVD-Spieler und Digitalempfänger/Set-Top-Box)
RÜCKSEITE DES FERNSEHGERÄTS
DVD-SPIELER
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Antenne
(nicht mitgeliefert)
Satellitenantenne (nicht mitgeliefert)
DEUTSCH
AV-ANSCHLUSS
(AV-1)
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
Euro-SCART
(RGB)
Antenneneingang
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
DIGITAL
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
EMPFÄNGER/
SET-TOP-BOX
RF-AUSGANG
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres DVD-Spieler und Digitalempfängers bzw. Ihrer Set-Top-Box.
ANTENNENEINGANG
SCART FÜR FERNSEHGERÄT
EINGANG FÜR SATELLITENANTENNE
Kabel der Satellitenantenne (nicht mitgeliefert)
7
Typische Anschlüsse (Fortsetzung)
Verbindungen (F ernsehgerät, V i deorecorder und Digi talempfänger/Set-Top-Box)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Satellitenantenne (nicht mitgeliefert)
Antenne
(nicht mitgeliefert)
AV-ANSCHLUSS
(AV-1)
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
RÜCKSEITE DES
VIDEORECORDERS
Euro-SCART
(RGB)
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
Audio/Video
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
Antenneneingang
RF­AUSGANG
Anten­neneingang
Scart-Kabel
(nicht mitgeliefert)
DIGITAL EMPFÄNGER/ SET-TOP-BOX
Antennenkabel (nicht mitgeliefert)
Kabel der Satellitenantenne (nicht mitgeliefert)
RF-AUSGANG
SCART FÜR FERNSEHGERÄT
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres, Videorecorders und Digitalempfängers bzw. Ihrer Set-Top-Box.
ANTENNENEINGANG
8
EINGANG FÜR SATELLITENANTENNE
Typische Anschlüsse (Fortsetzung)
Anschlüs se auf der Vorderseite (Fernsehgerät und Videokamera)
VORDERSEITE DES GERÄTS
(Hinter der Klappe)
S-Video-Kabel (Hi-8)
(nicht mitgeliefert)
Audio/Video-Kabel
(nicht mitgeliefert)
S-Video-Eingang (Hi-8)
Videoeingang
Audioeingang (links)
Audioeingang (rechts)
DEUTSCH
VIDEOKAMERA
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Videokamera.
Verbindung (Netzkabel des Fernsehgeräts in 220-240-V-Netzsteckdose)
RÜCKSEITE DES
FERNSEHGERÄTS
Netzsteckdose 220-240 V
Wechselspannung, 50 Hz
9
Hinweis
Auto-Einstellen
Auto-Einstellen-System
Das Fernsehgerät ist mit einem System für die automatische Einstellung versehen, das das Einstellen erleichtert. Dieses neue System wird beim ersten Einschalten des Geräts aktiviert.
1. Legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein, und schließen Sie
die Antenne am Antenneneingang auf der Rückseite des Geräts an, wie auf den Seiten 2, 4 und 5 dargestellt. Wenn Sie über ein SCART-Kabel verfügen, schließen Sie es zu diesem Zeitpunkt noch nicht an.
2. Stecken Sie das Netzkabel des Fernsehgeräts in eine
Netzsteckdose (220-240 V).
3. Drücken Sie den Hauptschalter ® auf der Vorderseite des
Geräts, um mit dem AUTO INSTALLATION zu beginnen.
4. Die rote Netzanzeige leuchtet.
5. Auf dem Bildschirm wird AUTO INSTALLATION und eine Liste
der Sprachen angezeigt.
6. Drücken Sie die ROTE Taste , um die Sprache für die Menüs
auszuwählen.
7. Drücken Sie die BLAUE Taste , um die Auswahl zu
bestätigen. Auf dem Bildschirm wird eine Liste der Länder angezeigt.
8. Drücken Sie die ROTE Taste , um ein Land auszuwählen.
8.1. Wenn Sie ein Land außer FRANKREICH und
GROSSBRITANNIEN (GR.BRITANNIEN) auswählen, führt das Fernsehgerät die Suche anhand des B/G-Systems durch.
8.2. Wenn Sie FRANKREICH auswählen, sucht das Gerät zuerst
anhand des L/L’-Systems und anschließend anhand des B/G­Systems.
8.3. Wenn Sie GR.BRITANNIEN (GROSSBRITANNIEN) auswählen,
sucht das Gerät anhand des I-Systems.
9. Drücken Sie die BLAUE Taste , um die Auswahl zu
bestätigen. Das Fernsehgerät ist nun bereit, die Kanalspeicherplätze automatisch mit allen lokalen Fernsehsendern zu belegen. Wenn Sie einen Videorecorder mit dem Fernsehgerät nutzen möchten, schalten Sie den Videorecorder ein, und spielen Sie ein bespieltes Band ab. Das RF-Eingangssignal von Ihrem Videorecorders wird einem Fernsehkanal zugeordnet.
10. Drücken Sie nun eine beliebige Taste auf der Fernbedienung des
Fernsehgeräts, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit der automatischen Speicherplatzbelegung zu beginnen.
Netzanzeige
Hauptschalter
SHARP
AUTO INSTALLATION
ENGLISH DANSK
DEUTSCH SVENSKA NEDERLANDS NORSK FRANÇAIS SUOMI ITALIANO PORTUGUÊS ESPAÑOL GREEK
SHARP
AUTO INSTALLATION
DEUTSCHLAND FRANKREICH
ÖSTERREICH DÄNEMARK
SCHWEIZ SCHWEDEN HOLLAND NORWEGEN BELGIEN FINNLAND ITALIEN GR.BRITANNIEN PORTUGAL SPANIEN
Wählen Sieden
Gerätestandort!
SHARP
AUTO INSTALLATION
Das Antennenkabel muss...
MENÜ-Taste (Fernbedienung)
zum Abbrechen,
andere Tasten zum Fortfahren.
OK
GRIECHENLAND
OK
Videorecorder
Wenn Sie einen Videorecorder mit dem Fernsehgerät nutzen möchten, schalten Sie den Videorecorder ein, und spielen Sie ein bespieltes Band ab. Das RF-Eingangssignal von Ihrem Videorecorders wird einem Fernsehkanal zugeordnet.
10
Das Fernsehgerät führt die folgenden Schritte automatisch
CH
CH
Hinweis
nacheinander durch:
Automatic Channel Sorting System (ACSS): Das Fernsehgerät sucht
Frequenzen, speichert die gefundenen Sender und sortiert sie (gemäß technischen Kriterien) in die Speicherplätze ab Pr 01 des Fernsehgeräts. Es können maximal 99 Sender gespeichert werden. Der Einstellvorgang kann mehrere Minuten dauern.
