•Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor
Sie das Produkt benutzen.
•Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung so auf,
dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist. Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit der Bedienungsanleitung weiter.
•Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Ihre Umgebung besondere Aufmerksamkeit erfordert (z. B. im Straßenverkehr oder bei handwerklichen Tätigkeiten).
•Halten Sie das Produkt stets trocken und setzen Sie es weder extrem
niedrigen noch extrem hohen Temperaturen aus (ideal: 0 °C bis 40 °C).
•Behandeln Sie das Produkt sorgfältig und bewahren Sie es an einem
sauberen, staubfreien Ort auf.
•Schalten Sie den Kopfhörer nach Gebrauch aus, um die Akkus zu schonen. Entnehmen Sie die Akkus, wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht
benutzen.
•Der Kopfhörer erzeugt Magnetfelder, die bei Herzschrittmachern und
implantierten Defibrillatoren zu Beeinflussungen führen können. Halten Sie den Kopfhörer von Herzschrittmachern bzw. implantierten
Defibrillatoren mindestens 3 cm fern.
•Schützen Sie Ihr Gehör vor hoher Lautstärke. Sennheiser-Kopfhörer
klingen auch bei niedriger Lautstärke sehr gut.
•Benutzen Sie ausschließlich von Sennheiser mitgelieferte Steckernetzteile.
•Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser. Setzen Sie
das Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr
eines Brandes oder Stromschlags.
•Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose,
– um das Produkt vom Netz zu trennen,
– wenn Gewitter auftreten oder
– das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
•Betreiben Sie das Steckernetzteil ausschließlich an Stromquellentypen,
die den Angaben im Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 32 entsprechen.
•Achten Sie immer darauf, dass das Steckernetzteil
– in ordnungsgemäßem Zustand und leicht zugänglich ist,
– fest in der Steckdose steckt,
– nur im zulässigen Temperaturbereich betrieben wird,
–nicht abgedeckt oder längerer Sonnenbestrahlung ausgesetzt wird,
um eine Überhitzung zu verhindern (siehe „Technische Daten“ auf
Seite 32).
•Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen.
•Verwenden Sie die von Sennheiser empfohlenen Zusatzgeräte/Zubehörteile (siehe „Zubehör und Ersatzteile“ auf Seite 31).
2
Page 4
Wichtige Sicherheitshinweise
Ersatzteile
Wenn Ersatzteile eingebaut werden müssen, dann stellen Sie sicher, dass
der Wartungstechniker Ersatzteile verwendet, die Sennheiser empfiehlt,
oder solche Ersatzteile, die dieselben Eigenschaften wie die Originalteile
aufweisen. Unzulässige Ersatzteile können zu Bränden oder elektrischen
Schlägen führen oder andere Risiken bergen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt ein,
•dass Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere das Kapitel
„Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 2 gelesen haben,
•dass Sie das Produkt innerhalb der Betriebsbedingungen nur so einsetzen, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das Produkt
anders einsetzen, als es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist,
oder die Betriebsbedingungen nicht einhalten.
Sicherheitshinweise für NiMH-Akkus
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch können die Akkus
auslaufen. In extremen Fällen besteht die Gefahr von
•Hitzeentwicklung
•Feuerentwicklung
•Explosion
•Rauch- oder Gasentwicklung
Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch übernimmt
Sennheiser keine Haftung.
Nicht in Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Nur von Sennheiser
empfohlene Akkus verwenden.
Polarität beachten.Nicht kurzschließen.
Keiner Nässe aussetzen.Akku-gespeistes Produkt nach
dem Gebrauch ausschalten.
Geladene Akkus nicht
unverpackt vermischen.
Bei längerem Nichtgebrauch
Akkus regelmäßig nachladen
(ca. alle drei Monate).
Akkus nur bei einer
Umgebungstemperatur
von 10 °C/50 °F bis
40 °C/104 °F laden.
Nicht demontieren oder
verformen.
Nicht über 70 °C/158 °F
erhitzen, z. B. durch
Sonneneinstrahlung oder ins
Feuer werfen.
Keine defekten Akkus weiter
verwenden.
Bei offensichtlich
defektem Produkt
Akkus sofort entfernen.
Geben Sie verbrauchte Akkus
nur an Sammelstellen oder bei
Ihrem Fachhändler zurück.
3
Page 5
Das digitale Funkkopfhörer-System RS 170
Das digitale Funkkopfhörer-System
RS 170
Das RS 170 ist ein Funkkopfhörer-System mit einer umfangreichen technischen Ausstattung. Sein transparentes und ausgewogenes Klangbild mit
sehr guter Basswiedergabe eignet sich hervorragend für den Einsatz an
HiFi-, Heimkino- und Fernsehgeräten.
Die Akkus können Sie komfortabel im Hörer laden. Genießen Sie völlig
freies Klangerleben, ansprechendes Design und maximalen Komfort.
