Sennheiser SKM 1030 1032, SKM 1030, SKM 1032 Instructions For Use Manual

SKM 1030
SKM 1032
GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS FOR USE INSTRUCTIONS POUR L‘USAGE ISTRUZIONI PER L‘USO INSTRUCCIONES PARA EL USO GEBRUIKSAANWIJZING
2
SKM 1030 SKM 1032
Sie haben die richtige Wahl getroffen!
Dieses Sennheiser-Produkt wird Sie lange Jahre durch Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und einfache Bedienung überzeugen. Dafür garantiert Sennheiser mit seinem guten Namen und seiner in mehr als 50 Jahren erworbenen Kompetenz als Hersteller hochwertiger elektroakustischer Produkte „Made in Germany“.
Nehmen Sie sich nun ein paar Minuten Zeit, um diese Anleitung zu lesen. Wir möchten, daß Sie einfach und schnell in den Genuß dieser Technik kommen.
Kurzbeschreibung
SKM 1030 und SKM 1032 sind Handsender mit integriertem Mikrofon für drahtlose Mikrofonübertragungsanlagen.
Der Einsatzbereich ist vielfältig. Der Handsender SMK 1030 wird vorwiegend in Personenführungsanlagen verwendet, SKM 1032 ist häufig im Theater oder als Vokalmikrofon im Einsatz. Die Sender können in der Hand gehalten oder mit der Umhängevorrichtung SZU 1032 (Zubehör) vor der Brust getragen werden. Akku BA 1032 und Ladegerät L 1032 vervollständigen die Sender zum System.
Besondere Merkmale
Hohe Betriebssicherheit und lange Betriebszeiten auch im Akkubetrieb Einfache Handhabung und Bedienung Kanalwahl Einsatzmöglichkeit des schnelladefähigen Hochleistungsakku BA 1032 Knackfreier EIN/AUS-Schalter für das Mikrofonsignal.
3
Ausführungen
SKM 1032-0 Drahtloses Mikrofon. FM-Breitband, 8m-Band.
Sendeleistung 30 mW
Umschaltbar auf 3 Frequenzen: 36,7 MHz, 37,1 MHz, 37,9 MHz. Sennheiser Rauschunterdrückungssystem HiDyn
plus
®
.
In Deutschland für allgemeine Anwendungen zugelassen.
SKM 1032 VHF Drahtloses Mikrofon. FM-Breitband, VHF-Bereich.
Sendeleistung 50 mW
Frequenzbereich: 138-145 MHz oder 170-260 MHz. Umschaltbar auf 6 Frequenzen. Sennheiser Rauschunterdrückungssystem HiDyn
plus
®
.
Vorbehalten für den professionellen Einsatz in Rundfunkanstalten oder Theatern.
SKM 1030-7 Drahtloses Mikrofon. FM-Schmalband, 8m-Band.
Sendeleistung 100 mW
Umschaltbar auf 6 Frequenzen, Vorzugsfreqenzen zwischen 36,64 MHz und 37,98 MHz.
SKM 1030-7 BU Drahtloses Mikrofon, wie SKM 1030-7.
Sendeleistung 100 mW
Zusätzlich: eingebaute TB-Buchse 2,5 mm ø zum Einspielen von Musik- / Sprachinformationen vom Band.
HINWEISE Neben diesen Standardausführungen sind drahtlose
Mikrofone der Typenreihen SKM 1030 und SKM 1032 auch für den Betrieb auf Sonderfrequenzen lieferbar. Diese Sender tragen den Zusatz ... SF.
Über die Erlaubnis zum Betrieb drahtloser Tonübertra-
gungsanlagen erteilt in Deutschland die jeweilige lokale Dienststelle des BAPT (Bundesamt für Post- und Tele­kommunikation) Auskunkt. Betreiber in Österreich oder in der Schweiz wenden sich an die entsprechenden Postdienststellen ihres Wohnortes.
4
Batterie einsetzen
Setzen Sie die Batterie entsprechend der Zeichnung ein.
Polung beachten! Nur Alkali-Mangan-Batterien verwenden!
Die angegebene Betriebszeit (Siehe technische Daten) verringert sich sonst deutlich.
Bei regelmäßigem Gebrauch ist es vorteilhaft, statt Batterien wiederaufladbare Akkus BA 1032 zu verwenden. Diese Akkus sind schnelladefähig.
Akkus BA 1032, Laden im Ladegerät L 1032
Akkus BA 1032 werden mit dem Ladegerät L 1032 und dem passenden Steckertrafo NT 1032 wieder geladen. Ein Akku kann während der Ladung im Mikrofon bleiben, ein zweiter kann im passenden Ladeschacht des Ladegerätes geladen werden. L 1032 und NT 1032 sind als Zubehör lieferbar.