Bearbeitung: Nach Abschluss der automatischen Suche wird die
Liste der gespeicherten Programme angezeigt. In diesem Menü können Sie die Reihenfolge der Kanäle ändern und ihnen vierbuchstabige Namen geben bzw. diese ändern.
Diesen Vorgang müssen Sie u. U. nicht durchführen, wenn er bei dem Händler, bei dem Sie das Fernsehgerät gekauft haben, bereits durchgeführt wurde. Wenn dies der Fall ist, lesen Sie unter Einschalten (Seite 13) weiter.
Falls Sie das AUTO INSTALLATION wiederholen möchten, lesen Sie hier weiter.
–Einstellen der Fernsehkanäle– (Seite 26).
AUTO-EINSTELLEN WIEDERHOLEN
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das HAUPTMENU
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB zur Auswahl von
INSTALLIEREN/EINSTELLEN.
3. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das Menü ABSTIMMUNG
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die Taste NÄCHSTER KANAL , um AUTO-
ABSTIMMEN auszuwählen.
5. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um mit dem AUTO
INSTALLATION zu beginnen.
30 %
1., 5.
4.
2.
Pr 01B/G
Speicherung mit
automatischer
Sendersortierung
Bitte Warten!
3.
DEUTSCH
11
Gespeicherte Programme
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CH
CHCHCH
CH
Sobald die automatische Suche des Fernsehgeräts abgeschlossen ist, wird das Menü GESPEICHERT E PROGRA MME mit einer Liste der gespeicherten Sender und den folgenden Optionen auf dem Bildschirm angezeigt:
a) Programm zum Bearbeiten auswählen / b) Diese s Programm bearbeiten ROTE Taste c) Sortierungs-Modus GRÜNE Taste d) Diese s Programm löschen GELBE Taste e) Dieses Menü verlassen BLAUE Ta ste
Mit diesen Optionen können Sie die in den Speicherplätzen (Pr 01 ... Pr 99) gespeicherten Fe rnse hkanä le (CH **) organisieren und in Ihrer bevorzugten Re ihe nfolge ablegen.
Programm zum Bearbeiten auswählen
Mit dieser Option können Sie ein Programm aus der Liste auswählen. Beim Drücken auf die Tasten NÄCHSTER KANAL und V ORIGER KANAL /
wird der jeweils gespeicherte Kanal angezeigt und durch einen
weißen Hintergrund in der Liste markiert.
Sender Kennung
Mit dieser Option k önnen Sie den Kanälen Namen mit b is zu vier Zeichen zuordnen oder die Namen der Kanäle ändern. Gehe n Sie dabei folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie den Kanal mit den Tasten VO RIGER Kana l und
NÄCHSTER Kanal / aus.
2. Drücken Sie die ROTE Taste .
3. Drücken Sie die Taste NÄCHSTER Kana l , um den ersten
Buchstaben zu ändern. Nacheinander werden die Buchstaben A bis Z, ein Leerze ichen und die Ziffern 0 bis 9 angezeigt. Einige Namen von Fernsehse ndern wie AR D und ZDF sind bereits im Fernsehgerät gespeichert und werden im Alphabet angezeigt, um die Einstellung zu vereinfachen. Drücken Sie die Taste VORIGER Kanal , um die Zeichen rückwärts zu durchlaufen.
4. Drücken Sie die Taste TON LAUT ER I , um die Eingabemarke zu
verschieben, und die Taste NÄCHSTER Kanal und VORIGER Kanal
/ , um die Buchstaben zu ändern. Nachdem Sie das
vierte Zeichen ausgewählt haben, drücken Sie die T a ste TON LAUTER
I , um die Funktion zum Ändern des Namens zu verlassen.
Gehen Sie in den Sortiermodus
Mit dieser Option können Sie die Kanäle (CH) in die gewünschten Programme (Pr) sortieren. Gehen S ie dabei folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie mit den Tasten NÄCHSTER Kanal und VORI GER Kanal
/ die Nummer des gewünschten Programms (Pr) aus.
Das Programm wird durch einen weißen Hintergrund markiert.
2. Drücken Sie die GRÜNE Taste .
3. Drücken Sie die Tasten NÄCHSTER KANA L und V ORIGER Kanal
/ , um den Kanal (CH) an die gewünschte Position zu
verschieben.
4. Drücken Sie zum Abschluss die GRÜNE Taste .
Programm löschen
Mit dieser Option können Sie schlecht eingestellte oder mehrfach gespeicherte Programme entfernen. Nachdem Sie die GELBE Taste gedrückt haben, werden Sie aufgefordert, den Löschvorgang durch erneutes Drücken der GELBEN Taste zu bestätigen. Die auf diese Position folgenden Kanäle rücken automatisch eine Programmposition (Pr) auf, um den Platz des gelöschten Kanals ( CH) einzunehmen.
Menü v erlassen
Mit dieser Option können Sie das Menü verlassen. Drücken Sie hierzu die BLAUE Taste .
GESP. PROGRAMME:
(rot) (grün) (gelb) (blau)
GESP. PROGRAMME:
GESP. PROGRAMME:
GESP. PROGRAMME:
Pr 01 CH21 BBC1 Pr 02 CH31 BBC2 Pr 03 CH41 ITV Pr 04 CH51 CH4 Pr 05 CH61 CNN Pr 06 –––– –––– Pr 07 –––– –––– Pr 08 –––– –––– Pr 09 –––– –––– Pr 10 –––– ––––
Senderkennung
Gehen Sie in den sortiermodus
Programme löschen
Menü verlassen
Pr 01 CH21 BBC1 Pr 02 CH31 BBC2 Pr 03 CH41 ITV Pr 04 CH51 CH4 Pr 05 CH61 CNN Pr 06 –––– –––– Pr 07 –––– –––– Pr 08 –––– –––– Pr 09 –––– –––– Pr 10 –––– ––––
Zum verlassen Menü-Taste drúcken
Pr 01 CH21 BBC1 Pr 02 CH31 BBC2 Pr 03 CH41 ITV Pr 04 CH51 CH4 Pr 05 CH61 CNN Pr 06 –––– –––– Pr 07 –––– –––– Pr 08 –––– –––– Pr 09 –––– –––– Pr 10 –––– ––––
BewegenSie... Grüne Taste
zum...
Pr 01 CH21 BBC1 Pr 02 CH31 BBC2 Pr 03 CH41 ITV Pr 04 CH51 CH4 Pr 05 CH61 CNN Pr 06 –––– –––– Pr 07 –––– –––– Pr 08 –––– –––– Pr 09 –––– –––– Pr 10 –––– ––––
VORSI CHT!
