Instruções de utilização e declaração de garantia84
Deutsch
Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahrhundert ausgereifte Technik, sondern auch eine
behördlich, gesetzlich und durch Institute bestätigte
Qualität. seca Produkte entsprechen den europäischen Richtlinien, Normen und den nationalen Gesetzen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
Produkte, die dieses Zeichen tragen, erfüllen die auf
sie anwendbaren regulatorischen Anforderungen der
Europäischen Gemeinschaft, insbesondere die folgenden:
• Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte
Auch von offizieller Seite wird die Professionalität von
seca anerkannt. Der TÜV Süd Product Service, die
zuständige Stelle für Medizinprodukte, bestätigt per
Zertifikat, dass seca die strengen gesetzlichen Anforderungen als Medizinproduktehersteller konsequent
einhält. secas Qualitätssicherungssystem umfasst die
Bereiche Design, Entwicklung, Produktion, Vertrieb
und Service von medizinischen Waagen und Längenmesssystemen sowie von Software und Messsystemen zur Beurteilung des Gesundheits- und
Ernährungsstatus.
seca hilft der Umwelt. Die Einsparung natürlicher Ressourcen liegt uns am Herzen. Deshalb bemühen wir
uns, Verpackungsmaterial dort einzusparen, wo es
sinnvoll ist. Und das, was übrigbleibt, kann über das
Duale System bequem vor Ort entsorgt werden.
0123
1.Mit Brief und Siegel
2
D
2.Herzlichen Glückwunsch!
Mit der elektronischen Bettwaage
seca 984 haben Sie ein hochpräzises Gerät erworben, mit dem bettlägerige Patienten einfach und behutsam gewogen
werden können.
Seit über 170 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den Dienst der Gesundheit und setzt
als Marktführer in vielen Ländern der Welt
mit innovativen Entwicklungen fürs Wiegen
und Messen immer neue Maßstäbe.
Die elektronische Bettwaage seca 984
kommt entsprechend den nationalen Vorschriften hauptsächlich in Krankenhäusern
und Dialysepraxen zum Einsatz.
Neben der mobilen Bettwaage mit Gerätewagen gibt es auch eine stationäre Variante, bei der die Messelektronik in einem
Gehäuse unter dem Bett untergebracht
ist. Diese Anleitung beschreibt die mobile
Bettwaage, gilt aber genauso für die stationäre Variante.
Durch den neuartigen Hebmechanismus
kann die Waage mit geringem Kraftaufwand installiert werden. Ein Verschieben
des Bettes ist nicht mehr erforderlich, die
Schwenkstellung der Bettenrollen ist nicht
relevant.
Die Gewichtsanzeige kann zwischen Kilogramm (kg), Pounds (lbs) und Stones (st)
umgeschaltet werden. Das Gewicht wird
innerhalb weniger Sekunden ermittelt.
Das Gerät erlaubt eine mehrstündige
Überwachung des Gewichtes. Bei Stromausfall sorgen wieder aufladbare Batterien
für die notwendige Energieversorgung.
Neben der konventionellen Bestimmung
des Gewichtes bietet die seca 984 eine
Funktion zur Ermittlung des Body-MassIndexes. Hierzu wird mittels der Bedientastatur die Größe eingegeben und der
zum Gewichtswert gehörende BodyMass-Index wird ausgegeben.
Für den Einsatz in der Dialysepraxis kann ein
Grenzwert eingestellt werden – ein Signalton
warnt bei Unterschreiten des Wertes.
Alle Teile können auf dem Gerätewagen
untergebracht werden, sodass die Waage
mobil einsetzbar ist.
3.Sicherheit
Bevor Sie die neue Waage benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgenden Sicherheitshinweise zu lesen.
• Beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsanweisung.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die Konformitätserklärung
sorgfältig auf.
• Sie dürfen die Messfüße nicht fallen lassen oder heftigen Stößen aussetzen.
• Die Anschlusskabel zwischen Messfüßen und Gerätewagen müssen so
verlegt sein, dass keine Stolpergefahr
besteht.
• Achten Sie darauf, dass das Netzgerät
die richtige Versorgungsspannung besitzt (siehe „Technische Daten” auf
Seite 16).
• Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
gequetscht werden und nicht mit heißen
Gegenständen in Berührung kommen.
• Die Betätigungshebel sollten nach dem
Positionieren an den Messfuß geklappt
werden, um Stolpergefahr zu verhindern.
• Die seca-Bettwaage 984 darf konstruktionsbedingt nur auf Fußböden verwendet werden, die nach den jeweiligen
landesbedingten Normen zur Herstellung von Fußböden und Fußbodenbelegen, unter Einhaltung der Toleranzen,
hergestellt wurden. Für Deutschland
findet die DIN 18202 Anwendung.
• Lassen Sie Reparaturen ausschließlich
von autorisierten Personen durchführen.
Modell 9843
4.Bevor es richtig losgeht…
Auspacken
Die Bettwaage wird komplett montiert
ausgeliefert.
– Entfernen Sie die Verpackung.
– Entfernen Sie die Transportsicherun-
gen.
– Heben Sie den Gerätewagen von der
Palette.