Die Verbindung zwischen Ladegerät L 1032 und SKM 1030 / SKM 1032 wird über die Ladekontakte hergestellt (Abbildung nächste Seite).
Achten Sie bitte immer darauf, daß die Ladekontakte sauber,
also metallisch blank sind.
5
Einstellen der Sendefrequenz
Stellen Sie mit dem Schalter die gewünschte Sendefrequenz ein. Jeder Zahl auf dem Schalter ist eine Sendefrequenz zugeordnet. Die genaue Frequenzangabe finden Sie auf dem Typenschild im Batteriefach.
Achten Sie darauf, daß Sendefrequenz und die am Empfänger
eingestellte Empfangsfrequenz übereinstimmen.
Als Umschaltwerkzeug eignet sich entweder ein kleiner Schrauben-
dreher (Klingenbreite ca. 2 mm) oder das Ende der Drahtantenne, das auch als kleine Klinge ausgebildet ist. (Bei Varianten -0, -7)
Einschalten / Empfindlichkeit auswählen
Ein/Aus-Schalter  und Wahlschalter  für die Empfindlichkeit befinden sich in einer Mulde im unteren Teil des Gehäuses.
Der häufiger genutzte Ein-Aus-Schalter liegt etwas erhöht.
Nach dem Einschalten vergehen ca. 2 Sekunden. Der Sender benötigt diese Zeit, um sich auf die gewählte Frequenz einzustellen. (PLL-Rastung).
Mit dem Wahlschalter für die Empfindlichkeit wird in Stellung "LOW" das NF- Signal abgesenkt. In dieser Einstellung wird eine Übersteuerung bei Nahbesprechung vermieden.
Absenkung für SKM 1030: ca. 14 dB Absenkung für SKM 1032: ca. 20 dB
6
O
O
OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO
F
F
FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF
F
F
FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF
OO
OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO
NN
NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN
OO
OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO
NN
NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN
Verriegelt
Handsender stumm schalten
Mit dem Schalter haben Sie die Möglichkeit, das Mikrofon dieses Handsenders abzuschalten ("stummschalten") ohne dabei die Funk-Übertragung zu unterbrechen. Dadurch wird ein Aufrauschen des Empfängers beim Stummschalten des Senders verhindert. Die Schalterstellungen "ON" und "OFF" sind im Schalter gekennzeichnet.
Der Schalter läßt sich verriegeln, damit ein unbeabsichtigtes Schalten auszuschließen ist:
7
Antenne auswechseln
Die Antenne am Handsender SKM 1030 / SKM 1032 kann gewechselt werden. Der Austausch ist einfach, die Antenne ist an der Buchse verschraubt.
In Ausnahmefällen ist der Betrieb auch ohne Antenne möglich. Hierbei
wirken Teile der Elektronik und die Batterie als Ersatzantenne. Die Reichweite ist jedoch vermindert.
Der Handsender SKM 1032 VHF arbeitet mit einer integrierten Antenne
- es hat keine Anschlußbuchse für eine externe Antenne.
Reinigung des Einsprachekorbes
Der Einsprachekorb kann zur Reinigung abgeschraubt werden. Die Reinigung von Korb und Schaumstoffeinlage erfolgt unter klarem Wasser, sie werden am besten mit einem Fön wieder getrocknet.
Korb und Schaumstoffeinlage erst wieder aufsetzen,
wenn sie vollständig getrocknet sind!
Rauschunterdrückungssystem HiDyn
plus®
(Nur SKM 1032)
SKM 1032 ist mit dem Sennheiser-Rauschunterdrückungssystem HiDyn
plus
®
ausgerüstet. Der Handsender arbeitet aber nur einwandfrei, wenn auch der eingesetzte Empfänger über HiDyn
plus
®
verfügt. Ist dieser nicht ensprechend
ausgestattet, ist die Dynamik drastisch verringert, die Übertragung klingt dumpf.
8
Trageweise / Befestigung des Drahtlosen Mikrofons
Bei Verwendung als Handsender Empfindlichkeit auf "LOW" einstellen. Bei
Außenbetrieb und Nahbesprechung Windschutz MZW 1032 aufsetzen, er vermindert Popp- und Windgeräusche.
Mit der Haltevorrichtung SZU 1032 wird der SKM 1030 / SKM 1032 vor der
Brust getragen. Er wird entsprechend der Abbildung befestigt und umgehängt. In dieser Position sollte der Empfindlichkeitswahlschalter auf "HIGH" stehen.
Bei Betriebsführungen mit dem SKM 1030 ist diese Trageweise nicht zu empfehlen, der Umgebungslärm ist für die Entfernung Mund/Mikro zu hoch und überdeckt die gesprochene Information. Auch sinkt die Sendeleistung, wenn das Antennenkabel dicht am Körper anliegt.
