Geräteausführung mit
Gummiverschlussdeckel
Mit dem Gummiverschlussdeckel den
Mixbecher bzw. das Passiersieb
verschließen. Er kann auch als
Rutschsicherung unter den Mixbecher
gelegt werden.
Geräteausführung mit Passiersieb
Das Passiersieb kann in den Mixbecher
eingesetzt werden. Beim Passieren von z. B.
Obst oder Gemüse fließt der Saft in den
Mixbecher und die festen Rückstände
verbleiben im Passiersieb. Füllen Sie keine
heißen Flüssigkeiten ein.
Geräteausführung mit Passierscheibe
Mit dem Passierscheibe kann z.B. Obst oder
Gemüse durch das Passiersieb in den
Mixbecher passiert werden, damit die festen
Rückstände im Passiersieb bleiben.
Das Passiersieb wird wie folgt auf den
Schneebesenaufsatz montiert:
-
Den Schneebesenaufsatz auf den
Motorblock setzen und im Uhrzeigersinn
verriegeln.
-
Schneebesen abziehen.
-
Passierscheibe fest auf den Aufsatz
stecken.
Geräteausführung mit Schneebesenaufsatz
Der Schneebesenaufsatz eignet sich zum
Sahne oder Eischnee schlagen oder zum
Mixen von Flüssigkeiten wie z.B. Suppen,
Soßen usw.
Geräteausführung mit Zerkleinerer-Aufsatz
Bei abgenommenem Mixstab kann der
Motorblock auf den Zerkleinerer-Aufsatz
gesetzt werden.
-
Das Schneidmesser in den
Arbeitsbehälter auf die Antriebsachse
stecken. Die Schneiden des Messers sind
sehr scharf. Daher beim Hantieren mit
dem Messer nur den oberen Bereich des
Kunststoffteils berühren.
-
Anschließend das Schneidgut einfüllen.
Vermeiden Sie eine Überfüllung und
beachten Sie die Max-Markierung. Der
Arbeitsbehälter kann ca. bis zur Hälfte
mit Kräutern usw. gefüllt werden. Das
Schneidgut vor dem Einfüllen in ca. 1 cm
große Stücke schneiden.
-
Keine heißen Flüssigkeiten oder harte
Lebensmittel (z.B. Eiswürfel,
Muskatnüsse, Getreide, Kaffeebohnen,
Reis oder harte Gewürze) einfüllen.
Ungeeignet ist auch Schokolade oder
rohes Fleisch.
-
Den Deckel auf den Arbeitsbehälter
setzen und leicht bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen.
-
Den Motorblock auf den Deckel des
Arbeitsbehälters setzen und im
Uhrzeigersinn verriegeln.
-
Netzstecker einstecken und den
Einschalttaster in kurzen Intervallen
betätigen, bis das Schneidgut die
gewünschte Feinheit erreicht hat. Dabei
den Arbeitsbehälter festhalten.
-
Nach dem Zerkleinern erst den
Netzstecker ziehen, bevor der Deckel
oder der Motorblock gegen den
Uhrzeigersinn entriegelt und
abgenommen werden. Das Messer und
das Schneidgut entnehmen.
-
Bei einem weiteren
Zerkleinerungsvorgang darauf achten,
dass die Messeraufnahme im Boden des
Arbeitsbehälters frei von Speiseresten ist,
bevor das Messer eingesetzt wird.
Geräteausführung mit Wandhalterung
Die Wandhalterung ist gleichzeitig eine
Abstellstation für das Zubehör. Sie kann mit
den beigefügten Schrauben an der Wand
montiert werden.
Reinigung und Pflege
● Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
● Der Motorblock darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
● Keine scharfen und scheuernden
3