Im Lieferumfang sind enthalten:
• 1 Wagen
• 4 Messfüße
• 1 Netzgerät
Akkus laden
Die Stromversorgung der Waage erfolgt
im Allgemeinen über ein Netzgerät.
Um die ermittelten Werte auch bei einem
möglichen Stromausfall zu erhalten, ist die
Bettwaage zusätzlich mit einem Akku ausgestattet. Dieser Akku wird durch den normalen Betrieb geladen. Um bereits bei der
ersten Benutzung der Waage bei einem
Stromausfall gesichert zu sein, sollten Sie
das Netzgerät mindestens 12 Stunden
vorher an eine Steckdose anschließen.
4
D
Vorbereitung für die Messung
Die Bettwaage ist durch den Gerätewagen mobil einsetzbar, sie kann jedoch auch fest
installiert werden.
– Fahren Sie den Gerätewagen neben
das Bett.
– Drücken Sie die Feststeller an den Rol-
len herunter, um den Gerätewagen zu
arretieren.
– Entnehmen Sie einen Messfuß und
stellen ihn neben eine Bettenrolle. Klappen Sie den Betätigungshebel heraus.
Um den Hebel zu entriegeln, drücken
Sie den runden Knopf herunter.
– Halten Sie den Betätigungshebel in ei-
nem Winkel von ca. 45° zum Boden und
schieben Sie den Messfuß an das Bett.
Die Schwinge soll nun neben der Bettenrolle stehen.
– Schieben Sie nun den Messfuß weiter
vor – halten Sie dabei die Schwinge mit
der zweiten Hand fest.
Die Schwinge befindet sich nun unter
der Bettenrolle.
– Drücken Sie den Betätigungshebel
nach unten.
Der Messfuß wird unter die Bettenrolle
gefahren und hebt dabei das Bett an.
Der Boden unter dem Messfuß sollte eben
sein. Achten Sie unbedingt darauf, dass
das Verbindungskabel nicht unter dem
Messfuß liegt – es können Messfehler auftreten.
Modell 9845
– Klappen Sie den Betätigungshebel an
Kabel so verlegen, dass die in der
Zeichnung grau dargestellten Teile
nicht berührt werden.
den Messfuß.
– Verfahren Sie genauso, um die übrigen
drei Messfüße zu positionieren.
– Schließen Sie das Netzkabel bzw. das
Steckernetzgerät an eine Steckdose
an.
Fällt während der Messung der Strom aus,
so wird die Stromversorgung durch die integrierten Akkus übernommen – bei vollständig geladenen Akkus für mindestens
4 Stunden.
Verwenden Sie bitte ausschließlich
das mitgelieferte Netzgerät oder Netzgeräte aus dem seca Zubehör. Prüfen
Sie vor dem Einstecken in die Steckdose, ob die Netzspannungsangabe
am Netzgerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
6
D
5.Bedienung
Bedienelemente und Anzeigen
Die Bedienelemente und das Display befinden sich in dem Anzeigenteil.
Ein- und Ausschalten der Waage
kurzer Tastendruck Umschaltung zwischen kg und lbs
langer Tastendruck Umschaltung zwischen lbs und st
langer Tastendruck Anzeige auf Null setzen, Tara aktivieren/deaktivieren
im Funktionsmenü Wert verringern, blättern
Aktivierung der Funktionen (BMI, Pre-Tara und Grenzwert),
Bestätigungstaste für Eingaben, Einstellung der Dämpfung
Wichtige Anzeigen:
Stromversorgung erfolgt über Netzgerät (Normalzustand)
Stromversorgung erfolgt über Akkus (bei Stromausfall)
Modell 9847
Richtiges Wiegen
Die seca 984 kann mit Vorlasten bis zu 300kg gestartet werden. Dadurch ist es möglich,
die Waage bei aufgestelltem Bett zu starten. Beachten Sie bitte, dass die auf der Waage
befindliche Gesamtlast von 500 kg nicht überschritten werden darf und die Waage bei
Überschreitung der Gesamtlast mit der Anzeige "
agiert.
– Drücken Sie die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinander
se(A, 8.8.8.8.8. und 0.0. Danach ist
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
In der Anzeige erscheint das Steckersymbol .
Die Waage bleibt dauerhaft in Betrieb,
bis sie ausgeschaltet wird.
– Schalten Sie gegebenenfalls die Ge-
wichtsanzeige um (siehe Seite 8).
– Legen Sie den Patienten in das Bett.
– Lesen Sie das Patientengewicht an der
digitalen Anzeige ab.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
ST0P" oder einer Fehlermeldung re-
Umschaltung der Gewichtsanzeige
Die Gewichtsanzeige kann zwischen Kilogramm (kg) und Pounds (lbs) bzw. Pounds (lbs) und
Stones (st) umgeschaltet werden.
– Schalten Sie die Waage mit der grünen
Starttaste ein. Die Gewichtsanzeige er-
folgt zunächst in der zuletzt gewählten
Einstellung.
– Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Kilogramm und Pounds um-
zuschalten, drücken Sie die Taste kg/
lbs/sts.
Es leuchtet die Anzeige kg oder lbs.