Hinweise zur Fehlerbeseitigung
Fehler Mögliche Ursache
Keine Funktion Batterie/Akku leer oder zu schwach
Batterie/Akku verpolt
Akustische Rückkopplung verwendeter Empfänger ist nicht mit bei SMK 1032 HiDyn
plus
®
ausgestattet
Keine Übertragung, obwohl Sendefrequenz stimmt nicht mit der Sender eingeschaltet Frequenz des Empfängers überein.
Verzerrungen Empfindlichkeitswahlschalter steht auf
"HIGH", Empfindlichkeit zu hoch!
9
Technische Daten SKM 1030-7
Frequenzaufbereitung PLL (Phase-Lock-Loop) -Synthesizer Kanalzahl / Kanalraster max. 6 Kanäle
Sendeleistung 100 mW
Trägerfreqenzen 6 Frequenzen im Bereich 30-45 MHz Vorzugfrequenzen 36.64/36.72/37.04/37.16/37.82/37.98 MHz Modulationsart FM, Schmalband Schaltbandbreite 5 MHz
Nennhub / Spitzenhub bei 1 kHz ± 8 kHz / ± 15 kHz
Geräuschspannungsabstand (Nennhub) 68 dB(A) nach DIN 45412 bei 1 kHz Störspannungsabstand(Nennhub) 58 dB nach CCIR, DIN 45405 NF-Frequenzbereich 80 - 12.000 Hz +1 / -3 dB Klirrfaktor bei 1 kHz < 0,5 % Schalldruck für Nennhub Stellung „HIGH“: 91 dB spl
Stellung „LOW“: 105 dB spl
Mikrofon Elektret-Kondensatorkapsel, Niere
Preemphasis 150 µs
Klirrfaktor bei 1 kHz < 0,5 % bei Nennhub Stromversorgung IEC 6LR61, 9 V, Alkaline
oder Akku Sennheiser BA 1032 Betriebsspannungsbereich 6,5 bis 9 V Stromaufnahme ca. 65 mA Betriebszeit mit Batterie ca 6 h Betriebszeit mit Akku BA 1032 ca 1,5 h Abmessungen 245 x 38 mm Gewicht ca. 250 g incl. Batterie
Lieferumfang 1 Handsender SKM 1030-7
1 Drahtantennne A 1032
Spezielle technische Daten zu SKM 1032 BU
Zusätzlicher NF-Eingang - 16 dB
U
( 120mV) an 10 k, Mono-Klinke
2,5 mm ø, unsymmetrisch, zum Anschluß
einer hochpegeligen Tonquelle (z.B. Tonband).
10
Technische Daten SKM 1032-0/ SKM 1032-VHF
Frequenzaufbereitung PLL (Phase-Lock-Loop) -Synthesizer Kanalzahl / Kanalraster max. 6 Kanäle
Sendeleistung SKM 1032-0 30 mW Sendeleistung SKM 1032-VHF 50 mW
Trägerfreqenzen SKM 1032-0 36,7 MHz, 37,1 MHz, 37,9 MHz oder
6 Frequenzen im Bereich 30-45 MHz
Trägerfreqenzen SKM 1032 VHF 6 Frequenzen im Bereich 138-145 MHz
oder im Bereich 170-260 MHz
Modulationsart FM, Breitband Schaltbandbreite SKM SKM 1032-0: 5 MHz
SKM 1032-VHF: 12 MHz
Nennhub / Spitzenhub bei 1 kHz ± 40 kHz / ± 56 kHz mit HiDyn
plus
®
Geräuschspannungsabstand (Nennhub) 114 dB(A) nach DIN 45412 bei 1 kHz Störspannungsabstand(Nennhub) 102 dB nach CCIR, DIN 45405 NF-Frequenzbereich 100 - 20.000 Hz +1 / -3 dB Rauschunterdrückungssystem Sennheiser HiDyn
plus
®
Schalldruck für Nennhub Stellung „HIGH“: 105 dB spl
Stellung „LOW“: 125 dB spl
Mikrofon Elektret-Kondensatorkapsel, Niere
Preemphasis 150 µs
Klirrfaktor bei 1 kHz < 0,5 % bei Nennhub Stromversorgung IEC 6LR61, 9 V, Alkaline
oder Akku Sennheiser BA 1032
Betriebsspannungsbereich 6,5 bis 9 V Stromaufnahme ca. 50 mA Betriebszeit mit Batterie ca. 8 Stunden Betriebszeit mit Akku BA 1032 ca. 2 Stunden Abmessungen 245 x 38 mm Gewicht ca. 250 g incl. Batterie
Lieferumfang SKM 1032 1 Handsender SKM 1032-0
1 Umhängevorrichtung SZU 1032
1 Stativhalter STH 1051
1 Drahtantenne A 1032
Lieferumfang SKM 1032-VHF 1 Handsender SKM 1032-VHF
1 Umhängevorrichtung SZU 1032
1 Stativhalter STH 1051
11
SKM 1030
SKM 1032
GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS FOR USE INSTRUCTIONS POUR L‘USAGE ISTRUZIONI PER L‘USO INSTRUCCIONES PARA EL USO GEBRUIKSAANWIJZING
12
SKM 1030 SKM 1032
Thank you for choosing Sennheiser!