Weitere Merkmale des Funkkopfhörer-Systems RS 170
•Unkomprimierte Tonübertragung über eine robuste 2,4-GHz-Verbin-
dung für hervorragenden Musikgenuss ohne störende Kabel.
•Dynamische Schallwandler mit leistungsstarken Neodym-Magneten
sorgen für klare, detailgetreue Audiowiedergabe.
•Digitale und unkomprimierte Wireless-Audioübertragung in CD-Quali-
tät mit Kleer-Technologie.
•Kein Einrichten erforderlich – Plug and Play. Den Sender einfach an Ihr
persönliches Audio-/Videogerät anschließen, Kopfhörer aufsetzen und
einschalten.
•Gleichzeitiger Hörgenuss für bis zu 4 Personen mit nur einem Sender
TR 170.
TM
Kleer
Das Funkkopfhörer-System RS 170 ist mit der digitalen, drahtlosen Über-
tragungstechnolgie von Kleer ausgestattet. Die Firma Kleer hat den gleichnamigen Standard entwickelt, der diese stromsparende Übertragung
ermöglicht. Der Ton wird verlustfrei und in bester CD-Qualität übertragen.
Drahtlos-Technologie
4
Page 6
Lieferumfang
Lieferumfang
1 Kopfhörer HDR 170
1 Sender TR 170
1 Steckernetzteilmit Länderadaptern
1 Stereo-Audiokabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern
1 Adapter 3,5-mm-Klinkenbuchse auf 6,35-mm-Klinkenstecker
1 Adapter 3,5-mm-Klinkenbuchse auf 2 Cinch-Stecker
2 Akkus,,Typ AAA, NiMH mit 1,2 V
1Kabelführung
1 Kabelschlauch
1 Quick Guide inkl. CD-ROM mit ausführlicher Bedienungsanleitung als
Mit der Multifunktions-Taste쐂 können Sie den Kopfhörer einschalten, in den Standby-Modus schalten, in den MehrbenutzerModus schalten, stummschalten, verbinden und anmelden.
쐅
6
Page 8
Übersicht des Senders TR 170
1
2
Produktübersicht
5
3
4
6
7
8
9
햲 LED Ladeanzeige (CHARGE), orange
햳 Taste BASS, grün hinterleuchtet
햴 Taste SURROUND, grün hinterleuchtet
햵 Multifunktions-Taste, grün hinterleuchtet
햶 Ladekontakte für den Kopfhörer
햷 Audioeingang (AUDIO IN)
햸 Schalter Eingangsdämpfung (ATTENUATOR)
햹 Anschluss für das Steckernetzteil (DC 5V 0.5A)
햺 Kabelführung
Mit der Multifunktions-Taste햵 können Sie den Sender einschalten, in den Standby-Modus schalten, in den Mehrbenutzer-Modus
schalten, verbinden und anmelden.
7
Page 9
Produktübersicht
1s
Übersicht der Anzeigen und Signaltöne
Was bedeuten die Piktogramme der verschiedenen LEDs?
ZustandBedeutung
Die LED leuchtet.
Die LED blinkt 1-mal pro Sekunde.
1s
Die LED blinkt 2-mal pro 5 Sekunden.
5s
Anzeige am Kopfhörer
AnzeigeZustandBedeutung
Multifunktions-LED 쐅Die Akkus sind fast leer.
1s
1s
5s
Der Kopfhörer sucht einen
passenden Sender.
Der Kopfhörer verbindet sich
mit einem Sender.
Der Kopfhörer empfängt ein
Signal.
8
Page 10
Produktübersicht
5s
Anzeigen am Sender
AnzeigeZustandBedeutung
LED Ladeanzeige 햲Die Akkus werden geladen.
ausDie Akkus sind vollständig
geladen.
Taste BASS 햳Die dynamische
Bassanhebung ist
eingeschaltet.
Taste SURROUND 햴Der 3D-Surround-Sound ist
eingeschaltet.
Multifunktions-Taste햵
ausDer Sender befindet sich im
Standby-Modus.
Der Sender sucht einen
1s
passenden Kopfhörer.
Der Sender verbindet sich
1s
mit einem Kopfhörer.
Signalton des Kopfhörers
1 kurzer Signalton Bedeutung
Die minimale Lautstärke ist erreicht.
Die maximale Lautstärke ist erreicht.
Die Taste SURR쐊 wird gedrückt.
Die Taste BASS쐎 wird gedrückt.
5s
Der Sender befindet sich im
Einzelbenutzer-Modus.
Der Sender befindet sich im
Mehrbenutzer-Modus.
9
Page 11
Produktübersicht
1s
5s
H
D
R
1
7
0
H
D
R
1
7
0
H
D
R
1
7
0
Übersicht über die Verbindungsarten
Verbindungsaufbau
SuchenWenn Sie Kopfhörer und Sender einschalten, sucht der Kopfhörer einen
passenden Sender.