– Um die Anzeige des Gewichtswertes
zwischen Pounds und Stones umzu-
schalten, halten Sie die Taste kg/lbs/sts
ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Es leuchtet die Anzeige lbs oder sts.
8
D
Beobachtung der Gewichtsänderung (TARA)
Die Tara-Funktion ist sehr nützlich, wenn die Waage während einer Dialysebehandlung
verwendet werden soll. Das Patientengewicht kann wegtariert werden – in der Anzeige
erscheint das Differenzgewicht als positiver oder negativer Wert.
– Drücken Sie die grüne Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
se(A, 8.8.8.8.8. und 0.0. Danach ist
der
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
– Legen Sie den Patienten in das Bett. In
der Anzeige erscheint das Gewicht des
Patienten.
– Um das Patientengewicht wegzutarie-
ren, aktivieren Sie durch einen langen
Tastendruck auf HOLD/TARE die
Tara-Funktion.
Die Anzeige wird wieder auf Null gesetzt.
Im Display erscheint
„NET“ erscheint.
Die Waage ermittelt das Differenzgewicht
und es erscheint ein positiver oder ein negativer Wert in der Anzeige.
Die Tara-Funktion kann durch einen erneuten langen Tastendruck auf HOLD/TARE wieder abgeschaltet werden. Der
Taraspeicher wird gelöscht und in der Anzeige erscheint das aktuelle Gewicht.
0.0. Die Anzeige
Hinweis:
Wird die Waage eingeschaltet, wenn sich der Patient bereits im Bett befindet, erscheint
sie typischerweise während der Dialyse auftritt, kann ausgehend von der Anzeige
Funktion ist aber nur aktivierbar, wenn die Anzeige nicht 0.0 ist.
In diesem Fall hilft ein Trick. Durch das zusätzliche Auflegen einer Last, z.B. eines Kissens, verändert sich die Anzeige und die Tara-Funktion kann aktiviert
werden. Ein Tipp:
Diese Funktion kann sinnvoll mit der Grenzwert-Funktion kombiniert werden
(siehe dazu Kapitel „Unterer Grenzwert“ auf Seite 11).
0.0 in der Anzeige. Eine langsame kontinuierliche Gewichtsänderung, wie
0.0 nur im oben beschriebenen Tara-Modus registriert werden. Die Tara-
Modell 9849
Speichern des Gewichtswertes (HOLD)
Der ermittelte Gewichtswert kann auch nach Entlastung weiterhin angezeigt werden. Damit ist es möglich, den Patienten zuerst wieder zu versorgen, bevor man den Gewichtswert notiert.
– Drücken Sie kurz die Taste HOLD/
TARE, während die Waage belastet ist.
In der digitalen Anzeige erscheint „HOLD“.
Der Wert bleibt in der Anzeige gespeichert,
bis die HOLD-Funktion oder die Waage
ausgeschaltet wird.
– Die HOLD-Funktion kann durch erneu-
tes Drücken der Taste HOLD/TARE
ausgeschaltet werden.
Im Display erscheint 0.0 bei unbelasteter
Waage bzw. der aktuelle Gewichtswert.
Die Anzeige „HOLD“ verschwindet.
Hinweis:
Die Funktionen HOLD und TARA können auch gleichzeitig genutzt werden.
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body-Mass-Index setzt Körpergröße und Körpergewicht zueinander in Beziehung
und ermöglicht dadurch genauere Angaben als z.B. das Idealgewicht nach Broca. Es wird
ein Toleranzbereich angegeben, der als gesundheitlich optimal gilt.
Die BMI-Funktion kann sinnvoll aktiviert werden, wenn das aktuelle Patientengewicht in
der Anzeige zu sehen ist.
– Drücken Sie die Taste FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutz-
te Funktion.
– Wählen Sie mit den Pfeiltasten die BMI-
Funktion FU 1. Aktivieren Sie die Funk-
tion, indem Sie noch einmal die Taste
FUNC drücken.
Auf dem Display sehen Sie die zuletzt
eingegebene Körpergröße.
– Sie können den Wert mit den Pfeiltas-
ten in Schritten gemäß der Anzeigentei-
lung verändern.
– Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC. Die BMI-Funktion ist nun akti-
viert.
Der Pfeilindikator zeigt auf das Symbol
der BMI-Funktion.
10
D
– Lesen Sie den BMI an der digitalen An-
zeige ab und vergleichen ihn mit den
Kategorien auf Seite 11.
– Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
kurzzeitig den Gewichtswert sehen
möchten.
– Um wieder in den normalen Wägebe-
trieb zu gelangen, drücken Sie die Taste FUNC.
Der Pfeilindikator für die BMI-Funktion
erlischt.
Auswertung des Body-Mass-Index für Erwachsene:
Vergleichen Sie den ermittelten Wert mit den unten angegebenen Kategorien, die den von
der WHO, 2000 verwendeten entsprechen.
•BMI unter 18,5:
Achtung, der Patient wiegt zu wenig. Es könnte eine Tendenz zur Magersucht vorliegen. Eine Gewichtszunahme ist empfehlenswert, um Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
•BMI zwischen 18,5 und 24,9:
Der Patient ist normalgewichtig. Er darf bleiben, wie er ist.