Dieses Programm...
drückenSie...
12
Einschalten
Hauptschalter
Dieses Fernsehgerät speichert den Modus, in dem sich das Gerät beim Abschalten befunden hat. Nachdem Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (® ) eingeschaltet haben, leuchtet die Netzanzeige. Das Gerät wechselt in den Stand-by-Modus oder den Programm-Modus, je nachdem, in welchem Zustand es sich beim Abschalten befand.
Stand-by-Taste
Wenn sich das Fernsehgerät im Stand-by-Modus befindet, schalten Sie es ein, indem Sie die Stand-by-Taste auf der Fernbedienung ( TV) oder eine der vier Tasten ( Fernsehgerät wechselt vom Stand-by-Modus in den Programm-Modus, die Farbe der Netzanzeige wechselt von Rot auf Grün, und auf dem Bildschirm wird ein Bild angezeigt. Wenn Sie die Stand-by-Taste ( TV) erneut drücken, kehrt das Fernsehgerät in den Stand-by-Modus zurück.
V/\, VCH/\
) auf dem Fernsehgerät drücken. Das
DEUTSCH
Netzanzeige
Hauptschalter
Timer für Abschalten bei blauem Hintergrund
Bei einem schwachem Signal im Fernsehempfang oder Betrieb mit einem Videorecorder wird der Bildschirm blau. In diesem Fall wird der Timer für den blauen Hintergrund aktiviert, und das Gerät wechselt nach 15 Minuten ohne akzeptables Signal automatisch in den Stand-by-Modus.
13
Menüstruktur
Dieses Fernsehgerät verfügt über ein Hauptmenü mit vier Grundmenüs, über die auf die verschiedenen Funktionen des Geräts zugegriffen werden kann.
Diese Menüs werden im Folgenden beschrieben.
Drücken der MENÜ-Taste:
Menü Funktionen / Optionen
KONTRAST FARBE
BILD-
EINSTELLUNG
HELLIGKEIT SCHÄRFE NORMAL FARBTÖNUNG AUTO KONTRAST RAUSCHUNTERDRUCKUNG SCHWARZWERT BILD-DREHUNG SVM
MENÜ-Taste
TON-
EINSTELLUNG
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/EINSTELLEN
LAUTSPRECHER
LAUTSTÄRKE EQUALIZER LOUDNESS BALANCE NORMAL LAUTSPRECHER (MODUS) RAUMKLANG IDENTIFIKAT ION LAUTSTÄRKEBEGRENZUNG
SPRACHE TIMER EIN: UHREEIT / EIN TIMER AUS: NEIN / 120 Min. / 90 Min. / 60 Min. / 30 Min. DEMO SPERREN: SPERREN/ PRG. SPERREN / LÖSCHEN
KANAL: CH (Antenne) / CC (Kabel) SYSTEM; B/G, I, L/L’, D/K SUCHLAUF (Frequenzabstimmung) FEINABSTIMMUNG ZUSÄTZE: TV / VCR / SKIP KENNUNG: Sender Kennung / Gehen Sie in den sortiermodus / Programm löschen / Menü verlassen AUTO-ABSTIMMEN: AUTO-EINSTELLEN
KOPFHÖRER
LAUTSTÄRKE TIEFEN HÖHEN BALANCE NORMAL KOPFHÖRER (MODUS) IDENTIFICATION
14
Betrieb des Fernsehgeräts
CHCHCH
CH
Kanalwahl
Tasten NÄCHSTER Kanal und VORIGER Kanal /
Wählen Sie mit den Tasten NÄCHSTER KANAL und VORIGER KANAL
/ die gewünschte Programmnummer aus.
Sie können das Bildschirmmenü ausblenden, indem Sie die MENÜ-Taste drücken.
Pr 01 Pr 02 Pr 03 Pr 04 Pr 05 Pr 06 Pr 07 Pr 08 Pr 09 Pr 10
DEUTSCH
Hinweis
Die Kanäle, die sich im Modus ÜBERSPR. befinden, können mit dieser Methode nicht ausgewählt werden. Verwenden Sie für diese Programme die Zifferntasten 0-9.
Auswahltaste für ein- oder zweistellige Eingabe
Mit dieser Taste legen Sie fest, ob die Kanalnummer mit einer oder mit zwei Ziffern eingegeben wird.
Eine Ziffer
für die Eingabe
PR *
Drücken Sie
Zwei Ziffern
für die Eingabe
PR * *
Zifferntasten 0-9
Sie können einen Kanal auswählen, indem Sie auf der Fernbedienung die Zifferntasten 0-9 drücken. Die Eingabe mit einer oder zwei Ziffern wird oben erläutert.
Flashback-Taste
Mit dieser Taste können Sie zwischen dem aktuellen und dem vorher gezeigten Programm wechseln. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Fernsehprogramme angezeigt werden. Bei AV-Geräten steht sie nicht zur Verfügung.
PR 01
Voriges
Programm
Drücken Sie
15
PR 12
Aktuelles
Programm
CH
CH
CH
CH
Bildeinstellung
Bildqualität: Über dieses Menü können Sie KONTRAST, FARBE, HELLIGKEIT, SCHÄRFE, NORMALISIEREN, FARBTÖNUNG, AUTO KONTRAST, RAUSCHUNTERDRÜCKUNG, SCHWARZWERT, BILDDREHUNG und SVM.
HAUPTMENU
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das HAUPTMENU anzuzeigen.
BILD
EINSTELLUNGEN
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das Menü BILD anzuzeigen.
Menü BILD
3. Wählen Sie mit den Tasten NÄCHSTER Kanal und VORIGER Kanal
/ eine Option aus der Liste aus: KONTRAST, FARBE,
HELLIGKEIT, SCHÄRFE oder NORMALISIEREN.
TON
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN
KONTRAST
FARBE
Die ausgewählte Option wird auf dem Bildschirm in einem blauen Feld angezeigt.
4. Stellen Sie die Bildqualität mit den Tasten TON LEISER und Ton
LAUTER C / I nach Ihren Wünschen ein.
Wenn Sie den Videopegel normalisieren möchten, drücken Sie die MENÜ­Taste , um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
5. Drücken Sie wiederholt die Tasten NÄCHSTER KANAL und
VORIGER KANAL / , um auf die Optionen: FARBTÖNUNG, AUTO KONTRAST, RAUSCHUNTERDRÜCKUNG, SCHWARZWERT, BILDDREHUNG und SVM.