H
D
R
1
7
0
PairingKopfhörer und Sender haben sich gegenseitig erkannt und der Kopfhörer
ist am Sender angemeldet.
5s
H
D
R
1
7
0
Verbindungsarten
Einzelbenutzer-ModusSie hören Ihre Audioquelle mit einem Kopfhörer. Beim Sender ist standard-
mäßig der Einzelbenutzer-Modus eingestellt (siehe Seite 24).
5s
H
D
R
1
7
0
Mehrbenutzer-ModusUm Ihre Audioquelle gleichzeitig mit mehreren Kopfhörern zu hören, müs-
sen Sie den Mehrbenutzer-Modus am Sender einstellen (siehe Seite 27).
10
Page 12
RS 170 in Betrieb nehmen
Music
Photos
Videos
Extras
Settings
Shuffle Songs
9
9
RS 170 in Betrieb nehmen
Sender aufstellen
왘 Stellen Sie den Sender in der Nähe Ihrer Audioquelle auf (z. B. Fern-
seher, Stereo- oder Heimkino-Anlage).
왘 Stellen Sie den Sender nicht in unmittelbarer Nähe von Metallregalen,
Stahlbetonwänden oder anderen Metallkonstruktionen auf. Die Reichweite des Senders wird dadurch beeinträchtigt.
Sender und Kopfhörer müssen sich nicht im gleichen Raum befinden. So können Sie sich beispielsweise in Haus und Garten frei
bewegen.
Kabelführung
왘 Stecken Sie die Kabelführung 햺 in die dafür vorgesehene Öffnung auf
der Rückseite des Senders.
왘 Führen Sie die angeschlossenen Kabel durch die Kabelführung 햺, damit
die Kabel nicht abknicken oder herausrutschen.
왘 Verwenden Sie den Kabelschlauch, um Ihre Kabel zusammenzufassen
und zu ordnen.
11
Page 13
RS 170 in Betrieb nehmen
6
0
A
Sender an eine Audioquelle anschließen
Sie können den Sender TR 170 an verschiedene Audioquellen anschließen,
beispielsweise an einen Fernseher, DVD-Player oder an Ihre Stereoanlage.
왘 Schalten Sie Ihre Audioquelle aus, bevor Sie den Sender anschließen.
왘 Stecken Sie das Audio-Anschlusskabel 햻 in den Audioeingang 햷 des
Senders.
왘 Überprüfen Sie, welche der folgenden zwei Anschlussmöglichkeiten
Ihre Audioquelle hat.
KapitelAnschlussmöglichkeitBezeichnung
Kopfhörerbuchse
Cinch-Buchsen (Ausgang)
B
LR
왘 Befolgen Sie die Anweisungen im entsprechenden Kapitel, um Ihren
Sender an eine Audioquelle anzuschließen.
12
Page 14
RS 170 in Betrieb nehmen
Music
Photos
Videos
Extras
Settings
Shuffle Songs
Sender an eine Kopfhörerbuchse anschließen
A
Je nach Art der Audioquelle müssen Sie den Schalter Eingangsdämpfung 햸 umstellen, um das Signal Ihrer Audioquelle ideal anzupassen.
Tragbare Audioquelle
(MP3-Player, Mobiltelefon)
왘 Stellen Sie den Schalter
Eingangsdämpfung 햸 auf
„0 dB“.
Stationäre Audioquelle
(Musikanlage, Verstärker)
왘 Stellen Sie den Schalter
Eingangsdämpfung 햸 auf
„-8 dB“.
왘 Stellen Sie an Ihrer Audioquelle den Kopfhörerausgang auf eine mitt-
lere Lautstärke ein. Dies verbessert die Qualität der drahtlosen Tonübertragung. Überprüfen Sie dazu ggf. die Einstellungen Ihrer Audioquelle.
왘 Stecken Sie das Audio-Anschlusskabel 햻 in die Kopfhörerbuchse Ihrer
Audioquelle.
Wenn der Stecker am Audio-Anschlusskabel 햻 zu klein für Ihre
Kopfhörerbuchse ist, dann stecken Sie den Adapter für 6,35-mmKlinkenstecker 햽 auf das Audio-Anschlusskabel.
A
0
7
13
Page 15
RS 170 in Betrieb nehmen
0
B
7
Sender an Cinch-Buchsen (Ausgang) anschließen
B
WARNUNG Gefahr durch hohe Lautstärke!
Ihnen können Hörschäden entstehen, wenn Sie andere Kleerfähige Kopfhörer ohne integrierte Lautstärkeregulierung,
wie z. B. den Sennheiser MX W1, mit dem Sender TR 170
benutzen:
왘 Schließen Sie in diesem Fall den Sender nicht an die Cinch-
Buchsen (Ausgang) Ihrer Audioquelle an, sondern an die
Kopfhörerbuchse Ihrer Audioquelle.