•BMI zwischen 25 und 30 (Präadipositas):
Der Patient hat leichtes bis mittleres Übergewicht. Er sollte sein Gewicht reduzieren,
wenn bereits eine Krankheit vorliegt (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Fettstoffwechselstörungen).
•BMI über 30:
Eine Gewichtsabnahme ist dringend erforderlich. Stoffwechsel, Kreislauf und Knochen
werden belastet. Empfohlen ist eine konsequente Diät, viel Bewegung und Verhaltenstraining. Im Zweifelsfalle sollte ein Facharzt konsultiert werden.
Unterer Grenzwert
Die Bettwaage seca 984 verfügt über eine Grenzwert-Funktion, die einen Warnton erzeugt,
wenn der Anzeigewert einen einstellbaren Wert unterschreitet. Hiermit können z.B. maximal
zulässige Gewichtsverluste bei einer Dialyse mit einem Warnton verknüpft werden.
– Die Anzeige zeigt den zu kontrollieren-
den Anzeigewert. Um einen gewünschten Grenzwert einzustellen, drücken Sie
die Taste FUNC.
Im Display erscheint die zuletzt benutzte Funktion.
– Wählen Sie mit den Pfeiltasten die
Funktion FU 2. Aktivieren Sie die Grenzwert-Funktion, indem Sie noch einmal
die Taste FUNC drücken.
Auf dem Display sehen Sie den zuletzt
eingestellten Grenzwert.
Modell 98411
– Sie können den Wert mit den Pfeil-
tasten in 100 g-Schritten verändern.
– Wenn der richtige Wert eingestellt ist,
drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC.
Die Grenzwert-Funktion und der Sig-
nalton sind nun aktiviert. Der Pfeilindi-
kator zeigt auf das Symbol der
Grenzwert-Funktion.
– Sie können die Grenzwert-Funktion
testen, indem Sie das Bett soweit an-
heben, dass der Messwert die einge-
stellte Schwelle unterschreitet. Der
Warnton ertönt. Wenn Sie das Bett wie-
der loslassen, verstummt der Warnton.
– Um die Grenzwert-Funktion auszu-
schalten, drücken Sie erneut die Taste
FUNC.
Der Pfeilindikator für die Grenzwert-
Funktion erlischt.
Wichtiger Hinweis:
Wenn die Waage ausgeschaltet wurde, muss die Grenzwert-Funktion wie oben
beschrieben neu aktiviert werden.
Wiegen mit Pre-Tara
Wenn die Pre-Tara-Funktion aktiviert ist, wird ein gespeicherter Gewichtswert vom aktuell
gemessenen Gewicht abgezogen. Diese Funktion ist zum Beispiel dann nützlich, wenn
das Gewicht eines Bettes bekannt ist und nicht mit angezeigt werden soll. So kann der
Patient während der gesamten Wägung im Bett verbleiben.
Tipp:
Notieren Sie auf den zum Wiegen genutzten Betten deren Taragewicht, z.B. auf einem
Aufkleber.
– Bereiten Sie wie im Kapitel „Vorberei-
tung für die Messung“ auf Seite 5 be-
schrieben die Messung vor, schieben
die Messfüße aber noch nicht unter die
Bettrollen.
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der
se(A, 8.8.8.8.8. und 0.0. Danach ist
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
– Drücken Sie die Taste FUNC. Im Dis-
play erscheint die zuletzt benutzte
Funktion.
12
D
– Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Pre-
Tara-Funktion FU 3.
– Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie
noch einmal die Taste FUNC drücken.
Auf dem Display sehen Sie den Tara-
wert aus dem Speicherplatz.
– Sie können den Tarawert mit den Pfeil-
tasten in Schritten entsprechend der
Anzeigenteilung verändern.
– Wenn der richtige Tarawert eingestellt
ist, drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC. Die Pre-Tara-Funktion ist nun
aktiviert.
– Schieben Sie nun nach und nach alle
vier Messfüße unter die Bettrollen und
heben Sie dieses an.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
– Um wieder in den normalen Wäge-
betrieb zu gelangen, drücken Sie die
Taste FUNC.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Verfahren und Verstauen der Waage
– Schalten Sie die Waage aus.
– Entriegeln Sie den Betätigungshebel
des Messfußes, indem Sie den runden
Knopf herunterdrücken und klappen
Sie den Hebel heraus.
– Heben Sie den Betätigungshebel an,
die Bettenrolle wird abgesenkt.
– Ziehen Sie den Messfuß seitlich heraus,
wickeln Sie das Kabel auf und legen
den Messfuß in ein Fach des Gerätewagens.
– Verfahren Sie genauso, um die übrigen
drei Messfüße zu entfernen und auf
dem Gerätewagen zu verstauen.
– Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und verstauen Sie das Netzgerät ebenfalls auf dem Gerätewagen.
– Lösen Sie die Feststeller am Gerätewa-
gen.
Nun können Sie die Bettwaage zum
nächsten Einsatzort fahren oder bis zum
nächsten Gebrauch an einem Ort „parken“, wo sie nicht im Weg steht.