FARBTÖNUNG
6. Wählen Sie FARBTÖNUNG, und drücken Sie die Tasten Ton LEISER
oder Ton LAUTER C / I , um die gewünschte Hautfarbe
einzustellen (blau oder rot).
HELLIGKEIT
SCHÄRFE
NORMAL

Menü NORMALISIEREN
KONTRAST
FARBE
HELLIGKEIT
SCHÄRFE
NORMAL
FARBTÖNUNG
FARBTÖNUNG
AUTO KONTRAST
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
Drücken Sie zum Normalisieren die MENÜ-Taste...
BILDDREHUNG
16
AUTO KONTRAST
CH
AUTO KONTRAST
7. Wählen Sie AUTO KONTRAST“EIN”, um den Kontrast in übermäßig
weißen Bereichen des Bildes zu reduzieren.
RAUSCHUNTERDRÜCKUNG
8. Wählen Sie RAUSCHUNTERDRÜCKUNG (AUTO, MIN. oder MAX.),
um das Rauschen bei Empfang eines schwachen Signals zu verringern und die Bildqualität zu verbessern.
Hinweis: Die Anzeige "Filter EIN" erscheint nur dann auf dem Bildschirm, wenn im Bildeinstellungsmenü die Funktion "Rauschunterdrückung" eingeschaltet wurde.
SCHWARZWERT
9. Wählen Sie SCHWARZWERT (MIN. oder MAX.), Um die dynamische
Kompensation im Schwarzbereich des Bildes zu aktivieren.
FARBTÖ NUNG
AUTO
KONTRAST
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
BILDDREHUNG
AUS
RAUSCHUNTERDRÜCKUNG
FARBTÖ NUNG
AUTO
KONTRAST
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
BILDDREHUNG
AUS
SCHWARZWERT
FARBTÖ NUNG
AUTO
KONTRAST
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
AUS
DEUTSCH
BILDDREHUNG
10. Wenn das Bild gedreht ist, wählen Sie BILDDREHUNG, um die
Drehung auszugleichen.
11. Drücken Sie wiederholt die Taste VORIGER Kanal , um auf die
Option SVM.
SVM
12. Wählen Sie SVM (Scan Velocity Modulator,
Abtastgeschwindigkeitsmodulator), um die Bildauflösung (EIN oder AUS) zu ändern.
13. Drücken Sie die MENÜ-Taste , um das Menü zu schließen.
BILDDREHUNG
BILDDREHUNG
FARBTÖ NUNG
AUTO
KONTRAST
RAUSCHUN-
TERDRÜCKUNG
SCHWARZWERT
BILDDREHUNG
SVM
SVM
AUS
17
Schnellauswahl des Breitenmodus
Mit diesem Menü können Sie die Bildbreite wählen: AUTO, PANORAMA, VOLL, NORMAL, ZOOM 14:9 oder KINO. Drücken Sie hierzu die Breitenmodus-Taste .
Bei jedem Druck auf die Breitenmodus-Taste ändert sich das Bild folgendermaßen:
AUTO * PANORAMA VOLL NORMAL ZOOM 14:9 KINO
Wenn Sie PANORAMA, ZOOM 14:9 oder KINO wählen, werden auf dem Bildschirm 4 Optionen angezeigt.
AUF/ABR: Drücken Sie die ROTE Taste anzuzeigen.
HÖHE: Drücken Sie die GRÜNE Taste V. GRÖSSE anzuzeigen.
NORMAL: Drücken Sie die GELBE Teste , um die vertikale POSITION und GRÖSSE zu normalisieren.
BEENDEN: Drücken Sie die BLAUE Taste , um das Menü zu verlassen.
Menü AUF/ABR:Drücken Sie die Tasten Ton LEISER und Ton LAUTER
C / I , um die vertikale POSITION (AUF/AB) einzustellen.
Menü HÖHE: Drücken Sie die Tasten Ton LEISER und Ton LAUTER C /
I , um die vertikale GRÖSSE (GROSS/KLEIN) einzustellen.
, um das Menü V. POS.
, um das Menü
Breitenmodus-Taste
BLAU
ROT GRÜN GELB BLAU
* AUTO-Modus (VPS-Code): Einige Sender senden ein VPS-
Signal, das Informationen über die ursprüngliche Größe enthält. Wenn sich das Fernsehgerät im AUTO-Modus befindet und das VPS-Signal empfängt, ändert sich die Größe automatisch folgendermaßen:
Beim Empfang des VPS-Codes 16:9 wird automatisch KINO eingestellt. Beim Empfang des VPS-Codes 14:9 wird automatisch ZOOM 14:9 eingestellt. Beim Empfang des VPS-Codes 4:3 wird automatisch PANORAMA eingestellt. Falls das Fernsehgerät KEINEN VPS-Code empfängt, wird automatisch PANORAMA eingestellt.
Externe Quelle: Wenn Sie über den Euro-SCART- oder AV-1-Anschluss fernsehen und das Gerät (über den Audio-Video-Steuerungs-Pin) die Information Format 16:9 erhält, wird automatisch VOLL eingestellt.
Menü AUF/ABR
BLAU
Menü HÖHE
BLAU
18
Breitenmodus (Einzelheiten)
Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zu den Modi PANORAMA, VOLL, NORMAL, ZOOM 14:9 und KINO (16:9).
PANORAMA
Im Panorama-Modus wird das Fernsehbild an das Format 16:9 angepasst, ohne die Bildmitte zu ändern. Dies besonders bei Nachrichtensendungen und ähnlichen Programmen nützlich, wenn es hauptsächlich auf den Sprecher in der Mitte des Bildes ankommt.
VOLL
Im Voll-Modus wird das Bild an das Format 16:9 angepasst, wobei auch die Bildmitte verschoben wird. Dies ist z. B. bei Sportsendungen von Vorteil, da es dort keine wirkliche Bildmitte gibt.
NORMAL
Sie können 4:3-Programme im Format 4:3 sehen, indem Sie in den Normal-Modus wechseln.
4:3
16:9
DEUTSCH
ZOOM 14:9
Hierbei werden die im Format 14:9 ausgestrahlten Kinofilme an den Modus 14:9 angepasst.
KINO (16:9)
Hierbei werden die im Format 16:9 ausgestrahlten Kinofilme an den Modus 16:9 angepasst. Dabei verschwinden die schwarzen Ränder.
19
100 Hz Schnell-Menü
Über dieses Menü Können Sie folgende Funktionen erreichen: FOTO Modus (Standbild), LUPE Modus (Bildvergröße­rung) und BILD-MODUS (Einstellungen für Video und Audio).