왘 Stellen Sie an Ihrer Audioquelle eine niedrige Lautstärke
ein, bevor Sie diesen Kopfhörer aufsetzen.
Je nach Art der Audioquelle müssen Sie den Schalter Eingangsdämpfung 햸 umstellen, um das Signal Ihrer Audioquelle ideal anzupassen.
Tragbare Audioquelle
(MP3-Player, Mobiltelefon)
Music
Photos
Videos
Extras
Settings
Shuffle Songs
왘 Stellen Sie den Schalter
Eingangsdämpfung 햸 auf
„0 dB“.
Stationäre Audioquelle
(Musikanlage, Verstärker)
왘 Stellen Sie den Schalter
Eingangsdämpfung 햸 auf
„-8 dB“.
왘 Stecken Sie den Audio-Adapter für die Cinch-Buchsen 햾 auf das Audio-
Anschlusskabel 햻.
왘 Stecken Sie den roten Stecker des Audio-Adapters 햾 in die rote
Buchse R Ihrer Audioquelle.
왘 Stecken Sie den weißen Stecker des Audio-Adapters 햾 in die weiße
oder schwarze Buchse L Ihrer Audioquelle.
14
Page 16
RS 170 in Betrieb nehmen
Sind mehrere Cinch-Buchsen an Ihrer Audioquelle vorhanden, verwenden Sie die Cinch-Ausgänge (meist „Audio Out“).
Sender an das Stromnetz anschließen
왘 Wählen Sie den Länderadapter 헀 aus, der zu Ihrer Steckdose passt.
왘 Schieben Sie den Länderadapter 헀 auf das Steckernetzteil 햿, bis er
einrastet.
D
EU
C
왘 Stecken Sie den Stecker 헁 des Steckernetzteils in den Anschluss 햹.
UK
US
AU
1s
4
8
E
왘 Stecken Sie das Steckernetzteil 햿 in die Steckdose.
Der Sender schaltet sich ein. Die Multifunktions-Taste햵 blinkt nach
9 Sekunden grün. Der Sender sucht einen passenden Kopfhörer.
15
Page 17
RS 170 in Betrieb nehmen
쐋
쐋
Akkus in den Kopfhörer einlegen und wechseln
Sie können den Kopfhörer wie folgt betreiben:
•mit Batterien (Typ AAA, 1,5 V)
•mit Akkus (Typ AAA, NiMH, 1,2 V, 600 mAh)
Wenn Sie Batterien verwenden, dürfen Sie den Kopfhörer nicht auf die
Halterung des Senders hängen.
왘 Drehen Sie die beiden Ohrpolster 쐋 in Pfeilrichtung über einen leichten
Widerstand.
왘 Heben Sie die beiden Ohrpolster 쐋 von den Ohrmuscheln ab.
왘 Entnehmen Sie ggf. die leeren Akkus.
왘 Setzen Sie die Akkus ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige
Polarität.
왘 Setzen Sie die Ohrpolster 쐋 wieder auf.
16
Page 18
16h
RS 170 in Betrieb nehmen
Akkus im Kopfhörer laden
ACHTUNG Beschädigung des Kopfhörers!
Wenn Sie Batterien in den Kopfhörer einsetzen und ihn in die
Halterung des Senders hängen, können die Batterien auslaufen und den Kopfhörer beschädigen.
왘 Hängen Sie den Kopfhörer nur dann in die Halterung des
Senders, wenn Akkus eingesetzt sind.
Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung mindestens 16 Stunden
lang. Anschließend entspricht die Zeit für das Aufladen ungefähr der
Hälfte der vorherigen Gebrauchsdauer. Die Betriebszeit beträgt bis zu
24 Stunden.
5
HD
R
1
7
0
1
쐃
왘 Hängen Sie den Kopfhörer in die Halterung des Senders. Achten Sie dar-
auf, dass der Kopfhörer die Ladekontakte 햶 berührt.
Die Akkus werden geladen. Die LED Ladeanzeige 햲 leuchtet orange.
Wenn die Akkus vollständig geladen sind, erlischt die LED Ladeanzeige 햲.
Sie erreichen den besten Ladezustand, wenn Sie den Kopfhörer
stets auf der Halterung des Senders aufbewahren.
Kopfbügel des Kopfhörers einstellen
Um eine gute Klangqualität sowie einen bestmöglichen Tragekomfort zu
erzielen, können Sie den Kopfhörer Ihrer Kopfgröße anpassen. Dazu können Sie den Kopfbügel 쐃 rastend verstellen:
H
DR
1
70
왘 Setzen Sie den Kopfhörer so auf, dass der Kopfbügel 쐃 über Ihre Kopf-
mitte verläuft.