You have made an excellent choice. This product will give you reliable and cost­effective ease of operation over many years. All of Sennheiser´s professional expertise and more than fifty years of experience have gone into the creation of this state-of-the-art product.
Please take a few moments to read these instructions carefully. We want you to enjoy your new wireless headphones quickly and to the full.
Brief description
The SKM 1030 and SKM 1032 are radiomicrophones for use with wireless transmission systems.
They are suitable for a wide range of applications. The SKM 1030 is chiefly used in radio tourguide systems, the SKM 1032 is often employed in theatres or as a musician´s microphone. Both transmitters can be held in the hand or worn around the neck with the SZU 1032 Lavalier clip (available as an accessory). Further useful accessories are the BA 1032 fast charging accupack and the corresponding L 1032 charger.
Special characteristics
high reliability and long operating time in rechargeable battery operation, too easy handling and operation channel selection optional use of the quick charge high-capacity rechargeable battery BA 1032 clickless ON/OFF switch for the microphone signal
13
Models
SKM 1032-0 wireless microphone; FM-wideband; 8m-band
Transmitter output power 30 mW
switchable to 3 frequencies : 36.7 MHz, 37.1 MHz, 37.9 MHz Sennheiser noise suppression system HiDyn
plus
®
.
SKM 1032 VHF wireless microphone; FM-wideband; VHF-range
Transmitter output power 50 mW
frequency range: 138-145 MHz or 170-260 MHz switchable to 6 frequencies Sennheiser noise suppression system HiDyn
plus
®
SKM 1030-7 wireless microphone; FM-narrowband; 8m-band
Transmitter output power 100 mW
switchable to 6 frequencies; preferred frequencies between 36.64 and 37.98 MHz;
SKM 1030-7 BU wireless microphone, identical to the SKM 1030-7.
Transmitter output power 100 mW
Music and speach information can be broken in via an additional integrated 2.5 mm ø TB-socket.
HINT Apart from these standard models wireless microphones of
the SKM 1030 line and of the SKM 1032 line are also available for the operation at special frequencies. These transmitters are marked by the additional designation ...SF.
14
How to insert the battery
Insert the battery as demonstrated in the figure.
Pay attention to the polarity ! Use only alkali-manganese-batteries !
If not the given operating time (see technical data) will drastically be reduced.
For regular operation use quick charge rechargeable batteries BA 1032 instead of batteries .
Rechargeable battery BA 1032, charge with the battery charger L 1032
The rechargeable batteries BA 1032 are recharged with the battery charger L 1032 and an appropriate plug transformer NT 1032. One rechargeable battery can remain in the microphone during the recharge, a second one can be recharged in the appropriate battery compartment of the battery charger. L 1032 and NT 1032 are supplied as accessories.
The battery charger L 1032 and the SKM 1030 / SKM 1032 are connected via the charging-contact (see figure on next page).
Please take care that these contacts are clean, i.e.metallic-bright.
15
How to adjust the transmitter frequency
Adjust the desired transmitter frequency with the switch . Each number on the switch corresponds to a transmitter frequency. You will find the exact frequency on the type plate in the battery compartment.
Take care that the transmitter frequency and the received frequency
selected at the receiver do correspond.
A small screw driver (breadth approx. 2 mm) or the end of the wire antenna
which is shaped like a small blade is suitable tools for the selection.
How to switch on / how to select sensitivity
The ON/OFF-switch and the selector switch are positioned in a cavity on the bottom of the housing.
The ON/OFF-switch which is used more frequently is positioned slightly
above the selector switch.
After having switched on the transmitter you must wait approx. 2 seconds as the transmitter requires this time for adjusting to the chosen frequency. (PLL-rest.).
The AF signal is attenuated if the selector switch for the sensitivity is switched to „LOW“. Close-miking can thereby not result in overmodulation.
Attenuation for SKM 1030: approx. 14 dB Attenuation for SKM 1032: approx. 20 dB
16
O
O
OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO
F
F
FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF
F
F
FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF FFFFFF
OO
OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO
NN
NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN
OO
OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO OOOOOOO
NN
NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN NNNNNN
LOCKED
Muting the hand-held transmitter
With switch you can mute the microphone of the hand-held transmitter without switching off the transmitter itself. This avoids hissing noise in the receiver. The ON and OFF positions are clearly marked on the switch.
Switch 쐊 can be locked in the ON position to avoid accidental switching (note the position of the screw head):
Loading...
+ 43 hidden pages