Modell 98413
6.Einstellung der Dämpfung
Eine Dämpfung ist nützlich, um Störungen bei der Gewichtsermittlung (z. B. durch Patientenbewegungen) zu reduzieren. Je stärker die Dämpfung ist, desto träger reagiert die
Gewichtsanzeige. Sie können die Dämpfung entsprechend den Erfordernissen einstellen.
– Drücken Sie die Taste FUNC und hal-
ten Sie sie 2 Sekunden gedrückt.
Im Display erscheinen FIL und die aktu-
elle Einstellung:
0 = geringe Dämpfung
schnelle Gewichtsermittlung
1 = mittlere Dämpfung
normale Gewichtsermittlung
2 = starke Dämpfung
langsame Gewichtsermittlung
– Drücken Sie eine Pfeiltaste, wenn Sie
den eingestellten Wert verändern
möchten.
– Drücken Sie noch einmal die Taste
FUNC, um den angezeigten Wert zu
speichern. Die Waage befindet sich
dann wieder im normalen Wägebetrieb.
Die Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten der Waage erhalten.
7.Reinigung
Reinigen Sie den Gerätewagen und die Messfüße nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder scharfe Reiniger, Spiritus, Benzin oder
Ähnliches für die Reinigung. Solche Mittel können die hochwertigen Oberflächen beschädigen.
8.Was tun, wenn…
« keine Anzeige erscheint?
– Ist die Waage eingeschaltet?
– Ist die Spannungsversorgung angeschlossen?
« vor dem Wiegen nicht 0.0 erscheint?
– Starten Sie die Waage erneut. Die Belastung des Bettes darf während des Einschal-
tens nicht verändert werden.
– Prüfen Sie, ob die Messfüße korrekt unter dem Bett positioniert sind und die Aufnah-
meschwingen für die Bettenrolle frei hängen.
14
D
« die Waage nach wenigen Sekunden wieder ausgeht?
– Das Netzgerät wurde nicht angeschlossen. Verbinden Sie das Netzgerät mit einer
Steckdose und starten Sie die Waage erneut.
« die Anzeigeerscheint?
– Während der Messung wurde die Stromversorgung aus dem Netz unterbrochen. Bei
vollständig geladenem Akku wird die Messung mindestens 4 Stunden weitergeführt.
Stellen Sie die Netzversorgung so bald wie möglich wieder her.
« die Anzeige
– Die Akkus sind soweit entladen, dass eine Messung ohne Netzversorgung nicht mehr
möglich ist. Stellen Sie die Netzversorgung wieder her.
– Falls diese Störung häufiger auftritt, lassen Sie die Akkus überprüfen.
« die Anzeige
– Die Höchstlast wurde überschritten.
« die Anzeige blinkt?
– Haben Sie gerade die Hold- / oder Tarafunktion aktiviert, warten Sie bitte, bis die Waa-
ge einen gleichbleibenden Gewichtswert erkannt hat. Die Anzeige hört dann auf zu
blinken.
– Ist keine Aktivierung einer Funktion vorangegangen, so entlasten Sie die Waage und
warten Sie, bis
« die Anzeige erscheint?
– Die Umgebungstemperatur der Waage ist zu hoch oder zu niedrig. Stellen Sie die Waa-
ge in einer Umgebungstemperatur zwischen +10 °C und +40 °C auf. Warten Sie etwa
15 Minuten, bis sich die Waage an die Umgebungstemperatur angepasst hat und wiegen Sie dann erneut.
« die Anzeige
– Mindestens eine Wägezelle ist nicht richtig angeschlossen oder der Anschluss ist ver-
tauscht. Überprüfen Sie die Anschlüsse. Die Farbe von Stecker und Buchse muss
übereinstimmen.
Schalten Sie die Waage über die Starttaste ab und starten Sie sie erneut. Danach arbeitet die Waage wieder normal. Sollte das nicht der Fall sein, benachrichtigen Sie den
Wartungsdienst.
bAtt erscheint?
St0p erscheint?
0.0 angezeigt wird und wiegen Sie dann nochmals.
Er:1:11 erscheint?
« die Anzeige
– Beim Einschalten der Waage wurde die maximale Einschaltlast überschritten, z.B.
wenn Bett und Patient gewogen werden. Entlasten Sie die Waage und starten Sie sie
erneut. Danach arbeitet die Waage wieder normal. Sollte das nicht der Fall sein, benachrichtigen Sie den Wartungsdienst.
« ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
– Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
Er:1:12 erscheint?
Modell 98415
9.Wartung
Ihre seca-Waage verlässt das Werk mit einer Genauigkeit besser ± 0,15 %. Damit diese
Genauigkeit auch weiterhin erreicht wird, muss das Produkt sorgfältig aufgestellt und regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen je nach Häufigkeit der Benutzung eine Wartung im
Abstand von 3 bis 5 Jahren. Bitte beachten Sie, dass hierzu ein qualifizierter Wartungsdienst
herangezogen wird. Im Zweifelsfall hilft Ihnen der seca-Kundendienst weiter.