왘 Stellen Sie den Kopfhörer so ein, dass
– die Ohrpolster die Ohren vollständig umschließen,
– Sie einen leichten Druck um Ihre Ohren herum spüren,
–der Kopfbügel쐃 auf dem Kopf aufliegt.
17
Page 19
RS 170 bedienen
1s
RS 170 bedienen
Gehen Sie wie folgt vor, um das Produkt einzuschalten und Ihre Audioquelle zu hören:
Reihenfolge der HandlungsschritteSeite
1. Stellen Sie sicher, dass die Akkus geladen sind.17
2. Schalten Sie Ihre Audioquelle ein.–
3. Schalten Sie Ihren Sender ein.18
4. Schalten Sie Ihren Kopfhörer ein.20
5. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.21
Sender ein-/ausschalten
Sender einschalten
왘 Halten Sie die Multifunktions-Taste햵 für ca. 1 Sekunde gedrückt.
Der Sender schaltet sich ein. Die Multifunktions-Taste햵 des Senders
blinkt grün. Der Sender sucht einen passenden Kopfhörer.
5s
Nachdem der Sender einen passenden Kopfhörer gefunden hat, verbindet sich der Sender mit dem Kopfhörer und überträgt das Audiosignal.
Die Multifunktions-LED 쐅 des Kopfhörers und die MultifunktionsTaste햵 des Senders blinken langsam.
쐅
4
18
Page 20
RS 170 bedienen
Sender ausschalten
왘 Halten Sie die Multifunktions-Taste햵 für ca. 1 Sekunde gedrückt.
Die Multifunktions-Taste햵 erlischt. Der Sender befindet sich im
Standby-Modus.
Um den Sender vom Stromnetz zu trennen:
왘 Ziehen Sie den Netzstecker, um den Sender vom Netz zu trennen.
Beachten Sie, dass in diesem Fall die Akkus des Hörers nicht mehr geladen werden.
Der Sender wechselt automatisch in den Standby-Modus, wenn der
Kopfhörer länger als 5 Minuten außer Reichweite oder ausgeschaltet ist. Die Multifunktions-Taste햵 erlischt. In diesem Ruhezustand verbraucht der Sender nur sehr wenig Strom und kann am
Stromnetz angeschlossen bleiben.
19
Page 21
RS 170 bedienen
5s
1s
Kopfhörer ein-/ausschalten
VORSICHT Gefahr durch lautes Hören!
Hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt, kann zu dauerhaften Hörschäden führen.
왘 Stellen Sie eine niedrige Lautstärke ein, bevor Sie den
Kopfhörer aufsetzen.
왘 Setzen Sie sich nicht ständig hoher Lautstärke aus.
VORSICHT Gefahr durch Magnetfelder!
Der Kopfhörer erzeugt Magnetfelder, die bei Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren zu Beeinflussungen führen können.
왘 Halten Sie den Kopfhörer von Herzschrittmachern bzw.
implantierten Defibrillatoren mindestens 3 cm fern.
Kopfhörer einschalten
왘 Halten Sie die Multifunktions-Taste쐂 für ca. 1 Sekunde gedrückt.
Der Kopfhörer schaltet sich ein. Die Multifunktions-LED 쐅 blinkt grün.
Der Kopfhörer sucht einen passenden Sender.
Nachdem der Kopfhörer einen passenden Sender gefunden hat, verbindet sich der Sender mit dem Kopfhörer und überträgt das Audiosignal.
Die Multifunktions-LED 쐅 des Kopfhörers und die MultifunktionsTaste햵 des Senders blinken langsam.
쐅
쐂
4
20
Page 22
RS 170 bedienen
Kopfhörer ausschalten
왘 Halten Sie die Multifunktions-Taste쐂 für ca. 1 Sekunde gedrückt.
Die Multifunktions-LED 쐅 erlischt. Der Kopfhörer befindet sich im
Standby-Modus.
Wenn der Kopfhörer länger als 5 Minuten kein Signal des Senders
erhält, dann schaltet er sich automatisch in den Standby-Modus.
Lautstärke am Kopfhörer einstellen
왘 Drücken Sie die Taste VOLUME – 쐆 oder VOLUME + 쐄 so oft, bis die
Lautstärke für Sie angenehm und der Ton nicht verzerrt ist.
쐆
Vol +Vol -Vol +Vol -
쐄
Kopfhörer stummschalten
왘 Drücken Sie kurz die Multifunktions-Taste쐂, um den Kopfhörer
stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben.
쐂
21
Page 23
RS 170 bedienen
RS 170 individuell anpassen
Raumklang ein-/ausschalten
Sie können den 3D-Surround-Sound am Sender oder direkt an Ihrem Kopfhörer ein-/ausschalten.