1. Drücken Sie die 100Hz Menü-Taste l um das 100 Hz Schnell-Menü aufzurufen.
100 Hz Schnell-Menü
2. Drücken Sie die entsprechende Farbtaste:
Drücken Sie die ROTE Taste «FOTO» um das Bild „einzufrieren“. Drücken Sie die GRÜNE Taste «LUPE», um das Bild zu vergrößern. Drücken Sie die GELBE Taste «BILD-MODUS», um zu den Bild­Voreinstellungen zu wechseln. Drücken Sie die BLAUE Taste «BEENDEN», um das Menü zu verlassen.
Foto-Modus
In diesem Modus erzeugt das Fernsehgerät ein Standbild. Außerdem stehen folgende Funktionen zu Verfügung: «FOTO» EIN/AUS über die ROTE Taste . «LUPE» EIN/AUS über die GRÜNE Taste . «BILD-MODUS» über die GELBE Taste . «BEENDEN» über die BLAUE Taste .
100 Hz Schnell-Menü
Foto-Modus
Lupe-Modus
In diesem Modus können Sie das Bild mit den Cursortasten OBEN / UNTEN / LINKS / RECHTS Außerdem stehen folgende Funktionen zu Verfügung: «FOTO» EIN/AUS über die ROTE Taste . «LUPE» EIN/AUS über die GRÜNE Taste . «BEENDEN» über die BLAUE Taste .
Drücken Sie die GRÜNE Taste «BILD-MODUS», um eine vorgegebene Bildeinstellung zu wählen: STANDARD / KINO / CINEMA PLUS / WEICH / PERSÖNLICH / SPORT / RICH / FILME. Außerdem stehen folgende Funktionen zu Verfügung: «FOTO» EIN/AUS über die ROTE Taste . «LUPE» EIN/AUS über die GRÜNE Taste . «BILD-MODUS» über die GELBE Taste . «BEENDEN» über die BLAUE Taste .
E/ F
BILD-MODUS
/
C / I vergrößern bewegen.
Lupe-Modus
BILD-MODUS
20
Toneinstellung
Lautstärke der Lautsprecher C / I
Drücken Sie die Tasten Ton LEISER und Ton LAUTER C / I , um die
Lautstärke zu verringern oder zu erhöhen. Auf dem Bildschirm erscheint eine Lautstärkeanzeige.
DEUTSCH
Hinweis
Hinweise zur Lautstärkeregelung für Kopfhörer finden Sie im Abschnitt über das Menü KLANG auf Seite 21.
Stummschalt-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den Ton stummzuschalten. Auf dem Bildschirm wird “STUMM” angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
Klangmodus-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den Lautsprecherklang zu ändern. Der Klangmodus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Abhängig von der Tonübertragung kann die folgende Klangwiedergabe gewählt werden:
TON STOP
STEREO
Wenn das Fernsehgerät ein STEREO-Programm empfängt, wählt es automatisch den STEREO-Modus. Sie können dann folgendermaßen umschalten:
STEREO 씯씮 MONO
Wenn das Fernsehgerät ein ZWEISPRACHIGESProgramm empfängt, wählt es automatisch 2-KANAL A. Sie können dann folgendermaßen umschalten:
DUAL KANAL A씯씮 DUAL KANAL B씯씮
DUAL KANAL A B씯씮MONO
Wenn das Fernsehgerät ein MONO-Programm (NICAM) empfängt, wählt es automatisch MONO NICAM. Sie können dann folgendermaßen umschalten:
MONO NICAM씯씮MONO (FM)
Wenn das Fernsehgerät ein MONO-Programm (FM) empfängt, wählt es automatisch MONO. In diesem Fall läßt sich der Klangmodus jedoch nicht ändern.
Hinweis
Externe Quelle: Die Klangmodus-Taste hat keine Funktion,
wenn Sie über den Euro-SCART- bzw. den AV-1-Anschluss oder über den A/V-Anschluss an der Vorderseite des Geräts fernsehen.
Hinweise zum Ändern des Klangmodus für den Kopfhörer finden Sie unter Menüs für Ton Einstellungen (Seite 22).
MONO
21
Menüs für Ton Einstellungen
In diesem Menü kann die Klangqualität eingestellt werden.
HAUPTMENÜ
1. Drücken Sie die Taste MENU , um das HAUPTMENÜ anzuzeigen
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «TON-EINSTELLUNGEN»
3. Drücken Sie die Taste MENU um das Menü TON-EINSTELLUNGEN
anzuzeigen.
BILD
EINSTELLUNGEN
TON
EINSTELLUNGEN
Menü TON-EINSTELLUNGEN
4. Drücken Sie die ROT E Taste um die Option «LAUT S PR ECHER » auszuwählen, oder die GR ÜNE T a ste , um
die Option "KOPFHÖRER" auszuwählen.
Menü TON-EINSTELLUNGEN: «LAUTSPRECHER»
LAUTSTÄRKE
EQUALIZER
LOUDNESS
BALANCE
NORMAL

LAUTSPRECHER
ROT GRÜN
LAUTSPRECHER
KOPFHÖRER
Menü TON-EINSTELLUNGEN: «KOPFHÖRER»
LAUTSTÄRKE
TIEFEN
HOHEN
BALANCE
NORMAL

LAUTSPRECHER
ROT GRÜN
KOPFHÖRER
KOPFHÖRER
5. Wählen Sie durch Drücken der Tasten mit dem Pfeil nach oben bzw. unten E /F eine Option aus der Liste aus:
Für «LAUTSPRECHER»: LAUTSTÄRKE, EQUALIZER, LOUDNESS, BALANCE oder NORMAL (Normalisieren). Für «KOPFHÖRER»: LAUTSTÄRKE, TIEFEN, HÖHEN, BALANCE oder NORMAL (Normalisieren).
Menü «EQUALIZER»
Die ausgewählte Option wird mit weißen Buchstaben auf blauem Grund angezeigt.
6. Stellen Sie die gewünschte Klangqualität mit den Cursortasten
LINKS/RECHTS
C / I ein.
Menü «EQUALIZER»
Wählen Sie die Option «EQUALIZER», um die Equalizer-Einstellungen
vorzunehmen.
a) Drücken Sie die Cursortasten LINKS/RECHTS
C / I um die
folgenden Frequenzbereiche auszuwählen: 120 Hz, 500 Hz, 1 KHz, 5 KHz oder 10 KHz.
LAUTSTÄRKE
EQUALIZER
LOUDNESS
BALANCE
NORMAL
LAUTSPRECHER
120 500 1k 5k 10k
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER
b) Nehmen Sie durch Drücken der Tasten mit dem Pfeil nach oben
bzw. unten
E/F
die gewünschte Einstellung vor.