10. Technische Daten
Gerätewagen
Breite:540 mm
Höhe:990 mm
Tiefe:540 mm
Eigengewicht:ca. 25 kg
Messfüße
Breite:328 mm
Höhe:150 mm
Tiefe:212 mm
Eigengewichtca. 6,2 kg
Kabellänge:2,80 m
Zifferngröße der Anzeige20 mm
Temperaturbereich+10 °C bis +40 °C
Genauigkeitbesser ±0,15 %
Höchstlast500 kg /1100 lbs/79 st
Mindestlast2 kg / 4,4 lbs
Feineinteilung
bis 200 kg / 440 lbs / 31.5 st:100 g / 0,2 lbs
ab 200 kg / 440 lbs / 31.5 st:200 g / 0,5 lbs
subtraktive TaraeinrichtungT- = 500 kg /1100 lbs/79 st
TragfähigkeitLim = 500 kg /1100 lbs/79 st
Einschaltnullstellbereich300 kg/660 lbs/47 st
Spannungsversorgung9 bis 12 V= geregelt
Verwenden Sie ausschließlich original seca Steckernetzgeräte mit 9V oder geregelter
12 Volt Ausgangsspannung. Handelsübliche Netzgeräte können eine höhere Spannung
liefern, als auf ihnen angegeben ist und dadurch zu einer Beschädigung der Waage
führen.
AkkublockBest.Nr. 68-22-12-721
12. Entsorgung
Entsorgung des Gerätes
Entsorgen Sie das Gerät nicht
über den Hausmüll. Das Gerät
muss sachgerecht als Elektronik-
schrott entsorgt werden. Beachten Sie Ihre jeweiligen nationalen
Bestimmungen. Für weitere Auskünfte
wenden Sie sich an unseren Service unter:
service@seca.com
13. Gewährleistung
Für Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, gilt eine
zweijährige Gewährleistungsfrist ab Lieferung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Batterien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind
hiervon ausgenommen. Mängel, die unter
die Gewährleistung fallen, werden für den
Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung
kostenlos behoben. Weitere Ansprüche
können nicht berücksichtigt werden. Kosten für Hin- und Rücktransporte gehen zu
Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät
an einem anderen Ort als dem Sitz des
Kunden befindet. Bei Transportschäden
können Gewährleistungsansprüche nur
Akkus
Werfen Sie verbrauchte Akkus nicht in den
Hausmüll. Entsorgen Sie die Akkus über
Sammelstellen in Ihrer Nähe.
geltend gemacht werden, wenn für Transporte die komplette Originalverpackung
verwendet und die Waage darin gemäß
dem originalverpackten Zustand gesichert
und befestigt wurde. Bewahren Sie daher
alle Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn
das Gerät durch Personen geöffnet wird,
die hierzu nicht ausdrücklich von seca autorisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleistungsfall direkt an den Verkäufer
des jeweiligen Landes zu wenden.
Modell 98417
14. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die seca gmbh & co. kg, dass das Produkt den Bestimmungen der anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter:
www.seca.com.
18
English
With seca products, you are not only purchasing technology which has been perfected over 100 years, but
also quality with official legal certification confirmed by
institutions. seca products comply with European
directives, standards and national laws. When you buy
seca, you buy the future.
Products bearing this symbol meet the applicable
regulatory requirements of the European Community,
especially the following:
• Directive 93/42/EEC for medical devices
seca’s professionalism is also recognized by official
testing agencies. TÜV Süd Product Service, the
appointed office for medical devices, confirms with this
certificate that as a medical devices manufacturer,
seca consistently complies with the strict legal requirements. seca’s quality assurance system includes the
areas of design, development, production, sales and
service of medical scales and length measuring
systems as well as software and measuring systems
for assessing state of health and nutrition.
seca helps the environment. Saving natural resources
is very important to us. We therefore make every effort
to save on packaging materials wherever it makes
sense and whatever is left over can be conveniently
disposed of on site via the recycling system.
0123
1.Signed and sealed
20
GB
2.Congratulations!
In the seca 984 electronic bed scale you
have acquired a piece of high-precision
equipment which allows bed-ridden patients to be weighed simply and gently.
seca has been putting its experience at
the service of health for over 150 years
now, and as market leader in many countries of the world, is always setting new
standards with its innovative developments for weighing and measuring.
The seca 984 electronic bed scale is used
primarily in hospitals and dialysis centres in
accordance with national regulations.
In addition to the mobile bed scale with its
equipment trolley, there is also a stationary
model in which the measuring electronics
are accommodated in a housing underneath the bed. These instructions describe
the mobile bed scale but apply equally to
the stationary model.
The new type of lifting mechanism allows
the scale to be installed with minimum ef-
fort. It is no longer necessary to move the
bed, and the swivel position of the bed’s
castors is irrelevant.
Weight display can be switched between
kilograms (kg), pounds (lbs) and stones (st).
Weight is determined within a few seconds.
The device allows weight to be monitored
for several hours. In the event of a power
failure, rechargeable batteries secure the
necessary power supply.
In addition to the conventional determination of weight, the seca 984 also has a
function for determining body mass index.
For this purpose, height is entered on the
keypad and the body mass index associated with the weight value is output.
A limit value can be set for use in dialysis
centres, with an alarm sounding if this value is not reached.
All the parts can be accommodated on the
equipment trolley to allow the scale to be
used on a mobile basis.