Um den 3D-Surround-Sound einzuschalten:
왘 Drücken Sie am Kopfhörer die Taste SURR쐊 oder am Sender die
Taste SURROUND 햴.
Die Taste SURROUND 햴 ist grün hinterleuchtet.
3
쐊
22
Page 24
RS 170 bedienen
Bassanhebung ein-/ausschalten
Sie können die dynamische Bassanhebung am Sender oder direkt an Ihrem
Kopfhörer ein-/ausschalten.
Um die dynamische Bassanhebung einzuschalten:
왘 Drücken Sie am Kopfhörer die Taste BASS쐎 oder am Sender die
Taste BASS 햳.
Die Taste BASS 햳 ist grün hinterleuchtet.
쐎
2
23
Page 25
RS 170 bedienen
Kopfhörer mit dem Sender verbinden
Das System RS 170 ist mit der digitalen, drahtlosen Übertragungstechnologie von Kleer ausgestattet. Sie können auch andere Kleerfähige Kopfhörer, wie z. B. den Sennheiser MX W1, mit dem Sender
verbinden. Informationen dazu finden Sie im nachfolgenden Kapitel
und in der Bedienungsanleitung Ihres entsprechenden Produkts.
Kopfhörer und Sender sind im Auslieferungszustand bereits miteinander
verbunden. Sie müssen Ihren Kopfhörer nur dann mit dem Sender verbinden, wenn Sie
•einen anderen Kleer-fähigen Kopfhörer verwenden möchten oder
•die Verbindung zwischen Sender und Kopfhörer durch Interferenzen in
der Umgebung gestört ist.
Wenn Sie mehrere Kopfhörer verwenden möchten, lesen Sie das Kapitel
„Mehrere Kopfhörer mit dem Sender verbinden“ auf Seite 26.
Einen Kopfhörer HDR 170 mit dem Sender verbinden
Während Sie den Kopfhörer mit dem Sender verbinden, sollte der Abstand
zwischen Sender und Kopfhörer maximal 1 m betragen.
왘 Stellen Sie sicher, dass Sender und Kopfhörer sich im Standby-Modus
befinden (siehe Seite 19 und 21).
24
Page 26
1s
4
7s
쐂
RS 170 bedienen
왘 Halten Sie gleichzeitig die Multifunktions-Taste햵 des Senders
und die Multifunktions-Taste쐂 des Kopfhörers für 7 Sekunden
gedrückt.
Die Multifunktions-Taste햵 des Senders blinkt grün.
5s
Nach ungefähr 30 Sekunden ist der Kopfhörer automatisch mit dem Sender verbunden und Sie können Ihre Audioquelle hören. Die MultifunktionsLED 쐅 des Kopfhörers und die Multifunktions-Taste햵 des Senders
blinken grün.
쐅
4
25
Page 27
RS 170 bedienen
5s
Andere Kleer-fähige Kopfhörer mit dem Sender verbinden
In folgendem Beispiel ist der Verbindungsvorgang der Sennheiser MX W1Hörer mit dem Sender TR 170 beschrieben.
Informationen, wie Sie andere Kleer-fähige Kopfhörer mit dem Sender
verbinden, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres entsprechenden
Produkts.
왘 Halten Sie die Taste Betrieb/Pairing an beiden MX W1-Hörern für
7 Sekunden gedrückt.
왘 Halten Sie die Multifunktions-Taste햵 des Senders für 7 Sekunden
gedrückt.
7s
4
Nach ungefähr 30 Sekunden sind die MX W1-Hörer automatisch mit dem
Sender verbunden und Sie können Ihre Audioquelle hören. Die Multifunktions-Taste햵 des Senders blinkt grün.
Mehrere Kopfhörer mit dem Sender verbinden
Um mehrere Kopfhörer gleichzeitig zu verwenden, müssen Sie zunächst
Ihre zusätzlichen Kopfhörer am Sender anmelden.
왘 Befolgen Sie die Handlungsschritte im vorangehenden Kapitel „Kopf-
hörer mit dem Sender verbinden“.
Anschließend können Sie nur mit dem zuletzt angemeldeten Kopfhörer
Ihre Audioquelle hören (Einzelbenutzer-Modus).
Um Ihre Audioquelle gleichzeitig mit bis zu 4 Kopfhörern zu hören:
왘 Wechseln Sie in den Mehrbenutzer-Modus, wie im nachfolgenden Kapi-
tel beschrieben.
26
Page 28
5s
H
D
R
1
7
0
H
D
R
1
7
0
H
D
R
1
7
0
RS 170 bedienen
Mit mehreren Kopfhörern gleichzeitig hören
Beim Sender ist standardmäßig der Einzelbenutzer-Modus eingestellt. Um
Ihre Audioquelle gleichzeitig mit mehreren Kopfhörern zu hören, müssen
Sie den Mehrbenutzer-Modus am Sender einstellen.
