Severin SM 3799 User Manual

Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Stabmixer
Hand blender
Lieber Kunde!
Sie haben sich für ein SEVERIN-Qualitätsprodukt entschieden, vielen Dank für Ihr Vertrauen! Seit 1952 werden Elektrogeräte der Marke SEVERIN produziert. Durch diese jahrzehntelange Erfahrung und mehrere modernste Produktionsstätten wird der hohe Qualitätsstandard der Produkte garantiert.
Mit über 160 verschiedenen Produkten bietet SEVERIN wie kaum ein anderer Hersteller dieser Branche ein nahezu komplettes Sortiment im Bereich Elektrokleingeräte an.
So umfasst das SEVERIN-Sortiment neben den traditionellen Küchengeräten wie Kaffeeautomaten, Toaster, Kochplatten oder Waffelautomaten auch vielseitige Grillgeräte, Produkte für die Haarpflege sowie verschiedene Heizgeräte und Ventilatoren.
Jedes Gerät, das die Marke SEVERIN trägt, wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
Wir wünschen Ihnen an Ihrem SEVERIN-Gerät viel Freude!
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN-Unternehmen
Aktion zum Schutz der Umwelt:
Nehmen auch Sie aktiv am Umweltschutz teil. Papier und Kartons, aber auch Glas, Kunststoff und Metalle sind wertvolle Rohstoffe, die wieder aufbereitet werden können.
Achten Sie deshalb auf die örtlichen Sammelstellen, denn der sparsame Umgang mit Rohstoffen ist aktiver Umweltschutz.
2
10
1
2
3
9
8
4
5
7
6
3
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der Benutzung des Gerätes durch und bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Au au
1. Einschalttaster I & II
2. Motorblock
3. Anschlussleitung
4. Mixstab
5. Deckel
6. Arbeitsbehälter
7. Messer
8. Rutschsicherung
9. Mixbecher
10. Schneebesen
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Stabmixers angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme das komplette z Gerät incl. eventueller Zubehörteile auf Mängel überprüfen, welche die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Überprüfen Sie die Anschlussleitung z regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden. Nicht in Betrieb nehmen, wenn die z Anschlussleitung einer unzulässigen Zugbelastung ausgesetzt worden ist. Eine Beschädigung ist von außen nicht immer erkennbar; deshalb lassen Sie das Gerät vor der nächsten Inbetriebnahme überprüfen.
Stabmixer
Personen (einschließlich Kinder), die z aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um z sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial z fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! Kindern darf der Gebrauch des Mixers z nicht ohne Aufsicht erlaubt werden. Achten Sie darauf, dass weder das Gerät z noch die Anschlussleitung äußerer Hitzeeinwirkung ausgesetzt wird. Das Gerät muss ausgeschaltet und der z Netzstecker gezogen sein, bevor Sie Zubehör und Werkzeug montieren, wechseln, entfernen oder reinigen. Die Messer sind scharf. Verletzungsgefahr! z Gehen Sie beim Leeren und Reinigen des Arbeitsbehälters und beim Reinigen des Mixstabes besonders vorsichtig vor. Motorstillstand nach dem Ausschalten z abwarten! Berühren Sie keine Teile, die sich noch in Bewegung be nden.
Nach jedem Gebrauch den Netzstecker z ziehen, ebenso bei:
Störungen während des Betriebes, ­jeder Reinigung. -
Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben. z Auch bei kurzfristigem Verlassen des Arbeitsraumes immer den Netzstecker ziehen. Benutzen Sie das Gerät nur auf z kratzunemp ndlichen Unterlagen. Wird das Gerät falsch bedient, kann keine z Ha ung für evtl. au retende Schäden übernommen werden. Missbrauch des Gerätes kann zu Verletzungen führen! Das Gerät ist zur Verwendung im Haushalt z bestimmt, nicht für den gewerblichen Einsatz. Reparaturen an Elektrogeräten müssen z von Fachkrä en durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung. Schicken Sie daher
4
im Reparaturfall das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschri  nden Sie im Anhang der Anweisung.
Vor dem Gebrauch
Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile vor – dem ersten Gebrauch (siehe Reinigung und P ege).
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen ausgelegt. Sie können das Gerät bis zu 1 Minute ununterbrochen benutzen. Anschließend muss der Motor auf Zimmertemperatur abkühlen. Bei der Benutzung des Zerkleinerer-Aufsatzes kann das Gerät für 10 Sekunden benutzt werden und muss dann auf Zimmertemperatur abkühlen.