3.Safety
Before using the new scale, please take a little time to read the following safety instructions.
• Follow the instructions in the instruc-
tions for use.
• Keep the operating instructions and the
declaration of conformity in a safe
place.
• Do not drop the measuring feet or sub-
ject them to violent shocks.
• The connecting cables between the
measuring feet and the equipment trolley must be routed so that they do not
present a tripping hazard.
• Ensure that the mains unit has the right
supply voltage (see "Technical data" on
page 34).
• Ensure that the cables are not crushed
and do not come into contact with hot
objects.
• The actuation levers should be folded
against the measuring feet once posi-
tioning is complete so as to prevent a
tripping hazard.
• As a function of its design, the
seca 984 bed scale may be used only
on floors which have been produced
according to the relevant national standards for the production of floors and
floor coverings, with tolerances having
been observed. DIN 18202 applies to
Germany.
• Have repairs carried out only by authorised persons.
Model 98421
4.Before you start…
Unpacking
The bed scale is supplied fully assembled.
– Remove the packaging.
– Remove the transport securing devic-
es.
– Lift the equipment trolley from its pallet.
The scope of supply includes:
• 1 trolley
• 4 measuring feet
• 1 mains unit
Charge batteries
The power supply to the scale is usually effected via a mains unit.
In order to retain values determined, even
in the event of a power failure, the bed
scale is also equipped with a rechargeable
battery. This rechargeable battery is
charged by normal operation. You should
connect the mains unit to a socket for at
least 12 hours in order to be secured
against a power failure the first time the
scale is used.
22
GB
Preparation for measurement
The equipment trolley allows the bed scale to be used on a mobile basis, but the scale
can also be permanently installed.
– Move the equipment trolley next to the
bed.
– Press the brakes down onto the cas-
tors to lock the trolley in position.
– Remove one measuring foot and place
it next to one of the bed castors. Fold
out the actuating lever. To unlock the
lever, press down the round knob.
– Keep the actuating lever at an angle of
approx. 45° to the floor and push the
measuring foot up against the bed. The
oscillating arm should now be next to
the bed castor.
– Now push the measuring foot further
forward – holding the oscillating arm
firmly in the other hand. The oscillating
arm is now under the bed castor.
– Press the actuating lever downwards.
– The measuring foot moves under the
castor, lifting the bed.
The floor under the measuring foot should
be level. You must make sure that the connecting cable is not caught under the
measuring foot, otherwise faulty measurements may result.
Model 98423
– Fold the actuating lever against the
Route cable so that it is not in contact
with the grey parts shown in the drawing.
measuring foot.
– Proceed in exactly the same way to po-
sition the other three measuring feet.
– Plug the mains cable/mains unit into a
socket.
If power fails during measuring, power will
be supplied by the integrated rechargeable batteries – for at least 4 hours if batteries are fully charged.
Please only use the power supply unit
supplied with the product or power
supply units from the seca accessories range. Before plugging into the
socket, check whether the mains voltage details on the power supply unit
match those of the local voltage
supply.
24
GB
5.Operation
Controls and displays
The controls and the display are located in the display part.
Switch scale on and off
press briefly switch between kg and lbs
hold down switch between lbs and st
in function menu increase value, scroll
press briefly activate hold function
hold down set display to zero, activate/deactivate tare function
in function menu decrease value, scroll
Activation of (BMI, Pre-Tare and limit value) functions
Key for entering data, setting damping
Important displays:
Power supplied by mains unit (normal status)
Power supplied by rechargeable batteries (in event of power failure)
Model 98425
Correct weighing
The seca 984 can be started with preloads up to 300 kg. This means it is possible to start
the scale with the bed set up. Please bear in mind that the total load of 500 kg shown on
the scale should not be exceeded and that the scale will respond by displaying "
an error message if the total load is exceeded.
– Press the Start key.
se(A, 8.8.8.8.8. and 0.00 appear con-
secutively in the display. The scale is
then automatically set to zero and
ready to use.
The plug symbol appears in the display.
The scale remains in permanent operation until it is switched off.
– If necessary, switch the weight display
(see page 26).
– Get the patient into bed.
– Read patient weight off the digital dis-
play.
– To switch off the scale, press the Start
key again.
ST0P" or
Switching the weight display
The weight display can be switched between kilograms (kg) and pounds (lbs) or. pounds
(lbs) and stones (st).
– Switch on the scale using the green
Start key. Weight is initially displayed in
the last setting selected.
– To switch the weight display between
kilograms and pounds, press the kg/
lbs/sts key.
–The kg or lbs display lights up.
To switch the weight display between
pounds and stones, press the kg/lbs/
sts key for 2 seconds.
The lbs or sts display lights up.
26
GB
Observing change in weight (TARE)
The Tare function is very useful if the scale is to be used during a dialysis treatment. Patient weight can be tared away – the difference in weight then appears as a positive or
negative value in the display.
– Press the green Start key.
se(A, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear consec-
utively in the display. The scale is then
automatically set to zero and ready for
operation.
– Get the patient into bed. The patient’s
weight appears in the display.
– In order to tare the patient’s weight
away, activate the Tare function by
pressing the HOLD/TARE key for a
long time.