Einstellungen für «LOUDNESS»
Hinweis: Die Einstellungen für den Equalizer sind für Kopfhörer nicht
wirksam.
Einstellungen für «LOUDNESS»
Mit der Option «LOUDNESS» können Sie die Klangqualität verbessern
[].
Drücken Sie die Cursortasten LINKS/RECHTS
C / I um folgende
Optionen auszuwählen:
LAUTSTÄRKE
EQUALIZER
LOUDNESS
BALANCE
NORMAL
LAUTSPRECHER
AUS
STANDARD, MAX oder AUS.
Hinweis:Die Einstellungen für « LO UD NE S S » sind für Kopfhörer nicht
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER
wirksam.
Mit «LOUDNESS» w ird d ie Lautstärke nieder- und ho chfreq uenter Signale entsprechend der aktuellen Lautst ärkeeinstellung
erhöht. Mit der Einstellung "STANDARD" wird die Amplitude der 1 KHz-Referenzfrequenzkonstante beibehalten. Mit der Einstellung "MAX" wird die Amplitude der 2 KHz-Referenzfrequenzkonstante beibehalten.
22
«NORMAL» (Normalisieren)
Wählen Sie die Opt ion «NORMAL»u nd d rüc k en Sie die Taste MENU
um die Audiopegel auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
7. Drücken Sie die Cursortaste NACH UNTEN F um weitere Optionen
anzuzeigen: «LAUTSPRECHER» (Modus), «KOPFHÖRER» (Modus), «EFFEKTE», «IDENTIFIKATION» und «A.S.L.».
MODUS
8. Wählen Sie durch Drüc ken der Tasten mit d em Pfeil nach ob en bzw.
unten E /F die Opt ion «LAUTSPRECHER» oder «KOPFHÖRER».
9. Wechseln Sie die Klangeinstellungen mit Hilfe der Cursortasten
LINKS/RECHTS
C / I wie auf Seite 21 im Kapitel „ Wahltaste Ton-
Modus“ beschrieben.
«NORMAL»
LAUTSTÄRKE
EQUALIZER
LOUDNESS
BALANCE
NORMAL
MODUS
LAUTSPRECHER
KOPFHÖR ER
RAUMKLANG
LAUTSPRECHER
Zum Zurücksetzen auf die Ton­standardwerte, Menü-Taste drücken.
STEREO
DEUTSCH
Menü «RAUMKLANG»
Menü «EFFEKTE»
Wählen Sie d ie Option «RAUMKLANG» und drüc ken Sie die Cursort as-
KOPFHÖR ER
ten LINKS/RECHTS C / I , um die Klangeffekte auszuwählen:
RAUMKLANG AUS [], oder RAUMKLANG EIN [].
«IDENTIFIKATION»
Wählen Sie die Optio n «IDENTIFIKATION»um d ie aut omatische Identifi-
kation d es Audiosyst ems für das akt uelle Programm zu aktivieren "EIN" oder zu deaktivieren "AUS" [].
«LAUTSTÄRKE-BEGRENZUNG»
RAUMKLANG
IDENTIFIKATION
«IDENTIFIKATION»
RAUMKLANG
IDENTIFIKATION
A.S.L.
«A.S.L.»
AUS
EIN
Wählen Sie die Opt ion «LAUTSTÄRKE- BEGRENZUNG» un d drück en
Sie die Cursortaste LINKS/RE CHT S ,
C/ I um die automatische Lautstär-
kebegrenzung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren [].
10. Drücken Sie die Taste MENU um das Menü zu schließen.
IDENTIFIKATION
LAUTSTÄRKE-
BEGRENZUNG
AUS
«RAUMKLANG AUS»: Normaler Klang ohne Klangeffekte.«RAUMKLANG EIN»: Der Effekt der erweiterten Stereofunkt io n hängt davon ab, o b ein Mono - od er St ereosignal
verarbeitet wird. Bei einem Mono-Eingangssignal wird ein Pseudo-Stereoeffekt erzeugt. Bei einem Stereo-Eingangssignal wird ein Effekt erzeugt , bei d em d er Stereoklang in d ie Breite gezogen erscheint .
«ID ENTIFIKATION»: IDENTIFIKATION EIN: Das Fernsehgerät identifiziert automatisch das empfangene
Audiosystem: MONO FM, STEREO oder ZWEIKANAL-Signal. IDENTIFIKAT I O N A US : D e aktiviert die automatische Identifikation des Audiosystems und setzt den Klang auf MONO FM. Dieser Modus ist praktisc h, wenn der Pegel des empf angenen Signals sehr schwac h ist. Diese Funktion ist Pro­gramm- unabhängig.
Automatische Lautstärkebe grenzung «A.S.L.»: Häufig weisen untersch iedlic he Audioq uellen unterschied lic he
Lautstärkep egel auf. Dies macht sich zum Beispiel beim Üb ergang von einem Spielfilm zu einer Werbepause bemerkb ar. Die automatisc he Lautstärkebegrenzung sorgt in diesem Fall dafür, dass die Quellen mit g leicher Lautstärke wiedergegeben werden.
Hinweis: Die Einstellungen für «EFFEKTE» und «A.S.L.» sind für Kopfhörer nicht wirksam.
23
Sonstige Funktionen
Unter diesem Menüpunkt können Sie die SPRACHE der Menüs auswählen, das TIMER EIN (EINSCHALTEN) und das TIMER AUS (ABSCHALTEN) des TV-Geräts programmieren, und alle Funktionen Ihres TV-Geräts mit der DEMO darstellen und den SPERREN (PROGRAMMSCHUTZ) für Kinder einschalten.
1. Drücken Sie die Taste MENU , um das HAUPTMENÜ aufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «SONSTIGE
FUNKTIONEN».
3. Drü cken Sie die Taste MENU um das Menü SONSTIGE FUNKTIONEN aufzurufen.
Menü SONSTIGE FUNKTIONEN
4. Drücken Sie die Pfeiltasten AUF/AB E /F zur Auswahl einer
Option aus folgender Liste: SPRACHE, TIMER EIN, TIMER AUS, DEMO oder SPERREN.
Menü SPRACHE
5. Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS
I zur Auswahl der Liste der
Sprachen.
6. Drücken Sie die Pfeiltasten AUF/AB E /F zur Auswahl der Sprache in den Menüs. Die ausgewählte Sprache erscheint in weissen Buchstaben.