Schaltfunktionen
Der Stabmixer ist mit zwei Tastschaltern ausgestattet. Einschalttaster I: niedrige Motordrehzahl. Einschalttaster II: hohe Motordrehzahl.
Handhabung Stabmixer
Mixstab so auf den Motorblock – setzen, dass sich die beiden Pfeile gegenüberstehen und dann so verriegeln, dass sich der Pfeil auf dem Motorblock und das geschlossene Schloss auf dem Mixstab gegenüberstehen. Verwenden Sie nur geeignete Gefäße. – Gut geeignet sind hohe, schmale Gefäße mit einem  achen Boden, wie z.B. der beigefügte Mixbecher. Tauchen Sie erst den Mixstab in – das eingefüllte Mixgut, bevor Sie den Stabmixer durch Drücken der Einschalttaster einschalten. Beachten Sie die Max-Markierung auf – dem Mixstab. Der Mixstab darf nur bis zur Markierung in das Mixgut eingetaucht werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät während – des Arbeitsvorganges nicht blockiert. Sobald Sie den Einschalttaster loslassen, – wird der Stabmixer ausgeschaltet. Warten Sie den Stillstand des Motors ab, bevor Sie den Mixstab aus dem Mixgut herausnehmen.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den – Netzstecker.
Zubehör
Vor jedem Zubehörwechsel den Netzstecker ziehen und den Motorstillstand abwarten. Das Zubehör wird auf den Motorblock gesetzt und verriegelt. Beachten Sie dabei die Markierungen auf Gerät und Zubehör.
Zerkleinerer-Aufsatz
Den Messerschutz vom Messer abnehmen. – Das Schneidmesser in den Arbeitsbehälter stecken. Erst anschließend das Schneidgut einfüllen. Die Schneiden des Messers sind sehr scharf. Daher beim Hantieren mit dem Messer nur den oberen Bereich des Kunststo eils berühren. Den Arbeitsbehälter mit dem Deckel – verschließen und durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn verriegeln, bis der Deckel mit einem hörbaren ‚Klick’ einrastet. Den Motorblock auf den Deckel des – Arbeitsbehälters stecken. Durch Drehung so verriegeln, dass sich der Pfeil und das geschlossene Schloss gegenüberstehen. Netzstecker einstecken und den – Einschalttaster in kurzen Intervallen betätigen, bis das Schneidgut die gewünschte Feinheit erreicht hat. Dabei den Deckel und den Arbeitsbehälter festhalten. Vermeiden Sie eine Überfüllung. Der – Arbeitsbehälter kann ca. bis zur Häl e mit Kräutern usw. gefüllt werden. Das Schneidgut vor dem Einfüllen in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Keine heißen Flüssigkeiten oder harte – Lebensmittel (z.B. Eiswürfel, Muskatnüsse, Getreide, Ka eebohnen, Reis oder Gewürze) einfüllen. Ungeeignet ist auch Schokolade oder rohes Fleisch. Nach dem Zerkleinern erst den Netzstecker – ziehen, bevor der Deckel geö net oder der Motorblock abgenommen wird. Zum Lösen des Motorblocks drehen Sie diesen, bis sich die beiden Pfeilspitzen gegenüberstehen. Das Messer und das Schneidgut entnehmen. Bei einem weiteren Zerkleinerungsvorgang – darauf achten, dass die Messeraufnahme
5
im Boden des Arbeitsbehälters frei von Speiseresten ist, bevor das Messer eingesetzt wird.
Schneebesen-Aufsatz
Der Schneebesenaufsatz eignet sich zum Schlagen von Sahne oder Eischnee oder zum Mixen von Flüssigkeiten wie z.B. Suppen, Soßen usw.
Den Motorblock auf den Schneebesen – stecken. Durch Drehung so verriegeln, bis sich der Pfeil und das geschlossene Schloss gegenüberstehen. Verwenden Sie nur geeignete Gefäße. – Gut geeignet sind hohe, schmale Gefäße mit einem  achen Boden, wie z.B. der beigefügte Mixbecher. Tauchen Sie erst den Schneebesen in – das eingefüllte Mixgut, bevor Sie das Gerät durch Drücken der Einschalttaster einschalten. Nach dem Mixen erst den Motorstillstand – abwarten, bevor Sie den Schneebesen aus dem Mixgut entnehmen. Den Netzstecker ziehen.
Mixbecher mit Rutschsicherung
Die Rutschsicherung wird unter den Mixbecher gelegt, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Sie kann auch als Verschlussdeckel für den Mixbecher verwendet werden.