Dabei wird die Einstellung für die dynamische Bassanhebung und den
3D-Surround-Sound für die zusätzlichen Kopfhörer übernommen. Die
Lautstärke des jeweiligen Kopfhörers können Sie individuell einstellen.
왘 Stellen Sie sicher, dass alle Kopfhörer mit dem Sender verbunden sind
(siehe vorangegangenes Kapitel).
왘 Schalten Sie alle Kopfhörer ein (siehe Seite 20).
왘 Schalten Sie danach den Sender ein (siehe Seite 18).
왘 Drücken Sie kurz die Multifunktions-Taste햵 des Senders.
Die Multifunktions-Taste햵 des Senders und die MultifunktionsLEDs 쐅 der Kopfhörer blinken grün. Sie hören gleichzeitig mit mehreren Kopfhörern Ihre Audioquelle.
Wenn Sie im Mehrbenutzer-Modus die Multifunktions-Taste햵
des Senders drücken, wechselt der Sender in den EinzelbenutzerModus. Sie können weiterhin mit dem zuletzt angemeldeten Kopfhörer Ihre Audioquelle hören, bei weiteren Kopfhörern wird die
Verbindung unterbrochen.
27
Page 29
RS 170 reinigen und pflegen
RS 170 reinigen und pflegen
ACHTUNG Flüssigkeit kann die Elektronik des Produkts zerstören!
Sie kann in das Gehäuse des Produkts eindringen und einen
Kurzschluss in der Elektronik verursachen.
왘 Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art von dem Produkt
fern.
왘 Verwenden Sie auf keinen Fall Löse- oder Reinigungsmit-
tel.
왘 Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie den Sender vom Strom-
netz, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
왘 Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem trockenen und wei-
chen Tuch.
Ohrpolster austauschen
Aus hygienischen Gründen sollten Sie Ihre Ohrpolster von Zeit zu Zeit austauschen. Ersatz-Ohrpolster können Sie bei Ihrem Sennheiser-Händler
erwerben (siehe „Zubehör und Ersatzteile” auf Seite 31).
왘 Drehen Sie die Ohrpolster 쐋 in Pfeilrichtung über einen leichten Wider-
stand.
왘 Heben Sie die Ohrpolster 쐋 von den Ohrmuscheln ab.
쐋
쐋
왘 Setzen Sie die neuen Ohrpolster auf die Ohrmuscheln.
28
Page 30
Wenn Störungen auftreten
Wenn Störungen auftreten
Tonstörungen
ProblemMögliche UrsacheMögliche AbhilfeSeite
kein TonSender bzw. Kopfhörer ist
ausgeschaltet
Kopfhörer ist stumm
geschaltet
Stecker ist nicht richtig
eingesteckt
Audioquelle ist
ausgeschaltet
Audiokabel ist defektKabel ersetzen–
Verbindung zwischen
Sender und Kopfhörer ist
durch Interferenzen in der
Umgebung gestört
Kopfhörer ist nicht korrekt
am Sender angemeldet
(z. B. weitere Kopfhörer)
Ton fällt
zeitweise aus
Ton zu leiseLautstärke der Audioquelle
Ton nur auf
einer Seite
Abstand zum Sender zu
groß
Signal ist abgeschirmtHindernisse
störende Geräte in der
Umgebung
ist zu gering
Signal der Audioquelle ist
zu schwach
Lautstärke am Kopfhörer ist
zu leise eingestellt
Audiokabel ist defektKabel ersetzen –
Audiokabel ist nicht richtig
eingesteckt
Sender/Kopfhörer
einschalten
Stummschaltung
aufheben
Stecker
überprüfen
Audioquelle
einschalten
Kopfhörer und
Sender erneut
verbinden
Sender vom
Stromnetz trennen
und erneut
anschließen
Akkus entnehmen
und erneut
einsetzen
Kopfhörer mit dem
Sender verbinden
Abstand zum
Sender verringern
zwischen Sender
und Kopfhörer
entfernen
Standort wechseln11
Lautstärke der
Audioquelle
erhöhen
Schalter Eingangsdämpfung 햸 auf
„0 dB“ stellen
Taste
VOLUME + 쐄
mehrmals drücken
Stecker
überprüfen
18/20
21
12
24
15
16
24
11
11
13
21
12
–
–
29
Page 31
Wenn Störungen auftreten
ProblemMögliche UrsacheMögliche AbhilfeSeite
Ton ist
verzerrt
Signal der Audioquelle ist
verzerrt
Lautstärke der
Audioquelle
verringern
Lautstärke mit
21
der Taste
VOLUME – 쐆 am
Kopfhörer
verringern
Signal der Audioquelle ist
zu stark
Schalter Eingangsdämpfung 햸 auf
14
„-8 dB“ stellen
Sonstige Störungen
ProblemMögliche UrsacheMögliche AbhilfeSeite
Sender lässt
sich nicht
einschalten
Kopfhörer
lässt sich
nicht
einschalten
kein NetzanschlussAnschlüsse des
15
Steckernetzteils
prüfen
Akkus erschöpftAkkus laden17
Akkus falsch eingesetzt Akkus erneut
16
einsetzen und auf
die Polarität
achten
Kopfhörer
lädt nicht
Kopfhörer hat keinen
Kontakt zu den
Ladekontakten
Kopfhörer richtig
auf Ladekontakten
positionieren
Ladekontakte
17
28
reinigen
Betriebszeit
Akkus sind verbrauchtAkkus erneuern16
läßt nach
–
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sennheiser-Partner auf, wenn mit Ihrem Produkt Probleme auftreten, die nicht in der Tabelle stehen, oder sich die
Probleme nicht mit den in der Tabelle aufgeführten Lösungsvorschlägen
beheben lassen.