The display is reset to zero.
the display. The note “NET” appears.
The scale determines the difference in
weight and a positive or negative value appears in the display.
The Tare function can be turned off again
by pressing the HOLD/TARE key for a
long time again. The Tare memory is
erased and the current weight appears in
the display.
0.0 appears in
Note:
If the scale is switched on when the patient is already in bed,
display. A slow continuous change in weight, such as typically occurs during dialysis, can be recorded from the
mode. However, the Tare function can be activated only when the display is
0.0.
not
A small trick overcomes this. Adding another load, e.g. a pillow, changes the display and the Tare function can be activated.
Tip: it makes sense to combine this function with the limit value function (see
section entitled "Bottom limit value" on page 29).
0.0 display only in the above-described Tare
0.0 appears in the
Model 98427
Store weight value (HOLD)
You can also continue displaying the weight determined once the load has been removed.
This makes it possible to look after a patient first, before having to note the weight.
– Press the HOLD/TARE key shortly
whilst the load is on the scale.
“HOLD” appears in the digital display. The
value is stored in the display until the
HOLD function or the scale are switched
off.
– The HOLD function can be switched off
by pressing the HOLD/TARE key
again.
0.0 appears in the display if the scale has
no load on it, otherwise the current weight.
The “HOLD“ display vanishes.
Note:
The HOLD and TARE functions can also be used simultaneously.
Body Mass Index (BMI)
Body Mass Index puts height and weight in relationship to one another, providing more
accurate information than ideal Broca weight, for example. A tolerance range is given
which is considered ideal for health.
It makes sense to activate the BMI function if current patient weight can be seen in the
display.
– Press the FUNC key.
The last function used appears in the
display.
– Select the BMI function FU 1 using the
arrow keys. Activate the function by
pressing the FUNC key again.
On the display, you will see the last
height entered.
– You can use the arrow keys to adjust
the value in increments according to
the graduations displayed.
– Once the correct value is set, press the
FUNC key again. The BMI function is
now activated.
The arrow indicator points to the sym-
bol for the BMI function.
– Read off the BMI on the digital display
and compare it with the categories on
page 29.
– Press an arrow key if you would like to
see the weight briefly.
28
GB
– To return to normal weighing mode,
press the FUNC key.
The arrow indicator for the BMI function
goes out.
Evaluating Body Mass Index for adults:
Compare the value determined with the categories quoted below which correspond to
those used by WHO, 2000.
•BMI below 18.5:
Warning, this patient weighs too little. There could be a tendency to anorexia. An increase in weight is recommended to improve well-being and performance. If in doubt,
consult a specialist.
•BMI between 18.5 and 24.9:
The patient is of a normal weight. He can stay as he his.
•BMI between 25 and 30 (pre-obese):
The patient is slightly to moderately overweight. He should cut his weight if he is already
ill (e.g. diabetes, hypertension, gout, fat metabolism disorders).
•BMI over 30:
Weight reduction is essential. Metabolism, cardiovascular system and bones are all under strain. A consistent diet, plenty of movement and behavioural training are all recommended. If in doubt, consult a specialist.
Bottom limit value
The seca 984 bed scale has a limit value function which generates an audible alarm if the
display value fails to reach a value which can be set. This allows maximum permissible
weight losses in dialysis, for example, to be linked to an alarm.
– The display shows the display value to
be monitored. Press the FUNC key to
set the required limit value.
The last function used appears in the
display.
– Use the arrow keys to select function
FU 2. Activate the limit value function
by pressing the FUNC key again.
You will see the last limit value set on
the display.
– You can change the value in 100 g in-
crements using the arrow keys.
– When the right value is set, press the
FUNC key again.
The limit value function and the alarm
are now activated. The arrow indicator
points to the symbol for limit value function.
Model 98429
– You can test the limit value function by
lifting the bed so that the measured val-
ue fails to reach the set threshold. The
alarm sounds. If you release the bed
again, the alarm goes silent.
– In order to switch off the limit value
function, press the FUNC key again.
The arrow indicator for limit value func-
tion goes out.
Important note:
if the scale has been switched off, the limit value function must be reactivated as
described above.
Weighing with pre-Tare
If the pre-Tare function is activated, a stored weight value is deducted from the currently
measured weight. This function is useful, for example, if the weight of a bed is known and
is not to be displayed. As a result, the patient can remain in bed throughout the entire
weighing process.
Tip:
Make a note of their tare weight on the beds used for weighing - on an adhesive label, for
example.
– Prepare for measurement as described
in the Section entitled "Preparation for
measurement" on page 23, but do not
yet push the measuring feet under the
bed castors.
– Press the START key with no load on
the scale.
se(A, 8.8.8.8.8. and 0.0 appear con-
secutively in the display. The scale is
then automatically set to zero and ready
for operation.
– Press the FUNC key.The last function
used appears in the display.
– Use the arrow keys to select the pre-
Tare function, FU 3.
– Activate the function by pressing the
FUNC key again.
In the display you will see the tare value
from the memory.
– You can use the arrow keys to adjust
the tare value in increments according
to the graduations displayed.
30
Loading...
+ 70 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.