Reinigung und P ege
Vor jeder Reinigung den Netzstecker z ziehen. Der Motorblock mit der z Netzanschlussleitung darf aus elektrischen Sicherheitsgründen nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden. Reinigen Sie den Motorblock außen nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Keine scharfen und scheuernden z Reinigungsmittel, scharfen oder spitzen Gegenstände verwenden. Den Deckel des Zerkleinerers mit einem – feuchten Tuch und etwas Spülmittel reinigen. Nicht ins Wasser tauchen, damit kein Wasser eindringt. Der Arbeitsbehälter, das Messer und der – Mixbecher können in der Spülmaschine
oder in warmem Wasser unter Zusatz eines handelsüblichen Spülmittels gereinigt werden. Vorsicht! Das Messer ist scharf. Nach dem Trocknen, den Messerschutz wieder auf das Messer setzen. Die anderen Zubehörteile können mit – warmem Wasser unter Zusatz eines handelsüblichen Spülmittels gereinigt werden. Darauf achten, dass kein Wasser oben in die Antriebswelle des Mixstabes und des Schneebesens läu !
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem über unseren Internet-Bestellshop bestellen. Sie  nden unseren Bestellshop auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in den dafür vorgesehenen ö entlichen Entsorgungsstellen zu entsorgen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von drei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststo oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingri nicht von uns autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit Fehlererklärung und Kau eleg versehen, direkt an den Severin-Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
6
Dear Customer
Before using the appliance, please read the following instructions carefully and keep this instruction manual for future reference.  e appliance must only be used by persons familiar with these instructions.
Familiarisation
1. Operating buttons I & II
2. Drive unit
3. Power cord with plug
4. Blender attachment
5. Lid
6. Processing bowl
7. Blade unit
8. Non-slip base
9. Blender jug
10. Whisk attachment
Connection to the mains supply
Make sure that the supply voltage corresponds with the voltage marked on the rating label of the blender.  is product complies with all binding CE labelling directives.
Important safety instructions
Before the appliance is used, the main z body as well as any attachment  tted should be checked thoroughly for any defects. Should the appliance, for instance, have been dropped onto a hard surface, it must not be used any longer: even invisible damage may have adverse e ects on the operational safety of the appliance.  e power cord should be regularly z examined for any signs of damage. In the event of such damage being found, the appliance must no longer be used. Do not operate the appliance if excessive z force has been used to pull the power cord. Damage cannot always be detected from the outside; the entire unit should therefore be checked by a quali ed technician before it is used again.  is appliance is not intended for use z by any person (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lacking experience and
Hand blender
knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning the use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure z that they do not play with the appliance. Caution: z keep any packaging materials well away from children, as they are a potential source of danger e.g. from su ocation. Children must not use the blender without z adult supervision. Do not allow the unit or its power cord to z touch hot surfaces or to come into contact with any heat sources. Always switch the appliance o and z remove the plug from the wall socket before adding, changing, removing or cleaning any attachments or cutting tools. z Caution:  e blades are extremely sharp. To prevent injuries, take special care when emptying or cleaning the bowl, or when otherwise handling these blades. A er switching o , always wait until the z motor has come to a complete standstill. Do not touch any moving parts.
Always remove the plug from the wall z socket a er use, and also
in case of any malfunction ­during cleaning of the appliance. -
Great care is necessary when using this z appliance, especially near children. Do not leave the appliance unattended while connected. Always remove the plug from the wall socket, even if you leave the room only for a short while During operation, the unit should be z placed on a scratch-resistant surface. No responsibility is accepted if damage z results from improper use, or if these instructions are not complied with. Any misuse can cause severe personal injury.  is appliance is intended for domestic use z only and not for commercial applications. In order to comply with safety regulations z and to avoid hazards, repairs of electrical appliances must be carried out by quali ed personnel, including the replacement of the power cord. If repairs are needed, please send the appliance to one of our customer service departments.  e addresses can be found in the appendix to
7
this manual.
Before using for the  rst time
Before the appliance is used for the –  rst time, all detachable parts must be thoroughly cleaned as described in the section General care and cleaning.
Short-time operation
 e appliance is designed to process average domestic quantities of food; it can be operated without interruption for a maximum of 1 minute, when it should be allowed to cool down to room temperature. When using the chopping attachment, the appliance should be operated for a maximum of 10 seconds at a time, when it should be allowed to cool down to room temperature.