7. Drücken Sie die GRÜNE Taste um diese abzuspeichern.
8. Drücken Sie die Taste TV , um das Menü zu schließen.
HAUPTMENÜ
BILD
EINSTELLUNGEN
TON
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN
Menü SONSTIGE FUNKTIONEN
-SPRACHE-
SPRACHE
TIMER EIN
TIMER AUS
DEMO
Menü TIMER EIN
ENGLISH DEUTSCH NEDERLANDS FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL DANSK SVENSKA NORSK SUOMI
PORTUGUÊS
EΛΛHNIKA
SPEICHERN
GRÜN
Menü TIMER EIN (EINSCHALTEN)
Das zeitgeschaltete Einschalten wird dazu verwendet, um das Einschalten des TV-Geräts innerhalb der 24 Stunden des gleichen Tages vorzuprogrammieren.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS
I zur Auswahl der "UHRZEIT"
(aktuelle Uhrzeit) .
SPRACHE
TIMER EIN
TIMER AUS
DEMO
UHRZEIT 08:30 EIN **:**
6. Programmieren der AKTUELLEN Uhrzeit: Für die Programmierung der Einschaltfunktion muss die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden.
LÖSCHEN
Automatische Einstellung der UHRZEIT: Wird gerade ein Programm mit Teletext empfangen, wird die UHRZEIT automatisch gemäß der Uhrzeit
GRÜN
des Teletext eingestellt. * Wichtig: Wird ein Programm über Satellit empfangen, oder kann die Uhrzeit nicht automatisch übernommen werden, muss die Einstellung manuell vorgenommen werden.
Manuelle Einstellung der UHRZEIT: Drücken Sie zur Eingabe der Uhrzeit die Zahlentasten 0 bis 9.
7. Einstellung der Uhrzeit des EINSCHALTENS: Wählen Sie "EIN" mit der Taste F und drücken Sie die Zahlentasten
0 bis 9 zur Einstellung der Uhrzeit, bei der das TV-Gerät sich automatisch EINSCHALTEN soll. Die GRÜNE Taste wird zur Löschung der Einschalt-Uhrzeit verwendet.
8. Drücken Sie die Taste MENU , um das Menü zu schließen.
9. Drücken Sie die Taste STAND-BY (æ TV) der Fernbedienung, um das TV-Gerät in den Modus STAND-BY zu schalten.
Das TV-Gerät schaltet sich dann zur vorprogrammierten Stunde automatisch ein. * Aus Sicherheitsgründen schaltet das TV-Gerät 120 Minuten nach dem automatischen Einschalten wieder ab. Wird jedoch während dieser Zeit eine der Tasten der Fernbedienung gedrückt, bleibt das TV-Gerät in Betrieb. Anmerkung: Tritt ein Stromausfall ein, wird der Netzstecker abgezogen oder das TV-Gerät mit dem Hauptschalter ausgeschaltet ® , werden alle Daten für das AUTOMATISCHE EINSCHALTEN gelöscht.
24
Menü TIMER AUS (ABSCHALTEN)
Mit der Funktion ABSCHALTEN kann das automatische Abschalten und der Wechsel auf den Modus Stand-by des TV-Geräts nach einem bestimmten Zeitraum (30, 60, 90 oder 120 Minuten) programmiert wer­den.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS I zur Auswahl des Modus
"NEIN".
6. Drücken Sie die Pfeiltasten AUF/AB E /F um die gewünschte
Zeit zu programmieren. Wählen Sie "NEIN" um die ABSCHALTFUNKTION auszuschalten.
7. Drücken Sie die GRÜNE Taste um diese abzuspeichern.
8. Drücken Sie die Taste MENU , um das Menü zu schließen.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit, schaltet das TV-Gerät automatisch ab und wechselt auf dem Stand-by Modus.
Anmerkung: Das ABSCHALTEN wird unwirksam, wenn mit der Taste (æ TV) der Fernbedienung auf dem Stand-by Modus geschaltet wird, oder wenn das Gerät mit dem Hauptschalter ausgeschaltet wird ® .
DEMO (Demonstration)
Menü TIMER AUS
SPRACHE
TIMER EIN
TIMER AUS
DEMO
NEIN
120 Min.
90 Min. 60 Min. 30 Min.
SPEICHERN
DEUTSCH
GRÜN
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, alle in Ihrem TV-Gerät verfügbaren Funktionen und Menüs darzustellen.
1. Drücken Sie die Taste MENU , um das HAUPTMENÜ aufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «SONSTIGE
FUNKTIONEN».
3. Drücken Sie die Taste MENU um das Menü SONSTIGE FUNK-
TIONEN aufzurufen.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von "DEMO".
Die ausgewählte Option erscheint auf einem blauen Hintergrund.
5. Drücken Sie die Taste MENU um die Demo zu starten.
6. Zum Verlassen der Demo drücken Sie eine der Tasten der Fernbe-
dienung.
DEMO
SPRACHE
TIMER EIN
TIMER AUS
DEMO
Drücken Sie die MENÜ-Taste,...
25
Automatisches Sendervorwahlsystem (ACSS: Automatic Channel Sorting System)
Diese Funktio n erspart mü hsame manuelle Programmeinstellungen. Fol­gen Sie einfach untenstehenden Anweisung en zur automat ischen Spei­cherung aller terrestrisc hen und Kab el- Kanäle in die Programm p lat zsp ei­cher.
1. Drücken Sie die Taste MENU um das HAUPTMENÜ aufzurufen.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «INSTALLIEREN /
EINSTELLEN».
3. Drücken Sie die Taste MENU um das Menü INSTA LLAT I O N anz uz ei-
gen.
Menü INSTALLATION
4. Drücken Sie die Pfeiltaste AUF E zur Auswahl von «AUTO » (GR UN-
DEI NS T ELLUNG).
5. Drüc ken Sie die Taste MENU für d en Start der AUTOMATISCHEN
INSTALLATION.
Sprache
6. Drüc ken Sie die ROTE Taste zur Auswahl der Sprache in den
Menüs.
7. Drücken Sie die BLAUE Taste um fortzufahren.
HAUPTMENÜ
BILD
EINSTELLUNGEN
TON
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN
Menü INSTALLATION
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
FEINABST
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO
Sprache
VORSICHT!...
Pr 06 CH21
Land
8. Drücken Sie die ROTE Taste um das Land auszuwählen.
8.1 Wenn Sie ein Land außer FRANKREICH und GROSSBRITANNIEN
auswählen, führt d as Fernsehgerät die Suc he anhand des B/ G-Systems durc h.
8.2 Wenn Sie FRANKREICH auswählen, sucht das Gerät zuerst anhand
des L/L'-Systems und anschließend anhand des B/G-Systems.