Den Partner Ihres Landes finden Sie auf www.sennheiser.com.
30
Page 32
Zubehör und Ersatzteile
Zubehör und Ersatzteile
Verwenden Sie nur Original-Zubehör und -Ersatzteile der Marke
Sennheiser. Andernfalls kann die Qualität des Produkts beeinträchtigt
oder das Produkt beschädigt werden.
Art.-Nr.Zubehör-/Ersatzteil
504251Kopfhörer HDR 170
534480Steckernetzteil mit Länderadaptern
534486Stereo-Audiokabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern (
534479DC-Kabel 4,0-mm-Hohlklinkenbuchse auf 2 x 4,0-mm-
Hohlklinke
093778Adapter
3,5-mm-Klinkenbuchse auf 6,35-mm-Klinkenstecker
514267Adapter
3,5-mm-Klinkenbuchse auf 2 Cinch-Stecker
5344701 Paar Ohrpolster (geschlossen)
nstecker
2 m)
31
Page 33
Technische Daten
Technische Daten
System RS 170
ModulationsartMSK digital
Trägerfrequenz2,4 bis 2,48 GHz
Reichweiteca. 80 m im Freien
Umgebungstemperatur0 °C bis 40 °C
(Standby-Modus)
Stromversorgung5 V , 500 mA
Sendeleistung< 10 mW
Gewichtca. 336 g
Abmessungen12,5 cm x 10 cm x 23 cm
Hörer HDR 170
< 0,5 W
Wandlerprinzipohrumschließend, geschlossen
Max. Schalldruckpegel110 dB (SPL)
Klirrfaktor< 0,5 % bei 1 kHz 100 dB SPL
Frequenzbereich18 Hz bis 21000 Hz
Ladezeit der Akkusca. 16 Stunden
Stromversorgung2 AAA NiMH-Akkus, 1,2 V, 600 mAh
Betriebszeitca. 24 Stunden
Gewicht (ohne Akkus)ca. 228 g
Steckernetzteil „SSA-4P 5050F“
Aufnahmeleistung100 – 240 V~, 0,2 A, 50 – 60 Hz
Nennleistung5 V , 500 mA
Betriebstemperaturbereich0 °C bis +40 °C
32
Page 34
Herstellererklärungen
Herstellererklärungen
Garantie
Sennheiser electronic GmbH & Co. übernimmt für dieses Produkt eine
Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantiebedingungen
können Sie über das Internet www.sennheiser.com oder Ihren SennheiserPartner beziehen.
In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen
•RoHS-Richtlinie (2002/95/EG)
•WEEE-Richtlinie (2002/96/EG)
•Batterie-Richtlinie (2006/66/EG)
CE-Konformität
•R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG)
•EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
•Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
Die Erklärung steht im Internet unter www.sennheiser.com zur Verfügung.
Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zu
beachten!
Akkus
Die mitgelieferten Akkus sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus
über den Batteriecontainer oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere
Akkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten.
WEEE-Erklärung
Ihr Sennheiser-Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt
entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie das Produkt bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling Center. Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir
leben, zu erhalten.
33
Page 35
Herstellererklärungen
In Übereinstimmung mit:
USAFCC ID: DMOTR180
FCC ID: DMOHDR180
KanadaIC: 2099A-TR180
IC: 2099A-HDR180
Europa
Australien/
Neuseeland
Singapur
Warenzeichen
Das Kleer-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kleer Inc.
ENERGY STAR
Energy Star ist ein gemeinsames Programm der US-Umweltbehörde (EPA)
und des US-amerikanischen Energieministeriums. Das Programm fördert
energieeffiziente Produkte, die Kosten sparen und zum Schutz der Umwelt
beitragen.
34
Page 36
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Am Labor 1, 30900 Wedemark, Germany
moc.resiehnnes.www
Publ. 08/09
10A
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.