Operating button
 e blender is equipped with 2 push-type operating buttons. Operating button I: low power Operating button II: high power
Blender operation
When  tting the blender attachment to – the drive unit, ensure that the two arrow markings are aligned. To lock, turn the blender attachment so that the arrow on the drive unit is aligned with the lock symbol on the blender attachment. Always use a suitable container for – operation.  e blender jar provided, or any tall container with a  at base are suitable Push the blender attachment down – into the ingredients in the bowl before switching the unit on with the operation buttons. Observe the maximum level mark on the – blender attachment: this mark has to remain visible during operation. Make sure that the attachments can rotate – freely inside the bowl and are not blocked during operation. As soon as the operating button is – released, the blender will switch o . Always wait until the motor has come to a complete standstill before li ing the blender attachment from the mixture. Remove the plug from the wall socket
a er use.
Attachments
Remove the plug from the wall socket and wait until the motor has come to a complete standstill before changing any attachments.  e attachments are  tted to the drive unit. Ensure that the arrow markings on the drive unit and attachments are properly aligned.
Chopping attachment
Remove the protective cover from the – blade unit. Fit the cutting blade unit into the bowl before  lling the bowl with the food to be chopped. Exercise extreme caution: the blades are very sharp. When handling the blades, always hold them by the upper protective plastic covering. Position the lid on the bowl and lock it – by turning anti-clockwise until it is heard locking into place. Attach the drive unit to the lid of the bowl – and turn to lock; ensure that the arrow and lock symbols are properly aligned. Insert the plug into the wall socket and – press the operating button in brief bursts until the mixture has reached the desired consistency. During processing, the lid and bowl should be securely held in place. Avoid over lling the bowl. It may be  lled – with herbs etc. up to half. Before the bowl is  lled, the food to be processed should be cut into pieces of about 1 cm. Do not  ll the bowl with hot liquid or hard – material such as ice cubes, nutmegs, hard grain, co ee beans, rice or spices. Other food items such as chocolate or raw meat are also unsuitable for processing. A er processing, always remove the plug – from the wall socket before removing the lid and detaching the drive unit.  e processed food and the blade unit can now be taken out. When processing further food a er the –  rst cycle, make sure that the receptacle for the blade unit at the bottom of the bowl is free of food residue before re tting the unit.
Whisk attachment  e whisk attachment is suitable for whipping cream or beating egg-white, or for processing
8
liquids such as soups or sauces.
Fit the whisk attachment to the drive unit, – ensuring that the arrow and lock symbols are properly aligned. Always use a suitable container for – operation.  e blender jar provided, or any tall container with a  at base are suitable. Push the whisk attachment down into – the ingredients in the bowl before brie y switching the unit on with the operation buttons. Always wait until the motor has come to a – complete standstill before li ing the whisk attachment from the mixture. Remove the plug from the wall socket – a er use.
Processing bowl with non-slip base
If necessary, the non-slip base can be placed underneath the processing bowl to ensure a safe stand. It can also be used as a cover for the processing bowl.
General care and cleaning
Always remove the plug from the wall z socket before cleaning the appliance. To avoid the risk of electric shock, do not z clean the drive unit or the power cord with water and do not immerse them in water.  e drive unit may be wiped with a slightly damp, lint-free cloth. Do not use abrasives, harsh cleaning z solutions or sharp or pointed objects for cleaning.  e lid of the chopping attachment can – be cleaned with a slightly damp, lint-free cloth and a mild detergent. To prevent water from getting into the interior, do not immerse in water.  e processing bowl, blade unit and – blender jug can be cleaned in a dish­washer, or with hot water and a mild detergent. Caution: the blades are extremely sharp. Once dry, replace the protective cover on the blades. All other attachments can be cleaned using – hot water and a mild detergent. Make sure that water does not enter the drive sha of the blender or whisk attachments from above.
Disposal
Do not dispose of old or defective appliances in domestic garbage; this should only be done through public collection points.
Guarantee
 is product is guaranteed against defects in materials and workmanship for a period of three years from the date of purchase. Under this guarantee the manufacturer undertakes to repair or replace any parts found to be defective, providing the product is returned to one of our authorised service centres.  is guarantee is only valid if the appliance has been used in accordance with the instructions, and provided that it has not been modi ed, repaired or interfered with by any unauthorised person, or damaged through misuse.  is guarantee naturally does not cover wear and tear, nor breakables such as glass and ceramic items, bulbs etc.  is guarantee does not a ect your statutory rights, nor any legal rights you may have as a consumer under applicable national legislation governing the purchase of goods. If the product fails to operate and needs to be returned, pack it carefully, enclosing your name and address and the reason for return. If within the guarantee period, please also provide the guarantee card and proof of purchase.
Kundendienstzentrale / Service Centre
SEVERIN Service Am Brühl 27 59846 Sundern Telefon (02933) 982-460 Telefax (02933) 982-480 service@severin.de
9
I/M No.: 8429.0000
Loading...