8.3 Wenn Sie GROSSBRITANNIEN auswählen, sucht das Gerät anhand
des I-Systems.
9. Drüc ken Sie die BLAUE Taste um f ortzufahren, und folg en Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Gespeicherte Programme
Bei Beendigung d es Automat ischen Sendersuchlaufs ersc heint auf dem Bildschirm das Menü "Gespeicherte Programme".
Möc hten Sie die Programme umbenennen od er die Reihenfolge verän­dern, siehe Seite 12 im Abschnitt "Gespeicherte Programme".
ROT
Land
DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ NIEDERLANDE BELGIEN ITALIEN PORTUGAL
Wählen Sie den Gerätestandort !
ROT
FRANKREICH DÄNEMARK SCHWEDEN NORWEGEN FINNLAND G. BRITANNIEN SPANIEN GRIECHENLAND
Gespeicherte Programme
Gespeicherte Programme:
(Rot)
(Grün)
(Gelb)
(Blau)
Pr 01 CH21 ARD Pr 02 CH31 ZDF Pr 03 CH41 RTL Pr 04 CH51 3SAT Pr 05 CH61 VDR Pr 06 –––– –––– Pr 07 –––– –––– Pr 08 –––– –––– Pr 09 –––– –––– Pr 10 –––– ––––
Senderkennung Gehen Sie in den Sortiermodus Programme löschen Menü verlassen
BLAU
BLAU
26
Manuelle Voreinstellung der Kanäle
(VOREINSTELLUNG MIT TATSÄCHLICHEN KANALNUMMERN)
1. Wählen Sie die Programmp lat znum m er, d ie Sie einstellen wollen, üb er
die Programmtasten 0 bis 9.
2. Rufen Sie das HAUPTM ENÜ durc h Drücken d er MENU Taste auf.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «INSTALLIEREN /
EINSTELLEN».
4. Drüc ken Sie die Taste MENU um d as Menü INSTALLATION anzu-
zeigen.
Me nü INSTALLATION SYSTEM
5. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «SYSTEM».
6. Knopf Cursor RECHTS drücken
I um die Option B/G, I, L/L', D/K aus-
zuwählen.
7. Kno pf Cursor nach UNTEN F drüc ken, um B/G, I, L/L' od er D/K
auszuwählen.
8. Knopf Cursor LINKS drücken C, zur Auswahl von «SYSTEM».
9. Drücken Sie die Pfeiltaste AUF E zur Auswahl von «KANAL».
HAUPTMENÜ
BILD
EINSTELLUNGEN
TON
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN
Menü INSTALLATION SYSTEM
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
FEINABST
ZUSÄTZE
KENNUNG
B/G
I L/L’ D/K
DEUTSCH
Pr 06 CH21
Menü INSTALLATION KANAL
Knopf Cursor RECHTS drücken Ium die Opt ion CH/ CC auszuwählen.
10.
11. Kno pf Cursor nach UNTEN F drück en, um Antennen (CH) oder
Kabelempfang (CC) auszuwählen.
12. Die Kanalnummer auswählen, die man mit den knöpf en 0 ~ 9 spei-
chern möchte.
13. Zum Speichern GRÜNEN Knopf drücken.
14. Den Knopf MENU betätigen um on-screen Anzeige zu löschen.
15. Ob en beschrieb enen Einstellungen wiederholen, um and ere Pro-
grammkanäle einzustellen.
AUTO SPEICHERN
Menü INSTALLATION KANAL
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
FEINABST
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO SPEICHERN
CH CC
Pr 06 CH21
GRÜN
27
Manuelle Voreinstellung der Kanäle
(VOREINSTELLUNG DURCH FREQUENZABSTIMMUNG)
1. Wählen Sie die Programmp lat znum m er, d ie Sie einstellen wollen, üb er
die Programmtasten 0 bis 9.
2. Rufen Sie das HAUPTM ENÜ durc h Drücken d er MENU Taste auf.
3. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «INSTALLIEREN /
EINS TE LLEN».
4. Drüc ken Sie die Taste MENU um d as M enü INSTALLATION anzu-
zeigen.
Me nü INSTALLATION SYSTEM
5. Drücken Sie die Pfeiltaste AB F zur Auswahl von «SYSTEM».
6. Kno pf Cursor RECHTS drüc ken
I um d ie Option B/ G, I, L/L' , D/K
auszuwählen.
7. Kno pf Cursor nach UNTEN F drüc ken, um B/G, I, L/L' od er D/K
auszuwählen.
8. Knopf Cursor LINKS drücken C, zur Auswahl von «SYSTEM».
9. Drücken Sie die Pfeiltaste AUF E zur Auswahl von «KANAL».
HAUPTMENÜ
BILD
EINSTELLUNGEN
TON
EINSTELLUNGEN
SONSTIGE
FUNKTIONEN
INSTALLIEREN
/ EINSTELLEN
Menü INSTALLATION SYSTEM
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
FEINABST
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO SPEICHERN
B/G
L/L’ D/K
I
Pr 06 CH21
Menü INSTALLATION KANAL
10. Knopf Cursor RECHTS drücken
I
um die Option CH/CC auszuwählen.
11. Kno pf Cursor nach UNTEN F drück en, um Antennen (CH) oder
Kabelempfang (CC) auszuwählen.
12. Knopf Cursor LINKS drücken C, um KANAL auszuwählen.
13. Knopf Cursor nach UNTEN F drücken, um die Wählfunktion
(SUCHLAUF) zu aktivieren.
Menü INSTALLATION SUCHLAUF
14. Die Knop fe Curso r LINKS / RECHTS C / I drücken, um zwisc hen
dem aktiven und den vor vorherigen / nächsten Kanal zu wechseln. Der Frequenzsuchlauf w ird angehalten, sobald ein Signal emp fangen
wird . Wenn es sich nic ht um d en g ewünschten Kanal handelt, set zen Sie die Suche mit der Taste
C oder I fort.
15. Zum Speichern GRÜNEN Knopf drücken.
16. Den Knopf MENU betätigen um on-screen Anzeige zu löschen.
17. Ob en beschrieb enen Einstellungen wiederholen, um and ere Pro-
grammkanäle einzustellen.
Menü INSTALLATION KANAL
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
FEINABST
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO SPEICHERN
CH CC
Menü INSTALLATION SUCHLAUF
KANAL
SYSTEM
SUCHLAUF
FEINABST
ZUSÄTZE
KENNUNG
AUTO
SPEICHERN
Pr 06 CH21
Pr 06 CH21
GRÜN
28
Loading...
+ 94 hidden pages